1 11““ 1.
Washington, 9. November. (W. T. B.) Nach dem Be⸗ richt des Ackerbaubureaus betrug am 1. November das Durch⸗ schnittsergebnis für Mais per Acre 27,4 Bushels. Der Mais⸗ ertrag wird auf 3 121 381 000 Bushels geschätzt. In den Händen der Farmer befanden sich 4,3 % der alten Ernte von Mais. Die Durch⸗ schnittsqualität der neuen Ernte wird mit 87,2 % angegeben. Das
Durchschnittsgewicht von Weizen beträgt für das Bushel 58,5 Pfund egen 58 Pfund im Vorjahre. Das Durchschnittsgewicht von Hafer eträgt für das Bushel 32,7 Pfund gegen 30,3 Pfund im Vorjahre.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche aus Marcellins, Kreis Posen⸗West, Regierungsbezirk Posen, Stocki, Kreis Meseritz, Regierungsbezirk Posen, Kern, Kreis Grünberg, Regierungsbezirk Liegnitz, Rehlau, Kreis Frey⸗ stadt, Regierungsbezirk Liegnitz, und Landeshut, Kreis Landeshut, Regierungsbezirk Liegnitz, am 8. November 1910.
St. esburg, 9. November. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden ist ein neuer Cholerafall zu verzeichnen; gestorben ist niemand. Die Gesamtzahl der Erkrankten beträgt 73.
Konstantinopel, 9. November. (W. T. B.) Heute sind an Cholera neun Erkrankungen und neun Todesfälle vorgekommen, in der Armee zehn Erkrankungen und zwei Todesfälle.
9 ““
Theater und Musik. Königliches Schauspielhaus.
Das Königliche Schauspielhaus huldigte gestern den Manen Schillers am Vorabend des Geburtstags des Dichters mit einer Neueinstudierung von „Wallensteins Lager“ und den „Picco⸗ lomini“, denen am Sonntag das Schlußstück der Trilogie „Wallen⸗ steins Tod’ folgen soll. Schon vor einigen Jahren war das monumentale Werk, mit Matkowsky als Wallenstein, in sorgfältiger Vorbereitung gegeben worden, allein der Umstand, daß dieser geniale Künstler aus dem Leben schied und auch sonst mehrfach die Kräfte gewechselt haben, hatte eine völlige Neueinstudierung notwendig gemacht. Von den früheren Inhabern größerer Rollen sind eigentlich nur die Herren Kraußneck (Octavio), Staegemann (Max), Pohl (Butker) und. Vollmer (Isolani) und Fräulein Poppe (Gräfin Terzkvy) an alter Stelle verblieben. Die wichtigste Neubesetzung ist der Wallenstein des Herrn Sommerstorff, über dessen
Leistung sich indessen erst nach der Gesamtaufführung ein abschließendes Urteil bilden lassen wird. Sein Wallenstein erschien gestern in Anlage und Linienführung erheblich weicher und im äußeren Gebaren unruhiger, nervöser, als der eherne, in sich geschlossene Charakter, den sein Vor⸗ gänger auf die Bühne stellte; aber seine oft gerühmte Sprechkunst bewährte sich auch hier, und auch der mystische Grundton, der das Wesen des Friedländers beherrscht, war deutlich genug vernehmbar. Markig und individuell gezeichnet waren die Gestalten der ihm unterstellten Heerführer: der draufgängerische Illo des Herrn Mannstaedt, der listige Terzky des Herrn Zimmerer, der seine niedere Herkunst nicht verleugnende Butler des Herrn Pohl, der wankelmütig⸗ poviale Isolant des Herrn Vollmer. Herrn Kraußnecks intereffanter Octavio, dem er möglichst viel Sympathien zu retten sucht, ist schon rüher gewürdigt worden, desgleichen Herrn Staegemanns jugendlich⸗feuriger Marx und Frau Poppes majestätische Gräfin Terzky Ueber Fräulein Ressels anmutige Thekia wird man erst nach den tragischen Szenen des leßten Teils abschließend urteilen können. Aeußerlich war das Bild der Auf⸗ führung, die Herr Patry als Regisseur leitete, gegen früher nicht wesent⸗ lich verändert. Nur in der im übrigen sehr lebendig⸗bewegten Bankett⸗ szene sah man anstatt der früheren Estrade mit den beiden Treppen⸗ aaufgängen einen anders gestalteten Saal, dessen Rückwand mit den sie schmückenden Gemaͤlden perspektivisch nicht ganz einwandfrei er⸗ schien. Das Lager zeigte das übliche bunt bewegte Bild. Herr Geisendörfer als holkischer Jäger, Frau Butze als Gustel,
1u“
Cuxhaven, 9. Novem ber. (W. T. B.) Die heute in Cuxhaven angekommene deutsche Bark „Schiller“, mit Salpeter nach
1
““ 8 8
Herr Staegemann als Kürassier seien hier als besonders charakte⸗ ristische Gestalten hervorgehoben. Herrn Mannstaedts Wachtmeister fehlte dagegen die behaglich breite Art, die ihm Herr Oberlaender früher zu verleihen wußte; zu forciert erschien auch die Komik, die Herr Vallentin als Pater entwickelte. — Der stimmungsvollen Auf⸗ führung, die reichen Beifall fand, wohnten Seine Majestät der Kaiser und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Viktoria Luise bei.
fünf Mann der Besatzung verloren.
Stuttgart, 10. November. (W. T. B.) Infolge des lan anhaltenden starken Regens herrscht in verschiedenen Teilen des ““ ö“ W“ J- sind über ihre Ufer getreten;
einige Täler stehen vollständig unter 1 Im Neuen Königlichen Operntheater geht morgen, 8 h üsler Freitag, „Figaros Hochzeit“ in Szene, mit den Damen Denera, Henae LI Flg. 88 CIö Henhi 1 8u. Egénieff, Knüpfer, Lieban, Bachmann, Krasa und Philipp in den üns d S be etzt. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. 4,42 dn guf 5,54 8 bei Maxau von 4,98 auf 2890 und bei Kehl
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Bahrs von 3,56 auf 4,42 m gestiegen, dagegen bei Huningen von Lustspiel „Der Krampus“, mit Herrn Vollmer in der Titelrolle, 4 00, auf 3,15 m gefallen. Der Neckar führt Hochwasser. Sein wiederholt. Wasserstand ist in der vergangenen Nacht bei Mannheim von 4,44 1 auf 6,08 und bei Heilbronn von 1,20 auf 2,85 m angewachsen.
Mannheim, 10. November. (W. T. B.) Der Wasserstand Rheins ist in der vergangenen Nacht bei Mannheim von
In Darmstadt besuchte, wie „W. T. B.“ meldet, Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland gestern abend zum ersten Male die Vorstellung im Hoftheater. Der Vorstellung wohnten auch Seine Majestät der Kaiser von Rußland, die vier Töchter der russischen Majestäten sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin und der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen bei. Auf⸗ geführt wurde die im vorigen Jahre von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog unter dem Pseudonym E. Mann verfaßte Weih⸗ nachtserzählung „Bonifacius“. 8
London, 9. November. (W. T. B.) Die Blätter melden, daß das gestrandete Segelschiff „Preußen“ in der Kiellinie aß zwei Stellen gebrochen ist. Es herrscht ruhiges Wetter. Der „Globe“ meldet aus Dover: Vertreter deutscher Versicherungsgesell schaften hätten den Schauplatz der Katastrophe besucht und sich mit den Schiffsagenten und Inspektoren von Dover besprochen. Sie hätten darauf den Beschluß gefaßt, das Wrack aufzugeben und es einer Bergungsgesellschaft zu übergeben, um soviel als möglich von der Ladung zu retten. 1111“
Dünkirchen, 10. November. (W. T. B.) Drei Torpedo 6 boote stießen auf einer Uebungsfahrt mit einem Fischerboot zu sammen. Das Fischerboot ist gesunken, die Mannschaf gerettet. Die Torpedoboote wurden nur leicht beschädigt.
8 8 Antwerpen, 9. November. (W. T. B.) Bei Schi übungen in den Festungswerken von Brasschaet explodie eine Granate, durch die fünf Personen getötet, d schwer und eine leicht verletzt wurden.
Mannigfaltiges. Berlin, 10. November 1910.
Der Berliner Philharmonische Frauenverein ver⸗ anstaltet zum Besten seines Witwen⸗ und Waisenfonds im Oberlicht⸗ saal der Philharmonie am Sonnabend, den 26. November, Abends 9 Uhr, ein Kostümfest: „Märchen aus alter Zeit“. Mit⸗ glieder des Philharmonischen Orchesters sorgen durch ein humoristisches Programm für die musikalische Unterhaltung der Gäste. Teilnehmer⸗ karten zu 3 ͤℳ sind im Vorverkauf bei der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock und im Warenhaus Wertheim in der Leipziger
Straße, an der Abendkasse für 4 ℳ zu haben.
Der große internationale europäische Rundflug, für dessen erste Etappe, den Flug vom „Journal“ in Paris zur „Berliner Zeitung am Mittag“ in Berlin, der Verlag Ullstein u. Co. einen Preis in Höhe von 100 000 ℳ gestiftet hat, wird, wie jetzt feststeht, am 4. Juni nächsten Jahres von Paris aus seinen Anfang nehmen. Es sollen, wie „W. T. B.“ meldet, auf dem Flug nach Berlin die Städte Aachen, Düsseldorf, Bielefeld, Hannover und Magdeburg berührt werden, während die Weiterfahrt nach Brüssel von Berlin über Hamburg, Bremen, Oldenburg, Münster und Cöln erfolgen soll.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
New York, 10. November. (W. T. Wie aus Stadt Mexico gemeldet wird, veranstalteten Studierende Anlaß eines Lynchgerichts gegen den Mexikaner Antonio Rodrig in Rockspringes (Texas) Kundgebungen gegen die V einigten Staaten, die am Mittwoch zu Angriffen Amerikaner und amerikanische Handelshäuser führten, de Fenster zertfäümmert wurden. Die Menge zerriß eine amer nische Fahne und trat sie mit Füßen, ohne daß die Polizei geschritten wäre. Mehrere Zeitungen veröffentlichten heft Artikel, die die Demonstranten noch mehr erregten. Die Mer griff die Geschäftsräume des „Imparcial“ an, zerstörte sie! steckte sie in Brand. Die berittene Polizei machte nun von Schußwaffe Gebrauch. Drei Demonstranten wurden getz und viele verletzt. Etwa 200 Personen wurden verhaftet. N. einer weiteren Meldung war auch der Sohn des amerikanisc Botschafters Angriffen ausgesetzt. Der amerikanische 2 schafter hat beim Minister des Aeußern energischen Einspr erhoben. 8
ng des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Bitterfeld, 9. November. (W. T. B.) Der für Rußland bestimmte Lenkballon P. VII hat heute nachmittag eine letzte Probefahrt von 35 Minuten Dauer gemacht. An der Fahrt nahmen neun Personen teil, unter ihnen der Führer des Luftschiffs, Hauptmann Dinglinger und der Oberingenieur Kiefer. Das Luftschiff wird voraussichtlich in den nächsten Tagen mit der Bahn nach Ruß⸗ land gehen.
Trier, 10. November. (W. T. B.) Die Mosel ist in der letzten Nacht um 53 cm gestiegen. In den tiefer gelegenen Häusern ist das Wasser in die Keller eingedrungen. Die Moselkleinbahn Trier — Bullay mußte bei Andel den Betrieb unterbrechen, da das Wasser die Gleise überflutete. Bei Pelm in der Eifel drang das Hochwasser in die Neubauanlage der Bahn ein und zerstörte sie teil⸗ weise. Ein Bauzug wurde vom Wasser umgeworfen, wobei Wagen und Lokomotive schwer beschädigt wurden. “
“
heater.
Küönigliche Schauspiele. Freitag: Neues Operntheater. 126. Vorstellung. Figaros Hochzeit. Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo
Daponte. Deutsche Ueberfetzung revidiert von H. Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 245. Abonnementsvorstellung. Der Krampus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Her⸗ Bahr. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur
Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Weh dem, der lügt! — Abends: Der Tartüff. Der Herr von Pourceaugnac.
1 1 . Komische Oper. Freitag, Der Arzt wider Willen. Sonnabend: Die Boheème. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Arzt wider Willen. — Abends 8 Uhr: Die Bohème.
Klindmworth-Scharwenka-Snal. Frei Abends 8 Uhr: Liederabend von Berthe Boulin Berg.
Zlüthner-Saal. Freitag, Abends 8 U
Thaliatheater .(Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Sesengötexte von Alfred Schönfeld, Musik von
. Gilbert. 8 FPFFeFe, 1 Mitw. Jen⸗
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Le. . von “ Ign — Abends: Polnische Wirtschaft. Ir edman. Am Klavier: Percy . ahn.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist. —.— 1 Se k.
— Abends: Polnische Wirtschaft. Birkus Schumann. Freitag, Abends 7 Ub Das vorzügliche Programm. U. a: Abpache zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Karl Heß. — Die persische Truppe
Hierauf:
Uhr: Faust, 1. Teil.
Abends 8 Uhr:
Hamburg unterwegs, hat in der Nordsee durch eine Sturzsee
Anfang 7 ½ Uhr. E“ Operntheater. 127. Vor⸗ stelung. (Gewöhnliche Preise.) Der Freischütz. Romantische Oper in drei Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischütz“) von F. Kind. Musik von Karl Maria von Weber. fang 7 ½ Uhr. . AnasZe gielbans. 246. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Lager. Schauspiel in einem Aufzug von Schiller. Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: Sonnabend: Herr und Diener.
e“
Abends 8 Uhr: Die Komödie der
Die Heirat wider Willen.
Sonnahbend: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
8
Freitag,
Irrungen. Vorder:
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Der scharfe Junker. Schauspiel in 4 Akten von 1.12n Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Der neue Compagnon. Schwank in drei Akten von Richard Skowronnek. Sponntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. — Abends 8 Uhr: Der ueue Compagnon.
Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus: 3. Vorstellung: Nora. 8
Sonnabend: Wenn der junge Wein blüht.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tantris der Narr. Abends: Wenn der junge Wein blüht.
Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Weh
Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow.
Sonnabend: Der Dummkopf.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends: Robert und Bertram.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist.
Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont. — Abends: Die Liebe wacht.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von Rudolf Lothar. es. ez43 g und folgende Tage: Die schönste Frau.
Sonntag, Nachmittags 3 ¼½ Uhr (halbe Preise): Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. TI.v.egh und folgende Tage: Der Feldherrn⸗
gel.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants⸗ v Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Henneqguin und Veber.
Sonnabend und folgende Tage: Noblesse
dem, der lügt!
oblige.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Lassailly.
Sonnabend und folgende Tage: Hain. 8
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Theodore & Cie. Schwank in drei Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz.
Der heilige
Modernes Thenter. (Königgrätzer Str. 57/58.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschitz.
Sonnabend und folgende Tage: Der Doppel⸗ mensch.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die beste der Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber.
Konzerte. 8 1“ Singnkademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Ferdinand Kaufmann (Dirigent) mit dem Philharmonischen Orchester. Mitw.: Prof. Hugo Heermann. ““ 8
Saal Bechstein. Freitag, Abends Uhr: Hugo Kaun⸗Abend von Anna Reichner⸗Feiten (Gesang) und Laura Helbling⸗Lafont (Violine). Mitw.: Elsa Rau (Klavier), Alwin Pincus (Klavier) und Heinz Beyer (Violoncello)
71 2
Freitag, Abends 8 Uhr: Am Klavier:
Beethoven-Snal. Liederabend von Anna Hesse.
Fritz Lindemann.
Mirza Golem, 12 Personen. — Hohe Schule, geritten im Herrensattel von Frl. Baptista.
Neu: Mr. Alb. Pearson. — Freiheitsdressuren, vorgeführt von Herrn Bono, sowie: die übrigen Attraktionen. — Um 9ã ½ Uhr: Die Aus
Die große A stattungspantomime: Der große Coup der Schmuggler.
Birhus Busch. Freitag, Abends 7½ Ul Große Galavorstellung. Gebr. Adones, P duktionen am 70 Fuß hohen freistehenden Maft neueste Sensation. Gastspiel des berühmte Dresseurs Herrn Dir. Pierre Althoff mit semmen etwa 90 dressierten Pferden. Außerdem: Fau Adele Althoff mit ihren exzellentesten Freiheite dressuren. — Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. — Die be⸗ rühmte Radfahrerfamilie Ksein. — 3 Gebhr. Fratelliuis, urkom. Clowns. — Um 97 Unr. „Venezia“. 1
9 2 Familiennachrichten.
. Freßra Verehelicht: Hr. Ingenieur Dietrich von Trehe mit Frl. Erna Voß (Berlin⸗ Schöneberg- Schun i. M.). — Hr. Otto von Gellhorn mit Ellhee Freiin von Saß (Charlottenburg). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Mat Gruss
von Polier⸗Samow (Samow bei Gnoien). Hrn. Major Fritz von Loßberg (Danzig). 4 Bn * 9 8. 69 b P Iros „. Gestorben: Hr. Jaromir von Bohlen (Beeblau
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in B9 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ber Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage)
Berlin,
Personalveränderungen.
Königlich Sächsische Armee.
Offiziere, Fähnriche usw. 7. November. Die charakteris. üͤhnriche: v. Seydlitz⸗Gerstenberg, Oeser im 2. Gren. Regt. 88 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Brümmer im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Rudloff
6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Reichel im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Stoß, Vizefeldw. im 15. Inf. Regt. Nr. 181, die Unteroffiziere; Vieth v. Golßenau, v. An⸗ derten im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Müller im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Zipfel, Hahn im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Dreschke, Meyer, „Hahn im 4. Inf. Regt. Nr. 103, Böttger im 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 106, Kretschmann im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Frhr. v. Uslar⸗Gleichen im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Pflugbeil im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Rothe im 13. Inf. Regt. Nr. 178, “ er im 14. Inf. Regt. Nr. 179, Krüger im 15. Inf. Regt. Nr. 181, v. Gersdorff im Gardereiterregt, Schlobach im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Mietzsch im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Böhme, Messow im 2. Feldart. Regt. Nr. 28, Haucke, Hülße, Baldamus im 3. Feldart. Regt. Nr. 32, Kloß im 4. Feldart. Regt.
stroh, Regt. Nr.
„ 202 Nr. 22,
preuß.
Durch Al— v. Seckendorf
Intend. IX
d. J. befördert.
tober. Kriegszahlamts,
Nr. 48, Freiesleben im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, Horn, Rock⸗
halterei, W
Schmidt, 78, Schwengers im 1. Pion. Bat. Nr. 12, Schönfelder, Reinhold im 2. Contius bei den Königl. sächs. Kompagnien Eisenbahnregts. Nr. 2, Reinhardt im 2. Traäinbat. Nr. 19 — zu Fähnrichen ernannt.
Beamte der Militärverwaltung.
vember d. J. zum XII. Oberintend. Rat bei
unter gleichzeitiger Ernennung zum Geheimen Kriegsrat, zum Militär⸗ intend. bei diesem Armeekorps,
Durch Verfügung des Kriegsministeriums.
Militärbuchhalter im Kriegszahlamt, zum Kassier, bei
Donnerstag, den 10. November
1910.
Hahndorf, Steudemann im 8. Feldart. Fußart. Regt. Nr. 12, Wougk im Pion. Bat. des Königl.
lerhöchsten f⸗Gudent, ) Armeekorps,
Beschluß. 10. Oktober. Frhr. Geheimer Kriegsrat, Militärintend. des in gleicher Eigenschaft unterm 1. No⸗ (1. K. S.) Armeekorps versetzt. Meyer, der Intend. XIX. (2. K. S.) Armeekorps,
Zimmer, Intend. Rat bei der
(2. K. S.) Armeekorps, zum Oberintend. Rat,
Dr. jur. Schmidt, Intend. Assessor bei der Intend. XII. (1. K. Armeekorps, zum Intend. Natessel r bei der Intend. XII. (1. K. S.)
— mit Wirkung vom 1. November 7. Ok⸗
Franke, Rechnungsrat, Kassier bei der Oberbuchhalterei des
zum Kriegszahlmeister, Müller, Rechnungsrat,
der Oberbuch⸗
ilhelm, Geheimer Sekretär im Kriegszahlamt, zum
MeilttärBuehstalteg — mit Wirkung vom 1. November d. J. nnt. 26. Oktober. Hamann, Proviantamtsinsp. seinen Antrag zum 1. Februar 1911 mit versetzt. Taube, Proviantamtsunterinsp., “ in “ angestellt. 29.8 ober. Müller, Garn. Verwalt. Insp. auf Probe in Leipzig, zum Garn. Verwalt. Insp. mit Wirkung vom 1. Oktober
tsinsp. in Borna, auf Pension in den Ruhestand zum 1. Novemder 1910 als
Nr. 37 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus⸗ geseen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 3. Hbenag r EE 1“ 1 öffentlichen Arbeiten:
vom 28. ober „IV. B. 9. 519, bet ü 3 vorschriften. — Nachrichten. 38 “
Nr. 38 des Eisenbahnverordnungsblatts, herausgegebe im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom “ 82 folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: g dege 2 ovembhr 8 “ 4. 843, betreffend Vereinfachung e eschäftsganges un Erleichteru der R pri
Nachrichten danges und Erleichterung der ng-
— 8 8 8
Marktverkehr mit Vieh ¹) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Oktober 1910.
Rinder (einschl. Jungrinder)
Kälber
Schafe Schweine
Lebend ausgeführt
nach einem einge⸗ der führt Markt⸗ orte
der
88
SHen. acht⸗ hof im Orte der zugeführt
nach
ande⸗ ren Orten
geschlachtet
Dem Schlacht⸗ viehmarkt
einge⸗
zugeführt führt in ganzen Tieren ²)
Markt⸗
Lebend Lebend
Lebend
Dem Schlacht⸗ viehmarkt
(Sp. 1) geschlachtet zugeführt in ganzen Tieren ²)
ausgeführt nach
einem
der nach ande⸗ ren Orten
Dem Schlacht⸗ hof im Orte der Spalte 1 zugeführt
nach einem der
einge⸗- Markt⸗
führt orte
Spalte 1
ausgeführt
nach
ande⸗
Orten
ausgeführt nach einem
der
Markt⸗
Dem Schlacht⸗ viehmarkt
(Sp. 1) geschlachtet zugeführt in ganzen Tieren ²)
Dem Schlacht⸗ hof im Orte der Spalte 1 zugeführt
Dem Schlacht⸗ Schlacht⸗ vsehracht. hof im (Sp. 1) Orte der geschlachtet Spalte 1 zugeführt zugeführt in ganzen Tieren ²)
einge⸗ führt
nach
ande⸗ ren Orten
ren
1181“¹ 5.
6.
10. 1I.
14. 19.
20.
527 643 899 15 102 1 868 2 182
626 1 451
301 1 707
580
681 1 875 2 430 2 344 1 346 1 926 3 540 6 135 1 706
871
1 559 1 621 2778 1 329 994 746
1 461 370
5 717 2 439
1 012 921 923
18 794
2 254
4 007
663
2 448 8⁴²
6 956 1 125 783
4 472 3 021 2 437 3 039 5 065 7 255 9 752 2 810 18 766 975
1 689 2 284 2 834 3 781
Aachen.. Augsburg Barmen Berlin.. Bremen
Breslau Bromberg
Cassel .. Chemnitz. Coblenz. Cöln . .
Crefeld.
Danzig. Dortmund 8 Dresden.. Düsseldorf.. Elberfeld... Frankfurt a. M. Hamburg.. . ver. EE111“ Karlsruhe ... Fänigsberg i. Pr. ö“ Magdeburg .. 1 477 EI1““ . 1 480 Mannheim . 8855 VFV . 518 Mülhausen i. Els. 342 München... . 8 423 Nürnberg... 5 748 Plauen i. V. . . 683 662 Straßburg i. Els.. 2 206 1 197 Stutigart . 2 890 2 424 Wiesbaden .. . 1 121 736 vwickau 1 069 522
1 202 1 593 487 12 300 1 088 4 392 14 294
2 466 745
3 556
379
1 351 5 391 1 557 1 176 2 395 5 668 4 494 1 017 24
1 152 512 701
4 364 122
1 372 1 160 2 456 740 550 14 278 2 793 634 2 096 3 661 1 989 758
39
1410656 74 037 129161 65 816 137319 67 920 121848 60 139 146207 72 831
Summe Oktober 1910 Dagegen im September 1910. August “ . „ Juli b
„ Oktober 1909 ..
2„
75 249
Augsburg armen
Berlin.
ln.
denhen
üisseldor Elberfeld f
. “ rankfurt a. M. Hamburg d. M
1310 35 81
— 151
1981
1b 1 236
ürnberg. 306
5 301 4 556 4 137 3 273 114595
91262
1031288 114650
5 301 111888 Davon
6 Summe Oktober 191 6 325 gegen im September „ 7 276
. „ August 8 7 338
„ Juli * 7 694
„ Oktober 1909 5 004
1 073 1 476 482 10 830
269
1 208 51 631 1 076 1 495 4 212 1 524 14 6 293 241 2 267 3 327 699 146 3 162 2 814
356 737 996 398 4 999 4 521
1 487 — 115
884 990 638 4 924 4 267 3 662 9 432 884 2 451 8n 4 011 1 125 358 507 340 701 2 044 4 309 2 757 117 531 1 018 1 171 1 048 — 287
1 013 396 4 660 2 941 1 276 6 240 801 4 540 1452 —
114833
122210 125400] 124705 133001
1 879 616 486
13 788
2 630
748 254
81 713 91 453 97 768 96 953 98 144
5 004 2 708 2 312 2 186 6 063
aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten):
*) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere u
Berlin, den 9. November 1910.
8
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
4 3 409
3 349 48 4 585 15
2 818 2 427 3 846 94 929 10 218 12 927 140
1 213 6 661 978
10 765 3 990 6 023 12 687 8 093 3 418 6 100 11 377 36 578 7 950
2 501 3 936 6 068 15 504 1 414 7 614 3 430 6 490 1 763 2 676 20 348 12 818 2 538 2 680 7 266 3 689 1 992 2 066
347 931 328 626 334 646 295 711 318 676
113805 10 648 15 550 1 424 19 1 262
1 321 12 131 1 009 178 30 627
2 4 598
12 196 15 629 10 771 8 134 20 559 17 722 58 592 9 813
4 093 4 893 8 832 17 059 1 640 10 155 4 842 13 863 1 832 4 254 21 224 14 910 2 642 2 726 9 517 5 017 2 101
5 162
490575 1 714 459436 1 789 472862 1 540 402456 1 874433484
88 803 85 500 87 312 93 334 94 751
1 201