1910 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz per 30. Juni 1910. Bilanzkonto.

8 Wert am 1. 7. 1909

Zugang

Abschrei⸗

bungen

D 82

205 700—-

126 220 Se 508

205 750

672 25 42 930- 13 4005— 109 350— 2 300—-

Aktiva. An Grundstücken..

Gebäuden: a. Wohngebäude .. b. Fabrikgebäude.. Wasserkraft und Wasser⸗ 1144“*“ Maschinen und Oefen.. Formkasten und Pfannen Geräte und Werkzeuge . Bahnanschlüsse u. Bruͤcken Möbel und Utensilien . Patente

92

1 500

13 934 47 8 283/80

1 600,— 44 417,34 3 85180

3 700 350—

22 450 88 100—

4 049 1 500

3 234 47 16 263,80

4 300 8 69 456/46

4 336 80] 2 000 8 250—-

11 521 15

636 29—

200 313— 624 760 42 345 11 400

80 659 ,56

124 948 68

1 892 160 Kassenbestände .. . .. Wechselbestand ...

eigene Obligationen Debitoren.. 8 Bankguthaben ... . Versicherungskonto . .

6 5 535

ö“

8

85

393 000— 294 000

99 000 650 983,29 13 90401 4 996,46 470 88

Passiva.

N“

*

davon in eigenem Besitz.

Se ““ Arbeiterunterstüͤtzungsfonds. Erneuerungsfonds .. .. Kreditoren.. 3 e6* nicht abgehobene Obligationszinsen . . . Avalwechsel... Vortrag auß 1908/190u9 .

2 e];

Soll.

594 000,—

3 066 066 99

83

2 000 000,— 300 000

294 000,—

38 666 47 E1985

44 700— 2 66929 45 000— 419 655,44 39 32302 5 01750

209 701 74

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 066 066,09

209 478/6

An Skonto, Zinsen,

unkosten ꝛc.. Abschreibungen. 124 948,68 RNeingewin. 209 701,74

v““

Handlungs⸗

Werdohl, den 12. September 1910.

Stahlwerke Brüninghaus Aktien⸗Gesellschaft.

Gustav Brüninghaus.

1 E. Brüninghaus. Die Auszahlun

z Dividende erfolgt bei der

1 der Gesellschaftskasse in

bei der Bank für

bei Herrn Carl Cahn,

168850]

Anhalt. Buchdruckerei Gutenber

Vermögen. Rechnungsabschluß

334 650,42 544 129,07

Wilhelm Nöh.

Per Gewinnvortrag aus 1908/1909 Fabrikationsgewinn aus 1909/1910

5 ¹ Mieten

11“

sofort

Werdohl, bei der Deutschen Nationalbank Handel und Industrie, Berlin W. 56,

Komm.⸗Ges. a. Aktien

Bankgeschäft, Berlin C. 2.

am 30. Juni 1910.

98

in Dortmund,

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschastrl. g e. G. m. b. H. Dessau.

Ver

Haben.

V 8 38 666 47 502 042 98 3 419,62

.

V

544 129/07

—-—

bindlichkeiten.

1 855/78 14 659 55 22 472 33 9 121 56 27 135/11 77 923 70

Kasse und Wechsel Bankguthaben Außenstände.. 1“ Neantäte aeen, Sehr⸗ asch., Utens., Schriften Grundstücke 8

Gewinn⸗ und

153 7595 Verlustrechnung am 30. Jüuni 1910.

Laufende Rechnungen

Sv“ Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für Unterstützung Rücklage für zweftelh Erneuerungen .. vvböö

Anleihen, Anteile, Darlehen

en.

afte Ford. u. J“ 2 229 /99

76 3 992 94 62 53005 57 000,— 8 272 63 1 041 55

18 100 87 153 168/03 Haben.

1 600/ 40. 1 596 58 1 171 27 13 146/24 .18 10087 11 35 615/36 Verglichen und mit den Büchern übereinst Dessau, 14. September 1910.

Geschäftsunkosten

ZET“ rundstücksunkosten FF6

Erneuerungen und Abschreibungen .

115* 2

Betriebsergebnis.

8

immend besunden.

Der Aufsichtsrat. Dr. Lüdecke.

Die Genossenschaft bestand am 1. Juli 5 weitere Geschäftsanteile wurden von 2 Geno teilen. Die Genossenschaft bestand somit am teilen; die übernommene Haftsumme Dessau, 2. November 1910. Der Vorstand.

Niederlassung e. von Rechtsanwälten.

[69854) Bekanntmachung. 6 Der Gerichtsassessor Arthur Slany zu Belzig ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗ vne. zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. 8 Belzig, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

[69848]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitze in Chemnitz zuͤge⸗ lafsene bisherige Referendar Theodor Alfred Eulitz ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Chemnitz, am 11. November 1910.

Königliches Landgericht. [69847] 5

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Chemnitz zuge⸗ lassene bisherige Referendar, Dr. jur. Friedrich Camillo Hafertorn ist heute in die kechtsanwalts⸗ liste eingetragen worden.

Chemnitz, am 11. November 1910

en erworben. chlusse des Ge betrug 16 500 ℳ.

3 2* 2. n

1909 aus 40 Genossen mit 219 Ge äftsanteilen; Ausgeschieden sind 3 Gensesch v schäftsjahres aus 37 Genossen

[69850] In die Listen der bei

ist der Rechtsanwalt Leo eingetragen worden.

[69849] In die Liste der

berg eingetragen worden.

[69851]

geboren tragen worden.

[69844) Der bisher b

Königliches Landgericht.

wurde infolge seiner Zula

Hirschberg (Schles.), den 9. Königli es L

ei dem K. Lan gelassene Rechtsanwalt Albe⸗

8 1 1

dem

Gunesen, den 11. November 1910. Der Landgerichtspräsident.

bei dem hiesige gelassenen Rechtsanwälte ist 1” herige Gerichtsassessor Bruno

Kla

8 die Eit. der 8 ö1 zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Re t

Herr Gotthold Martin Reichardt am 30. Dezember 1878 in

Klingenthal, den 12. November 191 Bekanntmachung. ““ idgerichte Ansbach zu⸗ rt Mahla in München

ssung zu

1 . Amtsgericht i dem Landgericht hierselbst zucelafsenen Gäüchtsandabt

Tannchen in Gnesen

November 1910. andgericht.

35 615,3

en mit 59 An⸗ mit 165 An⸗

8

Der

heute i Rechtsa

[69853]

In d

[69852]

[69846]

gerichts

schaft bei den K. Landgerichten München I und II heute nach erbrachtem Nachweis der Löschung seines Namens in der Rechtsanwaltsliste Ansbach in die Rechtsanwaltslisten München I und II eingetragen. München, den 11. 8

des K. Landgerichts München I:

[69845]

Landgericht München I zugelassenen praktikanten Dr. Rudolf Seidl in

München, den 12. November 1910. Der Präsident des K. Landgerichts München I:

gelassenen Rechtsanwälte ist h Carl Redmer in Tostedt eingetragen. Tostedt, den 11.

Der Rechtsanwalt Johannes Hermann in Roding wurde unterm Heutigen des Amtsgerichts Roding gelöscht. Roding, 11. November 1910.

(L. S.) Jechtl,

Die Eintragung des Rechtsanwalts Georg in Traunstein in der Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗

Aufgebung der Zulassung gelöscht. Traunstein, den 9. November 1910. Der K. Landgerichtspräsident: Hofmockel.

1686- 8 In heutiger Generalversamm worden, unser Stammkapital ist besch ossen 20 000 zusammenzulegen. Unsere G0 . auf wollen sich bei uns melden. läubiger veeecb 8 obember 1910. Bremi enburgische Industri

mit beschränkter HaßtieGeselscha

Rudolf Pfaff, Geschäftsführer.

des Landgerichts der Landgerichte

ovember 1910. Der des Kgl. Landgerichts München II: Braun. Federkiel.

Bekanntmachung. Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem heheüttten Rechts⸗ 1 München wurde n die bei dem genannten Gericht geführte nwaltsliste eingetragen.

er Präsident

1 8 ie Montangesellschaft mit beschrz

zu Duisburg ist in Liquidationeschräünkte Haft Liquidator der Unterzeichnete bestellt wardend zun S 8 118“ Gesellschaft werßes zurch aufgefordert, ihre Forder im Lienshier⸗ anzumelden. Fen beim Liquidator

Montangesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidati

Ernst Hengstenbe rg, Düsseldorf Rator⸗ [68416]

Hierdurch wird bekannt gemacht, daß di Ophir⸗Minen⸗ Gesellsah nnch 29 cutsche Haftung zu Berlin W., Lützowstraße Beschluß der Gesellschafterversammlung vom tober 1910 aufgelöst worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Oskar Wolff. üsesbtac .Farebs scil

8egallcs fellsa Hebanntmachung. ie Gesellschaft Nordwestdeut ge Verlag, Ges. m. b. 1 scher 36

raun.

ie Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗

eute der Rechtsanwalt

11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

in der Rechtsanwaltsliste

K. Amtsgericht. K. Oberamtsrichter.

Bekanntmachung. 8 itungs.

H. ist aufgelöst,

den Verlag mit allen Aktiven 868 Peüfhaacgeme

erworben habe. Die Gläubiger der genanzi

Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Oldenburg i. G., 10. Nov. 10.

ranz Wilh. Grothe, Liquidator.

Renner

Traunstein wurde unterm Heutigen wegen

[69521]

Wir 56./57.

A.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. da Versicherung is . Wohnungsnachweis

agen) an Stelle des Berker, i. Fa. Berker wäscherei in Nächstebreck, Kreis Schwelm, zum stell⸗ vertretenden Vertrauensmann ernannt worden ist. Berlin, den 8. November 1910.

Bekleidungsindustrie⸗Berufsgenossenschaft.

b2ux Kostenfreier

Bekanntmachung. bringen hiermit zur Kenntnis, daß im Vertrauensmannsbezirke (Dortmund und Herrn Wandhoff Herr Ewald & Emil Brinkmann, Dampf⸗

„Die Herren Offiziere und Beamten die sich Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den kostenfreien

Nachweis der in folgenden 8

Hausbesitzervereinen bestehenden Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

„Der Vorstand. Venzky, Königlicher Kommerzienrat.

10)

[69855] ist der A

[70150] Von der stellt worden: 1 000 000,— bis 4873 à 1000,—, für das Geschäftsjahr

1910

sollen

am 16

Herrn

[70151]

n Landgericht zu⸗

Die Ge

Gesellschaf zumelden. Hamburg, den 14. 11. 1910.

Seeburg Automat G. m. b. H. in Liquid.

1

8 88 Von der Bank für Handel und Industrie, hier,

nom. der Residenzstadt Koblenz vom Jahre 1910 Serie I, verstärkte Tilgung und Rückzahlung bis 1. April zum Börsenhandel Berlin, den 12. November 1910.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

felder Bankvereins zum Börsenhandel an der hiesigen Berlin, den 14.

Bulassungsstelle

Aus der

zwei unbescholtene Bräute, welche mit dem

nd. verteilt werden. achweis der Verwandtschaft sind bis u 30. November 1910 2. der Wesellschaft Händen des Vorsitzenden Herrn Emil Pincus, Berlin, Rosenstr. 2/4, zu richten.

Seeburg Automat G. m. b. H.

Bochum: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Humboldtstraße 29.

Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗

8 besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der

Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, I.

Cassel: Geschaͤftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Jordanstraße 1, pt. Fernsprecher gg6. Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 19, I. (Vorsitzender: E. F. Mahr.

Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Marienstraße 36, I.

Eisenach : Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstraße 1. .

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Löberring 3/4, I.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, song ul ftraße 2, und des Verkehrsvereins, Berliner⸗

raße 63.

Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen

Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4.

Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗ gebirges: Wohnungsnachweis des Hausbesitzer⸗ heen bei Buchhändler Springer, Schildauer⸗

raße.

Kiel: Haus⸗ und Grundeigentümer⸗Verein von Kiel und Umgegend. Abteilung Wohnungs⸗ nachweis: Hafenstraße 5.

Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, Beage nner Kirchenstraße 51, 1.

ööö“ des Allgemeinen Haus⸗

besitzer⸗Vereins, Schulstraße 8. 1

Jacob 68 Sisssri öö1 enn Vorsitzender:

82 Maurermeister M. Palatzky.

Meldungen mit dem Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.

Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins: Zigarrenhandlung von P. Bayer, Köppenstraße 1.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗

besitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28/29, I.

Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗

Vereins, Jüdemerstraße 12.

Wernigerode a. H.: Hausbesitzer⸗Verein, Forcke⸗

straße 14. Für pens. Offiziere und Beamte als

schönster Ruhesitz im Harz zu empfehlen.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und

Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. Woh⸗

nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer

kostenlos.

Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

ntrag gestellt worden: 1 500 000,— 4 % Anleihescheine

1920 ausgeschlossen, an der hiesigen Börse zuzulassen.

E Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ n neue Aktien Nr. 3874 zur halben Dividende berechtigt, des Elber⸗

Börse 8 November 1910. W an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

1. 11 8 [69862] Jacob Simon Stiftung die Zinsen des Stiftungskapitals an

„Dezember 1876 verstorbenen Testator

1 an den Vorstand Hachnassath Kallah, zu

sellschaft ist aufgelöst.

G Gläubiger d t werden aufgefordert, 1 9

ihre Ansprüͤche an⸗

Der Liquidator: J. H. Hinrichs.

Nr. 23 der bis⸗

pper zu Hirsch⸗

eten Amtsgerichte

in Klingenthal, Lausigk einge⸗

[63100]

Das Original aller Bremer Börsenfedern.

Seit länger als 40 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder. Nur echt mit dem Namen S. Roeder auf jeder Feder und dem gesetzlich gesch. Kennworte auf der Schachtel:

„Jedem das Seine“

r Rechtsanwalt⸗

Man hüte sich vor Nachahmungen.

88

21 Selatsanzeigers, SW.

8 8

znhalt dieser Beilage patente, Ee. Konkurse sowie die

8 1“

tbstabholer auch dur

in velche die Bekanntmachun arif⸗ und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

8 Fünfte Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, en aus den Handels⸗, anntmachungen der

Das dagesnr Haengr ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ilhelmstraße 32,

Vom

die Königliche 1u“ 1 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genassenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterre Eisenbahnen enthalten sind, erschein

den 15. November

auch in einem besonderen Bla

Das

Bezugspreis

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

1“

e

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, t unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gr. 2694)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich n in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Hertcheahte

nzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

ür das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 269 A., 269 B. und 2690. ausgegeben.

8

chen. 69696] Im Handelsregister B 60 wurde heute bei der Firma B Aachen vorm. Süskind & Sternau, Actiengesellschaft“ in Aachen ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 10. November 1910 ist § 3 Abs. 1 des Statuts, betreffend das Grundkapital, abgeändert worden. Das Grundkapital ist um 500 000 erhöht worden und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ, eingeteilt in Stück 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Weiter wird bekannt gemacht; Ausge eben wurden 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zu 120 % mit Dividendenberechtigung vom 1. Ok⸗ tober 1910 ab. Aachen, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8

Aachen. [69695] Im Handelsregister A 1119 wurde heute die Firma „Josef Kuckelkorn“ zu Eilendorf und als deren nhaber der Holzhändler Mathias Josef Kuckelkorn daselbst eingetragen. Aachen, den 11. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

8

11X“X“

[69697]

Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

I. Josua Flamm, Sitz: Uffenheim. Inhaber: Josua Flamm, Kaufmann in Uffenheim (Manufaktur⸗ und Kolonialwarengeschäft).

II. Nicolaus Gerber, 8 Ermetzhofen. Inhaber: Nicolaus Gerber, Getreidehändler in Ermetzhofen (Getreidehandlung).

III. Georg Nädele, Sitz: Uffenheim. In⸗ haber: Georg Nädele, Holz⸗ und Kohlenhändler in Uffenheim (Holz⸗ und Kohlenhandlung).

IV. Leonhard Edelhäuser, Sitz: Uffenheim. vehaber. Leonhard Edelhäuser, Holz⸗ und Kohlen⸗ ändler in Uffenheim (Holz⸗ und Kohlenhandlung).

V. Martin Alt, Sitz: Uffenheim. Martin Alt, Kaufmann in Uffenheim (Kolonial⸗

warenhandlung). VI. Georg Geuder'’sche Brauerei Heinrich Uffenheim. Inhaber: Heinrich

Geuder, Sitz Geuder, Brauereibesitzer in Uffenheim.

VII. Louise Meyer, Sitz: Uffenheim. In⸗ haber Louise Meyer, Goldwarengeschäftsinhaberin in Uffenheim (Gold⸗, Silber⸗ und Nisenzewarezghan

VIII. Reste⸗Spezial⸗Bazar E. Bub, Sitz: Ansbach. Inhaber; Eugen Bub, Kaufmann in Ansbach (Stoffrestegeschäft).

IX. Georg Moser, Sitz: Ansbach. Inhaber: Georg Moser, Kaufmann in Ansbach (Kolonial⸗ hege hen angh. Ansbach, den 4. November 1910 Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekauntmachung. [69698] Handelsregistereintrag. . Inhaber der Firma „Franz Josef Kunz“ in Aschaffenburg ist nunmehr der Kaufmann Jean Kunz in Mainz. Dem Kaufmann Franz Josef Kunz in Aschaffenburg ist Prokura erteilt worden. Aschaffenburg, den 10. November 1910. K. Amtsgericht.

Ansbach.

8

Augsburg. Bekanntmachung. [69699]

In das Handelsregister wurde am 10. November 1910 eingetragen:

1) „Korb & Co.“ Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bank⸗ und Warenagentur. Sitz: Augs⸗ burg. Gesellschafter sind: 1) Felix Korb, 2) Georg Grotz, beide Kaufleute in Augsburg. 18

2) Bei Firma „Otto Bärlocher“, offene Han⸗ delsgesellschaft in Augsburg: Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.

Augsburg, den 12. November 1910.

K. Amtsgericht.

8

Bekanntmachung. [69700]

„Betreff: Eintrag ins Handelsregister.

Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg mit Filiale in Bamberg unter gleicher Firma mit dem Zusatze: Filiale Bamberg. Otto Kohn und Alfred Schwarz sind aus dem Vorstand ausgeschieden Den Kaufleuten Friedrich Hetzler und Bekar Günthert in Augsburg, Albert Freytag in Nürnberg und

nard Mayer in Regensburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bamberg, den 11. November 1910. K. Amtsgericht.

Bamberg.

Ramberg. [69701] Betreff: Eintrag ins Handelsregister. MNieft & Limmer“ in Kronach. Firma erloschen. amberg, den 11. November 1910. K. Amtsgericht. 3

Bamberg. [69702] Betreff: Eintrag ins Henbe efreihen

„Stadtapotheke Teuschnitz mit Filiale Rothen⸗

kirchen Benno Raquet“ in Teuschnitz. Firma

erloschen. Bamberg, den 12. November 1910. b K. Amtsgericht.

„Zentral Handelsregiste

hangemeldet

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung B.

Am 8. November 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 1549: Berliner Heesiee Gesellschaft von 1832 mit dem itze zu Berlin. Prokurist: Magnus Grupps in Charlottenburg. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Eduard Stahlberg die Gesellschaft zu ver⸗ Der Prokurist Hugo Kuse in Berlin ist ver⸗

orben.

Bei Nr. 1103: Rückversicherungs⸗Gesellschaft „Europa“ mit dem Sitze zu Berlin. se dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1909 befindet sic der Sitz der Gesellschaft jetzt in Frankfurt a. M.

Bei Nr. 3374: Preußische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1909 befindet sich der Sitz der Gesell⸗ schaft jetzt in Frankfurt a. M.

Bei Nr. 2204: Allgemeine Deutsche Pensions⸗ anstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Berlin, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, gegründet 1875, mit dem Sitze zu Berlin. Der Unterstaatssekretär D. Philipp Schwartzkopff, Wirklicher Geheimer Rat, Berlin, ist nicht mehr Direktor des Vereins; zum Direktor ernannt ist der Ministerialdirektor Egon von Bremen zu Grune⸗ wald⸗Berlin.

Berlin, den 8. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [69706]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. November 1910 folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 8509. Deutsche Konit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Stralau, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 22. Oktober 1910 aus Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Weiterführung der bisher der Firma Gebrüder Cohn, Berlin, gehörenden exx ferner die Fabrikation des im Handel unter dem Namen „Konit“ bekannten Korkfußbodens nach System Pink, von Kacheln und von Kunstmarmor mit Naturpolitur nach dem zum Deutschen Reichspatent angemeldeten Verfahren, von Murusdecken und ähnlichen damit zusammenhängenden Artikeln, schließlich der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Vietsch in Stralau, Kaufmann Julius

rankfurter in Stralau. Die Gesellschaft ist eine

esellschaft mit beschränkter Haftung. Der des in schaftsvertrag ist am 12. Oktober 1910 festgestellt und am 22. Oktober 1910 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Nr. 8510. Friedrich Schiller & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Schillersteinen, Uebernahme und Aus⸗ führung von Massivdecken, Führung eines technischen Bureaus, Verwertung der Schillerschen Muster⸗ schutze und Patente, betreffend Schillerdecke, sowie Betätigung aller in dieses Fach einschlagenden Ge⸗ schäfte Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Ge⸗ s reig-e Schiller in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Carl Langen in Nicolassee. Die Gesellschaft ist eine Geselfschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1910 festgestellt. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche ekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ingenieur Fenrich Schiller in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: die folgenden, die Schillerdecke be⸗ treffenden Schutzrechte und Schu zrechtsanmeldungen, die erteilten Schutzrechte: 1) Französisches Patent Nr. 398 840, angemeldet im Januar 1909, erteilt am 3. April 1909; 2) Belgisches Patent Nr. 214 100, angemeldet im Januar 1909, erteilt am 27. Fe⸗ bruar 1909; 3) Englisches Patent Nr. 6607, im Januar 1909, erteilt am 17. Februar 1909; 4) Oesterreichisches Patent Nr. 31 732, angemeldet im Januar 1909, erteilt am 17. April 1910; 5) Ungarisches Patent Nr. 47 419, angemeldet im Januar 1909, erteilt am 16. Februar 1909; 6) Italienisches Patent Nr. 101 163, angemeldet im Januar 1909, erteilt am 21. Januar 1910; 7) Russisches Patent Nr. 39. 053, angemeldet im Januar 1909, erteilt am 2. April 1909; 8) Schweizerisches Patent Nr. 46 929, ange⸗ meldet im Januar 1909, erteilt am 15. März 1910; 9) Schwedisches Patent Nr. 27 767, angemeldet im Januar 1909, erteilt am 8. Januar 1910; 10) Nor⸗ wegisches Patent Nr. 19 535, angemeldet im Januar 1909, erteilt am 22. November 1909; 11) Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 367 426, angemeldet im De⸗ zember 1908, erteilt am 20. Februar 1909; 12) Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 367 427, ange⸗ meldet im Dezember 1908, erteilt am 20. Februar 1909; 13) Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 396 678, angemeldet im Oktober 1909, erteilt am 25. Oktober 1909; 14) Dänisches Patent a Nr. 126, angemeldet im Januar 1909; 15) Deutsches Patent Nr. 31 617, angemeldet im Januar 1909; 16) Vereinigte Staaten von Nordamerika, angemeldet; 17) Finnländisches

atent, angemeldet, zum festgesetzten Werte von insgesamt 40 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.

r. 8511. Königgrätzer Straße 2/3 Grund⸗

[69704] Mitte.

stückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung des zu Berlin, Königgrätzerstraße 2/3, be⸗ legenen Grundstücks sowie anderer innerhalb und außerhalb Berlins belegener Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: 1852 Theodor Simon in Berlin,

eorg Kaiser in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geosell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Oktober 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es brigen in die Gesell⸗ schaft ein: 9 Faghete er Theodor Simon in Berlin, 2) Kaufmann Georg Kaiser in Berlin, 3) Hofbaurat Albert Wehe in Berlin die Ansprüche auf Erstattung der von ihnen für die Gesellschaft als Geschäftsführer ohne Auftrag verauslagten Be⸗ träge von 50 000 Anzahlung auf den Kaufpreis laut Kaufvertrag vom 29. September 1910 (Nummer 2718 des Registers des Notars Dr. Mei⸗ dinger) und von 17 875 Stempel und Kosten dieses Vertrages zum festgesetzten Gesamtwert von 67 875 ℳ, wovon je 22 625 auf ihre Stammein⸗ lagen angerechnet werden.

Bei Nr. 4544 Wilmersdorfer Fechtsäle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Sechehaye ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul Teidel in Treptow ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Bei Nr. 5089 Deutsche Patent⸗Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Werner Kühling und Rudolf Brieger sind nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5356 D. Timendorfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Klingeberg und Franz Wienand sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 3. November 1910 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten wird.

Bei Nr. 5757 Verkaufs⸗Vereinigung der Kalksandsteinwerke Gesellschaft mit beschräukter Fükteens: Georg Wendriner ist nicht mehr Geschäfts⸗

ührer.

Bei Nr. 6111 Internationale Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter v Ernst Brändli und Curt Müller sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Ingenieur Max Nagel in Hannover ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6363 Klischee⸗Industrie Jensen & Löke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Jensen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6879 F. Pardemann &. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. November 1910 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zusteht. Die Prokura des Franz Kahler ist beendet.

Bei Nr. 7183 Deutsche Flugmaschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Fastung: Max Schultze ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 7670 Deutsche Feuerzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Arthur Tiktin in Schöneberg ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 2. November 1910 ist bestimmt daß die Vertretung der Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam erfolgt.

Bei Nr. 7710 Deutsche Putzmörtel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Fastuas: Paul Nemmert ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Guido Henckel in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7834 Otis Elevator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer John Hobbs Thorpe vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem der anderen Geschäftsführer.

Bei Nr. 7995 Siegmundshof Nr. 15 Grund⸗ stücks Pacht, und Erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 15. Oktober 1910 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Erwerb des Grundstücks Siegmunds⸗ hof Nr. 15.

Berlin, den 8. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [69705] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 9. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 4

Nr. 36 603 Firma Clara Kallmann, Berlin. Inhaber Kauffrau Clara Kallmann, geb. Jacoby, Berlin. Dem Louis Kallmann in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. b

Nr. 36 60u4 Offene Handelsgesellschaft B. Basch & Ce., Berlin. Gesellschafter Bruno Basch, Kaufmann, Berlin, Alfred Lehmann, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Bruno Basch ermächtigt.

Nr. 36, 605 Firma Fritz Breuer, Berlin. Inhaber Fritz Breuer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 573 Offene Handelsgesellschaft S. H. Cohn, Rixdorf, mit E— zu Gießen. Dem Willi Cohn in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3531 Firma Franz Anders, Berlin. Inhaber jetzt: Oskar Beneke, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 20 694 Firma August Fritze Nchf.,

Charlottenburg. Die Niederlassung ist jetzt in

Berlin. Inhaber jetzt: Fräulein Margarete Sa⸗ witzki in Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Margarete Sawitzki ausgeschlossen.

Bei Nr. 23 749 Firma E. Albert Heine Nchf., Schöneberg. Inhaber jetzt: Kauffrau Else Brinitzer, geb. Prausnitzer, Schöneberg.

Bei Nr. 24 495 Firma B. Borchard Nachf., Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Martin Hirschbach, Kauf⸗ mann, Halensee, Alfred Borchard, Kaufmann, Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen.

Bei Nr. 25 170 Offene Handelsgesellschaft Ferdinand Keck, Berlin. Der Kaufmann Gustav Lücke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Clara Krösing, geb. Hientzsch, in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden Gesellschafter Keck und Krösing nur gemeinsam ermächtigt.

Bei Nr. 31 389 Offene Handelsgesellschaft Apelbaum & Hempel, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Fritz Hempel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 35 405 Firma Electro⸗Industrie Heppner & Uecker, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert in Electro⸗Industrie Alfred Heppner.

Bei Nr. 36 266 Firma Hotel Europa Josef Leister, Berlin. Die Firma ist in Hotel Europa & Metropol Josef Leister geändert.

Bei Nr. 36 416 Offene Handelsgesellschaft v. Koblinski & Haupt, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Hans Joachim Haupt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Gelöscht die Firmen:

Nr. 19 919 L. H. Gotthilf, Berlin. D Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr 33 882 Ernst Grottke, Berlin.

Berlin, den 9. November 1910. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 69703] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Am 10. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 36 606. Firma: Bertha Schulz in Schöne⸗ berg. Inhaberin: Frau Bertha Schulz, geb. Pätsch, Schöneberg. 1

Nr. 36 607. winna in Berlin. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Kattowitz betriebenen Haupt⸗ niederlassung. Gesellschafter: 9 Fritz Siwinna 2) Carl Siwinna, beide Verlagsbuchhändler, Kattowitz Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Bei Nr. 607 Firma: Albert Raabe Gold⸗ leistenfabrik in Verlin: Inhaberin jetzt: Witwe Ottilie Raabe, geb. Kiau, Berlin. 8

Bei Nr. 5672 Firma: Gotthold Lissel Franz Fundke’s Nchflgr. in Gr.-Lichterfelde: Inhaber jetzt Hermann Thulcke, Kaufmann, Gr.⸗Lichterfelde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Thulcke ausgeschlossen.

Bei Nr. 13 174 Firma: Julius Schönlank in VBerlin: Inhaber jeßt: 1) Eugen Grunewald, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Carl Mendelsohn, Kaufmann, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. November 1910 be⸗ gonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gesell⸗ schaft nicht über. 8 b

Bei Nr. 33 938 offene Handelsgesellschaft: Wittenburg & Neufeind in Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Daniel Wittenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 36 240 offene Handelsgesellschaft: Otto Obenauf u. Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Obenauf ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 18 272 offene Handelsgesellschaft: J. Wartenberg in Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: J. Wartenberg Filiale Berlin: Die Firma ist geändert in: J. Wartenberg. Der f der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Niederlassung in Breslau ist aufgehoben, Der Kaufmann Benno Wartenberg ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Julius Wartenberg, Berlin, und Adolph Jonas in Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Berlin, den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

[69707]

Bocholt. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 256 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Maschinentechnische Industrie Gebrüder Hagedorn. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Heinrich Hagedorn in Bocholt und der Kaufmann Hubert Hagedorn in Marburg a. d. Lahn. Die Gesellschaft hat am 4. November 1910 begonnen. 8 Bocholt, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [69260]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 78 bei der Firma Hermann Büttinghausen zu Bonn folgendes eingetragen worden: Das

Offene Handelsgesellschaft: G. Si-.