1910 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2. Ueßzebet Pertft⸗ -gʒ 98 Nrederlaffung ze. von gie hesanzvalten 16ce⸗ Eigentümer des Grundstücks Jakabben Blatt! 1“ im Aufgebotstermine dem Gericht [66389] Bekanntmachung. [66686] 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er 1 88 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Wirt Paul Murzvn in Jakubben hat das Auf. Culm den 29“ Or. ber 191 „Auf Antrag des Brauereibesitzers Hans Wagner Durch Ausschlußurteil 2 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. G ebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der Königliches W icht iin München, Sonnenstraße 21, als Vormund der die See S. 121e gr 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. lanhge⸗ bt vt 11 von Jakubben Blatt 1 [66098) b Hersicheꝛungsinspektorswitwe Josefine König und als 10. September 1864 . a . fr. unter Nr. 6 für die Wilhelmine Danielzik 8 8 Aufgebot. ebollmachtigter des Bräugehilfen Johann König Kreis Gnes 638 2 1) Untersuch un ssachen [66674] Zwangsversteigerung. zu 2: des Herzogl. S.⸗Mein. Prämienanteilscheins [41457] Aufgebot. eingetragenen 11’ von 115 Talern nebst . e Sendlungsgehilfe Adolf Schmitt in Frank⸗ 88 Insbruck, wegen Aufgebols zum Zwecke der Au. Jesch Fnen, n e dese 9 g * Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Serie 9887 Nr. 32, Der durch den Rechtsanwalt Busse in Hannover Zinsen unz9 Silb Ausstattung im Werte von furt am Main, Gartenstraße Nr. 24 1, hat beantragt, s üeiumh von Nachlaßgläubigern, hak das K. Amts. Todes wird der 31. Dezember 1895, N Jth2 uhe⸗ [66399] Steckbrief Lichtenberg, Föhreortnedstras 88 belegene, im Grund- zu 3: der 8c oigen Pfandbriefe der Deutschen als Prozeßbevollmächtigten vertretene Vollmeier b ö“ auf Grund des § 1170 18291 pFischolenen Vater, den am 29. Oktober be hurg Amit Beschluß vom 24. Oktober festgesetzt. 9 n Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Eugen buche vom Lichtenberg⸗Berlin Band 6 Blatt Nr. 153 Hypothekenbank in Meiningen Emission VII Abt. 13 Wilhelm Brünecke in Schwarmstedt hat das Auf⸗ B. 118“ lle Fers ergeht daher die Auf⸗ Sch in Rüsselsheim geborenen Auslaufer Christian gläubi b. gendes Aufgebot erlassen: Die Nachlaß Gnesen, den 27. Oktober 1910 Dre 86 geb. 8. Mai 1882 in Berlin, welcher flüchtig zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Lit. B Nr. 1751 über 2000 und Abt. 22 Lit. C gebot folgender Inhaberobligationen der Hannover⸗ ne. ilse 9 Hoseonen, welche Rechte oder An⸗ chmitt. zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, 8 nJegc werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen Königliches Amtsgericht ist s in den Akten 6 J. 1413, 10 die g. auf den Namen der Witwe Pauline Fengler, geborene Nr. 5325 über 1000 ℳ, schen Landes⸗Anstalt beantragt: sprů 8 diefer Host zu⸗ haben glauben, dieselben gusgewandert 1881 nach Amerika, für tot zu er⸗ den Nachlaß des am 30. Juni 1910 in Augsburg richt. Tööö1A“ C“ Paetzold, zu Friedrichsberg eingetragene Grundstück, zu 4: des 4 % igen Pfandbriefs der Deutschen 1) Lit. X Nr. 3559, d. d. 9. Oktober 1900, über spätestens im Aufgebotstermin, welcher auf den klären. Der bezcichnete Verschollene wird aufgefor⸗ verstorbenen Versicherungsinspektors Jakob König 166689. J 8* ; 8 beftcheng aus a. Seitenwohnhaus rechts mit Anbau Hypothekenbank in Meiningen Emission VI Lit. E. 300 ℳ, 20. Büss h cr., Vorm. 10 Uhr, anberaumt 2 sich spätesteng in dem auf den 21. Mai 1911, in dem auf öe den 24. Februar 1911, Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 1910 ist verhaft n rdas u ters 9 96 efängnis vie selbit⸗ und Hofraum, b. Quergebäude, c. Stall links mit Nr. 298 über 300 ℳ, 2) Lit. LI Nr. 231, d. d. 1. Januar 1879, über wird, anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nachmittags 4 ½ lhr, vor dem K. Amtsgerichte der am 15. Januar 1848 in Rastede geborene Heuer⸗ 36 8 nihtsachung eefänanig hier 8 st, Abtritt und Waschküche, am 13. Januar 1911, zu 5: des Sachsen⸗Meiningischen Siebengulden⸗ 500 ℳ, mit ihren 9es 718, wird. 9, Seilerstraße Nr. 33 1, anberaumten Augsburg, Si ungssaal II, links parterre, anbe⸗ mann Johann Hinrich Engelbart für tot erklärt Fi.n . efern sowie zu den obigen Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete loses Serie 7540 Nr. 37, 3) Lit. VI Nr. 640, d. d. 19. Januar 1900, über Bialla L“ oktober 1910. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die raumten Aufgebotstermin bei diesem Gerichte anzu- worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1893 T“ e 1“ 1 Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. (drittes zu 6: des Herzogl. Sachs⸗Mein. Prämienanteil⸗ 300 ℳ. Königliches Amtsgericht. Fesesesflürang An alle, welche 8 8 neenen. hat die Angabe des Gegen⸗ b 1.gdeeg 1 Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. scheins über 7 Fl. Serie 4607 Nr. 14, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, t 5 1b r Leben oder Tod des Verschollenen es Grundes der Forderung zu ent⸗ e, den 25. Oktober 1910. Der Untersuchungsrichter Das Grundstück Kartenblatt 2 Parzelle 5831/123] zu 7;: des Herzogl. Sachs⸗Mein. Prämienanteil⸗ spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Juli Der Gutsbesitzer Ignatz Wolff in Buir bei Düren. Fusteerteilen vermoͤgen, ergeht die Aufforderung, halten, urkundliche Beweisstücke sind in urs rift oder Königliches Amtsgericht. III. bei dem Königlichen Landgericht I her Ignatz Wolff in Buir bei Düren spätestens im Aufgebotst 9, Abschrift b. Beschreibung; Alran 85 Jas 198 Größe mittel der Gemarkung Lichtenberg ist nach dem Aus⸗ scheins über 7 Fl. Serie 09058 Nr. 12, 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ handelnd als Testamentsvollstrecker des in Düren M1 pätestens im Aufgebotstermine dem Geri ht Anzeige 8 3 1 eizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche [66682] Amtsgericht Cloppenbu ug. b 1“ sabek dunkel’ zuge aus den Grundsteuerfortschreibungsverhandlungen zu 8: des Herzogl. Sachs. Mein. Prämienanteil⸗ neten Gerichte, am Clevertore 2, Zimmer Nr. 38, storbenen Amtsgerichtsrats a. D. Eduard Wolff, ver⸗ zu 8Gee- 8 53 b 2 85 1 können, unbes hadet des Rechts, vor Durch Ausschlußurteile vom 22. 8 ber 191 Bis bis schwar beI Mitte escheiteltes 4 a 45 am groß und nach Nr. 424 der Gebäude⸗ scheins über 7 Fl. Serie 7880 Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ treten durch Notar Petermann in Linnich, hat das ran sert g. M., den 26. Oktober 1910. 1 lächt erbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ werden: 1) Maria Anna Ostendo 8 0 Haar, Augen hervorstehend Mafe leicht steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von zu 9: des der Deutschen Hypotheken⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Aufgebot des verloren gegangenen Hvpothekenbriefes önigliches Amtsgericht. Abt. 40. und Auflagen berüichsichtigt zu werden, von 16. Januar 1790 zu Cappeln; 2) Ma da Eli 3 Güdisch), 1“ 1136 mit 41,40 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ bank in Meiningen Serie II Lit. B Nr. 2686 zu die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. vom 20. Februar 1894 über die im Grundbuche von [66687] E Lns insoweit Befriedigung verlangen, als Ostendorf, geb. am 29 Janua 17388 n Fbes Ban. he rüher Sereer steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 4 % über 2000 ℳ, Hannover, den 13. Juli 1910. 86 Glimbach Band IV Artikel 164 Abteilung III Der Geschirrschmied Wilhelm Edelhoff junior i sich vich Befriedigung der nicht ausgeschlossenen für kot erklärt. Gesicht frisch sühnaf klein Gesichtsfarbe frisch, 30. September 1910 in das Grundbuch ein. zu 10: der Mäntel zu den 3 ½ %igen konv. Pfand⸗ Königliches Amtsgericht. 35. Nr. 3 für die Rentnerin Frau Ottilie geb. Wolf Drüpplingsen hat beantragt, die verschollene Minna Erben ergibt. Ba mehrere 1910, Oktober 22. Sbrache Bäutsch engesch französisch, 11“ 1 e 8 der Seeegeng ebothekenban. h 1888e 11116“ Heinris G zu Düren üegte wohnber 1 lsabige⸗ wenn sie sich nicht tet. hetge . Knterschrift) ren abstehend. esondere Kennzeichen: Er ha zr; ch,e R. F aen ; 8 h 8 5 ie am 12. August 1910 in Nr. des Deutschen ra e, C; 1nen 78, „Februar. Na 2 zu ertlaren. Die bezeichnete nachteil ein, daß j Erbe i 1 ln 166646 19 n sc, gen . en g deffelend Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. und 50752,10een Meiningif hö“ E1“ 8 ö Bebanntmachung Zbe 111 1öh gech 9 1 sch stestene h 88 Nachlasses eibenidgentangch Felmng des Banc Ausschlußurteil vom 24. Oktober 1910 ist echte Zähne. eidung: Kleidet sich immer gut, 60144 31 sversteigerun loses Se ie 9961 Nr. 27 züglich des Diebstahls folgender Wertpapiere: % 818 d 22. daufgefordert, spätestens 88 8 mittags r, Teil der Verbindlichkeit haftet 8 der am 22. März 1857 in Schwieg ershaus b und zwar nach englischer Mode. d J vangsverstei ungg9. ose 8 5 „Nr. 27, 18 Prioritäten der französischen⸗österreichischen Staats⸗ in dem 8 en gens Februar 1911, Vor⸗X immer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Gericht Augsburg, den 29. Oktober 1910 Wilhelm Hoffmeister für 1o; hausen geborene 8 C“ 1“ in 16 11.“ de de, . 8.genpfandbrbefen bahn Nr. 139774 139779, 418905, zu ie 1000 Fr, e ce gven demn r ehaen Gerichte, füte äsnten eie gesersteng na 8 melden, widrigen⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Augsburg Als Todestag ist der 31. os wondfn. Der hinter Sen Apölheker Töeodar Krämer aus Band 13 Blatt Nr. 398 zur Zeit der Eintragung des in Meiningen Serie 2721 Nr. 15 und 16 über je 21.c 1“ Rechte anzumelden und die 8 welche Auskunft über ce belr h 18 98 Bll⸗, [66096] Aufgebot Dsterode a. Harz, 26. Oktober 1910. . Widdrichs unter dem 8. Oktober 1887 in den Akten Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ 100 Tlr. 11.e. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforder Die Witwe des . I b Königliches Amtsgericht. 887 en; L ö“ D b ürk 1 8 Aschaffenburg, 2. November 1910. G unde er ““ n, geh fforderung, . itwe des Peter Höhl des Dritten zu Gries⸗ vhe hs sen J. II D. 890. 87 erlassene Steckbrief ist erledigt. manns Otto Zielke in Lankwitz eingetragene Grund. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Der K. Erste Staatsanwalt. folgen wird. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige heim, Elisabete geb. Dieter, hat als Miterbe des [66691] stück am 6. Dezember 1910, Vormittags spätestens in dem auf Donnerstag, den 8. De⸗ Philipp. Erkelenz ee 8 eee. den 27. Oktober 1910. 1 1910 in Griesheim bei Darm⸗ 8 88 Aus hußurtent pom 27. Oktober 1910 ist 3 mtsgericht. den 27. ober a erstorbenen Taglöhners Z5 1 Februar in Tunxdorf geborene Peseenteaannandb Laglöhners Peter Höhl des Schiffer Bernhard Cu lmann 98 dot. erklärk

Berlin, den 2. November 1910. 8b 1 ; Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht . 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der zember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, I. Stock, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine [66984] Bekanntmachung. [66933] Fahnenfluchtserklärung. linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. ihre Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden Seit 31. v. M. abhanden gekommen: 4 % Preuß. [33328] L Aufgebot. 8 Ausschließung von Nachl Falaubinn 1 In der Unteruchungs ache gegen den Rekruten Das Grundstück, ein Wohnhaus mit Hofraum und vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Central⸗Bodenkreditbank⸗Pfandbrief von 1901 Lit. C 8 ö Karl Müller in Seesen hat Aufgebot. 8 Die achlazgläubiger festgestellt Gustav Helle, Bez.⸗Kdo. Soest, geb. am 9. 5. 86 einem Quergebäude, liegt in der Gemarkung Wittenau, Urkunden erfolgen wird. Nr. 19 491 über 1000 (4296 IV. 38. 10). 5 vhnldgag t 82 Hypothekenbriefes Herzoglichen 8 te Wifswe des Kaufmanns Ignaz Hödl, Katharina ihre Forderungen gegen den Na laß des deee ert, Papenburg, 28. Oktober 1910. zu Rüthen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Schubartstraße 32, umfaßt die Parzelle 286/12 des Meiningen, den 4. Mai 1910. Berlin, den 4. November 1910. Shen 6 Vn 8 eesen vom 20. Juli 1888 über in Ettlingen, P forzheimerstr. Nr. 30, Höhl des Dritten zu Griesheim ber ne; Königliches Amtsgericht. 88 360 der Milit herichtsordnun Artikel Nr. 374 der Grundsteuermutterrolle un r. Thefrau des Tischlers I“ zuletzt wohn⸗ 1911, 1 d 5 .we rch di ichtli 1 eschuldigte hiermit für fahnenflüchtig erklärt. unter Nr. 290 der Gebäudesteuerrolle mit einem eEeEERRDRR;EEENRNEAEIEAEE 2 5 Wülgr, geb. Sonnenkalb, zu Seesen 8 in Kaiserstr. Nr. 161, füe tot 1 zeichneten Seelcztoss 1- Eäher cbor 1 85 8 tosdnch diesgerchtltses Ausschlußurteil vom 14. Ok⸗ Münster, den 2. 11. 1910. b sährlichen Nutzungswert von 6300 verzeichnet. [2773] ye 9 er uldurkunde vom 19. Juli 1888 ein⸗ erk an. Her bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Aufgebotstermine bei diesem Gericht a 88 geboren 4. Feb gha⸗ F. astian Bayel (auch Bail), 1 Gericht der 13. Division. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. September G e st gU hj 1 E n etragene Hypothek über 3400 deantragt. Der gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den Die Anmeldung hat die Angabe des G nzumelden. Pecrspnar ebruar 1873 in Unterkatzbach, Gde. Rott, Fersesrnünh siolo in das Grundbuch eingetragen. 8 1 % 1b nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens cr ZSuli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem des Grundes der Forderung zu CET1“ Wolöhners⸗ 8 Gütlerssohn von da, zuletzt in 1 1 Fahnenf uchtser ärung. 1 Berlin, den 4. Oktober 1910. b am 6. März d. J. die Mäntel zu 5 % mexikanischer Staatsanleihe von 1899 Serie D Nr. 087554 in dem auf den 18. Januar 1911, Vormittags Großh. Amtsgericht, Akademiestr. Nr. 2, I. Stock, Beweisstücke sind in Urschrift od n Abs2 undliche ausgew cher im Jahre 1891 nach Brasilien In der Untersuchungssache gegen den Helonomie. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. über 2040, Serie E Nr. 161871 und 179937 über je 408. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Zimmer Nr. 8, Eingang II, anberaumten Aufgebots⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubi 8 velc bschrift bei. ist gürann 9 und seit dem Jahre 1892 verschollen 29 8n Gefeccg 2 8g 8 sgehabron Berlin, 18. Oktober 1910. 1 5 Nr. 3, üt re ce Aufgebotstermine seine Rechte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung melden, können, unbeschabet des Rechts 1. Aicht gl⸗ e berche uh als Zeitpunkt des Todes der 9 1 858 ö 1e 85 2 8 6. [60142] Zwangsversteigerung. Mexikanisches Consulat falls die Kraftl 8 te dreünde vorzulegen, widrigen⸗ 8 1113“ welche Auskunft über Leben bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen Wasserbur 2en 89 ““ festgesetzt. des Milltärstrafgeset uchs sowhie der 6 88 300 Im der IWwangchelstreckung soll das in K 1e ger Seesen ““ krung G erfolgen wird. ses v-N.es T“ erteilen vermögen, er⸗ und Auflagen berücksichtigt zu werden 1c sen g. hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt. vermerks auf den Namen des Bauunternehmers jsabe 8 in (gz 9 O. Müller. Karlsruhe, den 2. November 1910. noch ein Uelerschu- ht „usgeschlossenen Gläubiger Durch Ausschlußurteil vom 26 4 1 [66645] Aufgebot. 11) Elisabeth Biermann in Cöln hat das Auf⸗ Paulus, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichte ein Ue erschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder de 22. Mai zurteil vom 26. Oktober 1910 ist gebol des Qusttungsbuchs der Sper⸗ und Darlehnt⸗ [66677] schreiber Großh. Amtsgerichts A I. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Robert 22. Mai 1855 in Mauche geborene Häusler seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. obert Herkt für tot erklärt. Als Todesta ist der . 31. Dezember 1909 festgestellt. Wollstein, am

1I11“

Königliches Amtsgericht. Dritten das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1880 To r 31. Dezember

Neisse, den 3. November 1910. 6 (E(Ernst Naumann zu Schmargendorf ein ge 8 * Sene F Naume 6 eingetragene I 28 zurch, o 8 v1 Täunasge nn g Seaee 11010, Bormittags in e“ 5 kasse des Landkreises Cöln Nr. 78 769 über 501,00 ℳ, Es ist die Todeserklärung folgender verschollener [66692] Aufgebot. vess e- 8* [66398 Beschlagnahmeverfügung Acts telle Berlin N. 29 Thhusneenerrch h, Atder gefertigte Police Nr. 104 291 über 2000,— ist lautend auf ihren Namen, Personen: Der Maurermeister Otto Herbst in Rani .Für die Glzubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ ge⸗ ss e Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, I. Stock⸗ gefer 191 8 3 g TXi 8 Herbst in Ranis hat be⸗ nissen und Aufl ie für di aubi c 31. Oktober 1910. Köni liches Amtsgeri In den Untersuchungssachen gegen 8 vers e lägel, Zimmer Nr. .6.. in Verlust geraten. Der je ige Inhaber obiger 12) Karl Nopp in Cöln, als Pfleger des Nach⸗ 1) des Tischlers Franz Gustav Windisch aus antragt, den verschollenen Maurer Wilhelm Ernst di d agen sowie für die Gläubiger, denen gliches Amtsgericht. 1) den Wehrmann vom Landwehrbezirk Gmünd werk, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert olice wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten lasses des Reiner Nießen, hat das Aufgebot des Langenleuba⸗Niederha Sb. 9. v 849 Pitzing, geboren am 18. Septembe 89 in Ranan die Erben unbeschränkt haften, tritt wenn si [65803] Karl Steinemaun, Goldarbeiter und Taglöhner, 9.es Leg vcnadstäch 1 Te 2 uns zu melden, rderte sicha die Police für kraft. Sparbuchs der Snse der Stadt Cöln Nr. 34 078 2) des Handarbeiters Zacharicn uu aus zu dessen Pfleger er gerichtlich bestelle vadeen nicht melden, nur der Rechtsnachteil -e ba s Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts geb. am 21. Mai 1882 in Gmünd, ugen, Hofraum und Hausgarten. los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. über 1440,25 ℳ, lautend auf Witwe Kath. Kraut, Hinteruhlmannsdorf, geb. 19. VIII. 1813 s zuletzt wohnhaft in Ranis, für tot zu erklä Der Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für vom heutigen Tage sind folgende Spark ücher: 2) den Wehrmann vom Landwehrbezirk Eßlingen Es liegt in Tegel, Brunowstraße 61, umfaßt die Berlin, den 2 November 1910 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 3) des Maurers Gottfri h bezeichnete Verschollene wi 1 aren. Ber den seinem Erbteil entsprechenden Teil . a. das Sparkassenb v gen 6 Sparkassenbücher: Konrad Lämmer, Lackierer, geb. am 22. April 1879 Eb11“ 88 . dm Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherunge Aeten geieteh in dem auf den 3. März ahkrnannsdorf . 7. vrg huelbe aus Hinter⸗ spaͤte tens in deg9 ir T..s a 9eg, vc bindlichkeit haftet. 1. e1ga senbuch der 5 behn in Angersbach, Verw.⸗Bez. Lauterbach, Hessen, 1“ 1SSs Fr 335 der Gebäudesteuer⸗ Gesellschft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 4) des Buͤchsenmachers Johann Christian August 1911, Vormittags Uhr, vor dem unter⸗ Darmstadt, den 29. Oktober 1910. verstorbenen Josef Wilde aus Borken i. W. 1 wien er chwverter nmeelsübter Entfernung, wird, rolle mit 6600 jährlichem Nußungswert eingegragen l(66684] Aufgebot. zeichneten Gericht, Streitzeuggasse 23, Zimmer 27, Seifert aus Altenburg, geb. 22. VIII. 1805 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Großherzogliches Amtsgericht. II. Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Borken da sie hinreichend verdächtig sind, sich der erschwerten p⸗ hr . 1 v e M 1“] 1 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ 5) des Handarbeiters Emil Gentzsch aus Windi melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol 66329 i. W. Nr. 1293 über 4487,73 ℳ, ausgefertigt unerlaubten Entfernung Vergehen gegen §§ 64, Iöö ist am 27. September 1910 Wite Hdedwig 3 C 8 eö. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die leuba, geb. 16. VI. 1850, us Windisch⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben⸗ 1899201 Lokalrich Z„r den verstorbenen Josef Ebskamp 1, - 258 W⸗ 66 M.⸗St.⸗G.⸗B. schuldig gemacht und sie 5 8 8 8 E fe 8 fer⸗ ver. a 2. vnf gebot. es Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 6) des Tischlers Karl Eduard Robert Zapf aus des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die hat aks 5,p. 8 Georg Marx Pestel in Dresden für kraftlos erklärt. im Si § 356 der Militärstrafgerichtsordnun Berltu, den 4. Oktober 1910. 1 Spar assenbuchs 8s anzsiger parkassen⸗Aktien⸗ Cöln, den 26. Oktober 1910. Altenburg, geb. 8. V. 1830 Aufforderung, spätest 1 trmi 1— s Derwalter des Nachlasses der am 14. Sep⸗ Borken i. W 2 ul öö sind, auf Grbab des 8 368 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Vereins Nr. 449 338 über 3600 ℳ, eingezahlt mit Königliches Amtsgericht. Abteilung 60 9 des,e ka B 8 Larts hei Gericht G 65 ven im Aufgebotstermine dem kember 1910 in Dresden, Rosenstraße 48 1, ver Köni den 7 1ee ”- 8 eilüks v. hen vee⸗ “] 2800 im Jahre 1909 und 800 im Jahre Klara Vertha Laubenheimer, geb. Zapf, 8 zu machen. 1 storbenen Privata Marie There ge nigliches Amtsgericht. beinbüche Ihermzgen der Heschalsteter Uselhnrch a 11““ sol! das i dogclr fvon nirp n. 9 9. eE“ Aufgebot T Nau 3 ben niglheh amkacruct . t-Lemtens lochuch Auss 18 3 dg Lckun, solt das in gezahlt sind, mithin noch lautend über 2600 und ie Kilialleiteri G 2 8 1 nn mann au 2 k. nZeerden alle diejenigen, denen ei 1 urch Ausschlußurteil von heute ist der Hr Beschlag belegt. vET“ rundbuche e. Berlin (Wedding) gez 1 nDie Filialleiterin Anny Ganster, früher zu Saar⸗ Lohma a. d. L., geb. 15. Xf. 1811 6669 Nachl gen, denen eine Forderung an den thekenbri 9 on heute ist der Hypo⸗ Uim, den 1. November 1910. 8 JHer n. 2 Pene, 1ug usd che Zeit der 9) Zinsen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird brücken, jetzt zu Metz, Deutsche Straße, dat das 9) der Augn se .“ [66690) Aufgebot. kachlaß der genannten Erblasserin zusteht, ekenbrief vom 22. Oktober 1863 über 500 Taler 1 2 2 8 1 6 agung aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März r dn 2. Tschs⸗ 72 1 ouise unverehel. Naumaun aus Die Witwe des Schiffskapitäns Ge ha d Joh aufgefordert, ihre Forderun en bei de t ; 8. verzinslich zu 5 / ährlich d ei 7 8 Kgl. Gericht der 27. Division. des tei svermerkes unter. Aufgebot des unter Nr. 68 767 der Spar⸗ und Lohma a. d. L., geb. 31. VIII. 1842 G Mazrer verhard Johann Gerichte fpätestens in mwungen bei dem unterzeichneten Bf 1 und eingetragen bei Fen erfte ae ganpermen 2 8 98 5 8 1911, vermeitas 11 Uhr, vor dem unter⸗ Darlehnskasse für den Kreis Saarbrücken eingetra⸗ beantragt worden von: n Alwese heitspfle Schnieders, Helene geb. Mesker, in Papenburg Se pätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Bd. 5 In Nr. 260 in Abt. III Nr. 4 [66251] Verfügung. Zieg 1 9 erlin e zeichneten Gerichte Neugarten 30, Zimmer 220, anbe⸗ 8 1 EEE1“ K 8 enheitspfleger hat beantragt, ihren verschollenen genannten Ehe⸗ den 29. Dezember 1910, Vormittags 11 u ür den Kaufmann Hirsch Wolff Coh Witten⸗ Die in Nr. 151 am 90. Jum⸗ 1910 im Deutschen Fgcgehe Grundstück am 8. Dezember 1910, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Waen auf ö16“ Fikaneit ech e vücwann Auguft Herrmann in Altenburg, zu 2 mann, zuletzt wohnhaft in Papenburg für kot zu er. Lothringer Straße 1 1, Zimmer 118 Sö., Kn. uns. berge, für kraftlos erklärt worden. Wltten⸗ Soldatenstandes Carl Wudtke gen. Woik ver⸗ . 9 8-89 Fitelle —, Fr. 32, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. -- TETAA“ fordert heitspfle 8 S l⸗ Fzubwesen⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni] melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den önigl. Amtsgericht. . 5 -lI, I. Stock, versteigert werden. Das in Danzig, den 27. Oktober 1910 er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pfleger Samenhändler Clemens Gählert 1911, V 9— Verbindlichkeiten Pflichttei a. 8 öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. linker Flügel, Stock 8” 1 anzig, den 27. Oktober 1910. spätestens in dem auf den 21. Februar 1911 Altenburg, zu 5: Gürtler Ri Gäh in 1 „Vormittags 10 Uhr, vor dem Unter⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ [66694] Kiel, den 30. Oktober 1910. der Gemarkung Berlin, Seestraße 69 b, belegene Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 8 . 8 1 ug, zu. 5: Gürtler Richard Gentzsch in Unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine nissen und Auflagen berücksichtigt zu werde b surtes b 1 Kaiserliches Gericht der 1. Marineinspektion. Fhrundstas bestcht an 11““ (85827] EEe“ Dnch berr Hüseldorf, 6 Gütd 6 w FEetäeneza⸗ melden, widrigenfalls die engeechhatet gtane den Erben 1. Vinsoweit Pesichtigt vng unch Becsche hantslt es antena See 1 —— 8 5— 8 8 2 6, -4g 4 8 9 8 8 -g⸗ 2 7 8 8 * . G urg 8 5 9 z dp 1 G 2 odi 4 7 , 2„ n 2 2 66935 Verfü⸗ heee 2 2 Höfen, ist 13 a 28 m 1) Der Schreiner Karl Bender in Cöln hat das seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu 8 und 9: Abwesenbeitepfleger Gutsbesiter . wind sher Lehetz ober üch. 2 c een lahe der nih wesgeschlossenen Gläubigerin, offene Handelsgesellschaft i. Fa Klas 880⸗ vaberfuchangs sche voegen den Wehrmann groß, umfaßt die Parzellen 650/66 ꝛc., 651,67 bc., ehot EE1ö113 über 1. cgea g die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Umntsschulzen Arno Bachmann in Lohmg a. d. L died vecrcseilgen eh Aefn dgen, eeb bat ag cinnage dns 1che san gn 8 ““ 85 Rechsnachfolger der Gzläuhigerin 8 . ezirk Dieden⸗ 652/67 ꝛc. des Kartenblatts 20, ist unter Nr. 23 356 buche von Cöln, Band 16 Blatt 622 Abt. III Nr. 5 folgen wird. dle bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, iicht Anzeige zu mach ee Ford Urkundlicse Brundes der auf dem Grundbuchblatte des den Antragstell vehzuft VS 1 v1““ Dieden de E 4 89 und Band 401 Blalt 16018 Abt. I11 Rr. 1 zu. Caarbrücken, den 20. Oktober 1410. sch spakestens in Berschof d9. . isgefc 88 5 dem Gericht Anzeige zu machen. drn Sürderung 28 ent zalten. „Urkundliche Beweis⸗ gehörigen Grundstücks Pichelsdorf Band Phstegeen hofen, gebore zu Roßlingen, wegen 8 z 8 9 191 9 J Papenburg, den 3. November 1910 sind in Ürschrift oder in lbschrift beizuf Nr. 45 9 gunsten des Karl Bender in Cöln eingetragene Königliches Amtsgericht. 1. rank. 11. Uhr, vor dem unter⸗ Pönigliches Amtszericht. Dresden, den 2. November 1919 eizufügen. . I“ unter Nr. 5 für die Firma ig vx eghhee h S n 1“ en Gericht, Zimmer Nr. 8, 2 e 1 znialiches b as & Co. verzeichneten Hypothek von 60, kr. 8, anberaumten Auf [66693 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Uund Prozeßkosten von 9,20 88 .. ie. Rechten auf diese Hypothek ausgeschlossen.

Fahnenflucht, wird die unter dem 1. 12. 1909 er⸗ Nr. 5693 der Gebäudesteuerrolle mit 14 500 9. . lassene Fahnenfluchtserklärung hiermi oben. jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Ver⸗ Hypothek von 2150 ℳ, 8 ““ b 1 seie, 8b 1910. g h 1““ ö“ ft am 28. Juni 1910 in das 2) die Witwe Gertrud Küster in Cöln hat das [66330) Aufgebot. u6 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 2. 1 Gericht der 33. Division. Grundbuch eingetragen. Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ Die Witwe Johanna Tschertner, verwitwet ge⸗ klärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß [66678] Oeffentliche Bekanntmachun b 1“ Berlin, den 6. Oktober 1910. buche von Cöln Band 102, Blatt 4043 Abt. III wesene Berginvalide Scholz, geb. Schael, in Gottes⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ vom 24. Oktober 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Ueber den Nachlaß des am 17 Jur 1910 86 Spandau, den 1. November 1910. [66934] Verfügung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Nr. 5 für den Metzger Heinrich Thiebes in Cöln berg und der Hausbesitzer und Berghauer Wilhelm mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Ueber Leben und Aufenthalt des am 25. März 1852 Berlin verstorbenen Kaufmanns Max Roßber st Königliches Amtsgericht. Abt. 5. In der Untersuchungssache gegen den Musketier rereepegicge tan eingetragene Hypothek von 3000 ℳ, Heinrich August Scholz, jetzt Gasthausbesitzer in termine dem Gericht Anzeige zu machen.. iin Matting geborenen, zuletzt in Regensburg wohn⸗ die Nachlaßverwaltung angeordnet Zum Na lat⸗ [66696] Sg Friedrich Most der 10. Komp. Inf.⸗Regts. [16700] Aufgebot. 3) die Witwe Heinrich Rick in Cöln hat das Auf⸗ Landeshut beide vertreten durch den hcee bgea Altenburg, den 1. November 1910. haft gewesenen ledigen Bäckers Sebastian Reisinger verwalter ist der Amtsrichter Dr Krieghoff in Eb . Durch Urteil vom 26. Oktobe 5 tr. 17, geboren 3. 9. 1887 zu Bochum, wegen —1) Königl. Präparandenanstaltsvorsteher a. D. gebot des auf ihren Namen lautenden Sparbuchs der Franz zu Gottesberg haben das Aufgebot des von Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. sind seit mehr als 10 Jahren keine Nachrichten mehr leben bestellt. 111 VI 1055. 10. Pss Rechtsnachfolger 88 b. Ken. ae sind die F. Grelle in Hannover, Glünderstr. 11 II, vorhanden. Auf Antrag des Alois Reisinger, Bahn⸗ Berlin, den 27. Oktober 1910. Grund des § 927 B. G.⸗B. mit thren Tfüteige

ahnenflu t, wird die unter dem 6. 9. 1910 erlassene b Sparkasse der Stadt Cöln, Zweigstelle 1 Nr. 30 781 dem früheren Gottesberger Vorschuß⸗ und Spar⸗ [66679] ¹ 1 b 1 2) Frau Sophie Schneble in Cronberg i. T, über 5100 ℳ, verwalters in München, wurde zum Zwecke der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. tumsanteil am Grundstücke Obra Blatt 244 au

ahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. 2 verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 8 Men, gn 1.Se, S. fgeh SLHSHatharinenstr. 6, 4) der Seminardiener Cmil Honka in Siegburg Haftpflicht für Wilhelm Scholz in Gottesberg aus⸗ Ldenindnermeister Hugo Hartung in Kranichfeld hat Todeserklärung des Verschollenen das Aufgebots⸗ v2 geschlossen.é Wollstein 31. Ok Gericht der 33. Division. 3) Kaufmann Friedrich Metzeler in Berlin W., hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden gestellten Spar⸗Quittungsbuches Konto Nr. 452 den am 17 28 pfle 1en des Verschollenen beantragt, verfahren eingeleitet und wird demgemäß in An⸗ 166676] Königliches Amtsgericht. Euu6u“ L(Lützowstr. Nr. 97, vertreten durch Rechtsanwalt Sparbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln, Haupt⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Militsch ij S dzemb r 1860 zu Brustawe (Kreis wendung des § 965 Z.P.⸗O. Aufgebotstermin auf Kraftloserklärung einer Vollmachtsurkunde. 8 Justizrat Dr. Strupp in Meiningen, stelle Nr. 339 687 über 810,83 ℳ, fordert, spätestens in dem auf den 8. August 1911, dorf wohnh 9 geborenen, zuletzt in Tonn⸗ Mittwoch, den 10. Mai 1911, Vormittags Die Fabrikbesitzersfrau Helene von Schwarz in [66661] Oeffentliche Zustellung. 4) Frau Pfarrer Auguste Clément, geb. Fleischhut, 5) der Kommis Josef Maes in Berlin⸗Steglitz Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht für tot af se jenen Arbeiter August Konietzny 10 Uhr, Zivilsitzungssaal Zimmer Nr. 21 erster Nürnberg, Moltkestraße 2, vertreten durch Rechts⸗ R. 208. 10. Z. K. 20. Die Frau Ann 6 in Karlshafen, Reg.⸗Bez. Cassel, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ gefordert niher ären. Der Verschollene wird auf⸗ Stock des K. Amtsgerichts Regensburg anberaumt. anwalt Dr. Schloß in Nürnberg, erklärt die dem geb. Bolle, in Berlin, Koloniestr. 78, Prozeßbevoll⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 5) Bankgeschäft Fleischmann u. Theobald in bbe der Sparkasse der Stadt Cöln, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die den 11, M shste stens in dem auf Donnerstag, Gemäß § 964 a. a. O. ergeht die Aufforderung: Pferdehändler J. G. Klaus in Rürnberg⸗ Witschel⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kurt Jacusiel hier, klag 8 schaffenburg, Zweigstelle XII Nr. 18 161 über 201,41 ℳ, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. biesigen 1911, Vormittags 9 Uhr, vorm 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ straße 8, am 15. Januar 1907 von ihr erteilte gegen den Schlosser Hugo Adam, denger in Berlin, sachen, Zustellungen U. dergl. 6) Frau verw. Albine Hirche, geb. Zehrfeld, in- 6) Peter Kern in Cöln⸗Lindenthal hat das Auf. Gottesberg, den 29. Oktober 1910. 1 ne nen Am. sgericht anberaumten Aufgebotstermine gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Generalvollmacht für kraftlos. Durch Beschluß des letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. 1] O. 34, Metberge 24, 1“ * semnen Famen Erttennen Sparhuchs Königliches Amtsgericht. wird. We⸗ Fndeensgkseer 8 heee we ben süestung 2) an alle, die Auskunft 8. 1 2 2. November 1910 wn- düscägerin Bells ten von neuem zur ngenieur Eri ogt in Berlin NW., Turm⸗ der Sparkasse der Sta Cöln Zweigstelle V 4 —— 8 8 9 1 n und Tod des Ver⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertei urde gemäß §. G.⸗B. die Veröffentlichung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ze 82 III, Nr. 12 362 über 2341,67 und das Aufgebot des [66092] Aufgehvt. Büel ven 5. Füinag n vermag. wird aufgefordert, dem vermögen spätestens im dnedldolenehe,: dem Cgen der Kraftloserklärung dieser Vollmachefatheh be⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grenzstr. 19, belegene, im Grundbuche vom 8) Alois Heinz, Untereichen, Post Altenstadt Sparbuchs der Stadt Cöln, Zweigstelle V Nr. 26 573] DOer Otto Fink und Ehefrau Berta geb. Weiecker Anzeige ee cce spätestens im Aufgebotstermine richte Anzeige zu machen. willigt. Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Fruzerfiraße Oranienburgertorbezirk Band 33 Blatt Nr. 989 zur (Schwaben), über 197,82 ℳ, lautend auf Anna Kern, in Leusel haben das Aufgebot zum Zwecke der lankenhat n 1 zme „Regensburg, den 3. November 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 1I. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 21. Januar Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 9) Gastwirt Ernst Carnehl in Grasdorf a. d. Leine, 7) Frau Johann Peheye in Cöln hat das Auf⸗ Kraftloserklärung eines Hypothekenbriefs über eine ain i. Thür., den 27. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. [66680] Z1““ 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ den Namen der Frau Lina Müller, geb. Schulz, zu jetzt dessen Kinder: Erna, Ernst und Hermann Car⸗ gebot des auf ihren Namen lautenden Sparbuchs der zu Gunsten der Aktiengesellschaft Hessische Landes⸗ . Großherzogl. S. Amtsgericht. [66334] ““ Durch Ausschlußurteil d terner rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: nehl, als Erben und dessen Witwe Dorette Carnehl, Sparkasse der Stadt Cöln, Hauptstelle Nr. 346 832 hypothekenbank in Darmstadt für eine mit 4 v. H. [66683] 1 Aufgebot. Der Häusler I seph Bugaf i vomh 1 eeg. za. 11950 st unteneichneten Gerichts Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. 1. Stall links, geb. Burose, als Nachlaßnutznießerin, vertreten durch über 434,85 ℳ, verzinslich d jährli it u kilgende 1) Der Arbeiter Friedrich Schö Grauder zeor Hausler Zoseph Pugaj in Mielzpnek, ver⸗ 1855 in Pase 910 ist der am 13. September Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekann c. 2. Stall links, d. Stall und Remise quer, am Fustirat Dr. Colshorn u. Forstmeyer, Rechtsanwälte 8) 5 Achsenmacher in Cöln⸗Chrenfeld Berlehensforderuns 18 Crtnchh üir Gemarkun Weschselst 6, 2) die Witwe Uhnne auge hre ven⸗ etandurc d v“ nae Albert Bälcgehm descn sferter Frbenrich genscchn. den 1. N 3. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, durch in Hannover, hat das Aufgebot des auf Adam Achsemacher Leusel Blatt 276 Abt. Nr. 8. Jull uß, aus Graudenz, 3) die C ewärterfeai . 1 9* verschollenen Arbeiter S. .en 66,snA b 1S. es erlin, den 1. November 1910. das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, 10) Frau Anna Becker in Berlin, Motzstr. Nr. 25, lautenden Sparbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln, F Hebtennr 1 . 88n vodn Auguste Gadischke, 698 Bndi Ge gerse ale Fbehhe 68 uga. zuletzt wohnhaff 8 Malvenkamp, NeThat serrentbi par, für bet I ene wn. zeeehmann, Gerichtsschreiber III (brittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Kelk in Hauptstelle Nr. 333 150 über 1091,20 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ blen r. Schwetz, zu 1—3 vertreten durch den wird sareargaie sich 1 Ffcünet En worden. Ur der 81. Dezember 1909 festgestellt des Königlichen Landgerichts 1. ivilkammer 20. 9) Witwe Theodor Biermaun in Cöln hat das fordert, spätestens in dem auf Fretag, den scoltant Schuld in Culm, haben beantragt, den ver⸗ Mittwoch, den 28. Jund 1914, Vormittage Brüssow, den 1. November 1910. [66662]1 Oeffentliche Zustellung. 6 r, vo esitzer Franz Doepke, zuletzt wohnhaft 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königliches Amtsgerichht. Die Frau Frieda Schliefte, geb. Besser, in Rix⸗ dorf, Hermannstraße 51 IV Klaͤgerin, rozeßbevol⸗

stameren 8 Fene he gen, vit 6 lehngkasse des Landkrässee C. äche in der Grundsteuermutterrolle ni⸗ nach⸗ Hitzkofen bei Sigmaringen, lehnskasse des Landkreises Cöln Nr. 66 575 über dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ gewiesen, dagegen unter Nr. 953 der Gebäudesteuer, 12) Frau verwitw. Suzanne van Isacker de Marcove, 1262,31 und des Sparbuchs der Sparkasse der termin seine Rechte anzumelden und. die Ürkunde diehezeichnete Verschollene wird auf d 1 idri 8 ü b Jo g zur Ge 1 .Justizrat Dr. 8 einingen, bren Namen. ““ rkunde erfolgen wird. ; r, vor dem unterzeichneten Geri Tod des V tei öt tember 1878 nveßrober 1910 ist die am 30. Sep⸗ gegen ihren Ehemann, Sch

Der Versteigerungsvermerk ist am 28. September haben das Aufgebot folgender Urkunden beantra 99 eg wav, Kaufmann in C öln, Alsfeld, e 28. Oktober 1910. 3 anberaumten Aufgebotstermine zu -ee; die Cseelee eeeseler Arns ö g gehorene ledige Emilie Elise Alice z. Zt. unbekannten Aefertheten hge eafes vhlfefes zu 1: der 4 % (1900 er) Pfandbriefe der Deutschen hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Großherzogliches Amtsgericht. nhmale, wel danl die Todeserklärung erfolgen wird. An dem Gericht Anzeige zu machen. zember 190g eeatlärt. Als Todestag ist der 31 De⸗ Akten 7. R. 414. 10, wegen Ehescheidun „mit dem ü8 8 uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Witkowo, den 26. Oktober 1910. B Burg, den deelent.. 1910 Aangh. 19eS 8 e bi. N 889 - und den fklag en unter Auf⸗

1910 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 133/10. 1 Berlin, den 19. Oktober 1910. ypothekenbank in Meiningen Serie II Lit. F Rutttungebuchs 71 - s nh des 6 eschollene Kandkreises Cöln Nr. 8 über 13,11 ℳ, n zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde Königliche gliches Amtsgericht. Königliches Amts gericht. lerlegung der Kosten für den allein schuldi 1 lei: gen Teil zu

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Nr. 18847 und Nr. 21155 über je 100 ℳ, 8

1““

[66673] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in stra