orf. Eintra Bekaunt arragung in machun A 93: H 10. N das Hand . 17 varen⸗ ermann ovember 197 sregister 70934]- Mü Alber und F Fölster, A 10. ünch lb sdorf Fahrradhänd er, Albe en. Meld ndler Her ersdorf. Eis 1) Ei I. N Aldorf, Königli Hermann Fö isen⸗ Figenhei teu einget gigliches Amtsgerich n in Mü⸗ hränkter ugesell Firme [70535 1 2 D inchen ter Haft schaft fü n. 2] Schre 8 Der Gesellsch ZC Zwei r Deut 11.““ geschlos sell schaftsve niederlassun vweignied schland eorgenstr Fabrikant i 88 Gea 8. FFanrurra ie Uii deennee in München, B es Unte d März 19 . . G ayeri rungen bei ei üstenf 1 rnehmen 1910 ab⸗ esellsch sche Co ei einget abrik, Di der Fri chen. S t Seihens. ꝛen Firme 1“ ist auf Friedmam tellvert ränkt Ludwig Gr Nidda ü auf Erwin K 1 gels r ter i d a üb Erw gelöscht. sabräntter Hastung. Graf, ün cbe ezongen welber der 8 sführer L Sitz Pr da, Erwi „Dampfm elcher di zu Fauer eopold rokura des in Kasch molkerei ie Firm rbach Nidda d1 hahaden, Fawerbaches olge Ablebens „ 1 ede er ist erbetreibt 1Hams Land 8 ausgeschie G ovember erlo 8 Di⸗ v 8 rock in M hieden: d 8 Anssgzac Plauen ist C —“ 8 n, den 17. N haber; seine P Turt 9 “ Das Kö Novemb seine Prokur⸗ 2) Mol Königli er 1910 a Mehr olkereibetri plettenber- önigliche A . ehrhoo ibetriebsf Fg. de Amtsgerich 3) K 8, eebsführe Hnn Ft. Kauf hrer Wil getragen fmann Joh ilhelm 3 NRoges Zohann Klaus [70946] Rees, den 12. N. Klaus zu Mehrh zu 98 ““ Köni ovember 1 Hoog . ura erlos ufmann Iuj; nigliches A 910. “ ⸗ Sor chen ist Julius Kurzi gliches Armntsgerich uneberg, den 1 Kurzius hie Amtsge t. 8 g, den 14 ier erteil Herzogl. 2 Nove rteilte Pro⸗ Stras . Amtsge Hember 1910 Ange sbur ee richt. Ab 1u““ hauf gebener C erp- 3 8 igrestehand szweig: 2 and N ehand! eig: Be Dam VII N ung. Betri dampfwä r. 276 bei ieb einer [70580] Kopins äscherei bei der F ner Mül “ LE n Straß traß⸗ bur 9:
Meltz H d 8 andels urde heute “ e G gen: 8 186 35] Erw bverb und b der Wei eiterbetri eb der von der off⸗ offenen 2) D eutsche Di iamalt⸗G Gesellsch aft mi it be⸗ In unser Handel C L sregiste G v sst ist heute unter N Nr. 47 R. egensb sburg. B g. Bekauntma⸗ uu E machun E [70955] 1 Handelsre wurde heu W 1 . St te “ “ C. 8 5 Das Hand 89 elsgeschäft is b ”- unter S E Jöh.n r Ausschl P aptist B 11 rucker in IS Straß⸗ 8
a. In be Band 11 er Fir 1 N. De Firma S Nr. 510 des ist 88 GeülhoserAe in CCC Handelsgesells 8g 88 Gesellschaf “ Ju hus sregisters berg, Sg eichaft Ei schleiter 8ee. Halluitt Feen - 8 8ee Bauge Fervet See Firch ne Aeofs Gabas Geschäft eten C esbaden, Frankf gesellscha Firmg Avpol J eiter, B Villenkol nd Fi Firmen, i ad Berli en t ter F Inhaber Fet Schleit. 59 des Fi „Bier⸗ an ande nkolonie Finanzier „insbes erlin er⸗ retender 5 Haftun 8 eples Schleite es Firmenregis an anderen S nien an de ung b sondere die 3) Geschäf . Sib chleiter sst der K ter, Bie menregist ferner d Städten i en erwa on G re die Geb ästsfül it Mü hleiter in An Kaufm . P8 7e n die in B der Be iddien inner wähnt artenstä as eher hrer Feopol sinch 8 enn Adolf Gabre ers die in Be Betrieb nerhalb des H. Pla ädten Inhab aller. Si E1“ G“ dalf abr⸗ 1seie ge “ des D ätzen sowi mann ber gelö Sitz Mü Friedm Stellver⸗ N. W“ Nr. 265 abriel A ). gewerbe g stehende mit Ges Heutsche BvHee bi Friedri öscht. R Münch ann gelöst ürnb wepene rir L. Nr. 268 de August kapit ung be Wieten eschäften die 11.“ rich Pfannen heneete geenbe beralcht. Firma Lothri des Gese 1 apital: 30 E1 Fften dieser Art ö eEe“ Ndolf IWer 1n 9.Nere szen d6n mit besch rik vorn nger M esellschaftsregis Handelsgel 0 000 eiligu geschäft eser Ar ) S sind nic müller i Inhabe eill d 9. Nov ndels 1 eik; nger Me haftsregisters belsgesells ℳ ung an s e und N Art Sei euffe nicht übe E““ K er F ember 19 regift An schräntter ials L. H etall⸗ Annah gesellschaft . Die w solchen Neben⸗* eit 16 rt & Ri ibernom Münche auf⸗ De irma Ei r 1910 p ereinträ Emil Stelle de Haftun boupin, G Blech Gesch hmewerte hat f oben ers n. Stan .Persöͤnlich Rovemb iethma men. E1“ utschland igenhei wurde ein äge. [705 Emil Dietsch des aus ung in M „Gesellsch Geschäftsanteil von 1 olgende S wähnte offene Gese ich haftender “ süher ung beschränkte gefenih hen in Sabl tsch ist de sgeschiedene etz: aft Mannhei nteile d 50 000 Sachei offene esellschaft ftender “ itz Mü richtet -a. rugeseltchaftn d. 89,8s setsch is ausgescher C 1 Heim ei nlage 5) J er Ha Gessellsch mmanditg inchen. i ete Zwei in Nü ukter H schaft nter bei der offene F“ Eee chäftsführ se ränkter eingetrage ereits gemacht: zum ki J. Gögg. ns Seuff after: gesellsch n. in Fra Zweignieder ruberg in aftung fü 4 Herf n Handelsges vev Fonper er gemsbts Hyporiee ührers Zweignie Hafs genen 0 in B : 1) die 1vö CC1 der bis aft. Ba ukfurt erlassun g in Nü ig Zw ür Sace fel und unt delsgesellschaf 8. in Voup köi ee ite Cornibs * igniederlass ung, 2 Gesellsch erlin Karl W einrich Pi⸗ ohn. in Kom bisheri 8 ugesells a. M g der mi ürnbe eig⸗ delsgesellschaft zunter Nr 5 chaft Hüttel 8b Seegn ist Pr 1 Ange — ne Bar assung i „v. d haften mi und and Venzel i HPichler gelös Sitz Mü unanditis ge Haftu chaft für? unter de iitt de. e- Der Fabrik Herf 23 bei üttebrũ Gesellf Firn Nr. 183 des börokur Ungestellte Gese Barbesta g in Wi as Geschä mit b anderen el in Mü relöscht Münch ttist. L ng be stir De u Eidn sb b eteifärt eghe 1b ellsch ma Lothri des Ge a erteil i Besellsch ind und ¹ iesb Feschäft i e⸗ deren Prok München, C t. Weit hen. 8 Haftu estehe eutschl. irma Ei upts beiden übri Theodor H Schrötd offenen “ 1“ thrin Hefenscheftsrcn⸗ Gesellschaften Pasf 88. .6 Cöö““ “ Pro⸗ ng. EE1““ igenhende eiden übrigen C er Her 11“ 86 8e T. chaftsregis †10 % ¹ rit besch Pa siven. Hi mit 2 hrer Ah duard en. esamtprok er Prokuris Der G Gesellsche mit bes nheim delsgesellsc gen Gesellse Herfel ist r eingetr an⸗ „A das Handels eschtä döb gag cegisters —. sähr % ihres — ränkter H Hierbei Aktiver 5 lborn als Ahlb rokura mit ürist: richt Gesellsch schaft mi chrät 8b chaft fort chafter h st gesto getragen: 8 ndreas? elsregi 8 telle ukter eufabrik, de ährlichen Rei de Haftung ei i hat sie 1 (Ahlb als J orn Fili nit ein tet. aftsvertr nit bes ukter Theodor Herfe rtgesetzt haben di orben. Die Inhaber is Met oJ Direktor E e des a Haftun ee Gesel en Reinge der offene ig eine ie der Sei orn, E Inhaberi Filiale Mü ein Ge ertrag i chränk ee. rfel, Carolin Die die off Die R aber ist zger“ burde he Seh. e. heses b Fvr g. lschaf ngewinns ei enen H en An Seit 26. Ernst 2 in sowie di Münch Gegenst g ist an ikter Kaufmann Frie⸗ Laroline ge die Wit offene H Regens st nunme in Re heute bei in hetz ngel it zusgeschiedene uig in Erricht chaft mit ins eingerä Handels spruch u 26. S Ahlborn ie die Prok chen. Mari der Wei and des n 9. Mär saͤnlich haf riedrich Wil geb. Hüt itwe Fabri an⸗ 8 nsburg umehr Fr Regensbi bei der Fi Metz als solche er Kaufr en Geschäftsfü gung ng von Ko beschrä eräumt und gesellschaft unter de eptember in und G rokuren d Marie E1““ s Unterneh ürz 1910 sö Zaftende Gese Zilhelm hat egegacter vnd der Regensb zr Franz Roegner,” Lingettng 1. Novembe t. 1e.eees. Weinber chen verzic nzgeschäften aftun nsten Ge schafter: erten Fi offene Hand usch gelö * Wolz &. 1““ de der Er manns Fried usgenomme after in di sind als 8 Kgl. glints 17.28 jKaufmann in 8 1. Nol uber e Henrio K g, Jose erzichtet. hhäften u - auf die Beorg L r: Erns Firma: andels öscht. Wi z & Co. i igenheim⸗? r offen Erwerb s Friedrich Wi nen. Di je offe als per⸗ R gl. Amts . Nov nn in Ba In d Kaiferlich r 1910 nrion aufleute 8 ef Opp Geschäf nd die B ie I Zusch, K. iust Ahlb : Edu sgesellschaf . iesbade in F heim⸗Bar en Ha rb und berg, de HWilhel ie Prok fene H r⸗ osenb üsgerich ovember 19 d XI as Ges üöeg 119 8 öiehn .“ e zaftofüh h de s 7) Gebr , Kaufleut orn, Ott ard Ahl aft schäft en, M rankfurt augesellsch ndelsges 19) 6 Nove m Herfel ist rokura d Handels⸗ In erg Ueafcrlcht Bsge⸗ 910. ceutische 2 Nr. 95 hesellschaftsregi „Els des Amtsgericht zwei Fführer bes ankfurt a P rer: Juli urd des Ja Weis ve t C. Ahl hlborn. Fi e und Fir ECC1“ M. i haft Wei ell. gerickh. ember 191 ist erloschen. Kauf. gesellf unserem H SS. “ Apoth Werte; die Firm 1een 8 1 g L BFelltufe 2. N. G. hünpp 18 9 e. Jakoh 2 enbeck Hildesheim Zborn und inanzieru irmen, in und Berli in den Enbeng pos 1910. Kö chen. ’“ ellschaft N. Handelsregis Har eker Fri Apothek a Chemis⸗ 1 TI1“X“ gister Mi und eine häftsführer wird di ind mehr olz, b unststei Weisenb 5 Sitz Mü⸗ 8 nd an den er ng von „insbesonde rlin errich tädten osen. königliches 9 en⸗ freier deuman sregister ist die 8 Handelsges dl ritz Ha eker Fri sch⸗ph bu 16 Mülh s705: sichts en Prokuris oder d je Gesells zrere Ge⸗ eschränk ein⸗W eck geloö küunche in erwaͤh Gartenstä ere die ichtete en gum H.⸗R “ 8 Amts⸗ be Geträ ann & ist die off [70956 Persö sellschaft mi uth i Fritz R arma rg und “ 11““ ngetragen hausen i. C 70533] sichtsrat Ff uristen v urch die ge.. 88 Ges änkter H. erk Mi⸗ öscht. hen. P. unerhalb ähnten Plä enstädte e Ueber n Ge 2 H.⸗R. B2 . 8. berg O. 6 ünke Co, offene He. 56] önlich mit B in Str adlau burg ü⸗ den Ke⸗ ague Zesellschat K . G Allei 2 ten p - ze; Gesellschaf Haft künch ro⸗ trie alb des lätzen s ten und Vi nahme und mit beschrä 3 Nr. 13 sind „S. eing und Bier Fab Hand 1) Fri haftend Begin aßbu er & g übe Kauf e Undettagen in Band E. hee einen Gr ertreten 79 Geschäfts durch 16. 8 Haftervers ung nchen G rieb alle 8 Deut n sow ad Villenk e und 9 hränkter H. 30, K 8 lind der eingetrag Bierv rik dels⸗ Fritz Re ende Ge n vom 2 rg. Off gesell rgegange mann G . ö gregtster VII Bek lane Hag heschäftsfü ,doch k Häftsführer 16. Nove ersam g. Sitz A Gesellsch stehe er mi schen Rei ie an enkoloni bekannt ge r Haf Konsu [70947 Tischle Kauf agen wor erlag i alkoh 2) Fritz Radlaue esellschaf 5. Ok ffene wä schaft gen, di eorg J ri 19 18 9 ster 8 8 öe gerter. töführern 6 .8 - er Gesells mlunger Münche schaft mi stehenden G it Geschä Keiches anderen S onien Di macht: tung m, Ge 70947]]se chlermeist mann Fri vorden Dig in R ol⸗ beid Fritz Haut! ter, schafter si tober 191 wäscherei unter die dasselb g Jundt i 19107 Gesellsch ng in M esellschaft Firma eutschen? hungen n Die gesetz die Befu r Auf⸗ Rezi schaftsver 910 w n vom 25 hen. In shit Beteili Hene seeschiften diese fernerhik Städten vrn Gesellschaft zu Posen sellschaft Fhaichaft b N fiedrich N. ööb vlfer — bothete 1 “ bö snedonis aascs 8 se⸗Maige 1,en 8 erricht haftsvert asmünste ft mit 2) E Reichs der Gesel esetzlich efugnis zu Registerak 5 ertrags urden Abä . Oktober den gleich igung an s chäfte Lser Art rhin der 8 kowski und schafter Stanis „ wird Amtsgeri at an z Kinder leuma sellschafte Zur Ve heker in S B.“ . Zweigni Wäsch ma „Mül ener H raß⸗ Ge et. rag wurd ister. be⸗ Vi Eman hsanzeiger. esellschaf erforderli⸗ zur ten ein 3 nach M bände er und ichgülti olchen G und Neb in Bezi Be⸗ bereits 1 v. Zolt anislaw 18n d noch sgericht 1 1. Nov II. vo ann und er Gesel Vertretu traßb 3 U. Jund eigniederl 7 evermiet 9 külhau andels 15 genstand 8 Swee xda. weehtgcier eh Lebi⸗ B. aft erfolge ichen III. egeagereichten Maßgab erungen . Die tig welcher 2 eschäfte bdengewe eziehun berect⸗ in Obje 58 owski bri v. Tu Rü Rosenb ember 19 n hier. nd der ellschafte ng der zburg. t“ in S assung S etgeschäft iser Da 8 8 Betriebes z1. Ok S gen i Ball öschu en Protok e der des wer Gesells r Art en und N erbe und die stehenden, i zierze, W 88g I“ erg O. ⸗S. 1 Nr. NC die s Hnschaälich schaf Iec das vee wac dac Petit etriebes 5 Unternehr Oktober ung, Lar 8 Emanuel Sitz Mü im wei lester ngen eing otokolle bes r. zu den verben ellschaft is und Wei Nebe nd die 889 ihnen „Winna gen als Einla Man 8 eim, Fhnein. *S., l SGonn⸗ Be⸗ Fnscha ssaft s 28 . gGhe Herei n, Ffinge — 1 Len 9 8 G i Klet 4 G Uingetra beschlosse den verfü bI ist be Weise. ngewerb Kolonial⸗ K gehöri gora u Finlage 8 unser „ Rhe 11“ 12. No en. ampen die Fir aftlich ermã sind Band *II das G 5 weiterfüßn achf. B u. Vütce 1u.““ rhehmer L“ 1 18 Ubetrieh “ gener beschlossen. rfügen 9 Heräuße efugt, G rben Aktive „Kurz⸗ gen R nd Wa gen die Nr. 189 ser Handel in. — ovember 1910 Straß Gesell ma El ermächti nur bei wäsche Nr. 98 Hesellschaf ühren Brucker Fabrikati⸗ 98g (Frankrei nster “ NZN“ Seihtr.; nchen, Vi aber: ünchen 9 bitz Pasi Verein. zulässigen Die Ge jern sowi Grundstück . Ig und Passi und Sch ö hdgeas Pc⸗ nebst 18s Relsregiste d1848 Rkchzsch. 8. e zn 4 g68 188 Vhhäsche 1““ fllsS“ eich) O.⸗Els. g D Kaufmͦ Süßkind. Si „Viehha , den 17 sing. (Gelös F Hesellschaft ist b darü ücke 1910 dergesta siven nittw gasthäuser JI “ a. Anton ah Ab 7 krwerb ungh Gege v1 vhn Mülhan “ sa ib Fe e c nann Ab Sißtz hand⸗ 7. N (Gelös nehmu orm a haft ist rüber s zu er. vef gestalt i 1nach dem C aren üser bez Rür erka nton N sfff [70917 schen⸗ und di egensta beschr uer⸗Glü bur Ci züsch ülhaus Fornahn u““ “ n enkonfekti 8 Abrahan Sitz Mü wetl K ovemb öscht, In⸗ ngen glei n andere befugt, si onstwie zu chaäfte von di n die Ge m St geschäfte 3. ideshei uf v Meier ist heute 7] chen D die A and des hr. H lüh⸗ g, Na Lie., Zwei evermi auser D fineah e ne alle erartikel en Ger Firma ) Josef ionsgeschäf am Süßki ünche umü⸗ K. Amt ber 1910 „ In⸗ oder gleicher eren G gt, sich i wie zu n diesem Zei esell ande vom? e mit Das heim ei on Sc er, B eute bei auer⸗Glü Ausnüt Unte aftung i Offene H chf. B Zweigni mfersges ür zielle r kaufmã eln alle erberei nebs Kaufme sef Dir chäft, R üßkind i hen. J üinste K. Amtsgericht X“ neh der Ausl.— oder a Geschäft in je der Gesellsch 1 Zeitp schaft ei om 22. März . as Ges eingetrage chreib uchdr ei Haftung z lühla bung d rnehmer is der ne Handei Er. iae 22 mittelba n Geschäf männische er Art nebst T ifmannse irscherl „Rosenstr. 6 in Münch⸗ n⸗ Ei r. Srcdaceu69 “ hmun islande ähnlicher; en ur jeder wird schaft gefü unkte ein, d März überge eschäft is agen wor ibmateri ruckerei Ve ng zu B blampen Ges er Liz ens ist vember ndelsges r. &. J v zeschäfte en, ge sowie di Weiß nsehefrau; . Sitz Mü r. 6.) künchen FEintr Geschä gen zu e .iu b. cher Art ud Unt ird auch di geführt an als fü aß die G gegan ist auf K orden: erialie 8 rtrie erlin, i Gesellsch a. 85 “ selschaf , sEugaße s. Das r damit 8 ge, welche „ gewerblich e die pl. ß⸗, Woll⸗ au Marg 3 Münch 1 hen, 8 agung in d 8 ..g. e erwerben eteilige rt, sei ter⸗ Maß ie Einri angese für 2 Ge⸗ Rüde gen. uf Karl M.: en erw von 2 4 insoweit die haft mi r Elektri Persönli aft mi in S Straß 3: S ee ewerbliche 8 argare 1 1 gͦfs 8 gen i es Maßgabe der inricht ehen we Rech desh Meier n erbend Artik eit die H mit beschrä tri⸗ K sönlich nit Begi Seraß 320 000 Stammka Verbindun I ö“ ö“ argaretha D en. Inhaberi Firma G e- Hand 17 schäftszwe inzugehen oder zu erric solch im eingebrac er Invenfur d di werden. Ebensg 1g 1“ bothringen, Pneentng beha 28 best sass 100 9 harn 1 Fol gund Schnit irscherk⸗ Bak na Gebri⸗ “ nelsregis [70938 brinaen eck der Gese welche errichte e Unt eingebracht. b ieser C n. Eb 1 „ den 14 is Rüdeshei hringe Patent nach d stellun inkter G ann J ende C vom 1 g: Die ℳ En gpital der G hen. un⸗ Si Radi Wresachd twarenges [in Mü— . ofenb üder T vvember 19 egister 88] ingend Gesell che gee hten sowi er⸗ festge ht. Der Ge L Geschä gbenso S. Königli .Nov esheim berg i gen, Bade Nr. 2 em eb g und d zeorg J Joh. Baptis Gesellschaf No Die d- Fehilal. Fegelhg. Sih Aen 1 ErRrörögig ünchen 8eg,g,.ng⸗ Will 910. D zu mache schaft z eignet l wie all gesetzt bei He Gesamt 31. De äfte Schei öniglich ember 19 1 g in F aden, Pf Nr. 207 225 enfalls mi er Jundt, bei aptist B schafter si 1) M. 2 Geschäf zwanzi ellschaft Kün Besell 288 ft, Mari e in Ne Julius [. Neumü as Ste chen. zu förd sind, de alle Herrr Herr wert d ezember nach df eibenb iches Amts 1910 und F Frage k „ Pfalz, 2 225 für mit Stra ,beide i st Bruck er sind: Iö wefndeilhr jigtace d betrs ichen sellschaft '“. „Marien⸗ hat teumü 8 Will münst 2 mehr ammkapi ördern „ den G F n v. M n v. Tur der Sachei uber 1900 Auf G erg. — ntsgerich . ai Fortbetri ommt, i „ Bayer für zu⸗ 1 sbur e in S ucker, 2 nd: 1) 2 & in Chhdu üührer sigd. enb IMRark) rägt Be “ Schiff E am 1. A nster. Di und W. er, Inh sch brere Gesch mkapital l und gewi e⸗ v. Zoltowski Kankowski Turno einlage 909 die Blatt 273952 — icht. Lizenz etrieb des; ,insbeso yern und Elsaß⸗ g, den 1 traßbur⸗ ) der K der 6029 eke Bhague 18 15 larb⸗ 8 “ ovenber fien Handebe mann 4. Rlan Kör ugust 6510 be offene Waldemar haber schaft 11““ beträgt 30 gewinn⸗ Pos wski auf 5000 auf daset 17000 102 wird d g des H und dem zur Ausnü⸗ ndere ne Württem⸗ b Kaist 0. Nove rg. Kaufmann befug Industriel ny, Philipp ingsartikel 1910. Hand gesellsch Co. N Königl. A begonne Handels Will Geschäftsfü⸗ zwei G er bestellt 300 000 en, den 8. 878 8 ccermeiste ermann⸗ “ 7 bs ene babeh ne hengs 1 Fächt- 8G de Jüdufh Mänd,, Pöllion Pggar. v Handel mit gaft. Be “ Amtsgeri nen. sgesellsch „1wei äftsführer eschäftsfü „so wi ℳ. Si 8: Novpemb „ bei He i der D ister in 8 n Rind egisters [70957 Zetrieb äh⸗ nen Fabri enden Best r zu erw rwerb ssbu. — sgerich 910. für gies 3 einzelr Masmüns 8 9 anz Schr. hiffmann K ahilfstre 1 it med „Be adt, O0 ntsgericht Neumü haft zwei Prok 7 r und ei sführe ird die C ind Königli nber 191 18 Herrn. Rindf achdecke n Schle fleisch wurde schäft ähnliche 22 rikgeschä Besitzer verbend H Tg, EI Füscscsllchtch Ua t. 8 1. nie2cge firanae⸗ ö Kaufma 8 Geselffe ärztl. Im aftes; Drla t Neumünste . Bei uristen ver einen Pr. r oder d Gesell⸗ Pos gliches A e 8 Pindfseisch 18 Dicaan bels chs bent eft 29 1.“ eingeiich 8 c. 8 f Die Zei t zeichne sellschaft on denen j 69 8& vertret eier, De mann in Mü⸗ ellschafter: richts is en Ha g. Beka r. k m Vor ertrete rokuriste durch einen eseh. —V mtsgeri Geschäf ch in S er Juli 18 und als i r. Dach sellschaft b ur Errei die Bra 5. vS.ge register S 8 K 8n 8 E de ö 10) Jan “ dentist in C Münche ] s ist hei andelsreais untm ann der; orhandensel n. en ode einen In unser H 11““ icht. äftszwei Schlett ius Her s ihr J „ neh befu eichun Branche eins ndlich e heute ei er S 1 zder ge ing der Fi ertrete r nici alienisches erecht Cam chen, un einget eute bei d register des achun die L er Aufst ensein oder d ner H Isoli zweig: T ttau ei Hermann Inhaber ehmen gt sein g dieses B inschlägigen der 28 5vg 7 herg er geschriebenen Firm en und ci & B isches igt. istatt. Le und ragen ei den nachs des ng. [7092 ie Befugni ichtsrat auch mehrer urch unter N Handelsregist ierungse g: Ausfü ingetr nn B aber oder zu er I, gleichar es Zwecks ägiger C Ba . getragen: 88 es gestellte hriebener a erfolgt i Handels Bo 8 Wein⸗J Letzte a. bei worden: nachsteh interzeich 70939] trete ugnis rrat auch ei hrerer Ges „ Nummer 5 register W Sch ingsarbeite ühru agen. Bernhard oder der rwerbe Färtige s soll di 8 11Se. — 8g der Z en Firm n oder a gt ir Handelsgesells nomini n⸗In erer bei de en: ehenden Fir⸗ ichnete eten. erteil ch einzel Geschäftsfü Posen ei r 519 bei er Abtei n heibe iten. ng vo An 88. Ver en, sich ge oder ä die in Straf Nr. 275 Ferm ’1 5 8 uf me nder Weis ha sgesellschaf ini. Sitz mport a. d. O der Fi n Firmen f en Ge⸗ 9 en, die C zelnen G häftsführ Bosen eingetr ei der teilun 470948] nber on Dach hegeh S 1 1 .8 daid 6 . aen en den. eiemenbe a der Gef vtechentt Weise vndlutig . aft. B Sitz Mi⸗ thaus D Orla: irma M nen folge 8 Als Geschä ie Gesells Beschäf tsführer die Kon getragen er F g. A is 948] rg, den 17 Hdecke rer Di tamn ung zu ü— n solche iche Unt⸗ illibal urg: u Fi ister. Zeichnende n beigefüg sellschaft nischem Wege Domi ug, Färb Beginn: 29. künche ö rla: Die Fi M. Gedi gendes Julius I eschäftsfü lschaft äftsführ ie Kommandit gen worden irma C ist beute S KFa iglie 17. N. 5 1 Uüter. in ald Groß; inhaber⸗wi g. andeuter n Prokuri gefügt wird die U Wege München ergraben 2 . 29. Juli hen. Off Drle Ferdir e Firm edicke i SE“ Weinl sführer si haft allein drern gegangen ist gesellschaft Ce daß d Larl Eck te Schlawm- niglichesà kovember 1 6 Der Gesell de beträ 8,, eteilige Straßb roß, in S 1 eeg- do risten s ird, und Unterschrif ünche und Lui en 24. Ge Juli 1910 Offene rla erteil nand Ot a und di in N heimer Weinber Pp; sind b zu ver⸗ Ecke . st und v t Carl 8 as Geschä e in 8 Wwe, P rssacras Amts ber 1910.) 89 19 r Gesellsc 5 Gesells gt 60 000 A burg ist Straßb ist † ald G Ferner „Zusatze. nd, mit einem sofer grift mei en. Die Luigi B esellschafter: Wei p. bei ilte Prokur⸗ to Gedi ie der Neustadt Di⸗ sämtli g, Philipp W bestellt die §. — icke Zweigni on dies Ecke in 2 Feschäft auf „In unser H omm eöt.J 2 10 ab schaftsve Usschaft beträ e wan For aegs. 2. aman B e zinent d rin die einschaftli ie beide Bonomini hafter: Vi ein⸗ a ei der Firr ura ist icke i n Kauf Die St ich in F p Wol die Kauf wird. Persö niederlass er unte in Berlin ü⸗ auf Nr. 11 er Handele . h 3 Pschloßse svertra eträgt waren ener Geschä zura ertei Der A aufmann Bekanntmach bekannt ie Prok 11. 9 ich vert en Gesellse ni, H Vittorio d. O r Firm st erlosche n Neus mann Bauges tammei rankfu z und J Kaufleut mandi Persöglich assung 8 r der Fir lin über⸗ f 14 eingetr delsregister 7 .1 mah um Ges wen. g wurde 14 Jah N geschäft e chäftszwei eilt. malie G mittels Ei hungen erf gemacht: 2 okura 1 GSe retungsb ellschafter Kaufleute io Fer rla: Di a. C. F chen. stadt a. d gesellschaf inlage de irt a. M. oseph O 9; nanditgesell hafte g. Pos Firma F. gg8 8 secrage s 6 d e schftasät 8 e Inbaher in Frrm “ 8 nnach ”g 1. b Orlo 8b . a. d. a. M.aif haft MNeoei der Ge M. ppen⸗ berg i schaft ; ende G sen wei Larl wor Inhab 49 lnen F bt. Ai 1 [698 d Wilh sführer 8 Nopemb Inh die Fi 88 Hutfabri unter d inrückens erfolgen durch Alle geri S ) Ludwi derungen b Berechtigt sind nur 898 ö“ solle ie Firma is Purfürst i M. ist in f Weinber esellschafteri 8 erg in Karls sind di esellsch eitergefü Borden. el er Hei “ “ 02]1 Ng Fal e“ der Fele B Eerges “ Firm der Fir s in den vn. die Ge rrichtlichen Städtner g Städt ei eingetre ge⸗ fir ster ein en nachstel ist erlosche in Nei Die Ei 8 felrinder n Wolz hafterin Ei Berlin grlshorst bei 2 ie Kaufle⸗ after de fübrt Stur einrich bn er unter ian der ghesh küetthaft -Ange Feabanc 8 azeich ma der G „Deutsch Geschäftsfü 89. haber als J ner. Si ragenen Fi irmen v getragene tehende in hen. istadt & C igenhei er Weise z & Co. i igenheim⸗ dem Ke Für die ei Berli ufleute H er Kom⸗ 8 hlfabri Firma Bött rsches r sanens n. Straßburg 8 See 1 b 1““ r Gesells hen Reichs führe er d Inhaber Sitz Mü n Fir men von 2 gene, nich in uns do. ve heim⸗B veise Co. in Fr eim em Ka ie Zweigni in und I Hans 0. 38 daber 8 autet j cheren ei tuhl⸗ schlich Fhitt der 6 eschäftsfü Fen, bes st.2 89 S Sarn „Die Gese g geltende sellschaft i Keichsanzei 1vorm. 8 geändert er gelösckt. bünche men. Nr. 13 Amts w icht mehr unserem H bereits verpflicht augesellschaf leisten: Frankfurt erte ufmann Wi veigniederl nd Joha Stein⸗ Stei der Fi Inh. Wi jetzt: eingetr Hi⸗] schließen hat er Gese zäftsführe sbestellt 8 1 hagué zesellschafteri n Form in der für ger, And 8 Fi scht. Nu n. Ludwi Neust 3 Abt. A: egen gelös r bestehende Handels⸗ eir s in Berli et sich, di schaft Wein g erteilt. Die Ko ilhelm Sc. assung i nn Popp n. Steinbeiß Firma ist ilhelm 12 „Pomn agen einzelnen 898 sceiden selschaft R r Werner ei Für ndlung. Geschäftszwei ob Ehrli vgre Cane Befelsgaft 3 Form.b seiger,2 e S 58 aanmebriger wig Albe 1 En 8eS. e Han dels⸗ ngetragene lin und M ie fämtli einberg, 2 nanditisten Kommandit charf d n Posen in Schlan in Schlaw der F mersche Geschäf Fall aus er als t Nechtsgeschäf eigenen Nr. 277 di szweig: Betri hrlich in Eiger ig auf i ils in Masmüͤ Handelsges 2) Schu ihler in Städtner; idreas Bü In⸗ ert We d. Orla; J Berth en: s. gleichzeiti en Gesellse Mannhei lichen A „ Wolz beonnene d welcher i gesellsch aselbst Pr ist 86. h WV fes Col ftsführer d Ii sen — Fasen 1” gentum i ihre St Masmüns elsgesells ges wabi München. Ba Bühler nzel daselbst Inhab old’s 2 Deutf ig an di schafte eim im Anteile der egag offene H in di haft hat ei Proku 5. N sitzr Wi In⸗ 0Nr. 9 81; s 8 dbere e duf ʒihre dee 8 lschaft sellschaf ngerb chen. Bauunter er 8 52 aselbst aber: K Nachf. i Deutschl n die Ei en mit bes Handel der Posen e Handels ie am 10. einen K ra 8 Köni Novemb ilheln N Kauf Fällen is für d Ingwiller i Inhab Franz J Hopfen⸗ Die in M e Gesell neinlage hat als T ver ft. Si rauerei i rnehmer Fol. 75 Im al Kaufma in schaf and zu ü⸗ Eigenhei beschr sregist , den 8. N. elsgesells 10. Ok en Kom⸗ Sch nigliches; er 1910 b IS d Eh alfs boe 883 FSibis 1 12g 9 dadie G aprnein d bate2 dekt 8 G“ le 85 25: Frrß “ nn Helark aften geleif 788; nheim⸗Bau änkter Haf er Novemb ellschaft ei tober 1907 hweidni gliches Amts 10. Aktiengef ie Fir mil E einiger Nr. 278 Hagenaꝛ er Bierb Ingwi G. ster und P ngelegt: sofortigen derabsetzun g vom 20 nchen. München Aeti 2 Orla: iedrich Fi noelsregiste ich sammen Ka agen. Die agcesellschene sen Po Königlich er 1910 eingetreten b A Im Ha nitz. sgericht. lassun gesellschaf ma Dyck Engasser in burg: J die Fir u. rbrauer F iller in ga 8 * 8 “ Die . 84 X 9 2 . 71 8 oin 8 . 8 f 2 8 8; N 2 ** 21S 37. 8 f S f Inh rma F r Franz Tosef 8 fae8eegag8 rundstüch etite Pontai erfolgt. ng des G Januar ie in der G ctien⸗ ann daselb Inhabe Zimmerm 88 gesellsch 000 ℳ pitaleinlage für die ft für en. es Amts st. Nr. 448 ndelsregister neh g in St t zu Bi erhoff & Straßb haber ranz E 3 Jose Vohnhäuser äulichkei e mit sä ntaine ( Ermaͤchti Der Hrundkapi ar 1910 General⸗ Fol. 8 st. r: Friedri ann i pfli aft fi gehe agen in Hö ese Ges In unser H gericht und die Fir ster Abtei 8 nehmens si raßb ebri & Wid Fatourg. ist der 3 Eb haus 8 Ger eiten je sämtlich Frank Ermächti Gesellsco apitals besch ral⸗ Ir .80: H Friedrich A n Neust flichtet, di ür Deut n auf di 1 Höhe vo ell. unde nser Hand nd als Firma E eilung 7 Zemer sind die ““ ch mit ibmann Angegel Uhrmn e. b. e. S öu en veae sichtsr igung diese lschaftsv s um 750 00 blossene Inhaber: . n Kn 1 August Zi adt leist 98⸗ ie an tschland „die Ei he von zu⸗ unter Num 18. delsregiste Loebel deren 112 Emm g A ist he [70958 Fj entwar Herste Gegenst Zweignie „handl gebener Geschäf nacher F in Straß 8. 2 erbe ecbederjaffr Urt, die vagfs ztsratsbesch dieser Ge⸗ erra 000 ℳ is F Apothek abe in Zimmer⸗1 eten Ei uf diese über enheim⸗B Alpo nmer 140 gister Abtei 5 vebel, daselb Inhaberi a Loeb heute ] Tief⸗ u en, die E ellung tand ee ung eschäft Franz Eb aß⸗ Spitalpl Kasmünst d Schup ikation - als 1 25 t S. m 7. N amml Gru aberin: I Chr. Fr ermann K. adt a be ℳ an di gen in gäftsantei e ist v worden: D VLosen ragenen Fi A ist bei 9-s 2. Nove getragen. au Em v. 8 18 8158 ö Ins 13, 15 atz und ee. G ppen Kessel⸗ 250 000 as G Novembe ung dur EE. .Fuch n Knabe dase d. O rg, Wo die Eigenhe Höh eile berei er⸗ sleini er bisheri heut n Fi bei der Se1 dember 19 gen. Amts r erau (pesel Ift kan tn une 8 e 99 Gohn p 86.57 13, a 1 Gewann und zu flaute ℳ, ei Grundkapi er 1910 urch Auf⸗ Schmid Johanne S in e daselbst Orla: tu Folz u. C igenhei Höhe p ereits alleiniger 8 isherige . e fol— rma A der aweinf 1910 mtsgeri SLohn, gel ellschaf entlich i ähnli Herstell on So Inhab xrma Emi ijout 8 3 8 nnlntacs 6 ben, und 5 ““ M“.“ kapital hentspr uf idt, dase ane Christi n Ar elbst. . ngen ge 1. Co. genheim⸗B von eits ge⸗ Firn ger Inhabe ge Gesell gendes ei dolpl 1 einfar 8 wen hnte e ü 5 xführa 3 “ 8n 22 , 31p,? 117p, 18 iet, Fl. Mühlengass teilt i betr sprechend Fol. 117 aselbst. ristiane ushar und en gegenüber zu erst Baugesells echem er der Firz schafte eingetragen 2a Hermann, Nie kanntma . zehmenan 8 nenn “ Iar mSc Feücge. 399%, 429 31 p, 32 p Fp, 20 5, 21 59 ngasse Eisenn gsaktien zu ⸗ 1ö1ö1““ da. d 115: He 1eee J Mennbeim den bei atten u schaft Wein Seine C dae wens Fulns C ve Aigetragen 1C vse. 1d. 2890, ungta9⸗ hiae; Etsenbeion. Lie .Srrapon cshngce eäbehmf 2 eas 690 p, 159 p 46 32 p, 32 p 20 p, 21 8- 10, 12, vormals werk A zu je 1000 auf den J nmehr 38 . Orla: rmann Zi Fuchs In⸗ gezahlten Heim in 2 eiden Ges nd die 5 erben si Julius So Der Miti lport is Ge t der Rothschi machun in 40 b vetküligen “ “ Feetre “ “ IJer⸗ 690‧, 869p, 81v, 68 p, 33 p; p, 21p, 225 2, Mi⸗ 8 Kießli Münch ℳ Inhaber imme : Inh imm „ geb. 1 n Stan Anseh esellschaft Verpflich⸗ Das Geschäf nd aus cheffte Mitinhabe ist erolzhof Handels hild“: g. 2 00 Akti apital b 8 Form an and ie Juweli aßbur bei de eim. mil Isaac 3 p, 69 d 88 p, 688 ind Flur G 22 ünche ßlin en Aktiz er rmann das aber: 2 ermann i b. Die Ei umkapital ung de en in Berlin unt äft 8 der cl, ist er d 1 en ein Vi mann Her Unter dieß 98 2 efelt chaug 205 “ 9) 88 8 7 dm 90 p; 688, 68 Flur G. 3 p, vo b12 ktie Fol n daselbs Adolf C un in 9 u. C e Eigenhei pitals zu ü⸗ des n. in Berl unter unverä geht m Gesell verst 8 1 Ss dhft Her eh ptesf 2 eeseh 2 1 eg 8w. der ens beaesg F ge⸗ und 691 P, 688 , 689 398 p; vhmn 9. Nove urch G C. Mo ngesellsch a. d . 140: W st. dolf Gottfri Neustad D o. 1“ s zu übernel och nicht vüün schafter eränderter it allen Akti schaft erstorben. Mellric Hustav R hgeschäft Hermann R er Firma festgestell esellschafts 000 ℳ 0 000 ℳ gangen, d Prevost Handelsges arl P ESemartung Peti b; zusamme ,690 p, ’e 1910 Heneralvers radelli chaft Rehe Orla: Inha Edua ried Herm t. Deutschland gibt hre be cllcha men. ei mächti Leo Al Firma ktiven geschieden. de ichstadt: Rosenthal Gero othschild i 1908 t und wu vvertrag is zerlegt. und ist weiterführt. das Sohn i geschäft Frevost . — 1 4 ft Rehe da⸗ : Inhaber Herme 8 8 —9 . nächtigten H port ü⸗ auf d und Passi n. der Kauf 88 hal mi lzhof 8 und; wurde sei it amn ist.. 5 8 in Strazburg, f Sektic d'Etuc etite Fontai J112A28 Meinhe Otto 10 ist die tbeschnie. ehe daselbf Inhaber: K rd Rehe i ann niederla d das vo Figenhein daft Weinbe 9 gten Hans über en ande assive IeuMdaan 8: Inhaber dies mit dem Elt Vors 28. Eeptenbr.⸗ ee Stra rg gber ion A 6 corn, La ntaine G a Jeder einhold S Märkert Gesellschaf gsbeschluß Fol. lbst. dorbmach in N Ville assung u on ihr i im. Bauges erg, Wolz hosen ist Ges 8 Schefftel Den H eren Ge n III. Julius Rof dieser Fir dem Sitze i ““ September Hübges 8 Seh 8 A und 887; 346, 647, 6 Combe Gewann Vi sollsch Liquidat trupp, Fir Direkto haft aufgelös a. d 188: C acher Wilh eustadt sch len⸗Naugescllsche den. Wiesb sellschaft für diese ge esamtproku el und Handlungs esell⸗ 2Jr.. Priceis osenthalj irma ist üe 1) Edu mitgliede ’- “ I 1“ -bb alten Firma 918,8. b “ 1S Vilage s schaßt hid vr i pp, Fana or in uf öst. Ka . Orla: 111In elm Edu häft und ellschaft em Name aden als Z für befug hemeinschaftli ura in! Hugo C gsbevoll⸗ der F infurt“: Pflau jun. in M nunmeh 2) K. ard Moelle r sind: 8. April Sohn in Str Inhaber ie Firma Firma on G 90; n C 83 879 a Combe, Albert befugt. Pr allein zu at in ufmann K. Inhaber: Schulze i ard vorhand I Wiesbade Eeenbeise g⸗ gt sind. ich zur der Weis olumbus zu fur Fahrradhän. Inhaber Lerichft 1 e 88 nan nebst sa 90; zusa „ 84, 85, 880, 881 nbe, Kießli Prokure Hb „Fol 1eeee ulze in ndene B mit Aktiv esbaden genheim Posen c Vertretung erteilt: daß ürt dgh indler Frie dieser Fi adt. 4) Iäakan h, anf Wurg enae eren⸗ “ n amtlich beeea⸗ 59,888093, Pö01888 14) Sch ling undL en des Fri retung d gen. J 192. A Alexand Holzfigur Neu c. Als Barbest Aktiven betrieb u. , den 8. 2 retung ilt. da IV e Prokur r Friedri er Firma ist Sitze i 1) Sig nieur O aufman inn in Dr urtz in I Nr. 321 bei elier Karl P st in nebsi sämt Bzusamme 84, 85, . . hrng, “ G ö82 r: Fe der Sch gurenfabrik stadt gesellf weiter tand wird und Passi ene Ge⸗ 8. Nov der ; ß XV. N ura dess rich Pfl a ist nh in Diplomi Otto Spi n in Bi resden; am à in Str 21 bei der Fi rl Prevost noch V etriebsmobili riebseinricht qm, „ 89; N sellschaft e Kohl ig Graf U don Tannst 8. daselbst. Kürsch Rankei Fe. “ und teili schaft W e Einlage rd nicht üb assiven De⸗ Köni vvember 1 Firma lasst „N. Mö sselben is Pflaum in S umeh ruk mingeni Spithaler i iebrich; L rr. g 8 b b . b Nan b üh d glich 910 lassung ölter ist erlos in Schwei 165 uhe; nieur Heinri er in Biebri geschäf Novemb rg. rma: H nead etzes Hetrichse 1 1 Veüuchen mit 8. en. Fa gelöscht in se st. nermeister n Meustad bst. eiligung d Zeinberg enbringt di ertragen er Preussis gliches Amt . Mölter i Haßfurt“’ K oschen chwein⸗ 5) Dipl. einrich S iebrich: geschaft is er 190 Der Fi Brugs 206 000 , alles zu r Art und sä 22. O öö schrän ndelsgesells Fol. 193: er Friedri t a. d. O land i der Eige „ Wol ie Eig 8— sisch-I 8s Amtsgericht er in furt’“: D Vvö . 6) iplomi pan ich; runge st unte 099 gest Firmeni ugere⸗ Mülh ℳ — zum Gef ohne A ämt⸗ sch Oktober 19 der Gesells kter H gesellsch Eö— O edrich A Orla: Ei in Hö genheim⸗T 3 u. C enheim⸗B Lolla Scht Dem K. Haupta 9) Pee ngäbann 1“ 8 Ugücs keucdlah 1 . “ Zweihu zefamtschä usnahm schaftsvert 1910 w esellschafte aftun aft, R .Orla: 21. 9 lbert R : igenhei zöhe von Baugesel Co. ein ei au⸗ In uns Bek nd. weinfurt wurde P Kaufn ꝛptniede Regierungsb ur Wilhel g in Karls⸗s rundstück unter A bluß der an Das Seas. ist , den 10. N ndertsechs hätzungsw e Regist rtrags na urde die A terversam g. Sitz upprecht das Inhabe Rupprech Kanke oder de m. Baugesells 10 % d sellschaft fü eine Be⸗ nne unser Hand anntma rt, den 16 Prokura fmann M. ö“ Dresden igsbaumeister m Luft i s⸗ sellschaf cke auf die Ausschluß ausstehen Handels⸗ vn ⸗ eeee” hstausend 9 vert . sterakten ei ch näher Abänderu mlung vo 3 Fol. 2. daselbst aber: Ka ht in 9 Teil eren Rech esellschaft I2, alljäh für Deutsch mter Nr. S chung [7095 Scha K. Amts 5. Novembe⸗ “ 9) Baumeist a. D Win Nürnb über ft mit b die Firm ß aller P den For 8 8ee ais. ve hocr. 8 Lrntg eingerechie er Maß xun des G om Inh b 17: L b. ufmann Os keustadt A ilnahme tsnachfol Weinber hrlich von ⸗ Sitze in P die Fir er Abteil 170950] . welm tsgericht. Re er 1910 1 un 8) . neister Her Moritz K erg; wefrgegamgen eschränkt a „Caspers Passiven de⸗ Hand „ Eis. ericht. emharte emha en Protok gabe des esell⸗ aber: Kauf Schwalbei skar Ad Art der am Verl ger erziel g, Wolz der deerfabri r.⸗Hollan ma P. M ung A is In unser H Bek t. Reg⸗Amt 1 Fol Spitz, K mann Geiß 11 weiterfüdet., velce es; Heftung⸗ & — 1 harter e Fhe otokolls b zu d S8 rae. e in Reuf Adolf Gesellf Zahlu ust. zielten Gewi u. Co 1 rikant W nd . Matt ist h unter unser Ha anntmachu. gende 6, Kauf heißler i in S hrt. Die he es u bung“ i Qie., Ge⸗ In Vand elgregister; haberin: n Inhab r. Sitz Mü eschlo en a 218: un Franz Neustad ellschafts ng dies Bezügli ewinnes 8 etragen alter2 ind als ern mi heutes er Nr. 5 andelsregis achun 1) Ob den Pers mann in Nü⸗ in Berli Straßb Die Fi nter ih in Straß He⸗ egisters VII u r Mülhaus 7 München aufman erin gelös. ünchen sen d. Orl Louis nz Louis S t a. d. O Per 8 svertra es Gewin glich der 8 es ohne Pr worden r Matte deren J nit dem schränkter. 50 ein register Abtei g. 2 Gberingeni l -Men be rI2 .Aa Sne — Unio wurde l nter Nr. Fausen i 70534] nich hen. For nsehefra zscht; nunmel osefi Fol. 2 a: Inhaber: Wei Schwalbe! drla: festges Wert trag verwies nanteils Zeit und „Holland, in in Pr.⸗H nhaber d fabri er Haft getragen eilung B is [69806 2) Kaufma ieur Ma DProkura eit B In da elloschen. Brugeree 2— ne. E - i. E. - öt über orderunge u Mari uinmehri ine a. d. 229: mhaber: F iser i lbe daselb 8 gesetzt dieser Ei en. wird auf d, der r.⸗Holl der i rik, G ung in Fi en Gese 3 ist bei J3) R fmann Emi x Schö a erteilt: and X das Ges⸗ n. gEre⸗Wi 2 Gege beschru⸗ ingetrage es Gesells Mi nomme gen und ria De ige In- S d. Orla Her Franz Loui n N st. der Ein und in dies Einlage wi uf den Köni 1 10. N. and ein⸗“ Sch esellsch Firm esellscha bi de 8. ündrunn in; Far ge — nstand hränkter H gen: B Hesellschafts ünch n. nd Verbi Demharter n⸗ Stre rla: 0. m. S z Louis Wei eusta Einlegeri dieser Hö ge wird öniglich ovemb n hwel aft 1 a „S ft mi I Karls ngsbaufü amer zu 2 n in Biebri ger V 70 be ftsregist 1. W“ 8 E- hafts⸗ Ser erbindlichkei er in trenges E : Inh Stren 1 eiser daf dt Die egerin an r Höhe rd auf 15 Quedli gli es Ar der 1910. Der § m folgend nit bes - Schwelm it be⸗ 8 rlsruhe; führer au Biebri Biebrich: schränk erlags gei der Fi egister: III1“ Unternehr ung in L ellschaft 15. Nove eiten si daselbst Fhefrau, K aberin: u 1.. Ge gesetzlich ngerechnet auf die S 50 000 ℳ 3 inburg liches Amtsgericht den Kaufma gendes einge chränkt ier Herd 4) Kaufmann a. D. O rich; sbur ter Haf austalt Geseut Ne in Verbi Woh hmens ist di Lutter 8 K. 2 ember J „Kathari Otto 2 keust sellschaf Herforderlich tammei IIn unserem Har eereehesan i bisheri ann Hugo? getrage er Haf 5) Kauf ann Wi Otto Moegli eue Straf Das Verbindu nungsve ist die Ver rbach Münc .Amtsgeri 1910. Die Inh ine Hermi August stadt anzeige haft erfol erlichen B einlage eij der Fi em Hand zum G herigen Gesf go Böker ggen worde 88 tung“ 6' Kaufmann ilhelm ₰ Moegling i Straßb 1 ag mit de Uschaft traß⸗ 21 000 Stammk. ng stehende bbbeee chen. richt. .“ nachfol mhaber der nine geb. v. H Louis G gen dur ekannt etro Firma ' fül eschäftsfüh eschäftsführ in Schw 88 6) Kaufman Wilhelm 6 eintz in K in . duns, if e Gesche ann “ F 21 000 ℳ — kapital nden Gescha 1ö ee eer der Fir Helmo 2) J. B den D machung etogen: Di tto Tobir ist h [7097 grer ist führer b ihrer Gus elm ist 7) Oberi ann Sito Be Gehl arls schett anegesch als Geschaft . 5 schäͤftsfuͤhrer Ei der Geschäfte aller „ 1 I. N 1 ruch rden au Firmen nolt, mann“ Honi Deutsch gen der Kachfl Die Fi Tobies eute unt 70951] recht allein Fustav Kau J 88,8 88 nicg endhen Seneeg r ans ne ger⸗s — 11 Gesch 8 ) 8e8 1 d üh. gegen 8 fgeforde oder 1 ann Albert d nig St schen Rei 16 fl. Inh irma Il. Quedli er Nr. w r gen und z berechti Zeder Kauer n 8) Ka ringenieur S, eger zu Dresd 6 thin beendig en. Sei sführer g Kasp ⸗ Lutterbach. ist de anzigtaus ellschaft schränt splat mgetragene Fi⸗ 8 Mär ie Löf ert, ih deren R wird rt Honig i öhne i eichs⸗ Heinrich aber is autet j edlinb 446 Sc nd zu verpfli igt, die dder der ermann 9 Kaufmann (. Friedrich K “ Str 89 Seine Vertr aus der Gesel D; . b end M z . ter H 3 Aut ene [70937 N z 1911 chun hren etwai Rechts 4. von d nig ist e in Nü ¹ Son r ist di jetzt urg ei hwelm, d erpflich die Gesellsch Geschäfts 9) Oberi n Gr drich Klett sden;: aßbu Vertretungs der Gese erbac⸗ r “ Mark beträgt sellschaf Haftr omat c Fernten 70937] eustad 1 gelt g der Fi vaigen Wider verände en verblei versto kürnber durg. D merfeld, 2 ie Ehe Otto ein⸗ n, den 9 ten. esellschaf chäfts⸗ 10 beringeni istav Sch lette in 2 rg, den tungsbef sell⸗ Weis Zeichnur Fritz O —. Ge schl aftsvertr. ung. Si „Gesellsche t a. d. O end zu Firmen bi Wider 3 erter Fi eibende rben. Die g. Kauf nali der Uebe „Berta frau des K Tobies S. König Nove rö Diplomi 8 8 nelt e. .“ e, daß ig der 6 tz Oesterl. Ge⸗ Fehlo en. ag ist itz Mü schaft mi Gro Orla, machen is ) Vikt rma wei n Gesell Die Gesell 8 indlichkeite bergang d geb. Klei⸗ 8 Kaufm S Schw öniglich mber 19 e. 11) K. omingenieur helm Lei n Karlsruhe: 8 aiserl. I ovembe 8 vermitt der Zei Gesellsch rle in richtu Gegenst am 16. J ünchen nit be- N roßh. S. den 14. N zum Kassier J oria⸗W eitergefüh schaftern schaft heirich Som ist a der Ford ein, in Q anns 5 g 1 19. üi “ ergacgrn Zuckehünf Venbe “ 81 aec der G elst Druck ichnende schaft geschi Rest ng und and des Un lovember Der G Neustadt bh. S. Amts Novemb chef er Johann Re erke A.⸗ rt. unter un⸗ Qu Sommerfe usgeschlossen erungen Quedlin⸗ In unse · Beka 8 Amtsgericht “ Regiern a Gerhard ast Dyckerh ff Nürnberg; er. ehes 1 Gesellschaf oder S zu der ges⸗ hieht i Kestaurants „§ der Betri nterneh r 1910 e⸗ In dt, We — mtsgericht ber 191 † Ruͤdolf C oos j .G. in Nü zuedlinb feld ist? sen. De und Ve bei N. ser Hand auntmach 8 . Dre ingsbar urd Vöckli hoff in Nu g; K. A — Mülhar aft seine Stempel geschriebe n der räume 8 „Karl etrieb ei hmens i abge⸗ N. n unser § stpr. . r. 0. gestalt f Got in Nürnb kürnb urg, den 7 Prokur em Kauf er⸗ G tr. 306 Handelsregi hung 84 D vesßden e“ inghaus i Mürnbe In das H vüsger den 11 genauntersch 1t ellten Fi r künchen 8. nwesens H utomat“ j automatis r⸗ K Gei ie offe sregister Abtei em Vorst jeder ders az ist. r dem Bure Radolfr nigliches . 16 1““ n Die erg“ fol a. „Meif bteilung A 70960] Vorstands retung d 8 . Heinz H brich:; 3 a. 2 elsregiste tuttgart [70 Mülh Kais. 2 tovembe rift beifü⸗ rma früher G ferner de Hs. Nr. 21 in den P ischen scha eiger u ne Handels teilung A [70940 chaft be⸗ andsmitgli elben ir okura erteil au⸗ adolfzell gliches Amtsgeri 910. tekte Gesellsch Igendes ein zner & Ei ist heute oder d smitglied er Gesellschaf Hock in Die Fi . Abteilun er wurde Stadt 582] Handele Els Umtsgericht. 1 des ortbetrieb yal“, der b dieses rlsplatz i Anna Gei ragen. C nit dem chaft in unter ruberg Vertretr schaft mit Molf Fis Handels belsregi gelöst. D ich Rudolf urch Ausschei zu P reter ei Vorsta r Stellvertr olgt durch zwei kaufs er: Jacoh ob Süßki inzelfirme ngetragen: 2 v2n. nis. er Fertene 8 wfh Fela. es. Hesell Sihe Firr , den 12 ung der Gef molf Fische elsregiste ster. Karl Der bi dolf Eige zscheid Prokuris ines so andsmitgli eter von s zwei sgeschäft fert Süßkind ind, Si nen. gen: . Es regist hän ndstücks Hotels -bau der ndstück Keustadt id Kaur schafte tze in V na K. Amtsge 2. No Gesell⸗ eschaft i r, Si 9ö 7 Meiß bisherige Eigener iden des2 9 rristen olchen i glied od von solch Di schäft fertig üßkind „Sitz in S 5 1 1s beeg. 8 F8s Mülh 8 1 genden 28 8 und Flle 8 die 8 Hotelrär 8, be vmnen. 8 Die G ifmann Cl r sind: — Bohl⸗ Obe sgericht vember 19 . . Fhc. Ais infol ngen ein ist bei O [70952] unter u eißner zu go Gesellsch zu Gevelsbe Archi⸗ Als ni 8 in Gemei f er einen lchen Inhak Firma Ttiger Herre Kaufma n Stüutt 81 . . 8 — Gzo Ag⸗ 8 We F. .““ ; e Ge „mons . 3 4 Bsgr⸗ — 52 u“ 8 berin 88 — 9r ⁴ E. 8 2 7 8 ; 8 g — 2 —₰ Ihes 2 Herren⸗ 1 gart registers Band V eute einget ausen i 670946 Sind mehr eschäfte. sonstigen Leiterveräuß ime, Leitun Die Gese sellschaft emens Le Fräulein rhause st — Registe 10. ner dolf Fis e des Lingetragen wo Z. 12 Gevelsber hafter Ma erg auf⸗ Gener t eingetra inschaft mi h.ea Febaben. HFächar Waldba und Knaß dier Ver. bach in bei d unter N ragen: E. zesellsch Frere Geschäf Stammk damit zus zerung Lemk g und Be sellschafteri hat am mke, beide .JI “ ergericht 8 weredr Wit es der bi orden: Das hwelm, d r Firma f g führt d urermeist Bekanntn versam gen wird veröf it einem efelschaftsn hmeh eheamer Knabenklei eeb in Thar er Firma r. 189 d oder ei aft durch äftsführ apital: 65 ammen⸗ J e dage aufsichti rin Am 1. Juli G In das Bek inl. 8 in 14. S ung in Bitwe, So bisherige as „ den 12. N fort. as Ge ter sich anntmach mlungen veröffentli Zu de b Iraa. un; Die Haeff es Gesells b einen C minde er bestellt, 65 000 ℳ. Jedoch is gen die V gung des2 ia Geiger 1908 Fir das Hand anntn . füscher eptembe eine off ophie geb gen In⸗ S Königli ovembe schäft ichtsrat b. ungen d werden mi licht: Na er Firn en 8, Fabrikam e Gesellsch linger sellschafts vertreten beschäftsfü estens zwei 6 so wi ℳ. werbli⸗ t jeder Fenreteh Betriebeche hat di rma Ro ndelsregis nachun [70943 vesr. Kaufle er If. Js ffene Ha docg. Schro Schwe] gliches A stimm erufen zdurch de mittels öff — Fqhfean rma Louise chant dier Feebe fllinge 8 Uhchasts bertyeten. Geschef führer 1 zwei Geschä rd die 8 lichen Prod Gesellscha ng der Mass es, Clem die mit besch hlmann gister B Hg. — Fefellschafte ute in Sing. auf Se iue elsgesell ott, In 1 m. Bekg⸗ mtsgericht oder g des 2 Vorbeh n Vorsta s öffentlicher ist abgeä n Stutt ise Redwi ier. Siehe en. Uünchen iftsfübrer:? ““ äftsfüh leustad odukte bef after zu Masse zu bes ens getrage hränkte Ost Nr. 42 is 1 Pzangen r ohne 2 ingen als ius und lschaft bei de unser Ha Bekanntm Fereias . r Wiesb Aufsichtsr altlich a nd oder 2 er ist mi andert in gart: Der Litz, M aufgelöst; he. Prokl und Jos r: August ien Prok ührer“ t Wes efugt. m Verk. besorgen gen: r Haft erwald ist bei der sicher js Die Aendert 8 persönli Richa er unt Handelsregist achun “ 14 Ta sbaden stat srats fi nderweiti r Auf⸗ ja mit dem amn „Louise R Worti lle Pauli prokura okurist: A ef Fischer ust Köhler uristen 8 stpr., de auf der ge⸗ Der K. ung in Obe Gesellsch er ist erl Prokur erung d önlich ha “ gesellsch eer Nr. 428 gister Abt 1g. 70. stattfi ge, nachdem t. Die 885 si 8v jährig, hi 98 Redwig. ,— mit L Pei Kaufma „Direkto Nidd Kgl. Amte 1. Nove ge- sellschaft, aufmann Wi Oberhauf schaft adolfz oschen a des Culiue Firma ftende Schw aft in Firm eingetra bteilung A 70961] erf icen. Se ris Behte deenlchns e in Biebrich “] “ Ade wigw. Dee Für em Geschä n in Mu ann in K. or Di a. gl. Amtsgerich ember 191 ausge ter und ilhel sen ein⸗ zell, den Julius u über. Schö elm ei Firma ragenen off ist he rfolgen d ie Bek Bekanntmach mlung kar rich Die der F HeJangen se Redmi Die Firma — Chiiheünchen G arls⸗ ie Fi iicht. 910. sgeschied Geschäf 6 im Oster 11. N nd Rich chönbus ingetrage „Gebr 1 offenen H. eute mal, sof urch d anntma achung ers kann erst lie Firm Firma Erus⸗ . wrß ledi 1 er. Die esamt 1909 sirma „W. E alleini en und ftsführer wald ist R Großh. ovember hard geschiel usch in S en, daß Schörn Handels⸗ „sofern ni en Deuts achungen d erschienen is kunst. a, ist mi 8 eeee ie Bekannt. N auf Ludwi Erk“ schäf ge Gesell ene. aus der C als GeG. adolf oßh. Amt r 1910 zieden ist Schwelm ar der K. inbusch“ in geschrieb⸗ nmnicht schen Rei der Gefellse ist, des B Kaufma mit dem G reuß b unt⸗ Nidda, ü dwig E zu Ni 5 äftsführe ellschafte eine Ste er Gesellschaft . sgericht. Bie übric n aus d Kaufma „in und si den ist.— mehrfach Reichsanzei esellschaft des Wilh mann hier, ü Geschäf imn S Bihes übergega rk und H idda is [70941 Ob grer ern r Fran Ftelle der „In das H . Handels -v Hand übriger 8 s der Ges ann Hu sind bei Die Akti he Bek 77d, g 25 Betriek delm Habs⸗ Pank Van⸗ aäft 1-Sen 89 Herman st am 1. 2 -] erhaus annt. z Rohlm nunmehrige angetrage Handelsre ndelsre z8. ndelsgesells a Gesellschaf esellschaft g0 wert vo ei Gründ tien laute anntma je ein⸗ 8 riebe des Daberer hi ergegangen Paul I Sie Fer in Chrt. b „April sen, Rhl ann zum G; r word sregister 2 ister. 1“ Schw ellschaft schafter fü aus on 1000 ung de auten auf d ung vo Hbe ier ist — Di 1 Gute⸗ eitheri annten bet beide Kön⸗ d., de R⸗ 5. H. mi rden: C Abt. B if [7095: elm, de unter u „führen di — ausgegebe Gesellschaft en Inbaber d eir⸗ gdrrätgea e — igen Fi etreibe zu Pi önigl. 4 n 11. N. d d mit de Chemi ist 70953] „den 12. 9 nveränder n die off Band IX In d sgegeben chaft zum aber neuen J * E1“* Die in dem b. b- rmas nigl. Amtsgeri ovember des Unt m Sitz 4 ische zu O.⸗Z 1 Königli bovemb derter Fi offene Str 19 IX N as Fi worden. zum Ne Erlosch Inhaber ni tsberig I Fork wm 8 off ens. gericht 1910. Farrieb ch erneh in Si Industrie C 3 [Sinzi nigliches2 ber 191 Firma f e Straßb r. 271 Firmenre eas. Keun. Anton chen sind nicht ü gen Inhaders ene Beka ger vened chemis EEE strie G i8. liches Amtsgeri 0. a fort. technise urg. 7I die Fi gister: Anton Ka⸗ sind die Fi üdergegangen. sind Sis Pirminseus. . . H dker Neide enthal 11“ und der der G gen , enh g. 3 Der Che onsgeschefts Aber ner rich i 3 d. Abtei 4* 8 us. Die Fi de in und E Geschäft DHas Stan word ewerk ohler Mi ist hen [7096 in S Fhefrau K afts Karl ines elektro Zu der F teilung fü uer, säm 2 je Firma ist t mm 28 1 Gaili dwin S äftsführe um⸗ vworden: schaft 9 iner ite unt 170962] Straßb 1 Karl S Heinri ro⸗ g. „ er Firma g für Gesell⸗ mtlich i or 8 828. Oktobe ngen. Der C B. vWeilr sind: Di 1 Nanny i alquel er Nr. 7 Anrrahhurg ist; Heinrich rih in des Gefel schaf ürtcährer , 8 We .: Die in 2 le, Betri 8 igegebener G Prok ich, Luise n des Gesell ögB ftsfrmen. xiaa- er ist ber 1910 8988% Gesellsch Zeil, Kauf⸗ des G Firma w 8 Brohl 8 etrieb Betrie ener Ge olura ertei Luise geb 82 Gesells indelsgesellsch dhauer i gt und be ür sich allei ichtet. Jed haftsvertrag zu Grubenvor vwird vert eingetr. Nr. ieb eines e zeschäftszwei eilt. Voeckler aufgeloͤß czafters Fried chaft hat si S rufen ein zur Geseder de ag Brohl.“ orstands K. reten d agen 2 Nr. 147 gelektrotech 5 er. Gesells t, das Gej ried ich ft hat sich inf eeees G Heschäftsfü Ge Sin . Kaufma durch das Mi ldlerap bei der technischen Ins 8 sellschafte ₰ schäft is Waldbau infolge Todes - ührun zig, den 12 ann Hei 8 Mitglie geschäf pothek. er Firma F. Installations gemäß C er Richard -1. enns Uhr. 2. N ur 24 glied geschäft 6“ a Friedri ationsgeschäf allein Gese Kà Wald der Fi abrikante 1 Soli A2inzegbenber 19 8 Schulte burg stäf Zuf n Etraßburg n ilte. Ulein Reeisceseereng döe Fünen auf den “ G“ Nr. 272 Adler v er dasselbe 1 Metz in andels⸗ Zu de ister übertte aher die März . [70963 Metz in S urg. Inh Hmil M aßburg, wei Firma 6. J tgart. iengesellf mbergif 963] Band Strasgeecenne ist dc. Aübieravorpare sch Juni 1910 In der en zu gische Nebe II Nr. 25 bei *. Wacbetn Earf csheees 8 die egerssersaeiune 8 25 bei der Fi eker Cmik feischoß gs geändert wa 2, 7 evs der Firma Vi al selsschaft Firma worden. ebe des d F-.2 cente Cusi⸗ gart: D mit L Gesell⸗ si 24. Okt Durch Bes ränkter — Oktober h10e er Hefaenge in. Ge⸗ isdr h. dheelch in Stutt⸗ vertrag en 1
die Fi Firma is 2) in Wast erlos Nr. 253 d 3 des Firn tenregister macht rs: Rei uingen der C Reichsaanzen Gese chsanzeiger.! 2ach gde erfolg erügae⸗ 2. gen im D deee enzang en hee. 8 wene — andelsgesells Lüschargestesseaft 1t haft ist jeder weiter. 8 esellschafter Vertre I rechtigt der Ge⸗ los gt. Eintr oschen. * olf zell, den 12. Noy . 2 ovember 19 910. Eintr agung i n das Hand elsre gister Al Ibt. A A. in Straßb urg: D * a8 Hand delsgeschäf 8 häft ist m it Aktive nben worde rden. Dig Die Vertret ungsbef befugnis des C Geschäfte
Alb ert 3 jr., Sitz Pirmas ens. Di . Die Firma 12 Amt Nr. 56 — . 561 ꝙf „Firma F Friedr H Heberl. ein zu Soling k
gen: und 2. in 8e a 2 “ I gegange Handler Mei gangen, der d :Miguel T2 dasselbe Batꝛe fü e unter d e fübrers e ührers Karl r 1u““ Veegler e
8n 3 — iden Kaufmanns hi schafter A ist been ngust 1
s 2) jj 8 2 L —₰— h 32 5] Die 7 t is
Inh ₰ haber . B. LT ist der I Se Berichti Ingenieu E“ Ieeeen ge r. 266 orach der Ve Hemmerli heiße ve. F.e,ih Veröffentli in ebe Mülh att „David“ nschwei hung i. S penglermei ausen id“ „Ed g hier S. spengle rmeister H „ den 15. 2 „Edgard“ L. 1 und r Hans Schar “ vhest vat Installatio harnke in Mit Amtsgericht 19¹0 9haberin: N Haub nsgeschäft München, B warenen Natalie H er. Sitz 4 Georgens Bau⸗ ““ I“ itz Mü rgenstr. 6 Schr Südden „Bayerstr n. Münch en. O& 2 den 16. 2 aut. utsche str. 89. en, Si In⸗ “ Nove 2n . Faßenr Silder. Ntaaa S. .n . eno. en. J ri “ 8. gericht 1 Fe nolte ndelsregis nasens ih Rraen bect vä“ [70942] ETö’ eute fol bach b.— der 9942 P. königl. ember 19. gendes ei Nidd Firma auen. v nigl. Amts 5 1910. eingetra a, Fried Auf der “ gericht. agen w ed⸗ in dem B . vorden: ei Plauen Blatt d 1 89 vet eer wens 544 R s. Richard 2 [70985 .e eragülaeabtaan den: E Handelsre ard Landrod festaa chung. 8Peheelatedhsten, n Mehrhs ellung A des unt 1o954) Landr a r. s „Mehrl. Nr. 76 die Fi⸗ nterzeichnen ist mu⸗ 9 g“ mit d hoog A ie F . zet hnet So . e „ MNar irma „Mi en ling b den Gese arke „Mi en, de 8 e8 eodor 9 8 nnel Ab Amts „128 0. 8 1“*“ 8 Markett J bverg, S Z Amtsgericht 8 8 “ b Im hie „S.-M Sgericht. VI Fir zu Her iesigen Hand ein . Firma Mi man 8 Handelsr. 8 ae Migue 8 Hermnanne fschge. elsregiste Band 1X el Batll G sgesellschaf hardt . er A ist 8 [7096 in St 1X. Nr. 7 weiterfüh ö“ t b in Son st bei der 90964] Mi rasebe . 273 di rführt. 1““ 8 Sonneber er Firme Miguel B. üurg. I ie Firn ingetra rg Un na Yr e, atlle i Inhabe - ema Mi ugen wor zffene bu r. 274 di in Straß r ist de uel B Kauf daßin Luzer Inhaber ma Anton Leinbändler schäftsfü nd Fried 3 n. ist der K n Bae 8 übrer drich Wo Kaufm ttig in die G sind, is voertz K. efmann Ar in Stra Gesellschaf t jeder 88 8 3 Anton G der Ges chaft zu von s Baetti 8 Geselischaf e . e d 8 ema C. gen durch Die Bekmm ade de Deesscden utsch eeech he — in Sruttgart:
5
EE113“