8 Statistik und Volkswirtschaft. in⸗
beginnend mit 1. September.
und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. November 1910 und im
nach Deutschland
den Niederlanden „T.
Einfuhr
Ausfuhr
nach Deutschland
im Spezialhandel
im Spezialhandel
den Niederlanden Spanien Großbritannien.
1. Sept.
1. bis V 88 is
10. Novbr. 10. Novbr.
1910
1. Sept. 1909 1. bis
10. ohe. 10. Novbr. 1909
1. Sept.
is 10. Novbr.
1. Sept
1910 1908 bis
10. Nopb
1910 1909
.
ch Argentinien.
LI Frankreich. Oesterreich.
r.
dz rein
Marokko
Verbrauchszucker, raffinierter und leichgestellter Zu 1 1
Rährzn er al; 5 1 “ “
8 davon Veredelungsverkehr .. . .. u
Rübenzucker: Kristallzucker (granu . Sandzucker)
dem raffinierten
1115156³“*“ . davon Veredelungsverkehr .. . . .. Platten⸗, S. und Würfelzucker (176 c) .. gemahlener Melis (176 d) ... „davon Veredelungsverkehr .. Stücken⸗ und FRümeebucker (176 e) davon Veredelungsverkehr gemahlene Raffinade (176 f). davon Veredelungsverkehr Brotzucker (176 v). (6 9 11I davon Veredelungsverke .“ 82 — 8 1 88 avon Vere anderer Zucker 8788e 15 “ Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k). Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761) . Uhühon Perhelnag gerkehr “ üssiger Zucker (flüssige Ra i nvertzucker 1n- 82 8G e ieiee 1 avon Veredelungsverkehr. 1“ Füllmassen und Zuckerabläufe (Strup⸗ Tähr, futter; d Ahornsaft (176 n). ..
av Zuckerhaltige Waren on Veredelungsverkehr ..
anderer fester und des J
e), Melassekraft.
Pesamtgewicht EI1A1Ae es darin enthaltenen Zuckers⸗
in der in Nr. 26 ** anstatt 596: 10041. 88*
Berlin, den 15. November 1910.
„Reichsanzeigers“ (1. Beilage) vom 5. d.
11“]
Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.
M. veröffentlichten Uebersicht
188 265
—
131 839
23 860 14 711
5 688 5 614
4 213 1 675
665 117 171 116 627
244
300 296
1 752 8, 688
1““ 84
462 201 457 077
** 11 793
ist zu lesen * anstatt 10 041: 596,
583 555 528 904 2 1
394 949
63 428 39 291
28 779 30 340
19 687 2 927
1153
332 884 7 181 57 596 59 544 9 865 18 429
22 906 490
15 367 16 323 7 110 5 854
700 437 698 165
89 14 4 466 2 183 2 857 7
12 930
4 268 4 752
Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 “ und Saatenstand in Rumänien. eer Kaiserliche Generalkonsul in Jassy berichtet unte
8* Monat Oktober war das Wetter 8 der “ 8 rocken, dann setzte regnerische Witterung ein. 8. beendet, und die jetzt erfolgten genaueren brhe en. daß die Maisernte im Amtsbezirk nicht nur na Beschaffen⸗ 5 da ademm . edes get Sant zu bezeichnen ist. Das soll die Frucht bereits rangpondfe CEEZ vFe we⸗ j Fru fähig sein Im allgemei
die Bezirke in den Pruth⸗ und Serethnied ““ 1 . ederun
die Landstrecken an den Abhängen der Karpat 6 8 g.
erbst 1 8 ee sind durch die in der zweiten Hälfte des Monats
bereits vorher angebauten, inf
„ infolge der aufgegangenen Saaten mußten vielfa sichtlich wird der diesjährige Bevüelfach
——
Ernteergebnisse, Saatenstand und G 8Hn.; etreidehandel
Der Kaiserliche Konsul in Varna beri „Kaiser na berichtet unterm 7. d. M.: Mais⸗ und Bohnenernte im Varnaer Bezirk liegen jetzt
iche Angaben vor: üte Fläche Ertrag
da-
über die Ein⸗ — älfte Die Maisernte ist Schätzungen haben Roggen:
Trockenheit neu bestellt werden. Voraus⸗ au von geringem Umfang sein.
angeba “
für Mais 1““
„ Bohnen.. “ 6 005. Die Aussaat der Winterfrüchte nahm bei günstiger Witterung
auten sforsgang.
ie Zufuhren waren auch im M t Ok deutend, blieben jedoch hinter den öe Zufuhren waren für Varna zu d
in Waggons in Wagen Zusammen
Weizen 1 onnen Gerste. 8 8
Mais. : Hafer. Roggen Bohnen Wicken..
LEI 5
Das Getreidegeschäft wurde durch di ledrigen 9 3 d 58 iso Bee neachtigt der Bauer verhielt sich vielfach Seecaheg enh Frrl offenbar mit einer stärkeren Preissteigerung nach Schluß der Donau⸗
schiffahet esserer Weizen wurde fast ausschließli 5 Aöfgeenuft⸗ Weizen mittlerer und ucehe.g Rachett Secheiland arseille und Antwerpen verfrachtet; neben den einheimischen Mühlen wanes an die Mühlen von Kon tantinopel lebhaft am Geschäft be⸗ 8 ligt; sie 1. bedeutende; Nengen aus Baltschik, Varna und arna. — oggen ging der Handel mi 1 zurück, außerdem machte in 8 Antttel “ (via Sistow und Somowit) dem Varnaer Platze starke Konkurrenz 8 S wurde nach Konstantinopel und nach den griechischen 866 ausgeführt. — In Mais blieb das Geschäft beschränkt Griechenland war Abnehmer von ganz trockener Ware, während der “ 8
feuchte Mais von Spekglanten gekauft wurde. Im allgemeinen sind Karto D aus Deuts
3 705
69 90 15 96
L1“;
den
die Bedingungen für Mais ziemlich gut, jedoch mu ausfuhrfähig zu machen, .8 eintreten. b2 Ce Keoben Mengen nach Griechenland und den Infeln des Archipels. — 82 herrschte ein reges Geschäft; Abnehmer war zum größten eil Antwerpen. Während des Monats Oktober wurden für den “ Se. 1. notiert: ““ Weizen, bessere Qualität... 1 — 17,20 Fr. füͤ „ mittlere .— 8 15002198% 8 Ausgeführt merben: Ger geringere „ y . 14,70 — 14,80 Roggen: erste EEö1“”“ 10,20 — 10,50 kais See . 10,50 * EIS11u1““ 0,00— Roggen, am Monatsanfang 1999.1920 18 Monatsende .10,20 — 10,30 ace .10,60 — 10,70 “ Fehnen.. .22,00 — 25,00 “] icken . 13,20 — 13,50 58
Weizen:
Ilalien
696 “ Frankrei
Schweden. Frankreich. . .. roßbritannien ..
Uebersicht
und Ausfuhr von Getreide in Antwerpen im
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkon
Eingeführt wurden:
aus Deutschland. 8 umänien 8 den Niederlanden Argentinien ..
3 aus Deutschland etretenen Niederschläge wieder etwas belebt worden. Die Uh asen,
mit ehl tellen “ Rußland EEe111“”“ Fehls 8 Wentinkn .. den Vereinigten Staaten 1’“ Ganada .. den Niederlanden ulgarien.. Britisch⸗Indien Gefträlien 6 roßbritannien. Schwede..
“
aus Deutschlaud. Rumänien . Rußland . . er Türkei Aegypten... den Niederlanden rgentinien .. Busgarhen 2. esterreich⸗Ungarn Femetlch, Jndten .
Monat Oktober 1910. suls in
und Kartoffeln
Antwerpen.)
8
26 560 dz 105 770 6 860
5 030
144 220 24 220 1 461 710
211 490 137 510
57 920 55 000 42 610
dz.
5 770 dz 257 890 95 820 51 070 20 730 7 390 7 300 6 350 1 970 970 290 „
x u
““
aus Deutschland. Runttsch “ den Niederlanden rgentinien .. Großbritannien.
455 ,550 670
36 560 2 830 250
20
½ge. 8x
aus Deutschland. 8 rgentinien .. “ roßbritannien... .
Vereinigten Staaten
mextik
Kapland ..
Heemeana“ den portugiesischen Besitzungen an der Ostküste Afrikas. den Niederlanden.. Natal
. . 9
40 33
33 860 25 710
I
zeitig mit der Offerte ist eine vorläufige Sicherheitsleistung in öhe
zwisch Gerreische
1 100 Gemäßheit der vom Stadtrat besti 2 712 050 Innern genehmigten t bestimmten durch amt. 8 des Formulars 17 ½8.09 „ der
Mexiko. .
dem Congo Gibraltar.. Großbritannien. der Türkei
Gesundheitswesen Tierkrankheiten und maßregeln. d Absperrungs⸗
Das Kaiserliche Gesundheitsamt me
Her “ “ E16“ aus igdet
hausen, Bezirk Oberelsaß, und aus Maulen bei S
kreis Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Seerothen, dand u Berlin und vom fe 1
12. November 1910. eom Schlachthofe zu Brezlau am
2 Regierung i sbert Quarantäne gegen Herkünfte von ber Tlic big bisheng zwischen Manfredonia und dem Golf von Taranto sowie üste Schwarzmeerküste zwischen Taman und Batum aufgehoh 8 während die Quarantäne gegen Herkünfte aus Odessa von fünf T. 8h, 3utaaanus unden herabgeseßt 1“ ist. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom . 8oMNr. 184, N r. 8
und 4. d. M. Nr. 260.) 114A6““
1 den Ausbhr. Mülhausen, Kreis bna
Griechenland. Laut Mitteilung der griechischen
Verdingungen.
ie näheren Angaben über Verdingungen, die bei
taatsanzeiger“ ausliegen, können 9 den Wochenta
Expedition eend der Dienststunden von 9 bis 3 U werden.)
Oesterreich⸗Ungarn.
30. November 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektio Villach: Herstellung des Unterbaues Kausschl e ägt ahrdihektin Brücken) und des Ueberbaues der Eisenbetonkonstruktion der Bahn⸗ kinfriedsgung und Lieferung der Grenzsteine, ferner des esamten Ober⸗ aues einschließlich der Beschotterung und ausschließlich der Lieferung des Eisenoberbaumaterials und der Schienenunterlagen in der reil strecke Baunsdorf- Neuer Personenbahnhof St. Veit a. d. Glan. Näheres bei der Abteilung III der vorgenannten Direktion und beim
Z
„2. Dezember 1910, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion d — regie in Wien: Zubau und Adaptierungen beim ö ge äude bei der K. K. Tabakfabrik in Linz. Näheres bei der K. K. Tabakfabrik in Linz, im bautechnis chen Departement der K. K. General⸗ Wien IX, Porzellangasse 51, und beim
en in dessen r eingesehen
direktion der Tabakre in „Reichsanzeiger“.
Königliche Tabakmanufaktur in Ro 2 Uhr Nachmittags: Lieferung v 0 000,
Nac 8 rung von 100 000 m Juteleinwand. — samtwert 24 000 Lire. Sicherheitsleistung 2400 Lire. Räce. oe taie g Sera⸗ 8 „Reichsanzeiger.
»o WPospital Santo Spirito und Vereinigte Hospitäler i
8 November 1910, 10 Uhr Vormittags: sf. Hospi von elgan,
anderen Geweben für Wäschestücke, Tischtücher usw. und von
3 enen Decken in 20 Losen. Sicherheitsleistung 10 600 Lire. äheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
21. November 1910,
Türkei.
Erstes Kaiserliches Armeekorps in Konstanti N heem der Lieferung von 41 200 Kalpaks 8. 40 -09 Sne de Ter “ unter verschlossenem Umschlag an die Ankaufskommission es genannten Armeekorps, woselbst nähere Bedingungen und Muster. Lief Kriegsministerium in Kon stantinopel: Vergebung der bie 2500 eisernen Bettstellen mit Drahtmatratzen. Ange⸗ 3 e an die Sanitätsabteilung des genannten Ministeriums⸗ woselbft astegheft⸗, T in Höhe von 10 %.
inisterium für öffentliche Arbeiten in Konstantinopel: Vergebung der Konzession zur Anlage einer CFonsta mit 8 Spurn eite von 1,05 m von Ibelli nach Avlona mit Abzweigung nach Angebote vom 28. November 1910 ab bis zum 28. Februar 8 die Generaldirektion der Eisenbahnen im genannten Winisterium, woselbst alle Einzelheiten, Lastenheft und der die Aus⸗ schreibungsformalitäten regelnde Ministerialerlaß. hb
Rumänien. Bürgermeisteramt in Botos
3 schan en 3 und 4 Uhr Nuchna 8 b
Beleuchtung der Stadt
18./31. Dezember 1910, . Vergebung der Arbeiten für die Botoschan. Die Arbeiten sind in Prgjerie a,0 iststen 1n 1 . 88 8 8 ren. er ettbewerb erfo Einreichung verschlossener Angebote im benannten Bürgermeister⸗ en unter Berücksichtigung der Artikel 24, 25, 26 und 27 sowie Achebeneh 1278 Lastenheft auszuarbeitenden und versiegelt einzu⸗ 5. fn Angeboten müssen Pläne, Zeichnungen und eine Beschreibung Ceeal gn der Lampen und Apparate beigefügt sein, die eine eichte Beurteilung über den Wert der Angebote ermöglichen. Gleich⸗
von 659 250 Lei in staatlich garantierten Wertpapieren zu hinterlegen.
chland.
den Niederlanden Fenaerk
Freßbritannien . ußland. ..
818 510 dz. 5 620 dz 1
den Bürgermeisteramt eingesehen werden.
“
8
nach Deutschland “ den Niederlanden .
27 790 dz.
(Aus den im Reichsamt des
nach Deutschland ..
den Niederlanden
32 330 dz.
343 790 dz 49 170
11,o0,
909 „ 60 .„ 19
Tage um 4 Uhr Nachmittags geöffnet. 85 eaen und Projekte
2 82 2 2 beendet sein. 2
““
werden die Einfuhrzölle für Zündhölzer mit
Befähigungszeugnisse sind 10 Tage vor dem Lzzitationstermin beim
ürgermeisteramt einzureichen. Die Angebote werden am bezeichneten
Gegenwart der anwesenden Bewerber Ueberansebbte werden nicht berücksichtigt. Die Bedingungen der Arbeiten können von den Interessenten werktäglich auf 8 Die Arbeiten sollen am 4. Januar 1911 beginnen und müssen am 1./14. Januar 1912
E1“
BEV1
Handel und Gewerbe.
it des Innern zusa — tellten „Nachrichten für Handel vnd Memmengef
Belgien.
Umwandlung von Wertzöllen i 5
lmw. 1 zöllen in spezifische Zölle. einer auf Grund des Artikel 4 des Gesetzes 89g 18 3g
unterm 19. Oktober 1910 erlassenen Königlichen Verordnung
irkung v . August wie folgt, festgesetzt: Wirkung vom 1. Auguß
412 220 dz.
I11 ab, “ achszündhölzer ... EET“ „ 100
111““ 81u6
100 kg 88 Franken
1 Das Gewicht usw. nechasch
Schachteln, Säckchen (sachets), Umhüllungen der Schechth befinden, wird zum zollpflichtigen
t unterlie 8. Zündhölzer als „Kurz⸗ und Quincailleriewaren“
einem Zollsatz von 1
daiserliche Generalkonsul Se Feila Handelskammer
v. H. des Wertes.
enug.
(Moniteur Belge.)
Verzeichnis von Fe im Handelskammerbezirk
in Genug berichtet: “ hat ein Verzeichnis der in ihrem
Bazirk bestehenden größeren industriellen und kaufmännischen Firmen
herausgegeben, das auch
doch nicht zu haben ist.
für deutsche Interessenten von Wert, im
Buchendel Druckschrift liegt während der nächsten drei
Bureau
ochen im 1 Woch Berlin
Industrie“, Zimmer
und kann na essenten guf Die Anträge
Bulgarien.
Intedefjent Ei 241 für Interessenten zur Einsich b Mbuf dieser Frist auswärtigen Inter⸗ Zeit zugesandt werden.
Antrag für kurze 1— sind an das genannte Bureau zu richten.
der „Nachrichten für Handel und dejjentaß⸗ 33/34,
im ichtnahme aus
Zolbbegünstigung für deutsche Weine. Der bulgarische
Finanzminister hat den
tember merkungen zu
te Einfuhrzoll au
Zollämtern durch Rundschreiben vom 29. Sep⸗ 12. Oktober d. J., Nr. 15 238, mitgeteilt, daß der in den An⸗ den Tarifnummern 94 und 95 der Anlage A des
französisch⸗bulgarischen Hendelsertrag⸗ für französische Weine vor⸗
sescgene ermäßt land bei ihrer
Wein aus frischen Trauben,
der in
ch auf folgende Weine aus Deutsch⸗ infuhr nach Bulgarien anzuwenden ist:
is einschl. 14 ° Weingeist enthaltend, üssern oder Tonnen eingeführt wird und aus den Gebieten
von Ahr, Mosel, Saar, Ruwer, Nahe, Rhein, Rheinhessen, Pfalz, Baden, Franken und Elsaß stammt, sowie Wein in Flaschen, der aus den Gebieten von Ahr, Mosel, Saar, Ruwer, Nahe, Rhein, Rhein⸗ hessen, Pfalz, Baden, Franken und Elsaß stamtmwtmtm.
Die Anwendung des ermäßigten Zollsatzes ist indessen nur stattheft, wenn die genannten Weine von ordnungsmäßigen, von
den gleitet sind.
deutschen öffentlichen Behörden des Herkunftsortes ausgestellten und von den Ausfuhrzollämtern beglaubigten Unsprungszeugnissen be⸗
Vereinigte Staaten von Amerika.
zulässiger Zinngehalt Nach der Food Inspection Decision des A
Blechbüchsen.
von
in
Nahrungsmitteln cker⸗
baudepartements Nr. 126 dürfen in Nahrungs⸗ und Genußmitteln, die nach dem 1. Januar 1911 in verzinnte Behälter verpackt worden sind, nicht mehr als 300 mg Zinn oder eine entsprechende Menge von Zinnsalzen auf 1 kg des Inhalts des Behälters nachzuweisen sein. Sendungen, welche größere Mengen Zinn oder Zinnsalze nachweisbar
enthalten, werden in Zukunft zurückgewiesen werden.
Nach Ansicht
des Board of Food and Drug Inspection dürfte es den in Be⸗ tracht kommenden Industrien nicht schwer werden, sich der neuen Regel anzupassen, da in der überwiegenden Mehrheit aller bisher untersuchten Fälle der nach vorstehender Vorschrift zulässige Gehalt
an Zinn oder Zinnsalzen nicht überschritten war. Handelssachverständigen beim Kaiserlichen Generalkons
(Bericht des ulat
.
Konkurse im Auslande.
Inställelseda orderungen; Verlus
Finnland.
(Termin zur Anmeldun der Forderun
und Prüfung der
bei nicht ordnungsmäßiger
nmeldung). Die Annahme eines kundigen Vertreters, zum Beispiel eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.
Schuldner
Juho Karvonen, Kaufmann
Saarioispuolen turvepeh⸗
kuosunskuntäa. Frans Emil Seck, Kauf⸗
111ö1 Armas Pirinen, Kaufmann M. Kytömaa, Kaufmann . Gustava Eskolin Witwe.
Charles Rudolf Eklund, BEETöö66
Otto Robert Helander⸗ Anttila, Kaufmann ..
Adam Marttinen, Schuh⸗ warenhändler.. Salomon Walfrid Vapaa⸗ vuori, Kaufmann..
Robert Luoma, Kaufmann
Die Firma E. & R. Jär⸗ vinen Reahe Järvinen, Kauf⸗
Yrjö Karjalainen, Schmied
Esaias Kiuru, Kaufmann. A. J. V. Nyberg, Tischler Otto Taͤng, Restaurateur
sberstorben) Simo Susi, Kaufmann .
Erik Hakkarainen, Kauf⸗ mann E1“““ Karl Johan Haͤyrynen, öbö Albin Westerholm, Kauf⸗ Ibe3 Ferdinand Savolainen, Kauf⸗ -— Hiskias Paalanen, Kauf⸗ EEETTb1 Johannes Maikkula, Gold⸗ EEEETe1e Gustaf Nygvist, Kaufmann Die Firma August Aalto. Lappajärven Bfuuskauppa
„ äöö1. „PL46
Undenkirkon Osuuskauppa
Nikolai Martinoff, Kauf⸗
mann
Wund Emil und
Inställelse⸗ dag
15. 11. 10
15. 11. 10 14. 11. 10 5. 12. 10
5. 12. 10 27. 1. 11
21. 4. 11
3. 2. 11
14. 11. 10 16. 12. 10 5. 12. 10
29. 11. 10 28. 11.10
5. 12. 10
7. 12.10
15.12. 10 28. 11. 10 21. 12. 10
5.12.10 30. 11.10
21. 11. 10 19. 11. 10
12. 12. 10 27. 2. 11
Gericht
Säüksmäki & Kalvola s Häradsrätt.-
Fredrikshamns Ra¾3dstuf- vuräütt. Kuopio Radstufvurütt.
„ 9 Helsinge sockens Hä- radsrütt.
Eura sockens Härads-
rätt.
Euraaminne sockens Hä- radsrätt.
St. Michels Rädstufvurätt.
Sastmola & Siikais sock- nars Häradsrätt. Fredriksnamns Radstuf-
5 n 3 Kivinebbs sockens Hä- radsrätt.
Lovisa Radstufvurüätt.
Mohla“ & Heinjoki sock- nars Härattsrätt.
Lojo sockens Häradsrütt.
St. Michels Raͤdstufvurüätt.
2.
Torneà Radstufvurätt.
Helsingfors Radstufvu- rätt.
Jyväskylä Raͤdstufvurätt.
Lappajärvi sockens Hä- radsrätt.
sockens Häü-
Gustaf Parman, Kaufmann
Gösta Himanen, Kommunal⸗
Paul Kyyhkynen, Kaufmann 12. Gerichtstag
Wilhelm Huseman, Wurst⸗
Juho Kustaa Astedt, Schuh⸗ Lauri Alanen, Kaufmann
Irene Wikström, Modistin Axel Friberg, Agent . . .
Die Edith Sjölin, Restauratrice Petter Koskinen, Antti Aho, Kaufmann ..
Haim Knopp,“ Kaufmann . Majken Sederholm, Mo⸗
Gottlieb Oso, Maler ..
“ Ausfuhr
Inställelsedag 26. 1.11 Björneborgs rätt.
Schuldner Radstufvu-
1. 11 Kemijärvi & Kuolajärvi socknars Häradsrätt.
“
„c “ der am 18. 1. 11 beginnenden Sitzungen
9 1. 11 Radstufvu-
mache.. Jakobstads rätt.
Lahtis Radstufvurätt.
Tammerfors Radstufvu- rätt.
Lahtis Raͤdstufvurätt.
Helsingfors Radstufvu-
5. 12. 10 16. 111 12. 12. 10 10. 12. 10
macher..
Firma Metalliteollisuustehdas M. Lehtonen und Inhaber Wae Lehtonen, Fabri⸗ ant ..
Rauta⸗ ja .1.“
23 1 11
22. 1.11 Schuh⸗ hh
20. 2. 11 23. 2. 11
6. 2 11 13. 2 11
Zahlungseinstellungen liegen vor von: Thore Asp, ehemaliger Volksschulvorsteher, Björneborg;
A. Viljatie, Hausbesitzer, Helsingfors; 8 8 K. H. Pitkänen, Schuhmacher, Abo; Itä⸗Hämeen osuuskauppa r. l., Heinola; V. Mikkola, Baumeister, Helsingfors; K. Koroleff, Kaufmann, Grankulla; 88 Karl Wilhelm Turtiainen, Färbemeister, Nystad; J. E. Hurmes, Schneider, Abo;
K. Karjaluoto, Uleaͤborg; 18 P. Gideon Rahm, Uhrmacher, Helsingfors;
Erik Leander Pirilä, Kaufmann, Tammerfors; Albin Pulkkinen, Kaufmann, Nyslott; Elias Koistinen, Fabrikant, Särlisalmi;
Fsak Lappalainen, eaheh. Helsingfors;
Edvard Hermann Punsar, Kaufmann, Abo;
T. Toivonen, Kaufmann, Wiborg;
Akseli Höllilä, Hausbesitzer, Tammerfors; August Aalto, Mechaniker, Iyväskylä; Pettg Alma Lindblad (Niinikangas), Jyväskylä;
68 28 Hangö Radstufvurätt. Pedersöre sockens Hä-
radsrätt. Helsingfors rätt.
Radstufvu-
distin..
89
Jaakko Hauhtonen, ehemaliger Kaufmann, Gamlakarleby; JZohan Johansson, Kaufmann, Gamlakarleby; Huttulan terve ja tärpettitehdas, Keuru;
A. V. Leinonen, Buchdruckereibesitzer, Tavastehus; der Firma Karl Modig & Co., Helsingfors,⸗; Handelsandelslaget, Kuhmois;
Ahola & Co., Kotka; 9. Hyvärinen, Kaufmann, Keuru;
ugust Heliä, Volksschullehrer, Helsingfors; Osakeyhtiö F. O. U. Nordberg Aktiebolag, Tornen; V. Hofström, Kaufmann, Fredrikshamn; 85 der Firma Matti Toikka ja K:i, Helsingfors; N. Bengtson, Kellermeister, Nykarlebh.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. November 1910:
Oberschlesisches Revi Anzahl der W
RNiluhrrevier
1 Nicht gestellt.
Der große Ausschuß des „Verbandes Deutscher Waren⸗ 81882— Arg sch e. V.“ wird am Mittwoch, den 23. November 1910, im Gebäude der Berliner Handelskammer zu⸗ fammentreten, um zu folgenden Fragen Stellung zu nehmen: Die nächste Generalversammlung, verschiedene Konventionsangelegenheiten, Verhandlungen mit den Feuerversicherungsgesellschaften, die Frage der hypothekarischen Beleihungen der Waren⸗ und Kaufhäuser, Detaillistenfragen. , .
— Der Verwaltungsausschuß der Württembergischen Pri⸗
vatfeuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart (gegründet 1828) hat in Berücksichtigung der in den ersten zehn Mo⸗ naten des laufenden Jahres erzielten Geschäftsergebnisse und der großen zur Erhaltung der Dividende auf der bisherigen Höhe aus den Reserven zur Verfügung stehenden Mittel beschlossen, die Divi⸗ dende, welche den versicherten Mitgliedern im Laufe des Jahres 1911 aus den auf das Vorjahr entfallenden Brutto⸗ (Vor⸗) Prämien vergütet anns wie seit 31 Jahren auf 60 % der Vorprämien vor⸗ läufig festzusetzen. 5 Rettenmeyer, h; In der gestrigen Aufsichtsratssitzung wurde beschlossen, der auf 15. Dezember 1910 anberaumten Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 6 % (wie im Vorjahre) vorzuschlagen.
In der gestrigen Versammlung der Direktoren der Canadian Pacific⸗Eisenbahn wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Montreal für das mit dem 30. September beendete Vierteljahr eine Dividende von 2 % für Stammaktien erklärt, was einer Dividende von 7 % jährlich vom Einkommen und von 1 % aus den Zinsen der Erträgniffe der Landverkäufe gleichkommt. Die Dividende soll am 31. Dezember zahlbar sein. .
— Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern uͤber den Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mitt: uu“
Europäischer Handel. 39 664 000, 1 025 813 000.
—
vom 30. Sept./13. Okt. bis 7./20. Okt.
vom 1./14. Januar bis 7./20. Okt.. . Einfuhr
vom 30. Sept./13. Okt. bis 7./20. Okt.
vom 1./14. Januar bis 7./20. Okt.. .
Asiatischer Handel.
Ausfuhr
vom 20. Sept./3. Okt. bis 27. Sept./10. Okt.
vom 1./14. Januar bis 27. Sept./10. Okt. Einfuhr
vom 20. Sept./3. Okt. bis 27. Sept./10. Okt.
vom 1./14. Januar bis 27. Sept./10. Okt.
22 853 000, 697 388 000.
1 243 000, 56 742 000.
2 504 000, 131 997 000.
„Berlin, 14. November. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef†) 19,75 ℳ, 19,70 ℳ. — Weizen,
—
Mittelsorte †) 14,81 ℳ, 14,79 ℳ. — Rogg „Leriage Sorte †) 14,77 ℳ, 14,75 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte *) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte*) 14,00 ℳ, 13,20 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18,10 ℳ, 17,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,20 ℳ. — Hafer, geringe Sorte *) 16,10 ℳ, 15,30 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 14,00 ℳ, 13,60 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte „— ℳ. Erbsen, gelbe zumg Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 0,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — ECier (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — 3,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — B 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. Se ehn. *) Frei Wagen und ab Behhn.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 14. November. (W. T. B.) (Schluß). Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 77,25 Br., 76,75 Gd. 1j
Wien, 15. November. (W. T. B.) Feiertag.
„London, 14. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Cng⸗ lische Konsols 79, Silber 251 ⁄16, Privatdiskont 4 ½.
Paris, 14. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Rente 97,15.
Madrid, 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,20.
Lissabon, 14. November. (W. T. B.) Goldagio 6 ½.
New York, 14. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Fonds börse zeigte zunächst eine ruhige Haltung, die sich jedoch im Einklang mit den festen Meldungen, die aus London vorlagen, später zusehends befestigte. Das Interesse, das neuerdings, wenn auch im geringen Maße, seitens des Publikums zutage trat, brachte dem Markt eine gute Stütze und gab Veranlassung zu Rückkäufen in Werten, die in
Der günstige Ausweis der Banken, wie auch die Annahme einer baldigen Beilegung der Ausstandsbewegung der uhrleute wirkten gleichfalls fördernd auf die Unternehmungslust. Im Vordergrund des Gesamtinteresses standen namentlich Unions, Steels, Amalgamated sowie Smelters. Das treibende Moment bezüglich der Union Pacificaktien war ein Gerücht, wonach diese Werte an der Pariser Börse zur Einführung gelangen sollen, während Readings stiegen auf die Erwartung einer günstigen Ent⸗ scheidung in dem wegen der Auflösung der Gesellschaft schwebenden Prozesse. Zu den gestiegenen Kursen wurden späterhin Glattstellungen vorgenommen, wobei das Angebot schlanke Aufnahme fand. Obwohl das Gerücht bezüglich der Zulassung der Unions an der Pariser Börse später dementiert wurde, war die Haltung schließlich doch dueh pecen fest. An Aktien wurden 490 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3 ½, do. Zins⸗ rate sür letztes Darlehn des Tages 3 ¼½, Wechsel auf London 4,8145, Cable Transfers 4,8620.
Rio de Janeiro, 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 17. “
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 14. November 1910. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis
14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 bis 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 10,50 — 11,00 ℳ, v. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,50 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, föhle⸗ gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bl 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: a. Feüsengon⸗ 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. Marktlage unverändert. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 17. November 1910, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗ gang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 15. November. (W. T. B.) Zuckrbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,62 ½ — 8,67. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,90 — 7,15. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 18,87 ½ — 19,12 ½. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,02 ½ — 18,87 ½. Gem. Melis I mit Sack 18,12 ½ — 18,37 ½. Stimmung: Ruhig. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 8,97 ¼ Gd., 9,02 ½ Br., —,— bez., Dezember 9,05 Gd., 9,07 ½ Br. —,— bez, Januar⸗März 9,22 ½ Gd., 9,27 ½ Br., —,— bez.) Mal 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., —,— bez., August 9,60 Gd., 9,62 ½ Br., —,— bez. — Stimmung: Stetig. 1
Cöln, 14. November. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, Mai 58,50.
Bremen, 14. November. evesüeseer er. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 59 ¼,
oppeleimer 60 ¼. — Kaffee. Sehr fest. — Offiztelle Notierungen Baumwolle. Still. Upland loko middling 75 ¼.
Hambhurg, 14. November. (W. T. B.) Petroleum amerlk. spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00.
Hamburg, 15. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santos Dezember 50 ¾ Gd., März 50 %¼ Gd., Mat 50 ¾ Gd., September 50 %½ Gd. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg November 8,95, Dezember 9,02 ½, Januar⸗März 9,17 ½, Mai 9,37 ½, August 9,55, Oktober⸗Dezember 9,55. Ruhig.
London, 14. November. (W. T. is. Rübenrohzucker 88 % November 8 sb. 11 ¼ d. Käufer, stetig. avazucker 96 % prompt 10 sh. 0 d. Wert, ruhig.
London, 14. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 57 ⅛, 3 Monat 58516.
iverpool, 14. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. November 7,73, November⸗Dezember 7,66, Dezember⸗Januar 7,65, Januar⸗Februar 7,65, Februar⸗März 7,66, März⸗April 7,67,
der Baumwollbörse.
Mittelsorte †) 19,65 ℳ, 19,60 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,55 ℳ, 19,50 ℳ. — Roggen, gute ei 14,8 gg
5 ℳ, 14,83 ℳ. — Roggen, E1141“*“ 11614“ 1“
April⸗Mai 7,67, Mai⸗Juni 7,67, Juni⸗Juli 7,66, Juli⸗ Augnst 7,64. “
jüngster Zeit Gegenstand von ausgedehnten Abgaben gewesen sind.
ander 1 kg
11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, c. Halbgesiebte 13,00 bis 13,50 — 14,50 ℳ,
11,25 — 12,00 ℳ;
e. Nuß⸗
(W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)