“ 8 [66472] n unser Musterregister ist folgendes ei en: Nr. 3270. Firma Gebr. Krästus dneerggin, Paket mit einem Muster für eine Schere mit eigen⸗ artig geformten und verzierten Halmen und Griffen versiegelt, Muster für vltzsch Erzeugnisse, Fabrik nummer 3519, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 3. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten Nr. 3271. Firma Balke & Schaaf in Solingen, Umschlag mit 3 Mustern für Messerschalen mit dem Bildnisse des Grafen Leo von Tolstoi und bezug⸗ habenden Symbolen und Inschriften und eigei⸗ artigen Verzierungen, in allen Formen, Größen und Materialien, geprägt, geätzt oder ein⸗ oder mehr⸗ farbig bedruckt, auch in Transparentausführung offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8302a, 8302b und 5212, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1910, Vor⸗ eagg Minuten. 3 r. 2. Firma Heinr. Böker 9
Solingen, Paket mit einem Muster fif⸗ gr⸗ 8 Geflügeltranchier⸗, Tafelmessern und Gabeln aus einem Stück, massiv oder hohl, in allen Metallen Galbanisterungen, Prägungen, Klingenfassons und zen, egelt, Muster fü se Fabriknummer 456, eflist lagiche Ereugnise
Schutzfrist 3 2 “ ö 1910, Naehfttags Zahre aungemenbet tr. 3273.
1 Uhr 25 Minuten. 273. Firma Gebr. Krusius in Wald, Paket mit einem Muster für Rasiermesserschalen mit eigenartig verzierten Beschlägen, versiegelt, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummer 49, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1915 Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 3274. Taschenmesserfabrikant Wilh. Buntenbach in Landwehr, einem Muster
8 .“ „EIDeo. 66461 In das Musterregister ist eingetragen — Nr. 75. Firma Prokop Jäger & Söhne, Zweigniederlassung in Rosenthal, ein offener Um⸗ schlag mit 7 Mustern für Knöpfe, Fabriknummern 22592, 22602, 22624, 22640, 22645, 22650 und 22662, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr. Die unter Nr. 73 eingetragenen Muster der Firma H. Thier sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. Königstein, den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Kötzschenbroda. 8 In das Musterregister ist eingetragen w Nr. 16,. Firma M. E. Zorn in Küötzschen⸗ broda, 1 Modell für Kleiderbügel, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5 IIb, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1910 Vormittags 412 Uhr. Kötzschenbroda, den 1. November 1910. Königl. Amtsgericht.
weichgestopfter Spielwaren mit Stoffüberzug in Ge. nigs stalt iü.S Tieren, Fabriknummer 543, plastische Er⸗ König zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet: 31. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 10 Uhr.
K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Den 31. Oktober 1910. Landgerichtsrat Wiesft.
25700, 25702, 25704, 25706, 25708, 25710, 25712, 25714, 25716, 25718, 25720, 25722, 34051, 34349, 34169 a, 34263 a, 34347 a, 34349 a, 25724, 25732, 25734, 25736, 25738, 25326.
Nr. 391. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen, Geschäftsnummern 34177, 34179, 34275, 34297, 34305, 34361, 34363, 34365, 34405, 34421, 34427, 34457, 34461, 34491, 34505, 34507, 34525, 34527, 34531, 34535, 34537, 34557, 34561, 34563, 34565, 34567, 34577, 34587, 34589, 34591, 34599, 34605, 34635, 34637, 34641, 34643, 34665, 34667, 34669, 34671, 34701, 34703, 34705, 34707, 34709, 34711, 34713, 34739, 34741, 34745.
Nr. 392. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen, Künstlergardinen, Draperien, Vitragen, Lambrequins, Borten und Brise⸗bises, Geschäftsnummern 34747, 34749, 34751, 34783, 34807, 34811, 34813, 34819, 34823, 34833, 34845, 34847, 34855, 34881, 34885, 34939, 34941, 34949, 34953, 34961, 34967, 34973, 34975, 34983, 34985, 34987, 34995, 35033, 35059, 33897, 34053, 34167, 34347, 34351, 33481 a, 34167 a, 34205 a, 25960, 25380, 25382, 25384, 25386, 25388, 25390, 25328, 25330, 25332, 25334, 25726, 25728, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei nummer 20230, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1910, Nachmit⸗ 18 3 Jahre, angemeldet den 26. Oktober 1910, tags 16 Uhr.
Nachmittags 3 Uhr. 8 Falkenstein, den 29. Oktober 1910.
unnaberg, I“ 88 8 Königliches Amtsgericht. önigli ächsisches Amtsgericht. — W bün Frankfurt, Main. [66466]
Bautzen. 3 [66464] ꝙIn das Musterregister ist eingetragen worden:
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2615. Firma August Österrieth in Frank⸗ Nr. 878. Firma Gebrüder Weigang in furt a. M., 1 Umschlag mit 47 Etikettenmustern Bautzen, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück für Tabakspackungen mit den Geschäftsnummern Mustern C Erzeugnisse, Flächenmuster, 2676 b, c, d, 2915 a/d, 2928 b/d, 2957 a. b, d, Fabriknummern: Nr. 55352 — 55355, 8 2430, 2431, 2986 a, b, d, 2987 a, b, 2992 a, b, 2993 a, b, 2995 b, c, d, 2996 b, d, 3000 b, d, 3006 b, c, d, 3007 b, c, d, 3008 b, c, 3017 b, c, 3019 a, b, d, 3020 a/d, 20647, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2616. Firma Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 6 Etiketten mit den Fabriknummern 4367, 4368, 4369, 4370, 4371, 4372, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1910,
Balingen. 66593 K. Württ, Amtsgericht Zalingea. Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1910 verst. Wilhelm Hiller, zur Kirche, Kaufmanns in Ebingen, wurde am 31. Okt. 1910, Nachmittags 4 ½ h., das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Erhardt in Ebingen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 26. November 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und 131 Ef Dezember 1910, Vor⸗ mittag h. ener A bis zum 19. Nov. 1910. h“ Den 31. Okt. 1910. Der stv. Gerichtsschrei Hehl. [66416]
gericht hierselbst. O 8 81. Dennler 1919 fener Arrest mit Ameigefrtst bis Greifenhagen, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Greifenhagen. Konkursverfahren. s[66431]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Adam zu Greifenhagen ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pochat zu Greifenhagen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist zum 31. De⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1910, Vormittags 10 ¼½ Uhr, und Prüfungstermin am 25. Januar 1911, vaen tag 102 nhßr, 96 189 ee Amts⸗
erselbst. ener Arrest m igefri
bir v“ 1910. A
Greifenhagen, den 2. November 1910 Königliches Amtsgericht. Hainichen. 166436 Ueber das Vermögen des P.1gee Drogengeschäftsinhabers Max Louis Riedel in Hainichen wird heute, am 1. November 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mittenzwei in Hainichen. Anmeldefrist bis zum 30. November 1910. Wahltermin am 18. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1910. Hainichen, den 1. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 66438 Ueber das Vermögen des elkateffenhaseca Neinhard Martin Julius Jensen, Hambur . Grindelhof 15, wird heute, Nachmittags 2 ½ U *l Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidi ter Bücher⸗ revisor H. Hartung, gr. Theaterstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November d. J. Linschließaig. Anmeldefrist bis zum 2. Januar k. J. einschließzlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. J. Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 25. 2. 1 Vorm. 10¼ ühr. h ehashns ts gant; ens dsnnohenes 1910. mtsgericht Hamburg. Abteilung sür Konkurssachen
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 6640 Ueber das Vermögen des ee Otto 8.201. me Harburg, Neuestraße, ist am 31. Oktober 1910, Mittags 12 ⅛ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Mandatar Fritz Grothe in Harburg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1910. Anmeldefrist bis zum 20. November 1910. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. November 1910, Vormittags 11 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23. deesags. den 31. Oktober 1910.
önigliches Amtsgericht. VIII.
Lauenburg, Pomm. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1910 ver storbenen Amtsanwalts Emil Drilling in Lauen⸗ burg i. Pomm. wird heute, am 31. Oktober 1910, Mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffne 8 Der Rechtsanwalt Specka hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2 5 dem Gerichte anzumelden. Es rd zur Beschlußfassung über die Bei ernannten oder 16- sunß f E sowie über die Bestellun und eintretendenfalls ü⸗ 988 bezeichneten G 8 ember 10, Vormittags 9 ¼ Uhr, u Prüfung der angemeldeten ee b- 8 28. Januar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, 822 . Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fearrngen. für welche sie aus der * abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ erer veg, bis zum 14. Januar 1911 Anzeige zu
Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm.
Leipzig. 66439 Ueber den Nachlaß des in LeipzigLin eaa⸗ Rietschelstraße 27) pt., wohnhaft gewesenen Likör⸗ fabrikanten Carl Se. Dreher wird heute, am 2. November 1910, Mittags z1 Ubhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 22. November 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin In. I“ Vormittags 11 Uhr. Arrest mi zeigefri 2 vefiher 910 nzeigefrist bis zum 30. No⸗ Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A⸗ den 2. November 1910. 8
Meuselwitz. Konkursverfa ren. 1
8 Ueber das Vermögen des “ en. Fruchtmann in N euselwitz ist am 2. Novbember 1910, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Thurm, Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1910. Ablauf der Anmesvefri⸗ 25 De⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, Anh. e Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: Dienstag, 13.
1910, Vorm. 10 Uhr. 8 dceezaiss Meuselwitz, den 2. November 1910.
Der Gerichtsschreiber b. Herzogl. Amtsgerichts.
München. [66594] K. Amts ericht München. Konkursgericht. 1
Mit Beschluß vom 2. November 1910, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Wein⸗ händlers Paul Moritz Vogel in München Wohnung und Geschäftslokal: Müllerstraße 16 der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Nikolaus Schlelein in München, Kanzlei: Bayerstraße 7 a/II. zum Konkursverwalter bestellt. Offener hher9. er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtun zum 21. November 1910 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8211 des Justizgebäudes an der Luit poldstraße, bis zum 21. November 1910 einschließli
Wahltermin zur Beschlugfasun über die b
eines anderen Verwalters, Beste ung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den 132, 134
0323 und 0324, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Füb. angemeldet den 9. Oktober 1910, Vorm. 411 Uhr.
1739. Thomas, Wenzl, Musterzeichner in Bärenstein, ein versiegeltes Paket, angeblich zwei Hutnadeln enthaltend, Fabriknummern 1193 und 1194, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 19. Oktober 1910, Vorm. ¼½10 Uhr. 1740. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 13 Muster von Pappwaren Fabriknummern 4101, 4102, 4103, 8149, 8150, 8151, 8160, 8161, 8162, 8166, 8167, 8168 und 8169, plastische Ezeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Oktober 1910, Vorm. ¼12 Uhr.
1741. Firma F. Oskar Brauer in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 30 Muster von ge⸗ prägten Pappwaren enthaltend, Fabriknummern 6281, 6282, 6283, 6398, 6406, 6409, 6416, 6420, 6421, 6443, 6444, 6449, 6450, 6451, 6460, 6464 bis 6468, 6470 bis 6474 und 6476 bis 6480, plastische Er⸗ zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr.
1742. Firma Gustav Büchler in Buchholz, ein zur Beschwerung von Kleiderteilen bestimmtes, mit Textilfäden überzogenes Metallstück, Fabrik⸗
GSegenstand des Un mens ist die Verwertung der Häute und Felle sowie aller weiteren Neben⸗ produkte, welche beim Schlachten erzielt werden, sowie der Einkauf von Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder und Einlieferer, zum Zwecke der Förderung des Ge⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder sowie Uebernahme von Lieferungen an Verwaltungen usw. Das Statut ist am 2. Juni 1910 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, be⸗ trägt ℳ 300,—. Mitglieder des Vorstands sind: 1) 8. Weber I., Metzgermeister in Straßburg, 5 akvb Eckert, Metzgermeister in Staa hacg.
Hof. 8 [66468] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1067. Firma Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in einem versiegelten Paketchen 23 Stück bedruckte Flächenmuster in den Serien⸗ Nrnu. 916. 1106, 1113, 1118, 1119, 1197, 112) 1124, 1125, 1126, 1127, 1132, 1134, 1136, 1137, 1138 1140, 1138 249, 1 1153, 9609, Flächenerzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet 88 1. Oktober 1910, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 1068. Firma Josef Rieber, Manufaktur dekorierter Porzellaue in Selb, in einer Rolle 2 Entwürfe von Tafelservice „Brüssel“ Nr. 11 und Kaffee⸗ und Teeservice „Brüssel“ Nr. 12, auszuführen in jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1069. Max Schoener, prakt. Zahnarzt in Selb in Bayern, in einem offenen Kistchen ein transportables Bohrmaschinenunterteil für zahnärzt⸗ liche Zwecke zum Anschluß an eine Nähmaschine, Geschäftsnummer 365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 1070. Fichtelgebirgs⸗Granitwerke Künzel, Schedler & Co. in Schwarzenbach a. S., in einem offenen Briefumschlag 10 Zeichnungen von Grabdenkmälern: Nr. 925 Denkmal mit Hohlräumen für Urne und Blumenkorb, Nr. 926 Postament mit Urne, Nr. 927 Säulenpostament mit Urne, Nr. 928 Postament mit Verzierung in Schaft und Urne, Nr. 929 Postament mit Lorbeergehänge und Urne, Nr. 930 Postament mit Palmettenverzierung und Kreuz, Nr. 931 Denkmal mit Säulchen und Nische für Blumenkorb, Nr. 932 Denkmal mit verziertem Kreuz, Nr. 933 Denkmal mit verziertem Kreuz, Nr. 934 Denkmal mit Palmettenverzierung im Oberteil, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr. r. 1071 und 1072. Porzellaufabrik Ph. Rosen⸗ thal & Co., Aktiengesellschaft in Selb, in zwei versiegelten Umschlägen: a. 5 Tafeln kolorierte Zeich⸗ nungen von Dekoren: Nrn. KA. 1000, KA. 1001, KA. 1002, KA. 1003, KA. 1004, KA. 1005, KA. 1006, KA. 1007, KA. 1008, KA. 1009, KA. 1010, KA. 1911, KA. 1012, KA. 1013 KA. 1014, KA. 1015, KA. 1016, KA. 1017 KA. 1018, KA. 1019, KA. 1020, KA. 1021, KA. 1022, KA. 1023, KA. 1024, KA. 1025, KA. 1026, KA. 1027, KA. 1028, KA. 1029, KA. 1030, Kæa. 1031, KæA. 1032, 4. 1033 b. 6 Tafeln kolorierte Zeichnungen von Dekoren: Nrn. KA. 1034, KA. 1035, KA. 1036, KA. 1037, KA. 1038, KA. 1039, KA. 1040, KA. 1041l, KA. 1042, KA. 1043, KA. 1044, KA. 1045, KA. 1046, KA. 1050, KA. 1051, KA. 1052 KA. 1063, KA4 1050, K. 1055, KA. 1056 KA. 1057, KA. 1058, KA. 1059, KA. 1060, KA. 1061, KA. 1062, KA. 1063, KàA. 1064, KA. 1065, KA. 1066, KA. 1067, KàA. 1068, KA. 1069, KA. 1017, KA. 1017, KA. 1047, KA. 1048, KA. 1049, KA. 1071, KA. 1072 KA. 1073, in Unter⸗ sowie Aufglasur, in allen Größen und verschiedenen Arrangierungen, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1073. Porzellanfabrik n. Hutschen⸗ reuther, Aktieugesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag zwei Muster von Salz⸗ und Pfefferstreuer „Favorite“ Nr. 3186/87, in jeder Aus⸗ führung und in jedem Material in weiß und de koriert, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1074. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem. versiegelten Umschlag 12 Tafeln mit Abbildungen der Vasenformen Nr. D 148, Nr. 145, Nr. 146, Nr. 149, Nr. 145 a, Nr. 141, Nr. 152, Nr. K 14, der Schalenform Nr. 291 D, Nr. 155, der Dosen⸗ form Nr. K 10, Nr. 157, Nr. K 11, der Servier⸗ form K 16, in ganzer oder teilweiser und jeglichen Ausführung, in jeglicher Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfehn Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1075. Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger & Co. in Marktredwitz, in einem ber siegelten Umschlag die Zeichnung des Kaffee⸗ und Teeservices Elite, Modellnummer 173, herstellbar in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Vor mittags 8 Uhr. 1
Nr. 1076 mit 1078. Porzellanfabrik Schirn⸗ ding Aktiengesellschaft in Schirnding, in se einem verschnürten Kistchen: a. 1 Salad 823/27 cm, 1 Salad 823/25 cm, 1 Salad 823/23 cm, 1 Salad 823/21 cm, 1 Salad 823/19 cm, 1 Schale 823/‚13 cm, 1 Schale 823/14 cm, 1 Schale 823/16 cm, 1 Kuchen⸗
88
166470] orden:
ber:
0*
eber das Vermögen des Kaufmanns Stern⸗ berg in Berlin, Frankfurter Allee 8.3s heute, Nachmittagg 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 154. N. 246. 10. — Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ —— Nbar Frienh trnte 13/14, III. Stockwerk, 5. ener Arrest mit Anzei 1 bis 20. Dezember 1910. ehs Me Ler Ehn, deng. Rehener 1910. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerie Berlin⸗Mitte. Fareiblich 154.
Charlottenburg. Ueber das Vermö August Wichmann
David Müller, Metzgermeister in Straßburg. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vorstand unter der Firma der Genossenschaft zu er⸗ lassen und werden solche im „Genossenschaftlichen Korrespondenzblatt“ oder in einer Straßburger Zei⸗ tung veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands eichieht in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.
ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt acht.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 28. Oktober 1910.
Kfl. Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Dornach a. d. Vils,
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter
Haftpflicht, Sitz: Dornach. Franz Kantner aus
dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗
mitglied: Michael Jahrstorfer, Bauer in Enzerweis. Straubing, den 2. November 1910. 8
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Stuttgart. [66588] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Die Firma Tabak⸗Arbeiter⸗Genossenschaft T A G — G E N = Zigarettenfabrik, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, “ Sw 1 Fb vom 25. Oktober 1910 ist der Gegenstand des Unter⸗ ; Nr. 71226/27, 71234 71248 — 7125 nehmens die Fabrikation von I und der vC“ ERö16.6. Vertrieb derselben für gemeinsame Rechnung. Die 71337, 71340, 71362 — 71365 8 2432, Nr. 71370, Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden 71371, 71377, 71422, 71458/59 71483/84, 71485/86, Geschäftzanten 50 ℳ. Ieder Genosse kann sich suf 71437/88, 71489/90, 7143192, 02912, 2919, 2928, mehrere Geschäftsanteile beteiligen, mehr als 100 Ge⸗ 2929, 2935 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet hen⸗ schäftsanteile sind nicht gestattet. Alle Bekannt⸗ 1 Gktober 1910 Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Nr. 880. Firma Gebrüder Weigang in Firma und werden, wenn sie vom Aufsichtsrat aus⸗ Bautzen, ein verschlossenes Paket mit 27 Stück gehen, von dessen Vorsitzendem, im übrigen aber von Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Fabriknummern: C 2936, 2948, 2948, Rg 8038 Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt 89048 8137, 1760 a, 1764 a. 1770 8. 1784 a. 17932a, Ceebehee 1 ps s, 1808 8, 1811 8. 1⸗, arbeiter“⸗ Der Vorstand vertritt die Genossenschaft 1819 a, 1820 , Nr. 3306 a, 3313 a, 69629, und zeichnet für dieselbe; die Zeichnung geschieht 69985/86 70858 71295/96 Schutzfrift 3 Jahre, 8g. Ne t. das die Zeichnenden zu der Zirma ihre gemeldet am 11. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ 40 Minuten 1 mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ Bautzen den 29. Oktober 1910 — schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Zu Vor⸗ * Königliches Amtsgericht standsmitgliedern n bestellt: Kurt Schoedon, r Zigarettenarbeiter hier (Geschäftsführer), Abraham Friedmann, Zigarettenarbeiter hier (Kassier), und
arl Haag, Zigarettenarbeiter hier (Beisitzer).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 31. Oktober 1910.
Oberamtsrichter Hutt.
Traunstein. Bekanntmachung. [66589]
Betreff: Darleheuskassenverein Vogtareuth 82 G. m. u. H. in Vogtareuth, A.⸗G. Rosen⸗
eim. In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1910 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom bayerischen Landesverband in München heraus⸗ gegebene Statut gesetzt. 8
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 8
1) die zu ihrem Gescass und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be chaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken,
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des ö Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Allẽ Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht.
Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. .
Im übrigen wird auf das zum Gericht eingereichte Statut Bezug genommen.
Traunstein, den 31. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
18g
[66462]
1 übeck (In⸗ für Cartonnagen⸗ ein Umschlag mit drei
Lübeck.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 241. Fr. Ewers & Co. in L haberin: Aktiengesellschaft industrie in Loschwitz), Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 119, 120, 121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet ain 29. Oktober 1910, Nachmittags
F üt. z Bei Nr. 176. Für dieselbe. Die Verlängerun der Schutzfrist für drei weitere Jahre i 8 29. Oktober 1910 angemeldet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Hagdeburg. 66 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 395. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1143 bis 1172, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 3. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr
0.
Nr. 396. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, deaether; 28 Druckmu ster, Flächenerzeugnist e, Geschäftsnummern 1173 bis 1200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr 28 Minuten.
Magdeburg, den 1. November 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Nürnberg. Musterregistereinträ e. [66591
M.⸗R. Nr. 3795. Simon Hechinger, Fla5 2 Fürnberg, 1 Muster einer furrenden Biene, für plastische Erzeugnisse
„Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. b tober 1910, Vormittags 9 ½ Uhr⸗ ö
M.⸗R. Nr. 3796. Johann Hörmann, Zinn⸗ gießermeister in Nürnberg, 1 Muster eines kruges, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 1910, Nachmittags 4 Uhr.
[66587] [66430]
gen 222 venn ess. in margendorf bei Berlin, Kolbergerplatz 2, ist heute, Rocrsittcbe⸗ 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. Nahrath in Charlotten⸗ burg, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. November 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im E“ 13, Portal I, 1 Treppe Zimmer 47. ener Arrest mit 2 1s “ 1910. ““ Tharlottenburg, den 31. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber 85 Königlichen Amtsgerichts. bt. 40.
Friedrich aket mit für Taschenmesserschalen aus 2
oder halbechten Edelsteinen, 3 schle 1 Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet anh 1, heeche⸗ 1910, Mittags 12 Uhr. r. 3275. Firma Paul Schreiner in Soli
Umschlag mit 6 Musterabbildungen für a. Le. etuis in verschiedenen Fassons und Ausführungen mit Knopf⸗, Schlaufen⸗ und Metallverschluß, Fabrik⸗ nummern 2783, 2787, 2791; b. Nagelpflegeetuis in Falten gebrochen zum Uebereinanderschieben mit Separation zur Aufnahme von Nagelinstrumenten mit oder ohne Polierer, Fabriknummer 2795; c. Etuis in Pantoffelform für Nagelpflegeinstrumente; 13* 2794; d. Etuis in Buchform zum Husammenklappen mit versteiftem Rücken, der zur Aufnahme eines Nagelpolierers oder eines Näh⸗ instruments dient, die klappbaren Teile enthalten Nagelpflege⸗ oder Nähinstrumente, Fabriknummer 2796, alle Muster in allen Größen, Ausführungen in Leder, Lederimitation, Papier oder Pappe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1910, Mittags
Zinn⸗ 3 versicgert. Oktober Nr. 3276. Firma Hermann Weck Sohn i 10, Nachmittag 8 Solingen, Umschlag mit fünf M. Ftie Verkleidungs⸗ und Dekoratlonsstücken für automatis mern 1, 20 3, 4 , Heehlächennnster, Fabri⸗ Verkleidungs⸗ und Dekorations sche nummern 1, 2, 3, 4 u. 5, S ist 3 Jal Speiseverkäufer, Fabrik⸗Nr. 6, 7, 8 u. 8a, * 2 n 31.9 197c” 88 “ ee actschfe, gSebriese “ geuster gemeldet am 31. Oktober 1910,2 ormittags 11 Uhr
. 45 Minuten.
eee 1 ee.15⸗ Oktober 1910, Vor⸗ Nr. 3277. Firma Hermann Weck Sohn in egg. ben 8 2 8 Solingen, Umschlag mit einem Muster von einem
berg, 8 Muster von Fecralschen Abziehbild Veasßlbloc nc beee ce in. eser
EETTTö1 888 hren 18,8 röße und Ausstattung, versiegelt, Muster für
3 1 lastische Erzeugnisse, Fabrik fri 13170, 13204, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfri 3 8 Brrober 1910 hußfäi E“ Beicber 1chußfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1910, Pübftis
mittags 11 Uhr. Dietz, Beierl & Co. Ge⸗
Nr. 55470 — 55473, 56649, 56651, 57029 — 57032, 61101 — 61105, 61150/51, 61195 — 61198, 65660, 65778/79, 69654/55, 69662/63, 70765/66, 70966, 71126/27, 71141/42/43, 71158, 71176, 71184, 71187/88/89, 71195, 71199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 879. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster,
9 Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 1638, Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., ist die Schutzfrist bezüglich der Etikettenmuster mit den Fabriknummern 568, 905 um weitere 5 Jahre verlängert worden am 6. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 2617. Firma L. Neuberger u. Co., mechanische Buntdruckerei in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 9 Mustern für Stoffe, zu verwenden für Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Kissen, Hand⸗ tücher, mit den Fabriknummern 40 bis 49 und den Bezeichnungen zu 40: Kätzchen, 41: Zaunkönig, 42: Gladiole, 43: Kindermuster, 44: Myrten, 45: Ilex, 46: Dornröschen, 47: Lorbeer, 48: Rosenkorb, 49: Pensée, versiegelt, Ulchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten. Nr. 2618. Firma Bauersche Gießerei, In⸗ haber Georg Hartmann in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 2 Mustern, je ein Alphabet, ge⸗ nannt a. Venus Grotesk, fette Garnitur, Fabrik⸗ nummer 2263, b. Venus Grotesk Kursiv, magere Garnitur, “ 2248, versiegelt, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Bei Nr. 2307, Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Frankfurt a. M., ist die Schutzfrist bezüglich der Nrn. 3778, 3780, 3782, 3783 und 3789 b um weitere 7 Jahre verlängert worden am 14. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten. Nr. 2619. Firma Louis Marburg u. Söhne in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Oefen aus Gußeisen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50/52, 53, 678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr 13 Minuten. Nr. 2620. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 5 Mustern, 3 für Etiketten, 1 für Diplom, 1 für Prospekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Etiketten Nrn. 4373, 4374, 4375, Diplom Nr. 4376, Prospekt Nr. 4377, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Bei Nr. 1647, Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., ist die Schutzfrist bezüglich der Nr. 569 auf restliche 5 Jahre verängert worden, angemeldet am 21. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 2621. Friedrich Hornberger, Natur⸗ heilkundiger, Frankfurt a. M., ein Umschlag mit einer Abbildung von einem Etikettenmuster, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutz⸗ frist 3 Fahre⸗ angemeldet am 25. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2622. Julie Clara Pastor, Kranken⸗ schwester, in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Abbildung von 1 Modell für eine Brosche, als Abzeichen der Schwestern des Frankfurter Schwestern⸗ heims für private Krankenpflege, offen, Muster für plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Dresden. 6644 Ueber das Vermögen der Bau⸗ und — beschränkter Haftung
mit ommern Bez. Dresden in Dresden, Müncht Straße 7, wird heute, am 1. November 1910, vhagr mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 29. November 1910. Wahltermin am 30. No⸗ vember 1910, Vormittags 111 Uhr. Prü⸗ xxe Sö 1910, Vor⸗ mittags r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. November migef de Dresden, den 1. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 8
Düsseldorf. 6659
Ueber das Vermögen des 8 Fabrikanten Emil Funcke zu Düsseldorf, lorastraße 2 a, Inhabers der Firma „Emil Funcke“ Bauschreinerei zu Düsseldorf“’“ mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. — Läger in Koblenz und Nürnberg — wird heute, am 31. Oktober 1910, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Welter zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. November 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, önigsplatz Nr. 15/16 Zimmer Nr. 2, im Erdgeschoß. “ Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Ellwürden. Konkursverfahren. 6643 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 28ꝙ2 Heinrich Stellmann in Atens, Heetweg, ist am 31. Oktober 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Nendel in Nordenham, Viktoriastraße 7. F edanmne sind bis zum 20. November 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1910. Ellwürden, 31. Oktober 1910.
1 Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Veröffentlicht: C. Gerken, Gerichtsaktuar.
Frankenberg, Sachsen. [66445] Ueber das Vermögen des Grünwarenhändlers Otto Paul Heym in Frankenberg wird heute, am 2. November 1910, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schatz in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 29. November 1910. Wahltermin am 29. November 1910, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermim am 13. Dezember 1910 Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigep bis zum 29. November 1910. 8 Frankenberg, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht. .“ Fürstenau, Mann. [66446] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Gustav Neumeyer in Lechtrup ist am 1. No⸗ vember 1910, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs er⸗ Den 31. Oktober 1910. Oberamtsrichter Hutt. öffnet. Verwalter: Justizrat Viötor in Fürstenau. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1910. 4.9e Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr.
K Konkurse. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Be⸗
8 57 [zember 1910. [66592] *%Fürstenau (Hann.), 1. November 1910. Konkursverfahren. [66432]
Königliches Amtsgericht. G vs fenhagen.
eber das Vermögen des Ingeniceurs Morit Adam zu Greifenhagen ist durch Be chluß g. heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pochat zu Greifenhagen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 25. Januar 1911,
Konkursverfahren.
Bremen. [66465] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 881. Firma Norddeutsche Kartonnagen⸗ u. Lagerkasten⸗Fabrik Robert Küpper & Co., Bremen, ein Paket, enthaltend 9 Muster von Weihnachtsrobenkartons, mit den Fabriknummern 1, 3, 5, 6, 7, 8, 10, 12 und 13, Geschmacksmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 882. Firma Casten & Suhling, Bremen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Etiketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 16626, 16715 — 16735, 16735 a, 16736 bis 16758, 16800 — 16803, Flächenmuster, Söhrset 3 8 angemeldet am 21. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 883. Firma J. G. Strothoff & Sohn, Bremen, ein Paket, enthaltend Muster einer Um⸗ hüllung für 10 Stück Zigarren, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 884. Firma Gebrüder Müller, Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend drei Muster Fahr⸗ radreifen, Nr. 1 Niedersachsen Stollen, Nr. 2 Nieder⸗ sachsen Fischschuppen, Nr. 3 Niedersachsen Geflecht, Gebrauchsmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
28. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Firma in Nürn⸗
9.-h,br. 9 olingen, 2 November 1910. 1.“ 8 sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ “ berg, 13 Muster keramischer Abziehbilder, Nrn. 708 o 1öee 207, 328, 326, 448, 683, 722, 738, „666, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, In das Musterregister wurde zhermeldet am 17. Oktober 1910, Nachmittags Nr. 2618. tse gister verge Heut⸗ br. hier, 1 Muster für 1 Ansichtspostkarte mi — eines Wagenschildes und ein Muster ei s al 5 nag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Feügen⸗ Mair⸗ für plaftisch⸗ Ehhen geiges Si. en 11. vömisge. 1910, Vorm. 11 Uhr Neegt Jabre, Thetsele⸗ am 20. Oktober Nr. 2619. Firma Wilhelm Julius Teufel M.R. Nr. 3801. Woljrum . Hauptmann, er78.,8 16 kehene betsg erbfehn saherhene — E — . „ 741, 742, in versiegeltem ü — irma in Nürnberg, 15 Dess. Schokoladeetiketten nisse, Schutzfrist 3 Bahre, eeF. vee tober 1910, Voecm. 11 ½ Uhr. —
Nrn. 614, 615, 636, 678, 699, 2 Schachtelbezüge Nr. 2620. Firma Beutter & Lauth hier,
Nrn 49 M 09) pcch . 689 u. 708, 1 Postkarte Nr. 669, 4 Kalender 7 Modelle für Sofas br.⸗ 714, 7 882 648, 707 u. 711, 8 Plakate Nrn. 601, 720, 722, 726, 728, 21 Pegs en. sür Fhhends 7 671, 672, 673, 23 Porzellandekore Nrn. 58 Fäöt.⸗Nrn. 714 4, 716A, 718 A, 720 A, 722 A, 782, 7 (4) 7264A, 728 A, 957 — 960, 7 Mod ür Stühle e8. 789, 784, 783, 799, 791, soo, s01 802, 308, Febe vin. 71, Flc Mepdele sür Shnl. iche 2 726 B, 728 B, 2 Modelle für Divans, Fabr.⸗YUrn“ heccgdls hen muher 8 nfiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, 657, 659, in Abbildungen EE“ zelne Oktober 1910, Nachmittags Umschlag, plaftische ertzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre M-*8 angemeldet am 15. Oktober 1910, Nachm. 12 2 — ö vee. ste Telephon⸗ er, Kuster für Beutel ( sch.⸗ ansted, Flähenmufter, dersiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, 15, 18, 19, 1 Muster fir-1 Ghasetn 3 ach eg teller 823,/2 1 Kuchenteller 823,22 1 Tela 4‧¼ Uhr. am 24. Oktober 1910, Nachmittags 8 lehtuster für Plakate, Gesch.⸗Nrn. 17, 20, in 23/27 cm, uchenteller 823/25 cm, 1 Te 4 ver 2 g, Flaͤche 82472es,271 Fanlar S28 1c es. 1 deler Bu2,1,09 n R. Nr. 3803. H. Hempfling⸗ frist 7le. ha eah aen e a.g. Schutz⸗ 1 Teller 823/15 cm, 1 Teeplatte 823; b. 1 Bishit 8 nen9a2⸗ 818s JJWE“ für 8 Nachm. 11“ 23, Biskuitdos iedri 29, achenmuster, offen, Schutzfri Nr. 2622. irma Wi s 10sih e 78 893, 1 Onia ana 23, ecf ns. ²nisahrez ongemeltet am 29, Hrcsfer 182 hußfeff hier 2Penste ina Wilhelm Julius Teufel 82371 u. 2, 1 Teetasse 823 1 u. 1 ⅛, (1 Mugs 828 Ma99 Uhr. in versiegeltem umschlag, Fläcenenederise Saun, 1 Schok⸗Tasse 823, 1 Zuckerstreuer 823, 1 Salr all andenken .—⸗ 3801. Novitas, Fabrik für Reise⸗ frist 3 Jahre, an gemeldet am 292 Lit 7 . streuer 823; c. 1 Celerie 823/I, 1 Löffelschale 829 eschränntit⸗ betmauteevisder Gefenschaft mit Nachm. 3 Ühr 10 Min. e“*“*“ 1 0 1 r er „ 8 bires rinkbechers mit im Boden eee zuste Julius Teufel zeintönig und bunt, Muster für plastische
Stuttgart.
„166473 K. Amtsgericht C ts art 4 8
Bremen, den 2. November 1910. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Fürhölter, Sekretär.
II.
sämtli
Döbeln. 1 [66459] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 175. Firma Vereinigte Metall⸗ und Broncewarenfabriken Max R. Gasch in Döbeln, 45 Muster für Möbelbeschläge, Fabriknummern 3946 bis 3990, in Abbildungen auf 3 Tafeln, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre: angemeldet am 7. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Nr. 176. Firma Friedrich L. Otto in Döbeln, 4 Muster für Möbelbeschläge, Fabriknummern 8351, 8356, 8361 und 8366, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 11““
Döbeln, den 29. Oktober 1910. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [66460] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 389. Firma Dresdner Gardineu⸗ und
Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft, Abtei⸗
lung Oertel & Co. Falkenstein i. V. in
Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern
fur Gardinen, Geschäftsnummern 33557, 33837,
33971, 34023, 34067, 34119, 34175, 34181, 34183,
34185, 34259, 34313, 34327, 34331, 34333, 34337,
34339, 34375, 34377, 34391, 34399, 34401, 34403,
34407, 34417, 34419, 34429, 34431, 34433, 34443,
34459, 34463, 34485, 34489, 34495, 34503, 34515,
34529, 34539, 34545, 34551, 34575, 34579, 34581,
34583, 34585, 34593, 34595, 34597, 34607, Nr. 390. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
mit 50 Mustern für Gardinen, Vitragen, Künstler⸗
gardinen, Draperien, Brise⸗bises und Borte, Ge⸗
schäftsnummern 34617, 34619, 34621, 34623, 34625,
34627, 34629, 34631, 34633, 34687, 34689, 34755,
34771, 25324, 25676, 25678, 25680, 25682, 25684,
Firma in
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. [66463] 3 In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 1736. Firma Gustav Büchler in Buchholz, 2 Gürtel⸗ und Armbänder, unter Verwendung von Metallgespinnsten hergestellt, mit dem Aussehen von Perlerzeugnissen, offen, Fabriknummern 7327 und 7328, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1910, Nachm. 13 Uhr.
1737. Schlegel, F. Max, Fabrikant in Bärenstein. ein versiegeltes Kuvert, angeblich drei Muster für Besatzartikel enthaltend, Fabriknummern 483, 484 und 485, plastische Prssese Schutzfrist 3 güre⸗ angemeldet den 5. Oktober 1910, Nachm. 4 Uhr. 1 1738. Firma Max Süß in Cranzahl, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend 13 Muster von Litzen, Fabriknummern 8399, 8401, 8446, 8447, 8456,
1 Teekanne 823, 1 Zuckerdose 823, 1 Krug 829 Nr. 2623. 1 x 1 Sirup 823, 1 BFhoef 823, 1 Mokkatasse 879 r 692, Birma Wilhelm 1 Löffelbecher 823, 1 Schok.⸗Kanne 823, plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet an,
8 8 5 25. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr.
Kgl. Amtsgericht. Gmünd, x üeewearr. [66590] 8 1“ K. Amtsgericht Gmünd. n 8n Im Musterregister wurde eingetragen: eeeAeeee. en. getragen: Nr. 775. Firma B. Ott & Co. in Gmünd, Nr. 336 Firma C. F. Jäckel in Hohenstein⸗ ein verschlossener Umschlag, enthaltend 14 Zeichnungen Ernsithal, 1 Hen eltes Patet mit 38 Musten verschiedener plastischer Gegenstände mit den Nummern für Bechen. Deckenstosfe vnd Behangstoffe, Flächen 8088 bis 8091, 5127 dis 6129, 5140 bis 5146, snnstere abrircentofen aesd eee heee 829 Anmeldung 14. Oktober 1910, Nachm. 3 ¾ Uhr, 3304, 3225, 3251, 3247, 3282, 3241, 3242, 221- EE ebesN2216, 3206, 3293, 3261, 3274, 3230, 3189, 290 Gmünd, den 1. Novbr. 1910. 8 3240, 3259, 3243, 3215, 3239, 3228, 3266, 3267 meidenheim, Erenz. [66467] 3245 und 3323, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde In das Musterregister ist eingetragen: am 10. Oktober 1910, Nachmittags 5 Uhr. Nü et Nr. 141. Firma Margarethe Steiff, G. m.
hier, 1 Modell für 1 Hakenbefestigung an Wickel⸗
brmaschen⸗ 11““ 866. in veglegeltem Ungehdal- Erzeugnisse, Schutzfrist 3 S
am 31. Oktober 1910, Seeen g debre; ehgemeldet
Erzeugnisse versiegelt, Schutzfri
enil; ltsber 1910, matesst n dad öG
Ieer Nr. 3805. Dieselbe Firma, 1 Muster
e- laumstammes als Thermometer mit Ansicht
—2 „Plastischer Auflage, Flächenmuster, versiegelt 3 Jah angemeldet am 31. Oktober
chußfrist ahre,
10, Vormittags 9 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3366. Gg. Leykauf, Firma in
Faberg. Verlängerung der Schutzfrist um 82 Ingemeldet am 5. Oktober 1910.
berg. ben⸗ r. 3356. G. Nister, Firma in Nürn⸗
1189, vezüglich der Muster Nrn. 11879 a, 11888 u.
7 Jahre urde die Verlängerung der Schutzfrist um M. angemeldet am 17. Oktober 1910.
t. 3357. Friedr. Supf, Firma in Nürn⸗
86 ; dfrn. 214 mit 222
rung der utzfrist um 7 Jah 8 am 14. Oktober Cona 1.“ erg, 2. November 1910.
[66160] Balingen. K. Württ. Amtsgericht Balingen. Ueber das Vermögen des Theodor Hahn, Glasermeisters in Ebingen, O.⸗A. Balingen, wurde am 26. Okt. 1910, Vormittags 10 h., das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Rieber in Ebingen zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 19. November 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: * ehee- 9 ¼ h. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. November . Den 31. Oktober 1910. 1 8
nstein.Ernstthal, den 29. Oktober 1910.
8468, 8469, 8470 bis 8475, und 6 Muster von Bändern, Fabriknummern 0298, 0320, 0321, 0322,
25686, 25688, 25690, 25692, 25694, 25696, 25698,
b. H. in Giengen a. Brz., ein versiegeltes Paket
Koͤnigliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht — Registergericht
Der stv. Gerichtsschreiber: Hehl.
Vormittags 1
1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung