1910 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt machungen.

[71139] Bekanntmachung.

Die Süddeutsche Kranken⸗ Unfall⸗ u. Sterbe, versicherungskasse (E. H.) in Metz ist durh Beschluß des Herrn Bezirkspräsidenten vom 11. Oe. tober 1910, III 778, mit Wirkung vom 1. No⸗ vember 1910 ab geschlossen worden.

Die gemäß § 39 der Kassenstatuten erforderlich Abwicklung der Geschäfte erfolgt durch de Kassenführer der Ortskrankenkasse der Stadt Metz, Herrn Graeber zu Metz, Gutstr. 1, 2

8 8 . ““

188 de Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die bisherigen eferendare 8 Dr. Adelbert Hans Brasch, Prule Alfred Gilbert Jsrael und r. Max Ronniger,

vemee In Eeihig,

eingetragen worden.

v.g den 11. November 1910. Königliches Landgericht.

Brastlianische Bank für Neutschland. äßheit § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hier⸗ dueg 1. in der am 10. d. Mts.

tgehabten Generalversammlung Herr Direktor 8 A. Boner zum Mitgliede des Aufsichts⸗

rats neu gewählt ist.

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa

Verlin, Sonnabend, den 19. November

Unt inweis auf die in der Generalversammlung 88 Omeas. 1910 9 N schchren ang

dkapitals von 000,— aux 8“ unsere Gläubiger gemä § 289 H.G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 1 Neneche's asdeen g-r vhan Hamburg, 18. 1910. Fleischwnaren-Fabrik, Actien-Gesellschaft. er Vorstand. i. ieegeh Fritz Reineke. Schroeder. Oesterreich

Kaemmerer. von Gb ußanstalt für Malchin Aktiengesellschaft. Aktiva. Vorsch öö 30. Juni 191 0.

1— 930 86] 1) Aktienkapital .... 1) Ausstehende Forderungen 56 930 86 1) vehe öö

2) Effekten und Hypotheken . . . . . 75 2) Aufe 3) Rückständige Zinsen.. . . ö“ 8 Zins

5) Gewinn pro 1909/1910

zeiger.

aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre tseintragsrolle, über Warenzei en, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 - hee welchen alle Reklamationen in Unterstützungs

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 2724)

Bürgermeisteramt Metz, 8H 89 Zen 3 als untere Aufsichtsbehörde Selbstabholer auch 888 die Königliche 1g Seeze. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Ferin für Bezugzpreis beträgt 1 80 sin. 1 de 18 ch 1n n der Reg . 9 4.o 2 8 ’’ 8 waccitaüAär⸗ G-Aeadibehählal⸗ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Veiteene⸗ 30 ₰.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

70998 8 In Ne Rechtsanwaltsliste ist eingetragen der frühere Gerichtsa füsar Dr. Eduard Königsberger Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, den 15. November 1910.

1 Königliches Amtsgericht.

70993 Bekanntmachung. ““ 17922 Mannen der zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten und II zugelassenen ge⸗ rüften Rechtspraktikanten

Dr. Reech Ritter und Edler von Pauer,

Passiva.

9 000 72 41344 584 20

13 944 67 456 18

[96 398 ,49

n

[19,- Verein zur Errichtung von Heimstüten für bedürftige Töchter von verstorben

register für das Deutsche

Reich“ werden heute die Nrn. 272 A., 272 B. und 272 C. ausgegeben.

Vom „Zentral⸗H

Summa..

: 96 398/49 Verlustkonto

Summa.

Einnahme. Gewinn⸗ und

Maε μᷣ αμεσκοσ‿

pro 1909/1910.

Ausgabe.

IbI“ 643, 64 9 2 587 98 12 1 511 50 3³)

4 743,12

1) Zinsen aus 1908/1909 . . . . . .. 2) Zinsen aus 1909/1910 . . . . .. 3) Zinsen auf Effekten ec...

Summa..

Der Vorstand der Vorschuß⸗Anstalt.

8 1 B W. Musse 11“ Der Auffich E. Buhr. W. Deutle

2 667

1 619 456

Gezahlte Zinsen ... Verwaltungskosten .. Gewinn pro 1909/1910 —.

76 18 18

Summa. 4 743

8

hl. Karl Lange. tsrat.

r. W. Fehlow.

(707200 Aktiengesellschaft Jesuiten

Aktiva. Bilanzkouto pro 3 1.

brauerei Regensburg. August 1910.

Passiva.

2 195 048

87 997 54 736 77 516

156 179 876 212

93 95 56 32 50

62 50

Immobilien I und I.... .. Maschinen, elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ ö““ vnee 3, Bottiche, Transportfässer,

Flas en und Emballagen .. .. Inventarien, Pferde, Fuhrpark, Werk⸗

1“ . Vorräte.. Diverse Debitoren Kassa und Effekten e“

X v I. E

11

3 479 819 38 Gewinn⸗ und

tal. öu“ WVWe66 Reserve⸗ und Spezialreservefonds Erneuerungsfonds. Diverse Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .

10 % Dividende an die Aktionäre

Tantiemen und Gratifi⸗

Vortrag auf neue Rech⸗

Verlustkonto.

1 200 000 1 154 073 520 000 165 000 147 200 293 545

Gewinnverteilung: 120 000,— 38 979,48 30 000,— 30 000,— 4 000,—

kationen .. V. Rate f. Spezial⸗ reserhefondd . . .. III. Rate f. Erneue⸗ rungsfonds.. Rate f. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds .. xtraabschreibung aus Inventarien, Licht⸗ u. 8 Kraftanlage... 17 000,—

Hnncgcgcg 293 545,40

10

,8

3 479 819 Haben.

22 03 66

raumaterialienn . . . und Handlungsunkosten Malzaufschlag und Steuern . Abschreibungen auf Immobilien,

Maschinen, Inventarien ꝛc.... Reingewinn . . . . . ....

278 573

106 280/]45 293 545 40

1 395 580 70%

Dividendecoupon Nr. 2 1 & Co., den Filialen der Bayr. Diskouto⸗ &

hi ʒx ö den 17. November 1910.

8 9

Per Bier, Brauabfälle u. Mieten ꝛc.

Wechselbank in Regensburg sowie bei der Bayr.

8

ewinnvor 1909

1 344 830 20 50 750

v11“

1 395 58

ins Bayr. Handelsbank Vereinsbank y Sene Wech

Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9843] 6 Deutsches Studentenheim Greifswald.

Bilanz 19

Haftpflicht.

09/10.

0

Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Passiva.

76

2 wird mit 100,— von heute an eingelöst bei Er 1 ayr. elbank in

Aktiva.

Kassenbestand

8 73 Geschäftsguthaben 1 925 72]% Geschäftsgu⸗ 16 der sheguthabe 8*

Hans Hartmann und

eribert Buchner in Mrülnchen wurden heute in die bei den genannten

Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 16. November 1910.

des K. Landgerichts

70999 1 b b bisherige Rechtsanwalt bei gericht kt i. Heutigen in die Liste der beim? heim zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Weilheim, den 16. November 1910. Der Vorstand des K. Amtsgerichts Weilheim.

70995] . Der Rechtsanwalt Dr. Esch II. in Barm auf seinen Antrag heute in der Liste der hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

*Elverfeld, den 14. November 1910.

Der Präsident 1.

Der Präsident des K. Landgerichts München I: München II:

Braun. Federkiel.

Bekanntmachung.

dem K. Amts⸗ Neumarkt i. O. Karl Kraus wurde unterm Amtsgericht Weil⸗ 171

(Unterschrift.)

Bekanntmachung. in Barmen ist beim

mi

Der Landgerichtspräsident.

mEMEnULNCDREIIeT ErarzEIr-Ia-EaIHs,rMeIeeA.

[70990]

9) Bankausweise.

Wochenübersicht der

Bayerischen Notenba

vom 15. November 1910.

Metallbestoeondd. Bestand an Reichskassenscheinen ..

Das Grundkapitl . Der Reservefonds.. 8 . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Die sonstigen Passiva ..

zahlbaren Wechseln 3 322 596,83.

29 044 000

50 000

3 205 000 47 050 000 6 061 000 47 000

2 584 000

Noten anderer Banken e11] Lombardforderungen .. Effetten.. sonstigen Aktiven ...

Passiva.

9 9 9 2

7 500 000 8 3 750 000 65 075 000 bindlichkeiten ... . 4 643 000

Verbindlichkeiten .. .

: 7073 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande München, den 17. November 1910.

Bayerische Notenbank Die Direktion.

Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. . Lombardforderungen. Effekten. Sonstige Aktiva ..

12 082 381 25 148 705— 2 553 920 20 557 221 99 11 744 974/40

3 091 830/10

1 378 859 25

J. A.: Frau Generalleutnant Cla

Einladung versammlung der

I. Für den Fall der Ablehnung dieses Antrages: 2) V

Offizieren und hüöheren Beumten. (Eingetragener Verein.)

Zur Abhaltung der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die Mitglieder zun

Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, in dae

Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, Wilhelmsplatz, qi⸗ geladen. 3 Berlin, den 18. November 1910.

Der Vorstand. rra Küpe Vorsitzende. 86

037 ..“ . zur außerordentlichen Generaq

Schleswig⸗Holsteinischen adeligen Brandgilde

am 3. Dezember 1910, Vormittags 12 Uhr, in Kiel im Haus der Landwirte, Sophienblatt Nr. 32 3

t folgender Tagesordnung: 8 I. Die Direktion beantragt:

1) sie zu zum Zweck der Auflöͤsin 1 8

der Gilde mit Ablauf des 31. Dezember lol. mit der Schleswig⸗Holsteinischen Landesbrand⸗ kasse ein Uebereinkommen abzuschließen, mit welchem gemäß § 14 des Reichsgesetzes üta Privatfeuerversicherung vom 12. Mai Aa. (R.⸗G.⸗Bl. S. 139) der Versicherungsbestan in seiner Gesamtheit mit den darauf bezügliche Reserven und Prämienüberträgen zum genannte Zeitpunkt auf die Schleswig⸗Holsteinische Landes⸗ brandkasse übergeht. Die näheren Bedingunge können im Gildesekretariat eingesehen werdeg

Ueber diesen Antrag wird nach § 12 k. Statuten in zwei aufeinander folgenden, min destens zwei Stunden auseinander liegende Versammlungen in der Weise verhandelt, do in der ersten nur beraten, in der zweiten un beschlossen wird. Abänderungs⸗ und Unte anträge sind nur in der ersten Versammlun zulässig. Vollmachten sind nur in der §§. und 18 der Statuten vorgeschriebenen Feom ültig und spätestens drei Stunden vor de Venctarversasmtüng im Gilddesekretariat einm reichen.

ornahme der Wahl eines Gilddesekretärs : Stelle des verstorbenen Herrn Mohr. Vorg⸗ schlagen werden folgende Bewerber: a. Gemeindevorsteher G. Teege, Kiel⸗Hasse, b. Bankkontrolleur Wriedt, Preetz, c. Wanderlehrer Holst, Kiel. 3) Vornahme der Wahl eines Vorsitzenden Direktion, da der bisherige Vorsitzende das An entschlossen ist. Vorgeschlag werden die Herren: a. Prtcbefcher⸗ Amtsrichter Graf Reventle Wittenberg, b. Gutsbesitzer v. Schiller, Buckhagen, c. Gutsbesitzer v. Bülow, Gudow.. 4) Vornahme der Wahl eines Rechnungsrevisg für 1910. 1 5) Abänderung der von der Generalversamnln am 6. Juli d. J. beschlossenen Satzungen der Weise, daß die in §§ 58 Lit. c und d 1 87 enthaltenen Worte: „bis zu“ zu ersetzen se durch die Worte: „um höchstens“. 24 6) Beschlußfassung über den Antrag der b. des verstorbenen Sekretärs Mohr auf * rung einer Pension oder einer einmaligen Unmg

Handelsregister. [71034]

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Wilh. Vorhagen & Cie. Nachf.“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Arthur Reumont zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der Firma „Simons & Reumont, vormals Wilh. Vor⸗ hagen & Cie. Nachf. Nadelfabrik zu Aachen“ fortgeführt. Dieselbe hat am 1. November 1910 be⸗ onnen. Die Einzelprokura des vorgenannten Arthur Fieumont ist erloschen.

Aachen, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Angermünde. [70868]

In das Handelsregister A Nr. 145 ist heute die Firma R. Köppler, Inhaberin Rosa Lewinsky mit dem Niederlassungsorte Angermünde und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Rosa Lewinsky, geb. Köppler, in Angermünde eingetragen.

Angermünde, den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Angermünde. [70869]

In das Handelsregister A 146 ist heute die Firma Rudolph Schütt mit dem Niederlassungsorte Gramzow U.⸗M. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schütt in Gramzow U.⸗M. eingetragen.

Angermünde, den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Anklam. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister A unter Nr. zeichneten Firma Th. Paßon in Anklam getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Anklam, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [70871]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute die Firma Schneider & Hartung, Etuis⸗ und Car⸗ tonnagenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arnstadt eingetragen; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1910 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Etuis, Kartonnagen, Galanteriewaren und ver⸗ wandter Erzeugnisse, insbesondere der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter Louis Schneider bisher in Arnstadt betriebenen Etuis⸗ und Kartonnagen⸗ fabrikationsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung des von ihm angemeldeten Patents.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Mechaniker Curt Hartung und der 13 Louis Schneider, beide in Arnstadt. Jeder zeschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschafter Schneider bringt als seine Ein⸗ lage das von ihm hier Schwarzburgerstraße be⸗ triebene Etuis⸗ und Kartonnagenfabrikationsgeschäft nebst Zubehör, jedoch unter Ausschluß der Passipen, nach dem Stande vom 18. Oktober 1910, wein. Der hevoer⸗ dieser Einlage ist auf 10 000 fest⸗ gesetzt.

Arnstadt, den 14. November 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III .

Augsburg. Bekanntmachung. [70432] In das Handelsregister wurde eingetragen: a. am 11. Nov. 1910: 1) Bei Firma „Spanfabrik Diessen H. Buz & Cons.“ in St. Georgen. Die offene

““

[70870] 41 ver⸗ ist ein⸗

Handels⸗

richtungen unter Haftung dafür, daß Passiven am 1. Januar 1910 nicht vorhanden waren, nach dem Stande vom 1. Januar 1910 zum Anschlagswert von zusammen 20 000 ℳ. Bestimmt ist, daß von diesem reinen Anschlagswert von 20 000 je ein Anteil von 5000 fünftausend Mark je auf die gleichhohe Stammeinlage der vier obengenannten Gesellschafter anzurechnen ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. b. am 15. November 1910:

11) „Emil Deschler“ in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Hermann Deschler in Augsburg das bisher von ihm und dem Fabri⸗ kanten Emil Deschler in Augsburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft Schilder⸗ und Zink⸗ ornamentenfabrik am hiesigen Platze weiter. Firma als Gesellschaftsfirma gelöscht.

2) Bei Firma „Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft“ in Nürn⸗ berg. Zweigniederla slung Augsburg: Das Vor⸗ standsmitglied Otto Kohn in Nürnberg und das stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Schwarz in Augsburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Friedrich Hetzler in Augsburg, Oskar Günthert in Augsburg, Albert Freytag in Nürnberg, Eduard Mayer in Regensburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt ist.

c. am 16. November 1910:

1) „Otto Ziusmaier Nachfolger“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Josef Deubler in Wertingen das früher unter der Firma „Otto Zinsmaier“ in Wertingen betriebene Eisen⸗ warengeschäft am gleichen Platze weiter. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers sind auf Johann Josef Deubler nicht übergegangen.

2) „Süddeutsches Futterkalk⸗Versandhaus Augsburg Inhaber Karl Schäffler“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Schäffler in Augsburg daselbst den Versand von phosphor⸗ saurem Futterkalk zu Futterzwecken.

3) Bei Firma „Eisenwerk München, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Kießling —-C. Moradelli, Zweigniederlassung Augsburg“, . Augs⸗ burg, ee München. Die Zweig⸗ niederlassung in Augsburg ist aufgehoben. Firma der Zweigniederlassung gelöscht.

Augsburg, den 16. November 1910.

K. Amtsgericht.

Bautzen. [70872]

Auf Blatt 639 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Munsky in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Adolf Munsky in Bautzen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗, Kom⸗ missions⸗ und Landesproduktenengrosgeschäft.

Bautzen, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. [70873]

In das diesgerichtliche Handelsregister wurde am 16. November 1910 bezüglich der Firma Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Bayreuth und bezüglich der Firma Baye⸗ rische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Kulmbach je folgendes ein⸗ getragen:

Das Vorstandsmitglied Otto Kohn und das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Alfred Schwarz sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

lassungen. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1910 bildet jetzt den Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften aller Art im In, und Auslande. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1910 ist das Grundkapital um 15 000 000 erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung, jedoch unter Ausschluß der Aenderung des § 4 hinsichtlich der Anzahl der Bekanntmachungen und des § 15 neu § 16). Hiernach bilden jetzt noch die Gesell⸗ chaftsblätter der Berliner Börsen⸗Courier und die Berliner Börsenzeitung. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den ordentlichen Vorstandsmit⸗ liedern. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

uf die Grundkapitalserhö 88 werden ausgegeben 15 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1911 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 110 %, zu⸗ züglich der Stempel⸗ und Steuerabgaben, des heugtschen Landesstempels und des Schlußschein⸗ tempels. 5000 Stück dieser Aktien sind voll ein⸗ gezahlt und den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue zum Kurse von nicht über 116 % bezogen werden kann. Das gefamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 20 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

Bei Nr. 974: „Humboldtmühle, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Berlin. Die von dem Aufsichtsrate am 5. November 1910 beschlossene Ab⸗ änderung der Fassung der Satzung.

Bei Nr. 1223: Bank des Berliner Kassen⸗ vereins mit dem Sitze zu Berlin. Die Vorstands⸗ mitglieder, Regierungsrat a. D. Adolf Hoppenstedt in Berlin und Adolf Harprecht in Berlin sind ver⸗ storben; das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied, Regierungsrat a. D. Max Beseler in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum ordentlichen Vorstands⸗ 1 Direktor, ernannt.

ei Nr. 239: Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie. Filiale Berlin, Berliner Zweigniederlassung der zu Loschwitz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Die Zweigniederlassung befindet sich jetzt in Schöneberg bei Verlin.

Berlin, den 11. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

[70879] des unterzeichneten Ge⸗

Berlin.

In das Handelsregister B richts ist am 11. November 1910 folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 8517. Restaurant Tauentzien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb des Restaurants Tauentzien in Berlin, Keithstraße 14, Ecke Kurfürstenstraße, der Handel mit Bier, Wein, Spirituosen und Zigarren und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Betei igung an solchen, insbesondere am Betrieb von Gastwirt⸗ schaften, Uebernahme der Vertretung von Firmen, die Handel mit Wein, Bier, Spirituosen und Zi⸗ garren betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Küchenmeister Wilhelm Möller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. November 1910 festgestellt.

zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 653 „Terrast“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Baumeister Gustav Lilienthal in Groß⸗Lichterfelde.

Bei Nr. 857 Gesellschaft für Immobilienver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Sechehaye ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul Teidel in Treptow und der Kauf⸗ mann August Schaldt in Berlin sind Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 1. November 1910 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten wird. Die Prokura des Paul Teidel ist erloschen.

Bei Nr. 1980 Deutsche Kraftfutterfabrik „Cibus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Cholevius ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Trose in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Bei Nr. 5541 Mahlsdorfer Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Frei⸗ herr von Rolshausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Ladewig in Berlin ist Ge⸗ schäftsführer geworden.

Bei Nr. 6741 Maschinenfabrik Vetschau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Georg Simon in Köpenick und dem Ober⸗ ingenieur Adolf Ansorge in Vetschau ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen.

Bei Nr. 8322 Norddeutsche Uhrenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: 129 Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Bruno Meyer in Charlottenburg ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Bei Nr. 8388 Fischer & Bergner Wolfram⸗ Metallfaden⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Bergner in Berlin.

Berlin, den 11. November 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Bekanntmachung. [70880]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 8521. Cacao⸗ und Chocoladenfabrik Rudolph Pavel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pankow. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Cacao⸗ Chocoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik und der Vertrieb dieser und ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu betreiben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Julius Krost in Berlin, Fabrikbesitzer Rudolph Pavel in Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Oktober, 5. November 1910 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Fabrikbesitzer Rudolph Pavel in Pankow bringt als Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die von ihm bisher betriebene Firma Rudolph Pavel mit allen Aktiven und

vwe jedoch unter Ausschluß des ihm gehörigen rundstücks, eingetragen im Grundbuche von Pankow Band 41 Blatt Nr. 1344 zum festgesetzten Werte von 44 500 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Nr. 8520. Charlottenburg Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Erwerbd und die Verwertung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, sowie der Abschluß aller damit in Zu⸗ sammenhang stehender Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Max Lehr, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichs anzeiger.

Nr. 8522. Centrale für Agenturen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Großbetrieb von Agenturen mit Zentralisierung aller Warenbranchen, nämlich für Textilwaren, 8. mittel, Drogen, Wein und Spirituosen, Leder, Felle, Eisen, Bijouterie, Rohprodukten und so weiter, und mit Beschäftigung von Unteragenten, sowie der Be⸗ trieb anderweiter Geschäfte, nasche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Heinrich Kannengießer, Kaufmann in Berlin, Engen Süßbolz, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Okrober 1910 abgeschlossen und am

gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma der offenen Handelsgesellschaft gelöscht.

2) „H. Buz. Spanfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Diessen am Ammersee. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Vertrag zur Urkunde des K. Notariats München II vom 28. Sep⸗ tember 1910, G.⸗R. Nr. 3956, mit Abänderungs⸗ nachtrag zur Urkunde desselben Notariats vom 4. Oktober 1910, G.⸗R. Nr. 4049. Gegenstand des Bensheim. [70874] Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. bisber von der offenen Handelsgesellschaft „Span⸗ 1) „Deutsche Steinindustrie, Aktiengesell⸗ fabrik Diessen, H. Buz & Cons.“ mit dem Sitze in schaft“, in Reichenbach: Die durch Beschluß der Sankt Georgen und einer Zweigniederlassung in Generalversammlung vom 31. Mai 1910 beschlossene

Umendingen betriebenen Spanfabrik, die Herstellung Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt und be⸗ und Veräußerung von Schachtelspan und ähnlichen trägt dieses jetzt 400 000 ℳ.

Erzeugnissen sowie der Handel mit solchen. 2) „Heinrich W. Grimm“: Unter dieser Firma

Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzig⸗ betreibt der in Bensheim wohnhafte Fabrikant Hein⸗ fausend Mark —. Die Gesellschaft wird 1) wenn rich Wilhelm Grimm zu Bensheim ein Handels⸗ 7 ftung ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, 2) wenn geschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Geschäfts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Ha mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zweig: Fabrikation chemischer Stoffe.

Die Gesellschaft ist anfse de. Charlotteꝛte rei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer 3) „Philipp Wenz und Comp.“ in Bens⸗

Feeeee n. Fränkel, Cb e Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. heim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, L. Rosenthal, Wilmersdorf. Liquidatoren nln sschäftsführer ist Heinrich Buz, Fabrikteilhaber in die Prokura des Ludwig Rettig und die Firma er⸗

Gläubiger wollen sich bei den Liqu⸗ dfen. Die vorerwähnte bisherige offene Handels⸗ loschen.

Bensheim, den 12. November 1910.

68760] . ve a;ööe Diesen, si aen⸗ 8 Cons.“, Großh. Hess. Amtserlch „b. b. gleichanteilsberechtigte Gesellschafter die nun⸗ Großh. Hess. Amtsgeric„hht. Die Leipziger Hausgesellschaft, ess mehrigen Gesellschafter: Emilie Buz, Fabrik⸗ Bergedorf. 1“ 8 17os7b. aufgelöst. Die Gläubiger der 9 erswifwe in Diessen, Heinrich Buz, Fabrik⸗ Eintragung in das Handelsregister. gesschen sich zu vuec .. 1910. ee in Diessen, Ottilie Sauter, Bankdirektorg⸗ 1910, November 15. Leipzig, . Nove vmin in Stuttgart, und Auguste Usener, Bank⸗ Fleischmehl, und Düngerfabrik Bergedorf, 8 Hermann Beyer. Diese Firma ist erloschen.

EE1 Pindewitne ig eingau paren, bringt tn gie 5 dan eulschaft ein die Fabrikgeschäfte: Spanfabrik in D5 [68385] I Kreiskassengehilfe . r t Georaen und Spanfabrik in Allmendingen 8 Das xee vee. Ze weasagele. 1 ssendient allen Aktiven, insbesondere mit allen Maschinen, Berlin. Handelsregtster [70876] mit gutem Zeugnis, 5 Jahre im Ka iell: Lokomobile und Säge in Allmendingen, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. sucht zum 1. Januar 1911 Füe, hecsgee bns Angebote unter V. S. 436 an Vogler A.⸗G. Berlin W. 8 er

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Küchenmeister Wilhelm Möller in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Restau⸗ rant Tauentzien“, hier, Keithstraße 14, Ecke Kur⸗ fürstenstraße, betriebene Restaurationsgeschäft mit der ganzen Kundschaft und mit der zum Geschäfts⸗ betriebe gehörigen Lokal⸗, Küchen⸗ und Keller⸗ einrichtung, wie sie in einem noch aufzustellenden Verzeichnisse näher angegeben sein wird, jedoch unter Ausschluß aller weiteren Aktiven und aller Passiven nach dem Stande vom 1. November 1910 zum fest⸗ gesetzten Werte von 14 000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 8518. Skandia Gesellschaft für Grund⸗ besitz mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, sowie Handelsgeschäfte jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Siegfried Rosenthal in Berlin. Die Gesell⸗

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ chen Reichsanzeiger.

Nr. 8519. Deutsche Hypotheken⸗ und Im⸗ mobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und von Hypotheken und Im⸗ mobilien sowie alle damit in Verbindung stehenden Ges 88 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Junge in Berlin. G““ ist eine Gesellschaft mit 11. November 1910 adgeändert, er gilt bis zum 31. De⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist zember 1913 und verlängert sich jedesmal um 3 JFahre, am 3. November 1910 festgestellt. Sind mehrere falls nicht 6 Monate vor Ablauf gekündtgt wird Durch Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft üe es Gesellschafters wird die Gesellschaft

8 8 8

Immobilien: Haungs Neubauten.

Passiva.

Grundkapital . . . . . . . Reservefondeded .. Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ndicfegen gebundene

Den Kaufleuten Friedrich Hetzler und Oskar Günthert in Augsburg, Albert Freytag in Nürnberg. und Eduard Mayer in Regensburg ist Gesamtpro⸗ kura erteilt dergestalt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.

Bayreuth, den 17. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

tützung. 2 di irektion der Schleswig⸗Holsteinisch adeligen Brandgilde.

K. Reventlou.

30

Hypotheken ... Kreditoren. 8 Dubiosenkonto Interimskonto

9 000 000 1 470 50058 23 391 700— 16 000 394 04

Abschreibung 5 % vom Gebäudewert 21 900

1111A14“A“ Neuanschaffugg ..

8 89 diesj hrige regelmäßige Gesellsche versammlung findet am Dienstag, vg;

zember, Abends 8 ½ Uhr, im Saale des 2 Hotels in Göttingen statt. Die Bilang 7

Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen von heute db unserem Kontor in Weende aus.

Weende, den 18. November 1910.

Vereins⸗Brauerei Göttinge Gesellschaft mit beschränkter Haftung

eghee, g he. ae zu Weende. 8 963 644 92

13 545

1 867 200 19 010 335 11 191 840— 1 146 935 84 2 518 268 48

7 25=

Verbindlichkeiten 36 262 55 Sonstige Passirauau 8 82

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 781 998,85.

Stand der Badischen Bank

am 15. November 1910. Aktiva.

15 % Abschreibung .. 55 Debitoren: 2„(Nicht bezahlte Anteile) Warenvorräateaea.. 11111X.“

6 895— 498 63 2 565 80

48 000⸗—- Geschäftsguthaben 9 500,—

14 100,— 23 600,— 14 100,—

Haftsumme 9 500,— 14 100,—

23 600,— 14 100,—.

““ Genossen 56

.128 .184

Stand am 30. 6. 1909 . Zugang bis 30. 6. 1900 .

Stand am 30. 6. 1910 . . 2 mithin Fgeh Jun- ö .128 1 Der Vorstand.

Dr. Carl Bolle. Baumann.

Metallbestand .. .. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand . . . Lombardforderungen Effekten... Sonstige Aktiva .

[69872 Benedictiner Klosterwasser val

8ee 8ggs der beim Landgericht I in Berlin 8 Passiva.

3 It 8 zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwa ““ Hans Beneke in Berlin, It der e es 88 ein⸗ Ffeferseegaital 1

degrsee norden. Umlaufende Noten..

3 r 1910. se Noten ö n1e had 8 Tendgerlchts 1 Sen tige täglich fällige Verbindlich⸗ u1“ 3 eiten.

Recht lIt Dr. Wedell, zu Berlin An neine Klnbigüngsfrit gebundene

sanwa 88 . e erbindlichkeiten.. vaßgeben üc- b 14. November 1910 in die Liste Sonstige 1147 999 69 der bei dem Königlichen Landgerichte II zu Berlin zu⸗

bb5— Peg ges E1“ c0. . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

Königliches Landgericht II. 8 zahlbaren Wechseln 232 922,977. 8

Niederlassung zc. von Rechtsanwälten.

70997 Bekanntmachung. gen htsannaft Benno Grün zu Tempelhof, Berliner Straße 7, ist zur Rechtsanwaltschaft beim Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof mit dem Wohnsitze in Tempelhof zugelassen und heute in die Liste der vee. 6 önigl. Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof eingetragen.

uvechaf 89G 11, den 12. November 1910.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

9 000 000 2 250 000 20 663 200

11 650 57

[70996]

69

7

fmaschine, Dampfkessel, Säge, Fuhrwerk, Am 11. November 1910 ist eingetragen:

2pferden, 4 Ochsen, Wagen und Geschirr in Diessen, 0 sem mit den Vorräten (an bede und Holz) 88 Bei Nr. 970; Deutsche Palästina Bank mit „Aufträgen, Kassabestand sowie allen Ein⸗ dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗

den T

6