1910 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

,„.“ Verpflegungsmittel (außer Fleisch) be rugen 6 3 w e 8 t e VB e i 1 9 g e

Die häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ e an einem der letzten Tage des Monats Oktober 1970 =

In“ veeree I en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

im Großhandel Ses im Kleinhandel für 1000 kg für 1 kg 1eftr, für 1 Kilogramm vember

in den

preußischen

Schweine⸗ schmalz (inl.)

)

zum Kochen

gerste gelbe Krumm⸗ und zum Kochen brot en⸗ brot )

Veiß

(gemischt)

(Semmel) Backobst

ggen Linsen

Eßkartoffeln Roggenmehl

mittel) (weiße) (weiße)

Linsen Richtstroh

Preßstroh Erbsen (gelbe)

(mittel)

Ro

(mittel)

Brau (

Speis ebohnen

Speisebohnen

8 Erbsen (

8

510 Fer . . Pr. V . 11A1 Qualität 2 380 kemel. G 86 , ußerdem en 889 PFeag.. - 2 I . r Preis für 1 Doppelzentner Mena⸗ 1 Dfün,r Durch⸗ na ersetichse

8 raudenz.. 82 1 au 12 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ientner 6 dem V 8 —“ 86 (Preis unbekannt)

5 otsdam.. 590

528 öö16 530 Allenstein 1 1 17,50 21,00 V 21 8

525 Leinn .. V eehe. 1 18,00 19,00 19,00 510 EE V Stettin- b 1 1829 u1992b 1925 183 V o 1839 1889 480 Prsslau .. 21 32 24 V 240 20) b E11“¹“ 8 IT1“ 455 5 6. .. V Schneidemühl.. 18,50 19,00 19,00

10,— = 922

—₰

9

Königsberg i. Pr.. 4““ Allenstein .. .. 1 129 V 6* 1137 eeee ö“ 125 53 I1 31 W 146 1 1 50

Feicdam 145 160 3 60 55 40

,—

randenburg a. Havel 135 G 8 36 rankfurt a. Oder. 132 I V 60 EB1u1“ 1142 3 V 40 EEEEE11AX6“ 149 124 47 Peslin. 18 145 137 50 Stralsund 3 134 G 40 osen.. . 144 50 romberg. .. 129 180 50 Breslau.. 132 195 270 30 EE1616“ 144 145 243 247 232 31 11““ 139 52 Königshütte in Oberschlesien 133 130 256 36 EEuu““ 151 131 210 250 b 40 Magdeburg 145 274 275 40 alle a. Saale.. 152 127 16 271 285 G 51 159 135 160 220 280 40 CC16“ 158 160 174 265 305 40 ““ 139 148 150 320 320 40 8 155 136 10 315 300 32 bbeeee111““] 151 145 169 360 40 E““ 146 159 400 36 arburg a. Elbe 145 142 157 330 40 Stade.... 135 145 340 360 V 40 Osnabrück. 145 163 280 340 36

EFüSSSSSSUSUIN

496 Liegnitz.. V Breslau.... . 490 Königshütte 8 EEE 1“ 2 18,20 18,30 19,20 98 1H.S.. V E“ 1899 19 ½ 929 524 Füsn xg 8 eSereen G 6 19,00 19,98 559 alle a. Saale 3 Neustadt O.⸗S. 1 3 11“ 18,00 18,0 18,˙60 18 8 . 2 88 8 V ““ 2. 1“ 17,90 506 ona. b ilenburg... 1 8 1 1 19,25 19,25 19,70 1 1 4 lars 18,40

ORœSgGoCcoSSnIOOS

508 Fiel. . .. E“ 556 Flensburg . 18 Hanmnober 3 18,60 8

Hannover öö6 65 28 50 100 85 8 . 20,20 20,40 20,60 600 annover V Goslaxk. . 19,30 19,30 19,80

2S

280 485 ildesheim. 20 50 1 Emben . 30 .“ 3 263% y494 Stade;.. 29 V V e“ . 19,29 298 38 ĩ18,36 2355 593 Osnabrück. 22 w 40 37 298 21 3 .

aderborn... . 194 145 130 152 320 308 35 36 34 254 540 Münster.. 26 4 50 Dinkelsbühl. . . ““ 143 V 120 163 281] 297 50% 40 42 43 280% 643 Bielefeld.. I“ V 8 Schwabmünchen .. 21,39 21,50 21,80 1 V 21,60 anau.. —. 205 0 1 210 9 6 280 8 28 248 G g8 1

8 1 1 V Cassel... 23 55 260 Ueberlingen.. 20,50 -

11u1.“]; 152 132 144 290 305 50 Münster. 143 125 8 888 300 23 33

Bielefed . .. . . .. 208 150 177 335 340 30 40

S80S —— d0 8—2

DS

597 e 8 36 V ortmund 22 30 248 Pfullendorf

rankfurt a. . 193 149 126 156 340 320 66 40 42 44 10 260 420 . 89 r Ge 8 Wiesbaden. 210 150 140 1153 380 300 V 40 42 43 275 555 amiau. . 31 828 88g 8 Schwerin i. Mecklb. 29 8 20,50 20,60 11 20,55 Koblem ... 209 151 151/ 16 306 305 88 40 366 u8 2738 480 fontf. a. M.] 9 28 89 190 2⁰0 ö6“ 4 18,80 18,80 1 Düsseldorf.. 196 142 116 153 290 360 V 38 40 39 9 270 521 Viesbaden. 84 V 0 29 Waren.. 2* 18,0 18,8 18,60 EWTö1öö“; 200 150 115/ 153 285 323 210 53 38 30 280% 555 Koblenz . 231 40 200 . Neubrandenburg 18,80 18,80

1X“ 192 145 116 148 280 330 310 33 40 34 270 y550 Düsseldorf 8 U 48 290 Altenburg . . 18,90 19,20 19,20 ö.. 1“ 138 290 320% 25 32 36 34 260% ꝙ630 Essen.. 2 V V 235 Sgargemünd . 1980 15,88 1889 18 Cöln .. . . 203 154 155 300 340 300 7 30 40 44 270 765 22 Crefeld 4 34 30 40 70 Io G . 0,10

tier.. .... 209 162 185, 174 290 320 3 2 80 179 380 ““

b Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8

980S S Hx

Ulll!

1 Neuß . 40 40 2400 600 ß 28

8 2 . 8 Üe- 8 25 F ö“ Sigmaringen... 170 360 260 27 50% 42 32 34 250% 500 Aachen⸗ 26 V 48 Funsbu . Memmingen . 20,20

im DBurchschnitt: 1 Oktober 1910 194,9 146,8 170,8 138,2 156,6 88 324,7 299,6 59,7 62,1 50,3 39,9

37,4 40,9 43,1 8,0 265,8] 523,1 Sigmaringen 32 25 V 50 260 . Weißenhorn 1 20,20 2089

3 . Schw br ü 2 8 8 51“ 57* Okiober 1909. 215,2 164,9 177,7 152,4 164,5) 289,6 303,4 300,3 55,2 87,5 56,9 44,81 37,3 38,546,0] 7,1271,91 496 1 0 28 G21.3 870287 16,998,8 21852020 1.. e 8 8 en; . - b Sept. 1910 29,0 21,5 184,8 46,6 98,0 218,1 260,1 Waldseg.. 1“ 19,60 20,40 Sn nsschliebhich gehandelte „gute⸗ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht Sktbr. 1909 31/6 24,0 84,0 51,4 91,5 211,6 259,0 Püsnesdorf. . v“ 8ge. 1“ I“ G eberlingen.

berücksichtigt ist. ²) Die auffallend hohe Preisangabe bezieht sich auf hannoversche Eierkartoffeln. 8“ ) mit Zusatz von Weizenmehl. ²) gangbarste Sorte.

22,00 22,00 20,40 20,40

achen. ““ 202 156 170 153 280 320 220 36 42 32 260 624 Trier 23 40 240 Günzb . 16. ünzburg.. 3 20,00 V 20,00 V 20,40 20,40

September 1910. 196,3 146,4 169,9 138,2 157,7 283,9 324,6 306,1 58,1 60,1 48,6 38,3] 37,4 40,8 43,3 7,8 263,6, 452,2 - V

8

Im Gesamtdurchschnitte der Berichtsorte hat der häufigste Preis Flenshurg, Heeig und Wiesbaden, für Rüggen in Tilsit, Stettin, Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides 1-2 Wei 12. snr He f 88 üdtch) Beeiec; örli Htsnah Flenseiteg n Pdis 1 Seesenn 1 betrugen: 5./16. Wenfiein 8 8 noch weiter nachgegeben, während bei Roggen un raugerste raugerste in Memel, Brandenburg, Köslin, Bromberg, Breslau, - 1 ; 3 Boldap. . . 1“ 8 3 8 . mittlerer Sorte emne geringe Preissteigerung zu verzeichnen ist. Der Magdeburg, Halle, Hannover, Münster, Bielefeld, Wiehbaden und für Snen SMetzen 1s Daalts Fünees a. 146., 18 Feeh 1“] 2 1 FSa. 1 13,40 10. 11. Gesamtdurchschnittspreis für Futtergerste hat sich gegen den Sep⸗ Essen, für Futtergerste in Königsberg, Memel, Tilsit, Graudenz, 74 d Ess „218 5 vcn ft CEr felb nd Trier 220, in Cöln v1“ 8 1 1 13,95 11. 11. tember d. J. nicht verändert. Gegen die gleiche Berichthrett des Vor⸗ Brandenburg, Köslin, Polen, Breslau, Görlitz, Erfurt, Altona, 3 225 8 Dusf I f 225,1 erh- . e28 in Wiesbaden 233 EE1ö1ö“ 3 14,48 12. 11. jahres stehen die diesjährigen Oktoberpreise zurück beim Weizen um Flensburg, Hannover, Harburg, Dortmund, Wiesbaden und Essen, n mserpor 1 sachen 1In 8 Stargard i. Pomm. . . . G 13,90 12. 11. rund 20, beim Roggen um 18, bei der Braugerste um 7, bei der für Hafer in Memel, ilsit, Potsdam, Kottbus, Köslin, Bromberg, für 32. Roggen in Kiel 165, in Frankfurt a. M. 170, 19 Schivelbein.. . 32. 13,70 12. 11. Futtergerste um 14 und beim Hafer um 8 ℳ. Liegnitz, Altong, Flensburg, Hannover, Osnabrück, Frankfurt a. M., Stade 173, in Dortmund 176, in Düsseldorf 188 eefse Lauenburg i. Pomm.]. .“ 1 13,25 12.11. J. einzelnen hat sich im Oktober d. J. gegen den Vormonat Essen, Neuß, Trier und Sigmaringen. Mittelware in Gleiwitz 150, in Altona 162, in Essen, Otestbo. . . 14,00 9. 11. die Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten ver⸗ Die Ottoberpreise für Getreide mittlerer Sorte stellten sich amm. CTrefeld und Aachen 170, in Cöln 173, in Münster und Trier Schneidemühl . . 4 ¹ b 14,90 . billigt beim Weizen in Emden und Frankfurt a. M. (um 9 ℳ), höchsten si Weizen in Wiesbaden (210 ℳ), für Roggen (mit 175 ℳ, 1“ Ee1u““] 14,10 .“”“ 14,60 11.11. in Memel (um 8 ℳ), in Königshütte (um 7 ℳ), beim Roggen 162 ℳ) un Futtergerste (mit 165 ℳ) in Trier, für Brau erste für Braugerste mittlerer Sorte in Gleiwitz 155, in Münster Freiburg i. Schl. 14,50 . 8 * in Dortmund (um 4 ℳ), bei der Braugerste in Graudenz 85 225 ℳ) und Sele (mit 177 ℳ) in Bielefeld am niedrigsten 190, in Altona 213, in Essen 220 ℳ, EE111.“ 4 2 14,70 1 8 88 . 14,20 - 14,20 11. 11.

xum 4 ℳ), bei der Futtergerste in Trier (um 8 ℳ), in für Weizen in Stade (178 ℳ), für Roggen in Königshütte g utte te in Danzig (unverzollt) 106, in Aachen Vvö. 8 pabeen (um 5 ℳ), beim Fefer in Stade (um 8 ℳ), in (133 ℳ), für Braugerste in Stralsund (135 ℳ), für Futter⸗ für se,F kit WLE 1h.Luntenelh n in Essen 115, Lüben i. Schl.. . 3,675 13,, 14,15 achen (um 6 ℳ), in erlin (um 5 ℳ). Die be⸗ gerste in Essen (115 ℳ), für Hafer in Tilsit (136 ℳ). in Stade 116, in Altona 117, in Kiel 118, in Cöln 119, in Neustadt i. Schl. 11“ 3, . 13,90 14,20 6, 1 deutendsten Feslgerhahnn gen gegenüber dem Monat Alter Hafer wurde im Berichtsmonat noch in Breslau mit 150, Berlin 120, in Königsberg i. Pr. 121, in Münster und Düssel⸗ Halberstadt.. . . . —Z 14,50 hh ügs

September. d. J. etrugen beim Weizen in Düsseldorf 3 ℳ, beim in Sennh mit 156 und in Wiesbaden mit 162 1, dorf 125, in Hildesheim und Dortmund 126, in Gleiwitz 132, Eilenburg.. 2 8 15,10 8 Roggen in Gleiwitz 6, in Kottbus, Liegnitz und Cöln 5, in Emden Die roßhandelspreise str gelbe Kocherbsen, Eßkartoffeln Hen 3 in Pr2n. 133, in Hannover 134, in Bielefeld 135 ℳ, 8 JbbAI1I1“ V. 8 4 ℳ, bei der Braugerste in Flensburg 11, in Gleiwitz 4 ℳ, bei und Stroh sowie die Preise für Eßbutter, Eier und gebrannten Kaffee B afer i Forte in Danzi (unverzollt) 95, in 8 Hannover.. 1 15,20 1 1 1 der Futtergerste in Kiel und Cassel 6, in Koöttbus „ʒund zeigen gegen den September 1910 im Gesamtdurchschnitte eine mehr 1g Ssie 150, in Berlin 155, in Aachen 160 in Essen 165, in 1 4,8 8 Hanau 4 ℳ, beim Hafer in Frankfurt a. O. und Pec oder weniger nennenswerte Steigerung, während die Linsenpreise so.. Alt Anait. h 8 rankfurt a. M. und Cöln 168, in Münster, Emden.. 8 5 14,65 15,20 1 52 9 dorf 7, in Gleiwitz und Münster 6 für die Tonne. n⸗ wohl im Groß⸗ als auch im Kleinhandel zurückgegangen sind. Die Düsseldorf und feld 170, i Dort d 173 Paderborn. 4,75 14,75 15,00 ¹* verändert blieb gegen den Vormonat der Mittelpreis für übrigen Warengattungen haben ihren Gesamtdurchschratt gegen den nelnorf und Weele in Vortmun Hagen i. W. 86 . 14,50 15,00 Weizen in Allenstein, Kottbus, Görlitz, Gleiwitz, Magdeburg’! Vormonat im allgemeinen nur wenig, zum Teil garnicht verändert. 8. 8 8 Goch... . 88 14,50 22 500 d 15,00 Weißenhorn.... K - 16,00 16,20 188 Pfullendorf. . . 1 16,10 988 18% Schwerin i. Mecklb. 8 1 13,40 13,70 1 E6 8 üi8 13,70 13: E1111“ . hn 13,60 9 Neubrandenburg. 13,80

1 1 4 8 8 v““ 8 4 86 2 2 1 Land⸗ und Forstwirtschaft. von Raps in größerer Ausdebnung bübe aufzunehmen. Diese Frucht Nr. 49 des „Zentralblatts für das Deutsche Rei Altenburg... 14,90 15,20 befand sich bereits gegen Mitte Oktober im Aufkeimen sodaß der herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 4. November, ha ““ Stargemünd . . . . . . 78 15 % gegenwärtige Stand derselben das Beste erhoffen läßt. fölgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilung. 2) Me⸗ 5, dizinal, und Veterinärwesen: Gesundbeitspolizeiliche Behandlung 18 8 8 1“ 8 Die diesjährige Kartoffelernte ist im Konzulatsbezirk nach Menge und eaie Fäbrschiff der Linie Senh. Tr b0g bei etwa fihür⸗fenm. P SerHte. Güte im Durchschnitt über mittel bis gut ausgefallen. Durchweg gut, 1 Choleragefahr. 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Ermächtigung fr 11A1XA1XA“X“ 1“ 1..“ on einzelnen Stellen vorzüglich, war sie in den Gouvernementt Ernteergebnisse in Sspanien. ZFaandesbehörden zur Entscheidung über Erstattung oder Erlaß des fit Goldep. 3 4, 14,00 16,00 8 8 8 1 Charkow, Kursk und Woronesh; im Gouvernement Jekaterinoslav Der Kaiserliche G T in B 1 Waren gezahlten oder zu zahlenden Steuerbetrags Kürzung 83 .“ . 18 148 3. 13,50 ließ stellenweise die Güte zu wünschen übrig. Unbe riedigend war die 9. d. M.: Eine d eneralkonsul in nüsne rön .2 Se. sschunterm Reichsstempelabgabe bei Renten⸗ und Schuldberschreibungen. Pyritz. . . 18 1. 1.“ 13,81 11. 11. Ernte nur im nördlichen Teile des Dongebiets. ö1“ 6 on der Generaldirektion für Landwirtschaft in Fulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischem ve⸗ Stergord i. Pomm... 1““ 15,00 1 15,26 132. 11. 8 am 8. d. M. veröffentlichte Uebersicht schätzt das diesjährige zinnten Eisenblech. Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehr⸗ Hst 9 e 8 . . 14,50 15,00 8 14,50 12. 11. G an Zwiebeln, Knoblauch und Safran für Spanien mit ausländischen getrockneten Kirschen. Veränderungen in dem Serro aßr . . .. . . 12,20 12,50 8 .“ 8 2 1h wich.n... 3 578 h17 3 f einer Anbaufläche von 19 81g ha Stande und den Befugnissen der Zoll, und Steuerstellen. 2 de⸗ Breslau. . . 6 99 14,00 11.11. noblauch . 8683 49 z auf ein desgl 13 887 2 fedemungen in 58 eecehanicses veg . 8 aus dem 1 1 .Braugerste 1549 15,30 3 . Hene neona Hktober hat sich durch eine der Landwirtschaft besonders] 3) Saftan.... 1070 12 685 . Feslageh et. Anbeans eqhlgceslanccgeon Auslinzong dersenige⸗ elhnng. . 6 1820 16,30 günstige Witterung ausgezeichnet. Die im September ausgesäten Im Jahre 1909 wurden ausgeführt: Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die Be⸗ 81 88 . 15,40 15,90 Winterfrüchte sind fast überall kräftig aufgegangen. Die hier und da 1) Zwieheln.... 1 161 090 dz im Werte von 15 093 176 Pes. fähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigt sind. Plogau .. S-r 16,00 noch rückständige Aussaat hat bei ausreichender euchtigkeit des Bodens 2) Knoblauch ... 29 001 8 desgl. 1 220 046 Beilage Medizinal⸗ und Feöstsas, aa en: Verzeichnis der zur An⸗ Füben dt 5 el 1116 16,00 16,25 Rle ftarung vachehelt werden können. Das Gleiche gilt für die Safran. 10 710 700 nahme von Praktikanten ermächtigten Ferrenbbrsh und meditinisch⸗ Henstagt, „Schl. 15,30 15,60 ellung zur Aussaat der Sommerfrüchte. wissenschaftlichen Institute. 13,50 n den Donaukreisen Nikopoli, Lompalanka und Plevna haben G 2 Braugerste 16,50 19.50 die guͤnstigen Witterungsverhältnisse dieses Jahres die Landbevölkerung ˖-/—V ““ Eilenburg 1 17,50 17,80 veranlaßt, den in den letzten Jahren fast ganz unterlassenen Anbau 8 b E1o16a u1““ . büags

Goslakr.. 8 b 14,80

4

aEfferite in Rußland. Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 9. d. M.:

Saatenstand in Bulgarien. 11“ Der Kaiserliche Konsul in Sofia berichtet unterm 9. d. M.: 2