1
— b 1 tra,eehge krd ovember 81 B.) (Schluß.) Roheisen chemen. TE“ ““ 1910, zei e Kö i li - P el s is hen St 1b its b nzei ger.
her Hatis, 14. ee E.; F. 8 Err. 8 2 8 in 8 “ .“ etig, o neue Kondition . eißer ucker stetig, en ⸗Wiener Tanzw isen „Schön Rosmarin“ von Kre n 8 ü8 1¹“ 8 8 28 Jir. J fär 100 Xg November 20 2¼, Deembe. 501 varen Errn ea, die Crscheinang tratez. err Fana: sriedman (Klavier) zatte 1* Wind⸗ v1. Berlin, Dienstag, den 15. November Mär, Jun 31. gleichzeitig seine anerkannke musikalische Persönlichkeit und vielseitige Beobachtungs⸗ Ös. richtung, ,. verlauf 8 1
msterdam, 14. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Begabung in den Dienst des Abends gestellt. Die sonstige Begleitung eobachtungs⸗ ind⸗ der letzten 8 881 — b 8 „g F e; 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
ordinary 44 ½. — Bankazinn 98 am Flügel besorgte Herr ey B. Kahn mit viel Verständnis. — station 52 stärke 8 111 8 b 9 . von Rechtsanwälten. Antwerpen, 14. November⸗ (W. T. B.) Petroleum. Fräͤulein Anna Hesfe heerczssamn am Freitag, im Beethoven⸗ 5 8 24 Stunden 3 1. Untersuchungssachen. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er An el er 8 neifrlassüng ac, pan g⸗ z. Versscherung Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. November 19 Br., saal wiederum ihre kraftvolle, gut gepflegte Sopranstimme hören, — umf * Nusgenfe⸗ Berpa chtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bankausweise.
do. Dezember 19 ¼ Br. do. Januar⸗April 19 Br. Ruhig. — deren Wirkung bisweilen durch ein störendes Tremolieren beein⸗ jeren. Sö-⸗ kanntmachungen. 11“ rüäctgs vucde aus de “ 2äö Hürbern vwerren- Pachte Niedershl ““ dcfellschater daf hlien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachung 2
New York, 14. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle trag haben seit dem Vorjahre, wo sich die junge Dame zum ersten wolkig meist t bewölkt. 55 5. Kommanditge b 8 „ do. für Dezember 14,47, do. für Februar 14,46, Male hier vorstellte, gewonnen. Vier Lieder von Grieg gab sie mit Hamburg O 2 bedeckt 3 Nasi Rerslar Untersu chung zsa h en. Hebung der Wegryftiht. ist durch Beschli her etaf h. Jbt Emma Johanne Magdalene Fuchs in 16g8g eg 1X“ Seytember b 2 . 1 — ¹ iederschl.]* 17. ammer de aiserlichen Landgerichts Mülhau „ 1 5 kommen gemeldete igation 7,40, do. Tredit Te e a-g S. Eeehe 5 laut ö1ö6“ Neufahrwasser SO 4 bedeckt 1]½ meist bewölkt 0) vom 28. Oktober 1910 zur Deckung der die Genannten c. die S 181 Margarete Josefine Pauline V“ 8 daehn rioritätsanleihe der eam “ do. fene 85 12,00, ucker fair ref. Ein am Freita s Sgal B KFü Anna Reichner⸗ Memel SO 6 bedeckt — 1 ziemlich heiter 797 - Antrag der Pelshlacen Staatsanwaltschaft 8 111““ ier e behrerin Iöaen Klara Albine Fuchs in Hergher nersnüsasg Heteieh. . scopados 3,40, Getreidefracht nach Liverpooj 1 ¾, Kaffee Rio Nr. 7 Feiten (Gesang) und Laura Helbling⸗Lafont (Violine) ver⸗ Nachen S 2 wolkig 6 Nachts Miederschl Auf An Wilhelm Steves, geboren am Kosten des Verfahrens selb Sü9. belegt Koschmin, in Hamburg, III. Emission, vom 31. lar loko 11 ½⅛, do. für Dezember 9,45, do. für Februar 9,60, Kupfer, anstalteter Hugo⸗Kaun⸗Abend“ brachte wieder deutlich zum Bewußt⸗ Ha 1 Iü 1 8 wird gegen den Wilhelm is em gen. latter findliche Vermögen derselben mit Beschlag belegt K 28 K fmann Karl Heinrich Max Fuchs in über ℳ 1000,— mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1909 tandard loko 12,50 — 12,60, Zinn 35, 6,00. — s ir in H a D SS— 2 wolkig — h meist bewölkt Mai 1888 in Rheydt, ohne gen, leßter worden. 1 “ b bis 2. 1926 inkl. und einem Erneuerungs. Standand, “ 11A“ N e. en leble Frrpernlcs veenen — Eertadiae den Ceshen zꝛe Zerlin SSlsbedeckt —4 Nachts Niedersch! —h deenc in Blunn, epangbrisch, ecgscher biweichend Mülhausen i. C., den 8. November 1910. Breslan, Gesangzlehrerin Pauline Biktori Louise schern Fel sich Uleher aügefänden, v 41,889 000 Bushels, an Canadaweiizen 13 222 000 Bushels, an Maie ausfallen, doch entschädigte das Pbantafiestüch für Violine und Klavier, Dresden SU IRegen 5Nachts Miederschl. ——9755 vadac erscheint, ets Mehrpgschsis des ge.en Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 8 Ortinid Fuchs in Verolan 8 Hamburg, den 10. November 1910 2 307 000 Busbels. in dem die Erfindungsgabe und das große Können des Komponisten Breslau SO 2Regen 6¼ meist bewölkt 7 sicht, sich dem En u entziehen, ohne Erlaubnis [69525) Fahnenfluchtserklärung. 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mann in “ Die Polizeibehörde. der der Flotte zu entz inalpolizei 1 meist bewölkt ebiet verlassen zu haben und nach er. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten iminalpolizei.
efined (in Cases) besonders gutem Gelingen wieder und konnte durch Zugaben für den Swinemuͤnde O ARegen
Heeres Dresden, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ bteilung 11, Krimine 8 hnenea. 2⸗ das Bundesgebiet verlassen j 3 p l Schmidt aus dem Landw.⸗Bezirk Coesfeld 127 “ n1 — . ichtigen Alter sich außerhalb des Pau m ’ 20enJelo, loserklärung “ 4 t. Nachts Niedecschl. Fäsfem düitarzgihten Vergehen gegen § 140, 1 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. zu 1 des von Adolph Kirschberg in Leipzig im 188 Se 19 März 1903 auf das ziemlich heiter Bundesgel setzbuchs, das Hauptverfahren vor der des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 Juli 1909 ausgestellten, auf Heinrich Schwarzer in Leben des Kaufmanns Otto Augast Hans Albert 9 .“ des Königlichen “ Leipzig gezogenen und von diesem akzeptierten, mit Duncthorst anagefertigte Lebensversicherungspolice Nachts Niederschl. 2751. Cäßnet Fagkech wird in Ermangefung nachmetzhar vaö a eehesstih elirt. 1910, 1“”“ vnd Hünrich Kerschbergs Rtr. 245700 über ℳ 5000⸗. A 88 ge⸗ harmonie unter dessen Leitung war ein zverheißungsvoller Anfang Scharwenkasaal den Liedervorträgen von Elisabeth Lee. Die Zugspitze 516,7 SS. Abester Nachm⸗Niederschl. — Sl einzelner ö“ Gericht der 13. Division. — vghhenenaund an , 8 888 gegegveftige Iphabstenere Plc⸗ ber Behenecdte Site chesdetanrathg e ueehisur. Sear weset Ber g. Fshence 1 1AA“”“ EE“ Hlcglebter Absfaß Strasgesegöuss, 480, 325, (Cosse) „Fahnenstuchtgerklärung. 1, % des von Anza Plau C. Si.hecge c, ncae e b jelind Fürori edie Neigung der Hörer, wenn man Stornowa — 822 meist bew e der Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt⸗ den Musketier 7. Juli 1908 ausgestellten, von Otto Mar Plaul in nate uns d dem Verficherten eine neue leitet seine wohldisziplinierten Scharen bei allem musikalischen sich auch nicht verhehlt, daß die äußere Form noch feiner eschliffen Kiel) 326 der Strafprozeßordnung In der Untersuchungssache gegen den Mu et n 1 vo 9 l. für kraftlos erklärt und dem Versicher 3 e äͤuß 8 1 — 4/ 4. .⸗ L.⸗ is angenommenen, mit dem Giro Otto Tha — 6 1“ wohltuender Ruhe der äußeren Haltung, und doch sein koͤnnte. Bruno Hinze⸗Reinhold, der am Flapier Hegkeitete Malin Head 745,7 N 8 Nebel 6 meist bewölkt 2* 1194c November 1910. “ Nlcis ö. Föhnenfuehte ofg heß Feirn “ und am 2. Oktober 1908 fällig ge⸗ . .. Plea b 1910. folgt 8 ie E “ seinem leisesten Wink. Das 1 Programm trug außerdem in seiner gewohnten vornehmen, künstlerischen Art (Wustrow j M.) Klebe, de liches Landgericht, Strafkammer. de 888 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie der wesenen Wechsels über 224 ℳ, Vi 82 in, Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ vnhiegge gu6 C EE Eries üe vene deh. Deg⸗ Eefaed hern 8 aenf Husch Valentia ee- gen. kass meist bewölkt Endenmann. Gume., Bussamit 8 888 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ zu 3 9 bis f de her I Gesellschaft O. Gerstenberg⸗ Generaldirektor. 2 Fe si. HFes ,eeete. agpenkac 7]ber sich er Singakadem oren ließ, ha — ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: igte fü üchtig erklärt. Creditanstalt in Leipzig Nr. 6575, 7659, 5, ““ 1 Hegar, Zöllner und Brahms, darunter einige, die zum ersten Male seit seinem Auftreten im Fräh h (Königsbg., Fr.) Die Richtigkeit der uldigte für fahnenflüchtig erklä t. ⁸ . EEEEEEECEEEEEö’66“ b iner djahr noch mehr vervollkommnet. Der ggb;s., 1 S b r1910. 20 622, 61 808, 84 219, 84 280, 89 599 und g d 2 ö mit musikalischer Feinfü igkeit, ließen die wiedergegebenen asse 5 äßheit des eesce derfedciaaeshnn⸗ 1 ie Inhaber der Urkunden werden 8 s keipzig“ ausgefertigte ““ 29 e“ S Venperte 8. Bertboben, — 1” Dreaa 8 “ Aberdeen 740,9 NW 5Regen giemlich heiter 3 8 EE11 Bemnsihest des [69527] t. e Herfügnng. isten 11.,/1. Inf 1eiöee iÜdie Rahe bei dem thli ehe Persscherwngs,esellschaft, àm Eeaghü enegeselte 2m 8 ängerin zmanr zommen, die auch 6 eise erstehen. ewandter Dirigent erwies sich Herr Fritz Busch, (M Z 1 n der U.⸗S. gegen den Infanteristen 11.,/1. Inf.⸗ C r ber. in dem Aufgebotstermine, der au Iu 18 6 2 Herrn Johann Ern 88 — 11 “ 5 nn “ Tant. vnisch 5 Orche 85 Lenchia, 1 Shields 739,9 NW ARegen ceas hare e,. . 88 1. 1910. 1 Nege Hlerrc Fee 1hegtn ve 1“ 14. Fhetbce 1911, b EEEE“ uns als 1 led nußte, S . er zabend des Kammersängers Franz Steiner nahm, gleich⸗ b G er Erste Staatsanwalt. sdeer Beschluß vom 1. 10. 10 über die Fahnenfluchts⸗ ittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzumelden den gekommen angezeigt worden. In emäͤß⸗ X Der II. Symphonieabend des Blüthnerorchesters unter falls am Sonnabend, im Beethovensaal einen recht befriedt enden „GrünbergSchl) See kla des Schwenk — veröffentlicht im Reichs⸗ mittags 11 en, widrigenfalls die abhanden gekomm 9 ¾ icherungs⸗ 1E1 8 3 — 4 ½ vee. ö- lüthner 1 aal am Donnerstag Verlauf. Wenn auch zu Anfang bei den Sthaben gech 188 tionen Holphead 1404 NO. Regen 2 meist bewölkt [69530) Fahnenfluchtserklärung. eee Zeil Sch zur Nr. 235 unter Ziffer 57 793 d de mrcandener vect legen eIcen vegter 1. enrine NeFicgeeroe grach eblich Orchesterstücke slavischen Ursprungs zu Gehör. ich eine Hüimns Unruhe in der es bender bemerkbar machte, so (Mülhaus., Nl.) In der Untersuchungssache gegen den Kanonier am 6. 10. 10 — hiermit aufgehoben. Leipzig. den 11. April 1910. Wir werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde
8 282 ü6 h1“ sich in hellem Lichte zeigten, einigermaßen für diesen Verlust. Eine 8 Theater und Mufik. stattliche Anzahl Lieder — es befanden sich auch Neuheiten darunter — — — SS8n gbedeit 2 “ K t 8 lösten den stärksten Beifall aus. Unter ihnen sind besonders „Roter etz 8 22— 5
1 bhssre. Mohn“, „Gute Nacht!“ und „Späte Rosen“ hervorzuheben. Es Frankfurt, M. SW I bedeckt 6 Die Berliner Liedertafel scheint nach langem Suͤchen in spricht sich eine kerngesunde, urdeutsche Empfindung in Kauns Karlsruhe, B. SO — 2 wolkenl. . nemlich heiter 3
— 9
Herrn Max Wiedemann endlich den rechten Dirigenten gefunden Musik aus. 5 zu haben. Jhr erstes Konzert am Donnerstag in der Phil⸗ Min Vergnügen folgte man am Sonnabend im Klindworth⸗ München S. — bedect
chor Berlins auf der Höhe feiner Leistungsfähigkeit. Herr Wiedemann Leben zu geben; so gewinnt
Des Dirigenten Freude an den Klangreizen dieser Tonstücke trat un⸗ klang doch i ein w zn Isle d'Aix 746,8 nW 6 Regen 9 Nachts Niederschl. 3. 2 1 zartillerie⸗ ü 1 8 jali 3 . ich j f CRR11 ds- .en elch.- Ee nans Jhende ccher amn 268, fgat e he. . ü⸗ .— e Nchenee d10, v„.. uislihes aurazrcct Lüt . Nwarestelce went ich wrerhalb zueier Rongue Fastt ihn sein lebhaftes Gefühl zuzeiten zur Uebertreibung; die Lieder und die von Rich. Strauß, weniger die Bramhsschen. St. Mathieu 744,3 WNW bedeckt 8 Nachts Niederfäl 4 76b. Kreis Simmern, wegen Fahnenflucht, wird ehes “ [67048] Aufgebot. “ 2 Inhaber dier 5 den Feinheit der musikalischen Struktur erschien dadurch manchmal Der erste diesjährige Klaviervortrag Dr. Otto Neitzels mit (Bamberg) 9 Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 169526] Verfügung. L“ Die Witwe Barbara Trautwein, geb. Schwenk, so u den 15. November 1910 Snn örtzg “ e Erläutmungen war am Sonntag (Te gtaga) m Saal Grisnez 740,3 SSO 5 wolkig 4 meist Lewöm. sahie der 8 856, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 8 e Beüt dgne rnte Daug Hracn ena, in vesengericht bei Schiltach (Bad. Schwarzwald) Leicgig, den 15. gevfänber 1910e eschaft 8 Eggangennast vorgetragen. — sacce en edreh ien ge daneen g Echeceübers 1ns Vene Paris 743,0 S 3 wolkig 5 745 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Reichsanzeigers erlassene Fet dteerklärüg 5 Feet.r ehaee c btt s en r ihehisa auf Hegegseitigegit (Alte Eeigfiger). ilippo Jvaldi spielte, gleichfalls am onnerstag, im Bechstein⸗ zügen und seinen Schwälhen den Hoͤrern 7l chen. B derung Wlissingen 742,2 S Z heiter 5 23. Januar 1909 wird aufgehoben. “ ran r Hypo⸗ 1- „Vereins, 8 .Wo 1 * gal am Eingang seines Klavierabends Beethovens C⸗Dur⸗Sonate weckt, wie der üöhrte, sowohl die nunchen Bewunderung 5 3 Pip: Münster i. W., den 12. November 1910. vierprozentigen Hypothekenanteilscheine Serie ; “ mit Temperament und mit gutem Verständnis für den musikalischen barkeit, hes Kervehennsr mobl de. Tosätossche Frucht 2288 fiEN. 8 Gerüs Fer Ln. .“ Gericht der 13. Division. (qä K Nr. 3129 V. F. h. 38 LocSeh ericht Bremerhaven hat am 20. Ok⸗ Inhalt der Tondichtung. ie Themen wurden zumeist klar heraus⸗ phonischem Gebiete. Er ist ein Meister in der Kunst des Sa 89 —. gPed. [69533] ““ 69524] “ 88 g8 r hhee 100 6, /b ih t. Der Inhaber tob 81910 f 8 endes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Piühen 1g. “ 188 8S Empfindung belebt, sodaß mit dem und in der Kunst, viele Stimmen gegen einander zu stellen 88 in Cbristiansund 740,6 Windst. halb bed — 4 N. 151/10. In der Strafsache gegen 1 Aufgehoben wird die unterm 13. 11. 1909 in 89 n2n0Helber se eegergech lspatestens in dem des Pributmonars Karl Rodenburg in Bremerhaven, tgrage eine glückliche Wirkung erzielt wurde. — Der bekannte verweben. So übt Reger, trotz seiner geringen Neicung, zu modulieren, Skudesnes 739,6 SSO Sbedeckt b 1) Kunze, Karl Eugen Emil Alexander, geb. der U S. gegen den Rekruten Rudolf Lohmüller auf den 4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, als Vormund des minderjährigen Kindes des ver⸗ 7 6 6 4
ege den 11. November 1910.
Puanist Georg Bertram errang mit seinem gleichzeitig im eine große, wenn auch nicht in altem Si 8 V 6 in Mülhausen, z. Z. in San Francisco Schwei imatberechtigt in bäude Aoydoffizi I Hellemann, namens eethovensaal gegebenen Konzert einen wohlerworhenen vollen In veeckichcr Vielseiti weeeee ie gfene, Krnst an. Bee v . 80, nRö.. 86 in Dornach, aus Schwellbrunn, Schweiz, heimatberechtigt vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgebäude, storbenen Aopdoffiziers Paul Hellemann,
8 AF 2 ien wohlerworbenen, b — b gkeit Dissonanzen zu ormen, um sie Skagen 745,7 SSO 4 bed 2) Broschard, Ludwig, geb. 7. 7. 86 in Dornach, Wiesenstetten, Horb, erlassene Fahnenfluchtserklärung 2. St immer 129, anberaumten Aufgebotstermine Elisabeth genannt Ilse Hellemann, wird der unbe⸗ Lrfosg Die Leichtigkeit des Anschlags, die Virtuosität seiner Technik, endli in wohltuender Konsonnanz vusnh, g 1 SSO lbedeckt 3 vana Altehn, “ 85 8 Rirheim. n, und elhlagnaheneverftaung. 10 vcs gae,n anzumelben und die Urkunden kannte Iühaber des 8 vis ne strickenden Glanz. Dieser wurde noch erhöht durch die temperament⸗ näherer Betrachtung Interesse und oft sogar Bewunderun zu wecken. Kopenhagen 747,2 SO bedeckt 5 Kolb⸗ Georg Christian, geb. 12. 11. 86 in Eee e hehe Gericht der 27. Division. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden een remerheven,⸗ 309,25 ℳℳ belaufenden Gut⸗ Ee b 12; gem 12 8 39 I 1 55 Auch die Faͤbhigkeit, Stimmungen wirkun gvoll zu schildesn hat sich Stockholm 754,9/ SO L bedeckt Mülhausen, 8 . gl. — Füins “ kesg eem 188 a. M., den 28. Oktober 1910. S jaschrd aufden Naimen Ilse Hellemann, hiermit 5 üllmäaͤblich bei Reger entwickelt Jedenfalls nimmt Reger einen so Hernösand Y 753,4 SO Ibedeckt 4. 12761 6) Dich, Albert, geb. 22. 4. 87 in Brunstatt, Die Fahnenfluchtserklärung betr. den Heizer Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Kusgesordert das bezeichnete Kontobuch unter Anmel⸗
die schöne Beseelung des Klanges geben seinem Spiel einen be. Stärke. So befremdet Regers Kunst 8 sese Vestervig 743,5 SO . wolkig
C⸗Moll⸗Konzert, je iche Schattierung in der orchestralen Farbenpracht von S p 3 Fdasselbe spätestensi iermi e mmermusikabend (Donnerstag) spielte das Heß⸗ r. 6 Wirk in 8 Wisbv 753,7 S 7 8 New L 8 am 23. November zu Sberlahnstein b. Wies⸗ 8. de b gst- e. 2. 8 gericht hierfelbs t Quartett Werke von Brahms, Debussy und Beethopen im Saal de ic naa nnf der ansfübernnent e henelcsg e 8 Karlstad 749,8 S20 1 berent 1 Al7a5 8 9 Weetin Tgeren. Prosper, geb. 26. 6. 87 in baden, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit „Die Frau Wilhelmine Hempes. geb. Penihe, in n 85 EE “ Ba H nhess ea. Pente detwirding dess sefnahscisten Halk. Frau Foftz⸗Reigel sang einige Löder, mahrend de Fammeirkuosin Archangel — 7108 Wöse Nerek —18 Vb Leinen . Jein Binningen Schweig Riedisheim, 2 eh Ahlc n eer Sdö Rafet her hes dos asgenhoe dhr andedich beloren falls dasfelde für kraftlos erklart werden soll 8 2 a gründige A⸗Moll⸗ rau Frieda Kwast⸗ odapp Variation d über ei —SZ— — 9) Müller, Emil, geb. 26. 8. 87 in Riedisheim, 2. Apri zu Grunde lie 1 1 Seen. iefe der Mecklen: Bren den 28. Oktober 1910. 8
Quartett (Op. 51 Nr. 2) von Joh. Brahms dessen eigenartige Schön⸗ b B onen und Fuge über ein Petersburg 770,2 SDS 3 bedeck 10 0769 9) M „Emil, g. S 8 egangenen unkündbaren Pfandbriefe der Me en Bremerhaven, den 28. O 1910.
8 b Brahms, ön⸗ 6“ Pel . W 5 . 20. 3. 87 in Mülhausen, weggefallen sind. 8 g 811 N ! ts ber des Amtsgerichts: heiten immer wieder von neuem die Liebe zu dieser Musek wecken Infrosukhn ach mit bekannter Großzügigkeit vortrug; in der 9 ’ 75* 10) Konzet, Karl, geb 8 lmshaven, den 11. November 1910. burg⸗Strelitzschen Hypothekenbank in eustrelitz Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri
ä das f — 18S 2 afsacaglia und Fuge für zwei Klaviere Riga 762,7 OSO 2wolkig —=—5 9765 1. Z. in Bred (Frankreich), F g. A Ee. rinei 4 Nr. 3887 der Serie 1 über 100 ℳ, ver⸗ Schlingmann, Gerichtssekretär. während das folgende G Moll⸗Streichquartett von Dehn v alle wirkte außerdem Herr Heinz Schüngeler mit. — Wilna 763,6 S lIbedeckt — 5 0768 8) Beltzung, Eligius, geb. 19. 11. 87 in Mül⸗ Ralgelice⸗ Gericht der II. Marineinspektion. Kiech Pe; 9 F Lit. F Nr. 1557 der Serie 2 ch 244 Aesairevehe.
Schwächen zeigte, die den Werken des Komponisten von jeher anhaften: Das dritte So Sch 1 noni Tonalität Sonntagskonzert des Schillertheaters, Char⸗ 7637 — 768 hausen, in Mas AEEAEFxEerR wweN versrxennNanmxSzSex. verzinslich zu 4 %, beantragt. Der 169438]. Aufgebot. k
IE nrsaes sonar ddercneelgsgjet 22 Tonalität . 2f 3 hgrg,en 14 d. nsscftendh egern schorgängern . 5 weesgen 78802 8e5 — 3 L. 1 19 eh geb. 29. 3. 87 in Mülhausen, P st F d Leess00 82 Urdenben nufgefocdert, spät⸗stene 1 185 Eefsehtveeber Faaush 17 Unbehagen hervorgeru en wird, das die Musik als ein Ger⸗ 35 1 wurden ausschlie a e erke aufgeführt, 2 z. Z. in Pontoix, 1 . b t r u U zun 2 in dem auf Freitag, den 15. Apr 191 „hat bei seinen G V1 8
95 . 8 1 obei Frau Sophie Heymann „Engel sowie die Herren Wil: Klew 761,7 N 2 Schnee — 2 13³) Graff, Kamill, geb. 23. 11. 87 in Mülhausen, ufgebote e * gormi vor dem unterzeichneten * ’ Aütnesters Begsohan Pher⸗aandömntredtemanmicgen Wesen unsere Cin. Z gfesn an ger Sistenmans 4 eng⸗ Ficss⸗ Wer 7802 SSD Zbedeck 5 781 1, Breser, Archuf, geb. 13. 4. 87 i Mük 92 h üfg Zustellungen u. dergl. Sengeeszth uso Tüthe, unberꝛumten Aülgebeis. Fnlebesteine des Beutschen Rors don 1968, Gewalt dieses Titanen. Musiziert wurde meisterhaft, und die Zu t1b * . , I1 1b Prag 749,0 Windst. Re 3 haufen, z. 3. in Belfort, b Hen, 8 8 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Lit. E Nr. 634 3 2 ül Ne 1 5 hast⸗ o Bake (Klavi 1 üeeen B „geb. 30. 4. 87 in Mül⸗ 1 sor⸗ ie K 00 ℳ, Nr. 634 374 über 200 ℳ, zusammen 600 ℳ, hörerschaft spendete den Künstlern wohlverdienten, reichen Beifall. — nebst einem Elan ecns Eehrhrefessor 2 Fegekan Za 19 Molige Rom 752,8 8 2 bedeckt 13 öö 186“ [69495] Zwangsversteigerung. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ene⸗ Köniali chen Justiz⸗Hauptkasse in Königsherg
Zwei Musikveranstaltungen aus der vorhergehenden Woche seien — ili 50,7 S 2 G 3) Li ül⸗ Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Urkunden erfolgen wird. 8 1904 zu Manual 861 nieder⸗ Fechgräglich “ 18 sihr 1 esaabl, lies se dmj Ufafacen,d sbester ö“ EEöö beertns I— — 2 3 e 1“ B3Z, Cigene CShrase 22. ee; 8igG. “ Fnnnguft, 19108 1 8 — unterm 8. Frtober 180 E vn I“ 18. 1 r imme begabte der künstlerisch zielbewußten Leit ines Flori jic — — 8 17) Mat is, L2 b. 29. 3. 87 in Mülhausen, buche vom Frankfurter Torbezir and 12. 1 “ ausgeschieden. Der Königli reußi Sängerin, hören, die auch mit mustkali chem Ausdruck singt; nur müßte sstetemg Gines Florian Zajie, den zu er⸗ Thorshavn 749,3 N 6 Schnee 0 b 9 Pethic. 809 geg. in Mül⸗ 38. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ufhief cke demnächstiger Rückgabe sie, um großeres zu erreichen ö VervollkommnungI ihren vnüt Feeteben Erfolg gewä rleisteten. Großen Beifall fand u. a. zum Seydisfsord 765 1 — 18) Probst, Ludwig Josef, geb. 2. 8. 87 in Mül⸗ 383 zur Zeit de des Fabrikanten Joseph [34624] Aufgebot. Justizfiskus hat zum Zwecke demnächstig g Senn; Schluß die vor kurzem in gleicher Befetzung an anderer Stell . Seydisflord 762,4 N 5 Schnee — 5 hausen, vermerks auf den Namen des Fabrikante Fmteb Test fft in Saarunion der Kaution das Aufgebot zwecks Ausschließung d tochnit hinarbeiten. Zarte Gesaͤnge Flangen ihr am besten. Eduard geführke „Kaffeekantate“. ü8 ü “ 1“ 9 7 19) Renno, Josef, geb. 8. 3. 87 in Mülhausen, Drechsler in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend be Nüechshen en, Lüdwig Kraft p igen Pfand⸗ Gläubiger beantragt. Die unbekannten Glä büger
ühli — Cherbourg 38,8 NW 6 wolki 9 getragene Grundsti Die - u Behm begleitete sehr feinfühlig. Eine besondere Bedeutung gewann 8 “ Clermont 77. 1. en valb1en. 5 6 20) Scherrer, Alfons, geb. 24. 9. 87 in Mül⸗ aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppel⸗ briefe der Aktiengesellschaft für Boden, und Kom⸗ werden aufgefordert, spaͤtestens in dem Aufgebots⸗ 1
der Abend durch die Mitwirkun des Komponi ämpf 1 “ lermont 747,6 3 it linkem Seitenflüge wei — G b h
b. Föfühlichen gtamwermastens Peuhreh, Lenb dFcr- „Biarritz 755,2 WSW7 Regen 1 bene nas Eugen, geb. 25. 11. 87 in Mül⸗ “ neis linbemt 29 Thngela d929. vnsrred 9 Eilce Fhfßringet us 12 8 8 ““ Veragttt; ₰ ampfs „Faschingsszenen“, die er mit Herrn Treff zusammen zum “““* Nizza 747,3 Windst. 8 6 . 8 ittags 11. Uhr durch das unterzeichnete Straßburg über je 0 8429 p. der ꝛ ü die Kaution anzumelden ten Mal Gehö 8 2 ndst. Regen 7 hausen, * „Vormittag ör, verenen⸗ 2 .1 Lit. A Nr. 016479 bean. Rechte oder Ansprüche auf die Kaution anz nelden,
arbeitete Werk, das die stiefmütterlich bedachte Violoncells iteratur “ eilungen des K öniglichen Azronautischen Lemberg 758,8 SO S halb bed. 0 1“ hausen, Das 8 a 99 qm große Grund⸗ spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. März esegen süce. .. 8 9. November 1910.
0
4
um ein wertvolles Stück bereichert und dessen Schwierigkeiten Herr Observatoriums Hermanstadt.] 754,3 OSO 4 wolkenl 2) Speck, Richard geh. 10.4. 87 in Mülhausen, ve lle 779/70 des Kartenblatts 37 der Ge⸗ 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ichsn uree, dg nusgfeshngt Heistee, war e vis 11“ 8 ben -. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Triest 791,3 SNO sbeiter 1 11““ Uhetans Benhu. hat in der ee ““ 169 “ 1aesser.— 8 B . 8 — rkenswerte künst⸗ A 8 . )e e 7; ikel Nr. 6 bäudesteuerrolle die ots — 1 . Fthmatins im Klindwortke⸗ Drachenaufstieg vom 13. November 1910, 7½ — 9 ¼ Uhr Vormittags: Brindisi 759,0 S 4 bedeckt 1 82 Le. 2 Hlonse geh 8 8 88 d. Mhhensen. Rh vescel nr. 6959 Aüie fäelbchad ee Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Die Eheleute Schreiner Theodor Althoff Pianistin Margarete E ssert virtuos gespielt, folgt b Berblgman —-7515 WNM4 bedeckt Dnch eie e, Srang Ammand, ö“ von 18 220,— ℳ zu 720,— ℳ v ver⸗ W ürngen Sees füa 1910 Herchs geb. Wölber an v; vertehen dunch 3 zussert virtuos gespielt, folgten eifälli Seehöhe .... elgrad 756,2 külhausen, z. Z. “ 8 1 k ist am 18. Oktober traßburg i. Els., 28. sden Justizrat Schunck daselbst, haben de 1 zusgenommene Csfangharen 619 Ig Wit n9 Mertel⸗ 8 e. beliekren 4 — 88 122 ¾½ 500 m 1000 m 1500 m [2000 m Helingfors 7885 982 dHrgen — nn eeeenseceh. 25. 5. 87 in Zürich, heimat⸗ 2 E K. 136. 10. Kaiserliches Amtsgericht. 28 des Güänbigers ban dessen “ omischen er, der opranistin nna vp emperatur 0,0 9 — 4,, — 6—=— 98 * 7 .86 10. AMNeEmA nunicht gelöschten Teilbetrages von Taler folgende ilgr im und des jungen Baritonisten Berthold Puf ch. pben Rel. gch k. 09 100 100 788” üs 1 Kuopio 769,2 SSO bedect —7 28) Dangel, Alfred Alexander, geb. 27. 11. 88 Kseklhrz Nen 1. Hr gber 12,9;n. Abteilung 87. [69912] Bekanntmachung. bar.e t liche gelälchs von Bottrop Band VII Blatt 2 in ersten Male ließ sich bei dieser Gelegenheit auch der Schauspieler Wind⸗ 18 8 zwischen SW und WsW W Zürich 750,1 O 2 wolkig 4 in Dornach, 6. Z. in Nordamerika, in Dor üex. Üaeeeee Dem Bauern Johann May in Schillingsfürst Abteilung III unter Nr. 3 eingetragenen Post en 27489 6 29) Lienhart, Johann, geb. 25. 4. 88 in Dornach, [69168] Aufgebot. wurden in der Zeit vom 26. bis 31. Oktober 1910 Dreihundert Taler Darlehn zu 5 % ex bligactone 30) Ast, Alfons Kamill, geb. 15. 5. 88 in Niffer, Der Rentner H. J. Richartz in Cöln hat das folgende Pfandbriefe gestohlen: vom 1. Februar 1853 für den Landwirt ilhelm 2 G 8“ Rimlinger, Georg, geb. 27. 3. 88 in St. Aufgebot des Mantels des 3 ½ % tetberewpfann. 3 ½ % Südd. Bodenkreditbank Nr. 77 267 Lit. H. Stenkhoff zu Bottrop, auch wegen der Kosten auf 8 6 udwig, briefß der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Ser 36 zu 1000 ℳ, die Parzellen Nrn. 1 und 2 des Titelblatts, ein⸗ 2 6 3 8 2 19 12
lerische Gaben brachte eine Wohltätig Scharwenkasaal. Auf die Phantasie von Schumann, durch die Station
t
i Ludwig Hartau, der vor kurzem vom Deutschen zum Berli „Geschw. mps 5 . “ 75 Theater übersiedelte, als Rezitator hören. Er 1r hen zweiten Akt Himmel 8 1ö11“ 8 Benf 2895 E von Schillers „Demetrius“ sehr eindrucksvoll vor. 860 2 mel ganz bedeckt, Schnee; untere Wolkengrenze in etwa Lugano ,6 N 1 Regen
In der Singakademie versuchte sich am Freitag Ferdinand —0 Höhe. Zwischen 360 und 500 m Temperaturzunahme von Säntis 548,6 SSW 4 wolkig Kaufmann an der Spiße des Philharmonischen E28*8. c “ Fce 9 88— 736,3 NW als Dirigent. Noch ge 882 nicht alles; dafür interessierte umsomehr 6 88 6
32) Schweitzer, August, geb. 31. 5. 88 in Bank in Cöln Serie IV Lit. B Nr. 13 547 über 3½ % desgl. Nr. 100 095 Lit. G Ser. 37 ragen er decreto vomn 2. Ma 1888 Zelte 6. St. Ludwig, z. Z. in Basel, 000 ℳ und des 3 ½ % Anleihescheins der Stadt [K— etragen es Fobiger beid. desser Z4818. 38) Gaba, Anton, eb. 17. 8. 88 in F egcten dnn Ausgabe 1893 Buchstabe A Nr. 1284 über 2000 ℳ, Per eingetragene Gläubig z ss 234) Schaub, Heinrich Mathäus, geb. 2. 5. 88 in 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden . 1m Sonmebend, den : JNannar 1911. Bornitangd 1:d. c Sei. sveneene den. anf den 8ca Baver. Vereinsbank Nr. 52 128 Lit. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 2.r era Seeengen upe. mer 27, Ser. 9 3u 200 ℳ, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die 8 — hfen unterzeichneten Gerichte, Streitzeuggasse 23, immer 27, 3 ½ % desgl. Nr. 56 761, Lit. unbekannt, Ser. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Nasschtiezun 0753 2130] Hattermann, Eugen, geb. 10. 4. in anberaumten aeegegg- seine Rechte an⸗ zu 100 ℳ, 8 b 8 Sigde 8e⸗ee 952n 1736 Mi 9 8 in Dbr zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 4 % desgl. Nr. 107 379 Lit. D Ser. 23 Bottrop, den 5. November 1910. 38) Walter, Alfred, geb. 4. 5. 88 48 bne die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 200 ℳ, Tene enge as — 39) Straszer, Emil Eugen, geb. 23. 11. 89 in Cöln, den 5. November 1910. 3 ½ % Bayer. Eisenbahnanlehen Nr. 48 912 ASehre.
. tung voran gingen Tschai⸗ S 4 1 1 NIr,42: 8 deen komwskvs S in F. „Vop; eehöhe 122 m 500 . ₰ d zni 8. 60. & 39504 8 1 owslys Symphonie in F Moll und Brahms' Violinkonzert in D⸗Dur, M500 m 1000 m ¹ 2000 m 3000 m] 3470 m Corufja 760,4 W 6 bedeckt Andreas, geb. 26. 2. 89 in Mül⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung r 88 P. 2. hreicgsankeihe Nr. 126 586 zu — 1 9. Rechtsanwalt Dr. W. Schultz zu Berlin,
welches vom Solisten, Professor Heermann, ziemlich matt vor⸗ T 0 Eine verflacht dsee 8. 76 V h 1 Ftcgn wurbez 2 die Begleitung verriet wenig Schwung. — veleecnig 09 18 85 196 9 1] * bis zum Pefeicte essh., jer. ve. hrusen, — 5, 11, 13, 15-—17, 2023 191s,. Kaufmann J. Jacobowitz in Berlin, 1000 ℳ 143 73 Ferenicegease als Merfgethe d0. veAees in Klingwarth⸗EichoroeliasLük 9we eedene Frestog Wind⸗Richtung. 80 8 Alpen und der Biscavasee andererseits ausgebreitet. Hochdruckgebiete 1e wohn est. mn 8. 11. 19 zu. 2 (in Alten⸗ 9 der Kaufmann Otto Thalacker in L.⸗Gohlis, 3 ½ % Bayer. Bodenkreditanstalt Nr. 8 Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mar Gabriel,
das Programm, welches als Schlu nummer Volkmar Andreäs Syom -–. “ — — 2
phonische Phantasie für großes Vußzuhm⸗ Tenorsolo, Männerchor 88 eelgjeve 88) 764,0 5 heiter Orgel verzeichnete. Der Dirigent wurde trotz seiner deutlichen künst.. des Königlichen Abronautischen Foren ee
lerischen Absichten nicht immer vollständig Herr der Komposition; er Observatoriums Frdland Bill 738,4 3 wolkig 1 ůgenwalder⸗
übernahm sich zuweilen in der Klangstärke, sodaß kaum eine Steige⸗ 1“ LI“ rung möglich war; übrigens aagahe schon die Komposition zu klan . dberöffentlicht vom Berliner Wetterbureau. münde 749,2 SO L. bedeckt
— —
desgl. Nr. 88 725 Lit. K Ser. 36 nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf 1 Sierenz, 88 2 dn II 35) Bato, Josef, geb. 28. 10. 88 in Fll önfha.
36) Desch, Alfons, geb. 31. 3. 88 in Mül
ilhausen,
ziemlich heiter
des.Fezetaftung vit en rührerischer Gewalt brausten oft die Drachenaufstieg vom 14. November 1910, 8 bis 10 ½ Uhr Vormittags: Skegneß — 738,9 SW —2 bedeckt
— 6 s Tenorso L 768,1 SSW 5 kraftvoll und klangschön. Dieser Tregersolo sang Ludwig Heß Station Horta 768,1 SSW 5 Nebel
m Klindworth⸗S 1 b SSW SSW sSSw bis SW 5 . . . 25, 27, 33, 35 — 40 in Mülhausen, ann 1 4 9 2) d 5 ee mcntaggal einen Liederabend 2 über 765, mm üher Sührußland und über 770 mm über Nordwest vene K6. Caathrücen Su18 5 Alikirch, zu 9 in vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weniger und Ser. 10 zu 100 Feündesten Nr. 40 865 zu 200 ℳ. Justizrat Albert Berent und Dr. Erich Eyck in
eine angenehme und auch kräftige Stimme erklingen; nur ihr musika Geschw. mpss 10 18—19 15 18 11 rußland sind im Ab f Ipzi 3 ½ % B G bes Gefühl; . 15n ka⸗ . 1 Abzug begriffen. — In Deutschland ist das Wetter Riedisken 2 Hunds⸗ Dr. Geyler in Leipzig, Eae 3½ % Baver. . Berlin, Ale ze 49, als Vertreter der Firma lisches Gefühl ist noch nicht lebhaft e entwickelt, um wirklich Himmel größtenteils bedeckt. Vom Erdhoden an 7 700 m jiemlich trühe, bei schwachen füdlichen Winden und geringer Wärme⸗ Riedisheim, zu 18 in Genehsertt. 1 wüchn, g 8” 9) g. der Gebeitn aurat, Professor Paul Heinrich] Vor Fetaf wes gewecnt. Re Lne Pelsedrsäcnn Puttkamerftraße 19,
utes zu leisten. — Ein Konzert, das Mischa Elman gleichzeitse 1Höhe Tempergturzunahme bis 12,1 °. 38 W bach, zu 29 in Dorlisheim, zu 588 Staatsanwaltschaft am K. Landgericht Ansbach. Fr thnergat veranstaltete, hinterließ 8 den 5ö” cheitic 1 1 In 1500 m 88W.⸗Wind von änderung. Der Suüden hatte verbreitete Niederschläge. in St. Ludwig, zu 34 in Rixheim, wegen Ver⸗] Müssigbrodt in Groß⸗Lichterfelde, Staatsanwaltschaf G
2 m in der Sekunde G. windigkei ühl vollster 1 efriedigung. er junge Geiger fesselte wieder 16 6 8 “ “ durch seine glänzende Te⸗ nik, den großen blühenden Ton seines
1“ ee 1
“