1910 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln 1 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 1 . Bherlin, 5. Nobember. Marktpreise nach Ermittlu ag pe⸗ Tierseuchen im Auslande. 8 Nr. 45. in Oesterreich: Fentgh gen Palheibtisdiume SHae f 8 Der a. in 6 oppelzentner für: Weizen, gute Sorte 9,50 ℳ, 3ℳ. Weizen, ʒMach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) St. vr et gen9 V Rotz 11 99) Maul⸗ und Klauenseuche 1449 (23 109) Schweinepest. Mittelsorte †) 19,42 ℳ, 19,28 ℳ. ü EeEeene. e Sorte †) 19,34 ℳ, Vorbemerkungen: 1) 2 Pennh c e a a he ber hesersnt ehantrt, doß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art S. Perlak, Stadt Groß⸗ V 8 (Schweineseuche) 291 (1670), Rotlauf der Schweine 198 (330). 7 fferie p Roggen, Se ℳ, 19% 8 .. na en vorliege aben n. vorgekommen sind. Wö. elsorte †) 14,68 ℳ, 14,67 ℳ. Roggen, feringe Sorte 8 8 2) Di nag eGeygster schließt gen Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe kanizsa Nagykanizsa).. 7 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 14,65 ℳ. Futtergerste, gute Sorte 9) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. 3)

ie Bezeichnun ün Kroatien⸗Slavonien. Rotz 48 69) Maul⸗ und Klauenseuche 2188 (21 817), Schweinepest Futtergerste, ittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. rrJ. S-5

Norwegen), Bestände (Dänemark). 1 1 2 H in ber) Hestse 21 auf 1aech.,, wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ K. Belovär⸗Körös, Va⸗ (Schweineseuche) 832 (3212), Rotlauf der Schweine 184 (414). ig Sorte*) 14,00 ℳ, 13,10 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,00 ℳ, 7,10 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,00 ℳ, 16,20 ℳ.

., sind in der Fußnote nachgewiesen. sdin (Varasd), M. Va⸗ . 1. 5 —=— khah v rasd - 23 5, 2 perhen Hecanseughe 85 82⁸½ acc 50 81 ghernfe Btzben .22 eringe Sorte) 16,10 ℳ, 15,30 ℳ. Mais eg; gute Sorte weineseuche ²) Lika⸗Krbaooo.. 11 1 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, zusammen in 120 Gemeinden und 284 Ge. 14,10 ℳ, 13,70 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,—

K. gn ließli weinebest drus⸗Fiume.... ℳ. Mais (runder) gute orte 8 Aieglich Schweinepest 5 8 hoͤften. Richtstroh 6,00 ℳ, 5040 ℳ. 8

Sühs Pozsega... b 18 3 emgh. 1 K. Syrmien (Szerém), M. Kroatien⸗Slavonien: 1 Erbsen, gelbe zum Kochen 50,

. Ge⸗ Ge⸗ 5 Ge⸗ Ge⸗ Rotz 7 (7), Schweinepest (Schweineseuche) 106 1098), Rotl⸗ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 21 60,00 ℳ,

Bezirke mei Gehöfte Bezirke ‧„Ge⸗ Bezirke 1. Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte 8 (imsnp) Effeg 22 der Schweine 19 (39). nepeft (10961 Foctanf 2005 59 vneh e 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. üsescgh von

meinden 1 vhhr 1 B gee r tszg. vE“ 8 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Bes aälseuche der der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1p 1 8 8 Fspe⸗ 1 K. Agramn Zägräb), M. .Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn 18015 29 18 b 8 1 Eg Sao esgteisth 8 8 EN EEI . 18 ⁰y821 5¹° 6 Jaicht aufgetreten. 2,10 ℳ, 146 %. —. Butier, 1 Kg 20 ℳ, Ae hec.

9 1 8 818

seuche, Hämoglobinurie usw

6 Milzbrand Rotz gaer 1.e.e Schafräude Rotlauf der Schweine) eins Zeitangabe. gU 1e ““ Shes earas

enen Departe⸗ ements,

ꝛc.)

inzen, uvern

gebiete

8

ahl der vorhand Spe

vn S 8. Tässäsc hecüa L“ (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,00 ℳ. K. verseucht. 8 zetr hee Handel und Gewerbe. 176 1,20 6.— I 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. 8. ¹ kg agengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t (53,60 ℳ, 1,20 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. b für die Zeit vom 78- bis n zn. Fe.en den großen Kohlenbezirken 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg Oesterreich 8 b 1 28 11 12 28 [1449 [29798 E1“ V A. Steinkohlenbezirke. 1“ Jeas Hehe. —Krebse 60 Stück 28,00 ℳ, 2,00 ℳ. ese 198 8 48 52 57 2188 . 21817 18 14 n 1

8 1 = *) Frei Wagen und ab Bahn. ““ 15./,19 91.,/10 v 1 6 116““ Arbeits⸗ nicht recht. Im Durchschnitt

1 F gestellt zeitig für den Arbeitstag

Rumänien. 5,,10.— 13./10. 38 8 2 26 N 81 . tage gestellt, v. H. gestellt 1

6265 3./10.— 9./10. 15 16 . -“ 13 1 41. 3 1 8 V Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ Schweiz.. 24./10.— 30./10. 8 11 . 1 . 3 . 1910 13 328 547 15 850 4,6 25 273 v““ markt vom 5. November 1910.

Großbritannien 23./10. 29./10. 3 81 .2“ 2 E EA“ 1 1 h 8 Ue ve. . 1909 13 . 1sso 5 775 1,8 23 914 8 sin dena Füren 1 81887⁄ chlen: 9 Polffteh ige; gen.

1— 18 . 367 5,7 % + 1 359 = 5,7 % 8 gemästete, höchsten Schlachtwerts, ens re alt, Lebend⸗

u“ Hen eee 1 He“ . 1910 193 9 910 548 vas 8 gFmwicht 45—48 ℳ, Schlachtgewicht Blten⸗ 16, 2) junge seijchige

ußland: b 1 ; . 1 . ge, tere, .

8. Gurop. Rußland 72 Juni 3 V 64 2556 . 41 7711 6657 4 8 8 8 Gegen das Vorjahr () . . + 337= 3,5 % f 26 = 3,5 % 35 40 * Schlg. 66 70 ℳ, 4) gering vmnedn. jeden Alters, Lg.

8

ments, Go

3 Bezirke (Prov

=.00 S 55

Jahr

S

B. Nördl. und südl. 1“ 13 35 705 1 088 7 ““ —,e , Schlg. —,— ℳ. Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ Kaukasus. . . 14 Juni 7 1 b 66 8 22 b8 . . . 9 . e 19909 13 32 062 292 0, 28* 8 swoachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 45 48 ℳ, Schlg. 15.90 ℳ, C. Meheiges asiat. 88 S 88 18 86 1 2 1 Gegen das Vorjahr (†) 1 10v... .. 2) hnteschg füngese 8. 40 c. 71189 S nes Easts 8gb2-, Z un p 8 8 6 „1 8 W“ 8 8 . 8 1 1 8 16“ * genährte jüngere und gut genährte ä ere, .35—4 . Außerdem: Rinderpest: Rußland B. 3 Bez., 21 Gem., C. 1 Bez., 2 Gem. neu verseucht. Ct Koten en (Eessatex).... ge 88 936 1 8 65 ℳ, 8 gering Fenäöre, . (Schlg. . Rauschbrand: Oesterreich 4 Bez., 7 Gem.,? Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 31 Bez., 90 Gem., 95 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. über⸗ 1909 13 10 714 220 8 Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Fc. höchsten haupt verseucht; IJtalien 2 Bez., 2 Gem. überhaupt, 1 Geh. neu verseucht; Schweiz 5 Bez., 9 Gem. neu verseucht. 1 6 Geggen das Vorjahr (†) . . + 1 449 = 13,5 % + I135 % 8 Schlachtwerts, Lg. —,— 993 Schlg. 2 ü72 e schige, 2 Tollwut: Oesterreich 13 Bez., 19 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 204 Gem., 220 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 8 Gem., 12 Geh. über⸗ c“ .1910 13 121 368 11 088 9 336 ma tete Fbe, gozsten Fessacstwe 6, bis 18 Kähr 9. 40 ℳ, aupt verseucht; Serbien 1 Gem. verseucht; Rumänien 6 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; IJtalien 9 Bez., 11 Gem. überhaupt verseucht; Rußland A. 60 Bez., 417 Gem., 1 L1 . 82 8 Schlg. 67 70 ℳ, 3) ältere ausgemästete he und wenig gut haup s ch 3 b 8 88 t 2 6 1909 13 110 996 449 8 538 lentwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 34 37 ℳ, Schlg. vs genfuche v S1egen, . Benn⸗ ehucht neu verseucht. Gegen das Vorjahr () 10 372 = 9,3 % + S = 9,3 % 61,764 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 30 33 ℳ, Schafpocken: Ungarn 25 Bez., 120 Gem., 284 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 4 Bez., 26 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 13 Bez., 36 Gem., 199 Geh. überhaupt verseucht; WV““” . 1910 13 1983 1 311 Schlo⸗ 5 vr ℳ, 5) br genährte „ne⸗ und .bis 29 ℳ, Rußland A. 13 Bez., 60 Gem., B. 3 Bez., 10 Gem., C. 2 Bez., 5 Gem. neu verseucht. 1909 1 28 1 341 8 92 88 . 7f EE1111“ es Jungvieh (Fresser), Geflügelcholera: Oesterreich 8 Bez., 14 Gem., 45 Geh. überhaupt verfeucht; Ungarn 9 Bez., 11 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht. 8 18* Gegen das Vorjahr (†) . 34 = 8 8 8 LzIre- P blg. Zentner: d Doxpellabe feinster Mast, Lebend⸗ ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen sallgemeiln)). 11.“ Sächsischer Steinkohlenbezirk. . . 8 66 49, 254 1- 1 347 gEvicht „7 9s lacstoeni ü. übe. 9ℳ 8 faig Ehafs. 8 Gegen das Vorjahr (†) I“ 0,1 % 8 1 2ee1a1968 ℳ. 9) nütthhe 88 8. geal rhazgtächer 8 Sals⸗ 11 mm * 3 4 6 1 8 . 93 99 ℳ, eringe Saugkälber, Lg. 37 50 ℳ, Schlg. 8. h Desberreich 2 3 415 6 —— L15 Gesamtsumme in den 7 Bezirken 1910ö 542 231 31 446 8591 8 ℳ. 8 8 8 8 - v St. Borossebes, Nagyhal⸗ K. Neutra (Nyitra) .. .. 2 1909 - 214 208 7 026 ³9 551 86 1 Schafe; ür den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer ngarn magp, Radna .. bee St. Bia, Gödöllb, Pomäz, Gegen das Vorjahr (+) 8 + 28023 = 5,4 % + 2181 = 5,4 % und jüngere N afthammel, Lebendgewicht 37 40 ℳ, Schlachtgewicht am 2. November 1910. K. Arva, Liptau (Lipté), Waitzen (Vaͤcz), Städte B. Braunkohlenbezirke. 28. Sesrf. asthammel, geringee SS zun 88 (Kroatien⸗Slavonien am 26. Oktober 19102.) 8I Bae.— 6 ——— b11166“ 48 645 2 800 378 1 genchrte 1“ und Schafe (Merzschafe), üg. bis 338 ℳ, Schlo⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Topolyva, Zenta, Zombor. St. Alsodabas, Monor, 19⁰9 ⁴46 367 169 6866“ 8 ts 67 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, sg. 37,40 ℳ, Schlg. 2 tlnf s Eaghack nase Feerh ts. Gegen das Vorjahr () . + 2278 = 4,9 % + 175 = 4,9 % Soörg 4. . geringere Lämmer und Schafe, Lg. 26 bis 36 ℳ,

5 Maul⸗ Schweine⸗ Rotlau Zenta, M. Baja, Maria Städte Nagykörös, Cze⸗ ““” 1910 30 314 1 193 2 332 Schn : 2 veine ü Königreiche mnundn. genn. der dierenet anas, EEöe 8 1909 27 800 254 2,143 eDdsSgben giricht Lbchtenicht cres,„ EEhchatar ihr 89ne. nigreiche Klauen⸗ (Schweine Zombor . St. Abony, Dunaveese Vorj Er . 1 g 8 8 1 und Länder seuche— seuche) Schweine St. Apatin Hodsaͤg, Kula- Kakoecsa, Kiskörös, Kis⸗ 8 Gegen das Vorjahr (c) b + 180 = 8,8 % 2) vollfleischige der feineren „Rassen und deren Kreuzungen Zahl der verseucht Palänka, Seoss Titel, kunfélegyhäza, Kunszent⸗ V . 1910 415 664 sÜüber 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 54 55 ℳ, Schlg. 67 69 ℳ, 8 er verseuchten (Uhvidet), Zsa⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ 1909 8 624 3) vollfleischige der feineren Ra . und deren Kreuzungen bis blya, M. Ujvidck.. halas, Kiskunfolegphäͤza 22 Gegen das Vorjahr = + 75= 8 8 fcfeninerSebefdgemicht, L9. 27, 99 642898., 86) 08 fr. K.Bers ve E 7 , Pöburg, (Pozsonp), ; Sächsischer Braunkohlenbezirk . 1910 1b 8382 10223 entwi elte -es. 85 ℳ, Schlg. 62 63 ℳ, 6) Sauen, K. Bars, Hont, M. Schemnitz K. Säros ht .“ se6 u Amlicen” Sch t. Auftich. Rinder 3526 Stück, darunter (Selmecz⸗ és Boͤlabänya) . St. Igal, Lengyeltét, 1 Gegen das Vorjahr () 3866 = 2,8 % 81 Bullen 1139 Stück, Ochsen 1595 Stück, Kühe und Färsen 792 Stück; ¹ v 4 dae - , 1 9. 1 Rteinischer Braunkohlenbezik.... 199 1 8 15 8 1 631 Kälber 812 Stück; Schafe 8283 Stück; Schweine 11 554 Stück.

K. Vereg, A 1b VBares, FKV 00 . 2 214 . 1 210 6 Marktverlauf: 82 B 1 sväͤr, Ne üd, Sziget⸗ 9 —4 m.X. 8 Narktverlauf: 8 3

a. Oesterreich. K. Bistritz (Besztereze) 23 3. G posvaär Nagyatäd,Sziget ; Gegen das Vorjahr (†) . .“ + 5 475 = 34,8 % 712 134,8 % 8 Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab und hinterläßt voraus⸗

Nas 4 posvar.. 3 üe 1 1 Niederösterreich St Fagzere ;affcla De⸗ K 18. e. 6 3 1 Gesamtsumme in den 5 Bezirken 1910 122 077 6 526 9 391 sichtich keinen Ueberstand. Es waren 679 Rinder aus Sperrgebieten 11A1A“ ecsk b b 8 18 8 .“ 88 am Markt, die, gesondert untergebracht, die notierten Preise nicht voll

reeske, Ermihälyfalva, K. Szatmär, M. Szatmär⸗-⸗ 1909 3 110 977 648 8 538 brachten Margitta, Ssoskelyhid, Nemeti.. . Gegen das Vorjahr (d) . . r 5= 10,0 % + 853 = 10,0 % Der Kälber bandel gestaltete sich ghtt. 9)

St. Efeffa⸗ Elesd, Központ, 83 Ben2,C 16e) b 2 2 10 ie 1 Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig.

11“ Mezökeresztes, Szalärd K. Szolnok⸗Doboka .... 4 G Bagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Gerbien ausverkauft. er 1 1nne, e V 1 V 8 hüs 8 Der Schweine markt verlief ruhig, wird aber voraussichtli

229 ö“ Magy⸗ 1 Süs e rhensc, Lünehnt, 88ö November 1910: Sabalije Parig, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: gerhnht. Um 12 Uhr naarnt wegen vrauefih 82 ara 1b 8 vpre eme „Uja⸗ 1 Ruhrrevier BOberschlesisches Revier 13./26. November d. J. e,s, Krcbmeme 15./28. November d. JZ. Maul⸗ und Klauenseuche gesperrt.

Koomitate . 8 Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höfe Gemeinden

8 2 8 2* G 5

82 92

Gemeinden

Gemeinden

0 Gemeinden

88 O0

Q b0 DN . 2—

d10

8

1 Oberösterreich

3 . —“ 1 Steiermark...

üb0

S SSnn Co 80.—

St. Bél, Belényes, Ma⸗ „Vinga, M. Temesvär An ; . „. 8 8 3 S Wei Anzahl der Wagen Milosch Dejanowitch, Kaufmann in Ub. Anmeldetermin: Am Mittwoch, den 16. d. M., fällt des Bußtags wegen der FSSe vszalonta, echen ebötenusan 8 fell eS. 25 889 I““ 10. Tabehtes eendes d. J. Verhandlungstermin: 20. November/ Markt aus, ar 15. Dußtags d. 8 Mark 1 668 142 . 1 ☛8 8; 51 9ℳ 8 geste . 8 3. ezember d. J. abgehalten werden. 9 11““ 8 .2 8 (Braffé 1 Seee e veischen (Per⸗ am 6. November 1910: Wojislaw Dj. Lukitch, Kaufmann in Ub. Anmeldetermin: bgeh 1 8 1 ronstad (Braffo), 8 2 secz), g. Fe e- 1 8 n 24. November/7. Dezember d. J. Verhandlungstermin: 25. November/ 8 8 16“ Häromszek. b plom, M. Versecz... 4 4 31 8 DPehtelk . . 14 886 2 8 K. Csanäd, Csongräd, M K. Tol Micht gestellt 8. Dezember d. J. 1 Berlin, 5. November. Bericht über Speisefette von - Jbe. Bvafürheln, Se⸗ K. vhur bu geste . Ferko Pfaff, Bauunternehmer in okarewatz. Anmelde⸗ Gebr. Gause. Butter: Die Stimmung des Marktes wurde im L8nme. 1Lsr y, Sze⸗ 8 88 öS urg 8 2 Herst November d. J. Verhandlungstermin: 16./29. No⸗ Laufe der Woche noch flauer, Fefee die Seene. weiter bzer . 1 2 4 S 2 iki 9 8 vember d. J. 8 1 mäßigt wurden, konnten die Einlieferungen nicht geräumt werden. (Esztergom), Sta. Lülcs⸗ Eee. Konkurse im Auslande. 1“ 88 Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im Ok⸗ Nässhigt und abweichende Sorten sind ganz unvertbaflich Die heutigen Raab (Gysb ) zdergom), fagse Pard cagy pe . bu““ Rumänien. 8 8 tober 1910: 352 846 Kronen (Okt. 1909: 360 434 Kronen), vom Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 11 (Kor 8 vor);, Gvuan EI111““ 9 Törörb efpe. 29 . = [1. Januar bis 31. Oktober 1910: 3 091 277 Kronen (i. V.: bis 120 ℳ, HMa Qhalität 114 118 ℳ. Schmalz: Die Preise e-h,eeae E“ 8 1b nos, Peffele Jsom. Anmeldung Schluß der 8s 29 6 . 82 1. Se. en 1999 üün tine für Lokoware haben weiter nachgegeben, Pogegen T imäns dn⸗ Stiblweitenburafckeia. . e 8 der 8 Linnahmen, vom 1. Juli bis 31. Oktober provisorische Ein⸗ bemerkenswerte Festigkeit zeigen. Die Schweinezufuhren in Amerika K.eln. gur Fejsr) 182 Stadt Nagy⸗ 6 Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung nahmen, vom 1. Januar bis 31. Oktober 1910 definitive Einnahmen. blieben für 8 Seülsen zu ken ües See Notierungen ‚. akes /Fajt 14 enburg 8 St. Alis ; Ant. J n . 1 bis am Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der sind: Choice Western Steam 67 ½ 68 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz —2 stadi Baͤnlak, Weden ee, b Hestzrreichischen Südbahn vom 1. bis 31. Oktober 1910: Aarufste 66 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 69 70 ℳ, Berliner K. (Eyghe Hermannsta E †(Ragvbecatera. u Ilfov N. Kahn, Bukarest, 1./14. Nov. 11./24. Nov. 12 849 611 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Bratenschmalz Kornblume 70 71. ℳ. Speck: Ruhig. 1 os 89. 68 Kishont 8 vfon Ic dt Nac 7 (Bukarest) Strada Sf. Nicolae 1910 1910. Zeitraums des Vorfahres Mehreinnahme 101 875 Kronen und gegen e“ S he (Zolvo ) lodont⸗ 35 12 83 M a agp⸗ 9 Selari 5 die provisorischen Einnahmen 644 257 Kronen mehr. Richtigstellung 8 K 9 I 2 K c ntsch c Panesova EIu. 8 Nicolae Alexan⸗ 15./28. Nov. 19. November/ für Juni: Mehreinnahme 660 761 Kronen. Die Einnahmen der 3 1 (Hap xu, M. Debreczin 57 2 Fent * renesén) . drescu, Bukarest, 1910 1. Dez. 1910. Mazedonischen Eisenbahn (Salonik-—Monastir) betrugen vom Berlin, 5. Novyember. Wochenbericht für Stärke, Stäͤrke⸗ 86 4. G K chen) T116868 14 3 Mengl b St. Homonna, Z.“ Strada Popa Tatu 28 5. 21. Oktober 1910: Stammlinie (219 km) 77 105 Fr. (mehr fabrikate und ülsenfrüchte von Max Sabersky. In dieser Pebes JE““ 874 . Siuopt vrecz, Szinna, 1 Oscar Leibu, 18. November / 23. November / 13 563 Fr.), seit 1. Januar 1910: 2 690 155 Fr. (mehr 255 026 Fr.). Woche gingen die Preise für alle Kartoffelfabrikate weiter zurück, und K. Lugpal Mankun⸗S. ng: 45 8 8 St 2 Fop Ae . Bukarest 1. Dez. 1910 6. Dez. 1910. Die Einnahmen der Anatolischen Ei enbahnen betrugen bleibt die Kauflust andauernd gering. I a. Kartoffelstärke 19¼ 20 t ℳ, e eopfun. Sfolnot Si dodrogö 0 Glszget, Soseaug Basarab 54 vom 1b. bis 21. Sktober 1910: 360 726, gr. 212209 Fr.), seit La. Kartoelkmeht 197 28! vns ,e Kartoffelstärte 19—2C ℳ, K. Kleintofel Keis⸗Kürll 2675] 16 Cagdmihalh Särospatak, 1 8 Filip Strulovieci 24. November/1. Januar 1910: 7 970 522 Fr. (+ 1 879 847 Fr). Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 9,60 ℳ, gelber G 2 kagb⸗Kttüll 9) 1 v g; Sze⸗ Bukarest 7. Dez. 1910. Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Hande sagentur teilt laut Sirup 22 ½ 23 ℳ, Kap.⸗Sirup 23 23 ½ ℳ, Exportsirup 24 ½ K⸗Klausenburg (Kolozs), M. Gal eie. 178 Waranne, 1 1 6 Calea Dorobantilor 159 Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nach tehende Ziffern über den bis 25 ℳ, Kartoffelzucker gelb 22 ½ 23 ℳ, Kartoffelzucker 8 . S 8. II zenore saufhelx- Aueta Segall 22. November / 30. November / Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: kapv. 23 24 ℳ, Rumcouleur 35 35 ½ ℳ, Biercouleur 34 bis Se B0g2g a. Faeset 2 9 Fenaalt, e sbr. Bukarest Dez. 1910 13. Dez. 1910. Europäischer Handel. 34 ½ ℳ, S.a; 2 85 ma , 4. I sezi- 1t-gege 8 8 E. Vr Falea Väcäͤres 8 24 ½ - 25 ℳ, Weizenstärke, Hallesche un Schlesische 45 bis 6 8— J,32 420 Maros, Temes, Städte vit. tujvär, Survär, Stein⸗ 6 m2 2. 5 34 8 26. November/ vom 23. Sept.,/6. Okt. bis 82 E1““ 281 7, do. Flein stlalg 89—19 2 da großstäcig 44 —48 e. veaa. 1“ vae: fersansehes, Lügos Mol-. .ölt Lmanger (Szombathely), Bukarest, Straba 9. Dez. 1910 vom 1./14. Januar bis 30. Sept./13. Okt 986 149 000. Reisstärke (Strahlen⸗) 50 51 ℳ, do. (Stücken⸗) 50 51 ℳ, riqgsen, g. ü Sb. Bolepieh, Iaͤm, Mol⸗ Heltdke Köszeg, Szom⸗ 13. Septembrie 149 W11“ esani d(Schabestaͤrke 40 —42 ℳ, l9. Maisstärke 32.— 28 ℳℳ, Biltoriaerbsen Oehnatteknu. dedg, Orovicha, Hrsoba fir⸗ bathely 2 8 Fetuhr böL28—2s ℳ., Kocherbsen 21 25 ℳ, grüne Erbsen 30—32 ℳ, Fukien⸗ Resicza, Teregova 58 106 1979 St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Amtsbezirk des Galatzer Konsulats 3 vom 23. Sept./6. Okt. bis 30. Sept /13. Okt. 16 192 000, und Taubenerbsen 14 ½ 16 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 27 30 flache b. Ungarn. K. Märamarogs ů . 2 37 raszombat), Szentgott⸗ eb Abrs e vires SMüis 88 vom 1./14. Januar bis 30. Sept./13. Okt. . 674 535 000 Bohnen 29—32 ℳ, ungarische Bohnen 28 30 ℳ, galktzis che K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ 8; 9. hard, Eisenburg (Vasvar) Anmeldung Verifikation Asiatischer Handel.. Krussische Bohnen 25 27 ℳ, große Linsen 26 30 ℳ, mittel do⸗ Kassa . 1 helh, c. Maroshsfärhely 263 2479 98 K. Weszprim Veszprém). 1 . 8r 9. Ausfuhr b(290—-2s ℳ, kleine do. 15 720 ℳ, weide irse 55265 ℳ, geldern K. Unterweißenburg (Alfé⸗ I K. ieselburg (Moson), St. Balaton üred, Kesz⸗ Domizil Forderungen Forderungen vom 13./26. Sept. bis 20. Sept./3. Okt. . Senf 24 36 ℳ, Hanfkörner 25 30 ℳ, Winterruͤbsen 22 ½- 23 ℳ, Fehér) .. .. 9 aat. 8 thely, Pacsa, Sümeg, bis am vom 1./14. Januar bis 20. Sept./3. Okt. Wimnterraps 23 —28 ℳ, blauer Mohn 70 —80 ℳ, weißer Mohn St. Arad, Vorosjenz, Elek, Sopron 8 .. .. 9 23 EqeFolcha Zalaegerszeg, Einfuhr 80 90 ℳ, Pferdebohnen 17 19 ℳ, Buchweizen 15 —16 Kisjend, Pécska, Vilaͤgos, V K. Neograd (Néögräd)... 83] 445 G Femgect, Stadt 9. November / 22./9. Nov. vom 13./26. Sept. bis 20. Sept./3. Okt.. Mais loko 13 ½,-14 ½ ℳ, Wicken 16—17 ½ ℳ, Leinsaat 36—40 ℳ, M. Araud. 4 3 Zalaegersszeg . u. F 27. Okt. 1910 1910. vom 1./14. Januar bis 20. /3. 1 Kümmel 65 72 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ 17% ℳ, La. russ. do.

—2 +

1

—2 —S9a dodoU᷑ Rrdo

Küstenland .. ... Fib

e“ LeLLees bdoSð

14 4 48 271

39 381 57 270

2

2,— 900⸗

Icenn do=1b”o

02

1Iö d Geodo Sn

SüebdhSSUo SRSc oddo —Scode

215 442 821 145 107 1254 531 1 1513 8. .. 2 3 326 9680

&&

O O0

„vbSdSSnddo

—2

b” 0

d”* PeocegenbeSScatoeheoheeeeee 22☛ do 11 8*

8*

002ᷣꝙnnUEeSd 980

+—

edenburg (Sopron), M. 0

9 9 5 79