6) Münchener Goldleisten⸗ Rahmenfabrik Gebrüder Krutisch. Sitz München. Phrit Hesbel⸗ esellschaft. Beginn; 1. November 1910. oldleisten⸗ und Rahmenfabrik, Elsässerstr. 32. Ge⸗ Mlügtier: Josef und Anton Krutisch, Kaufleute in nchen.
I1. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Terrain⸗ und ö’ München⸗ Ost, Aktiengesellschaft. Sitz: München. Die in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1909 beschlossene erabsetzung des Grundkapitals auf 1 500 000 ℳ ist erfolgt. In der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1910 wurde die weitere Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 ℳ be⸗ schlossen. Auch diese Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 000 ℳ.
2) Versandbuchhandlung Siegmund Rosen⸗ thal. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Sidney Rosenthal in München.
3) Chemische Werke München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1910 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Chemische Werke München — Otto Bärlocher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weiterer rer; Dr. Anselm Kahn, Chemiker in Augsburg.
4) Holzwaren⸗ und Möbelfabrik München⸗ Riesenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. In den Gesellschafter⸗ versammlungen vom 27. Oktober und 7. November
910 wurden Ahänderungen des Gesellschaftsvertrags Pes. des Sitzes und der Form der öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, im übrigen nach näherer Maßgabe der zu den Registerakten einge⸗ reichten Protokolle beschlossen. Der Sitz der Gesell. chaft ist nun Milbertshofen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Münchener Neuesten Nachrichten“.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Max Eberle, Ingenieur. Sitz München. München, den 8. Novpember 1910. K. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bexkauntmachung. [68675] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 578 eingetragene Firma A. Lohaus Nachf. Münster, Inhaber Kaufmann Adam Pöll, gelöscht worden, ferner ist zu der unter Nr. 933 eingetragenen Firma Heinrich Lackhoff zu Drensteinfurt ein⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Lack⸗ hoff jun. zu Drensteinfurt Prokura erteilt ist. Münster i. W., 4. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Muskau. [68676]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Tschöpelner Werke, Aktien⸗ gesellschaft“”“ in Tschöpeln O.⸗L. eingetragen
worden, daß der Bergwerksdirektor Paul Firle aus dem Vorstand ausgeschieden und der Berginspektor Adolf Goldammer in Tschöpeln zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. 8 Muskau, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Muskau. [68677 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Gesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung mit beschränkter Haftung“ zu Braunsdorf O.⸗L. eingetragen worden, daß der Bergwerksdirektor Paul Firle ausgeschieden und an seine Stelle der Bergwerksdirektor Paul Hövel in Tschöpeln zum F. bestellt ist. 8— Muskau, den 8. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 8678]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. A0 bei der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Neuhaldens⸗ leben⸗Weferlingen eingetragen, daß Friedrich Kruse aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Diplomingenieur Wilhelm Teitscheid zu Neu⸗ haldensleben bestellt ist.
Neuhaldensleben, den 17. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [68679] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei
der Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft Gardelegen⸗
Neuhaldensleben zu Neuhaldensleben eingetragen,
daß der Diplomingenieur Wilhelm Teitscheid zu 1
haloensleben zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Neuhaldensleben, den 3. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Norden. [68680 Die Firma B. M. Harff Wo zu Upgant ist Hmn, Fiesigen alten Handelsregister Blatt 275 heute gelöscht. Norden, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. II.
Oberglogau. [68681] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Karl Etrzempa mit Oberglogau als Ort der Niederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Strzempa zu Oberglogau einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 8. 11. 1910.
Oberhausen, Kheinl. [68682] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 39 der Abt. B des Handels⸗ registers eingetragenen Firma Essener Credit Anstalt Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Oberhausen ist folgendes eingetragen:
„Dem Gustav Schwanen zu Essen⸗Rüttenscheid ist Prokura für die Hauptniederlassung „Essener⸗ Credit⸗Anstalt“ in Essen und die Zweignieder⸗ lassungen mit gleicher Firma in Bochum, Dort⸗ mund, Duisburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, Wheerets „Ruhr und Oberhausen (Rhld.) erteilt.
Der Prokurist Max Langhoff wohnt in Duisburg.“
Oberhausen, den 8. November 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
ppeln. 1ee0nss
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Woitaschek u. Co. folgendes eingetragen worden: 1
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Woitaschek in Oppeln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Oppeln, 3. November 1910.
Sitz in Posen eingetragen.
osterode, Ostpr. [68684]
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Leo Leibholz mit Niederlassung in Osterode, Ostpr., 8c als Inhaber Kaufmann Les Leibholz in Osterode,
pr. Osterode, Ostpr., den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Peine. 68686]
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
a am 26. Oktober 1910 unter Nr. 208 die Firma Hermann Schridde in Peine und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Schridde in Peine;
b. am 28. Oktober 1910 unter Nr. 209 die Firma Peiner Warenhaus David Moses und als deren Inhaber der Kaufmann David Moses in Peine, Breitestraße 20;
c. am 2. November 1910 unter Nr. 210 die Firma Nußbaum & Köhler in Hohenhameln, offene Eindesgesen Fefe und als deren Inhaber der Schlachtermeister Joseph Nußbaum und der Schlachter Karl Köhler, beide in Hohenhameln;
d. am 2. November 1910 unter Nr. 211 die Firma Julius Hausen in Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hansen in Peine.
Peine, den 2. November 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Posen. 8⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 139 die Firma „Grand⸗Cafe⸗Restauraut, Gesellschaft mit beschränkter V18. 22. mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des in Posen, Wilhelms⸗ platz 18, unter der Firma „Grand⸗Cafe⸗Restaurant“ bisher betriebenen Cafés und Restaurants mit Wein⸗ stuben und allen in den Betrieb eines solchen Unter⸗ nehmens fallenden und mit ihm zusammenhängenden Geschäften. Stammkapital 32 200 ℳ. Geschäfts. führer ist Kaufmann Bronislaw Goralski in Posen. Der Gesellschaftsvertrag ü am 6./18. Oktober 1910 festgestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaftern Kaufmann Bronislaw Goralski und Frau Hedwig Goralski bringen als ihre Einlagen das von ihnen bisher in Posen, Wilhelmsplatz 18, unter der Firma „Grand⸗Cafe⸗Restaurant“ betriebene Café und Restau⸗ rationsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Ok⸗ tober 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ lühes angesehen wird, indem beide an dem einge⸗ rachten v zur Hälfte beteiligt sind. Der Wert der Einlage eines jeden Gesellschafters ist auf 16 125 ℳ angenommen. Posen, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Posen. [68688] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden: 1 Nummer 327: bei der Firma Hermann Wolff A. Goslinski Nachf. Posen, Inhaber Kaufmann Hermann Wolff, b Nummer 1655: bei der Firma Stefania Skagpski, Posen, Inhaber Frau Stefania Skepski,“ geb. Strözynska in Posen, Nr. 1715: bei der Firma Kazimira Arendt, Posen, Inhaber Fräulein Kazimira Arendt in Posen: Die Firma ist erloschen. Posen, den 5. November 1910. — Königliches Amtsgericht.
Posen. 68689] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 1808 die Firma Leopold Hein mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Ingenieur Leopold Hein in Posen eingetragen. Posen, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [68690] Auf dem die Firma Kork⸗ und Sägewerke Schönborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönborn betreffenden Blatt 332 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden das Ausscheiden des Kaufmanns Kurt Alfred Linke in Dresden als Geschäftsführer und die durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1910 erfolgte Aenderung des Geselschatt se 0g dahin, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten wird und jeder Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nadeberg, am 9. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [68692] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 395 ist heute die Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen Wolf & Knauft, Ingenieure in Rudolstadt, und ferner folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellscha
Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. Elektroingenieur Oskar Wolf in Rudolstadt,
b. Elektroingenieur Hugo Knauft in Rudolstadt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Projektierung und Ausführung elektrischer Licht⸗, Kraft⸗ und Telephon⸗ installationen.
Rudolstadt, den 8. November 1910.
Fürstl. Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekauntmachung. [68691]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 170 ist heute zur Firma Reise & Krug in Rudolstadt eingetragen worden:
Vffene Handelsgesellschaft. .
Der Klaviaturfabrikant Heinrich Richard Reise in Rudolstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gegsche hat am 1. September 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich ermächtigt. 1
Rudolstadt, den 8. November 1910.
Fürstl. Amtsgericht.
Rüthen. 171616766693] Im Handelsregister A ist die unter Nr. 2 ein⸗
getragene Firma g enn Carl Rüther, Vieh⸗
handlung, Rüthen, heute gelöscht worden.
Saarbrücken. [68695] Im Handelsregister A 229 wurde heute bei der Firma Hch. Levy in Saarbrücken 2 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 31. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Snarlouis. [68341] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 171, Firma H. Welsch in Saarlouis, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 4. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Salzwedel. [68696] In hiesiges Handelsregister A Nr. 168 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Faulbaum & Jüch“ mit dem Sitze in Diesdorf (Altmark) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufeute Wilhelm Faulbaum und Ernst Jüch, beide in Diesdorf i. A. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Salzwedel, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. [68697] In hiesiges Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Vereinsbrauerei Salzwedel, vormals Hugo Quendt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Salzwedel heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Brauereidirektors August Hammer in Salzwedel ist erloschen. An seiner Stelle ist der Brauereidirektor Friedrich Loeschigk daselbst zum Geschäftsführer bestellt. Salzwedel, den 8. Nopember 1910
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [68698] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 114 die Firma Berthold Rau in Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Rau einge⸗ tragen worden. “ Samter, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Bz. Balle. [68700]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma: Bad⸗Schmiedeberger Verblend⸗ und Dachsteinwerke, Aktiengesellschaft zu Schmiedeberg heute eingetragen worden, daß der Ziegeleitechniker Walter Decker zu Schmiedeberg aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Schmiedeberg, den 8. November 1910.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [68701] In das Handelsregister ist heute die Firma „Marktautomat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Schwerin i. M. ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch den in der Akten befindlichen notariellen Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1910 mit Nachtrag vom 18. Oktober 1910 in der Akten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Er⸗ zeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von Automatenrestaurants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der „Quisisana“ Automatenfabrik, G. m. b. H., Berlin, ee Apparate, Erzeugnisse und Ersatzteile aller Art, sowie der Betrieb von Restaurants. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius Lindenberg und der Ober⸗ kellner Franz Schultz, beide in Schwerin. Die Ge⸗ sellschaft wird stets durch zwei Personen vertreten und verpflichtet, und zwar durch 2 Geschäftsführer, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, — durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen oder einem Delegierten des Aufsichtsrats. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Bekanntmachungen und alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrats oder seines Vorsitzenden sind mit der Unterschrift „Gesellschaft mit beschränkter Faftung, der Aufsichtsrat“ und eigenhändiger Beifügung des Namens oder seines Stellvertreters zu versehen. Schwerin i. M., den 4. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Seeburg, Ostpr. [68702]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 34 am 5. November 1910 bei der Firma Franz Walinski, Seeburg, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Königliches Amtsgerich Seeburg O.⸗Pr.
Siegen. [68703]
Unter Nr. 81 unseres Handelsregisters Abt. K ist heute bei der Firma Johs. Schütz in Eichen bei Creuzthal eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Krämer in Eichen Prokura erteilt ist.
Siegen, den 5. November 1910. “
Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [68706]
In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 106 bei der Firma B. Ruthemeyer, Soest, einge⸗ tragen:
Der bisherige Gesellschafter Bernhard Ruthe⸗ meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. “
Soest, den 2. November 1910. .
Königliches Amtsgericht. Solingen. [68707] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 829. Firma Ferdinand Jürges zu Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 962. Firma Carl Borchardt & Co. zu Solingen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 534. Firma E. Schweinsberg zu Wald: Die Prokura der Ehefrau Eduard Schweinsberg ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 412. Firma Rheinisches Verlagshaus Richard Torley zu Wald: Die Firma ist er⸗ loschen, 8 8
Solingen, den 31. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. 6.
Solingen. [68708] EGintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 904, Firma Ludwigs & Herder zu Höh⸗ scheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Robert Ludwigs zu Höhscheid, Hossenhaus Nr. 20, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Solingen, den 3. November 1910.
spandau. [68709
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 48 i
heute die Firma August Dürmeyer in Spandau
gelöscht worden, da der Betrieb ein lediglich hande⸗
werksmäßiger ist.
Spandau, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stassfurt. [68711] Im Handelzsregister B 12 ist bei der Firma G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Staßfurt heute eingetragen worden: Die Prokura des ö Karl Sog ist erloschen. Dem Ingenieur Adolf Riemer in Staßfurt ist Pro⸗ kura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ irma zu zeichnen. 8 “ den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht
—ñ—
Stettin. (((77718] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Unter B Nr. 215: Firma „Kromrey & Royer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Dach⸗ pappen⸗ und Teerproduktenfabrikation, insbesondere der Fortbetrieb des zu Stettin unter der Firma „Kromrey & Royer“ bestehenden Fabrikgeschaͤftes. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1910 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. — Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Royer in Stettin. — Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Emil Royer und Alfred Kromrey in Stettin bringen als ihre Einlage auf das Stamm⸗ kapital ein das von ihnen unter der 15 „Kromrey & Royer“ zu Stettin betriebene Fabrikgeschäft, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert der Einlage des Emil Royer ist auf 5000 ℳ, der der Einlage des Alfred Kromrey auf 2000 ℳ festgesetzt. — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostseezeitung in Stettin.
Bei A Nr. 1885 (Offene Handelsgesellschaft „Kromrey & Royer“ in Stettin): Die Gesell⸗ schaft ist in infolge Ueberganges des Geschäfts und der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kromrey & Rovyer aufgelöst. um Liqui⸗ dator der Gesellschaft ist der Kaufmann Emil Royer in Stettin bestellt.
Stettin, den 5. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 168712) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 65. (Firma „Comet, Gesellschaft für Bauaus⸗ führungen mit beschränkter Haftung“ in eingetragen: Dem Oberingenieur Hermann Scho und dem Kaufmann Paul Bock in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Georg Hopf ist erloschen. Stettin, den 5. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [68714]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2114 die Firma „Max Herrmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Herrmann in Stettin eingetragen. Der Ehefrau Herrmann, Bianka geb. Lippmann, in Stettin ist Prokura er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft en detail und en gros.)
Stettin, den 7. November 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. arnn
In das Handelsregister Abt. A Nr. 353 ist heute die Firma Mentheim Gottschalk, Wild⸗ Fisch⸗ und Geflügelhandlung, mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Mentheim Gott⸗ schalk hier eingetragen. Stolp, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht. 1
Stolp, Pomm. 66871 In das Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist heute bei der Firma C. F. Gysae eingetragen: Die Prokura des Carl Gysae senior ist erloschen. Dem August Dittloff in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [68716] Bei der Firma S. Cassel, Nr. 62 des Handels⸗ registers Abt. A, ist heute eingetragen: Die am 4. mse 1910 eingetragene Anordnung der Ver⸗ tretungsbefugnis ist von Amts . gelöscht. Stolp, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [68718]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute der Uebergang der Firma Bergbrauerei Onto Manske, Inh. Max Krohn auf den Brauerci⸗ besitzer Franz Conrad in Stolp eingetragen. Die 89 lautet jetzt: Bergbrauerei Otto Manske, Inh. Franz Conrad. Stolp, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. “ Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: 8
Band IX Nr. 268 die Firma Louis Eichler in Straßburg. Inhaber ist der Konditor Louis Eichler in Straßburg. 1 8
Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Konditorei.
Nr. 269 die Firma Emil Starck in Straßburg. Inhaber ist der Generalagent Emil Starck i Stra burg.
Band Enj Nr. 375 bei der Firma Th. Dann⸗ wolf Nachf. Johann Wießner in Straßburg: Dem Kaufmann Eugen Murbach in Straßburg i Prokura erteilt.
Straßburg, den 5. November 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
[68719]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Rüthen, 26. Oktober 1910. 1 8 Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 6.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 89.)
meinschaft mit einem der übrigen Prokuristen die
1“ Wetzlarx.
zum Deutschen
266
Der
NoR.
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.,
Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 11. November
Gü terrechts⸗,
Vereins⸗,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Patente, Feönüche nstes Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregister
Selbstabholer auch dur
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
die Königliche Expedition d v5 1 Staatsanzeigers, SW. Wiütte keägeglichsn. 18 E Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
in Berlin für
und Mufterregistern. der Urheberrechtseintragsrolle,
“
unter dem Titel über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. r. 2668)
Das Zentral⸗Handelsregister für das D “ Pentssr 1 ℳ 89 ₰ ertionspreis für den Raum einer
Handelsregister.
Straubing. Bekanntmachung. Firmenregister.
Neueingetragene Firmen: 1
1) „Johann Nock“. haber: Johann Nock, Baugeschäft, handel und Dampfsägewerk, Schierling.
2) „Alois Gaßner“. Sitz: haber: Alois Gaßner, Spezerei⸗ geschäft, Schierling.
3) „Andreas Fehmer. haber: Andreas Lehner, Bierbrauerei, Schierling.
4) „Simon Gallmeier“. 8 haber: Simon Gallmeier, Ringofenziegelei, Schier ing.
5) „Josef Huber“. Sitz: Schierling. haber: Josef Huber, aes 2 Schierling.
9 „Raver Dantscher“.
Kurz⸗ und Schnittwarenhandlung, Schierling. 7) „Alfred Wagner, Juwelier, Carl Greif“. Sitz: Straubing. Alfred Wagner, Goldschmied Straubing. Straubing, am 8. November 1910. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Sulz, Neckar. K. Amtsgericht Sulz a. N. In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 88 wurde heute unter Nr. 1 eingetragen: Stadtapotheke Theodor Riehm in Dornhan, Inhaber Theodor Riehm, Apotheker in Dornhan. Den 8. November 1910. O.⸗A.⸗R. Sandberger.
Tarnowitz. 168723 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
tcetmcs worden: a. bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: „Guido Fürst von Donnersmarck sche 8.reran⸗ direktion“, daß die Prokura des früheren Bürger⸗ meisters Simon Kotitschke in Neudeck O. S. er⸗ loschen und dem Gerichtsassessor Paul Meynen in Neudeck O.⸗S. Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Ge⸗ samtprokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. b. bei der, unter Nr. 105 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gustav Guttmann in Tar⸗ nowitz, daß Rosa und Else Guttmann aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.
Amtsgericht Tarnowitz, den 4. November 1910.
Villingen, Baden. Handelsre ister. [68725 Unter O.⸗Z. 270 des Handelsreglsters 188 2 wurde eingetragen: Firma Präzisionswerke Alfred Hiller Villingen. Inhaber: Alfred Hiller, Techniker in Villingen. Geschäftszweig: Fabrikation von elek⸗ trischen Uhren, Signal⸗ und Kontrollapparaten. Villingen, den 5. November 1910. Großh. Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 68727
I unser Handelsregister Aung; unter 9 9
ist heute die Firma Dinslage & Co. in War⸗
stein und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Dinslage in Warstein und der Drogist Oskar Dins⸗ lage in Warstein eingetragen worden. Warstein, den 2. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. [68728] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 299 folgendes eingetragen: Firma Kurt Knauer Nachf. Wernigerode. Inhaber der Firma ist jetzt der Monteur Thomas Loth in Wernigerode.
Ferner ist eingetragen, daß der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Thomas Loth ausgeschlossen ist. Wernigerode, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.
n
8 — 1 11768729] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 181 die Firma Hermann Sircoulomb, Bahnhofs⸗Droguerie, in Wetzlar und als deren Fuhaber der Kaufmann Hermann Sircoulomb zu Wetzlar eingetragen worden. Wetzlar, den 31. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Wwismar. 119 [68732] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Heinrich Steinohrt“ folgendes eingetragen worden: Das hiesige Geschäft ist eine Zweigniederlassung. ttz der Hauptniederlassung ist Rostock.
Wismar,. den 8. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Wolgast. Aes [68733 unser Handelsregister Abteilung A ist heuter nfte Nr. 106 die Firma „Wilhelm Oestreich“ ait dem Sitze in Wolgast und als Inhaber der aufmann Wilhelm Oestreich in Wolgast ein
getragen worden. Wolgast, den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.
wn Trzbu rg. 8” [68734 4 oeutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesell⸗ 86 Zweigniederlassung Würzburg. Die Wiha des Georg Haberkorn ist 22,£ Würzburg, 3. November 1910.
[68720] Sitz: Schierling. In⸗ Baumaterialien⸗
Schierling. In⸗ und Schnittwaren⸗
Sitz: Schierling. In⸗ Sitz: Schierling. r. In⸗ Bierbrauerei und Kundenmühle,
Sitz: Schierling. Inhaber: Franz Xaver Dantscher, Spezerei⸗, sse.
vormals Inhaber:
und Juwelier in
rannnm ns2L
Zeitz.
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 18 eingetragenen schränkter Haftung
Zeitzer Ziegeleien“ versammlung vom 14. Oktober
Taubert Liquidator ist. Zeitz, den 2. November 1910. ““ Königliches Amtsgericht Zwickau, Sachsen.
heute die Firma Gebrüder Schott in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Gesell Kafter sind die Kaufleute Josef Schott und Lllsch Schott, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Fe⸗ bruar 1903 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Röcke⸗, Schürzen⸗ und Wäschefabrik sowie Großhandel mit Trikotagen⸗, Manufaktur⸗, Leinen⸗,
Woll⸗ und Baumwollwareu. Zwickau, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achern. Genossenschaftsregister. [68491]
Zu O.⸗Z. 20 des Genossenschaftsregisters — Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht“ in Renchen — wurde eingetragen: Bürger⸗ meister Karl Schremp ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Barnabas Hodapp, Gemeinderat in Renchen in den Vorstand gewählt.
Achern, den 3. November 1910. Augsburg. [68527]
Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 5. No⸗ vember 1910 eingetragen: Bei „Darlehenskassen⸗ Verein SIee ee mit Hinterried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Frauenstetten. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Bay und Josef Ayrle wurden der Oekonom Matthäus Hinter⸗ mayr in Hinterried und der Oekonom ÜUlrich Hartl in Frauenstetten als Vorstandsmitglieder neugewählt. Augsburg, den 9. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 168492] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nach Statut vom 12. Juli 1910 hat sich unter der Firma Dampfdreschgenossenschaft Gesees⸗ Obernschreez, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Gesees hat. Gegenstand des Unternehmens ist Lohndrusch unter den Mitgliedern.
Die Haftsumme beträgt einhundert Mark. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Dberränkischen Zeitung zu Bayreuth, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu
gefügt werden. 1 Die Mitglieder des Vorstands sind: Böhner, und Hacker, Friedrich,
Georg, Förster, Friedri sämtlich in Gesees. c,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bayreuth, den 8. November 1910
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. 168494] Nach Statut vom 25. Oktober 1910 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Heimgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 499 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ Ptragfn. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohngebäuden. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ eben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ zändige Unterschrift hinzufügen. Die Mitgliedee des Vorstands sind: Ludwig Diestelkamp, Max Goehrke und Herbert Darmer zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin. [68493] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 359 Bauverein für ländliche Sommerwohnungen, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Theodor Marquardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; August Luch⸗ mann zu Charlottenburg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. November 1910. König liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Blankenhain, Thür. [68495]
8 Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Fol. 11,
[68735] „B ist heute bei der Gesellschaft mit be⸗ „erkaufsvereinigung der 1— in Aue bei Zeitz eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß 88 Genegal⸗ 1 13 1910 aufgelöst ist und der in Aue⸗Zeitz wohnende Kaufaan wif
Blankenhain, Thür.
1ꝑ 68736 Auf Blatt 2071 des hiesigen Handelgregi tens ist e. G
In EEE
für das Vierteljahr. — Einzelne N 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰.
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ummern kosten 20 ₰. —
— anar.
8. 1 Das Statut vom 30. De ist aufgehoben und durch General
heute eingetragen worden: zember 1894
ein neues ersetzt worden. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 ℳ. Blankenhain, den 29. Oktober 1910. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
“
Bekanntmachung. 1 2
In unser Genossenschaftsregister ist ei Fol. 12
36] woselbsti sich der Korbmacherverein Kranichfeld, in Kranichfeld eingetragen be⸗
e. G. m. b. H findet, eingetragen worden: Das Statut vom
Der einzelne Geschäftsanteil und die neben herlaufende Haftsumme beträgt je 100 ℳ,P 8 Blankenhain, den 31. Oktober 1910. “ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Cöln, Rhein. 8 In das Genossenschaftsregister ist am 5.
Genossenschaft Brühl⸗Bonn, nossenschaft mit beschränkter
Brühl. Die Firma ist abgeändert in: wertungsgenossenschaft für die eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“, Brühl bei Cöln. ist Schlossermeister Heinrich den Vorstand gewählt.
nehmens ist weiterhin:
Für Paul Jovy
Zu⸗ und Verkauf von Er⸗
soweit dieses im Interesse des Geschäftsbetriebes er⸗ forderlich ist. s8 Geschäftsbetriebes er
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Bekanntmachung. (68513) In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 9: „Consumverein Eintracht e. G. m. b. H. in Gebweiler“ eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 16. Ok⸗ tober 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Florentz, Keller und Litterer die Genossen: Eduard Thro, Webermeister, Robert Simon, Werkmeister, Karl Rusch, Modellschreiner,
in den Vorstand gewählt. Colmar, den 7. November 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 7 (Weidelbacher Spar⸗ A& Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. i. L. in Weidel⸗ bach) eingetragen worden: „Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidat loschen.“ “ Dillenburg, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.
[68497]
Duisburg. 68498 In das Genossenschaftsregister ist bei 888 8 Allgemeiner Vorschußverein Volksmohl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht zu 2 betreffend, eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1910 sind die bisherigen Vorständemmitglioder Kauf⸗ leute Heinrich Hasenbeck zu Mülheim⸗Ruhr und Jofef Tarkowsky zu Duisburg ibres Amtes enthoben und der Kaufmann Fritz Stelte zu Duisburg und der Expedient Friedrich Koblun zu Duisburg als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden. Duisburg, den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht. — Finsterwalde, N.-L. . [68499] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Brauerei Finsterwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Finsterwalde eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Oktober 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und 1“ mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben auf gemeins Re vneehnn. n auf gemeinsame Rechnung Haftsumme 300 ℳ. 8 Mitglieder des Vorstands Theodor Krappe und der Bauer zu Finsterwalde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Nieder⸗ sausiges Anzeiger und im Falle der Unzugänglichkeit im 92 eichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, dadurch, daß sie ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Finsterwalde, den 5. November 1910 Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. 68500] Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gröst eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gröst eingetragen worden: Lange ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Lehrer Hugo Opel in Gröst ist neu gewählt.
sind der Rentier Restaurateur Richard
woselbst sich der Korbmacherverein Tannroda,
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.
c. G. m. b. H. in Tannroda eingetragen befindet,
““
versammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1909 durch
Der Geschäftsanteil und die neben ihm herlaufende
[68496]
11. Februar 1899 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1909 aufgehoben und durch ein neues ersetzt worden. ihm
[68504] G 1 ftsre November 1910 eingetragen: Nr. 85 bei „Honigverwerthungs⸗ eingetragene Ge⸗ Haftpflicht“, „Honigver⸗ Rheinprovinz
beschränkter
Wichterich, Brühl, in Gegenstand des Unter⸗
zeugnissen der Bienenzucht und deren Verarbeitung,
(GSöttingen. [67428] Im hiesigen Gemossenschaftaregister ist heute bei
Nr. 8 der Genossenschaft: Maschinentischlerei Göttingen s⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, ba durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Oktober 19160 unter Abänderung des 9 11 des Statuts die Zahl der Mitglieder des Vorstands auf vier erhöht und daß als viertes Vorstandsmitglied der Geschäftsführer Gustav Feise in Göttingen bestellt ist.
Göttingen, den 3. November 1910. . Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [68501
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 Halle’sche Geflügelkolonie Nord und Süd ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle a. S. ist heute eingetragen: Otto Wettich in Halle a. S. ist in den Vorstand gewählt
Halle a. S., den 3. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hersfeld. [68502] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Obergeiser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Obergeis heute folgendes eingetragen worden:
„Der Landwirt und Schmied Conrad Pippert von Obergeis ist in den Vorstand gewählt.“ Hersfeld, den 7. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 68503 Eintragung in das eenossenschaftvee 789] 4. November 1910.
Bauverein für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal Bezirk Holtenau, e. G. m. b. H. in Holtenau. Der § 1 der Satzungen ist dahin geändert: Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familten und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Diese Verschaffung soll in der Weise geschehen, daß diese Häuser an die Ge⸗ nossen vermietet werden. Königl. Amtsgericht in Kiel.
Köslin. 88505 In das Genossenschaftsregister ist bei der Kösliner Beamten⸗Vereinigung, e. G. m. b. H. in Köslin, Nr. 28 des Registers, heute folgendes ein⸗ getragen: Der Postmeister a. D. Ludwig Scheu ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Oberpostsekretär Johannes Runze getreten. Der Kontrolleur, Regierungssekretär Johannes Alverdes ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1910 zum 29. Oktober 1 selöst. Der Kaiserliche Steuermann a. Meede und der Postsekretär a. D. sind Liquidatoren. Köslin, den 1. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [68507] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Luggewieser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Luggewiese am 5. November 1910 folgendes eingetragen:
Bauunternehmer Otto Knaack und Mühlenbesitzer Wilhelm Dehn sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Eigentümer Hermann Kamradt in Luggewiese und Pantoffelmacher Eduard Zahl⸗ mann in Luggewieser Bruch getreten.
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leipzig. 68508 Auf Blatt 42 des Genossenschaftsregisters, 88 89 Baugenossenschaft des Leipziger Mietervereins eingetragene Genossenschaßt mit beschränkte Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden Das Statut ist in den §§ 1, 3, 5, 6, 7, 8 und 15 abgeändert. Abschrift der Beschlü 197 und 206 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, ausschließli minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder erworbenen Häusern zu billigen Preisen
zu verschaffen.
Otto Hermann Zöphel und Valentin Theodor
Elsner “ mehr stellvertretende Mitglieder
des Vorstands.
Leipzig, den 8. November 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [68509] Auf Blatt 53 des Genossenschaftoregisters, betr. den Deutschen Bank⸗ un Sparkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Paul Curt Manicke ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Oswald Rooch in Nexdorf ist Mitglied des Vorstands. Das Statut ist in § 1 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 94 der Register⸗ akten. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Nex⸗ dorf (Kreis Luckau) verlegt worden, weshatb die Firma hier in Wegfall kommt. Leipzig, den 9. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II B Limburg, Lahn. 68 Bei dem Lindenholzhäuser Spar⸗ un 889. lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Linden⸗ holzhausen ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Adam Rompel ist Johann Eich horn II. zum I des Vorstands gewählt.
Freyburg (Unstrut), den 5. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Limburg, 1. November 1910. igl. Amtsgericht