1910 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[68772] b Aktien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 13. Dezember 1910, Abends 8 Uhr, im „Altonaer Gesellschaftshaus“, Königstraße 154.] Der Aufsichtsrat. Fr. Hammerich, Vorsitzender.

[69099] 1 Vereinsbrauerei Artern Act. Ges. in Arterr.

Einladung zu der am 8. Dehember 1910,

Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel zur Sonne in Artern stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts per 1909/10, Beschlu Ffassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung

Dirvidende. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. G ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 5. Dezember d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co. Comm. Ges. a. Actien in Artern oder bei einem Notar in Gemäßheit des § 24 der Statuten hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Spröngerts.

der

[69093] 8 Carl Flemming Verlag, Buch- u. Kunst-

druckerei, Akt.⸗Ges., Glogau⸗Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 6. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Berlin, Geisbergstraße Nr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: b 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1909/10. 1 2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Geschäftliche Mitteilungen. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 17 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über bei diesen Stellen niedergelegte Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 2. Dezember d. J. bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Glogau oder Berlin hinterlegt haben und die Bescheinigung über diese Niederlegung in der Generalversammlung vorweissen. Glogau, den 10. November 1910. Der Aufsichtsrat. Max Pioletti, Vorsitzender.

[59092] Elektrizitätswerk Beihingen⸗Pleidelsheim Ahtien-Gesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. November 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Albert Schwarz in Stuttgart, Calwerstraße 21, stattfindenden Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung auf 30. Juni 1910.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand an⸗ gemeldet haben und sich über ihren Aktienbesitz aus⸗ weisen; als Ausweis genügt die Bescheinigung eines Notars, Ortsvorstehers oder einer Bank.

Die Bilanz mit dem Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und den Bemerkungen und Anträgen des Aufsichtsrats liegen vom 15. d. M. ab bei dem

Herrn Konsul Albert Schwarz, ze 21, zur Einsicht und Empfangnahme

ür die Aktionäre auf. 8

Beihingen. November 1910.

Stuttgart, Der Vorstand. Albert Schwarz. Carl

1[68471] Parkbrauereien Zweibrücken Pirmasens

Becker.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 6. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, in dem kleinen Saale des 2. Stockes der Restauration „Tivoli“ zu Zweibrücken stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung höfl. einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

den Aufsichtsrat. der Abteilung

4) Peel sh t von Prioritäten „Tivoli“. Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis längstens

2. Dezember a. c. bei den Kassen unserer Ge⸗

ellschaft in Zweibrücken oder Pirmasens oder

bei Herh A. Merzbach in Frankfurt a. Main oder bei Herrn Eml. Schwarzschild in Frankfurt

a. Main oder

bei der Bank für Haudel und Industrie,

Neustadt a. Hdt., oder

bei der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen und deren sämtlichen Nieder⸗

a. Rhein lassungen

gegen Legeschein und Eintrittskarte zu hinterlegen.

Zweibrücken, den 8. November 1910. Der Aufsichtsrat.

[69156]

Dienstag, 6. Dezember

1) Bericht des Vorstands und

4) Auslosung von 5 Aktien.

freundlichst ein. Mannheim, den 11. November Der Vorstand.

Aktiengesellsch

Mannheimer Liedertafel. 1910, Abends 6 Uhr, Generalversammlung im Gesellschafts⸗ hause, K 2. 32. 1.“ uf

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 3) Wahl des Aufsichtsrats und Vorstands.

Wir laden die Besitzer unserer Aktien zum Besuche

86

sichtsrats.

1910.

[69074]

versammlung eingeladen.

Vorsitzenden zu übergeben. Tagesordnung:

teilung der Entlastung.

Reiner.

Creditverein Windsheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2. Dezember c., Nachm. 4 Uhr, im Nebenlokale der Oettingerschen Brauerei dahier stattfindenden 21. ordentlichen General⸗

Die Aktionäre, welche hieran teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens einen Tag vorher im Geschäftslokale oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen oder vor Beginn der Versammlung dem

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Vor⸗ standschaft und des W“ der Bilanz, und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 1909/10.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Geschäftserträgnisses und Er⸗

Die Jahresrechnung mit Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale auf. Windsheim, den 9. November 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A. G.

[68899]

Einlösung von Zinscoupons.

§ 3 der Anleihebedingungen zur 15. November d. J. ausgelosten ersten Prioritätsanleihe vom ab an den Kassen

Berlin,

eingelöst werden.

Banken einzureichen.

998 1462 1938 2285 2559 2843 3140 3427 3814 4089 4412 4806 5249 5606 6024 6263 6804 7169 7695 7922 8123 8394 8628

869 871 891 900 942 996 1165 1192 1254 1255 1366 1633 1749 1770 1863 1908 2019 2103 2205 2243 2276 2432 2441 2449 2467 2534 2752 2775 2814 2815 2833 2943 3047 3062 3103 3125 3181 3182 3219 3396 3418 3578 3651 3747 3757 3768 3849 3863 3870 3914 4076 4134 4188 4258 4259 4276 4536 4643 4651 4731 4782 5007 5050 5094 5151 5248 5353 5464 5499 5548 5587 5863 5875 5910 5919 6004 6062 6097 6125 6144 6205 6413 6433 6586 6750 6803 6954 6955 6956 6966 7154 7296 7392 7472 7497 7524 7784 7848 7862 7867 7884 8022 8037 8039 8040 8084 8288 8322 8327 8331 8381. 8451 8478 8510 8544 8581. 9131 9216 9237 9254 9272 9280 9414 9424 9440 9444 9455 9531 9665 9674 9750 9771 9800 9801 10059 10107 10120 10159 10360 10375 10499 10576 10723 10724 10749 10767 10950 10987 11026 11027 11252 11305 11307 11315 11431 11450 11510 11619 11903.

12001 12359 12675 12945 13138 13426 13788 14051 14605 14627 15432 15781 16043 16219 16571 16693 16794 17066 17284 17612 17793 17881

12167 12422 12836 3020 3299 64 93 14365 14610 15103 15642 15806 16104 16317 16623 16697 16811 17121 17415 17689 17867

12116 12372 12794 12970 1 13228 1

1

1

12092 12367 12682 12960 13170 13427 13846 14071 14606 14910 15441 15801 16044 16227 16596 16695 16804 17088 17306 17643 17794 17975

12

13623 13936 14191 14608 15027 15499 15802 16049 16315 16597 16696 16810 17117 17323 17682 17862 17980.

2 ) 2 ) 3 2 )

2 4 2

Restanten

Nr. 4936 à 1000,—. Nr. 15411 16211 à 500,—

15. November 1909 8eg⸗ Hamburg, den 11.2

Sigmund Schwarzschild, Vorsitzender.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt Actien⸗Gesellschaft.

Prioritätsobligationen und

Wir machen hiermit bekannt, daß die am 15. No⸗ vember d. J. fälligen Zinscoupons sowie die nach

der Hank für Handel und Indnstrie,

der Herlinerfjandels-Gesellschaft, Berlin, der Norddeutschen Bank, Hamburg,

Die ausgelosten Obligationen (300 Stück à 1000,—, 150 Stück à 500,—), deren Nummern nachstehend folgen, sind mit sämtlichen dazugehörigen nicht fälligen Zinscoupons nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis bei den genannten

a. 300 Stück 1000,— 74 91 98 211 250 260 311 316 321 340 384 439 445 480 538 540 548 571 589 612 668 677

10214 10577 10781 110 11378 11661

b. 150 Stück à 500,— 12168 499 12870 13122 13300 1 13715 7 13965 14449 14611 15274 15654 15893 16193 16395 16654 16698 16860 17231 17476 17765 17868

der Tilgung vom 15. November 1909:

Kovember 1910 Der Vorstand.

Rückzahlung per Stücke der 4 % Fälligkeitstage

1142 1511 2005 2411 2742 2887 3180 3528 3848 4108 4514 4937 5318 5840 6044 6366 6911 7223 7777 8003 8242 8450 8788 9411 9630

1129 1494 1974 2389 2675 2866 3157 3482 3834 4097 4482 4932 5298 5773 6040 6365 6890 7184 7757 7979 8187 8433 8786

1034 1480 1959 2332 2602 2859 3156 3481 3832 4094 4416 4829 5278 5690 6025 6317 6842 7174 7706 7935 8164 8417 8772 9298 9353 9554 9592 9827 9928 10216 10592 10830 11126 11399 11700

10350 10654 10903 )40 11251

11757

12273

12931

16427 16682 16702 16976 17235 17505 17766 17869

17230

Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 15. November d. J. nicht mehr statt.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem

zur dritten ordentlichen Generalversammlung

10054

11415

12355 12588

13133 13407 13747 14028 14582 146256 15380 15755 15955 16218 16491 16685 16748 17018 ) Das Gleiche gilt für alle übrigen Grund⸗ 17578 17777 17880 .

[69150] Einladung auf Donnerstag, den 1. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, nach Bremen, in unserm Geschäftslokale, am Seefelde.

Tagesgednung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl. 1 3) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft sowie entsprechende Statutenänderung. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 28. November cr. in unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, oder bei der Nationalbank, Bremen, hinter⸗ legt sind. 86 Gascentrale Rodenberg⸗Nenndorf

Aktiengesellschaft. R. Dunkel.

E868 1 1 EImAEARR

0) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. [69055

In die Liste der beim Oberlandesgericht zug

lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Gerichts⸗

assessor Dr. Leopold Kaatz mit dem Wohnsitze in

Naumburg a. S.

Naumburg a. S., den 2. November 1910. Königliches Oberlandesgericht.

[69057] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 28 der Rechtsanwalt Dr. Paul Simon, wohnhaft zu Neu⸗ Ruppin, eingetragen worden. ““ Neu⸗Ruppin, den 7. November 1910.

Der Landgerichtspräsident.

[69056] 1 Der Rechtsanwalt Schiff in Oldenburg ist heute in die Liste der bei dem Landgerichte Oldenburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Oldenburg, 1910, November 7. Großherzogliches Landgericht. Bödeker.

69059] Der Rechtsanwalt Heinrich de Weldige⸗Cremer ist heute wegen Ablebens in der Liste der Rechts⸗ anwälte gelöscht. Dorsten, den 9. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

[69060]) 1“ Der Rechtsanwalt Dr. Paul Martin Windisch

in Werdau ist infolge Ablebens in der Anwaltsliste

der Kammer für Handelssachen hier gelöscht worden.

Glauchau, am 9. November 1910. Königliches Amtsgericht.

5

16999 G 1 . Württ. Landgericht Tübingen. In der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum die Ein⸗ tragung des Rechtsanwalts Hähnle in Tübingen gelöscht worden. Den 9. November 1910.

Landgerichtspräsident Scholl.

———

2 10) Verschiedene Bek 1 machungen. [69088] Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des von der Generalversammlung der Landschaft in ihrer Sitzung vom 16. Juni 1910 be⸗ schlossenen IV. Nachtrages zu den Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen. Allerhöchster Erlaß: 88

Auf den Bericht vom 25. August 1910 will Ich zu dem nach der wieder beifolgenden notariellen Niederschrift vom 16. Juni 1910 beschlossenen „Nach⸗ trag IV zu den Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen“ die Landesherrliche Genehmi⸗ gung erteilen. b en 4. September 1910. 8 (gez.) Wilhelm R. 8

Zugleich für den Justizminister: Jü(ggei.) Frhr. von Schorlemer. An den Justizminister und den Minister für Land⸗ virtschaft, Domänen und Forsten.

IV. Nachtrag zu den Neuen Satzungen ddeer Landschaft der Provinz Sachsen.

Abschnitt III.

§ 22. Im § 22 in Satz 1 sind die Worte „so⸗ fern nicht der Fall des § 86 vorliegt“ zu streichen. § 23. Satz 1 erhält folgenden Jusa

89

versammlung im Falle des § 86 handelt“. Abschnitt VI. 2 § 40. Absatz 1 erhält folgende Fassung:; „dem steht jederzeit frei, die in § 36 vorges ¹ zum Tilgungsfonds zu verstärken; jedoch

zehn Jahren seit Aufna

§ 48a erhält folgenden Zusatz:

besitzer im Geschäftsbereiche der Landschaft welche das empfangene Darlehnskapital von Januar 1911 oder von einem späterer Termin ab zu verzinsen verpflichtet sind.“ Abschnitt IX.

§ 86. . 1 erhält folgende Fassung 66 EKFEine Abänderung der Satzungen

zufolge eines ordnungsmäßigen Beschlusses eine

§ 19 zugelassenen Vertreter solcher zugestimm

sofern es sich nicht um Benchdisseher General⸗

riebene Tilgung durch Zuzahlungen müssen die statutenmäßigen Zahlungen für das laufend Halbjahr und bei Rückzahlung des Darlehns oder eines Teiles desselben vor Ablauf von sechs Jahren oder im des § 48 a von

hme des Darlehns an deren eigentümlichen Fonds derjenige Betrag entrichtet werden, welcher an den nach § 48. Abs. 1 oder nach § 482 diesen Fonds zuzu⸗ 3 führenden 1 ½ % oder 2 ½ % Beiträgen noch fehlt.“ noch

kann nur

Generalvpersammlung, welchem mindestens der eꝛsenden Mitalie 2 . anwesenden Mitglieder der Landschaft oder g. Verschiedene Passiba.

haben, mit Genehmigung Seiner Majestät des

[69177. Emschergenossenschaft.

Das berichtigte Kataster der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1910 8 des Emschergenossen⸗ schaftsgesetzes vom 14. Juli 1904, Ges.⸗Sammlung S. 175, und § 10 IV u. VI des dazu erlassenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Er⸗ läuterungen in der Zeit vom 14. bis 28. No⸗ vember 1910 einschließlich im Geschäftsgebäude der Emschergenossenschaft in Essen, Kronprinzen⸗ straße 66, an Werktagen in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittagz zur Einsichtnahme für die Interessenten aus. Aus⸗ kunft wird während dieser Zeit durch Beamte der Emschergenossenschaft erteilt. Einsprüche gegen das Kataster sind nicht mehr zulässig.

Essen, den 9. November 1910.

Gerstein, Königlicher Landrat.

Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: nom. 32 000 000 neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien, 32 000 Stück über je 1000, Nr. 48 001 80 000, der Hohenlohe⸗ Werke Aktiengesellschaft zu Hohenlohe⸗ hütte, Kreis Kattowitz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. November 1910. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. lü169054]

Die ordentliche Mitgliederversammlung des

Brandenburgischen Hilfsvereins für Geisteskranke zu

Eberswalde findet am Donnerstag, den 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, in der hiesigen Landes⸗ irrenanstalt statt. 6 Tagesordnung: Bericht für das Geschäftsjahr 1909. Vorlage der Jahresrechnungen 1907/99. Wahl des Aufsichtsrats. Eberswalde, den 10. November 1910. Der Vorstand des Brandenburgischen Hilfsvereins für Geisteskranke. Der Vorsitzende: Der Schriftführer: Dr. Zinn. Jonas. [67420] Bekanntmachung. Als Liquidatoren der aufgelöͤsten Gesellschaft Knodel & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, fordern wir die Gläubiger auf,

Pforzheim, den 2. November 1910.

Wilh. Knodel. Emil Schütz.

[67756] Die Firma: Jean Stenten, G. m. b. H., ist mit dem heut. Tage aufgehoben. Ich bestelle mich zum Liquidator. Gläubiger der Firma wollen ihre Ansprüche bei mir angeben. Herm. Winge⸗ rath, Archt. u. Bauunternehmer, Düsseldorf, Jahn⸗ straße Nr. 71. Die „Rhederei Gesellschaft „Nord“ mit be⸗ schränkter Haftung“, Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, Jungfernstieg 40. HOer Liquidator: Arthur Hamel.

[68386] Bekanntmachung. Die 8

Allgemeine Eisenbeton⸗Baugesellschaft Frankfurt a/ M. 88

mit beschränkter Haftung

1910 aufgelöst worden. Dr. Georg Jacob in Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt.

gefordert, sich zu melden. Frankfurt a. M., 9. November 1910.

(690731 Preußische Centrala) Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 31. Oktober 1910. Aktiva. 811 050.

. . 4 121 779. 8 634 018. 17 410 755. 125 879.

789 390 537. 163 104 199.

L“ weeeee“]; Lombardforderungen. wweeeeeebeeeb“¹“; Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehnsforde⸗

rungen 114X“*“ Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗

obligationenzinsenkonto

20 327 864,90 noch nicht ab⸗

gehoben . 523 799,50

Grundstückskonto:

a. Bankgebäude Unter den Linden 34 . 1 400 000 do. U. d. Linden 33 8 1

und Charlotten⸗ 1 straße 37/38 1 800 000 b. Sonstiger Grundbesitz . Verschiedene Aktiva .. ..

V11S. Eingezahltes Aktienkapital. Reservens(einschl. Reservevortrag), Hensionsfondds E1 Zentralpfandbriefe:

4 % .445 649 300 .309 411 300 einzulösende,

Faageloste . 238 350 Kommunalobligationen: 8 - 4 %, . 717868 948 400 6o. 76 850 400 inoch einzulösende,

Fignet a 61 300 38 Hypotheken, Kommunaldarlehns⸗ 8

zinsen und Verwaltungs⸗ C

Setth7 146 788.216 1 Lombardforderung. 3 1 500 500 711.

Nℳ1008 020 657. 40.

179 037. 01. —2* 1 244 333. 92. Nℳ 008025 657. 4

44 400 000. 15 450 009. 5 1 487 173. 95.

755 298 950.

r

Königs erfolgen.“

Absatz 2 ist zu streichen.

Berlin, den 31. Oktober 1910. Die Direktion.

sich bei der Gesellschaft zu melden.

1686918

ist durch Beschluß der Gesellschafter am 10. Juli

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

3 200 000.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun owie die Tarif⸗ und Fahrplanb

Patente, Mn. Konkurse

1

eichsanzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 12. November

een aus den Handel⸗

Zentral⸗Handelsregister

elbstabholer auch dur⸗ Fkalbanzeigers, SW.

Das 1 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

die Königliche Expediti Ere cecneghechgeghedition

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

8,, Güterrechts⸗, Vereins⸗, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

in Berlin für 1g. des Heutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Preußischen Staatsanzeiger.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, üꝛ t unter dem Uhberrechts emtragzrolle über Warenzeichen⸗

für das Deutsche Reich. Gr. 2074)

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80 fär den 8

für das Deutsche Rei für das Vutsch 5 A in der Regel täglich. Der Raum einer 4 gespaltenen 8

nzelne N der e—“

ausgegeben.

Das Musterregister 6 im Monat Oktober 1910.

Bei den Gerichten des Deutschen Reichs sind im Monat Oktober d. J. Eintragungen neu eschützter Muster und Modelle in nach⸗ stebender Zahl erfolgt und durch das „Muüster⸗ register“ des „Reichsanzeigers“ bekannt gegeben

v' stdaßane plast. Flächen⸗ Muster 491 407 214 1460 556 184 372 403 239 164 963 8 955 2360 2360 110 47 439 435 233 106

und Modelle 898

Berlin. 1674

Barmen Leipzig. Dresden. Chemnitz. Plauen . Cöln. Frankfurt a. München. Pforzheim Solingen. eö“ Stuttgart Stadt. Annaberg.. . Düsseldorf . CeCg Elberfeld. Fürth.. Hanau.. Lüdenscheid Bremen. Hamburg. . Hannover.. Höhr⸗Grenzhausen. Mannheim. Offenbach. Schmölln. Schwelm. Crefeld. Crimmitschau Gräfenthal Meerane.. Meißen. Nürnberg.

Triberg

Weiden. Aschersleben. Augsburg.

Bayreuth. Bielefeld. 8 Bochum Breslau. Delmenhorst. Detmold.. Döbeln. Eisenach.

Eßlingen .

Falkenstein

Glauchau. ZZ1““ eee“ 11“ e1“ Lichtenstein⸗Callnberg 1 uckenwalde. Nbes; 8

Magdebur

Opladen 8 v“ 111X“ Straßburg . . . . Flutigart⸗Cannstatt 1

63 127

M.

S=SII=SII=SIe

d1”*

12Slne!

88

89 b0b0b0 b0 b0 b0 b0 d 0 80 d0 d0 d0 80 60 b0 b0 b0 60 b9 608868 08 G0 8C0cC 009.-b. Hg b.H- b., b-b-,e,ee,,0,2— do

Aachen. Adorf. Altona.. Arnstadt.. Aschaffenburg amberg.. autzen Bergheim. Boblingen Bonn 8 2 Braunschweig Loburg olmar essau.. Dertnund isburg. kbersbach. Fisenberg. Eisleben. Erkelenz. Eschwege. Feibeeg. . .. Ftetuch. Berisgau Gelnhaufen h 8 Gera 8 Gießen zmünd Göpingen

1=2SIIIILSITI2Sws

₰‿

ä—1

Greiz.

ISISiIIISIIIIelel-IIIIg

Muster und Modelle 26

r davon heber - eidelberg v eidenheim. 2111s 2ne“ ohenstein⸗Ernstthal. omburg v. d. H... L.e ö“ Klingenthal.. Königstein, Elbe Künzelsau 1 Th. Landeshut. Lauban Limbach Lrrach . . Ludwigsburg. Mainz. Malgarten Marienberg. Markranstädt Merzig Mettmann . Mittweida . M.⸗Gladbach Naumburg 1166“* eö““ Neustadt a. Rübenberge Neuß.

00

00,— S

—ö—OSVSVVAVqgVSxgSSVOVBVOOS +

Niederwüstegiersdorf Oberhausen. eee““ Sbersteine 5 ““

erweißba Oelsnitz.. Sicha Ottenstein. Pefaes 8

osen. 8 ulsnitz. 1 Rei ahag Schl.) Reichenbach, Vogtl. EV“ Reutlingen... Mhehht. .6 Riedlingen. 2 Ronsdorf. Saalfeld .. Saarbrücken. Saargemünd . weeeeeee“ A4“ Schönau, Wiesenthal. Schönebeck... Schopfheim. Sebnitz . Sobernheim . . Stadtlengsfeld. 11121“ Steinach. Stolberg, Rhld. 1“ Tharandt. Torgau Treuen. vvöu6e Viersen. Völklingen. Waldheim Wandsbek Wanfried.. Weida.. Weimar .. Wilhelmshaven. wa; 11“ wönitz

2 -—9 85 bo —S bo—

ScSe.Se IIIoο] 2,2lIelSIE=e=el IIIIlcel 1.

dbo

1669 37

I

plast. Flächen⸗

zusammen bei 178 Ge⸗ richten. —. 483 19056 4767 14289.

Unter den bei Leipzig angegebenen 27 Urhebern befinden sich 14 Hslänbene die 1e. 218 Muster niedergelegt haben (67 plastische Modelle und 151 Flächenerzeugnisse). Dabei sind 8 Oester⸗ reicher mit 150 Mustern beteiligt, 1 Ungar aus Päszté sandte die Nachbildung einer Gedenklampe, 1 Schweizer aus St. Gallen lieferte 50 Sticckerei⸗ muster, aus Belgien wurde von der Nationalfabrik für Kriegswaffen ein Karabinermodell, und von einer Firma in Brüssel wurden 4 Dekorationsornamente angemeldet; 1 Engländer e. 3 Buchdrucktypen und 1 Nordamerikaner 9 bildliche Darstellungen von Kinderszenen usw. scüpen

Seit der Einführun des „Muster⸗ registers“ sind im Nüiceomeiger⸗ nunmehr Bekanntmachun en über 3 892 944 neu eschützte Muster und Modelle s 039 193 Rlasach und 2 853 751 Flächenerzeugnisse) erfolgt, die bei 941 ver⸗ schiedenen Gerichten zur Eintragung gelangten. Das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit 108 172 Mustern, von denen auf die Schweiz 72 301"‧, auf Oesterreich⸗Ungarn 25 427, auf Großbritannien 5627, auf Frankreich 2709, auf Belgien 1294, auf Nordamerika 457, auf Italien 107, auf Schweden 63, auf die Niederlande 56, auf Australien 52, auf Spanien 23, auf Däne⸗ mark 16, auf Norwegen 15, auf Liechten⸗ stein 12, auf Rußland 8 und auf Hinterindien 5 entfallen.

—,—,—9, PüüanüühnüdhüüüesesessseneöeeeeSSSewrto do d0 b0

85

werden heute die Nru. 267 4A. und 267 B.

Handelsregister.

Altona, Elbe . 6896 Eintragung in das WEC1“ 8. November 1910. A 1551. Friedrich Krentz, Altona. Inhaber: Kaufmann Friedrich Heinrich Karl Krentz in Altona. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apolda. 8 [68968]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Fe at, 88 55 R. & A. Oehring in n 0 I

Fianidet nnh n5 a eingetragen worden: Die Apolda, den 8. November 1910.. Großh. S. Amtsgericht. III.

85 E [68969] Auf Blatt 457 des Handelsregisters ist heute di Firma C. Richard Baumann, Kohlen⸗ 6 e Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Aue und weiter folgendes eingetragen sellschaft 1 bder Gesellschaftsvertrag ist am 1. Noy

1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des e nehmens ist der Einkauf und Verkauf von Brenn⸗ materialien, insbesondere von Kohlen, Koks und Briketts. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Richard Baumann in Aue.

Königl. Amtsgericht Aue, den 9. November 1910.

8—

Augsburg. Bekanntmachung. 68778 „Firmenlöschung von Amig wegen. 8 Gemäß § 31 Absatz II des Handelsgesetzbuches soll das Erlöschen der Firma „Julius Guszty“ in Augsburg von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Der ein getragene Firmeninhaber Julius Guszty, früher in Augsburg, zuletzt in Nagy⸗Appony (Ungarn) wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnach olger werden hiervon benachrichtigt, und wird hacesc en eine Frist von drei Nonaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Läuft die Frist ohne Widerspruch ab, dann erfolgt Firmenlöschung.

Augsburg, den 9. November 1910.

Amtsgericht...

Augsburg. Bekanntmachung. 68779 In das Handelsregister wurde Heuns 8 „Hirschmann & Frey“, offene Handelsgesell

schaft. Beginn: 1. November 1910. Gegenstand

des Unternehmens: Herstellung von alkoholfreien und

Spezialgetränken, d. i. Getränken aus Natursäften

und Naturessenzen. Sitz: Augsburg. Gesell⸗

schafter sind: 1) Hans Hirschmann, Kaufmann in

Augsburg, 2) Karl Frey, Kaufmann in Göggingen. Augsburg, den 9. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Barmen. [68970]

Im Handelsregister des Amtsgerichts zu Barmen i bngetragen am 3. November 1910:

. ei der Firma G. A. Schlechtendahl

& Kohler Gesellschaft mit bejaradten afung in Barmen: Durch Beschluß vom 29. Oktober 1910 sind die §§ 13, 17 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Der Kaufmann Robert Nolte zu Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in: G. A. Schlechtendahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

1 898,5. ETö

ei der Firma Einkaufshaus für

Beamte Gustav Becker in Barmen: Die e ist 9

A. 2010 bei der Firma Paul Gerharts & Co. 8” Barmen: Der und Kaufmann Paul Gerharts ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Ehefrau Paul Gerharts, Maria geb. Trötschler, zu Barmen als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Dem Anstreichermeister und Kaufmann Paul Gerharts in Barmen ist Prokura erteilt. A. 2020 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hecht in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Karl Hecht und Norbert Hecht daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. (Geschäftszweig: Fabrik in Damen⸗ tcech A. 2021 die Firma Bergische Meßuhren⸗ und Metallwaren⸗Industrie Frau Emflie Ebeling in Barmen und als deren Inhaberin die Ehefrau Moritz Ebeling, Emilie geb. Heuser, daselbst. Dem Moritz Ebeling, Kaufmann zu Barmen, ist Prokura

erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Berlin. Handelsregister 168973 des Königlichen Klentogerschs Verlin. Bele teilung A.

Am 7. November 1910 ist in das Handelsregister

ireee r gborgen :

Nr. 36 588 Firma: Modewarenhaus Adol Aufrecht in Friedenau, Inhaber Adolf Ada Kaufmann, Friedenau. Nr. 36 589 Firma: C. H. Scheur in Wilmers⸗ dart. Zweigniederlassung der in Völklingen unter leicher Firma betriebenen Hauptniederlassung, In⸗ aber Hugo Scheur, Kaufmann, Saarbrücken. (Ge⸗ schäftszweig: Verkaufsbureau von B ckarbei

in

und Verlagsunternehmen.) 3

1““

Nr. 36590 offene Handelsgesellschaft: Ida Steinke & Co. in Schöneberg. Gesellschafter 8. Steinke, geb. Radtke, Schöneberg, und Max Donner, Kom⸗ missionär, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 2. No⸗ vember 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur da Steinke ermächtigt.

Nr. 36 591 Firma: Harry Stickler in Berlin, Inhaber Harry Douglas⸗Stickler, Kaufmann, Wilmersdorf. (Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, hauptsächlich in der Automobil⸗ zubehörbranche. Geschäftslokal: Friedrichstr. 16.)

Bei Nr. 31 037 Firma: Georg Levysohn in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft er Kauf⸗ mann Friedrich Klaeden zu Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 Bei Nr. 17209 F

Bei Nr. Firma: Carl Schlüter in Berlin: Inhaber jetzt die Kaufleute: Georg Ebeling, Berlin, und Oscar Borcke Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. November 1910 begonnen. Der Uebergang der nae Pheeheches Sei. . Forde⸗

en und Verbindlichkeiten auf die Ges ft i ausgeschlossen. 1 Gelöscht die Firmen: 8

Nr. 15 190 Paul Letto in Berlin.

Nr. 23 016 Emil Weber in Niederschönhausen.

Nr. 35 275 Johann Lill in Schöneberg.

Berlin, den 7. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 68972 des Königlichen Amtsgerichts Verlis⸗S8n2- Abteilung B.

Am 7. November 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 6486. Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗ Feesenschet, smit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. emäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Generalversammlung 8-2 11. Oktober 1910 ist das Grundkapital um 5 110 000 (1600 Vorzugs⸗, 3510 Stammaktien) herabgesetzt und beträgt jetzt 10 890 000 ℳ. Ferner die dur dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Ab änderung der Satzung. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 3460 Stück Vorzugsaktien je auf den Inhaber und 7430 Stammaktien je 8 dees. * 87. 1000 lautend.

ei Nr. Berliner Verlagsbuchdruckerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze 4* Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Rentner Mar Hahn in Nauen ist zum Liquidator ernannt. 1

Bei Nr. 3440. Deutsche Orientbank Aktien⸗ gesellschaft mit dem St zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. emäß dem 8 geführten Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1910 ist das Grundkapital um 16 000 000 erhöht und beträgt 32 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlun noch beschlossene Abänderung der Satzung, aber ohne die Bestimmung in § 5; „Die Fenziebung von Aktien (Amortisation) ist zulässig.“ Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 16 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗. nuar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 105 %, abzüglich von 4 % Stückzinsen vom Tage der Zahlung bis zum 31. Dezember 1910 und zu⸗ züglich sämtlicher Kosten der Kapitalserhöhung, vornehmlich der Gebühren des Notars und Gerichts, der Kosten für Herstellung der Aktienurkunden, der Stempel und Steuern. bilden die Serien 5, 6, 7, 8, je 4000 Stück mit fortlaufender Nummer umfassend; auf jede Aktie sind auf den Nennbetrag 25 % eingezahlt; weitere 8— sehlhes erfolgen zuerst auf die Serie 5, sodann der Reihe nach auf die übrigen auf einander folgenden Serien 6 bis 8. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 32 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die mit den laufenden Nummern 1 bis 32 000 versehen sind und von denen je 4000 Stück mit laufender Nummernfolge eine Serie bilden.

Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung vom 24. Oktober 1910 betreffs der Firma: Tabak⸗ und Cigarren ⸗Fabrik (vormals W. Brunzlow & Sohn) in Liqui⸗ dation in Berlin, wonach die Liquidation beendet, die Firma erloschen ist, betrifft die Firma der früheren Kenbe henchen zu Berlin und nicht

die gleichlautende Firma der offenen Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin, Abteilung A, Nr. 8804, die nach dem Handelsregister und den Registerakten unberührt fortbesteht.

Berlin, den 7. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [68975]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 6676 „Athenia!, Neutechnische In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Hertwich von Heinrichshofen und Reinhardt Rabe ist beendet.

Bei Nr. 7936 American Express Com- pany mit beschräunkter Haftung: Dem Adolf Mayer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er befugt ist, mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Berlin, den 7. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Diese neuen Aktien