1910 / 257 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Brahmsschen Komposition, G löste. Das Philharmonische wußte gleichfalls heiten der wiedergegebenen Tonwerke erste Trioabend der Herren

zu

sie eben nur solche Künstler bieten können.

Klavier von

bracht wurde.

Teil hatten der „Chor für und derjenige des Königlichen stituts für Kirchenmusik (letzterer unter fessors Rolle) sowie Herr Domorganist Irrgang übernommen. 2

die Damen Charlotte Kimpel und July Dr. Klutmann mit.

dienst“

Karl Stabernack (Harmonium).

Kirchenbesucher. 8

Mitteilungen des Königlichen Aöron utischen Valentia

Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 29. Oktober 1910, 8 ¾ 9 ½ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe. . 122 m

in großzügiger Weise seine Orchester (Dr. Ernst Kunwald) in seiner ausgezeichneten Begleitun erschöpfen. Schumann, Heß und Dechert in der Singakademie (Sonnabend) schuf auserlesene Genüsse, wie Selbst die außer in ihrem vierten Satze etwas ermüdende A⸗Dur⸗Sonate für Violine und wurde in der meisterhaften Wiedergabe interessant. Von den gebotenen Trios in H⸗ und B⸗Dur von Brahms und Beethoven ist es schwer zu sagen, welches vollendeter zu Gehör Namentlich machte das erstgenannte in seiner ver⸗ schiedene Kürzungen enthaltenden Neubearbeitung einen tiefen Eindruck. Der Versuch, einen liturgischen Gottesdienst durch Ein⸗ schaltung klassischer Kirchenmusik noch weihevoller zu gestalten, wurde am Sonnabendnachmittag in der Zwölf⸗Apostelkirche (Kur⸗ fürstenstraße) unter Leitung des Organisten Herrn K. Lütge gemacht. Die Liturgie selbst hielt der Konsistorialrat Büttner ab. musikalischen liturgischen Gottes⸗ akademischen Leitung

Außerdem wirkten Gesangssolisten

ößler sowie Herr 1b Ferner Orchestermitglieder der Königlichen Kapelle und die Herren Max Schneider (Cembalo), Kammervirtuos Nicht allein die anregende Ab⸗ sicht bei dieser gottesdienstlichen Veranstaltung, sondern auch deren Durchführung erfüllten vollkommen den idealen Zweck und sprachen wirkungsvoll zu Herz und Gemüt der zahlreichen andächtig lauschenden

500 m 1000 m 1500 m] 1670 m

ufgabe

Wetterbericht vom 1. November 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Name der

alle Fein⸗ Der

chwere

Wind⸗ richtung,

Wind⸗

stärke

Name der Beobachtungs⸗ 86 steation

Barometerstand auf 02° eere in 45° Breite

niveau u

Wetter

Witterungs⸗ verlauf der letzten

Barometerstand auf Meeres

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Nℳoh) 252.

in Celsius 24 Stunden

b Niederschlag in Barometerstand

niveau u. Schwere in 45° Breite Temperatur

Zweite Beilage

24 Stunden

24 Stunden

Karlstad

736,3

1. Untersuchungssachen.

d

V OSO 6 bedeckt

ge⸗ Borkum

FKieederschlag in

Archangel

1““ Nachts Niederschl. Petersburg

Keitum

Regen

N 1 bedeckt

uf 7 3. Verhäͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. J 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

LUSg

Nachts Niederschl. Riga

Hamburg

bedeckt

754,2 %

Lb

76

wolkig

ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

rKhavercFen

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

8 Berlin, Dienstag, den

1. November

1I11“ WDZ11.“

anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts

7. Niederlassung ꝛc. von echtzan wälken. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

Versicherung.

anhalt. Niederschl. Wilna

Swinemünde

Nebel

756,0

heiter 766

Nachts Niederschl. Pinsk—

Neufahrwasser

bedeckt

vorwiegend heiter

Warschau 7

Memel

bedeckt

7550 50,7

bedeckt bedeckt

5 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗

ziemlich heiter Klew

755,5 SO

2 sachen, Zustellungen u. dergl.

bedeckt

OSSASSùI0—

Ihren Aachen

Regen

Schauer Wien

751,5

wolkig

In⸗ Hannover

Regen

Nachts Niederschl. Prag

doco

des Pro⸗ Berlin

bedeckt

749,2

78 [653761 Zwangsversteigerung.

11 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Nachm. Niederschl.

Rom

Bernhard Dresden

Breslau

wolkig

1 Nebel

756,8

SW 757 Berlin bele ene, im Grundbuche von Berlin

meist bewölkt Florenz

755,9

SW I bedeckt 75 (Wedding) Band 76 Blatt Nr. 1807 zur Zeit der

Nachts Niederschl. Cagliari

Bromberg

bedeckt

Nachts Niederschl. Thorshaun

Metz

bedeckt

Nachm Niederschl. Seydisfjord

Frankfurt, M.

bedeckt

Nachts Niederschl.] 1 Cherbourg

Karlsruhe, B.

7 bedeckt

759,7 729,4 730,5 S 8

747,6 SW 9

75b Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 729 Namen der Potsdamerbezirk Baugesellschaft mit be⸗ 8 schränkter Haftung in Berlin eingetragene Grund⸗ 73 stück am 20. E 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht

halb bed wolkig

halb bed. Regen

NW N

v SSS SSS=S 9

Nachm. Niederschl. 4 Clermont

757,6

an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, I Stock, linker

SSO 6 bedeckt

München

bedeckt

meist bewölkt —0

Biarritz

lügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück bestehend aus Vorderhaus mit 2 Seiten⸗

Zugspitze

halb bed.

Nachm Niederschl. Nizza

Stornoway

wolkig

Wilhelmshav.) Krakau

2754,8

750,1

Windst.

flügeln, Quergebäude und Innenhof, liegt in der

heiter Gemarkung Berlin, Schöningstraße 8, besteht aus

Regen

achts Niederschl.] 11 Lemberg

749,6

der Parzelle Nr. 852/32 ꝛc. Kartenblatt 21, hat

eine Größe von 9 a 13 qm und ist in der

Regen

(Kiel)

Nachts Niederschl. Hermanstadt

Malin Head 746,7 8

bedeckt

Triest

752,5

754,4

SO 1

O 1 Nebel Windst.

bedeckt

1

EAASUS W

Grundsteuermutterrolle unter Artikel 25 093 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 5460 mit einem jährlichen

(Wustrow i. M.)

Nachts Niederschl. Brindisi

766,6

Nutzungswert von 14 400 eingetragen. Der

SW 2 Regen

Scilly9 747,5

bedeckt

Perpignan

761,5

Versteigerungsvermerk ist am 22. Oktober 1910 in

NW 2 bheiter

(Königsbg., Pr.)

ziemlich heiter Belgrad

das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Oktober 1910.

Aberdeen 730,2

heiter

(Cassel) Helsingfors

752,6

Nebel

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Schauer

Kuopio

756,5

O 2 1

N wolkenl.

8,4 84 89 76

Temperatur 09 27 Rel. Fchtgk. 0% 88 Wind⸗Richtung. 8 WSW W W

Geschw. mps 4 6 6 5 —8 6 Himmel größtenteils bedeckt, untere 1200 m Höhe.

Temperaturzunahme von 3,4 bis 4,5 “.

Mitteilungen 8 Observatoriums,

vperöͤffentlicht vom Berliner Wetterbureau. b naufstieg vom 31. Oktober 1910, 8 bis 11 ½ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe. 122 m

6 Wolkengrenze in Zwischen 250 und 460 m Temperaturzunahme von 7,3 bis 8,4, dann bis 800 m überall 8,4 °, zwischen 1420 und 1670 m

des Königlichen Abronauti

500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2250 m

Shields 733,5

heiter

(Magdeburg) Zürich

755,5

bedeckt

W SSe [22054] Aeegs ebot.

Die Marie verw. Rechnungsrat Wunschmann in

anhalt. Niederschl. Genf

4,

8 738,9

Holyhead

wolkig

759,4

SSW g bedeckt Coswig i. Sa. hat das Aufgebot des 4 % igen

(Grünbergschl.) meist bewölkt 6

Lugano

755,3

Grundrentenbriefes der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗

W Anstalt in Greiz vom 29. April 1899 Reihe I11.

5

etwa Isle d’Aix 757,6

Regen

(Mülhaus., Els.) Säntis

554,1

SW 4 Schnee

Buchstabe C Nr. 6231 über nom. 1000 beantragt.

Dunroßneß

anhalt. Niederschl. 2.

St. Mathieu 754,2

Dunst

Moskau

(Friedrichshaf.) —“ Reykjavik

14 Nachm Niederschl. 2

8 88

Grisnez 740,4

Regen

(Bamberg) (5 Uhr Abends)

725,2

154,6 7337

NNW 2 WSW2

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 25. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

ISA EÜRSeAheeee

halb bed.

Gewitter Portland Bill

741,9

termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde

bedeckt

Paris 748,9

bedeckt

——

Rügenwalder⸗

Vlissingen 739,3

Regen

münde

742,2

vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

bedeckt ziemlich heiter Greiz. den 30. Mai 1910.

S 5

Helder 734,4

Regen

Skegneß

766,6

W 4 beiter tsgericht. Abteilu g II.

Bodoe 741,7

halb bed.

Horta

768,2

Dr Wetzel.

Christiansund 727,7

wollig

Corusia

Skudesnes 718,2 8

Temperatur 9) 6,6 5,5 6,2 3,4 Rel. Fchtgk. (0%) 100 100 76 88 Wind⸗Richtung. ONO O bis 080 080 Geschw. mps 5 16 5 Himmel ganz bedeckt. Zwischen 450 und Temperaturzunahme von 4,8 bis 6,2°.

E11A“

. Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

4 —5 4 1000

Vardö 759,5

Regen bedeckt

0,3 1,9 Skagen 729,3

Regen

L Vestervig 724.3

bedeckt

0 80 Ix fi Kopenhagen 735,8

Regen

südlichen bis

Stockholm 744,2 S

m

Regen

Regenfälle.

Höhe 2 Hernösand

745,3

wolkig

Haparanda 755,7

wolkig

PEleleSgcbteelhhoheeSSSoeoe

742,6

Regen

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

l

767,0

Eine Depression sie reicht vom Nordmeer bis zu den Pyrenäen, den Alpen und der Ostsee; ein Teilminimum von 717 mm ist unter Barometersturz über die nördliche Nordsee herangezogen. mild und trübe 8 88 Westen stürmischen, im Osten auffrischenden westli

.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rech . Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

NO A beiter 17 OSO 1 halb bed.] 6 hat sich südostwärts ausgebreitet und vertieft,

114““

vd“”“ 8

Die Frau Witwe Dietsch, geborene Baltzinger, ir Gertweiler, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. äglé und Weber in Straßburg, hat das Aufgebot der 3 ½ % Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für oden⸗ u. Kommunal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen, Serie 2 Lit. B Nr. 1287, 1288, 1289 über je 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, Erd⸗ geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ alls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. An die bezeichnete Artiengesellschaft und an ie von derselben bezeichneten Zahlstellen, nämlich: ie Korrespondenten der Gesellschaft in Metz, Colmar, Mülhausen, Zabern, Saargemünd, Berlin, rankfurt a. M., Stuttgart ergeht das Verbot, an e Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, sbe cien neue Zinscoupons und Kalons auszu⸗ eeben.

In Deutschland ist das Wetter

der Nordwesten und Osten hatten

Winden; 1““ Deutsche Seewarte.

7

tsanwälten.

1) Untersuchungssachen.

[64568] Steckbriefsrücknahme.

Der hinter den Kaufmann Hugo Eduard Müller, geb. am 18. November 1854 zu Klemzig, unter dem 11. Juli 1884 in den Akten J. III b Nr. 470. 84 wegen betrügerischen Bankerotts erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

erlin, den 21. Oktober 1910. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I.

8

[65703] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen 1) den aus⸗ ehobenen Rekruten Heinrich Späth aus dem

Landw.⸗Bez. Offenburg, geb. 26. 6. 1889 in Wein⸗

heim in Baden, 2) den Gardefüsilier der Reserve

Paul Hertzog aus dem Landw.⸗Bezirk Colmar, E.,

geb. 15. 12. 1884 in Hattstatt, Kreis Gebweiler,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der

Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch

für fahnenflüchtig erklärt.

Colmar i. Els., den 28. Oktober 1910. 8 Gerricht der 39. Divisiohn.

[65701] Fahneufluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen Oekonomie⸗ handwerker Emil Johann Baptist Bouras der 2. Komp. Grenadierregts. Nr. 110, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für

fahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 27. Oktober 1910. Gericht der 28. Division.

165746] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untecsuchungssache gegen den Rekruten Adolf Schuler aus dem Landwehrbezirk Mosbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Bes Uldigte hier⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt.

Karlsruhe, den 29. Oktober 1910.

Gericht der 28. Division.

165699] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Arno Driebe der 11. Komp. Inf.⸗Regts. 79, geb. 6. 3. 88 in Quedlinburg, wegen Fahnenflucht usw., wird

aauf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs

spoewie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗

11u“

ö“

2

vetauns der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 29. Oktober 1910. Gericht der 20. Division. 8

[65704] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen 9./17. Inf.⸗Rgts. Adolf Leuthäuser, wegen Fahnenflucht u. a., wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Landau, 29. Oktober 1910. v Gericht K. B. 3. Division. 8

[65706] Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen:

1) Reinhold Petermann, zuletzt in Juliusburg wohnhaft, geboren am 8. September 1889 zu Strehlen, Kreis Strehlen,

2) Paul Josef Grosser, zuletzt in Briese, Kreis Oels, wohnhaft, geboren zu Klein⸗Oels, Kreis Oels, am 28. Mai 1885,

3) Karl Friedrich Ernst Matzke, zuletzt in Paul⸗ witz, Kreis Trebnitz, wohnhaft, geboren in Schwundnig, Kreis Oels, am 13. Dezember 1885,

sämtlich unbekannten Aufenthalts, ist durch Be⸗ schluß der III. Srafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Oels vom 18. Oktober 1910 wegen des Verdachts der Verletzung der Wehrpflicht gemäß §§ 325, 326 Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens bis zur Höhe von je 200 mit Beschlag belegt.

3. J. 759/10. 1 Oels, den 22. Oktober 1910. Der Erste Staatsanwalt.

[65702] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen: 1) den Freiwilligen Georg Reininger, 2) den Reservisten Alois Kipper, 1 3) den Wehrmann 1J. Aufgeb. Eugen Ritter 4) den Reservisten Julius Ludwig, sämtlich aus dem Landwehrbezirk Straßburg, 5) den Reservisten Karl Frühauff, 6) den Reservisten Karl Lindenlaub, 8 aus dem Landwehrbezirk Molsheim, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. E., den 22. Oktober 1910. Gericht der 31. Division.

[65700] Kgl. Württ. Gericht der 26. Division. Aufgehoben ist die unter dem 13. Dezember 1900 egen den am 24. Juli 1875 in Linden, Reg.⸗Bez. Seegeen geborenen Musketier des 4. Württ. In⸗ fanterieregiments Nr. 122 Gustav Adolf Ludwig Hagenhofer wegen Fahnenflucht verfügte Ver⸗ mögensbeschlagnahme, nachdem Hagenhofer bei⸗ gebracht ist. Stuttgart, 8 . . den 27. Ludwigsburg, 8 Der Gerichtsbherr: Fhr. von Soden, Generalleutnant u. Divisions⸗ kommandeur.

Oktober 1910.

Kriegsgerichtsrat.

[65705] Bekauntmachung.

Die am 6. August 1906 durch die hiesige Ferien⸗ kammer verfügte Beschlagnahme des Vermögens des am 15. 3. 79 zu Forbach geborenen Frsedolin Schweitzer, Bergmann, z. Zt. hier in Haft, ist durch Beschluß der hiesigen Strafkammer vom 21. 10. 10 aufgehoben worden.

Saargemünd, 25. 10. 1910. 8

Der K. I. Staatsanwalt.

] 8 Eö“

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

65378] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Colbergerstraße 23, belegene, im Grund⸗ buche vom Oranienburgertorbezirk Band 21 Blatt Nr. 618 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verw. Frau Marie Schitting, geb. von Detten zu Schöneberg, einge⸗ tragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und links und teils unterkellertem Hof, b. Seitenwohnhaus rechts, c. Seitenwohnhaus links, d. Restaurations⸗ und Saalgebäude quer, am 6. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 25 Parzelle 706/147 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 9426 der Grund⸗ steuermutterrolle 10 a 78 gm groß und nach Nr. 604 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 17 110 mit 672 Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt.

8 11“

Der Ver⸗ 1

EE11311“

Straßburg, den 30. August 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

65630] S e Auf Antrag des Rechtspraktikanten August Graf Offenbach a. Main, welcher das Aufgebot der vldenburgischen Landesschuldverschreibung R 099 119 r Eiien abicarämienan selbe von 1871 über vierzig aaler zwecks Kraftloserklärung beantragt hat, ergeht mäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. an den Auesteller s Papiers sowie sämtliche Zahlstellen das Verbot, den Inhaber desselben eine Leistung zu bewirken, sbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ hein auszugeben. Oldenburg, den 24. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

5766] Die Pfandbriefe unserer Bank Serie XX Nr. 940 ser 800, Serie X Nr. 2226/7 über je 240, Serie XII Nr. 1612 über 240 nebst nsscheinbogen sind in Verlust geraten. Vor Ankauf d gewarnt. erlin, den 31. Oktober 1910. ““ Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

78⁴] älzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ hes geben wir hierdurch bekannt, daß die Pfand⸗ fe unserer Bank Serie 45 Lit. B Nr. 5895 über 1000,— zu 3 ½ %, Serie 45 Lit. D) Nr. 12888 200,— zu 3 ½ % in Verlust geraten sind. leichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß die zustanzeige wegen des 3 ½ % igen Pfandbriefes ser Bank Serie 31 Lit. . Nr. 15673 über 0,— gegenstandslos geworden ist. dwigshafen am Rhein, den 31. Oktober 1910. Die Direktion.

steigerungsvermerk ist am 30. September 1910 in

das Grundbuch eingetragen. 85 K. 144. 10. Berlin, den 21. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[65377] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Friedenstraße 3, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 66 Blatt Nr. 3614 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Guilletmot, Mathilde, geborenen Dassel, in Wilmersdorf, Pfalzburgerstraße 55, ein⸗ getragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett, Vorgarten und Hof, in einem neuen Termin am 12. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich straße 12/15, Zimmer 113/115, III. Stockwerk, ver⸗ steigert werden. Das 5 a 55 qm große Grundstück, bestehend aus den Parzellen 2353/58, 2354/58, 2355/58 von Kartenblatt 40 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 8586, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1109, und ist mit einem Nutzungswert von 8540 zu einer Gebäudesteuer von 336 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Dezember 1909. wieder in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 152 09.

Berlin, den 21. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[65375] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ ding) Band 42 Blatt Nr. 951 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft M. Devé und Schnauder zu Berlin eingetragene Grundstück am 19. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Grüntaler⸗ straße 54, belegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ haus mit besonderem Waschhaus, Abtritt, zwei kleinen Lauben, Hof und Garten und umfaßt die Parzelle 1246/0. 2 des Kartenblatts 26 der Gemarkung Berlin mit einer Größe von 11 a 01 qm. Es ist unter Artikel Nr. 26 366 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 608 der Gebäudesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 1290 eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 21. Oktober 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt

13]

em Revierförster a. D. Wilhelm Sehrwald in Eicklingen bei Celle sind in der Zeit vom bis 22. Oktober d. J. in Groß⸗Eicklingen in folgende Wertxpapiere gestohlen

200,— 3 ½ % Casseler Stadtanleihe von 1893

9 Nr. 1884.

500 3 ½ % Casseler btanlei o 2

88 8 99. Stadtanleihe von 190 4 % Deutsche Grundcreditbank zu

a Pfdbr. Serie 6 Lit. G Nr. 1714.

lung 6.

88

200,— 4 % Deutsche Grundereditbank zu Gotha Pfdbr. Serie 4 Lit. A Nr. 402/403. 4

300,— 4 % Hannoversche Bodencredit⸗Pfand briefe Serie 9 Lit. Nr. 3159.

200,— 4 % Hannoversche Bodencredit⸗Pfand⸗ briefe Serie 9 Lit. F Nr. 2227, Nr. 4454.

300,— 4 % Hannoversche Bodencredit⸗Pfand⸗ briefe Serie 12 Lit. E Nr. 830.

500,— 4 % Hannoversche Bodencredit⸗Pfand⸗ briefe Serie 11 Lit. D Nr. 3923.

300,— 4 % Hannoversche Bodencredit⸗Pfand⸗ briefe Serie 11 Lit. E Nr. 825.

300,— 4 % Hannoversche Bodencredit⸗Pfand⸗ briefe Serie 11 85 5 18 1869 9

2000,— 3 ½ % Rheinische Hypothekenbank⸗ Pfdbr. Serie 60 Lit. A Nr. 2297.

600,— Schlesische Bankverein⸗Aktien (Breslau) 2 à 300,— Nr. 5796 u. 5829.

1000,— 3 ½ % Bremer Stadtanleihe von 1898 Nr. 1061 u. 1062, 2 à 500.

300,— 3 ½ % konv. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 5 Lit. C Nr. 1591.

200,— 3 ½ % konv. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 11 Lit. D Nr. 16475. 1000,— 3 ½ % konv. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 15 Lit. B Nr. 4150.

500,— 3 ½ % konv. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 15 Lit. C Nr. 8803. -ℳ 300,— 3 ½ % konv. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 20 Lit. E. Nr. 24367.

500,— 3 ½ % konv. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 15 Lit. O Nr. 8804.

200,— 4 % Braunschweig⸗Hannoversche Hypo⸗ theken⸗Pfdbr. Serie 18 Lit. D Nr. 29094.

5000,— 4 % Carl Rabbethge & Co. Obl. 2 à 2000,— Nr. 120 u. 121 Lit. A, Lit. B Nr. 498.

500,— 3 ½ % Hamburger Hypotheken⸗Pfdbr.

Serie 54 Lit. C Nr. 21361.

200,— 3 ½ % Hamburger Hypotheken⸗Pfdbr. Serie 129 Lit. E. Nr. 41933.

300,— 3 ½ % Hamburger Hypotheken⸗Pfdbr. Serie 155 Lit. D Nr. 49777.

1000,— 4 % Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenb.⸗Anl. Nr. 117.

400,— 4 % Berliner Hypothekenbk.⸗Pfdbr. Em. 5 Lit. E Nr. 4230.

400,— 4 % Berliner Hypothekenbk.⸗Pfdbr. Em. 7 Lit. E Nr. 2507.

240,— 4 % Berliner Hypothekenbk.⸗Pfdbr.

Em. 7 Lit. F Nr. 2492. b Hypothekenbk.⸗Pfdbr.

80,— 4 % Berliner Em. 5 Lit. G Nr. 7856.

300,— 4 % Mecklenb. Hypoth.⸗ und Wechsel⸗ bank⸗Pfdbr. Serie 5 Lit. C Nr. 196.

Kr. 1000,— 4 % Ungarische Staatsrente Lit. C Nr. 11984/85 2 à 500,—8.

Kr. 4000,— 4 % Ungarische Staatsrente Lit. D Nr. 159217/18 151844 717009 4 à 1000,—.

Kr. 100,— 4 % Ungarische Staatsrente Lit. A Nr. 221001.

1000,— 4 % Beck & Henckel Part.⸗Obl. (Cassel) Lit. D Nr. 156 u. 157, 2 à 500,—.

300,— 4 % Georgs Marienhütte Part.⸗Obl. Lit. D Nr. 1294 von 1905.

900,— 4 % Schwedische Reichshypotheken⸗ Pfdbr. von 1878 Lit. 21 Nr. 24854, Nr. 48546/⁄47.

500,— 3 ½ % Calenberg Grubenh. Rittersch. Kreditpfdbr. Lit. F Nr. 4436.

300,— 3 ½ % Hannoversche Landeskredit⸗Obl. Lit. T Nr. 5473.

500,— 4 % Hannoversche Landeskredit⸗Obl. Lit. L Nr. 3860.

2000,— 4 % Rheinisch⸗Westf. Bodenkredit⸗ Pfdbr. Serie 8 Nr. 3738/9, 2 à 1000,—.

100,— 4 % Preußische Pfandbriefbank⸗Pfdbr. Serie 28 Lit. F Nr. 1605. 8

1000,— 4 % Preußische Pfandbriefbank⸗Pfdbr. Serie 19 Lit. C Nr. 604.

100,— 4 % Meininger Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 7 Lit. F Abt 26 Nr. 5200.

300,— 4 % Meininger F thekenmnt Pfpbr.

7106.

Serie 7 Lit. E Abt. 29 Nr. 7 300,— 4 % Meininger Hypothekenbank⸗Pfdbr. 7308.

Serie 7 Lit. E Abt. 30 Nr. 7

300,— 4 % Meininger Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 7 Lit. E Abt. 30 Nr. 7311.

300,— 4 % Meininger Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 7 Lit. E Abt. 30 Nr. 7312.

500,— 4 % Meininger Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 7 Lit. D Abt. 19 Nr. 4733.

500,— 4 % Meininger Hypothekenbank⸗Pfdbr. Serie 7 Lit. D) Abt. 30 Nr. 7580.

200,— 4 % Neue Boden⸗Obl. Lit. C Nr. 4907.

100,— 4 % Neue Boden⸗Obl. Lit. D. Nr. 6793.

500,— 3 ½ % Frankfurter Stadtanleihe Abt. 3. Nr. 11343.

500,— 4 % Gelsenkirchener Stadtanleihe von 1907 Serie I Lit. C Nr. 749.

500,— 4 % Pforzheimer Stadtanleihe von 1899 Lit. C Nr. 210.

1000,— 3 ½ % Bonner Stadtanleihe von 1902 Serie I Lit. C Nr. 2029.

2000,— 3 ½ % Brandenburger Staͤdtanleihe Serie II Lit. B Nr. 170.

200,— 3 ½ % Bamberger Stadtanleihe von 1903 Lit. E Nr. 37/38, 2 à 100,—.

1000,— 3 ½ % Bamberger Stadtanleihe von 1903 Lit. C Nr. 37/38, 2 à 500,—.

1000,— 3 ½ % Westf. Provinzialanl. Ausg. 4 Reihe 7 Nr. 19800. 500,— 4 % Preuß. Central⸗Boden von 1907 Lit. D Nr. 9948. 100,— 4 % Preuß. Central⸗Boden von 1907 Lit. F Nr. 5124. 1200,— Preuß. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Aktien Nr. 29989.

500,— 3 ½ % Casseler Landescredit⸗Obl. Serie 19 Lit. C Nr. 8868. 8

8 8 1

500,— 3 ½ % Casseler Landescredit⸗Obl. Serie 19 L. 11658. „— 4 % Schwarzburger Hypothekenbank⸗ P Lit. 1““ 8 4. 8 500,— warzburger Hypothekenbank⸗ pfanobes, dt h 3er2 9 Serie 1 8 J— 4 % warzburger Hypothekenbank⸗ Pfanbb . G 25 500,— 4 ächsische Landwirtschaftl. Pfandbr. At. 0o Nr. 965. 500,— 3 ½ % Hessische Staatsanleihe von 1897 Nr. 6900. 1000,— 3 ½ % Hessische Staatsanleihe von 1897 8 3189 ½4 % Hessisch eihe von Frs. 3000,— 4 % Schwedische Pfandbriefe p 1879 Nr. 82390 89392 82998 924162, wüeegacen 800,— 3 ½ % Preußische Hypotheken⸗Aktienbk.

Psbr. 21 N. 299 30,— 4 % Preußische Hypotheken⸗Aktienbk. vsche Sere 3 r e. 3 4 % Preußische Hypotheken⸗Aktienbk. ö 58 65 8 Hypoth

240,— 4 % Preußische Hypotheken⸗Aktienbk.

ders 10 Nö) biis Soh 8 4 % Preußische Hypotheken⸗Aktienbk. 15 Ni ezenfs Hopoth

4 % Preußische potheken⸗Aktienbk.

8 1 2186 8 8 4 % Preußische Hypotheken⸗Aktienbk. e“ 16

4 % Preußische Hypotheken⸗Aktienbk. Pfdbr. Serie 18 Nr. 5748. Hop

1000,— 4 % Hannoversche Landescredit⸗Anstalt⸗ Obl. X. I 820 821 2/500 Juli⸗Zinsen.

1500,— 4 % Hannoversche Landescredit⸗Anstalt⸗ Obl. E 42497 1/600, E 16614 23870 2/300, G 22551 1/300 Januar⸗Zinsen.

2000,— 4 ½ % Hann. Akt. Gummiw. Fabrik⸗ Obl. von 97 A 62 1/2000 Januar/ Juli⸗Zinsen.

500,— 4 ½ % Hannoversche Straßenb.⸗Obl. von 01 15263 1/500 April / Oktober⸗Zinsen.

St. 7 Hannoversche Straßenb.⸗Gewinnanteile 225 4000 5164 5165 9591 11232 11233 7 rot. 7 %✕ 250 = 1750 ℳ.

2000,— 4 % Preußische Pfandbrfbk. Comm.⸗ Obl. VI B 139 1/1000, VI C 127 1/500, VII C 1629 1/500 Januar/ Juli⸗Zinsen.

300,— 5 % innere Mexikaner⸗Anl. II E 72336 1/100, IV K 147643/4 2/100 April/ Oktober⸗Zinsen.

Kr. 4000,— 4 % Oesterreichische konvert. Rente 131574 331656 2/2000 Mai)/ Nov.⸗ Zinsen mit laufenden Zinsscheinen. v11 [47097] Aufgebot. 11“

Die von der früheren „Alemania, ersicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig“ auf das Leben des Glaser⸗ meisters Herrn Friedrich Gustav Paul Krause in Paunsdorf ausgestellte Police Nr. 1838 A. F. ist angeblich verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer der Police wird deshalb aufgefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet (also bis 1. März 1911), sich bei der unterzeichneten Gesellschaft, der Rechtsnachfolgerin der „Alemania“, zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 1. September 1910.

Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. R. Mertins.

[65631] f

Die von uns ausgestellte Lebensversicherungsurkunde Nr. 108 605 des Herrn Wilhelm Majoewsky, Eisendreher in Dietrichsdorf, ist nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der ÜUrkunde werden aufgefordert, binnen drei Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt wird.

Karlsruhe, den 29. Oktober 1910.

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit

vormals allgemeine Versorgungsanstalt. *

[65380] x Aufgebot. 8 Der Pfandschein Nr. 372 U, den wir unterm 18. Dezember 1897 über die von uns für Herrn Johannes Feodor Schönfeld, Stud. med. jetzt Dr. med., prakt. Arzt in Leipzig, ausgeferügte Lebensversicherungspolice Nr. 116 172 vom 1. August 1892 ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Be⸗ rechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird. Leipzig, den 3. September 1910. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Ca 598 u. Lebensversicherungsbank eutonia.

Dr. Bischoff. Dr. Korte.

[65628] Aufgebot. G“ Die Lebensversicherungspolice Nr. 196 698, die wir unterm 15. Februar 1909 für Herrn Heinrich Albert Otto Seeling, Architekt in Merseburg, jetzt Bau⸗ kommissar in Eisleben⸗Neuhelfta, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Police auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Police gemäß § 11 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für sie ein Duplikat aus⸗ gefertigt werden wird.

Leipzig, den 1. November 1910.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ v u. Lebensversicherungsbank 8 Teutonia.

Dr. Bischoff. Dr. Korte.

[65379] Aufgebot.

Die Lebensversicherungspolice Nr. 69 149, die wir unterm 1. Oktober 1878 für Herrn Wilhelm Möbus, Bremser an der Eisenbahn in Ritters⸗ hausen, jetzt pensionierter Eisenbahnschaffner in Cöln a. Rh., ausgefertigt haben, ist uns als verloren an⸗ gezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Police auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Be⸗ rechtigter sich nicht melden sollte, die Police für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 1. November 1910.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Ca 18 u. Lebensversicherungsbank

eutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

[65354] Aufgebot.

1) Der Kolon August Keiser in Wilberg Nr. 75 hat das Aufgebot des Einlagebuchs der Füurstlichen Landesspar⸗ und Leihekasse in Detmold Nr. 22 169 über 7223 ℳ, 2) der Justizrat Schnitger in Det⸗ mold das Aufgebot des Scheins der Landessparkasse Detmold Nr. 4109 aus dem Jahre 1875 über 45 ℳ, 3) der Hoboist K. Korge in Detmold das Aufgebot des Einlagebuchs Nr. 17 682 der Landessparkasse Detmold über 122,09 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Detmold, den 27. Oktober 19—00.

Fürstliches Amtsgericht. II. 8 [42608] Aufgebot.

Die Firma Vogel & Oberhoff in Barmen hat das Aufgebot eines Wechsels folgenden Wortlauts: Barmen, den 6. Juli 1910. Für 1693,10. Am 11. Oktober 1910 zahlen wir gegen diesen Wechsel an die Ordre des Herrn Johs. Kohler, Barmen, die Summe von Mark Sechszehnhundert dreiundneunzig auch 10 Pfg. den Werth in Rechnung.

Zahlbar bei Vogel & Oberhoff Herren David Meyers Söhne

in Schwelm beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. April 1911, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Barmen, den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

[64632 Aufgebot.

Es sind zwei Wechsel verloren gegangen.

I. Der eine Wechsel ist am 24. Mai 1910 vom Installateur Thomas Glowania zu Beuthen O.⸗S. über 200 ausgestellt und giriert und von Her⸗ mann Rother zu Beuthen O.⸗S. angenommen worden; fällig ist er am 24. August 1910 zu Beuthen O.⸗S.

II. Der zweite Wechsel ist zu Traben a. d. Mosel am 20. Juni 1910 über 368,50 von der Firma Julius Kayser und Co. zu Traben⸗Trarbach an eigene Order ausgestellt und von Johannes Paikert zu Beuthen O.⸗S. angenommen worden; am 1. Juli 1910 ist er vom Aussteller an die Order der Vank für Handel und Industrie zu Berlin indossiert worden, jedoch nicht in deren Besitz gelangt; fällig ist er am 20. August 1910 zu Beuthen O.⸗S.

Die Aussteller haben das Aufgebot der Wechsel beantragt. Aufgebotstermin wird anberaumt auf den 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, Parallelstraße 1, des unterzeichneten Amts gerichts. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefsstes spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte beim Gericht anzumelden und die Wechsel vorzu⸗ legen. Sonst wird auf Antrag der Aussteller die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen.

Beuthen O.⸗S., 19. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

1“

[48120]

Das Amtsgericht Bremen hat am 29. August 1910 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf An rag der Firma Fanny Littmann in Thorn wird der un⸗ bekannte Inhaber der 1) von Friedrich Rohrs in Bremen, Hohetor⸗Chaussee 57, akzeptierten drei Wechsel über a. den Betrag von 150 ℳ, fällig am 12. November 1910, b. den Betrag von 150 fällig am 21. November 1910, c. den Betrag von 115,10 ℳ, fällig am 30. November 1910, 2) des von Fritz Gronau in Bremen, Meyerstraße, akzep⸗ tierten und am 21. November 1910 fälligen W. über 520,55 hiermit aufgefordert, die be⸗ zeichneten Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 30. März 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermine dem. Gericht vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.“ Bremen, den 30. August 1910.

Der Geriehte reiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

[64183] Aufgebot.

Die Firma Georg Benda in Nürnberg, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Teutsch und Regelsberger in Nürnberg, hat das Aufgebot des Wechsels, aus⸗ gestellt von R. Gerstner- in Völklingen am 10. 10. 1909 über den Betrag von 73,59 an eigene Order, akzeptiert von B. Rolles in Völklingen, fällig

am 2. November 1909 giriert von R. Gerstner in

eechsels