1910 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1— 6

[66989] Branerei Wickbold Artien⸗Gesellschaft Königsberg i/ Pr.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Brauerei Wickbold, Aetien⸗Gesellschaft findet am 8. Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Credit⸗ anstalt zu Königsberg i. Pr. statt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ Kahr 1909/1910.

2) Beschlußfassung darüber sowie über Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

„Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 5. Dezember 1910, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königsber i. Pr. oder bei der Norddeutschen Creditanstalt daselbst deponiert haben.

önigsberg i. Pr., den 3. November 1910. Der Aufsichtsrat. E. Bieske.

[66719] Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft

zu Nabenau. Bilanz per 30. Juni 1919.

22 664

Aktiva. An Grundstückskonto .. Gebäudekonto 2 Dippoldiswalde kaschinenkonto .. ... Werkzeug⸗ und Gerätekonto vee- und Formenkonto. Konsignationswarenkonto. b ontokorrentkonto Kassakonto Wechselkonto Rohrkonto Materialienkonto .. .. 1 Emballagekonto. Beleuchtungskonto 1 Kohlenkonto ““ Maschinenunterhaltungskonto . . Fuhrwesenunterhaltungekonto 3 ndlungsutensilienkonto Baukonto . . . 8 Seilbahnkonto 6

129 530 7 268 1 029

Feuerversicherungskonto ewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva.

Per Prioritätsstammaktienkapitalkonto eeservefondskonto ... Hypothekenkonto . . .. Schuldverschreibungskonto Spezialreservefondskonto ..

Kautionskonto

Akzeptenkonto

Unfallversicherungskonto ..

Tantiemekonto .

Kontokorrentkonto: Darlehnsgläubiger. 16 000,— Bankschuld . 2017,— Warengläubiger 43 845,18

626 356

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

Zinsenkonto: Hypothekenzinsen Bankierzinsen .. 2 683,25 Darlehnszinsen 5 796,74

Agio⸗ und Dekortkonto. —————

Provisionskonto:

. 13 402,96 Bankierprovisionen ..

Salärkonto

ortokonto Beleuchtungskonto. . . .. andlungsunkostenkonto euerversicherungskonto Unfallversicherungskonto Steuernkonto Krankenkassenkonto .. Fuhrwesenunterhaltungskonto v “X“ Konto pro Dubiose .. . . .

3 862,50

12 342 2 805 68

14 267 22 010 4 805 3 054 1 274 10 812 2 144 2 193 2 687 2 786 4 877 1 000 1 785

Abschreibungen: ebäudekonto. 2 % 3 540,629 Filiale Dip⸗ poldiswalde 2 % 357,80 Konsignations⸗ warenkonto . 10 % 101,20 Werkzeug⸗ und Gerätekonto . 10 % 179,13 Maschinenkonto 10 % 3 816,21 Pressen⸗ und ’“ Formenkonto . 10 % 255,01 Handlungs⸗ utensilienkonto 20 % 131,84 8 381 97 230

1 Kredit. Per Grundstücksertragskonto: Pacht und Miete Warenkonto: Bruttogewinn Bilanzkonto: für den Verlust ..

33 269 97 230,57

1[66720] Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft

zu Nabenau.

Herr Bruno Hie ig, Dresden, ist aus dem Auf⸗ chtsrat der Fiene ausgetreten. An diese

Stelle ist Herr Direktor Paul Clauß, Dresden, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Rabenau, den 28. Oktober 1910. Der Vorstand. III

11669242 Actienbrauerei Saarlouis Saarlouis.

Die Herren Aktionäre unserer der auf Samstag, den 26. No⸗

Nachmittags Budenz zu Saarlouis an lichen Generalversamml

in

hiermit zu vember cr.,

Ta 1) Vorlegung der B des gemäß §

Gene

und die Bilanz 9 Entlastung des 4) Wahl von 3

schäftsführung

1910/11.

Aktionäre offen.

Zur Teilnahme an nur diejenigen Aktion Aktien bis zum 25.

Hinterlegungsstellen:

Bankges deponiert haben.

6 Uhr, bei der Gesells

Bilanz

der näre

Saarlouis, den 3. November 1910. Der Vorstand. Oscar Tobias.

eraumten 12. ung ergebenst eee. anz des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres, der Gewinn⸗ und Verlusgrechraesch 28 unserer Statuten G des Vorstands und des Aufsichtsrats, migung der

über die Gewinnve 2) Bericht der Reviso

raeigng. d. Geschäft ren über die Geschäftsfü

des abgelaufenen Iagftsf heseng Vorstands und Aufsichtsrats. Revisoren zur Prüfun und Bilanz des Ges äftsjahres

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres liegen ab auf unserem Bureau zur Einsicht der

Generalversammlung sind berechtigt, November cr., Abends chaftskasse oder an folgenden

Banrgeschäft Gebr. Röchling, Saarlouis, äft Albert Hanau, Saarlouis,

Gesellschaft werden 5 Uhr, im Café

ordent⸗ eingeladen.

und erstatteten

und Beschlußfassung

der Ge⸗

vom 12. d. M.

Herren

welche ihre

[66630]

d. selbst stattfindenden sammlung eingeladen.

waltungsorgane. 3) Beschlußfaf ewinns. 4)

lung teilnehmen wolle spätestens den

Sohn vom 7. dss.

Max Weßlau.

8 8

[66727]

an Stelle des ausgest daselbst gewählt. 3

[66737] sachen hier zugelassenen

anwalt Dr. Louis Edr eingetragen worden.

[66726] Rechtsanwälte ist am

Berlin N. 24, Friedrich

[66736]

[66738]

Amtsgericht in die Li getragen worden.

[66735]

worden.

[66729) Der Landgerichten prüften Rechtspraktikante wurde heute in die bei

Münuch Der Präsident des K. Landgerichts

München I:

Braun.

eingetragen der Rechtsand

Vereinsbrauerei Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. s., Abends 7 Uhr, im ordentlichen

Tagesordnung 1

1) Vorlegung des C eschäftsberichts sowie nungsabschlusses für das mit dem 30. Sep⸗ tember beendete 21. Ge

2) Bericht des Aufsichtsrats Abschlusses sowie event. Entlastung der Ver⸗

ung über Verwendung des Rein⸗

rsatzwahl für je ein ausscheidendes Aufst ts⸗ rats⸗ und Vorstandsmitglied. ssich Diejenigen Aktionäre,

8 eschiedenen Vorstandsmitglieds Justizrats Kärcher in Kaiserslautern Justizrat Hörner

eibrücken, 3. November 1910. Kgl. Oberlandesgericht. Der Präsident: von Lippmann.

In die Liste der bei der Kammer Anwälte ist heute der Rechts⸗ nund Wetzel in Chemnitz

eghe ger; den 2. November 19—0. öniglich Sächs. Amtsgericht.

88 Bekanntmachung. 88 In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen 1. d. Mts. unter Nr. 281 walt Karl Schneider, ße 133. Berlin, den 2. November 1910.

Der Präsident des Kammergerichts.

stra

In die Anwaltsliste ist mit dem Wohnsitze in Dresden eingetragen worden der Hermann Eugen Thiele. Dresden, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

„Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Kummer

ste der

Hennef, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

In die Anwaltsliste des Amts⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt Lehmann mit dem Wohnsitz in Leipzig eingetragen

Leipzig, den 29. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Name des zur Rechtsanwaltsschaft bei den München I und II zugelassenen ge⸗ n Josef Winterl in München genannten S. ge⸗

den

führten Rechtsanwaltslisten eingetragen. en, den 2. 1910. er

des

schäftsjahr.

welche an dieser Versamm⸗ n, haben 24. November cr., mittags 5 Uhr, beim Bankhause C. A. Apponius S in Jüterbog behufs Ausfertigung der Legitimationskarte vorzulegen. 1 Der Rechnungsabschluß liegt für die Aktionäre 8 Mts. an im Kontor der Brauerei aus. Jüterbog, den 4. November 1910. Der Vorstand. L. Heinrich. C. Dalichow.

8

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

In der am 1. Oktober 1910 stattgehabten Jahres⸗ versammlung der Anwaltskammer des K. Oberlandesgerichts

München II:

Jüterbog,

2 November Hotel Herold hier⸗ Geueralver⸗

des Rech⸗

über Prüfung des

ihre Aktien bis Nach⸗

im Bezirke Zweibrücken wurde

für Handels⸗

8

Rechtsanwalt August

ist beim hiesigen Rechtsanwälte ein⸗

ustav Harry

1.“

2

K. Landgerichts

[667300 Der Gerichtsassessor Hoepffner in Straßburg ist heute in die Liste der beim K. Landgerichte Straß⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Straßburg i. E., 2. November 1910. Der Landgerichtspräsident.

[66728] 1 K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Menzel in Stuttgart.

Den 2. November 1910. 6

Der Präsident: Weigel.

[66731] Bekanntmachung.

Der durch Entschließung des K. Sragtsministeriums der Justiz vom 22. Oktober 1910 Nr. 43 513 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Traunstein zugelassene Rechtsanwalt Joseph Donaubauer in Traunstein mit dem Wohensite in Traunstein wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste dieses Ge⸗ richts eingetragen.

Traunstein, den 31. Oktober 1910.

Der K. Landgerichtspräsident. Hofmockel.

[667333 Bekanntmachung.

In die Liste der Rechtsanwäfte beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte ist unter dem heutigen Tage eingetragen worden der bisherige Gerichts⸗ gpeisor Conrad Viktor Ehl aus Dillingen an der

aar.

Zell (Mosel), den 3. November 1910

Königliches Amtsgericht.

[66732]

Der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justizrat Schorcht in Hameln ist verstorben, die Eintragung in der Rechtsanwaltsliste ist gelöscht. 8

Hannover, den 1. November 1910.

Königliches Landgericht.

1 8

[66734]

Der Rechtsanwalt Georg Otto Vetter in Leipzig hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht Leipzig aufgegeben. Seine Eintragung ist deshalb heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Leipzig, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

G

au

[66921]

Bayerischen Notenbank

vom 31. Oktober 1910.

Aktiva. Metallbestand ““ Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken 8 1A“X“ Lombardforderungen ..

un

27 303 000 44 000 3 638 000 46 427 000 6 360 000 54 000 2 537 000

1X“ sonstigen Aktiven . . . Passiva. Das Grundkapital... 11.“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 11AX“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten .. . . . Die sonstigen Passiva . .I 6 933 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 457 993,46. 8 München, den 3. November 1910. 1 b Bayerische Notenbank. Di Die Direktion.

7 500 000 3 750 000 64 275 000

3 905 000

mittags 3 Uhr, lokal, Kettenhofw

G. m. b. H. zu Wilmersdorf ist selscelöst

[65282]

Wochenübersicht [63945]

Laut Beschluß der Gesellschafter tritt die Magde⸗ burger Eisenhandlung bur in Liquidation. Zu Liquidatoren sindernannt:

der Kaufmann Hermann Paul Steinweg, Magdeburg,

Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ haben, Wechsel u. Monatsgel Darlehen Kontokorrentdebitoren . Eigene Effekten Bankgebäude.

Diverse

Aktienkapital b1.“”“ 6 854 546,84

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

den 13. November, Nach⸗ findet in unserm Verwaltungs⸗ 154, eine

außerordentliche

Generalversammlung er Tagesordnung: Abänderung des Statuts 8 Verschiedenes

Frankfurter Versicherungs⸗Gesellscha

Der Vorstand. J. A.: Schorr.

[66996]

Am Sonntag,

T Unser Aufsichtsrat besteht heute aus folgenden

Rentier Albert Wiedenbrüg, Frankfurt a. Mai

Fabrfchefiher Clemens Mittelviefhaus, Reckling. ausen,

Bergrat Paul Randebrock, Gelsen⸗ irchen,

Bankdirektor Georg Priem, Riesa,

Korvettenkapitän H. Krueger, Berlin, 1

Bergwerksdirektor A. Naderhoff, Düsseldorf.

Berlin, den 1. November 1910.

Lichtwerke G. m. b. H.

Bopp.

Herren:

[66140]

Die Firma Beckmann⸗Automobil⸗ ertrieb Die

läubiger chaft melden.

wollen sich bei der Gesell

. Bekanntmachung. Die Gesellschaft Robert Großmann Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Werkzeug⸗ und Ma gelöst.

chinenfabrik in Pforzheim, ist auf⸗ löst ls Liquidator fordere ich die Gläubiger f, sich bei der Gesellschaft zu melden. Pforzheim, den 28. Oktober 1910.

Friedrich Carrier.

Bekanntmachung. b

d der Kaufmann Hans Bröfe, Hannover.

—ꝗ qỹỹ’N’

[66977] Neuvorpommersche Spar⸗ & Creditb

Status per ultimo Oktober 1910.

Act. Ges. Stralsund.

Aktiva. der 2 651 126,18

und 4 754 808,18 620 362,66 156 000,— 8 81 887,64 8 264 184,66

gegen Unterpfand

1 000 000,— 56 856,94

bö. 352 780,88

8 264 184,66

[66978]

Für das verstorbene, von der Handelskammer, Herrn Emil W. Hinrichsen, ferner f

des Wahlbezirks Berlin gewählte Mitglied der Mandate sämtlich Ende 1911 abliefen, wird gemäß § 17

Wahlberechtigten Ersatzwahl vollzogen. Für die

Dienstag, den 22. November 19

Nachmittags

8

8=1“*“ 8 SDie Stimmabgabe hat zu erfolgen welche ihre Geschäftsräume haben:

straße 41,

kammer zu Berlin, Dorotheenstr. 7/8 im Lokalwahlbezirk III, Albrechtstr. 9,

Lindenstr. 16/17,

straße 150.

rotheenstr. 7/8.

kammer, 1 Für die Wahlberechtigten der I.

wird der Wahltermin auf

Donnerstag, den 24. November 19

anberaumt.

Die Stimmabgabe hat zu erfolgen Dorotheenstr. 7/8. in die Liste nicht berechtigt.

ch Es wird ersucht, sich mit Ausweispapieren (S registerauszügen oder dergl.) und, soweit Stimmabgabe

zu versehen. seh Berlin, den 1. November 1910.

Federkiel. 8

Grünfeld. Sponholz. Korth. Sch

Ersatzwahlen für die Handelskammer im Wahlbezirk Berlin.

der III. Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin Wahlbezirks Berlin gewählte Mitglied der Handelskammer, Herrn Loewe, sowie für das vor Ablauf seiner Wahlperiode ausgeschiedene,

Kammer unter Zugrundelegung der bei der letzten Ergänzungswahl (November 1909) festgestellten

Lokalwahlbezirk v, umfassend die Postbezirke O. und S80., im

Die Zusammenstellung der Wahlergebnisse dieser Wa labteilun lgt Dienstage den 22. November ds. Js., Nachmittags b g erfolg Do

Die Wahlkommissare: röder.

zu Berlin

gewählte Mitglied 1 Wahlabteilung des Geh. Kommerzienrat Dr. Isidor gleichfalls von der I. Wahlabteilung

ür das verstorbene, von ber I.

Handelskammer, Herrn Direktor Eugen Brückmann, deren

des Statut der

Liste der

Handelskammergesetzes und dem

Zahlberechtigten der III. Wahlabteilung des Wa [bezirks Berlin d. h. die im Jahre 1909/10 zu einem Gewerbesteuersatze bis Soheg (die mit einem Gewerbesteuersatze von 668,— veranlagten die Anfangsbuchstaben Etb bis 2. aufweisen) wird der Wahltermin auf

zu 668, veranlagten

3 8 w Wahlberechtigten Wahlberechtigten insoweit,

10, Vormittags 11

Uhr bis 3 Uhr, 8

88

für diejenigen Wahlberechtigten des Wahlbezirks Berlin im Lokalwahlbezirk I, umfassend die Postbezirke C. und NO., im Lehrervereinshaus, Alexander⸗, im Lokalwahlbezirk II, umfassend die Postbezirke N. und NW., im Dienstgebäude der Handels⸗ umfassend den Postbezirk W., im Hotel Prinz Albrecht, Prinz im Lokalwahlbezirk IV, umfassend die Postbezirke S. und SW., im Restaurant Lindenhof,

Restaurant Neumann, Oranien⸗

öffentlich am

5 Uhr, im Dienstgebäude der Handels⸗

b w Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin d. h. die im Jahre 1909/10 2 einem Gewerbesteuersatze von 8444,— und mehr Gewerbetreibenden

10, Vormittags 10—12 Uhr,

im Dienstgebäude der Handelskammer zu Berlin, der Wahlberechtigten nicht aufgenommen ist, ist zur Teilnahme an der Wahl

uittungen, Handels⸗

teuerveranlagungen, Steuer sig ist, Vollmachten

durch Bevollmächtigte zulä

Kristeller. Dr. Mosler.

als ihre Firmen

Der Inhalt dieser Bellage,

nzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 5. November

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Siterrechis., Vereins, Genofsenschaffs⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. w. wn)

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Zentral⸗Handelsregister

Das Santral Hanbefgsegtsger für das Deutsche Reich kann durch

böstabholer auch durch die Kön SW. Wilhelmstraße 32,

Imecmemr ☛2

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

alle Postanstalten, in Berlin für

gliche Eeean des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 2, bezogen werden.

Preußi

für

Bezugspreis In

werden heute die N

1 EE

ru. 261 A. und 261B.

der Urheberrechtseintragsrolle, über

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt X 80 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ausgegeben.

Handelsregister. Achim. [66826]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 145 heute die Firma Gebr. Hunger in Heme⸗ lingen eingetragen worden.

Fühebeg 8 Albert Friedrich Heinrich 5

1) der Kaufmann ert Friedrich Heinrich Hunger

Sebaldsbrück,

2) der Kaufmann Adolf Heinrich Hunger in Heme⸗

liugen.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft beginnt am 1. November 1910.

Achim, den 29. Oktober 1910. 1111““

Königliches Amtsgericht. II. 8 Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [66827]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute eingetragen die Firma Schweine⸗Züchterei und Mästerei Sehlem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sehlem (Kreis Alfeld). Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Züchtung und Mästung sowie der Vertrieb und die Verwertung von Schweinen sowie der Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. In Anrechnung auf seine Ein⸗ lage bingt der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Oppen⸗ heim in Hildesheim 46 Schweine im Werte von 1426 und der Gesellschafter Hofbesitzer Karl Steinborn in Sehlem 19 Schweine im Werte von 1530 in die Gesellschaft ein. Geschäͤftsführer sind: 1) Fabrikant Ludwig Beye in Sehlem, 2) Ziegeleibesitzer Albert Oppenheim in Hildesheim, 3) Witwe Auguste Steinborn in Sehlem. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. September 1910 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Alfeld (Leine), den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Altenburg, S.-A. [66828] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 247 Firma Otto Buchmann in Alten⸗ burg eingetragen worden, daß die Firma in Robert Buchmann geändert ist. Altenburg, den 1. November 1910. Herzogl. Sächs Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. [66829] Eintragung in das Handelsregister. 1. November 1910.

Bei A 1133. W. Kirchmann, Fabrik chemisch⸗ pharmaceutischer Präparate, Altona⸗Ottensen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Apotheker Dr. phil. Philipp Heinrich Kryck in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Arnstadt. Bekanntmachung. [66830]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist bei der Firma „Schmidt & Sprenger in Arnstadt“ eingetragen, daß der Mitge ellschafter Hermann Bergner ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf Albin Korb übergegangen ist.

Arnstadt, den 31. Oktober 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a.

Aue, Erzgeb. [66968] Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz Dürr Nachf. Curt Marche in Aue betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Moritz Dürr Nachf. Karl Franke. Der bisherige Inhaber Alfred Curt Marche ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Franke in Aue, an den der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft samt der irma veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Königl. Amtsgericht Aue, den 2. November 1910.

Augustusburg, Erzgeb. [66831] Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters ist eute die Firma Ernst Wittig in Borstendorf

und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Ernst

Louis Wittig in Borstendorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzwarenfabrikation. Augustusburg, den 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bärwalde, N.-M. [66832] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist

bei der Firma F. Kisse Söhne in Güstebieser

Lose heute folgendes eingetragen worden:

Das Haupigeschäft ist nach Berlin, Schiffbauer⸗ amm 20, verlegt. In Güstebieser Lose verbleibt nur eine FPreignlederlassung. Der Ingenieur Heinrich Kisse in Güstebiese a. Oder ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

em Kaufmann Franz Klebba in Berlin, Amster⸗ damerstraße 10, ist Prokura erteilt.

Bärwalde (Neumark), den 28. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ramberg. [66833] Betreff: Eintrag ins Handelsregister. Max Früh“ in Bamberg. Inhaber: Max Früh, Hopfenhändler allda. amberg, den 3. November 1910. K. Amtsgericht.

8

Barmen.

Im Handelsregister des Amtsgerichts Barmen wurde eingetragen:

am 28. Oktober 1910:

A 2018 die Firma Max Braselmann in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Brasel⸗ mann daselbst.

am 29. Oktober 1910:

Ges.⸗Reg. 1965 bei der Firma Hollweg & Weyer in Barmen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

4 1167 bei der Firma Hermann Seligmann, Allgemeines Waren⸗Abzahlun 8⸗Institut in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Max Loewenstein zu Barmen.

A 1811 bei der Firma C. B. Fischer in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

am 31. Oktober 1910:

A 1035 bei der Firma Eduard Scheffel in Barmen: Die Firma ist erloschen.

X 1929 bei der Firma Bartholomäus & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2019 die Firma Victor Holstein in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Holstein daselbst. Dem Salomon Holstein, Kauf⸗ mann in Barmen, ist Prokura erteilt. (Geschäfts⸗ zweig: Alteisen⸗ und Metallhandlung.)

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Bayreuth. Bekanntmachung. [66835] In das Handelsregister wurde eingetragen: „Firma Richard Glenk in Bayreuth. Die Bierbrauerei wird mit dieser Firma vom 1. Oktober 1910 an von der bisherigen Alleininhaberin Anna Glenk und den Bierbrauereibesitzern Hans Schaller und Josef Appel in Bayreuthe in offener Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Die Firma ist als Einzel⸗ kaufmannsfirma erloschen. 8 Bayreuth, den 3. November 1910. 8 Kgl. Amtsgericht. 8

Berlin. Handelsregister [66837] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 29. Oktober 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3: C. Stölzle’s Söhne Actiengesell⸗ Paft für Glasfabrikation mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin. ( emãß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1908 ist das Grundkapital um 1 000 000 Kronen erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 Kronen. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als mhae einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Auf die Grundkapitalserhöhung sind aus⸗ gegeben 2500 Stück je auf den Inhaber und über 400 Kronen lautende Aktien zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 15000 Stück 1an den Inhaber und über 400 Kronen lautende

tien.

Bei Nr. 3454: Sächsische Broncewarenfabrik, Aktiengesellschaft Wurzen Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Wurzen domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Sächsische Bronce⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 31. August 1910 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 3512: Aktiengesellschaft für Grund⸗ Festeeineehehg mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen: 1) Elsbeth Hermanni in Schöneberg Berlin, 2) Eugen Fischer in Berlin. Ein jeder Prokurist ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten, fuc⸗ Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten. Die Prokura des Salo Fuchs zu Berlin ist erloschen. b

Bei Nr. 5461: Berlin⸗Spandauer Terrain⸗ Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Spandau und Zweigniederlassung zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm lung vom 20. September 1910 ist das Grundkapital um 1 000 000 erhöht und beträgt 3 500 000 ℳ. Ferher die durch dieselbe Generalversammlung noch

eschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund kapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien zum Nennbetrage, zuzüglich 3 % Stempel, die seit 1. Januar 1911 gewinnanteilsberechtigt ind; sie sind vorzugsberechtigt; sie erhalten von dem jährlichen Reingewinn 6 % des eingezahlten Betrages vorweg und etwaige Fehlbeträge aus dem Gewinne folgender Jahre voraus, die ältesten suerst; diese Fehlbeträge verfallen nur, seitdem sie zahlbar gewesen sind. Nach Zahlung der Vorzugsdividende entfallen auf die Stammaktien vom Jahresgewinn 4 % des einge⸗ ahlten Betrages; hiernach gehen Stamm⸗ und Vorzugsaktken Hinfichtlich des Gewinnes gleich. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten sie alle Fehlbeträge hinsichtlich dieser Vorzugsdividende voraus, ferner weiter diese laufende Dividende, sodann den Nennbetrag ihrer Aktien zuzüglich 25 %; dann beziehen die Stammaktien den Nennbetrag, und darauf gehen alle Aktien gleich. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 3500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, darunter 2500 Stamm⸗, 1000 Vorzugsaktien.

Bei Nr. 3262: „Janus“ Wechselseitige Lebens⸗ versicherungs⸗Anstalt in Wien mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Verlin: Die von der Generalversammlung der Mitglieder am

[66834]

21. April 1910 beschlossene Abänderung und Neu⸗ fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Die Generalversammlung der Mit⸗ glieder besteht aus Delegierten, die von den Mit⸗ gliedern des Vereins 8 die Dauer von 5 Jahren gewählt werden, indem die Wahldauer mit dem 1. Januär des folgenden Jahres beginnt. Das bisherige Teilnahme⸗ und Stimmrecht für die Generalversammlung ist nunmehr für die Delegierten⸗ wahlen gegeben; die Delegiertenwahlen werden durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Dele⸗ giertenanzahl beträgt 60, davon 39 für Oesterreich, 5 für Ungarn, 16 für das Deutsche Reich, indem Wahlkreise bilden: Oesterresch 4 Ungarn 1, das Deutsche Reich 2 nach näherer Meafgabe des § 19 der Satzung. Wählbar ist jedes volljährige männ⸗ sihe Mitglied des Vereins im Besitze der bürger⸗ lichen Rechte mit Ausnahme der in § 18 der Satzung einzeln aufgezählten Personen. Die Wahl erfolgt nach relativer Stimmenmehrheit, bei Stimmengleich⸗ heit durch das Los, das der Notar zieht. Wenn die Anzahl der Delegierten auf 40 sinkt, ist eine Neu⸗ wahl herbeizuführen. Der Direktionsrat ist ver⸗ gct die Delegierten auch durch eingeschriebene Briefe unter Mitteilung der Tagesordnung und unter Anschluß des letzten Rechenschaftsberichts von den Generalversammlungen zu verständigen. Beschluß⸗ fähigkeit ist gegeben bei Anwesenheit von wenigstens 25 Delegierten, bei Auflösung der Gesellschaft von mindestens ¾ der Delegierten, und wenn diese nicht vorliegt, in einer zweiten Versammlung ohne Rück⸗ mht auf die Anzahl. Beschlüsse werden gefaßt mit absoluter Mehrheit der abgegebenen Stimmen, mit *Mehrheit bei Satzungsänderungen, mit ¾ Mehrheit bei Auflösung. Berlin, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [66838] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 29. Oktohber 1910 ist eingetragen:

Nr. 8474. Bitumen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Er⸗ werbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, imgleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Louis Claus, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1903. 8 geschlossen und am 20. September 1910 wegen Sitz⸗ verlegung nach Charlottenburg abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bei Nr. 3845 Autok, Fabrik für Radketten, Gesellschaft mit beschränkter Ha nen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Der Geschäftsführer Bernhard Neumann ist nur zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer Richard Greifelt oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Geschäftsführer Richard Greifelt ist allein vertretungs⸗ bee htügt.

Bei Nr. 4226 Blecher, Lauff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Oktober 1910 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Carl Blecher in Friedenau und Apotheker Max Kuhne in Wilmersdorf sind Liquidatoren.

Bei Nr. 6548 Cigarettenfabrik „Kraj“ Ko⸗ dritsch u. Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag d- Die Vertretung erfolgt auch durch einen Geschäfts⸗ führer und, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Tadeus Marweg ist beendet.

Berlin, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. legiste [66839]

Handelsregi des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 31. Oktober 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 36 550 offene Handelsgesellschaft: M. Linden⸗ berg & Co. in Charlottenburg. Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg: Moritz Lindenberg und Gustav Friedenstein. Die Gesellschaft hat am 15. September 1910 begonnen. .

Nr. 36 551 Firma: Haus Ockhardt in Berlin, Inhaber Hans Ockhardt, Kaufmann, Friedenau.

Nr. 36 552 Firma: Paul Pohl in Berlin, In⸗ haber Paul Pohl, Kaufmann, Berlin. (Geschäfts⸗ zweig: Vertretung auswärtiger Häuser. Geschäfts⸗ lokak: An der Spandauerbrücke 6II. 1

Nr. 36 553 Firma: Paul Vité in Verlin, In⸗ haber Paul Vité, Architekt, Berlin.

Nr. 36 554 Firma: Leih⸗Haus Wilhelmine Gau in Berlin, Inhaber Witwe Wilhelmine Gau, geb. Dahnke, Kauffrau, Berlin.

Bei Nr. 11 403 offene Haggesegesenschaft: Gustav

Thölde in Berlin: Die Gesellschaft ist asfgeloft Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Geora Noack

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fräuleins Lucie Thölde ist erloschen.

Bei Nr. 3283 Firma: Bernh. SH in Friedrichsberg bei Berlin: Inhaber jetzt: Otto Schäfer, Kaufmann, Lichtenberg. Die Firma lautet jetzt: Otto Schäfer. Sitz jetzt: Lichtenberg. Bei Nr. 3145 Firma: Aug. Theodor Werner in Schöneberg: Fficseber jetzt: Friedrich Gaubatz, Kaufmann, Schöne erg.

Bei Nr. 20 179 Firma: Ma Neumark in Berlin: Jetzt offene Handelsge ellschaft. Adolf Schnell, Kaufmann, Tempelhof, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Bei Nr. 4929 offene ö. Müller & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Clara Müller, geb. Mosich, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 29 883 Firma: Zimmermeister Adolf Schultze in Rixdorf: Inhaber jetzt: Wilhelm Schultze, Techniker, Rixdorf. Die Prokura des Wilhelm Schultze ist erloschen. 8

Bei Nr. 24 759 Firma: August Wilhelm Pitschel in Friedenau: Inhaber: Kaufmann und Gerichtssekretär a. D. Rudolf Frey, Berlin. In⸗ haberin jetzt: Frau Emilie Pitschel, eb. Lappius, Friedenau. Dem Friedrich Pitschel zu Friedenau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 26 305 Firma: Carl Rosenfeld Civil ““ in Berlin: Die Prokura des Maz Bretschneider ist

Gelöscht die Firma Nr. 29 348 Ernst Quaas in Charlottenburg.

Zerlin, den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 66836] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. November 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

tr. 36 559. füma⸗ ortesecue Wethermann in Berlin. In aber: Gerald Fortescue Wether⸗ mann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 8175 Firma Weiß & Kaphan in Berlin. 8 jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 13 186 Firma: August Thilo in Berlin. Der Frau Louise Hansen, geb. Schmitt, und dem Kaufmann Johannes Herzberg, beide zu Berlin, ist -S . erteilt.

ei Nr. 35 000 offene Handelsgesellschaft: Ma Lorenz & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Max Lorenz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 35 606 Firma: Geor Berlin. Inhaberin jetzt: Frau geb. Löwenstein, Berlin.

Berlin, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bernburg. 1 [66840]

Unter Nr. 798 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma„Bernburger Möbelfabrik von Schreiber, Thiele & Co.“, Bernburg und als deren Gesell⸗

schafter:

1) Tischler Willy Schreiber,

2) Tischler Bernhard Thiele,

8 Tischler August Matthias,

4) Tischler Arthur Burghardt,

5) Tischler Wilhelm Böldt,

6) Tischler Karl Meier und 8

7) Drechsler Wilhelm Gallbach, alle in Bernburg, eingetragen. 8

ur Vertretung der Gesellschaft sind nur der

Tischler Willy Schreiber und der Tischler Wilhelm Böldt gemeinschaftlich berechtigt; die übrigen fünf Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

Bernburg, den 31. Oktober 1910. G

Feeee Anhalt. Amtsgericht.

Braunschweig. [66841]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B Seite 220 eingetragenen Firma: Büssing⸗Kraft⸗ wagen⸗Betrieb Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter deag ist heute vermerkt, daß

Leubuscher in elma Leubuscher,

durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. d. Mts. die Bestellung des Dipl.⸗Ingenieurs Walter Funke hieselbst zum Geschäftsführer Fe ist. Braunschweig, den 27. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

.“ delsregister ist eingetragen w ees n das Handelsregister eingetragen worden: Am 1. November 1910.

L. Gaßner & Co., Gesellschaft mit Kn. * Haftung, Bremen: Albert Flaiß ist als Ge⸗ schäfts ühter ausgeschieden. Der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Hermann Rudolf Hafner ist zum

Geschäftsführer bestellt.

Curt Henne, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Curt Robert Henne. Prokurist üS Paul Wilhelm Henne.

Albrecht Weld & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An George Machherson Paton in Bremen ist Prokura erteikt. An Karl Ludwig Lange und Robert Paul Graul in Bremen ist dergestart Gesamtprokura erteilt,

ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Koch &. Kottmeyer, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Johann Ficken hat das Geschäft durch

daß jeder von

Vertrag erworben und führt solches seit dem