1“
A. Büttner u. E. Meißner Hat.⸗Anwäͤ Berlin 8e 17. 8. 09. 6” riorität aus der Anmeldung in Frankrei vom 822 8. anerkannt. 5 Gj 7f. H. 47 205. Einrichtung zur Zuführun von Druckgas⸗ oder Dralnschtung bei e Arbeitsstelle. Wilhelm Henscheid, Essen⸗Bredeney, Kruppstr. 28. 9. 6. 09. 49a. L. 28 235. Bohrvorrichtung, die als Brustbohrer und als stehende Handbohrmaschine be⸗ S werden kann. Joseph Lefebvre, Paris; og Lermann Kestner, Mülhausen i. Els. 49a. R. 28 967. Ovalwerk für Drehbänke. Karl Wilhelm Rockenhauser, New York, u. Henry Frederick Fischer, Corona, Staat New York; Vertr.: Dr. Hamburger, Pat.⸗Anw., Verlin SW. 13. 30. 7. 09. 49a. Sch. 34 322. Radial⸗Bohrmaschine, bei welcher der die Bohrvorrichtung tragende Ausleger die Säule schellenartig umfaßt. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 8. 12. 09. 50f. M. 41 544. Mischmaschine, bei der inner⸗ halb des das Mischgut enthaltenden Behälters in senkrechter Richtung eine Förderschnecke mit einer diese auf den größten Teil einschließenden Um⸗ wandung angeordnet ist. Mühlenbauanstalt u. rrg.HerUäh vec vorm. Gebr. Seck, Dresden⸗A. 51d. A. 18 243. Betonungsvorrichtung für selbstspielende Klaviere. Claude William Atkinson, Little Hampden, Great Missenden, Engl.; Vertr.: 1 889 Fedeniberger, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61.
181 Za. K. 41 036. Kettenstichnähmaschine für einfädige Kettenstichnaht mit einem sowohl quer zur Naht als auch in Richtung der Naht bewegten Fänger. Fa. Julius Köhler, Limbach i. Sa. 15. 5,00. 3e. A. 17 210. Vorrichtung zur Sterilisierung, Konservierung und zum Ausschänken von Flüssig⸗ keiten. Jos. Math. Arnold, Koekelberg b. Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 09. 531. R. 27 558. Verfahren zur Herstellung eformter Zucker⸗ und Schokoladewaren; Zus. z. hat 220 661. Riquet & Co. Akt.⸗Ges., Gautzsch⸗
16. 12. 08. Zdla. R. 29 531. Eckklammer für Schachteln, Kästen o. dgl. Rodrigue Joseph Robillard u. Charles Arthur Parker, Ottawa, Ontario, Canada: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 10. 09. 57a. B. 55 772. Für Zeit⸗, Ball⸗ und Augen⸗ blicksaufnahmen einstellbarer Objektivverschluß, bei em die Auslösung des Verschlusses 8 alle Be⸗ ichtungsarten von einem Auslösehebel erfolgt. Wilhelm Becker, Hanau a. M. 27. 9. 09. 57a. E. 15 476. Vorrichtung zum Einstellen des Objektivträgers für verschiedene Entfernungen an einer geschlossenen Kamera, deren Objektivträger durch Zugstangen beim Aufklappen des Deckels selbst⸗ tätig aufgerichtet wird. Albrecht Mar Lange, Dresden⸗A., Altenbergerstr. 28. 25. 1. 10. 57 b. H. 51 215. Verfahren zum Silbern photographischer Papiere. Emil Höfinghoff sen., Barmen, Gewerbeschulstr. 51. 12. 7. 10. 57 b. S. 32 004. Verfahren zum Signieren von Lichtpausen. Adelheid Sack, geb. Schreiber, Düsseldorf⸗Rath. 29. 7. 10. 5 7c. S. 29 550. Vorrichtung zum register⸗ haltigen Führen der Kinematographenbildbänder und der zum Kolorieren dieser Bänder dienenden Scha⸗ blonenbänder. Société des Etablissements Gaumont, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 8. 09. 59a. G. 31 694. Feuerspritze mit Zweizylinder⸗ pumpe, welche durch Auswechseln von Getriebeteilen entweder für Hand⸗ oder Göpelbetrieb eingerichtet werden kann. Dr. Ignaz Karl Greisenegger, Bregenz, Oesterr.; Vertr.: W. Bittermann, Rechts⸗ anw., Berlin, Linkstr. 18. 12. 5. 10. G1a. C. 17 650. Feuerlöscheinrichtung an Decken mit eine Sandfüllung tragendem, rostartigem Schieber. Josef Cochlar, Franz Hynar u. Emanuel Kral, Troppau; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin 65. 172. 99. 63 b. H. 49 829. Bremse für Wagen. Amalie geb. Schaffland, Barmen, Wegnerstr. 4. 63Gc. D. 22 980. Verfahren zur Aufspeiche⸗ rung von Druckluft auf Motorfahrzeugen. Dr. Ing. R. Diesel, München, Maria⸗Theresiastr. 32. 282 10 63e. C. 18 321. Elastischer Radreifen mit hgen Spannring, bei dem die Randwulste der cke in Nuten des inneren Spannringes festgehalten werden. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. 11. 9. 09. 64 b. F. 28 918. Abspritzeinrichtung für Gegen⸗ druckabfüllvorrichtungen mit getrennter Zu⸗ und Ab⸗ führung des Druckmittels. Filter⸗ u. Brautech⸗ nische Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin⸗Worms. 7. 12. 09. 6 Ta. K. 44397. Antrieb für hin⸗ und her⸗ ehende Schlitten mit Benutzung eines einstellbaren künstlichen toten Ganges bei Werkzeugmaschinen, ins⸗ besondere bei Rundschleifmaschinen mit im Winkel gegen die Werkstückachse einstellbarer Schlittenführung. Carl Krug, Frankfurt a. M., Hölderlinstr. 7. 26.4. 10. 67a. O. 6974. Poliermaschine; Zus. z. Pat. 212 580. Emil Offenbacher, Nürnberg, Prinz⸗ regentenufer 5. 1. 4. 10. 67 b. S. 30 125. Mit einer zur Aufnahme der zu bearbeitenden Werkstücke dienenden umlaufenden Trommel vereinigtes Sandstrahlgebläse, dem der ein⸗ mal benutzte Sand während des Betriebes der Ma⸗ schine zur erneuten Verwendung selbsttätig wieder zugeführt wird. William John Smith, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 5. 11. 09. 68a. A. 19 298. Beim Einlegen des Ver⸗ schlußhakens selbsttätig sich sperrender Türhakenver⸗ schluß Anglo⸗Oesterreichische Bank, Wien;: Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 10, Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom
18. 8. 09 anerkannt.
68a. St. 13876. Rohrförmiges Schloß. Arthur Charles Stevens, Hounslow; Vertr.: H. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 3. 00. 68d. H. 50 671. Selbsttätiger mit federnder Sperrung versehener Fensterfeststeller. Adolf Heckler,
Cöln⸗Efferen, Luxemburgerstr. 19. 17. 5. 10. 1 9
Leipzig. p
Toc. G. 31 195. Tintenfaß mit selbstschließendem Deckel. Adolf Glaser, Nemstbogsan, Ungarn; Vertr.: Marx Abrahamson, Pat.⸗Anw., Berlin
SW 11 83 10.
71 b. St. 14 974. Hehchbenseh. bestehend aus einer Platte, die mit ihrem einen Ende an der einen Schuhlasche befestigt ist und an ihrem anderen Ende einen Hebel trägt, der beim Schließen des Schuhes einen an der anderen Schuhlasche vorge⸗ sehenen Knopf umgreift. Robert Steuer, Zürich; Vertr.: E. Hagemann, Pat.⸗Anw., Elberfeld. 8.3. 10. TI1c. H. 50 605. Maschine bzw. Zange zum Einsetzen von Oesen und Schnürhaken: Zus. z. Pat. 226 305. August Heute, Schwelm i. W., Schützen⸗ straße 16. 11. 5. 10. 73. S. 29 152. Maschine zum Aufwickeln von Seilen o. dgl. mit einem Reibungstrieb für die Wickelspindel. Thomas Sloper, Devizes, Wiltshire, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 6. 09. 73. S. 29 600. Maschine zur Herstellung von Seilen o. dgl. Thomas Sloper, Devizes, Wiltshire, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 8. 09. 7ü4a. M. 41 029. Vorrichtung zum Läuten von Kirchen⸗ und ähnlichen Glocken. Kurt Miram, Brabantstr. 5, u. Lothar Seidel, Körnerstr. 13, Aachen. 18. 4. 10.
74a. O. 6957. Diebstahlssicherung für Kleidungs⸗ stücke mit einer durch einen gespannten Faden o. dgl. offen gehaltenen Stromschlußvorrichtung für ein elektrisches Läutewerk. Julius Oppenheim, Cassel, Hermannstr. 1. 23. 3. 10.
74 d. D. 22 714. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Zeitpunkte der Abgabe von Nebelsignalen. Ocker Jan Adriaan Repelaer van Driel, im Haag; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 1. 10.
75 c. W. 33 455. Vorrichtung zum Auftragen von Farbe auf Mosaikplatten. Gottfried Wasser⸗ mann, Wassermannshof b. Hünfeld, Hess.⸗Nass. 3. 12. 09.
77 b. H. 49 362. Vorrichtung zum bequemen Transport von Schneeschuhen auf Straßen. Anni Hedicke, geb. Fischer, Straßburg i. E., Kaiser Friedrichstr. 19a. 18. 1. 10.
7Tc. R. 30 997. Kugelspiel, bei welchem die hoch geschleuderte Kugel unter Vermittlung einer Prallvorrichtung gegen ihr Ziel gelenkt und von dort zur Anfangsstelle wieder zurückgeleitet wird. Leonhard Rose, Berlin, Barnimstr. 14. 6. 6. 10.
77h. Sch. 33 926. Höhen⸗ und Seiten⸗ steuerung für Luft⸗ und Unterwasserfahrzeuge. Werner von Schütz, Magdeburg, Kleinestr. 6. 15. 10. 09. SlIe. K. 43 766. Transport⸗ und Stapelanlage für Bretter u. dgl. Johann Kauping jun., Mühl⸗ graben b. Riga, Rußl.; Vertr.: E. v. Niessen, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 15. 23. 2. 10.
SIe. St. 14 099. Verladevorrichtung für Koks Koksöfen u. dgl. Ernst Storl, Tarnowitz O.⸗S. 26. 5. 09.
Sle. U. 4040. Umladevorrichtung für Bahn⸗ höfe; Zus. z. Pat. 208 372. Unruh & Liebig, Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Plagwitz. 25. 5. 10. 81e. W. 31 656. Entladevorrichtung mit einem an einem Ausleger schwingbaren Becherwerk. Richard Wens, Spandau, Pichelsdorferstr. 107. 3. 3. 09. SZa. K. 45 044. Zweiwalzentrockner. Edmund Kletzsch, Coswig i. Sa. 4. 7. 10.
S3 b. A. 18 317. Elektrische Nebenuhr mit Antrieb des Zeigerwerkes durch den Rückgang des Schwingankers. Carolus Arnold, Hamburg, Weiden⸗ allee 53. 4. 2. 10.
85h. Sch. 33 442. Spülabort mit beweg⸗ lichem Sitz und selbsttätiger Vor⸗ und Hauptspülung. Ferdinand Schlotthauer, München, Hohenzollern⸗ straße 43. 7. 8. 09.
88c. B. 57 581. Windmotor mit parallel zur Motorachse angeordneten, federnd wirkenden oder starren, sich selbsttätig einstellenden Flügeln. Carl Buttenstedt, Friedrichshagen b. Berlin. 22. 2. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Sm. B. 50 153. Verfahren zur Herstellung von Weiß⸗ und Buntreserveartikeln unter Küpen⸗ farbstoffen. 3. 1. 10.
22e. C. 18 785. Verfahren zur Darstellung ben. verküpbarem Tri⸗ und Tetrabromindigo. 6. 10.
30i. F. 27 418. Verfahren zur Herstellung von handlichen, gebrauchsfertigen Desinfektions⸗ mischungeu. 21. 3. 10.
34 b L. 28 783. Kartoffelreibmaschine, bestehend aus einem in einem trichterförmigen Gehäuse an⸗ geordneten Reibkörper. 26. 5. 10.
55f. P. 22 914. Verfahren zur Herstellung von Pausleinen⸗Ersatz. 21. 2. 10.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 38e. P. 24 053. Leicht transportabler, kom⸗ binierter Bohr⸗, Stemm⸗ und Fräsapparat zum Einarbeiten von Löchern und Nuten für Einsteck schlösser, Fischbänder, Kantenriegel u. dgl. mit einem auf dem Werkstück festzuklemmenden Unterteil und einem auf letzterem verstell⸗ und feststellbaren Werk⸗ zeugträger. 8. 8. 10. 15k. B. 53 525. Tierfalle FIe 1 des Tieres durch elektrischen 64 b. Sch. 30 861. Vorrichtung zum Abfüllen von aus einem unter Gasdruck stehenden Abfüllbehälter in Gebinde. 8. 8. 10. 70a. K. 41 154. Ständer zum Bereithalten von Schreibstiften und ähnlichen Bureaugegenständen in der Schreiblage. 8. 8. 10.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen st ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweil gen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 6d. St. 14 316. Pasteurisiergefäß mit einge⸗ bautem, glockenförmigem Ausdehnungsbehälter. 3.2. 10. 30h. C. 16 145. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Perubalsam aus Harzen und Benzoe⸗ Zimtsäureester. 11. 10. 09. 38a. Sch. 321 595. Schleifmaschine zum Schärfen von Sägezähnen in der Richtung des Schrankes. 9. 8. 09.
mit Einrichtung Strom.
59 b. F. 26 902. örstufen⸗Kre oder „gebläse mit einer zum Antrieb aller Stufen dienenden durchgehenden Welle und Ausschaltung mehrerer Stufen durch Umleitung der Flüssigkeit.
P e 1
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 228 921 bis 229 080. Za. 228 983. Backofen mit übereinander liegen⸗ den Backräumen, bei dem der Feuerraum unmittelbar und auch durch seitliche Abzweigkanäle mit der Rauch⸗ kammer verbunden ist. Max Joseph Ellwanger, Osterburken. 26. 10. 09. E. 15 221. Lc. 229 055. Verfahren zur Erhöhung der Backfähigkeit des Mehles von Körnerfrüchten und dessen Nehenprodukten. Lucien Marcel Thomas, Wilhelmshaven. 5. 7. 08. T. 13 190. 3 b. 228 955. Vorrichtung zum Glatthalten von Kleidungsstücken für den Oberkörper. Richard Charles Fritsche, Brooklyn; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 2. 09. F. 27 072. 3 b. 228 984. Vorrichtung zum Befestigen von Se. Kläger & Co., Wriegen. 29. 9. 09. K. 42 281. 3d. 228 924. Maschine zur Herstellung von Einlagen für Uniformkragen aus einer Stoffbahn. Erben des Valentin Florian, vertreten durch den Nachlaßpfleger Hans Fricker u. Josef Erne, Laufenburg, Schweiz; Vertr.: Oskar Schmidlin, Klein⸗Laufenburg, Baden. 10. 6. 08. E. 13 589. 4d. 229 014. Einrichtung zur Erzeugung von Druckwellen in der Verteilungleitung einer Gasfern⸗ versorgungsanlage von der Hauptgasanstalt aus. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt⸗Ges., Berlin. 15. 3. 08. B. 49 495. 5 b. 229 065. Gesteindrehbohrmaschine mit Turbinenantrieb. Fritz Gräber, Bleicherode a. Harz. von Velsen⸗Schächte. 18. 2. 09. G. 28 650. Sa. 228 985. Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut, insbesondere von Geweben, mittels Ozons durch Führen des angefeuchteten Textilguts durch eine Ozonkammer. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 12. 9. 09.
P. 22 165.
Sf. 229 022. Maschine zum Ablegen von Band in ein Gefäß in Windungen mittels Flügelwalze. Faber & Co., Elberfeld. 3. 12. 09. F. 28 889. S8I. 229 056. Verfahren zur Herstellung eines schwer brennbaren Linoleums. Carl Georg Ernst Werner, Bremen, Contrescarpe 121. 7. 1. 08. W. 29 010.
Su. 229 023. Verfahren zum Aetzen gefärbter Böden; Zus. z. Pat. 184 381. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 2. 10. B. 57 450.
10a. 228 978. Einebnungsstangenantrieb für Koksöfen. Gewerkschaft Schalker Eisenhütte, Gelsenkirchen⸗Schalke. 15. 6. 09. G. 29 383. 10b. 228 979. Venfaöken zur Brikettierung von Steinkohle, Braunkohle, Koks, Torf u. dgl. mittels hoch überhitzten Dampfes und Naphtalingas⸗ zufatzes. Johann Schüring jun., Zeitz. 15. 11. 07. Sch. 28 930.
12 d. 229 024. Luftfilter, bestehend aus einer drehbaren Trommel, an der die Filtertafeln aus⸗ wechselbar befestigt sind. Walter Blaß, Essen, Juliusstr. 7. 20. 4. 07. B. 46 150.
12d. 229 066. Ununterbrochen arbeitendes Filter mit mehreren um eine mittlere Säule drehbaren Filterkammern. Paul Dehne, Halle a. S., Kur⸗ allee 15. 20. 2. 08. D. 19 659.
1Ze. 229 001. Verfahren zur Wiedergewinnung flüchtiger Flüssigkeiten, die sich im Dampfzustande in großen Mengen von Luft oder schwer zu ver flüssigenden Gasen befinden. L'Air Liquide, Société Anonyme pour l’'Etude et 'Exploi⸗ tation des Procédés Georges Claude, Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Werlin SW. 68. 25. 2. 09. A. 16 791.
12 k. 228 925. Verfahren zur Herstellung von Stickstoffverbindungen aus Carbiden; Zus. z. Pat. 227 854. Cyauid⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 112 90 C. 15 768.
12r. 229 057. Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoffsäure aus hocherhitztem Wasserstoff, Kohlenstoff und Stickstoff. Chemische Fabrit Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M., Dr. O. Dieffenbach, Ohlystr. 71, u. Dr.⸗Ing. W. Moldenhauer, Lucasweg 19, Darmstadt. 12. 6. 08. C. 16 860.
12o0. 229 067. Verfahren zur Darstellung von Arylthioglykol-eo-carbonsäuren und deren Estern. Dr. Rudolf Lesser, Berlin, Viktoriastr. 35. 20. 7. 06. L. 22 930.
13c. 228 986. Einrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in den an eine Sammelleitung an⸗ geschlossenen Einzelkesseln einer Kesselanlage. J. Friedrich Hey, Straßburg i. E., Sternwart⸗ straße 18. 16. 10. 09. H. 48 407.
13d. 228 956. Vorrichtung zum Entölen und Reinigen von Dampf, Luft oder Gas, bestehend aus einem mit Ein⸗ und Austrittsöffnungen versehenen Behälter und einem im Innern angeordneten mit Filtermasse gefüllten Hohlkörper. Karl Theodor Schultheis, Darmstadt, Liebigstr. 79. 12. 1. 09. Sch. 31 793.
14 db. 228 957. Steuerung für Duplexpumpen. Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Fabrik G. m. b. H., Bremen. 27. 11. 07. N. 9449.
14d. 228 958. Gelenklose Duplexdampfpumpe. Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Fabrik G. m. b. H., Bremen. 9. 5. 09. N. 10 650.
15a. 228 948. Vorrichtung zum Herstellen der die Zeilenausschließung verursachenden Lochungen für Maschinen zum Lochen der zum Steuern von Maschinen zum Gießen und Setzen von Lettern dienenden Registerstreifen. Lanston Monotype Corporation, Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 10. 07. L. 25 039. 15a. 229 025. Vorrichtung zur Herstellung gemischten Satzes mittels mehrere Schriftbilder übereinander tragender Matrizen für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Schnellsetzmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5. 11.68. Sch. 31 315. 15a. 229 039. Verfahren und Vorrichtung
L131“ reiselpumpe
8 ““ 1“ 111414“ 1 für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zur Her⸗
stellung von Korrekturabzügen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 3. 6. 08. M. 35 183. 47d. 228 926. Liegender Oberflächenkonden⸗ sator. Aktiengesellschaft Brown. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 9. 6. 10. A. 18 969. 17e. 228 927. Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung von Körpern durch die Verdichtungs⸗ wärme von Gasen. Heinrich Siewers, Dortmund, Friedensstr. 17. 23. 2. 10. S. 30 946. ASa. 229 015. Verfahren zur Erhöhung der Reduzierbarkeit von Spateisenstein. Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein, Creuzthal i. W. 12. 7. 08. C. 16 933. LOc. 228 980. Fallfenster mit Lüftungsrahmen und Druckrahmen für Eisenbahnwagen. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 6.08. P. 21 573. Z20i. 228 928. Stromschlußvorrichtung für elektrische Signaleinrichtungen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 7. 09. A. 17 488. Bla. 228 987. Schaltung zur Steuerung von in zwei Richtungen “X einstellbaren Wahlschaltern in einem Selbstansch uß⸗Fernsprech⸗ amt; Zus. z. Pat. 228 759. Erwin Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 6/8. 24. 7. 09. N. 10 830. la. 228 988. Einfach⸗ und Serien⸗Hoch⸗ frequenzgenerator. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 20. 1. 10. P. 24 371. Llg. 229 058. Verfahren und Einrichtung zur Sicherung des synchronen Laufes zwischen Geber und Empfänger bei drahtloser Telegraphie. Anders Bull, Kristiania; Vertr.: Fr. Mesfert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23 9. 08. B. 51 483, ZLla. 229 059. Holzmast für die Zwecke der drahtlosen Nachrichtenübermittelung. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 2. 10. L. 29 740. Lla. 229 068. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechämter mit selbsttätigen Anrufverteilerschaltern. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 12. 09. S. 30 382. ZIc. 228 989. Differentialschutzsystem für Gleichstrom. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 4. 6. 09. A. 17 265. lIc. 228 990. Sicherung gegen Ueberspan⸗ nungen unter Verwendung elektrolytischer Zellen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 172. 10, A. 18 372. Z1c. 229 026. Abzweigdose für elektrische Se hägpn. Gebr. Schroeder, Düsseldorf. 31. 8. 09. Sch. 33 609. ZIc. 229 076. Einrichtung zur Regelung elek⸗ trischer Motoren mit vom Ankerstrom durchflossenen, die Widerstandsschalter überwachenden Relais. Com⸗ pagnie Internationale D’'Electricité Société Anonyme, Lüttich; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 4 0. (C 6726 ZIc. 229 07 7. Schutz⸗System für Leitungs⸗ netze unter Anwendung von Ueberstrom⸗ und Rüͤck⸗ strom⸗Selbstschaltern am Anfang bzw. Ende der e Speiseleitungen. Arthur Koepchen, hligs. 16. 4. 08. R. 26 206. lc. 229 078. Meßlehre für die Sockeltiefen und Stöpsellängen von unverwechselbaren elektrischen Schmelzsicherungen. Maximilian Teßler, Marien⸗ dorf b. Berlin, Markgrafenstr. 17. 24. 12. 08.
H. 45 573. 21d. 228 929. Gleichstrom⸗Gleichstrom⸗Um⸗ former; Zus. z. Pat. 225 159. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 1.08. A. 15 204. 21d. 228 991. Verfahren und Einrichtung zum Umsteuern von Mehrphasen⸗Motoren durch Ver⸗ tauschen von Phafenleitungen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 12. 12. 09. S. 30 403. Z1d. 229 027. Einrichtung zur Aufhebung der Remanenz bei Anlaßmaschinen für Gleichstrom. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Zlec. 228919. Motoreisen für Ferrarismeßgeräte. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Verlin. 14. 11. 09. S. 30 178. Z1e. 229 040. Glektrolpytische Vorrichtung für Registrierung, Schaltung oder ähnliche Zwecke. Wilfred Bertram Thorpe, Balham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SöW. 61. 24. 8. 09. T. 14 414.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 20. 2. 09 anerkannt. Zle. 229 041. Wechselstrommeßgerät nach Ferraris'schem Prinzip. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 17. 9. 09. S. 29 829. 2If. 228 950. Armatur für hochkerzige Glüh⸗ lampen. Wolfram Lampen A.⸗G., Augsburg. 11. 9. 09. W. 32 907. 21f. 229 028. Dauerbrand⸗Intensiv⸗Flammen⸗ bogenlampe. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. 14. 12. 09. S. 30 412. 21g. 228 930. Röntgenröhe mit Luftkühlung. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Er⸗ langen. 11. 11. 09. R. 29 606. ZIg. 229 060. Relais insbesondere für Hoch⸗ spannungsanlagen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 24. 6. 09. A. 17 366. 21h. 229 016. Verfahren zur Herstellung von Metallkörpern durch Zusammenpressen von fein ver⸗ teilten Metallen und elektrisches Erhitzen der Metalle bis zum Sintern. Otto Schaller, Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 39. 3. 6. 08. Sch. 30 260. 2La. 228 959. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 14. 4. 09. K. 40 719. 2La. 229 002. Verfahren zur Darstellung be⸗ sonders zur Pigmentfarbenbereitung geeigneter Disazo⸗ farbstoffe; Zuß⸗ z. Pat. 226 241. Cheneische Fabrik I Elektron, Frankfurt a. M. 15. 3. 10. 2La. 229 029. Verfahren zur Darstellung eines wasser, und ölunlöslichen Disazofarbstoffs. Chemische Fabrit Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 11. 2. 10. C. 18 847. 2b. 228 992. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 225 232. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 23. 4. 09. F. 27 548. 22b. 229 042. Verfahren zur Darstellung eines grauen Küpenfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 16. 3. 09. F. 27 274. 2Le. 228 960. Verfahren zur Herstellung von
penta⸗ und hexabromsubstituierten Indigos. Farb
“ 1 8
werke vorm. Meister Lucius & Höchst a. M. 13. 6. 08. F. 25 631. 22e. 229 003. Verfahren zur Herstellung von Bromadditionsprodukten des Indigos oder seiner Halogenderivate. „Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 1. 9. 07. F. 24 083. b G 229 004. Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Ausschmelzen von Fett. Gustap Hönnicke, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 16. 10. 08. H. 44 932. 2 Sag. 228 931. Kehrgerät für Schornsteine. Wilhelm Boldt, Heringsdorf i. H. 9. 2. 10. B. 57 405.
. 228 932. Vorrichtung zur Regelung einer Feuerung. Max Gehre, Düsseldorf⸗Rath. 8. 10. 09. .30 152. . 88 229 017. Links⸗ und Linksstrickmaschine zur Herstellung gemusterter Links⸗ und Linksware. Reutlinger Strickmaschinenfabrik H. Stoll & Co., Reutlingen, Württ. 28. 12.05. K. 30 994. 27b. 228 933. Vorrichtung zum Absaugen und Verdichten von Luft; Zus. z. Pat. 224 206. Ernst Birawer, Berlin, Eisenacherstr. 117. 27. 2. 10.
B. 57 650. 27b. 228 993. Reguliervorrichtung für Gebläse und andere Gasverdichtungsmaschinen. Otto Wien⸗ breyer. Mülheim, Ruhr, Bruchstr. 41 b. 15. 4. 09. W. 31 968. 27b. 228 991. für doppeltwirkende Fln kurt a. M.⸗Bockenheim, 9, 5. 09. H. 46 930. 28a. 229 030. Chromgerbverfahren; Zus. z. Pat. 201 206. Lederfabrik Hirschberg, vorm. Heinrich Knoy & Co. Akt.⸗Ges., Hirschberg a. Saale. 22. 7. 06. L. 22 944. 30h. 225 951. Verfahren zur Herstellung leicht zerfallender gepreßter Tabletten aus solchen Arznei⸗ pulvern, die für sich oder in Mischung mit den üblichen Bindemitteln tablettiert nur schwer zerfallen. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Oranienburger⸗ straße 60/63. 26. 8. 09. H. 47 928. 31c. 228 961. Formenpulver aus mit Harzen durchtränkter Masse. G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 09. 31c. 228 962. Verfahren zur Erzeugung dichter Güsse aus Magnesium oder Magnesium⸗ legierungen. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 1. 10. 09. C. 18 362. 32a. 229 069. Verfahren zur Herstellung von Glaslinsen. Arthur Knobloch, Schöneberg b. Berlin, Thorwaldsenstr. 10. 17. 9. 08. K. 38 719. 31i. 228 934. Tisch mit nach zwei Seiten auf⸗ klappbarer Platte. H. A. Kaysan G. m. b. H., Cassel. 22. 8. 08. K. 38 476. 3üI. 229 005. Verfahren zur Kaffeebereitung im Großbetrieb. Clemens Neubert, Berlin, Gitschinerstr. 69. 1. 1. 09. N. 10 336. 35 b. 228 935. Steuerung für elektrisch be⸗ triebene Hebe⸗ und Transportvorrichtungen. Fa. EG. “ Reinickendorf⸗Ost b. Berlin. 1. 9. 08. 51 252 36d. 228 922. Schornstein, in dessen Wandungen radiale Durchbrechungen angebracht sind. Dr. Hans Wislicenus, Tharandt b. Dresden. 9. 8. 07.
W. 28 207. 36d. 229 070. Vorrichtung zur Unschädlich⸗ machung von Abgasen, insbesondere von solchen aus chemischen Fabriken; Zus. z. Pat. 228 922. Dr. öö Tharandt b. Dresden. 24. 11.08. W. 30 952. 37a. 229 031. Verfahren zur Herstellung von Eisenbeton⸗Decken mit Schalsteinen. Arno Anke, Mannheim, L. 13, 11. 12. 9. 09. A. 17 712. 37 b. 228 963. Verfahren zum Abschließen der durchgehenden Hohlräume von Bausteinen; Zus. Pat. 202 385. Heinrich Westphal, Posen, Berliner⸗ straße 5. 11. 11.09. W. 33 303. 37d. 228 995. Vorrichtung zum Aufziehen und Ablassen von Rolläden, bei der beim Aufziehen die Walze schaltradartig bewegt wird, und bei der das Ablassen durch die eigene Schwere des Ladens unter Einwirkung einer Bremse stattfindet. Jacob Louis, Völklingen a. Saar. 24. 10. 09. L. 28 938. 10g. 228 952. Verfahren zur Entzinnung von Weißblechabfällen mittels einer das Chlor ver⸗ dünnenden Flüssigkeit. Dubois & Kaufmann, Rheinau b. Mannheim. 16. 5. 07. D. 18 479. 40a. 228 953. Verfahren zur Reduktion von Zinnstein und von anderem zinnhaltigen Gut mittels jester, flüssiger oder gasförmiger Reduktionsmittel. Dr. Heinrich Brandenburg, Kempen, Rhein. 2. 10. 06. B. 44 256. 12e. 228 923. Flüssigkeitsmesser mit Wolt⸗ mannflügel. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Act.⸗Ges., Breslau. 20. 7. 09. M. 38 551. 42g. 228 936. Aus einem Klaviatur⸗Instrument und einer Sprechmaschine bestehendes Musik⸗ und Gesangs⸗Instrument. Hermann Schulz, Rixrdorf, Weserstr. 183. 28. 12. 09. Sch. 34 4839. 42h. 229 032. Mit zwangläufig verbundenen Schiebern versehene Projektionseimrichtung. Julius Hamburg, Schulterblatt 156 a. 24.9. 09. M. 3 9. 4iga. 228 996. Sparbüchse mit seitlicher Ein⸗ wurföffnung und mit in einem Vorraum schwingender Abschlußklappe. Bernhard Söhlmann, Hannover, asernenstr. 2. 30. 1. 09. S. 28 287. 41b. 228 937. Behälter fuür Zündholz⸗ schachteln; Zus. z. Pat. 223 814. Georg Brückl⸗ mayr, München, Ländstr. 1 a. 14.9.09. B. 55 622. 41 b. 228 938. Behälter für Zündholz⸗ schachteln; Zus. z. Pat. 223 814. Georg Brückl⸗ mayr, München, Ländstr. 1 a. 15.2. 10. B. 57 521. b. 228 961. Behälter für Zündholzschachteln; m. z. Pat. 223 814. Georg Brücklmayr, züünchen, Ländstr. 1a. 21. 11. 09. B. 56 456. Zc. 229 018. Trommelheuwender mit in der Achräͤglage einstellbarer Trommel;: Zus. 3. Pat. 84 65. Leonhard Keeser, Simimelsdorf b. Sbhnaittach. 19. 5. 09. K. 41 096. 82 5 965. Würfelschneidmaschine mit unter em Messerrost umlaufender Messerwalze. Kaiser’8 Faffeegeschäft, G. m. b. H., Viersen, Rhld. 1 ½ (8. K. 38 251. 88 229 043. Selbsttätige Strohbindevorrich⸗ Jag g. zwangläufig gegeneinanderbewegten Packern. ei Brashof, Viewegstr. 25, u. Elsner & Hold⸗ zemidt, Braunschweig. 2. 8. 08. G. 27 365. pfl. 228 966. Mittel zur Kräftigung des 1 enzenwuchses und Vertilgung tierischer und pflanz⸗ d be. Schädlinge. S. Gerdes jun., Bremen, obben 42. 15. 5. 090. H. 46 986.
68
Brüning,
Leistungsregelungsvorrichtung Gaspumpen. Fritz Harth, Kurfürstenstr. 51.
kohliger Lycodinwerke L. 28 807.
451. 229 044. Verfahren zum Durchsichtig⸗ oder Durchscheinendmachen von organisierten, makro⸗ skopischen Körpern. Karl Paul⸗ Beyer, Hosterwitz b. Pillnitz a. Elbe. 12. 4. 08. St. 12,949. 46a. 228 997. Verbrennungskraftmaschine. Thomas Browett, Hampstead, Middlesex, Engl.; A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 5. 09. B. 54 258. 46b. 229 071. Anlaß⸗ und Umsteuerung für EI Ar. g , ₰ 8 Verbrennungskraftmaschinen. Eduard Nager, Luzern; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 116 N. 11 316. 46c. 228 939. Ventilkopf für Verbrennungs kraftmaschinen. Max Heiser, Berlin, Essenerstr. 8. 8, 3. 10. K. 43 861. 46-c. 228 998. Antriebsvorrichtung für Zünd⸗ maschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 7. 11. 08. B. 51 951. 46d. 228 999. Reaktions⸗Gasturbine. Leo Samoje, Berlin, Pfalzburgerstr. 72. 14. 12. 07. S. 25 751. 4 7c. 229 045. GClastische isolierende Kupplung mit zur Welle parallelen Mitnehmern auf den beiden Kupplungshälften und elastischen geschlossenen Ringen F. Tacke, Rheine i. West 6. 3,. 08. T. 1 863. 47 e. 228 940. Schmierpumpe mit schädlichem Raume und einstellbarem, federndem Druckventil. Sight Feed Oil Pump Company, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 9. 08. S. 27 438. 4 9ce. 229 046. Luftdruckhammer mit getrenntem Luftpumpen⸗ und Bärzylinder und mit besonderem Luftspeicher, welcher bei jedem Doppelhube des Luft⸗ pumpenkolbens Druckluft empfängt. Herm. Hessen⸗ müller, Ludwigshafen a. Rh., Bleichstr. 64. 10. 1. 09. H. 45 704. 1 49 ce. 229 072. Vorrichtung zum automatischen periodischen Andrücken der beweglichen Reibungsrolle bei Stangenfallhämmern durch exzentrische Ver schiebung der Reibungsrollenachse mittels eines von der Antriebsscheibe aus bewegten Gestänges. Wilhelm Leggewie, Bergeborbeck. 26. 5. 09. L. 28 126 49f. 229 061. Verfahren zum Löten von Aluminium mit aluminiumreichem Lot oder reinem ö“ Carl Steinweg, Lüdenscheid. 16. 7. 08. T. 13 25. 49h. 229 033. Selbsttätige elektrische Ketten⸗ schweißmaschine mit feststehenden Elektrodenhaltern. Michael Bartholomew Ryan, Bridgeport, V. St. A.; Vertr.: O. Wolff u. H. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 13. 8. 07. R. 24 935. 50 db. 229 034. Sichtmaschine, bei der das Flügelwerk sich über die ganze Länge der Trommel erstreckt. Maschinenfabrik für Mühlenbau „Germania“ G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf. 7. 8. 09. M. 38 732. 52a. 229 062. Schuhwerknähmaschine zum Annähen des Rahmens an das Oberleder. United Shoe Machinery Companny, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 5. 08. U. 3363. 52 b. 228 941. Vorrichtung für die Bedienung von Stickmaschinen; Zus. z. Pat. 227 126. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 7. 1. 10. Sch. 34 567. 54g. 229 035. Saugvorrichtung zum Festhalten von Gegenständen an glatten Flächen. Hugo Büchner, Maschinenfabrik und Apparatebau⸗ Anstalt, G. m. b. H., Berlin. 3. 3. 10. B. 57 710. 55d. 229 006. Vorrichtung zum Trocknen von Pappe, Papier, Karton u. dgl. in Bogenform, bei welcher die zu trocknenden Bogen einzeln auf Heiz körper gelegt und dort angedrückt werden. Rudolf Kron, Thalheim, Erzgeb. 9. 7. 09. K. 41 521. 57a. 229 007. Verfahren zur Vorführung kinematographischer Bilder in natürlichen Farben. S. v. Prokudin⸗Gorsky u. Sergius v. Maximo⸗ witsch, St. Petersburg; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 12. 09. P. 24 227. 5Ta. 229 063. Stativ für Reproduktions⸗ apparate, dessen Originalträger vom Kameraschlitten aus verstellbar ist. Hoh & Hahne, Leipzig. 18. 12. 09. H. 49 062. 57d. 228 967. Verfahren zur Herstellung von gekörnten oder sonst in Einzelelemente zerlegten photographischen Bildern; Zus. z. Pat. 226 614. Rudolf Widmann, München, Paul Heysestr. 26. 10. 10. 07. W. 29 701. 58a. 228 912. Hydraulische Treibeinrichtung für hydraulische Pressen; Zus. z. Pat. 177 24b. Carl Huber, Berlin, Friedrichstr. 16. 1. 12. 08. 5Sa. 228 954. Steuerung für Druckwasser⸗ pressen mit Vorfüllung bei getrennt aufeinander⸗ folgendem Oeffnen und Srließen des Vorfüll⸗ und des Hochdruckventils. Adolf Kreuser, Hamm i. W. 17. 2. 07. K. 33 963. 5S8a. 229 079. Selbsttätige Stellsteuerung für dampfhydraulische Pressen. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 16. 5. 08. H. 43 659. 598g. 228 943. Salmiakpumpe für einfach wirkende Absorptionsmaschinen mit liegendem Zylinder und Umführungsleitung zwischen dem Saugraum und dem zwischen Kolben und Stopfbüchse liegenden Raum. C. Senssenbrenner, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 11. 9. 08. S. 27 423. 59 b. 229 073. Verfahren zur Regelung des Arbeitsaufwandes für mehrstufige Kreiselpumpen zum hydraulischen Antrieb von Geschütztürmen, Kranen und ähnlichen mit zeitweisen Unterbrechungen arbei tenden Vorrichtungen. Aktiengesellschaft Brown, Boverie & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boverie, Mannheim⸗Käferthal. 19. 3. 10. A. 18 529. 60. 229 008. Achsenregler für Kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 222 474. Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ heim. 3. 5. 10. L. 30 167. 63 b. 229 009. Kraftaufspeichernde Brems⸗ vorrichtung für Fahrzeuge unter Benutzung eines Planetenrädergetriebes. Jon J. Paraschivesecu, Pitesti, Rumän.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Hüeesth Nume Berlin SW. 68. 11.4. 09. P. 22 973. 63c. 229 080. Elektrisch angetriebener Straßen⸗ zug, bei welchem die Arbeit der auf einem der Fahr⸗ zeuge des Zuges angebrachten Kraftmaschinenanlage in bekannter Weise durch Stromerzeuger, Leitungs⸗ drähte und Elektromotoren auf zwei oder mehr Triebachsen des Zuges übertragen wird. W. A. Th. Müller Straßenzuggesellschaft m. b. H., Steglitz b. Berlin. 17. 3. 07. W. 29 393. 228 944. Aus einem
n schlauchartigen 8 98 da —
und Gummi⸗
stöpseln bestehender Radreifen. Johannes Meinken, Bremen, Braunschweigerstr. 47. 19.10.09. M. 39 311. 63 e. 229 074. Vorrichtung zum Zusammen⸗ pressen eines aus verschiedenen Schichten bestehenden Gummiradreifens. George Crosland Taylor, Helsby, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 12. 08. T. 13 718. 65f. 229 075. Planetenradwendegetriebe, haupt⸗ sächlich für Bootsmotoren. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Untertürkheim, Württ. 27. 5. 08.
D. 20 089. 66 b. 228 968. Aufschnittschneidemaschine mit wagrecht gelagertem sich drehendem Kreismesser; Zus. z. Pat. 228 413. Albrecht Brinnhäußer, Nürnberg, Schloßäckerstr. 30. 4. 8. 09. B. 55 120. 6Ta. 228 945. Federnd gelagerte ausweichende Werkstückauflage. Franz Eickmann, Berge, Kr. Lippstadt. 26. 10. 09. E. 15 198.
67a. 228 946. Kugelschleifmaschine; Zus. z. Pat. 228 786. Arnold Pinders, Reinickendorf⸗ West. 9. 4. 09. P. 22 965.
67 b. 229 047. Transportvorrichtung für Sand blasapparate mit festen oder beweglichen Düsen. Hermann P. A. Knacke, Düsseldorf⸗Rath, Theodor⸗ straße 191. 24. 2. 10. K. 43 796.
68a. 228 969. Zylinderförmiges, verstellbares Einsteckschloß für Möbel und andere Zwecke. Gustav Niedballa, München, Oefelestr. üd. 2. 6. 09.
N. 10 707. 68a. 228 970. Fernschloß. Fa. H. Magnus Landsbergerstr. 16, Berlin.
u. Wilhelm Holl, 26. 9. 09. M. 39 129. 68a. 228 971. Sicherheitsschloß mit räumlich von den eigentlichen Zuhaltungen getrennten Schlüssel⸗ angriffen. Vode’s Geldschrankfabrik Hermann e Kustav Bode, Hannover. 10. 2. 10. 6Sa. 229 036. Sicherheitsschloß für Gewölbe⸗ türen, Geldschränke u. dgl. Olaf Buskerud, Kristianig; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 85. 10. B. 58 779 68 b. 228 972. Oberlichtfenster; Zus. z. Pat. 184 886. Gustav Thelenberg, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 306. 30. 7. 08. T. 13 251. 68d. 229 0418. Federtürschließer mit Flüssig⸗ keitsbemmung. Bernhard Vervoort, Essen, Ruhr, Kirchstr. 5. 25. 3. 09. V. 8448. 71 b. 228 973. Schnürhaken für Senkel mit knotenartigen Verstärkungen. Wilhelm Julius er. “ Neckarstr. 189 — 191. 20. 3. 10. T. 15 061. 72 d. 228 981. Sprengschrapnell mit einer Schrapnellsprengladung und von dieser getrennt in einer Mittelkammer oder mehreren Längskammern angeordneter Granatladung. Carl Puff, Spandau, Klosterstr. 33. 2. 2. 07. P. 19 496. 72d. 229 049. Munitionsfördervorrichtung für auf einer Bettung aufgestellte Geschütze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 30. 6. 09. K. 41 434. 75c. 229 037. Vorrichtung zum Anschwärzen der Richtschnur mit selbsttätigem Schnurrücklauf. Volk & Trambauer, Nürnberg. 22. 1. 10. V. 9029. 76d. 229 019. Vorrichtung zum selbsttätigen Einpacken von unmittelbar von der Spulmaschine kommenden Stickmaschinenspulen. Henri Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 6. 09. L. 28 280. 77 b. 229 050. In Sohle und Absatz des Schuhes eingebaute Befestigungsvorrichtung für Roll⸗ schuhrollen, Schlittschuhlaufeisen u. dgl. Georg Weider, Domstr. 84, u. Karl Weider, Eisen⸗ bahnstr. 40, Offenbach a. M. 5. 2. 10. W. 34 078. 77f. 229 000. Kriegsspielzeug mit zwangläufig bewegten Figuren. Karl Goliasch, Berlin, Mitten⸗ walderstr. 13. 18. 8. 09. G. 29 787. 77 f. 229 051. Figur, bei welcher durch von einer Tragschnur abzweigende, an den Gliedern der Figur befestigte Schnüre die Bewegung der Glieder erfolgt. Franz Bargou, Chemnitz i. Sa., Poststr. 45. 9. 2. 10. B. 57 418. 77f. 229 064. Purzelbaum schlagende und sich umwälzende Spielzeugfigur. Plüschspielwaren⸗ fabrik Josef Deuerlein Nachf., Nürnberg. 2. 11. 09. P. 24 211. 77h. 228 982. Signalapparat für Luftfahrzeuge bzw. Ballons zur Kenntlichmachung des Fallens oder Steigens derselben. Philipp Lentz, Gr. Lichterfelde, Sternstr. 34. 20. 1. 99. L. 27 403. 79 b. 229 052. Vorrichtung zum Richten der Enden von Zigarettenmundstücken. Richard Mag⸗ nusson u. Nikolai Schtierbakoff, Helsingfors, Finnl.; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 10. 09. M. 39 211. S0a. 228 974. Röhrenschleuderform mit ge⸗ lochtem Einsatz und zwischen Forminnenwand und Einsatz befindlichen Wasserabführungskanälen. Ernst Eppuer, Muünchen⸗Gräfelfing, Lochhammerstr. 34. 29. 12. 08. E. 14 210. SOa. 229 038. Beschickungsvorrichtung für Kollergänge. Gebrüder Bühler, Uzwil, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 10. 07. B. 48 084. 80 b. 229 010. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus Kohlensäure u. Kalk. Dr. Josef Rawitzer. Charlottenburg, Giesebrechtstr. 18. 27. 10. 06. R. 27 240. S0 b. 229 011. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus Kohlensäure und Kalk; Zus. z. Pat. 229 010. Dr. Josef Rawitzer. Charlotten⸗ burg. Giesebrechtstr. 18. 4. 7. 09. R. 30 253. SlIla. 228 947. Maschine zum selbsttätigen Schließen des offenen Endes sackförmiger Pakete. Ole Peter Sofus Petersen u. Carl Juul Magle⸗ kilde Petersen, Kopenhagen; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 1. 09. P. 22 467. S1b. 228 975. Kehrichtaufladevorrichtung. Wil helm Wefer, Ufer b. Vogelsang i. W. 30. 9. 09. W. 33 032. 81c. 229 012. Einrichtung zur Sicherstellung geschlossener, feuergefährliche Flüssigkeiten auf⸗ nehmender Arbeitsgefäße. Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 16. 5. 09. M. 38 037. SIc. 229 020. Druckluft⸗Fördervorrichtung für koͤrnige und pulverförmige Stoffe. Louis Gaston Rhode u. Henri Johannes Rhode, Paris; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 9. 06. R. 23 322.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 23. 9. 05 anerkannt. 83a. 228 976. Aus Freigiasg ineinander ge⸗ schobenen Röhrchen bestehende Staubdichtung für die
Taschenuhren. Gustav Häusler,
Aufzieh
Hannover, Alte Cellerheerstr. 3. 21. 1. 10. H. 49 373.
Süc. 228 921. Verfahren zur Befestigung von Bodenschichten mittels Zement. August Wolfs⸗ holz, D.⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 211. 8. 9. 07.
W. 28 367. 1 S8Sa. 229 013. Automatischer Regler für Mineralwasserapparate. Albert Heinemann, Münster i. W. 22. 2. 08. H. 42 963. 86 b. 229 021. Jacquardmaschine mit Pla⸗ tinenabzugrosten. Ewald Bähr, Falkenstein i. V. 7. 5. 10. B. 58 574.
S6c. 229 053. Sicherheitsvorrichtung gegen Bruch des Schlagzeuges für mechanische Webstühle. Georg Schwabe, Bielitz, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 10. 09. Sch. 34 004. 4 S6c. 229 054. Einrückvorrichtung für elektrisch betriebene Webstühle, bei welchen der Motor vor dem Einrücken des Stuhles auf volle Geschwindigkeit kommt. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 12. 09. A 18 111.
89g. 228 977. Maschine für die Zuführung und Abgabe von Zuckerbarren an Zerkleinerungs⸗ maschinen o. dgl. Société Anonyme de la
Raffinerie A. Sommier, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3.11.09. S. 30 114.
8
Gebraucsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klass
Eintragungen.
438 132 546 959 439 101 bis 900. La. 439 867. Backform für Waffel⸗Hohlgebäck mit in dem Kern eingebrachten Vertiefungen. Ernst Lacotta, Dresden, Stollestr. 18. 5. 10. 10. L. 25195. 2b. 439 608. Kneter für Teigknet⸗ und Rühr⸗ maschinen. Anton Adler, Niedergrund a. d. b. Nord⸗ bahn; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., Glei⸗ witz. 1. 10. 10. A. 15 483. 3a. 439 152. Nasentuch aus Papier, das mit einem Desinfektionsmittel getränkt ist. Louise Freifrau v. Hodenberg, geb. Schneider, Jena. 2. 9. 10. H. 4 667. 3 “a. 439 194. Trikotkorsett. Heinrich Fritz⸗ sching, Burkersdorf b. Burgstädt. 4. 10. 10. F. 23 222. 3a. 439 199. Damen⸗Beinkleid. Gustav Gold⸗ schmidt, Berlin, Taubenstr. 25. 8. 10. 10. G. 25 849. Za. 439 668. Korsett. H. Gutmann Söhne, Stuttgart. 12 10. 10. G. 25 875. Za. 439 780. Hvrgienischer Büstenhalter für Damen. Sofie Lauffs, geb. Hansen, Berlin, Nettelbeckstr. 11. 8. 10. 10. L. 25 224. Za. 439 788. Korsett, gekennzeichnet durch am hinteren Teile angebrachte, elastische Gummilaschen. Koch & Eichenauer, Gießen. 15. 10. 10. K. 45 566. 3a. 439 808. Taschenlatz mit Einschubtasche zur Befestigung des Kragens. Alma Rispler, geb. Seug. Breslau, Gottschallstr. 15. 9. 8. 10. NR. 27 70 Za. 439 809. Wäschekragen für Geistliche mit steifem, zungenartigem Ansatz. Alma Rispler, geb. Schulz, Breslau, Gottschallstr. 15. 9. 8. 10. R. 27 706. 3 b. 439 124. Verstellbarer Damenhutbügel mit federnder Einlage, Klammern und Oesen. Ella Martha Pommer, geb. Hänsel, Dresden, Alaun⸗ straße 2. 5. 10. 10. P. 18 169. 3 b. 439 193. Kragenschoner. Heinrich Fritz⸗ sching. Burkersdorf b. Burgstädt. 4. 10. 10. F. 23 221. 3 b. 439 198. Schweißblatt. Göttingen. 8. 10. 10. B. 49 857. 3 b. 439 361. Vorrichtung zur Verhinderung des Abreißens von Aufhängern an Kleidungsstücken beim Ausklopfen, bestehend aus Zugfeder mit Auf hängering und Haken. Fa. B. Eichapfel, Dresder 16. 8. 10. E. 14 649. 3 b. 439 375. Kragenstütze aus Draht mi umkleideten Enden. Weeks & Co., Hamburg 31. 8. 10. W. 31 548. 3 b. 439 379. Wetterfest bemalter Damenhut Woldemar Zehl, Halsbrücke i. S. 8.9. 10. Z. 6735. 3 b. 439 435. Kleiderschutzborte mit rund⸗ laufender Abwicklung für den Verkauf. Wussing Freund, Waldheim. 11. 2. 10. W. 29 854. 3 b. 439 452. Versteifungsstäbchen aus Zelluloid. Carl Strache, Peterswald, Böhmen; Vertr.: Alwin John, Dresden, Zöllnerstr. 30. 9. 9. 10. St. 13 815 3 b. 439 560. Mit Namenszeichen und Ver zierungen versehenes Hosenbundfutter. Emil Ebert, Aue, Erzg. 13. 6. 10. E. 14 376. 8 3 b. 439 597. Selbstbinder. Heinr. Fritzsching Inh. Heinr. Kretzschmar, Burkersdorf b. Burg⸗ städt. 26. 9. 10. F. 23 193. 3 b. 439 598. Selbstbinder. Heinr. Fritzsching Inh. Heinr. Kretzschmar, Burkersdorf b. Burg⸗ städt. 26. 9. 10. F. 23 194. 3b. 439 655. Sport⸗ und Automobil⸗Handschuh mit im Armstück angeordneter, durch Riegel zu⸗ sammenzuhaltender, keilförmiger Erweiterung. Fa. Max Kramer, Limbach i. S. 3. 10. 10. K. 45 427. 3 b. 439 658. Blattfederhosensteg mit seitlichen Spiralfederzug. Carl Breyer, Breslau, Poststr. 9. 6. 10. 10. B. 49 833. 3 b. 439 736. Halter für Selbstbinder. Heinrich Friedrich Loos, Nuürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 69. 16. 7. 10. L. 24 685. 3 b. 439 739. Abnehmbare Hosenträgerschnalle. Harzer Hosenträger & Gürtelfabrik Gerhard Hohn, Goslar. 25. 8. 10. H. 47 538. 3 b. 439 742. Waschbarer Hosenträger. Emma Fiebiger, geb. Knobelauch, Radebeul. 27. 8. 10. F. 23 009. 3 b. 439 781. Huthalter für Damenhüte. Otto Draeger, Bukarest; Vertr.: Friedrich Sauer, Berlin, Danzigerstr. 73. 11. 10. 10. D. 18 938. 3 b. 439 782. Ledergürtel mit aufgenähtem Lackstoff. Philipp Humberg & Co., Berlin. 13. 10. 10. H. 48 196. 3 b. 439 783. Schweißblattpaar. J. B. Kleinert Rubber Co., London; Vertr.:H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13.10. 10. K. 45 549. 3 b. 439 78 ½⁄. Doppelschenkeliger, gerader Kragenstützstab. Wilhelm Holdheim, Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 23 a. 14. 10. 10. H. 48 206. 3 b. 439 785. Doppelschenkeliger, gewellter Kragenstützstab. Wilhelm Holdheim, Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 23a. 14. 10. 10. H. 48 207. 3 b. 439 845. Auswechselbare Taschentuchtasche für Kleidungsstücke und Handtaschen, kenntlich ge⸗ macht durch die Bezeichnung „Nur für das Taschen⸗ tuch“. Richard Radtke, Suhl. 28. 9. 10. R. 28 099.