1910 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

die abhanden gekommen sigb: er Wechsel beantragt, [69436 Aufgebot. storben und habe folgende 8 Kinder hinterlassen: [69478] Oeffentliche Zustellu 1 16 8 1 1 zniali 1 1. 8 8 8 sti ; : 8 i Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, [69497) Oeffentliche Zustellung. 1 1 stellers, zablrar 91098 . Kgeichnung eines Aus. zevisor H. Hartung, hier, Große Theaterstraße 21, Jungklas, Schwelm, Alter Markt 12, c Henriette anwalt Dr. Brever in derreten durch den Resge⸗ Der Sellacherstraße 38, Prozeßbevollmächtigter: lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1911, Vormittag ZRFb E“ Kulenkampff⸗Post 7 . J an eigene Order Part., und der Rechtsanwalt Dr. O 1 lena Friederike S üng 8 r. Breyer in Bremen, klag usen, Illzacherstraß in Mülhausen, klagt kannt gemacht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen anwälte Dres. Scherer und Kulenkampff⸗Po 9 sehchen auf Artur Emig, in Berlin W. 5 Wint hren jier. Beraf r. Otto Magdalena Friederike Schulz, geb. Jungklas, Ham⸗ Ehemann, früher in Bremen, ihren ha nwalt Eisenzimmer i - . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bremen, klagt gegen den Molkereibesitzer A. Wolff, eldtstraße 10, und von viesem en 227% „Winter- Abrens, hier, Bergstraße 11, beide vertreten durch burg, Gustavstraße 1, Part, 4. Anna Caroline Rens, Aufenthalts, wegen Ehescheidung gems Rectsqeme Ehefrau, Luise geb. Pfister, zuletzt in Offenburg, den 9. November 1910. EEE1616“ üher in B burgerstr. 142, jetzt un⸗ und genommen; die biesigen Rechtsanwälte Dres. Ahrens, d bungklas, Büttel bei S tens, weg escheidung gemä „aen seine t. ohne bekannten Wohn⸗ Walz Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt früher in Bremen, Hamburgerstr. SI. zu 2, Wechsel über 125 ℳ, ausgestellt Berli 98 Ahrens, Lappenberg geb. Jungklas, Büttel bei St. Margarethen, e. Minna B. G.⸗Bs., mit dem Antrage: Hc settigbeim wohnheft, ¹. Zt. ohne. 8 d n. t bekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von den 20. April 1908, von Welli Pcecte - 2 und Binder, haben den Erlaß eines Aufgebots be. Charlotte Lisette Nielsen, geb. Jungklas, Sonder⸗ unter Verurteilung des Beklagt ie Ehe der Parteien Schilti fenthaltsort, wegen, böslichen Verlassens, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gemacht. CCE1““ v ore veann. escten at. . zuf die Firma R. L. Schulze und von deser welt nnagund velgeneggen.. „e, burg auf Alsen, Langenbrückstraße 15, 7. Martha scheiden und 2) den Beklagter. 19 eren nnie Kosten a ud. Kascghanotung daß die Bellagte sic, cker sleg86 Berlin, Pel gi Werichtsschreib klagten zur Zablung von 278 90 nebst 4 % rien öe öaman cüscfe auf Grnattash . Hnen ea b nnrese Nhnah egitrisinenstahe ö heglac, Fan zn erflären, 8 lähe zen Venlagein saüdiga ütegmg deßt 6 ißgesen hm Fehtuan h⸗ Dee C PeFens 8 8 ddes K 20hhens gi eicchn schrege 21. setse sei der Klagzustellung und fa. on dieser mangels Zahlung an R. L. Mos⸗ Augß burg, Chrij 5 g. E aibohm, geb. lichen Verhandlung des Rechtsstrei ünd⸗ zuldig gemacht, 8 n Zülz, klagt gegen den Arbeiter Johann Nokiel —— kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch da Schultze zurückgelangt, zahlbar am 28 Juni . 1ag ordnun 8. Jungklas, Heh Friedenstraße 21, II, h. Conrad gericht, Zivilkammer III, 8 88 das Land⸗ schucdig erlassen habe, n 8888 F aus Zülz, zuletzt in Lindenvorwerk, jetzt unbekannten [69475] Oeffentliche Zustellung. Urteil für Rechtestreite, zu. der zu erklären. Der Fea auf Alfred Michow, Berlin W. 35, Verlags⸗ streckern dieses Testaments seien in Gen. Zu Voll. S 4 Ning as, welcher Amit Hinterlassung gebäude, I. Obergeschoß, auf Sonnab Gerichts 1 Parteien am. 21,eesenf 8 eschlossene Ehe Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sich Die Firma Max Lichtenberg in Berlin, Paul⸗ Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des esellschaft m. b. H., am Karlsbad 4, von Alfred krets des vormaligen Dbeee Lmnäß eit De⸗ er er: a. Mary Antonie Margarethe 28. Januar 1911, Vormitta 8 9 ½ u end, den Standesbeamten in r bkaate fshr den allein der Beklagte der Unterhaltspflicht entzieht, die straße 9, Inhaber Max Lichtenberg, Prozeßbevoll⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, 1 amburg vom Helene Zug as, 8. Carl Markus Paul Jun klas, Naffeederung, einen bei diesem erichte hr er für aufgelöst, die Be 18 ihr die Kosten des Klägerin fortgesetzt mißhandelt und beschimpft hat mächtigter: Justizrat Gerhard, Berlin, Wilhelm⸗ Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 Recht t z zug il zu erklären un und dem Trunke ergeben ist, mit dem Antrage auf straße 90, klagt gegen 1) den Kohlenhändler W.) (Eingang Ostertorstraße), 8 den 21. Januar

Miichow angenommen. s Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert 2.s Jult 1867 Gustav Georg Hermann Muͤller und 1. Frieda Marie Jungklas, d. Emma Elise Helene Lanwalt zu bestelle 1 spädstens 2 28 8 . gefordert, Theodor Valentin Lewels bestellt worden, an deren Jungklas, sämtlich wohnhaft S nd b estellen. Zum Zwecke der 3 chuldigen 82 1 legen. Der Kläger ladet die : 2 8. 5. 5 2; 3 z 1911, Vor. Stell 2 6 v er. 1 b zonderburg auf Alsen, lichen Zustellung wird dieser 2 öffent. ens aufzuerl .(Ebescheidung. Zur Vornahme eines Sühneversuchs Drews, 2) dessen Ehefrau, beide früher Lichtenberg, 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Fla bssgehte wandenn, an Nergegae hänsgic, nehehaft Sonder nb I eser Auszug der Verfahr dlichen Verhandlung des Rechts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neustadt Fütcse eerbntrose 2†¼, jetzt Aufenthalts, Zwecke der Fffentlichen nleng” werden 8

mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht D Klage b r mün Berlin Schöneherg in Schöneberg hei Berlin, Grune⸗ Testaments 3 zeinfs die Erben unter N 12— je 1un, diejenigen unter Bremen, den 9. November 1910. 1 Pcs pon die erfte ivilkammer des 1-1e. Ja. ..S. wuf den 16. Jazuar 1911. Mittags 12 Ubr, auf Grund einer axzetung auz einer Geschästver,, Auszug der Küige dnh die gldong ekeunt vemacht 8 eae. fsaabe. 19 „, 11 Treppen, Zimmer 58, anbe. Dorothea Garbe zu seiner Univerfalerbin Der Erb 8 ter 2 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1 Landgerichts in Märbansen 89 8 9 Uhr mit der Zimmer 4, geladen. Neustadt O.⸗S., den 7. No⸗ bindung, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Bremen, den 10. November 1910. 8 ¹ igenfa ie Kraft⸗ „Nach dem Tode meiner Universalerbin FZI““ Christine Marie Wflbelmine r hinterlassen: 8 .“ Aufforderung, cke d 98; 966 ne % Zinsen sei September a. helmine Karstedt, geb. Jung⸗ 169479 8 senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [694931 Oeffeutliche Zustellung. ster. [69458]3 Oeffentliche Zustellung. stedt, geb. Jung⸗ [69479] Oecleutliche Zustellung. 1 gllassenen 32 uszug der Klage, Die Arbeiterfrau Marianna Paczvk, geb. L Die offene Handelsgesellschaft Conrad Kißling in

loserklärung der Urkunden erfolgen wird ß. i h Schöneberg, Grunewaldstraße 66767 de 2. Juli der gesamte Nachlaß in zwei gleichen Teilen zur klas, Hamburg Marckmannstraße 7, 1, d. Anto . . 2 1 2. 8 8 b 2 1 P111““ 8 1, . n Die E Anne 2 Ve nunc 6 1989 8 - n 2. Juli Hälfte meinen sub A, B und C seöen angeführten Peter Friedrich Jungklas, Hamburg, 114“ Cähe Meftan angtSauersald, gel. Mlertens, in öffentlichen ber 1910 Siymkowiak, in Schönfelde, Prozeßbevollmächtigter: Summe zu zahlen und die beklagte Ehefrau zu ver⸗ Breslau, Junkernstraße 8 Inhaber S Georg Projzeßbevoll⸗ hausen, den 4. November b Rechtsanwalt Gaertner in Ostrowo, klagt gegen den urteilen, sich die Zwangsvollstreckung in folgende E1“ Fbehas Llihedts.

znialz 1 8 Intestaterben oder deren ehelich 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneber der deren ehelichen Deszendenten und Haus 3, Part., c. Conrad Wilhel f ächtigter: 9. ur anderen Häl Voll⸗ f. elm Julius Jung⸗ mächtigter: Rechtsanwalt He 95 ; 81328 . Lstrowo b Abteilung 9. ünbe afrbindeder derund Hüstaeschwisen üh. Haunburg Sderstraße 136, I1 8. Jede dieser gegen ihren E 11“ klagt Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Arbeiter Anton 85 früher in Chocicza, jetzt Forderungen gefallen zu lassen: gegen den Herrn Mes W 1 [69439] Aufgebot denten stammweise zufallen, dergestalt, daß im Fall Die Erbin 8 Wilhelm August Sauerland, früher Hermam iche Zustellun 13““ 8s Behauptung, daß Auaust Reckwald zu Lichtenberg, Niederbarnim⸗ 81 56, klagt ge Hen 8. weüe⸗ 55 Schultheiß Hink in Gutenberg, als Ahwes ts. eine dieser erbherechtigten Personen verstorben wäre Jungklas, sei ve 8 g „Sophia Oesterling, geb. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenth beüm [169490 See ikarb resn Mülhausen derselbe sie im Jahre per lassen habe und seit⸗ straße 21, auf Zahlung von 100 und gegen den in Breslau, Königss 76 aft - vn.Ss g, esenheits, und eheliche Kinder am 2* are Zungtlas, ei verstorben. Ihr ebenfalls verstorbener Beklagten, mit dem Antra e, Königli altsort, Dr Yosef Hoes, abrtat Feten F dem nicht mehr zurückgekehrt sei, mit dem Antrage Kohlenhändler Anton Reckwald zu Berlin, Romintener⸗ 8 Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

ge, Königliches Land⸗ chgang 7, Proze igte: Rechts⸗ 1) die Ehe zwischen den Parteien zu scheiden, 2) den straße 19, auf Zahlung von 500 ℳ; 2) das Urteil auptung, daß Beklagter den für die von ihm ge⸗

pfleger des 88— Schöpf, sowie die Kinder der hinterlassen hat, diese Sohn Johannes Heinrich B . 8 1 dann alle Rechte auf den Anteil i 4 der zernbard Oesterling habe gericht wolle im ordentlichen; rozesse erkennen, di Lerchendurchge in Mül 1 1 zftarz z 1 1 ennen, die ö tigrat Dr. Stöber und Thomas in Mül⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären &† 81e 9 z. mieteten Geschäftsräume fälligen Mietszins für Juli

8 1— anwälte Justiz gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar 1910 nicht bis J. Juli 1910 gezahlt hat und somit

verst. Anna Maria Mater, geb. Schöpf, und des hres parens 2 Kinder hinterlassen: 8) is verst. Joh. Adam Schöpf, beide in Gutenber hal praedefunctus erhalten und denselben a Desterling, Po a. Edwin Carl August zwischen den Parteien am 24. ugust 1907 v. ine Ehefrau Elise geb. Wehrle, zu⸗ 3) i ie Kos⸗ Rechtsstreit lege beantrègt, d ürenverg, haben kopfweise unter sich gleichmäßig teilen.“ c ote, Hamburg, Victoriastraße 6,1, Standesbeamten zu Bielefel off vor dem hausen, klagt gegen seine Ehefr 8 g, und 3) ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. zu erklären; 3) den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ 1 . . 15 Mar⸗ Scuf geb. ** 2 Hbem 8 Nalcichmäig. ei 8 heia Hücfhhhe Ee Pehg- Fenien und 95 Benagter fn 8 Ilegene Lüt lest 5 üüteen efvendtwchang⸗1 behhebe. Dieh atla 8 dlades. en Hefragten bie vUe sreis und der gegen e eee ö hrt lofortigens haumnung, deedset ish, nnt ecn mertka gereist, Aufenthalt seither ünbekannt, zuletzt Dorothea Garbe am 6. Mai 1910 verstorben sei, F 32 und b erhalte je“ r Erben Fertäten, wolle auch dem Beklagten die Koste d kannten 1 Behauptung daß die Beklagte k Königlichen Landgerichts in Ost L1114“““ 1) die von ihm in dem Hause Königsstraße Nr. 9 wohnhaft in Gutenberg, für tot zu erklären d. 88 werde die Verteilung des Nachlasses nach Maßgabe Die Erbin 1 8 6 je ¼8. Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin lag.. Perlassens, 188. 6 durch die Ehe begründeten auf d Sa see c 1941 Vo itags mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 1) weieten Räu lichkeite sof 1 1 en, 2) der zeichnete Verschollene witd aufg wenenn üich der eben wiedergegebenen Testamentsbestimmung bes Kicder Fhün 5 er G sei verstorben. Sie habe Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re 8 ssc schwere Vertetzung bt den Kläger auch am auf den 4. II“ 82 ber n tags fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I Flare 1er e bft 8 For nde ssen seu stens in dem auf Donnereu⸗ sich späte erfolgen haben. Die Antragsteller beabsichtz g zu 3 Kinder hinterlassen: 1) Johann Friedrich August streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen ts⸗ Pflichten uldig gemacht, Kläg 1 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 16/18, ägerin 600 nebst 4 vom Hunder usen sei g, den 1. Grund ichtigten, auf Theodor Becker, 2) Johanna Christina F deri 2 5 öniglichen Land⸗ September 1910 böslich verlassen habe, mit dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 3) das

1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Grund der von ihnen angestellten Nachforschungen enriette Müller, geb. Becker, 3) Maria Wigederila öB den de eee ar 1911, 1e. die zwischen den Parteien am 17. Januar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser EE Urteil ohne, hinsichtlich des Antrages zu 2 epentuell h worderung, einen 1903 vor dem Standesbeamten in Mülhausen ge. Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar

neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine und Ermittelungen die Verteilung des Nachlasses in Ch isti 1 zu der nachstehend 1 Aasses in Christiane Jagau, geb. Becker, Hildesheim, Klein⸗ bei dem gedachten Gerichte z b 8 2 ¹ , - zugelassenen Anwalt zu Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den Ostrowo, den 11. November 1910 ; 8 erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen 8 . . . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 üren. r gte 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

melden, widrigenfalls die Todererklärun dargeleg en Weise vorzuneh Ne 8 ode g erfolgen 1. . vorzunehmen. Venedig 3, II. Von diesen Persone t best 8 8 1 ene lagte wird. An alle, welche Auskunft über Lebenz oder Eer Zur einen Hälfte falle er an die unter A, B Hunter 1 genannte Erbe verstorben Fntesfüfnder bestelen. 1 b entlichen Zustellung sähus schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. 20. O. 322. 10. Arrtzgedicheen Breelanauf den 47, Jannae 19ün Berlin, den 10. November 1910. mtsgericht in Breslau auf den 17. 8 8 Vormittags 9 Uhr, ”e Nr. 145, geladen.

des Verschollenen zu erteilen vermogen, ergeht die Auf⸗ erben oder deren eheliche Deszendentun folgen kannt gemacht. des Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die 1 e dieser Heinri⸗ üugust Becker, Schlosser, Gifho 8 klagte zu 1 aar; 1 Lere 8 . storn, Doll, e9 die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Der Schriftsetzer Georg Pfeiffer zu Straßburg, als Gerichtsschreiber 1nn Könialichen Landgerichts I. gum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

8

8

und C des Testaments näher angeführten Intestat⸗ folgend i forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ gender Kinder: 2. Wilhelm Hermann Cöln, den 11. November 1910. r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 169494] Hecfentczche Iöfäfnung.

richt Anzeige zu machen. 3 Kategorien erhalte also ¼. Es kämen in Betracht b. C A.; v ; .(b. Carl Friedrich Emil Hugo Becker, Bäckermeiste ets vor m setze ffeiffer zu Se ütehen 1esnTlicden Al. November 1910 die Kinder von Hans Peter Hücktact. Von vschenslen c. WüchernHugeg Becher Püseenegter. 1 ö“ 2 Königlichen Landgericht sarsgericts Mülhausen im Elsaß auf Dienstag, Prozeßbevollmä 6 Ses cft Dr. uszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 Ulches Amtsgericht. Friedrich Christian Eduard Glückstadt und b stadt, 895 geb. veaen Straßburg. Auch die unter 2 169483] Oeffeuntliche Zustellun den 10. Jauuar 1911, Vormittags 9 upr. Lennig und 12 I n S 8e urg, figh gegen [69457] Oeffentliche Ladung. 1 Breslau, den 7. November 1910. 5,9 86 Aufgebot. sSEGCCaroline Margaretha Glückstadt ohne Leibe n- 18J;ö. 1 . e geb. Becker, sei Die Ehefrau Bergmanns Wilhebe Berge mit der Sisi hertdüm 8,ehen 9. 1“ G MWergen⸗ g5. der Vragefsche 888 Kaufmanns Reinhand Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er Hausmann Wilhel verstorben. Als Erb ien d Sle habe folgende 4 Kinder hinterlassen: Brackel⸗ ti zorge in richte zugelassenen An 8 87. . *, sDuceher⸗ Göhler in Steglitz b. Berlin, Ahornstr. 3 Ph e Pees peeI oppe aus Rasteder⸗Liethe hat .sei Baumeister und w Rich inrich 7 urherkirche 2, 1I, b. Friedrich ibren Ehe en 2 Lilhe 7 Klage bekannt gemacht. 88 3 i Berlin, Große Frankfurter⸗Str. gegen den D Sün: scollenen Johanen egeetbh 5* der. G“ Feee 8 ) Lenreh. Müber, Mremen, Kolnerheße 89 unzekannten Aufenthaltss emann E. Berge, See Eeeeeeeee“ Standesbewmen Shaßburg, eschlofsene, Ehe⸗ 88 Polsseibeamten he. Prant Borchardt, zuleßt z9 1 vnu⸗ 8a H obert Mäller. Hannoper, Voß⸗ Ebescheidung, mit dem Antrage: die Der Gerichtsschrei a⸗ klären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ SFesnerhr E1L11616 Landwirt Wilhelm Regulski, unbekannten Auf⸗ ustellu Fg 0 Zinsen so⸗ enthalts, zuletzt in Neudorf am Berge wohnhaft,

18. Juli 1854 in Moorsee als Sohn des verstorhe Justus Christoph Glückstadt, nämlich: Arbeiters Johann Wilhelm Hoppe und vea men Johann Henri Glücks ndt, näͤmlich: s. Feter straße 42, 1V, d. Dorothea Karolina Maria Stri G 8 ie 1 ee ö“ üdstatt. Hamburg⸗Barmbeck, geb. Muͤller, H Parteien, eschlossen am 12. Juli 1900, zu scheid tliche ng. zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur t2 b storbener Ehefrau, Charlotte Catharine geb. Grön, Hamburgerstraße 116; b Agnes Dorothea Henriegle r, Hannover Rosenstraße 3, III. Die und den Verl⸗ ten für schuldig an der Scheidurg 1688s .eesaf 12 des Fießers Kamill mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die —5— se 5. Ial 1910 89. 8 812 V doß de 1 . notariellen Vertrag vom 26. November ihr

zuletzt wohnhaft in Rasteder Liethe, für tot Emilie Wegner, geb. Glückstadt, Went rbin unter 3 sei noch am Leben. Es erhalten zu erklären ie Klägeri Fr.; ½ klären. P ot zu er⸗ geb. „Wentorf bei Rein daher von den hier in Frage stehenden Erben die, zur mänvlichen V. gerin ladet den Beklagten Humbrecht, ohne Gewerbe, in Mülhausen, Zeughaus⸗ zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu erhandlung des Rechtsstreits vor Zbevollmächtigte: Rechtsanwälte Straßburg auf den 16. Januar 1911, Vor⸗ mundn . be Mitte Npteirn⸗ Grundstück Neudorf am Berge Nr. 12 an den Be⸗

K5 vr haße 29, Prozeßbevollmäch chtsanwe ßburg A Königliche Amtsgericht Berlin 88 Abteilung 171, klagten für 9000 verkaust hätten, der Beklagte

gren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeford bek, Reinbekerwen; c. Hermann Emil Ludwig Gio

sich spätestens in dem auf den 9. Ju 9eordert. siayt, Hamburg⸗B Rönn Imil Ludwig Glück. jenigen unter G 1a2 —e je ¼⁄2, diejeni lvi 1 Juni 1911 mburg. Barmbeck, Rönnhaidstraße 67; 3 Hel v] 16⸗ 1, diejenigen unter die 4. Zivilkammer des li 1 s ch 1 b

th Se ⁶ο ꝙ. Hel- G 2a— d je % und diejenige unter G 3 7S in Dortmund auf d niglichen Landgerichts Justizrat Dr. Reinach, Dr. Hochgesand und Dr. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Neue Friedrichstr. 12/15, I11 Trp., Zimmer 165/166 1 1

224. ’1 en 6. Februar 1911 kül klagt gegen ihren Ehemann, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 6 1 3 Hvpothekenschulden in Höhe von 6000 über⸗

EEEETE““ auf den 21. Januar 1911, Vormittags nommen und sich verpflichtet hätte, verschiedene

ittags 12 Uhr, vor dem hiesigen? muth Albert Glückstad . gen Amtsgericht mu⸗ ert Gzlückstadt, per Adresse Frau Wegner, Das Amtsger anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Wentorf bei Reinbek, Reinbeke weg, und e. Laura Aufgebot bhecheanträgh nühr. 82 1ng 8 - e111—13525 JJVNTE verdertesoih ee den. 8 Kostenschulden des klagenden Eh s zu beglei

2 4 1 gedachten Gerichte zu⸗ z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, traßburg, den 8. November . Berlin, den 4. November 1910 ften cherden, de ZZZZ 8 3 . und den verbleibenden Restbetrag am 1. Dezember

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Marie Behrens, geb. Glückstadt, Bob V welche Auskunft über debri⸗ ge. S. vorf, Hamburgetstraße veg. „Boberg bei Berge⸗ an den Nachlaß des in Hambur am 30. J lassene r⸗ . erhalten somit der Erbe 1803 geborenen und am 18. A 1 in, 30. Januar gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d . Gericht iberei des Kalseruichen Landgerichts. 5. Apri er wegen böslichen Verlassens, unter der Behauptung, erichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgeri Pötter, Gerichtsschreiber 11“ 8 1886 zu bezahlen, daß der Beklagte an Kosten⸗

schollenen zu erteilen vermö , unter 1 ¹ d . 1 6 1867 v. 8 11 6 EEEö— Rnnee die Erhen unter 28—8 e 1e. Andleis inrich Glüanadt 8 n der werstere hen fferlichen Zustellung wird dieser Tunzuc der Klns⸗ daß der Beklagte sic, schwerer Perlezung der durch 971) Oesfemaliche Zustelung. des Kol. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 171. urden des Klagers asgesamt 878,64 ℳs behah

rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht B. die Kinder der Frau Anna Cathari 1 oder sonstige An⸗ bekannt C harina, geb. sp * ge An⸗ bekannt gemacht. d . icht d 1 g prüche zu haben vermeinen, 2) alle, welche den Be⸗ Dortmund, den 10. November 1910. aehh. benrtündeteg⸗ Aücae (Feldeg gimechte die Der minderjährige Wilhelm Josef Stephan, un, [69454] Oeffentliche Fhee. hätte und mit der Zahlung des Restbeteaes im

ö 1. es Ceefstadt 7.. gewesenen Martens. stimmungen des von de ten Erblass FI den 4. November 1910. iesen seien Catharina Gesa Martens und Annn di⸗ h 3 m genannten Erblasser am Gohr, Landgerichtssekretär 1 b 1 eheliches Kind der Schuhstepperin Elisabeth Stephan Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wolf Rückstande wäre, mit dem Antrage, den Beklagten 8 8 * artens habe einen stell 8 : 8 1 8 j r 5 7 vormun ürgermei er r. m in nz, Hugo 0 in achen, rozeßbevollmächtigter: nebst 4 nsen seit dem 1. ezember 1 zu [69445ö)0 ...oeerebbdeehlälle, Jerstoibenen Sohn Jonnp gebagt Als kelunng des Ravtrseh dcer Neleeenbchtaten Ver. chus⸗. 11111. projebbevolmmächtigier: Rechtsanwalt Kaaff in Mies. Rechtsanwalt Cdinger, in Berlin, Schönhauser zahlen, und das Urieil gegen Sicherheltsleistung für Die gewerb geb verstorhe Ios ent komme der einzige Sohn des aufgefordert, solche An⸗ und Wide s vüche In Sachen Pohl, Barbara, Wirtschaftsführerin die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die baden, klagt gegen den Techniker Wilbelm Wirth., Allee 144, klagt gegen den früheren Kaufmann, jetzt vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger bagen Michel Thols, früher in Barchingen, se 8 lich G hen Johann Hermann Peter Martens, näm⸗ Gerichtzschreiberei des hiesigen A 61829. e bei der in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mit unbekanntem Aufenthaltsort, früher in Wies. Artisten Willi Lindenbaum genannt Willi Linde, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des haus Rehthal, Gemeinde 15 8 lcnh bu Forst Süg ver Hemteich Claus ermann Martens, Ham⸗ justizgebäude vor dem Holst Ir. E. sdetch Zivil. Gruber in Eichstätt, gegen Pohl, Georg, Wirt⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ baden, unter der Behauptung, daß der Beklagte der früher in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 18, auf Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ den verschollenen Ludwig 1 8b beantragt, bugg. demachergang 35, Part., in Betracht. Dieser bau, Zimmer Nr. 165b sa⸗ 7128 rögeschoß, Mittel. schaftsführer in Schönbrunn, nunmehr unßekannten kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mül⸗] Vater des von der unverehelichten Elisabeth Stephan Grund bestellungsgemäßer Lieferung von Waren am lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 7. Februar 14. Juni 1842 zu Heming zuletzt n96 nges. Ihn ba9 H 48 u erhalten. Freitag, den 20 2eeSch. 89— in dem auf Aufenthalts, Bekla ten, wegen Ehescheidung, wurde hausen im Elsaß auf den 17. Januar 1911, in Frankfurt am Main am 8. November 1908 ge⸗ 26. Januar 1910 auf kostenpflichtige und vorläufig 1511, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Barchingen, für tot zu egklänn 89 1. at 2 stäb⸗ za gie anna Christina Dorothea Scheni. 2 Uhr, anberaumen Aufgebatere kachmittags mit Beschluß der Zivilkammer des K. Landgerichts Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen borenen Kindes Wilhelm Josef Stephan, des Klägers, vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Verschollene wird aufgefordert, sich späteste 8 . * städt 40 86 7 des verstorbenen Ftanz Scheni. Heiligengeistfeldflügel, Erd es 96 Aermin, daselbst, Eichstätt vom 5. November 1910 die öffentliche Zu⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu] Zahlung von 371,60 nebst 5 % Zinsen seit Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ößfentlichen auf 88 9 Mai 1911, Vormittags 10 uhr. zwei Kinder;1 zBeineich giteertephen se e nd heran anzumelden und zwar Faeeg S mamneen9. - bestoeenn u Frünglichen ..“ Vrß 5* strice 2 lines Eenesnl. .. 8 fdld senie Meiteref 29,05 8 Se; FusteAuna wfrd dieler w, . r dem unterzei „Dieser sei pers enistädt. ei ies b G reits ist au itt ird dieser 2 vormundes Bürgermeister Dr. Schmi m 8. No⸗ Arrestverfahrens ne insen sei age⸗ t. 8 beraumten .“ füas Sleser set vessorbeg unter Hinterlassung eines eben euebefsgkn g stellungsbemächtigten bei Strafe 18. Januar 1911, Vormittags 9'che, 2 E11131.— vember 1908 bis zum 7. November 1914 viertel⸗ zustellung. Zur mündlichen Ver andlung des Rechts⸗ den 11. November 1910. elche Auskunft ü⸗ nämlich⸗ 138, binkerlassen habe, 1 b1 8 ne wird hiermi Po eee SarSe Fgebe is zum 7. November 19: eljäh u eri erlin⸗Mitte, eilun i Berlin au ——— schollenen zu E Ver⸗ dam c. a. Paul- Friedrich Schenistädt, b. Miane; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sgeladen mit der Aufforderung, V.S 8.Eresse Nghl [69491 Oeffentliche Zustellung. 90 sowie 200 als Kosten der Vorbildung für ben 16. Januar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, [694611 SOeffentliche Zustellung. 1 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht eneng, ried ite g. a Schenistadt und c. Anna Luise 169450] Bekauntmachun richte zugelassenen Rechtsanwalt seine Vertretung zu Die Uhera Rudolf Wolters zu Barmen, Prozeß⸗ einen Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stock, Zimmer 165/166,/ Die Firma Otto Haag & Cie. in Kirchheim u. zu machen. nzeige chenistädt, sämtlich wohnhaft bei der Bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht ist di übertragen. Im Termin wird der klägerische Ver⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bahl hier, klagt Raten von 25 vom 8. November 1922 ab zu geladen. Teck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Osterieder Suarvurg in Lothr., den 8. November 1910 rube 12 Fra u 1 Schenistädt, Lübeck, Harten. Erteilung eines Erbscheins nach der am 19. Januar aöfter beantragen, es wolle erkannt werden: 1. Die tgen den Kaufmann Rudolf Wolters, zuletzt zu zahlen und das Urteil binsichtlich der falligen unter. BBerli, den 7. November 1910. E“ Wärnt dn kieame Kaiserli es Amtsgericht. 9 Schenistädz 1““ N.gis, Feifdenige geb. 1907 mütreßlen⸗ ihrem Wohnsitze versiorbenen Fhne ““ 8 aus Verschulden des Be⸗ 1⸗Gladbach, jetzt ohne bekannten Aufentbalt, unter Fältbetrac. für vorgläusig bollstreoen sa. shhm „UL“ —h Stfänßach b2. bge 8 Be. wgrevgeehgh ren 1 „Famngpp... ei 1881 ver⸗ ledigen Emilie Pauline Bertha S iber b lagten geschieden. „Der Beklagte hat die säͤmt⸗ der Behauptung, daß Beklagter ihr Ehemann Zur mündlichen Verhandlung e reits wir ge ekanntem Aufentha wesend, unter [69448] Aufgebot sorben und habe 4 Kinder gehabt: a. Adolphin er Als deren Erb reiher beantragt lichen Kosten des Rechtsstreits zu t ne, eh. eaegfen An. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ [69455] Oeffeutliche Zustellung. hauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenkauf mit Die: 1) Eu ban Colleu z Marie Claudine Christiane Fürst Witwe, geb. Stevnne z1 elsgderen Erben kommen insbesondere in Kläveri zu tragen bezw. der sie seit 1908 böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ der 1 Die Firma J. Stock & Co. in Berlin, Char⸗ inbarten Erfü irchheim u. 1 E ropp, c. Ferdinand Carl Heinrich Stro hauers Johann Christian ßers und Fleisch Eichstätt, den 12. November 1910. seits vor sir 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Zimmer Nr. 92, Gerichtsstraße 2, geladen. . nh e. 1g. geusser 0, ktf Socfes lane Un demn 88.n 6 Be.

Fhefrau von Albert Willmann, Schenkwirt 1 J pp und Münster Luttenb 1 3 henkwirt in d. Johanna Conradine Stropp. Die 1n . 2 Schreiber, geb. Klar, D. .e 1 uttenhach (Leyme ropp ie nnter b-d aus Strehlen. Diese Abkö Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Eichstätt. gerichts in M.⸗Gladbach auf den 14. Januar dSescde hraen. de henncen Jelx ntsgerichts in Charlottenburg, Ansbacherstraße 30, jetzt unbe. klagts sei kostenfällig schuldig an die Klägerin die

1), haben beantragt, d Aufgefü soi li verschollenen Ackerer Lorenz Anton Colle gt, den Aufgeführten seien ohne Leibeserben verstorben gefordert, ihre Erb mmlinge werden auf⸗ 171 8 am 28. Septemb 66 Irbei olleux, geb. Cs erhalten somit die Erben te 30. Jan erbrechte bis spätestens zum [6948 exeg. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 5, storbenen Ebeleute ge raig 11 gegs. Ser der ver⸗ die Erbin unter 2a 1313. en unter 1 a—e je ⁄18, bei dem unterzeichneten Rach⸗ 88] Fmus Flentliche Zustenung. Uithten. i. dung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Abteilung 2 c. Beklagte am 30. Oktober 1908 für ein Jahr auf 1 169 8— ne Seisen gn Maria Teresia geb. Lamouche zuletzt woh . 888 II. Zur andern Hälfte falle der Nachlaß an die Strehlen, den 10. N emb Zittau, Prozeßbevollmächtigter; Rächls 8 ltr W. 1 5 zu bestellen. Zum Zwecke der ö 8 [69474] Oeffentliche Zustellung. den Bezug von 2 Anzügen und einem Winterpaletot mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das trbezeichnete Ve 1 irj ) encena Porothea Garhe od iche 1 de Reinl Fffen fri 8 8 Königsberg i. Pr., Mittelhufen, ahnstraße 10, raten von je 50 zu zahlen, mit dem Antrage 4 1911 pätestens in SSe dden 2e1hesordert, sich Deszendenten. Hier kämen in Baherh deren eheliche [69102] Beschluß “] e dnCese eeenbale Fäeeze. vr früͤher i M.Gladbach, den 8. November 1910. bnigsberglkna oprier. Rechtsanwalt Plewe in auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung ö Januar Vormittage Vormittags 11 Uhr, vor dem gvn. 8 . D. die Schwester Johanna Margaretha Louis Dem Monteur Friedrich Sch I ge. z. Grund der 1565, 1568 8 bee 89 (1. 8.) Feeneen5n klagt im Wechselprozeß gegen 1) zc., von 152 nebst 4 vom Hundert Zinsen von je Kirchheim u. Teck, den 11. November 1910. Gericht, Ienner Nr. 9, anberaumten Erse onh ten deh a e e Joh Dessau, zurzeit unbekannten Aufenthalzs 1 mit dem Antrage: die wwischen 8b eSen d⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) den Grafen Leonhard ööö feäber 19,80 3 sest 8 Fana;. 8 ö 18 vSe. A.⸗G.⸗Sekr. Lieber. meine zu melden wi ärung Mül Achwester Johanna ia § 1666 B. G.⸗B. ht, füͤr die hei 18 Korklack bei Gerdauen, jetzt unbekannten Auf⸗ 7. April, 7. Mai und 7. Jun und von II“ c vlcer wird. An üsrigensgle die, hdclerklärung 8- 8. gen. dungklas, Catharina Sophia Recht. sr 1b 188 Hbnnde, Ehe Eügcheiden 8n Etsetghrech z daß Iir 8 1140- 5 Selfegbtiche Peeneah. z Leifeld in naiefsegegrat der daß der Beklagte set 16, M 1699. d Pßß Hesaas; wird . Pü-2 (16,8621, Seesglics SeKegnng. S oder Tod des 72 n⸗ 8 öbruder Johann Hinri M 8 uguste F e gt. D In Sachen der Ehefrau Friseurs Franz Le⸗ „Mr. s einem Wechsel 5000 verschulde, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗„Die Hanauer Seifenfabrik J. Gio E“ ergeht die 1e ceschollenen u ertelen öpermoͤgen, G. die Halbschwester Maria Hhmich Juggha⸗ 38 ö Aergen. sowie das Recht der Nutz⸗ Rscgerig laden hen gr 6en von neuem zur münd- Münster i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ber. 1 EMechselic e Heverse dung. liche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 74, in in Hanau a. M. klagt gegen den Kolonialwaren⸗ m Aufgebots⸗ Jungklas. er, geb. gemn es Jahr woüen gens entzogen, da er sich ein ZIhrere d. gs es echtsstreits vor die vierre anwalt Dr. Fahle in Münster, gegen den an Klaͤgerin 5000 nebst 6 % Zinsen seit dem Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15 II, Zimmer 158, händler Jakob Welte, früher in Kelsterbach a. M., . um ihre Erziehung noch um er de niglichen Landgerichts in Halle riseur Franz Leifeld, 182 in Münster in West⸗ 10. August 1910 sowie 8,85 Wechselunkosten zu auf den 17. Januar 1911, Vormittags ietzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß sie demselben Waren verkauft habe, mit dem Antrage,

termine dem Gericht Anzeige zu mach i Eern. Sen Engseige 85 Jeder dieser 4 Stränge habe also zu ihren Unterhal ü 8 ʒ . hen 4. November 1910. der hier fraglichen Nachlaßhä o zu erhalten ¾½ n Unterhalt gekümmert hat. x. S. auf den 8. Februar 1911, Vormittags alen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtig⸗ il 1 Be ne hees Keer be eo kee b vhngsghe 2e Fen bülth getümmert ha 9 Ühr, mit der sperdenns zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 30-lhr, 198. bieses 1n Sn der Klage Uilicen den Beklagten durch Urteil

Kaiserliches Amtsgericht ünpli 1““ aerag;saterhgess gei. vbarb n Die Erbin unter D sei 6 zniali keit der Ehe, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ . gerin lader d eklagt 8 [69451] K. Amtsgericht Stun . feolgende 3 Kinder hinterlaffen vicstgeben, hobe aber S Köͤmigkige Amtsgericht. nseegöhte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 8 1 handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ erfläsene,. Bieh Hlägefin des Rechte 7 Se. die gemacht. kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin dreiundsechzig Aufgebot gart Stadt. (EiIiisabeth Hack, geb. Klinge, Altonia 1 111““ biges) Hutt. 88 Gea. ig 8” vertreten zu lassen. 1. kammer des Königlichen Landgerichts in Münster erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, den 9. November 1910. Mark 10 nebst 5 % Zinsen seit dem 3. November Der am 26. März 1833 St Straße 28, 1, Johanna Carpline D süne Geuthin 8* v Nund veröffentlicht: De Ge⸗ Sese. en 9. November 1910. b auf den 18. Januar 1911. Vormittags Bartenstein auf den 20. Januar 1911, Vor⸗ (L. S.) Seeger, Gerichtsschreiber des 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Wilhelm Friedrich .Seen Stuttgart Fhürone Wagner, geb. K. inge, Groß⸗ Borstel rgthec ere⸗ 89 Pn 19. ovember 1910. r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 Uhr, hi rdurch geladen mit der Aufforderung, sich mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 74. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ Traber, Beisiters und Bisecteren”⸗ 9 es Wil elm straße 39, 1, 3) Auguste Henriette Christine Dorvehen als Gerichtssch SSen⸗ Wgt. [69486) Oeffentliche Zuftgj durch einen bei deesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ einen bei diesem Herichte zugelassenen Anwalt als mlsche Iufecll liche Amtsgericht in Langen (Bezirk Darmstadt) auf Mathilde geborene Eisen nung beibe he Setdmn se5. Klinge, Hemnbeßg Anckelmannst vs c. csnn 6 sschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Die Frau Fseliche Juselung. törj 1 mpalt 18 weevö zu lassen. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 189881 1n en bcdre 88 Deuffches Bücher .gbGö den . Januar 1911, Vor⸗ wesen und verstorben zu Stuttgart welcher E e. Pardensallee Hs. 4. Jede Erbin unter D 1—S. †. effentliche Zustellung. Halle a. S., Prozeßb 8 llmã ünster, den 9. November 1910. Bartenstein, den 7. November 1910. Versandhaus (Inhaber: Kaufmann Mar Loöͤwenber mittags r, geladen. der 1840 iger Jahre von Stutigarkt aug in d er Ende halte also ½˖4. er⸗ Die Ehefrau Arbeiter Albert Schimorra Herold in Halle 88 maͤchtigter: Rechtsanwalt b Hellmich, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:in erli „Cn snerstraße 4 2 eeessabeh eeeh v S n 72½ H .S., znialt V erlin, Chorinerstraße 4, klagt gegen den Kauf⸗ gereist und seit dem Johre 1852 verschosen isf hnbeh 2 E111“ : 1 8 verftegber und habe Sübe2 döhnenead. eehn geb. Jatzkowski, in den Nüen Friedrich 1. haf gehenan, Gercchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bussas, Aktuar. vnann Peh. ieber Hect⸗ 8 Verkin Burg⸗ Gerichtsschreiber des Gdcsbehoglichen Amtsgerichts. —: 1) Johanna Maria reußen, Proze evollmäch⸗ a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 5 [69476] Oeffentliche Zustellung. firage 2, jetzt Setgsa egs Ferhe 8 (69463 Oessemliche Zustellun In der Arrestsache 18 Erna von Lochow, geb. der Lieferung von Büchern, mit dem An üshe en .

zufolge zugelassenen Aufgebotsantra ü etsantrags des Etmund Muller. grn. ücl ie Hinterlapwrorzer fggter: Rechtzanmalt 8. aag, Schreiners, und der Mathilde und Berta Ki geb. Müller, welche mit Hinterlassu gter: Rechtzanwalt Dr. Löwenstein in Bochum, hauptung, daß Bekl 1 2 üle., ce Häne vageemdean her Figter: Rechfzamn 1 . um, g, daß Beklagter sie im November 1902 ver⸗ effentliche Zustellung einer Klage. 2 1 Büch 6 Serl 8x jetzt lassen habe und seit 2 e e , 8 3 ag. . . klagten kost ti d vorläufig vollstreckbar] 1) Der Eigentümer August Wolff in Josephsruh seit Anfang Januar 1903 von Halle Nr. 9054. Der Taglöhner Parl Soth n Kehl, von Bassewitz, in Rostock, Arrestklägerin, Prozeß 8 Ir enpflichtig nebst N. Hundert 2) 18 Eigentümer Franz Ewertowski in Margonin,

aag, Postgehilsinnen sämtlich in Stutt, üller, b 9 len, gart, hiermit Hermine Müller versto 1 b. Marie unbekannten Aufenthal fgef er verstorben sei; 2) Johanna Maria nthalts, auf Grund der §§ 1567 g. S. unbekannt wohin ab emeldet sei, auch sein Aufent⸗ rosefßevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Schleyer in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schadt in Berlin, din8 ht g, von güvenber solb jomie eh 8) der Lsschlermeiste. Sandekns üin te i ia⸗ insen seit dem 1. November 12 ow Stanis Mar⸗

aufgefordert, spätestens in dem auf Sams 4 9 8. Juli 1911, Vormitta amstag, den Sophia Wiesche, geb. Müller Hamkb und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antr isber ni 3 rricht“ 98 11 ½ Uhr, vor dem beck ee 102 „Hamburg, Wands⸗ scheiduna. Si 1 age auf Ehe⸗ balt bisher nicht habe ermittelt w 5 it dem el 4 1 66, gegen den Rentner Hans von 23 Qhutsgerich Stuttgart Stadt, Jafzigebänten 8 e Pit Efh unter E 1 a und b Ferhunge Sie ladef den Beklagten zur mündlichen Antrage, die Ehe der 8 den hihe nagt 11 Fescgerdahaen⸗ Bersin, jetzt 8 Auf. Auslagen für Polizei⸗ und Konsulatsauskünfte zu gonin, alle vertreten durch den Rechtsanwalt Thie 8 „Saal 53, bestimmten Aufgebotstermin sich Der Erbe unter b seld 8- ter E'2 erhalte ⁄16. kammer 5 des Köni liche eeg9. vor die Zivil⸗ B. eklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. . der §§ 1565 388 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, enthalts, Arrestbeklogten, auf Erlassung des ding⸗ verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ in Margonin, klagen gegen die unverehelichte Alber⸗ erstorben und habe außer glichen Landgerichts in Bochum, Die 1e; ladet den Beklagten zur mündlichen Prischen den Streitteilen am 14. Februar 1903 lichen Arrestes in Höhe von 36 376 wegen der handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 9 e3 e 88 8* . Setene je bgnn⸗

ekannten Aufenthalts. e upten: a.

zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärun ig erfolgen dem unbeerbt verst Schillerstraße, au 1 1 1 Fanle rstorbenen Johann He ß uf den 24. Februar 1911, Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ orf⸗Kehl geschlossene Ehe aus Verschulden der der Arrestklägerin aus dem rechtskräftigen Urteil des sftitat Feeerdafreatte n2sibtenung m eentn Faent et., e. .seces es hh eue Friedrichstraße 12/15, r., Zimmer 158,

würde. An alle, welche Auskunft üb inrich Wilhel 8 3 8 Tod des Verschollenen über Leben oder Jungklas folgende 3 Kinder hinterl delm Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mi zuiol; 8 die Nuf n zu erteilen vermögen, „g erlassen: 1) Johann ine . er 22, mit der Auf⸗ kammer des Königliche S. 8 ie ie Ko 2 Sept 1909 zustehend die Angforderung, spütestens fvans; Krischeznsecggest dat ognehcg Tacga,. 2) Fehang 8 einrich fefderuno, einen 68 . E“ 8n Il es n wveter k01i, derrnheza ire. hge,geece,nnd Wele Aige erchen die Fermereite üöeSeee aus 2 eben den auf 8g. * Januar ü 2ngs Aatopiexsof Fet 18 Iüe S.e“d eh 5 8 erm 3 Maric . er mi er Auffor 3 f . 8 -9 8 erlin⸗Mi G. 573.10] 10 r, geladen. um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zügli ntonienho⸗ a erto un erungh sich durch einen bei diesem Felagte zur nündlichen Perdandluns des Rechte. Fieten des Amteoerichee, Hertin Mätte. 9. 52 keun wicd dieser 8 Klage bekannt gemacht. Reinke bezüglich Antonienhof Bl. 86, b. im Grund⸗

dem Gericht nzeige zu machen 4 lmi 8 V Den 8. November 1910 * Oesterling geb. Jungklas. Jedes dieser Kinder baine öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu d . 1— zw. bekannt gen 1 zug der Klage Gerichte zugelassenen Rechtsanw . str ste Zi 9 findli b vo hannis 1905 [. Bl. Stellv. Amtsrichter Steidle⸗ 8 g I Seges 1“ nnt b- chte egeh. 5 1S. als Prozeßbevoll 8 legtte 8 Pebbenen. FFfiidlichen ere enn. 2n.Johgnnis. den Berlin den 9. November 1910. buch vI Grundstücke seien in Abt. III unter 111“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Land Halls a. G., den 9. November 1910. den 3. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, berreftelafteg zur mündlichen Verhandlung über (L. 8.) Seeger Füschreegh bhaaefglicen ea1g eens ,K” e. e-.

gerichts. 1 Der Gerichtsschreiber des iglich 8 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem! den Arrestantrag vor die 21. Zivilkammer des 3 Berlin⸗Mitte. Abteix 8 28

E“ L1“ * 28 1“