jedoch auf Gefahr und Kos
Königliche Direktion der Rentenbank für die
30022] Anleihescheine der Stadt Kleve.
tilgungsausschuß vorgenommenen im Rechnungsjahre 1910 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 000 ℳ betragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 45 47 81 98 150 157 158 182 188 199 217 225 227 be⸗
mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren zu I:
insscheinen und zwar: 1 16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,
eihe VIII Nr. 10 bis
zu II: Reihe I1I Nr. 8 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen, zu III: Reihe I Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen, 1 azu IV: Reihe V Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen vom 1. April 1911 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., W 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden gebateen der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geld Feicgen auf gleichem Wege, ten des Empfängers, zu
nbeen
beantragen. Münster, den 17. November 1910.
Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz c6 sen⸗Nassau. er.
Bei der heute von dem städtischen Schulden⸗ Auslosung der
zeichneten Stücke zu je 1000 ℳ ausgelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar 1911.
Kleve, den 20. Juni 1910.
Der Bürgermeister: 8
8 ““ Dr. Wulff.
1589455 8
In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf⸗ nahme unserer 4 % Anleihe vom 31. De⸗ ember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß
bei der am 1. Oktober 1910 erfolgten zwanzigsten
Auslosung die Nummern
23 120 127 130 241 248 345 351 352 357 365
1408 518 520 526 546 547 563 602 777 794
79095 861 944 982
gezogen worden sind.
Die ausgelosten Schuldscheine werden vom 31. De⸗
zember ds. J. ab bei der Dresdner Bank iliale Chemnitz gegen Eingeefefnngs der Stücke miünee und der nicht verfallenen Zinsscheine ngelöst. om 1. Januar 1911 ab findet eine dieser Schuldscheine nicht mehr statt. fcbet ausgeloste Schuldscheine sind sämtlich ein⸗ gelöst. Chemnitz, im Oktober 1910. Der Vorstand der Casino⸗Gesellschaft.
Verzinsung
Gulden. Wiede. 5 % Weststzilianische Eisenbahn Prioritüts-Anleihe von 1880. Bei der am 2. November d. Js. stattgehabten Fofucig rubr. Obligationen wurden folgende 76 Nummern gezogen, welche vom 1. Dezember d. J. ab zur Rückzahlung gelangen: Nr. 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 4731 4732 4733 4734 4735 4736 4737 4738 4739 4740 6451 6452 6453 6454 6455 6456 6457 6458 6459 6460 7051 7052 7053 7054 7055 7056 7057 7058 7059 7060 7341 7342 7343 7344 7345 7346 7347 7348 7349 7350 7931 7932 7933 7934 7935 7936 7937 7938 7939 7940 9711 9712 9713 9714 9715 9716 9717 9718 9719 9720 11051 11052 11053 11054 11055 11056. Die Einlösung erfolgt: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
in Herlin bei der Verliner Handels-
b Gesellschaft zu dem dortselbst bekannt zu gebenden Umrechnungskurs. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß von den aus früheren Verlosungen hervorgegangenen Stücken folgende Nummern bisher zur Zahlung nicht vorgelegt worden sind: Fällig seit 1. Dezember 1903: Nr. 1515 1516 1517 1518 1519 1520. Fäli seit 1. Dezember 1907: Nr. 16481 24696. ällig seit 1. Dezember 1909: Nr. 16824 16826 21201 24130 29133 29134 29135 30400. VPalermo, 2. November 1910. Westsizilianische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Palermo —- Marsala— Trapani.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[711³⁵]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Vor⸗ itzende unseres Aufsichtsrats Herr Stadtrat a. D. Curt Jähnert infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist.
Naumburger Braunkohlen Akt.⸗Ges. Meißner. Feiler. 1
[71351]
[71136] In der am 7. d. M. stattgehabten Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Generaldirektor Dr. Fischer, Erkelen1l, neu in unseren Aufsichtsrat gewählt. 86 Staßfurt, im November 1910.
G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
1298875. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. November cr. die zweite Alktienrate V. Emission am 1. Januar 1911 fällig wird. Die gleichhettige Einzahlung der dritten und vierten Aktienrate ist zulässig. Posen, den 17. November 1910.
Bank Zwigzku Spölek
kzarobkowych M. Wieckowski.
die
[71137]
Zülpicher Volksbank Aktienges. Hiermit machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Math. Jos. Schmi mann in Zülpich, durch Tod ausgeschieden ist. Zülpich, 15. November 1910. Der Vorstand. [71462]
Delitzscher Aktienbierbrauerei Actiengesellschaft.
Zu der am 10. Dez. 1910, Nachm. 14 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hiermit einge⸗ laden.
Tagesordnuung: 9) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 2) Allgemeines. [71461]
Nachtrag zu der Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 15. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr.
6) Neuwahl von zwei auszulosenden Mitgliedern
des Aufsichtsrats.
Lauenburg i. Pomm., den 19. November 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Chottschow⸗Garzigar.
Kutscher, Landrat.
171458]
Lütgenau & Cie. Nüsseldorf.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. November cr., Nachmittags 6 Uhr, in die Amtsstube des Herrn Justizrat Dr. Schmitz, Düsseldorf, Steinstr. 28, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9 Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5 Fnepgng folgender Paragraphen der Statuten:
2** 1. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin.
1. Herabsegung der Amtszeit des Auf⸗
sichtsrats von 4 Jahren auf 2 Jahre.
b 13. Streichung der Position c.
8 15. Die Generalversammlung findet in
erlin, nicht in Düsseldorf statt. § 16. Die Hegeer edeng der Aktien behufs
Ausübung des Stimmrechts in der General⸗
pelsammlung erfolgt ausschließlich bei der Ge⸗
se aft.
§ 19. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗
nuar bis 31. Dezember. § 21. Pos. e: Dem Aufsichtsrat wird eine
Tantieme von 5 % zugewiesen.
Düsseldorf, den 21. November 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Schreus.
[71400] Generalversammlung. M Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 19. Dezember ds. Is., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Kaiserslautern statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ö Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 9 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Auslosung von 3 Obligationen des Prioritäts⸗ anlehens vom 17. Februar 1891. Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die sich spütestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., der Rheini⸗ schen Creditbank in Mannheim, Kaiserslautern oder sonst einer deren Filialen über ihren Aktien⸗ besitz ausgewiesen haben. Kaiserslautern, den 19. November 1910. Der Aufsichtsrat der
Pfülzischen Nühmaschinen- und Fahrrüder- Fabrik vorm. Gebrüder Kayser. Karl Raquet, Vorsitzender.
[71383] ö
Düsseldorfer Eisenhütten-Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗
tag, den 19. Dezember 1910, Mittags
12 ⅛½ Uhr, im Park⸗Hotel in Düsseldorf.
Tagesordnung:
1) Hesnest des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. .
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗
sammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten,
ihre Aktien oder Depotscheine, die von einem deutschen Notar, der Reichsbank, der Berg.
Märk. Bank, der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins oder von dem Bankhause 1xr. Co.
G. m. b. H. in Berlin ausgestellt sein müssen,
spätestens bis zum 12. Dezember 1910 bei
dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 15. November 1910.
Der Vorstand.
9 Kauf⸗
Aktiengesellschaft für sanitüren Bedarf
[71134] 8 In der am 10. cr. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds, des Herrn Friedrich Ernst Hofmann, und für dessen mit der nächsten ordentlichen Generalversammlung zu Ende gehenden Amtsdauer Herr Gustav Hering, Kaufmann in Leipzig, Löhrstraße 20, einstimmig zum Mitgliede unseres Aufsichtsrats gewählt. Dresden, den 15. November 1910.
Aktiengesellschaft Dresdner Immobilien- unnd Darlehnsbank. “ 8 Paul Kropp. 701410] W“ Terrain⸗ und Vaugesellschaft München⸗Ost. A.⸗G.
Nachdem die Gen.⸗Vers. vom 3. November be⸗ schlossen hat, das Grundkapital der Ges. von ℳ 1 500 000,— um ℳ 500 000,—, also auf ℳ 1000 000,—, herabzusetzen, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf Grund des § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
München, den 12. Novemher 19—10.
Der Vorstand. G. Behringer.
[71459]
Artien⸗Bier⸗-Brauerei Marienthal.
Neununddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre im Saale Nr. 14 der Börsenhalle am Sonnabend, den 10. Dezember 1910, 2 Uhr Nachm.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. .
5 Vorlage der Betriebsabrechnung und Bilanz.
3) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. 1
Die zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 21. d. Mts. ab bis zum 9. De⸗ zember d. Is. inkl. zwischen 10—1 Uhr Vorm. im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, gr. Bäcker⸗ straße 13/15, in Empfang zu nehmen, ebenso Bericht und Abrechnung.
Hamburg, den 20. November 1910.
b Der Vorstand.
71390] — b Dresdner Malzfabrik vorm. Paul Künig
Dresden⸗-Pieschen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 10. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße 23 in Dresden, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar zu hinterlegen, im letzteren Falle aber den Hinterlegungsschein des Notars ebenfalls spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder der Dresdner Bank einzureichen. Die Hinterlegungsscheine sind dem in der Generalver⸗ sammlung amtierenden Notar vorzulegen.
Dresden, am 19. November 1910. 8
Der Aufsichtsrat der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Dr. Thürmer, n
8 Vorsitzender. 8 u Tagesordnung:
a. Vortrag des Geschäͤftsberichts und der Bilanz
samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweiundzwanzigste Greschäftahr vom 1. Oktober 1909 bis 30. September 1910.
.Beschlußfassung hierüber und über Verteilung
des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Aufsichtsratswahlen.
». Aenderung von § 3 des Gesellschaftsvertrages
dahin, daß das Geschäftsjahr in Zukunft vom 1. September des einen bis zum 31. August des folgenden Jahres laufen und das gegenwärtige Ge⸗ schäftsjahr deshalb bereits am 31. August 1911 endigen soll.
[71457]
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. Achtundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 19. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, zu Nienstedten, im Restaurationsgebäude der Brauerei. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗
erichts.
2) Beschlußfasfung. über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, wie Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum v .
4) Was von zwei Revisoren.
Geschäftsbericht, Eintritts, und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unterzeichneten Nummernverzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, an den Werktagen vom 10. bis 17. Dezember a. c., von 10 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen bei der Vereins⸗ bank in Hamburg und Vereinsbank in Ham⸗ burg Altonaer Filiale in Altona.
Die Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen. Der Aufsichtsrat.
[71456] Die ordentliche Generalversammlung
2) Frfeglung der Entlastung.
3) Beschluß
Breslau, den 18. November 1910.
13““
Breslauer Aktien Malzfabrik.
der Aktionäre der Gesellschaft findet am Sonn⸗
abend, den 17. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Monopol, Wallstr. 7, statt. Tagesordnung: 1) Rechnungslegung für 1909110. 5
8
assung über die Gewinnverteilung.
4) Wahl eines Bücherrevisors für 1910/11. “ Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht geltend machen wollen, müssen ihre Aktien dem § 22 des Gesellschaftsvertrages entsprechenden Hinterlegungesch bei Herin G. von Pachaly’s Enkel, hier, hinterlegt haben.
eine spätestens am 13 Dezember
Der Aufsichtsrat der Breslauer Aktien Malzfabrik. Theodor Schwarz.
[714011 Artienbrauerei „Union“ (vormals
C. Ueberlé & E. Charlier) in Trier
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Samstag, den 17. Dezember er⸗ Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale, Nagel⸗ straße Nr. 10, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftberichts seitens des Vor stands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so wie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über zi Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Genexal, versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihr⸗ Aktien spätestens am 14. Dezember er.
bei der Gesellschaftskasse in Trier oder
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frauk⸗ furt a. Main oder
bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz, oder
bei dem Bankhause Reverchon & Cie. in Trier hinterlegen und dagegen die Legitimationskarten am Vormittag des 17. Dezember a. c. im Ge⸗ schäftslokale, Nagelstraße Nr. 10, in Empfang nehmen. 8
Trier, den 19. November 1910. 86 Der Aufsichtsrat.
Terraingesellschaft Gräfelfing (Aktiengesellschaft.)
Unsere Ausschreibung vom 18. November 1910 in Nr. 272 des Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeigers berichtigen wir dahin, daß die außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht am Mitt⸗ woch, den 7. Dezember 1910, sondern am Freitag, den 16. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notars Dr. Wilhelm Dennler in München, Neuhauserstraße 6II, statt⸗
findet. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Geügsllschaft bis um höchstens ℳ 1 000 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von höchstens 3:1. „Falls der Gesellschaft 500 Interimsscheine statt zur Zusammenlegung zur freien Verfügung von den Aktionären überlassen werden, erfolgt die Herabsetzung des Grundkapitats statt auf ℳ 500 000,— auf ℳ 1 000 000,—. Ermächtigung des Vorstands, die vorgenannten 500 der Gesellschaft überlassenen Interimsscheine der Heilmann'schen jmmobiliengeselschaft Attse gesellschaft) in München gegen Löschung von ℳ 500 000,— an deren Buchhypothek auf den Gessellschaftsbesitz 8 übereignen 2) Beschlußfassung über die Umwandlung der gültig
gebliebenen Aktien (Interimsscheine) in Vorzugs⸗ aktien nach Zuzahlung von je ℳ 300,— auf
1s gültig gebliebene
Aktie. Festsetzung des Endtermins der Zuzahlung und es Beginns der Vorzugsrechte. Die Vorzugsaktien sollen eine Vorzugs⸗ dividende von bis zu 5 % mit unbedingtem Vorzugsrecht vor den übrigen Aktien und mit em Anspruch auf vorzugsweise Nachzahlung der ividendenrückstände erhalten und sollen an dem nach Zahlung und Nachzahlung der Vorzugs dividende etwa noch weiter zur Verfügung stehenden Reingewinn — vorbehaltlich der Be⸗ stimmungen in § 26 der Statuten — mit den Stammaktien gleichmäßig teilnehmen. Bis 31. Dezember 1916 ist die Ausschüttung einer Dividende an die Stammaktien ausgeschlossen. Im Falle der Auflösung der Gesaͤllschaft oder der Herabsetzung des Grundkapitals durch Rück⸗ zahlung erhalten die Vorzugsaktien ferner vor den tammaktien bei Kapitalsrückzahlungen 105 %. Dieser Betrag erhöht sich, falls bis dahin im Durchschnitt der Jahre nicht 5 % Dividende auf die Vorzugsaktien gezahlt worden sind, um den diesbezüglich zusammen fehlenden Betrag. Der Rest des vorhandenen Kapitals entfällt auf die Stamn⸗ aktien, bis diese 100 % erhalten haben. Ein weiterer Ueberschuß wird auf die beiden Aktien⸗ gattungen gemäß der Stückzahl derselben verteilt. 3) Beschlußfassung über die Verwendung der aus der Kapitalsherabsetzung und der Zuzahlung zur Bildung der Vorzugsaktien sich ergebenden Beträge. G 4) Beschlußfassung über die Ausgabe von Altien an Stelle der nunmehr voll eingezahlten Interimsscheine. 5) Statutenänderungen: § 3 „Berücksichtigung der Kapitalsherah⸗ setzung und der Schaffung von Vorzugsaktien“ § 4 ‚ Feststellung der Volleinzahlung der Interimsscheine und Ausgabe der Aktien“. § 171I, 26 II, b, c und 281 „Berück⸗ sichtigung der Vorzugsaktien“. 19 II „Fesistellung einer Berufungsfrist ven 2 Wochen für die Generalversammlung“. Streichung der §§ 27 und 30. Umnumerierung der §§ 28 und 29. 8 6) Ermächtigung des Aufsichtsrats, 1“ a. anläßlich der Durchführung der Kapitalz⸗ herabsetzung und der Schaffung von Vorzugs⸗ aktien alle weiteren Modalitäten festzusetzen, b. nach Durchführung der Beschlüsse die nötigen Ergänzungen und redaktionellen Aende⸗ rungen der Statuten vorzunehmen. x Interimsscheine, für welche das Stimmrecht aus⸗ geübt werden soll, müssen in das Aktienbuch ein⸗ etragen küae Anmeldungen zur Eintragung in das Aktienbuch werden bis 14. Dezember 1910 einschließlich entgegengenommen. 8 Öum Zwecke der Anmeldung zur Teilnahms in der Generalversammlung sind die Interimsschein⸗ oder ein die Nummern derselben bestätigendes Bestt zeugnis . .1 bis spätestens 14. Dezember 1910 einschliefli bei dem Vorstande der Gesellschaft in München, Dienerstraße 13I, vorzulegen. Gräfelfing, den 18. November 1910. Der Vorstand. 8* Benno Neupert.
1“
*
Insterburg, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ee“
Die⸗Aktionäre der Frankfurter Gummiwaren⸗ Fabrik A.⸗G. i. Iig. werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 10. Dezember 1910, im Hotel Continental zu Dresden stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts für das erste Liquidationsjahr.
2) Entlastung von Aufsichtsrat und Liquidator.
3) Aufsichtsratswahlen. “
4) Verkauf der Fabrik Niederrad. “
Diejenigen Aktionäre, welche erscheinen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtheilung Dresden, in Dresden, oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank in Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die hierüber aus⸗ estellten Hinterlegungsscheine dienen für den darin Fetannten Aktionär als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Frankfurt a. M.⸗Süd, den 20. November 1910.
Der Liquidator: Oloff. [71385]
Pillkaller Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Am Dienstag, den 20. Dezember 1910, Mittags 112 Uhr, findet im Landeshause zu Königsberg i. Pr. die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
— Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene XI. Geschäftsjahr (1909/1910).
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung des Rein⸗ gewinns und Beschlußfassung über Verwendung
ddes letzteren.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Abänderung des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Juni 1900 — Ziffer V sub 3 —, be⸗ treffend Reisekosten der Aufsichtsratsmitglieder.
5) Beratung und Beschlußfassung über sonst noch statutenmäßig angekündigte Gegenstände.
Bilanz und Geschäftsber ht liegen 17 Tage vocher im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Insterburg, Kornstraße 3, aus.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind gemäß § 17 des Statuts nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens in den drei der Generalversammlung unmittelbar vorangehenden Tagen bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft, Geschäftsstelle Inster⸗ burg, Alter Markt 19, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin W. 64, Behren⸗ straße 32/33, ihre Aktien hinterlegen.
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise für die erfolgte Hinterlegung.
Pillkallen,
zirm, den 19. November 1910.
Braun, Landrat.
11100l Vereinigte Brauereien
Siber & Speiser A. G. Reutlingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der X. ordentl. Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 16. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, Friedrichstraße 48, eingeladen. 1
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei der Württ. Vereinsbank oder bei einem Notar hinter⸗ legt und bis nach der Generalversammlung beläßt.
Der Beifügung von Gewinnanteils⸗ oder Erneue⸗ rungsscheinen bedarf es nicht.
Das Stimmrecht wird persönlich oder durch nche Uebertragung an andere Aktionäre aus⸗ geübt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Berichterstattung seitens
des Vorstands und Aufsichtsrats über dieselbe.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats. DSDer Vorstand. v14“ C. Koppenhöfer. [71399
Vierbrauerei zum Feldschlößchen, Aktiengesellschaft zu Braunschweig. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sounabend, den 0. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, nach der Wirtschaft des hiesigen Hauptbahnhofes hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung sowie Verteilung Erteilung der Entlastung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Mitteilungen. 8 Acifae Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der ses. epositenscheine über bei der Gesellschaft 1 er bei dem Bankhause Braunschweiger Privat⸗ hent. A.⸗G., hierselbst, oder bei einer Gerichts⸗ behörde oder bei einem Notar hinterlegten Aktien erechtigen diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗ Phertigt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der eneralversammlung. teicer Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Be⸗ 8 ebsrechnung liegen vom 26. November a. c. ab an unserm Kontor zur Einsicht aus.
raunschweig, den 17. November 1910.
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Haake.
des Reingewinns,
Westfäliscce Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bei der heutigen Auslosung von 4 % igen Vor⸗
zugsanleihescheinen der vormaligen Warstein⸗ Lippstadter Eisenbahn vom Jahre 1889 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: 1 68 88 105 169 186 235 246 259 295 318 391 620 646 672 708 725 790 793 864 908 932.
Die Einlösung dieser Anleihescheine zum Nennwert geschieht gegen Einlieferung derselben mit den Zins⸗ scheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April * ab bei unserer Gesellschaftskasse in Lipp⸗
adt.
Lippstadt, den 20. September 1910.
Der Vorstand. *ℳ 8
F. Schönfeld. Sterneborg.
713705 Badische Gesellschuft für Zuckerfabrikation Waghünusel.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der auf Samstag, den 17. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokal der Rhei⸗ nischen Kreditbank zu Mannheim anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts.
2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die
Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl der Revisionskommission. er Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 3. Dezember a. c. ab auf unserem Bureau zur Ein⸗ sicht der Beteiligten bereit liegen.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen schriftlichen Nachweis (§ 24) in Empfang zu nehmen
in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank,
bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause E.
Ladenburg. Waghäusel, den 17. November 1910. Der Vorstand.
111403] Brauerei Nostitz, Aktiengesellschaft in Zittau. Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Aktionäre
unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Montag,
den 19. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel Reichshof in Zittau stattfindenden
11. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der letzteren
und Gewinnverteilung.
3) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zweck gemäß § 19 des Statuts spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung (also bis 14. De⸗ zember 1910) bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.
Zittau, den 21. November 1910. 8 Der Aufsichtsrat. 8 Alwin Prenzel, Vorsitzender.
[71402] Actienbrauerei Mindelheim A. G. in Mindelheim.
Zu der am Mittwoch, den 21. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, im großen Neben⸗ zimmer der Bahnhofsrestauration in Mindel⸗
eim stattfindenden V. ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Herren Aktionäre er⸗ gebenst ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz, § 22 des Statuts, auszuweisen und ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung im Bureau der Aktien⸗ brauerei Mindelheim A. G. in Mindelheim zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Bilanzvorlage und Berichterstattung des stands und des Aufsichtsrats.
2) BelePusgfasuns über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlu 8 sowie über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vor⸗
8*
[70989]
Nachdem die Generalversammlung der Tapeten⸗ Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft vom 11. Oktober be⸗ schlossen hat, das Aktienkapital der Gesellschaft um 1670 Vorzugsaktien und 3510 Stammaktien auf 3460 Vorzugsaktien und 7430 Stammaktien herab⸗ zusetzen und 672 Genußscheine einzuziehen, durch Vernichtung der gleichen Zahl Aktien and Genuß⸗ scheine, fordern wir in Gemäßheit des § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft anzumelden.
Tapeten-Industrie⸗Artien⸗Gesellschast.
Thomas.
[71395]
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am Mittwoch, den 14. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma
zu Hersfeld. Tagesordnung: 1) Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder. 2) Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 350 000 ℳ durch Ausgabe von 350 Stück neuer Aktien à ℳ 1000,.
3) Belchlußfasfung über die Begebung des Bezugs⸗
rechts.
4) Sonstiges.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimmrecht in der⸗ selben ausüben wollen, haben entweder ihre Aktien am Tage vor der Versammlung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft gegen Bescheinigung zu hinterlegen und sie bis zur Beendigung der General⸗ versammlung daselbst zu belassen oder einen ent⸗ sprechenden Depotschein eines dem Vorstande bekannten Bankhauses zu hinterlegen.
Hersfeld, den 21. November 1910.
August Gottlieb Mechanische Seiler-
waarenfabrik Ahtiengesellschaft.
[71378] 8 8 1 1 2.
Hugo Schneider Aktiengesellschaft zu Paunsdorf⸗Leipzig.
In der auf Sonnabend, den 19. November a. c. einberufenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft war das laut §§ 11, Absatz 2, unseres Statuts erforderliche Aktienkapital nicht ver⸗ treten, weshalb die Generalversammlung nicht be⸗ schlußfähig war. Wir laden daher gemäß § 11, Absatz 3, des Statuts zu einer neuen
außerordentlichen Generalversammlung ein, welche Mittwoch, den 14. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der „Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ zu Leipzig abgehalten werden soll. Tagesordnung:
1) Beschußfassung uͤber Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 875 000,— durch Ausgabe von 875 neuen Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000,—.
Festsetzung des Mindestbetrages, unter dem die Ausgabe nicht erfolgen soll.
Festsetzung der sonstigen Ausgabebedingungen.
Beschlußfassung über Abänderung von 24 des Gesellschaftsvertrages, welcher die Höhe des Grundkapitals betrifft.
2) Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, solche Abänderungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen, welche sich etwa noch anläßlich des zu Punkt 1 gefaßten Beschlusses notwendig machen, und welche lediglich die Fassung betreffen
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 10. Dezember 1910 Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, oder bei dem Bankhaus George Meyer, Leipzig, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Verlin, oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterle ungs⸗ scheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung schriftlich in Kenntnis zu setzen.
Es wird darauf hingewiesen, daß in dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die Beschlüsse über obige Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der verkretenen Aktien gefaßt werden.
Paunsdorf, den 19. November 1910.
Hugo Schneider Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
W. Düll, Vorstand.
“
Bezugsangebot auf ℳ 5 000 000,— neue Die außerordentliche Generalversammlung vom 31. Oktober 1910 hat beschlossen, das Grund⸗
ö186
Deutsche Palästina⸗Bannk.
Schneider⸗Dörffel.
kapital unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre um ℳ 15 000 000,— zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 15 000 neuen Aktien über je ℳ 1000,—, die vom 1. Januar 1911 ab an der Dividende
teilnehmen.
Von diesen neuen Aktien hat ein Konsortium unter Führung der Handels⸗Vereinigung Akt.⸗Ges.,
Berlin, ℳ 5 000 000,— vollgezahlte Aktien zu 110 % mit der Verpflichtung übernommen, den Aktionären unserer Gesellschaft den Bezug der jungen Aktien dergestalt anzubieten, daß auf ℳ 1000,— alte Aktien ℳ 1000,— junge Aktien zum Kurse von 116 % abzüglich 4 % Stückzinsen bis zum 31. Dezember 1910
bezogen werden können.
Die Kosten für die Ausgabe der Aktien trägt das Konsortium.
Die restlichen ℳ 10 000 000,— Aktien, die zunächst mit 25 % eingezahlt sind und die pro rata ihrer Einzahlung ab 1. Januar 1911 an der Dividende teilnehmen, sind zum gleichen Kurse anderweitig
fest übernommen worden.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗
recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß hei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 23. 1910 bis zum 8. Dezember 1910 einschließlich
November
in Berlin bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Behrenstr. 7, in Hamburg do. Zweigniederlassung Hamburg, Adolphsplatz 4, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Auf je ℳ 1000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000,— zum Kurse von
116 % azgtich 4 % Stückzinsen bis zum 31. Dezember 1910 bezogen werden. bei Ausübung des Bezugsrechts bar einzuzahlen.
Kaufpreis ist
ezo Der Die Kosten des über den
Bezug auszustellenden Schlußscheins tragen die beziehenden Aktionäre. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldescheine, wo
bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht
ausgeübt worden ist, werden abgestempelt zurtückgegeben. b Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien findet gegen Rückgabe der Kassenquittung bei der Bezugsstelle
nach erfolgter Bekanntmachung statt. Berlin, den 18. November 1910.
Deutsche Paläst
9
[713672
2*
Riga⸗Lübecker Dampfschiffahrts⸗Gesellschaf
In der heute stattgefundenen Generalversamm⸗
lung der Aktionäre der Gesellschaft wurde die Tages⸗
ordnung: 1) Verkauf D. „Deutschland“. 2) Ankauf D. „Sedina“.
3) Aufnahme einer Anleihe. 4) Abänderung des § 15 der Statuten: G fFgede Aktie von ℳ 1500,— und von ℳ 1000,— hat 1 Stimme, 2 Aktien à ℳ 1500,— haben 3 Stimmen. v
genehmigt. Lübeck, den 18. November 1910. Der Vorstand.
1380
Oppelner Warmbadeanstalt Aktien⸗Gesellschaft in Oppeln.
Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 7. Dezember 1910, Abends 8 Uhr, im „Eishaus⸗Restaurant“ in Oppeln mit nach⸗ stehender Tagesordnung ergebenst ein. 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz
pro 1909 sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Beschlußfassung über Auflösung der Aktien⸗
gesellschaft. Der Geschäftsbericht liegt im Amtszimmer des Unterzeichneten aus. Oppeln, den 18. November 1910.
Der Vorstand des Aufsichtsrats. Dr. Bocksch, Bürgermeister.
168897] Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede, Kneuttingen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 29 des Statuts zu der am Mittwoch, den 30. November 1910, Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der ZBanque Internationale de Bruxelles, 27 Avenue des Arts, in Brüssel statt⸗ findenden ordeuntlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Verwaltungsrats und Vorstands sowie der Kommissäre.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns. ,
3) Wahlen nach Art. 13 und 14 des Statuts.
4) Verschiedenes. .
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung
sind gemäß Art. 30 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. November 1910 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben:
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Brüssel,
bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Firma Deichmann & Co. in Cöln,
bei der Firma J. H. Stein in Cöln,
bei der Firma Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen,
bei der Firma G. F. Grohs⸗Henrich & Co. in Saarbrücken,
bei der Firma Reverchon & Co. in Trier,
bei der Internationalen Bank in Luxemburg,
bei der nanque Internationale de Bruxelles in Brüssel,
bei dem Crédit Géenéral de Belgique
in Brüssel,
bei der Firma F. M. Philippson & Co. in Brüssel,
bei dem Crédit Général Liégeois in Brüssel und Lüttich.
bei der Banque Géncrale Belge in Antwerpen und Namur,
bei der BFanque de Reports, de Fonds Publics et de De6pôts in Antwerpen,
bei der Banqune de Flandre in Gent,
bei der Firma Fabri, de Lhoneug & Co. in
uy.
Bei 8* Berliner Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aktien selbst auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über die daselbst deponierten Aktien hinterlegt werden.
Vollmachten sind bis spätestens am 27. No⸗ vember 1910 bei dem Sitze der Gesellschaft in Brüssel einzureichen.
[71386] Rastenburger Brauerei Alktien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet
am Montag, den 12. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im „Berliner Hof“ in Königs⸗
berg Pr. statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Rechnungsjahr. 8
2) Bericht über die stattgehabte Revision.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Auslosung von 2 Stück 5 prozentigen Vor⸗ zugsaktien.
Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien bis zum 10. Dezember d. J., 6 Uhr, bei der Königsberger Vereinsbank in Königsberg Pr., oder bei der Gesellschaftskasse in Rastenburg, oder bei einem Notar ohne Dividendenscheine und Talons enterseg haben. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und der Revisionsbericht werden von heute zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft in Rastenburg ausliegen. In der sich an die General⸗ versammlung anschließenden Aufsichtsratssitzung findet die Auslosung der Hypothekenanteilscheine statt
“ Der Aufsichtsrat. u“
8 H. Reschke, Vorsitzender. Z4““