der Geri tsschreiberei des Konkursgerichts ur Ein⸗ L. 8 “
sicht der Püesche ten niedergelegt. I“ Konkursverfahren. [67320] 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Ri liner⸗ 5.
Der Gerichtsschreiber des Königli e. h-ℳ 1 wird, nach⸗ orf, den 29. Okt 8 1I on Ei “ ö —— 82 2 Bw vergleich ur rechts⸗ 9 ; 8 . Ilich 1 8 ngen sorze l 8 8 Beuthen, 0.-S. [67470] kräftigen Beschluß vom 19. Oktober fhrsch. rechts ö Abteilung 17. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung rig Börsen ilage
Das Konkursverfahren über das Vermë ist, hierdurch aufgehoben. Konkursverfahr lagen und die Gewährung einer Vergü 1b 1 gen der g rsverfahren. [67143]1]1 8 üährung einer Vergütung anet “ 8 verehelichten Handelsfrau Mart Lyck, den 3. November 1910. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Smde .“ . 8 E1 2 2 c geb. Pytlik, in Karf wird nach a,Iennfn⸗ Königliches Amtsgericht. offenen Handelsgesellschaft in Firmg (Sebrüder kermin auf den 30. November 19100,1g m Den en el san el er und Köni li reu 1 en Staatsan ei er. baltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aannheim. Konkursverfahren [67152] Wusßevaes da Risdorf ist an Stelle 1-- 8 “ dom Königlichen Amtsgeri z8 1 2 b en! 2 Fr. 81 Nach Abhalt 88 nazib ues 167152 e orbenen vonkurzverwalters Kaufmann „Zimmer Nr. 10, bestimmt. Beriche 1 Vaiseict Beunen C.2. de ” drebe an gatbeshnges ecemnin wochern eeaedhen dese deteee eeeeee heiee ne, lle 282. Berlin, Montag, den 7. Nobember Bischweiler. Kon [67303] Hartmann . Wotzka in Mannheim (Inh straß e 69 5 el Bohrisch in Berlin, iener⸗ Sühne des Königli en Amtsgericht as . — “ 9 8 Bartholomäus Hartmann u. Karl — IJuh. traße 69, zum Konkursverwalter gerichtlich bestellt. veris, Am Amtsgerichtssekretär. 4 19 88,9 d nach erfolgter er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13. walters auf den 17. N voren Ber- In dem Konkursverfahren über das Vermöge enb. St.⸗A. 09uf.19,4 1. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf — —— n „November 1910, Vor⸗ Möbelhändlers Ernst Brandhoff in eneüt ine Börse, 7 Novbr. 1 910. Oldenb.St.⸗A. 09uf.1974 1. gehoben. Mannheim. Konkursverfah 1 mittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte in Rir⸗ ist inf off in Werz line Hörse, 7. do. do. 1903 3] 1. Bischweiler, den 4. November 1910 5 ren. [67153] 89A „„ vor dem Amtsgerichte in Rix⸗ ist infolge eines von dem Gemein e Se seta = 0,80 ℳ. 1 b 396⸗ r Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde das dorf, Heelierstrah⸗ 65/69, Zimmer 43, Termin an⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangaberhünnegs 87 2900 1nesu; dhfo ebherr. 2. 1,70 . SeCSotha St.A. 900 11.4“
Kaiserliches Amtsgericht Konkursverfahren Iün Ne. b Hach öe B 900 ’ sve 3 zaen des ; 8 eraumt. ; ; 482 = 2, Ge t. urg 1900 N erfahren über das Vermögen des Architekten gleichstermin auf den 23. November 19 acJerr ang. m. Z. 2849. “ —.Se Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 83,10 bz B Cassel 1901
Blankenburg, Harz 167302] Bartholomäus Hartmann in Heidelberg au Rixdorf, den 29. Oktober 1910 Vormitt 1 Löni „ . 302 2 . ags 10 8, söniglichon N.nh ℳ. 1 Gld. 1 esaS t. Nov. 9 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 sr 8- Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ vXR e Eorsb.⸗Sultz. Mah 1.4.107—,— 8 19089
gehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gericht i
- 1 1 1 88 8. . gericht in Werden, im Hause 8 21 95 54ℳ. 1= 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) , der landwirtschaftlichen Schule g ““ den 28. Oktober 1910. Abteilung 17. Nr. 15, anberaumt. Der 1 Iimm 84 cfei, oelarg⸗ Pap) = i75 1—. Bona Württemberg 1881-83/3¼ versch. —2,— do. 1901 8 “ Eißfeldt, früher zu Blankenburg er C erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13. Rixdorf. Konkursverfahren. [67307.] der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts ac 1ℳ. 1 Liwre E — besagt, Fhreus sch⸗ W11“ 8og EC. gett an. 1889,99 Fergrbreif “ Sea- den Kosten des Mannheim. Konkursverfahren. [67154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sicht der Beteiligten niedergelegt. tnenammis Nummern oder Serien der bez. fr 31 versch. 90,30 G do. 109 dagh. 1 handen ist prechende Konkursmasse nicht vor⸗ Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde das Lolzhändlers Karl Riemer in Rixdorf ist n, Werden, den 2. November 1910. —n lieferbar sind. Hesfen⸗Nassau 4 1.4.10.— do. 1908 unkv. 1820 Blankenburg a H., den 4. Nove Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ Ste e des verstorbenen Konkursverwalters Kaufmann „, .hle, Amtsgerichtssekretär, Wechs sH8po. do . do. 1885 konv. 1889. Der Gerichts reiben8 en 4. ovember 1910. manns Karl Wotzka in Mannheim aufgehoben. Robert Lorentz in Rixdorf, Boddinstraße 3, der Kauf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 100 fl. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.107100,50 B do. 95, 99, 1902, 05 Der Gerich sschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Mannheim, den 1. November 1910 mann Gabriel Bohrisch in Berlin. Wienerstraße 69, Zabrze Konkursverfahr 6 1100 fl. do do. 3 ¼) versch. 90,50 G Cohlenz 85kv. 97,1900 Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 13 zum Konkursverwalter 1 bestellt. Es ü zur Das ““ Vermõö drg g e 100 8 8 . . 2* ermögen de qcf 00 Frs.
6 Fauenburger 1 8 Io ges lacs 1900 Bonn. Konkursverfahren. [67115] Hittelwalde, Schles. [67304] Beschlußfa sung über die Beibehaltung des ernannten Schuhmachermeisters und Schuhwarenhäl d -. 100 Kr. obs 9 utn. 1— oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den August Wiedera in Biskupitz wird nach ernla ..100 Kr. ) Erfolgte⸗
8 G 1 d be versch. 90,20 b do. 1908 ukv. 13
1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Konkursverfahren. 17. N m 1 Posensche versch. 100,50 do. 94,96, 98, 01, 03
storhenen Handelsmanns Emanuel Seli gmann Das Konkursverfahren über das Vermögen des Novpember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, Abhaltung des Schlußtermins hierd jani 100 Kr. do. 33 versch. 90,20 bz; G Cöpenick
in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Konditors Oscar Heisler in Mittelwaldze wi 8 vor dem Amtsgerichte in Rirdorf, Berlinerstraße 65/69 Zabrze, den 31. Oktober 1910, urch aufgehota te 100 Lire 1.4.107100 3689
termins hierdurch aufgehoben. nachdem der in dem Vergleichstermine 8 ird, Zimmer 43, Termin anberaumt. 8 Hrr Seses 100 Lire versch. 90,300 do. 1909 N unkv. 15 Bonn, den 2. November 1910 tember 1910 e vom 22. Sep⸗ Rixdor „ den 29. Oktober 1910 Königliches Amtsgericht. 4 N 25 ,10 g6. 100 Kr. versch. 100,50 G do. 1889
Königliches Amtsgericht. Abt. 9 seechtskraäͤftigen L Cöluß . ven gepergleich durch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zabrze. Konkursverfahren. [67409 versch. 90,30 bz; G . 1895
Chemnitz “ gr Torlsg bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 8 M8910 Abteilung 17. 15 e.Nes gontus ersahren über das Vermöͤgen 1 1.9 168g” do. 1901/06 uFp 1”
8 88 ; 8 8 G 9 ——; “ ne . 7 . . „2 . . 2
¹ Mittelwalde, den 29. Oktober 1910. Rixdorf. Konkursverfahren. 167305]] wird 8 veüheen Nibechaen en ebrgee
Ztermim
19 Die Konkursverfahren über das Vermögen S. Schlesische 4,1.4.,10 199, GG. do. 1907 unkv. 17
„1) des Fischwarenhändlers Walter Adolf .. Königliches Amtsgericht. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. Seleswig⸗Holftein venüch Se 8 1909 N aggh. 38
Wanke in Chemnitz, Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [67133] Zimmermeisters Franz Schild zu Rixdorf ist an Zabrze, den 31. Oktober 1910. SheiwEs n . 4.10 100, 2 3 4
9 2 F 1 .3 ½¼ versch. 90,20 bz do. 1901, 1903 2 81 8 21 1 4 9. t de vene ““ 116 W“ 2 . - 2) der vorm. Bäckereigeschäftsinhaberin Ida Das Konkursverfahren über das Vermögen der üele vecne e itscfatsgtatansg Kaufmann Königliches Amtsgericht. 4 N 1400 Sächs. Landrbk. Cob.)† 14.101101,50 G Danzig 190: urv. 17
Minna verehel. Seltmann i rau Christine Loui 8 G instraße 3, der Kauf⸗ 909 N uk Shemnis „ geb. Büttner, in Sün C11X“ 489 bRgen nnese h Bohrisch in Borlaf Cgcezerer auf — Anleihen staatlicher Institute. 86 n.96 3) des verstorbenen Lackierermeisters Julius alleinige Inhaberin der Firma Fra 5 zum Konkursverwalter gerichtlich bestellt ist Tarif⸗ G 1 Sc alleinige— der Firma Frau Ch. L. Beck s ee gerichtlich bestellt. Es ist t “ . “ Hübner in Chemnitz, in Mülhausen, Dreikönigsstr. 59, wird, 8 dem 8 un e Ehefashing üse die Beibehaltung des er⸗ Tarif A. Bekanntmachungen Paul Seifent 8 EE1““ Robert .“ Eb vom 30. September 1910 auf den 17 vo Werwalterg der Eisenbahnen . — Darhesnxenae. hangenommene Zw z6t . 2 er 1 . i 6 572 werden nach erfolgter Abhaktung der Schlußtermine Beschluß vom. nonggvergleich 11 tecatfäftigen 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Radorf, Beriaer [67321] 1 hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. N. 26/10 ht ist, straße 65/69, Zimmer 43, Termin anberautmt. Westdeutsch⸗Niederdeutscher Verkehr. Of⸗ Gtht 1“ 8 2 November 1910 Mlülhausen i. Els., den 28. Oktober 1910 8 Recest, den 18 1910. Panlchen d. und Westdeutschr tshan . Königliches Amtsgericht. Abt. B. †4 Kaiserliches Amtsgericht. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b uverkehr. Mitteldeutscher Privan⸗ gachs.⸗Mein. Lndkre Lgedc 919¼ b eahacgcsegrackö ichr d e, Abteilung 17. 8 bahnverkehr, besonderes Tarifheft 5. — Fach . M Ehök. vde 98, 1
8 — „ 7 Mülh 5 AIs. . 7 Serhearhc hedfcad.Lr Ncs e. 8 9 zülti 09 8 8 1 ““ EeEö 117 8 Das F.SeeeK.-e 1189 Rixdorf. Konkursverfahren. [67306] 1öö 191] tritt in der Bankdiskont. 1“ do. unk. 19 wdheres do. 1908 N unk. 18 Weinhändlers August Anrel in Deu sen Des Firma Adolf Monasch, Hambur Eng er In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bei der Pofith 8 pl Fepde des. Rohstofftat hatn 5gomb. ). Amsterdam . Brüssel 5. So.Z “ 1200 98 18s wied wa e 4 kel in Deutsch⸗Oth ager in Mül 1 urger Ongros⸗ früheren Zigarrenhändlers Karl Roggisch in usw.“ die iuien „Phosphate, mineralische, aller Ar üttstiania 41. Jialien. Pl. 5½. Kopenhagen 5. S.⸗Weim. Ldskr.... 101,00 G do. 1900
zird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kalnf Mülhausen, Inhaber Adolf Monasch, Rixdorf ist an Stelle des Kart Roggisch in usw. die gleiche Aenderung ein wie in Heft . da hbon 6. London 5. Madrid 4 ½. Paris 3. do. do. uk. 18 101,60 G do. 1905 hierdurch aufgehoben. Kaufmann daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ verha. elle des verstorbenen Konkurs, Staatsbahn⸗Binnengütertarifs. Berlin, 3. Nopembe ül'Petersburg u. Warschau 4½. Schweiz 4½. do. do. 91,50 G Dresd. Grdrpfd. Tu. I. I“ 26. F u“ em ee- 1910 angenommene Boddinstraße 11.“ 8 öbr B dens dorf, 1910. Königliche Eisenbahndirektion. cholm 5. Wien 5. Scagn. hn Fenr. 2 v — d5. t v unf. 16 aiserliches 8 ugsvergleich durch rechtskräfti Beschluß po Rr I. „Fihne. 8 un Gabriel Bohr in . : “ 1 0. dh. Lostred./6 AII do. do. unk. 16 89b— 15. Juli 1910 bestätigt ist Hee 1 Fonn Berlin, Wienerstraße 69, zum Konkursverwalter ge⸗ da⸗ ast. Mitteldeutsch⸗Nieverdeutscher Güter⸗ dsorten, Banknoten u. Coupons. „.„ div: Eisenbahnanleihen. do. do. VIII unk. 20 Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. [67156] N. 4/05. b „ * gehoben. richtli 1 bestellt. Es ist zur Beschlußfassung über 8 11 .“ n Hukaten.... pro Stüchso, “ Fererice hfeshssg, 8½ 93,25 bz G voli1i,.gt1 15, b Das Konkursverfahren über das Vermögen des. Mülhausen i. Els., den 28. Oktober 1910. des ernannten oder die Wahl eines öö 1“ 1910 wird die d⸗Hukaten.. do. —, Magdeb⸗Wiktenbergen — “ chneidermeisters Rudolf Kost, weil. in Eisen⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 2. 8 alters auf den 17. November 1910, “ one a. d. Brahe in den besonderen Aut⸗Alpereigns. z Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 XEn kffe os e a1880 berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Mülnausen, Elz. Fonkurav 3 ormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte in nabmetarif 1 für Holz aufgenommen. grancs⸗Stücke Pfälzische Eisenbahn. —,— do. 1900,78,9 ut. 13/15 termins hierdurch aufgehoben I“ m. 1ls. Konkursverfahren. [67132] Rixdorf, Berlinerstraße 65/69, Zimmer 43, Termi Berlin, den 4. November 1910. Hulden⸗Stücke do. konv. 3 ½ —,— . Eisenberg, den 29. Oktober 1910 Das Konkursverfahren über das Vermögen der anberaumt. “ Königliche Eisenbahndirektion d⸗Dollals .. u 1“ 86. vvoEET1I1 AäesN 5 88,90, 94 8. IOerzo gliches Amtsgericht. Abt. “ sers on gans. Merknr emn meüihenses 9 weiornth den Oktober 1910. [67311] * . perials 8 “ 82* 8g Wismar Carom 8 88 Iigr. D89, 9,88 0090 S6 — Er Fee 68 Nr n ts. 8 en mi er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri⸗ Ostde n . 1 S aS 918 qogch., rovinzialan do. 1907 ukv. 12/13 Göppingen. 67 Zweigniederlassung in Mannheim wird, nachde Pichen Amtsgerichts. Sstdeutsch. Südwestdeutscher Güterverkehr. AezRussisches Gld. zu 100 R.216,90 bvb Zrdbg. Pr⸗Anl. 19084 — do. 1909 5 N [67137] b chdem Abteilung 17. Vom 10. November d. J. ab werden die hceahen. erikanische große 42039 8 do. 1899 88 do. 19098 15
K. Amtsgericht Göppingen. der in dem Vergleichstermine vom 23. Septemb 11828 8 Fdo.
Das Konkursverfahren über 82 “ des 1910 angenommene Zwangsvergleich äF Saarburg, Lothr. Beschluß. [67131] Baudmannsdorf, Bralin, Brockendorf, Göllschau und GC aeein⸗ Fges 88 Cass. Lndskr. S. XXII Emil Dörr, gewes. Malermeisters, in Klein⸗ kräftigen Beschluß vom 23. September 1910 bestätigt Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rückenwaldau des Direktionsbezirks Breslau, Stentsch wüane 1n,n 100 F 29. 80,70 bvbb do. do. XXII4 eislingen ist nach erfolgter Abhaltung des S ist, hierdurch aufgehoben. N. 25/10 gt Dora Harneit, Inhaberin einer Weinstube in und Stenschewo des Direktionsbezirks Posen in die büche 5 noen c Frccar .. g do. do. XIX3 ½ termins aufgehoben. u““ gs Schluß⸗ Mülhausen i. Elf., den 28. Oktober 1910. Saarburg in Lothr., wird nach erfolgter Abhaltung Tarifhefte 1—4 des vorbezeichneten Trrifs an düste Sgrhmnen 1 20,47 bz G Hdonp vn XV Den 3. November 1910. Kaiserliches Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. genommen. nzösische Banknoten 100 Fr. 81,10 do. do. Ser. IX 3 ⁄ fürSperf. Breslau, den 2. November 1910. landische Banknoten 100 fl. 169,50 bwbb do. do. VII, VIII
Amtsgerichtssekretär Schmid. Neidenburg. Konk Saarburg in Lothr., den 2. November 1910. uis⸗ ind 3 “ 9 nebeagret. [67772% Kaiserliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, serische, Hankuoten 100,8.80,70 b9p9 Oberbes pr.Fun.17 ahgn. 67140] Ffrma. M. Kloka, Inh. Witwe Marie Kloka, Soldau. ostpr. Fonkursverfahren. (67163. nibische EE111“ 4 3
8
1
100,00 G Mainz 88,91 kv., 94,05/3 ½ versch. 90,60 G —,— Mannheim . 1901 4 1.2.8 100,00 B Merseburg ... 90,90 b do. 1906 unk. 11 1.4.10100,00 B Mänden (Hann) 1901 100,00 do. 1907 unk. 12 1.1.7 [100,00 B Nauheim i. Hess. 1902 100,20 G do. 1908 unk. 13 1.4.10 [99,90 B Neumünster 1907 —,— do. 88, 97, 98 3 ¼½ versch. 91,60 G Nordhausen 08 ukv. 19 99,90 G do. 1904, 1905 3 ½ versch. 90,80 G Offenburg 1898, 1905 —,— bbun . 1903 N3 ½ 1.4.10—,— do. 1895 100,25 G Minden 1909 ukv. 191974 1.4.10,— Oppeln.. 8 do. 2895, 1902 3 1 versch. —,— Peine. —,— Mülbausen i. E. 19064 14.1099,90 G Pirmasens b 100,60 G do. 1907 unk. 16 0 100,25 G uedlinb. 03 N ukv. 18 100,60 G Mülheim, Rh. 18994 1.4.10799,40 bz G Rhevdt IV 1899 101,25 G do. 04,08 ukv. 11/1344 1.4.10/99,40 bz G do. 1891 0 0eh8C egis, N 11ℳ8300797 14198,88 6G6 Faarkrücen 8. ,888 7,25 ülh., Ruhr 9, 97 4.10ʃ90, t. Johann a. S. 02 N 91,40 B i en 13 g 1 89; 8 1896 vvo n o. 900/01 9 Solingen 1899 10105,50 B do. 1906 unk. 124 14.10,100,40 B vo. e 1902 ukv. 12 100,60 G do. 1907 unk. 134 1.4.10 100,10 G Stargard i. Pom. 1895/3 ½ 100,80 G do. 1908/10 unk. 19, 4 versch. 101,10 B Viersen 1904 3 ½ 91,80 bz G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½˙ , Wandsbeck.. 99,80 bz do. 1897, 99, 03, 04 3 ¾ versch. 88 do. 1907 II unkv. 15 M.⸗Gladbach 99, 1900/ 4 Weimar 1888 3 ½ 8 1889 gs-. 8 Zerbst 1905 II3 ⅓ 8. p n Münster 1908 ukv. 184 veeG u. landsch do. 1897,3 8 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 3 Nürnberg 1899/01 do. 02, 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 90,40 G do. 09/10 uk. 19/20 99,90 G do. 91,93 kv. 96-98,05,06 100,25 G do. 1903 —,— Offenbach a. M. 1900 100,00 B do. 1907 N unk. 15 100,00 G do. 1902, 05 —,— Osnabrück 09 Nukv. 20 91,10 G Pforzheim 1901 —,— do. 1907 unk. 13 100,70 B do. 1910 N unk. 15 99,75 B do. 1895, 1905 100,50 G Plauen 1903 unk. 13 100,80 G do. 1903 94,00 G 1900 —,— . 1905 unk. 12 —,— do. 1908 unkv. 18
7*
elns do. 1894, 1903
7
vg ena otsdam 1902 91,80 bz egensburg 08 uk. 18 Sen ngs do. 09 uk. 19/20 — do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 — Remscheid 1900, 1903 8 Rostock. 1881, 1884 —,— do. 1903 100,40 G do. 1895]4 100,10 B Saarbrücken 10 ukv. 16 100,10 bzz G (Schöneberg Gem. 96. e do. Stadt 04 N ukv. 17 92,10 G do. do. 07 Nukv. 18 100,00 B do. do. 09 unkv. 19 100,00 B do. do. 1904 N 100,00 G Schwerin i. M. 1897 Spandau 1891 82S. do. 1895 99,90 B Stendal 1901 ukv. 1911 100,20 G do. 1908 ukv. 1919 IFe enn do. 1903*4 99,90 G Stettin Lit. N, O, P’4 99,90 G do. Lit. Q. R... 93,00 G Straßb.i. E. 09 Nuk. 19 99,90 G Stuttgart . 1895 N 100,00 G do. 1906 N unk. 13 94,80 G do. do. unk. 16 99,90 G do. 1902 N 99,90 G Thorn 1900 ukv. 1911 100,20 B do. 1906 ukv. 1916 97,50 G do. 1909 ukv. 1919 99,90 G do. 1895 TWer 668 Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 III ukv. 16 4 do. 1903 IV ukv. 12,4 100,90 B do. 1908 N rückzb. 37/4 100,90 G do. 1908 N unkv. 19/4 8 do. 1879, 80, 83 3 ½
do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ —,— 1901/4 99,90 bz G 2 4 100,20 . 1909 unk. 14/4 mergees do. 1903, 05 [3 ½ 95,30 G do. konv. 1892, 1894,3 ½
100,00 B. Altenburg 1899, I u. II/4 100,70 G Apolda 1895 3 ⅓ 100,00 G Aschaffenburg 1901 ,4 100,00 G Bamberg 1900 Nuk. 11/4 99,90 B do. 1903/32 91,50 G Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ s. aan Covurg 4 1902 3 ⁄ 9700G Eöenean gn 8 5 5g 7, öthen i. A. „90, 100,30 B 95, 96,03 3 ½ egc e Dessau 1896 3 ½ 100,00 G Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15 Se⸗ Düren H 1899, J 1901 4 100,30 G do. G 1891 konv. 100,30 G Durlach 1906 unk. 12/4 — Eisenach .1899 N. vrslche Im141,993 100,20 B Fan stadt 1898
100,00B 1
— —₰½
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70
—,— Brandenb. a. H. 1901
do. 1901 —,— Breslau 1880, 1891 100,50 bz G Bromberg . 1902 —,— do. 09 N uüukv. 19/20
—
SggEaGnFEFrCUsScGSceoegreegrenenSn — f — S
— —
— 7 “ 9 —
ve eh
7 7 40 9 7 .1
8.2S2g
Fg —
—
-SÖ-=gy2ZAEgE
— SübeeheeESnAn.;
8 928 ErgSeesSEnSe 1
—
8
— —
e or— n
968g8Sg
& . —2
1. 1
——I==é=S2I2Iͤ=IIööIZͤöIS
8S.n2ö=u SSS
86 2 —₰ —. —
1 ——
fandbriefe. 117,50 G 105,30 G 98,50 G 100,10 G 91,30 bz; G
—6VSS S SVS'òVSé SVY6 SY;g;SVSę'òVęêqéZéYq;YgSYq; EVY; g=W·8 § ůéä= ÖgöF· E —,——'öN
—,— 00 OOAX Co OœbOSSvbo 0 d0O0 vdOC.
— s A — —
1
SSSSS-
SMsten. —
— 22=ö2Aö2AA
B.— —,—- —- —- — —
r- EEEE“ —
2 8OOO—-
2
S
S 5
G⸗
8
æ ᷣ △‿—
— 8
ööö 01,00 bz do. vö ““ L91,40 B Calenbg. Cred. D. F.
do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum. altes⸗ do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. d0. 8
do. Landschaftl. Zentral. do. do. 3
58
—-2S
âge 2
,— Sos
ScSFg 7 2128 —.—.
SSS 88
1 o. 19. Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 101,00 G Dhennstadt 1907 uk. 14 sdo. do. unk. 2274 versch. 101,40 G do. 1909 N uük. 16 sdo. do. 3; versch. 93,00 G do. 1897 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ versch. 92,50 G do. 1902, 05 do. Gotha Landeskrd. 81S ., D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. do. uk. 1644 1.4.10 1100,75 G do. Stadt 09 ukv. 20 do. 8 uk. 18 100,75 G Dortm. 07 N ukv. 12 do. üuk. 20 101,60 G do. 07 N ukv. 18 do. do. 1902, 03, 05 92,75 bz G do. 07 N ukv. 20
e-
00 . t0 3. b0 S hS En
— 2—
= 2-boö
99,20 bz
100,50 G 90,00 B 81,30 G 100,40 b 90,25 b 80,75 100,00 B 90,90 bz G 81,00 G 90,00 bz G 101,80 G 91,50 bz G
egggEs.Egs.SFggFgg
22 — SSS
*
S=
2— —
— œ ,œ Ob0lC-Ul bo DS 29
80.
SHoee I.,h. Hon. . K.—HgHo.8öZeEnEn
SSEPEPEPsPSPeseesss- SSn2gEg
d0
peFrEEEESSSE=E=e
— — — 22222ö2SSS=g=gEoen
02
— — — + 5S
e-
bggegggennen — —- — 2222ͤö——— ESSSS
E1“ eeghe
Z ——xVIöIgUö=önAöIͤögö
— —,—,—
J100,80G 91,00G 91,00 G 1 . doo. 100,50 G 92,90G 2,60 bz do. neue... 100,10 bz G 1 G 91,60G”2 11n altlandschaftl
— — —— —- —,—- —-,—- —- —- — — —
üeüeF qʒqʒFEʒüGGSGERearnensö
920
—
g292”e üge
858 ₰ —
— —. E2
—
21
— 082 25
2NANbS
22 35SSSE
Jb 8 x& 2 588S S VęVSæ=VEæVES=WESæ VWVYVęVYgVEęgEæEgEæęgeęEg gESc 285 58; ;8Sè5S8SVg
2F=F'ö=ö” 8058— 156- — — S 88=SS SSSS
—,— —- —- -— -— —
ZS.5— â⸗ — 205
100,30 B 92,30 G 83,80 G 100,30 B 92,30 G 85,25 G 100,30 B 92,60 bz G 84,10 G
A 5
Fehen do. 1882, 85, 89, 96 101,10 G do. 1902 N 101,40 G Elberfeld .1899 N. do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N ukv. 18 /20 do. 1893 N, 1901 N. Essen .1891 —,— do. 1906 N. unk. 17 90,50 B do. 1909 N. ukv. 19 80,50 G do. 1879, 83, 88992 ur 101,00 G g-
büebe
2—
SS SS
c gccahÆecehECEEEee
22 — —
87
SeEEeEgseegeegeeEeeegsseeg=ESSg
— 9
4
S82=ö=-qIööAIö-
—.
90,30 B 100,80 G
2£ S
—,-B 2.
82
222SAEFEPESSgenen
2
ve-
SSSSB
3 In dem Konkursverfahren über das Vermö — 2 gen der namens der beteiligten V 1 In dem Konkursverfahren über das Vermö FAg;. . Feeee eteiligten Verwaltungen. terreichische Bankn. 100 Kr. 85 A“ 8 Vermögen des geb. Rosinski, in Neidenburg ist zur Ab⸗ „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1[67170] b. vnem. 1
Fabrikanten Caspar Dietrich Geck, alleini 1000 Kr. 84, “ Prov. VI-VIII 8 8— . iniger nahme der lußr W“ 69 eea 8 2 1 er. Zen 288 1 .100 R. 216 Pomm. Prov. Inhaber der Firma C. D. Geck, Hammer Nieten⸗ Ueeang ““ Firma Meyer Enoch in Narzym ist zur Prüfung Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Güterverkehr Fp 3 do. 1894, 97, 1900
fabrik zu Hamm, Weidenstr. Nr. 11, j 8 Aa. 1 1 1 Posen. Provinz.⸗Anl. 3 „ ist zur Ab⸗ verzeichnis der bei der Verteilun d berück. auf den 25. November 1910, Vormittags Ettlingen Holzhof der Albtalbahn in das Tarifbeft!, 2U vütls F,
—= coʒcSSSÜSEch ueg-
— — — — — — — — — — — — — — — — E1u1u6‧““ 2
S2=
8— —SS 2=⁸
8SBBS‚n+E
5
28 — .
2=æ8 —y2ͤg=Zö —,—
— —2 8.
̃
der nachträglich angemeldeten Forderung 6 werden am 15. Novemb 19 Se vw . 8 8 gen Termin 2 er 1910 die Stationen . 21606 - nahme der Schlußrechnung des Verwalters, z2 e eAes A , verks⸗eke do. 1895 3 ¹ vegesg „ zur Er⸗ sicht end de 9 8 Snn Pfo 3 2 hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis genden Forderungen und zur Beschlußfassung der 10, Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pfetterhausen und Pfetterhausen Grenze der hwedische Banknoten 100 Kr. 112,55 bͤz 1 do. 3 der bei der Verteilung zu ercdicHechlußbe Fernts Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Soldau, Ostpr., Zimmer 25, anberaumt. bahnen in Elsaß⸗Lothringen in das Tarifheft 3 298 Banknoten 100 Fr. 80,85 b 8 do. XXII I8; 96,90 G o. 8 unkv. 14 III. Folge stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Soldau, Ostpr., den 24. Oktober 1910. 8 Holzgerlingen der Württembergischen Staatsba sleouvons 100 Gold⸗Rubel 324 20b3 84 8. XXX 33 95,50 G gdore a. M 06 nn do.
rungen und zur Beschlußfassun äubiger übe 8 3 die nicht (elanng ner läubiger 62 Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer 1 Borowski, Aktuar, n das Tarifheft 4 aufgenommen. Der Frach do. Aeinel1 1 —. do. II.VvII, X NI. vor 907“ unk. 18 Anhörung der Gläubiger über die Erstattun 8* Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berechnung werden zugrunde gelegt die T Deutsche Fonds. XVII.XIX.XXIV. b 1908 unkv. 18 Auslagen und die Gewährung einer Vergütun⸗ 5 schusses der Schlußtermin auf den 30. November Strehlen, Schicz. 222, sentfernungen der Station Karlsruhe Hauptbhf. e. 8 838 91,10 bz G do. 1910 unkv. 20 die Mitglieder des Gläubigerausschusses 86e . Nun 19 10, Horwiithaßs 10 Uhr, vor dem Königlichen 3 In de 8 Ko 8 - vgn. 8 [67464] züglich 10 km für Ettlingen Holzhof Strafßburg sch. Reichs⸗Schatz: 8 8 Jdo. XXVIII unk. 16 91,200 termin auf den 2. Dezember 1970, Vormitkags ““ st immer Nr. 1, bestimmt. anen d.ee fisarsK.ns 1 „1 5r Erch Hauptbhf. zuzüglich 151 km für Pfetterhausen fällig 1. 10. 1 1.4.10 99,80 G 8 8 .,* Kivg 680G — . 3 Els.) H f zügli „fa 1 4.10 99,8 “ 8 .. 7 S. F 5 dns BFenacaarg Elt) Hauptbbf. zusüglich 154 bm 1. 117* 9899b Schl.-H. Prv.07ukv. Feda Feeibne i. B. 1900
4 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie be en wi 8 — . 1 hier⸗ Böhme Strehlen wird an Stelle des bisherigen Verwalters Pfetterhausen Gren S 1. 7. 12/4 198 N b Verwo 1b ze und Stuttgart Hauptbhf. zu⸗ cs⸗Anl. ui 3 86 98 o. 1907 N ul. 12 Keichs⸗Anl. uk. ü versch. 1102, do. 02, 05 ukv. 12/15 1903
—,— =-ö=é2E=EgEg=g=gEöeonnee
— — — —8 — — Füö=EFöAENbo bo
do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I do. do. IB ¼
do. II.
do. II’.
3 do. II. do. neulandsch...
do. do. 8
do. do. 1 de d.Hyp-Pfr do. XIV. XV.,XVII do. XVIII.XX do. I-XI’ do. Kom.⸗Obl. V. VI G VII-IX X-XII Sächs. Ld. Pf. bis XXIII/74 1.1. 7 do. bis XXV 3 versch. 92,30 bz G do. Kred. bis XXII]4 1.1.7 101,40 G do. bis XXV’3 versch. 02,30 bz G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/74] 1.2.8 [161,25 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 219,60 bz Fmnbaro⸗ 50 Tlr.⸗L.3/ 1.3 [153,75 bz übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 [172,00 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [125,00 bz Sachsen⸗Mein.,81⸗. — p. St. 37,10 G Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 3 ½ 1.410 134,40bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgef ve. Kamerun E. G.⸗A. L. B133 1.1 [91,80 G 99,40 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 V —11 —,. —
·
89,00 bz G 80,75 100,00 B 88,80 G 80,00 bz
82
2
Lü! —.
gx — —
1 *
mE E SGen 2 — 8 8 2 11 2 “ * 2 2 2
ööaöaöäCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCö--ö,8—
S 80 —nnnnE
α=SG?e
DS
uk
13 100,70 G 14 100,90 G 16 101,40 G 91,30 131100,70 G 14 16
— —
selbst, Zimmer 3, bestimmt JFustizr 1 . 1— · Gerichtsschrei Königli Justizrat Schulz der Kaufmann Theodor Gä üali 4 Hamm i. W., den 2. November 1910. chtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. aus Strehlen als Konkursverwalter bestellt ö“ für Holtgerlingen. do. do. 3 ½ versch. 92,60 bz 3 do. 1 Königl. Amtsgericht. 8 osterburg. Konkursverfahren. [67465] er in der Gläubigerversammlung gewählt ist, und Kgl. Gen Dir d obember 1910. do. do. versch. 83, do. Landesklt. Rentb. When. Fürstenwalde Sp. 00 X¼ Klingenthal, Sachsen. [67157] „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Justizrat Schulz 5g Amtes entbunden. Termin gl. . r. * Sächs. Staatseisenbahnen, be. ult. Nov. 2 8 59% 1.m 100 S805b ulda :F- Se . Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermoö b Landwirts Ernst Daun zu Osterburg ist zur zur Rechnungslegung seitens des früheren Verwalters als geschäftsführende Verwaltung. 82 Schutgev⸗Agg 008 1 Wrgpes 11516 ch. 101,20 elsenan 8 unk 21 am 2. November 1909 in Kottenheide e. es Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur wird auf den 19. November 1910 Vormitt aes. [67308] Bekanntmachung .Nn Sesesbi E1111““ 107,60 ‚dehe un901 öniglichen Oberförsters Emil Maximilian Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. 11 Uhr, anberaumt. Gleichzeitig wird der uags Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April aihhat, Scheinf 0 99,80 5b do. II, III, V 3 ¾ 1.4.1090,50G eg och wird nach Lerhstens. des Schlcteiltan verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 2. Dezember anberaumt gersse Prüfun vr. * 1908 f i 8 1. 7. 12 80 5b; do. IV 8 — 10 ukv. 15 erdurch aufgehoben. 9 ußtermins 1ng * 82 30. No⸗ 3 und andermeit auf den 7. “ 3 Sen e e. vom 1. Januar 1911 wird im 51 ;181. 4. 13 113 i No embe 10, Vormitta r, „Vormittags 10 2 usnahmetarif 2 ( if Zister 2 Mreuß kons. Anl. uk. 18 eerasit. 8 Khgeha vnh. Uersate h ghninde ücs Strehlen, 88 29 Ne en; neFlegt. “ — slatt EEEbb“ ₰ Pceseleche u — . „ den 2. November 1910 nigliches Amtsgericht. u“ rt, gemahlene und ungemahle e, n ich Thomas⸗ 1 1 5 5 “ “ f6n8e Königliches Amtsgericht. Tettnang schla ehh gund hemabmegten gefenentlich bomae 2 versch. 8,75 b; G gnrsam Kr 7zncag xr perfahren über das Vermögen des Potsdam. Konkursverfahren 19 Kal. Wür mineralische, aller Art, gemahlen und ungemahlen, 8 1.1.7 .— lensburg Kr. 1901 heheknns gäisgenhats Kenfanlhe ezaihon.. 1e0r Ner echehehrn geerahes Bemcahen ds —ae den Fentetvebahesgesheh e hranden ds 1B Lhecüechherterta gnabiennndwmnwmene se wspeenhe sgeges eeseeen a — ih bankiers Karl Albrecht i Josef Engler, 1 übere F „o⸗ en und Thomasschlackenmehl, all “ versch.94.000 900,07unk. 15 Fhkeeenge⸗ ebenda, wird nach Abhaltung des gscfenftrae N. 30 vrjech - Burg Feset Abrehne Brauereibefiters in Neukirch, jedoch nur bei, einem Mindestgehalt von 800 do. v. 2,94, 1900 1.5.11192,30 B Telt. Kr. 1900, 07unb1 ußtermins hierdurch aufgehoben. 8 gen J rs der Firma b er Schlußrechnung, zur Erhebung zitro säurelösl 8 31,992 do. 1902 do. do. 1890, Klingenthal, den 1. November 1910. leleich b olff dn Hotedam, ist zur Prüfung der nach⸗ von Berchendungen gegen das Schlußverzeichnis af 3 München 88g enes önigli ngemeldeten Forderungen Termin auf zur Beschlußfassun Gläubiger ü⸗ 8 . 2. er 1910. 1u“ Königliches Amtsgericht. 24. November 1910, e1 1es. Isene zun den nerern exhh 19 1.n sfbalzubiger., 8 81 nihh Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen Köüönissberg, Er. [67473)] vor dem Königlichen Amtsgericht in Pots iser; stimmt auf Donnere 1Le⸗ vechts des Rheins. 8 8 ntsgericht in Potsdam, Kaiser unerstag, den 1. Dezember 89. 8. Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 84, anberaumt. 1910, Vormittags 9 Ühr. [67309] Bekanntmachung. Fe 21. Februar 1909 zu Breslau verstorbenen:/ Potsdam, den 3. November 1910. Den 3. November 1910. “ Rheinisch⸗Bayerischer Fütertarif 6 E11“A“ . Dultz aus Königsberg Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Hilfsrichter: Gerichtsassessor Kley. vom 1. April 1908. 3 3 Rerhures eee haltung des Schlußtermins öe Sürn [07139] vetersen. Konkursverfahren [67142] tcss.2 19. Cofember 11919 Ftihtitch ver Ausnecae 8 Füentabn⸗Ohl. eir. — 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des n dem Konkursve ¹ S ür Eisenerz usw. hinsichtlich der in Ziffer ¹ do, Ldsk⸗Rentensch. rA“ b Amtsgericht. Abt. 7. eudel in Mylau wird nach Abhaltung zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalt geschirre, Blechwaren usw.) auch Anwendung, üremerAnl 1908 18 Lauenburg, Pomm. [67159] des Schlußtermins hierdurch gesgegben. Erhebung von Finvenenchn 38. 625 veliehsg ur deee Hendungen zur Fmuutnnung, im deutschen do. do. 1909 ens
Bekauntmachung. eichenbach i. V., den 3. November 1910. eichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden erteilen die Dienststellen. ren Aufschuh 8 de 198ee
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. orderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über München, den 2. November 1910 do 8 1896 un ,J5
manns Oskar Schwerdtfeger aus Lauenburg Rixdorr. 1b , die Erstattung der A 1— 5 ichaenene cs I SelußerFnung e 9 2 Ver⸗ In dem Hon eavetsre ber ar Vermöen 58 zncnsfexgutng an delagen, und, 18 mährung Tarifamt eetseabe hennea e St,Fhec r sin b .Zu berücksichtigen sind Uhrmachers Otto 2 in Mirz ausschusses der Schlußtermi — 3 2 Rheins. 1 do. St.-Al 101 734,95 ℳ, Forderungen ohne Vorrecht. Auf die Stelle 1— dehet, s Fecseeeen ist an zember 1910, Fees vf uhen S. de. ehex, 2 9ns.8 nichtbevorrechtigten Gläubiger kommen mithin mann Robert L. in Ri Pn . . öniglichen Amtsgerichte hierselbst⸗ öö“ Ostdeutsch⸗Bayerischer Gi e- .098. 1.II ukp. 12,322 % zur Verteilung. Das Schl iithi 8 orentz in Rixdorf, Boddinstraße 3, 1 veregerzehte hierse öst bestimmt. Ab merischer Güterverkehr. de. auS.eIIukp. 19 9 ußverzeichnis der Kaufmann Gabriel Bohrisch in Berlin, Wiener⸗ letersen, den 3. November 1910. n009, 1 Feet. 1910 wird Königsgrube⸗ be mort. 18 ’ or Bezir entc) in die Ausnahme⸗ -18
liegt auf der Gerichtsschreiberei IV des Königlichen straße 69 schtli Der Gerichtsschreiber d nij
R.., 8, gen. IV des je 69, zum Konkursverwalter gerichtlich bestellt. Der Ge⸗ reiber des Königlichen Amtsgerichts. Ferr. 1 aeee. Lauenburg i. P. zur Einsicht aus. Es ist zur Beschlußfassung über die Becbebchtbeft des Waldbröl. Konkursverfahren [67164] hr 8* Ane agt shr NSeSg. 8 finbchehe. 8 888 119 8 * 2 8 2 eiligten Dienststellen. - 1908 15
g P den O ob 910. e nannten oder die ahl eines anderen Verwalters In dem Konkursverfahren üüb ’ Ve ög Mi ch 1 en 3 November 1 910 d 1909 8,3 18
De k valter. 1 er Kokursverm S 8 auf den 17. Sessates2g 1910, Vormittags Gewerkse aftskonsumvereins Bergerhof, e. G Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh 1893-1909 1““ 1 8 1 ““ 8 88 5 1 61“ 1 8s 9. 1896-1905 14“ 8 Anl. 1906 do. 1899 1895
üöRRAö — S
— —2
5 — 8 A.
˙˙
½
.10 90,50 G do. 1907 unk. 12 .10 [90,50 G do. 1909 unk. 14 110 84,50 G do. 1905 10]100,80 G örli 1900 15,—,— do. 1900 nleihen. Gr.Lichterf. Gem. 1895
—ö, Hagen 1906 N ukv. 12 0[100,20 B do. (Em. 08) unk. 15
5
vFease alberstadt 0unkv. 15
099,80 G - 1897, 185 0100,30 5z He
0191,70 bz do. 1886, 1895 0][100,40 G do. 900 eh ud anau 1909 unk. 20. 0—,— annover.. .1895
3. 9 eidelberg 1907 uk. 13 .10 91,80 G 1903
do. 10 100,202 erford 1910 rz. 1939. 10,— 99 8 10 A, B ukv. 20·22 sch. 92,30 G Karlsruhe 1907 uk. 13 .10 99,90 G do. kv. 1902, 03 7 [100,00 G do. 1886, 1889 sch. 91,50 G Kiel 1898
. 98, 65 VG3 90,80 G do. 1904 unkv. 17 Zaden Haden 98,090 8 vensch do. 07 Nukv.16/19
— armen .... 1880,4 1.1,7 100,00 G 112 8 1899, 1901 N4 versch. 698o6, do. 1889 1898 J90,00 bz G do. 1907 unkv. 184 1.2.8 [100,10 do. 1901, 1902, 1904 90,00 bz G do. 07/09 rückz. 41/40 2.8 [101,20 B Königsberg. 1899 80 25 do. 76, 82, 87, 91, 96,3 % L92,10 B do. 1901 unkv. 11 92,30 G do. 1901 N, 1904,05,3 ⁄ 92,10 B do. 1901 unkp. 17 —, Berliner 1904 II ukv. 18 101,20 B do. 1910 Nunkv. 20 v“ do. do. ukp. 14 100,50 ct. bz B do. 1891, 93, 95, 01
8 do. 1876, 78/3 ½ 99,00 bz G Lichtenberg Gem. 1900 101,40 bz G sdo. 1889,98,3; 193,80 bz do. Stadt09 Nukv.]7 —,— do. *8 (93,80 bz Fiegnss 1506 * 50 —,— do. Hdlskamm. Obl. —,— zudwigshafen 06 uk.
— do. 8 18994 100,20 G do. 1 89 2,190, 7 —,— do. 1908 unkv. 19 —,— Magdeburg. 1891 —,— do. 1899, 1904, 05% 88,80 G do. 1906 unkv. 11. 101,40 G Bielef. 98,00, FG03/03 100,20 B do. 1902 unkv. 17 91,30 B Bochum 190274 94,75 G do. 1902 unkv. 20 80,20 G 1900 88 Idoe. 18,80,86,J1,06
3 8 91,80 ainz
eeeag. 8 84,25 G do. 1905, unkv. 15 90,10 G do. 1907 Lit. R uk. 16
t2bodbe ——8——6—;—8— — — — — — — —- — —222222ͤ2=2
1.
4.1
1110189,09 dg 4.107109, s
d.f 102,2 bz 6 Westvr. Pr⸗A.NI.VII
4.10[100,1 do. do. V —VII 8 29016sG Kreis⸗ und Sta
2,
.
— - — — —
f
28SSVSg=WIEgSSE —,—,——-—-—-———
— — — — SSSSSA
2—,—
F8=qA Sü’PEFEEeEEEeEPEPEhengeernbebebehnegnenenen
.— — - O—- — O O-—'O——ℳ—O O— N. . 2
8—
—
S 2--222ͤ22 82ͤ2ͤÖ2
—,—q—=B— 8=öSS
78 22
2 ÜüegggEgg=SES
— S
vgwerd Aachen 1893, 02 VIII 91,30 G do. 1902 X ukv. 12 girsdsae do. 1909 N unk. 19 101,30 b do. 1893 3 ½ 101,30. Altona 1901 ukv. 11/4 —,— do. 1901 II unkv. 19/4 91,30 bz G do. 1887, 1889, 1893 ,3 ½2p —,— Auasburg, ..1901/4 —.,— do. 907 unk. 15/4 —,— do. 1889, 1897, 053 ⅛
+ +,——— — —, — — —— — ½
.9†.
—92 — ½
3. do. 901 90,40 G Glauchau 1894, 1903 101,25 G Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901]¾ Graudenz 1900 Güstrow .... adersleben . ameln amm i. W. .. arburg a. E. eilbronn 97 N 4 R“ ildesheim 1889, 1895 örter 1896 3 ohensalza . 1897 omb. v. d. H. unk. 20 do. konv. u. 02. I“ do. 1902 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 19 do. konv. Konstanz 1902 Krotoschin 19001 sandebfrf a. W. 90, 96/3 ½ za 1903
—,— ——O- - —
0ES + 902
I2ꝑ
— —
½
=e 9 S
e
2— —,— — —-E——
— —,——
2
—
2 222ö22gSSUog==öÖIgEgZ”
DSS
“] (v. Neich E u. 120 % Rückz. gar. 1 Di⸗MRaft. Scbldvsch, 87 117 193,50 G (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. f. 180 h- ende, 102908 n Eit 36990 7 102,00 bz 20 2 102,00 bz ian.. Pr; 101,80G 8 Gd. 8 I1q 102,25 bz; 6 .Anleihe 1887
kleine ner.
abg. 101,25 et.bz G abg. kl.
101,25 et. bz G innere
14u.521Son. vasx,; .
6 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378
— — — — —
52 ₰
2+½*½* ½8S
9527 — —
1] —,—2ö--22I2ö2IöSgöögöö SS
EöSPSPSPSPSPeesss-ssssssssseee —,——,—-—- -— 8 ☛ 2 227 A SS =SS
.;
808.
S 1qE
=S=22”SS.SB
SSS
=FüZAbo S
2 — . . — — 2— ö2öq—
22— — d0
EEENIEI 8S8=SS SSS8S
g8.A
—
—2 2 —
8. PHboad.e.n.g 222
—
88822E=SSöe 2—
qeüöSeSSFSGPSgeSgVg —-ö=öF=ö-öSgöSSInnöene
++ S8SS8S
Leer i. O Liegnitz
ümüAmm’gGB SSESPSEPESPVSSSPESgPVgV 088öSSé2g —VYVYYVYYV—ℳNS— —2=q2 —
— 2— —22