1910 / 262 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

der Fortbetrieb des in Berlin unter der Firma Ma Engelsdorff & Co. bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann en vZ gehörenden Buchdruckerei⸗ geschäfts, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Marx Engels⸗ dorff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Oktober 1910 festgestellt. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Heffentliche Be⸗ kanntmachungen Felgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann 2 axr Engelsdorff in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der Firma Max Engelsdorff & Co. in Berlin betriebene Ge⸗ schäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven, letztere jedoch unter Ausschluß sämtlicher Wechsel⸗ akzeptverbindlichkeiten, nach dem Stande vom 1. Ok⸗

tober 1910, zum festgesetzten Werte von 24 000 vxS Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗

einlage.

Nr. 8468. Hartholz⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Import von Hart⸗ hölzern jeder Art, insbesondere die Wahrnehmung der Vertretung der Australischen Holz⸗Import⸗ Gesellschaft J. Mähl & Co. in Bremen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Leopold Toporski in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August

910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. Die Firma Hartholz⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesell⸗ chaft ein: die ihr übertragene Alleinvertretung der

ustralischen Holz⸗Import⸗Gesellschaft F. Mähl & Co. in Bremen zum festgesetzten Werte von 25 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 8469. Hygea Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗

stand des Unternehmens: die Weiterführung des von Kaufmann Adolf Künzel, bisher zu Berlin, unter dem Namen Hygea Vertriebsgesellschaft betriebenen Geschäfts in Telephondesinfektoren sowie die Fabri⸗ kation von Desinfektoren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Albert Bente in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche2 ekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Hugo Künzel, jetzt in Cöln⸗Lindenthal, bringt in die Gesellschaft ein: sein vorgedachtes Geschäft mit sämt⸗ lichen Warenvorräten, die dem Weiterverkauf dienen, zum festgesetzten Werte von 10 000 sowie eine Forderung an dieses Geschäft aus Barvorschüssen zum festgesetzten Werte von 9500 unter Anrech⸗ nung des Gesamtwerts von 19 500 auf seine Stammeinlage.

Nr. 8470. Immobilien & Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Beschaffung von Hypotheken sowie die Finanzierung von Geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Schaefer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1910 festgestellt. .Sen. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Carl Schaefer in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: eine vollständige Geschäftseinrichtung, wie sie in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführt ist, zum festgesetzten Werte von 7000 ℳ, unter Anrechnung diefes etrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 8471. Steglitz Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Groß⸗Lichter⸗ S Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und

Lerußerung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Oktober 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 8472. Grundstücksverwertungsgesellschaft Steglitz Hardenbergstraße 33 mit beschränkter Haftung. Sitz: Groß⸗Lichterfelde. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines in Groß⸗Berlin befindlichen Grundstücks. Das Stammkipital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred H. Schmidt in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt

emacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im eutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8473. Friedenau Finanzierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Groß⸗

ichterfelde. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. I1 Kaufmann Alfred H. Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Oktober 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft 28 zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 4172 Gesellschaft für künstlichen Zug, Reeen mit beschränkter Haftung: Hermann Schwabach ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Eduard Prücker in ichen Vorstandsmitgliede

fried Joachim in Char⸗ ann Fritz Bork zu Charlotten⸗ der Gesellschaft,

tenden Vorstandsmitgliedern ernann kurist: Moritz Meyer in Berlin. mächtigt, in Gemeinschaft mitgliede, ordentliche sellschaft zu vertreten. Nitschke in Berlin, lottenburg und des

Dem Oberingenieur Gustav Weilan Gesamtprokura erteilt derart, da mit einem Geschäftsführer ode zur Vertretung der

Bei Nr. 4962

Böhme ist nicht m mann Arno Holler in Schöne

Bei Nr. 5051 mit beschränkte Heinrich Fleischer in Wilmersdorf erteilt derart, daß er in Geme Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Fritz Kripke Gesellschaft mit Beschluß vom nach Rixdor

Vorstandsmitglied, Kaufm

Der Kaufmann Berlin, der Kaufmann Sieg der Kaufm er Prokuristen

dt in Berlin ist ß er in Gemeinschaft b Prokuristen Gesellschaft befugt ist.

Verlagsgesellfchaft Helios Ge⸗ schränkter Haftung: Rudolf Der Kauf⸗ berg ist Geschäftsführer

Max Friedeberg Gesellschaft Dem Kaufmann ist Gesamtprokura inschaft mit einem

ehr Geschä 1 Derselbe ist er⸗ mit einem Vorstands⸗ n wie stellvertretenden, die Ge⸗ Die Prokura des Johannes des Siegfried Joachim in Char⸗ Fritz Bork in Charlottenburg ist

Berlin, den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

r Haftung:

Bei Nr. 6249 beschränkter Ha 28. Oktober 1910 ist der Sitz Bei Nr. 6583 Deutsche Ophir⸗Minen chaft mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der

Bekanntmachung. lsregister B des unterzeichneten Gerichts eute folgendes eingetragen worden:

hörden⸗Adreßbuch Deutschlands chränkter Haftung, Berlin. die Herausgabe eines Adreßbuchs der staatlichen, und sonstigen kommunalen Behörden des iches sowie aller damit in Zusammen⸗ Stammkapital Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Brode in Berlin. Die Gesel llschaft mit beschränkter Haftung. ist am 13./27. Oktober 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt August F. Brode in Berlin age auf das Stammkapital in s von ihm für die

In das Hande Die Gesell⸗ Fabrikbesitzer Nr. 8476. Be Gesellschaft m Gegenstand des Unte und der Vertrieb

chaft ist aufgelöst. Oscar Wolff in Walsrode.

Bei Nr. 6832 Warthestraße 27 Grund⸗ schaft mit beschränkter Haftung: r Geschäfts⸗ in Rixdorf

rnehmens ist: erwerbsgesell 8

riedrich Wilhelm Sohn ist nicht meh Der Kaufmann Emil Schünke ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6835 Gesellschaft Ueberlandcentrale Ratzeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gese

beträgt 20 000 ℳ. mann August F ist eine Gese Gesellschaftsv

für den Bau der

llschaft ist auf⸗ ist der Ingenieur Bernhard

R. Koy & Co., Gesellschaft r Haftung: Robert Koy in Berlin ist Prokura erteilt. Bruno Dunskus ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Witwe Ida Gerting, geborene Kleist, in B in geworden.

Schwerdtfeger in Be⸗ Bei Nr. 7277 G. beschränkte

gemacht: Der Kaufmann bringt als seine Einl die Gesellschaft ein da des „Behörden⸗Adreßbuch Deutschlands“ bestehend aus V.

Kaufmann 1 Herausgabe gesammelte erzeichnissen und circa sowie seine gesamten Ansprüche

für die Herausgabe des Adreß⸗ beiten zum festgesetzten

erlin ist Ge⸗

Gesellschaft für landwirtschaft⸗ ndustrie mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Curt Adam in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Ernst von Damitz und sind nicht mehr Geschäftsführer. vom 19. September G Gesellschaft durch einen Gesch

Bei Nr. 7661.

80 000 Adressen,

aus den von ihm buchs bisher bet Werte von 10 000 ℳ.

Tiefbauge

ei Nr. 753 m ätigten Vorar

Brenner & Co. Eisenbahn⸗ und sellschaft mit beschräukter genstand des Unternehmens ist: die on Eisenbahnen und Tiefbauten. Geschäftsführer in Wilmersdorf. aft mit beschränkter

Fritz Bartling Durch Beschluß 1910 ist bestimmt, äftsführer vertreten wird. Komet Gesellschaft für Ma⸗ schinenfabrikation mit beschränkte Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ernst Fieguth in Sch Bei Nr. 7834 Otis beschränkter Haftun w 5. Oktober 1910 sind die Bestimmunge Vertretungsbefugnis geändert, und ist bestimmt, daß, in Geschäftsführer ernannt ist, die sämtliche Geschäftsführer erfolgt, schäftsführer John Hobbs Thorpe chaft zusteht.

Haftung,

Herstellung v Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. ist der Kaufmann Moritz Brenner Die Gesellschaft ist eine Gesellsch Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember, 21. Oktober 1910 abgeschlossen. eingetragen wird bekannt gemacht: Levy, in Wilmersdorf bringt als ihre Einlage auf das Stammkapital in die ein ihre Forderung gegen Fritz Gaumert werda aus Lieferungen und dem Sch 7. Mai 1910 zum festgesetzten T die Provisionsansprüche für v vermittelte die Maschinenbau⸗Anstalt Aktiengesellschaft

5. Oktober 1909, welche durch 3 übergegangen sind, zum festgese und ein technisches Archiv und K nungen, bestehend aus 30 Ma Kalkulationen, einer technischen technischen Werken und Zeit einer Bureaueinrichtung zu

inkter Haftung: Liquidator ist der

Elevator Gesellschaft mit Beschluß vom ungen über die

Frau Kaufmann Brenner, geb.

wenn mehr als Vertretung dur daß jedoch dem Ge⸗ die selbständige Vertretung der Gesells Spezialmaschinenfabrik Ge⸗ Haftung: Fritz Diem Der Ingenieur

chäftsführer

uldschein vom Verte von 4000 ℳ, on dem Kaufmann

Humboldt in

dem Vertrage vom ession auf Frau Brenner tzten Wertezvon 5000 onstruktionszeich⸗ en mit Zeichnungen, ibliothek, Katalogen, schriften, Atlanten, Karten, m festgesetzten Werte von Der Ingenieur Christian gleiche Forde⸗

sellschaft mit beschränkter ist nicht mehr Geschä Carl Reinhardt in Tempelhof ist Ges

Bei Nr. 8190 Wohnungs⸗ und Laden⸗Zentrale schränkter Haftung: Constantin

Gesellschaft mit be Der Kauf⸗

Mutter ist nicht m mann Otto C schäftsführer gewo

Bei Nr. 8305 Herrmann’s Reklame⸗Verla Gesellschaftmit beschränkter Haftung: Immanue Herrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. schluß vom 30. September 1910 sind die über die Vertretungsbefugnis geände stimmt, daß die Gesellschaft durcheinen Geschäfts⸗ führer vertreten wird.

Bei Nr. 8395 Zeitungs⸗Corresponden schaft mit beschränkter Haftung: in Berlin ist Einzelprokura

ehr Geschäftsführer. Schwinge in Charlottenburg ist Ge⸗

10 000 ℳ. Charlottenburg bringt ebenso ein eine Fritz Gaumert in Elsterwerda, Zession vom 27. September 1910 Brenner auf ihn übergegangen ist, Werte von 1000 ℳ. Bekanntmachu schaft erfolgen durch den Deutschen Berliner Parkett⸗ und Stab⸗ Gesellschaft mit sellschafterbeschluß Stammkapital um erhöht und der Gesell⸗

Durch Be⸗ Bestimmungen rt, und ist be⸗

rung gegen

zum festgesetzten ngen der Gesell⸗ Reichsanzeiger. Bei Nr. 3303. fußboden⸗Fabrik Badmeyer, beschränkter Haftung: Durch Ge vom 19. Oktober 1910 10 000 auf 105 000 schaftsvertrag ab Berlin, den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin

Am 1. November 1910 is eingetragen worden:

Nr. 36 560: Inhaber 2.

vorm. Richar

Buchmann

Berlin, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts B Abteilung B.

Am 31. Oktober 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 1084. Deutsche Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. dem schon durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1910 ist das Grund⸗ 1 750 000

erlin⸗Mitte.

t in das Handelsregister

Firma Max Heynemann Berlin. Nax Heynemann, Kaufmann, Berlin.

(Firma Bernhard Bloch d Kraatz, Kamm⸗ und Celluloid⸗ Haarschmuck⸗Fabrik Berlin.) Die Nied

(Firma Albert Die Niederlassung ist jetzt in Rummelsburg.

(Offene Handelsgesellschaft Bau⸗ Schmidt & Co Berliun. t Rixdorf.

und beträgt Ferner die durch dieselbe General⸗ noch beschlossene

kapital um 5 250 000 ℳ. versammlung Fassung der Satzung. bekannt gemacht: werden ausgegeben 1750 Stück je auf und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 115 ½ %, abzüglich 4 % Stückzinsen von dem Nenn⸗ betrage für die Zeit von der Zahlung bis zum lich sämtlicher durch die Aus⸗ rung der Aktien entstehenden der Stempel für die Erhöhung, den Schlußschein, jedoch ohne und mit der Verpflichtung, diese abzüglich 4 % Stück⸗

Abänderung der Als nicht einzutragen wird pitalserhöhung

Auf die Grundka auf den Inhaber

ist jetzt Britz. Nr. 34 783: & Co Berlin.) Boxhagen⸗ Bei Nr. 34 834: geschäft W. Gesellschaft ist je

Deutsche Hundebrot Com Die Gesellschaf

Budschun

1. Januar 1911, zuzü gabe und Börseneinfü Kosten, insbesondere für die Aktien selbst, die Druckkosten, Aktien zum Kurse von 125 %, zinsen von dem Nennbetrage, bis zum 1. Januar 1911 den alten Aktionären innerhalb einer Aus agen seit Eintragung der erfolgten Kapitalerhöhung derart anzubieten, daß auf je 2 alte Aktien eine neue bezogen werden kann. samte Grundkapital zerfällt nunmehr in

je auf den Inhaber und über 1000 lautende

Bei Nr. 555. mit dem Sitze zu niederlassung Friedrich Reinhart in Fran weiteren Vorstandsmitgliede 1) Karl Wald in in Berlin, derselben ist ermächtigt,

Handelsgesellschaft p. Gebr. Goldberg Rixdorf.) t ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 18 755: Franke & Co Centr⸗e⸗ Pferde⸗Zucht

8 alstelle für und Handel (Pferdecentrale)

Berlin, den 1. November 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

frist von 14 T.

5250 Stück 2

tmachung.

r B des unterzeichneten Ge⸗

eingetragen worden:

u. Alfenide⸗

esellschaft mit be⸗ Gegenstand des

In das Handelsregiste Kitteldeutsche Creditbank“ richts ist heute folgendes rankfurt a. M. und Zweig⸗ Bankdirektor kfurt a. M. Prokuristen: Frankfurt a. M., 2) Fritz Nette 3) Curt Nepke in Berlin. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Braunkohlen⸗ Industrie Actiengesellschaft mit n Generaldirektor Hans Wolff⸗Zitelmann zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind Direktor Carl Scheidemantel in Berlin und Direktor in Tschöpeln.

waren⸗Fabrik Carl Krall, G schränkter Haftung, Berlin. ist die Herstellung und der Vertrieb und Alfenidewaren aller mittelbar oder unmittelbar hängenden Geschäfte, insbe her von der offe Metall⸗ und Alfenid Berlin betriebenen Fabrikges ihres Zweckes ist die Ges oder ähnliche Unternehmunge solchen Unternehmungen zu beteiligen zu übernehmen. 200 000 ℳ. Fabrikant Carl⸗Krall, Wilmersdorf. Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am

st bis 31. Dezember 1

Unternehmens von Metall⸗ owie der Ab iermit zusammen⸗ besondere der Fortbetrieb nen Handelsgesellschaft Berliner ewaren⸗Fabrik Carl Krall in Zur Erreichung aft befugt, gleichartige n zu erwer

Bei Nr. 849. und Briket⸗ n oder deren „Das Stammkapital Geschäftsführer Eugen Schle⸗ Gesellschaft

22. Oktober 1910 der Gesellschaft ist zu⸗ 915 bestimmt und ver⸗

Vertretung Paul Firle

Bei Nr. 84. Berliner Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bar mit dem Sitze zu Berlin und Das bisher stellvertretende

Zweigniederlassungen.

längert sich jedesmal um drei Jahre, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ b durch jeden Geschäftsführer allein vertreten

ls nicht wird veröffentlicht, die Fabri. kanten Carl Krall und Louis Thomas in Berlin bringen als ihre Einlage auf das Stammkapital Uin die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Berliner Metall⸗ und Alfenidewaren⸗Fabrik Carl Krall betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, und zwar nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1910 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1911 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird, zum festgesetzten Werte von je 100 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preußischen Staatsanzeiger.

Bei Nr. 4520 Charlottenburger Grundstücks, Sihe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftz. führers Isidor Edelstein ist beendet. Der Kauf⸗ mann Hermann Graff in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 8001 Baugesellschaft Kurfürsten⸗ straße 19, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Boxhagen⸗ Rummelsburg verlegt.

Bei Nr. 8409 Auskunftei M. Schimmel⸗ pfennig, Detektiv⸗ und Wachinstitut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesel— schafterbeschluß vom 29. Oktober 1910 ist die Firma geändert in Auskunftsbüro Max Schimmel⸗ pfennig Detektiv⸗ u. Wach⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt.

Berlin, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [67180 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 2. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 36 561 offene Handelsgesellschaft: Mehl & Nissen in Boxhagen⸗Rummels burg. Geesell⸗ schafter die Ingenieure: Richard Mehl, Zehlendorf, und Reinhold Nissen, Borhagen Rummelsburg. Die Gesellschaft hat am 1. 1 1910 begonnen.

Nr. 36 562 Firma: Franz J. Pahl in Berlin, Inhaber Franz Julius Pahl, Großdestillateur, Berlin. Dem Emil Pahl zu Berlin ist Prokura erteilt. (Geschäftszweig: Großdestillation. Geschäftslokal: Schönholzerstr. 7.

Nr. 36 563 offene Handelsgesellschaft: Phönigx⸗ Verlag Inh. Fritz und Karl Siwinna ine Berlin, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Kattowitz. Gesellschafter die Verlagsbuchhändler zu Kattowitz: Frriß Siwinna und Karl Siwinna. Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 be⸗ gonnen.

Nr. 36 564 Firma: Siegfried Seemann Aka⸗ demische Buchhandlung und Antiquariat Verlin, Inhaber Siegfried Seemann, Buchhändl Berlin.

Nr. 36 565 Firma: Henri Simon in Berlin, Inhaber Henri Simon, Kaufmann, Berlin.

Nr. 36 566 Firma: Zenith⸗ Schallplatten⸗ Centrale Max Jaraczewski in Wilmersdorf, Inhaber Max Jaraczewski, Kaufmann, Wilmersdorf.

Bei Nr. 4837 Firma: Mertens & Gebhardt in Berlin: Inhaber jetzt die Goldschmiedemeiste Max Mertens, Charlottenburg, und Karl Merten Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellscha hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

Bei Nr. 16 860 Firma: E. Sicker in Berlin: Inhaber jetzt: Georg Foerstner, Buchhändler, Berli

Bei Nr. 35 349 offene Handelsgesellschaft: Zimmer mann & Co. Baugeschäft in Pankow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4104 Firma: E. A. Schwerdtfeger & Co. in Berlin: Geschäft und Firma ist über gegangen in die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma: C. A. Schwerdtseger Co Aüünüe gesellschaft. H.⸗R. B Nr. 8299.

Gelöscht die Firma Nr. 32 255 Carl Richter Billardfabrik in Tempelhof.

Berlin, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bigge. Bekanntmachung. [67185] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 44 heute eingetragen die Firma „Antfelder Kalkwerke Becker & Bracht“ in Antfeld und als deren In⸗ haber der Dachdeckermeister Lorenz Becker in Letmathe und Kalkbrenner Anton Bracht in Antfeld. Offene Handelsgesellschaft, am 1. Mai 1910 begonnen. Bigge, den 2. November 1910. e., anan Königl. Amtsgericht. 1 Bischofswerda, Sachsen. [67186] Auf Blatt 47 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Kaufmann Ernst Keller als Inhaber der Firma Adolf Mothes Nachf. in Bischofswerda ausgeschieden und daß der Stein⸗ drucker Franz Otto Schneider daselbst Inhaber der Firma ist. Bischofswerda, am 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [67187]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 143 Firma C. Wüsten & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn folgendes eingetragen worden: Heinrich Wüsten ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und für ihn Leonard Friderichs, Kaufmann in Bonn, bestellt.

Bonn, den 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremerhaven. Handelsregister. ([67188] Im hiesigen Handelsregister ist heute Felgege eingetragen worden: Diedrich Rühs. Inhaber: Kaufmann Johann Diedrich Rühs in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ konfektionswaren und Schuhwaren. asseve enen den 3. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Brieg, Bz. Breslau. [67189] In unser Handelsregister A ist bei der ünter Nr. 116 vermerkten Firma Albert Franz in

Brieg, Bez. Breslau, deren Erlöschen am 1.No⸗

vember 1910 eingetragen worden. 1 Königliches Amtsgericht Brieg.

Handelsregister A Nr. 97 ist zur Firma A.

e & Co. in Celle eingetragen:

kura des Kaufmanns Rudolf Christian Celle ist erlosch 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. V. ——

sün szute etrages der offenen Handelsgesellscha efhaus Die Witwe des bis⸗ Carl Heinrich 1u d geborene Teloo, Kauffrau in Crefeld, ist Die Gesellschaft ist Dem Kaufmann Louis Diepers in Crefeld fohnnn den 29. Oktober⸗1910. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. andelsregister Abteilung A Nr. 1201 ist heute bei der Firma David Grove, Filiale w Zweigniederlassung der in Berlin unter a David Grove bestehenden Hauptnieder⸗ lgendes eingetragen worden: ch das Ausscheiden der persönlich haftenden ellschafter David Grove und Henry Grove ist ffene Handelsgesellschaft David Grove aufgelöst. Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Walter Haberland alleinigen Inhaber übergegangen. ist der Ingenieur Henry Grove als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗

offene Handelsgesellschaft

rth zu Crefeld: Gesellschafters

nhaberin der Firma.

In unser H

Demnächst ist geschäft eingetr

1. Oktober 1910 begonnen. 1 Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Haber⸗ land ermächtigt. Dem Otto. Goertz in Berlin und chbeck in Schöneberg ist Gesamt⸗

Der Sitz der Hauptniederlassung ist jetzt Char⸗ ottenburg. Danzig, den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 187 die Gesellschaft in Firma „Hamburg⸗ Danzig⸗Linie, Gesellscha Haftung“, mit dem Sitze in Danzig, eingetragen. Gegenstand des Unternehn t 1 und Weiterausgestaltung einer Schiffahrtslinie zwischen Hamburg und Danzig und anderen Häfen, der dazu ehörige Schiffsbetrieb sowie der Erwerb und die eräußerung von Seedampfern. Das Stammkapital beträgt 99 000 ℳ. Der Ges 17. Oktober bezw. 28. Oktobe Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Arthur Sommer in Hamburg und Johannes West⸗ phal in Danzig bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesell den Deutschen Reichsanzeiger erfolger

Danzig, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A i unter Nr. 1694 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Conrad Broßwi Gesellschafter sind: Conrad Broßwitz, der Parteisekre und der Kassenführer Adolf Bartel,

Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. nzig, den 1. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Delmenhorst.

In das Handelsregister ist zur Firma Co Ellgaß, Sitz Delmenhorst, eingetragen: Die dem Ernst Lorenz Magnus Cordes erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Delmeuhorst, 1910, Novbr. 2. 5

Großh. Amtsgericht. I.

Düren, Rheinl. Im hiesigen Handels

Zur Vertretun

dem Johannes Bus prokura ertei

ft mit beschränkter

s ist die Fortführung

ellschaftsvertrag ist am r 1910 festgestellt. Die

schaft nur durch

& Co.“ in der Geschäftsführer tär Arthur Crispin ämtlich in

eingetragen.

register ist am 31. Oktober 1910 zu der Firma Theodor Engels & Eie. in ß der Kaufmann Heinrich llschaft ausgeschieden und der after Theodor Engels nunmehr der in „Theodor Engels“ ge⸗

Düren eingetragen, da Ziegler aus der Gese bisherige Gesellsch alleiniger Inhaber änderten Firma ist.

Amtsgericht Düren.

Duisburg.

In das Handelsregister B ist bei Nr. hrmittelwerke Gesellschaft mit ung zu Duisburg betreffend,

Firma Palma Näl beschränkter Haft

Die Prokura des Betrieb sburg ist erloschen. Duisburg, den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Duisburg. „In das Handelsregister B ist bei Nr. 12 Firma Palma Nährmittelwerke, Haftung in Duisburg betreffend,

sleiters Karl Stiefel zu

Gesellschaft mit beschränkter

Dem Betriebs

führer Julius Lorentz zu Duisburg ist Prokura erte

daß er berechtigt ührer die Gesell⸗ procura zu

erteilt in der Weise, mit einem der Geschäftsf und die Firma per ]

Duisburg, den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

-Ruhrort. iesige Handelsregister Abt. A Nr. 329 irma O. Abel in Duisbur Ruhrort ) eingetragen, daß Fräulein Paula Heinrichs nisburg⸗Ruhrort (Beeck) jetzt Inhaberin ist. Betriebe des Geschäfts Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ) die neue Inhaberin ausgeschlossen. Ruhrort, den 27. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Ellwürden. n das Handelgregister Abt. B Seite 57 t Superphosphatfabrik gesellschaf

haft zu vertreten ch

Duisburg In das h itt bei der F

Uebergang der in dem

enham, Aktien

t in Nordenham getragen worden:

Der Kaufmann und Chemiker Julius William Fsürehen, sct 8 dem Verstand ausgeschieden und an einer Stelle der technische Direktor Welzel zum Vorstande bestellt. 1 98888 Dem Kaufmann Otto Cramm in Nordenham und dem Kaufmann Carl Tiedge in Nordenham ist Pro⸗ kura erteilt. Ellwürden, 1910, Oktober 28. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Essen, Ruhr. [67204] „In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 18. Oktober 1910 unter B Nr. 287 eingetragen die Firma: „Kostüm⸗ Confektion⸗ Modell⸗Haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damen⸗ konfektionsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Böttger, Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Oktober 1910.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .“

Finsterwalde, N.-L. [67205] Bkekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 (Firma F. Hoffmann, Maschinenfabrik und Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde) eingetragen:

Die dem Handlungsgehilfen Rudolf Miethe zu Finsterwalde erteilte Prokura ist erloschen.

Finsterwalde, den 1. November 1910,

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Flensburg. [67206]

Eintragung in das Handelsregister vom 1. No⸗ vember 1910 bei der Firma August W. Clausen in Flensburg:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Uhrmacher Otto Wulff in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Fraustadt. [67207] Die im Handelsregister A Nr. 150 eingetragene Firma Paul Kurzbach in Fraustadt ist erloschen. Fraustadt, den 1. November 1910. Königliches Amtsgerich

Fürstenberg, oder. 166 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 66 die Firma Otto Pfeiffer, Fürstenberg a Oder und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Pfeiffer in Fürstenberg a. Oder ein⸗ getragen. Das Geschäft ist ein Herrengarderoben⸗ eschäft. 8 Fürstenberg a. O., den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [67209] In das hiesige Handelsregister K Nr. 94 ist heute eingetragen, daß die Firma W. v. Lübke in Geestemünde erloschen ist. Geestemünde, den 1. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI. 84

8

Gehren. [67210]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 24 Firma Adolf Harraß Nachf. in Großbreiten⸗ bach eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Weisleder in Großbreitenbach aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Porzellanmaler Wil⸗ helm Wagner in Großbreitenbach am 2. November 1910 in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Oskar Enders in Großbreitenbach, und Wilhelm Wagner

fortgesetzt.

Gehren, den 3. November 1910. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abt. .

Geilenkirchen-Hünshoven. [67211] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 die Firma Josef Kneipp Getreide Rösterei Artikel en gros in Brachelen und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Kneipp daselbst ein⸗ getragen worden. Geilenkirchen, den 27. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. 6167212] In unser Handelsregister A ist heute hei r. 399, Firma „Carl Julius Kammer, Gleiwitz“, als jetz ger Inhaber der Firma der Kaufmann Ewald Kammer in Gleiwitz eingetragen worden. 6. H.⸗R. A 399. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Oktober 1910.

Glogau. [67214] Im Handelsregister K wurde unter Nr. 465 die irma Robert 1“ in Glogau und als In⸗

haber der Bauunternehmer Robert Franke in Glogau

eingetragen. Amtsgericht Glogau, 1. 11. 1910.

Glogau. 67213] Die Firma Heinrich Plachte, Glogau, Nr. 286 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 1. 11. 10.

Gotha. [67215] In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft i. Fa.: „Glastechnische Vereinigung Herm. Kellner & Co.“ mit dem Sitze in Gräfen⸗ roda eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen, sie ist in der am 13. Juli 1910 neu errichteten Gesellschaft: „Glastechnische Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gräfenroda aufgegangen. Gotha, den 1. November 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. [67216]

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Max Hoffmann Hotel Sanssouci Oberhof i. Th.“* in Oberhof in Thüringen eingetragen:

Der Kaufmann Paul Hohmann in Oberhof ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft, die ihren Sitz in Ober⸗ hof hat, hat am 1. November 1910 begonnen. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind die beiden Gesellschafter⸗ Hotelier Max Hoffmann, in Leipzig wohnhaft, und Kaufmann Paul Hohmann in Oberhof, und zwar jeder ü2 sich allein, ermächtigt.

Gotha, den 2. November 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht ö1“

Handelsregister ist bei der Ge i. Fa.: „Allgemeines Verkehrs⸗Reklame⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem otha und mit Zweigniederlassung in unter der Firma „Allgemeines Ver⸗ kehrs⸗Reklame⸗Institut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigbureau Dresden à“ eingetragen worden: Durch einstweilige Sächs. Amtsgerichts 7 1910 ist dem Geschäftsführer Kauf in Gotha die Befugnis,

Gotha, den 3. Nopember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gesellschaft

des Herzoglich in Gotha vom 2. November fmann Hans Berner die Gesellschaft zu vertreten,

Verfügung

g ist heute au offene Handelsgesellschaft unter der inkenwirth & Co. mit dem Sitze Persönlich haftende Finkenwirth, geb. Richard Hermann Finken⸗ Zur Vertretun Gesellschafter Ri⸗

In unser Handelsregister Abt. A Blatt 243 die Firma Rich. F in Greiz eingetrage Gesellschafter sind Anna verehel. Federer, und Kaufmann wirth, beide in Greiz. schaft ist nur der inkenwirth berechtigt. inkenwirth in Greiz ist Angegebener Geschäftszweig: Wollwar Greiz, den 4. November 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

en worden:

g der Gesell⸗ ichard Hermann Dem Kaufmann Hermann Prokura erteilt.

Handelsregister Abt. A ist h eingetragene Firma C. G

In unserem auf Blatt 227 in Greiz gelöscht worden.

Greiz, den 4. November 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Gross-Strehlitz.

Im Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm L und als deren Inhaber der Hotelbe Laske in Groß⸗Strehlitz

Amtsgericht

Gumbinnen.

In unser Handelsregister 1910 bei den Gumbinnen Ingenieur Erich

unter Nr. 133 roß⸗Strehlitz Lsitzer Wilhelm eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, 25. 10. 10.

Bekanntm

aske in Gro

B ist am 26. Oktober Vereinigten Maschinenfabriken und Pillkallen eingetra Enger in Gumbinnen erteilt. Zur Zeichnung für die Gese rokurist nur gemeinschaftlich hrer berechtigt.

ist Prokura Ulschaft ist der mit einem Geschäfts⸗

Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

Hameln. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr.; Hartgußwerk Concordia, beschränkter r daß die Gesellschaft, falls führer bestellt sind, durch mindestens führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird Hameln, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts H Eintragung vom 1. November 1910 bei der Firma hierselbst (Register Abtei⸗ Die Prokura des Adolf Wernecke ist erloschen. Dem K. Garschhagen in Hamm ist Prokura e Handelsregister. Aktiengesellschaft Creditbank“ mit dem Sitz Main und Zweigniederlassunge berg, Wiesbaden, Fürth, Gießen, Essen a. Ruhr,

Der Bankdirektor furt am Main ist zun

Den Kaufleuten Karl Wald in Frankfurt am Main, Fritz Nette in Berlin Berlin ist Ges jeder derselben

der Firma Eisen⸗ Gesellschaft Hameln, eingetragen, mehrere Geschäfts zwei Geschäfts

Robert Garschhagen Kaufmanns aufmann Hans

„Mitteldeutsche in Frankfurt am n zu Berlin, Nürn⸗ Offenbach München

Friedrich Reinhart in Frank⸗ n weiteren Vorstandsmitgliede

und Curt Nepke in amtprokura dergestalt erteilt, zur Vertretung der Gesellschaft aft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist.

Eintrag des Königlichen ktober 1910.

Hannover. In das Handelsregister des hiesigen Amt ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: irma C. Strauß⸗Evans: Die Prokura des Roland Hoppenstedt ist erloschen. Dem Gustav Behrens in Hannover ist Prokura erteilt. In Abteilung B: Gummiwerk Eduard mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Heinrich Pfeiffer und des Ludwig Richter ist erloschen. König in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretun der Firma berechtigt ist. führer Eduard Frankenberg Stelle ist der Kaufmann nover zum Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. s

Die im Handelsregister A unter Nr. 88 bisher Brack, Schlitzer Hof, Karl Brack, Hersfeld“. t jetzt das Hotel Deutsches

Hersfeld, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Amtsgerichts, 5, in Hanau

zu Nr. 52,

Frankenberg, Gesellschaft

Dem Wilhelm

und Zeichnung Der bisherige ist verstorben, an seiner Pfeiffer in Han⸗

eingetragene Firma Karl ist heute geändert in rack betrei

Iserlohn.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute Nr. 549 die Firma Germania⸗Werke, Diedrich mit dem Sitze in Hemer und als ahaber der Kaufmann und Fabrikant Diedrich fünnerhoff ebenda eingetragen.

Iserlohn, den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Firma Enno Hibbeler, Schortens, Inhaber: Kaufmann Enno H

Jever, 20. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

ibbeler, Schorten

Katscheer. „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute die Firma J. Masloch’s Nachfolger Franz Burkert in Fürstlich⸗Langenau ein⸗ S en worden. Inhaber ist der Kaufmann Franz Burkert in Fürstlich⸗Langenau.

Katscher, den 29. Oktober 1910. Amtsgericht. Kiel. [67229] Eintragung in das Handelsregister.

2. Növenfrh 199 br us der Kommanditgesellschaft H. A. Nebenda in Kiel ist ein Kommanditist ausgeschieden. Königl. Amtsgericht in Kiel. Koblenz. [67230] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 585 die Firma Jakob Rausch I. in Weißen⸗ thurm eingetragen. Inhaber ist Jakob Rausch I., Besitzer einer Landes⸗ produktenhandlung in Weißenthurm. Koblenz, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [67231] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr Am 3. November 1910 ist eingetragen: in Abteilung A bei Nr. 1655 und der Firma Deutsche Patent⸗ möbel⸗Werke Aug. Peters hier: Die Firma ist erloschen. in Abteilung B bei Nr. 189 für die Firma Union⸗Bank, Filiale Koenigsberg i. Pr.: Die Prokura des Gerson Louis Schleß ist erloschen.

Lahr, Baden. Handelsregister. [67232]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A, Bd. I, bei O.⸗Z. 59 Firma S. Weil in Lahr offene Haudelsgesellschaft. Der Gesell⸗ schafter David Oskar Weil ist mit Wirkung vom 1. Juli 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unverändert weitergeführt, womit David Oskar Weil ausdrücklich einverstanden ist.

Die Fabrikation von Stahlspänen ist nicht mehr Geschäftszweig der Firma; das Geschäft erstreckt sich Fediglich noch auf den Betrieb der Leder⸗ und Eisem

andlung.

Abt. A, Bd. I, unter O.⸗Z. 310 die Firma Stahlspänefabrik Oskar Weil in Lahr. In⸗ haber ist David Oskar Weil, Fabrikant in Lahr.

Abt. B, Bd. 1, bei H.⸗Z. 13 Gesellschaft für Malzfabrikation in Basel. Zweignieder⸗ lassung in Dinglingen Dr. Robert Paganini in Basel ist zum weiteren Direktor der Gesellschaft ernannt worden und ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. v

Lahr, den 29. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht

Landau, Pfalz. [67314]

Die Firma Adolf Wirth, Konditorei und Café in Landau, ist erloschen.

Landau, Pfalz, 4. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. Leisnig. .“

Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Leisniger Wagenfabrik Rämsch & Kunze in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Leisniger Waagenfabrik William Rämsch

Leisnig, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 1t LeobschützZ. —— [67235]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. November 1910 unter Nr. 206 die Firma: „Erich Fieber, Konsumwarenhaus Leobschütz, mit dem Sitze in Leobschütz, und als deren Inhaber de Kaufmann Erich Fieber in Leobschütz“ eingetragen.

Königl. Amtsgericht Leobschütz.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [6723638 In unser Handelsregister B Nr. 27 ist zu der

Firma Hassel & Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, in Liquidation, zu Halver

heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des

Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 1. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. LPL In das hiesige Handelsregister B ist am 3. No. vember 1910 bei Nr. 3, die Firma Harzer Pflaster⸗ steinbrüche Langelsheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Langelsheim betreffend, in Spalte 6a folgendes eingetragen: Die des Steinbruchsbesitzers Ferdinand Strube zu Langelsheim als Geschäfts⸗ führer ist beendigt. Lutter a. Bbge., den 3. November 1910. Herzogliches Amtsgericht. Malgarten. 16 1 In das hiesige Handelsregister A Nr. 27 ist heute zu der Firma A. Eilers in Bramsche als jetzige Inhaberin der Firma eingetragen: Die Witwe des 88 Kaufmanns August Eilers, Wilhelmine geb. Detering, in Bramsche. Malgarten, 27. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 3

Mühlhausen, Thür. 167239] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 415 eingetragenen Firma Ernst Zeiß, Mühl⸗ hausen i. Th., am 31. Oktober 1910 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. misgericht Mühlhausen i. Thür.

odenkirchen. [67240]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Horn in Oden⸗ kirchen eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Horn in Odenkirchen ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Felix Horn in Odenkirchen unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die dem verstorbenen Kaufmann Josef Horn in Odenkirchen 8—Seen, ist erloschen.

Dem Kaufmann Wilhelm Coenen in Odenkirchen ist Prokura erteilt. 8

Odenkirchen, den 31. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgaericht. 8

Olbernhau. 1 eb Auf Blatt 243 des hiesigen Handelsregisters ise heute die Firma Maschinenfabrik Louis H. Seipt in Oberneuschönberg, Ortsteil Eisenzeche, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Louis Hermann Seipt daselbst eingetragen worden. Olbernhau, den 3. November 1910.