1910 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. 67673]

„In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2113 die Firma „Pommersche Automobil⸗Centrale Max Heuschte“ in Stettin und als deren In⸗

aber der Kaufmann Max Henschke in Gtettin ein⸗

getragen.

Stettin, den 4. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Bekanntmachung. G In unser Handelsregister Abt. A ist heute be Nr. 188 Firma Georg Gratz das Erlöschen der Firma eingetragen. Stralsund, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Striegau. [68348] In unferem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Schlesische Handels⸗ bank, Aktiengesellschaft, Filiale Striegau, ein⸗ getragen worden: Der bisherige Prokurist Georg Kuhn in Breslau ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Die Gesamtprokuren des Georg Kuhn und Wilhelm Neumann sind erloschen. Dem Kurt Müller in Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung befugt ist. Striegau, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Tönning. 888019 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist be⸗ der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Theodor Adolphs, Tönning, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Tönning, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 08] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band 1 Blatt 199 wurde heute bei der Firma Carl Martin Söhne in Tuttlingen eingetragen:

Mit Wirkung vom 1. November 1910 an ist Rudolf Martin, Kaufmann in Tuttlingen, aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle Paul Thomas, Gerbermeister in Tuttlingen, getreten mit der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft.

Den 5. November 1910.

Stv. Amterichter. Wolff.

Völklingen. Bekanntmachung. [68349]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 1. Oktober 1910 bei der Firma - ee & Wagner zu Völklingen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.“

Am 18. Oktober 1910 bei der Firma Wilhelm Asselborn in Völklingen: „Die Firma ist er⸗ loschen.“

VL ölklingen, den 4. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Waldsee, Württ. [68350] Königlich Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

gelöscht: die Firma „Brauerei Heinrich Härle“

in Aulendorf. 1 Waldsee, den 7. November 1910.

Amtsrichter Dürr.

8

Werdan. [68351] Auf Blatt 856 des Handelsregisters ist heute die irma Carl Hieronimus in Werdau und weiter

folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der

Spediteur Ernst Richard Hieronimus in Werdau,

der das Handelsgeschäft mit der Firma aus dem

Nachlasse seines Vaters, des Spediteurs Carl Friedrich

Hieronimus in Werdau, erworben hat. Angegebener eschäftszweig: Spedition.

Werdau, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [68352] In unser Handelsregister A Nr. 1154 wurde heute bei der Firma „Hotel⸗Restaurant Kronprinz Gebr. Rückersberg“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden eingetragen: b Der Hotelier Carl Rückersberg zu Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Frau Tobias Rückersberg Witwe, Fanny geb. Rindsberg, zu Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Wiesbaden, den 1. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenberge, Bz. Potsdam. [68353]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Holtz, Kunststeinwerk, mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Holtz und Paul Holtz, beide zu Wittenberge, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnnen; zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Wittenberge, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [68354] Auf dem die Firma Kunsttöpferei Machern F. Kohlmann in Machern betreffenden Blatte 249 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Maler Joseph Franz Kohlmann in Machern als Inhaber ausgeschieden, Wally Ida verehel. Kohl⸗ mann, geb. Schoder, daselbst, Inhaberin geworden ist und letztere für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Wurzen, am 7. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

8 [68157] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Leopolds⸗

Anklam.

hagen e. G. m. b. H. eingetragen: 1 der Kantor Albert Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gemeinde⸗ vorsteher Friedrich Bartelt getreten. Aunklam, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht

Birnbaum.

[68158] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22

die Genossenschaft Baunk ludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zirke eingetragen worden.

frelaPberg, Meckib.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.

Vorstand: Boleslaus Staniszewsli, Vikar, Dr. Stanislaus Zictkiewiez, prakt. Arzt, Severin Brod⸗ niewiez, Schneidermeister, saͤmtlich in Zirke.

Die 1 ist am 20. Oktober 1910 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Przewodnik Katolicki in Posen. Sollte dieses ein⸗ gehen, so erfolgen sie durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, und zwar solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mit⸗ glieder unter die Firma ihre Unterschriften seten; von dem Aufsichtsrate in der Weise, daß der Vor⸗ oder dessen Stellvertreter unter die en Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt.

Das Geschäftsjahr umfaßt das Kalenderjahr.

Für Willenserklärungen des Vorstands und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 28. Oktober 1910.

Birnbaum. 1 [68159] In das Genossenschaftsregister ist die Genossen⸗ schaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zirke eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse.

Vorstand: Alexander Schrant, Rittergutspächter in Kurnatowitze, Wladislaw huß, Schneidermeister in Zirke, Boleslaus Stefanowski, Kaufmann in Zirke.

Die Satzung ist am 20. Oktober 1910 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Poradnik gospodarski (Posen); sollte dieses Blatt eingehen, durch den Deutschen Reichsanzeiger“ solange, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.

Die Bekanntmachungen erfolgen von dem Vor⸗ stand in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen; von dem Aufsichtsrat in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt. 1

88 Geschäftsjahr erstreckt sich vom 1. Juli bis 30. Juni.

Zur Abgabe von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 29. Oktober 1910.

Danzig. Bekanntmachung. [68160) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, betr. die Genossenschaft in Firma „Ein⸗ lager⸗Spar und Darlehns Kassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Einlage eingetragen:

Der Besitzer Conrad Boelke und der Hofbesitzer Richard Wilhelm sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind die, Hofbesitzer Dietrich Janzen und Johannes Wiens, beide in Bohnsackerweide, gewählt worden.

Danzig, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abtlg. 10.

Deutsch-Krone. [68161] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Tützer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Hotelbesitzer Karl Tornow zu Tütz aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Schneider⸗ meister Theodor Schieritz zu Tütz in den Vorstand gewählt, und daß das Vorstandsmitglied Gastwirt Aloysius Thiel in Tütz zum Vereinsvorsteher wählt ist. Deutsch⸗Krone, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Krone. „68162]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Landwirtschaft⸗ lichen Spiritusbrennerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Deutsch⸗Krone eingetragen, daß der Gutsbesitzer Richard Noebel zu Wilhelmshorst aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Adolf Raymann zu Elsenfelde, und zwar als Stellvertreter des Vorsitzenden, in den Vorstand ge⸗ wählt und daß das Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Rudolf Buchholz in Birkenfelde zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt ist.

Deutsch⸗Krone, den 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Krone. [68163] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten Brennereigenossen⸗ schaft zu Tütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Ackerbürger Klemens Schulz zu Tütz aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Acker⸗ bürger Anton Mickoley zu Tütz Abbau als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt ist. Deutsch⸗Krone, den 25. Oktober 1910 Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen.

Genosseunschaftsregister. Zur Firma „Getreidelagerhaus der Baar, e. G. m. b. H. in Hüfingen“ wurde eingetragen: Franz Josef Frey zum Sternen in Behla ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaspar Hauser, Zuchtviehhändler in Hausenvorwald, gewählt. In der Generalversammlung vom 13. März 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das badische

landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt bestimmt. Donaueschingen, den 3. November 1910. 1— Großh. Amtsgericht. 8 [67425] In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ Genossenschaft Feldberg i/Meckl., e. G. m.

u. H., heute eingetragen: In der Aufsichtsratssitzung vom 9. Oktober d. Is.

68164]

ist an Stelle des Hoffschild⸗Neuhof der Rittergutsbesitzer Vathje⸗Tornowhof zum Mit⸗

glied des Vorstands bis zum Zusammentritt der nächsten Generalversammlung bestimmt worden Feldberg, den 5. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Frank-furt, Main. Beröffentlichung [68165] aus dem Genossenschaftsregister. Nassauische landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftskasse eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Der Pfarrer Franz Bornschein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Mitgliederversammlung vom 11. Oktober 1910 ist der Winzer Valentin Hell zu Hattenheim zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt worden. Frankfurt a. M., 5. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Grevenbroich. [68167] In unser Genossenschaftsregister wurde heute beim Capelleuer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Capellen, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Greven der Landwirt Johann Jansen in Neubrück in den Vorstand gewählt worden ist. Grevenbroich, 5. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [68168]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Allgemeiner Konsum⸗Verein zu Nietleben eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hastpfit t zu Nietleben eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1910 ist die Satzung geändert.

Halle a. S., den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hof. Genossenschaftsregister btr. 1[68169]

„Allgemeiner Konsumverein Münchberg und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Münchberg: Statt Buchta und Fritz Hofmann nun Fabrikweber Fritz Hofmann in Münchberg Geschäfts⸗ führer und Fabrikarbeiter Johann Hegner dortselbst Schriftführer.

Hof, den 7. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. 1

Kaiserslautern. [68170]

I. Betreff: „Konsumverein Rammelsbach, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation“ mit dem Sitze zu Rammelsbach: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist nach durchgeführter Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen.

II. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Kaiserslautern, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Das Statut ist vom 28 August 1910 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Aus⸗ nützung dieser Grundstücke und Häuser; 2) die er⸗ worbenen Grundstücke und Gebäude der Genossen⸗ schaft haben dauernd dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens Beschaffung von gesunden und billigen Wohnungen für die Genossen zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. Die Zeichnung 8 die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß er Firma die eigenhändige Unterschrift von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Die Bekaänntmachungen erfolgen durch die in München erscheinende S Der Eisenbahner“ unter der Firma der Genoffenschaft. Sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Mehr als 5 Ge⸗ schäftsanteile kann ein Genosse nicht erwerben; die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Valentin Brenner, agazinsassistent, 2) Gregor Zimmer⸗ mann, Wagenwärtergehilfe, 3) Karl Fiskus, Stations⸗ gehilfe, alle in Kaiserslautern wohnhaft. Die Ein⸗ icht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts jedem gestatt⸗t.

III. Betreff: „Otterbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Otterbach: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Karl Hesch und Franz Urschel wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Ludwig Kern, Ackerer in Otterbach, 2) Jakob Denig, Spinn⸗ meister in Erfenbach.

Kaiserslautern, 7. November 1910. b

Kgl. Amtsgericht. 8

ö 8 Kattowitz, O0.-S. [68171] Im Genossenschaftsregister ist am 5. November 1910 unter 98 36 die Genossenschaft in Firma: „Volksbank Kochlowitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kochlowitz eingetragen worden. Die G bng ist am 23. Oktober 1910. festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank.⸗ geschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Be⸗ schaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förde⸗ rung des Personalkredits, des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. Nebenbei soll der Sparsinn angeregt und gefördert werden. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 15. Vorstandsmitglieder sind: Salo Juliusburger in Kochlowitz, Gustav Rebhuhn in Kattowitz und Richard Seidel (Stellvertreter) in Hugogrube. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im „Ge⸗ neralanzeiger für Schlesien und Posen“ und, falls die Einrückung in dieser Zeitung unmöglich ist, im „Deutschen Reicheanzeiger“. Willenserkärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Kattowitz.

Marienwerder, Westpr. [68172]

Bei dem Neudörschen⸗Gr. Tromnauer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ dörschen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Gröhnke I. ist der Besitzer Rudolf Schumacher in Ottotschen in den Vorstand gewählt wordben.

Marienwerder, den 2. November 1910.

Marienwerder, Westpr. [68173] Bei dem Gllerwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schinkenberg ist heute in das eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Stuͤtzki ist Besitzer Hermann Stielau in Schinkenberg in den Vorstand gewählt worden.

Marienwerder, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

eta efüna chnn 16 Im Genossenschaftsregister für Waldkirchen Bd. 1. Nr. 6 wurde eingeschrieben: 1 Mühlengenossenschaft Lackenhäuser, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. Sitz Lackenhäuser. Vorstandsmitglieder ind: Max Rosenberger, Oekonom in Lackenhäuser, Ludwig Schichl, Bauer in Klafferstraß, und Georg Reischl Häusler in Lackenhäuser. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb des Müllerhandwerks zur Förderung der häuslichen Wirtschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wald⸗ kirchner⸗Anzeiger. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzusetzen. Die Haftsumme beträgt einhundertfünfzig Mark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträut drei. Das Statut ist vom 19. Juni und 16. Oktober 1910. Die Einsicht den Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Passau, den 7. November 1910.

K. Amtsgericht Registergericht

Rhein, Ostpr. [68176]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft Rhein, Ostpr., e. G. m. b. H. in Rhein eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande

Passgsau.

ausgeschiedenen Gutsbesitzers

Hermann Kroll in Wiesenthal der Gutsbesitzer Felix

Merkel aus Hermanawolla in den V d ge⸗

wählt ist.

Rhein, den 5. November 1910. .“ Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 8 [68177]

Heute wurde bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragen: 8 8

Der Oberthaler VBürger Konsum Verein e. G. m. b. H. zu Oberthal hat am 22. Novpember 1908 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist fortan Gegenstand des Unternehmens der gemein⸗ tfcg Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts edürfnissen im großen und Absatz im kleinen a die Mitglieder. j

St. Wendel, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schildberg, Ez. Posen. 168178 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge nossenschaft Rogaszyce’er Spar⸗ und Darlehus kassenverein in Rogaszyece eingetragen, daß da Vorstandsmitglied Egidius Figaszewski gestorben ist Schildberg, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Scehausen, Altmark. 8 [68179 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17

„Konservenfabrik Seehausen i Altm. einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“, eingetragen, daß die Haftsumme auf 600

für den Geschäftsanteil erhöht worden ist. Seehausen (Altm.), den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. .168180.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 46 die Wasserversorgungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tarbek eingetragen. 4

Das Statut ist am 22. Oktober 1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit einwandsfreiem Wasser. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaßlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Der Vorstand besteht aus Landmann Gustav Dahm, Landmann August Tensfeldt und Schuhmacher August Siebke, alle aus Tarbek. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Segeberg, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 8

Vaihingen. K. Amtsgericht Vaihingen. 1 Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 29 Nr. 6 wurde am 3. November 1910 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Enzweihingen e. G. m. u. H. in Enzweihingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1910 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied aus⸗ geschiedenen Schultheißen August Bossert, Vereins⸗ vorstehers, zum Vereinsvorsteher gewählt worden Gotthilf Henne, Kaufmann in Enzweihingen, und an Stelle der durch Tod bezw. Rücktritt aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Gottfried Müller, Gutsbesitzer, und Johannes e- Gemeinderat, Gottlieb Bauß, Weingärtner, Johannes Bäuerle, Bauer, Gottlob Friedrich Bachmann, Landwitt, sämtlich in Enzweihingen, bestellt worden. Den 4. November 1910. 8 Oberamtsrichter Schwabe.

Vvölklingen. Bekanntmachung. [68356] Im hiesigen Genossenschaftsregister II ist heute unter Nr. 5 bei dem Geislauterner Konsum⸗ verein, e. G. m. b. H. zu Fürstenhausen ein⸗ getragen worden: st An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Karle is Maschinenwerkmeister Jakob Lehmann in Geislautern zum Vorstandsmitgliede bestellt. Völklingen, den 12. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. . [68357]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unrb⸗ schränkter Haftpflicht in Marxen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗

Königliches Amtsgerich

lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks

nz. [68355]

Förderung des Exrwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstand: Georg Buchholz, Hofbesitzer, Wilbelm Neven, Hofbesitzer, Heinrich Rüther, Lehrer, sämtlich in Marxen. Das Statut ist vom 22. Oktober 1910. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den Winsener Nachrichten, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Winsen a. d. Luhe, den 28. Ok⸗ tober 1910. Königl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftzregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Spar⸗ & Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht zu Hochheim“ folgendes eingetragen:

burch Beschluß der Generalversammlung vom Iöö“ 1910 wurden §§ 2 und 45 des Statuts geändert. 3

Worms, 5. November 1910.

Großh. Amtsgericht. 1

[68358]

Wassergenossenschaftsregister.

Jarotschin. Bekanntmachung. [68359]

In das Register für Wassergenossenschaften ist unter Nr. 1: freie Wassergenossenschaft Ratenau mit dem Sitze in Natenau eingetragen worden: An Stelle des verzogenen Vorstandsmitglieds Clemens Verlage ist der Ansiedler Konrad Drewes in Ratenau in den Vorstand gewählt worden.

Jarotschin, den 5. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) München. [68256]

In das Musterregister für das Kgl. Amtsgericht München ist eingetragen:

Nr. 2317. Michael Kiefer & Co. Baye⸗ rische Baubeschlägefabrik München, Firma in München, 2 Muster von Türbeschlägen Nrn. 773, 816, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober

910, Vorm. 9 ½ Uhr.

Nr. 2318. Gg. Lindner, Spezialfabrik für unstvolle Herstellung von Vereinsabzeichen ller Art, Firma in München, 4 Modelle von Vereinezeichen Nrn. 107 110, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1910, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2319. Münchener chromolithographische Kunstanstalt Aktiengesellschaft in München, 50 Muster von lithographischen Erzeugnissen, Nrn. 697, 809, 850, 861, 886, 926, 985, 987, 996, 1083, 1086, 1102, 1104 u. a, b, 1107, 1116 u. 8 1133, 1150, 1151, 1167, 1168 u. a, 1181, 1233, 1237, 1269, 1280, 1318, 1329, 1342, 1344 u. a, 1346, 1366, 1376, 1398, 1423, 1435, 1436 u. a, 1455, 1456, 1461, 1467, 1468, 1483, 1488, 1538, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1910, Vorm. 9 ½ ÜUhr.

Nr. 2320. Franz Kathreiners Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 1 Muster einer Packung, G.⸗Nr. 248, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1910, Nachm. 5 ¾ Uhr.

Nr. 2321. Jos. Hollender, Firma in München, 19 Muster von Stickereien, Nrn. 332, 8899, 8945, 8961, 8978, 9049, 9069, 9085, 9025, 9039, 9127, 9144, 9158, 9182, 9197, 9214, 9310, 9315, 9321, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1910, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2322. M. Müller & Sohn, Firma in München, 50 Muster von Modefiguren, Nrn. 1151 bis 1200, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Facas angemeldet am 19. Oktober 1910, Vorm.

t Uhr.

Nr. 2323. M. Müller & Sohn, Firma in München, 49 Muster von Modefiguren, Nrn. 1201 bis 1249, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Fe angemeldet am 19. Oktober 1910, Vorm.

¼l Uhr.

Nr. 2324. M. Müller & Sohn, Firma in München, 20 Muster von Modefiguren, Nrn. 1250 bis 1269, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1910, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Nr. 2325. Joseph Gautsch, Firma in München, 2 Muster von Etiketten, G.⸗Nrn. 760, 761, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1910, Nachm. 4 Uhr. Nr. 2326. Ludwig Gärtner & Co., Firma in München, 9 Muster von Ofentüren, G.⸗Nrn. 45 ½, 129, 27 ½8, 461¼, 126¼, 126 ½, 51, 46, 126, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 58G 8 angemeldet am 27. Oktober 1910, Nachm.

8 r.

Nr. 2327. Weineiß, Hans Beorg, Kunst⸗ maler in München, 1 Muster eines Rosenkranzes, G.⸗Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1910, Nachm. 5 ¾ Uhr.

Nr. 2328. Adolf Richard, Firma in München, 48 Muster von Stickereien, Nrn. 3805, 3816, 3818, 3819, 3822, 3826 3828, 3830, 3837, 3840 3844, 3846, 3847, 3849 3858, 3860 3871, 3880, 3881, 3883, 3884, 3889 3893, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1910, Vorm. ½12 Uhr.

München, 2. November 1910.

K. Amtsgericht.

Konkurse. autzen. [68202]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Otto ultsch, des alleinigen Inhabers der Firma Otto ultsch in Bautzen, wird heute, am 8. November 1910, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗

2

zember 1910. Wahltermin am 7. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. No⸗ vember 1910. Bautzen, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht. nerlin. 1 [68233] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Ucko in Berlin, Spandauerstraße 33/35, Firma: Philipp Uckv, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

der Konkursforderungen bis 10. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüu Lungstermin am 10. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108. Anzeigepflicht bis 10. Januar 1911. Berlin, den 7. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [68231] Ueber das Vermögen der Möbelfabrik Birke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Romintenerstr. 11, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Januar 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 11II. Stock, Zimmer 106—108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1911. Berlin, den 7. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [68415]

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Max Kumm in Berlin, Koppenstraße 20, Rix⸗ dorf, Hermannstraße 66/67, Rummelsburg, Wil⸗ helmstraße 39, Firma: Berliner Tapetenmanu⸗ faktur Max Kumm, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 266/10 a. Ver⸗ walter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ ufer 44. Frist zur Aumeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. Dezember 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. November 1910, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Frisdrich traß⸗ 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1910.

Berlin, den 8. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bielefeld. Konkurs. [68221]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Aue & Woermann vorm. Auguste Schmidt Nachf. (Inhaberinnen Margarete Aue und Lilly Woermann) in Biele⸗ feld ist heute, am 7. November 1910, Nachmittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1910, Vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 31. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4.

Bielefeld, den 7. November 1910. Der Gerichtsschreiber de Föntgkeh r Amtsgerichts.

Burglengenfeld. Bekanntmachung. [67518]

Das Kgl. Amtsgericht Burglengenfeld hat über das Vermögen der Krämers⸗ und Fahrradhänd⸗ lerseheleute Alois und Anna Reitter in Groß⸗ duggendorf unterm Heutigen, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichtsvoll⸗ zieher Schulze hier als provisorischen Konkurs⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 30. No vember 1910, Wahltermin: Mittwoch, 30. No⸗ vember 1910, Vorm. 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 7. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr.

Burglengenfeld, 4. November 1910.

Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Burgstädt. [68205] Ueber das Vermögen des Privatmanns Ernst Paul Schultze in Burgstädt, Mittweidaerstraße 21, wird heute, am 7. November 1910, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke hier. An⸗ meldefrist bis zum 28. November 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 28. November 1910. b Burgstädt, den 7. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht. qchemnitz. [68239] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Ernst Paul Fischer in Siegmar wird heute, am 5. No⸗ vember 1910, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Siegert hier. Anmeldefrist bis zum 24. November 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No⸗ vember 1910. Chemnitz, den 5. November 19—10. önigl. Amtsgericht. Abt. 3Z3Z.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [6211] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Isidor Israel, Alleininhabers der Putz⸗ und Mode⸗ warenhandlung unter der Firma: „Isidor Israel“ zu Cöln, Hohestraße Nr. 21, mit Zweiggeschäft zu Cöln, Hohestraße Nr. 61, ist am 5. November 1910. Nachmittags 1¾8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Court II. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1910. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗

8 1 8*

8

Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung

Offener Arrest mit

Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Geri tsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. w 8 Cöln, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Danzig. Konkursverfahren. 68200]

Ueber den Nachlaß des am 4. September 1632 in Danzig verstorbenen Pfefferkuchenfabrikauten Aloysius Gorsch ist am 7. November 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggen⸗ pfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1910. Anmeldefrist bis zum 28. No⸗ vember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, Neugarten, Gerichtsgebäude, Zimmer 220, 2 Treppen.

Danzig, den 7. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. [68199]

Ueber den Nachlaß 1) der Ehefrau Wirt Peter Frank, Christine geb. Palz, verstorben zu Niederwerth am 16. Oktober 1902, 2) des Wirts (späteren Privatmanns) Peter Frauk, ver⸗ storben zu Koblenz am 21. Dezember 1909, ist am 5. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwaͤlter: Rechts⸗ anwalt Müller in Ehrenbreitstein. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Dezember 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1910.

Ehrenbreitstein, der 7. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [68224]

Ueber das Vermögen der Chefrau des Reisenden Carl Rolf, Martha geborene Heise, in Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Genbe in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. November 1910. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Essen, Lindenallee 87, Eingang

1“ 8 8 1111A““ 5 1“ vember 1910, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechlsanwalt Hollinde, Hörde. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 25. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1911, Vormittags . vor dem Amtsgericht Hörde, Zimmer

Hörde, den 7. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Königsbrück. [68247] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Scheibe in Königsbrück, alleiniger Inhaber Kaufmann Gustav Scheibe daselbst, wird heute, am 7. No⸗ vember 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Becker in Königsbrück. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1910. Wahltermin am 28. November 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Königsbrück.

Köpenick. Konkursverfahren. [67901] Ueber den Nachlaß des am 2. September 1908 zu Köpenick verstorbenen Vollziehungsbeamten Ferdinand Paul wird heute, am 7. November 1910, Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. November 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und rüfungstermin am 7. Dezember 1910, Vorm ttags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Köpenick, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Kosten, Ez. Posen. [68195] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Vinzeut Matuszewski in Kosten ist am 7. No⸗ vember 1910, Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Neumann in Kosten. Anmeldefrist 8 26. Nosehabes Erste Gläubigerbersamm⸗ Amtsger Essen ung und allgemeiner Prüfungstermin 5. De⸗ Logenstraße, Zimmer Nr. 6. ember 1910. 10 Uhr. as ssen, den 7. November 1910. rrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Kosten, den 7. November 1910. Farvtenre . meckib. [68209] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Kottbus. Konkursverfahren. [68223]

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Petzold in Fürstenberg ist am 5. November 1910, Wilhelm Krona in Neuhausen ist heute, Vor⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtkassenrendant Paul Schwabe Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus, in Fürstenberg. Anmeldefrist bis zum 10. Januar Petersilienstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. De⸗ bis zum 8. Dezember 1910. Anmeldefrist bis zum zember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ 8. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung den gemeiner Prüfungstermim am 21. Januar 23. November 1910, Vormittags 11 Uhr. 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1911. 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Fürstenberg i. Meckl., den 5. November 1910. zeichneten Gericht, Gerichtsplaß 2, Zimmer Nr. 41.

Kottbus, den 8. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. 18 —; Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [68203] 8 G Das K. Amtsgericht Fürth hat über das Ver- Kottbus. Konkursverfahren. [68222] mögen des Möbel⸗ und Spiegelglasfabrikauten Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Julius Schwab in Fürth, Barstraße 5, am Friedrich Scherler in Kottbus⸗. Marktplatz Nr. 14,

in Firma Hermann Hilpert, ist heute, am 8. No⸗

7. November 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, den

Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Müller vember 1910, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs

in Fürth. Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart

frist bis 21. November 1910 bestimmt. Frist zur in Kottbus, Schloßkirchstraße Nr. 1. Offener Arxrest

nmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung den

1910, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 23. November 1910, Vormittags 10 Uhr.

und Bestellung eines Gläubigerausschusses Dienstag, b r . 29. Nopember 1910, Vormittags 9 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 20. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Kottbus, den 8. November 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Greifswald. Konkursverfahren. [68237 Ueber den Nachlaß des Stellmachers Carl Klein⸗ feldt und dessen Ehefrau, Frauziska geb. Rüh⸗ mann, beide zu Greifswald verstorben, wird heute, am 4. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dom⸗ nick zu Greifswald wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 26. November 1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1910. Erste Glqubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 3. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. 88 Greifswald, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Arthur Freude in Seifhennersdorf i. Sa., Inhabers der Firma H. R. Marx ebenda, wird heute, am 8. November 1910, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Herr Rechtsanwalt Dr. Haensel in Zittau. Anmelde⸗ frist bis zum 29. November 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1910.

Großschönau i. Sa., den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht. Heydekrug. [68188] Ueber das Vermögen des Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Ferdinand Jarobeit in Heydekrug ist am 6. Nobember 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Michalowsky in Hevpdekrug. Anmeldefrist bis 26. Dezember 1910. 1. Gläubigerversammlung 2. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den rSee für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1910 An⸗

zeige zu machen.

Heydekrug, den 6. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung III.

Leipzig. [68213] Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Buchbindereigeschäfts unter der Firma: Fr. Legel in Leipzig, Carolinenstr. 22, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 8. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Liebe in Leipzig. Wahl⸗ termin am 29. November 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. De⸗ zember 1910. Prüfungstermin am 22. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A den 8. November 1910.

Mainz. Bekanntmachung. [68252] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wagner in Mainz, Alte Universitätsstraße Nr. 21, ist heute, am 5. November 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Gustav Neidlinger in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. No⸗ vember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1910, Vormittags 1 8 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Justizpalast, erstes Obergeschoß, 9. .

[68201]

Zimmer Nr. 340 Mainz, den 5. November 1910. Gr. Hess. Amtsgericht. 8

Merseburg. 8226]1 Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Hans Schumann in Porbitz ist heute, den 7 No⸗ vember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fried. M. Kunth in Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Meldefrist läuft bis zum 1. De⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung findet am 30. November 1910, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 19, statt. ee⸗bnereg, vens g-ea; 1.

er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Eeg Aktuar. b

Minden, Westf. [68229] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wickbold zu Hausbverge, Markt, ist am 7. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Hörde. Konkursverfahren. [68225) das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns mann Fritz Fischer in Minden. Anmeldefrist bis einrich Goch zu Hörde, Inhabers der Firma zum 31. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm⸗

gemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1910,

einrich Goch zu Hörde, ist heute, am 7. No⸗ lung am 30. Novembe 1910, Vorm. 11 U v1144““ 88* 11ö1““ 1“ LEEE“ 9 ö1nmmp“ 1“ 11“ 9