1910 / 268 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sas

8 . i der Guajako 4- und 5-sulfosäure und Casern. Libeski, Luxemburg; Vertr.: Dr. E. Graf von Sic. 229 160. Einrichtung zum Einrammen u. dgl. Laternen. Abolf Schlegel, München, 1 bar.e . ag. nständ s Leder, die ihre durch Stanzen, von Energie beim Bremsen von Einphasenkommu⸗ mit über dem Kessel angeordneter Ueberhitzerkammer Bauer & Cie Sanatogenwerke, Berlin. 27. 2. 09. Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 9. 4. 09. eines mit einer Spitze versehenen Brunnenrohres, Waltherstr. 33. 7. 10. 28 8 9 9 723. bücher, denen mit Achatstift geschrieben wird. Gegenständen au s e. tatormotoren. 29. 3. 09. und Verbindungsstutzen zwischen Feuerbuchsdecke und B. 53 315. 2. Nach Art eines S 8 862. 8 1 aus dem beim weiteren Vortreiben der Spitze ein 4c. 440 601. Sicherheits⸗Arretierung für Gas⸗ Max Herberg, Zwickau i. Sa. Schloßgrabenweg 37. Pressen ur 6582 staltung unverändert beibehalten £1 d. S. 28 566. Antrieb von mehrphasigen Ferbuchemanzel, Zus. 3. Pat. 190 152. Ernst 30k. 229 09 L“ ch Druchl See sahen va. 229 157. Fräser mit eingesetzten Klingen. Filter hervortritt. Siemens & Halske Akt.⸗ hähne. Heinrich Brauckmüller, Bremen, Häfen 83. 11: 5. 10. I“ 88b Hamburg, Hornerl 8 Frequenzwandlern mit Kollektor durch einen Drehfeld⸗ Weddigen, Breslau, Forckenbeckstr. 9. 6. 10, Wasserrades ausgebildete, durch Druckluft etriebene Wolfgang Koch, Berlin, Kamerunerstr. 19. 28. 7. 08 Ges., Berlin. 21. 2. 09. S. 28 429. 7. 10. 10. B. 49 846. 55f. R. 30 970. Vorrichtun cn Hefstellung 827.10 e Penhn c Induktionsmotor. 25. 10. 09. W. 33 077. 8 . Vorrichtung zum rjen- Se All⸗ b 267.. 85 b. 229 106. Verfahren zum Entlüften von 4d. 440 309. Funkenzünder mit leicht lösbarem von Papieren für doppelseitige Abziehbilder. Mathäus vo⸗ Sch 32 720 Kämmaschine mit schwingender 27c. G. 23 813. Luftpumpe. 11. 3. 09. 15g. 229 107. Schaltvorrichtung für den sen ire Zenteneieh 18 schaft m. b. H., 9f. 229 203. Vorrichtung zum Biegen von Wasser. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Feilenblatt. Deutsche Feuerzeug⸗Gesellschaft EE18 bsatz. Zangz und einer in dieser gelegenen Speisewalie mit 5294. W. 32 038. Verfahren zum Handspalten Papierwagen von Schreibmaschinen mit Radschaltung Verlin. 22098 7. Strantt ffe tt Vöhren guf kaltem Wege. Franz Trostener, Cöln, Berlin. 25. 2. 09. A. 19 702. m. b. H., Berlin. 30. 7. 10. D. 18 603. 1 57a. P. 23 Kinematograph mit 2 88 ZbT“ der Speisewalze, Mulde, Zange von Seiwalfischbein. 11. 11.m09. und einer mit dem Schaltrad zusammenwirkenden 33. Zag WT86 Se Bismarchstr. 24. 28. 11. 06. T. 11 668. 86 b. 229 198. Damastjacquardmaschine zur 4g. 440 558. Vergaser mit Drahtfilter. Ot weise geschaltetem B ildband. kes h⸗ Srepagns ö en e h, 18. Abzugswalzen bewegt 86g. St. 13 470. Greiferschützen mit Haken⸗ Schaltklinke; Zus. †. Pat. 226 459. Wanderer⸗ Mädler, Leipzig⸗Lin ügeg L. 28 945. 55f. 229 20 1. Verfahren, Papier oder Ge⸗ Herstellung von ein⸗ und mehrfädigem Damast unter Rabenhorst, Schöneberg b. Berlin, Akazienstr. 14. & Cie., Asnibres, Frankr.; Vertr.: E. Hoffmann, 888 vrse las Lmmberger 8 Cie Geb⸗ nadel und Klemmzunge für Roßhaarwebstühle. Werke, vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt. 34b. 229 098. chneidemaschine für Fleisch, webe durch Behandlung mit Gelatine oder Leim Vermeidung von Kreuzfach. Nordmeyer & Kort⸗ 29. 9. 10. R. 28 116. 1 Pag. daaen 8 Harnkreich vom Fle⸗ 10. 5. 09 * 16“ Ges., Schönau b. Chemnitz. 14.12 09. W. 33 530. ise, Brot usw. mit einem auf einem schwingenden oder Kasein, Glyzerin und Formaldehyd wasserdicht mann, Bielefeld. 17. 4. 09. N. 10 589. 5 b. 440 428. Handbohrmaschine mit Be⸗ Hriorität aus er i. Els. 10. 5. 09.

8 5. 686. e; 8 K Taer e d 1 . b 8 ö“ 85 16. 229 153. Aufschließvorrichtung für z. dhebel gelagerten kreisförmigen Messer. F. Clerc, zu machen. Dr. Franz Dür Berlin, Git⸗ 86c. 229 199. V. 13 B „B 8⸗ 20 5. 0s anerkannt. . . 09. Florleger mit drehe zend 4) Erteilungen. phate; Zus. z. Pat. 196 938. Gustav Henf⸗ Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, schinerstr. 6. 16. 2Jöas G. 26 96. rrichtung zur Erzelung festigungestab. Fabrit für Bergwerks edarfs⸗

1 8 v e b guter Leisten für Webstühle, insbesondere für Band⸗ artikel G. m. b. H., Sprockhövel i. W. 3. 10. 1 eeenbVbbbe e Manselwalze, mit schnhgendem Sieg. en Gegenstände sind Hamburg, Fruchtallee 26. 27. 2. 10. H. 49 804 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11.6. 09. C. 18 026. 57a. 229 136. Verfahren und Vorrichtung webstühle, bei welchen zwei hinterei väl ITT118“8“ ö zuführungstuch, schwingenden Trennhackern und Ab⸗: Auf die hierunter angegebenen G he 8. Setle 16. 229 163. Verfahren zur Hersteilun 1 Pa d chtung chen z hintereinander während F. 23 205.

von Röntgenstrahlenverstärkungsschirmen. Franz z sch gern 8 224479. Zusammenklappbarer Stuhl. zur Herstellun nehrerer Ei ennegative für Mebhr⸗ ei 8 1b 2 8 3 blen dsschirmen. F a 88gnn; 8 8 annten Patente erteilt, die 16 2 8 34g. 224 . 1 appl 1 g mehrerer Einfarbennegative für Mehr⸗ ein und derselben Ladenbewegung in zwei ver⸗ Z5c. 440 487. Betonformstein zur Schacht⸗ Fr Eaz Fempeln 8*9 e; 8 Finter ar Pat enziffern gesetzten Nummern festen, streubaren Düngemittels. Badische Anilin⸗ Max Borgnis, Mannheim, I. 13, 7. 18. 9. 09. farbenphotographie durch Belichtung mehrerer licht⸗ schiedene Fächer mittels eines Schützens eingetragene auskleidung. Hiltruper 2 578b 8 B. Ve facten zur Herstellung 76d. L. 29 409. Vorrichtung zum Regeln der erhalten haben. P. bereanet 8 Ludwigshafen a. Rh. 13. 8. 09. 9 55 v Einrichtung zum Befestigen 1113“ Lchmnittels e 189 Pan. Fchüsse 1ö, aan. vgn der Lade gG.gl en werden. bau Akt.⸗Ges., Münster i. W. 7. 10. 852

1 Iee aa 11“ In mns Hlaufe dr Llagerte den Beginn der Dauer des Patents. Am .55 258. 1 349. 229 146. Ein dum Befestig ernder ftreifenförmiger Li zonen. Ferdinand Pra⸗ Arnold Handschin, Basel, Hans Kuny, St Ludwig, H. 48 126. 5 e SFet. 11“ ert de Heh das Aktenzeichen angegeben.. 108. 229 129. Vorrichtung zum Auf⸗ und Ab⸗ ton Sprungsedern auf Gunungsdnäͤhten mältels mor, Brezlau, Kreuzstr. 45. 28.11,07, P. 20765. Oberelf. n. Gregor Stächelin, Basel⸗ Verte: 1, dr. 4 9 402. Leicht auswechselbarer Strecken B1“ 2 1 Verfahren Herstellung Wette.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte; Nr. 224 479 u. Nr. 229 081 bis 229 205. wickeln einer aus aneinandergelenkten Tragkörpern klemmender Ringe. Dr. Siegfried Pollak, Halle 57g. 229 137. Kinematographen⸗Apparat zur L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW 11. 16.9. 09. ausbau. Karl Rohrbach u. Friedrich Altpeter, 1““ ünter Berlin SWF. 6. 2b. 229 118. Einrichtung an Misch⸗ und Knet⸗ bestehenden Schwimmbrücke. Alexander Norman, *. E., Heinrichstr. 17. 11. 6. 09. P. 23 230. Ansicht. Projettion und Aufnahme von Films, die H. 48 125. Wellesweiler. 8. 10. 10. R. 28 165. Tb. 229 194. Federnde Seitenschienen⸗End⸗ die Bilder verkleinert, in Reihen angeordnet, ent⸗ 6a. 440 491. Gersteverteiler. Maschinen⸗

von Linienrastern für die Farbenphotographie unter Berlin SW. 61. 10. 1. 10. 1 1. 11 ½ T Dos Palos, Kalif., V. St. A.; Vertr.: E. v. Niess 1 3 G en K. 5 7 7a. F. 29 531. Spielzeug, bei dem ein Rund⸗ maschinen mit sich drehendem und kippbarem roge, os Palos, Kalif., „8BVertr.: E. v. Niessen, 349. b 1 es. Seg. 2 ö Scbebene EE körper 8* gleuhheitiger Ertelung einer rückläufigen der in einem um eine wagerechte Achse schwingbaren Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. ö 40. N. 11 344. ve handung fär Serüngseermatrahen halten. The Rotary Photographie Company 8 1 fabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Bres⸗ ehnste 37139, 29. 1 10 .Bd nes Bewegung forggeschnellt wird. Peter Fontaine, iahmen gelagert An oroecsiet; MWlaglotten. Zmersuzt von tablssenteah d uner hewügee Baczicin Peangaufen, Westteicre ge s Fenß Lemited gr herdinand v nen Vercse öcedan, Gebrauchsmuster. uer Metallgießerei Att.⸗Ges., Breslau. 3.10.10. 6 d. 23 372. Jsodrom⸗ b Straß i. Els. 69 burg, Bismarckstr. 62. .10. 08. L. 31. Ing dat von e be n ein Erreger⸗ ochstein, Be⸗ eEEEEE1ET1ETP—-—P—.eneEbeeeeee 8. Framer, Pat⸗Anw. erlin NW. 21. M. 35 899. 1

80 d. sd. Mlodrom Regelungsvorrichtung Straßbung 1. Cli. 14. 3. 10 ver. . für stehende kreis mit schnell erlöschender Funkenstrecke benatt 341. 229 099. Verfahren zum Verhüten von 17. 6.09. R. 28 708. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) P. 39228 559. Malzdarre mit Schamotte⸗Heiz

vwardr Ba⸗ epe.- ene, 2 5 für die Federki . 229 189. Lampenzylinder nd F F g. 8 3 1 ee. Zufftng, öln a. Rh. d. , banm. Fier Tere mit einer oder mehreren nicht verschließ⸗ wird. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Wrasenbildung beim Oeffnen geschlossener Kochgefäße. 57a. 229 159. Vorrichtung zum Auslösen . kanälen mit Flugaschenfängern. Paul Henke, 60. 2S. 2606b Steuerung für hydraulische Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. baren Anzündeöffnungen. Adolf Bachner, Berlin, m. b. H.. Berlin. 11. 7. 08. G. 27 247. Ernst Sokopf, Kiel, Koldingstr. 14. 11. 11. 09. Verschlüsse mittels eines Elektro⸗ Eintragungen. Breslau, Opitzstr. 80. 3. 10. 10. H. 48 0911l. Servomotoren von Regelungsvorrichtungen. Rudolf 13. 6. 10. Bülowftr. 58. 18. 7. 08. B. 50 789. 2a. ““ 8 Schaltungsanordnung e 16”] Gr 112. Zusammenschiebb Kleider 1 J. Holmstén, Charlottenburg, 436 449 439 099 901, bis 440 800 ausschließl. 6b. 439 933. Vorrichtung zur raschen und Siegmund, Prag⸗Karolinenthal; Vertr.: Dr. D. 77 c. S. 28 874. Verschraubung der Banden⸗ Ar. 229 081. Vorrichtung zum Absperren der bindungsleitungen bei Fernsprechämtern über die das 3 11. 29 nt Farl Wlntvrn ieb aac Osnabrückerftr. 21, u. Otto Warembour. Berlin, 1 440 522 u. 690. leichmäßigen Abläuterung der Bierwürze. Curt Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat⸗ umrahmung für Billards mit Sperrhakensicherung Gasleitung mittels einer durch ein Gegengewicht am abgehenden Verbindungsleitungsende liegende bügel 1 5 88 i .“ Bernauerstr. 40/41. 13. 6. 09. H. 47 253. Za. 440 069. Manschettenhalter. Franz Wehr⸗ Schmidk. Todtnau. 16. 9. 19. Seh 88 635. Anwälte Berlin 6r 7. 2.9b. des Schraubenbolzens. J. G. Suering, Wiesbaden, ausbalancierten Klappe, welche für verschiedenen Amt die Relais einer Teilnehmerleitung im Amt 86 bofe . Joh: 84 1. 229 091. Verfahren zur Auflösung der meier, Berlin, Fontane⸗Promenade 7. 10. 10. 10. 6 b. 439 983. Gärbottich⸗ Schlauch⸗ und Ab⸗ 63 b. K. 40856. Vorderer Unterbau aus Blücherpl. 2. 26. 4. 09. Druck einstellbar ist und sich bei einem bestimmten am ankommenden Ende zu beeinflussen vermag. 36b. 5 hr. G 8 e Töne eines photographischen Bildes in ein vom W. 31 869. 8 seih⸗Apparat. Gustav Voigt, Oelper⸗Braunschweig. Profifeisen bei Lastwagen für landwirtschaftliche 27†. H. 49 878. Schwungradtriebwerk für Ueberdruck selbsttatig öffnet. Paul IITbbeeeeeen 2.12.00. Wiheins z. . 1F.21 160. Stein druckbares Korn durch Körnung der belichteten Za, 440, 281. Metall⸗Bügel zur sicheren und 8. 10. 100 . 8498. Zwecke. Nikolaus Koffowski, Zofijowka, Rußl.: Spielzeuge. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürnberg. Bremen, Delmestr. 53. 14. 12. 09. G. 30 568. S. 30 325. 113““ simi Sbontegelung Schicht. Igna; Timar, Berlin, Französischestr. 8, wchten Beseltigung von Strumpfhalterteilen. Hugo 6 b. 440 302. Gärgefiß. Leopold Nathan Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 7. 3. 10. 4lc. 229 119. Vorrichtung zum selbsttätigen Ab⸗ 21c. 229 084. Durchführungsklemme; us. z. hei Damp Veebnrngen. zaer n rebowicz, u. Frang Fuchs, Rirdorf, Warthestr. 26. 1. 09. Dahms, Berlin, Eisenacherstr. 41. 3. 10. 10. Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C SW. 61. 28. 4. 09. 727f. H. 30 357. Pupve mit einem durch Uhr⸗ sperren von Gasleitungen mittels eines mit Katalysator Pat. 177 667. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. Warschau; Ver 110. o9. 8 t, Pat.⸗Anw., T. 13 820. 1 86 D. 18 895. G Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, 63Gc. B. 58 324. Getriebeaufhängung an werk angetriebenen Laufrad und vorwärts und rück⸗ versehenen Kontakt⸗Thermometers. Ludwig Schmidt b. H., Berlin. 11. 11. 09. S. Verlin 1n 191g 8— 68 5ů8a. 229 148. Vorrichtung zum Auffällen Za. 440 286. Einsatzhalter für Ober⸗ oder Berlin SW. ¹s 13. 2. IA Motorwagen. Fa. H. Büssing, Braunschweig. wärts bewegten Füßen. Arthur Heinze, Unna. u. Herbert Schmidt, Kaiserswerth b. Düsseldorf. 21c. 229 085. Selbsttätiger Schalter, welcher 36c. Köen. 1e ureinf ö und ( ntleeren von Preßzylindern an hydraulischen Vorhemden. Carl Biehl, Hamburg, Reeper⸗ 6 b. 440 494. Läuterhahn Maschinenbau Akt.⸗ 18. 4. 10 . 8 16. 4. 10. 30. 12. 09. Sch. 34 495. .“ durch Doppelbewegung eines Handhebels eingeschaltet für Gasschne J Lisenwerk C . Meurer Pressen unter Druck; Zus. z. Pat. 198 281. Wiland bahn 139. 6. 10. 10. B. 49 842. Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma. 11. 10. 10. 63c. F. 26 537. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ 77h. B. 51 589. Vorrichtung zum Aufsteigen. 4y. 229 082. Brennermundstück für Horizontal⸗ wird. Freneree chnekert Verke G. m. b. H., 1 Att.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 10. 10. 09. Astfalck, Düsseldorf, Pempelforterstr. 22. 5. 5.07. Za. 440299. Strampelsack für kleine Kinder. M. 35 929. fahrzeuge mit Wärmekraftmaschine, Dynamomaschine lassen von Drachenfliegern an Ort und Stelle. brenner. R. Frister Akt. Ges., Oberschöneweide. Verlin. „30. 1. 09. 89 1 „C. 15 B“ Fsolierpappe. Heinrich S id A. 14 396. 1 Otto Schilla, Dresden, Grungerstr. 34. 7. 10. 10. 6 b. 440 714. Gärbottich mit gewellter Blech⸗ und Elektromotor. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ Louis Blériot, Neuilly, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, 25. 11. 09. F. 28 831. 22ü1Ic. 229 178. Sicherungspatrone, ei der die 376. 8eeee 38. F 00,08 e. 58a. 229 . Vorrichtung zum Auffüllen Sch. 37 710. wand. Josef Graß, Rheindahlen. 25. 5. 10. meyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurta. M. 20. 11.08. G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ 4 g. 229 152. Brenner für Spiritusbügeleisen Schmelzfäden an den Stirnkontakten durch Löcher Exee0.08. L ch. 31 236. und Entleeren von Preßzylindern an hydraulischen 3a. 440 293. Manschettenhalter aus U-förmig G. 24 842. 63d. H. 46 462. übnehmbare Felge. Charles wälte, Berlin SW. 61. 2. 10. 08. und ähnliche Apparate. August Spitzhofer, Breslau. einer Zwischenscheibe hindurchgezogen und dann fest⸗ F üssig 8 8 sben. Zus. z. Pat. Pressen unter Druck; Zus. z. Pat. 198 281. Wiland egenem. an den Manschettenknopf gehaltenem 6d. 440 348. Verschlußsicherung für Bierflaschen Gilbert Hawley u. Erle King Baker, Chicago, Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Matthiasstr. 40. 24. 10. 09. S. 30 044. geklemmt sind. Seztens Schitckert Werke G. e. 2 veee 1 80% -EE’ Astfalck, Düsseldorf, Pempelforterstr. 22. 20. 5.08. Bügel. Jos. W. Schömig, Mannheim, Beilstr. 18. in Kästen zur Benutzung während des Sterilisierungs⸗ V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 4. 10. 07 anerkannt. 88 41g. 229 161. Brenner zum Schweißen und m. b. H., Berlin. 30. 6. 08. S. 26 939. VC“ erg. 5. 16“ 946. A. 15 740. 8. 10. 10. Sch. 37 757. verfahrens. Valentin Sichrist, Bremen, Am Deich 16. Sw. 48. 22. 3. 09. 77h. B. 56 196. Prallschifftragkörper. Luft. Schneiden von Metallen. Max Imhoff, Berlin, 1f. Ke; 108. Verfahren zur Herstellung 37. 224 170. Fahr are Luftschiffhalle mit zwei⸗ 59b. 229 102. Kreiselpumpe (oder gebläse) Ja. 440 783. Strumpf. Bruno Simon, 26. 9. 10. S. 23 023. 63d. M. 38 963. Federndes Rad mit zwischen fahrzeug System Bloos G. m. b. H., Berlin. Pflugstr. 1, u. Fa. W. Welti, Zürich⸗Dietlikon; hohler aus Aluminiumoxyd bestehender Glühkörper teiligem Dach, 19 beide Hälften an den Seiten⸗ mit diese umgebender Ringdüse und Strahlwirkung Zschopau i. S. 28. 1. 10. S. 21 311. 7Ta. 439 994. Fahrbarer Hebetisch für Walz⸗ innerem und äußerem Radteil eingelegten Gummi⸗ 30. 10. 09 Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. für elektrische Glühlampen. Friedrich Hansen, wänden G“ JBGö sind. Johannes Eisele, der austretenden Flüssigkeit. Dr.⸗Ing. C. Pfleiderer, 3 b. 436 419. Druckknopf⸗Haarnadel zur Be⸗ werke. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig ringen. Paul Mallet, Paris; Vertr.: A. B. Drautz 79 b. K. 45 078. Vorrichtung zum Sortieren 15. 5. 09. J. 11 644. b 8 Hamburg, Alsterufer 11. 16. 12. 09. H. 49 037. Neutlingen. 18 -8 v. b. 8 Mülheim, Ruhr, Luisenstr. 23. 30. 10.09. P. 23 937. festigung der Damenhüte. Hertha Würzbach, Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 15. 1. 10. u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 7. 9. 09. der Zigaretten bei Maschinen zur Herstellung von 5 b. 229 120. Hammerbohrmaschine mit elastischer 21g. 229 086. Gerät zum Umwickeln von 38c. 229 184. Blindholzlage für abgesperrte 64c. 2291274. Vorrichtung zum Abmessen be⸗ Lankwitz⸗Berlin. 29. 8. 10. W. 31 536. M. 33 071. 63e. K. 41 527. Verfahren und Vorrichtung Mundstückzigaretten; Zus. z. Pat. 224 095. Ewald Schlagwirkung und Erxzenterantrieb. Heinrich Rahmen, Spulen und ähnlichen Teilen elektrischer Habplatten. B. Harraß G. m. b. H., Böhlen stimmter Flüssigkeitsmengen. Richard Waldapfel, 3 b. 440 010. Kragendruckknopf zum gleich⸗ 7a. 440 579. Walzwerk, dessen Oberwalze in zur Herstellung von unter hohem Druck stehenden Koerner, Dresden⸗A., Dornblüthstr. 17. 6. 7. 10. Christian Hansel, Gießen. 25. 2. 09. H. 46 190. Maschinen; Zus. z. Pat. 211 345. Emil Haefely, Th. 9 2 421. Lichtenberg⸗Berlin, Rathausstr. 13. 11. 8. 08. zeitigen Befestigen des Kragens und der Krewatte einem zweiteiligen Hängebügel leicht auswechselbar Gasen zum Füllen von Hohlkörpern, namentlich vo S0a. G. 26 388. Vorrichtung zur Herstellung 5b. 229 121. Vorrichtung zur Erleichterung Basel; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin 38g. 229 147. . zeug 88s Schneiden von W. 30 302. 8 1 am Hemde. Oswald Völkel, Berlin, Kurzestr. 1. gelagert ist. Robert Fischer, Pforzheim i. B. Automobilschläuchen. Felix Kassner u. Fritz Stanelle, von mit am unteren Ende zugestrichenen Längskanälen des Auswechselns des Bohrers und des Wieder⸗Ein⸗ SW. 61. 22. 4. 10. H. 50 409. 1 Stuhlrohrflechtfäden mit vor dem Abtrennmesser an⸗ 68d. 229150. Aufrollbare Tür mit Fest⸗ 18. 8. 10. V. 8390. 19. 9. 10. F. 23 129.

7 21g. 229 109. Verfahren zur Herstellung von geordneten Schneiden. IJwan Gley, Harburg a. Elbe. stellung. Joseph A. Benisch, New York; Vertr.: 3b. 440 057. Schal, insbesondere für Neger. 7c. 439 942. Maschine zum Stanzen von

1 d2. 4 1 von]1 21d. i ückgewinnung 13d. 229 128. Ueberhitzer für Lokomot’ 8 und Infprägnieren von pa eren für Durchschreibe⸗] 75 5. 2 . Verfabren zur Herstellung von] 21 380. Einrichtung zur Rückgewinnung vkessel . salze

8

8

rauenwaldau b. Trebnitz. 9. 7. 09. versehenen Falzziegeln. Fa. G. Groß, Schorndorf, und Feststellens von Gesteinbohrmaschinen in der 3 ell EITTII1“ 8 1 8 Pebren für Sport⸗ und Württ. 17. 2. 08. Bohrstellung. Maschinenfabrik Montania Akt.⸗ unterteilten Magnetkernen. Siemens⸗ Schuckert 4. 2. 08. G. 26 303. 88 Paul Müller, Pat.-⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 9. 07. Hohenlimburger Blaudruckwerk. Hettmann & Blech und Eisen mit durch Doppelhebel zu bewegen⸗ Rudolf Heidkamp, Hannover, 80a. W. 33 429. Tonreinigungsmaschine, bei Ges. vorm. Gerlach &. Koenig, Nordhausen Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 11. 09. S. 30 123. 40 c. 229171. Verfahren und Einrichtungen B. 47 676. Hünnemeier, Hohenlimburg i. W. 1. 10. 10. dem Support. Mauersberger & Fritzsche, grathstr. 4, u. Deutsche Spezial⸗Maschinen⸗ der der Ton zwischen kreisförmig verlaufende Oeff⸗ a. H. 3. 3. 09. M. 37 337. [22a. 229 179. Verfahren zur Darstellung von zur Reduktion von Erzen auf elektrischem Wege. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten H. 48 058. Nossen i. S. 24. 8. 10. M. 35 4833. Industrie G. m. b. H., Charlottenburg⸗Berlin. nungen bildende, verstellbare Ringe des Arbeits⸗ Sc. 229 122. Verstellbarer Grubenstempel mit 0-Oryazofarbstoffen der Pyrazolonreihe. Farben⸗ Otto Frick, Sheffield, Engl.; Vertr.: Fr. Meffert Staaten von Amerika vom 29. 3. 07 anerkannt. 3 b. 440 232. Kragenstütze aus Federstahl mit Ic. 440 253. Aus einem Stück gestanzte Oese zwlinders hindurchgepreßt wird. Heinrich Wilhelmi, einem Klemmband und einem durch dieses gesteckten fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 1. Dr. . Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 68c. 229 151. Geldschrank mit einer bei Er⸗] Druckknöpfen. Hilde Schmidt, geb. Neumann, für Ueberfallverschlüsse. Heinrich Seibert, Volmar⸗ 63k. E. 15 083. Selbsttätig wirkende Kupplung Bremen, Margarethenstr. 10 c. 29. 11. 09. Keil zum Feststellen der Stempelschaftteile; Zus. z. 12. 6. 09. F. 27 865. 29. 9. 98. F. 38818 b 818 M wärmung desselben in Tätigkeit tretenden Alarm. Baden⸗Oos. 26. 3. 10. Sch. 35 576. stein a. Ruhr. 6. 9. 10. S. 22 895. für Motorräder und ähnliche Fahrzeuge. Frederick, S1e. A. 17 898. Förderrinne mit hin und her Pat. 227 694. Wilhelm Deutsch, Cöln⸗Sülz, 22 b. 229 110. Verfahren zur Herstellung 42b. 229 202. Vorrichtung zum Teilen einer vorrichtung. Dr. Ernst Menne, Creuzthal, Westf. 3 b. 410 234. Als Kleiderraffer v. dgl. zu ver⸗ Tc. 440 702. Maschine zur Herstellung von S. Ellett. Elmira, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ gehender Bewegung. Amme, Giesecke & Konegen, Berrenratherstr. 166/8. 9. 9. 08. D. 20 538. schwefelhaltiger 8 Anthrachinonderivate. Actien⸗ Strecke mittels 8 dieser gegenüber verschiebbaren 9. 10. 08. M. 36 070. wendende Federklemme. Julius Schnabel, Barmen, Fahrrad⸗Kettenrädern u. dgl. Edward Williams, Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 1. 11. 09. 69. 229 123. Verfahren zum Wenden von Malz Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow Schaar auseinanderstrebender Linien oder Kurven. 71 b. 229 138. Schnürbandhalter, bestehend Luisenstr. 4. 11. 4. 10. Sch. 35 725. Birminaham, Engl.; Vertr.; E. Lamberts, Pat.⸗ Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 61. S5c. B. 58 950. Klärbrunnen mit Tauch⸗ während des Trocknens und Darrens. Rudolf Quitt, b. Berlin. 1. 8. 09. A. 17,542. 8 F. Sartorius, Vereinigte Werkstätten für aus einer S⸗förmig gebildeten Klammer. Eugen 3b. 440 270. Manschette mit doppeldruckknopf. Anw., Berlin SW. 61. 21. 4. 09. W. 27 428. 21. 9. 09. wänden. Battige & Schöneich Ges. für Wasser. Hanau a. M. 8. 7. 08. Q. 637. 22b. 229 111. Verfahren zur Darstellung wissenschaftliche Instrumente von F. Sartorius, Kiefer, Gelsenkirchen, Kirchstr. 8. 4. 2. 10. K. 43 5529. artigem Halter. Wilh. Michel, Suhl. 22. 9. 10. 7c. 410 703. Maschine zur Herstellung von 4 b. N. 10 084. Vorrichtung zum Füllen von u. Abwasserreinigung m. b. H., Berlin. 6. 6. 10. 6a. 229 124. Horde zur Ausführung des Ver⸗ von Arvlanthrachinonylharnstoffen bzw. ⸗thioharn⸗ A. Becker und Ludwig Tesdorpf, Göttingen. 721 b. 229 175. Absatz, in dem in senkrechter M. 35 796. Fahrrad⸗Kettenrädern u. dgl. Edward Williams, Verschlußkopf mit Spritzventil versehenen S6a. S. 30 653. Abstellvorrichtung für Ketten⸗ fahrens zum Wenden von Malz während des stoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & 5. 1. 09. „S. 10. Richtung herausbewegbare Gleitschutzdorne vorgesehen 3b. 440 283. Fausthandschuh aus. Chrom⸗ Birmingham, Engl.; Vertr.: E. Lamberts, Pat⸗Anw., Flaschen. Jean Nies, Karlsruhe, Durlacher Allee 69. schermaschinen mit Fadenwächter. Gebr. Sucker, Trocknens und Darrens nach Pat. 229 123; Zus. z. Brüning, Höchst a. M. 19. 2. 09. F. 27 076. 42e. 229 156. Mit einem drehbaren Meß⸗ sind. Mathias Schwaighofer, Bad Tölz. 17.12.09. Spaltleder. Carl Brüning &. Söhne, Nieder⸗ Berlin SW. 61. 23. 4. 09. W. 27 434. 11. 9. 08. Grünberg i. Schles. 17. 1. 10. Pat. 229 123. Rudolf Quitt, Hanau a. M. 22 . 229 165. Verfahren zur Herstellung behälter und einer im Zuführungsraum angeordneten Sch. 34 397. seßmar, Rhld. 5. 10. 10. B. 49 811. 7 d. 440 586. Vorrichtung zur Verbindung 66 b. G. 32 074. Handkutter. Hermann Groß, 86. Sch. 34 450. Schafthaken für Webstühle. 14. 7. 08. O. 693. 8 schwefelhaltiger Küpenfarbstoffe der Anthracenreihe. Rührvorrichtung versehene Meßvorrichtung für feuchte, 71c. 229 205. Maschine zum Aufnageln des 3b. 440 285. Aus einem Band bestehender mehrerer Drähte untereinander. Gebr. Franke Hamburg, Eiffestr. 426. 12. 7. 10. Rudolf Schwitzki, Langelohe b. Elmshorn i. Holst. 6 b. 229 140. Rektifikationssäule mit die Auf⸗ Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, nasse oder schlammige Massen. Franz Wertenbruch, Rahmens auf dem vorspringenden Sohlenrand oder Hosenträger mit Rollen an den Schnallen, über Mühlhausen i. Th. 26. 9. 10. F. 23 155. 68a. B. 56 572. Elektrisches Sicherheitsschloß. 23. 12. 09. 3 kochkapseln überdeckenden Hauben. René Vallat, Treptow b. Berlin. 6. 2. 10. A. 18 333. Meißen i. S. 26. 4. 08. W. 29 689. . auf dem Schuhboden. United Shoe Machinery welche die Strippen laufen. Wilhelm Majewski, 8b. 439 904. Stahlbandantrieb für die Rauh⸗ Bruno Behrendt, Metz, Friedhofsinsel. 2. 12. 09. S7a. W. 34 360. Aufsteckschlüssel mit einem Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., 22b. 229 166. Verfahren zur Halogenisierung 12f. 229 185. Kipper mit Wage. Friedr. Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: Danzig, Drehergasse 10. 5. 10. 10. M. 35 873. walzenantriebsscheiben an Trommelrauhmaschinen. 68a. K. 13 116. Rechts und links verwend⸗ aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen Berlin SW. 61. 25. 2. 09. V. 83990. von Indanthren bzw. dessen Derivaten. Farben⸗ Krupp Akz.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 7.09. 3 b. 440 299. Draht⸗Kragenstütze mit Zelluloid⸗ Fa. Franz Müller, M.⸗Gladbach. 22. 9. 10. bares Tür⸗Einsteckschloß. Paul Koch jun., Roßwein bestehenden Halter, an dessen einem Teil ein Auf. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom fabriken vorm. Friedrich Bayer & Co., Puckau. 14. 12. 09. K. 43 045. U. 3721. überzug. Erste Prager Celluloid Kanimwaren M. 385 765. 1 i. Sa. 18. 12. 09. steckglied und an dessen anderem Teil ein Handgriff, 25. 2. 08 anerkannt. 1 Elberfeld. 16. 11. 09. F. 28 777. . 129y. 229 100. Sprechmaschine, deren Schall⸗ 72 e. 229 176. Rollen⸗Scheibenstand. Max Fabrik Brüder Lux, Prag; Vertr.: Julius Hoff⸗ Sb. 440 185. Breithalter. Jakob Luft 68b. G. 29 25 7. Stell⸗ und Verschlußeinrich⸗ auswechselbar angebracht ist. C. M. B. Wrench 7 b. 229 125. Vorrichtung zum selbsttätigen Ein⸗ 228d. 229 154. Verfahren zur Herstellung stift mit mehreren Membranen verbunden ist. Drexler, München, St. Jakobspl. 4. 21. 9. 09. mann, Dresden, Albrechistr 39. 13. 10.10. E. 14846. Haulusstr. 13, u. Heinrich Schoppe Manuerstr. 97, tung für Klappfenster mit von der Fensterdrehung Co., Syracuse, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy führen des Dornes in Ziehvorrichtungen für Rohre, brauner Schwefel arbstoffe; Zus. z. Pat. 221 493. Wilhelm Heinze, Leipzig⸗Connewitz, Wiedebachstr. 2. D. 22 196. 3 b. 440 718. Bindekrawatte mit Zelluloid⸗ Aachen. 24. 9. 10. L. 25 141. unabhängiger Verriegelung des geschlossenen Fensters. u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. die aus unmittelbar dem Ofen entnommenen Blech⸗ Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, 3.4. 10. H. 50 198. 3 72f. 229 092. Schutzvorrichtung für ein Korn; einlage. Hugo Preßburg, Prag; Vertr.: Arthur Sd. 440 028. Glätter für Kragen, Manschetten Fa. H. C. A. Grimme, Hamburg. 24. 5. 09. 14. 3. 10. streifen gerollt werden. Albert Twer, Nassau Treptow b. Berlin. 6. 11. 09. A. 16 863. 429. 229 134. Sprechmaschine mit einem Zus. z. Pat. 212 127, Paul Mauser, Oberndorf Schwell, Berlin, Charlottenstr. 90/92. 14. 7. 10. usw. Paul Graske, Deuben b. Dresden. 21. 9. 10. 68 b. P. 24 805. Verschluß für Oberlichtfenster1 8 7d. H. 50 738. Stielbefestigung. Karl Heet⸗ a. Lahn. 15. 6. 09. T. 14 215. 8. 229 180. Rostschutzmittel für Schu 1Hedermotor und einem Elektromotor. Eduardo a. N. 22. 11. 08. M. 397 712. P. 17 717. G. 25 722. 1 mit durch eine Feder beeinflußtem über den Dreh⸗ feld, Riemke b. Deilinghofen, Westf. 21. 5. 10. 10g. 229 083. Koks⸗ oder Gaskammerofen. waffen. Curt Pauling, Leipzig⸗Lindenau. 15.2. 099.. Vergolizzi, Neapel; Vertr.: S. Reitzenbaum, 74d. 229 196. Elektrisch betriebener optischer 3b. 440 767. Gürtelband aus vulkanisiertem 8d. 440 166. Durch Kettenantrieb in Um⸗ punkt hinaus verlängertem Aufdrückarm. Mathias 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wilhelm Müller, Essen, Ruhr, Gutenbergstr. 17. P. 21 088.. 1 G Pat⸗Anw.; Berlin SW. 11. 23. 1. 10. P. 24 386. Fernzeiger für aus Einzelschlägen zusammengesetzte Gummi mit Lacküberzug. Henriette Pesner, geb. drehung zu setzende Wringmaschine. Iwan Frank, Peters, Fischerstr. 17, u. Ernst Neumärker, 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent 20. 10. 08. M. 36 212. 22g. 229 181. Verfahren zur Herstellung 42i. 229 186. Auf der Abhängigkeit des akustische Gruppensignale. Siemens & Halske Abraham, Berlin, Greifswalderstr. 220. 8. 10. 10. Jakobistr. 54, u. Karl Wipprecht, Schneider⸗ Fürstenwallstr. 37, Düsseldorf. 5. 4. 10. sucher etgreg. g ven 10a. 229 200. Wagerecht bewegliche Planier⸗ weißer oder farbiger wetterfester, durch Teerpech nicht 8 Druckes Dämpfe von der Temperatur be⸗ Art.⸗Ges., Berlin. 9. 9. 09. S. 29 781. P. 18 075. derg 25 B, Hannover. 12. 9. 10. F. 23 098. 68b. R. 29 541. Aus einem Riegel und einem 69. A vhen Keimbehäͤlter für ununter⸗ stange für liegende Koksöfen. Heinrich Koppers, zerstörbarer Anstriche auf Dachpappe. ea 8 ruühender Fernthermometer. Steinle & Hartung, 77d. 229 139. Kriegsspiel, bestehend aus zwei, 3b. 440 787. Krawattenhalter für Selbstbinder S8d. 410 177. Gardinenspanner. Ed. Huppert Schlitzhebel bestehende Türsperreinrichtung. Adolf brochene Mälzerei. 3. 10. 10 *Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 21. 7.07. K. 35 263. Engelhardt, Schöneberg⸗Friedenau, Tranach⸗ Quedlinburg. 22. 5. 08. St. 13 046. verschiedenen Spielparteien zugeteilten, gleichen für Umliegekragen jeder Art. Otto Steck, München, Völklingen. 22. 9. 10. H. 47 936. Rassmann, Leipzig, Elisenstr. 91. 1. 11. 09. 12i. S. 26 11 ½ Verfahren zur Herstellun 12c. 229 141. Verfahren, Flüssigkeiten aller straße 21/22. 30. 10. 07. E. 12 971. 8 42 . 229 089. Fahrpreisanzeiger, bei welchem Spielfeldern, die durch eine Wand getrennt sind und Türkenstr. 11. 14. 5. 10. St. 13 331. s8d. 410 189. Dampfwaschkessel mit zentralem 68d. P. 22 823. Vorrichtung zum Feststellen von reinem Nitrat und Nitrit aus nitrosen Gafen Art, extrakt⸗ oder balsamförmige Stoffe, Fette, 22g. 229 192. Druckfarbe für keramische Ab⸗ die Einstellung auf die einzelnen Betriebszustände in bestimmten Abständen angeordnete Kontakte auf. 3b. 440 793. Hutnadel. Hans Rieblinger Umlaufrohr für das heiße Wasser. Carl M. der mit ihren Seitenkanten im Fensterrahmen ver⸗ 4. 10 en. Wachse und hygroskopische Substanzen in staubfeine ziehbilder. Schmidt, Kasseker & Co., Altwasser, durch ein einziges Organ, z. B. den Zeichengeber, weisen. Albert Eicke, Hannover⸗Kirchrode. 10. 2. 10. u. Wilhelm Röllig, Augsburg, Moltkestr. 1. Hartwig, Bremen, Westerstr. 84/86. 26. 9. 10. Sch. 31 036. bewirkt wird. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, E. 15 529. 12. 9. 10. R. 27 982. H. 47 972. 8 88

schiebbaren, mit ihren aneinander gelenkten Mittel⸗ 25. 4. 10. n ulver überzuführen. Dr. Georg Fendler, Stegli Schles. 26. 9. 08. 17 . . 28 566. C ¹ 2 rzuj * 2 Ig 8 5 g t 4 b 2 594 1 1 8 P r. F Rone - nn ichtng. zum wgen Südendstr. 2. 25. 7. 09. F. 28 109. 22g. 229 193. Verfahren zur Herstellung Berlin, Kaiserallee 15. 11. 11. 09. B. 56 317. 77h. 229 177. Flügel für Flugmaschinen mit 3b. 440 795. Kramattenhalter mit die Trag⸗ Sd. 4410 591. Vorrichtung zum Erhitzen von

kanten ausschwingbaren Flügel von Fenstern, Türen 8 .Berlin 8 n Rohrschlangen in einem Luftkü 18. 4. 10 12h. 229 095. Stromanschluß für Elektroden. eines Mittels zum Reinigen von Oberflächen aller 12p. 229 135. Vorrichtung zur Einstellung Querrippen aus mehreren übereinanderliegenden zäpfchen umgebendem Gummi, Stoff ꝛc. Julius Plätteisen u. dgl. Dora Zetsche, geb

u. dgl. mittels einer drehbaren Verriegelungsstange. 1 2 5 1 1 8 8 M and,Sper 18i. n Augenblickshebelumschalter Kaliwerke Aschersleben u. Dr. Ludwig Her⸗ Art; Zus. z. Pat. 218 958. Fa. Albert Kobe, des Hubrades bei Fahrpreisanzeigern. Friedrich Wil⸗ Stahldrähten. Siemens⸗Schuckert Werte G. Thiecke, Neu⸗Babelsberg. 16. 9. 10. T. 12 312. Hannover, Münzstr. 4. 29. 9. 10. F,iHallego,

Ernest Pellet u. Herbert James kartin, East.⸗ 9,8. b rad bourne, Susser, Engl.; Vertr. R. Deißler, Dr. G. mit federnder Wirkung zwischen Handhebel und Kon⸗ mann, Aschersleben. 8. 8. 08. K. 38 367. Halle a. S. 19 11. 09. K. 42 768. helm Gustav Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. m. b. H., Berlin. 25. 6. 08. S. 26 912. 3c. 410 262. Haken und Oese für Kleider. Sd. 440 746. Vorrichtung zum Glätien der

Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, W. Hildebrandt, tabtzunge. 21. 2. 10. 12i. 229 096. Verfahren zur Darstellung von 22h. 229 145. Verfahren zur Herstellung von 11. 09. B. 56 288. 78e. 229 103. Verfahren zur Erzielung vo ustav Herman z, Schönhei F 8 K Mansche

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 3. 09. eneichne F7. 1123 E g- konzentrierter Salpetersäure aus konzentrierten Stic. Lösungen aus harten und halbharten Kopalen in 446. 229 101. Zündholzausgeber. Bernhard Schwaden, die der thepretischen Marimal Ladedichte ch 6 10* L. E“ v 8 v

307. A.. 18 5621. Mit Gelenkrahmen und als zurückgenommen gen orpdgasen, Luft und Wasser unter stufenweiser Zu⸗ trocknenden Oelen. Henri Terrisse, Vernier b. Genf, Meier, Hannover, Steinriede 1. 13.1.10. M. 40 110. entsprechen. Westfälisch⸗Anhaltische Spreng⸗ 3d. 440 065. Maßband. Carl Fröhder, Kaiserstr. 2. 29. 9. 10. Sch. 37 665.

Verschlußklammern versehene Vorrichtung zum Auf⸗ 30. L. 27 793 Dilatationssonde. 11. 8. 10. fuhr der Luft. Dr. Oskar Engels u. Dr. Fritz Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peiß⸗ 44b. 229 195. Taschenfeuerzeug mit Reib⸗ stoff⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 7. 09. W. 32 521. Frankfurt a. M., Schillerstr. 31. 5. 10. 10. 9. 440 028 Verstellbarer Halter für Scheuer⸗

spvannen von Zeichenbeften, Blöcken und Skizzen⸗ 36d. Sch. 31 896. Zerstäuber, bei welchem Dürre, Lübeck, Roeckstr. 44. 25.12. 08. E. 14 198. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 10. 08. Uondvorrichung. Ludwig Rußbacher, Wien; 278e. 229 187. Zündmasse; Zus. z. Pat. 166 114. F. 23 229. schrubber, Besen u. dgl. Karl Staufert, Scheiben⸗ 1 229 142. Verfahren zur Herstellung von T. 13 529. Dat. An Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann. Adolf Swoboda u. Enzesfelder Munitions. 3d. 440 242. Apparat zum Markieren der hardt. Rheinpfalz. 26. 9. 10. St. 13 873.

büchern auf Reißbretter u. dgl. Julius August 36 d. S EE161 12i. Arras, Worms, Seidenbänderstr. 12. 19. 3. 10. die Zerstänbungsflüssigkeit mittels Druckluft aus der Stickoryden durch Verb von Stickstoff i iorität aus der Anmeld in den Vereinigten älte, Berlin SW. 68. 1. 11. 08. R. 27 27. 8 8 E7ö126 . ¹ 1 b 1

orms, 1 b üse getrieben wird. 18. 8. 10. Stickoryden durch Verbrennung von Stickstoff in Priorität au er Anmeldung in den Ve 5c. 229 4 ⸗2erlin SW. 68. 1. 11.08. R. 27273. und Metallwerke Anton Keller Akt.⸗Ges., Knopflochstellen an Bekleidungsstücken. Georg 9. 440059. Pinsel mit auswechselbare Quaste 706. G. a1 614. Mit einem Transporteur 3728. 8 G. 28 013. Feuersichere Tür aus Kunst⸗ einer durch Brennstoff⸗Sauerstoff⸗Gemische erzeugten Staaten von Amerika vom 29. 10. 07 anerkannt. 45c. 229 172. Kartoffelerntemaschine. Gotthard Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. Berlin, Fehrbellinerftt⸗ 1 10, und einstellbarem Ulet nit P. A. Ben net

zwecks Einstellung der Längsschiene unter beliebige stei it i s 5 Flamme. Hermann Otto Pfennig'sche Erb 24 g. 229 182. Funkenfänger für Lokomotiven. Commichau, Magdeburg⸗S denb Braun⸗ 5. 06. B. 43 072 Sch. 38 86 vre einmasse mit inneren, durch Zwischenwaä J-be; .e⸗ g sc Ser. unkenfmiger für Lokon f veigerstr. 9g. „abdeburg⸗Sudenburg, Braun⸗ 11. 5. 06. B. 43 072. Sch. 36 861. Chopard, Bienne, Schweiz: Vertr.: H. Eyck, Pat. Alfred Gruner, s ch schenwände ge Berlin; Nachlaßpfleger: Guido Ernst Matthaei, Hans von Beulwitz, Zipkow b. Großendorf, schweigerstr. 98. 19. 2. 09. C. 17 654. SIe. 229 093. Lösbare Verbindung der ein⸗ 3d. 440 289. Fußwinkel⸗Schablone für Hosen 25 Magdeburg. 5 Io. B. 38 796. 8

Winkel versehene Reißschiene. A -en wan ‚a. 95 rennten Hohlräumen und Luftzuführungsöffnungen. 2 2 n X K5 e vg. 2. 09 2. 17 8 * Leipzig, Uferstr. 18. 2. 5. 10. 23. 5. 2 ftzuführungsöffnungen Hamburg, Heulertstr. 53. 12. 10. 07. St. 12 445. Pomm. 22. 12. 08. B. 52 520. 451. 229 090. Zweiteiliges Hufeisen mit elastischer zelnen Schüsse einer Schüttelrinne. Hermann schnitte. Friedrich Rittmeister, Schleswig. 7. 10.10. 9. 4120 061. Stielkupplung für Reis⸗, Ruten

7Ic. F. 30 049. Maschine zum Zurichten von 39 b 46 229 8 4 12i. 229 162. Verfahren zur Herstellung eines 25b. 229 201. Randschützenantrieb für Tüll⸗ Zwischenlage. Heinrich Munk, Berlin, Kurfürsten⸗ Mareus Cöln, Hohenstaufenring 28. 2. 7. 09. R. 28 163 Bese it ei as Stielende Schuh⸗ 880 Stiefelabsätzen. Oswald. Vernon der e Käcshcrans kea Fleg ae Veahestans Dauerpräparates zur Entwicklung von Wasserstoff. maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnit⸗ 5 50. 15. 12. 08. M. 38 009. M. 38 396. ben 8 da. 440 012. Drehbar angeordneter Aufsatz⸗ P..gle a Ferbiabendet hüden Rrielende 1 Te. Forbes, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. I10. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank⸗ Kappel. 23. 2. 09. M. 37 261. 8 b. 229 113. Triebmotor mit Hilfsmotor für S1 e. 229 094. Lösbare Verbindung der ein⸗ blaker für Invertlampen. Keramische Werke, Schönau b. Mähr. Rothwasser; Vertr.: Ernst von Osius, Pat.⸗Anwälte, Gerhh SW. 11. 4. 6. 10. 45 b. D. 21 589. Rübensämaschine mit kolben⸗ furt a. M. 17. 1. 09. C. 17 526. 26 b. 229 130. Vorrichtung zur Erzeugung Fahrzeuge; Zus. z. Pat. 205 995. Gebrüder Sulzer, zelnen Schüsse einer Schüttelrinne; Zus. z. Pat. G. m. b. H., Duisdorf. 23. 8. 10. K. 44 976. Niessen Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 3. 16. 10 71c. St. 14 887. Maschine zum Aufzwicken artigem Schieber als Saatverteiler. 11. 8. 10 12k. 229 126. Verfahren zur Herstellung von von Azetylengas. Alfred Achilles, Böhlitz⸗Ehren⸗ Ginterthur u. Ludwigshafen a. Rh. 11. 9. 09. 229 093. Hermann Marceus, Cöln, Hohenstaufen⸗ Aa. 440 159. Beleuchtungsständer für Förder⸗ H. 48 073. 8 hezw. Vorbereiten des eevver. für das Aufzwicken. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachun Ammoniak durch katalytische Vereinigung von Stick⸗ berg. 10. 2. 10. A. 18 349. 3 1 29 794. ring 28. 15. 9. 09. M. 39 034. maschinen. Gerhard Pascher, Oberhausen, Rhld. 5. 410 062. Reiserbesen. Reinhold Hösler William Thomas Steward, Edenhurst, 8. Alfred der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirtungen stoff und Wasserstoff zweckmäßig unter hohem Druck. 30db. 229 167. Vorrichtung zur Vermeidung 6. 229 158. Stoßfrei in Bewegung zu S1e. 229 104. Einrichtung zur explosions⸗ 17. 8. 10. P. 17 907. S Schönau b. Mähr. Rothwasser: Vertr.: Ernst von Neil Wearer, Shrewsbury, Engl.; Vertr.: Ph. v. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten Dr. Fritz Haber, Karlsruhe i. B., Weberstr. 14. eines Druckes auf schmerzhafte Zehen. Vincenz weendes Antriebsrad o. dgl. Richard Wilkinson sicheren Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten mit Aa. 440 351. Handleuchter ohne Tülle. Max Niessen, Pat.⸗Anw. Berlin W. 15. 3. 160. 10. F 1“ 3) Versa ungen „15. 6. 09. H. 47 245. Acht, Pradnik b. Krakau, Galiz.: Vertr.: A. Loll, Bateman, Potternewton Leeds, u. Loftus Hanson Niederdruckgas und Pumpenbetrieb unter Anwendung Erhardt, Berlin, Leipzigerstr. 41. 28. 9. 10. H. 48 074. SW. 11. 12. 2. 10. 1 1b 8 gungen. 8 12o/. 229 190. Verfahren zur Darstellung von Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 7. 09. A. 17 427. ateman, Hunslet Leeds, Engl.; Vertr.: G. Neu⸗ bruchsicherer Rohrleitungen. Maschinenbau⸗Ge. E. 14 786. 9. 440 202. Schlammfangbürste für Ausguß⸗ 72 d. M. 39 968. Brandgeschoß. Dr. 888 Auf die nachstehend bezeichneten, im . Fettsäureestern des Isoborneols. Johann Robert 30h. 229 131. Verfahren zur Herstellung von Bann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 6. 10. 08. sellschaft Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 44. 410 476. Vorrichtung zur Luft⸗ und Ab⸗ becken mit siebartiger Lochung und Handhabe. Avolf helm 1 er es Charlottenburg, Grolmanstr. 19. an libens angegebenen Tage bekannt gema ten An⸗ indelmeiser. Dorpat, Livland; Vertr.: Dr. Chr. zur lokalen Immunisierung und Heilung erkrankter 7 51 609. 1 24. 11. 08. M. 36 174. gaseführung an Invertgasglühlichtlampen. Ottomar Ogorek jun., Beuthen, O.⸗S. 3.10. 10. O. 6120. 22 B. 56 607. Si itsvorricht des nngergit 1” atent heheg ie Wirkungen Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 3.,09. Gewebsteile dienenden Stoffen. Dr. August Wasse. be. 229 114. Rohrmuffe. Heinrich Ehr⸗ 81e. 229 105. Schleusenvorrichtung für Rohr⸗ Geppelt, Berlin, Kommandantenstr. 47. 3. 10. 10. ö. 440 214. Rasierpinsel mit prismatischer 1 a. 8 cherhei orrich ung saeßen we Fe. bces ge ten als nicht eingetreten. Sch. 32 258. maun, Berlin, Rauchstr. 7. 8. 11. 08. W. 30 . rdt, Düsseldorf, Reichstr. 20. 28. 2.09. E. 14 445. postanlagen. Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ G. 25 799. Pressung der Zwinge. Fa. S. Rosenfeld jr rs. Bruno Behrendt, Metz, Friedhofinsel. 72 An. Höeet zerfahren zur Darstellung 12 p. 229 127. Verfahren zur Darstellung von 30h. 229 168. Verfahren zur Gewinnung eines f 229 115. Stirnräderwendegetriebe nebst und Seilpostanlagen G. m. b. H., Berlin⸗ 4a. 440 743. Sicherheitsaufzugvorrichtung für Nürnberg. 5. 10. 10. R. 28 150. 8 . . 2 . sche 5. 3. 09. 1 8* nenstr. 4. 3. 6. 09. L. 28 173. Präparats. Chemische Fabrik auf Actie B. 5T„ Graf Roedern Allee 18 24. 24. 6. 09. S2a. 229 1 . Zweiwalzentrockner mit in dem F. 23 148. Höchst a. M., Brand 4. 6. 10. 10. L. 25 213. Feies. een 87 11“ D 1,11. 78 12 b. zur Gewinnung 12 9. 229 143. Verfahren 62 Darstellung (vorm. E. Schering), Berlin. 27.10.08. C. 17 270. 19. 660. 8 unteren Winkel zwischen den Walzen liegender Ab⸗ 4 b. 410153. Kippvorrichtung für auf teleskop⸗ 9. 28 ⁄8 226. rexeafer TTbö“ EEE1121 88 bo ““ N schung von titan⸗ eines sauren m. Kresolorthooxalsäuree ters. Rütgers⸗ 30h. 229 169. Verfahren zur Gewinnung scheit 229 116. Riemen⸗, Ketten⸗ oder Seil⸗ saugevorrichtung. Rheinische Dampfkessel⸗ und artig ausziehbare Masten aufmontierte Schein⸗ behälter und Zuleitung für die Farbe zum Behälter. 2 he Maer S 8. . att gern as „. dehsfaen Snhmedeble FAeee; r eines die in E“ mamneh. Getriebe⸗ V1ns Sühpitz, Berlin, Beer⸗ eeeee-Tver. Sa m. b. H., verser. Fa. C. D. Magirus, Ulm a. D. 2. 5. 10. F. Klostermann c Co., Berlin. 7.10. 10. K. 45 405. 9. „Pat. 1 ““ tels des 3. 7. 1. 09. Friedrichsh . .25. 6. 08. .15 869. regenden räparats; Zus. z Pat. 220 . JI0. 15. 10. 09. L. 28 900. erdingen a. . 15. 10. 08. R. 27 169. M. 34 286. 9. 440 241. Für Anstreich⸗ und Strichpinse S.S. ee E he hnn da. eher es eh t LS Sene.s Körlethen, ier Herstellung von Felche .“ S. Seeen E. Schering), den—1c,1rn. Verfahten s, Hef Fhecah düsrenhe 9 8. gen Sicherung von 4b. 440 358. Glasumhüllung für Invertgas⸗ verwendbarer Facüfelnt Eö—— nrichtung; 8 g 1 Ein⸗ .ST Aloins. abriken erlin. 11 08. . 17 375. 4 8 Rosten verhütenden Ueberzuges au isen, eerböschungen und Flußsohlen mit Betonple . ühlichtlampen. ar B sche .Insterburg. 8. 7. T. 12 07 8 Weigpeitigem brn irer e. secene e * s K. taktfingern; Zus. Zimmer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 30h. 229 183. Verfahren zur Herstellung sünr n dgl. unter 9 Gingeiͤrtune bon Phosphor⸗ 8 Frreanen P Fücse Pekdzerstte 8. etga 8 E“ 8 e n Pfherbung. ü4 Srebisa 28 alske „Ges., Berlin. 4. 10. I53. Pat. 212 165. 13. 9. 18. 9. 08. V. 8066. wasserlöslicher Eiweißpräparate aus den Dinatrium aurelösung der Siedehitze. Adolf Dagobert] T. 13 836. 4 b. 440 4s8s. Scheinwerfer für Fahrzeug⸗]ausgedrückten Zähnen zur Befestigung von Besen usw

2*2 b“ 6 8 8 8 9 8