1910 / 269 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

0. 136117.

27/5 1910. Victoria⸗Werke A. G., Nürnberg. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: Fahrräder, Fahrrad⸗Bestand⸗ teile und Zubehör, Automobile, Auto⸗ mobil⸗Bestandteile und Zubehör (aus⸗ genommen Wagen⸗ und Auto⸗ mobilfedern).

136118.

26/4 1910. H. Hildebrand & Söhne, G. m.

b. H., Mannheim, Industriehafen. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Kunstmühle.

Mittel, Bohnermasse.

S. 20179.

Waren: Mehl zur Herstellung von Klebstoffen, Firnisse, Appretur⸗ und Gerbe⸗

1910.

22⁄4 1910. Fa. Reinhold Pratsch, Berlin. 1

Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation und Likörfabrik. Waren: Liköre und andere Spirituosen.

[22 b. 13/4 1910

August Freiberg i.

136119.

Sscamillo

28/7 1910. 1910.

Geschäftsbetrieb: Weine.

16 b.

Weingroßhandlung. Waren

136120.

26/9 1910.

Haardt. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandlung.

Waren: Weine.

10/6 1910. Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Stolp i. P. E. G. m. b. H., Stolp in Pommern. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Rahm und Rahmprodukte, Milch und Milchprodukte, Yoghurt, Yoghurtmilch,

Yoghurtkäse. Beschr. 5 .“

Fa. Carl Wille, Oldenburg i. Gr. 1/11

Fa. Carl Jos. Hoch, Neustadt a. d.

geodätische, technische,

25.

straße 14. 1

136124.

Ein Soghurt-Esser aster lürbe aus Anafossen II7 Jahre ast

).

Sa. 1/1

Geschäftsbetrieb: stätten für wissenschaftliche Prä⸗ zisions⸗Instrumente. Physikalische, chemische, optische,

nautische

Wäge⸗, Kontroll⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, astronomische und hütten⸗ männische Präzisionsinstrumente.

/11 1910.

136122.

Max Hildebrand früher Lingke & Co.,

1 1910. Werk⸗

Waren:

elektro⸗ Signal⸗,

136123.

Geschäftsbetrieb: Streichinstrumentenbau. Waren: Streichinstrumente und deren Zubehör.

olkerei Genossenschaff

Zzu STOLP EG. mn B.

M. 15313

N. 5263.

Nürnberger Präzisions⸗Reißzeug⸗ Simon, G. m. b. H., Nürnberg. 1/11

22/6 1910. Fabrik Max 1910. Geschäftsbetrieb: Reißzeugfabrik. Waren: Reiß⸗ zeuge, Einzelteile für Reißzeuge, Etuis für Reißzeuge.

Kalosavon

8/9 1910. Albert Beyer, Berlin, Pappelallee 11. 711 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung hygienischen Seifenspendern. Waren: spender für flüssige Seife.

136126. B. 22080.

und Vertrieb von Hygienische Seifen⸗

136127. D. 9369.

Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra (Sachsen). Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren. Waren: Kinder⸗ und Orchestermusik⸗In⸗ strumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musik⸗Instrumente, Harmonikas, Akkordions, Harmonika⸗ flöten, Blasakkordions, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Posaunen, Gitarren und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile.

136128. H. 21021.

25.

Takatn

15/4 1910. 1/11 1910.

Drehdosen.

136129.

Mtoer, ʒhkod.= 8

Fa. G.

Geschäftsbetrieb: Musikwaren. Waren: Schlagmusikinstrumente, Drehorgeln,

A. Doerfel, Brunndöbra, Sa.

Fabrikation und Vertrieb von

17/8 1910.

Berlin. 1/11 Geschäftsb

26oe.

13/7 1910. Sülmerstr. 13.

Zuckerwaren,

8 Wormser Weinmost Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

1910. etrieb:

licher Nahrungs⸗ und G. freier Weinmost (Trauben⸗ und Obst⸗Saft), Fruchtsäfte, Marmeladen und andere Pflanzenfett und Hl, hefefreie Gebäcke und andere Erzeug⸗ nisse aus Cerealien. 1

1

Adolf

r. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Kakao,

diätetische

Haimnnchillchcrtner gosb Heᷣs Hoclickemnm!! wouen nrtepll,dennenqs!ne.

WE 88

9/9 1910. Pianofabrik Hei dillgä Pankow. 1/11 1910. f Heinrich Hillgärtner,

26/7 1910. m. b. H., Ba

Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Pianos.

Fabrik.

Malz, Back⸗ und Konditorei⸗Waren und Eiweiß

Pfenning⸗Schumacher⸗Werke G.

rmen.

1/

Geschäftsbetrieb: Waren: Druckknöpfe. 8

36130. W. 12198.

und Nuxo⸗

Herstellung und Berkauf gesund⸗ enuß⸗Mittel. Waren: Alkohol⸗

Frucht, und Nuß⸗Erzeugnisse,

36131. M. 15435.

Mössinger, Heilbronn a. N.,

und konzentrierte Nährmittel, zpräparate.

P. 8037.

11 1910.

Maschinen⸗ und Metall⸗ 1 52

11

K. 18630.

28/6 1910. Theodor Kurth, Berlin, Oranienburger⸗

D. 8976.

M. 15601.

Spiel und Jrbeit

19/8 1910. Otto Maier, Ravensburg. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: Bücher oder Hefte mit Anleitung zur Selbstherstellung von allerlei Spielwerk und Apparaten, sowie Modellbogen, sogen. Detailbogen.

136134. H. 20170.

3/5 1910. Fa. H. H. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Papier⸗, Schreib⸗ und Zeichen⸗ materialien⸗Handlung, Buchbinderei und Buchdruckerei. Waren: Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

136135.

Hallberg,

Neumünster i.

D. 8937.

30/301910. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellsch

Bruer & Co., 1/11 1910. afh . Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaubedarf. Waren: Farbbänder, Stempelkissen, Kontorgeräte, Vervielfälti⸗ gungsapparate und Zubehör, Wachspapier, Kohlepapier, Schreibmaschinenzubehör, Kontormöbel, Kopierkasten, Ko⸗ piertücher, Buchdrucktypen für Vervielfältigungsapparate.

34 S. 10255.

Cel

8/6 1910. Saponia Werke, Ferdinand Boehm, Offenbach a. M. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Bedarfsartikel. Waren: Handwaschtabletten.

37. 136137.

G. 10691.

Courbiere

,28/⁄4 1910. Graudenzer Dachpappen⸗Fabrik, Graudenz.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Baubedarf und chemischen Produkten aller Art. Waren: Erhärtungs⸗ und Staubverhütungs⸗Ol, Pflasterkitt, Ammoniakwasser, Anthracenöl, Benzol, Kreosotöl, Naph⸗ thalin, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Sand, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

1/11 1910.

und gesundheitlicher Instrumente zeutischer und kosmetischer Präparate. mittel, chemische Produkte für 0 S an Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate! Ausschluß

8 Arztliche und gesundheitliche Parfümerien und kosmetische Mittel.

2.

straße 9.

Schuhsohlen.

38. 8 EW“ C. 105

„Unter unsenan cigenen Fhgge

13/9 1910. Cahn & N

1 h Mayer, Mannheim. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfahrikats

Tabatfabrikate. .“

38.

136144.

Hernkarainer

29/6 1910. Fa. Joh. * tei a. 8 1 11 1910. Re Rriner, Geschäftsbetrieb: Anfertigung Zigarren. Waren: Zigarren, und Schnupftabak. 38. 8

und Vertri e Zigaretten, hans

136145.

Apparenc

14/9 1910. Langhans & Ottensen. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Anfertigun von Waren: Zigarren, ae und Schnupftabake.

8250 0 Tabakfabriktta

Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗

136146. T. 6350,

TLan c⸗e K. Ie Berche,

25/8 1910. Carl Tanecré, Wiesbaden, Röderstr. 0 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ärztlh und Geräte und pharme

rate. Waren: Arzeh medizinische und hygienit un Unten von pharmazeutischen Kakaoprüͤng

katen, Zucker und Backwaren), Desinfektionsmitte Instrumente und Gerit

136147.

Paff

13/8 1910. Fa. B. A. Krebs, Zeitz. Geschäftsbetrieb:

K. 18877

1/11 191 Herstellung und Vertrieb von Tia

vertilgungsmitteln und Fliegenfängern. Waren: Inseke und Ungeziefer⸗Vertilgungsmittel und für Fliegenfängen 1/11 1910. 3 8

136148. B. 21037

Granit Sohlen

12/8 1910. Gottlieb Bork, Dortmund, Rh 1/11 1910. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertri

Waren: Schuhsohlen.

steine, Baumaterialien. 136138.

28/9 1910. Wilhelm ter Schüren, Essen⸗ Hofstr. 45. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Waren: Pappe, Rohrgewebe, Dachpappe, Drahtgeflecht, Drahtpappe, Kunst⸗ steine, Zement, Deckenkonstruktionen und Baumaterialien.

37. 136139. W. 11684.

„Müllschlucker Kolumbus“

11/4 1910. Gebr. Wiegand, Bremen. 1/11 1910. 1 Geschäftsbetrie b: Baugeschäft. Waren: Müllschacht⸗ verschluß. 38.

Ruhr, C

le le

136140. C. 10137.

P

20/5 1910. Cigarettenfabrik „Kadda“ Schotteck⸗ Haenflein, Berlin. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabak und Tabakfabrikaten. Zigarettenpapier.

Wund Vertrieb von Waren: Zigaretten und

136141. M. 15567.

Spadilla

13/8 1910. Eduard Mapper, Wiesbaden, Weil⸗ straße 16. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten, Rauchtabak und Zigarren.

38.

Waren: Ziga⸗

1

E. 74006

prometheu-

1/¶ 1910. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Gej ossebaude. 1/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren Gn

badeöfen, Gasheizöfen und deren Bestandteile.

136150. K. 18487

Handicap

1⁄6 1910. 11 1910. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von R uchtungsartikeln und Metallwaren. Baren: 8 uchtungsapparate und geräte, Zünder, insbesonde

Fa. Jacques Kellermann, Bel

Gasselbstzünder, pyrophore und andere mechanische Feag zeuge, Zigarrenanzünder, Metalle und Legierungen im solchen, Zigarrenabschneider, Kompasse, Taschenlamne

latinzündpillen, Gasanzünder. 136151.

F 2100²

30/8 1910. Haas, Byk & Co., Hamburg⸗ 1-

1910.

geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Watt Kl.

8 Tiel Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ 8 . zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang un⸗

23/5 1910. Carl Büsgen, 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.

Vallendar a. Rh. 1/11

Waren:

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

Arzneimittel, chemische Produkte für nexiin und hygienische Zwecke, pharmazeutische Le und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, öSar Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektion Konservierungsmittel für Lebensmittel⸗

8

05,

Heilbron

von.

1 6.

Jürgensen, Altm

Kaw⸗

b. Schuhwaren.

. Wachs,

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

29/1 1910. inter 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Ofenfabrik, Eisenwaren⸗ und Ofen⸗ ung. rund Funkenfänger, Koch⸗ und Küchen⸗Geschirre ial, Ven⸗

Handl

schiebe

aus Eisen,

88

Kopf

Bekleidung

„Rohe und tei „Messerschmiedewaren,

Nadeln, Fischangeln.

„Hufeisen, Pesastierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

bedeckungen, Friseurarbei en, Putz, stliche

Blumen.

1 ren, Trikotagen. 8 Otrumpfmeen, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

tten, Hosenträger, Hetöschuhe. 1 2 Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Belecgung, F⸗ Apgärat⸗ und ⸗Geräte, Wasser⸗ seitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. b Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte. Dichtungs“ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Korsetts, Krawa

lweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Stich⸗Waffen.

und

Hieb⸗ Hufnägel.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Pecch n und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Falcstoffe Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

Ole und Fette,

technische

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Apparate, ⸗Instrumente und t ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumenre, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

und Fette.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte, (ausgenommen Möbel]), Lehrmittel. Schußwaffen. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ sernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Germania Ofen⸗ und Herdfabrik & Co., Commanditgesellschaft, Hannover.

Waren: Schornsteinaufsätze, Schornstein⸗

Nickel, Kupfer und sonstigem Material,

11“ EEIEI“

chtungen

Bügeleisen, Wring⸗ und Mangel⸗Maschinen. Emalllierte

Schilder aus Eisenblech und Gußeisen.

tafeln

Ankündigungs⸗

mit auswechselbaren Schriftzeichen, nämlich Fahr⸗

plantafeln und Reklametafeln, Schamottesteine zum Aus⸗ mauern von Ofen, Herden usw.

3 b.

19 1/11 Ge

136152. H. 19653.

2 1910. 1910. schäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Fuß⸗

Haueisen & Cie., Stuttgart⸗Cannstatt.

bekleidungen aus Gummi, Web⸗ und Wirk⸗Stoffen und

deren

lagen,

Osen,

Bestandteile; Gamaschen, Schuh⸗ und Stiefel⸗Ein⸗ Sohlen, Elastiks, Schuhverzierungen, Knöpfe, Schnallen, Schnürsenkel, Schuh⸗ und Stiefel⸗Leisten,

Schuhan⸗ und ⸗auszieher, Schuhknöpfer, Schuhputz⸗ und

Schuhkonservierungs⸗Mittel und ⸗Geräte.

—₰.

17 Ge

Geschäft.

Kl. 1.

2

R. 12380.

82 5 1910. Fa. Max Rieck, Hamburg. 1/11 1910.

schäftsbetrieb: Export⸗, Import⸗ und Kommissions⸗ Waren:

136153.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

b

C

Blumen. .Schuhwaren. .Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

7.

8. 9a

b.

C

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e f

. Emaillierte und verzinnte Waren. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. . Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen; echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. .Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fnhe für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. rztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaf

8 8 8

technische Hle und Fette,

WELEEE11u*“ 8

Plätten und

18

22 b.

2, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und

photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,

Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,

Seifen⸗ Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deck

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. 8

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Bes 8

38.

39. en,

41.

12. 136155.

Tausend oh

17/5 1910. Fa. Max Rieck, Hamburg. 1/11 1910. Geschäftsbetrieb: Export⸗, Import⸗ und Kommissions⸗ Geschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. 8 89 Schuhwaren. 68

Strumpfwaren, Trikotagen. .““ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. ““ 8 . Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.

R. 12381.

künstliche 89

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

10.

11. 12. 13.

14.

b Eisenbahn . Oberbaum

8

terial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. 4X“ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b.

C.

17

18.

19. 20 a b

8 21.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien. „Wachs, Leuchtstoffe, technische

Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, 3

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

1

6.

27.

28.

29. 30. 31.

32.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glus, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

38. 39.

40. 41.

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Beschr.

26c.

27/1 1910. Hamburger Kaffee Import⸗Geschäft Emil Tengel mann, Mülheim a. d. Ruhr. 11 1910.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Im⸗ portgeschäft und Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Fisch und Fischwaren, Getreide, Getreide schrot, Cerealien in Mischung mi Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, Spiri tus. Putzmittel, Poliermittel. Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Selterwasser und Sauerbrunnenkünstlich und natür⸗ 8 lich, Fruchtlimonaden, Limonaden⸗⸗ pulver. Brennöle. Kerzen, Nacht⸗⸗ lichte, Dochte. Eierkonserven. Speck,“ Fleisch, Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, * Geflügel, Fleischkonserven, Suppen⸗ tafeln und Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Gemüse roh und konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse lauch ge- mahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver.

lade⸗, Zucker⸗, Back⸗ und Konditor⸗Waren.

Zürn d

136157.

Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle. Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder in gepreßter Form, Suppen⸗ und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl, Kindermehl, Malzkaffee, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz, Saucen, Saucenpulver, Essig, G Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen, Kuchen⸗ und Back⸗Waren, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, 3 Teigwaren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schoko⸗ Künstliche und natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen. Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel.

pe waren, Zündhölzer.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

1“

H. 19387.

Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokolade,

Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, 8

Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren.

Seifen, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Feuerwerks⸗

Klein⸗Eisenwaren“