8
[66326] Bekanntmachung. 8 beamten in Bon chl. E 8 Die von der Mecklenburgischen Lebensversicherungde und Spar⸗Bank in S 1 8 n ge 1 Ehe zu scheiden, die insoweit angefochten, als nicht nach den prinzipiel, 1 2 * „ 9 „ 0 — Mari Fee. gegebene, Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären Anträgen auf Scheidung der Ehe erkan t ist. Cer 2 8 8 1 ;hm Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. angemeldet und auf Grund des § 16 der Versicherungsbedingungen die Neuausfertigung 88. olice Verhandlung des Rechtsstreits vor 18 erste swer. der Verkagte für dem anein sarteenege bhieden und b in 1 b 1 — 1 1 vil⸗ der Beklagt d — 8 1 er
1r g. e Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum 4. November 1912 85 uns kammer des Königlichen Landgerichts 8 de 3 Fauf vere Zam A1ö— vse schächigesz eil enin IMê 260. Berlin, Fl eitag, den 4. November 1910 8 Schwerin i. M., den 4 N ber 1910 den 30. Januar 1911, Vormittags 9 ½ uhr, den Beklagten wird dieser Auszug aus der Berus au Ie’⸗ evnan 8 ww- 8 2 8 enar vernnae
. M., den 4. November mit der Aufforderung sich durch einen bei dem hiermit bekannt gemacht. Zugleich wird dem 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin edach R untersuchungssachen. 0 1 8 hten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als klagten bekannt gegeben, daß Termin zur mündlig. 1. Unterprle Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 N 95 8 Meyer. pp. Wildermann. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasen.. Verhandlung über die Berufung auf Donnes E“ “ ꝛc. 8 8 . en 1 her nzeiger. 8 ö“ “ 8 4. 1
— — —————
[42962] Aufgebot. aber in dem auf Freitag, den 20 Bonn, den 27. Oktober 1910. den 19. Januar 1911, Nachm. 3 ½ Uh ig ꝛc. von Wertpapieren 5. Der Apotheker Georg Scholz zu Breslau X, 1911, Nachmittags 2 Uhr. — „Weferling, dem Hanscatischen Oberlandeegericht, Zivilsenat de Perlofungt esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Ra teuen 10. Vers u“ ET11“n vurhe⸗ 2 Aufgebst termine, da Flöft⸗ vesie ecggärne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 18” 8 d 5. “ ehss aa 1a da- 2 s' um einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰ „Verschiedene Bekanntmachungen. zbwat das Aufgebot des am Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden. Die [66315) Oeffentliche Zustellung. ingewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgeri Sa zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig photoscop⸗Central⸗Karte „Gesellsch b. 0 1 — 1100” pril 1906 von ihm ausgestellten, am 10. Juli] Anmeldung einer Forderung, hat die Angabe Die Georg Bencbech Föefche in 1““ durch einen bei diesem Gericht zugelassenen leh 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fällig an 9. ö. 9. März, fügig V be “ 4100n- 88* 89 u Ca b aenu ieeeeexhe . 11. fällig gewesenen Wechsels über 1350, ℳ, des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ Cisenbahnstraße, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt vertreten lassen muß. — 1 und 9. September jedes Jahres, zu zahlen. Zur wenn ihr Ehemann oder er selber aus seiner Stellung 1889 zur Rückzahlun für den 1. Jar 6 1890 Seee ncgh nn Dr. eekehsge e Urschrift vnter e, rezaohche Berse s ec. sind in anwalt S8 in Darmstadt, klagt gegen ihren Che. Hamburg, 1e 2 gecbemnber, 1910. 8 sachen, Zustel ungen U. dergl. mündlichen Verhandzung, des Rechtsstreits wird der als Geschäftsführer der Gesellschaft ausscheide, un kündigt babe; daß Gi. Glassserbe 8 Aee 8 8 8 . er in rift beizufügen. äubi 2 ü 3 3 8 Beklagte 8 Gr. 2 8 8 nbe — 28 8 e,Sg; 8 ; 5 L 8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, böslicher Verlassung im Sinne des § 1567 Ziffer 2 [66305] Oeffentliche Zusten Der Fabrikarbeiter Karl Feuerstein in Eisenach, 9 Uhr (lI. Stock, Zimmer Nr. 113), geladen. Beklagte nicht gezahlt. Die Klägerin beantragt: der vor dem Königlichen Amtsgericht Frchtenbera den 22. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu B. G.⸗B. und wegen schwerer Verletzung der durch—Di esa⸗ che Zufte düng; im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Mannheim, den 3I. Oktober 1910. I. Den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin im Jahre 1908 statt efunde ·2n- ichtliche E 82 e“ 15 eh vons dfag Cehen dn fsomeit Zefrie igung 8 Sie eerseseten Pflichten im Sinne des § 1568 G⸗hare ““ Lrzenstein in 181 egem g Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. IV. a. gegen Uebertragung von Geschäftsanteilen der auseinandersetzung die “ vege Krieg le n 1 — sdri dj en verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Streit. Justizrat in Lissa i. 4 1 er: 2 Clara Elise Feuerstein, geb. Voß, zuletzt in „⸗. 1““ Kriegstechnik’“ G. m. b. H. im Nennwerte von Höhe ihres Kl spruchs samt Zi in An⸗ echsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Uebers ibt. teil 1 23 18 Justizrat Roll in Lissa i. P., klagt gegen ihren Che⸗ in, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Her⸗ [66353] Ladung. „ 5 Höhe ihres Klageanspruchs samt Zinsen in An⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Die Gläubiger aus Pllichtteilsrecht 1 8 Heh ergibt. ie .Off⸗ 88 Manuar 1883 vor dem Standes, mann, den Dachdecker Theodor Nowacki, unte, 2 Perlin ds ehelichen Lebens, und ladet die Beklagte In Sachen des minderjährigen Fritz Heinz Schuch⸗ 40 000 ℳ 41 000 ℳ, b. (ohne Gegenleistung) 4 % rechnung auf ihr Erbteil überwiesen worden seien; Leobschün, den 4. August 1910. und Auflagen sowie die Gläubi en, Vermächtnissen am enbach a. M. geschlossene Ehe zu scheiden und kannten Aufenthalts, früher in Bojanowo, auf G stellung des verhene — dlung des Rechtsstreit -mann, hier, vertreten durch seinen Vormund, den Zinsen eines Teilbetrages der zu a genannten Summe daß der Schuldner Krieg in Suasanna in Buasilien, „Sznzafi ger, denen der Erbe den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und G „auf Grund ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . 2 gleich 40 000 ℳ seit dem 1. Juli 1907 abzüglich wohi A d Te Königliches Amtsgericht. unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot ni — 8 ündli E - der Behauptung, daß, nachdem die Parteien die Ehe zur givilkammer des Großherzogl. S. Landgerichts Kaufmann Johann Justus Ferdinand Schuchmann 1 8 zug ohin er Anfang der neunziger Jahre des vorigen 11e“ gebot nicht ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des am 6 September 1907 geschlossen haben, der Ne die I. Zivilkammer P eceeeeeeheer, Möre lans ße 45, Klä vertretet: am 10. Dezember 1907 gezahlter 150 ℳ, c. (ohne Jahrhunderts ausgewandert, verstorben sei, ohne [66092] Aufgebot betroffen. Rechtsstreits vor die 11I. Zivilkammer des Großherzog⸗ klagte die Klägerin wahrend ssen haben, der Be⸗ (Eifenach auf Montag, den 9. Januor 191 7, daheer, Mebrferderlandstraße 45, Klägers, vertreten Gegenleistung) 2750 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem dorder den e ital samt Zinse die Leonh Seh. 3 er 10 8 8 acg — s vierzehntä sttags 9 Uhr, mit der Aufforder durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Benkard — 0 & b — apital samt Zinsen an die Leonhardt Der Otto Fink und Chefrau Berta geb. Weicker. Hamburg, den 22. Oktober 1910. lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, darebess secleet eantenl gigen Vormittags hr. mit der Aufforderung, sich e. vVS jer, gegen 1. Dezember 1907 zu zahlen. II. Das Urteil gegen ausgezahlt zu haben, zu seinen Erben die Beklagten F Fesacm menlebens schlecht behandelte, schlug und' be⸗ Dr. G. Spier und Dr. Georg Benkard, hier, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gehören, diese den Klägern als Rachlaßglänbiger als
in Leusel haben das Aufgebot zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. den 12. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr Impfte dat e 8 1 ’ im Rechtsstreite durch einen beim hiesigen Land⸗ und . bover; 1 8 If 2 Hr. „daß ferner der Beklagte bereits RFFasenen Re „ ertrete den Dr. F. He Katz, dis 2 . b- Kraftloserklärung eines Hypothekenbriefs über eine [66346] mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem sch npf Fcda⸗ 8 den Willen delich bertits lägge gericht EEööö“ zu lassen. Abessinien, Sä Hetnrich vg. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd, Gesamtschuldner haften; mit dem Antrage au kosten vr E“ Hessische Landes⸗ K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt Fr Khcsetaflenen als Prozeßbevollmäch⸗ licher Absicht von der baäuslichen Gemeinschaft e-ehe ede Gerichtsschreiber wird der “ zur mündlichen Verhandlung des ö noes ““ Fachthe Verfrtellung in vorläufig vollstreckbarer ppothekenbank in Darmsta ür eine mit 4 ¼ v. H. 8 2 8 9 Lann n vertreten zu lassen. 9S bö “ 8 oSschreib 1 h. 3 4 ammer des Königlichen Landgerichts in Berlin Form als Gesamtschuldner zur Zahlung von zu 1 verzinsliche und jährlich mit ÿ½ v. H. zu lnhe d. “ . an ie at 1910 hier Darmstadt, den 29. Oktober 1910 dalte, dah auch 11“ seit laͤnger al des Großherzogl. S. Landgerichts. 5 acf den n aniher marsnevsch⸗Ah⸗ ers zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 84 11, 56 ℳ 25 ₰, zu 2: 225 ℳ, 8 3: 48 ℳ, 28 4: Darlehensforderung, im Grundbuch für Gemarkung Cannstatt, werden auf des Nachlaßverwalters Uctsscreik e ei Ger.⸗Aff., 1 Zustellung gegeben seien, da sein Aufentbalt seit 8. [663141 Oeffentliche Zustellung. zu Frankfurt a. M., Zimmer 46, Hauptgebäude, auf den 19. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, 45 ℳ, zu 5: 45. ℳ, zu 6: 45 ℳ, zu 7: 56 ℳ Löusel Blatt 276 Abt. III Nr. 3 unterm 8. Juli Ernst Kirchner, Kaufmann in Stuttgart der Nachlaß⸗ als Gerichtsschreiber des roßherzoglichen Landgerichts. als Jahresfoist unbekannt sei, mit dem Antrage In Sachen der minderjährigen Marta und Gertrud Heiligkreuzstraße 34, geladen. 8 . ö “ gedachten Ge 25 3, zu 8: 56 ℳ 25 ₰, zu 9: 56 ℳℳ 25 ₰ 2 eingetragene Hypothek im Betrage von 2600 ℳ gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen an den [66317] Oeffentliche Zustellung. 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) den W. Ehlers hier, vertreten durch ihren Pfleger, den Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1910. richte egele 1ö1ö1“ bestellen. Zum Zwecke nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1890. Die Fö E“ ausg. easla unter Angabe des Gegenstandes und des . Rosette Rombach, geborene Roese, in Petean ür en shuldigen 8 zu erklären, 3) dem Chemiker Friedrich ö bber. 4 Prageßbvol. Der Gerichtsschreiber nen Königlichen Amtsgerichts. deg heenche unc, wirh, dieser Aüszug 6 Renlagten aznerden dns Kündtiche verhanlung, de⸗ 2 ns 2 „ 8 2x, 1 8 8 G 4 g 2 2 98 6sstroj 9 21 8II1I“ 21 % 58 3 SaS 18 8 1 . 1 350. P . 8 0 as König 2 1 N 19. Mai 1911 Vormittags 10 Uhr, vor rundes der Forderung unter Beifügung urkundlicher Danzig, Klein Rammbau Nr. 10, Prozeßbevollmäch Zeklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bracke und Schüne Abt. 12. Charlottenburg, den 1. November 1910. weida auf den 4. Januar 1911, Vormittags 8 8 . . veis 1 5 tigter: Rechtsanwalt Justizrat Aron in Elbing, klagt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich mhier, gegen den Kutscher Erich Ehlers, früher b 5 1 11“* 1 1“ 98199 Januar 1 „ Vormittag dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ HSevesashcce in Urschrift oder Abf hrift spätestens tie 8 1 zrat Aroc g, klagt 8 - in 1 lichen a mann hier, geg 8 A n [66319] Oeffentliche Zustellun Schulz, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber 9 Uhr, geladen. ; 1 1 is 10. Dezember 1910 hier a .gegen ihren Ehemann, den Fleischer Karl August Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ er, jetzt unbekannten Aufenthalts, laden Klägerinnen N 8, 41 + rem; 6 H. . 83 2 . termin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde Aufgebotskermins wird auf Montag .*— Rombach, früher in Kalthof e Phnrgeabre fun kammer des Königlichen Landgerichts in ühh ’8 Beglagten anderweit zur mündlichen Verhandlung „Der Kutscher Ludwig Elfeber in Cihing, erberg. des Königlichen Landgerichts 111 Berlin. Abt. 35. Mittweida, den 1. November 1910. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 19 ag, . De ) g, 1 8 2* ee a ⸗ I“ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karlewski Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö’—“ zember 1910, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der i. P. auf den 21. Januar 1911, Vor. des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Herzog⸗ in Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Martha Elfeber, [66350] Oeffentliche Zustellung. ——; xdn gfets L“ “ Den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, wird Beklagte habe 3 Wochen nach der Verheiratung den mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lichen Landgerichts in Braunschweig auf den 15. De⸗ e g gfrassen . Hnath nben 8 Pr zest Kaufmann Hermann Cohen in Dinslaken, vertreten [66391] Oeffentliche Zustellung. Großher 9 liches Amtse icht als Rechtsnachteil angedroht, daß sie, unbeschadet des Rest der Ersparnisse der Klägerin in Höhe von dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der “ Aarten hults 8 Behauptung 1. durch Rechtsanwalt Kayser daselbst, klagt gegen den In Sachen des vormaligen Hausbesitzers Joseph rzogliches Amtsgericht. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 510 ℳ in Wirtshäusern verschwendet, sei dann täg⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Beklagte habe den Kläger am A Juli 1909 ,hne Techniker Hermann Bauer, früher in Dinslaken, Lindmayer in Starnberg, Kläger, vertreten durch [66328080 Aufgebot. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt lich betrunken und außerstande gewesen, das Geschäft wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ Grund verlassen Kine Parteien mit⸗ zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Rechtsanwalt Justizrat Ackermann hier, gegen Der Hausdiener Wilhelm Liesegang zu Schöne⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung zu versehen, schließlich habe der Beklagte in Ab⸗ Lissa, den 29. Oktober 1910. 1 treten zu lassen. “ 1 8 genommen, sie habe trotz wiederholter Aufforderungen hauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich ge. 1) Grasberger, Benno, Hausmeister in Starn⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Braunschweig, den 31. Oktober 1910. des Klägers, zu ihm zurückzukehren oder ihm liefert erhaltene Sachen 481,25 ℳ verschulde, mit berg, 2) Lindmayer, Maria, Ehefrau des 7 U 7 e⸗
berg bei herbnats afge 8,52 Ferksbes ge⸗ 2b6 85 Befriedigung der nicht wefententger glzgenn ei ganze “ Gerichtsobersetretz . Joseph Lind ten Aufenthal gangenen Hppothekenbriefs vom 26. Februar 1876 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, und die Geschäftsutensilien zu Spottpreisen verkauft re 412 Hauer, Gerichtsobersekretar, venigstens die Kinder zurückzuage IH. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig dur oseph Lindmayer, unbekannten Aufenthalts, über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks daß jeder Erbe nach der Teilung besschaß ergist und sei mit dem Gelde davongegangen; sein jetziger 166gel Hefleztlache Be⸗henng. 81 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1g. nder drüczugeben, Fiestg, nicht vorläufig vtftr beres mrteir 88 ghaglug, 18 klagte Partei, wegen Forderung, wurde die öffent⸗ Prenden Band 1 Blatt Nr. 13 in Abteilung III] nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Aufenthalt sei unbekannt, mit dem Antrage: die Che verrreter 8 ch M hieerbaie Seshht in Jeng, . Oeffentliche Zustell borgen gehalten; ihr jetziger Aufenthalt set unbekannt, 481,25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1910 zu liche Zustellung der Klage an Maria Lindmayer be⸗ unter Nr. 13 für den Bauer Wilhelm Liesegang zu Verbindlichkeit haftet. der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der S b 8 - Fern g Fustinat Somme 166054] 8. 7. r K 8 Sirug. b. Hertha mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ verurteilen. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die Prenden eingetragene, auf den Antragsteller um⸗ Stuttgart⸗Cannstatt, den 1. Nov. 1910. Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. bavc Hoeenwafh Wont olsta 7 flagt Seen ihren Ehe⸗ Die min Mahrigen 5 8* 83 ihren Vor⸗ urteilen, dem Kläger die Kinder der Parteien Verhandlung des Rechtsstreits auf den 17. März öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Land⸗ seschriebene, zu 5 % vom 2. Januar 1876 verzins⸗ Landgerichtsrat Klumpp. 2 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Saalf Id (S 10) gü InE Schützenwirt in e gtädtischen Waiseninf ktor Ohlho i in a. Helmuth, geboren am 29. August 1906, b. Walter, 1911, Vormittags 11 Uhr, vor das König⸗ gerichts München II1 vom Dieustag, den 27. De⸗ 1 1 b 4 EE1I e geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ hierzu wird beklagte Partei durch den kläͤgerischen
i Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ Saa⸗ 1 . bi 1 Der Inhaber der Urkunde wird 8b Oeffentliche Zustellung. .“ kammer des Königlichen Landgerichts in Elbing auf fornien), General Delivery, jetzt unbekannten Auf. 2† Schöneberg, vertreten durch Rechtsanwalt Hißbach in 3 ’ 1 2 s
itein b dem auf r 298. eeeü-een. Die Frau Anna Marie Luise Meinhardt, geb. den 24. Jannae 9,91, echnezat 8 Aragef enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An. ¹ Eisenach, klagen gegen den Kaufmann Kurt Jacobi, lad 2 8 eag h dgu Hesr füütan wird dieser Auszug bekannt gemacht. Vertreter mit der Aufforderung geladen, einen beim
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gundelach, in Rixdorf, Jägerstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem trage, die Ehe der “ zu scheiden, auch den — zuletzt wohnhaft gewesen in Eisenach, jetzt unbe⸗ vrasg⸗ Beklagte 8e nlag Verhand 889 des Dinslaken, den 28. Oktober 1910. K. Landgerichte München II zugelassenen Rechts⸗
Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ ETEö“ Paul Wulff in Berlin S. 14, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ vüeasten a 8 8 und koste hnten fünen ala ee Feblung Nan 1“ sefchtsstreits, vür⸗ die 1. Zviles ene henc⸗ Koch Amtsgerichtsassistent anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird
rinzenstraße 48, kla⸗ “ ichtig zu erklären, und ladet den Beklagten zur often, mit dem Antrage, en Beklagten zu ver⸗ S aa4. 89 als Gerichtss reiber des Königlichen Amts erichts. beantragen, zu erkennen: I. Der verklagte Teil ist
8 1911, Vormittags o† Uhr, mit der Aufforde⸗ chtssch bees samtverbinblich schuldig, an den Klageteil 800 ℳ
termine seine Rechte anzum egen ihren Ehemann, den mächtigten vertret lassen. 2. R. 61/10. vae. b s chte anzumelden und die Urkunde eetter (ensoecen b edrich Wilhelm Meinharde PSlaten . ö. 61110. naͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die l urteilen, an jeden der beiden Kläger an monatlichen . 1 Uhr. er; — — rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ [66351] Oeffentliche Zustellung. Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 4 1 ablichen 12b Urkunde erfo ird. 8 früher in Berlin, Oranienstraße 187 b. ätzold, inski zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt au Unterhaltsbeiträgen vom Tage ihrer Geburt an, 1 ntlich 18 werde cber 1910. sjietzt unbekannten Aufenthalts, 858 der Sve Fesbon Gerichtsschreiber der Behaglichen Landgerichts Donnerstag, den 22. 1910, 82 also a. für Kurt Skripitz vom 3. April 1908 und gelassenen Rechtsanwalt als Pfeeßbevolmechtigten Die Witwe Marie Göbel in Dortmund, Augusta-— lagszustellung zu bezahlen. II. Der verklagte Teil Königliches Amtsgerictht. daß der Beklagte dem Trunke ergeben sei und in 8 —— 8 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei uh für Hertha Skripitz vom 10. Mai 1909, bis zur vertreten zu lassen. 8 O. 258/[10. 8 straße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte hat samtverbindlich die sämtlichen Kosten des Rechts⸗ [66348] Oeffentliche Zustellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1 Vollendung des 16. Lebensjahres je 30 ℳ zu zahlen, Elbing, den 30. Oktober 190. Meinicke n. Grothmann zu Dortmund, klagt gegen streits zu tragen bezw. der Klagspartei zu erstatten.
Dubinski, den Rortenarheite veenias Laubenstein, früher 111. Das Urteil wird ohne ev. gegen Sicherheits⸗
er ,
8Gb— seiner Trunkenheit die Klägerin bis zur Trennun [66332] Aufgebot. der Parteien mißhandelt habe, und zwar derartig, Die Chefrau Steiger Karl Spengler in Gelsen⸗ — öffentli EFööF 18. Landgertichts. b 1 1 zabe, w erartig, e 1 g in Gelsen⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun zund zwar die rückständigen sofort, die laufenden in “ 198. 7. 1 ¹ 8. Der Uhrmacher Fritz Nagel in Lere. Gold⸗ daß sie an den Folgen von Nlighandlungen mehrese] kirchen, Ueckendorferstraße 191, Prozeßbevollmächtigter: wird dieser Auszug der Klage bekannt w ³ veertellährlichen Teilzahlungen im voraus, 2) dem BGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Dortmund g hs traße 5, jetzt zung für vorläufig vollstreckbar erklärt. bergerstraße 28, hat das Aufgebot zum Zwecke der Tage krank darniedergelegen ha Rechtsanwalt Herz in Essen, klagt gegen ihren Che⸗ Rudolstadt, den 1. November 1910, Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu [66309] Oeffentliche Zustellu Setdalte, st 5*— a. sowie f Münchsae der e.ahe er 1910. agte an Koste und Logisgeld, Darlehen sowie für Der Gersähtt kichts Mut
„mit dem Antrage, Br . 4 2 ng. ds mann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Auf. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zuẽ Die Engrosschlachter Lang u. Fiegemann zu ean 8 Arbeitsleistung 60,60 ℳ schulde, mit dem Antrage, — [66355] Oeffentliche
Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grund⸗ die Ehe der Parteien 1 5 d 2 ⸗ F zu trennen, den Beklagt 81 G vucsphrtes des ihm gehörenden Grundstüͤcks Nr. 18 den allein schuldigen Teil zu erklären ehn 8c8 enthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit demn Michael, Obersekretär. erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Altona, beim grünen Jäger 3, Prozeßbevollmächtigte: s so 1 II1a“ Stadt Liegnitz, Abteilung III. Nr. 17 für den Rechts. Kosten des Re töstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 66392 Oeffentliche Iun⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. S. Rechtsanwälte Dres. Weber u. Mengers in Altona, den Beklagtemetöstenpflichtig zu verurteilen, an sie 8 . 1 . anwalt Justizrat Dorn in Berlin auf Grund des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [6638 . n effentliche Zustellung. Amtsgericht, Abt. VI, in Eisenach auf den 19. De⸗ klagen gegen den Schlachter Brehme, früher in 60 ℳ 60 nebst 4 % Zinsen seit dem 25. April Der Fahrradhändler Schade in ilhelmshaven, rechtzkräftigen Mandats vom 2. September 1862 des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des streits vor die fünfte ivilkammer des Königlichen bei R⸗ hefrau Heinrich Diehl, Dora geb. Kesting, zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Altona, Ecke Wilhelmstraße und Gerberstraße, jetzt 1910 zu zahlen, auch das ÜUrteil für vorläufig voll⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und der Requisition des Prozeßrichters vom 8. No⸗ Königlichen Landgerichts 1 in Beruin Grunerstraße, Landgerichts in Essen Ruhr auf den 9. Januar bei gechnungsrat Kesting in Baden⸗Baden, Fürsten⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, streckbar zül erklären. Zur mündlichen Verhandlung Freymuth in Wilhelmshaven, klagt gegen den vember 1862 saut Verfbaunc vehne 9 Modenee⸗ öb““ Sen 8 1e. 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ bergallee Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. daß der Beklagte ihnen für im Juli und August 1910 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ D. Pespisil, früher in Neuende, Bismarckstraße 38, 1862 eingetragenen Hypothek von 7 Taler 13 Silber⸗ 227 Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen anwalt Dr. Abraham in Saarbrücken, klagt gegen Eisenach, den 1. November 1910. kkänuflich geliefert erhaltene Waren 1035,20 ℳ schulde, liche Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 125, auf jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, groschen Gebührenforderung und 1 Taler 9 Silber⸗ der Aöfforderung, einen bei dem gedachten erichte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Uües, e Heinrich Diehl, Kaufmann, Der Gerichtsschreiber mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von den 3. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, daß der Beklagte ihm für ein geliefertes Fahrrad groschen 6 Pfennige Prozeß⸗, Exekution⸗ und Ein⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt §, 3t. ohne bekannten „Aufenthaltsort, früher in des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. VI. 1035,20 ℳ nebst 5 % p. a. Zinsen seit dem 1. Sep⸗ geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage fest⸗ noch den restlichen Betrag von 125 ℳ nehst 4 % tragungskosten beantragt. Der Hypothekengläubiger zsfentllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. Saarbrücken, mit dem Antrag: Königliches Land⸗ — — ——— tember 1910 zu verurteilen, ihm die Kosten des gesetzt. Zinsen seit Klagzustellung schulde, mit dem Antrage LIIqnbbeee wheehk ber ifeeulle RN esö Klag Essen, den 28. Oktober 1910. gericht wolle die am 7. September 1907 zu Baden⸗ [66318] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits einschließlich der Kosten des dieserhalb Dortmund, den 29. Oktober 1910. auf Verurteilung des Beklagten, eventuell auf Heraus⸗ testens in dem auf den 12. Januar 1911, Vor⸗ Berlin, den 29. Oktober 1910 Blankenburg, Landgerichtssekretär Baden geschlossene Ehe der Parteien scheiden, den Der minderjährige Hellmut Heinrich Paul Schol⸗ gegen ihn bei dem Königlichen Landgericht in Altona Griesenbeck 11X“ gabe des Fahrrades Marke Dürrkopp Nr. 415 846 mittags 10 Uhr, vor dem Interzeichneten Gericht . Schmieder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten für allein schuldig an der Scheidung dowski in Danzig, Kl. Mühlengasse 4, vertreten angestellten Arrestverfahrens Akte 10. . 12/10 auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. an den Kläͤger. Der Kläger ladet den Beklagten Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Gerichtsschreiber des Königlichen L were weer. erklären und ihm die Kosten des Prozesses auferlegen. 8— durch seinen Pfleger, den Dr. A. Schmitz in Danzig, le d das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ a vEm det neneeen Hesseeö — veas . h, e Pe-dg. ts glichen Landgerichts . 66349) Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklaate Undlichen T Heumarkt Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zuerlegen und das Urteil ebentuell gegen Sicherheits⸗ (66352] Ladung. önigli zgericht in Wi sh Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung “ Di 8 4 e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ umarkt. Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 1 Moritz Hi in F des n. mit ihrem Recht erfolgen wird — [66312]⁄ Oeffentliche Zustellun ie Ebefrau Bergmann Hermann Herzog in handlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer s anvalt Dr. Reuber in Elbing, klagt gegen den Klsnumg 1. 8 “ In Sachen des Metzgere Morit Hiegler in Fragk. den 5. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Liegnitz, den 1. N ber; Die Frau Aanes Blau, geb. Bis g. h Buer, Königgrätzerstraße 10, Prozeßbevollmä Ztigter: des Königlichen Landgerichts in Saard ücker — Schriftsetzer Paul Scholdowski, früher in Elbing Kläger laden den 28 zur mündlichen Ver⸗ furt a. M., Hotel Kyffhäuser, Kaiserstraße 62, 3 3m, cke der öffentliche „Zustellung wird dieser egnitz, Ksrigli boeher 1919e. 11“ se Füfn 2 gncs Hlan, ge 8 Sischctnn Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Essen, klagt gogen den 2 Iin⸗ 2 8 889 „Vormittags 9 Uhr iett V“ Auf enthalts, unter der Behaupkung, handlung des Rechtsstrem ts vor die vr; für Klägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Ferd. Auszug 8 Klage Uennan Fssa ““ n . 3 111.“ “ 8 Pin 2 wWeiechb I Poss. Ser Fhemann, CFrüber in Buer, jett unbekannten mit der Aufforderung, einen bei dem gedach 84 der Beklagte sei als leiblicher Vater dem Kläger öö 1. Seg. Schwarzschild und Wilh. Lutsch, hier, Zeil 29, gegen Wilhelmshaven, den 28. Oktober 1910. D. R et valt e. damerstraße 62, klagt gegen ihren Ehemann, den n ilen 8 A auf Grund der §§ 1566, 1568 B. G.⸗B. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gegenüber unterhaltspflichtig, der Kläger sei be⸗ 10 Uhr mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ den Me sger Emil Kestermann, früher in Frank⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „ 9 ger, hat b agt, b in früber in Rirdorf w f 8 88 8 zur lichen Verhandlung de age bekannt gemacht. agte habe trotz Aufforderung jede Unterhalts⸗ 8 5ert. Homn Zeste 8 osor wesen eklagten, wegen einer hadensersatz⸗ 1““ * ; Joachim Helntich Christian Duve, zuleht oohahe 2 ” Ferdos Se 8 Ehescheidung Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ Were. fac “ 1] 8 fsorn 7 ** Aufenthalt sei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser forderung in Höhe bon 268 ℳ 20 ₰, wird der Be. „ In der Konsolidationssache von Verghausen Kreis in Kollow, für tot zu erklären. Der bezelchnete Ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlich Die Klägerin lichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 9. Ja⸗ Krumme, Aktuar unbekannt, mit bhen Antrage: den Beklagten kosten⸗ Auszug der Klage, bekannt gemacht. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Unterlahn, Aktenzeichen E111 sa Kolawe sir det ni erlliren. Ber besichnete Jer. ledet den Der gten zur hen Verhandlung nuar 1911, Bormittags 9e he, mür de e⸗ Gerichtsschreiker ds ehaehes e11-1.“* Altona, den 27. Oktober 1910. auf den 14. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr. zur Vorlage der Konsolidationsschlußurkunden am auf den 20. Jun 1911, Vormittags 10, Uhr⸗ 1. ch “ . W“ des forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ er des Königlichen Landgerichts. 8 beh 1 8 89 . Aprü 8— S. 76 nen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 12, zu Frank. Dienstag, den 20. Dezember 1910, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Hallesches Ufer 29 38se 33 n auf — 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Leasel. 5. Secferuliche Zustellung. 8 eine Unterhaltsrente von monatlich 15 ℳ bis zur Kammer für Handelssachen. urt a. M., Zimmer 46, Hauptgebäude, Heiligkreuz⸗ mittags 10 Uhr, um Bureau des h 2 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ¾. 8 . öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Arbeiter Claus Ahlf in Dösemoor bei Oeder⸗ Vollend des 6. Lebensjahres, vo tlich [66311] Desfentliche Zustellun 1rees. geen benmne ggfänness auinche I6 endetzn bemilben erklärung erfolgen wird. An alle, wel 11¹ 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, bekannt ge cht 8* quart, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmoldt Pellendung des 6. Lebensjahres, von monatlich 11% ne g. * 4 baden, Philippsbergstraße 10, an. Zu demselben 3 g erfolgen wird. ISe. che Auskunft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ,es H in Stade, klagt ge btigter; Rechtsanwalt Schmolz 20 ℳ von der Vollendung des 6. bis 14. Lebens. Die Firma Jodocius & Co. in Berlin, Dorotheen⸗ rankfurt a. M., den 24. Oktober 1910. — Süenc Erben der Witwe Pet b=.. In 888 E W“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke 8 88 1 b sekret Fane Peese Pogen einf Ceffran⸗ g5 vhn Cc sadres, von monatlich 25 ℳ von der Vollendung straße 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber nn Fe ecaa Amtsgerichts. werden sete Eihetzamgten, 85 Eroß 8 Peter — , ie Aufforderung, spätestens im der öffentlichen Zustellun wird dies 3 nkenburg, Landgerichtssekretär, Anna Dorothea Margaretha f, geb. Oest, fruͤbe es 14. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Gröning, Berlin, Potsdamerstraße 65, klagt in den t. 12. 85 5 -- iermi 8 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Klage eene. 3 her emm. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dn tons, sr. Bergstr. 8. auf Grund Ehebröchs, eventuell bis zur Erlangung der wirtschaftlichen Akten 22. P. 681. 10 im Wechselprozeß, gegen den [66306] Oeffentliche Zustellun schluß küee Veschwerden diermit geladen. Lauenburg (Elbe), den 26. Oktober 1910. Berlin, den 31. Oktober 1910. [65341] Oeffentliche Zustellun E868 6 F dung. Der Kläger Selbständigkeit, und zwar in vierteljährlichen, je am Gustav Mevi, früher in Berlin, Kurfürstendamm 1, 1) Die Wirtschaftsbesitzermn A Nima Becker in —9 de 8 8 Die Ebefrau Adolf Matthey, eehfe pel. Wagner deeh cte ellogte der mündlichen 8 erhandlung des 1I. jedes Kalenderquartals zu entrichtenden Voraus⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Sal senbur tr 88 geisgeskranke Amalle Ernestine eesh den nnsee vgaber glon ission b Rechts or die IJ. Zivilkammer des König⸗ raten, und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 3. Juli Krebner in Hitkweida. esetzlich vertreten durch ihren —“ 9 8
Königliches Amtsgericht. Elsner
1066333] Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. zu Dessau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ en L eri in Staßz auf — 8 1 b 1 Der Wirt Stanislaus Sempolowicz aus Szaradowo a99 11“ 9 chts anwälte Justizrat 4eogh s nächtig 88 Nähts eS. auf den 5. enns vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 1910, der ihm am Verfalltage, dem 3. Oktober 1910, Vormund, den Schuhmachermeister Ftiedrich Wagner EreNHHN SMrxignavnax.r wemxvmasx aIEEAMHNg heat beantragt, die verschollene Katharina Saskowska, 8 8. Deffentliche Zustellung. sklagt gegen ihren Ehemann Adolf Matthey, Berg⸗ rung sich durch v4 bei Sxe. Auffor 4 bn Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sch Zahlung vorgelegt worden ist, 1023,90 ℳ ver⸗ in Mittweida, 3) der Oberbriefträger Max Bern⸗ . Ses zuletzt wohnhaft in Szaradowo, für tot zu erklären. 8 ie Frau T ertha Setzkorn, 4 geb. Schiepe, in arbeiter, zuleßt in Algringen, z. Zt. ohne bekannten lassenen Rechtsanwalt als P “ ixg. pes echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ hard Kreßner in Leipzig⸗Schönefeld, 4) die Alma 92 M büʒ V t Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Nirdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen bös⸗ treten zu lassen rozeßbevollmächtigten ndgerichts in Elbing auf den 13. Januar urteilen, an sie 1023,90 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Hulda Richter, geb. Kreßner, in Leipzig⸗Stötteritz, 3) Ver äufe, erpach ungen, sich spätestens in dem auf den 25. Juni 1911, Fhimct “ ba.e. klagt gegen ihren licher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den 22I .e 1. November 1910 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 3. Oktober 1910 und 75 ₰ Wechselunkosten zu 5) der Oberbriefträger Robert Hermann Kreßner in V rdin in en ꝛc Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten C Baann⸗ den Ty 2* ben Karl Senkorn, früher Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Köni lich Landgerichts 89 „sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Leipzig, 6) der Postschaffner Ernst Otto Krehner in erdi g g - * Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, B 5 er hr z. It. unbe hendten Aefentballs, unter der für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm „aaaa⸗ EEEebüeee laf tsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu erklären. Die Sisen ladet den Beklagten zur Leipzig⸗Schönefeld, 7) der Schlosser üene enee [66400] 8 An Behauptung, daß er sie böslich verlassen habe, mit die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die [66323 Oeffentliche Zustellung. aen. 2. 0. 330110. eeeündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Becker in Mühlheim a. d. Mosel, 8) der Monkeur Verdingung von 2 470 200 Stück rohen Muttern, 3. Kammer für Hundelssachen des Königlichen Land⸗ Friedrich Max Becker in Chemnitz, 9) die Wirt⸗ 138 900 Stück bearbeiteten Muttern, 20 000 Stuck
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. ☛ 1 e 1G lle, welche Auskunft über Leben fe.e. Tod der Ver⸗ dem Antrag auf Ehescheidung, beziehungsweise auf Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Frau Emilie Wendlandt, geb. Ruge, in Dorp⸗ Elbing, den 30. Oktober 1910. 8 . 2 eaeve” 1 — Dubinski, “ geerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, schafts eehilfin Alma Martha Becker in Sachsen⸗ rohen Schrauben ohne Muttern, 4 889 000 Stück
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkamm hagen, Kreis Kammin, Prozeßbevollmächtigter: 1 5 8 2 pätestens un Aufgebotstermine dem Gericht Ge eee 1. ee des des Kaiserlichen Landgerichts in Nich auf 8* Rechtsanwalt, Justizrat Ran ge n Etentin — klagt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer 67, auf den veseeees⸗ 1910, Vor⸗ urg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greif rohen Schrauben mit Muttern, 33 000 Stück. be. zu machen. 8 Landgerichts! in Berlin 6 Ferehemer es Königlichen 4. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Heinrich [66354] Oeffentliche Zustellung einer Klage. mitta 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Mittweida, klagen gegen 1) die minderjährige arbeiteten Schrauben ohne Muttern, 198 700 Stück Schubin, den 26. Oktober 1910. Ien der Sen 4 auf denrunerftraße, 11 Stockwerk, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wendlandt, früher in Dorphagen, jetzt unbekannten Nr. 11 93. Das minderjährige Kind der Kellnerin einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Elzsabeth Johanna Krieg, 2) die minderjährige bearbeiteten Schrauhben mit Muttern und 2335 000, Königliches Amtegericht. 8 ven 10 Uhr nabe. Nanforde⸗ 1911, Vor⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Maria Gambert in Ludwigshafen, Maria Wilhel- als Prösesbehoh vertreten zu lassen. F Anna Krieg, beide gesetzlich vertreten durch ihre Stück Bekleidungsschrauben für die Direktionsbezirke Ive.ebesrb debcrch 8 88 di0, vprscgn s or Pung, einen bei öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagte im April 1910 heimlich nach Amerika ausge⸗ ma Gambert, vertreten durch den Vormund Berlin, den 31. Oktober 1919. 1 Mutter die Buchdruckerswitwe Marie Elisabeth Krieg, Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz 166344] Aufgebot. dtelens ehnen Kerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bekannt gemacht. wandert sei und sich des Chebruchs und eineg Michael Körner in Pülfringen — Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1”. geh. Höper, zuletzt in Suasanna in Brasilien, jezt und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen könnem Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Metz, den 28. Oktober 1910. khunsittlichen Verhaltens schuldig gemacht habe, nächtigter: Rechtsanwalr rß Reis hier —, klagt [66313] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, bei unserer Hausverwaltung hierselbst, Domhof 28, ein⸗ Aufgebot dehesen Auf Antrag des Nachlaßverwal⸗ Sr⸗ 8n der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden segen den Kau mann Karl Eiring aus Wertheim Die Frau Hofapotheker Auguste Reich, geb. Hermes, V daß in den achtziger Jahren des vorigen Jahr⸗ gesehen oder von ihr gegen portofreie Bareinsendung ters des verstorbenen Hermann Marcus, nämlich des erlin, den 1. ger e 1910. [66324] Oeffentliche Zustell 8 und den Beklagten für schuldig an der Schei⸗ esjen Aufenthalt unbekannt 6— eüber zu Mann⸗ in Steglitz. Althoffplatz 4, Prozeßbevollmächtigter: hunderts der Buchdrucker Karl Richard Krieg, per von 3 ℳ bezogen werden. Verschlossene Angebote Rechtsanwalis Dr. Julius Lippmann in Hamburg, 1 b Grüß, 3 In Sachen der Chefrau A 8 nec. 3. dung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ eim wohnhaft — auf Grund der Behauptung, daß Justizrat Schmilinsky in Charlottenburg Berliner⸗ damals im Bezirke des Königlichen Amtsgerichts mit der Aufschrift „Angebot zur Lieferung von vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Remnies, geb. Groß, in Königsberg 1 Pr⸗ Juliane klagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechitz. — der Peklagte als Vater des klag Kindes im Einne straße 58, klagt gegen den Chemiker Dr. Otto H. F. Mittweida seinen Wohnsitz hatte, von der Johanna Muttern und Schranden' sind bis zum 20. Ro⸗ Samson, Lippmann und Blunck und Leo, werden alle [66347] Oeffentliche Zustellung. asse 17 l1, Prozeßbevollmechtial 6 Pr, kI. Sand, streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ * 8§ 1708 bis 1717 B, G. G. gelte, mit dem Vollbehr früher in Wilmersdorf, jetzt unbekannten Christiane verw. Leonhardt, geb. Schäfer, in Sachsen. vember d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr, dem Zeit⸗ 8 eelsßelsrbiger des am 7. Dezember 1852 in Der Maurerpolier Ernst Kurtz in Bonn, Adolf. Dr. G. Hübbe in Hamburg Kaneri Lechtsanwalt gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr.7 Antrag auf Verurteilung des Beklagten dem Kinde Aufenthalis, auf Grund folgender e burg ein bares Darlehn von 1800 ℳ gegen das punkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an Schwaan in Mecklenburg Schwerin geborenen und straße 10 Prozeßbevollmäͤchtigter: Re chisanwalt If. Flagerin, arnen sheen Eet. Fläcfrin. . ufange. auf den 25. Januar 1911, Vormittags don seiner Geburt 8. bis zur Vollendung seines Am 2. Januar 1906 verpflichtete sich der Beklagte Versprechen, das Kapital nach vorangegangener uns einzureichen. Ende der seschlagsfris 31. De⸗ am 8. August 1910 in Hamburg verstorbenen Kauf. Schneiders in Bonn, klagt gegen seine Chefrau gehilfen Friedrich Wilhelm Reinies vHenrnes. I. „ Feeamet der Aufforderung, sich durch einen bei 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu in notarsell beglaubigter Urkunde, der Klägerin gegen V ährlicher Kündigung zurückzuzahlen, dis dahin zember d. J., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Oktober
mannes Hermann Marcus aufgefordert, ihre For⸗ Jenny geborene Müller, fruher in Bonn, jetzt ohne Aufenthalts, Beklagten, Berufungsbeklagten, legt 899. —n zugelassenen Rechtsanwalt 9 entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und! Uebertragung von Geschäftsanteilen der Mikro⸗ aber vom Tage des Empfanges ab mit jähr⸗ 1910. Königl. Eisenbahndirektion.
nn egt] Prozeßbevollmächtigten vertreten De 164“ 6 8 1 ͤi1“ 1.“ v4*“ 8
„u G 8 v
* 8
derungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Klägerin gegen das ihre Kla eschei 8 70. zu lassen. „ 2 . bäͤte i Par Februar 12 or dem Standes⸗J5. Juli 1910 Berufu in. eil w . „ , 2. Dttober 1910. 59 I 8 8 1 88 8 fung ein. Das Urteil wird Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
9 8
15