8 8
5
3
“ Sechste Beilage 8 “ 1“ 18 8 Fhereabe * des 8918 1 8 1“ 85* z “ “ (620,” 8. nnber 111““ .r 1 dühcg 1 11“ 4* I1 . 6 * 1 ist die Gesellschaft aufgelöst. er bisherige Ge⸗ Firma Carl Paul hier: Das Geschäft ist unter uter Nr. 233 des Handelsregister ist heute Handelsgesellschaft seit 26. Oktober ort epen. 8 2 2 8 n bisherigen Firma auf den ne und die Firma „Elberfelder Transport⸗Gesellschaft er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis en S
schäftsführer Kaufmann Moritz Lazarus in Verlin — 8 1 ist Liquidator. “ Carl Paul, Breslau, übergegangen. mit beschräukter Haftung“ zu Elberfeld ein⸗ begründeten Außenstände und Schulden auf die Ge⸗ 8 Berlin, den 4. November 1910. — Bei Nr. 3459, offene Handelsgesellschaft Deut⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ 1 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. scher Eisenbahn⸗ Speisewagen⸗Betrieb G. tober 1910 getätigt. Gegenstand des Unternehmens sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 1 Berlin, Donnerstag den 10 November Berlin Handelsregister [68269 “ Söhne 3 geigniedesle ung ist 82 bEEö.“ von “ ö Föengesfeg. 8 18 Hetobes 1 —— — g/ . 8 8 e; fevp Exe 1 . 2 : e . ⸗ yrwer Kraftwagen. Stammka 8 . 1 sger r⸗Grenzh . 8 Der Inhalt di ser Beil t 1 ie E L“ — ixerxeanms — des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. von Charlottenburg ie Gesellschafter Kau uhrwerk und Kraftwagen. Stammkapital; ℳ königliches Amtz hr Ink eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt 5, 1 . . . s 1“ „ glich gerich leute Max Kromrey, Gustav Kromrey sen. und Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Die Hagen, Westt. — [68299] Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbesanntmachunghee ber Eibetusre e asefe sta , ee le det 1 Feiczen “ der Urhebfrrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen,
1 Gustav Kromrey ir. sind aus der Gesellschaft aus: Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Am 5. November 1910 ist in das Handelsregister Gustav Kromrey jr. sind aus der esells Haf aus⸗ Gesell) daft wird durch einen o er mehrere Ge chäfts⸗ In unser Handelsregister ist heute bei der offenen 8 eingetragen worden: 9 gtf geschieden. 9 Fnhen 11“” “ “ Handelsgesellschaft Westfälische Verlagsanstalt 1t 8 entral⸗ 112 3 1G 2⅔ 1 2 Nr. 36,583. Offene Handelsgesellschaft: Quast ver weeh, genene Kornintd, zu Charlotten Gagell Geschaäftsführer bestellen will. Werber mehrere Decker 4. Co. zu Hagen eingetragen: b 8 8 12 E regi er ur KM 8 en E et (Nr. 265 B.) & Co. in Beelin. Gesellschafter; 1, Fciedrich shaserenlchlbaftende Gesellschafterin in die Gesel⸗ Geschaftsführer boftibe zo wirr die Gefellschaft durch 11““ ““ 82 . . Quast, Fabrikbesi Berlin, 2) Fritz Ei 8 1 1 CCCöö66 288 — . verleger Sigismund Dohany in enbach a. M. i as Zentral⸗Handelsregister fü Rei ; 2. 8 1 8 gast, ee “ 8 Fritz 88 88 Breslau, den 29. Oktober 1910. zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen 111“ Gesell bhaft ist arsgetost. Sas e. Selbstabholer adch val,h die Kön ör.as E kahf drc alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. — Der genieur, Berlin, 3) Carl Schmidt, Mechaniker, Königl. Amtsgericht Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ gestorbe 7 8 b “ 8 gkich 52 ition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertel . Mittweida (Kgr. Sachsen). Die Gesellschaft hat nigl. gericht. 3 risteh ö11“ schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Buch⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnß ertionspreis sär den Raum einer A zesvatkeneh Pahe. ile 3 inzelne Nummern kosten. 20 Z. — geg G.gstobfr “ Zur. 1“ Breslam. 6 8 [68278] Klophaus, Spediteur, Elberfeld, und Hugo Peine öö v111.“*“ “ — evvvreve- “ — EE 8. er Gesellscha ud nur die Gesellschafter Friedrich In Handelsregi Abtei üftsführ 8 IEIEIA16“ 4 . 18 asselbe un 2 8 „ 8 — 4 Duast 1. Fritz Eichert Seeäö- ermaͤchtigt. Nr. nsfisg. Se sssrshtehe s ahe 11. eee E1.“ 188 ehen . 89 1 e “ Handelsregister. eren Srer. wHerpr. 68320] berhausen, Rheinl. Nr. 36 584. Offene Handelsgesellschaft: Sernau & Co. mit beschränkter Haftung in Breslau d s 1e eeh.eh aas, agen i. W., den 25. Oktober 1½10. “ 1 “ unter Nr. 168 eiaetrc 8 1 Lekanntmacht 1 * Wolff in Berlin. Gesellschafter: 1) Willy heute 11“ 1SS des Unter⸗ E“““ Königliches Amtsgerichk⸗ “ Be laenatn 8 Fehch. 16549 vnt hieveake Fungedet Niedee 7h ae ve. e 1“ öhge tt 8G t Ftes Nr. 44 ein⸗ der Gesellschaft beide gemeinschaftlich befugt sind. Sernau, Kaufmann, Berlin, 2) Carl Wolff, Kauf⸗ nehmens ist der Vertrieb von Gas⸗, Heizungs⸗ und Kgl. Amtsgericht. Abt. lzl. UHainichen. [68300] Fuͤma C Pumplun mn Körlin) er C. 8 48 22 haber derselben die Frau Kaufmann und Gasthof⸗ Gesellschaft ait Vesch 8 * 1““ 28. Hkober 1910. vemb “ Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ Beleuchtungsanlagen jeder Art. Stammfäpital: orreld (68288] Auf dem Blatte der Firma H. R. Richter in Die Firma lautet jetzt: C Humplün Machf. besitzerin Anna Lutz, geb. Brien, daselbst. Sitze in Oberhaufen ö Königliches Amtsgericht. Volckmar in Leipzig mit Zweigniederlassung zu schlossen am 19. Oktober 1910. Auch wenn mehrere getragen worden: “ Selma Richter, geb. Böhnisch, in Hainichen ist als l 6 Körlin, den 2. November 1910. ö““ 1 Das Stammkapital bekrägt 5o ees.,, “ unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist Berlin: Der Buchhändler Franz Maximilian Otto Geschäftsführer vorhanden sind, kann die Gesell⸗ 1) zu Nr. 1819 — Keil & Klärner, Crouen⸗ Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Hermenn Königliches Amksgeeicht 28 sen. “ [68322] Geschsstsfübrer ist der Krufrnrn d Keris 1 eute die Firma Rathenower Optiker Co. Ge⸗ Cyriacus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. schafterversammlung bestimmen, daß jeder oder einer berg —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Arthur Richter in Hainichen ist Inhaber. . g “ Auf Blatt 943 des Handelsregisters, die Firma in Oberhaufen ann Heinrich Tendick sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin „ Bei Nr. 7339 Firma Pflanzen⸗ und Blumen⸗ von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft] ist erloschen. 5. . 1.] Sainichen, den 8. Nopember 1910. Koschmin. Bekanntmachung. 313] Eübt Ehhezser in Meerane betreffend, ist heute Der Gesellschaftsvertrag ist 1 Uungh Zweigniederlassung in Rathenow eingetragen. handlung Tuberose, Inhaberin Auguste befugt sei. 2) unter Nr. 1819: die Firma Wilhelm Keil, . Königl. Amtsgericht. In unserem Handelsregister Abt A is fehc eingetragen worden: öCCCö“ 1910 feft 18. am 14. September Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb Ivachimsohn in Berlin: Die Firma ist geändert: Breslau, den 1. November 1910. Cronenberg, und als deren Inhaber der Fabrikant Leas-n 8 unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Markus Goeth”, ar er Fabrikant Hermann Richard Schulze hier ist Der Gesellschafter Felahnann Jakob Fri optischer Waren aller Art. 8 in: Pflanzen und Blumenhandlung Tuberose. Königl. Amtsgericht. Wilhelm Keil in Cronenberg. Herzberg, Elster. [68305) Koschmin, vermerkt worden, daß die Firma er.¹ s Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. seine Musterschutzrechte B R.⸗G 88 hat Das beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Inhaber Fritz Denecke. Inhaber jetzt: Fritz —— 8 Elberfeld, den 31. Oktober 1910. Im Handelsregister A ist heute eingetragen zu 1 loschen ist. . I11“ Die Gesellschaft ist am 7. November 1910 errichtet “ Patent b .375 266 und führer ist der Optiker Gustav Rösicke in Char⸗ Denecke, Gaͤrtner, Berlin. Die in dem Betriebe Brüel, Mecklb. [68280] Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. L Fritz Scheltz in Herzberg (Elsterh: Koschmin, den 4. November 1910.. worden. “ we vnae lasen “ g 8 1 etreffend die Her. lottenburg. “ des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen. In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Lisneth [68289] Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Die Firma lautet künftig: Curt Kuntze &. Co*. 100 “ üitees 8 swaren, 9 auf! Die Gesellschaft ist mit beschränkter Haftung. auf Fritz Denecke nicht über. „Ludwig Nordtmann Inhaber Heinrich In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute Herzberg (Elster), den 5. November 14110. ——— Meerane, den 8. November 1910. Oberhausen, den 4. Rovem 9 9 9 eingebracht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1910 Bei Nr. 7408 offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ Wernecke“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: 1111e 9 Wieting in Königliches Amtsgericht. 1 Kosten, Bz. Posen. [68314] Königlich Sächsisches Amtsgericht. Königliches 2 1 8 9 festgestellt. Der Geschäftsführer ist allein zur Zeich⸗ brüder Wagenknecht in Berlin: Geschäft und Heinrich Wernecke Nachf., Inhaber Karl u EEAA16A16* imnü-Mrnn 1- Bekanntmachung. HM.-Gladbach. 3] g mtsgericht. nung der Firma berechtigt. 8 3 88 1 Ab eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hohenstein-Ernstthal. [68306] 1 [68323] Rat 8 F sind auf die „Gebrüder Wagenknecht G. m. Karsten. Inhaber ist der Kaufmann Karl Karsten Elssteth, 1910, Oktober 28. Auf Blatt 364 des hiesigen Handelsregisters für In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter In das Handelsregister A 184 ist bei der Firma Oberstein. [68333 a henow, den 2. November 1910. .H.“ übergegangen. in Brüel. Großherzogliches Amtsgericht. die Stadt ist heute die Firma Max Weißhaar in Nr. 22 eingetragenen Firma „Dampfziegelei „Nichard Brandts“ zu M.⸗Gladbach⸗Land ein⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Kontgliches Mn e. gg Bei Nr. 10 262 Firma: L. Reimann in Berlin: Brüel i. Meckl., 7. November 1910. 8 “ Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Naclaw, Goldschmidt & Plonsk“ eingetragen getragen: heute zu der Firma Karl Keller Chr. Sohn zu 2 Inhaberin jetzt: Frau Emma Reimann, geb. Griese, Großherzogliches Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. [68290] Handelsmann August Mar Weißhaar daselbst ein. worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. BDem Franz Rolinck und dem Wilhelm Albert ist Oberstein — Nr. 516, jetzt neue Nr. 275, der Sn das Vons sSela dentegcg. ] Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ “ 28: Bei der in dem hiesigen Handelsregister Abteilung B getragen worden. Angegebener Geschäftszweig. ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma Gesamtprokura erteilt. Firmenakten — eingetragen: Benedns. Handelsregister wurde heute bei der gründeten Verbindlichkeiten gehen auf Frau Reimann ““ w8. naa. 4¼ 88 8282]unter Nr. 27 verzeichneten Firma „Hohenzollern⸗ mit Uhren und Goldwaren. V von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Salomon Die dem Matthias Frenzen erteilte Prokura ist Jetzige Inhaber: 1) Fabrikant Emil Keller in ees Zuckerfa brik Gesellschaft mit nicht über. „In unser Handelsregister Abteilung 4 is heute hütte Aktiengesellschaft in Emden“ ist heute Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. November 1910. Goldschmidt fortgesetzt. Dem Kaufmann Eduard erloschen. Oberstein, 2) Kaufmann Hugo Keller daselbst. t lreef er Haftung“ in Regensburg einge⸗ Bei Nr. 12 301 Firma: Paul Maaf in Berlin: unter Nr. 1695 die Firma „Julius Steiuer“ in folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht Goldschmidt in Kosten ist für diese Firma Prokura M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1910. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am üagen: Beiterer Geschäftsführer ist Ernst Daberkow, Die Niederlassung ist nach Ketzien verlegt. Prauft und als deren Inhaber der Kaufmann Das Grundkapital ist um 186 000 ℳ erhöht und Lö1u1““ erteilt worden. Königl. Amts “ 1. November 1910 begonnen kaufmännischer Direktor in Regensburg. Bei Nr. 25 445 Firma: Schiffmann & Co. in Julius Steiner zu 1 eingetragen. beträgt jetzt 3186000 ℳ 8 Jena. [68403] Kosten, den 3. November 1910. 8 dae-ns gericht. Oberstein, den 3. November 1910 Regensburg, den 8. November 1910. Berlin: Dem Herbert Schmidt zu Berlin ist Pro⸗ Danzig, den 5. November 1910. § 8 des Gesellschaftsvertrages betr. das Grund⸗ Auf Nr. 245 unseres Handelsregisters Abt. A ist Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [68324] Großherzogliches Amts ericht Kgl. Amtsgericht Regensburg. kura erteilt Königliches Amtsgericht. Abt. 10. neee idrch Beschluß des Aufsichtsrats bei der Firma Heinrich Donat, Jena, Inhaber: — 8 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 935 die 8 gerqht... 8 —2 Bei Nr. Firma: . 111“ ee et ruß ihr Karl Gustav Friedrich Donats Erben: a. Witwe Landau, Pfalz. [68405] Firma Anton Vollmer Münster, Zweignieder⸗ v11““ Rheydt, Bz. Düsseldorr. Bei Nr. 25 587 Firma: Tormin Verlag, Carl 14 68402] vom 17. September 1910 kraft der ihm von der Karl Gr. 8 1 8 S 198 “ . - . gnie Oberstein. [68334] Tormin in Schöneberg: Sitz jetzt: Berlin gre—.; 8S-e e ralv 1 17. Mai 1909 erteilten Auguste Marie Selma Donat, geb. Härtel, b. Elisa⸗ Firma Fr. Noll, Weinhandlung in Eden⸗ lassung der zu Recklinghausen bestehenden Firma In das hiesige Handelsregister Abtei A if Bekanntmachung. Bei Nr. 33 921 Fitnst; 8 Musiol Café 16¹ “ 1“ die Genenacbersamm E““ festgestellt, Donat, c. Johanna Donat, d. Fr Donat 1. offene bEET ist aufgelöst. e sas als Inhaber der Buchdruckerei⸗ heute u“ “ “ nc ahsg k1. 8 8 ure eeh A ist unter Nr. 425 bei Lugxemburg in Berlin: Geschäft und Firma sind krleut 11“¹“ emes e. Die 186 if den Inhaber lautenden Vor⸗ in Jena, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter besitzer An on Vollmer zu Recklinghausen Süd ein⸗ — Nr. 271 der Firmenakten — eingetr — er Firma Rheydter Zeugdruckerei Josef Haupt⸗ 8 geer 1“ b tienbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug, ie 186 neuen, auf den J — F g 1 8 er en be — 8 9 eeeigereenn 3 1 1 bergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter. Feneno keichfe daß ggs Aktientapikal nicht zugsaktien (Lit. B) von je 1000 ℳ sind zu 104 ½ % losee l.. 2. November 1910 1 189. ö“ “ letmgfc Das Unternehmen besteht in einem Per pedhen Otto Zang in Tiefenstein ist Unan, gen heydt eingetragen worden: Die Firma of — b ebg. Rhendt, den 3. November 1910.
Haftung in Firma: Café Luxemburg Gesellschaft 1 200 000 ℳ s d 1020 000 ℳ beträgt ausgegeben worden.
mit beschränkter Haftung. . be Emden, den 4. November 1910. “““ — . dönigli t önigli
„Bei Nr. 36 375 offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ Detmold, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht. 3. Jena. [68307] Kgl. Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. .
brüder Schulze Jr. in Berlin: Die Gesellschaft Emden Bekanntmachung [68291]] —Auf Nr. 177 unseres Handelsregisters Abt. A ist Landshut. 168315] MYslowitz. 2 [68407] Schwarzenberg, Sachsen [68342 — 1 Im Handelsregister A Nr. 47 ist zu der Firma Oederan. [683351]¹ Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Dortmund [68283] 21 8 8 ter bei der Firma Ferd. Vogt’s Nachf. in Jena Eintrag i 8 1 . 8 b 1 2 kerd. 8 yf. . — g im Firmenregister. 1 Mer. 8 ,6. Re. 1 11““; Inhaberin Frau Hilma Emilie Reichenbach, geb⸗ Landshuter Eisengteßerei 22 stahen lenbau⸗ „Louis Miedzwinski, Groß⸗Chelm“ eingetragen, In das hiesige Handelsregister ist eingetragen gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Schulze ist alleiniger Inhaber der Firma. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 2. 1 b 8 G
Bei Nr. 36 441 Firma: Wilhelm Liebe in .8 53 d d Nr. 35 verzeichneten Firma: „Böhrs & Co. mit Inhaberin Frau vord ie Fi s. Häuse ] Die daß das Geschäft unter tänderter Fi 1— worden: Mreanseeeeaee. 3
Plötzensee: Die Sünn lautet jest; Wilhelm n 28 ens2t Rbn⸗ 1 beschränkter Hastung⸗“, EE1““; ia. ee. S Leseese is e e zet h.... Se b üben w. 8 hehehas. 5 Frnsenans Fester Pekernnkren feieghsätenes h. 4 a. am 4. November 1910 auf Blatt 45, betr. die 1) auf Blatt 372, die Firma: Reinstrom 4
Liebe Nachf. Inhaber Louis Schlesinger und sch fft g it beschränkter Haftung“ 8 8 Sitze Bremen, Zweigniederlassung in Borkum, ist heute erloschen ist. C111“ htefg des Kaufmanns Philipp Erb in Landshut gegangen ist und daß die Aktiva 6. Pas b 82 Firma Carl Pöter in Oederan: Die Firma t Pilz, Aktiengesellschaft in Schwarzenberg betr., ul Wollenberg. Inhaber jetzt: 1) Louis sa d1; eeasene . fengeträgen dgß die Zweigniederlassung in Jena, den o Emngentsgaricht. ue“ t 7. I b Geschäfts auf den 8. cht Eö sind. erloschen; Firma if Iem ge.
lesehge Kaufmann, Berlin, 2) Paul Wollen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1910 8. “ 1910. 8 8 Riit r C˖(.·¶C— - 168308. K. Amtsgericht. Myslowitz, d. 3. 11 1910. Königl. Amtsgericht. am 8. November 1910: Mitgliedern des Beeee san⸗ sind besteut⸗ 88ger 8
—énõè
78 b 1 [68332)]/ ꝑDem Siegfried E In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Bekanntmachung. — Gesectest Asguft.
“
Großh. S. Amtsgericht. II. Landau, Pfalz, 8. November 1910. Münster i. W., den 29. Oktober 1910. Oberstein, den 3. November 1910.
b berg, Tischlermeister, Berlin. Jetzt offene Handels⸗ chlossen worden. 2 An cl “ . KKrrharne ce,684 5, 1 1 d. 1) auf Blatt 219: die Firma Carl Recke in 1 d gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November “ des Unternehmens ist die Ausführung Königl. Amtsgericht. III. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Leobschütz. [68316] Ses den sregister B Nr. 3 ist h 1n167649]] Oederan und alz deren Firhae der Kaufmann “ pich gaenberg, '1910 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts und Projektierung von Hütten⸗ und Ofenanlagen Flensburg. 5 [68292]] worden: .. 8 18e4n In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der wvwee Handelsregister B Nr. 3 ist heute eingetragen Carl Friedrich Recke in Oederan; gee. 2Jen “ n Bockau. b begründeten Verbindlichteiten gehen auf die Gesell⸗ für die Eisen⸗ und Metallindustrie. Eintragung in das Handelsregister vom 5. No⸗ 8 dee Virxma. ö“ unter Nr. 204 eingetragenen Firma: Schlottmann Bürgerliches Brauhaus Naugard, Gesell⸗ 2) auf Blatt 220: die Firma Adler⸗Drogerie 2) auf Blatt 524, die offene Handelsgesellschaft schaft nicht über. Zur Vertretung der Gesellschaft Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. vember 1910 bei der Firma Johs. Ohlsen & Jöhstadt betreffenden Bla - & Co. Commanditgesellschaft in Berlin mit schaft mit beschränkter d ord, „l⸗ Paul Rentsch in Oederan und als deren Inhaber in Firma: Hübsch & Kühnast in Beierzelb ienhthr beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ Zur teilweisen Deckung seiner 111“ Kempe in 1“*“ Die Fncs ist ;eh ö11“ lautes & Sohn ETT in Apolda, London, Paris in Naugard. Begenstand S e 8 vsagfhe Pi⸗ 1 18 1“ in 21 sellschafter sind der Kaufmann Artzur Fege Häbsch machtigt. bringt der Gesellschafter Arno Huth in die Gesell⸗ Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 12b. auf Firma F. MU. 8 8 und Leobschütz heute eingetragen worden: B 3 d Mäl sbetrieb, der Gns au att 221: die Firma Heinrich Vetterlein in Beierfeld und der Kauf . Kübnaf va Gelsscht die Firmen: der 18-.-g-P nng4-1 9021 in Jöhstadt betreffenden Blatt 84, daß sich die Ge⸗ Fit die e⸗ Zweigniederlassung ist dem Brauerei⸗ und Mälzereibetrieb, der Erwerb und Be⸗ in Oederan und als deren 8 baber der ‚ 1 er Kaufmann Josef Kühnast in Nr. 565. ee irnehi be speditions 8 Fabrikationsgeheimnis, betreffend Her⸗ a b Piatt der Firma G. S. Lindner 88299. de dr gelcht Füt. “ “ dng⸗ “ Fustan “ 18- den bäit Pon Bastwirt Frten die Greichtza dom gwecg Heinrich Vetterlein in “ X“ IIö Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 1 . äft Inh. . Bü stell jefö it Regenerativgasf 8 Blat Firma G. S. Lindner Nachf. geschieden ist und Georg Kurt Anger das Handels⸗ Kaufle IIhrHeesshr Itor son eiligung a rnehmungen, 4) auf Blatt 222: die Fi üben⸗ - “ 1 2 CC66* 1““ “ 1““ in F. vebarg. 153 88 hiesigen Handelsregisters, geschaft allein fortführt. v1““ Feuscfnten rnst Könmer. Psefeg se, Hh Pren “ ö 8 Eeaestenschagt kegtn bach en e e. 88 1.“ fabeih debener Geschäftszweig zu 2: Metallwaren⸗ tr. 25 472. G. Mä 8 in ; Les, Hpens — ss, ist heute folgendes eingetragen worden: 5 1 5. Nopember 1910. b dollafiipmro eei, 8 2¾ Das ammtapital beträgt 75 ℳ. eschäfts⸗ ärbereibesitzer Arno H y 5 b 3 . fabrit. Nr. 25 472. C. Mädler in Berlin. heizte Oefen betrieben werden können, zum Preise Der bisherige In aber, der Kaufmann Ernst ö“ anxeznigl. Amtsgericht. be . der Weise⸗ erteilt worden, 1 führer sind der Brauereibesitzer Franz Schwichtenberg 8Eböe EE “ Schwarzenberg, den 7. November 1910. Fücd. von ihnen zur Zeichnung der Firma be⸗ und der Braumeister Walter Sarnighausen, beide ie Achfl. Max Schiebold in Oederan, als kerer Königlich Sächs. Amtsgericht. N.e. — „ L gs
Nr. 36 350. Max Noack Inh. Paul Fried⸗ von 5000 ℳ Sübe 8 e. lünder in Berlin. b. Fünfhundertfünfzig Blatt von ihm gefertigte Hermann Keil in Frohburg, ist ausgeschieden. In⸗ 1 888 rechtigt sind. 8 ½ ½4 59 8 ed 1 haberin ist Dorethea Anna verehel. Keil, geb. Schenk, Kaiserslautern. „ 68309] v 6 Naugard. 8 auf IFes 1 ;8 8 Mepeher 1910, itte. Aht. 86 oder entworfene Zeichnungen von Hochöfen, Stahl⸗ in Frohburg. Die neue Inhaberin haftet nicht für- Betreff: Die Firma „W. Kampmann“ mit dem Leobschütz, den 4. November 1910. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September “ “ daselbst, an schweidnitz. — u““ nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. r.80. und Walzwerksanlagen sowie von Stahl⸗ und Walz⸗ die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ Sitz zu Kaiserslautern: Otto Kampmann, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch ihren bish 1v-. ann Kurt Neukirchner in Oederan das Im Handelsregister ist heute eingetragen: a. Ab⸗ Blomberg, Lippe. b —168273]] werksöfen zum Preise hon 18 009 ℳ. A lichkeiten des bisherigen Inhabers. 1b mann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht; Magdebur 111“ 68317 Geschäftsführer oder beim Vorhandensein von Neukirchnere 25 Henengenagsgirme teilung B unter Nr. 19: Schweidnitzer Bau⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ —Geschäftsfüͤhrer sind der Ingenieur Arno Huth zu Frohburg, den 5. November 1910. als Firmeninhaber wurde eingetragen: Wilhelm E“ V mehreren Geschäftsführern oder von Prokuristen Firma veräußert das der nens Ie 12 ftet nicht verein, Gesellschaft mit beschränkter Hastung getragen: Dortmund und der Kaufmann Georg Röttger zu Königliches Amtsgericht. Kampmann, minderjähriger Sohn des vorgenannten In das Handelsregister ist heute eingetragen bel durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ für die i abet zchat; der neue Inhaber haftet nicht mit dem Sitze in Schweidnitz. Gegenstand des ʒNr. 91 die Fi G veri Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur “ Fns Fee eeela Die im Ge⸗ den Firmen: ührer und 1 Prokurif . Se xer ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ ÜUnternehmens ist der Erwerb und die Veraute 1) unter Nr. ie Firma Georg Haverich Er Belchg. 200 bOtto Kampmann, in Kaiserslautern. Die im 1) 2C Schild 8 ter Nr. 16 der führer und 1 Prokuristen vertreten. Diese zeichnen bindlichkeiten, es gehen auch nicht d dem B r erb und die Veräußerung und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fürth, Bayern. 1u““ 8 schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ Abteili 8s 80 Befelrf . ft nißt r. 1660 der hh die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre tr. u““ b. ühn üb em Be⸗ bebauter und unbebauter Grundstücke im Stadt⸗ und Haverich hierselbst. Geschäftszweig: Biere, Weine, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Handelsregistereinträge. 8 ze1 bindlichkeiten sind auf den nunmehrigen Firmen⸗ bishen inece⸗ fellschaft 2C at Ft. aesg df Der amensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Angegebener Geschäfts ö Fabrikati 8 Landkreis Schweidnitz sowie die Errichtung und die Erzeugnisse der Destillation und Mineralwasser⸗ durch -de.n E1“ u“ 9 ‚Hans Hofmann“, Fürth. Die Firma ist inhaber nicht übergegangen. “ Inhaber * Fch er Ernst Danckworth ist alleiniger Gesellschaft erfolgen durch die Naugarder Kreiszeitung. Schuhen und aller Art Pantoffeln; z 8. Pa eFn Fererer 88 auf ö fabrikation. g “ hferloschen. 1 Kaiserslautern, 5. November 1910. gn 8 8 S8 Naugard, den 29. Oktober 1910. äft mit Vos 21. z2 4. Dampfsarhene stücken. Stammkapital: 27 000 ℳ. Geschäftsführer 2) unter Nr. 92 die Firma Carl Dahlhoff und Königliches Amtsgericht. 1 8 2) „Gebrüder Bender“, Windsheim. Die Kgl. Amtsgericht. de vee atlehn 4. J unter Nr. 1173 Königliches Amtsgericht. 1e cättthalamentenbandet; im 88 Hemofänem sind der Architekt Josef Zimara in Königszelt und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Dahlhoff 11“ 399 Firma lautet nunmehr: „Gebrüder Bender In⸗ vW11A“”“ jselben Abteilung: Die Firma der Hauptnieder- 8 —q W“ JSa.- wib ed 5 el mit Kon⸗ der Gasthofbesitzer Carl Hauber in Schweidnitz. in Wöbbel. Geschäftszweig: Muühlenfabrikate, Puisburg. ; 168285] haber Peter Flintsch . Nunmehriger Inhaber Karlsruhe, Baden. [68310] lassung ist geändert in: „Schallehn & Woll⸗ Neuwied. 168328] fektions⸗ und Leinenwaren, Kleiderstoffen und ähn⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1910 Düngemittel, Futterartikel uns Sigemüslenbetries⸗ In das Handelsregister B ist unter Nr. 189 die ist seit 1. September 1910: Peter Flintsch, Malz⸗ Bekanntmachung. brück, Magdeburg“. Die Gesellschaft ist auf In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 157 lichen Waren. festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf un⸗ Blomberg 2./4 November 1910 Firma Stereco⸗Metall⸗Gesellschaft mit be⸗ fabrikbesitzer in Windsheim. 88” In das Handelsregister A Band IV wurde ein⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Artur bezüglich der Firma Gebrüder Tilemann in Königliches Amtsgericht Oederan. bestimmte Zeit festgestellt. b. Abteilung A unter Fürstliches Amtsgericht. I. schränkter Haftung zu Duisburg wüngete en. 3) „Gebr. Oettinger“, Fürth. Die Gesell⸗ getragen: Schallehn ist alleiniger Inhaber der Firmag. Bendorf folgendes eingetragen worden: Allein⸗ Paderborn. ““ [67658] Nr. 446 die am 1. Oktober 1910 begonnene offene h“ Gegenstand des mhcshnt e 88 Be Fa g. schafter Friedrich Oettinger und Heinrich Oettinger O.⸗Z. 200 Firma und Sitz: Maschinenfabrik unh⸗ „Friedr. A. Rusche Hunter Nr. 837 derselben 1 der Firemgg i9 der Kaufmann “ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Handelsgesellschaft Schweidnitzer Kalksandstein⸗ Braunschweig. [68275) und der Vertrieb von Metallen un de nsind aus der Gesellschaft ausgetreten und die Kauf⸗ F. Wenz & Co., Karlsruhe. Personlich haftende Abteilung;: Die Firma und die Prokura des Robert in, Bendorf. Die Prokura des Kaufmanns August Fitma Gebrüder I 8 Neuhaus Ziegelwerk Brix & Knappe in Schweidnitz. Bei der im hiesigen Eö1 III der graphischen agt-=20 000 ℳ leute Fritz Oettinger und Georg Oettinger, beide in Gesellschafter: Fritz Wenz, Ingenieur, Karlsruhe, ] erloschen. 4 G“ in Bendorf ilt erloschen. (Nr. 102 des Registers) am 29 Detoben 1910 Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zimmer⸗ “ “ EEb1b135 Hes, Setanmkahftan. heträg b.. Füsrth, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. und Theodor Wollensack, Blechnermeister Feerost ETEb euwied, den 1c. 1e. te. 8 folgendes eingetragen worde: meister Heinrich Knappe in Schwesdnit und der schildt hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. 1) der Kaufmann Carl Schloß aus München, Fürth, “ dehetitei, hche ericht E11 8 Gesellschaft hat am des Franz Romminger ist velo hen⸗ “ “ 8 „Der Kaufmann Josef Grünewald ist aus der 8 aübeennehmer Lv h Wöee Braunschweig, den 26. Oktober 1910. 2) der Kaufmann Gustav Rosenthal aus Duisburg. 82 e r⸗can wernercht 682 O.Z. 201 Firma und Sitz: Friedrich Börner, Magdeburg, den 7. November 1919. Im Leoen Handelsregister Abteilung B 89 SC maa saeden aes sädet der Kaufmamn und Tiefbaugeschäft Hermann Brix in Schweid⸗ 1a hehee . r ““ “ EEEEETET; 8168sn Karlsruhe. Einzelkaufmann: Friedrich Heinrich Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ist am 27. Oktober 1910 zu der Firma Pulch & haber unter der bisherigen 12242 fort. ö“ nitz und als deren Inhaber der Bauunternehmer haceee gehng n 8 [68274] escHeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, Firma Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera, ee W““ Karlsruhe. Elektrotechnische Mainz. [68318] Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Paderborn, den 29. Oktcber 1910. be e 8289 2. 11““ ber 1910 9 1““ C“ Band hZen Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann öö v“ 1910 8 Handelsregistereintrag vom 5. November 1910: Hesherg cae daß. an Stelle des ver⸗ Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Schweidnitz, 5. November 6b vesi es een eArens seiner Namensunterschrift zu zeichnen. und an seiner Stelle der Kaufmann Willy Dürre 6 -8242 delm Reinach in Mainz ist Prokura erteilt. * v 5. 8 b bbe—]; 5 bexbeee san⸗ Oeffentliche Pelchrilt seich der Gesellschaft in Gera zum 113“ bestellt worden ist. 1“ 4 Großh. Amtsgericht Mainz. b beftche wesden ist. 82 Prokura des Walter Pulch weeh. EEEEe 85 8 ‧,ℳ9 eerben Esteegüns, in d08 Iöer . Angeg ‚beig:« d⸗ 3 u ; 5. M 2r 19 8 8 zu T. 2 . 116“ 4 gd . 1““ 8 8 8 vnwen9 geg 8— erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 5. November 1910 andelsregistereintrag. 8 1131“ — ofe 8 1. d.an n. 2. 88 g . o 1 v Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der Fis Sailer K ö Hanpelsgeselnlschaf eec. 8 s885 19] Neuwied, enelicer herse0 Sefügntetnlaf S. Die E“ Lö. b 2 . vchen. I Registerakten. 2 3- in Kempten. Die offene Handelsgesellschaft Handelsregistereintrag vom 7. November 1910. 9 111“ eNheeme henden Hauptnieder⸗ p se. scht. v Herzogliches Amtsgericht. 24. Duisburg, den 3. November 1910. 8 s Handelsregister B Nr. h ist heute 19929] am 26. Oktober 1910 aufgelöst; das Geschäft mit „Erste Mainzer Obstsekt⸗Kellerei Hüsing Nienburg, weser. 68330] Bälacgg “ dieg hrerusg veshse 8 Königliches Amtsgericht. VI eslan. [68276] Königliches Amtsgericht. .“ Fiegeleiverband Glatz, Gesellschaft Firma und Aktiven und Passiven ist auf den Kauf⸗ & Co.“ Unter dieser Firma wurde eine offene In das hiesige Handelsregister A Nr. 10 18 heute dem Blatte der Firma Johann Völckers 67 premberg, Lausitz. 168345] b In nher rnhee gih⸗ Abteilung dg- Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, 8 5 F;. E1“ 1 hetar sgesslschaft ch nit dem dSi, sac ecgins er⸗ zu der Firma Himly, Holscher & Co. in Nien. Plauen Nr. 676: Eine Kommanditistin ist in des Handelsregister. it bei der Firma Schlesische Fahrrad⸗Industrie E ser Handelsregi ist heute unter daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell- Kempten, den 6. November 1910. 1 Samuel Hüfine Foufn,ase de Ceelschaffer sind burg a. W. eingetragen: Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am In unser Handelsregister A ist unter Nr. 325 die Fnh. Willibald Gloger hier eingetragen worden: “ Fenda seegtge, h,h. e schafterversammlung vom 27. Oktober 1910 mit K. Amtsgericht. Febrien Hüfinghe Kaufmamm 8n 29 vvx. Kaufmann Adolf Louis Georg Holscher ist aus der 1. November 1910 begonnen; die Firma lautet Firma „Thumanns Hotel zum Rautenkranz din ee tebe 1210. Das Geschäft ist unter der maun & Cie. Nachfolger“ mit dem „Sitz in diesem Tage aufgelöst worden ist und die Liquidation Königsberg, Pr. Handelsregister [68311] Handelsgesellschaft ist d Gesellsch eft — arnl Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hans Albert künftig: Edmund Pfeiffer 4&. Co., c. auf dem zu Spremberg (Laufitz)“ und als deren Inhaber veränderten Firma Schlesische Fahrrad⸗Industrie bass een. gyrrsönlich durch den Geschäftsführer erfolgt. sKöni 2n A ichts Königsberg i. Pr. Best ba srt mur der Gesellschafter Karl Achaz Holscher ist als persönlich haftender Gesell⸗ Blatte der Firma H. P. Voigt in Plauen der Hotelier Georg Windt zu Spremberg (Lausitz) Th Hiel Kaufleute Willy Horchheim eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ Ge gfüh olg des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. est berechtigt. Die Gesellschaft hat am 5. No⸗ Dolsch it als per Rsder na H. gt G 88 Therwanih und MetsleSkenüan⸗ “ sellschafter ist der als solcher in das Geschäft ein⸗ Amtsgericht Glatz, am 3. November 1910. Am 8. November 1910 ist eingetragen in Ab⸗ vember 1910 begonnen sSae Pr 7 Eeeselksgaßt eingetreten. “ S Die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Robert di r g wer; da. 81 Dn 90 15 55b er, 3 lall, I 1 8 62 8 8 1 1 ee Ise xx ES Ien N 31 . 4 6 528 8 4 8 2 8 5 16 8 ro -C d 9 Al 22* 2 8 3 iede 8 bder 2 4 H „ „ 8 . übergegangen. Die von den Genannten begründete getretene Kaufmann Valentin König in Horchheim, Greiz. Bekanntmachung. [68297] teilung A bei Nr. 260 bezüglich der Firma DE. Großh. Amtsgericht Mainz 6 vlscher 1 ürh Fes. Kaufmanns Hans Albert Achaz 1 ist 1“ der Zeichner Heinrich Paul premberg Ka 1. a9. ve- 1910 2. F [sgesells 8 er 19 außerdem ist ein Kommanditist, der bisherige alleinige In unserem bisherigen Handelsregister ist heute die Struve & Soltmann hier: Die Firma ist er⸗ 2 1““ Ho V oschen. 1 Boigt in Plauen führt das Handelsgeschäft unter Konigl. gericht. lene 113“ bhet 84 W 1910 Inhaber der Firma, bei der Gesellschaft beteiligt. b mel 485 eingetragene 8e Moser & Co. loschen. v1I Marienwerder Westpr [68321] Nienburg, W., den 5. November 1910. der bisherigen Firma allein fort. 1 Feness seh netas 16 , 5. 1ansgetzst. Das Gesealst in üer die⸗ 8 Ehrenbreitstein, den 29. Oktober 1910. 15 Geisz gelbscht worden 8 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht. “ e Hdhen veen. 8neee terhe 4 225 is 829 15 „ 9 EAimn, . 1 8 8 . 8 8 8 2 *† 4 82 59 Abr- —— 5 8 1 u Peo sre 1 225 o t . Firma Schlesische Fahrrad⸗Industrie Artur Königliches Amtsgericht. Greiz, den 5. November 1910. 8 — nnter Nr. 166 eingetragen die Firma Rudolf Nordhausen. [68331] Das Königliches Amtsgericht. „Ulan domeh er u“ vre- . Fuhemanad auf den Kaufmann Artur Fuhrmann „ Fürstliches Amtsgericht. argenfeld mit Niederlassungsort Schinkenberg Die Firma Otto Rudolph, A. Hartmann’'s Posen. [68337] getragen: Die offene Handels esellschaft ist fgelö in Breblau üͤbe Ehrenbpreitstein. Bekanntmachung. [67594] ————— 1 1.“ und als Inhaber derselben der Molkereibesitzer Ru. Nachf Nord 12 isehs e* 4 86 8 ene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. in Breslau übergegangen. 8— Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 93, be- Grenzhausen. [68298] olf Margenseld daseld der Molkereibesitzer Ru⸗ da hf. zu Nor hausen Handelsregister A m.In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Das Handelsgeschäft ist auf den Bauunternehmer Königl. Amtsgericht Breslau. treffend die Firma Karoline Möller in Ehren. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 wurde dS. 1 Ne. Fe 1“ Nr. 224 — ist heute gelöscht. Aummer 132 bei der Firma „Heinrich Epstein, Mar Homann übergegangen, der es unter unver⸗ 1 .4hen II K In geg. ¹ G rienwerder, den 4. November 1910. Nordhausen, den 7. November 1910 F. Kanenellenbogen Nachf. Gesellschaft mit änderter Firma fortsetzt. t Breslau. [68277]] breitstein, heute eingetragen worden: zur Firma Julius Menningen & Cle, in Höhr Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Königliches Amtsgericht 8 I 1 9 örtsetzt. Stargard i. Pomm., In unser Handelsregister Abteilung A ist heute BDie Firma ist erloschen. eingetragen, daß deas an 1) n Mathias vi f schen B H.l vnh Weslat 8 “ 1;s “ 1 beschränkter Haftung eingetragen 8 den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht. 5. eingetragen worden: Bei Nr. 414, offene Handels⸗ Ehrenbreitstein, den 29. Oktober 1910. Frank, Steinzeugdreher, 2) den Eduard Menningen, Druck der Norddeutzs en Buchdruckerei und Verlag 8 9 8 1 gesellschaft Conrad Stephan hier: Die Prokura Königliches Amtsgericht. Salbentöpfer, beide zu Höhr, übergegangen ist, die Anstalt Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32.
1. 6
8.
9