befindlichen bekannt werden. Vom 1. November d. J. ab ist daher ein Rundgang durch die Räume. Da gibt es in der Tat mancherlei auch diesmal eine Tombola zu Wohltätigkeitszwecken damit verbunden auch die Funkentelegraphie in den Dienst der Wetternachrichten des Interessanten und Ehrfurchtgebietenden. Deutsche und öster⸗] sein; um Mitternacht wird eine Unterbrechung des Tanzes durch eine gestellt worden, und man darf mit Recht hoffen, daß diese reichische Theater haben in reicher Zahl ihre Schätze beigesteuert; da Repue der neuesten Operetten erfolgen, an der hervorragende Künst⸗ neue Einrichtung besonders unserer Hochseefischerei zugute kommen sind szenische Arrangements, Kostümbilder aus alter und neuer Zeit, lerinnen und Künstler mitwirken werden.
wird. 8 88 im EE die Vintndlünefn zwischen ö“ stiei Theite h c2 ee 2 den in Frage kommenden Reichsämtern zum uß gelangt sind, Schauspielerinnen, anuskripte großer chter, Partituren be⸗ 3 1. 1“ 8 wird vom 8 November ab die F.⸗T.⸗Station Rorbdeich Sturm⸗ deutender Musiker, Lönuscrntter von den ältesten Anfängen bis Scheds saich ilche E— t 1ra 8* j 8 „
warnungen und zweimal täglich auch kurze Wetterberichte über die in die Gegenwart; alles ist sorgsam zusammengetragen, um am 29 atz ner29 in Obe wief ümh e 8ez soll doch ““ 1 1 reu 1 en 1 Nordsee und den westlichen Teil der Ostsee verbreiten. Da die ein anschauliches Bild von der Entwicklung des deutschen 8 8 8 annen⸗ 88 e t5 S. . ün. Hänen 8 1 SGan kleinen Fischereifahrzeuge nicht mit einer funkentelegraphischen Station Theaters zu geben. Einen großen Teil des Raumes nimmt die pñ * (121 1 8 Keilber 8 (124801 8 2 el⸗ Ber lin Mittwoch d 2 g 1
ausgerüstet sind, kann man sich von dieser Maßnahme nur dann einen moderne Industrie ein; alle Zweige sind vertreten, die irgendwie mit v til 1d 8 deuts chen Skiv PAe⸗ t i ie 8 deese Ber. * . nmnn 2. November Nutzen für unsere Hochseefischerei “ wenn alle mit dem Theater in Verbindung gebracht werden können. Immer wieder anst lhn he 8 1 e dien Er 8* nS-be ng A. ahl; iese 8. einer F.⸗T.⸗Station versehenen Fahrzeuge die empfangenen kehrt der Beschauer aber zu dem Kern⸗ und Glanzpuukt der Aus⸗ .“ 8 p stoht 8 baß 987 8 1“ Feehe Sturmwarnungen alsbald durch optische Signale an etwa in der stellung, der geschichtlichen Abteilung, zurück. 1 g biet 82 1 ’ hat dis “ sseblen⸗ Naskah i⸗ Nähe befindliche Fischer weiter geben. Auf Anregung des Reichs⸗ Hre 1an es in erster Linie verschiedene Hofbühnen, die das wert⸗ 2 ült di rz kli che A. 2c ftsstelle der ees ene Her sbfischen 8 t marineamts sind bereits alle deutschen Handelsschiffe durch die See⸗ vollste aterial beigesteuert und in ebenso geschmackvoller wie bahn 8 ö. Uee öffentli 1A1A1““ .“ Berts. — berufsgenossenschaft entsprechend angewiesen worden. Auch die Schiffe übersichtlicher Weise zu höchst interessanten Gruppen vereinigt 8 S - gfüdes 1 “ au Wint erlin 8 8 —— “ der Kaiserlichen Marine und die Marinesignalstationen werden ihre haben. Bedauerlich ist dabei nur, daß im allgemeinen altes und Sachsen“ kostenl - eben h. oschüre „ er in 8 Qualität nen h1“ Funkentelegraphie und ihre optischen Signalmittel für diesen Wetter⸗ und neues nicht strenger geschieden wurde. Am andächtigsten stimmt zu bez 2 — F.be v “ gering mittel —
Verkaufte Am vorigen Außerdem wurden
1. nu 88 machen und damit dihe ö“ abte 5 diesen in 7n ö w8 Feaa ö 8 8 reichen Friedensaufgaben um eine neue vermehren, die ohne Zweife eimarer Ausstellung mit ihren Goethe⸗ und Schiller⸗Erinnerungen. v116“ Gez .“ 2 1 S sehr segensreiche Folgen haben kann. Der Stuhl, auf dem Goethe regieführend saß, interessante Kostüm⸗ Kiel, 1. November. (W. T. B.) Das Präsidium des Vereins 8 zahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Mkaskttag⸗ -eeeg und Dekorationsentwürfe von seiner Hand, Bildnisse, Briefe, Manu⸗ für Motorluftschiffahrt in der Nordmark hat infolge der 8 A v1XX“ niedrigster höchster niedrigst 1 wert 1 D ch na ee 1) d Mufik. “ ffkripte, Kostüme, Requisiten aller Art sind hier zu sehen. Eine wert⸗ ungünstigen Wetterlage das Luftschiff „P. VI“ heute abend aus dem V figster höchster niedrigster höchster Doppel 58 “ Scha erschläglicher Theater und Musik. volle Sammlung hat auch das hiesige Königliche Schauspiel⸗ Vertrag entlassen und dem Führer anheimgestellt, das Luftschiff sofort 1 2 ℳ b Doppelzentner zentner D . verkau Im Neuen Koͤniglichen Operntheater findet morgen haus zur Schau gestellt. In dem mit der Marmorbüste des General⸗ mit der Bahn nach Berlin zurückzusenden oder in der Halle zu be⸗ 1¹ ℳ „ 6 2p; - zentae⸗ Donnerstag, eine Aufführung von „Bohome“ unter Mitwirkung fe Rothoghen e geschmüchten mäehn sin det man lafsen. umn 1“ 18, Pfäsdiun Goldap .“ Preis unhekannt) ag, . . 8 s fesselnde and⸗Reminiszenzen; hier befindet sich auch der beabsichtigt, in neue Verhandlungen mit der Luftverke rsgesellschaft 1 “ 1 “ Wei Damen Hempel, Easton, der Herren Maclennan, Bischoff, Brons⸗ 8 esitz des nunmehr 85 jährn u b ape v 1 5 Thor z e u. 8—9 1 * 5 jährigen Friedrich Haase stammende be⸗ einzutreten, um über November hinaus das Luftschiff zur Ver⸗ ““ 1 gefst “ statt. Die musikalische rühmte Ring Ifflands, der testamentarisch Eduard Devrient mit der Be⸗ fügung zu⸗ haben. 8 8 Schneidemühl.. 18 19,00 19,00 eitung hat der Kapellmeister Dr. Besl. stimmung vermacht wurde, ihn nach seinem Ableben wieder dem be⸗ 81X“ 8 “ 18,50 888 19,40 8 1 A“ 11ö“ 7 9 i. S . , 8 eesüsbe eichen gae grssen geden sanes Liadan e 111“ der Ning]/ Bremen, 1. November. (W. T. B.) Die Rettungsstation “ . 1809 1810 1900 e Den Sr spielt He Vollmer, die Toinette Frau gewiß, da die würdigsten Anwärter, Matkowsly und Kainz, 1“ LEEE vb. Emden. . 1 18,80 19,00 Schramm; sonst sind die Herren Werrack, Boettcher, Pohl, Vallentin, ereits aus dem Leben Pleeden sind. An letzteren gemahnt der b ö nh 8 g 8 8 5 Lerch 1. Hag 18,19 21,00 21,20 Zeisler und Eggeling sowie die Damen Abich und Zeisler beschäftigt. in der Nähe befindliche Ausstellungsraum des iener Hofburg⸗ Alpitze d g Hter Schwerin i. Mecklb.) . A 5,40 18,95 19,45 theaters, der besonders durch seinen wertvollen Bilderschmuck auf⸗ „Johanna“ drei Personen durch das Rettungsboot „Dora“ der Neubrandenbur 8 20,25 20,75 20,75 G 4 85 . Station gerettet. Es herrschte schwerer Sturm aus Südwest. Altenburg g — 18,50 18,50 18,80 18,80
Im Residenztheater ist die Erstaufführung der Posse „Der . b 2,18 . 8 Herr von Nr. 19“, die vertraglich im Oktober stattfinden sollte, nach hant. HG des heet erf lth ö.“ ““ 878 erfolgter Verständigung mit den Autoren auf unbestimmte Zeit ver⸗ werter Epochen Der Niederschlag der großen Umwälzungen auf Paris, 2. November. (W. T. B.). Die Seine ist infolge der 8 19,60 schoben worden da der andauernde Erfolg des Schwankes „Noblesse theatralischem Gebiet, die eigentlich die moderne Theaterkunst schufen anhaltenden Regengüsse nahezu um einen Meter gestiegen. — “ blige“ der Direktion nicht gestattet, dieses Stück vom Spielplan 8 ger ] 3 3 2,xb g güsse . rade. 5 As Roggen. ab 8 . ist in der Sonderausstellung des Meininger Hoftheaters zu finden, In Alleins und Salon (Dep. Rhonemündung) sind gestern abend “ abzusetzen. deren Anordnung dessen jeßiger Leiter Max Grube, selbst einst ein starke Erderschütterungen verspürt worden. Der Bevölkerung “ Schneidemühl. 13,60 g — Am Bußtage veranstaltet der Königliche Opernchor, wie Mitstreiter in den Reformbestrebungen des kunstsinnigen und sach. bemächtigte sich eine Panik, doch ereignete sich keinerlei Unfall, Lb 13,90 14,10 14,30 alljährlich, ein e im Königlichen Opernhause unter der kundigen Herzogs, persönlich überwacht hat. Hier sieht man neben noch wurde irgend ein Schaden angerichtet. Freiburg i. Schl. 14,60 14,90 14,90 Leitung des Königlichen Kapellmeisters Leo Blech und des König⸗ dem Modell des neuen Hoftheaters eine Fülle von eigenhändigen Die aus Saigon eingetroffene Post meldet, daß Wirbel⸗ 8. 1“ 14,10 14,20 14,70 lichen Chordirektors Professor Hugo Rüdel und unter Mitwirkung Kostüm⸗ und Szenenentwürfen des Herzogs, die einen Einblick in die stürme und Springfluten in verschiedenen Teilen Annams hannover “ 8 3 1“ 14,40 14,50 14,70 der Königlichen Opernsänger Herren Kirchhoff, Bronsgeest und Arbeit gewähren, die für das einst so berühmte und vorbildlich gewordene und Tonkings große Verbeerungen angerichtet haben. Die Stadt “ 14,30 Haa 8 Bischoff und der Königlichen Kapelle. Aufgeführt werden Meininger Ensemble geleistet werden mußte. Eine Fülle des Sehenswerten Donghoi in Annam ist fast vollständig zerstört. agen i. W. 1“ 15,20 15,40 15,60 Teile dn0 „Parsifal“ 85 “ Magner; W“ ferner de De bnhe Se ies nn 8 Wagner⸗ 8 werin 1. Mecklb... . . — 15985 16,00 b. Karfreitagszauber, c. Titurels Totenfeier. ußerdem singt reliquien reich ist, auch die Münchener und Stuttgarter Hof⸗ B 1 b. eubrandenburg .. 8 15 der Königliche Opernchor vier Neuheiten a cappella: salm von bühnen sind mit bemerkenswerten Bildern, Schriftstücken üsw. vertreten, auf Zarteyn, 2 EEöö 82 B0. ““ felssen Altenburg 8 8 13,70 1509 Grabert; Karfreitag von W. Berger; Columbus⸗Schiller von desgleichen das Großherzogliche Theater in Schwerin u. a. m. Miammen 8 Heave. ö *8 “ 14,00 fitzner; Motette von Reger. Billette sind bei Bote u. Bock zu Unter den neueren Bühnen ist besonders das von Luise Dumont geleitete berkent wurden. Zwei Personen 94 ber e sud aben. — Die Wiedereröffnung des nunmehr vollendeten Schauspielhaus in Düsseldorf zu erwähnen, mit seiner außer⸗ wahrscheinlich ertrunken. Beide Dampfer sind schwer beschädi t Goldap. Interimsbaues des Königlichen Opernhauses findet voraus⸗ ordentlich geschmackvoll angeordneten Schaustellung, und von hiesigen 1 1 Thorn.. sichtlich am 18. November statt. 8 1ö11“ u“ B“ 25 SH. E1“ sege sb. Schneidemuhl . Gade angefer igten De orationsentwürfen. RNe ehrreich ist au m.. 35 . .) Wie üb “ Breslau. 1 im engeren und weiteren Sinne mit dem Theater zusammenhängt. — sind im ganzen eine Person getötet, eine schwer und ebrere Freiburg i. Schl.. In den Ausstellungshallen am Zoologischen Garten Zum Schluß sei noch auf Paul Branns Marionettentheater Ferrenen leicht verletzt worden (vgl Nr. 257 d. Bl.) 1 Glogau. 8 wurde am gestrigen Mittag die erste Theaterausstellung in Berlin Münchener Künstler hingewiesen, das seine in Berlin bereits bekannten aütsakag⸗ “ Hannover ““ vitöer kunhen eier rchact ach 855 rs set Sngs s degriff e 18. bee ö. 2 8 ö“ Hagen i. W. . “ der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Geiger, der Vor itzende der aufführt. Ein anderes usstellungstheater harrt noch der Er⸗ 1S b „Gesellschaft für Theatergeschichte“, welche die Ausstellung ins Leben öffnung. Alles in allem bietet also die Ausstellung, wenn sie auch “ 88 e Ahvbrin “ gerufen hat, das Wort. Er wies kurz und bündig auf die treibenden nicht so reichhaltig ist wie ihre Wiener Vorgängerin, eine Fülle 300 000 Pfund Sterling enthaltende .er 1m “ .Braugerste Kräfte hin, welche den Gedanken zu dieser Ausstellung angeregt dankenswerter Anr eg und wird sich in der Theaterstadt Berlin Sociéts des Presses libres, an der deutsches Kapital 29 1““ 8 hatten, und dankte den Mitarbeitern am Werke für ihr heißes gewiß eines regen esuches erfreuen. nZaaagend beteiligt ist. Die Baumwolle ist größtenteils in England Goldap Bemühen. Da das Zusammenwirken 89 Kunst und Wissen⸗ 8 versichert. Die völlige Windstille ermöglichte die Einschränkung des L11““ schaft allein, n ach der Asscht der Beranstaltes, icht Aaftande gewesen Mannigfaltiges äußerst bedrohlichen Feuers auf den ursprünglichen Herd. Schneidemühl . . . . wäre, 29 Erfolg zu eece. wurde ü.- die ee. zur 8 annig ges. 8 l — Ieha Mitwirkung herangezogen. Der Redner ging dann auf die S be “ 9 8 8 8 - . — . V 13,00 27. der eigentlichen Ausstellung näher ein, aus denen der Beschauer kluge 8 Berlin, 2. November 1910. i. Schl. “ I. 15,20 23 72 Belehrung und seelische Erhebung schöpfen könne. So werde die Das wg-g.; Ballfest des Berliner Schriftsteller⸗ 8 8 111616“*“* 14,80 1 14,00 28. 10. Ausstellung in ihrer Vielseitigkeit jedem etwas bieten, was ihn klubs wird am Sonnabend, dem 7. Januar, in den Gesamträumen 1 Senns E11““ 1 15,70 “ 1 8 erfreuen oder ihm nützen könne. Als der Redner unter kräftigem des Landweeg eeseasen in der Hardenbergstraße (am Bahnhof 1 ¹ 8 6 “ 1 18† 8 . 1 Beifall geendet hatte, folgte unter den Klängen der Musik Zoologischer Garten) stattfinden. Wie in den beiden Vorjahren wird 11“ “ Meckiö... . 289 G 15,60 % 28. 10. — I — Neubrandenburg . . . . 16,50 16,50 A111“ 14,60 140 14,80 28. 10.
g 16161611 “ 8 16,00 16,00 ʒ m .
Zerliner Theater. Donnerstag, Abends 8Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Sual Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: “ 17,00 17,50 15,40 26. 10 15,50 1 1 .10.
1In“”] b 1 Der scharfe Junker. Schauspiel in 4 Akten von Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre Liederabend (Brahms⸗Abend) von Helene Bemerkungen. Di „g 8 16,20 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Georg Engel. in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Günter. Am Klavier: Fritz Lindemann. Ein liegender Strich eg Menge wird auf volle Doppelzentner und 8 8 Operntheater. 118. Vorstellung. Bohème. Szenen Freitag: Taifun. Freitag und folgende Tage: Der Feldherru⸗ in den Spalten für SünHen⸗ Muxgerg 7 1. ene e vies “ Hüͤgel. 1 Birkus Schumann Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: ildern von G. Giacosa und L. Illica. euts “* * vvee b .“ von Ludwig artmann. Musik von Giacomo 8 heat D tag, Abends 8 Uhr: . L“ Das groste r-r“e; Neu: Mtr. llb. 111X“X“ G 8 Kaiserli istis uͤccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister essingthea er. onnerstag, ends hr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Pearson. — Die persische Truppe Mirza 88 8 8 - ches Statistisches Amt. r. Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. An⸗ gäeeee dee. he 7; Uhr: Die Wildente Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Lvr Peo- . Ubrale bdan der Borght. .“ „ 8 . S 1 1 8 8 12 8 8 8 5 8 kang 78 ube. 8 1 Schwank mit Gesang und Tanz in drei Agtene van Beifall aufgenommene Ausstattungspantomime: Der
8 8 onnabend: Zum 25. Male: Wenn der junge 98 1 4 Schauspielhaus. 237. Abonnementsvorstellun 8.2 Wein blüht. 8 jung Fehet n, EE“ —— große Gbup der Schmuggler in 4 Alkten dincsogege Roliere. ügeicbersezaas den Eonh 1 J. Gilbert. Der Ueberfall auf einen Eisenbahnzug. Großthhandelspreife von Getrei
on J. B. P. b bung Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends. Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ 1 Börsendfäcan deutschen und fremden Riga
Ffnsfen Hgrbispn, nnt vv dung Uir⸗ ench 2 vet va⸗. schaft Birnus Busch. T 6 e ““ 8b 11“ “ b Molibrescher Motive) und mit dem Originalschluß 8 Uhr: Weh dem, der ügt! irkus Busch. onnerstag, Abends 7 ½ Uhr: ir die Wo 2 1“ (Zeremonie einer 1ech, nn Doktorpromotion) für die Freitag: Die Jungfrau von Orleans. 5 8 8 nebst ent e von 84. bis 98. Ono⸗bes 10no Reggen, 71 bis 72 kg das hl .. Odefsa. .. . Bühne bearbeitet von Paul Lindau. ie zur (Johanna: Irene Triesch.) 8 Großze Galavorstellung. Gastspiel des berũ jmtan ntsprechenden An gaben für die Vorw Weizen, 78 bis 79 kg das hl 104,51 . is amerikan., bunt . 114,06]/ 114,70
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Dresseurz Herm Dir; ierre wac mit seinen 1000 kg in Mark. 2&8 . 138,56 La Plata, gelber.. . 106,18 112,35
Handlung gehörige Musik nach zeitgenössischen Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Weh dem, der Briur ö 8 1 81 twas an W Beütent eh - Pecdt nach asefgsgen waSsreen echatnd ànge mes emners - Ina⸗ E 6 8 erdeme gh (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas deres bemerkt.) 28 lieferbare Ware des laufend 136,08 Chie — rkt. en bes laufenden Monats . “ 81 g 1 225 114“ 8 F
pentier und Gounodschen ep ee zum „Arzt — Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Sternen⸗ heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert di re Eli 8 Schul⸗ — 4 wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester hochzeit. Lustspiel in drei Akten von Bisson und de Ners und G. A. de Caillavet. Musik von vee. vecl, e Umn Gabr⸗ “ 8 instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene Thurner. Emile Lassailly. Fratellinis, urkom. Clowus. — Um 9 ¾ Uhr. 8 Woche Da⸗ 7 DOonau⸗, mittel „Lieferungsware Mat 1u“ 1 8 24./29. I1“ “ * 153,24 See . . 152,48] 154,29
gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und folgende Tage: Der heilige Hain. Senezia“ e “ Okiober Beder 1““ 151,22 88 Dezember .. .. 148,65 148,80 I.““ ““ . r. ““ b 163,32 6 zember . 8 76,82
der Verkaufswert auf volle 2 — “ Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis F mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird vorgekommen ist, ein Punkt (—) in ur vird aus den unabgerundeten Zahlen 1 . en letzten sechs Spalten, daß entsprechender 8 58
(Gensfalicge Preie), Ber öee Kn sce Die “ s Mod Theater. (Königgrätzer Str. 57,58.) — — Rogg t Berlin. 1910 woche Weizen 8 hüstt 155,09 8 per in ufzüg n G. n . reitag: Zigeunerliebe. 8 1 odernes Theater. (Königgrätzer Str. 5 4 eur Weggen, guter, gesunder, mi 7 Herfachee . „ .. 37 G vne2-— 1 n ¹igen I 116““ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Moloch. Trauer⸗ Familiennachrichten. Weizen, „ b mindestens 788 g das 1 149,77] 150,99 Kalkutta Nr. 2. .. .. 8 157,67 „1 roter Winter Nr. 2 11“ “ Hebe 1 1 5 es 1 199,22 201,22 Australier 161,14 gief Eee C“ 151,62 153,16 8 kieferungsware er. 95 :
.
Schauspielhaus. 236. Abonnementsvorstellung. Der — iel in 3 Aufzügen von Leo Birinski. 1 dexsh s b I
Mhraennh Lustspiel in drei Aufzügen von Her⸗ 3 ien ücmloch. “ Verehelicht: Hr. Hans von Strauß und Torney . . 450 g das 1. 145,33 146,42 8 ““ 8 8 154,95/ 156,73
mann Bahr. Anfang 7 ½ Uhr. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend: Zum ersten Male: Der Doppel⸗ mit Frl. Ella von Düring (Rostock). — n Mannheim Amsterdam. s 88 [Mat. .. 163,11] 1646 Neues Operntheat Nachmittags Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das 1 Johann Albert van Heteren mit Frl. Maly vor Roggen, Pfälzer, ru Roggen Asow “ 8 . Dezember.. . . 90,93 8
Sonntag: Neues Operntheater. Nachmittag — j Trützschler (Johannesburg, Transvaal). Weizen, Pfälzer, EI111I11A“X“ 159,00 160,00 St. Petersburger .. ) 1b Buenot . haes
. 62 FBrnens 8 3 Urbild des Tartüff. Lustspiel in 5 Aufzügen vo oham z 8 1 8 1 t 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 3. Vor ff. Lus ehbgeh Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Münc Hafer, bad cher⸗ 8 sscer Fhese rumän., mittel . 222,50 223,50 Weizen Odessa .. 8 Weizen
1 1 9 Karl Gutzkow. 2* 1öe* 4
stellung für die Berliner Arbeiterschaft: S.kbe Ottmachau). — Eine Tochter: Hrn. Euga Gerste] badische, Pfälzer, mittel 11““ 161,88 163,13 ee a Winte 156,42 Mais Durchschnittsware . 8 b — Hrnn. vgische 22 .8 Mais dnelanit
1 a Plata
üer“ . 7 158,53
reitag: Robert und Bertram. v E 104,84 ¹) Angaben liegen nicht vor.
und Schwert. Lustspiel in fünf Aufzügen von 1 1 1“ 8 Kart Pußkow. (dir Büllette, wenden e Benncben 11 1 88 Konzerte. “ Oberleutnant Walter von Versen (z. Zt. Berlin⸗ b .⁴ * 8ö 8 . 8 98,92
Zentralstee für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: “ 8 8 — Hrn. Amtsrichter Kurd Rosenberg (Tost). dereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an Sodoms Ende. Drama in 5 Akten von Herman Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gestar ben: 8 Oberst a. 8 Constantin va Ageo gen, Pester B Weizen! S einzelne Personen findet nicht statt.) ““ “ 6“ “] 8 9 s SHalg; Sevesselaensere. Hirsch Eeeltt. dn Hr. e ehlerser Jüh Uchen⸗ Theiß⸗ 89 1““ *. 1 “ rigent: Prof. Felix midt. Mitw.: Richard Geiling (Berlin). — Fr. Marie von Schever a Hafer, un 1 1“ —.199,56 198* 8 fätz 96 G „eng 8 11“ See Sodoms Ende. Rößler (Klavier). geb. Homever (Charlottenburg). — Fr. Pfarm Gerste, slsonfiche ““ .. 1989 englisches Getrei 146,69] 147,74 breese fir 1ec egre torten des Königreichs ermittelten Dur schnitts Dentsches Theater. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Elisabeth Gielen, geb. Thiel (Lehnin) kais, ungarischer . . . . . .. 164,74° 164,69 Mittelyreis aus 199 Mhethtore 18 Aöehn Iaa0cbase Sgesrne d-zhe. vrergn 8 iener. iel in 3 Akten von 1 1 3 — I “ 23, .he/8118. 8827, H. .; 116,98 116,32 angesetzt; 1 Bushel Werafer = 312, Gerste = 2 Eö “ Theater des Westens. (Station: Zoologisches] Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 Budapest. u “ 11297 119,12 aaliche: 1 Phusbel een — 99, 1 Bastek Nate ch gfagl — Abends 6 ½ Uhr: Don Carlos. vg ahs 12.) eenng 1* Uhr: 1. Abonnementskonzert von Florian Zajie — Verantwortlicher Redakteur: Weig Mittelware.. Liverpool. Weizen = 2400 Mang lsch K-e g; 1 Last Roggen = 888 onnabend: Herr und Diener. ve eee. hgeheck n ten von Heinrich Grünfeld. Mitw. Rudolph Ganz Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. f feten EE1““ ““ 182,49 161,71 zei der Umrecnung der Pre n ichswa 8 . 2½ Stoz 8 6 ¹ 4 8 8 1 1 8 6. 8 ole er Wr. Se „ nze d nd d Kammerspiele. Freitag und folgende Tage: Die schönste Frau. und Franz Steiner, Kammersänger. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ “ .. b 1,9220 Weizen; Manszoha t. r. . 181,87 1659 Uchee Pengs eücgesangaben „Reichaaneiger⸗ Lemes san g in . oee Ferer eshare. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage 1u“ 3° 120,12 8 8 C1116 . 188, 8 zwar für ö esher Heöm zugrande güene 8 n-Abends 7 Uhr: Scherzo und neue Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 i Odessa. “ Nafkacet. 8b l6l. 19 1288 ben ee ger 8 gers a bondon “ nbn e Sonnabend: Die Komödie der Irrungen. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. mit dem Philharmonischen Orchester unter . g 8 Weizen Ulka 75 Büsch das vEE1“ 38 91,05 Hafer, englischer weißer 8b 1 144,23 144,16 Feche ür 18e „v und Amfterdam die Kurs 8 8 Piter⸗ 1 Freitag und folgende Tage: Noblesse es Leitung von Herrn Prof. Dr. Max Reger. nschließlich Börsen⸗Beilage) Eg bas hl. 33] 139,88 hr 119,15 119,09 in Buenos Aires unter Berücksichtigung der GetganerPläbe. 8
168,75 170,00
rhrn. von Ascheraden (Königsberg i. Pr.). 1 tter⸗, mittel 121,25 3 21,25] 122,50
M 1 — 1 Imperial Quarter X“ 16 4. 6s engl. wei verial Quarter ist für die Weizennotig an der n
Vorher: Die Heirat wider Willen.
11A61“ Gerste, Futter. Meer.. 97,600 98,53 111I1““ 8 I 8 aiserliches Statistis 10,47 8 8 van der Besce —
1“ S
I