1910 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 .. 8 8 . 8 Inf. t. Nr. 168, v. Dietlein Eberhardt U 1 1 8 1“ 68 1 8 8 2 8e ü s Schleswig⸗ olsteinschen Infanterieregiment Nr. 163 8 1 nelin ess. Inf Reg 58 8 1. e hardt, nger m König Friedrich Wilhelm II. (1 S chles.) Nr. 0, Dr. Berndt Nr. 12, unter Beförderung zum Ge n. Ma or mit einem Patent vom - r gs m Pion. Bat. Nr. 5, in Niederrhein. Füs. Regt. 9 1 ienstleistung bheies „0deetenn im im 1“ von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) ge 79, agdeburg 88 NFegt Nr. 6, v. Hänissch im Gardedrag. Regt. beim Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, bei dem 16. Mai 1910, zum Kommandeur ber 2. Welbant Brig. Nr. 24, ersetz 1 ahnow, 8 17 eltsam, Fähnr. im Pion. Omer, bisher kommandiert zur Dien 3 de cke⸗ ess.) . 23, Schelle im Thüring. Ulan. Regt. Nr. —b Bat. Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) ernannt. Baeßler, Oberstlt. und Kommandeur des 4. Feldart. Bat! sestagz wide )N britanni und Irland, Chéfik Abpni, bisher kommandiert zur Küster im 2. Kurh. Inf. Regt. Nr. 82, Frhr. v. der Re e im ackwinkel im .Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, Nr. 15, britannien un Che 2 9 2 F 1518

5 3 Dr. Todt beim Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ Regts. Nr. 48, in gleicher Ei enschaft zum 1. Feldart. Regt. Nr. 12 8 2 1 7

ever zer Pog nandien uroetaft. Fir d6. edet rcgte r. 9296efehi. i Prssbühhg. Tyr.hat rommel M. Gardefußart. Regt⸗ 8 hler, v. Falkowski im herzogl. Hess.) Nr. 116, bei dem III. Bat. 2. Hannov. Inf. Regts. verfetz Dammmüller, ajor und Abteil. im

vn hse A““ Kentftleun be " bisher kommandiert zur Dienst. Nr. 96, Mehrhardt im 1. Hberelscs. IeN 48 Nr. 11, v. Pom ußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, He inrich, Bruch⸗ N. 77. 1. Feldart. Regt. Nr. 12, unter Versetzung in das 4. Feldart. Regt.

Jer aas 8 8 dhng Kane g d. c itich (3. Kurhess.) Nr. 83, zum Chow Ninprapatt im 1. Kurh. Feldart. Reg 8 he Sec müller im Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Keiner, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Stabs⸗ und Bats. Nr. 48, mit der Führung desselben beauftragt. v. der Wense,

e.ee 8,ge. siht bei age fraintasp. zum SPeistin, befördert. eischng, beim Raf hügt. vAle nd 8 von Rußland im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Isdosn e. Goes 8” Fußart. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Aerzten: Dr. Hoffmann des II. Bats. 3. Lothring. Inf. Regts. Major beim Stabe des 1. Hus. Regts. König Albert Nr. 18,

Bar9eg; Fber ber (Willy), Oberlt. im Ostfries. Feldart. 2. Gardedrag. Regt Kaiserin2 8 November 1908 befördert: die Nr. 40, Hallström im 2. Bad. Gren. Uüegt. Wiltrr Fheln 8 Nr. 3, Nienkirchen, Salzmann im Fußart. Regt. Encke Nr. 135, Dr. packeler des Rhein. Jägerbats. Nr. 8. Ebert, Major beim Stabe des 3. Ulan. Regts. Nr. 21 Kaiser

dea. ges baaan e Ur ea ge ang al, Sftener Jfser ährd 8 1 Petend Fch. 1 Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Nr. 110, Foitzick im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Re 89 Nr. 109 Magdeburg.) 28 4, 8 schaeche im Niederschles. Fußart. Regt. Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte; Glaschker beim Wilhelm II., Füntg von Preußen, Patente ihres Dienstgrades

ö“ Armeekorps, zum Zweiten Offizier dieses Fähnriche: M. oeck im Inf. Reg Albracht von Preußen (Litthau.) Frhr. Grote, v. Werder im 3. Segrenäffg Ins, Kegt. d. 172 Nr. 5, C horn, ip el, Tiegs im Westfäl⸗ Fußart. Regt. Inf. Regt. Graf Barfuß (4 Westfäl.) Nr. 17, Fischer beim Inf. verliehen. v. Wo f, Major und Iüshss des Generalkommandos

u“ 8 teaie⸗ Fiahh hedehn. r i hel bien 8 1 ö Hul. Reigt. Nr., 9, 9. Kanbifs f. Inf drente⸗e11139 enegh. 1 Ob llaf eens LE11“ „is, Fößzg8 im Rhein. Fußart. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdburg) Nr. 27, XIX. (2. K. S.) Armeekorps, unter rnennung zum Abteil. Kom⸗

Fraindgpote, K ndo zur Dienstleistung beim Train⸗ Nr. 1; dieser unter Ver etzung g Regt. Fmm. Schm eißer, 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Stud im 1. E“ Feh. Regt. Nr. 8, H ebestreit im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, Dr. Falb beim Inf. Regt. von Boyen (b. Ostpreuß.) Nr. 41, mandeur, in das 1. Feldart. Regt. Nr. 12 ver Regt. Nr. 85 v“ und zur Dienstleistung als Len 8b n. 25. vücchen. Eelharten (ggt, Nr. 14 Rabker art. Regt. Nr. 15, v. der Lancken, Seibt im Inf. Regt. Graf Wimmer, Müller im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, v. Hentig im

b Haack im Inf. Regt. Graf S 8 —.) Nr. 14, 7

1 setzt. 1— „2 ürft Radeamen Lackner beim Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau Die Hauptleute und Komp. Chefs: Kollmann im 12. Inf. Fäett 8. ffizier des Traindepots des XI. Armeekorps kommandiert. p ldart. Regt. Nr. 17, Müller im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. la Valette St. George in Gardepion. Bat., Boesler, Schultz im Pion. Bat. Fürst Radziwill f Zweiter Offizier des Tro 9 im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, 9. Sn. egt. 1

1 8 ister im Pe 8, Voma.). Nr. 42 dieser unter Versetzung zum 4. Westpreuß. Regt. Nir. 10p Cubasch im 10. Inf. Regt. Nr. 184, 12. 8. Trate. Seinh; 1 .98, Kius im 1. Lothring. Inf. Regt. Ostpreuß.) Nr. 1, Schirmeister im Pion. Bak, von Rauch f. Regt. Nr. 140, Dr. Hancken beim Inf. Regt. Herzog Ferdinand zähl. Majoren befördert d den betreff. Regt F Luß. Trainbat. Nr. 1, in das Bad. Frah ittenber . Brandenburg.) Nr. 20, v. Veltheim Metzer Inf. Regt. Nr. 1 3 6 ööö ( b „Scir serb im 2 atzaßi Fenn.) Ier Ni dihen⸗ Ln vheht eaee ns bat Jneia. vegest Otprpr Lt. der Res. des Niederschles. Train⸗ von. we (Altmärk.) Nr. 16, Nr. 130, Serbitnh 12 68 a- dncs in Brandenburg.) Nr. 3, Tröbst im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, ns 3 onmhanczerg saj E111““ R ubach im 2 nf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Königs⸗Inf. Regt. (6. 1 1 mit Patent vom 22. Mai 19 m ge at. 8

J ( f 82 ä . N . t. N . 68, zum 1 Gardedra . Regt. Königin Viktoria von Groß

on dem ando r e g . f Gro J 18 i9 li U ma 7909 8 Ba⸗ ee 81 büfge Pic ter. .olffg, Döhle⸗ 3. Un erelsäss. Inf. Regt. Nr. 138. vorläufig ohne Patent, befördert und zum Adjutante Löff 8 s ' s Inf R gt Nr. 63 rhr. v. 10. Lothringischen a nfanterieregiment 1 1l (i. 8 chefsänden 8 8 1mg, 88 fl M 8 8 2 hse i n Versetzt: die Stabs⸗ und Bats. A erzte: 22 Schlosser des kommandos XIX. (2. K. S.) A rmeekorps ernannt. V 1 81 8 ki . 8 km r; rersche ü R 2 t. C ßer Kurfürft Schles.) im Husarenregiment König Humbert von 88 alten gent Reffische Kurhess. 7189g 2 gt. 8I 2N. ot he im g 1. Elsäss. II. Bats. 2. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 137, zum III. Bat. Füs. Die 8 Vberlts.: Brandt im 14. Inf. . 8 G 1n 9 dee str istum bei diesem Bat. enthoben. 5 W ö 8 ker 8 ütb nrg 8. 8 rvo S arr (3 West äl.) Nr. 13 2 H e mpel im Danziger Infanterieregimen 8 129, Pion. 2 Zat. Nr. 15, SD inner 8 1. Lothl ing. Pion. Bat. Nr. 16, Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, setzung in das 12. Inf. Regt. Nr. 17 7 und Belassung in dem Kom⸗ S 1 verie 4 bersa un. Hlrets des Feuerwerkslaboratoriums Ih 18 8 86 ze⸗ 1n. 819 Rat. regt N 39 Li eber im 8 nf. T h eu rich im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, v. n ig im B okelm an n im 1 Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 171 8 N 8 mann im rof. Dr. Be rg h aus des II. Bats. 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser mando zum Königl. Preuß. Großen Generalstabe bis 31. rz 191 18 8 ban 16 b8 8 be 1— i 8 G 1 9 6. Westfäl ) Nr. 55 Claßen Culmer Inf. Regt. Nr. 41, E g g; eb re cht im 8b t ürdenoin Samländ. Pion. Bat. Nr. 1 7 p e J. im 8. Elsäs 8 Pion, Bat. Nr. 19, riedrich III. Nr. 114, zum 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, Frhr. v. S cha um be rg' im 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter Ver setzung 8 K Eheta e und Lehrer an der Kriegsschule in Regt. raf 8 ven Eee 8 6 Schl üt us im 2 Westfäl. Regt. Nr. 152, S ch r am m im 8. Westpreuß Inf. Regt. 7r. 175, Bruns im 2. Lothring. F e Bat. Nr. 20, Win kler im 2. West⸗ . r. 2 Zoeh n cke des 27. Lothring. Pion. 8. Zats. Nr. 20, zum II. Bat. in das S chützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Dona th im Ha 8 Mirtie 8 ur Dienätleistung beim Inf. Regt. Prinz im 8. Lothring. 9 deht. ir h de cch Feldart Regt. Nr. 46, v. Borcke im Inf. Leibregt. fenete n 66. 181ö Heh preuß. Pi N. 1 Blum 3 S 9 olig gb- 2. W estfäl. 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich IIr. Nr. 114, Dr. Elbe det IFçnf. Regt. Nr. 134, zu Hauptleute Friedrich der L6“ (2. Westfäl.) t M 15, Roe Fle Stkeie 8 8s de8 Ne 22,” Iuf. Regt. Nr. 32 2 B. u sch im 1. K rhess. Nr. 1 s ch oenbe im Br ndenburg. ager 4 EEE” 2 9 ion. Bat. Nr. 2. Dober g, NLPiernn d Son I ümn 23 Nassau. F b d 8 10

ledri 6 n, vorläufig ohne Patent, s.) Nr. 5, v. Apell Iarn. d. Pro⸗ Hi III. Bats. Inf Regts. Prinz Friedrich der Niederlande befördert und zu Komp. Chefs ernannt. 1. anmnn Waf. Resr Mkardens Lenhs Lhesten. Iögecat Fer eumenn 88 Schlö rt. R t von 88 d mn lon. Bat. Nr. 25, S im Eisenbahnregt. (2. Westfäl.) Nr. 15, zum III. Bat. Inf. Regts. von Lützow Edler v. der Planitz, Rittm. und Adjutant der 2. Kav. Brig. 8 111“ Inf. Regt. Markgraf Ludwig BWestfäl. Jägerbat. Nr. 7, Luchmann im Fußart. Ceneral.Ne⸗ ersin r. 1, R Fnge, e Wintzek im Eisenbahnregt. Nr. 2, (1. Rhein.) Nr. 25, Dr. v. der Heyden des III. Bats. Nr. 24, als Eskadr. Chef in das 3. Ulan⸗ Regt. Nr. 21 Kaiser Be pean eg Neh. 11““ düsgr n)cher1. 2. 101, HSuglin 4. Bad. Inf Regt Prinz (Pomm.) Nr. 2, Buschmann im Fußart. Regt. Veneral⸗Keldzeug, Hollander, Bode, Pritsch, Sieh im Eisenbahnregt. Königsinfanterieregiments (6. Lothringischen) Nr. 145, zum Wilhelm II., König von Preußen versetzt. Martini, Oberlt. im Euu16 Lehre G ur Kriegsschule in Hannover; Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, es . B 8 Inf Regt. Nr 113, meister (Brandenburg.) Nr. 3, Weiß im Pion. Bat. Fürst Radziwil Nr. 3, Lange, Sch übert, Hille, Voß, M artini, Schleich II. Bat. Füs. Regts. General⸗Feldmarschall. Graf Blumenthal 2. Ulan. Regt. Nr. 18, zum Adjutanten der 2. Kav. Brig. Nr. 24 Vartics dFöuvem. emg Pattn⸗ ““ I. Böiher taeaise s. Pplic 1II. Nr. 114, (Ostpreuß.) Nr. 1, Collas im Fch e Fesssten t. Nr. h, im Tele⸗ raphenbat. Nr. 1, H offmann, Jordan, Gim mler im (Magdeburg.) Nr. 36, Dr. Eckert des III. Bats. 2. Hannov. Inf. ernannt. büar ge Nr a d üe ein, Frnt 1ng Paxe nf. hes 142, Left 55 Inf Regt. Mom Chow Tritipetpongse im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, delegraphenbat. Nr. 2, Fricke, Leufgen, Meunie r, Nebel, Regts. Nr. 77, zum III. Bat. Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Die Fähnriche: Richter im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, e teee Fach date Reise de. Sber. gFn terch er Nenlsenf at 82 Nür. 8 2Bardh im 1 Unterelsass. die Unteroffiziere: v. Eickstedt, Frhr. Senfft v. P ilsach, Frhr. Baltzer im Telegraphenhat. Nr. 3, Splinter im Telegraphenbat. Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73; die Oberärzte: Dr. Reinsch im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Tezerclas v. Tilly im EE“ T in das Niederrhein. Markgraf Karl CEEEEA1“ b be 8 Lothring. Inf. v. Lyncker im 1. Garderegt. z. F., v. Brauchitsch im 2. Garde⸗ Nr. 4; die Oberjäger: Jae ckel im Magdeburg. Jäger! at. Nr. 4, Müller beim Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. 4. Feldart. Regt. Nr. 48, diese mit einem Patent vom 16. No⸗ dte ge Ir ah. Vockägeü g trnärk Feldart. Regl. Nr. 39. Inf. Regt. Nr. 132, E“ gwig⸗Holstein Ulan. Regt. regt. 3. F., v. Rosenberg, v. Ros enbirH Ganstezpnst Uim Lehmann im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, Müller, Mohr im Hess.) Nr. 117, zum Kurhess. Trainbat. Nr. 11, Dr. vember 1908, Tempel im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Füsdncgt er. 39, 1“ Hanndver Boehm im Inf. ö 88 Sr eewee en im Enehs. Trainbat Nr. 15, Kaifer Franz Däthhgtgte Regt. N 8, düs vyZoftrtenffel 16 ;ee Nr. 11, Jacobi im Großherzogl. Mecklenburg. kichae.- 85 1Meg I Hhring 9 Albrecht vone heusfe 18 8 Hasenohr im 15. Inf. Regt. Nr. 181, zu Lts. be⸗ scafhde üch 3. 8 e vert Ines er⸗ er. 15, Rug M1gg; Se, I. 139 . Garderegt. z. F., Frhr. v. Bleul, v. 2 2 n, v. ägerbat. Nr. 14. 1 (Litthau.) Nr. 1, zur nteroff. Vorschule in Bartenstein, ördert. 1 künttenehnsgicfhaers hecalh beleg; de Krizescheh dersfcd Röhrbein, Stalter, Rüger 8- böehegng. ee 1“ v. Gerstein⸗Hohenstein, v. Lu Königin Abschiedsbewilligungen. Im aktipen Heere. Zu den Dr. Geisler beim 3. Schles. Fif Regt. Nr. 156, zum Drag. Abschiedsbewilligun en. Imaktiven Heere. v. S wei⸗ 1g SeaevJer enChacte im 6. Bas Inf. Regt. Kaiser Wannow im Kür. Regt. Herzog 8a Füs Re t. von Gersdorff Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, v. Kutzschenbach 78 2. Ganze⸗ Res. Offizieren der betr. Truppenteile auf ihr Gesuch übergeführt: Regt. König Friedrich III. (2. Schles) Nr. 8, Dr. Klein beim Inf. nitz, charakteris. Gen. der Ies und Kommandeur der 3. Div. Nr. 32, Freaac ir. Rnri⸗ daene emn Kommando ald Insp. 8 ffitzier an (Westpreuß.) Nr. 5, Grefve Wra 1eibnen e. Groß⸗ ulan. Regt., v. Berge u. Herrndorf im 21 dennrhe Rarger. Oberlt. im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, Borchers Regt. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Er⸗ Fregrich 1h. c. 8 18 1 th ben und unter Beförderung zum Kurhess.) Nr. 80, Hollidt im Inf. ö Regt. Carl Regt., Forstreuter im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ (Wilhelm), Lt. im Inf. Regt. von Grolman 8. Posen.) Nr. 18 8. BbEE“ 1“ 2 Regt. Nr. 99 versetzt. erzo Hess.) Nr. 117, Zickgraf im Inf. Regt. Prinz Inf 2 überzähl. Hauptm. in das 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 9

e Stei 1 . Brandenburg) Nr. 64, zum Drag. Regt. König Friedrich 1II. laubnis zum Tragen der Gen. Uniform zur Disp. gestellt. Schultze I. P b Krane im Magdeburg. burg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Simniok im ö 88 v. Stegmann u. Stein, Lt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Schles.) Nr. 8, Dr. Schmidt beim Oldenburg. Inf. Regt. Oberlt. im 3. Ulan. Regt. Nr. 21 ze, 2 d Lehrer an der Kriegsschule (4. Iroßberzoal. Hess.) Nr. 118, Frhr. S;. ne im e z. Regt. Nr. 151, Hannemann im Drag. Regt. von Wedel (Ponde Hiegmann. Ssein, gid im ldenurg g n cn ,h ehte Pion. Batgs. Nr. 8, Botin, Drag. Regt. Nr. 6, Wellhausen im 2. Nassau. Feldart. Regt. d b Hannover, zum Stabe des

s D i 8 ; 4. Kaiser Wilhelm II., König von ¹ Feldart. Negt. Iir 1h Schulz, Lt. im 1. Unterelsä Regt. Nr. 132 91, zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, Dr. Hübner bei der Preußen, mit Pension und der Erl 8 ltissfe M . Fe 1. Regt. Ne. 7 —₰ 9 8 3 . Inf. Regt. 1. 32 . 2 Kriegsschule i Nr. 63 Frankfurt, Mühe im Rhein. Jägerbat. Nr. 8, Lücke im Nr. 11, Maaß, Misffelder im Masur. Feldart. Regt. Nr. 73, ulz, F. nterelsäff. Cuf. Ren 3 als Lehrer zur Kriegsschule in Nr. 63. 1. 8 Hauptm. in der 4. Ingen. Insp., als

Dr. aubuis zum Tragen der Armee⸗ ur. 7 Inf. Unteroff. Vorschule in Bartenstein, zum Samländ. Pion. Bat. uniform, Tondeur, charakteris. Major „D., unter Fortgewährun 3 4 kr. 5, Walter, Schlossberger, Neumann im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm, Gesuch zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergeführt. 1 Fhe Le Hannover, Hummel, Oberlt. und Erzieher am Kadettenhause in Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Walter, den 1 annover, 2 nil

eeeehie; s egt er t dan wih, Asf . beim 1. Westpreuß. Feldart. der hageen Pension und mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen ERè8 Tie Wever. Nodgaß in 8.; drg f-Sen de In Genehmigung ihres Abschiedggesuchs mit der gesetzl. Pension Regt. Nr. 35, zum 2. wen, Fußart. Regt. Nr. 15. 8 der Üniform des 10. Inf. Regts. Nr. 134, der Abschied bewilligt. ¹ Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Reißner im Hohenzollern. n beant. . ch eimn Bad Pion. Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Bork im Inf. Regt. raf 8n werm zur Disp. gestellt: v. Rogowski, Gen. Maj. und Kommandeur der Der Abschied mit der gesetz! Penion berntü. dun Stabs, 1 Karlsruhe, in das Inf. Regt. von [Feld arschall Prinz Friedrich Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, Leiber, 2 v- G EEEEAA11e6“ (3. Pomm.) Nr. 14, Altag, Ohmke im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 4q, 4. Feldart. Brig., v. Goerschen, Major beim Stabe des Thüring. Bats. Aerzten: Dr. Rohrbach des Füs. Bats. Gren. Regts. König Kaiferliche Schuttruppen. 5 5 8 8 8 1] 114“*“] Welle im 5. Westprruß. Inf. Regt. Nr. 148, 6 Schlieffen Uim Ulan. Regts. Nr. 6, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10. Dr. Praetorius des Donaueschingen, 16. November. Hannema iun, Oberarzt in ““ Langenn⸗Steinkeller Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Etzel im 2. Pomm. llan⸗ Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, v. Goedecke, Major beim Stabe des III. Bats.⸗ Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Dr. Beyer der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Stabsarzt befördert. Fry, veeüee Fasenms hsch dehches nabe Böeerezeas.giegt, Seng genn va eGoßbrikanmen vnd Regt. Nr. 9, Lehmann, Bach im Inf. Regt. Graf Tauentzen . Westfäl. Pion. Bats. Nr.7, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner des III. Bats. Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht⸗von Oberveterinär in der Schutztruppe für Südwestafrika, ein Patent seines krgatat, in baen sihg,senm öschigfgesaches e“ ö. 1 Re t 8 Viferin Alexandra von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, öbb bisherigen, Uniform. Preußen (Hannop.) Nr. 73; diesen drei mit der Erlaubnis um Dienstgrades verliehen. eit hasts Bgse ne 1 11““ Segerstepati n- 6 ahn im Füs. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg. Schwerin „BVranden⸗ Der Abschied mit der gesetzl. Pension und der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Dr. Voigt des III. Bats. Füs. Pleßl Pensgon zur 88 9 nigk J“ Hauptm., kom⸗ von Rußland, Gallewski im Gardetrainbat., 1 M sur In. Regt. burg.) Nr. 24,Su hle, Pagels im Füs. Regt Prinz Heinrich von Preußen Tragen der Regts. „Uniform bewilligt: Hahn, Oberst und Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40. 1111““ Cbef im 10. Württemberg Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, K 8 1 e Nr. 147, (Brandenburg) Nr. 35, Nigmann im Inf. Regt. von tülpnagel Kommandeur des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33; Im Veterinärkorps. Zu Stabsveterinären befördert: die Chcf n der Haugtkadettenanftalj Nr. 148 9. K.n, Im 8 ö“ 88 RMiem er im (5. Brandenburg.) Nr 48, Warner im Inf. Regt. von Alvensleben den Hauptleuten und Komp. Chefs: v. Dewitz im 1. Garde⸗ Oberveterinäre: Keil beim Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Han⸗ Inf. Regt. g eeiher wenc. Kie⸗ 8 Komp. Verwalter an der Maguhn im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, R EE113““ ds Hukente ast anh. Ckeg. g. öängen)⸗ ernannt. aertig, 1 1 85

eedri 8 Beauwesen. 1 Regt. nov.) Nr. 10, Wesolowski beim Huf Regt. Landgraf Friedrich II. b 8 CE“ d.eftoren. dah. T1 Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg) Nr. 58; diesem unter Verleihung des Charakters als Major, von DSehe Be al (2. Kurhess.) Nr. 14, Heimann eim Drag. Brückenbau und Heimatschutz in Bayern behandelt ein E“ b Dertetelr- Rac, im Fate hents Genarafgelge a1 Prind Friedrich Karl Nr. 61, Andrac im Feggart Uegt. General⸗Feldzeugmeister Domizlaff im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Gottschalk, Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8; dieser unter Versetzung Erlaß des Königlich bayerischen Staatsministeriums des Innern an det Beelar der t nter . er verlcte. Rack eg Eöö e Lüd ritz im (2. Brandenburg.) Nr. 18, Schleicher im Anhalt. Inf. Regt. romme im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175; dem Hauptm.: zum Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4. die nachgeordneten Behörden. Es heißt darin: Die von den Straßen⸗ E 1 Jgemn Fhehinns Fära seragmene aser-Rüteiatrde 98 b 8 nüeabar r. 93 Fastorf im 8. Thuring. Inl. Regt. Nr. 169. Bauer im sorning im 10. Lothring, Inf. Regt. Nr. 174; diesem unter Ver Zu Obervpeterinären befördert: die Veterinäre: Volkmann beim und Flußbauämtern aufgestellten Entwürfe von Brückenbauten haben ie a Sr9ae e 9e , eSc Rah denag Ferrnand BFereas-r e ent General- Altmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, Thiele, Lange im Torgauer leizung des Charakters als Major; dem charakteris. Hauptm.: 1. Lothring⸗ Feldart⸗ Regt. Nr. 33, Lehmann bbeim 1. Ostpreuß. vielfach einen einförmigen, schablonenhaften Charakter; sie berück⸗ E1 8 169 6 beaessbgens Feienoisgan Breanügt 1188 g 1 dr eziergt, Vorri 68 Ferdant Regt. tr. 74. Mensing in Mansfeder est. v. Merkatz im Feldart. Regt. von Podbielski (1. Niederschl.) Nr. 5; Feldart. Regt. Nr. 16, Streppel beim 2. Nassau. Feldart. Regt. sichtigen häufig das landschaftliche Bild viel zu wenig und tragen vr HPrainsche § 177199” in Cöln, in das 9. Rhein. Inf. Feldmarschall Gra 111 Hennigs Nr. 75, Koch im Gren. Regt. n L1 he 92 78. eö. 1r rittwitz u. Gaffron im Nr. 63 Frankfurt; dieser unter Versetzung zum Drag. Regt. König insbesondere ihrer Angebinng in Ortschaften wenig oder gar nicht 88 j beim Festungsg 8. 8 H dei⸗ Rhe we 90,; b I Hus. T egt. Nr. 12, v. im . 8— . 6 .B nf. Regt. von Conr 8 2. Drag. Regt. von Bredow b 8; Frn⸗ Claus im Füs. Regt. Königin (Schleswig eeee. imn Täü ng. Ho (Altmärk) Nr. 16, Wolf im Inf. Regt. von preuß) X“ 9 Nlre 82 1 ö g .edn. EEE“ bemn. Festamgeg 4.n 8. Courbiêre (2. Posen.) Nr. 19, Kaute im Inf. Regt. Graf Kirchbach v 19, Spandau, zu diesem Festungsgefängnis, Frhr. v.

r. 4; diesem unter Verleihung Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Wendt beim 3. Schles. Drag. Rechnung. Namentlich aber werden bei den in neuester Zeit v Rchenh 1r Ber Agschedent ke⸗ 1 illi Fegt. Nr. 15, Thiehe⸗ beim Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, den reinen Eisenbau sehr verdrängenden Eisenbetonbrücken EEEWIbdedt . Regt. Genf Kirchhach 8 Niederschlef Der Abschied mit der gesetzl. Pension Graf p. Bern⸗ Weber beim 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Eberbeck beim die starren Konstruktionsformen geg enüber den Anforderungen Perdrn emanaihet zur Hienst. (2. Scen ce,h Eit. .. . 9 Niederschles. Nr. 46, Bieneck im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, v. Zastrop storff, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Bose 2. Leibhus. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, Thieme der Aesthetik viel zu sehr betont. „Befriedigende Lösungen dieser Eb diesem Festungs⸗ (2. Oberschles.) Nr. 23, Scherbening im 4. 27. Ja. im Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Engelbrecht, (l. Thüring.) Nr. 31; den Hauptleuten und Komp. Chefs: Fonck beim 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Aufgaben lassen sich nur durch einträchtiges Zusammenarbeiten von leistung beim Festungsgefängnis in Torgau, zu Inf. Regt. Nr. 51; dieser mit Patent f b Regt. Schiller im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41, Frost, Geis er im Königsinf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145; diesem mit der Er⸗ Irland. 1 . 1 Architektur und Ingenieurkunst erreichen. Die Straßen⸗ und Fluß⸗ un Ere 8 8. Irg negt, et 45, Tne 881019 ,Sgm ner ne n. Ver schle. t nc. 21g. im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56, Altrichter im Gren. Regt. laubnis zum Tragen der Uniform des Leibgardeinf. Regts. (1. Groß⸗ Ein Patent seines Dienstgrades verliehen: Dürschnabel, bauämter haben daher bei allen Brückenneubauten und zumbauten, e Ser r Arbeiterabteil. in Nr. 63, Bieneck im 4. Schles. 8 cb 1. W stfäl König Folen Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Sindermann, herzogl. Fe9 Nr. 115, Frhr. van der H oop im 5. Großherzogl. Oberveterinär beim Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) N9 r. 4. gleich ob sie auf Rechnun des Neubau⸗ oder Unterhaltungsetats aus⸗ nö.“ von Fricken im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfe 5. Westfe 1.) Woel fert im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uni⸗ Zum Veterinär befördert: Zappe, Unterveterinär bei der geführt werden, sich der? kitwirkung der Landbauämter bei der Ge⸗ vin er Pe restens kommanbiert: die Oberlts.: Scharf im Inf. Nr. 13, Bauer im Inf. Regt. Freiherr von Sparr ( e. Nr. 38, Kraeusel, Reitzenstein, Ludwig im 4. Niederschles. Inf. 2 sorm des Füs: Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80; dem Rittm. Milstärpeterinärakademie, unter Versetzung zum 2. Nassau. Feldart. staltung des Aeußeren in allen Fallen zu bedienen, in denen demm 3chernensst chaa en). :8, 1 gefängnis in Coln, Nr. 16, Crods im Inf. Regt. Graf ““ fngergt Regt. Nr. 51, Bogatsch im Feldart. Regt. von Peucker (1. Schler) und Eskadr. Chef: Laporte im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. Regt. Nr. 63 Frankfurt. 4“ Srcn Bauwerk ein monumentaler Charakter oder auch nur eine Ein⸗ Font, Beimeg ( Heffet). Ie,n—, der. . nns Mrbeiterabteil⸗ in (6. Westfäl.) Nr. 55, He cker, Schmitz im 8. Fetbring. n ker. Nr. 6, Roßdeutscher, Wandel im Feldart. Regt. von Clausewiz 2 ven Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, mit der Erlaubnis zum Tragen Versetzt: Zembsch, Stabsveterinär beim Schleswig⸗Holstein. wirkung auf das orts⸗ oder landschaftliche Bild zukommt. Die Land⸗ Fantchran Perudfäbehi Füärn te lss -In Regt. Nr. 143 g. 159, Müntner im Westfäl. Trainbat. Hees 25, (1. Oberschles.) Nr. 21, Blumenreuter im Schles. Trainbat. Nr. 6, der Uniform des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9; dem Oberlt.: Ulan. Regt. Nr. 15, zum Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. 2 randen⸗ bauämter haben bei der Aufstellung der Entwürfe in diesem Sinne nm gefnngenetionigen Snm 8 b 8 u“ „Stroediche im Fnf eh 20 Rhein⸗ Mertens, v. Bönninghausen im Inf. Regt. Freiherr von Sparr v. Versen im 1. Gardeulan. Regt. burg.) Nr. 11, Köh n, Oberveterinär beim 4. Bad. Feldart. Regt. mitzuwirken. nn aePren sa ongbergse dege stand des Bekleidungsamtes Kramer im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Ba . ff Regt. König 6. Westfäl.) Nr. 16, Hertzer, Nülle, Mathjes im Niede Der Abschied mit der gesetzl. Pension und der Erlaubnis zum Nr. 66, zum Schleswig⸗Holstein. Ulan⸗ Regt. Nr. 15. Phenancn u üüerstn des 8 n. Grosser Major und Inf. Regt. Nr. 70, Frhr. v. Schröder e 22 1903 Füs. Regt Nr. 39, Ziegler im 5. Westfäl. Inf. Regt. I Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Rey her, Zeughauptm. Der Abschied mit der gesetzl. Pension bewilligt: Schneider, Ei Wettb b. für Mi E. II. A ekorps mit Wahr⸗ Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7; dieser mit Patent vom. Er ar 31, Knickmeyer im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. beim Art. Depot in Culm; den Feguftgsban, Haupkleufene Arndt Stabsveterinär (mit dem Titel berstabsveterinär) beim Ulan. Regt. tnen e 1 dewerb für ietklein wohnungen im Ehatsagfste. ice Zaste ege Marband 818 Vekleidungsamtes des v. Rauchfuß im Inf. Regt. Graf Bose E Nr. 75, Nr. 56, Kunkel im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von ‚Braunschmwei (Johann) bei der Fortifikation in Posen; diesem unter Verleihung BGraf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11, Gilfrich, Stabsveterinar E vtelgs 88 8 für sächglsche 2. te schreibt der Sächsische vn 6 Major und Mitglied Mever im Infanterieregiment Bremen 8 8 Hansent § Sl. (8. Westfäl.) Nr. 57, Jahns im 8. Lothring. Inf. Regt. Frag des Charakters als Festungsbau⸗Major, Niethammer bei der bei demselben Regiment. Peima Kunst und XVI. Armeekorps beauftragt. 8G zee . n mndiert zur Dienst. Deichmann im Infanterieregiment Herzog van Hols I G - Frhr. v. Salis⸗Soglio im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) 5. festungs⸗Insp.; dem Oberlt.: Paegel Zweiter Offizier des 82 Militärgeistli encass un S i ach 52 ebenden oder dort ge orenen Archi⸗ bentener boun geresdven garie, des vrr, Armeekorps, als Stabs⸗ stein.) Nr. 85, v. Schröder im Großherzogl. Mecklenburg. Reat. Nr. 4, van Erchelens im 1. Westfäl. Feldart, Regt. Nr. 7 Traindepots des Xi. Armeekorps, unter Verfeihung des Charakters Evangelische Militärgeistliche. tekten bis zum 15. Februar 191 8 Es soll die planmäßige archi⸗ en cn döcgertashanna esverset. Eic ler, Hauptm. im Regt. Nr. 89, Groß im Großherzogl. Mecklenburg. 1 Faf. Schloesser im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, Wiebe, in als Hauptmann. 1 6 1 Durch Allerh öchsten Abschied. 29. Oktober. Falke, tektonische Gestaltnng Finet gegebenen Baublocks von üblicher röße und FäteRegt Tremen Ciestanen eäseors 8 dn Stellung EC““ Risschke gf leswig⸗Ho e 8 Rhetz Cleve. Feldart. Regt. Nr. 43, Kühner, Freytag im Inf. Regt. Der Abschied mit der gesetzl Pension aus dem aktiven Heere Konsistorialrat, Militäroberpfarrer des XVIII. Armeekorps in Frank⸗ Fenerehees vünier Berglieerunh in Baugrundstücke für geschlossene Poni he entzahen e Paned, vüeas be⸗ Befleidun goannt Regt. Nr. 163. Hardeland im Inf. Regr. Fon Voig 8 Rhet von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Jetschin im Inf. Regt. g. hewilligt: den Oberlts.: Holland im Inf. Regt. von der Marwitz furt g. M., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Bauweise bear Hüüet .“ Drei Preise von 2500, 1500 und bsnee gemeatede tenmande Srthlel, a nupim 885 Keadetten E11 Treuytespohl, im v 88 Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Krack im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, 8. Pomm. Nr. 61, Schulz⸗Briesen im 8. Lothring. Inf. Regt. 16. November. Rosenfeld, Div. Pfarrer der 5. Div. in 1000 ü ausgesetzt. er Ankauf weiterer Pläne für mindestens bonge h Naunbun n Er. fonm⸗ e ur Benlitn beim Le vl. Sonnenhurg im Niedersächs. Feldart. decg Fr. 33 Mattes im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Fremerey im Westfäl. Drag r- 159, Zwicke im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Frankfurt a. O., zur einstweiligen Wahrnehmung der Geschäfte des je 500 ℳℳ. leibt vorbeha ten. „Gefordert werden die 5b2 ketangemie es d Rentelans’als Maan 8 dedic Bekleidungs Winewit im Inf Uiegt üöttg gs ae. 8 . Regt. Nr. 7, Burandt im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Nr. 8, v. Twardowski im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17 Miilitäroberpfarrers beim XVIII. Armeekorps nach Frankfurt a. M., einzelner Hausformen 1: 100, die Ansichten sämtlicher vier Block⸗ vA“ v. Brandis im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 88 (Großberzog von Ryein.) Nr. 7, R uppe im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein. 1 waleich sind diese vier bei den ffizieren der Landw. 2. Aufgebots —Gru hI, Div. Pfarrer der 1. Gardediv. in Berlin, in gleicher Eigen⸗ sesten J“ lras⸗ S..2 8 sowie de 2— Einzel⸗ amte versetzt. eim Art. Depot in Cöln, zum Sachsen), Meier im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. I11 Ni. 8, hne im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, Graf 8 Berg ihrer Waffengattung angestellt, Reuter im Füs. Regt. Graf Roon schaft zur 5. Div. nach Frankfurt a. O., Dr. Vogel, Kadettenhaus⸗ Külen t einhes eenat. a. wei⸗ der irtschaft ichkeit durch 2 erechnung baübim Siäcesase gaer bein Atr. der F Spandau E11““ 5. Oppeln . T tri Feldart. Regt. Nr. 59, Heilberg im Inf. Regt. von Marnstei Sstpreuß.) Nr. 33, Kasten im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. pfarrer am Kadettenhause in Plön, als Div. Pfarrer zur 1. Gardediv. des vHevg eesleh ür Dm veee. bei einer 6 v. H. Ver⸗ Zeughauptm., Hintzpeter, Zeuglt. Fusg S technischen 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 88 b 89 Lellban Schleswig.) Nr. 84, v. Levetzow im Großherzogl. Mecklenburg Nr. 67; dem Lt.: Wehrma un im Niederschles. Fußart. Regt. nach Berlin, unter dem heutigen Datum versetzt. insung 1“ n 3 Wäta 8. Be. Peenhen Preisgericht 2 Bagtgate zer Bin, dumer Gesezing nre wef hazet in Danzig, Soleseu im Infanterieregiment, Markgraf eoig EII“ Regt. Nr. 89, v. Flotow im 1. Großherzogl. Mechlenza ar 5; zugleich sind diese drei bei den Res. Offizieren der betreff. Militärjusti tt x. 5 ai;, Anchit it Albe 1 Feden, Se aurat Professor r . Institute der Inf., unter Versetzung zur Gewehrf (. Bad.) Nr. 111, Krüger im 7. Bad. Inf. Regt. 2 2J Hreg. Uiset Nr. 17. v. Alten Un 8. Großherzogl. Meclem ug Fannentele engeszelte, 3 8.ee 18 8 1 3 8 8 89 vdg evot Aangamnuts er ens u acem ReöheJoschze un hünlen ife Jaßege 1-r-82, Drag. Regt. Nr. 18, v. Nordheim im Feldart. Regt. Geneml Der Abschied bewilligt: Beh, Lt. im Inf. Regt. Herzog Karl Durch Allerhöchsten Erlaß. 29. Oktober. Wagner üöpfert in Reichert in 85 18 - 8 f erct Füstter h, Chch Bichte. meh 90- emes f Regt Felcmarschal 1“ Langen beg9 Mecklenburg.⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43. (Friedrich), Oberkriegsgerichtsrat beim Generalkommando des 8. E. Ge bS d vi Pe. 1 88 resden, 8 g 8 6 88 1,8, 8 Fee 3 Baah baru ee dec Ch Rhrngs e; naag in Fag Reagt Holstein Feldart. Regt. Nr. 24, Eisentraut im Lauenburg. S de Von ihrer Dienststellu ig auf ihr Gesuch enthoben: Faust, VII. Armeekorps, nach Koblenz versetzt und dem kommandierenden baurat Kar mt in resden. ie Unterlagen für den Wett⸗ haec bei der Gewehrfabrik in Danzig, zum . Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, Hardt, Reise im Inf. Regt. Regt Nr. 45, Schmedes im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prim Deerstlt. 3. D. und Kommandeur des Landw.

. A Ierr 88 Bezirks Bremerhaven, General des VIII. Armeekorps zugeordnet.) . An, bewerb sind durch den Sächsischen Heimatschut, Dresden⸗A. Schieß⸗ osen, Kaplusch, Zeuglt. beim vi. Depot in Posen, zur Komman von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Szelinski im Inf. Regt. g-e Albrecht von Preußen (Hannov) Nr. 73, G lahn im 7 Hamn it der Erlaubnis zum T ragen der Uniform des Inf. Regts. Her⸗ Allerhöchste Bestallung. 3. Novem be r. Richarz, gasse 24 I, zu beziehen. wangerfesce I“ iee: Itier bei der Kommandantur Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Pritsch im 8 nidt Ans Inf. Regt. Nr. 74, Rüdiger im 2. Hannov. Feldart. Regt. dj Fr. varth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, v. Eickstedt, Major z. Kriegsgeri tsrat beim Generalkommando des XVIII. Armeekorps, Bebeaten e be ug ds Ocpet, n86g, Jengt Fe. 11e . Lißgehen 5 dllan Sfegte pon Schmitn . Nr. 87, Tordemann im Ostfries. Feldart. Regt. 55 894 Rennbnh 8 vheintsofgaies behm Landm⸗ a. Hea. h v 1“ De. Kayset, Mchtsanwalt, zum vhi th Bn h Brtnar 66 1 1“ nf. Rte 1. 8 mbrecht, 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Fas, Gerlach im 2. Kurhess. arakters a verstlt., mit der Erlaubnis zum Tragen der gerichtsrat, ernannt. 1— 1 . gs ic“ banh, Geegide 1s uir fnbge nn vda Ripzanälanae⸗ 1 veser . assuisches . h. Nr 12 88 Pobrecht, Szebügng ur Sens hani im 7. Thüring. Inf. Regt. 98 vworm des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Uhse, Durch Verfügu ng des Kriegsministeriums. 5. No⸗ Nr. 51 des „Zentralblatts für das Deutsche 2% . ür. Biten Schulh,s dir ““” Inf. Fesgt Biedermann, Saurbier im Oberelfäsf. Inf. Regt. be 1 Wierlt. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Schrimm; zu⸗ zember. Dreyer, Rechnungsrat, Oberkrie sgerichtssekretär vom herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 15. November, hat bas üan dSe. heha he Lezer Feenece. Srascür En. Frsarsache 1 ““ Nnn 13, Scotti im Drag. Regt. Freiherr von Merneeusse K. berselbe zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots e des X. Armeekorps, mit Pension in den Ruhestand be egenedet. 8. eeeeee Siaee zur ven Vinct vaeti Säsre n 9, 5 Btnat . I11“ Wi im 1. Kurhess. Feldart. Regt. . geführt. versetzt. 3 8 von Zivilstandshandlungen. frequaturerteilung. 2) Finanz⸗ ben, Aet;, Deghgttn ee 8 vedeeeft. Heg Kühen, Leben r im Fußart. shit. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg) 8 vie 1 Babo im 18 Bad. Leibgren. lbeln Der Abschied mit ihrer Pension und der Aussicht auf Anstellung 8 November. Dr. Kayser, Kriegsgerichtsrat, der 9. Div. wesen: Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren vernae edn enid otuft de der ahe füt tti Wilhelmshaven Nr. 3; dieser mit Patent vom 11. Dezember 1908, Hahn im Nr. 109 Spilln er im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz A. 2 Fvildienst bewilligt: den Oberstlts.: Zwenger, Pferdevormuste⸗ zugeordnet. für die Zeit vom 1. April 1910 bis zum Schlusse des Monats Oktober Flügel, 1“A* der Fortifikation in ) Fußart. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Pahle im S.ee. Fir. 110. er e b. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, 88 7n 1 96 ommissar in Gnesen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform 8. November: Richarz, Oberkriegsgerichtsrat, dem General⸗ 1910. 3) Marine und Schiffahrt: Erscheimm, doe dritten nstobes 8 2 N 2 8 2 6 e 3 at.; Nr. 6 176“ ehme - 2.ꝗ Rbe; 8. —n form 1 de Ir hesnataut Chr 8 1““ gahet E“ 8, CPh ig. v Spieß scheidt, Krüger im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Lehm d Rhein. Feldart. Regts. Nr. 23, v. Pawelsz, zuletzt Kom kommando des VII. bei d à Fencgahaulls. Königsberg i. Pr., unter Versetzung zur Forti⸗ unter Versetzung in das 1. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, p ei der Fortifikation .Pr., I

8 Armeekorps zugeordnet. zur „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ 3, L Jägerre erde Nr. 5, Jahn, Rostock im 2. Bad. Fencker nl aret des Landw. Bezirks Celle, mit ver Erlaubnis zum ferneren G signalen für 1910 7. 4) Zoll⸗ und Steuerwesen: Herabsetzung des in Metz⸗West, Piesker bei der Fortifikation in Marien⸗ im Pion. Bat. von Rauch (Prgppelburgnr 3, Eer. 5 Regerrojt 40 arde 38 53 H85¹ peldart. säegs. 85 86 9 41 tagen er. Un sem F. Iaf 78 888 gütow (1. Mr. 25. 84 8” 18 718 ' ge vie⸗ 2 Gesamtkontingents der Brennereien ftr das Beeriebesohr gsesc. 3 aümahn Lernegeenber Ie Bn dnr metzer, Weurti⸗ ln Faj. Regt. Mearlgraf Kack 17. Branden urg., er. Riehn in ur Res. beurlaubt: die Fähnriche: Lincke im Inf. Regt. von urch Allerhöchste Bestallu ng. 3. November. Wefels, Nr. 52 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, burg, Schnellbacher bei der Fortifikation in 2e. 8- ber Frit. Felegraphenbat. Nr. 2. 1 Tzbnrickhe. &“ 2. dc 8 1. Unterelläsf. 8 Regt. Nr. 132, Riehrn⸗ iman (1. Posen.) Nr. 18, En gel im Inf. Regt. von Stülp⸗] Baurat, Regierungsbaumeister von der Intend. des VIII. Armee⸗ herausge . Fentralg des Innern, vom 18. 38. 4. wersest e Wen nea sauptketten in lat⸗ 8 schte bei Zu Fähnrichen befördert: die charakteris. Fähnriche: Tiede im terelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Meyer im Inf. Aeb⸗ 1 (. Brandenburg.) Nr. 48, König im Metzer Inf. Regt. korps, zum Intend. und Baurat ernannt. fol ka-g,; Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilung; Ent⸗ Ee serüees, Frhis e t dangiaen 8 W“ Eegn dönzefesg, Freasach 8 892681 esle donburg Nr. 166 Gereke im 3. Schles. FSns 8 Anders im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, Koch im Durch Verfügung des Kriegsministe riums. 21. Ok⸗ e S 2) Bantwescn. Status der deutschen Notenbanken Ende gr Ferttfthcnon 8., Mögzih⸗ in Cöln Fr 5. Festungsinsp., Lange mann En Infg degs. Ctr, S.S vee ehee Rr. 15 Mever⸗ Hupertz im Hüss. Echt⸗ artz i l vion. 8. sh 8 hr aaeschie 8 1 ckat, Kassensekretär⸗, zum Rendanten beim Kadetten⸗ Blans. 1510 Bens e. Ssfte edetiscen otzndanten Gm⸗ der Foru in r Fortitation, ter im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. x I. LEI ʒn f .Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 31, S pr. 1 n n. Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden: ie : hause in dam ernannt. . dem Reichsgebiete. drichsort, im 1 2 Re G Simon im 1. Unterelsäss. Felde vr.. . k 11“ Metz⸗ Regt. Nr. 151, Heinemann im Kolberg. Gren. Regt. Graf tmon in Nr. 15, Nohr im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 1. jel im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Frhr. v. Rodde 31. Oktober. Müller (Wiesbaden), Dick (Bonn), Oe hll 1 3 8 Eeat. 8 8 1““ 10 81 de eselbteg im Sthcnit Hotzene Deng. hfegt. Ne.1eh⸗ Pg. neCuno) im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Friedberg), Mever (Krossen), Morschhäuser ee fter ni), Eeuer aeb gttelten Raupermaltuno. Fhalte Peaheia Zimrn⸗onan hei der Fortisitetion der Hber. Königin Vitkorza von Schweden (Pomm, Nr. 3u, 5. Wrelfn gt. im 2. Lothring Feldart. Regt. Nr. 34, Piroth im Lothring, dg⸗ Sandt im Riedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10. berveterinäre der Landwehr 1. Aufgebots, Wilde (Osnabrück-— gegeben im Unisterium der offen ichen rbeiten, vom 12. November, Ferehen. üeacse N8 a. uer Feer anaüsraashe dec, andaban) g ecgtrsbcte heügrache bat. Nr. 16, Sountaß im Gren. Regt. König Friedric Pomnm In Hanitätskorps. Dr. Roack, Stabs. und Bats. Arzt Gardeg, Bias (1 Bochum), Keller (Glogau), Wilhelm (Bitter, hat folgenden Inhalt. Amtliches: Runderlaß vom 31. Oktober 1910 ikation in Straßburg i. E., 8. it* „Inf. Regt. Nr. 93, Wagner im 5. Hannov. Inf. Regt. .165, 91 WIh. im Inf. Regt. von der Beaeae ns eburg.) Nr. 36, unter Beförderung zum ¹ verstabsarzt vor⸗ gebots, der Abschied bew igt. 8 der Schiffahrts⸗ „Hasenpolizei. Dienstnachrichten. 1¹n¹ Sfeea anhn 8e imn Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Graf 9. Pfeil . be1 2 5 er. 22*1 ger n n w, Zillger im Denic. - Hohne Patent zum Regts. Arzt des Inf. Regts. Markgraf Karl 8 ni Sächfische A liches: Das neue RNathaus Uin Dresden. (Schluß.) Fanae vn ae d6- t Pnss 6 e s Fhen Reg König Friedrich g 5 nf Regt. Nr. 128, Schulz im Kulmer Inf. Regt. en von waau tandenburg.) Nr. 60 ernannt. 8 8 8 Königlich Säch 8s rmee. ö68“ E88 ev.e.e- Ver 288. h. egeene K 1 8 Cg 6 . Krläs. Pion. Bat. aPr. 11, v. der. Hetde im viieden en. Füf. v511 Bauermeister im Kür. Regt. Herzog Friedrich Cugf Regh 8 Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: Offiziere, ‚Fähnriche usw. Ernennungen, T eförde⸗ VSe ; mits Frm chtes; ettbewerb für Miet leinwohnungen im 9 Eaihe Pern, ag. k. 1g. Caa Pestz. eh. Jnf Regt. Herzog Ferdinand, von Hea. ees Württember (Westpreuß.) Nr. 5, v. Seidel im 1. Leib Wahlstat erärzte: Dr. Ohlemann bei der Unteroff. Vorschule in Weil⸗ rungen und Versetzu ngen. Im aktiven Heere. 13. Ok⸗ Einzelgrundstü⸗ für sächsische Städte. Kunstausstelluugsgebäude in 19 Fe Serte vann heehe ie Sh Natih, 1 1eecer. u Rür. nh. Loeper im Huf. Regt. Fürst Blücher Psgent Na debei dem III. Bat. des Königsinf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, tober. v. Larisch, Gen. Major und Kommandeur der 2. Feldart. Stuttgart. Ludwig Rambeau †. ur ferneren ienstleistung 6 ex gbe Kür. 5 2 jos (Westfäl. r. 4, mberger im 1, . dg. 111““ Luß. eldart. Regt. 9 r 1 bis Ende Sovjemde n ean der eSi s gte saes 9 Rhr ds üt. ven 1.2 f lefeldt⸗Eschelsmark (Pomm.) Nr. 5, Giebeler im 2. Westpreuß. Fe vin (z. Er 2 der Armee: Ali Ichsan, bisher ko 1 1.

K Sch Bücherschau. h O Rüns beim 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. ,1. bei dem Brig. Nr. 24, vnier Beüärderung zum Gen. 86 mnt Rhemn Paten erschan bnigin (S Holstein, Lor ¹ dt, Offenbächer im Inf. Leibregt. Großherzo erz⸗ enz dieses Regts., Dr. Lichte beim Drag. Regt. König vom 20. Dezember 1909, zum Kommandent de. . Div. Nr. 88, hent. aenfet übat.; 2 EEEEA d Fzardenlgn. 8 88 Regt. Cebnggihs S 8 1102) dencgkr efss ha. läch Habenicht, Kutsch im 5. Großh tich III. (2. Schles.) Nr. 8, bei dem Füs. Bat. Gren. Regts. v. Watzdorf, Oberst und Kommandeur des 1. Feldart. Regts. 98 . 2 leistung beim eim In eg „Hanseat.) Nr. 162, Barelmann Hess.) N. 1 . Regt., Kemal Hüsny, bisher kommandiert zur Dienst . im In V ec (6. Ham