Längstens 1. Dezember 1910, 12 Uhr. K. K. Post⸗ und Tele⸗ Dichtungen kein klares Bild gewonnen werden konnte. Stimme und Wetterbericht vom 18. November 1910
raphendireklion für Oesterreich unter der Enns in Wien: Lieferung Vortragskunst der Sprecherin reichten für ein öffentliches Auftretern Vormittags 1 1 1 käheres bei der genannten Postdirektion, III, Hetzgasse 2, und beim 8 H r. „ ¼ 8 b 8 Röbheren bhüen; g P Hetz Cporn unter 888 1 Prosessor v derstserin Frerne ber Wttterun 8. 1 1 3 o ni li 5 8 W“ ilharmonischen Orchester da eutsche Requiem von erlau en 1 Beohachtungs⸗ tung, Wetter 8 — g rel is chen Staatsanzeiger. eisen sowie verzinkten wlechen) der Salinen Ebensee, Bad Ischl, scheg bei früheren Gelegenheiten gewürdigt worden; so sei heute nur station ärke 24 Stunden 9. 8 2 enannten Salinenverwaltung. V 8 Solopartien bewährten sich Fräulein Gertrud Foerstel von der Borkum 750,0 bedeckt Nachts Niederschl. g ·0 8 2. Aufgebote, Verluft⸗ und 8 — “ . Verzäufe, Verpachange ugdsachen, Zustelungen O entlich er 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Lieferung von 23 000 kg Thomasschlackenmehl und 16 800 kg 14pro⸗ Requiem lernte man eine Komposition von Max Reger, den Hamburg 759,8 % Nebel 2. 4. Verlosung ꝛc. von W auer 1 1 ch 175 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 23. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
on 3000 Stück Rohstämmen zur Herstellung von Telegraphensäulen. nicht aus. fes Fir . — 8 9. ber 1910. K. K. Salinenverwaltung Ebensee: Liefe⸗ Dezember g s rahms auf. Aufführungen des Werkes sind an dieser Stelle der letzten 8s 1 Hallstatt, Aussee und, Hallein für das Jahr 1911. Näheres bei der erichtet, daß auch diesmal die Wiedergabe des Deutschen Requiems mm sctet reitag, den 18. November 8 1910. Niederlande. . 1 SO 1 w Hofoper in Wien und Herr Baptist Hoffmann, der ehemalige 1 V 8 5 Keitum 7⁰0,7 S bedeckt Nachm Niederschl v A zeiger 8 Fihdfelaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5 1 Seairn 3 . 2 äts⸗ 9 zentigem Thomasphosphat. Bedingungen sind bei dem Schriftführer 100. Psalm für Chor, Orgel, und Orchester kennen. Die Swinemünde 755,2 heiter 4 nfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 6 vember 1910 gemäß § 326 P.⸗ — Untersuchungssachen. Deutschen Reich di . St. .D. dag im (702591 Zwangsversteigerung. [70767] süt in eecg
erhältlich. “ Einzelheiten. Trotz des augenscheinlich sehr kunstvollen Aufbaues — 23. November 1910. Intendant der 1. Division im Haag, auf ma vb Ganze vüht den Vigensch eines innerlich zusammenhängenden Memel 757,4 Dunst Nachts Niederschl. dem Geschäftszimmer der Militärbäckerei: Lieferung von: 60 000 kg] Gedankenorganismus. Die einzelnen Sätze stehen mehr äußerlich Aachen 751,1 Schnee Schauer hartem und 60 000 kg weichem Weizen. Bedingungen sind für nebeneinander, und wiederholt scheint der Inhalt und die Stimmung Hannover 750,3 wolkig meist bewölkt 0,10 Fl. bei der Firma van Cleef im Haag erhältlich des zugrundeliegenden Textes äußeren Kontrastwirkungen zuliebe ver. Berlin 749 9 wolkig melst bewölki 30. November 1910, 1 ½ Uhr. Königlich Niederländisches Ko⸗ leugnet. Den Psalm läßt der Komponist in den Choral: „Ein; 8 wnuh vrrlic det lonialministerum in Amsterdam. Lieferung von: 1) verschiedenen feste Burg ist unser Gott“ ausklingen. Auch dieser Schluß steht mit Dresden 749,1 S. edeckt ziemlich heiter Sorten von Kupfer in Stäben und Kupferdraht, 2) verschiedenen dem ganzen Psalm, vor allem mit dessen letztem Verz in keinem Breslau 756,6 S. bedeckt vorwiegend heiter Sorten von Messing in Stäben und Messingdraht, 3) Kupfer in rechten Zusammenhang; er scheint ohne innere Notwendigkeit angefügt. Bromberg 754,1 bedeckt meist bewölkt Platten, 4) 1200 kg Messing in Platten, 5) verschiedenen Der Komponist hat auch geglaubt, die natürliche Wucht dieses Chorals Met 752 1' Se Nachts Niederschl. 1 Röhren aus Kupfer und Messing, 6) 6000 kg gegöfsenen Kupfer, noch durch ein Uebermaß äußerer Mittel steigern zu müssen. Er . e 8 Rachts Niederscht 27) 6000 kg gegossenem Kupfer, 8) 7500 kg gegossenem Kupfer, läßt ihn schließlich von Blasinstrumenten derart schrill herausstvßen, Frankfurt, M. 749,3 Schnee achts Niederschl.
Am Bußtagabend, Mittwoch, führte der Philharmonische ung des Bedarfs an Eisenmaterialien (Blechen, Stab⸗ und Fasson⸗ einen hohen, dun nichts beeinträchtigten Kunstgenuß bot. In den 7 8 Untersuchn gsegen — “ — e N8 Nrer Landbouwvereenigung Heerjans dam (Provinz Südholland): langjährige Baritonist unserer Königlichen Oper. Vor dem semlich feiter b M. Leenheer Iz., gegen Bezahlung von 15 Cent für das Exemplar, Tondichtung hebt eigenartig und reizvoll an, verliert sich aber bald in Neufahrwasser 75606 delter meterneiff 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 9. Bankausweise 1 3 che Vermögen der Ange⸗ Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Gestohlen zu Fürth in der eit vom 1.— 8. XI.
[70677] Steckbrief. klagten je bis zum Bet 60 „ „ ; Gegen den unten beschriebenen Musketier Philipp schlag belegt worden. 9e von 600 ℳ mit Be⸗ in Ansehung des in Berlin, Rbeinsbergerstraße 34, 1910 ein 4 % Pfälzer Hypoth.⸗Pfandbrief Lit. F
0 6 dc 16 i een Pkerhets tong3 (48), Den 11. Nopember 19109.. Plegenen, Vhass vndbncg⸗ 8 Hechenhauserkordehirt Serie 54 Nr. 15 214 fber 100 ℳ mit Coupon vom heim, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchun ehaßt 7068 Eee sdes Versteigerungsvermerks auf den Namen 1)0 des Füͤrth, 1n.d-. un
0 wegen Verdachts der Fahnenflucht verhäng 8 Cs [70685] Beschlagna meverfügung. Kaufmanns Franz Mittag zu Erkner, jetzt zu Berlin 9 . SSns ven een
5 wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Milit In der Untersuchungssache gegen den am 23. 12. 2) des Kaufmanns Ernst Mittag zu Berlin, 3) des U Strsenrentheen 5
6
O
ür⸗ 1881 zu Stuttgart geb. Musketier der Reserve Otto Kaufmanns Eugen Mittag zu Berlin, 4) der unver⸗
arrestanstalt in Frankfurt a. O. oder an die naä G d F zum Weitertransport dedthn eghe vn ““ een⸗ 1. Ober⸗ Fheeten genesc Mittag zu Berlin, 5) der Frau 22 3. — 3 — zuliefern. „ „ sburg, z. . mit unbe 2 3 bost, Klara geb. Mittag, zu Schö 9) 7500 kg gegossenem Kupfer, 10) 12 775 kg ink, daß der Chor vollständig übertönt wurde, und man nur mit den Karlsruhe, B. 752,0 WSW5 Regen †ꝗNachts Niederschl. Küstrin, den 12. Nobember 1910 Aufenthalt abwesend, wegen erschw. nn nbesg 6) der geschiedenen Fran Borck, hnen ’“ Aufgebot von Inhaberpapieren 11) 22 000 kg gegossenem Blei und 2950 kg Blei in Platten, Augen wahrnehmen konnte, daß er überhaupt tätig war. — München 752,1 bedeckk meist bewölkt Gericht des J. R. v. Stülpnagel Nr. 48 fernung, wird, da er hinreichend verdächtig ist, sich Berlin, jetzt zu Waidmannslust, zu gleichen Anteilen „ Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des 12) 282 Rollen Stacheldraht, 13) 318 m Eisengaze, 14) ge⸗ Zum diesjährigen Bußtagskonzert des Königlichen Opernchors Zugspite 516,7 Wi Schnee — 11 Schauer üs⸗ Beschreibung: Alter: 20 †¼ Jahrn Größ nach erhaltenem Gestellungsbefehl zum Antritt einer und Rechten eingetragenen Grundstücks besteht soll 9367 des Handelsgesetzbuches und des Artikels 6 des zogenen schmiedeeisernen Röhren und schmiedeeisernen Fittings, eröffnete das Königliche Opernhaus zum ersten Male seit dem g 1 2 8 2 69 cm, Statur: stark, Haare: dunkelbl Be2. Im Uebung beim Inf.⸗Regt. 120 in Ulm v. 15. bis dieses Grundstück am 17. Januar 1911 Vor⸗ Preußischen Ausführungsgesetzes zum Handelsgesetz⸗ 15) 275 emaillierten eisernen Waschbecken, 16) verschiedenem Segel⸗ Umbau seine Pforken. Das Konzert selbst brachte, wie alljährlich, I (Wülhelmshay.) 1 gran, Nase: gewohnlich, Mund: ewöhmlis Wn 27. 8. 1910 vorsätzlich n- gehalten zu haben, durch mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, buche bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntni tuch, 17) verschiedenem Leinen, 18) 8500 m verschiedenem Leinen, Teile aus Richard Wagners „Parsifal“, diesmal unter der Stornowap 759,7 NNW 5 wolkig meist bewölkt se Entstehen Gesiche, venn: Gen böhn ich, Bart. Verschulden mehr als sieben Tage, nämlich über die Neue Friedrichstraße 12/15, III. (drittes Stockwerk), daß dem Revierförster a. D. Wilhelm Sehrwald in 19) verschiedenem Leinen, 20) 10 000 m durchfärbter Baumwolle, Leitung des Kapellmeisters lech und unter Mitwirkung der König⸗ (Kiel) Sprache: rheinländisch. Besondere Nen 5 rot, ganze Dauer der Uebung — 1 Verg. gegen §§ 64 Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Groß⸗ Landkreis Celle, in der Zeit vom 2¹) 3000 Kopftüchern, 22) 3000 bedruckten Sarongs, 23) 2315 Rollen lichen Kapelle sowie der Herren Bischoff, Bronsgeest und Malin Head 757,7 N 6 wolkig meist bewölkt keine. Kleidung: Litewka, Feldmütze eras chen: 66 M.⸗St.⸗G.⸗B. — und weil er fluchtverdächtig ist Grundstück, Kartenblatt 28 Parzelle 658/365 der 20⸗, bis 22. Oktober 1910 folgende Inhaberpapier Garn, 24) verschiedenen Tauen, 25) 6000 m Eisenbahnsignalschnur, Kirchhoff. Die ernste Weihestimmung, die von dem Werke aus⸗ (Wustrow i. M.) Schnürschuhe. „Tuchhose, und er im Sinne des § 356 Militärstrafgerichts⸗ Gemarkung Berlin, bestehend aus: a. FE gestohlen worden sind: 26) 4400 Strängen verschiedener Sorten Schnur, 27) 1200 Strängen geht, teilte sich auch diesmal den Zuhörern in vollem Maße mit. Valentia 761,0 WSW 6 bedeckt meist bewölkt 8 — 8 ordnung als ahwesend anzusehen ist, auf Grund gebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, b. Stall Nh.“71000,— 3 ½ % Bremer Staatsanleihe von 189 verschiedener Sorten Schnur, 28) 4250 kg Putzbaumwolle, Kußerdem brachte der Opernchor unter der Leitung seines hoch⸗ (Königsbg.) Fr.) 170691.] Steckbrief. des § 360 Militärstrafgerichtsordnung das im und Remise rechts und quer mit Abkrittanbau Nr. 1061/2 2/500. 29) 590 kg Packbaumwolle, 30) 450 m Linkrusta, 31) verschiedenen perdienten Reorganisators des Professors Hugo Rüdel eine Reihe Scillv 7607 NW halbbed. 7 1“ Hegen den unten beschriebenen Unteroffizier der Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗-. Remise links, ist nach Artikel Nr. 6031 der ns 500,— 3 ½ % Hannoversche Provinz. Anl Sorten Leder, 3 ½) verschiedenen Sorten Fahlleder, 33) 110 Fellen neuer a cappella-Gesänge zu Gehör, bei denen die Ausführung mehr — Res, Zimmermann Paul Seibeck, geb. am 24. Ok⸗ schuldigten hierdurch mit Beschlag belegt. Grundsteuermutterrolle 8 a 92 qm groß und nach III Ser. 6 Nr. 4815. amerikanischem Leder, 34) 205 m Saugröhren, 35) 45 Saug⸗ erfreute als die Kompositionen selbst, mit einziger Ausnahme, einer 8 d . tober 1884 zu Stadt Sulza, welcher sich verborgen Ulm, den 14. November 1910. Nr. 2230 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen IℳG 201500,— 3 ½ Hessische Staatsanl. von 189 röhren aus Leder, 36) 50 Ries Elfenbeinkarton, 37) ver⸗ achtstimmigen Motette von Martin Grabert, die sowohl, in der Aberdeen 752,6 NNW 4 wolkig meist bewölkt 1 hält, 68 die Untersuchungshaft verhängt, weil er Kgl. Württ. Gericht der 27. Division. Nutzungswert von 9670 ℳ mit 358,80 ℳ Jahres⸗ r. 6900 1/500, Nr. 3100 1,1000. schiedenen Sorten Papier, 38) verschiedenen Sorten Schreib⸗ Faktur wie in der Wirkung vollauf befriedigte. Wilhelm (Magdeburg) wegen 2 orgens von Geld von Untergebenen ohne [70687] — 6“ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ M8 500,— 4 % Teltower Kreisanleihe von 1900 und Zeichenmaterialien, 39) verschiedenen Sorten Farbwaren, Bergers „Karfreitag“ und Pfitzners Vertonung von Shields 748,8 NW 4 wolkig ziemlich heiter Vorwissen der gemeinschaftlichen Vorgesetzten in” Die am 30 Noveg er 3986. 4 steigerungsvermerk ist am 12. Oktober 1910 in das Mantel Ausg. 10 Lit. D Nr. 6714. 40) Kreide, Ocker und Bimsstein, 41) 3455 kg gemahlener Bleiglanz⸗ Schillers „Eolumbus⸗ sind als Kapellmeistermusik zu be⸗ (Grünberg Sch..) - sGagen davon 2 begangen während der Ausübung S Münnf 8 8 egen den Rekruten Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung Rn8 1000,— 3½ % Westfäl. Provinz. Anl. Ausg. 4 schwärze, 42) 10 450 1 Terpentin, 43) 33 175 kg Karbolsäure zeichnen; beiden Tonsetzern ist nichts Sonderliches eingefallen, „Holyhead 754,4 WNW Gbbedeckt ziemlich heiter des D. ienstes, zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt I Landwehrbezirk Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ keihe . Nr. 19800. (Kresolum grudium). 1 8 sie suchten den Mangel an Gedanken durch handwerkliche (fülhaus- Dis. er. ete ch unbekannten Aufenthalts und des⸗ erlassene Fahnenflu chtse eis c Beblenheim, steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ 3 ½ — % Bamberger Stadtanl. v. 1903 Die Bestecke sind für 0,20 Fl. für das Stück bei der Firma Kun tgriffe zu ersetzen. Auch von Max Regers vor allen Dingen Isle d'Ai 761,5 NNW 5 bedeckt Machts Niedersch halb flu htverdächtig ist. Es wird ersucht, ihn zu EE Nr. 284 v. e veröffentlicht im sichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine Lit. O Nr. 37/3 2/500, Lit. N Nr. 3778 2/100. Gebr. van Cleef im Haag und für den gleichen Preis auf mündliche Kunst ungesanglicher Motette „Mein Odem ist schwach“ ist nicht viel 1 etadd. 8. 4 . verhaften und in die Militärarrestanstalt in Magde⸗ § 362 Abs. 3 M. S om 2. 12. 1908, ist gemäß vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an⸗ 1000,— 3 ½ % Bonner Stadtanl. v. 1902 9 E11“ 9 häͤltli ; 87 8 (Friedrichshaf. burg oder an die nächste Militär⸗ ode Mari Fr § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. umeld 9 8 h n an⸗ Ser. 1 Lit. C Nr. 2029. Anfrage im Kolonialetablissement in Amsterdam erhältlich. Besseres zu berichten, auch hier läßt sich durch den noch 6 N Nied Vnppenteit, Marineret oder Marinebehörde Colmar i. E., den 15. N be umelden und, wenn der Antragsteller widerspricht 9 5 1 so kunstvollen Aufbau die Tatsache nicht aus der Welt St. Mathieu] 761,6 NNW 6 halbbed. achm. Niederschl. (ruppen 89 3. karineteil oder Bezirkskommando, in Königliches Gericht de d9 8. 1910. änbhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ eitt 88Eh. 3½ % Brandenburger Stadtanl. Ser. 2 Theater und Mufik. schaffen, daß das Musikalische peinvoll gesucht ist. Es konnte [(Bamberg) siha 9 orten an die Kommandantur oder „ shse er 39. Division. stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt Li * zGhr. 170. 1 8 ö einem dabei die Sehnsucht nach dem Melodienfluß des Grisnez 752,9 WNW 6 wolkig 4 Nachts Niederschl. 20 seß Gaentson ommando) zum Weitertransport hierher [70681] Beschluß. und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses Lit. D Nr. 3 ½ % Casseler Stadtanleihe Ser. I Konzerte. einst überschätzten, jetzt aber weidlich unterschätzten Mendelssohn Paris 755,6 WSW bedeckt 2 1 ecbeb 8 Die Beschlagnahmeverfügung vom 3. September den übrigen Rechten nachgesezt werden. Diejenigen Nr. 272 r. 1884 v. 1893 1/200, Ser. 1 Lit. D Das volkstümliche Konzert des Blüthner⸗Orchesters unter überkommen. — Das Deutsche Requiem konnte man demselben Vlissingen 751.2 WNRW wolkig 4 Magdeburg, 79 15. November 1910. 1909 gegen den Sergeanten Walter Emil Auerbach welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht 688 . 14500. . der bewährten Leitung des Hofkapellmeisters Edmund von Strauß Tage auch in der Garnisonkirche höͤren, wo der tüchtige Pfann⸗ ü gey 85 vmtmandenttur. der 11. Kompagnie Niederrheinischen Füsilierregiments haben, werden Ffg orden⸗ vor der Erteilung des Nr. 11343 † % Frankfurter Stadtanleihe Abtlg. 3 wies am vorigen Sonntag wiederum ein reichhaltiges Programm auf, schmidtsche Chor in Gemeinschaft mit dem Blüthner⸗Orchester Helcer 3 wolkig Beschreibung: Alt 28ben t. k Nr. 39 wird aufgehoben. 1 Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung ℳ 500— 4° 8..⁵* das Kompositionen von Bach, Heinefetter, Grieg, Cesst und Schubert unter Fit dnach e Musikdife tors 99 P sanng In 8 1 Bodoe 752,1 O 4 wolkenl. — 1 Stetur schlangt Ten. ihre Saöe 1m 69,5 88* Dafseorsi ben. E. November 1940 Rfachd fe rns herbeizuführen, widrigenfalls für das 1907 Ser 1 Lit elsenklrchener Stadtanleihe v. . B⸗Moll⸗S ine eiten Räume des Gotteshauses füllenden Zuhörerschaft da 8 ö 8 18 —, Nase 8 es Gericht der 14. Division. HRe Versteigerungserlös an die St w . I Lit. 749. “ Christiansund 750 8. Windst. wolkig 4 gew, Mund gew., Bart —, Gesicht —, Se 6 steigerten Gegenstandes tritt. 95. Sa- v 2it O* 213 do Pforiheimer Stadtanl. v. 1899
besonders interessant war. Alles wurde von dem trefflichen Tonkörper erhabene Werk vorführte. Manchmal schien der Chor, nament⸗ kudesne 75134 2heiter 3 „en I1 8 [70680] Beschluß. 1 1
stilgerecht und wirkungsvoll vorgetragen und mit wohlverdientem lich in den Männerstimmen etwas jzu schwach besetzt, sodaß Zerdesn 1 7575 88 2belger. 88 3 Fee Besondere Kennzeichen: Narbe Die Beschlagnahmede nuf vom 3. September reder. ven 2. November 1910. ℳ 500,— 3 ½ % Calenberg Grub R Beifall aufgenommen. Als Solistin sang Fräulein Julia Heinrich man besonders bei den fugierten Stellen die Klarheit ver⸗ 86 1 “ 1909 gegen den Feldwebel Friedrich Edmund Ernst nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Kredit⸗Ver. Pfandbr Lit. F K. Sgb. Rittersch.⸗ zur Klavierbegleitung eine Reihe von Liedern von Schubert, Brahms mißte. Im allgemeinen wurde aber eine sehr beachtenswerte Leistung Skagen 751,9 Windst. bedeckt 1 Der hinter dem Landarbeiter Adolf Haß, geboren August von Gropp der 11. Kompagnie Nieders 1A““ “ 8 ℳ 1000,— 3 ½ % Cassel r deskredi
und Heinefetter mit gutem Gelingen. — Ein recht anregendes Konzert geboten. Das Konzert wurde mit einem F estpsalm von C. EC. Vestervig 751,3 1SO 4 Dunst — 1 8 25. Februar 1859 in Sarosle, unter dem 15. Juni rheinischen Füsilierregiments Nr. 39 wird aufgehoben. [70260] Zwangsversteige Ser. 19 Lit. G Nr 8868 11658 godes “ fand am Sonntagmittag im Choralionsaal statt, bei dem die Taubert, einem akademisch nach guten Vorbildern gearbeiteten eöEg 7530 SS Dunst 3 1910 in Nr. 145 Ziffer 28 148 dieses Blattes er- Düsseldorf. den 15. Noy b b — “ * 300. 658 2,500. — Son 4 1, 1,4,4b deeeer 111. 8 S solo] Kopenhagen 53 0 SSO 2 Duns v sassene -- 1b er dorf, vember 1910. Im Wege der wangsvollstreckung soll das ℳℳ 300,— 3 ½ % Hannov. Landeskredit⸗Obl. Lit. † Bffin Piedrich Fäer. Gesütateon Otto “ ”. e. veef Ftseeth 188 fha⸗ e Vrinem Klnhe Sioaholm 75382 SW =2 halb bed. — e- 48 . 8 D 450/09. Königliches Gericht der 14. Division. Berlin, Rathenowerstraße 43, belegene, im Grund⸗ Nr. 5473. — “ Ossip Schnirlin (Violine) beteiligt waren. er letztgenannte un von N. 1 ffe, ür.-e.: 1 „den 9. November 1910. [7 6 EEE— „ ve 43, „im . E“ - erfreute wieder seine Zuhörer durch sein klangreiches und empfindungs⸗ wie nig igt 4 1 e Freclic song r nun vnngte Hernösand 752,3 SSW 2 bedeckt Königliches Amtsgericht. [70693] 8,8 84 —— b de da degerbin Bc. eün len b-Nvn 2 88s eg 8 % veshr. es . 8 3 Spi 8 8 1 — J 8 ei adur ie Ton „ — — 26. Nov 900 8 8 8 6 2 1 2 „ L 500, E 42 volles Spiel und den großen schönen Ton seiner Geige, während Herr sie sich davor hüten, zu forcieren, we „Haparanda 751 8 Windst. Schnee [70684] Fahnenfluchtserklärung. Albin Kurzhals der 2. Esk. Thürisg. Ui erehs den Namen des Direktors Reinhold olitander hier 500 3 ½ % Sächs. land Kred
3 — 3 ½ % Sächs. landw. redit⸗Ver.
ck 1s Meister des lvortrags ein andächtig lauschendes besonders in einem so akustischen Raum wie die Garnisonkirche — en d. Eheee hanet soranl ber ber Benketunt aaf dnscn Sülce An der herrlichen Orgel, die die Garnisonkirche jetzt Wisbv 753 6 [SSO 2 woltig In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Nr. 6 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ böööe Eeebendeus⸗ e vven. Pfandbr. C. O Nn 268 abgesondertem „Lit. C Nr. .
2 . . ; 4 b. r ade Snx ef. 8
vvö e deee ee sechen Spferinent. Belebhe geide. barnreflche Orabatste Dete EEITI1“ 751,6 Windst. Regen Ernst Günzel aus dem Landwehrbezirk Arolsen, nahmeverfügung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. 9 1 3 8
Burtehude zu Beginn des Konzerts. Herr Kayßler zeichnete sich Ebenfalls am Bußtage erfuhr das Requiem von Penen durch Archangel 761,5 SO. S bedeckt dhenng e ugse 65 ee. u tosee 8 “ erna den aememägtzeiäte ci Te 28 “ 28
wiederum durch seine hochentwickelte Sprechtechnik und meisterliche den Oratorienverein zu Rixdorf (Dirigent J. Stehmann) Petersburg 756,1 SDO —1 Nebel M. St. G.⸗O. der Beilhusest di dreg ns ohnder 1 41X““ .e. Phna⸗ 8 Stallgebande’ lints⸗ am 20 öö 2400, Em. 7 Lit. P Nr. 1492 dI2n u“ — 21. y. Vpormittags 10 Uhr, durch vnn, Lit. G Nr. 7856 1/80. 8
Vortragskraft aus, vermittelst welcher er Dichtungen von Lilieneron, in der Singakademie eine anerkennenswerte Aufführung. Alle 111n 399. 29 I. . . . re s E ga 757,1 SW I bedeckt flüchtig erklärt. “ Fontane, Macleod, Morgenstern, Vosberg, Graf Strachwitz und solche Schönheiten dieser Totenmesse, welche durch die ihr innewohnende Wüna 76033 1S [70686] Verfügung. 1 Gericht, Neue Friedei strahe 12 88 bieas ihee ℳ 200,— 4 % E“ n
j od, Moꝛ - . de . Cassel, den 14. November 1910 8 der eigenen Muse in eindrucksvoller Wiedergabe erstehen ließ. Na⸗ ergreifende dramatische Kraft und den hinreißenden Schwung er⸗ 710. In d . 8 87,S richstre 8 mentlich war dies bei den Skizzen aus E icg. tiefe schutternde Stimmungen schafft, wurden von dem Chor und den Pinsk 762,0 SO 1 Nebel 8 Gericht der 22. 22. Division. 8 gas Werhlnterschungesach 1““ Stvekgerc), Zimmer ö versteigert werden. W 8 8 1 Nr. 29094. Nichts“ und „Das Kind fragt“ der eigenen Dichtungen der Fall. Solisten voll erschöpft Der Charakter dieser herrlichen Musik, Warschau — 757,1 S0 1 bedeckt [70682] Fahnenflu tserklärung. regiments Nr. 112, wegen Fah fl gnte Infanterie⸗ 566/40 stück — Kartenblatt 13 Parzelle 533/40, Nr. 1591, S 0 Fegt. Pfandbr. Ser. 5 Lit. C Unter Iwan Fröbes Leitung führte der Sternsche Gesang⸗ die durch die packende Gewalt ihrer Tonmalerei wehmütige iew 7531 NW 1 Nebel In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Nr. 265 pro 1910 des Deufschehucht, wied 5-; nvach Artteen 99049 0S Lenezen;. Ser. 11 Lit b 1“ 2 300, verein am Montag in der Singakademie an erster Stehte Erinnerungen weckt und zur Selbsteinkehr mahnt, andererseits aber 2 — . 84 kedrich Peters aus dem Feissentliches Fahnenfluchtserklärung dü 89 9 a 28 qm groß und unes ee zet ber hetetan⸗ Nr. 4150 1/1000 Ser. 15 Lit. SeHrl” Süs 8 1 be r ezir 8 na brü 1 we e 8 e 0 2 8 1 . 8 ¹ 12 8. . 1 2₰ ( 2 b 1 /4 . . 2 2. N1gens dee S gcs. nertggesonzetnrän Fertbang 8,Hr., pen b.Nexgnher 121o astste wh ahab nhbetedeegäaer 7 1e-, 2, Deänhe Genntann swwie der §§ 356, 360 der Militärstraf erichtsordnung Königl. Gericht der 29. Division. steuer veranlagt. Der Ve⸗ ste⸗ w11.N g „9 (Gotha) Pfandbr. Ser. 6 Lit. C N. 117 üger EETö fednentlchng erklärt. (70690] Verfügung. 21. Oktober 910 in das Grundbuch einmürnai.“ Ser. 4 2it. 4. Nr. 402 /1 271520 1714 111000, „ 4. ove 8 8 7 er „ 5 4 82 “ 8 n 8 8 1 1 2 Königliches Gericht der 15. Diotfion. nn ie gegeg den Tmainsoldaten Heinrich Waumann 809621151 d1910. November 1910 Erleinin3en Planite Ser nlscegn Hevaih Banf „ 4 ———— 3. 5. 1 e N 5 e 888. 910. 5 8* . .7 10gss. Fahnenfluchtserklärung. Nr. 12982 des Reichsanzeigers verofentlichte annter Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 5 5200 1/100, Lit. Abtlg. 29 Nr. 2106, Der Rekrut Adam Fuchs aus dem dandwehrbezirk fluchtserklärung wird zurückgenommen. “ — b etig. 30 Nr. 7308 7311/2 4,300, Lit. D Abtlg. 19 vetrügen gwird genia §§ 69 M.⸗St.⸗G.⸗B., 56⸗ Koblenz, den 11. 11. 1910. [70257] Zwangsverstei . 8 Fe 30 Nr. tn- 2/500. R.⸗M 28 . 35 36 9 „ 8 5 6 3 Kö 727 f d 8 (025 a erun 8 8 9 7 9) 80 füchig 8 lirt. 56, 360 M.St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ Königl erhe Fer. venhsächentur von Koblenz „Im Wege der Zwangsvoll soll das in Ser. 54 Lit. C Ar 2 en 1 990 Veet Ptanbes Landau, 16. 11. 1910. L70876. ““ Ben 1agehesig Brunahuche ven Berlin (Wedding) N.r011933 1/200, Ser. 15 Li. 1) Nr. 49777 K. Gericht der 3. Division 8 49976 1 28 Blatt Nr. 1780 zur Zeit der Eintragung 1/300. 8 LeE4..X — In der Untersuchungssache ge den M des Versteigerungsvermerks a ℳ 1900,— 4 % K. f (0679] Fahnenfluchtserklärung. Tbrheodor Mntersnchung⸗ des⸗ . Baugesellschaft mransvaafftraße 8, Wesekeicent 7 aeg; Ser. 9 Lt. “ eeee s 8 der Untersuchungssache gegen den Rekruten fanterieregiments Nr. 42 wird die unterm 16. Februar beschränkter Haftung in Berlin, eingetragene Grund⸗ Serie 9 Lit. E. Nr. 3159 Serie 12 Lit. Nr. 830, sichaerd Marx aus dem Landwehrbezirk Coesfeld, 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung aufgehoben stück am 10. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr Ser. 11 Lit. E Nr. 825 1854 4/300, Ser. 11 begen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Stettin, den 15. November 1910. 1 durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts, Lit. D Nr. 3923 1/500. e Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Gericht der 3. Division. IIIb 137/10. stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 1, linker .ℳ 300, 4 % Mecklenburg. Hyp.⸗ & Wechselbk.⸗ durch klitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier- Der Gerichtsherr: FKlügel, versteigert werden. Das Grundstüͤck liegt in Pfandbr. Ser. 5 Lit. G Nr. 198 ees neh. ür fahnenflüchtig erklärt. EFEF. V.; Frhr. b. Schütz, Garkent Berlin, Transvaalstraße 20. Es besteht aus Vorder-. ℳ 600,— 4 % reuß. Central⸗Bodenkr.⸗Pfandhr ünster, den 15. 11. 1910. 1 Generalmajor Warkentin, wohnhaus mit Seitenflügel links und of, Quer⸗ v. 1907 Lit. D Nr. 9948 1/500, Lit. f. 1 5124 Gericht der 13. Division. und Brigadekommandeur. Kriegsgerichtsrat. wohnte mit Vorbau links und goß 3. Quer. 1/100. 11“ 10689] zahnenfluchtserklan mmml wohngebäude mit Rückflügel linkg und Hof, ist 12 a ℳ 800,— 3 ½ % Preuß. Hypoth.⸗Aktienb gn I * 9 CääqéqöqZöZööö“ d6 dümn. se⸗e henn. 8n. 2 — phoör. Sftts 18 de 8595. ß. Hypoth.⸗Aktienbank In der Untersuchunge sache ge gung. 8 „ abschnitt 1 ꝛc. Eingetragen ist es unter Artikel — ℳ 2400,— 4 % desgl. Pfandbr. Ser. 15 Nr. InfRegts. Mer gissche. ecgen 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Nr. 25 236 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 6237 Ser. 18 Nr. 5748 ve 16 Nr. en 1oen. bos. Bapreuth, wegen Fahnenflucht, wird fGrund ach en, Zu tellu der Gebäudesteuerrolle mit 16 000 ℳ jährlichem Ge⸗ 2/800. er §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs S-Ag. „01 — gen U. erg . bäudesteuernutzungswert. Der Versteigerungsvermerk —ℳ 1100,— 4 % Preuß. Pfandbrbk.⸗Pfandbr. .856, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der [70258] Zwangsversteigerung. i am 5. November 1910 in das Grund uch ein⸗ Ger. 19 Lit. Nr. 604 1/1000, Ser. 28 Lit. veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in gegen d Nr. 1605 1/100. * en im Deutschen Reiche befindliches Mensee mit Berlin, Kleine Frankfurterstraße 8, 9, Ecke Elisabeth⸗ Kö igr sen 8. November 1910. *ℳ 600,0, dergl. Pfandbr. Mäͤntel Cm. 21 git. D wechlag belegt. straße, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Nr. 4525 1/500, Em. 21 Lit. F Nr. 4140 1/100. ürnberg, den 15. Nov. 1910. 9 Beand 22 Blatt Nr. 1611 zur Zeit der Eintragung —mnᷓ́’a’ ““ 8ℳ 2000,— 4 % dergl. Kommunal⸗Obl. Ser. 6 K. B. Gericht der 5. Division. des Versteigerungsvermerks auf den Namen der [67048] .“ Aufgebot Lit. B 139 1/1000, Ser. 6 Lit. C 127, Ser. 7 Der Gerichtsherr: 8 3 foffenen Handelsgesellschaft Krüger & Staudt, Berlin Die Witwe Barb ge T1““ Lit. C 1629 2/500. 755 Frh. v. Horn, 8 Lucas eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vordereck⸗ in Lehengericht bei Sehi rautwein, geb. Schwenk, — ℳ 2000,— 3 ½ % Rhein. Hvypoth.⸗Bank⸗Pfandbr. 749 Generalleutnant. 8 Kriegsgerichtsrat. r. und Wohnhaus mit unterkellertem Hof, am hat das geicht, be rhiltach Nabecherehe g 1. Sehs i veus 10692 “ 106. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, † furter Hypothe dt.Sheer eneree ge * 0,—,4 % Rhein.⸗Westf. Bodencr.⸗ b 9* sdas unterzeichnete Gericht — an 8. Gesatoee durch 111“ v der Ser. 8 Nr. 3738/9 2/1000. Pfondbt k der Slrafsathe agen Neue Fiedelhstraße 12019, ghum⸗ zentig 5 nteilscheine erie 31 ℳ 1100,— 4 % rbang. Hop⸗ fancbe 8 5 8 ärts, dmig . ack, versteigert werden. Das 3 a 28 G ß Nr. 2532 ü 2 er. er. it. E Nr. 529 1 5 I“ er. Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Eisenb.⸗Obl. Nr. 117. mehomBatmstedt⸗Olbesloer
Bekanntmachung,
DO— —
22—ö5öbN—
=
— S
Mozarts Reguiem auf, dem eine neue Tondichtung, das „Te deum durch immer wieder durchbrechende lebens⸗ und hoffnungsfreudige Wien 751,5 Windst. Nebel laudamus“, Hymnus St. Ambrosti für zwei Chöre, vier Solo. Akkorde nach den wild dahinstürmenden ernsten Klängen Trost zu BPrag 750,5 SSW 2 bedeckt stimmen und großes Orchester von Alphons Diepenbrock folgte. spenden vermag, fand in der Wiedergabe seinen verständnis⸗ und Rom 755,7 SO bedeckt
Das Werk zählt immerhin zu den bemerkenswerten Tondichtungen wirkungsvollen Ausdruck. Die Aufführung bewies, wie trefflich der
auf dem Gebiete der Kirchenmusik, denn es erzielte mit den schwung. Chor geleitet, wie fleihig geschult und wie gut diszipliniert er ist. Er Florenz 750,8 W 2 Regen voll aufgebauten Chören, mit der malenden Orchesterbegleitung starse wurde den schwierigsten Stellen des Tonwerkes gerecht, wie sich namentlich Cagliari 757,0 W 5 bedeckt Wirkungen. Von dem brausenden Lobgesang hob sich das „Sanctus’“ bei der Wiedergabe des „Dies irae“ zeigte. Auch die Solopartien waren Thorshavn 761,1 NNW 5 wolkig
in seiner tiefen Andacht, von Solostimmen gesungen, eindrucksvoll ab; durchaus zufriedenstellend besetzt. Hinreißend wurde u. g. das „Lux 89 S 2halb bed. auch brachte der Schluß des Tedeums eine töstende Stimmung zum aeterna“ gesungen, bei dem Fräulein Grete Parbs ihren schönen Speserd 188-9 S2n 7 bens Ausdruck. Die Chöre zeigten sich trefflich geschult, gesund im Klange Mezzosopran, Herr Paul Bauer seinen weichen Tenor und Herr g 2 und schlicht im Ausdruck. Als Solisten erfreuten die Damen Max Wever seinen markigen Baß hören ließen. Die Sopranistin, Clermont 759,5 WSW 3 halb bed. Noordewier⸗Reddingius, Seret⸗van Eyken und die Herren Fräulein Amy Negbaur kam mit ihren Stimmitteln in der Biarritz — — Engelhardt und von Raatz⸗Brockmann durch den Wohllaut ihrer Schlußfuge „Libera me“ vornehmlich zur Geltung. Die mitwirkende, Nizza 749,1 swolkig Stimmen. Außerdem betätigten sich an der Aufführung mit gutem Er⸗ bedeutend verstärkte Kapelle des 24. Infanterieregiments war ihrer Krak 754 8 bedeckt folge der Organist WalterFischer und das Blüthner⸗Orchester. — Aufgabe gleichfalls gewachsen. ratau 2 Im Beethovensaal ließ sich, gleichfalls am Montag, der bekannte Lemberg 760,3 Nebel Geiger César Thomson wieder einmal hören. Es wollte ihm Hermanstadt 763,3 wolkenl. technisch nicht alles so tadellos glücken wie ehedem; aber man konnte — * Triest 751,7 Regen sich noch immer an dem großen, schön ausgesponnenen Ton in der Brindi 7610 2 wolkenl Kantilene erfreuen; auch an der ruhigen Abgeklärtheit des Vortragggg 8 1“ rindisi 1 4123 war gegen früher nichts verändert. — Der gleichzeitig von Susanne Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Perpignan 761,0 heiter “ im CEEö“ 2 ves ⸗ 829 . Observatoriums, Belgrad 763,5 wolkenl. aben wirkte anmuten ur ie freundliche ortragse 1 kunst der Sängerin; ebenso sprach der warme, wohllauterte. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Helsingfors 754,2 6 Meba Klang des Mezzosoprans angenehm an; eine sorgfältigere Drachenaufstieg vom 16. November 1910, 8 ½ —9 Uhr Vormittags. Kuopio 754,5 8 edeckt Pflege wäre der Stimme freilich noch zu wünschen. — Station Zürich 754,5 bedeckt Die Klaviervorträge von Marie van Heck im Choralionsaal Seehöhe. .122 m 500 m 1000 m 1500 Genf 757,6 bedeckt (Montag) fielen recht dürftig aus. Mehr Aufmerksamkeit erregten G Lugano 752,5 bedeckt die Leistungen des Tenoristen Jan Trip; denn der Sänger besitzt Temperatur 99) 1,4 3,4 ZAI1I“”“ 2b 1 eine wohlklingende Stimme und einen angenehmen Vortrag. — Rel. Fchtgk. (0%) 100 88 94 98 Säntis 548.6 Schnee Fräulein Lottie⸗Erika Bachmeyer, die an demselben Tage einen Wind⸗Richtung., 880 NNO N B. Duvrroßneß 753,3 ha. und Arienabend ür b.. e ist „Geschw. mps 4 5 bTb bII“ Moskau 763,7 im esi einer wohllautenden einen Sopranstimme, e 1e. 1 Frrf. Legaehene nnr “ selere Logene gicht mäühelovs, an vrnmec amg Pbggech etwas Regen und Nebel. Vom Erdbodern — 769,4 auch die Aussprache erschien ni immer deutli enug, d E116“ . 5
— 78 sch 8 he eaug, der 8 Portland Bill 755,9 halb bed.
2 “ ““ Rügenwalder⸗
Vortrag bekundete aber eine gesunde musikalische Auffassung. Die 8 junge Dame schien unter einer Befangenheit oder Indisposition zu=— 8 vW11“ .“ .“ — leiden, sodaß sich F gr. Können schon aus diesem Grunde nicht eilungen des Königlichen Aöronautischen münde 754,0 wolkig — 2 Vorm. Niederschl. ermessen läßt. Die Arie der Frau Fluth aus den „Lustigen Weibern“¹* Observatoriums, 8 Skegneß 748,8 heiter 2 —
war ihr aber entschieden eine noch zu schwierige Aufgabe, während ihr 1 ——
Ffehe; 85 ve- een gavane und Johann Strauß beseer— veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ““ 769˙5 bebed 11 agen und ganz zufriedenstellend gelangen. Drachene 7. Fäegr .- 4 ruña e 85
Ein Lederaben von Ernst Pozsonyi im Saal Bechstein Pracheneresteg e n. Nopember 1910, 8— 12 Uhr Vormittags:
weckte am Dienstag freundliche Empfindungen. Die Stimme des S 8 . 1 Mi 6 ins über de 1 1 S. 3 eehöhe 122 m 500 1000 m 2000 m] 3000 m] 4180 ein solches über Mittelschweden nordwestwärts und ein 1 — 1 18
Sängers besitzt kaum viel Wohllaut; sie wird jedoch geschmackvoll m. m 1 Nordsee südwärts verlagert. Hochdruckgebiete über 765 mm liegen n Martin Hörmann, geboren am 11. Oktober mutterrolle die Artikelnummer 24 459, in der Ge⸗ auf den 4. Juli 1911 Vormittags 11 uh 3 — ic . i 48 hr, ℳ 300,— 4 % Georgs⸗Marienhütte Obl. v. 1905
behandelt und vor allem erfüllt mit einem warmen, ehr⸗ Temperatur (00) 10 — 9, 8. — 4,3 — 11,4 — 18,8 — 25,6 über der Bigea ü Schott⸗ n R 2 6
— rx 8 . — ,09,5 — 4, 4 — 18,8 — 23, yasee, über Südrußland und nordwestlich von ., Reusten, O.⸗A. Herrenberg, bäudesteuerrolle die 9 1 8* 5 . veha “ 1 8 vüeailan he, Wer. be Fchtgr . 8 V 91. 72 33 33 22 land. In Deutschland ist das Wetter im Süden bei frischen 8 mmanuel Friedrich Kostenbader, geboren häbeticzen ntendaceunner 11972 9.8 ,es hen voS beg 1“ ahptgebäude, Lit. D Mr. 1894.
Im ö th. Se 5ns. 18 fef 1 lte ee 32 ew. 5 Wind⸗Richtung. SW wsw bis W. WSW wSW [wSw noeestwinden milder und trübe, im Norden bei schwachen üdoftegaeen 9 Mänuar 1888 in Pfullingen, O.⸗A. Reutlingen, Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk s i R vüee. 1ecganberaumten Ausgebotztermine 2000,— 4 ½% Hannov. Aktien⸗Gummiwaren⸗ EAEE b. a ün vicge. He 8- 8 schts „ Geschw. mps⸗, 8 15 — 16 12 — 138 14 12 — 13 16 meist kälter, im Nordosten heiter, im Nordwesten trübe; 88. s ichael Wahl, geboren am 2. November ist am 15. Oktober 1910 in das Grundhuch ein⸗ vidri 58 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Fabr. Obl. v. 1897 At. A Nr. 62.
rogte aber dse alltsgliche Scablone dinans. Wei den Klaskerxörtüirn Himmel nut wenig hewölkt, etwas dunttg. ö1“ Heufsche Seewartessuuu. Brasenaa, Ke whe hfegtenofh, h He. 1engenee ee. S nlc. “ serfoketn dch.te Kreftrsserklrung der ürkenden 8 en” Cae0 Meschnenban⸗Anien⸗Ges. Bec wechselten Rezitationen ab, die Jolanthe Marèes bot. Die Dame älaß der tr eeen 3 8 8 erlin, den 29. Oktober 1910. Frank urt a. M., 1 .Ape⸗ bl. Lit. D) Nr. 156/7 2/500. trug aber so unvollkommen vor, daß von den zu Gehör gebrachten er K. Skrafkammer dahier vom 8. No.! Kömigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87 herickigan naenaid taher 19 g; 1 80 892 I 8—52 gip Obl. Lit. C Nr. 4907
— vdelbeoleleel
— ᷑̈ά
— — 1Le=SISlS
D!
3
— S
SL=SS
— I
UÜAnmmme
2A2SS
milnmie
—
— ABbelelC=CloleSSlbebelbhnelee —ö—öq———
I
1. b8—— bo
8
UAAALS Unnch
1“ 1 8 —
-
̈
—
0 Horta 767,1 wolkenl. 17 — 8””Fe g. Wi N 8 8.4 28 Württ. 8 1 dri stra e 13115 2¾ 1 8 1 ü8 3 i Staatsanwaltschaft Tübingen. Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, Lit. K Nr. 3129 über 1000 ℳ;, Lit. L. Nr. 2531 Ser. 4 Lit. E Nr. 2046