Lomb.) Akt. pr. ult. 116,00, Wiener Bankvereinaktien London, 21. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % doch hoheitsvolle Stimmung großzügig zum Ausdruck. Bedeutender als . ndramdtal! Akt. pr. ult. 665,50, Ungar. allg. November 8 sh. 11- 8 Wert, ruhig. öö 96 % prompt die melodische Linie dieser Stücke erschien oft genug die Instrumentierung
8 10 sh. 0 d. Wert, ruhig. die für die Gefühle jederzeit eine farbenprächtige Ausmalung fand. —
(W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Gleichfalls am Freitag konzertierte Herr Louis Closson (Klavier),
(Aus den im Reichs ö eichsamt des Innern zusamm engestellten 88700 nkaktien ” Sösbe EE112“ 1 beutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1 1 rüxe London, 21. 5 . rtag M - 85 8 dl nn 71. Nepfmber ein Schüler Busonis, im Blüthnersaal. Er verfügt über eine
8 8
v“ Handel und Gewerbe. G gsellscha
Rechnungsjahr.
1 1b m Mo Betriebs. 8j 8 S8 18 Hierzu 11“ bö11] etriebs⸗ e Verkehrseinnahme me Handel und Industrie 1 en 8 4 rie der Schweiz 1 1 b.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell.] Kupfer fest, 57 ⅞, 3 Monat 58118. V 2 * laänge 114“ fkamen aus 1 5 1r Der Jahresbericht des Vororts des Sch b 8 6 909 sahlenhelg 768,00, Prager Eifenlndustrieges.⸗Akt. 2618. Sit Lec g4 21. November. (W. T. B.) Baumw olle. blendende Technik und geschmackvolle, fein musikalische Auffassung, bei Ende des aus dem aus sämtlichen Fnduflrfevereies über Fänzer . . weizerischen Handelz. 8 sca London, 21. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng⸗ Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. welchen Eigenschaften freilich die erstgenannte mehr hervortritt, was 8 Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen 1909 ist eingegangen. ndustrie der Schweiz im Jaln che Konsols 79 19, Silber 25 ½, Privatdiskont 4 ½1. — Bank. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. sich besonders in den Variationen von Brahms und „Hochzeitsmarsch Monats Gepäckverkehr “ Diese Druckschrift liegt während 3 q- eng 5000 Pfd. Sterl. November 7,77, November⸗Dezember 7,69, Dezember⸗Januar 7,69 und Elfenreigen“ von Mendelssohn⸗Liszt bemerkbar machte. dher. üb RRNRNMNFellen öWöWcheeeimm Wiren der 8. 4 der nächsten drei engggarig, 31. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Januar⸗Februar 7,70, Februar⸗März 7,71, März⸗Avril 7,72 Bei Beethovens F⸗Moll⸗Sonate erfreuten mehr der rhyth⸗ 1 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf Industrie“, Berlin Nw. 6 iVten für Handel und 1c 97,37. April⸗Mai 7,72, Mai⸗Juni 7,73, Junt⸗Juli 7,72, Juli. misch bestimmte Vortrag und der weiche Anschlag. — aup km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km E“ für Inte 6 . Luisenstraße 33/34, r Renabrid, 21. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,50. August 7,70. Eugen und Margarete Brieger bewährten an demselben Freitag „, 7 ür . .“ 1 “ fnr Finlichtnahm ans Lissabon, 21. November. (W. T. B.) Goldagio 7. Glasgow, 21. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen in der Singakademie wiederum ihren künstlerischen Ruf an einem Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn 1910 25,55 — 18 v. essenten auf Antrag für k 8 Zer 1Seutschen Irtan Rew York, 21. November. (W. T. B.) (Schluß.) Das fest, Middlesbrough warrants 4976. Lieder⸗ und Duettabend sowohl im Einzel⸗ wie im Zwiegesang. Bei bgen 1909 25,54 6 873 269 14 821 580 21 694 1 514 23 208 — 908 Die Anträge sind “ urze Zeit übersandt werden chäft an der Fondsbörse hielt sich in sehr engen Grenzen und Paris, 21. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker letzterem erfreute auch diesmal das harmonische Zusammenklingen der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbacn n r. 9 533 + 21 2 130 — 831 — 1 597 . 541 1 056 — 42 8 8 as genannte Bureau zu richten. Ge s fast nur aus Umsätzen der berufsmäßigen Spekulation. Im ruhig, 88 % neue Kondition 26 ¼3.. Weißer Zucker matt Stimmen und der belebte Vortrag. Beiden Künstlern wurde mit ahn. 128 8. 15,15 1 286 85 22 109 1 459 23 395 1 050 24 445 1 613 “ Fetcnang mit London vollzog sich die Eröffnung zu schwächeren Kursen, Nr. 3 für 100 kg November 29 ¼, Dezember 29 ⅞, Januar⸗April 30 ¼, lebhaften Beifallskundgebungen gedankt, sowohl nach den Duetten von Neuhaldensleber Eisenbahn gegen 8 1 0 56— 4 4 711 + 3118 4655 + 30 0 4 655 2 307 M 1 g Verlaufe noch weiter nachgaben, da die Unruhen in Mexiko März⸗Juni 30 ¾i. Kaun, wie auch bei den Einzelgesängen. Hier waren es vornehmlich 114“ 30,64 5 230 171] 55 650 1 816 60 880 550% 61 430 2 007 aßnahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung de 18 Anlaß zur Verstimmung gaben und starken Vorstößen der Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good die Griegschen Lieder, bei denen die volltönende umfangreiche Neustadt⸗Gogoliner Gee 8 — 9 180 + 6 +ℳ 10 060 + 328 + 10 240 + 3. 250 29 990 8 9 Vereinigten Malayenstaaten. nieissers nur geringe Nachfrage gegenüberstand, sodaß mehrfach Not⸗ ordinary 44 ½. — Bankazinn 100. Sopranstimme der Sängerin zur Geltung kam. Auch drei gger 193999 41,60% 8930° 215 923 520 5658 u32450 2 0000° 34 450 828 Dem „Federal Council“ der Vereinigten Malayenst Unie rmchts wurden. Als später der Abgabedruck nachließ und Antwerpen, 21. November. (W. T. B.) Petroleum. aus dem Manufkript wiedergegebene Kompositionen, von Posa Niederlausitzer Eisenbahn gegen 1s + 200 +% 5,— 2 100 —- 51 1 900 3 1 000 900 — 22 vor kurzem von zwei seiner Mitglieder 19 Denk 8 hetstaaten ist Fnterventionen stattfanden, stellte sich eine Erholung ein. Manipu⸗ Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. November 19 Br., . in der Wiedergabe des Herrn Brieger. Am Klavier Faltenbers güͤbven —Beeskow) gegen] 1909 . 13 900% 1238 32 300 2855 46 200 2 000% 48 200 426 worden, in der vorgeschlagen wied zur weiteren wirtschaf „vorgelegt tionen in Spezialwerten, die den Zweck hatten, eine allgemeine do. Dezember 19 ½ Br., do. Januar⸗April 19 ½ Br. Ruhig. — bewährte sich Herr Fritz Lindemann in gewohnter Weise. — Oberschefflenz⸗Billighermer Ehen b. 191 2 800 + 25¼ 3 600 2% 0 3 600 + 32 wicklung der Malayenstaaten in London eine Agent aftlichen Cmt aufbewegung hervorzurufen, hatten aber nur geringen Erfolg. Die Schmalz November 134. Der Baritonist J. von Raatz⸗Brockmann zeichnete sich (Freitag 8 8 d 8,50 9566 112 1 637 193 2 593 305 5 2 598 306 Die Denkschrift weist darauf hin, daß die S zu errichten. ahd Festigkeit der General Electric⸗Aktien hing mit günstigen Berichten New York, 21. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle im Beethovensaal wiederum durch die geschmackvolle Verwertung Oschersleben⸗Schöninger Eiserbeabhn 18 85 9 88 89 11 110 13 21 + 59 11“ der Natur begünstigt seien eine Menge Rrichtungerwöhnlic von 8 8 Elektrizitätsindustrie und Käufen von interessierter Seite loko middling 14,80, do. für Dezember 14,60, do. für Februar 14,66, seiner wohlgebildeten, ausgiebigen Stimme aus, deren Ton freilich an ahn i. 26,97 6 100 253 21 300 790 27 400 1 045 1 200 28 600 1 087 unter der Erde geborgen und große Flächen La 8e seien noch vasammen. Realisierungen führten dann zu einer Abschwächung, und do. in New Hrleans loko middl. 14 ½⁄ 6, Petroleum Resined (in Cases) diesem Abend, vielleicht infolge einer Indisposition, etwas spröde Osterwieck⸗Wasserlebener Eiserbehn 1829 80n 449,— 18 3 197 —- 118 3 646— 12 277 3 369 — 126 unbebaut. Die ganze Ostküste der Stsen sei 8 es seien noch 38 Schluß gestaltete sich trotz Interventionen auf erneute Baisse⸗ 8,90, do. Standard white in New Pork 7,40, do. do. in Philadelphia erschien. 1 8 1 (Fefert⸗Hera. bare t. erhu n⸗ 1 1. 21,33 4 800 225 11 400 535 16 200 400 16 600 778 Zur Ausnutzung dieser natürlichen Reichtümer sei 5 mrunerforsce angriffe schwach. Aktienumsatz 310 000 Stück. Tendenz für Geld: 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Maria Biondi, bewährte sich am Sonnabend in der Panilnenaas Kürappinen Wsset 19729 8030 9880 291h ev—ccceete eeee ee 8e. Feae. nöeih., de, ger moch nie, der Versuch seien Geld und g. gfaife Geld auf 24 Stunden Surchschn⸗Zinörate 21, do. Zitsrete steam 10,60, do. GRohe uesg Besthere, i0z, Faßer lin gire⸗ Singakadem se als eine tüchtige Pianistin. Sie spielte recht virtuos ner Eisenb. 1910% 30,30⁰% 9400 330 290 500 677929 900 1550 31 450 1058 Kapital systematisch heranzuziehen b “ worden, dt 2ei für letztes Darlehn des Tages 2 ⅛, Wechsel auf London 4,8205, Cable Muscovados 3,37, Getreidefracht nach Lvverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr.7 mit Begleitung des Philharmonischen Orchesters unter Dr. Prignitzer Eisenbahn gegen 1909 † 00— 1 150 — 40+% 1 350 + 45 200 +₰ 8 300 500 98 diesen Teil der Welt noch viel zu 6 1 6 üet Europa af flungsers 4,8640. Die Börse bleibt am Donnerstag, den 24. d. M., loko 13 ½, do. für Dezember 10,35, do. für Februar 10,31, Kupfer, Kunwalds Leitung R. Schumanus A⸗Moll⸗Konzert. Für die weiche nignis F 1910 63,29 13 700% 216 54 000 853 67 700 900 68 60 4+ ,1 worden sei. Um nun die Vereini 8 Mal g aufmerksam gemacht chlossen (Tanksgiving Day). Standard loko 12,50 — 12,65, Zinn 36,80 — 36,955. — Die Visible Stimmung, welche die Komposition beherrscht, konnte die Künstlerin ¼ 38 600 1 084 e 2 gten Malayenstaaten in weiteren des Rio de Janeiro, 21. November. (W. T. B.) Wechsel auf Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen freilich nicht immer den rechten Ausdruck finden; es kam vieles zien 1 43 319 000 Bufhels, an Canadaweizen 12 382 000 Bushels, an Mais lich nüchtern heraus. Die verständige Ueberlegung, mit der dis⸗ poniert war, konnte doch nicht immer ein warmes Gefühl ersetzen. —
15
ers Mürsos-Busohoh gegen 1909 0 18 Rappoltsweiler Straßenbahn b 1910 29+ 700 + 1158 17 000 +† 269 + 17 700 0X 17 700 2 2 Kreisen bekannt zu machen, soll in London eine 2 b — r- 11 4,00 37 42 4 2 8 700 ☛ 280 888 1 hen, soll in London eine Agentur errichte 8 aeeckayaßsegnag, vegen 1899 k “ L- oe 9e eeeeesee helette mwerden von enem früheren seicet vrndon 16 sa- 2 355 000 Bushels Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schön. Eb. 1910 62,02 31 320 518 30 680 8 88 3 62 86 1 18 429 + 107 “ dhegecte 81 ben Regierungen der einzelnen Staaͤte Die amerikanischen Märkte bleiben am Donnerstag, den 24. d. M., Zwei ausgezeichnete Künstler, der Pianist Mayer⸗Mahr und der Rinteln⸗Stadthagener Ei gegen 1909 * 09☛α 2 870 47 3 210 + 52 6 080 — 86 86 1 931 Beamten, der . “ fürn. E.“ einem Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. geschlossen. (Panksgiving Day.) 1 Geiger Bernhard Dessau gaben, gleichfalls am Sonnabend, im hagener Eisenbahn . 1910. 20,42 7273 356 29 587 1 449 36 860 1 950 * * 100 foll in Zeitungen, durch Schrifte Eö“ ist. Die Agentur Essener Börse vom 21. November 1910. Amtlicher Kursbericht. 1 .““ Bluthnersaal ihren ersten Kammermusikabend. Es ist überflüssig, Rosheim⸗St. Naborer Ei gegen 1909 8 0 169 +4 8 3 938 + 193 4 107 8. 38 810 1 901 der Malavyenstaaten hücee e 8 ü8 wvlt Vorträge auf die Bedeutung hlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ v . noch besonders auf die hohe Intelligenz, die künstlerische Begabung Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn. 1910⁄ 11,655 1018 87 10 981 943⁄% 11 999 1036 40*† 3965† 195 sie erteilen. Sie ist in erster Linse ged gewünschten Auskünste üwer 1 ohrtölischen Koblensondikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ Theater und Mufik. dFhinzuweisen, mit der beide Herren jederzeit ihrer Kunst walten. gegen 1909/ 09bN+ 8523 — 45 4 u1136 2 98 813 1 8 13 18 85 e 8 “ Fcheftilg⸗ Or. westflam mkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ 9 Konzerte 8 Es genügt die Bestscg — beide, ausge frne⸗ disponiert, b — Fehn 2 „crown-agents“ für die K jach dem Muster der sogenannten Prderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 6 1 ein sorgsältig ausgewähltes Programm zu Gehör brachten. — † verovwn-agents) für die Kronkolonien) darin bestehen soll, Leute zu e 8b dEe antohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Marhgarete GenH smcchea Be 8 86 NFi de e “ Töb’ en Begabung. Bei ihr verein dieswinterliches 1 sto Sonne e es,
³
an
— 2
H 20 —
,
Ruppiner Kreisbahn . . . 1910 43,37 8 „Breust aD. Neurupp. Herivg 1m, gegen 1. 2 8%6²% 9300 21u11“ 6000 30 500% 703 In-ager 58 Stendal⸗Tangermünder Eisenbohn 1900 1329 98,9 2 5 he 8 ’ 200 4 200 + 97 bigagierfg, dih nüpfung von Handelsbeziehungen zu ermitteln und 0“ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und I1I 13,50 — 14,50 ℳ, stein Proben einer tüchtigen pianissti Stralsund⸗Tribsees; i gecen 808 0 230 23 9 180 ₰ 694 29 410 7+ 139 8 8 4184 Man hofft dos Eicströn Töö aupt zu fördern. 86 1II 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ sich eine fein geschliffene Technik mit einem bemerkenswerten musika⸗ von gleichem Erfolge begleitetes. Die zu Anfang wiedergegebene
— alsund⸗Tribsees'er Eisenbahn 1910 36,22 8 000 221 9 200 254 17 200 14 88 + 9480 + 723 wanderung von ee 8 Kapitals auch auf die Ein⸗ vskohle 0ù—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 —50/60 mm 8,50 bis lischen Gefühl. Jede der zahlreichen kleinen Tondichtungen, die auf Komposition von August Reuß (D⸗Moll⸗Quartett) vermochte freilich Süddeutsche) Bad gegen] 1909 0 200 6+ 1 900 +£ 52 2 100 1 H 18 000 497 Unternehmungen die Nachf günstig 98 en werde, indem die neuen 7000 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ dem Programm verzeichnet standen, kam stilgerecht und zierlich in der als solche nicht recht zu erwärmen. Eine theoretisch gute Arbeit von udden sche Bad. u. Hess. Linien 19105⁄0229,656 m88 112 3839 106 274 463/ 194 386 46 5 88 8s 2 500 +† 69 hoch treiben Auch foc und damit die Löhne lahl 10,50 — 11,00 ℳ, p. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, Form zu Gehör. — Alfred Wittenberg rief, gleichfalls am technisch schwierigem Aufbau stellt das Tonwerk große Anforderungen 9 6₰ 6 822 29 1““ 573 856 für den chinesischen Arbeite “ 8 dem Kapital Niederlassungen 1 Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis Donnerstag, in der Singakademie durch den süßen, warmen und an die Ausführenden, vermag aber von Motiv zu Motiv springend
8 68- + 6 754 + 29 rbeiter gegründet werden, um ihn im Lande ses⸗ 1 50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III. 12,75 — 13,75 ℳ, dabei markigen Ton feiner Geige und sein Bestreben, sein virtuoses inhaltlich wenig zu sagen. Außerdem wurden noch das Quartett in
b IV 11,75 — 12,50 ℳ, o. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; Können lediglich in den Dienst des wiederzugebenden Ton⸗ C⸗Dur von Haydn und das Klavierquintett in A⸗Dur von Dvokäk
werks zu stellen, stürmischen Beifall hervor. In allen Stilarten P pielt, bei welchem noch die Pianistin Josefine Mildner⸗
S Ensemble nach Kräften einzufügen wußte. —
37 041 1 125 5 2590 42 300 1 285 tuhalten und damit die Grundlage für einen Arbeite
25 „ 1 285 nd dar . ge für einen Arbeiterstamm zu bilden.
4 505 + 136 45, + 4550 + 138 Der Vorschlag zur Errichtung der Agentur ist von dem Geub 1. Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. . 2 1. * — 1 zu Hause, brachte er in edler, feinsinniger Auffassung Kompositionen Sireng sich dem En
zu Haus ch Jetta Rintel, die hier im Jahre 1908
52 533 518 1 632 54 165 534 der Straits Settlements befürwortet und dem Colonial Secr h 25 ve “ in L ecen - 1. 3 Sete 25 — 12,25 c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Ireng11“ 88 ö b 88 8 7182 4 70 it seaheen ocs egglenhe verlautet, hat dieser seine Zuü⸗ hese 181. 80 16 d. Sbortausg 1¹ dbe, 0, 8 e. Nuß⸗ von Bach, Tschaikowsky, Gernsheim und Saint⸗Saöns zu Gehör. Die Sängerin Fräulein ntel 8 11 969 + 66 81b 85 218 642 letzten Resident General Sir W die Agentur wird (unter dem soble gew. Korn 1 und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 1 Zeigte der Künstler im Bachschen A⸗Moll⸗Konzert Nr. 1 ein durch, zum ersten Male auftrat, hat sich in ihren Gesangsleistungen zwar 30 0 19 954 36 742 1 168 421 88 12 390 + 68 (Bericht des Kaiserlichen G aylor) bald gegründet werden 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I geistigtes Spiel, so fiel im D.Dur⸗Konzert von Tschaikowsky besonders vervollkommnet, sodaß sie an demselben Sonnabend im großen Saal 4 119 + 131 14770—+ 151 8 1199 M aiserlichen Generalkonsulats in Singapore 19,50 — 20 50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis die hervorragende Technik der großen Kadenz auf, während die das echt des Architektenhauses einen freundlichen Erfolg erzielte, ihrem 115 000 4331 18 681 33 4 875+ 154 9,50 ℳ h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: polnische Kolorit treffende Canzonetta den vornehmen Stil der Vortrage wäre jedoch noch mehr Leben und Innerlichkeit zu wünschen; 18 † 26 8 214 000]% 805 24 ochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, Komposition klarlegte. Gernsheims Phantasie gab dem Künstler auch die Intonation ist noch schwankend. Herr Walter Meyer⸗ 1 670 252 2 391 600 8n 86 999 88b 26 Wagengestellung für Kohl . c. Hochpsers I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts weiter Gelegenheit, seine Kunst in das beste Licht zu rücken, und das Radon begleitete die Sängerin am Klavier... + 399 700 — 446 0 22 800 2 448 a m 91 19. 8 8 Koks und Briketts se nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. Marktlage: Abnahme etwas ge⸗ prickelnde Rondo capriccioso zündete wie immer durch seine Eleganz. Am vergangenen, dem Gedächtnis der Gestorbenen gewidmeten 36 75 9 4 700 -1. 446 Z bessert. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwo ‚den Des Philharmonischen Orchesters unter Dr. Kunwalds Sonntage führte unter . . Philharmonischen seinem hin⸗ Orchesters die Singakademie, geleitet von ihrem Dirigenten,
939 — 300% 12510 1716 Ruhrrevier. Obe 1 .“ rschlesisches Revie 3. No 0, 2 ittags von 3¼¾ bis 4 ½ Uhr, im „Stadt⸗ Leitung sei aber ganz besonders gedacht, denn 88 1 18. ovember. 1810, Nachmittagz von 78 bis 44 Uhr negeneh oe ist der Erfolg teilweise mitzuverdanken. — Ein Professor Georg Schumann, die Bachkantate: „Wachet auf, und Sgambatis unvergleichlich schönes
J. 311 35 4EE 3167 + 442 Anzahl d 26 76 22 7* 2 n er Wagen *(Ei Stadtgarten) statt. 8 2 13. “ 349 2 4288 81 275 2 469 109 35 e“ gleichzeitig von Waldemar Lütschg im Beethovensaal ruft uns die Stimme S 8 B d sche 2 kal-Eis 8 179+ 11 658 +† 344 8 8 u. 1 gegebener Klavierabend zeggte 25 eh 88 82 Höhe 8,8 uiem“ anf dessen K.2. 8 g 12 der b von Badische Lokal⸗Eisenbahnen, A.⸗G.] 19 W b 2. 5 (W. T. B.) Zuckerbericht. musikalischen Könnens. In technisch vollendeter Form und auch Raa Brockmann esang), Konzertmeister Gesterkamp b 3 egen 19 . i 8 85 4 gt. 254 103 930% 666 2 560 106 490 682 “ Gra 8 Cepet Irerdani 75 Grad ic. kräftigen Zügen interpretierte er die auf das Programm gestellten (Violine), Kern (Oboe) und Musikdirektor Irrgang (Orgel) sowie Braunschweig. LandesEisenbabh —. 1910 108/,00 24 100 231 g 17 11““ 200— 290 — 4 — Der Aufsichtsrat der Bank für Sprit⸗ und Produkt 6,85 — 7,00. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. 19,00 — 19,12 ½. Tonwerke. Mit tiefem Verständnis gab er u. a. in der Fis⸗Dur⸗ von Frau Meta Geyer⸗Dierich (Gesang) lagen: alles Fallersl.⸗Br ⸗Sees, Wolfb.⸗Hohew.) gegen 1909 0+2000 + 18 1 313 165 850 1 544 34 000% ꝙ9199 850 1 859 handel A.⸗G. beschloß, laut Meldung des „W. T. B.* dis Berlin. Ktristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 18,87 ½. Sonate von Beethoven namentlich das „Allegro assai“ wieder. bewährte Künstler, von denen einzelne bereits im Frühjahr Cronberger Eisenbahn (C. —Rödelheim) 1910 4 9% 2 5909 +ℳ 24 4 590 . 431. 09☛◻ 4 590 + 43 für⸗ das am 30. September 1910 abgelaufene Geschäftsjahr die Henm, Gem. Melis I mit Sack 18,25 — 18,37 ½. Stimmung: Ruhig. Ebenso fand das „Prélude“ von Franck eine besonders warme Auf⸗ d. J. bei der gleichen Aufführung verdienstvoll mitgewirkt b 18 I Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November nahme. In drei Skizzen von Alkan überwand er die technischen haben. Ueber die Aufführung des Werkes selbst, welche
Schwierigkeiten des zweiten Stückes „Loe Staccatissimo“ mit ebenfalls an dieser Stelle im Vorjahre bereits gebührend ge⸗
P Herr Professor Schumann von
Eisenbahn⸗ 899 9. 5 „r Se.. gegen 1909 1 674 9 J“ Gesellschaft Thüringische Linien. 1910 32,91 6 299 5 38 3 88 Fe 82 gegen 1909. 3 . 88898 831 8 2 b .— 1b ers .— Hövelh. .u. Abzw.) gegen 1909 21, 0 1 8 Thuringische Nebenb. (Bachstein). 1910 132,87 25 — 8
38 582 380 7 811 + 76 57 153 430
Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn] 1910 31,48 6 723 214 delesr; gegen 1909 . 29 Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. . 1910 265,79 66 1 8n Fö.
— „gegen]1909 —0 7 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1910 10,54 7690 721
8
7 egen 1906 721 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn 8 88 1909 0O.+ 500 + 47-◻ gegen 1909. 8
1910 7,29 5 365 736 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1910 22,9 * 42091 13 8 hggegen 1909 4 09O 574 — 18
4 419 134
†+ 8*
gegen 89 5,70 2 864 + 14 + 9 105 + 52 8
24 5F 92 47 27. 289 8 188 . „ 1 Halberstadt⸗Blankenb 5 23 290,2 339,+ 3⁄204 3862 20 220 2439 11““ tellung einer iosdende von 2197 vorzuschlagen⸗ rstadt⸗Blankenburger Eisenb. 10 . 368 87 * EEI11ö6“ 2 4 098 + 426 — Der Eschweiler Bergwerksverei 1 Gd., 9,02 ½ Br., —,— bez., Deiember 9,00 Gd., 9,05 Br. — 32 — enfg 7
8 1900 86 14 8 398 109 670 1 257191417 40 1 625 16 200 y157 910 h. 816 Meldung des „W. T. B.“ aus Kohlscheis Röeinfand) “ 8 h“ g Mal staunenswertem Geschick. In gleicher Weise meisterte er auch Kom⸗ würdigt wurde, ist nur zu sagen, daß Her⸗ Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1910 3 388 33 9 360 + 103+ 12 320 . 136 1 800% 10 520 + 114 3 Monaten des Geschäftsjahres 1910/11 abzüglich Verwaltungskos 8 945 Gd.“ 9,37 ½ Br., —,— bez., August 9,55 Gd., 9,57 ½ Br., positionen ven Brahms und Liszt. neuem bewies, daß sein hervorragendes Können auf dem Gebiete der 2795 270 3 917, 890 7 305 1 660 3 636 10 9411 2 486 Zinsen usw. einen Betriebsgewinn von 1 552 221 ℳ 1. 1e. en Stimmung: Behauptet. Auch die Pianistin Elsa Eichstaedt, die am Freitag im Chordirektion liegt, daß seiner Art zu dirigieren ein klassischer Geist
G gen die 1 Cöln, 21. November. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, Klindworth⸗Scharwenkasaal spielte, verfügt über hübsche anhaftet, der alle Winkel ableuchtet und Althergebrachtes, mit neuem musikalische Gaben. Sie gab Beethovens D⸗Moll⸗Sonate gut Kleide angetan, jung auferstehen läßt. Wie prächtig klangen die
f Chöre in den Werken beider Meister, wie gewaltig das „Wachet auf“
*
* 3 420 + 356 720 +% 74-◻ 4140 82
2 gegen 1909 7 267 883 SH Neubrandenburg⸗Friedländer lsenb. 82 b 1 174 + 267 1 863 + 423 3 037 + 690 † 426† 3 463 + 787 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 1 i 58,50.
4 8b und tonschon wieder, sodaß man gern ihrem Vortrage en bei — d + eines Bach und wie künstlerisch vornehm die innigen Weifen von e2
—,— bez., Januar⸗März 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., —,— bez.,
1910 7 3 92 258 7 . 3 8* 3 7 700 301 22 000 858 29 700 1 159 2 0000% 931 700 1 237 Anatolischen Eisenbahnen vom 29. Oktober bis 4. November Bremen, 21. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) empfunden — In der Philharmonie hatte am Freitag der General⸗ C — Sgambati! — Unter den Kunstveranstaltungen der vergangenen Woche
gegen] 1909. 8 . lisch 1 500 20. 5 000 + 195 + 5 500 + 215 0£‿ 5 500 + 215 1910: 375 538 Fr. (+ 176 966. Fr.), seit 1. Januar 1910: E. “ 1 rwatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 56. solgte. — onie — b
8 5 cnan: musikdirektor Felix Mottl für sein Konzert ein gewähltes Pro⸗ . s — die vor einem kleineren
18 870 202 38 530 411 57 400 613890 3495 60 895 651 8 575 850 Fr. (4. 2 182 723 Fr.). — Die Einnahmen der Macedo⸗
Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch. 1910 “ 88 Legen 1909 Württembergische Rebenbahnen 8 .1919 “ gegen 1 1909
“
+ 320 + 4 4 850 + 51◻ 5170 + 55 335 8 w 3 8 b 1 8 1 95 9 I1“ 86 5 8 3357 +£ 5 505 59 nischen Eisenbahn (Salonil— Monastir . 29. Ok oppeleimer 57. — Kaffee. Sehr fest. — Offizielle Notierungen Konze üh 9 v “ 71 809 570 52 300 429 123 900 999 1 250% y125 198n 009 tober bis 9. November 1910: Ernaeftr) Fegengen enh 18 ’ ö. ö. Ruhig. Upland loko gramm zusammengestellt. Mozart kam mit seiner Es⸗Dur⸗Symphonie sei auch noch einer solchen gedacht, . - b 1 S ——— 2. 8ee. 7 8011+ 640+† 9 763, + 80 21 9784 + 80 (mehr 35 630 Fr.), seit 1. Januar 1910: 2 867 411 Fr. (me r ü niddling 74 ¼. zu Gehör und Beethoven mit der Duverture zu „Coriolan“. Kreise von geladenen Gästen stattfand und bei der Hans Martin ge “ Vorjahr Saer 347,92 66 916 261 1 31611658667103 187232782971 4 503715 212 818s277995785 24797 281 771 Fr.). 8 4 Hamburg, 21. November. (W. T. B.) Petroleum amerik. Die ganze musikalische Schönheit der Tonwerke kam so sicher und— Lemme, deresvor einigen Jahren die Expedition Frobenius nach dem g Zorjahr 846,971+ 4 219 75⸗ -60]5+ 12 611 8997 + 195= 1 861 b 255 562 028 8* 1. 129 70. 4 361 London, 21. November. (W. T. B.) In einer von ungefe spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00. selbstverständlich, so sonnenklar und formenschön heraus, Seic de Congogebiet mitmachte, zur Thetrbe (Baßlaute) einige afrikanische 1 e] 1000 Depositengläubigern der Charing Croß Bank besache Hamburg, 22. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Hörer sorglos einem reinen Genuß hingeben konnten. „Siegfrieds Balladen eigener Dichtung und Kömposition vortrug. Besonders für — Versammlung erklärte der amtliche Liquidator die Passiva erreichten Kaffee. Stetig. Good average Santos Dezember 54 ¼ Gd., Rheinfahrt“ aus der „Götterdämmerung“ machte den Beschluß des den Humor hat der sehr musikalische Verfasser, der sein Instrument
1 März 54 ½ Gd., Mai 54 ½ d., September 53 ½ Gd. Konzerts. Außerdem war Wagner mit der Arie des Adriano aus gut beherrscht, viel Sinn. Das Konzert brachte außerdem u. a. das
8* ngerin Edith Walker mit von Professor Lafont (Klavier), Frau Lafont (Geige) und Heinz elte Trio in H⸗Dur von Brahms
ungefähr drei Millionen Pfund Sterli gag. 4 2 Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis „Rienzi“ vertreten, welche die Kammersä 8
ihrer weichen, ausgiebigen Stimme wiedergab. In den beiden Ge⸗ Beyer (Cello) vortrefflich gespi b s der Apollo⸗ sowie von Frau von Holstein gesungene interessante Lieder von
Wo I a. rts 8 4 . „ 92 „ „
Das Komit B 5 — Fegageg vns jedesmal das Postanweisungsfranko; das sind, da eine Zahlkarte 380 330 Pfund gegenüberständen. 1u“ 1 Komitee der Berliner Wärmehallen hat den Bericht auf Beträge bis 10 000 ℳ lauten darf, bis zu 90 ₰. Allerdings ist 3 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg November ih . t b
— 2 ’ 16“ .“ 8 8,95, Dezember 8,97 ½, Januar⸗März 9,20, Mai 9,35, August sängen mit Orchester: „Verführung“ und der Helang . in. — 8 priesterin“ von Richard Strauß, brachte sie eine leidenschaftliche und] Fritz Crome, einem jungen dänischen Komponisten.
über seine Tätigkeit im Jahre 1909/10 verd zu beachten, daß
b Fonni⸗ „Jah 110 veröffentlicht. Danach w eachten, daß man Geld mittels Zahlkarte immer nur .
der Besuch der Hallen infolge des milden Winters und Personen einzahlen kann, die bei der deutschen Post ein Pofts haklolche Berlin, 21. N b P hüb, Oktsber. Dezanbe 9,574. Rubhig. 1 Berlin, 21. November. Marktpreise nach Ermittlung des
Arbeitsgelegenheit im Berichtsj best 8 jes 4 1 bi a ar. zerichtsjahr im allgemeinen schwach. Die Nach⸗ besitzen. Wer zu diesen Kontoinhabern zählt, welche Postkontonumme — 21. N “ bei dem Komitee hat sich leider nicht 8 und zu welchem Postscheckamt sie gehören, E“ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Ter e Haltu 11“ wurden strenger als bisher ferngehalten; aus der übersandten Rechnung zu ersehen, sodaß sich danach die Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 19,80 ℳ, 19,74 ℳ. — Weizen, 8 8 ““ war hetung der die Holle Besuchenden war kadellos. Der Betricb Zahlkarte dann ausfüllen läßt, Vielfach sind diese Angaben auch, Mittelsorte †) 19,68 ℳ, 19,62 ℳ. — Weizen, geringe Sorte f) 19,5620, v“ 8 Berichte von deutschen Fruchtmä en. 8 I Fer. er 1909 eröffnet und am 15. März 1910 Fein der Rechnung eine Zahlkarte beiliegt, auf der Zahlkarte auf 19,50 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 14,80 ℳ, —, ℳ. — Roggen, “ 1.““ t L n einh 8 nkosten betrugen 8813 ℳ, was gegen das Beranlassung des Kontoinhabers bereits mit vorgedruckt. Da die Mittelsorte †) —,; ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, — —— un — 8 — 2 wurden täglich vier Squnn 1000 ℳ ausmacht. In den Hallen 1. nesrben Orten dem Publikum am Schalter einzelne Formulare egreehte muttergerste, gute Sorke⸗) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. — “ Am vorigen Außerdem wurden EI“ hu zmacher und ein Schneider beschäftigt, die sa Zahl arten unentgeltlich verabfolgt, kann man Geld mittels Zahl⸗ Futtergerste, Mittelsorte ) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. — Futtergerste, JJe1111X1X“X“ C1.4X““ ittel ut Verkaufte 3 Markttage am Markttage EE“ ö Ferner wurden dem sch Ig. S einzahlen, wenn der Empfänger zwar ein Post⸗ Lergege Sorte 11o — Hafer, gute Sorte *) 18,10 ℳ, — 1 1 mitte 9 ei (Spalte 1) sem Jahre zahlreiche Kleidungsstücke aller Art niht on 8 t dem Schuldner aber eine Zahlkarte für die Begleichung 7,20 8 82 „Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,20 ℳ. — Hafer, I“ J“ Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge nach überschläglicher zugestellt hat. Dieser Fall kommt z B. gegenüber den ein Post⸗ v 1 2 J9. 20 5 ) s. (mi * gute be odember 2 1 w Schätzung verkarft 2 0, I — —,— 8 3 * ( 1 x EEe — E11“ 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentne 82 . 1.1nnn
zur Verteilung an die Besucher überwies 5 üer. 1 2 sen. Gegen verkaufte M 90 ℳ wurden in den Hallen unter andern 68 118 Tassen “ schockkonko besitzenden Steuerzahlstellen in Betracht. Hier läßt sich Mais (
Mais (runder) gute Sorte 13, —
und Zucker für je 4 ₰, 9095 Tassen Vollmilch für; 8 n S r KeNrees und 2018⁄ „9095 Tassen Vollmilch für je 4 ₰, 40 743 trockene gus⸗ dem Steuerzettel das entnehmen, was man zur Ausfüll 2 III16 17 1B 9 gfügnchene Schripen für 2 bezw. 4 ₰, 41 273 trockene eg. Füblfatt⸗ braucht. Nur darf man dabei die im b111“ 13,60 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, 8 Poetjonen Suppe zu u 5 für 2 bezw. 4 ₰ sowie über 100 000 Ehiftlich Kontonummer, unter der der Steuerzahler — ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. spendet: 1680 8 Wepeber Unentgeltlich wurden ge⸗ 9„ “ I Steuerzahlstelle gebucht ist, nicht mit der vorge⸗ meJ. s ea 8. weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, weizekrnr. An Unkosten füͤr die Fesgiichae vr. . Kaffee und 5087 Stullen. ruckten Postkoöntonummer der Steuerzahlstelle verwechseln. 8o 9 K eetefhe (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch 17,00 17,60 1780 1820] 18,40 bemerkt sci, daß, iedem SeFerst none e, 10 18 ⸗ heggessben meber den Foch bet weitem grüßer geselter sich die nnehmlsctften für 1go —e Jenge u. SeSe eene9 “ h-bö- . 15,,Iee eee Wärmehallen Lebensmittel ohne Entgelt ann, in den de 2 1 „Begleichung seiner Zahlungsverbindlichkeiten, — Kalbfl isch gu Fis-zer. Sö leisch — Strehlen i Schl 17 00 17,95 17,95 18,90 18,90 Nahrunzebedürfticger verkeht dh ehc Ietgelt verabreicht werden. Kein Wenn er selber sich bei der Post ein Postscheckkonto einrichten läßt.. fi0 g 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1) 2* 1 18,20 18,20 18 60 18,60 19,00 bei starker Kürf ohne Flaͤtigt worden zu sein; 68 kann namentlich den mittleren Geschäftsleuten, Handwerkern 8b 2n hal. 80 A. 60 5 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — 8- ö “ “ 18,40 18,60 18 60 19,00 19,00 teilung. Das Welhnachtsfest wunde beies gaflee wmgsonst 15 Ver. vondw ftepascht warmgenug Sses ttr fn Denn von demselben Tage 2,20 ℳ 9 ee e) 8.Ere, c⸗ ö 9 8 Fve⸗ 1““ b A. 18,50 1880 19,50 19,50 gangen; bei der Bescherung waren etwa 13001 Fürdig be⸗- ab, wo ostkontoinhaber geworden sind, nimmt ihnen ihr Postscheckamt 3,60 ℳ, 1˙20 ℳ. 4 -,n b Meßtirch. . . . . . b 19,80 20,00 20,60 21,00 21,00 mit Aepfel f — Ber . 0 Personen anwesend, die die Sorge für die Aufbewahrung und Verwaltu ößere 6 :1,20 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — arsche 1 k; 8n 11““ 8 8 1 8 Suppe ein Stück Speck oder W zurde zu jeder Portion GKleinverkehr täglich nötige Münze zu Hause zu halten. Der Kont ” ück 24, . hei be2 20,00 20,00 “ Wurst umsonst verabreicht. Di inhabe d 6 2 ber Konto⸗ Bahn. b“ . Babenhausen “ . V . 1.1n t. Die Ein. haber ist dergestalt keiner der Gefahren me zgesetz 20,2 - 40 20,4 1 . 1 aus einer Spende der städtischen Be. Aufbewahrung von Geldsummen 8g ih Ih.asgesett Ziitkeifgper ei Wagen und ab Bahn. G 1.“ lentisten v“ ee 822⁷ * 2900 22 40 ℳ, aus privaten Spenden von 8316 ℳ und aus gestellte usw.) verknüpft ind. 1 8 6 ö 11““ 1 Geiskingen 6 8 19,80 20,00 20,00 20,20 21,40 5 . 8 1 feisling 8 “ . 1 ¹ 1 8 11n 8 Meßkirch.. gg; 20,00 20,00 Ss
3353 ℳ Zinsen. “ Verkehrsanstalten. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Roggen. er, der heutzutage eine Rechnung mit beiliegender blauer maßregeln. 88 18 “ 13,20 13,40 13,60 13,80 14,00
Zahlkarte zugesand 2 veiß lei — 1 Hamburg, 21. November. (W. T. B.) (Schluß). Gold Uin
2* nnnucmger 8 8 68 fith theifeite ,der Jeh hagt nch b 1He g. rl 82 9 itsamt meldet den Ausbruch 79é Fr. 2784 Gd., Silber in Barren dat 18. 1g. 8. 14 88 1
nach alter Gewohnheit stanwei „ le g vüüun auenseuche aus Piltsch, Kreis L ü — r., 76, . trehlen i. Schl. .. 1 ’ 3,
ä 8 6 8 damn dfe zu be⸗ F. Oppeln, und aus Landstuhl, Bezirksamt EE585 6 8 1 en, 22. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. . 9) Grünberg i. Schl. 1860 16 88g— 17 vwe.
88 Ueberweisungsvertehr ein efuͤhrt hat, un vbdenalr schech. ez. Pfalz, am 19. November 1910. 1 Senc.er gelt 197. a. 2 8 825 ginb. 4 ℳ üF. i. Schl. 149 vFr. I“ 18,80 ¹ 7 ¹ 7 . 8 — . 90, 0, 8 „ 8 . 5 3 6 8 „ 1 7 90.
olch eine Zahlkarte. Denn wer sich ihrer bedient, braucht für die Ueber⸗ ““ 1“ 8 1g vegar. 278 “ 111,25. L-Iee e ben in Kr⸗n. 858 13 80 13,80 14,80 14,80
,55, Türkische Lose per medio 257,00, Orientbahnaktien pr. n
mittlung des Geldes der Post keinerlei Gebüh chten; er spart 8 1 Nünhser 8 — 16.20 16,20 16.80 15,89 “ 1.“ 8 w —. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 75025, Siüdbah⸗ 1— 18,40 1 18,60
8&% —
Aalen. .