1910 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

Schnibbe in Bremerhaven setzt seit diesem Tage das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter e. änderter Firma fort. Bremerhaven, den 4. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär.

versammlung vom 4. Oktober 1910 ist der Gesel 1 schaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschat räger sowie bezüglich der Berechtigung der Aufsichteragt mitglieder zur Niederlegung ihres Amts und h. ichtsrats geändert’

t. Der bisherige Gesellschafter 1 eg ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 35 678 Firma: Willy Marksohn in Berlin: Der Kaufmann Simon Scheyer, Halle ga. S., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Die Firma ist geändert in: Mark⸗ sohn & Scheyer. Bei Nr. 25 416 Firma O. Schauß in Berlin: Die Firma ist erloschen, da das Geschäft als Handwerk betrieben wird. Gelöscht die Firmen: Nr. 15 688. Ostrowski & Schulze in Berlin. Nr. 25 953. Heinrich Welzel in Schöneberg. Nr. 35 198. Paatz & Schenk in Berlin. Berlin, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bernburg. [67559] Unter Nr. 799 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Richard Tüntsch“ in Sanders⸗ leben und als deren Inhaber Apotheker Richard Tüntsch daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Apotheken⸗ und Drogengeschäft. Bernburg, den 3. November 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [67560] Die unter Nr. 358 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Otto Maerker“ in Sanders⸗ leben ist heute gelöscht. Bernburg, den 3. November 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Besigheim. [67561] K. Amtsgericht Besigheim.

In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ irmen, wurde heute bei der Firma Kammgarn⸗ pinnerei Bietigheim, A. G. in Bietigheim eingetragen: 8

er seitherige technische Direktor J. Mauß ist mit Wirkung vom 31. Oktober 1910 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Direktor Hugo Schultz als technischer Leiter in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den 4. November 1910. Amtsrichter Heyd.

Bingen, Rhein. Bekauntmachung. [67562] In unser Pandelsregister wurde heute folgendes eingetragen: Das unter der Firma Th. Fuhrmann Nachfolger in Bingen betriebene Handelsgeschäft ist auf die Juliane Berger, geb. Müller, Chefrau des Heinrich Berger, in Mainz ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven übergegangen. Bingen, den 2. November 1910. Gr. Amtsgericht.

werbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Apotheker Erich von Natzmer in Adlershof aus⸗ geschlossen.

Köpenick, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. Köpenick. .“ [67623] Im Handelsregister B Nr. 54 ist bei der Gesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Industrie mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß der Rentier Max Heßler in Berlin zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt ist.

Köpenick, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Körlin, Persante. Bekanntmachung. [67624] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die Firma Carl Pumplun, Körlin, Pers., mit dem Sitz in Körlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Pumplun in Körlin ein⸗ getragen worden.

Körlin, den 2. November 1910.

Küpper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Küpgen. g19 8 Friedr. Küpper zu Gütersloh ist als Geschäftsführer Die Gesellschaft wird, da jetzt nur noch ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, gemäß § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages durch diesen allein vertreten. 1b Gütersloh, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [67607] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Automat Weidenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen eingetragen:

An Stelle des Wirts Adalbert Remicke zu Hagen ist der Wirt Andreas Heumüller zu Hagen zum Geschäftsführer bestellt. *

Hagen i. W., den 1. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch.

H Hall. . In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ 2. Nr. w firmen, wurde heute . der Firma Gustav Reuß Königliches Amtsgericht. eggetragen: Lauenstein. Hann. [67625] Das Geschäft ist mit der Firma von den Erben Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen des Gustav Reuß auf Wilhelm Bürck, K nann n unter Nr. 37: Die Firma Gebrüder Heuer Bibersfeld, übergegangen. Duingen Steinzeug und Tounwarenfabrik mit Den 4. Novbr. 1910. 8 dem Sitz in Duingen, offene Handelsgesellschaft

Hilfsrichter Feeser. seit dem 21. Juni 1910, und als deren Inhaber der Harburg, Elbe. [67610] Ingenieur Christian Heuer in Duingen und de In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 68 Töpfermeister Wilhelm Heuer daselbst. Wilhelmsburger Möbelfabrik, Gesellschaft Lauenstein, den 31. Oktober 98 mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg Königliches Amtsgerich 8 ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der v“ Gesellschafter vom 12. Oktober 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 auf 85 000 erhöht. Harburg, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht. IX.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde eingetragen: die Firma Ferdinand Ledermann u. Sohn, Sitz in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910. Eisen⸗ und Holzhandlung. Gesell⸗ schafter sind: Ferdinand und Felix Ledermann, Kauf⸗ leute, hier. 8

Den 5. November 1910. Amtsrichter Flaxland.

Hirschberg, Schles. [67613] Bei der Firma „Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirschberg Handelsregister B Nr. 19 ist eingetragen, daß die Prokura des Heinrich Frühbauer erloschen und dem Kaufmann Ambrosius Feige in Hirschberg Prokura erteilt ist. Hirschberg, Schles., den 2. November 1910. Königl. Amtsgericht.

stehenden Agenturverträgen zur Deckung seines Ge⸗ schäftsanteils von 4000 ℳ. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 22. Oktober 1910 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Elberfeld. den 28. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [67596] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2477 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft „Vohwinkeler Sprungfeder⸗Matratzen⸗ Fabrik Cording & Comp.“ zu Vohwinkel, welche am 16. Oktober 1910 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: der Fabrikant Ernst Cording in Vohwinkel und der Kaufmann Paul Brandenburger daselbst.

Elberfeld, den 3. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Falkenstein, Vogtl. [67597]

Auf Blatt 140 des Handelsregisters ist heute ein⸗

getragen worden, daß aus der Firma Pohland &

Comp. in Falkenstein Amalie Emilie verw.

Schubert, geb. Müller, daselbst, ausgeschieden ist.

Falkenstein, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [67598] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Auskunftei für Börsenwerte Berlin⸗Frank⸗ furt a. Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1910 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erteilung von Rat⸗ schlägen in bankgeschäftlichen Fragen beziehungsweise Auskunftserteilung über alle notierten und unnotierten Börsenwerte unter Ausschluß des bankgeschäftlichen Betriebes für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Goldschmidt in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 2. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. [67599] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗Z. 124: Firma Alfred Lang⸗ hammer, Freiburg. Inhaber ist Alfred Lang⸗ hammer, Fischhändler, Freiburg. (Fischhandlung.) Band I O.⸗Z. cha⸗ Firma R. Grumbach, Freiburg, ist erloschen. 9 Band 8 O.⸗Z. 358: Firma Louis Lypstadt & Co., Freiburg, betr.: Die Firma ist geändert in „Bernhard Rosenfeld“. 1 Band V O.⸗Z. 125: Firma Wilhelm & Witzig⸗ mann, Freiburg. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1910 be⸗ gonnen hat, sind August Wilhelm, Kaufmann, Frei⸗ 94 , und August Witzigmann, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Papierhandlung en gros und detail.) Freiburg, 3. November 1910. Großh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [67600] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aktien⸗Zucker⸗Fabrik⸗ Wetterau“ zu Friedberg⸗Fauerbach eingetragen: In der Aufsichtsratssitzung vom 26. August 1910 wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder: a. Rudolf Wittmer zu Dottenfelder⸗Hof, b. Oberamtmann Ferdinand Schwarz zu Hanau, c. Heinrich Schudt zu Görbelheimer⸗Mühle wieder⸗ und d. Herr Rudolf Brennemann zu Ober⸗Erlenbach als Vorstandsmitglied neugewählt. Friedberg, den 3. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg i. Hessen.

Friedland, Bz. Breslau. 197601] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Ziegelwerk Langwaltersdorf, Gesellsch. m. beschr. Haf⸗ tung“ in Langwaltersdorf, eingetragen worden: Der Gemeindesekretär Amand Herzig ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Friedland (Breslau), den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 167602] In das hiesige Handelsregister B 1 ist heute zur hiesigen Zweigniederlassung der Firma Rickmers Reismühlen, Rhederei und Aktien⸗ esellschaft in Bremen, eingetragen: 1 ¹ Feehelemam Johann Diedrich Behrends in Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an Claus Heinrich Raschen in Schönebeck bei Vegesack ist Prokura erteilt. Geestemünde, den 4. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht. VI.

Gera, Reuss. Berichtigung. [67603] In der Bekanntmachung vom 25. Oktober 1910, betr. die Firma Geraer Modell⸗ und Holzwaren⸗ fabrik Hermann Gareis in Gera, ist deren In⸗ haber Karl Friedrich Hermann Gareis nicht als Kaufmann, sondern als Modelltischlermeister u bezeichnen. 8 den 2. November 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. G [67604] K. Amtsgericht Gmünd.

schaft ist füasets

ü ,bringt als seine Alfred Mesenberg tekt in Düsseldorf, bringt als

9 Stammeinlage sämtliche in dem 600, betragencen Maschinen, Faßvorräte, elek⸗ etriebe b Handwerkszeuge und sonstige Geräte, sische An i 7000 ℳ, und ferner den Gebrauchs⸗ wertet mi Nr. 273 464 und das Reichspatent isterchußh bewertet mit 500 ℳ, als Sacheinlage r. 184 6 auch dessen Stammeinlage gedeckt ist. senehntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur ie Be Deutschen Reichsanzeiger’“’.

ewen wurde bei der Nr. 271 eingetragenen

Nachge ft in Firma Jean Steuten, Ges. mit eselschae⸗ Haftung, hier, daß die Gesellschaft kschrgeschluß vom 29. Oktober 1910 aufgelöst und sah, Hegige Geschäftsführer Hermann Wingerath, r F Liquidator bestellt ist. er, mn .Amtsgericht Düsseldorf.

5 f. ü [67590] üsseldone- 694 des Handelsregisters B einge⸗ Bei degima Eisenwerke Reisholz, Gesell üleaenn beschränkter Haftung zu Reisholz, haf am 2./11. 1910 nachgetragen, daß die bis⸗ 9 Geschäftsführer Bernhard Weishan und Ger⸗ eigegättler hier abberufen sind und der Kaufmann ard Fischer hier zum Geschäftsführer ernannt ist t der Berechtigung, allein die Gesellschaft zu ver⸗

eten. Amtsgericht Düss eldorf.

üsseldorf. [67591] 85— Nr. 82 des Handelsregisters B ein⸗ ragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer löhren⸗ und Eisen⸗Walzwerk, hier, wurde am Robember 1910 eingetragen: Infolge Vertrages n 29. Oktober 1910 und des zustimmenden Be⸗ lusses der Generalversammlung vom 29. Oktober Nlo ist das Vermögen der Gesellschaft mit Aktiven d Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf 1 Phoenix, Aktiengesellschaft für Bergbau und hittenbetrieb zu Hörde in Westfalen, gegen Ge⸗ sährung von Aktien übergegangen. Die Firma ist

hen. 3 1Han bsche Amtsgericht Düsseldorf.

burg-Ruhrort. [67592] m81snas Handelsregister Abt. B Nr. 102 ist bei er Firma Westdeutscher Lloyd Schifffahrts⸗ pesellschaft ööee- Haftung in Duis⸗

Ruhrort eingetragen: G 1 Hörnemann und Johann Schweer sind l Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle der Kaufmann Karl Schroers zum alleinigen Ge⸗ whäftsführer bestellt. duisburg⸗Ruhrort, den 28. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

berswalde. 8 67593] Im hiesigen Handelsregister Abteilung X Nr. 211 st die bisherige Firma Louis Badestein Inh: lugust Gley abgeändert in Louis Badestein Inh: W. Goldstein und als Inhaber derselben aufmann Willy Goldstein hier eingetragen. Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Beschäfts durch Willy Goldstein ausgeschlossen. Eberswalde, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Iberfeld. b 5 [66976] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 188 bei der Firma „Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Döppersberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Elberfeld, eingetragen vorden: Der Geschäftsführer Architekt Bernhard Dahm in Elberfeld ist abberufen; an seiner Stelle sind der Baugewerksmeister Wilhelm Jung in Cöln und der Kaufmann Artur Jores in Crefeld zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. September 1910 in § 6 dahin abge⸗ andert worden, daß die Gesellschaft vertreten wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind ere Geschäftsführer bestellt, so vertreten diese die Gesellschaft gemeinschaftlich. Elberfeld, den 22. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. 75] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1, betr. Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗ Gesellschaft in Elberfeld, eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Ok⸗ tober 1910 soll das Grundkapital nach Maßgabe des folgenden erhöht werden: 1) Es sollen auf den Inhaber lautende Vorzugs nktien gebildet werden. 2) Diese Vorzugsaktien sollen folgende Vorrechte genijeßen: Die Vorzugsaktien sind an erster Stelle in Höhe von 6 % dividendenberechtigt, der Ueberschuß des Reingewinns wird gleichmäßig auf beide Aktien⸗ atten verteilt. 3) Die Vorzugsaktien sollen durch Umstempelung der Stammaktien gegen Zuzahlung von 30 % des Nennwertes gebildet werden. 8 - .4) Im Nennbetrage derjenigen Stammaktien, be⸗ füglich deren die Einreichung und Zuzahlung nicht erfolgt, sollen auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ cktien über je 1000 unter Erhöhung des aus den Stammaktien zu bildenden Vorzugsaktienkapitals um diesen Betrag zum Parikurse ausgegeben werden. Die Einzahlung auf diese Vorzugsaktien hat in voller Höhe bar zu erfolgen. Elberfeld, den 28. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [67595]

Haftung“ mit dem Sitz in Crefeld. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Ineinandersetzen der Kohlenreste von Bogenlampen, ferner der Erwerb und die Verwertung von diesbezüglichen Patenten und Lizenzen sowie endlich die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungsartikeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, davon als Sach⸗ einlage das gewerbliche Urheberrecht eines Ver⸗ fahrens zum Ineinandersetzen von Bogenlampen⸗ kohlenresten, bewertet mit 15 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Maschinenschlosser August Knops junior und Prokurist Fritz Lechner, beide in Crefeld, welche die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Sie zeichnen die Firma der Gesellschaft in der Weise, daß sie der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Unterschrift beifügen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1910 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachung. [67578] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1689, betreffend die Firma „Walter Ruß“ in Danzig, eingetragen, daß der Lotte Ruß, geb. Radmann, in Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. [67579] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 109, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Kohlensäurewerk SSee mit beschränkter Haftung“ mit dem S 5 in Danzig, heute eingetragen, daß dem Franz Vonderbeck zu Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [67580] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 1589, betr. die Firma „Carl Thümecke“ in Danzig⸗Langfuhr eingetragen, daß jetzige In⸗ haberin Helene Thümecke, geb. Rautzenberg, Kauf⸗ mannswitwe zu Danzig⸗Langfuhr ist. G Panzig, den 4. November 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 10

Darmstadt. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Süddeutsche Eisenbahm⸗Gesellschaft⸗ Darmstadt: ie Generalversammlung vom 18. September 1909 hat folgende Aenderung der §§ 21, 22 und 29 der Statuten beschlossen:

§ 21.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mit⸗ gliedern, welche nach Maßgabe der Bestimmungen in § 35 von der Generalversammlung gewählt werden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats müssen Ange⸗ hörige des Deutschen Reiches sein und ihren Wohnsitz im Deutschen Reiche Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden auf vier Jahre gewählt. In jedem Jahre scheiden von den Mitgliedern des Aufsichtsrats so viele aus, daß nach dem vierten Jahre der Aufsichtsrat ganz erneuert ist. Solange eine regelmäßige Reihenfolge des Aus⸗ scheidens nicht schon durch die Zeit der Wahl ge⸗ geben ist, bestimmt der Aufsichtsrat diejenigen Mit⸗ glieder, die auszuscheiden haben. Der § 29 der seitherigen Satzungen kommt in Wegfall. Darmstadt, den 1. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [67581] In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 26. Oktober 1910. Aenderung hinsichtlich der irma: Albert Schmitt & Co., Darmstadt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Albert Schmitt & Co. Auskunftei

& ͤ çnkasso. 8 Am 31. Oktober 1910. Gelöscht die Firma: Caffe Fritz

Darmstadt.

Am 2. November 1910. Neu eingetragen die Firma: Groß⸗Wäscherei Viktoria Gebr. Hering, Darmstadt. Inhaber: Hering, Zweiter, Dampfwäschereibesitzer in Darmstadt, Wilhelm Hering, Dampfwäschereibesitzer in Darmstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1910 be⸗ gonnen.

Ludwig Hering zweiter Ehefrau, Elisabethe ge⸗ borene Gemündt, Wilhelm Herin Ehefrau, Elisa⸗ bethe geborene Hechler, beide in Darmfladt, sind zu Einzelprokuristinnen bestellt.

Darmstadt, den 3. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Dieburg. Bekanntmachung. [67583]

In unser Handelsregister A wurde unter 161 ein⸗ getragen: Daniel Pullmann von treibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. Gegenstand des Unternehmens: Geflügelhandlung. Dieburg, 28. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. [67584]

Archi

sichtlich der Vergütung des Auff Dortmund, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 1 [6719 Auf Blatt 12, 482 des Handelsregisters ist heut die Gesellschaft Kahle & Cleß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1910 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der drei unter der Firma Kahle 8 Cleß in Leipzig, Dresden und Kattowitz O.⸗Schlej bestehenden Geschäfte, der Vertrieb und die Her⸗ stellung elektrotechnischer Bedarfsartikel und di Vertretung elektrotechnischer Fabriken.

Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund des Be, schlusses der Geschäftsführer und des Aufsichtsrats sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt tausend Mark.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Franz Angermeyer in Leipzig, Georg Curt Feicbe in Dresden und Georg Friedrich Heinrich Dannehl in Kattowitz O.⸗Schles.

58 dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Emil Kahle Frankfurt a. M. legt auf das Stammkapital in Gesellschaft ein die ihm allein gehörigen, unter Firma Kahle & Cleß in Leipzig, Dresden Kattowitz betriebenen drei Geschäfte mit Aktiven Passiven nach dem Stande der Bilanzen 31. März 1910 dergestalt, daß das Geschäft b. die drei Niederlassungen vom 1. April 1910 als Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wer⸗

Im einzelnen werden eingebracht und von Gesellschaft übernommen:

1) Die bare Kasse in Höhe von 1 383

2) Die Postschecks in Höhe von. . 2 352

3) Das Bankguthaben in Höhe von 29 501

4) Die Wechsel in Höhe von. C111“

5) Das Mobiliar in Höhe von. 3 402

6) Die Debitoren in Höhe von . 146 423

7) Die Waren in Höhe von 110 043

8) Die Drucksachen in Höhe von . 1 500

9) Die vorausbezahlten Versiche⸗

rungsbeiträge in Höhe von. 309 Sa. 301 694

Hiervon sind abzuziehen die Buchschulden in H. von 40 694,70.

Die Sacheinlage wird hiernach zum Wert! zweihunderteinundsechzigtausend Mark von der Ges schaft angenommen. 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellsch erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, den 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [6710 In das Handelsregister ist heute eingetragen worde 1) auf Blatt 10 884, betr. die Gesellschaft Motor wagen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Privatus Fritz Schall ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsfüh ist bestellt der Kaufmann Erich von und zu Gilsa⸗ Dresden. 1b 2) auf Blatt 11 286, betr. die offene Hande gesellschaft Mareceus & Stephan in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erlosche Dresdeu, am 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [67588 In das Handelsregister ist heute eingetragen worder 1) auf Blatt 8004, betr. die Aktiengesellschaf Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxuspapier⸗ fabrikation in Dresden: Die dem Kaufmam Arthur Christian Friedrich Louis Kallenbach erteilt Prokura ist erloschen. . 2) auf Blatt 12 483: Die Firma Richard Andrä in Dresden. Der Kaufmann Hermann Richard Andrä in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 12 484: Die Firma Reinhold Emil Lehmann in Dresden. Der Ratskeller pächter Reinhold Emil Lehmann in Dresden ist

Inhaber. 4) auf Blatt 12 485: Die Firma Richard Krüger in Dresden. Der Kaufmann Richard Gustav August Krüger in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Kaufmännisches Agenturgeschäft und Geschäftsstelle des Kartells der Auskunfteien Bürgel.) 5) auf Blatt 7056, betr. die Firma Alfred W. Perry in Dresden: Der bisherige Inhaber Alfred Whitchurch Perry ist gestorben. Die Zeitungt⸗ verlegerswitwe Anna Louise Charlotte Elise Perm, geb. Behr, in Dresden ist Inhaberin. Dresden, am 5. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf.

In das Handelsregister B wurde am 31. Oktober 1910 eingetragen: 1 Nr. 905 die Gesellschaft in Firma Rheinische Faßfabrik Th. Hübner & Co., Gesellschaft

Breslau. [67570] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 4782 eingetragen worden: Am 25. Oktober 1910. Firma Pinkus Hübner, Breslau. Inhaber: Kaufmann Pinkus Hübner, Breslau. Am 29. Ok⸗ tober 1910. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Adolf Schröter vorm. Pinkus Hübner auf den Kaufmann Adolf Schröter, Breslau, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Ercptrhe des Geschäfts durch Adolf Schröter aus⸗ geschlossen.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [67571] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 425 Hoffmann & Eichhorn Gesellschaft mit beschränkter Hastung Breslau II Bau⸗ geschäft für elektrische Anlagen hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Theodor Eichhorn ist ausgeschieden, der Bücherrevisor Wil⸗ helm Vietense zu Breslau zum Geschäftsführer

bestellt worden. Breslau, den 4. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [67572] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 162

die Firma Johann Kaminski Grabdenkmal⸗

fabrik und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Johann Kaminski in Briesen eingetragen worden. Briesen, den 1. November 1910.

09

[67608]

dreihundertsechzig

Leipzig. 8 1707233] Auf Blatt 14 617 des Handelsegisters ist heute die Firma Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft „Saxonia“ mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Verwertung von Grund⸗ besitz und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche diese Verwertung zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 11“ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8 8 8 Zum ö11 f bestellt der Kaufmann Hermann Pilz in Delitzsch. dene 1““ der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lichtenstein-Callnberg. 167626] Auf dem Blatt der Firma Theodor Müller in Mülsen St. Jakob, Nr. 347 des Handelsregisters, ist am 4. November 1910 eingetragen worden:

Die Handelsniederlassung ist nach Meerane

legt worden. 1 8 1 Königl. Amtsgericht Lichtenstein.

Lobberich. 1t 467627] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 153 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Terstappen & Co. in Kalden⸗ kirchen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter a. Wilhelm Terstappen, Kaufmann in Kaldenkirchen, b. Hubert Terstappen, Kaufmann da⸗ selbst, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein berechtigt, sofern es sich um Ver⸗ mögenswerte von mehr als 300 handelt, jedoch nur beide Gesellschafter zusammen. Lobberich, den 28. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht. G

Lobberich. 3 [67628] Handelsregister A Nr. 54: Firma Ib. Bönniger & Sohn in Kaldenkirchen. Der Gesellschafter Heinrich Otto Arnold Bönniger ist gestorben. Allein⸗ erbin ist seine Ehefrau, Anna geb. Wülfrath. Die⸗ selbe ist als persönlich haftender Gesellschafter durch Vertrag mit dem überlebenden Gesellschafter Gott⸗ fried Bönniger am 31. Oktober 1910 in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Lobberich, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 8 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde ite eingetragen: hen. . & C. Teufel, Sitz in Zuffen⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910 zum Zweck des Fethiebe eines Schwamm⸗ und ensterleder⸗Importgeschäfts. 3 8 Etfrlfderedn 1) Gottlob Teufel, Kaufmann in Zuffenhausen, 2) Karl Teufel, Kaufmann daselbst. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Gottlob Teufel berechtigt. 1 Den 3. November 1910. Amtsrichter R

Lüdenscheid. Bekauntmachung. [67630] In unser Handelsregister B Nr. 38 ist zu der Firma Becker & Co., Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Lüdenscheid heute ein⸗ etragen: 38 ö“ 8 3ee Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Fabrikanten Wilhelm Sigge junior zu L ist beendet. G Lüdenscheid, den 3. November 1910.

Chemnitz.

In das Handelsregister ist heute

1) auf Blatt 1445, betr. die in Chemnitz: Die se ce es Apothekers Kurt Helfritz in Chemnitz ist erloschen;

2) auf Blatt 4364, betr. die F e. in Chemnitz: Der Kaufmann Richard Hermann Max ist ausgeschieden. Inhaberin ist Marie Linda verw. Anger, geb. Freiberg, in eeh 3) auf Blatt 5733, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Deutsche Reklame⸗ LrNeSShevi mit beschränkter Haftung“ n Chemnitz: Nachdem sich herausgestellt hat, daß noch Gesellschaftsvermögen vorhanden ist, wird die Liquidation fortgesetzt. Bei Fortsetzung der Liquidation sind zu Liquidatoren wiederum bestellt der Glaser meister Ernst Emil Jacobi in Chemnitz und der Privatmann Heinrich Schaaf in Leipzig;

4) auf Blatt 5998, betr. die 81 Grund⸗

Erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Bankdirektor a. D. Christiang Friedrich Lorenz in Niedereinsiedel in Böhmen ist als Stellvertreter des Geschäftsführers ausgeschieden; 5) auf Blatt 6039, betr. die Firma Alma Richter Inh. Georg Max R. Klemm in Chem⸗ nitz: Die Firma lautet künftig: A. Richter Juh. Max Klemm: 6) auf Blatt 6229, betr. die Firma Ernst Heil⸗ mann in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Max Ernst Heilmann in Reichenbrand ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Edwin Amadeus Greiner in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: Ernst Heilmann Nachflg.:;

7) auf Blatt 6391 die Karl Hösel in Chemnitz und Emilie Johanne Christiane verw. Hösel, geb. Büchner, in Chemnitz als Inhaberin. Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation; 8) auf Blatt 6392, die Apotheke Georg Arends in Chemnitz und der Apotheker Georg Arends in Chemnitz als Inhaber; 9) auf Blatt 6393, die Firma Louis Erdmann in Chemnitz und der Kaufmann Louis Johannes Hermann Erdmann in Chemnitz als Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Versicherung;

10) auf Blatt 6394, die Firma Friedr. Emil Müller in en: und der Appreteur Friedrich Emil Müller in Chemnitz als Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Strumpfappretur;

11) auf Blatt 6395, die Firma Robert Tauscher in Chemnitz und der Kartonnagengeschäftsinbaber Carl Robert Tauscher in Chemnitz als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation; 12) auf Blatt 6396 die Firma Thüringer Ver⸗ lags⸗Anstalt Ernst Otto Weller in Chemnitz und der Verlagsbuchhändler Ernst Otto Weller in Chemnitz als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung;

13) auf Blatt 6397 die Firma Theodor Lempe in Chemnitz und der Kaufmann Gustav Theodor Lempe in Chemnitz als Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kartonnagenfabrikation;

14) auf Blatt 6398 die Firma Emil Beer in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Emil Beer in Chemnitz als Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Agenturgeschäft; sumg Paul Walther

h16161661] eingetragen worden: Frm Max Arnold

firma Anger & isherige Inhaber Anger in Chemnitz

[67582]

12

Bonn. [67563] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 135 folgendes eingetragen worden: Die Firma „Gebrüder Gördes“ ist auf die Kaufleute Heinrich Knipp und Carl Eckhardt, beide in Bonn, übergegangen. Der bisherige Inhaber der Firma Friedrich Gördes ist ausgeschieden. Die nunmehr aus den Kaufleuten Heinric Knipp und Carl Eckhardt, beide in Bonn, estehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1910 begonnen und wird unter unve Firma fortgeführt. 85 Bonn, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borken, Westf. In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: „Rekener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Klein Reken“ heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Borken i. W., den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. Auf Blatt 200 des hiesigen Firma Geschwister Tröbs, Dampfziegelei in Vorna betreffend, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Eugen Ottomar Franz Heymann in Borna ist Prokura erteilt worden. Er bv. die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einer der Gesell⸗ chafterinnen Linna Thekla Döhlert, geb. Tröbs, oder Thekla Alwine Tröbs vertreten. Borna, am 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 251 eingetragenen Firma: M. Gutkind u. Comp. ist heute vermerkt, daß dem Bankier Alfred Wolff hierselbst für die vorbezeichnete Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit be. der bereits bestellten Gesamtprokuristen zu zeichnen. Braunschweig, den 28. Oktober 1910. erzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band I Seite 51 eingetragenen Firma: Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt Aktien⸗ esellschaft ist heute vermerkt, daß laut Mitteilung Herzoglichen Amtsgerichts W“ vom 24. d. Mts. in Schöningen eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 28. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [67567] Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 317 eingetragene Firma 8. Höltge & Co

Hörde. [67614] In das Handelsregister Abteilung K ist heute die Firma Helene Davids & Co. in Gelsenkirchen, Zweigniederlassung Hörde, und als deren In⸗ haberin die unverehelichte Jenny Kaufmann zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Vörde, den 27. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. W In unserem Handelsregister ist die in Abt. 4 unter Nr. 338 eingetragene Firma „Paul Böning (Sitz Hohensalza; Inhaber Witwe Elisabet Böning, geb. Albrecht, in Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 27. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

8 Hoyerswerda. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Lauenstein in Hoyerswerda, Nr. 103 des Registers, am 31. Oktober 1910 folgendes ein⸗ etragen worden: . diee Firma lautet jetzt: Fritz Bormann in Hoyerswerda. Alleininhaber ist der Apotheker Fritz Bormann in Hoyerswerda. Hoyerswerda, den 31. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.,

Ibbenbüren. 17607617] Die in Abt. A unseres Handelsregisters unter Nr. 39 eingetragene offene Handelsgesellschaft Schmiemann & Meyer zu Ibbenbüren ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Ibbenbüren, den 29. Oktober 19310. 1 Königliches Amtsgericht.

[67564]

88

Firma Elisabeth⸗

167565] Handelsregisters, die

mohr mel

Bauer,

[67566] [67631]

Iserlohn. 8 [67618] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 548 die Firma Haase & Co. mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen. Kurzwaren⸗ und Besatz⸗ artikelgeschäft. Persönlich haftende Gesellschaften derselben sind Anna Haase und, Wilhelmine Mehl, beide zu Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Ok tober 1910 begonnen. Die Bezeichnung Kurzwaren und Besatzartikelgeschäft ist im Handelsregister nicht

eingetragen.

Iserlohn, den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

[67568]

Groß⸗Zimmern be⸗ Kattowitz, 0.-S. [67619]

Im Handelsregister A ist am 30. Oktober 1910 unter Nr. 993 die Firma „Max Bartenstein Ingenieur Inh. Hugo Lieb“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Hugo Lieb in Kattowitz eingetragen worden. Dem Ingenieur Hans Quastenberg in Kattowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz,. O0.-S.

15) auf Blatt 6399 die in Chemnitz und der Kaufmann Paul Reinhard Walther in Chemnitz als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft;

16) auf Blatt 6400 die Firma Willy Nitzsche in Chemnitz und der Kaufmann Horst Willy Nitzsche in Chemnitz als Inhaber. Angegebener Geschäfts. In das Handelsregister A ist heute zu Nummer 100 zweig: Agenturgeschäft in Kolonial⸗ und Fettwaren. (Firma Geschwister Dönges in Dillenburg)h ein⸗

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, getragen worden: [67620]

Bank für Grundbesitz, Kommanditgesellschaft

ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 28. Oktober 1910

Herzogliches Amtsgericht. A2.

Colmar, Els.

Nr. 503 Löwenapotheke Auaust Utz in Rufach eingetragen.

am 2. November 1910. Die offene Handelsgesellschaft ist dur Ausscheiden der Gesellschafterin Henriette Dönges * hier am 26. Oktober 1910 aufgelöst worden. Das Geschäft wird durch den seitherigen Gesellschafter Dr. Emil Dönges in Darmstadt als alleinigen Inhaber unter

Bekanntmachung.

eF [67575] In das Firmenregister Band III

wurde unter

mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11 Ot⸗ tober 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Faßfabrik und die Ausbeutung und Verwertung des dem Gesellschafter Dräger zu⸗

„In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 232 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ünter der Firma „C. E. Krüger, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ und mit dem Sitz in Elberfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Agentur⸗ und Kommissions⸗

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen bei der Firma Süddeutsche Kinematografen⸗ & Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd: An⸗ Stelle des bisherigen Geschäftsführers Ernst Schäuffele

Im Handelsregister B ist am 3. November 1910 bei der „Oberschlesischen Zinthütten⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Kattowitz eingetragen worden, daß der Direktor Dr. August Zöllner in Kattowitz zum Vor⸗

standsmitglied bestellt ist.

Königliches Amtsgericht.

Lyck. 1“ [67315]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Masurische Druckerei und Zeitungsverlag,

Bremerharen. Henseehs⸗hen. [67569]

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1) zu der Firma: Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G., Hauptnieder⸗ lassung Bremen, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven. Johann Diedrich Behrends ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

An Claus Heinrich Raschen in Schönebeck ist Prokura erteilt.

2) zu der Firma: Wilhelm Schnibbe in Bremerhaven. Am 18. November 1909 ist der Kaufmann Wilhelm Georg Carl Schnibbe in Bremerhaven verstorben und damit aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Damit ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Heinrich Gerhard

8 8 8*

Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Algäu. 1 1 Saseseg; oitgegetetves. Die Firma „D. Walcher“ in D etmannsried ist erloschen. , 8 Kempten, den 3. November 1910. K. Amtsgericht.

wurde zum einzigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt: Willy Knödler, Kaufmann in Stuttgart. Den 4. November 1910. 1 Amtsrichter Welte.

Gesellschaft mit evn Haftung“ mit dem Sitze in Lyck eingetragen worden. 8 öxöööö ist am 24. September 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der früher A. Glanertschen Druckerei nebst Formularlager und Papierhandlung, der Druck und Verlag der unter dem Namen „Locker Zeitung“ in Lyck erscheinenden Tageszeitung sowie der Betrieb anderer Druckerei⸗ und Verlagsgeschäfte. . Das Stammkapital beträgt 193 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Zeitungsbesitzer Hermann Fischer aus Burg bei Magdeburg. 8 Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Geschäfts⸗ führer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer

1“

seschäft in Artikeln der Textilindustrie, 2) die Be⸗ eiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Krüger in Elber⸗ feld. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei sschäftsführer vertreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die Erklärung eines Ge⸗ schaftsführers ausreichend. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Ernst cüger in Elberfeld in die Gesellschaft ein: das von in unter der Firma C. E. Krüger mit dem Sitze du Elberfeld betriebene Agenturgeschäft unter Aus⸗ schluß etwaiger Verbi⸗ ichkeiten und den b

Inhaber ist der Apotheker August Utz

er seitherigen Firma fortgeführt. gehörigen Gebrauchsmusterschutzes Nr. 273 464, betr. de Fenäie. e oEn ges gefüfil nban ist Prokura Fübbrdenbefeftigung, sowie Reichspatentes Nr. 184799, erteilt. Die Prokura der Bertha Dönges bleibt betr. Faßbodenbefestigung, und des in ansere fortbestehen. Prokuristin is ichti r Staaten für das bezeichnete Erfinderrecht noch for hen. Prokuristin ist ermächtigt, für Pee. hed 7ehe b b 1 bekraͤgt sich allein die Firma zu vertreten. ferwerbenden Schutzes. Das Stammkapital be 19 6,81 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann e Pohle, hier, bestellt. Außerdem wird be⸗ annt gemacht: Der Gesellschafter Friedrich Pohle, Kaufmann in Düsseldorf, bringt als seine 73,000⸗ betragende Stammeinlage eine im Grundbuch von Düsseldorf⸗Unterbilk Bd. 39 Blatt 1735 in Ab⸗ teilung III zu seinen Gunsten auf den Grundstücken Flur 16, Parzellennummern 6758/423 ꝛc., 6774/423, 6775/423 dc. einzutragende Grundschuld von 73 000 als Sacheinlage ein, sodaß seine Stammeinlage Beschluß der General⸗ dadurch gedeckt ist. Der esellschafter Gu⸗ vb

ufach. 8 Colmar, den 3. November 1910. Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [67576] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 502 Viktor Martin in Neubreisach einge⸗ tragen. Inhaber ist der Apotheker Viktor Martin in Neubreisach. Colmar, den 3. November 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

[67621]

Güstrow. 167605]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

die Firma Hans Wegner, als Niederlassungsort

Güstrow und als Inhaber Pferdehändler Hans Wegner in Güstrow. 1

Güstrow, den 5. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. [67606]

Gütersloh. . In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute

Gütersloher Lederwerke Friedr.

Dillenburg, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [67585] In das Handelsregister Abteilung B ist am 29. Oktober 1910 bei Nr. 169, Firma „Industrie für Holzverwertung, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Altenessen verlegt. Durch

Köpenick. 8 88 [67622

Die im Handelsregister A 306 eingetragene Firma „Apotheke in Adlershof Dr. Arthur Francke lautet jetzt: „Apotheke in Adlershof Dr. Arthur Francke Nachfg. E. von Natzmer“. Der lUeber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

Crefeld. 7577. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Gesellschaft zur Verwertung von Bogenlampen⸗Kohlenresten mit beschrünkter

8

2 8*