1910 / 268 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage 8

* G G“ 9* 8 [68820 Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dies treibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu er⸗] Klagezustellung zu bezahlen. Zur mündte 2 effentlich stellung 8 chen Z g ser Auszug der Klage trei ges f sg ö bhnresache 8n müntlt

b eeee nnaebesd. 1 in 388 81-—B 25 u“ 88 Bae g. hat Hanag, dses dan es che Fehtseeieh er Bekka 8 ““ 1114“ v“ . 66 8 8 ; ei Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. arlottenburg, den 10. November 1910. habe von ihm da us Hallerstraße 66 vom 1. Juli das Königliche Amtsgeri zuttgart l Davidsohn in Düsseldorf, Klagt gegen den Monteur Ziegler, Gerichtsschreiber 1909 an für die Ja resmiete von 3000,—, zahlbar Justizgebäude, Urbanstraße 18 au Donsfact um enu en el anzeiger un ont 1 reu 1j en an 2 58 e. 88. ae sesr 8 1 jetzt des Königlichen Landgerichts III Berlin. 8 1“ je L5 dese, S 288 1 1910, Vormi 8 7 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der 8 werx xüöws 8 Da der Beklagte Hamburg verlassen habe, und die in Saal 53, geladen. . 8 8

[69165] Oeffentliche Zustellung. Illaten aus der Mietswohnung entfernt worden Stuttgart, den 11. November 1910. Berlin, Montag, den 14. November

estellung einer Sicherheit für die am 1. Januar, des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt

ehauptung, daß der Beklagte das zwischen den 8 Si2] 8 2 Die zu Hennef an der Sieg bestehende und daselbst sier. verlange Kläger gemäß § 2 des Mietevertrages (L. S.) Leix, Gerichtsschreiber Eeseʒehäheh wweaeew e““ 8 Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1910.

debatant r Fit ee der eatenen Zssent veunsht heüsef emsaergieneweüehen verpflichtet sei, daß ferner er von der Klägerin ein Fabrik für Gebrau Faegemtände „G. m. b. H., ver⸗ 1. Juli 1911 und 1. Januar 1912 fällig werdenden I Darlehn von 36,— erhalten habe, mit dem An⸗ 88 Eslchefefübehe Carl Räuchle 8 5 von je 1500,— ℳ. Die Juständigkeit 8. Kausseffentliche Zustellung. trage auf: 1) Herausgabe einer silbernen Herren⸗ vel Ore Siebeich 8b 5Eör ö’ Rechts⸗ des angerufenen Gerichts sei vereinbart worden. Der Berlin Pro eßbevollmäͤch i 1“ in Wilmersdorf, taschenuhr und Doublé⸗Herrenuhrkette oder Ersatz 8” in Heinrich We oͤln, klagt gegen den Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des ; Tho⸗ achtigter: echtsanwalt Wardn deren Wertes durch Zahlung von 25,50; . zuletztt in Cöln⸗Linden⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ M. n Uagt Segs N Erben nach der Witne 2) Zahlung von 36,— nebst 4 % Zinsen seit dem e. Ieh 1 H, wohnhaft ge⸗ abteilung 16, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, BSeag feüfchere 7.S oclowon⸗ in Lauten⸗ Klagetage; kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar. 1 h. jes 8 Beceeken 188 und Aufenthalts⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Dienstag, den bu⸗ 83† ü 8 Detrost Ffer Josef Mroezynski Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird 8 ““ Wey 81 gup 8 daß die Firma Adam 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ 8 d mmeisch ve Campelore 1596 der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Fnn 8 Kla Chers G. m. d. H. in Liquidation in saden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 27 den Kischler Valerian Mroezynski in Amerika, Düsseldorf auf den 17. Januar 1911, Vor⸗ 86 2n ““ seefltch geli fer dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dene hiache Kn; ver Behaup. 8 aden im S 33 des Justiz⸗ erhalte en uUn icht eingelösten Wechseln 8 ng;; 34 d er Ei ümer des Grundstücks Lauten, mittags 9 Uhr, geladen im Saal 63 des Justiz den Betrag von 4959,53 verschuldet. Laut Bürg⸗ Hamburg, den 2. November 1910. burg Blatt 219 sei. Im Grundbuche diese⸗ Futen

a 8 ( önigp 8 8 ¹ 3 4 282 8 Der 8 1 8s 8 2 2 N ag: gebäudes am Königplatz. Zugang durch das Gitter schaftsschein vom 18. Mäarz 1910 hat der Beklagte Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts stücks seien die im Antrage bezeichneten Hypotheken

tor am Königplatz. der Klaägeri Ne. 6 8 S. . KPüfßel den 8. 2 der Klägerin gegenüber die selbstschuldnerische Bürg⸗ [69130 Oeffentliche Zustellung. cingetragen. Kläger habe das Grundstück v 3 1g EE““ schaft übernommen, für den Ausfall, welchen die L. Veenelt 8 sFan arg eeige 7, Prozeß⸗ nunmehr verstorbenen Beklagten gekauft. dd Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fen bei de Fen der vorgenannten bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Lüdemann und habe sich ausdrücklich zur Löschung der unten er⸗

——ö— Firma 2 dam peck und Weyers G. m. b. H. Bielenberg zu Hamburg, klagt gegen Johs. Ka⸗ wähnten Hypotheken verpflichtet, mit dem Antrage [69129] Oeffentliche Zustellung. 8 erleiden sollte. Dieser Ausfall beträgt nach schinsky, früher zu Hamburg, Bachstraße 78 jetzt die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die 2

Die Firma Otte Kaiser, Inhaber Berthold Kaiser, Angabe der Liquidatoren der Firma Adam unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Grundbuche des Grundstücks Lautenburg Blatt 2ü9 Holzhandlung ain Apolda Prozeßbevollmächtigte: Speck und Wepers G. m. b. H. mindestens Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragenen Hppo⸗ Rechtsanwälte Dr. Günther und Schäfer in Weimar —, 4000 ℳ. Die Klägerin beantragt nun, den Be⸗ 572 97 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage theken von 210 für Johang Mrochzynski, 220 23 . 276 1 klagt gegen den Gaäͤrtner Paul Vogel, früher in klagten kostenfällig zu verurteilen, an sie 4000 zu zahlen und das Urteil, eventuell gegen Sicher⸗ für Julian Mroczynski, 210 für Anton Mroczynski Sachsen .. . .. 13 966 154 276 277 89 878 Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ viertausend Mark nebst 4 % Zinsen seit dem heitsleistung, in Höhe von 110 % des jeweilig bei⸗ zur Löschung bereit zu stellen oder an den Kläger S 8 Schleswig⸗Holstein 8 8 hauptung, daß ihr der Beklagte qus käuflicher Lieferung Klagezustellungsta e zu zahlen und das Urteil, falls zutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu 630 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten 18 4 ““ und Hannover. . 5 659 914 83 250 8 24 566 von Holzwaren 40,30 m. A. schuldig geworden gegen Sicherheits eistung, für vorläufig vollstreckbar erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor 5 v 561 537 15 814 1— für gelieferte Waren bezw. ge⸗ die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg Kätn Mafsau. 86“ 2288 32 103 179 14 586

] . . . . 8

sei, mit dem Antrage, dan Beklagten zur Zahlung zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten den Kla

von 40,30 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 15. April zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor leistete Arbeiten schulde. Der Beklagte wird zur in Thorn auf den 6. März 1911, Vormittags Summe Preußen 45 254 582 791 841 146 070

F“ 524 468 120 470 7 605

1910 und der Kosten zu verurteilen, auch das Urteil die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in mündlichen Verhandlu 9 U ff i, 1 2. mer 8 9 ng des Rechtsstreits p hr, mit der Aufforderung, einen bei d für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur münd. Cöln auf den 17. Januar 1911, Vormittags Mündrccheg. Hamburg⸗— Zwilsgtehte 8 Zidee edachten Gerichte zugelassenen Anwalt m vesceben ichen Beihandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ justizgebäude vor dem Holstentor Erdgeschoß, Zimmer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sachs . klagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Apolda dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 109, auf Donnerstag, 18. 88 mtar Auszug der Klage bekannt gemacht. 3.0. 255/10. EEE1111A141“; 549 094 25 11 912 1 716 29. Dezember 91910, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, geladen. Zum Thorn, den 7. November 1910. G Württemberg.. 3 360 219 36 283 * 2 918 t Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Losch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Baden und Elsaß⸗

zum Zwecke der öffentlichen Zustelluug bekannt gemacht. Cöln, den 22. Oktober 1910. der Klage bekannt gemacht 8 —;— 1 Lothringen.. 349 542 99 44 698 1 806 Avolda, den 10. November 1910. Rößler, Aktuar, Hamburg, den 8. November 1910 (89122. Seffentliche Zustellung. 11“ 634 8966 19 193 891 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Ferichtsschreiter des Amtsgerichts prehbedl schemleifee Rlmin Hacsedzu Fosse Ficchenguc ¹ . 7 1113

. 11“ 8 Free adAhg 4:Aa 4 182 8 8 3 er: * sanwa r. Mi - hsr ; 4 47 414 8 [69128) Oeffentliche Zustellung. 1 [6948 11 Oeffentliche Zustellung. 69380 OC . zu Zossen, klagt gegen den Armeeverpfleger Georg rin A. g⸗ 1 656 60 145 8 25 389 .“ Berlin⸗Westend, Rüfternallee 38. duene Menler⸗ vht In Sachen der Möbelfabrik Em. Weiß, München densFe cceh n bbeh später in Steali, “X“ 2 512 7966 78 312 12 911

htigter: Rechtsanw Sedlace in Apolda, klagt Verlin⸗W R nallee 33, rmenre veib ückenstraße 12 Klägeri icht 2. te „letzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung Lübeck 30 2 774 350 gegen den Fleischer Paul Schmidt, früher in zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zweibrüg nstraße 12, Klägerin, nicht vertreten, gegen daß ihm der Beklagte für käuflich gelieferte Warzn e11A11“ 7 8.² 148 “] Apolda, jett unbekannten Aufenthalts, wegen einer n Grundhöttel in klagt gegen den Ernst deang FelthedPenncen en hle ea;. in der Zeit vom 22. April bis 7. Mai 1910 78 burxg ... 720 24 8 Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten Volkening, früher in Berlin, dann in Cöln und uns rclen Aufenthalts, Beklagten nicht vert 3 n 49,60 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Summe Deutsches 7 . 2 664 zur Zahlung von 800 nebst 6 v. H. Zinsen seit 82 ohne 1“ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Kaufpreisrestforderung 88 8 Beklagte 12 zu verurteilen, an den Kläger 49,60 nebst 4 0% Zollgebiet .. 354][56 972 8041 3 007] 1 213 290] 3 119 749 206 104 dess da Neh g Peeeehn un⸗ ö Zeßadieser 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mon⸗ 8b sf f. 7. Ih E78 zu zahlen, die Kosten ¹) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 995 dz Rohzucker, 1078 dz Verbrauchszucker. 1

1 1 ren 1 1 ee. Kagten tag, 16. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arres⸗ ²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 236 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 92 dz. Berlin, den 12. November 190l. Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

51 796 67 326 47 807 115 133 108 246

460 990 385 359

Monat Oktober Im Zollgebiet ¹) sind in den freien Verkehr gesetzt worden 19¹⁰ gegen Entrichtung der ; W“ gah der Vec⸗ Zuckersteuer2) steuerfrei

ucker⸗ feste Zuckerabläufe

Verwaltungs⸗ ffabriken, arbeitete andere b t (ohne das denaturiert

bezirke Rüben Rüben⸗ Roh⸗ fieeie üch Zucker⸗ Gewicht undenatu⸗ (ohne das

1, 8, verarbeitett mengen lüssi äufesd. tu⸗ 1 Gewicht der (Steuerdirektiv⸗ Hhben g zucker Fece⸗ abläufe riert Denaturie⸗

bezirke) 8 mittel) rungsmittel) 8 dz rein

andere Abläufe

3 826 404141 267 278

7 110

838 1 302 2 140 1 626 5 243

sirup

Speise⸗

93 457

2 453 902

989 395 324 152 5 292 2 148 624

1 313 547

Zu⸗ sammen 1 952 489 501 413

3 162

Ostpreußen und West⸗ Z 1“ 3 387 618 53 339 15 15 273 Brandenburg . . . 10 2 236 512 5 267 Pommern 3 033 172 62 765 12 369 Posen 8 8 6 498 655 29 619 22 754

Schlesien . . . . 7 584 133 167 381 14 272

1 740 3 167

5 287 1 166 759 1427

.

1

2

1 424 1 738

ssige

fina einschl. des

afff Invert zucker⸗ sirups

Flü

V

10 726

4 436 15 162 13 683 86 359

48 337 308 237

230 512 434 214

Melis

e⸗ mahlener

234 935

83 308 318 243 263 891

104 928 259 900 63 858

Raffi⸗ nade 168 786 145 142

gemahlene

48 177 13 388 61 565 59 146

d

Stücken⸗ un Krümel⸗

30 127 12 010

Verbrauchszucker 42 137 34 170

Es sind gewonnen worden: zucker

82 350 307 724 271 672

II. 141 207 59 198

200 405 175 963 225 374

und Würfel⸗ zucker

Platten⸗, Stangen⸗

89 717 33 423

54 869 24 701 79 570 76 481 123 140

zucker 117 147

Brot⸗

vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ 43 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 84 ; 6 78 verfahrens 3. G. 32. 10 8

handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 1390 43 das K. 8 Justizpalast, Erdgeschoß, 15385 s votkzuta Lolslregben⸗ 8.

das Großherzogl. Amtsgericht in Apolda auf den nebst 6 % Zinsen von 1156 93 seit 1. März Zimmer; 82 9 ge 88 Die Klägerin beantragt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

S Dezember 1910, Vormittags 8. Uhr, 89 üft zahlen, und das Urteil, falls gegen Sicher⸗ vee 2ℳ g0 vJJ ö. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zossen Dies uszug wird z wecke heits „für vorläufig vollst ären. g ;5 5 I“ ; 48

geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke itsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären 4 % Verzugszinsen vom 27. Mai 1908 ab und aef auf den 3. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr,

der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3„ 3 ; . Sen hen zes Rechtsstreits vor die 11. Bchhr Kostentragung. Die öffentliche Zustellung der Klage ge Zossen, den 3. November 1910.

Apolda, den 10. November 1910. Verhandlung des R. 4 AgF. ist bewilligt Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 1 des Königlichen Lenagere in Cöln auf Mün 9. November 1910 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [69147] Oeffentliche Zustellun at der Aanuarru11, Vormittags 9 Uühr, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri Werner, Aktuar. Die offene Handelsgeselfhee Ce 8 iger L“ 2 hen gedachten e schreiberei des K. Amtsgerichts. 168114] BeubhasssTas⸗ s 6 3 rein Berlin, Schicklerstraße 5, Prozez. Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [691422. Oeffentliche Zustellung. kessüia cte g.rcheen aütes Halfccher abrches. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Die Firma Jules Malotte, Verfgufsbureau der Der Arbeiter Johann Maryniak aus Schmartze Berlin, klagt gegen den Harseügentürne⸗ Wlr der Klage bekannt gemacht. Melotte Werke für Deutschland in Aachen, Alfons⸗ zulegt in Wilhelmsburg wohnhaft, jetzt unbekannten Nawotnick, früher in Berlin Koloniestraße 77. Cöln, den 3. 1910. 8 47 Prezeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Seecle ssenthean der Selcatohn e 8 FSe. jetz an f 8. unl b b 3 ößler, anwälte Dr. Franz⸗Jentsch und Dr. Fuhrmann i A. Se. bgs chis⸗ 9 v1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stettin —, klagt gegen den Karl Seens Vrhrnen gsten 982,88 94 Derselbe wird aufgefordert, diesen bruar 1910 500,— und 14,65 Wechselunkosten [691661 Oeffenm. .FF unbekannten Aüfenthalts, früher zu Stektin, Derf⸗ Betrag unter Angabe des Kassenzeichens 1. 1. B. 1I verschulde, mit dem Antrage den Der gladeettche Relennaah Mülh lingerstraße Nr. 5, dann Kronenhofstraße Nr. 16 e r V 5 age, den Beklagten z zwarenhändler Aloys Haal zu Mülheim 1 n der zuzahlen. Fahenng G 500 nebst 6 % Zinsen seit dem (Ruhr), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Anger⸗ melterrider an hergt . nns. der. S899 9 Stade, den 13. Oktober 1910. mpent. 1910 und 14,65 Wechselunkosten zu hausen und Dr. Bruckner in Crefeld, klagt gegen Pommern aus einem größeren Vorschuß Königliche Gerichtskasse.

verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des den Juwelier Richard Nolten, früher zu Crefe 90,9 8 Üů

ö 1- der Beklagte vor das Königliche jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 88 Afentortfol⸗, 9ogh Halch ceh, di. Encs e üs P.S ——õõ g- er Zimmer 56, auf den unter der Behauptung, daß Beklagter als Geschäfts⸗ tehenden Klageantrage aufgeführten Gegerehdeeen

ncs r „Vormittags 9 ½ Uhr, führer der Filiale des Klägers in Crefeld, Rhein⸗ 23. Dezember 1907 von der Klägerin in Kommission 3) Verkäufe Ve acht ungen geladen. ssrraße 75, angestellt gewesen und aus diesem Ver⸗ erhalten und trotz Aufforderung nicht zurückgegeben. rp g 1

Berlin, den 7. November 1910. shäͤltnis dem Klä 1 3 hältni ger für entnommene Waren ägeri : .

„Köhler, Gerichtsschreiber —122430,20 schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ Fügegin, 8 Seans ost; 8 . eeklagten kosten⸗ Verdingungen X. 8 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. fällige Verurteilung auf Zahlung von 2430,20 pfl⸗ h zu verurteilen: 1) an die Kligerin 590,95 ℳ. j 8 [6913621 SOeffentliche Zuste nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustell zu zahlen nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung, [69395] Verdingung. 1 „Die Frau Bal v- aden⸗ 1 85 G ugeben: entrifuge, Mode tdl. Cuxhaven soll die Ausführung der Tischlerarbeiten Langestraße 99, im Beistande ihres Ehemannes des vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Be⸗ Leistung, Nr. 186 041, 1 Zentrifuge, Modell 0 öri Senb ‚be 99, unes, znpli 6 Leistung, Nr. „Mo A einschl. der zugehörigen Schlosserarbeiten in 3 Losen Freiherrn von Gapl, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 125 1 stdl. Lei 225 Pdreiteite in⸗ öffentli h Georg Morris in Peeicn Fangig⸗ es riehts die 82 8 Königlichen sac. 1 Sb Leistung, der 22 1 bg hidreiteilige 1eacgen nneaden, n. 1ver. gge,n straße 16, klagt gegen den Karl Kaselowski, früher Landge im Erfselb guf den : Januar schrift: „Melotte“, oder für den Fall der Unmöglich⸗ II Innentg in Berlin, Dänenstraße 15, jetzt unbekannten Auf⸗ 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ keit für die Zentri 85,00 negcge⸗ . Ii Fer enthalts. Sie sicht unter der Behauptung, daß 8. zung, kinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vencftage echen nce 20 00 2c- C- 1 And bor egfn vostgeldfreie Cin⸗ Beklagte und ein Dritter es gemeinschaftlich darauf Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 45,00 ℳ, die Spindel 4,50 ℳ, das Schild 25 00 8 s dunc von 72,10“ x Segerchge 8 hergjen baben, fie ann Hetrügerischer Absicht um Zusleluns wird dieser Auszig der Klage bekannt msommen, 108 ne c. Lölen 8nd 29,05 . sendung von b ihre Forderung gegen Brückmann zu bringen, die an Sℳ Sicherheitsleif ür vorläuf streck 11“ 82

t, die ar 2 ggegen Sicherheitsleistung für vorläufi vollstreckbar 2,40 II 5 Abtretung gemäß § 123 S r 1o ehe zu erklären. Die Klägerin ladet denfich olste zur sowie die zugehörigen Zeichnungen zum Preise von 188 . dem Antrage, festzustellen, unter Gerichtsschreiber des Köni lichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1,90 für Los 1, 1,40 für Los II und 1,00 5 veees; 9h v8. 88 Rechtsstreits dem Be⸗ g Landgerichts. 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ für Los III und 3,90 für alle 3 Lose vom Garnison⸗ M9g,2 8 te bon.. er Klägerin an den Beklagten [69163] Oeffentliche Zustellung. gerichts zu Stettin auf den 11. Januar 1911, Sen Cuxhaven bezogen werden. Mit ent⸗ volgenon 8 11 ET .. ee. in Berlin, Dragoner⸗ Rs 85 üührc nes der kf 8 3 8 sprechender Aufschrift versehene und versiegelte An Forder a. na F. L. B straße 38/40, Prozeßhevollmächtigte: Rechte ält hreinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ gebote sind bis zum 2. Dezember, Nachmittags L straß 1 anwälte 8 z t s S ven einzurei lhFembrg 72 ist S2he v;. Justizrat Lenzberg, Dr. Müller 11 und Dr. Siegel anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Uhr, dem Garnisonbauamt Curhaven einzureichen. vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ in Hannover, klagt gegen den Handelsmann ““ Zuschlagsfrist: 5 Wochen, gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Straßzmanz, früber in Geestemüͤnde, jett unbe⸗ Beri Beäeeige eiee ges. ara ücte 2 g, Tegeler kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß als Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. .

Weg 17/20, S 57 f J b 12 ö 8 uj. Seeg Beklagter ihm 141,23 aus käuflicher Waren. [69131] Oeffentliche Zustellung ˙˙˙-1e1. rung, einen bei dem gedachten Gerichte Se . lieferung schulde, mit dem Antrage, Königliches Amts⸗ Der Rechtsanwalt von Harder in Mannheim Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gericht wolle den Beklagten verurteilen, dem Kläger rozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr Zschweigert, v Wert⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 141,23 ℳℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 23. Juli 1907 V178 klagt gegen 1) Dr. Hans Voeste Prspat⸗ ung ec. on 1 macht. Der Termin am 21. Dezember 1910 ist agf. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ gelehrter, 2) dessen Ehefrau Ella geb Hoyer früber 8 ö16“ 8eng e ehe hegheiees. 88. Taclgaen 5 8. gaß tt Univerfitätssiraße 24, unter der Be⸗ V papieren. Charlottenburg, den 9. November 1910. klagen 9. 1 ig vollstreckbar er⸗ hauptung, daß die Beklagten ihm für eine im Hause Die Bekanntme ch über den Verl ist von Wert⸗ Ferene. lären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. Universitäts je 8. anntmachungen über den Ver Der 1115 cceichts III lichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 ng Künd⸗ 2 ““ ü Phehätas se 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?; 8 Amtsgericht in Geestemünde auf Mittwoch, dem Antrage, die Beklagten samtverbindlich zur Zah⸗ [694052 Oeffentliche Zustellung. en 8. Februar 1911, Vormittags 9 uhr. lung von 200,— nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ [693650 Bekanntmachungg. Der Kaufmann Hermann Laugsch in Berlin, Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zustellungstage zu verurteilen, demselben die Kosten 8 -ee. Greifswalderstraße 81/84, Prozeßbevollmächtigte! Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits zur Last zu legen und das er ehende Die planmäßige Tilgungssumme für das Rech⸗ Rechtsanwälte Steiner und Dr. Goldschmidt in Geestemünde, den 4. November 1910. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ven Fg- nungsjahr 1910 zu der 3 ½ % Laubaner Stadt⸗

Berlin C. 2, Königstraße 46, klagt gegen Uteg und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit anleihe vom Jahre 1897 Priv. vom 5. Juni - 1I,7 8 1 b . ha8 S. g. gs s werden 8 1 Jahre . den Franz Miecicki, früher in Berlin, Czarnikauer⸗ 1[68429] Amtsgericht Hamb Beklagte vor das Kaiserliche Amtsge 8 .- 1897 im Betrage von 33 400 ist durch Au⸗ gericht Hamburg. gericht in Straß⸗ kauf von Stadtanleihescheinen beschafft worden.

straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Oeffentliche burg auf Dienstag, den 20. . Behauptung, daß ihm die Beklagten auf Grund des Rich. A. Selen 68, Vormittags 9 uhr, Saal a An ausgelosten 3 ½ % Stadtobligationen 268 am 8 August 1910 „zahlbar gewesenen Wechsels Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. E. u. Straßburg, den 2. November 1910. Jahre 1878 Priv. vom 19. 11. 1877 stehe 11 55 2000 ℳ6. schulden, mit dem H. Brackenhoeft zu Hamburg, klagt gegen Wilhelm Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiferlichen Amtsgericht. noch ““ 261 381 A 1000 ℳ. neöst g vom Hunbverk ugsnser Jahhcn n 2900t Schönberg, früher zu Haniburg, Hallerstraße 66, (693810. Oeffentliche Zustellung dt. 8 Nr. 78970792,772002111 913 309 80 1910 und 18,65 Wechselunkosten als Gefaguf leh vakftennten Aufenthalts, mit dem Antrage D Die Firma C. Pückers Nachfolger, Latt, u. Farben. 393 372 387 446 489 522 8610 657 015 701 106 schuldner. Der Frsger ladet den Beklagten 885 1* Jurt r9h E111 Seanae glr⸗ fobiein Suütgar, Progehhevolmächtigter Bureau⸗ 709 712 714 719 720 749 787 807 810 815 841 Mipei —; ündli No 6 9 b käer. 20. Db S ar S s - 2. 3 E“ 8 15 88 ö kostenpflichtig zu verurteilen, 4500 klagt gegen den erch neeehe Aeridenftr. 19, ie 98* ver ae; 82 188 192 Landgerichts III in Berlin auf den 19 Aiglie 18 ööö. Amtsgerichts Hamburg zu wesenden Christian Straub, Gipfer früher in 303 324 384 398 219 36s 379 881 422 431 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. 1509 wn 1. chebung zusch den Klsger mit je Oeschelbronn, Amt Pforzbeime mis dser Ahhen eg 458 578 579 581 609 781 853 391 8 200 ℳ. forderung, einen bel dem gsefien Gerichte 1 dnn anuar 911, 1. Juli 1911 und wolle durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht Laub den 10 J 111614“ gelassenen Anwalt zu bestellen 8* 2 zu⸗ 1. Januar 1912, und das Urteil ohne evptl. egen erkannt werden: Der Bekl. ist kostenpflichti Zchen. den 6.. 1210 1 m Zwecke der! Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal 5 der Klägerin 150 nebst 4 % nen hsgh che vic Löö“ G 1d 86 aschke.

V

009 13 640 21 782

8 631 5

8 631 5 009 13 640 21 782

Kandis 8

1

90 318 10 310 9 431 5 883 350 709 86 161 436 870 425 650

254 508 2

330 359

granu⸗ lierter 3

Zucker 82 643 555 589 466 381

V

152 089 134 308

57 928 31 947 van der Borght.

3) Melasseentzuckerungsanstalten. 2 135 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).

8

4) Verlosung A. von Wert⸗ 1d c anfabrik Untersachsenfeld papieren. Aktien-Gesellschaft vorm. M. Hellinger

[69366] G in Untersachsenfeld. 1 200 000 4 ½ % Anleihe vom 1. Juni Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden . hiermit zu der Sonnabend, den 3. De⸗ Bei der am 9. November 1910 vor Notar statt⸗ zember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, im gehabten Ziehung sind nachstehende. 65 Stück Teil⸗ Hotel Sächsischer Hof zu Schwarzenberg i. Sa. schuldverschreibungen zur Rückzahlung zum hethindendeh ordentlichen Generalversammlung 1. Juni 1911 ausgelost worden: ergebenst eingeladen. 248 255 257 292 b 8 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und 418 499 525 528 559 581 583 594 635 688 646 ge- 1n; ceschäftebfrschttze Bericht der 1023 1063 1081 1082 1133 1137 1141 1186 1189. Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos

23 075

291 943 21 682 472 946

Kristall⸗ zucker

908

218 403] 6 271 486

r 1910 in Rohzucker berechnet: 8 760 585 dz.

1 819 29 014 75 851

Rohzucker aller Art 7 592 740 477 098 316 935 1 930 72

Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

2) Zuckerraffinerien.

1) Rübenzuckerfabriken.

275 653180

139 67 135 975

der

Stron⸗

tian⸗ dung verfahren

im

2

5

V

20 859

3 046 23 905 23 223

Kaiserliches Statistisches Amt.

20 859 3 046

23 90 23 223

Diese Stücke werden vom genannten Tage an owie über die Verwendung des Reingewinns. in deutscher Reichswährung oder in Schweizer Wäh⸗ 3) Bwis überdi über Entlastung des Vorstands rung, zum Tageskurse umgerechnet, an der Kasse der und des Aufsichtsrats.

Basler Handelsbank in Basel eingelöst. 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das

Weisenbachfabrik (im Murgtal, Baden), laufende Geschäftsjahr.

den 9. November 1910. 3 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

8 E. Holtzmann K Cie. ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezügl.

Holzstoff⸗ und Papierfabriken. Depotscheine der Reichsbank oder eines deuts en

IE IFxIEIIEISEETAEITMmEFESAENI J.Jls soteene am 1. de Sen.s . 6 Uhr bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56,

2 e der bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. 5) Kommanditgesellschaft n 3 Untersachsenfeld, Post Neuwelt 8 Sa., den

auf Aktien u. Aktiengesellsch. 1“ 8 Aufsichtsrat.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8 befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. Otto Walter, Vorsitzender [69501]

[69498] 5 Königsbacher⸗Brauerei Act. Gesf. Bürgerbräu St Johann a. d. Saar vorm. Jos. Thillmann, Coblenz. A. G. Saarbrücken. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Generalversammlung am 7. De; ember 1910, lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Terminus zu Mittwoch, den 7. Dezember 1910, Nach⸗ Saarbrücken, wozu die Herren Aktionäre ergebenst

6 oblenz, Hotel Monopol⸗ eingeladen werden. mittags 5 Uhr, in Koblenz, Hote onop g Tabebbhnne

Metropol. g; 8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über a. Vorlage des Fahresberichts 8 des e.x⸗ den Betrieb des abgelaufenen Gischtärlt übe für das Geschäftsjahr 1909/1910 und Ge⸗ 2) Genehmigung der Bilanz. 8 nehmigung des letzteren. 3 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. b. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 4— Gewinnverteilung. gewinns und über die Entlastung von Vorstand. Zur Teilnahme an der Neneee hc. sind und Aufsichtsrat. diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien c. Aufsichtsratswahl. 8 mttet. den 5. Dezember 1910, Abends ilnahme an der Generalversammlung be⸗ ihr, bei der re * 88 Empfangsscheine, welche von der Ge⸗ Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., sellschaftskasse oder von der Rhein.⸗Westf. Dis⸗ Mannheim, 8 conto⸗Gesellschaft Aachen und deren Filialen Süddeutschen Bank, Mannheim, oder von Delbrück, Leo & Cie. in Berlin oder Bergisch Märkischen Bank, Saarbrücken, oder

von einem Notar über die spätestens 5 Tage Gesellschaftskasse, Saarbrücken, vor der Versammlung stattgehabte Hinterlegung deponiert haben.

er 2 d interlegungs⸗ Saarbrücken, den 14. November 1910. der Aktien oder der entsprechenden Hinterleg g Der Auffichesrar⸗

1 Kei k ausgestellt sind. Veichöpa S enegen 1910. 9 W. Lindeck, Vorsitzender.

Zuckerabläufe Hiervon wurden entzuckert mittels der Aus⸗ i

Osmose V sche

1

20 859 3 04 23 905 23 223

139 021 bracht und die Verbrauchszucker

299 558 241 626

160 537

9 82

22 234 29 628 51 862 56 302

29 029 30 935 die Zeit vom 1. September bis 31. Oktob

zucker 14 489 14 540

V

I. Es sind verarbeitet worden: ganzen 51 440 092] 1 795 600.

399 547

61 916 794 1 981 256

231 298 81 364

(als Einwurf usw.) 312 662 289 472

4 943 990

56 972 804] 1 581 709

56 972 804

4 943 990 61 916 794 51 440 092

Ok⸗

r bis 31.

ür ie unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug ge

2. November 1910.

ptember bis 31. Ok.

Gesamte Herstellung f

t vom 1. September bis 31. Ok.

vom 1. September bis 31. Ok.

ser Berechnung sind d

t vom 1. Se Berlin, den 1

auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen

i i ie

Ze i d

Im Oktober 1910.

der Ze

der Zeit vom 1. Septembe

der Zeit

II. Be

in 8

Vormonaten .... in

Der Vorstand. E EA18“

tober 1910

sammen in der Dagegen 1909

tober 1910 Dagegen 1909

sammen

tober 1910 Dagegen 1909

Im Oktober 1910 . ..

tober 1910 In den

Dagegen 1909.

Zu

In den Vormonaten.... Zusammen in

Im Oktober 1910 In den Vormonaten . .. Zusammen

Im Oktober 1910 ..

In den Vormonaten ..

Zu