1910 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ECW11““

chts zu Tübt Mittwoch, den urteilen, an de Kläge 500 „19 8 its wi gg b . v“ ach ml 11, Vormittags 9 ½ Uhr, Landgerichts Fübingen auf it kostenpflichtig, 1aenn den Kläger 500,00 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht [68763])] . 11“ 8 1 1 ng d es n n 14. Janua 8 25. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, mi ebst 6 % Zinsen, a. von 250,00 seit 10. Ok⸗ in Lotsd iser⸗Wi straß . 85 18 8 8 bldht n 8 süste von bemn c ö“ 988 Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ E11““ der E 18 8 85 1 Ler 19 19, 9 18 oca 8e seit 24. 1910, Zimmer 28 L“ ebceʒac von 4520 Stück giAethern en. . 1 8 ö““ indlichkeit haftet. zugelassenen Anwe bestellen. Zum elassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 vwie 25,80 4 echselunkosten zu zahlen, 2) den mittags d. . enen Tele G Linladung zur elften ordentlichen General⸗ ö Seeeereee 9 Königliches Amtsgericht. . 3. 8 . 7. Iror bekannt gemacht. vollstreckung in das eingebrachte Vermögen der Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 1 88 58 November 1910, Vormittags 1854, sind durch Urteil vom 20. September 19710 König Dessau, den 7. November 1910. 8 1“ 8 öniglichen Amtsgerichts. oder von derselben gegen porto⸗ und fir tet eckkärt worden; als Zeitpunkt des Todes ist (68455 8 Schmidt, Landgerichtssekretär, Tübingen, den 8. November 1910 klagten zu 1 zu dulden, 3) das Urteil b gen p 1

3 - 1 1 Irteil für vorläufig Abteilung 4b. Einsendung von 50 99 zestellgeldfreie 10 Uhr, in Bremen, Bachstr. 112/116. der 31. Dezember 1890 bezw. der 31. Dezember 88852 Beschluß des unterze chneten Gerichts vom Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ insendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) 1888 festgestellt worden. Adolf und August Weber 7. d. Mts. ist die unterm 16. März 1897 wegen

Tagesordnung: s Rechtegtreits werden die Beklagt [68432] bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und 1) Vorlage und Genehmigung der Bil bst icht i da mit der Aufschrift „Angeb s Li 1 g der Bilanz ne Sch wos ie7. 68 iche Zustellung. [68444]2 Oeffentliche Zuste b- 8 . as Köͤnigliche Amtsgericht in Bres veid⸗ Der Händler L. G 1— sschrift „Angebot auf Lieferung von Tele⸗ Gewinn⸗ und Verlustre 1 8 CTöö“ G“ W Entmügbäsanng 8 Sn 1 Ebefce⸗ 85 easten Cerctte, geb. Hi nfangecsgsse elld ne. 182n - dicerssadtiraben Nr. 8 18 Si 8e thaß 8 Peler Poregh Chacseshr Lasburg, Gerten 1 1 sgadne 1. Ahgebet auf geherung von Tele 2) Gepuge.n B Lerlsttchmtge ie chehatet Etn eriähne de Fäglertan dr, wider 111144“4“ ser, Prosegbevall. den 5. Januar 1911, Pormittags 9 vbr, Weiß vnd Elleis ir glühhcte, Necc senwälte Hr. re Abkömmlinge Erben geworden sein. Etwaige Amsterdam Ave., wieder aufgehoben. Nabow, vertre 8 II5 nbe⸗ nehmer Hermann Meyer in Elsey, Prozeßbevoll⸗ 27 S Fin ns, Vo Ir, Flensburg, klagt gegen die un. vr gcff Neeni 88 nconh 8 Ereac Eteeit neggecehe allee icht 8 sähen beeg ehemahnn ““ neheen.,9 Rechtsanwälte Justizrat Ebbinghaus und geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage fest⸗ verehelichte Margarethe Bial, früher in Tonning, werden hiermit öffentlich aufgefordert, ihr Erbrech Großherzogliches Amtsgericht. 1 8 an dem Nachlaß der Sophie Lübcke, geb. Weber, bis g (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ mann Heinrich Loose, zuletzt in Dortmund, jetzt SHe ö; haupt .ng. ö 1911 bei dem unterzeichneten (689842- Ausschlußurteil des unterzeichneten b 1 11, vor ltngs b““ 1“ 1 ch 8. 1 Amtsgerichts. Gerichte anzumelden. 8. November 1910 ist der am 25. Februar 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ sie die Tochter de E1“ 72 b 111“ Arbei tlob 8 Anr slen. aber im Jahre 1908 geschieden sei, Klägerin bei e fs . 1 Sepnsthe DSCCCCQQCQQv;-ö, te ZZ11154“““ ü räte Arn appe in Königsberg, klagt gegen mi 2 6 z1 vec bar⸗ Ieee vember d. Js., Nachmittags 6 . [6846503 1 31. Dezember 1908 7 Nebnus der TSö um eine Erwerbstätigkeit auszuüben, den früheren Geschäftsführer Emil Franz Mar ahc bens Eöö vorlufig vollstreckbare Ver⸗ 4) Verlosung ꝛc. von Weri⸗ außerorden lliche ch Uhr, anberaumte e vopemhaeh 100n it n,8 G den 3 gliches Amtsgericht 6 8 Bsöühn ser Hamburg. sie auch kein eigenes Vermögen besitze und mit ihrem Holtin, unbekannten Aufenthalts, auf G 9 agten zur Zahlung v hauptmannschaft Zittau) die Hausbesitzer nne 8

eneralversammlung der Firma

rund einez urte. 1 - on 300 Gebr. Müller A. G. wird wegen EierPfals - 4 6 ihre Elte ewiesen sei, und 8 8 vom 8./9. Novpe owie auf Herausgabe des ihr gehörigen, im Grund.

Marie verw. Riedel, geb. Semper, sächsische Zivilkammer IX. Lebenzunterhalt auf ihre Eltern angewiesen s b Vertrage [9. November 1906, den sie mit papieren.

* G 1“ 8 b Stadt Tönning 2 8 verlegt. Staatsangehörige, verstorben. Sie war am 1. Mai 168104] der Beklagte nach § 1606 B. G.⸗B. vor der Mutter Frau Holtin über die sicherungsweise Uebertragung uch von Stadt Tönning Band NlII. Blatt 611 aals brige, 8 1 2

—C—O—C—C—C—C—

und Vorstands

mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte 3) Neuwahl in den Aufsichtsrat.

hir. e 8 und bestellgeldfrei an uns ein⸗ Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welch ichtsa ö“ ejett. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gre Be⸗ ber 191 des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IX des Land⸗ Dr. Dickertmann in Hagen, klagt gegen den Kauf lesehr slau, den 5. November 1910. G als lgentänne u.

der Fnes daß nhe G als Eigentümerin Grundbuch von Stadt Tönning Band XIII

Blatt 611 verzeichneten Grundbesitzes an rückständigen ö. legt 4 s

Die Firma Steffens u. Wolter in Königsberg Fer. Zinsen aus der für den Kläger daselbst in Ab.

der Zuschlagsfrist 10. De⸗ spätestens am 26 November 1910 bei der zeml Nachmittags 6 Uhr. Direction der Discon to⸗Gesell Cöln, den 8. November 1910. Königliche Eisen⸗ oder bei Herr Re. Lupke, üieie en Ze Uinter.

1 ; - 2 ire 8 verzeichneten Grundstücks zur Zwangsverstei Die Bekanntmach 3 Neue außerordentliche Generalversammlung 1 8 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 68448 8 te, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, von Sachen geschlossen hatte, und ferner unter der ni Non es Rechtssteergerung. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ mit gleicher Tagesordnung findet 3. De⸗ 1822 zu Reichenau in Sachsen als Tochter des Okt sehs Fs 10 ist der Hypothekenbrief über Die Auguste Linna, verehel. Aurich, geb. Mißlitz, 5 vie Klägerin zu ihrem Unterhalt seit 1. No⸗ Behauptung, daß Frau Holtin am 26. November 58 Berndlichen ö’’ deh Rechtestreics wird papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. zember cr., Nachmrideaas8” gr Uhr⸗ in 2 Hausbesitzers Jgnaz Semper und seiner Ehefrau, die auf Tusch Bl. 24 für den Arbeiter Friedrich in Leipzig⸗Schleußig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vember 1910 monatlich 50 in vierteljährlichen 1909 in Rauschen gestorben sei und diese als ihre önning auf den 4 Ace Amtsgericht i. Nöraheehhe Bureau der Notare Dr. Hegener & Mantell zu Magdaleng geb. Kretschmer, geboren. Ihr Vater Pischke in Kl. Tarpen eingetragenen 750 nebst anwalt Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig, klagt Teilen im voraus zu zahlen und das Urteil für vor⸗ alleinigen gesetzlichen Erben den Beklagten und dessen 10 U g ar t Januar 1911, Vormittags [67801] Bekanntmachung. Duisburg statt, wozu die Aktionäre freundl. ein oll zu Anfang des vorigen Jahrhunderts aus Finsen für kraftlos erklärt. egen ihren Ehegatten, den Schlosser Carl Pheodor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Geschwister Willy, Katharina (verehelichte Kämpf), Zostebr; Pedesi, .Snan eee 88 bfentlcchen Am Mittwoch, den 14. Dezemher 1910, geladen werden. 1 esterreich eingewandert sein. Da sich Erben des enz, den 21. Oktober 1910. 1 uri zuletzt in Leipzig⸗Schleußig, jetzt unbe⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kurt, Gertrude und Johannes Holtin zu je 5 g dieser Auszug der Klage bekannt Vormittags 11 Uhr, findet im Rathause dahier Aktionäre, welche an der Versammlun il⸗ d Graudenz, ch, t 3 g 88 val gemacht 8 8 sammlung teil Nachlasses bisher nicht haben ermitteln lassen, wer en Königliches Amtsgericht. kkannten Aufenthalts, auf Fhescheidung wegen bös⸗ Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ hinterlassen, und daß die übrigen fünf Erben bereits nning den 5. November 1910 die nach den Allerhöchsten Privilegien vom 21. No. zunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien H Tage diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ licher Verlassung. 15672 B. G.⸗Bs.) Die lichen Landgerichts in Hagen 1. W. auf den L“ —. Johannes Holtin durch seinen Vormund in Der Gerichlsschreiber des Königlichen Amt vember 1870, 3. Mär, 1878, 9. April 1884, 11. Ok⸗ vor der Versammlung bei der Gesellschaft, ber stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Fe⸗ [68467] Bekanntmachung. 8 Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Ver. nuar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ die Auszahlung der im Klageantrage erwähnten, e Loniglichen Amtsgerichts. tober 1891 und 13. November 1899 sowie nach der einem Bankhause oder bei einem Notar zu bruar 191 ¼¾ bei dem unterzeichneten Gericht zur Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts handlung des Ehestreits vor die elfte Zivilkammer forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ hinterlegten Beträge an die Klägerin gewilligt haben, [68433] Oeffentliche Zustellun g ministeriellen Genehmigung vom 4. Januar 1901] hinterlegen. Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung vom 5. November 1910 ist erkannt, wie folgt: Der des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Der Krämer Bernhard Moll in Sassenb Prozeß vorgeschriebene Verlosung der am 1. Juli 1911 Gahlen, den 9. November 1910. erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der sächsische Hypotbekenbrief über die für die Kirche Müt lhausen straße 9, auf den 17. Januar 1911, Vor⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher bevollmächtigter: Rechtsanwalt e I rozeß⸗ zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihe⸗ Der Vorstand Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß im Grundbuche von Mühlhausen Nr. 17 Ab⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch kannt gemacht. 3 O. 462/10. Weinstein am 18./19. November 1909 und 26./27. No. Warendorf, klagt egen den Klempnermeister A8 ust scheine statt. 8 H. Müller. J. Müll beträgt ungefähr 2000 ℳ. teilung III Nr. 2 eingetragene Post von 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Hagen i. W., den 21. Oktober 1910. vember 1909 bei der Kgl. Regierungshauptkasse zu Fourmann, früher in Sassenberg, unter der Be⸗ Düren, den 3. November 1910. e6 ; stritz, am 4. November 1910. 200 zweihundert Talern, ursprüng 8 No. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kemper, Landgerichtssekretär, 8 Königsbberg i. Pr. hinterlegten 501,77 und hauptung, daß der Beklacte ihn fu en Utändig⸗ 8 Der Oberbürgermeister: 168844] 1““ Königliches Amtsgericht. 8o bes hundert Eö“ am 20. No⸗ Der Gerichtzschreiber des CC“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eeccs 89 3475 85 Hinter⸗ S aus dem im Februar 1910 azgeschlosenen 1672. FKloz. Aktiengesellschaft Bierbrauereigesellschaft ““ vember 1857, wird für kra Leipzig, am 9. November V1 “] egungszinsen an die Klägerin ausgezahlt werden, Mietsvertrage den Betrag von 70 schulde, bean⸗ 168765] vorm. Gebrüd 8 in 1 [68462] Aufgebot. r.⸗Eylau, den 5. November 1910. 68438] Oeffentliche Zustellung. und daß das Urteil gegen Sicherheitsleistung für kra t, den Beklagt 2 Klä⸗ 1 1 böri mn. Gebrüder Lederer in Nürnberg. Der Realgymnasialdirektor Professor Franz Frech Königliches Amtsgericht. [68484] Bekanntmachung. Die Frau Amanda Pohlmann, geb. Müller, in vollstreckbar erklärt werde. Der Beklagte wirh 8 öö Mark nebst 1e irfelen,, enzeen - 1“ cgden 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ in Danzig⸗Langfuhr, hat als Nachlaßverwalter 1) des v“ 8 In Sachen Kern, Katharina, Erdarbeitersehefrau Berlin, Bochumerstr. 5 Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das dem ½ AÄpril 191 69 ½ Don 33,75 seit blös datses enee, Grund des Fgrst⸗ durch zu der am Mittwoch, den 30. November am 11. Februar 1910 in New York verstorbenen [68468] November 1910 ist in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ Rechtsanwalt Dr. Marx Lewinsohn, Berlin, Lands⸗ Königliche Amtsgericht in Fischhausen auf den 18 Ja⸗ 1 Juli 1910 9 ne; E 8i es roemn eän, 1876 ausgegeben sind, d. J. Vormittags 10 Uhr, in der Restauration Kaufmanns Hugo Frech aus Koönigsberg i. Pr., Durch Augschlußurteil vom Sab die auf anwalt Zilcher daselbst, gegen Kern, Johann, bergerstr. 66/67 klagt gegen den Eigentümer Paul nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum streits zu kragen 389 Fösten 5 Rechts⸗ bam 1 117 G „Krokodil“, Weintraubengasse 2, im 1. Stock statt⸗ 2) 1- 1 12. 8 1’“ Pr. 5 Hapotherenbrtetz dom 5. ae d ncg 1II Nr. 3 für Erdarbeiter, zuletzt in schei ssteaght Klaus, jetzt deeenten öö“ 8 Zwecke EE Zustellung wird dieser Auszug streckbar zu erklären, * mündlichen Beiheägdvolh ausgelost worden ““ . vrde ttfichen Generalverfammlung storbenen Frau Anna Frech aus Konigsb Aus. Helene und Karl Backhaus in Berlin eingetragene Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, w Berlin, Rigaerstr. 54, auf Grund der Behauptung, der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köni Die Inhaber jener Schuldbriefe werd egehenst einge.. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Helene und Karl Ba 9, sdie öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur daß der Beklagte ihr aus dem Anfang Juli 1910 Fischhausen, den 3. November 1910. liche Amtsgericht in Warendorf .v gefordert, diese nebst zugehörige Zinsak Fa Tagesordnung: ließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Kaufgeldforderung für kraftlos erklärt. Verhandl über die eingereichte Klage die öffent. geßchlossenen notariellen Vertrage ein Restkaufgeld Pritzkat, Amtsgerichtsass ittas 1a., n, uf den 5. Januar gefordert, diese nebst zugehörigen Zinsabschnitten und 1) Entgegennahme des Geschätsberichts Forderungen gegen den Nachle 4 —⸗ Mürnberg vom Freitag, den 27. Januar 11 1910 schulde und daß das Restkaufgeld fällig sei, 85 6 1 z dagegen den N 1 8 ; und Verlustrechnuung. 1 11, Vormi . 8 Ausschlußurteil vom 28. 18 ie Klagspartei den Beklagten eien, mit dem An , - una Sc er, Beistande ihre 8 1 5 . „verteilung. zeichneten Gericht, Zimmer 42, anberaumten Auf⸗ desee enettatt ben 6. Januar 1891 über die vgtadserung Lechezelrlg einen beim K. Land⸗ hera tesg eh an die Klagerin 40 000 nebst 5 % Ehemanng Karl S. chneider⸗ früher in Halberstadt, 8.0u ü eeeer ö ven 88 Mai 8 15) Beschlußfassun über die Entlastung des Vo ebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Tiegenhof gerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ jährlicher Zinsen seit dem 1. Juli 1910 zu zahlen, jeßt in Estancia⸗Alpina, Station Hercilia, FHropinz gas E11614161““ die Verzinsung der oh S stands und Uufsichtsrate hat die Angabe des Gegenstandes und des Band V Blatt 109 in Abteilung III unter Nr. 6 stellen. Klägerischer Anmalt wird beantragen, zu welche auf dem im Grundbuche des Königlichen Santa in Argentien, Prozeßbevollmächtigter: g 2„ Schuldbriefe auf zinsung der oben bezeichneten Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Grundes der Forderung zu enthalten Urkundliche Be⸗ für Frau Hutfabrikant Natalie Hagemann in Elbing kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ Amtsgerichts Rixdorf von Treptow Band 29. Rechtsanwalt Weiße in Halberstadt, klagt gegen 3) Verkäufe Verpachtungen Gotha, den 2. Novemb 1910 teilnchmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. fuür 8 1 5 % vom 1. Juli 1893 verzinsliche schulden des Johann Kern geschieden. II. Beklagter Blatt 940 verzeichneten Grundstücke in Abt. III- Emil Kommen, früher in Dresden⸗A. Johann⸗ 87 7 1 Ebö9. des Statuts bis spätestens 20 November d. J. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten worden. Nürnberg, den 8. November 1910. getragen sind, und wegen dieser Hypothekenforderung halts, aus einem aufgehobenen Vertrage, mit dem 1“ b schanzstraße 48, oder bei den Filialen der Bank aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen wers enhof, den 28. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. ber Klagerin die Zwangsvollstreckung in das be⸗ Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die [68537] Freiwillige Versteigerung. 8 für Handel und Industrie in Nürnberg Fürth, berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 8 zeichnete Pfandgrundstück zu dulden, 2) das Urteil Klägerin 180 nebst 5 % Zinsen seit 25. Mai „Am Montag, den 14. November 1910, . München und Bamberg, oder bei der Bane⸗ soweit Befriebigung verlangen, als sich nach Be⸗ s71s68451] Mp. 8 b egen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal bei⸗ 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Vormittags 11. Uhr, sollen zu Hamburg im 5 Kommandit 8 ell 1 te rischen Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 68437] Oeffeutliche Zustellung. . In Sachen der Frau Minna Fehmiht, ge 8 geggeibenden Betrages sür vorläufig vollstreckbar zu tragen. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar iviljustizgebäude vor dem Holstentor, Sockelgeschoß, 1 n Nürnberg und deren Filialen und Depositen ein Ueberschuß ergibt. Uucs dalte EEE12 Martha Besler, geb. Saltzwedel, hier, Peccss E. itkenb a, Vr. 1n eann eden Sattler und erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zimmer Nr. 18, auf Antrag der Maschinenver⸗ auf Aktien u Aktiengesellsch kass h. ader, hein einem Königl. Notar bis nach nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büttner, hier, agt Klägerin, gegen ihren Ehem übe in Wittenberge, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die streitz wird der Beklagte vor das Königliche Amts. triebsgesellschaft m. b. H. in Hamburg die . der Generalversammlung zu hinterlegen. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für gegen den Tischler Emil Besler, ihren 818 Tapezier Sylvo Fehentdeitsfrghenl in ist Termin 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in gericht in Halberstadt, Zimmer Nr. 16, auf den Rechte aus den nachstehend aufgeführten Patenten Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Die oben unter 1 erwähnten Urkunden liegen im die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen mann, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag 26. Januar Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, 7. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. und sonstigen Urkunden, betreffend eine Wurst.] papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht auf. und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Klägerin ladet den Veklagten zur mündlichen zur mündlichen Verhandlung anf den 2 88 Feeen auf den 5. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Halberstadt, den 9. November 1910. füll⸗ und Teilmaschine, als: D. R.⸗Patent Nlürnberg, den 10. November 1910. Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. ö 191 1, Vormittags. 89 . erichts in Neu⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Lehmann, Nr. 190 284, Nr. 190 568 und Nr. 191 451, unga⸗ [68749] Der Aufsichtsrat. 1“ de hahtsnoch c dne de Fi. 8. deß Nr 39 bestimmt kau welchem Sie Gerichte Anwalt als Prozeßbevollmäch⸗ Gerichtsschreiber des Köniolichen Amtsgerichts Fire,,Fagent. M. 8 88 ie s, h nt Nach der in der Generalversammlung vom 28. Ok./ Konsul Theodor Schilling, Vorsitzender. ihnen nach der Teilung des Nachlasse b Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, 82 tigten vertreten zu lassen. 843 0 1 Fr⸗ 67„, schweiz. Patente Nr. und tober d. J. erfolgten Neuwahl besteht unser Auf⸗ 33 5 ine d⸗ 8 10 Uhr, mit der hierdurch geladen werden. L vember 1910 1684300 Oeffentliche Zustellung. Nr. 40 877, dänische Patente Nr. 11 052 si 9 euwahl besteht unser Auf. [68843] seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbin nuar 1911, Vormittag , 1 3 1 b Berlin, den 7. November 1 d * 5 ung. 1 4 nte Nr. und sichtsrat aus 1 E 8 licteit n. i. Pr., den 29. Oktober 1910 C Fne 5 befrel L ber Der vgRuvpstgr sbn. dovember 1910, cts. Der . 7. e Landgerichts II. greß ontgitan 85 ö SIrnenan ne dn 190. geftert. ö 34 So8 uh 209, e 2. üeen W Klosterbrauerei Roederhof Königsberg i. Pr., den 29. Okt, 910. gelassenen Anwalt zu bestellen. 1 ʒ rm scre Tapezier Herrn Sylvo Schmidt ivilkammer 8. Ilmenau, klagt die Kellnerin Rof ss FWeate er. 3( (51 wnsb Nr. (92, Kaufmann August Koch, Hannover 8 Akti 5 Königliches Amtsgericht. Abteilung 23. öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. An den Sattler u. shesher ben E mliche Fustellun . Srn gegen 8. ellnerin Rosa Hertel, belgische Patente Nr. 201 316 und Nr. 201 317, Architekt Emil Demmig, Bad Deynhausen ien⸗Gesellschaft. Berlin, den 7. November 1910. früher in Wittenberge, jetzt unbe [68424] Oeffentliche 8 8 lung. Berich zuletzt in Ilmenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, italienische Patente Nr. 260/26 und 260,27, ferner] Hannover, den 7 Nodo⸗ ber 19 8 Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf M 1 Aufgebot. 8 q b thalts. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hein ich it dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kosten⸗ 2 Gebrauchs 1 3 den 7. November 1910. 5 on⸗ leren ankbeamte asg Herchtold in Mäͤnchen Gerichtsschreibe des cnügüen Landgerichts I. ss Parxarage ranz lenn e Heinrich Franz und Georg Reif) pflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung 9 * 3önchenuster 11A“ 783 Norddeutsche Tiefbohrgesellschaft i. Liqu. 9 8 Se S 829 8 hat als Erbe des am 6. Shthber 1910 5 b5. utliche Zusten sle h b E Pufabl, in bier, Mereg . Päüt egen den Kaufmong 9 88 4 % Zinsen mss eit dem Nr. 121 626, und 1 Verwertungskontrakt, betreffend Beermann. Harste. für Brau. Indastrie itzungssaale der Bank 88 beuren Gemeinde Obermühlhausen, verstorbenen [68806] Oeffentliche Zustellung. D e 8 eiterin F auff, St li 6 8 Emil Neubert, früher Eisenach, 2 3 . Juni , unter der 2 egründung, die Be⸗ e 8 jvati 7 s Aufgebotsverfahren 10 Z.⸗K. 20. Die Frau Amanda Neu⸗ Lockwisch bei Westerbeck (Meckl.⸗Strelitz), Prozeß Privatiers Xaver Berchtold das Aufg R. 362. 10 Z.

4 erwe Berlin W., Mark rafen⸗ die Ausnutzung der amerikanischen Patente N. 872 231 s68. straße 53/54 ie B b2 9 alts S lung dem 1 8 4 Fnußuang il ten Patente Nr. 872 231 s68746 traße 53/54, anberaumten ordentlichen General⸗ 8 ßgläubiger beantragt. Die e, in Berlin, Kochstr. 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bielawski 5 F eentr 8 73 vng, deen hag.vdene elagbetnng Asgc gnabme im und Nr. 872 294, betreffend die vorbezeichnete Wurst⸗ ch hnn, Iwecte der . dahes aufgefordern ihre bevoll; Teh. Herbt, gh nc Hor⸗ bier, klagt gegen 8 Posen, klagt gegen den Arbeiter Julius Hauff. Beklagten in den Jah .Juni 1910 schulde. Zur achlaßgläubige be 1 bevollmͤchtigter: 1 8 2

1 8 3 ; versammlun ingeladen. lei M : den Verklagten ündlichen 1 8n sschulde. Zur füll, und Teilmaschine, zwecks Regelung eines Rechts⸗/ Baummollspinnerei & Weberei Lamperts- verf g expebenst eingeladen Nachlaß des genannten Ver h den Hausdi Willy Neumann, früher in Obelsanke, jetzt unbekannten Aufenthalts Kleidungsstücke, mit dem Antrage: den ag ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die verhältnisses öffentlich 1 Forderungen an dem Nachlaß des genannte „[ihren Ehemann, den Hausdiener fri 1”

pecs 2 8 Tagesordnung: t, kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 137,25 nebst Beklagte vor das roßherzogl. Amtsgericht in versteigert werden mühle, vorm. G. F. Grohé⸗-Henrich. 8 Beschäftaberic 1. 5 1 5 storbenen spätestens in dem Aufgebotstermine, der früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Feklagte hhe 4 % Zinsen von 135,25 seit 1. Februar 1908 Almenau auf Sonnabend, den 7. Januar 1911, Hamburg, den 8. November 1910. . 5 De Mätglied des Auffichtsrats Se. Exzellenz 8 vntnscand er eas Septan; 88” Verlust⸗ if Montag, den 30. Januar 1911, Vor⸗we en böslicher Verlassung, mit dem Antrage, Klägerin seit dem Jahre 1894 böswillig verle für rückständige Raten, Erwerb und Zuschlag zu ormittags 8 ½ Uhr, geladen. Das Gerichtsvollzieheramt Herr Reichsrat Dr. August von Clemm in Haardt 3) Erteilung der D sevisors. mittags 11 uhr, im Zimmer Nr. 6 des Amts⸗ die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu⸗ zahlen, und dieses Urteil für eelkußige Fenatrecha -. [68536] 1 vb den Auffichtstat -gee. an,e. een.” ündli z ie Klaͤgeri 1 zu erklären. Aktenzeichen: 48. C. 1959/10. 8 er Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. [68536 ]% P 88 5 4) Aufsichtsratswahl 8b 8Ag. Sgt s de die? eld einer 2 —5 bö. dlichen Ver⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zu. en⸗ V des Rechtsstreits wird der 288 —; Die Lieferung von jährlich etwa 1000 kg Hanf⸗ ampertsmühle, den 8. November 1910. EöEETEEEEEE 6 hic ö ö und desgfn S. Ne se dag an di. n. e. aeeiehen Verbandlung des UFechtaftrest Phs 7 Vüncligen Bfehasn agniae Mechtefttei in S 822 Lngdeffeztliche Zustellung, Münch olr⸗ Dunchnähgarn, Seppoarn und Maschiteeone G. M 8 4 3. Besfteh hars. Stimme. Zur Teilnah . alten; * des Königli in, Neues dritte Zivilkammer des Köͤniglichen Landgeri n Fy. 48, auf den 21. Januar 1911, gpaon, Anna, Pensions n in München, soll neu verdungen werden. Metzger. Otto Reinicke. vaͤl Zur Teilnahme des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Ne dritte Zive⸗ 1 Mitte, Abt. 48, auf der öeiw ee chwanthalerstraße 23/1, d ch die R 21. Iian Ke- 1“ eeeeAARN;t san der Generalversammlung ist sed Akti b 887199 ; i r. 1 5 8 IEETE 11“ ((S verk, Posen auf den 16. Januar 1911, Vormittags 8 9 ¼ Uhr. Neue Friedrichstraße 12/15, en 3 I, durch die dechtsanwälte Die Vergebung erfolgt vom 1. April 1911 ab auf 1[68066] 8 alver lung jeder ionär be⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizu Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Posen a 4 durch einen Vormittags 1.“ r. Grimmeiß, Pospischil und Zeller in M 18Söö Vöen. 4. z 185 rechtigt, welcher seine Aktien oder statt derselben p b äubiger, welche elden, 3 . 5. Februar 1911, Vor⸗ 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur 6 immer 214/216, II Treppen, geladen. dien meitz, Dospisch Sener uin München 1 Jahr oder auf 5 Jahre mit gegenfeitiger halbjähr⸗ Generalversammlung der Aktionäre der Reichsban V wed.-Feereg fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich öö 1 Zimmer 27, auf den 15. f jesigen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Zimmer 214,216, 11 4 0 elb1 eten, klagt gegen den Kaufmann Max Roth⸗ licher Kündigun . seer Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depot⸗ können, unbeschadet ihres Rechts, vor den Verbind⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem hiesigen Gerichte zu gelasse 1 Berlin, den 4. November 1910. hbkä4 nd, kaber in München Feranne F 8 8* Glas⸗Fabrik 6 scheine bis einschließlich 30. Novenb bei 7. flichtteilsrechte 2 3. 1 b 2 valt zu als Prozeßbevsllmächtigten vertreten zu lassen. Grell, Gerichtsschreiber des er nun unbekannten Auf, Bedingungen, die für 2 in 10 ₰⸗Brief B 84 . . ember cr. bei lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu als 8 1 mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. ttaliez auf Zablung der durch seinen Aafentuut mae “ngen, segen bem G 96S der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin w 5, S e Erben 8 1 öffentlichen Zustellung Posen, den 8. November 1910. zniali Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 48. u der durch nen Aufenthalt marken verabfolgt werden, liegen bei der Werk⸗ Carlshütte bei C n b M fens ie veswengh 4 nöwa den, von bei bestellen. 85 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. König chen Amtsgerichts Berlin⸗I n der Pension der! lägerin für ihn erwachsenen stättenverwaltung aus, wo auch die Besichti der Gnarren. urg Markgrafenstr. 53⁄54, oder bei Herrn Carl nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königl 8 SHgeve guslagen für Wohn ühstück un 2 1 8 en sederzeit gestatter it ichticung der am Sonnabend, 26 Novemb 8 Kugx seu. in Halberstadt, oder bei Her . deeez n6 . 2 8n5—9s 3 b 23 effentliche Zustellung. 8 1 nung, Frühstüch und andere Auf. Normalproben jederzeit estattet ist. A 8 „November cr., Nach⸗ adt, oder bei Herrn Heinrich noch ein ESbE A. 1“” ““ 7 . 0 er Gastwirt Gustav Johanz 84 ncheigter Reochts valt r. jur. allin, zu erklärenden Urteil den Be⸗ agten zur Gut verschlossene Angebot nit äö Auf⸗ . B n Berlin W. hinterlegt hat, ocfr. § 24 des 2 che 1 der Erbe nach d en Landgerichts I. Zivilkammer 20. 8 vscss : Rechtsanwalt, bevollmächtigter: Rechtsanwa 1.9 a 8 1 1 9 gten 9 g e mi äußerer Auf . gläubigern, welche sich nicht melden, jeser des Königlichen Landgerichts 1. Dorphagen, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt, bepolln den Kaufmann Carl Bunte, früͤher seeraus ,von 126 30 Hauptsache, 4 % Zinsen schrift: „Angebot f Schuhmachernäh jalien“ Tagesordnung: Statuts. 283 Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ IrbFtottj - eine Ehe⸗ daselbst, klagt gegen den Kaufman 4 sieraus som 4 % : ⸗Ange auf Schuhmachernähmaterialien Neuwe 4 8, : 1 den Töö Verbindlichkeiten. [(6 807] Oeessliche Zahehe. Blum, in hesetsg. Nönge E Stettig dlggt gegen seine⸗ geb. in Hörter a. Pegse jett 1“ e e Freican 8e eee öe. ee. g Waen - ) Verschiblevon 8 .“ ö IE 8 1 : F 1 Sön her, geb. gu⸗ 8 S ¹ 8 ¹ jefer 0 W x De⸗ gebots . ezem er 8 ; 8 2 Landsberg, den 8. November 1910. 8 Die Frau Frile Fee I Projeßbevoll Will, früher in Dorphagen, jetzt unbekannten Auf⸗ aus Kauf un teserung. 3 Beklagten zur Zahlung ember 1910, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 12/0 11 Uhr Vormittags, erbeie 1 Der Vorstand. E. Radunz. ppa. Willy Kutscher. Kgl. Amtsgericht Landsberg a. L. Strehlen (Schlesien), Weiselwitzstr. 70, debes lin enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte trage auf Verurteilung de süsen it dem 1. Ja⸗ ds Justizpalastes in München stattfindenden Termi Die Oeff äe 9 H. Oerding. C. Timcke saaeee— ächtigter: Rechtsanwalt Franz Imberg I., Berlin en Eheb und 88 von 222 nebst 4 v. H. Zinsen sei Ic vorläufig pird der Beklaat. ben tattfindenden Cermine Die Oeffnung erfolgt in Gegenwart erschienener B * Füee. 68848] ini [68469] Aufgebot. mich. Potsdamerstr. 136/7, klagt gegen den Reisenden sich des Shehench scundig gemacht, hahe⸗ sei, mit nuar 1909 und Fegßukg der Kosten durch era datelen Beflagte 8 Bewilligung der öffentlichen Bieter. 8 (68785]. Bekanntmachung. Uereinigte Ver lagsanstalten Der Rechtsanwalt Bandoly in Stargard i. Pomm. Fritz Günther, früher in Berlin, Culmstraße 19, April d. 2 Ehe der Parteien zu scheiden vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhand w. in geladen. 1 Zuschlagsfrist: 2 Wochen. Die Aktionäre der Terrain Aktiengesellschaft Gnstau Braunbeck K Gutenberg⸗Uruckerei hat als Pfleger der Ungefahnts⸗ Erben 82 am jetzt unbekannten Ausentadhe, fa öG 8 Fntege. 8 8. scebig ve Schedung des hechtsirl wies bet Pe ea-p genchshen sbe odember . Kaiserliches Marinebekleidungsamt Kiel. Vepelte hescescbel werden zur außerordentlichen Ahktiengesellschaft gerlin 15. März 1909 in Stargard i. Pomm. verstorbenen des B. G.⸗Bs., auf Ehescheidung. ie Klagerin 2 * 8 äger ladet die Beklagte zur liche Amtsgericht zu Braunschweig auf den Se . 68764 ö1“ eneralversammlung auf: Sonnabend, den . G gesell Leutnants Jürgen von Arnim das Aufgebots⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu erklären. Der Kläger sacet xiestrrits g die zember 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30 8131] Oeftentliche Zustellung. von 28 250 kg Kupferblech, 240800 kæz] 10. Dezember d. J.⸗ Nachmittags 4 Uhr, in Die Herren Aktionäre der Vereinigten Verlags⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung 8 des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer . wündlüchen vh bdesfiche Landgerichts in geladen. ber 1910 Der Kaufmann Karl Löwenthal in Verlin NW. 23 Kupferplatten 2 Promoeipseae det e ean 260 ks. unser Geschäftsbureau zu Königsberg i. Pr., Vordere mnftalten Fastav⸗ SSe 8 9e. 3,eee ie ßgläubi 5 1 1 Zerlin SW. 11, 4. Zivilkamme gl eog; 8 s ig, den 5. November 1910. achstraße, Stadtbahn. 5 11ue d2 vgn 82 . 6 Vorstadt 53, hiermit ei blad 888 engesellschaft in Berlin laden wir zu der am Mitt. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu iger Königlichen Landgerichts 11. 8 Berlmn Sc Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den Braunschweig, . enn tär tvollmächtet=kadtbahnbogen Nr. 485 Prozeß⸗ Stangenkupfer, 4840 kg upferdraht, 29 310 kg 1 eingeladen. woch, den 30. November 1910, Vormittags e he I“ 2221 19 üße 1 Februar 1911, Vormitta s uns, met Gerichtss Hilgendage Berichts bersetretan ats. 16 8. hfch deeanpöltn Fr. FebeFes . Fayserohre, 1 he Meefsingblec 7620 bg 1) Beschlußfasfüd geer dennghm eines Dar⸗ 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Zieten⸗ und Wilheige eger la 7. 8 . 7 8 2 ffor s⸗ 1 ei diesem Ge vatr. aße 1 zu VBerlin N. 24, Friedrich⸗ kessin und Rundmessing für die Ei . 5 Aufne *platz, stattfinde veenn 8 2 venin 9 uihr he Figerte as rüren betshen bZrce Z . dea des ars Ferb ba ümse drie [68426] Oeffentliche gesenung. lau, Neu 62 daalags Pegen den Herrn F. Schmidt, direktionsbezirke Cöln, C bberfeld, Effen, Fheanifüre lehns zum Ausbau der Straßen auf dem Ge⸗ vlae stattsindenden nußerordentlichen General 191. voemettags 10 ¼ 8 en richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 der vertreten zu lassen. Der Ingenieur Paul Pinkert in Breslau,⸗ 8 dam, Neue Kön zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ve 1 9

b LETE ’1 14 4 8 2 versammlung hierdurch ein. ächtigter: Rechts öekannten Aufenthalts wunt bestgaße 87e jehzt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungs⸗] 2) lande Altftadt⸗Ziegelhof. 8 bee d85 —* 3 9 4 vgrnoß 1 - p 2 2 halts, unte er ) Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Klage bekannt geinacht. Stettin, den 5. November 1910. Taschenstraße 1 a, Prozeßbevollmächtigter er der Behauptung, daß Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und

eklagt unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Dom⸗ 2 Geschäßtliches. Beschluß faffung d ns Zabl e Aufsichtsrats⸗ 2 21 .A2.2 2 2* 9 . 7 gter 8 ) 99 3 8 9 8 8 3 8 § 22 S r 2 ü 82 2 3 b 8 8 8 ra 2 Berlin, den 8. November 1910. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Pollack in Brezlan, lägt iegen; 1 8 zilig 8 188 Cem Wechseh Fen SEe ege 10, da 28.,8, ne e. ngg d derselben. gegen Etimnche h be 85 mitglieder und Neuwahl von Anfsichtsrats⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche 1 Heine, [68822 Oeffentliche Zustellung. . En Fmma as. 88 M 29 pt., 2) der⸗ läger als legitimiertem Inhaber die Wechselsumme Briefmarken) bezogen werden Angeb bte . senigen Aktionäre berechtigt, welche Aktien oder die fllnalredene ihr Sti ü Beweisstücke sind in Urschrift oder Pn Abschaf 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Die Anna Ammann, 188 te abscherg n 2 eeea e-h; e Albert Graf, früber 6 8 verschülde daß der Wechsel dem Be⸗ segelt und mit der Aufschrift: 8.rrebet auf die 888 4188 sautenden Feentscgens der Reescebgne nien geres ö e te kesral dns hen won⸗ Ee] Ve 68808] Oeffentliche Zustellung. EE 4 Che Glas, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be 1 Verfalltage vergeblich zur Zahlung Lieferung von Kupferblech usw.“ versehen bis von Sparkassen oder Ban veFfrurem ADe. h Depotscheine über bei der Reichsbank hinterlegte melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ [6880 Elisabeth Schllchti b. Kießling, in Speidel in Reutlingen, klagt gegen ihren Ehemann ab, 9 den mangels Zahlung pro 1 nd deshalb die Protesturkunde vom 7. De ember d. Js., Vormittags 10 ½ u scheinigung üher die bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ b i . g jelden, 1d. 8 1 llisabeth hlichting, geb. ßling, i Spe 9) enschlosser von Suhl, hauptung, daß ihm aus den mangels 2 1 . S 1 ez Js., Vormittag ½ Uhr, legung von Aktie 8 Aktien bis spätestens Sonnabend, den 26. No⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Die Frau Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Emil Ammann, Maschinenschlosser 8 . vartibrte Wechseln vom 22. August 1910 über.) ndurch 10 aufgenommen worden sei und dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestell⸗ legung Aktien, spätestens 3 Tage vor der vember d. J., Nachmittags 3 uhr, bei d Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Braubach a. Fem, e. Fhe⸗ L.⸗A. Erfurt, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt testierten Wechse 2 *Iktober und 22. 9. * 605 Kosten entstanden seien. Kläͤne ldfrot 385 8 8* Gencralversammlung, den Tag derselben nicht 8 1 bei dem nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ me Czthen i. Anh., jetzt unbekannten Aufenthalts, für Recht 1I1““ Beklagte zu 1 als Ausstellerin und Girantin, we 05 %ℳ Mnlen seit dem 19. September 1910 und öffnungstermin, und zwar bis zum 23. November zni en. versammlung hinterlegt lassen nh ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet in Cöthen i. Anh., jetz van 3 ältnisses vor dem Zivilstandesamt Lindau, Kanton Zürich, Beklagte z d. je Wechselsumm a Wechselunkosten u fordern habe, mit den .Sr., an d 18 9 1 ütten⸗ Königsberg i. Pr., den 10. November 1910. 8 gch mehrere Erben ermittelt werden, jeder wegen 81” Hersaianh. d H henchen Gessoze. 8 Zeschlossene Ehe der Parteien wird wegen böslicher er im vAireke1 der decgi dahin zu er der ecte net der b Sdhe. 8 Ee, Hünigliche Essenbahnweftfätten Terraln Aktiengesellscha ft Vertin; denk l e. Erbe 7 9 Teilung 18 Nerhlessee nur sir nen g 88 die Ehe der geh 78 zu scheiden ele üng. gten 7 1 8 ge vn⸗ iene Rikambiorechnungen verauslages b0 C iheg verürteil, 8. ö“ von Juschlagsfrist am 15. Dezember d. J., Nachmittags Tiepolt H ardershof Gustav Braunbeck & Gutenberg⸗Prucke seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. kklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klagter wird für den schuldigen; det Wechselunkosten mit zusammen 24,15 und ½4 b. S om Hundert Zinsen seit dem r. 8 . Aktiengesellsch m Seiee Peli ; t⸗ und den Beklagten für den G des Rechtsstreits zu tragen, und ladet Wechselunkosten mit 2 7 it dem eptember 1910 8 b ice. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermäch ä Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ die Kosten des Rechtsstreits vgee, igene Provision mit 1,65 verschulden, mit bee⸗ jahlen 910 und 6,05 Wechselunkosten im November 1910. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: 8 er Vorstand jiss nd Auflagen sowie für die Gläubiger, denen klären. Die Kläg gfrresj 3 vil. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des eigen b mt esamtschuldne 83 mündlichen Verhandl d 1 8 . di Gezen unbescrzn bahen. büü 9 8 8 8— bTeTe Riechtsstreit vor die Zivilkammer des Königlichen Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtsch ch handlung des Königliche Eisenbahndirektion. Frech. 8 Gustav Braunbeck. nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder! kamme 18 .“ 8

gerichts Landsberg a. L. anberaumt ist, bei dem unter⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die scheiden und den Beklagten für den schüldigen Teil