werk G. m. b. H., Sontheim, O.⸗A. Heilbronn
a. Neckar. 16. 7. 10. 59a. M. 42 025. Vakuumräumen. Karl Stuttgart. 6. 8. 10. 60. P. 22 512.
Umlaufzahl; Zus. z. Pat. 185 472. Dr.⸗Ing. Rein⸗ hold Proell, Dresden⸗A., Rabinerstr. 13. 15. 1. 09.
61a. E. 15 665. Schiebeleiter. Theodor 63d. H. 49 420.
Speichen und an der Felge befestigten Halbkapseln.
G. Huber, Nag⸗Hama M. Gugel, Pat.⸗Anw., 63d. W. 34 810.
Ausziehen von Wagenradbüchsen. Heinrich Wagener, Dortmund, Hohensyburgstr. 44/48.
66a. 29 622.
83 IF·
Friedrich, Berlin, Königgrätzerstr. 103. 30. 3. 10.
66a. Haken zum
M. 41 484.
66 b. A. 18 873.
Fleischwölfe. Alexanderwerk A. von der Nahmer
Akt.⸗Ges., Remscheid. 66 b. H. 51 194.
Hugo Hasselblad, Stockholm; Vertr.: Lamberts, Dr. Lotterhos,
Zeisig u. 86117. 1990. 67a. J. 12 631.
zweier gegeneinander umlaufender Walzen. Hermann Illgen, Halle a. S., Rainstr. 7. 26. 5. 10. Nachgebendes Glied an Bei⸗
67a. K. 44 749. stellvorrichtungen. Zus.
Krug, Frankfurt a. M., t 6 K. 43 718. Schiebetürschloß für Straßen⸗ bahnwagen u. dergl. mit entgegengesetzt gerichteten
68a. Zus.
hebenden Fallen;
Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. Festschließbare Vorrichtung zum
68a. Q. 736. Einführen des Schlüsse behältern. hansstr. 148. 4. 7. 10. 68a. Behälter uüͤ. dgl. i. Pr., Unterhaberberg 6.
68b. Sch. 35 723. Jalousiedachfenster. Schorn⸗
stein⸗Aufsatz⸗ und B
John, Akt.⸗Ges., ö b. Erfurt. 25. 5. 10.
70 b. B. 57 855.
eine an einem vor⸗ und zurückschiebbaren angeordnete Wulst sich gegen eine im Tintenbehälters befindliche Schulter dichtend legt.
rancis Cashel Brown, Vertr.: C. v. Ossowski, 14. 3. 10. 70 d. M. 39 958.
von Marken, Etiketts o. dgl. 1 für die mit ihnen beklebten Gegenstände, wie Brief⸗ Michelius G. m. b. H., Frank⸗
hüllen o. dgl. furt a. M. 23. 12. 09. 70 d. M. 41 491.
schinen zum Schließen von Briefumschlägen mit an endlosen Riemen
einem Maurice Elmer Mayo,. Rohrbach, Pat.⸗Anw., E 71 b. W. 33 589.
zusammenwirkenden Klemmbacken. 1 Johannes Welin, Stockholm; Vertr.: H. Neubart,
Pat.⸗Anw., Berlin SW.
7Ic. F. 30 214. Schuh⸗ und Stiefelstrecker mit einstellbarer Kniehebel⸗Spannvorrichtung. Funk, Heidelberg, Kaiserstr. 70. 7Ic. G. 30 157. Schuhwerk⸗Nagelmaschine mit
einer im senkbaren Horn 5
um Abschneiden der vorstehenden Enden der ein⸗ Paul Göhring, Oberursel.
getriebenen Holznägel. 11. 10. 09. 71c. U. 4067.
Boston u. Paterson, V.
bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
72a. R. 29 187. waffen. Paul Klau, Berl 7 Ac. W. 32 516. auf von einer Sendestelle
Apparate, insbesondere für die Zwecke telegraphischer Uebermittlung von Zeichen oder Darstellungen. enrik Widegren u. Klas August Widegren,
Alby, Schweden; Vertr. Anw., Berlin SW. 68.
75a. Sch. 35 568. mwärmen von eisernen R sollen. Wilhelm Schnell, 76 b. 3. 6198. Kammzug für Spinnereiz
mann, Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstr. 44. W. 34 820. Wurfspielzeug, bestehend aus
a.
einem mit Handgriff versehenen Sto
des Stockes zu fangenden
Bournemouth, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗
Anw., Berlin SW. 61.
7277f. St. 14 677. Antriebsvorrichtung für Spiel⸗ zeugkreisel, Luftschrauben
Handgriff
14. 12. 09.
77h. B. 48 794. Schraube für Johann Burkard, Hamburg, Heimstr. 22. F. 25 869. Ballonstoff. Friedrich Bern⸗ hard Fischer, Kötzschenbroda b. Dresden. 27. 7. 08. P. 23 830. Verfahren zur Vermehrung des Ballastes mittels hygroskopischer Körper und Verminderung des Ballastes in Luftschiffen.
eeter Polis, Aachen, Monheimsallee 62. 8. 10. 09.
77h. 77h.
7h. Sch. 28 191. Schiavone, Ferrandina, Haußknecht u. V. Fels, P 29. 7. 07. 78a.
Heidelberg, Lutherstr. 25. 79 b. M. 39 631.
zur Zuführung des Belagstreifens zur Anpreßstelle
bei Vorrichtungen zum Hülsenstreifen mit Blattm
Cigaretten⸗Maschinen⸗Industrie Tystem Otto Bergsträsser Alfred Klinge, Dresden⸗Löbtau.
20,. 11. 09. SOa. Sch. 32 002.
auf Rollenpaaren gelagerter und mit Laufringen ver⸗
sehener Mischtrommel. ““
g⸗ 1
Aufhängen Schlachtvieh. Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel.
Otto Quagas, Weißensee⸗Berlin, Lang⸗
Sch. 33 968. Franz Schönfeldt, Königsberg
1 Maschine zum Auftragen von Klebstoff. United Shoe Machinery Company,
Verfahren zur Einwirkung
Verfahren zum Veredeln von
eine Hohlspindel Albert A. Stover u. Edw. Schoellkopf, Idaho Springs, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte,
. D. 22 012. Vorrichtun von Zündhölzern für den Hausgebrauch. Karl Dosch,
2
Pumpe zum Entwässern von Mescher, Feuerbach b.
Fliehkraftregler mit regelbarer
Als Hängeleiter benutzbare Ewald, Küstrin. 24. 3. 10. Federndes Rad mit an den
ti, Ober⸗Aegypten; Vertr.: München. 24. 1. 10. Vorrichtung zum Ein⸗ und
. Schlachtspreize. Alfred Unter Federwirkung stehender und Ausschlachten von
8. 6. 10. Sicherheitsvorrichtung für
20. 5. 10. Künstliche Wursthaut. Carl
Pat.⸗Anwälte, Berlin
Vorrichtung zum Abdrehen
z. Anm. K. 44 397. Carl Hölderlinstr. 7. 3. 6. 10.
z. Pat. 221 597. Albert
16. 2. 10.
ls in Schlösser von Wert⸗
Anschließvorrichtung für 22. 10. 09.
7 lechwaren⸗Fabrik S. A.
üllfederhalter, bei welchem Federträger Innern des
New Brighton, V. St. A.; Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
Vorrichtung zum Aufkleben dgl. mit Sammelbehälter
Zuführvorrichtung für Ma⸗
sitzenden Zuführfingern. Portland, Me.; Vertr.: A. rfurt 8.6. 10. Schnürbandschloß mit zwei Henrik August 61. 21 12. 09. Christian 710
untergebrachten Vorrichtung
Vertr.: K.
14. 6. 10. Schalldämpfer für Feuer⸗ in, Brückenallee 18. 3. 9. 10.
St. A.; Hall⸗
entfernt liegende elektrische mil
: Fr. Schwenterley, Pat.⸗ 14. 7. 09. Vorrichtung zum An⸗ öhren, die beteert werden Wetter a. d. Ruhr. 6. 5. 10.
wecke. Hermann Zimmer⸗ 19. 3. 09.
und mittels
Ringen. Harry Watton,
4. 5. 10. u. dgl., bei der in einem drehbar gelagert ist.
Berlin SW. 11.
lugapparate. 13. 1. 08.
Dr. Starres Luftschiff. Mario Italien; Vertr.: Dr. W. at.⸗Anwälte, Berlin W. 57. zum Spalten
5. 8 Verfahren und Vorrichtung
stellenweisen Belegen von etall o. dgl. „Universelle“
dorf, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 3. 2. 09. 1
80a. W. 31 538. Formkasten zur Herstellung von Eisenbetonmasten. Rudolf Wolle, Leipzig, Gottschedstr. 17. 11. 2. 09. S1 b. Sch. 33 091. Vorrichtung zum An⸗ bringen von Plombierstreifen an Flaschen mit Draht⸗ bügelverschluß. Wenzel Schebeck, Berlin, Dresdener⸗ straße 40. 18. 6. 09. S2a. A. 18 428. Verfahren, um bei Trocken⸗ apparaten mit von einem Kolben bewegter Trocken⸗ luft einen allmählichen Kreislauf der Trockenluft durch die Ware hindurch zu erzeugen. Aktiengesell⸗ schaft St. Georgen, Iich Schweiz; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 24. 2. 10. S3a. K. 43 914. Taschenuhr mit elastisch ein⸗ gebautem Triebwerk. Salo Kösten, Essen a. d. R., Grabenstr. 49. 5. 3. 10. 85e. L. 29 748. Gehäuse zum Zurückhalten von Fremdkörpern in Regenfallrohren. Ernst Liese, Bielefeld, Melanchthonstr. 37. 26. 2. 10. S6c. N. 10 313. Webstuhl mit selbsttätiger Spulenauswechslung und einer Schußwächtereinrich⸗ tung auf jeder Stuhlseite. Fa. Northrop Loom Company, Hopedale, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Licht 6 E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 12. 08. 86g. S. 30 436. Maschine zum Knüpfen von Rumor⸗ oder Schiebelitzen oder zum Anknöpfen von Drahtlitzen. Fa. Otto Spaleck, Greiz. 16. 12. 09. 86h. Sch. 33 395. Andrebvorrichtung für Webketten. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 31. 7. 09. STa. W. 35 764. bb lüssel mit einem Halter, an dem eine Anzahl auswechselbarer Lehren für Schraubenköpfe angebracht ist. Hans Wachter, Wittmund, Ostfriesland. 27. 9. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 13 b. W. 33 762. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel mit einer das belastete Speiseventil bewegenden Membran. 26. 9. 10. 24 b. B. 55 518. Feuerung für dickflüssige Brennstoffe, bei welcher der Brennstoff durch einen breiten Strahl des Zerstäubungsmittels zerstäubt wirb. 11. 7.10. 24c. F. 26 925. Gasschmelzofen mit zwei oder mehreren Gaszügen. 1. 8. 10. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3 13d. C. 18 001. Verfahren zum Entfernen des niedergeschlagenen Dampfwassers. 18. 7. 10. 2lla. L. 28 011. Vorrichtung zum Zählen der geführten Gespräche an Fernsprechapparaten, bei welcher die Fortschaltung des Zählwerkes gleichzeitig mit der Aufhebung eines um das Mikrophon ge⸗ legten Kurzschlusses erfolgt. 4. 7. 10. 34e. W. 32 924. Mehrere Rollen tragendes Rollengehäuse. 25. 8. 10. 36e. P. 23 648. Vorrichtung zur geräuschlosen Anwärmung von Flüssigkeiten durch eingeleiteten Dampf. 29. 8. 10. 37d. M. 35 300. Schiebefenster mit Führungs⸗ rollen in der Fensterwandung. 29. 8. 10. 3 46ec. Sch. 34 720. Reinigungsvorrichtung für Zündkerzen. 8. 8. 10. 49f. T. 12 880. Maschine zum Biegen von ö zi kaltem Wege; Zus. z. Anm. T. 11 668. 27. 6. 10. 66 b. U. 3657. Schleifvorrichtung zum Schärfen des umlaufenden Kreismessers von Fleischaufschneide⸗ maschinen. 18. 8. 10. 77h. G. 30 488. Vorrichtung zum Aufhängen von Luftschiffen in Hallen. 18. 8. 10. 809. B. 51 786. Maschine zur Herstellung von Zementdachziegeln o. dgl. 18. 8. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 14g. 14 720. Reglungsvorrichtung für Fördermaschinen. 20. 12. 09.
ZIc. A. 17 242. Streckenzugkontakt für Berg⸗ W“ 20. 9. 09.
2ec. .26 899. System unverwechselbarer zweiteiliger Schraubstöpsel⸗Sicherungen. 17. 1. 10. 21f. K. 41 718. Verfahren zur Herstellung von Metallglühfäden. 20. 12. 09.
21f. O. 6050. Bogenlampe mit Innenglocke. 26. 10. 08.
22c. C. 17 165. Verfahren zur Darstellung von blauen bis violetten Farbstoffen der Gallo⸗ cyaninreihe. 24. 5. 09.
22c. F. 27 843. Verfahren zur Darstellung von Leukodiäthylgallocyanin. 12. 5. 10.
27 c. A. 16 281. Kreiselrad zur Förderung zweier verschiedener Flüssigkeiten oder Gase mit Zu⸗ leitung der Flüssigkeiten. 380. 9. 909.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 229 206 bis 229 290.
5c. 229 226. Vorrichtung an Klapptüren für Schächte; Zus. z. Pat. 218 205. A. H. Meier & Co., Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H., Hamm, Westf. 7. 11. 09. M. 39 493. 6a. 229 244. Vorrichtung zum Lockern von Malz auf der Tenne. Hedwig Beenen, geb. Kniep, Schönebeck a. Elbe. 10. 11. 09. B. 56 334.
Ta. 229 238. Walzwerk für Hohlkörper. Ben⸗ rather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 30. 4. 08. Sch. 30 026.
IlIe. 229 206. Briefordner mit einem Druck⸗ stück zwischen dem Druckzapfen und der Kröpfung der Bügelwelle. Carl Timmler, Berlin, Freisinger⸗ v 11. 27. 11. 08. T. 13 643.
12b. 273. Verfahren zur Verhinderung des Zusammenbackens oder sonstiger, mechanischer oder chemischer Veränderungen heißen Ofengutes
.
999 9% 22
Betonmischmaschine mit
Emil Scheibel, Frenken⸗
unter Gewinnung eines kalten zerkleinerten Produktes. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,
12 ce. 229 216. Vorrichtung zur Absorption eines Gases aus einem Gasgemisch dur eiße Flüssigkeiten, insbesondere zur kontinuierlichen Dar⸗ stellung von Formiaten. Rudolph Koepp & Co., Oestrich, Rheingau. 5. 7. 07. K. 35 125. 12i. 229 274. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäureanhydrid durch Einwirkung eines elektri⸗ schen Funkenstroms auf Röstgase. Dr. Ernst H. Riesenfeld, Freiburg i. B., Sternwaldstr. 26. 13. 5. 09. R. 28 499. 12nu. 229 245. Verfahren zur Umwandlung von metallischem Blei in Bleioxryd. Bergmann & Simons G. m. b. H. u. Lindgens & Söhne, Mülheim a. Rh. 12. 12. 09. B. 56 692. 12 p. 229 246. Verfahren zur Darstellung von Formylverbindungen der Morphiumalkaloide; Zus. z. Pat. 222 920. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 14. 12.09. F. 28 952. 12q. 229 247. Verfahren zur Darstellung von Arylsulfodiazoiminoverbindungen. Actien⸗Gesell⸗ schaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 8. 7. 09. A. 17 428. 14g. 229 217. Leerlauf⸗Druckausgleichvor⸗ richtung für Lokomotivdampfmaschinen. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 30. 3. 09. St. 13 917.
Priorität aus der Anmeldung in Spanien vom 21. 9. 08 anerkannt. 15a. 229 239. Vorrichtung für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen des Monoline⸗Systems zur Führung und Ausrichtung der Matrizenzeile. General Composing Company, G. m. b. H., in 27. 6 07. 20 121. 17a. 229 275. Kältemaschine. Leopold Bichler, Innsbruck; Vertr.: Nicolaus Werlé, Stuttgart, Ludwigstr. 21, u. Clemens Wagener, Berlin W. 9. 6. 11. 08. B. 51 943. 17g. 229 276. Luftverflüssigungs⸗ und Sauer⸗ stoff⸗Stickstoff ⸗Gewinnungsverfahren. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. 12. 11. 09. M. 39 556. 18c. 229 248. Vorrichtung zum einseitigen Härten von Cö’ wie z. B. Matrizen und Gesenken, die über einem Brauserohr hin und her bewegt werden. Wilhelm Nelling, Vörde, Bez. Arnsberg. 17. 9. 09. N. 10 941. 19a. 229 277. Vorrichtung zum Unterstopfen von Eisenbahnschwellen mit Kraftantrieb, bei welcher die Stopfhacken durch sich drehende Scheiben an⸗ getrieben werden. Oskar Bastian u. Otto Kaiser, irn a. Nahe. 8. 9. 08. B. 51 336. 19 b. 229 278. Schaufel für Kehrmaschinen mit vor⸗ und zurückgehender Schaufel. Emanuel Schäßer jr., Düsseldorf, Hildebrandstr. 7. 8. 9. 08. Sch. 30 902
201l. 229 227. Vielfachsteuerung für zusammen⸗ arbeitende Wechselstrommotoren von Seriencharakter mit selbständigen, durch Hilfsmotoren angetriebenen Reglern, insbesondere für elektrische Bahnen. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 3. 10. S. 31 068.
Zla. 229 218. Anrufvorrichtung für drahtlose Nachrichtenübermittlung mittels Zeiger⸗Drehspulen⸗ galvanometer⸗Relais. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 9. 4. 09. G. 28 985.
Zla. 229 219. Sender für drahtlose Tele⸗ graphie. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 1. 1. 09. L. 27 318.
Z1la. 229 220. Aus Planplatten gebildeter, von flüssigem Dielektrikum umgebener Drehkondensator. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 26. 10. 09. L. 28 944. Zla. 229 221. Schaltungsweise von Anrufs⸗ vorrichtungen der drahtlosen Telegraphie und Tele⸗ phonie. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 11. 5. 09. L. 28 046.
ZIla. 229 222. Verfahren zur Uebermittlung von Nachrichten mittels kontinuierlicher elektrischer Schwingungen. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrich⸗ straße 248. 4. 7. 08. R. 26 616.
Zlla. 229 240. Wahlschalter für Selbstanschluß⸗ fernsprechämter. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 7. 09. D. 21 946. 1 21 b. 229 279. Verfahren zur Herstellung fester poröser Metallelektroden für Sekundär⸗ und Primär⸗ Elemente. Erwin Achenbach, Hamburg, Hermann⸗ straße 34. 1. 8. 09. P. 23 488.
21c. 229 207. Verfahren zur Unterbrechung elektrischer Leitungen unter Vermittlung von Hilfs⸗ lettern. Paul Simon, Sulzbach b. Saarbrücken. 28. 3. 09. S. 28 681.
21c. 229 228. Zeitschalter für Treppenbeleuch⸗ tung, der von einem Solenoidkern mit gehemmtem Rücklauf bedient wird. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 15. 1. 10. Sch. 34 615.
21d. 229 241. Einrichtung zum .e . genn der Stromwendung an Mehrphasen⸗Kollektor⸗ maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 22. 8. 09. S. 29 678.
21d. 229 265. FisetsWen Steererzerde an Kollektorfrequenzwandlern. iemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 4.09. S. 28 869. 22a. 229 242. Verfahren zur Darstellung eines gelben Monoazofarbstoffs. Actien⸗Gesell⸗ schaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin.
30. 4. 09. A. 17 128.
22 a. 229 266. Verfahren zur Darstellung eines roten Azofarbstoffs. Actien⸗Gesellschaft für CVöö Treptow b. Berlin. 25. 5. 09. A. 17 230.
22 e. 229 267. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Bieb⸗ rich a. Rh. 11. 5. 09. K. 40 963.
22f. 229 249. Verfahren zur Gewinnung von kieselhaltigen, schwerlöslichen Salzen oder salzartigen Verbindungen der Schwermetalle durch Elektrolyse wässeriger Lösungen. Berta Huick, Straßburg i. E., Gerbergraben 3. 23. 7. 08. L. 26 443.
24h. 229 208. Feuerung mit selbsttätiger Unterbeschickung durch einen auswechselbaren Be⸗ hälter mit heb⸗- und senkbarem Boden. Otto Rohn, Mühlhausen i. Th. 22. 12. 09. R. 29 862.
25 b. 229 250. Fadenführung für Rundflecht⸗ maschinen. Edward Francis Parks u. Simon Willard Wardwell, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Iee Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW 68. 26. 10.09. P. 23 919. 27 b. 229 229. Luftpumpe mit Ueberström⸗ kanal. Otto Wöhe, Frankenthal, Pfalz. 15. 3. 10. W. 34 365.
27 b. 229 230. Regelungsvorrichtung für die Leistung von Verbundschieberkompressoren. Adolf Hermann Engelhardt, Wurzen i. Sa. 12. 3. 10.
Elberfeld. 26. 3. 09. F. 27 362.
27 b. 229 231. Einrichtung zur Anreichern von Gebläseluft mit Sauerstoff. Société Anonym D'Ougrée⸗Marihaye, Ougrée, Belg., u. Societe baeß PUtilisation de l'Air et de ses Dérives
-
aris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗A Zerlin SW. 68. 22. 1. 10. S. 30 682. 27 b. 229 280. Schnellaufender Gaskompresse David Erastus Haire, Philadelphia; Vertr.“* Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwaͤlt⸗ Berlin SW. 68. 11. 12. 09. H. 48 984. 6
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigte Staaten von Amerika vom 11. 12. 08 anerkannt, 27 d. 229 232. Wasserstrahl⸗Luftsauger. Rud Meyer Akt.⸗Ges, für Maschinen⸗ und Verj bau, Mülheim, Ruhr. 27, 3. 10. M. 40 818 1 30h. 229 281. Verfahren zur Herstellung ent, gifteter Nebennierenpräparate. Chemische Fabrit auf Artien (vorm. E. Schering), Berlin
17 7 09. E. 19 150. 33c. 229 209. Arbeitsgeräte z. B. Brem⸗ scheren mit Flüssigkeitswärmesammler. Phhsi⸗ kalisch⸗technisches Laboratorium G. m. b. H Meiningen. 29. 10. 08. P. 22 191. 1 34c. 229 251. Vorrichtung an Geschirrspll⸗ maschinen zur Entfernung von Fett⸗ und Fangal Schmutzteilen, welche sich auf der Oberfläche des Spülwassers angesammelt haben. Alfred Wiech⸗ mann, Braunschweig, Sophienstr. 15. 7. 12. 0) W. 33 485. 8 34g. 229 282. Aus federnden Holzleisten her⸗ gestellter Polsterrahmen für Sitz⸗ und Liegemäbel, Fritz Pscherr, München, Kapuzinerstr. 5. 11. 11. 09. P. 24 006. 3 34g. 229 283. In der Querrichtung geteilt⸗ Sprungfedermatratze. Rheinisch⸗Westfälische Ma⸗ tratzenfabrik Langewische u. Co., G. m. b. H. Düsseldorf. 21. 1. 10. L. 29 480. 35a. 229 257. Einrichtung zur Beschickung der Fördergefäße bei Schrägaufzügen mit endlosem Jug⸗ organ. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt⸗ Ges., Berlin. 5. 6. 09. B. 54 459.
37 b. 229 210. Zwischenplatte für Balken⸗ decken. Wilhelm Gutzeit, Berlin, Bayerischestr. 30. 28. 5. 09. G. 29 289.
38c. 229 268. resse zum Aufleimen von Furnieren zwischen in Abständen beweglich angeordneten massiven Metallplatten. Adolf Aeschlimann, Meilen, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 23. 9. 09. A. 17 752.
38c. 229 284. Schablone zum Einfräsen von Wellungen in die Oberfläche von Holzleisten (z. B. Rokokoleisten). Emil Haller, Aldingen, Oberamt Spaichingen, Württ. 2. 12. 08. G. 28 109. 38e. 229 211. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ sägen, bestehend aus einer vorderen und einer hinteren am Spaltkeil angeordneten Schutzkappe und einer Vorschubvorrichtung. Max Döring, Wurzen. 21. 10. 09. D. 22 314.
39a. 229 223. Verfahren zur Verhütung des Anklebens ganz oder teilweise unvulkanisierter Gummi⸗ waren beim Abziehen von den Formen, beim Um⸗ wenden und bei anderen nur wenig Zeit in Anspruch nehmenden Arbeiten. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗Deutz. 3. 8. 09. P. 23 486.
42h. 229 224. Sammelndes Spiegelsystem füt einen Oeffnungswinkel Null aus zwei koachsial hinter⸗ einander geschalteten Rotationsflächenzonen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 10. 1. 09. Z. 6079.
42m. 229 252. Sperrvorrichtung für die An⸗ triebteile von Rechenmaschinen, Registrierkassen und ähnlichen Apparaten. Ernst Leder, Berlin, Hasen⸗ heide 54. 25. 11. 09. L. 29 127.
42 p. 229 256. Antrieb für die Fahrpreis⸗ schaltung von Fahrpreisanzeigern mit Hilfe eines Zahnsektors. Otto Stuttrich, Charlottenburg, Passauerstr. 27/28. 24. 12. 09. St. 14 705. 42 p. 229 285. Anjzeigewerk für Fahrpreis⸗ anzeiger. Feiegrtc Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 9. 11. 09. B. 56 292. 45a. 229 258. Unkrautschneidmesser. Heinrich Meyer u. Wilhelm Aselmann, Ohlum b. Hohen⸗ hameln, Hann. 26. 3. 09. M. 37 601.
45a. 229 286. heeefeung8n. Fus. z. 215 918. Erich Keßler, Sponsberg⸗ Kr. Trebnitz. 19. 9. 09. K. 42 168. 1 45a. 229 287. Getreidebehäufelungsmaschinen Zus. z. Pat. 215 918. Erich Keßler, Sponsberg, Bez. Breslau. 29. 10. 09. K. 42 560.
45h. 229 269. Hundedressurapparat zur Ver⸗ hütung der Vergiftung der Hunde durch hingeworfenes Futter. August Huth, Coswig i. Anh. 10. 10.0. H. 48 342. 46 b. 229 233. Verfahren und Vorrichtung zum Umsteuern von Verbrennungsmotoren. H. E. Baarslag, Amsterdam; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 11. 31. 12. 08. B. 52 604. 47 b. 229 259. Befestigungsvorrichtung fir Kugellagerringe in ihrer Umfassungsbohrung mittels federnder Körper. Maschinenfabrik Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. . Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 5. 00. S. 28 945. ; 47c. 229 270. Schraubenbandkupplung, bi der ein mit der getriebenen Welle einseitig ver⸗ bundenes Schraubenband den auf der treibende Welle befestigten zylindrischen Kupplungsteil loe umschließt und das Andrücken des Bandes an der ersten Windung beginnt. Peniger Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges., Penig ieEr⸗ 16. 1. 07. P. 19 420. 1 47g. 229 260. Druckregler mit einem Schwimn⸗ körper, der durch das aus der Hochdruckleitung 8 strömende Druckmittel zusätzlich belastet wird. Füa Samuel Petterson, Stockholm; Vertr.: B. B 81 u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. öl⸗ 22. 6. 07. P. 20 113. ö“ 47g. 229 261. Ventilanordnung mit ineinane liegendem Saug⸗ und Druckventil, insbesondere Kompressoren. Gebr. Körting A.⸗G., Lin b. Hannover. 10. 2. 09. K. 40 072. fema 49a. 229 212. Fräsvorrichtung zum Entfermn der vorstehenden Teile von Blechen, die mtt . oder U-Trägern verbunden sind. Eberhard, à 301. Mannheim, Luisenring 55. 6. 3. 08. W. 7 2 19 d. 229 288. Tischführung für Felleihat maschinen mit periodisch veränderlichem Sees. Georg Niebch & Söhne, Burg a. Wußr⸗ 22. 12. 08. N. 10 321. „ S 54g. 229 234. Reklameuhr mit 9 warch angetriebenen endlosen Reklamebändern. 80r6, Betthausen, Bernburg. 16. 12. 09. g. vI. 55d. 229 254. Stoffänger für die Pavrescha Zellulosefabrikation mit kegelförmigen oder nelnencc⸗ Absetzbehältern; Zus. z. Pat. 222 115. Max Wenze
E. 15 616.
Muldenstein b. Bitterfeld. 22. 12.08. W.⸗ 8 8
„ nv,
57a. 229 235. Einstellvorrichtung für photo⸗ naphische Schlitzverschlüsse mit einstellbaorem An⸗ chlagorgan zur Begrenzung der Bewegung eines der Porhänge am Ende der Aufzugsbewegung. Optische Anstalt . P. Fger⸗ Akt.⸗Ges., Friedenau⸗ Berlin. 22. 9. 09. O. 6697.
57a. 229 243. Zusammenlegbare Reflexkamera, bei welcher Spiegel und Mattscheibe am Kamera⸗ binterrahmen gelenkig angeordnet sind. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau 1 Perlin. 24. 1. 08. B. 5884.
60. 229 271. “ Anton bach, Mülheim a. Rh., Deutzerstr. 90. 523. 9. 6 229 289. Schaltung für Straßenzüge mit llektrischer Arbeitsübertragung zwischen der Kraft⸗ maschinenanlage und den Triebrädern des Zuges; raßenzuggesellschaft m. b. H., eglitz Uehasfns 3⸗ 3. 08. M. 34 569. 631. 229 262. SB mit Freilauf und Rücktrittbremse. Johann Modler, Schweinfurt g. M. 5. 6. M. 35 191. 1.“ zic. 229 213. Kontrollvorrichtung für die Ausgabe von Getränken. Schubert & Salzer, Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 27. 10. 08. 731 251. “ 229 272. Vorrichtung zur genauen Fest⸗ stellung des Gewichts von Schiffsladungen. Dr. elmuth Bartsch, Duisburg, Carl Bennert, Wil⸗ elm Herm. Droste, Duisburg⸗Ruhrort, u. Richard Schöps, Duisburg. 13. 10. 08. D. 20 663. 65a. 229 290. Signalboje mit einem Unter⸗ und einem Ueberwassersignalapparat. Submarine Signal Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: Ensl Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 15. 6. 06. S. 22 922. 229 253. Fenster mit nach innen und nach außen zu öffnenden, in der Höhe verstellbaren lügeln; Zus. z. d. Pat. 202 670 u. 210 064. Carl ugust Walchner, Frankfurt a. M., Taunusstr. 41.
6. 11. 09. W. 33 287 Schuhwerk⸗Nagelmaschine.
Bülles⸗ 30. 11. 09.
33 287.
71 c. 229 225. — 1 Moritz Rößler u. Fritz Wiukler, Leipzig⸗Reudnitz. 15. 5. 09. W. 32 139. 75d. 229 263. Verfahren zur Nachahmung von Tula⸗Arbeiten auf Gegenständen mit einer Ober⸗ fläche aus Kupfer oder dessen Legierungen mittels Ab⸗ deckens und galvanischen Ueberziehens und Färbens. Karl Wallach, München, Odeonspl. 2. 14. 12. 09.
.33 527. er 229 236. Luftschiff mit verstellbarer Gondel und verstellbaren Schrauben. Gustav Staben, Schmargendorf, Cunostr. 108. 4. 12. 07. St. 12 668. 77h. 229 255. Kraftübertra ungsvorrichtung für Flügel von Flugmaschinen. Heinrich Haack, Hamburg, Luruperweg 12. 14. 1. 09. H. 45 735. 80a. 229 237. gwst ia⸗ Presse zur Her⸗ stellung von fassonnierten Gegenständen aus keramischer Masse. Hermann Maudrich, Hermsdorf, Sachs.⸗ Altenburg. 20. 4. 09. M. 37 815. 8 80c. 229 214. Aus Glatt⸗ und Glühofen be⸗ stehender Porzellanbrennofen mit Gasfeuerung und Winderhitzern. Carl Czerny & August Deides⸗ eimer G. m. b. H., Würzburg. 12. 11. 09. C. 18 512. 84d. 229 215. Vorrichtung zum Ablagern von Schlamm, Kies oder ähnlichen festen Stoffen. Pieter van Wienen, Cöln, Gereonstr. 42. 31. 10. 09. W. 33 230. 89c. 229 264. Vorrichtung zum Auffangen von in Flüssigkeiten, insbesondere Zuckersäften und Ab⸗ wässern enthaltenen Schwebestoffen. Dr. Emil Preißler, Hannover⸗Linden. 31. 3. 10. P. 24 754.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
438114 380 440801 bis 441500 ausschließl. 441391.
2a. 440 899. Metallene, geschlitzte Backofen⸗ rostplatte zur Erzeugung von Dampf (Wrasen), mit unterhalb angeordnetem Wasserverdampfungsbehälter. Robert Fiering, Cöthen, Anb. 12. 9. 10. F. 23 090. 2a. 441 161. Backofenblende. Bruno Heller, Chemnitz i. S., Treffurtstr. 21. 23. 9. 10. H. 47 923. 2a. 441 465. Heb⸗ und senkbare Herdplatte bei Dampf⸗Backöfen zwecks Regulierung der Ober⸗ und nterhie Ernst Bergmüller, Stuttgart, Alte Weinsteige 11. 17. 1. 10. B. 46 115. 1 2b. 440 944. Teigteilmaschine zum Abschneiden von Formgebäck. Carl Wafserloos, Nhevydt. 13. 10. 10. W. 31 889. 3a. 440 954. Strumpf. Alfred Colditz, Theaterstr. 16, u. Ernst Boxdörfer, Henrietten⸗ straße 26, Cbemnitz. 21. 10. 10. C. 8162. Za. 440 955. Korsettstab. Hercules⸗Werke, Spiralfederfabriken G. m. v. H., Ober⸗ kaufungen. 21. 10. 10. H. 48 294.
3a. 441 191. Korsett. Etablissements Farcy & Oppenheim, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 4. 10. 10. E. 14 808.
3a. 441 281. Stehumlegekragen, bei welchem die Lasche des Unterkragens aus verschieden dicken Lagen besteht. Julius Beruheim, Berlin, Altonaer⸗ straße 33. 19. 10. 10. B. 49 984. .
Za. 441 282. Korsett mit klappenartigen Kor⸗ settüberteilen zum Fortschnüren des Leibes. Berg⸗ mann & Sohn, Gẽppingen. 19. 10. 10. B. 50 005. 3a. 441 289. Vorhemd mit Kragen und Kra⸗ watte aus Zeug mit unpräparierter veeRef und Auflage, die samt Krawatte und Kragen mit Zelluloid⸗ lösung imprägniert ist. Franz Eikelmeier, Ham⸗ burg, Anckelmannstr. 60. 24. 10. 10. E. 14 879. 3a. 441 428. Auf Kottonmaschine bergestellter, fassoniert geschnittener Strumpf und Socke. Fa. H. Steudten, Neukirchen, Erzg. 7.10. 10. St. 13918. 32b. 440 823. Badekappe mit elastischem Rand.
2 Ih. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 11. 10. 10. 3b. 440 926. Kragen mit Krawattenhalter. Jo⸗ benn. Arns, Erefeld, Mörserstr. 79. 5. 10. 10.
53.
3b. 440 932. Krawattenband mit geschlitztem
oppelfutter zum Einhaken in den hinteren Kragen⸗ nopf. Johannes Kunz, Chemnitz, Josefinenpl. 7. 10. 10. 10. K. 45 502. ab. 440 940. Aus Zelluloid gestanzte Kragen⸗ tütze mit Schutzknöpfen. Erste Prager Cellulvid⸗
Julius Hoffmann, Dresden, ‚Albrechtstr. 37. 13.10. 10. E. 14 845.
3 b. 440 941. Draht⸗Kragenstütze mit die Enden abdeckenden Zelluloidknöpfen. Erste Prager Cellu⸗ loid ⸗Kammwaren. Fabrik, Brüder Lux, Prag; Vertr.: Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. 13. 10. [0 W7
3 b. 440 953. Handwärmer für Motor⸗ und Radfahrer. Fliesenfoto⸗Industrie Henne & Lübke, Hannover. 20. 10. 10. F. 23 316.
3 b. 440 956. Aus Wirkware hergestellter Kragenschoner. Julius Hunger, Wirkwaren⸗ fabrik Akt.⸗Gef., Taura b. Burgstädt i. S. 22. 10. 10. H. 48 313.
3 b. 440 958. Kragenstäbchen mit Zierdruck⸗ vsh. Hirsch & Co., Berlin. 25. 10. 10.
3b. 441 091. Vorrichtung zur Befestigung von
Hosenträgern an der Hose. A. Krug, Barr i. E.
23. 9. 10. K. 45 362
3 b. 441 190. Hosenträger mit Metallhaltern.
Ludwig Voß, Elberfeld, Distelbeck 14 b 3. 10. 10.
V. 8502.
3 b. 441 199. Rockstoßband mit aus zusammen⸗
gedrehten Schußschlingen gebildeter Unterkante. Fa.
Schurig⸗Raupach, Pulsnitz. 8.10 10 Sch. 37 746.
3 b. 441 200. Rockstoßband mit aus Schuß⸗
schlingen gebildeter Unterkante. Fa. Schurig⸗Rau⸗
pach, Pulsnitz. 8. 10. 10. Sch. 37 747.
3 b. 441 208. Halter und Spißenschuß für
Hutnadeln. Kurt Schmeltzer, Düsseldorf, Wehr⸗ ahn 13. 14. 10. 10. Sch. 37 823.
3 b. 441 215. Klemmschnalle für die Gurte
und Bänder von Hosenträgern u. dgl. P. C. Turck
Wwe., Lüdenscheid. 19. 10. 10. T. 12 406.
3 b. 441 218. Krawattenhalter aus einem U⸗
förmigen Bügel mit Klemmhebel. Metall⸗Industrie
Winter & Adler, A.⸗G., Wien; Vertr.: R.
Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke
zu. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
24. 10. 10. M. 36 049.
3 b. 441 275. Kleiderrockträger. Adelheid Narjes, 114“ Schwartau b. Lübeck. 14. 10. 10. 10 166.
3 b. 441 279. Fassoniert gearbeiteter Kragen⸗
schoner. Fa. G. Bild, Reutlingen. 17. 10. 10.
B. 49 969.
3 b. 441 284. Aus einem Stück Draht gebogener
Kragenstab. Josef Klug, Barmen, Wallstr. 6.
20. 10. 10. K. 45 689.
3 b. 441 285. Fassoniert gearbeiteter, auf
Flach⸗Strickmaschinen hergestellter Kragenschoner.
Fa. G. Bild, Reutlingen. 21. 10. 10. B. 50 028.
3 b. 441 294. Hutbügel zum Festhalten von
Damenhüten. Robert Himmel, Berlin, Brunnen⸗
straße 62. 26. 10. 10. H. 48 371.
3 b. 441 295. Kragenstütze aus Draht. Pfenning⸗
Schuüumacher⸗Werke G. m. b. H., Barmen.
27. 10. 10. P. 18 261.
3 b. 441 299. Damenhut aus Aluminium mit
Löchern zum Annähen von Garnierung und mit
solchen zum Durchstecken der Hutnadeln. F. Kloster⸗
mann & Co., Berlin. 28. 10. 10. K. 45 717.
3 b. 441 341. Hosenträger. Gustav Rückert,
Nürnberg, Hinterm Bahnhof 28. 30. 9. 10. R. 28 136. 3 b. 441 459. Kragenstütze aus Draht mit ösen⸗ förmigen Enden. Weeks & Co., Hamburg.
27. 10. 10. W. 32 028 1 3e. 440 952. Weidervee schluß. Jos. Berliat, Innsbruck; Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düssel⸗ dorf. 20. 10. 10. B. 49 230. 3c. 440 959. Krawattenverschluß. Johanna Niessing, geb. Gerdemann, Recke i. W. 25. 10. 10. N. 10 209. 3c. 441 073. Druckknopf, dessen Schluß durch Gummifederung herbeigeführt wird. Gebr. Klein⸗
mann, Berlin. 14. 7. 10. K. 44 494. 3c. 441 099. Gürtelsicherung. Therese Küster, Hannover, Theaterstr. 15. 27. 9. 10. K. 45 380. 3c. 441 212. Sexö Richard Schmidt, Hamburg, Hellbrookstr. 54. 17. 10. 10.
Sch. 37 812. 3c. 441 370. Anschlag⸗ und Schutzöse für Riemenführung. Fa. Bernhard Roos, Speyer. 14. 10. 10. R. 28 212. 3Zc. 441 371. Gamaschenverschluß mit Schlaufe Wund Haken. Fa. Bernhard Roos, Speyer. 14. 10. 10. R. 28 214. “ 3c. 441 372. Gamaschenverschluß mit einseitig abgeschrägter Ceephe Fa. Bernhard Roos, Speyer. 14. 10. 10. 7 28 215.
3c. 441 373. Gamaschenverschluß mit Zunge und Einsteckhülse. Fa. Bernhard Roos, Speyer. 15. 10. 10. R. 28 226. 3d. 441 193. In einzelne als Schnittmuster verwendbare Teile zerlegbares Gerippe zum Anmessen und Anprobieren von Damenblusen. Pauline Doll, Mannheim, F. 1. 3. 6. 10. 10. D. 18 929. 3d. 441 334. Zuschneideschablone für Röcke. Ida Schaäͤeper, geb. Pabst, Braunschweig, Pesta⸗ lozzistr. 10. 22. 9. 10. Sch. 37 576. — 3e. 440 933. Mit Maßskala versehenes⸗Abzieh⸗ brett zum Sortieren von Haar nach der Länge. E. Behne, Magdeburg⸗Neustadt, Hohepfortestr. 4. 11⸗ 107,10. B. 49 G91.
Aa. 441 131. Laterne zum Kochen, Beleuchten und Heizen. Sebastian Friedrich, Regensburg, Fikentscherstr. 4. 28. 1. 10. F. 21 568. 4a. 411 344. Vorrichtung zum Schutz von Glühkörpern. Max Auf der Heide, Karlshorst b. Berlin, u. Ernst Aron, Charlottenburg, Fried⸗ bergstr. 7. 1. 10. 10. H. 48 039. 1 4 “a. 441 395. Kerzenhalter für Leuchtertüllen usw. Arnold Wagner, Berlin, Martin Luther⸗ straße 14. 20. 7. 10. W. 31 205. 4g. 441 493. Handleuchter mit federnd gelagerter Kerze. Carl Rost, Darmstadt, Riedlingerstr. 35. 13. 10. 10. R. 28 224. 4a. 441 495. Gllühkörper⸗Schutzvorrichtung gegen das Verletzen des Glühkörpers bei Abnahme des Zylinders. Johann Wolff, Koblenz, Löhrstr. 22. 14. 10. 10. W. 31 940. 4b. 441 154. Herunterklappbarer sowie in horizontaler und radialer Richtung verstellbarer Diffusionslicht⸗Rahmen. L. J. W. Ludolphi & Heyde, Hamburg. 19. 9. 10. L. 25 067. 4 b. 441 156. Aus mehreren hinter einer Licht⸗ scheibe angeordneten Beleuchtungskörpern bestehende Diffusionglichtquelle. L. J. W. Ludolphi & Heyde, Hamburg. 19. 9. 10. L. 25 069. 4c. 441 155. Aus einer Anzahl auf einem ge⸗ meinsam auf Wandkonsolen ruhenden ö angeordneten Beleuchtungskörpern bestehende Be⸗ leuchtungsanlage. L. J. W. Ludolphi & Heyde,
4c. 441 463. Selbsttätige Ahsperrvorrichtung für die
Fzuleitumg von Gasöfen. Jean Ver⸗ voort, Essen a. Ruhr. 21. 9. 09.
V. 7546. 4c. 441 464. Selbsttätige Absperrvorrichtung für die Zuleitung von Gaslampen.
Jean Ver⸗ voort, Essen a. Ruhr. 22. 9. 099. V. 7550. 4 db. 440872. Vorrichtung zum Ausblasen und Anzünden von Christbaumkerzen. Friedrich Moog. Wittelsheim. 29. 9. 10. M. 35 845. 4f. 441 160. Glühkörperhalter für hängende Gasglühlichtbrenner, bei welchem das Brennersieb mit dem Glühkörperhalter verbunden ist. Arthur Güldner, Berlin, Woldenbergerstr. 24. 23. 9. 10. G. 25 736. 4g. 440 842. Brennerrohr für Invertbrenner. Grüder, Blank & Co., Berlin. 18. 5. 10. G. 24 802. 4g. 441 152. Brandkappe in konischer Form für Petroleumglühlichtbrenner. Friedrich Hoffmann, Sebnitz i. S. 19. 9. 10. H. 47 867. 49. 441 357. Blaubrenner mit ständerartig gespaltenem Rohr. Henri Fockelmann, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 20/26. 8. 10. 10. F. 23 249. 5b. 441 120. Bohrhammer⸗Vorschubapparat. Mathias Wittlich jr., Wattenscheid. 29. 10. 10. W. 31 960. 5c. 441 038. Selbsttätiger Schachtverschluß. Friedrich Gehring, Osterfeld, Westf. 20. 9. 10. G. 25 726. 6 b. 440 890. Kühlvorrichtung für Gärbottiche mit hydraulischem Deckelabschluß. Maschinenfabrik J. E. Christoph, Akt.⸗Ges., Niesky, O.⸗L. 13. 5. 10. M. 34 410. 6f. 440 951. Ofen zum Trocknen der Lagerfässer. Heinrich Jaenisch, Kaiserslautern. 19. 10. 10. F. 10 819. 6fr. 441 430. Stationäres Bierfaßlager für Bauchanstich. Christoph Schaper, Celle. 12. 10 10. Sch. 37 789. 7c. 441 302. Einrichtung an Siekenmaschinen zur Ausbildung derselben alr Abkantmaschine u. dgl. Ernst Otto, Cöln, Hansaring 63. 21. 5. 09. O. 5260. 8b. 440 855. Garn⸗Anstreckmaschine. Tillm. Gerber Söhne, Crefeld. 17. 9. 10. G. 25 729. 8d. 440 831. Einsatzkessel für heizbare, einge⸗ mauerte Wäschekochkessel mit aufsetzbarem Wasch⸗ maschinen⸗Rührwerk. Gustav Franz, Röderau b. Riesa a. E. 29. 11. 07. F. 16 627. 8d. 440 858. Wringmaschine, bei der das Aus⸗ wringen der Wäsche durch einen Behälter aus Lein⸗ wand erfolgt. Ernst Deppermann, Hannover⸗ Döhren, Spartanerstr. 2. 24. 9. 10. D. 18 859. 8d. 440 862. Haushaltungsmangel zum gleich⸗ zeitigen Trocknen und Bügeln der Wäsche, die auch als Küchentisch dient. Agnes Waldow, 18 Fri;, Mülheim a. Rh., Luisenstr. 59. 26. 9. 10. W. 31 752. 8d. 441 040. Elektrisches Bügeleisen mit selbst⸗ tätiger Ein⸗ und Ausschaltung des Stromes für den Heizwiderstand. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 21. 9. 10. A. 15 447. 8d. 441 128. Waschmaschine in Kombination mit Mangel⸗ und Wringmaschine. Wilhelm Schorn⸗ stein, Aachen⸗Forst. 9. 12. 09. Sch. 34 276. S8d. 441 242. Um das Ofenrohr zu legender Wäschetrockner. Franz Gockel, Weitmar. 23. 9. 10. G. 25 742. 8d. 441 248. Wäscheklammer. M. Poullig, Esch a. Sauer; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 1. 10. 10. P. 18 148. 8Sd. 441 249. Wäschetrockenständer. Gottfr. Seifarth, Annen. 1. 10. 10. S. 23 067. 8d. 441 254. Ausrückung für Wäschemangeln. aul Thiele, Chemnitz, Schloßstr. 4. 6. 10. 10. 12 382 8d. 441 1 die Waschtrommel an Waschmaschinen. Schorn⸗ stein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik J. A. Vabe⸗ Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. 7. 10. 10. Sch. 37 741.
8d. 441 259. Feststellvorrichtung für die Wasch⸗ trommel an Waschmaschinen. Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John, Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. 7. 10. 10. Sch. 37 742. Se. 441 251. Mit innerer Abschlußklappe ver⸗ sehener Einfüllkasten für Bettfedermaschinen mit Unterfeuerung. Erste Württembergische Bett⸗ federnmaschinenfabrik L. H. Lorch, Eßlingen. 5. 10. 10. E. 14 815. “ Se. 441 260. Staubsaugapparat. Gottfr. Weid⸗ mann, Zollikon; Vertr.: Hans Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 10. 10. W. 31 246. 8f. 441 148. Stoffschneidemaschine. Moritz Wolff, Potsdam, Brauerstr. 3. 12. 8. 10. W. 31 422. 8f. 441 250. Tuchschneidemaschine Otto L. Kluge, Crefeld, Bismarckpl. 37. 4. 10 10. K. 45 492. 8f. 411 253. Einlagebrett für Stoffballen. Louis Herz, Werne, Bez. Münster. 6. 10. 10. H. 48 099. ““ 9. 440 9607. Bündelabteilapparat für die Bürsten⸗ fabrikation. C. Winkler, Erla, Erzgeb. 10. 2. 10. W. 29 850.
9. 440 992. V zur Be⸗ festigung der Stiele an Besen und Schrubbern. Franz Jurzig, Duisburg a. Rh., Neudorferstr. 102. 22.9. 18. F. 10 708. 9. 441 267. Handbesen mit umwechselbarem Griff. Eduard Wünning, Hamburg, Rosenstr. 21. 11. 10. 10. W. 31 886. 11b. 440 962. Kartenregister zur Ordnung von Schriftstücken u. dgl. Hintz Fabrik Richard Hinz, Mariendorf b. Berlin. 1. 11. 09. H. 43 579. 11db. 441 163. Merkbuch für Hausfrauen mit Merk⸗ und Notiztafeln, Kalender, Kuchenzetteln und Kochrezepten. Peter Wolter, Cöln, Bonnerstr. 10. 30. 9. 10. W. 31 823. 8 1 II e. 440 994. Verschraubung für Bücher mit ofes Blättern. Johannes Dresing, Osnabrück, Kl. Domsfreiheit 6. 23. 9. 10. D. 18 857.
Lle. 440 999. Ansichtspostkarten⸗Album. Bruno Elsner, Berlin, Bärwaldstr. 15. 28. 9. 10. E. 14 788. .
l11 e. 441 002. Blockhalter für Abreißkalender. Willy Schulz, Liegnitz, Wallstr. 5. 1. 10. 10. Sch. 37 684. 68 11 e. 441 009. Zeitungshalter aus Aluminium blech mit Holzeinlage. tto Thomas Mayer, Erolzheim b. d. Kirche, Württ. 5. 10. 10. M. 35 868. lle. 441 337. Hakenförmige Aufhängevorrich⸗ tung für Mappen, Bücher, Blätter, Zeichnungen u. dgl. August Heinrich Hohnholt, Bremen, Ut⸗ bremerstr. 50. 26. 9. 10. H. 47 985.
258. Bewe nsumePrvacchesn für
Ile. hängenden, zur Heftung von Schriftstücken u. dgl. bestimmten Scheiben. burg, Königstr. 15/19. 12. 3 heineke, mit aufgeschliffenem Trichter. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Akt.⸗Ges., Ilmenau. 14b. 441 411. Dampfmaschine mit rotierendem Kolben. 26. 9. 10. T. 12 336. 14e. Dampf⸗ oder Gasturbinen. bau⸗Aktien⸗Gesellschaft 13. 6. 10. St. 13 444.
14f. 440 937. Ventilsteuerung mit von Exzenter⸗ oder Steuerstange bewegter Daumenscheibe. Schazhen, Magdeburg, Leipzigerstr. 67. 12. 10. 10.
441 362. Blechstreifen aus aneinander⸗ Frank Hildesheim, Ham⸗ 10. 10. 10. H. 48 171.
441 325. Filtrier⸗Apparat nach Mar⸗
8. 9. 10.
12 2 Karl Tabell junior, Bant, Oldenb. 440 970. Befestigung von Schaufeln für Stettiner Maschinen⸗ „Vulcan“, Stettin. Herm.
. 37 772.
15d. 441 313. Rollenpapierapparat. Spandau & Schwerin, Inh. Georg Schwerin, Berl n.
16. 7. 10. S. 22 585. 15d. 441 328. Vorrichtung zur automatischen Zuführung von auf der Rückseite zu bedruckenden Briefumschlägen o. dgl. zum Druckzylinder an Schnell⸗ 11g Fa. J. G. Mailänder, Stuttgart⸗Cann⸗ tatt. 14. 9. 10. M. 35 736.
15g. 441 311. Tastenanordnung für Schreib⸗ maschinen o. dgl. Dr. C. Kühn, Leipzig, Wettiner⸗ straße 32. 1. 7. 10. K. 44 387.
151. 441 317. Brotstempel. dessen Buchstaben durch Stifte gebildet werden. Johannes Heinrich Voß, Flensburg, Jürgenstr. 25. 10. 8. 10. V. 8364. 17 c. 440 942. Butter⸗ und Speifenkühler aus Steingut mit Wasserfüllung. Adolf Kuhlmann, Rostock i. M. 13. 10. 10. K. 45 563.
17 c. 441 286. Eisspind für Eßwaren. Theodor Helm, Prenzlau. 21. 1 . 10. H. 48 305.
19a. 441 301. Arbeitswagen für Eisenbahn⸗ oberbau. O. Bastian u. Otto Kaiser, Kirn a. Nahe.
7. 9. 08. B. 39 545.
19a. 441 385. Schienenstuhl für Gruben⸗ und Feldbahnen. J. H. Crämer, Dortmund, Kaiser Wilhelm⸗Allee 77. 31. 1. 10. C. 7613.
l9c. 441 147. Einsatzplatte für Bürgersteige und Fahrbahnen. Franz Deil, München, Frauenlob⸗ straße 22. 25. 7. 10. D. 18 573.
20a. 441 185. Geflochtenes Tragseil für Draht⸗ seilbahnen Ernst Hahn, Frankfurt a. M., Unter⸗ lindau 17. 24. 9. 10. H. 47 953.
20 c. 440 809. Eisenbahnwagenfenster. V. DvoFäk, Hamborn, Rhld., Uhlandstr. 59a. 1. 10. 10. D. 18 901.
20c. 441 072. Wagen mit flachem Boden, dessen Plateau durch Verschieben und Kippen schräg gestellt werden kann, um eine selbsttätige Entladung zu bewirken. Bruno Limberg, München, Schwind⸗ straße 28. 15. 4. 10. L. 24 053.
20d. 441 196. Förderwagenrad mit einer als Hohlraum ausgebildeten Speiche, welche zur Auf⸗ nahme einer selbsttätigen Fettschmierbüchse dient. Richard Grünert, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 4. 7. 10. 10. G. 25 841
20Üe. 440 810. Kupplung für Förder⸗ und Seilbahnwagen. Carl Hasenclever. Haspe i. W., u. Franz Brandes, Brackel i. W. 6. 10. 10. H. 48 132. 1
20Üe. 441 116. Eisenbahnwagenkupplung mit pfeilförmigem Kupplungshaken. Hans Marteuns, Oldenburg i. Gr., u. Diedrich Sparenberg, Eversten b. Oldenburg i. Gr. 22. 10. 10. M. 36034. 20e. 441 118. Automatische Eisenbahnwagen⸗ kupplung. H. A. Neugart, Villingen i. B. 25. 10. 10. N. 10 212.
20e. 441 176. Kupplung für Eisenbahnwagen. Hermann Klabuhn, Zeigland b. Gelens, Kr. Culm. 7. 5. 10. K. 43 644.
20e. 441 189. Förderwagenkupplung. Stahl⸗ werke Brüningshaus Akt.⸗Ges., Dortmund. 30. 9. 10. St. 13 889.
201. 441 076. Abfahrtssignal⸗Anzeiger für Bahnhofs⸗Wartesäle. Fr. Peters u. Otto Höngen, Halver i. W. 18. 7. 10. P. 17 731.
20i. 441 184. Sicherungs⸗Vorrichtung gegen das Ueberfahren von Eisenbahnhaltesignalen. Fritz Gütschow u. Gustav Hellfritsch, Rostock, Schwaaner Landstr. 5. 20. 9. 10. G. 25 738.
20i. 441 197. Optischer Zugsignalträger für elektrische Grubenbahnen. Heinrich Bonacker, Holsterhausen b. Wanne. 8. 10. 10. B. 49 901. 20i. 441 390. Elektrischer Haltestellenmelder mit durch ein elektromagnetisches Schaltgesperre schrittweise gedrehtem Kartenprisma. Kurt Hösel, Dresden, Marschallstr. 39. 18. 4. 10. H. 45 821. 20i. 441 427. Signalnachahmer mit beweg⸗ lichem Mast. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 10. 10. S. 23 103.
20i. 441 429. Einrichtung zur elektrischen Ein⸗ stellung von Eisenbahnsignaltafeln. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 10. 10. L. 25 229.
Z1a. 440 844. Löschfunkenstrecke. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 2. 6. 10. H. 46 500.
21 a. 440 861. Vorrichtung mit auswechsel⸗ barer, antiseptischer Scheibe zum Schutz gegen Ueber⸗ tragung von Krankheiten, für Fernsprechapparate. Fritz Mühlmann, Hamburg, Mühlendamm 30. 26. 9. 10. M. 35 816.
21a. 440 948. Desinfektionsstoff enthaltende Aufsteckmuschel für Fernsprecher. Hugo Künzel, Cöln⸗Lindenthal, Krementzstr. 2. 17.10. 10. K. 45 587. Z1a. 441 216. Fernhörer. Clemens Baehr, Charlottenburg, Schillerstr 21. 21. 10. 10. B. 50 020. 21 a. 441 274. Schaltvorrichtung an Fern⸗ sprechapparaten, insbesondere für Lautfernsprecher. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 10. 10. L. 25 252. 21 c. 440 836. Ausgyechselbarer Rohrstutzen für elektrische Rohrdosen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 23. 11. 09. H. 43 949.
21 c. 440 846. Schalter mit angebauten Kabel⸗ endverschlüssen. Akt.⸗Ges. Brown, Bpveri K Cie., Baden; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. 13. 7. 10. A. 15 078. 1 2Ic. 440 851. Wälzsektorenano dnung für Regelungsvorrichtungen elektrischer Anlagen. Akt.⸗ Ges. Brown, Boverni & Cic., Baden; Vertr.; Robert Boveri, Marnhöm⸗Käferthal. 13. 9. 10. A. 15 129.
LIc. 410 366. 1 ment mit Schreibseder und Cohärer. n Cöln a. Rh., Cäci’Runkkoster 9. 28. 9. 10. F. 22 710.
Ueberspannungsregistrierinstru⸗ Wirh. Funke,
11 e. 441 358. Schnellhefter mit Lochung,
ammwaren⸗Fabrik, Brüder Lux, Prag; Vertr.:
Hamburg. 19. 9. 10. L 25 0639.
Bandheftung und Knopfverichluß. Karl Kaminski, Wanne i. W. 8. 10. 10. K. 45 48ö7..
21 c. 440 914. Anzeigevorrichtung für Schalt⸗
kasten zhönix Elektrizitäts⸗GeseCschaftm. b. H.⸗„
Unna. 24. 9. 10. P. 18
“