8
wodurch Tripolis für choleraverseucht erklärt wird. Die Quarantäne⸗ 8 ist auf fünf Tage festgesetzt worden. Durch gemeinschaftliche erfügung der Königlich niederländischen Minister des Innern und der Finanzen vom 4./5. d. M., veröffentlicht im Niederländischen Staatscourant Nr. 260 vom 6./7. d. M., ist vom 7. d. M. ab die Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus Tripolis (Afrika) verboten. Reisegepäck, das Reisende mit sich führen, fällt unter dieses Verbot, soweit es ungewaschene Leib⸗ und Bettwäsche betrifft. Jedoch findet das Verbot keine Anwendung: 1) was die Ein⸗ oder Durchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar von Tripolis (Afrika) eingeführt worden sind, von denen aber hinreichend erwiesen ist, daß sie von anderswo her⸗ stammen und die dergestalt befördert und verpackt sind, daß sie mit verseuchten Gegenständen nicht in Berührung gekommen sein können; 2) was die Durchfuhr betrifft: auf Waren, die dergestalt verpackt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung er⸗ fahren können. “ Noywegen..
Durch eine Verordnung des Königlich norwegischen Justiz⸗ und Polizeidepartements vom 3. d. M. sind das Königreich Ungarn, die
Habich, die Nornen und Rheintöͤchter: die Damen Dietrich, Ober, Parhe⸗ Rothauser, von Scheele⸗Müller. Die Vorstellung beginnt um b r
Im Königlichen Schauspielhause werden morgen „Wallen⸗ steins Lager“ und „Die Piccolomini“ wiederholt.
Die Kammerspiele des Deutschen Theaters bringen als nächste Neuheit am Dienstag, den 15. November, Capus' Komödie „Der verwundete Vogel“. In den Hauptrollen sind die Damen Camilla Eibenschütz, Helene Fehdmer, Emilie Kurz, Leopoldine Konstantin, Else Bassermann, Elisabeth Weirauch, die Herren Eduard von Winterstein, Paul Biensfeld, Josef Wörz, Rudolf Blümner beschäftigt. Die Inszeniernng leitet Max Reinhardt.
In Abänderung des Spielplans wird im Berliner Theater auch am Sonntag der Skowronneksche Schwank „Der neue Com⸗ pagnon“ (statt der angekündigten Vorstellung) aufgeführt werden.
In der dritten Vorstellung des Ibsenzyklus im Lessingtheater, die am Freitag „Nora“ bringt, wirken die Damen Mathilde Sussin, Irene Triesch und die Herren Troböse, Marr und Monnard mit. Als nächste Neuheit bereitet das Lessingtheater Georg Hirschfelds Drama „Das zweite Leben“ vor. Irene Triesch und Oscar Sauer
S
Wasserstandes gemeldet. So ist bei Hüningen der Rhein t., vergangenen Nacht von 2,40 auf 4 m gestiegen. Rbein in a
Bremen, 8. November. (W T. B.) Die Rettungszstat, Dranske der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüatin telegraphiert vom 8. November: Von dem hier gestrerichir dänischen Dreimastschoner „Kastor“, Kapitän Thuegefen dten Tonerde von Roenne nach Flensburg bestimmt, sind drei Pers⸗ nnt durch das Rettungboot der Station gerettet worden. onen
Altötting, 8. November. (W. T. B.) Im Altötting, Staatsforst entdeckte ein Forstassistent eine regelrechte Falgt münzerwerkstatt mit Gußformen zur Herstellung falscher Ein 9 und Zehnpfennigstücke. Die Falschmünzer selbst, die bereits eine h Zahl von falschen Geldstücken in der hiesigen Umgegend vernh haben, sind noch nicht ermittelt. igat
Prag, 8. November. (W. T. B.) Auf der Srecke Kral — Prag wurde heute früh ein gemischter Zug von einer grißeg Anzahl von Personen überfallen, mehrere Kohlenwagen ween
Deutsches Reich.
Se
8 1— 8 Ue b s i ch t 8 — der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1910.
Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen
Dapgel. men echonten Fürk. s Drer., Cm⸗ ünfzig- Fünfund⸗ 1 5 vat⸗ . 1 n⸗ Fünfzig⸗ 1 Zehn⸗ ünf⸗ wei⸗ Ein⸗ kronen b markstücke markstücke- markstücke markstücke spfennigstücken*), zwanzig⸗ pfennigstücke vfe enfence pfe eehag⸗ pfennigstücke ℳ
Provins Neapel in Italien und die Städte Konstantinopel in der stellen die Hauptrollen dar. Die Erstaufführung ist auf Freitag, den eines Teils der Ladung beraubt. Noch der Meqterfahri wurzen Türkei, Trapezunt in Kleinasien und Tripolis in Nordafrika für 18. d. M., angesetzt. Zug abermals angegriffen und beraubt. Das Ba npersonal, da
choleraverseucht erklärt worden. “ 1 a im Pe os sgc Gö 195 bedroht wurde, war machtlos. gee gegt. . . g 3 Leitung von Ludwig Renner am kommenden Freitag den ersten No 9 8 1 „Gemischten Abend“, bei dem unter Mitwirkung von acht Solisten 8n 6 1161“ 8 8 Nach Faneh Mel Konstantinopel, 8. November. (W. T. B.) Heute kamen sowohl Abschnitte aus Opern, als auch Lieder in reichhaltiger Aus⸗ veutschen S8 elschiffs „Preuhen“, ei DBotlor und eigestrandam . dreizehn Erkrankungen an Cholera und fünf Todesfälle vor, unter wahl vorgetragen werden. Auch dieser Abend findet zu einfachen die sich auf 8gs Wege nach Sudamerika bö 1 r 8 röfesa 1) Im Monat Oktober 1910 sind den Truppen neun Erkrankungen und ein Todesfall. 1 breisen (Saalplatz 50 ₰ bezw. 1 ℳ) statt. Der Vorverkauf ist bei Der Sturm hat egse gelafsen Schles dienkt et wordar geprägt worden in: Konstantinopel, 9. November. (W. T. B.) Vorgestern sind A. Wertheim und Bote u. Bock eröffnet. 11114“ öghln 1“ Besaun 19”- wird weig auf zwei hier ankernden türkischen Kriegsschiffen zwei Personen Fene ge tern in ider elandet 8 Wie Pran . an Cholera erkrankt. Im Millitärlazarett in Tuzla sind 12 Er⸗ Mannigfaltiges. ’ die übrigen 28 9 11“] gere⸗ v,Worden. Wie verlantg 1 b 8 — b 8 brigen 28 am späteren Nachmittag gleichfalls an Land geb Berlin. . 22 297 680 krankungen und 10 Todesfälle vorgekommen. Weiter ist Cholera in 1 Die gelandeten Mannschaft zählen, der Kapitän Nis gebrach 1 Adrianopel, Rodosto und Jsmid ausgebrochen. Die Cholera Berlin, 9. November 1910. 8 E“ 88 u ffer aee enh pissen hie Feanchen 116““ 28 dauert in Trapezunt und Bagdad fort. 8 Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglings⸗ ganze Besatzung verlesen, in dem der Kaiser sein Bedauern Jbe Stuttgart.. .“ Se8 sterblichkeit, die seit 1904 in aufopfernder Weise bemüht ist, nicht: Unfall der „Preußen“ und seine Bewunderung über die tyhn Karlaruhe. . 1 — M. Verkehrsanstalten. üühs die Sangaangastetcchreit n hetärnpfen. “ dh Hartihg der Resatanhg aus pipchen habe. Die B satzung habe Hamburg. . .. 3 000 000 14 000— raurig - Verhaltnisse e. 8 G elegramm mit lautem Beifall aufgenommen. — der Pr⸗ 552 5 5 535 — 2 —— —,— — 2. 2 — . J Warnemünde 88 Däne⸗ und ec gh n Krankenfürsorge in W von Preußen hat 98 aa Lgeiss n bühg 1e .“ W“ 8 8 FC 88 89 . 25 919 45 49 858 64 22 168 64 mark, die gestern abend und heute früh in Berlin fällig war, aus⸗ ihrer Klinik, veranstaltet, um Deckung für die immer größeren Kosten Llegraphis ei ilnahme ausgedrü⸗ über den Stand 8 16 1 8 III1116“ v1 L EE11“ Er eit immer größeren ghaer 1 .11.“ und üͤber den Stand a 2) Vorher waren geprägt*) . 4004 944 43056 527 310 3463805760 253 446285 78 982 974, 301 288 014297 182 788‧ 84 987 721 — 3 801.056 — .,60830 07750 30 607 028 750 778 13 251 364 73 geführt wird ein Lustspiel und eine kleine Operette. Nach den Auf⸗ ö“ 9 Gesamtaushrägung eingezbgen .¹0⁰³0 242 120775t 527 3108489103440253 718 285 82 058 4089307 288 917207752 78784 987 7271 —1.7277 680 — 00 860 6790 80] 30 632 928 20 13273533 357 . findet ein gemeinsames 89 Karten 8 1 Pavia, 8 November. (W. T. B.) Auf dem Bahn hof von 4 e. sind wieder eingezogen e 8 9% 54 er- — — lih- 250 . Rkaas. 23³⁰ 824. 306 868 5 185— 8 15 759— 1 890 520 10 12³ 848 25 —— 12.562 19 234 71 Abendessen zum Preise von 12 ℳ, ohne Abendessen für 8 ℳ sind bei Bressana — Bottarone ist infolge falscher Weichenstellung a 5) Bleiben .““ 32⁸ 3 760ʃ701 587 980 223, 291035182024022 μμ ƷQaEISNNNSNNSN Bote u. Bock, A. Wertheim, Leipziger Straße, und in der Geschäfts⸗ Schnellzug Genua — Mailand mit einem Güterzug zusam men⸗ 4 672 851 740 ℳ 1 018 830 754,00 97 . stelle, Frobenstraße 26 1, zu haben. Besonders zu bemerken ist noch, gestoßen. Zwei Personen wurden getötet, zwei tödlit 1 1 8. 00 ℳ. 93 856 932,90 ℳ. 21 019 183,20 ℳ. daß an die Festteilnehmer anderweitige Anforderungen, wie Ankauf und mehrere leichter verletzt. Wie es heißt, sind die Tote ) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat.
dun Goldmünzen
pfennigstuͤcke ℳ ℳ ℳ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ℳ ₰
4 312 46525† 25 034 80 25 919499 33 125 — — 700 188 190 167758 — — — 10 80561 300 000 — 111411414
— 505312 29988,23
L5 88 199 900 — 14“” 8 — 3 500 — — — 5 567 90 1 1 500,— 2 933 71 3 000 000 — 88 8 1“ 5 980 6 341 09
S
22 297 680 1 459 746 569 999
v“
1 1
5 Theater und Musik. 8
Schillertheater Charlottenburg. Das Schillertheater erfreute gestern sein Stammpublikum durch eine E von H 88n Kre siteFchauspien „Prinz Friedrich von Homburg“, das von Wilhelm Röntz iieh — 1 stimmungsvoll in Szene gesetzt war. 8 ei dem guten Zusammenspiel von Losen, Blumen usw., nicht gestellt werden. Eaben ift g10h d Seene e niel döerenon efriedige inzelleistunge ten sowohl das in dieser eigen⸗ 18 “ 8 chaden ist groß; die Strecke ist nicht unterbrochen. und den befriedigenden Einzelleistungen traten sowohl das in dieser eigen Dem Geschäftsbericht des Deutschen Ostmarkenvereins groß; e
kwei deutsche Damen, die von Genua kamen. Der Maeteiih öG die Frist für die Einlösung der Fünfziapfennigstücke der älteren Geprägeformen am 30. September 1910 abgelaufen ist, sind diese Münzen in die Uebersicht nicht mehr mitaufgenommen
artigen dramatischen Dichtung enthaltene tragische Moment wie der versöhnende Humor und das rein menschliche Empfinden seiner Hauptfiguren wirkungsvoll in die Erscheinung. Herr Pategg ver⸗ körperte die Gestalt des Großen Kurfürsten mit Hoheit und Mannes⸗ würde und versäumte es auch nicht, natürliche Herzenswärme und kraftvollen Humor verspüren zu lassen. Herrn Paeschke gelang es, als Prinz von Homburg rührende Innerlichkeit und über⸗ zeugende Leidenschaft zu zeigen und über die Klippe für den Darsteller der Titelrolle, die Szene, in der der Prinz von Todesgrauen gepackt wird, geschickt hinwegzukommen. Die Gestalt der Prinzessin Natalie wurde von Fräulein Walter frisch und liebenswürdig gezeichnet, während von Fräulein Immisch die Rolle der Kurfürstin mit einer etwas zu sehr auf den äußerlichen Eindruck berechneten Empfindsamkeit gegeben wurde. Von den anderen Mitwirkenden verdienen noch die Herren Eberhardt (Kottwitz), Wirth (Dörfling) und Bernecker (Graf von Hohenzollern) besondere Anerkennung. Die übrigen Rollen waren gleichfalls zufriedenstellend besetzt und wurden mit Hingebung und Verständnis durchgeführt.
Beifall fehlte es allen Beteiligten nicht. 1“
Im Neuen Königlichen Opernthea geht morgen, Donnerstag, „Götterdämmerung“, dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“, unter der musikalischen Leitung des Herrn Dr. Muck in Szene. Den Siegfried singt Herr Kraus, die Brünnhilde Frau Kurt, den Hagen Herr Griswold, den Gunther Herr Bachmann, die Gutrune Frau Böhm van Endert, die Waltraute Fräulein Ober, den Alberich Herr
für das Geschäftsjahr 1909 ist zu entnehmen, daß die Mitgliederzahl des Vereins in diesem Zeitraum von 48 800 auf 50 500 gestiegen ist. Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 155 000 ℳ gegen 150 000 ℳ im Vorjahre; von dieser Summe wurden 66 840 ℳ (74 205) an den Hauptverein abgeführt. Das Gesamtvermögen des Vereins beträgt einschließlich der Stiftungen 694 161,30 ℳ. — Die Gewerbeauskunfts⸗ stelle des Vereins hat seit ihrer Begründung bis Ende 1909 in der Ostmark 141 Gewerbetreibende angesiedelt, von denen sich 78 gut ent⸗ wickelt, 31 ein eigenes Grundstück erworben haben. Die Darlehns⸗ gesuche sind gegenüber dem Jahre 1908 zurückgegangen; von 72 Stipendiengesuchen konnten 32 berücksichtigt werden. Es wurden 4015 ℳ Zinsen des Stipendienfonds verteilt. Volksbüchereien wurden 12 mit 12 475 Bänden neugegründet, sodaß die vom Verein einge⸗ richtete Zahl der Büchereien jetzt 708 mit 213 457 Bänden beträgt.
Trier, 9. November. (W. T. B.) In der südlichen Eifel wütete gestern heftiges Unwetter, verbunden mit schwerem Hagel und Orkan, das in verschiedenen Orten großen Schaden anrichtete. In Prüm wurde ein dreistöckiger Feuerwehrübungsturm umgerissen und die einzelnen Teile weit fortgeschleudert. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Mosel in Trier hat heute morgen einen Pegelstand von 4,08 m erreicht und steigt weiter. Die Bewohner der niedriger gelegenen Stadtteile beginnen die Keller zu räumen.
Mannheim, 9. November. (W. T. B.) Vom Oberlauf des Rheins und des Neckar wird anhaltendes Steigen des
Nowotscherkask, 8. November. (W. T. B.) Während in Streites, den zwei Donkosakenoffiziere mit Pferde händlern auf dem Jahrmarkt des Donbezirks hatten, wurden f von der Volksmenge überfallen. Bei ihrer Verteidiga erschossen die Offiziere einen Bauern und verwundeten imr Polizeibeamte sowie drei Bauern. Die Volksmenge erschlug das einen Offizier und verwundete den anderen schwer.
Trin idad (Colorado), 9. November. (W. T. B.) In ein hiesigen Kohlenmine hat sich eine Explosion ereignet. Manke fürchtet, daß 70 Menschen dabei umgekommen sind.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Suez, 9. November. (W. T. B.) Der Reichsphs. dampfer „Prinz Ludwig“ des Norddeutschen Lloyd mit dem deutschen Kronprinzenpaar auf der Ostasienfahrt ist hent früh um 4 Uhr nach schneller und angenehmer Kanalfahrt i Suez eingetroffen. Die Abfahrt von Suez erfolgte um 8 llr⸗
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Ersten Beilage.)
᷑
Operntheater. 1 e sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen.
“ von Richard Wagner. Dritter Tag: Götterdämmerung in drei Akten und einem Vor⸗
Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Irene Triesch.)
Regisseur Bachmann. Anfang 6 ½ Uhr. .retan. Zu 8* 8 EI’ 1b 8 eh dem, der lügt! Schauspielhaus. 244. Abonnementsvorstellung Sbmesent. Nhmittags at Uhr: Weh dem.
8e. Kahe. n 1 f: heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert der lügt! Abends: Der Tartüff. Hierauf 2 Flers 95. ot A. de Caillabet. Musik von der Schmuggler.
Schillers Geburtstag: Wallensteins Lager. Schau⸗ spiel in einem Aufzug von Schiller. Regie: Herr
Regisseur Patry. Die Piccolomini. Schauspiel Der Herr von Pourceaugnac. E“ . 1. Teil. mile Lassailly. 8 e 11““ Freitag und folgende Tage: Der heilige Hain.
in 5 Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Neues Operntheater. 126. Vorstellung. Komi . Donnerstag, Abends 8 Uhr: (Gewöhnliche Preise.) Figaros Hochzeit. Komische 5 Ee g Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Freitag: Der Arzt wider Willen Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Sonnabend: Die Bohe me. 8
Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert von H. Levi. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 245. Abonnementsvorstellung. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Der Krampus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Her⸗ PeS. 8 Uhr: Wanlrenstein ELpsrrauerspiel in 5 Aufzügen von Friedri iller. 8
Freitag: Das Urbild des Tartüff. Konzerte. Sonnabend: Der Dummkopf.
mann Bahr. Anfang 7 ½ Uhr.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Akten von Björnstjerne Björnson.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Freitag: Ibsen⸗Zyklus: 3. Vorstellung: Nora. 5 “ Dienst⸗ und Frei⸗ Sonnabend: Wenn der junge Wein blüht.
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends spiel von Richard Wagner. Musikalische Leitung: 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna:
volkstümlich ermäßigten Preisen:
Schwank mit Gesang und Tanz
J. Gilbert.
Arthur ee
w, Ferralt -S Assch onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Frn. 92 1 28 1 — Abends: Polnische Wirtschaft. EV61“
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Klindworth⸗Scharwenka⸗Snal. Domes Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel in drei Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. tag, Abends 8 Uhr: 2. Kammermusikabend! in drei Akten von Brüder Post⸗Streichquartetts. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 78l
meac
Das große Programm. U. a: Die persis, Truppe Mirza Golem, 12 Personen.—
ritten im Herrensattel von Frl. Baptista. — Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dont
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Schumann und Herrn Carl Heß, sowie:
übrigen Attraktionen. — Um 9 ½ Uhr: A.
vAgESAFJ 9 8 r — Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der große Ausstattungspantomime: Der großte Cou
3
Birhus Busch. Donnerstag, Abends7 Große Galavorstellung. Gebr. Adones,“ duktionen am 70 Fuß hohen freistehenden?
Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) neueste Sensation. — Gastspiel des berühn
Dresseurs Herrn Dir. Pierre Althoff mit
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Doppelmensch. 8 Ff Auns . . S 2 9 Ioeobi etwa 90 dressierten Pferden. — Außerdem: Fr. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Adele Althoff mit ihren erzellentesten Freiht
dressuren. — Frl. Elisabeth v. Dynar,
G . D „ 2 2 : — 8 Die b0 Freitag und folgende Tage: Der Doppelmensch. reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. — Den
rühmte Radfahrerfamilie Klein. — 3 Gehbt⸗
Ludwig Fulda. in fünf Akten von Friedrich Schiller. Leßmann (Gesang).
Freitag: Faust. 8 ““ Freitag: Prinz Friedrich von Homburg. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg.
Sonnabend: Herr und Diener. Kammerspiele.
88
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Scherzo und neue Theater des Westens. (Station: Zoologischer Willy Heß, Gustav Exner,
Tänze. (Elsa und Berta Wiesenthal.) Vorher: Die Heirat wider Willen. Rudolf Lothar.
Sonnabend: Die Komödie der Irrungen. Freitag und folgende Tage: Die schönste Frau.
Vorher: Die Heirat wider Willen. 2*
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr:
Georg Engel. Freitag: Der scharfe Junker. hügel.
. 9 8 Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag; Die Komödie der Irrungen. Die schönste Frau. Operette in drei Akten von
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, 99 2 Der Feldherruhügel. Schnurre Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr
in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.
sKKunwald.
8 3
1 Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr; 1. Winterkonzert der Berliner Liedertafel.
Herr und Diener. Schauspiel in 3 Akten von Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel Chormeister: Max Wiedemann. Mitw.: Eva
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr Geboren: Ein Sohn: Hrn. Domänenrat Pitts
2. Kammermusikabend des Streichquartetts (Slawentzitz). — Eine Tochter: Hrn. Gen Adolf Müller, major z. D. von Werlhof (Dresden). — M.
Hugo Dechert. Mitw.: Harry Weisbach. Leutnant Feuerstein (Neisse).
Fratellinis, urkom. Clowns. — Um nl. „Venezia“.
—
—
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Eberhanh ne Mejer mit Gertrud Gräfin von Holck (Altem⸗ Othmarschen).
Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Franz g Treskow (Freienwalde a. O.). — Hr. Rittmen⸗
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: a. . Friedrich Graf von Pückler und Bla 1. Klavierabend von Filippo Jvaldi.
Frhr. von Groditz (Breslau)h. — Hr. N. regierungsrat a. D. Otto Brenning (Magdebu
Verantwortlicher Redakteur:
1 . Konzert von Georg Bertram (Klavier) mit dem 9 Der scharfe Junker. Schauspiel in 4 Akten von Freitag und folgende Tage: Der Feldherrn Phikharmonischen Orchester. Dieigent: Dr. Ernst Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbute
1 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven
evrera. Ieeenen l. ues. Zug öftn, Mele. Residenztheater. Direktion: Richard Alerander.) Blüthner⸗-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 9
8* Der neue Compagnon. von Richard Skowronnek.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. Schwank in ’ Akten von Hennequin und Veber.
— Abends 8 Uhr: D C Freitag
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. 2. großer symphonischer Musikabend des Berliner Konzertvereins mit dem Blüthner⸗
folgende Tage: les. Orchester. Dirigent: Joseph Strans
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage
***) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 10. Oktober 1910, Nr. 2323. 8 “ 3 tbuchhalterei des Reichsschatzamts.
Berlin, den 8. November 1910.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und nneeng2s
Rußland.
Vorschriften über die Erhebung der Lagergebühr bei
den Zollstellen des Batumer und Bakuer Zollbezirks. Der russische Finanzminister hat durch Verfügung vom 25. August d. J. auf Grund der Art. 137 und 526 des Zollreglements unter Aufhebung der Vorschriften über die Erhebung der Lagergebühr bei den Zollstellen des Batumer (vormals Kutaiser) und Bakuer Zollbezirks auf alle Zollstellen dieser Bezirke die allgemeinen Vor⸗ schriften über die Lagergebühr vom 29. Mai 1904 mit der Maß⸗ gabe regedeßnt, daß gemäß Art. 524 des Zollreglements fowohl für europäische wie für asiatische Waren die Lagergebühr zu berechnen ist unter Berücksichtigung der in den Art. 392 und 524 des Zoll⸗ reglements angegebenen Fristen, innerhalb welcher diese Gebühr nicht erhoben wird, und auf Grund der Bestimmungen der hierüber mit auswärtigen Staaten abgeschlossenen Verträge. 1
2u2ulustralischer Bund.
Zollrückvergütung für gewisse Waren. Laut Bekannt⸗ machung des Handels⸗ und Zolldepartements des Australischen Bundes vom 21. September d. J. kann auf eingeführte irdene Ringe, die zur Phttellung von Glühstrümpfen für Hängelicht verwendet werden, ei der Ausfuhr dieser fertigen Gegenstände der Zoll zurückerstattet werden. 5en (Commonwealth of Australia Gazette.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. November 1910:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt. 25 377 10 855 Nicht gestellt. 1 1
8 Von dem Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende Oktober 1910: 19 577 100 ℳ 3 ½ % ige, 22 219 800 ℳ 4 % ige, 46 062 300 ℳ 4½ „% ige, 9 985 800 ℳ 5 %ige alte Pfandbriefe und 18 834 900 ℳ 3 % ige, 169 209 700 ℳ 3 ½ % ige, 108 696 900 ℳ 4 % ige neue, zusammen 394 586 500 ℳ Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 5 707 800 ℳ 3 ½ % ige, 4 576 200 ℳ 4 %üige, 3540 300 ℳ 4 ½ % ige, 654 600 ℳ 5 % ige alte Pfandbriefe und 12536 600 ℳ 3 % ige, 140 344 900 ℳ 3 ½ % ige, 85 561 300 ℳ 4 % ige neue, zusammen 252 921 700 ℳ Pfandbriefe von den Grund⸗ tückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. November is zum 31. Oktober 1910 sind 209 Grundstücke mit einem seuerkassenwerte von 38 924 600 ℳ zur Beleihung mit neuen erliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Lusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 19 847 600 ℳ.
Stahn Nach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin ie Roheisenerzeugung in Deutschland und Luxemburg bährend des Monats Oktober 1910 insgesamt 1 291 379 t gegen 232 477 t im September 1910 und 1 113 763 t im Oktober 1909. Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei 8 elammern die Erzeugung für 1909 angegeben worden ist: Gießerei⸗ peeisen 265 789 (224 627) t, Bessemerroheisen 42 342 (33 396) t, (ozomasroheisen 812 992 (707 131) t, Stahl⸗ und Spiegeleisen 118 035 85 139) t, Puddelroheisen 52 221 (49 470) t. Die Erzeugun ahrend der Monate Januar⸗Oktober 1910 stellte sich 8* 12213 908 t gegen 10 622 800 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres.
Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung er Kaiserlich russischen Finanz, und Handelsagentur ergab der ochenausweis der Rü slischen Staatsbank vom 5. No⸗ dember d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen nn gleichen Posttionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ Rr bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen übel: Aktiva. Gold in den g- und auf besonderen Konten hetr. 1b und 2) 1218,4 ee old der Bank im Auslande 51 3 und 4) 258,8 (255,4), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 10 ah8 60,5 (62,2), Diskont⸗ und Fheiafrechmupgen (Nr. 5) 234,6 ba 0,3), Spezialre äe. sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗ piere (Nr. 6 und 7) 138,5 (190,1), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8— 17)
öö 1 1111““
189,2 (187,2), Protestierte Wechsel und prolon unbewegliches Eigentum (Nr. 1
ertpapiere (Nr. 20) 82,5 (83,5), Wertpapiere auf Kommission er⸗ worben (Nr. 21) 0,7 (0,6), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22 0,9 (0,9), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 32, 29,4), Saldo der Rechnun ktiva und Nr. 13 Passive Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 36 (2222,3). Passiva. Kreditbillette (Die Ia aktiv) 1313,0 (1288,2), Kapitalien der Bank gen und laufende Rechnungen (Nr. 6, 7, 8b, c, d, e, 9) 521,4), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ Nr. 8a) 271,6 (245,6), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 57,8), Saldo der Konten mit den
Passiva) — (—), zu⸗
Wien, 8. November. (W. T. B.) Die Petroleum⸗Licht⸗ und Kraft⸗Gesellschaft m. b. H. in Wien, welche eine Raffinerie in Limanowa betreibt, hat sich mit der Erklärung vom 3. November d. J. verpflichtet, Aktiengesellschaft, mit welcher bisher noch keine Verständigung erzielt werden konnte, in Oesterreich⸗Ungarn weder Rohöl noch irgend welche aus demselben gewonnene Produkte selbst oder durch andere zu ver⸗ kaufen und sich bei dem Absatz obiger Produkte auch nicht der Verkaufsorganisation der Vakuum. Oil⸗Compagnie Aktiengesellschaft Gesellschaft
rte Schulden, sicher⸗ und 19) 4,7 (4,6),
ilialen (Nr. 24 nten mit den 0 (16,1), zusammen 2247,1 fferenz zwischen I pas
—), Saldo der
(55,0), Einla
55,0 (54,3), Saldo der Rechnu Aktiva und 13 Passiva) 47,3 Reichsrenteien sammen 2247,1 (2222,3).
r. 25 Aktiva und Nr. 14
an die Vakuum⸗Oil⸗Compagnie
1 Verständigung dischen Raffinerien näher zu treten, welche sich gleichzeitig auf die Regelung des Verkaufes auf den österreichischen und französischen Mäarkten zu beziehen haben wird, wobei die Gesellschaft das Finanz⸗ ministerium um seine guten Dienste r Richtung hin gebeten hat. Mit Rücksicht auf diese Erklärun die hinsichtlich der Industrialzüge, der Benutzung von Fü auf den Eisenbahnstationen und des ermäßigten Rohöl⸗Transport⸗ Tarifs derzeit bestehenden Behinderungen beseitigt und die Raffinerien Limanowa somit den übrigen inländischen Raffinerien gleich⸗
iste als Vermittler nach dieser
I 1“ 9
Berlin, 8. November. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,70 ℳ, 1 Mittelsorte †) 19,62 ℳ, 19,58 ℳ. — Weizen, geringe 19,50 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 14,80 ℳ, 14,78 ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) 14,76 ℳ, 14,74 ℳ. —
(Höchste und niedrigste Preise.) 66 ℳ
orte †) 19,54 ℳ,
Roggen, geringe Sorte †) 14,72 ℳ, üuttergerste, gute Sorte *) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. — ittelsorte *) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18,00 ℳ,
14,70 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte *) 14,00 ℳ, 13,10 ℳ. — ser, Mittelsorte *) 17,00 ℳ, 16,20 ℳ. geringe Sorte *) 16,10 ℳ, 15,30 ℳ. — Mais
14,00 ℳ, 13,60 ℳ. — Mais (mixed) gering
— Richtstroh 5,66 ℳ, Erbsen, gelbe
Futtergerste,
ed) gute Sorte
682 13,90 ℳ, Heu 6,90 ℳ, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch von do. Bauchfleisch 1 kg einefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleis
der Keule 1 kg 2,40 — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 2,10 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg te 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg eie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg e 60 Stück 24,00
60 ℳ, 1,20 ℳ. — ℳ, 1,00 ℳ. — ℳ, 0,80 ℳ. — Krebs
ℳ, 3,00 ℳ. 2 ö1 Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 8. November. Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Br., 76,75 Gd. ien, 9. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente esterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Rente in Kr.⸗W.
(W. T. B.) (Schluß).
Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 93,10, 93,10, Ungar. 4 % Goldrente 111,25, Ungar. 4 e Lose per medio 254,00,
—,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,50, Südbahn⸗ gesellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 116,75, Wiener Bankvereinaktien 552,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 662,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 847,50, Oesterr. Länderbankaktien 526,00, Unionbank⸗ aktien 625,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,65, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 755,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2603.
London, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 79 5⁄16, Silber 25 ⅞, Privatdiskont 4 16. — Bank⸗ eingang 69 000 Pfd. Sterl.
Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,25.
Lissabon, 8. November. (W. T. B.) Goldagio 6.
Rio de Janeiro, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 16216 6
8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. „Magdeburg, 9. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,70 — 8,75. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,90 — 7,10. Stimmung: Matt. Brotraffin. 1 o. F. 18,87 ½ — 19,12 ½. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,62 ½⅞ — 18,87 ½. Gem. Melis I mit Sack 18,12 ½ — 18,37 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 8,90 Gd., 8,95 Br., —,— bez., Dezember 8,97 ½ Gd., 9,00 Br. —,— bez., Januar⸗März 9,17 ½ Gd., 9,20 Br., —,— bez., Maꝛl 9,32 ½ Gd., 9,35 Br., —,— bez., August 9,52 ½ Gd., 9,55 Br., —,— bez. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 8. November. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, Mai 58,50. Bremen, 8. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
““ Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkin 61 ¼&,
oppeleimer 62 ¼. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr stetig. Upland lok mibddling 75 ¼. Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00. amburg, 9. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good “ Santos Dezember 48 ½ Gd März 47 ½ Gd., Mai 47 ½ Gd., Sevptember Zuckermarkt. Feeh. ü 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg 8 8,90, Dezember 9,00, Januar⸗März 9,15, Mai 9,35, August 9,52 ½, Oktober⸗Dezember 9,52 ½. Ruhig. — London, 8. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % November 8 sh. 10 ¾ d. Wert, matt. Javazucker 96 % promp 10 sh. 0 d. Wert, ruhig. London, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard kaum stetig, 57 ⅛, 3 Monat 58 11⁄16. iverpool, 8. November. (W. T. B.) Baumwolle Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen vSe; Stetig. Amerikani che middling Lieferungen: Fieberhaft. ovember
7,82, November⸗Dezember 7,76, Dezember⸗Januar 7,76 Januar⸗Februar 7,77, Februar⸗März 7,78, März⸗Avpril 7,80, Avpril⸗Mai 7,80, Mai⸗Juni 7,80, Juni⸗Juli 7,79, Jult August 7,77.
Manchester, 8. November. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 10 ¾, 30r Water courante Qualität 11 ½, 30r Water bessere
Qualität 12 ½⅛, 40r Mule courante Qualität 12, 40r Mule
Wilkinson 12 ⅜, 42r Pincops Reyner 11 ¼, 32r Warpcops Lees 11, 36r Warpcops We - 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn 23, 80r Cops für Nähzwirn 26, 100r Cops für Nähzwirn 34, 120r Cops für Nähzwirn 39, 40r Double courante Qualität 14 ½, 60r Double courante Qualität 17, Printers 31r 125 Yards 17/17 22/3. Tendenz: Fest.
Glasgow, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 49/5.
Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 26 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 9 für 100 kg November 29⅛, Dezember 29 †, ar⸗April 30 ½, März⸗Juni 30 %.
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 44 ½. — Bankazinn 99 ¼.
Antwerpen, 8. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. November 19 Br., do. Dezember 19 ½¼ Br. do. Januar⸗April 19 ½ Br. Ruhig. — Schmalz November 139 ½.
New York, 8. November. (W. T. B.) Feiertag.