1910 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 Fritz Hermann

August Scriba und Hermann Woldemar Weber, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma a Gememschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 13 800, betr. die Firma Maschinen Exvort und Import Kompanie Geseuna ch. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Richard Winzer ist als Gescharftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Isidor Christian Joseph Schaack in Leipzig;

8) auf Blatt 55 (G. A II), betr. die Firma Arras & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

9) auf Blatt 13 698, betr. die Firma Centrale für Milchverwertung August Schoenemann in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ““

Leipzig. den 7. November 1910.

önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lenzen, Elbe. Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Königl. privil. Adler⸗Apotheke Friedrich Dunker, Lenzeu“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lenzen, den 2. November 1910. X“ Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [67993] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 776 die Firma Eugen Köhler in Limbach und als deren Inhaber der Strumpf⸗ formerei⸗ und Handschuhstickereiinhaber Otto Eugen

Köhler daselbst;

2) auf Blatt 777 die Firma Limbacher Triko⸗ tagenfabrik Gränz & Ludwig in Limbach. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Walter Gränz in Limbach und Ernst Ludwig in Taura.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 13. Oktober 1910 errichtet worden. Als Geschäftszweig ist angegeben worden zu 2: Fabrikation von Trikotagen und Handel mit solchen. Limbach, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 88; In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft „Vohl und Meyer“, Limburg. Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhard Vohl und Wilhelm Mexyer in Limburg. Die Gesellschaft hat am 1. April

1908 begonnen. Limburg, 1. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Buchhändlern Ernst Bernhard 89

[67992]

össnitz. 6

Auf dem die Firma Gerber & Müller in Lösnitz betreffenden Blatte 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Albin Hermann Gerber ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma von den Kaufleuten Franz Ludwig Klarner und Hermann Edgar Emil Müller in Lößnitz erworben worden. Die von beiden begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Hermann Theodor Bierögel in Loßnitz.

Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 7. November 1910.

Lübeck. Handelsregister. [67996]

Am 1. November 1910 ist eingetragen:

1) bei der Firma Friedr. Matz in Lübeck: Der Kaufmann Heinrich Gottlieb Paul Engelbrecht in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Die Prokura des Paul Engelbrecht ist erloschen.

2) bei der Firma C. F. W. Krohn in Lübeck: Die Firma ist erloschen. ““

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [67997] Am 2. November 1910 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Immobilien⸗Bureau Paetow & Stühmer in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Georg Friedrich Paetow in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [67998] Am 5. November 1910 ist eingetragen: bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Godber Ing⸗ wersen in Lübeck: Dem Martin Meinck in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübtheen. 8 [67629]

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 94 die Firma „Molkerei Pritzier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Pritzier (D. A. Wittenburg) in Mecklenburg und ist weiter eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag, welcher sich zu der Registerakten befindet, ist am 29. September 1970 ge⸗ schlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die bestmögliche gemeinschaftliche Verwertung der von den Gesellschaftern produzierten Milch durch Verkauf in frischem Zustande, durch Bereitung von Butter und Käse aus derselben, durch den kauf⸗ männischen Vertrieb dieser Produkte und sonstige an⸗ gemessene Verwendung der Abfälle und Rückstände,

b. die Uebernahme und Fortführung des Betriebes der aufgelösten Genossenschafts⸗Molkerei Pritzier mit unbeschränkter Haftpflicht.

der Gesellschaft

Das Stammkapital zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Molkereidirektor Adolf Creutzfeldt zu Fitier gewählt worden. Lübtheen, den 3. November 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [67999] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Adolf Möller vorm. Joh.s Claaßen in Marienburg eingetragen: Der Ehefrau Anna Möller in Marienburg ist Prokura erteilt. Marienburg, den 1. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz.

In Band I11 Nr. 3190 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Wittwe Edmund Nouviaire in Diedenhofen eingetragen:

[67995]

beträgt

[67643]

Dem Juwelier Edmund Nouviaire i

ist Prokura erteilt. 8 Metz, den 31. Oktober 1910. 1

Kaiserliches Amtsgericht.

Handelsregister Metz.

e heute eingetragen:

8 a. In Band 888 nees des

ie offene Handelsgesellschaft Hubert Fonbanck & Sohn in Diedenhofen. Gesellschafter sin

1) Hubert Fonbanck, Rentner,

2) Nikolaus Fonbanck, Kaufmann, 8

bbeide in Diedenhofen.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1910 be⸗

gonnen. Josef Späth in Diedenhofen ist

Dem Kaufmann Prokura erteilt.

Angemeldeter Geschäftszweig: Vertrieb von Gruben⸗ artikeln, Baugeräten, Eisenwaren und technischen Bedarfsartikeln aller Art.

b. in Band IV Nr. 58 des Firmenregisters die Firma Peter Kremer in Hayingen. Inhaber ist der Spediteur Peter Kremer in Hayingen.

c. in Band VI Nr. 56 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Messenger Boy⸗Institut, Rote, Blaue & Grüne Radler Hamm & Oberlé in

Metz: Das Geschäft ist

Diedenhofen

[67644] Gesellschaftsregisters

85*

e Gesellschaft ist aufgelöst. mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Georg Oberlé, Eigentümer in Dorlisheim, über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma Messenger

oy⸗Institut, Rote, Blaue und Grüne Radler, Inhaber Georg Oberlé weiterführt.

d. in Band 1V Nr. 57 des Firmenregisters die Firma Messenger Boy⸗Institut, Rote, Blaue F Radler, Juhaber Georg Oberlé in

etz.

Inhaber ist der Eigentümer Georg Oberlé in Dorlisheim. 6

Metz, den 2. November 1910.

Kaiserliches Amtsgericht

Meuselwitz. Bekanntmachung. [68000 In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 31 Firma Julius Taubert, Meuselwit; eingetragen worden, daß der Getreidehändler Dstar Bernstein in Meuselwitz als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Die nunmehr aus den Getreidehändlern Julius Taubert und Oskar Bernstein, beide in Meuselwitz, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Meuselwitz, den 4. November 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mülheim, Rhein. [68001

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist bei der Firma Jos. Schiefer in Mülheim am Rhein eingetragen:

Neuer Inhaber ist der Kaufmann Theodor Schiefer zu Mülheim am Rhein.

Mülheim⸗Rhein, den 3. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

1

München. [67646] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Fritz Szkolny. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Fritz Szkolny in München, Waren⸗ agentur, Ohmstr. 14.

2) Ludwig Czeiler. Sitz München. In⸗ haber: Ludwig Czeiler, Gärtner in München, Handel mit Naturblumen, Neuhauserstr. 7.

3) Pension Washeim Marie Siebe. Sitz München. Inhaberin Marie Siebe, Pensions⸗ inhaberin in München, Pension, Türkenstr. 6.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Mechanische Schuhfabrik Therese Schwarz⸗ bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3 November 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.

2) Arta, kunstgewerbliche Werkstätten 4 Edelsteinschleifereieu, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Sitz München. Geschäftsführer Ernst Wiederhold und Prokura der Mathilde Krackhart gelöscht.

3) Bertha Eckart. Sitz München. Geänderte Firma: Pension Fontana Bertha Eckart.

III. Löschungen eingetragener Firmen. ¹) Michael Hamecher. Sitz München. 8 Otto Kölle. Sitz München. 3) Ferdinand Geiger. Sitz Starnberg. München, den 5. November 1910. K. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [68002] In unser Handelsregister B ist zu der unter 32 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gautzsch Gasglühlicht zu Münster mit einer Zweigniederlassung in Berlin heute eingetragen worden, daß die Witwe Heinrich Gautzsch, Hermine geb Machzum, zu Münster den Posten als Geschäfts⸗ führer niedergelegt hat und daß ein anderer Ge⸗ schäftsführer nicht an ihre Stelle tritt. Münster i. W., den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Neisse. 3 [68004] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 366 die Firma Neisser Brunnen⸗Komptor Eduard Buchmann in Neisse und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Stadtrat Eduard Buch⸗ mann in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 3. 11. 1910. u“

Neisse. [68003]

Das hier unter der Firma Edmund Buch⸗ mann bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Edmund Buchmann in Neisse übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der Firma ist heute in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 131 eingetragen

worden. Amtsgericht Neisse, 3. 11. 1910.

Neumünster. [68005] Eintragung in das Handelsregister am 3. No⸗ vember 1910. Firma Christian Haustedt, Falken⸗ Drogerie, Neumünster, als deren Inhaber Apotheker Carl Christian Emil Haustedt in Neu⸗ münster. 8 Königl. Amtsgericht Neumünster. Neurode. [8006]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft:

„Königswalder egeetegaäche aurcaas (Stenzel

Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg.

& 8. mit Sitz in Neurode und als deren Gesellschafter 1) Verleger Dr. Eduard Rose in Neurode. 2) Buchdruckereibesitzer und Leutnant der Res. Walter Rose in Neurode. 3) ö Johann Stenzel in Schkeuditz bei eipzig. .

Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Neurode, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Neurode. [68007] In unser öö Abt. A Nr. 151 ist heute fhacen es eingetragen: Dem Bankbeamten Paul Dach m Neurode ist für die in Neurode bestehende Zweig⸗ niederlassung F. W. Weiß Filiale Neurode Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit je einem der Fve Adolf Görlitz, Otto Pohl, Paul Gebel, Alwin Brauner, Aloys Neu⸗ mann, Hermann Schmidt zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung in Neurode befugt ist.

Neurode, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. [68008] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist heute eingetragen die Firma! „August Anlauf, Gar⸗ derobengeschäft“ mit Niederlassungsort Walditz. und als deren Inhaber der Schneidermeister August Anlauf in Walditz. Neurode, den 5. November 1910 Königliches Amtsgericht.

Neurode. [68325] Die Firma Königswalder Hartstein⸗ und Schotterwerke, vormals Wilhelm Blauk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 6 in Neurode ist im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 heute gelöscht. 8 Neurode, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht. Neurode. [68326 Die Firma G. Wichmann ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 43 heute gelöscht. Neurode, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. [68327] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

Nr. 54 verzeichneten Firma „Ed. Weinberg in

Neustettin“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Karl Weinberg ist erloschen. Kaufmann Karl Weinberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1910 begonnen.

Neustettin, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 168009] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 575 die offene Handelsgesellschaft Deutsche Kuvertbrief⸗Industrie Alfred Krebs & Edm. Pauselius zu Nordhausen eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Krebs und Edmund Pauselius zu Nordhausen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

Nordhausen, den 5. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

vürnberg. Handelsregistereinträge. [68010

1) Am 4. November 1910 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „F. Maag & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ih am 2. November 1910 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hochspannfernleitungen und Ortsnetzen für elek⸗ trische Kraft⸗ und Lichtverteilung und die Ausführung elektrischer Anlagen überhaupt.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Ingenieure Fritz Maag in Zürich und Ludwig Hanisch in Nürnberg.

Der Gesellschafter Fritz Maag, Ingenieur in

Zürich, legt in die Gesellschaft ein die im Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Gegenstände Schreib⸗ maschine, Geschäftsutensilien, Mobiliar und Werk⸗ zeuge —, die von der Gesellschaft um 1450 an⸗ genommen werden. Die Sacheinlage wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Einbringers an⸗ gerechnet. 2) Joh. Fg Distler, Hotel Weißer Hahn in Nürnberg. as Geschäft ist auf den Hotel direktor Andreas Distler und den Küchenchef Richard Distler, beide in Nürnberg, übergegangen und wird von ihnen seit 1. September 1910 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Hotel Weißer Hahn Gebr. A. & R. Distler“ weitergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

3) Bär & Zacher in Nüruberg. Unter dieser

Firma betreiben die Kaufleute Heinrich Bär in Nürnberg und Hans Zacher in Fürth seit 3. No⸗ vember 1910 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg den Handel mit Fahrrädern und Nähmaschinen. 4) Am 5. November 1910 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bayerisches Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sttze in. Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1910 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandels mit Kohlen, Briketts und Bergwerks⸗ produkten aller Art, ferner die Errichtung und der Betrieb von Fabrikunternehmungen zur Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Kohlen, Briketts und Bergwerksprodukten aller Art, insbesondere in Bayern. 1

Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung des Gesellschaftszweckes gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu errichten, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der Oberrentmeister Dr. Jo⸗ hannes Erig in Düsseldorf.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

5) Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Das Vor⸗

Betrieb des

standsmitglied Otto Kohn, Bankdirektor in Ni berg, und das stellvertr. Vorstandsmitglied Alr Schwarz, Bankdirektor in Augsburg, sind aus 8 Vorstande ausgeschieden. emn Den Kaufleuten Friedrich Hetzler und Och Günthert in Augsburg, Albert Freytag in Nüri berg und Eduard Mayer in Regensburg ist Gesan⸗ prokura erteilt dergestalt, daß jeder derselben hn Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen 68 Vertretung der Firma berechtigt ist. 8 6) Nürnberger LedertreibriemenfabrikMarti Naser & Co. in Nürnberg. Unter dieser Fitme betreiben die Fabrikdirektoren Martin Naser 8 Max Gerngroß in Nürnberg ebenda seit 1. Oktober 1910 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Ledertreibriemen. 68 7) Robert Fehrle in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. 8) Georg Hirschmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Georg Hitsch mann in Nürnberg ebenda eine N etallwarenfabrit Dem techn. Betriebsleiter Michael Hirschmann l Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg, den 5. November 1910. K. Unntsgericht Registergericht. Obornik, Bz. Posen. [68011 Der frühere Mühlenbesitzer Kaufmann Albert Hübscher, früher in Obornik, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird benachrichtigt, daß das Gericht die Löschung des unter der Firma Albert Hübscher⸗ Obornik im Handelsregister A unter Nr. 8 ein⸗ etragenen Handelsbetriebes von Amts wegen beab. sichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchg wird eine Frist von 4 Monaten gewährt. . Obornik, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht.

6801 9' Handelsregisters für die

ẽOschatz.

Auf dem Blatt 319 des Stadt Oschatz ist heute die Firma Bernhard Pippig in Öschatz und als Inhaber der Mehl⸗ händler Herr Otto Bernhard Pippig in Oschatz ein getragen worden. Angegebener Geschaͤftezweig: Handel mit Mehl. 88

Oschatz, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbeek. [680 In das Handelsregister A Nr. 78 ist heute bei der Firma Friedrich Schröder in Scharmbeck folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Brockmann in ist Prokura erteilt. Osterholz, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 17660 Eintrag zum Handelsregister B vom 7. November 1910.

Bei der Firma Süddeutsche Möbelfabrik Pfannebecker, Kahn u. Co., Gesellschaft m. b. H. in Rhein⸗Dürkheim:

Der Geschäftsführer Heinrich Kahn, Kaufme in Worms, ist ausgeschieden. Großh. Amtsgericht Osthofen.

Plauen, Vogtl. [680 9 Auf dem Blatt der Firma Rudolf Lange in Plauen, Nr. 596 des Handelsregisters, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann John Ernst Rudolf Lange in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 7. November 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Scharm

Pless. [6805 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 36 bei der Firma E. Schade in Pleß am 20. Oktober 1910 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pleß.

Potsdam. [6801 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 799. eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Pflügge & Denkewitz“ in Potsdam ist auf gelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Gustav Pflügge in Potsdam fortgesetzt. Potsdam, den 3. November 1910. 1 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Priebus. Bekanntmachung. [68016] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. die Firma: Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung F. A. Staroska, Priebus, mit dem Sitze in Priebus eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Hausbesitzer Friedrich Albert Staroska in Kolkwitz bei Kottbus⸗ Dem Maurermeister Adolf Staroska in Priebus ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, Grund⸗ stücke zu belasten oder zu veräußern. Amtsgericht Priebus, 3. 11. 1910.

Radeberg. sesol-, Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Julius Schade“ in Langebrü⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Julius Schade in Langebrück eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Teilweise Herstellung sowie der Vertrieb von Armee⸗ und Marinekonserven. Radeberg, am 5. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [68018] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Hermann Mulzer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Hermann Mulzer mit dem Sitze in Regensburg ein Kommissions⸗ und Warenagenturengeschäft. 8 Regensburg, den 2. November 1910 Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. Bekauntmachung. [68019] In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Gebrüder Bernard’“ Zweigniederlassung in Regensburg, einge⸗

burg wurde Prokura erteilt. Regensburg, den 7. November 1910. Kgl. Amtesgericht Regensburg.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

tragen: Dem Kaufmann Otto Christlieb in Regens⸗

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun

b Fünfte Beilage n Neichsan

zeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch, den 9. November

en aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschafts.⸗

V chen

Zeichen⸗

Staatsanzeiger.

und Musterregistern,

1910.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fabrplanbefanntmmachange der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2645)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich - 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin 16. en

Namacehg. .“ 8 1 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: W1 OAlbteilung A.

Nr. 773 zu der offenen Handelsgesellschaft Walder & Engels in Remscheid: 11““

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellscaafter Kaufmann Eugen Engels ist alleiniger Inbaber der Firma.

Nr. 226 zu der offenen Handelsgesellschaft vom Stein & Comp. in Remscheid:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hugo vom Stein ist alleiniger Inhaber der Firma. b 1

Nr. 508 zu der Firma Hermann Söhn in Rem⸗ cheid: scoie Firma ist erloschen.

Nr. 955 zu Fer Firma Gustav Engels in Rem⸗ scheid⸗ Reinshagen:

68” Geschäft” ist auf den Werkzeugfabrikanten Walter Engels in Ober⸗Reinshagen übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. 1

Nr. 743 zu der Firma Ernst Jung in Remscheid⸗ Hasten: Der Ehefrau Ernst Jung, Emma geb. Fischbach, und dem Kleinschmied Ernst Jung jr., eide zu Remscheid⸗Hasten wohnhaft, ist Einzel⸗

rokura erteilt. Abteilung B.

Nr. 59 die Firma Druckschalter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Peeenten, Verfahren und Erfahrungen, welche sich auf die Elektrotechnik beziehen, vornehm⸗ lich der Erwerb und die Verwertung des Druseidtschen Patent⸗Druckschalters für Ein⸗ und Ausschalter mit beweglichen Schaltkörpern für elektrische Leitungen aller Art. Hierzu ist die Gesellschaft berechtigt, Patente zu erwerben und zu veräußern, Lizenzen zu nehmen und zu erteilen, Unternehmungen und An⸗ lagen zu begründen, zu errichten, zu erwerben, zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Heinrich Schäfer in Remscheid. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1910 errichtet.

Die Gesellschaft wird vertreten:

a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein,

b. wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen kemeinschaßtlic, 8 1 cbo Fällen durch zwei Prokuristen gemein⸗

aftlich.

Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, auch einen einzelnen von mehreren Geschäftsführern und in allen Fällen auch einen einzelnen Prokuristen allein zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft zu ermächtigen. b

Herr Richard Lindenberg bringt als Einlage ein seine Rechte und Pflichten aus den zwischen ihm und Herrn Paul Druseidt am 8. August 1910 zu Protokoll des Notars Dr. Max Nastelski zu Rem⸗ scheid (Nr. 874 und 875 des Notariatsregisters) ab⸗ geschlossenen Verträgen über die Ueberlassung dessen gegenwärtiger und zukünftiger Patente, Verfahren und Erfahrungen bezüglich der Herstellung von Gegenständen, welche bei der elektrotechnischen In⸗ stallation Verwendung finden, namentlich des Druck⸗ schalters mit beweglichen Schaltkorpern für elektrische Stromleitungen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 125 000 festgesetzt, sodaß von der Stammeinlage des Herrn Richard Lindenberg ein Betrag von 125 000 geleistet ist und ein Betrag von 115 000 noch in bar zu leisten ist. Die Gesellschaft übernimmt dagegen die Verpflichtung, sämtliche aus den genannten Verträgen von Herrn Lindenberg geschuldeten Summen, welche in bar zu entrichten sind, ohne Erstattungsanspruch gegen den⸗

elben aus eigenen Mitteln zu bestreiten.

Es ist ein Aufsichtsrat bestellt. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind gewählt:

)Dr. Walther Rathenau in Berlin und

2) Generaldirektor Richard Lindenberg in Remscheid.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 60 die Firma A. Rottsieper & Comp., gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗

eid.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Geschäfts der bisher von den Herren Rottsieper zu Remscheid betriebenen offenen Handelsgesellschaft A. Rottsieper & Comp. nebst em Firmenrecht, die Herstellung und der Vertrieb von Stahl und Werkzeugen sowie Maschinen⸗ und

isenwarenexport.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

1) Fabrikant Adolf Rottsieper zu Grund,

2) Fabrikant Alexander Rottsieper zu Ronsdorf, 3) Kaufmann Hans Noetzlin zu Remscheid. Dem Kaufmann Hugo Engels zu Grund ist Prokura erteilt. ender esellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1910

et.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Heschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so hat jeder von ihnen das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. CEs betragen die Stammeinlagen: 8

¹) des Herrn Adolf Rottsieper 100 000 ℳ,

2) des Herrn Alexander Rottsieper 100 000 ℳ,

8

Die Herren Adolf und Alexander Rottsieper bringen als ihre Einlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihnen das gesamte von ihnen bisher mit dem Sitz zu Remscheid als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma A. Rottsieper & Comp. be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven, ins⸗ besondere den im Grundbuch von Lüttringhausen Band 38 Artikel 1893 eingetragenen Grundstücken Flur 1 Nr. 1158/379 Gründerhammer, Wiese, 2,12 a, Flur 1 Nr. 1325/377 daselbst, Hof⸗ raum, 12,73 a, den ausstehenden Forderungen, Lagerbeständen, Maschinen, Werkzeugen, Fabrik⸗, Lager⸗ und Kontorutensilien, kurz mit allen Sach⸗ werten und Rechten, auch den hier nicht ausdrücklich bezeichneten, welche zu dem obigen Geschäfte gehören. Dagegen übernimmt die neue Gesellschaft die sämt⸗ lichen Passiven der Gesellschaft als eigene und per⸗ sönliche Schulden zur gänzlichen Entlastung der Herren Rottsieper, gleichzültig, ob die Gläubiger die Schuldübernahme genehmigen oder nicht genehmigen, mit der Verpflichtung, die Gläubiger so zu be⸗ friedigen, wie sie dies verlangen können, und zwar wird alles übernommen, wie es sich aus dem Ab⸗ schluß per 1. Oktober 1910 ergibt, sodaß die Ge⸗ schäfte der offenen Handelsgesellschaft A. Rottsieper & Comp. von diesem Tage ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gelten.

Der Gesamtwert der ganzen Einlage der Herren Adolf und Alexander Rottsieper nach Abzug der Passiven wird festgesetzt auf 200 000 ℳ, von welcher Summe auf jeden von ihnen 100 000 entfallen, wodurch die Stammeinlagen der Herren Rottsieper voll geleistet sind. Herr Noetzlin bringt als Teil seiner Einlage eine ihm gegen die offene Handels⸗ gesellschaft A. Rottsieper & Comp. zustehende Buch⸗ forderung von 40 400 ein, welcher Betrag ihm auf seine Einlage angerechnet wird, und leistet den Rest seiner Stammeinlage in bar.

Die Auflassung der Grundstücke hat unverzüglich nach Eintragung der Gesellschaft durch den grund⸗ buchmäßigen Eigentümer zu erfolgen. Ebenso er⸗ teilen die Herren Rottsieper ihre Einwilligung, daß auf Grund dieses Verträges die Umschreibung aller Zeichen⸗, Marken⸗ und Musterrechte zugunsten der neuen Gesellschaft erfolgt. Diese Zeichen⸗, Marken⸗ und Musterrechte verbleiben der Gesellschaft, so lange sie besteht. Im Falle ihrer Auflösung erhalten die Herren Rottsieper sie ohne weiteres und ohne Ver⸗ gütung ihrerseits wieder zurück. Scheiden die Herren Rottsieper oder deren Erben aus der Gesellschaft aus, dann muß diese ihnen für die Zeichen⸗, Marken⸗ und Musterrechte einen einmaligen Betrag von 15 000 vergüten. Scheidet nur einer oder dessen Erben aus, dann beträgt die Vergütung an diesen oder seine Erben 7500 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem bleibt es der Gesellschaft überlassen, ob sie eine Be⸗ kanntmachung oder ihre Bekanntmachungen überhaupt noch in anderen öffentlichen Blättern erlassen will.

Nr. 56 zu der Firma Inkasso⸗Büro Remscheid Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗

eid:

h.as Kaufmann Wilhelm Unger zu Remscheid, Brüderstraße 61, ist sowohl für die Hauptfirma wie auch für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Nr. 28 zu der Firma Deutsche Spiralbohrer⸗ und Werkzeugfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Remscheid⸗Güldenwerth:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eugen Engels zu Remscheid ist beendet.

Remscheid, den 3. November 1910. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8

Reutlingen. [68020] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma „Wagner Vorgelegefabrik Command. Gesellschaft“, Kommanditgesellschaft mit 1 Kommanditisten seit 1. Nov. 1910, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist: Gustav Wagner, Maschinen⸗ fabrikant in Reutlingen.

Den 3. November 1910.

AUAlnetsrichter Keppler.

Rheine, Westf. 4 [68021] In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der dortselbst unter Nr. 51 eingetragenen Firma Josef Verschuer in Rheine der Kaufmann August Verschuer in Rheine eingetragen worden. Rheine, 31. Oktober 1910. 9 sggl. Amtsgericht. Runkel. [68022 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Kerkerbachbahn⸗Actiengesellschaft zu Kerkerbach eingetragen: 1 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1910 dahin abgeändert worden, daß der „Nieuwe Rotter⸗ dam'’sche Courant“ als Pflichtblatt ausscheidet. Runkel, den 31. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Runkel. 8 [68023] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 bei der 8 Grau und Weißkalkwerke Lahn, G. m. b. H. zu Aumenau eingetragen: Dem Kaufmann Engelbert Valentin in Aumenau ist Prokura erteilt.

—12 beträgt Insertionspreis für den

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich P”es in der Regel täglich. Der 1 80 für das Raum einer 4 gespaltenen

inzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

Salzungen. [68025] Im Handelsregister B 6 wurde zur Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ lsschaft Filiale Salzungen Zweignieder⸗ assung der gleichnamigen Firma in Meiningen eingetragen:

Otto Scharffe ist gestorben und an seiner Stelle dem Paul Koch in Salzungen Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Filiale Salzungen mit der Maßgabe erteilt worden, daß er nach § 8 des Gesellschaftsvertrags berechtigt ist, ver⸗ pflichtende Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben. Salzungen, den 2. November 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Salzungen.

Handelsregister A. Nr. 145. Endter & Jäger, offene Handelsgesellschaft vom 1. d. M. an in Gumpelstadt mit den Schlossern Ernst Endter und Reinhold Jäger daselbst als persönlich haftenden Gesellschaftern. Angegebener Geschäftszweig: Schraubenfabrik. Salzungen, den 2. November 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schirgiswalde. [68026]

Auf Blatt 161 des Handelsregisters, die Firma Lausitzer Conservenfabrik Hugo Paul in Soh⸗ land a. d. Spree betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Arthur Rosen⸗ berg in Leipzig⸗Gohlis als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Carl Hugo Paul in Dresden neuer Inhaber ist.

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Schirgiswalde, den 5. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Schöppenstedt. 1 [68027]

In das hiesige Handelsregister ist in Band 1 Blatt 143 unter Nr. 141 die Firma Friedrich Mai jun., Inhaber der Kaufmann Friedrich Mai zu Pabstorf, Sitz Pabstorf, eingetragen.

Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Kolonial⸗, Material⸗, Kurz⸗ und Wollwaren, Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln.

Schöppenstedt, den 1. November 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Schotten. Bekanntmachung. [67666]

In unser Handelsregister wurde unter A/47 ein⸗ etragen die Firma „Georg Reisenweber Rheinisches Kaufhaus“ in Schotten. Inhaber: Georg Reisenweber in Schotten. Derselbe betreibt unter diesem Namen ein Handelsgewerbe, das in An⸗ schaffung und Weiterveräußerung von Lebensmitteln und Korbwaren besteht.

Schotten, den 3. November 1910.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Siegen. [68028]

Bei der unter Nr. 31 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Aktiengesellschaft Nieder⸗ scheldener Hütte in Niederschelden ist heute vermerkt: Dem Ingenieur Paul Kreutz in Siegen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit dem schon früher ernannten Prokuristen Alfred Koch in Siegen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die gleiche Befugnis steht dem Prokuristen Alfred Koch nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul Kreutz zu. Die dem Grubenverwalter Jakob Achen⸗ bach in Niederschelden erteilte Prokura ist erloschen.

Siegen, den 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

[68024]

Siegen. [68029] Unter Nr. 532 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Karl Schreiber in Struthütten und als deren Inhaber Karl Schreiber in Burbach eingetragen. Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem Karl Schreiber jun. in Neunkirchen Prokura erteilt ist. Siegen, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. [68030] Die in unserem Handelsregister Abteilung X unter Nr. 79 eingetragene Firma „Ottilie Brandt zu Steinau a⸗/Oder“ ist erloschen. Steinau a. O., den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 8 [68031] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „C. R. Schild in Strehlen“ als Inhaber der Kaufmann Albert Wurst in Strehlen und ferner eingetragen worden, daß dieser nur für diejenigen Geschäftsverbindlichkeiten haftet, welche nach dem 1. Juli 1910 entstanden sind. Amtsgericht Strehlen, am 1. November 1910.

Weiden. Bekanntmachung. 1068032] „August Kleemann“; Sitz: Waldsassen. Diese Firma ist erloschen. Weiden, den 29. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wesel. [66914]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Kiessandgräberei in Schermbeck Frau Wilhelm Klüsener (geb. Fischedick) & Cie. zu Schermbeck eingetragen worden, daß der Techniker Gustav Fische⸗ dick in Pfterfeld aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt Wilhelm Klüsener in Osterfeld als Gesellschafer eingetreten ist. Die

Runkel, den 1. Nopember 1910.

3) des Herrn Hans Nötzlin 100,000 ℳ.

Königliches Amts ericht

Befugnis der

8

tretung der Gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Der Architekt Wilhelm Klüsener ist jetzt allein zur Vertretung berechtigt. Die Prokura des Architekten Wilhelm Klüsener in Osterfeld ist erloschen. .“ Wesel, den 6. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 18 [16803321 In unser Handelsregister Abtl. A Nr. 1185 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma „Hans W. Prantl u. Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe des H. W. Prantl begründeten Verbindlichkeiten ist beim Uebergang des Geschäfts auf die offene Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen. Wiesbaden, den 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.

Wiesbaden. 1 [68034] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 192 eine Zweignieder assung der zu Auer⸗ bach a. d. Bergstraße bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Dr. Hof⸗ mann Gesellschaft mit E“ Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von alkoholfreien Getränken, Fruchtessenzen, Fruchtsirupen und pharmazeutischen Spezialitäten sowie verwandter Artikel, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Dr. W. und Dr. F. Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin betriebenen Fabrikgeschäftes mit Grundstücken und Baulichkeiten in Auerbach, Maschineneinrichtungen und Waren⸗ vorräten, ferner die gewerbliche Verwertung der den bisherigen Inhabern dieser Firma erteilten und von u angemeldeten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte.

der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1909 ab⸗ geschlossen und am 23. März 1909 und am 15. Juni 1909 mehrfach abgeändert worden.

Das Stammkapital beträgt 190 000 ℳ.

In Anrechnung auf seine Stammeinlage hat der Gesellschafter Architekt Michael Geisel in Mannheim folgende Sacheinlagen eingebracht: 1

a. das von ihm erworbene Fabrikanwesen auf Ge⸗ markung Auerbach, eingetragen im Grundbuch von Auerbach Band 14 Blatt 1090, samt Zubehör zum festgesetzten Werte von 50 000 ℳ, 8.

b. Warenvorräte, die aus der Konkursmasse der Firma Dr. W. und Dr. F. Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung erworben sind, zum fest⸗ gesetzten Werte von 30 000 ℳ. 8

Alleiniger Geschäftsführer ist Friedrich Rößler, Fabrikant in Bensheim an der Bergstraße.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [68035] In unser Handelsregister A Nr. 224 wurde heute eingetragen, daß die Firma „Jos. Holzmann“ mit dem Sitz in Wiesbaden auf den Kaufmann Carl Brandt zu Wiesbaden übergegangen ist. Wiesbaden, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [680361 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 258 zu der Firma F. u. A. Wittkopp in Wilhelmshaven eingetragen: b . Inhaber: Kaufmann Gustav Wittkopp in Wil⸗ helmshaven. Wilhelmshaven, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. 1 4 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Moritz Kaiser jun. in Rakwitz der Kaufmann Max Smoliansky in Rakwitz als Inhaber eingetragen. Wollstein, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Gernossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. 67831] In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Oktober 1910 unter Nr. 26 die Molkerei Alstätte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alstätte, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zweéchs Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mikglieder. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil; die höchste 82* der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10. 3 Vorstandsmitglieder sind: Oekonom Gerhard Große⸗ Hündfeld zu Kirchspiel Alstätte, Wirt Heinrich Asbeck u Alstätte, Radmacher Hermann Nienhaus zu Alstätte, Kötter Heinrich Franke zu Kirchspiel Alstätte und Zeller Heinrich Wermer zu Kirchspiel Alstätte. Statut ist vom 2. Oktober 1910; Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das Ahauser Kreisblatt; das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; Willenserklärung und Zeichnung muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zei 8 geschieht in der Weise, daß die öeö er Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ehefrau Wilhelm Klüsener zur Ver⸗ I

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.