1910 / 274 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

beantragt, die verschollenen n 3. 0 8 6 8 P ““ 1 1 1 1“ achstehenden Personen: Ti E di . gg B. G.⸗B., n ntrage, die Ehe der 7 7 a. Hen 2 egenhof, den 8. November 1910. einen bei die Die Verkäufer 2 S. T⁄% 6 1565 ¹ im Antrage, er bei dem geda⸗ ss [71429] effentliche Zustellung. 1 wird d 8 Se⸗ ö2 geb. 11. Juni 1814, Königliches Umtzaeichl 1 aa zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ in Neeber äufeßn Iafefne Werneche, gebzt iefers, harteien zu scheiden und die Beklagte für den allein bestellen. Zum Zwecke der . tell Die Firma Sachs & Pohlmann Aiengesellschaft Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cassel, Feöroelü pt pp Dern, geb. 30. August 1815, eöe“ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dr. Weyl in gter: Rechtsanwalt ldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 für Betonbau zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Abteilan XVI, auf den 23. Januar 1911 Vor⸗ br udwig Dern, geb. 24. Januar 1817, [71106] 8 Bonn, den 18. Rovember 1910. Friseur g dberseld glagt 9 ihren Ehemann, clagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dortmund, den 18. Rogember 1919. Rechtsanwälte Justizräte Lassen und Dr. Engelbrecht mittage 10 Uhr geladen. Die 8 Fahaft für tot zu erklären. 78 dem auf Antrag des Spinners Fritz Winter l1s Gerj von der Seipen, Aktuar, Aufenthalt fünher in Flberfeld, 1 Ftaname srrits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglich Gohr, ‚Landgerichts sekretär, in Altona, klagt gegen den Kaufmann und Fabrikanten. BCassel, den 15. November 1910. sich spatestens in I11“ venskasefahnen benstrthe N 2 firee 8s 6 s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hauptung, daß der Beklagte die Klägerin ebzchg gecherburgischen Lafdserichta n, gn ßr⸗ 1 8ö“ n. Seag. sece 1ne ae ve t. Pen e Werehte cnages VI. Vormittags 11 Uhr, vor den Juni ] . Lacps ie gcn, ehufs K g ogerklärung des Einlege⸗ 71900] Oeffentliche ustellung 1““ 1”” 20. Januar 6 g 86 [71412] Oeffentliche Zustellun Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 1. Juli des Königlichen Amtsgerichts. t. XVI. Gericht, Zimmer 14 mcbe gantzen unterzeichneten durch Urteil des? er Sparkasse in Bremen ist. Die Chefrau Anton Gessert, Klara ge haltspflicht fortwährend verletzt habe, mit dem An. der Pufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte —Die minderlährige mang. S. 1910 über 1600 und der Protesturkunde vom [7 effenliche Zuste , mer 14, n A urch Urteil des Amtsgerichts Br Ng. essert, Klara geb. Graff, de erletzt habe, mit dem An⸗ en Anwalt zu bestellen. ie minderjährige Johanna Frida Börngen in 1⸗ S. [71411] Oeffentliche Zustellung. nn melbem, widrigenfalls die benben esoedoiebexmine vember 1öl das Lneghric Eikenden, vem . . Prose bepollmächttgter; Rechtsanwalt die zwischen den Parkeien am 21. Dezember npglüsperin deeig v 1910. Dresden, vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund 8 . 9 5 Se. von e. Die Firma S. Baum, vormals Baum &. Koppel 1 in zu erteilen vermögen, er, eht emen, den November 1910. Aufenth 7 bI ekannten cf. 4 Wero 8 agten bevollme gter: R. ekretär Reimann in Dresden, 21 80 ; hlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ mann Abraham Jor an, fru⸗ 2A 1 2 die Aufforderung, spätestens im 882 Der Gerichtsschrei ichts: ufenthaltsort, auf Grund der §8 1565, 1568 B. für, den allein schuldigen Teil zu erklären. Di Oeffentliche Zustellung. Fürsorgeamt —,klagt gegen den Schweizer Bernhard legten zur zahlen. Die Kläͤgerin ladet den Be. Cauerstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem Gericht Anzeige g ft 1 eeeecaten e G 89 ücresber Ive. a mit dem Antrage, die zwischen den B17Sges ladet den Beklagten zur mündli Hgb achen der Frau Villwock, zelg.e geb. Röhr, Burthardt, zuletzt in Dresden, . 1 Fesdae be tes nennclehte der . 8 ihr der Beklagte für käuflich Saarbrücken, den 9. Nobember 1910. Irlacs Parteigg;: 8. 8 November 1907 vor dem König⸗ .8. andlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ d Verlin, Herch genegraße 16, Klägerin, Prozeß⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie die am Landgerichts 68 Altona auf den 25 Januar 1911, gelieferte Waren 467,85 vierhundertstebenund⸗ Königliches Amtsgericht. ““ 1 14689 Ausschl tei G 8 cheid 5 esbeamten in Bonn geschlossene Ehe zu des Königlichen Landgerichts in Elberfeld bevollmächtigter; 9 kechtsanwalt Dr. Sander in 20. Februar 1910 außerehelich geborene Tochter des Vormitta 3 10 Uhr mit der Aufforderun einen sechzig Mark 85 Pfg. qes verschulde, mit dem An⸗ Urenr) * mt 8 r. 1. eeees Gerichts she 8 1.h. vür den allein schuldigen 8c 88 ü 8 Vormittags 9 Uhr, Stettin, gegen ihren Fbhemann, den Knecht (Arbeiter) Dienstmädchens Ida Frida Börngen in Dresden sei, bei dem gedachten Gerschte zugel assenen A N; zu trage, den Beklagten rechtskräftig vorläufig voll⸗ en Zohrarbeiter 2ge etn händler Carl Steinh Wind die von dem Buch. reilt zu erlennen und ihm die Kosten des Rechts, Gerichte zugelassenen⸗ sich durch einen bei diesem bril illwock, zuletzt in Ramin bei Grambow, und daß der Beklagte ihrer Mutter inmerhalb der bestellen. Zum Zwecke der Ufenilichen Zustellung streckbar zu verurteilen, an Klägerin 467,85 668 becFlere arbeiter Ludwig Zilioxr in Surburg hat ee. nhauer aus Marienburg, jetzt in e jun⸗ ast zu legen. Die Klägerin ladet den b oll⸗ e zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ jett unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht vierhundertsiebenundsechzig Mark 85 Pfg. nebst ch 9 g. seinen verschollenen Bruder Josef Ziliox, i28 Fsee von seiner Ehefrau ebendort st 85* een zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fg mächtigten vertreten zu lassen. sceidung, wird auf Anordnung des Königlichen Land⸗ Antrage, den Beklagten, den sie als Vater in An⸗ Altona, den 15. November 1910 g 1 4 % Zinsen seit 1. Januar 1909 zu zahlen. Die 8 f 8 ; zu Surburg, Sohn der in Surburg . 1 z. ugust 909 ausgestellten und indossierten neßn 8 die erste Zivilkammer des Königlichen Elberfeld, den 12. November 1910. hihts in Stettin der Beklagte zur mündlichen spruch nimmt, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 82 orbenen Eheleute Peter Znlior, Tagner, und 23. e 89 S 86 ℳ, fällig gewesen am 2. No⸗ in Bonn auf den 30. Januar 8 S.) Gutmann, b Fethandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ die Unterhaltskosten für sie von ihrer Geburt an bis G b 8 glich 9 (handlung des Rechtsstreits vor das Königliche ule 1 waee 8” in Surburg, 2 nnn vneS 5 2) sber.80,70, g fälig 8 am 8 Vemittgs8, 9 ½ 18 v Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ammer 9 1 in Stettin, 8* R e i e, 88 he jährlich [114301 Oeffentliche Zusfe in kh9- 2. rvn E““ 8 16 Jahre na merika aus. 1 los erklärt worden. d einen bei diesem Gerichte zu⸗ [71445 Oeffentliche Zuste Alprechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 8. Fe⸗ 240 zu gewähren und vierteljährlich mit 60 9.e ba. n s,Aher 1 auf den 6. Februar 1 ormittags wanderte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Marienburg, Wpr., den 17. November 1910. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . v ellun 2 . 1 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit (der im voraus zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ Das Laboratorium für Zahnprothese, G. m. b. H., 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht. G 8 lassen. schneiderin in E 1 Haman nn forderung geladen, sich durch einen bei diesem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ vertreten durch den Geschäfts ührer rofessor Dr.] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - 8örv. den 24. Juni 1911, Vor⸗ 171477] bgte g onn, den 21. November 1910. ktreten durch die Rechtsanwälte A. u. C. Jac per. gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ liche Amtsgericht Dresden, Lothringerstraße 1 II, Nung ber W. 30, Nollendorfstraße 29/30, Charlottenburg, den 11. November 1910. 8 ags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. In der Aufgebotssache der offenen Handelsgesell⸗ Gericht „Weferling, iin Hamburg, klagt gegen ihren nächtigten vertreten zu lassen. Zimmer 189, auf den 10. Januar 1911, Vor⸗ Broheß Soensehtigje: Fega Justizrat Dr. Pichler, als Gerichtsschreiber fall eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ schaft Rafflenbeul &, Loewe in Berlin, vertret Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mannhardt, unbekannten Aufenthalts aus §§ he Stettin, den 10. November 1910. mittags 10 Uhr, geladen. 111“ hek hn 2 8.9 b 86. Ias des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 27. alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, durch die Rechtsanwält N 7 [71433] O 1568 B. G.⸗B., mi 9 898, 1565, grese,Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dresden, den 11. November 1910. jegen 1) den Dentisten A. Dursch, 2) dessen EChe⸗.. 11“ welche Auskunft übe * e, san wälte Justizrat S. Katz und W. 8 effentliche Zustellung. B. ⸗B., mit dem Antrage 8 1) die Ehe der Fres raeshrchate cgus dataercühaca b Der Gerichtssch reiber des Königli 9 4 frau Emmy Dursch geb König früher in Schöne⸗ [71413] Oeffentliche Zustellung chollenen zu erteilen bie 9 K rp ist der in Berlin am 9. No⸗ Haderg d9l9⸗ Fallgatter, geb. John, in Danzig, G vom Bande zu scheiden und den Beklagten (11854]0% „Oeffentliche Zustellung. I8O berg, Vorbergftr. 13, auf Grund der Behauptung, Der Gastwirt Hermann Gruber in Eltmanns⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine 2* Lef. 5. April 1910“ e,25 7ℳ ausgestellte und am r seastüget E ehe eoran cigten Rechts⸗ Bekloate sßr Alehnlpicen Keil zu erklären, 2) dem In Sachen der Frau Berta Lenzke, geb. Lehmann, [71414]2 SOeffentliche Zustellung. daß der Beklagte zu 1 aus Warenlieferungen der hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr richt Anzeige zu machen. 8 in Berlin Greifewalbe 8 Fesen Ernst Mauske Schmiel 9 errli Vie ig, Dr. Heinecke und Dr. Klä güen⸗ 8 en des Rechtsstreits aufzuerlegen. in Stettin, Wallstraße 6, Klägerin, Prozeßbevoll⸗— Der am 28. August 1909 geborene Johann Georg Klägerin den Betrag von 637,90 schuldete, er für Doernberg in Eschwege, klagt gegen den Reisebeamten Sulz u. Wald, den 16. November 1910 von diesem angen Sn W 40,141, Hescgen und ihren Ehem 4 8 „Bülowstraße 23, klagt gegen handku den Rern e zur mündlichen Ver⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moses in Stettin, Hugo Grulms zu Berlin, vertreten durch seinen Vor⸗ 511,90 der Klägerin vier Akzepte gegeben habe Gust. Thiede, zurzeit unbekannten Aufenthalts, . genommene Wechsel durch Urteil des Fhemann Viktor Fallgatter, früber in Char⸗ ung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Lenzke, mund, den Kaufmann Johann Borys zu Lichtenberg, von welchen bisher keins eingelöst sei, und daß ch unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in de

Kaiserliches Ar K 8 58 Her; 8 5 R.hh. un 8 erliches Amtsgericht. vnterrachneten Gerichts vom 15. November 1910 für Neteehessetrcsterße 12 bei Damaschke, jetzt un⸗ des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor fruher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Weichselstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ die Beklagten auf Grund des Abkommens vom Zeit vom 18. Dezemder 1909 bis 2. Mai 1910 Eier 71471] Bekanntmachun . ufenthalts, auf Ehescheidun anwalt Justizrat Kleckow zu Grünberg, klagt gegen 6. Mai 1910 verpflichtet hatten, monatlich 10 auf und Schinken käuflich geliefert habe, mit dem An

dem Holstentor) auf den 18. J U . A.; 8 4 1 9 88„ - Ehe „mit dem ¹ 18. Januar 1911, weklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Nr. 13 357. Die diesseitige 88 Kgl. Amtsgericht Weißensee b. Berlin. Uatzage⸗ 89 1) die Ehe der Pherbeen zu vüweexe- 9* Uihr. mit der Aufforderung, einen e nuh mündlichen Fereedkang des Rechts⸗ den Bankbuchhalter Werner Huth, über 21 Jahre die Schuld zu zahlen, daß aber bisher erst 10 trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufi 8 24. Oktober 1910, Nr. 12 680, betreffend Auß ebot 111486— In Flire Zde zeklagten für den schuldigen Teil b eftent m gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ alt, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Grünberg gezahlt und ein Akzept von 150 gegen den Be⸗ vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 119,70 um Zweck der Todeserklärung der Maria Anna Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts klagt n, 3 ie Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ pe. b She. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer i Schl., unter der Behauptung, daß der Beklagte klagten zu 1 bereits eingeklagt seien, ferner daß der nebst 5 % Zinsen seit 2. Mai 1910 zu zahlen. Zu Muttever aus Oppenau, wird dahin berichtigt, daß vom 14. d. Mts. 1 der von der Firma C. G. Hänel klagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ wir ncer Auszug der Klage bekannt gemacht. Rr. 7, auf den 8. Februar 1911, Vor⸗ der natürliche Vater des am 28. August 1909 zu Klägerin an Protestkosten und Kosten der Wechsel⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de er Aufgebotstermin am Donnerstag, den 8 Juni in Suhl ausgestellte Wechsel, datiert Suhl den strets 88n mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hen n ge den 17. November 1910. 5 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Berlin von der Näherin Frieda Grulms zu Berlin, klage bisher 24,35 entstanden seien, mit dem An⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Eschweg 911, Vorm. 9 Uhr, stattnder, 2 10. April 1909, über 147 w- “6“ * 5 18 die achte Zivilkammer des Königlichen er Gerichtsschreiber des Landgerichts. durh einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Stolpischestraße 39 11, geborenen Klägers sei, mit trage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare auf Mittwoch, den 11. Januar 1911, Vor⸗ Oberkirch, den 14. November 1910. enommen von Walter Uhlig in acle 1,2 zahlbar Wer Eüeges III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler [71444) Oeffentliche Zustellun 8 anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ Verurteilung der Beklagten, als Gesamtschuldner an mittags 9 Uhr, geladen. GSFr. Amtsgericht. G 8 aselbst am 25. Juni 1909, für Haftias erklärt 1941 2 Ftrnn. 47 1, auf den 7. Februar Die Anng Helene Laborn, geb. Dau e Wandsbek Stettin, den 12. November 1910. streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung die Klägerin 502,25 nebst 4 vom Hundert Zinsen Eschwege, den 12. November 1910. [71472 8. Halle a. S., den 17. Nobember 1910. t. .vv gr⸗ bnse 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ v. d. Tannstr. 10 I, vertreten durch Rechtsanwall Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. imer Unterhaltsrente von seiner Geburt 28. August seit Klagezustellung, die Beklagte zu 2. ferner kosten⸗ Rupp, leA 1 1. Feb Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Anwalt ap ft em gedachten Gerichte zugelassenen Dr. Püschel, klagt gegen ihren Ehemann Geor W“ 1909 an bis zur Vollendung seines sechzehnten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. dth Febrhas 1904 ist in Potsdam im Eisen⸗ [71483 eiüsünüünein 8 Zustell zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Arnold Hans Laborn, zurzeit unbekannten Aufer 8 [71855] Oeffentliche veeen; Lebensjahres, von vierteljährlich 90 für das 1. bis die Klägerin 150 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ w„ 12 11.“ ar 86 ankenhause die unverehelichte Kinderfrau 18 8 A . 8 u Ft ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ halts, aus § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit der A; 8 Die Frau Helene Lambrecht, geb. Becker, in 6. Lebensjahr und von 105 für das 7. bis 16. zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten [71443] Oeffentliche Zustellung. 8 uguste Weymann (auch Weimann) gestorben. K fhri usschlußurteil vom heutigen Tage ist der m I. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden 8n Be. pommerensdorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Lebensjahr, und zwar der rückständigen Beträge sofort, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Spar⸗ und Vorschußverein Aktiengesellschaft dàieselbe war eine Tochter des in Berlin verstorbenen Ferbe vom 2. Oktober 1873, laut welchem für Wi harlottenburg, den 15. November 1910. klagten für den schuldigen Teir 5 verks . anwälte Dr. Berndt und Dr. Sander in Stettin, der künftig fällig werdenden am 28. August, 28. No⸗ 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in in Großen⸗Linden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. eeraee Gottlieb August Weymann und dessen Ferr 5 des Schuhmachers Ludwig Gehrmann, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstreits A. 1-99 88 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm vember, 28. Februar und 28. Mai jedes Jahres. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, auf den Rosenberg in Gießen, klagt gegen 1) den Glaser⸗ 8 ffalls in Berlin verstorbenen Ehefrau, Christiane 88 5 geb. Friebel, und die Frau des Kaufmanns gerichts III. in Berlin. Zivilkammer 8. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Fen. Lambrecht, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 28. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit meister Joseph Eh her und 2) die Joseph Vilhelmine Auguste geborenen Schultz, und d ietrich, Elisabeth geb. Gehrmann, in Dresden auf [71435] Oeffentliche Zustellun handlung des Rechtsstreits vor die Zivilka .. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Schäfer Ehefrau, Katharina geb. Wagner, beide Hügescen Religion. Da ein Erbe des Nachlaffes em hier unter No. ass. 1266 am Nickelnkulk be⸗ Die Frau Pauline Knop, geb. W g-.⸗ S des Landgerichts Hamburg (Ziviliustizgebä eg X die Klägerin fortgesetzt grob mißhandelt, sie am Grünberg (Schl.) auf den 13. Januar 1911, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der früher in Großen⸗Linden, später in Wehrda bei Mar⸗ disher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welche legenen Hause 570 zur Hypothek haften, für burg⸗Eimsbüttel, Osterst 178 1 erschy, in Ham⸗ Holstentor) auf den 24¾ J 1 e e, vor dem 19. September 1909 böslich verlassen und seitdem Vorm. 9 ½ Uhr, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage burg, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erbrechte an den Nachlaß geltend machen wollen Feftsos egfüt. tigter: Rechtsanwalt Siegf ied C rozeßbevollmäch⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit de Auford für den Unterhalt seiner Ehefrau nicht gesorgt hat Grünberg (Schl.), den 12. November 1910. bekannt gemacht. gesamtschuldnerische Zahlung von 5500 nebst en 8 diese 8 biunen 6 Wochen, Braunf veclge den 49. . lottenburg Berlinerstr Wr.e 1gh Fee dem gedachten Gerichte vee ilserd femganftnen bet mit . .Ieehe e. 8. ders arteien zu se eiden, Königliches Amtsgericht. Berlin, den 18. November 1910. 8 dücscgedige 88 bis 8 1 86 ben j is zum 15. Januar 191 i dem mtsg . . z Hnibe⸗r, H stellen. 5 1 den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Seieea aset vüstpehe 1 Kleinert, olgender Begründung: äger e vor einigen unterzeichneten Amtsgericht, Kaiser vedcasten 2 [71484 1ncs ahen A Jehrechatrer, Hn F,82. 119. e ge. g 98 Zustellung klären und ihm die Kosten des Verahrens Se ee ecga. [7142020. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Jahren die Grundstücke Gemarkung Großen⸗Linden 1“ 1295 widrigenfalls die 8. Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Eisenacherstr. 3a, wegen, mii Kalvlceh frfattentang, Hemnseenc den 19 1““ I. Die Fhcgerhe kset 1 Beklagten zur mündlichen d Seen vee Lenh [71425] Oeffemiche Zustellung Fl. 1 88 1—öa. 8“8 2 C 4 8 . 4 2 8. Ve ung des Re⸗ rei vor die 4. Zivi 8 er minderjährigen Hildegar ran n Halber⸗ —; ; 5 I“ 19 8— 8 : erzinslichen Darlehen. on ehen; der 9 e Verhandlung Ftsstreits vor die 4. Zivilkammer v Die Firma Stautz & Schweickhardt in Lahr in persönliche Schuldner, Zigarrenhändler Joseph

8 EES Neuteich Aktien esell t ü 8 8 f 6 Der Bergmann Heinrich Huy in Scheidt hat los erklärt 1e. ““ mit der sfngenns ich du ümittags 9 ½ hr. [71442] ffent Zustellun 8 r em

gericht

tellung erfolgen wird, daß ein anderer E je Klo ,d rbe als der Hvpothekenbrief vom 24. 9 bruchs auf E 1 lgeri De 2 8 dlun reits vor di 81 V g. iskus nicht vorhanden ist. 8 der hervotc Ser 1.† 2,7 Sr. laut welchem aebe 1 be chetzung. 1. ve. adet den Be⸗ 8 richtsschreiber des Landgerichts. 8 des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ stadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leitner, Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Gi „Ziga 8 Potsdam, den 15. November 1910. Damköhler, Luise geb. Schad Fer ae Hermann streits vor die achte Zivilk andlung des Rechts. [714460. Oeffentliche Zustellung. straße Za, Zimmer Nr. 7, auf den 8. Februar Friedenau; klagt gegen den Kaufmann Kurt Pindi⸗ Jonas in Berlin, Wilhelmstraße 100, klagt ge d. Strauß in Gießen, habe die beiden Grundstücke laut Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. veee No. aff. n 5 nere aef⸗ 5 55 Landgerichts III. . eeeaeo henzaensglichen 9 S L.g. 1cph Gbebref ach. Haupt, in 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ fütze u Feltdenat, W“ S den Otto Geißler, früher in Berlin I 7 Miär a- 2- u“ 18 —— 9 8 üb . „Tegeler zenburg a. Elbe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen unter der Behauptung, die unverehelichte Eh⸗her 8 6 und Cloos in Heuchelheim veräußert, ie im Ein⸗ egenen Hause 10 000 zur Hypothek haften, für Weg 17,20, Zimmer 47 I, auf den 10. Februar anwalt Gravenhorst II. in velcgcechtigh lant 88 hcglcemnntcd, Prszeßbevvüme Päeht⸗,n Fehschn Martha Brandt am 2. Juli 1909 in Halberstadt 1111“ FaFrchel. mi zn verständnis mit Kläger die Hopotheischun als

[71467] Aufgebot . kraftlos erkkärt. 1911, Vor b C 8. 3 1 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ihren Ehemann, den Kaufmann Geor Gezeke⸗ zu lassen. Der Sühneversuch ist für nicht erforder⸗ d vgeRanthe der Mutl KHd e und Beklagter der Mutter des Kindes währens der klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 129 Cloos habe die Grundstücke laut Kaufvertrag vom

Das Amtsgericht Ham Aufgebot Eie 289 Inne 2 dat g. In hehabt eenen 49. November 1910. erafte Heeer gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts lich erklärt. streckers des verstorbenen Kunstmalers Carl Martin erzogliches Amtsgericht. 22. 1 stell 3 G b en. Hum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sauf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage Stettin, den 15. November 1910. gesetzlichen Empfängniszeit zwischen dem 3. Sep⸗ nebst 5 Hundert Zi seit dem 10. August Heeich, 48 mnc des Hausmaklers Rudolf [70738] Oeffentliche Zustellung 1 1- he s,ug 28 E“ auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten fhr Frese Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts tember 1908 und 2. Januar 1909 geschlechtlich bei⸗ Iöa Sinsin eira vorläuf g nguft 9. November 1908 an die beklagten Joseph Schäfer mn, 4 2 2 9 8 . Tei 13 8 17 csnaenss 8 EA 2 ekl 8 1 C 0 8 1 1 b 2 8 Fj 8 ir den Pfefigen Riechec; waf We n Heüfetreten durch gSrn., 8 Sn⸗. geb. Bohm, in Berlin, Wienker, Gerichtsschreiber b.nsle etn Eee. 77 Be⸗ [11451] Bekanntmachung ö vh e , 8 9 sereckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Se 6 das alle Nachlaßgläubiger des in Libeck um 31. T 858 rat Mar Seei sch 8 Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ des Königlichen Landgerichts III Berlin. streits vor die dritte Zwwilkammer des 2 jalt 28 In Sachen Brunner, Kreszenz, Fabrikarbeiterin borene Kind Hildegard Brandt vom 2. Juli 1909 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Genehmigung des Klägers die Hypothekschuld als 1862 geborenen und in Hamburg am 4. Apeft 1910 straße 49 klagt 8 ee ünn e n [71438] Oeffentliche Zustellung Landgerichts in Lüneburg auf den 1. Februar in München, Klägerin, verkreten durch Rechts⸗ bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres streitt ose s e eee e 1.en persönliche Schuld übernommen Jötten, die auch verstorbenen Kunstmalers Carl Martin Heinrich Rotte mann Hans Ernst Mund, z. Zt g-r Fecne Kauf. DDie Chefrau Marktreisender Josef Holthaus, 1911, Bormittags L ½ Uhr, mit der Aufforderung anwaͤlt Dr. Ruckdeschel in Traunstein, gegen vierteljährlich im voraus 60 zu zahlen und das Jeng 8. 99 pen 28. Janunr 1911. Vor. . Irienoch perfonliche ene de e ee aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichts⸗ enthalts, früher in Berlin, Getbs 5 Anna geb. Poos, in Dortmund, Hermannstraße 23, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Brunner, Lampert, Taglöhner, zuletzt in Pang, Urteil hinsichtlich der bereits fälligen Unterhalts mitta 8 40 Uhr Zum Bwecke der öffentlichen da Kläger nach Weiterveräußerung der Grundstücke schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗ unter der e daß der2 emanestraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A cke un gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Zuf ”- . ; 9 b Ser, 9 an Georg Bill in Niederweisel und von diesem an ebäude vor dem Holstentor, Erdpef Mhnütah. 1905 eine Reihe van E. Fender fe agt im Jahre Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann vertreten zu lassen. vern Ehescheidung, PE. 411/10, wurde die öffentliche Zu⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Susaeh wird dieser Auszug der Klage bekannt die mitverklagten Karl Kaiser Eheleute in Großen⸗ au, Zimmer Nr. 165, spätestens a er in dem verletzungen und Unterschlagun 4 dere Körper⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Hebn F ann F. Lüneburg, den 15. November 1910. stellung der Klage bewilligt und ist zur Ver⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ ge Berlin den 15. November 1910 Linden mit Uebernahme der Hvypothekschuld durch auf Freitag, den 20. Januar 1911, N heimlich entfernt hab 81 gen, begangen, sich dann die Ehe der Parteien zu cheiden und d B ge: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts handlung über die Klage die öffentliche Sitzung der Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 34, auf Dor Gerig 5.s 1 Georg Bill und durch die Karl Kaiser Eheleute nicht mittags 2 i r, anberaumten Aufgeb abe und jeßt steckbrieflich verfolgt für den allein schuldi i nd der ella6en Se. zae. eHandihtertaheithehd 1I. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom den 18. 7 ebruar 1911, Vormittags 9 Uhr Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts einverstanden gewesen sei und seine Genehmigung selbst, Hinne b usge otstermine da.] werde, und daß er sich seit secner Entfemung nicht Kosten des Rechtestreits g ermbiren and die 171897 ——— Montag, den 6. Fevruar 1911, Vormittags geladen. Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 3Z. Ishierzu nicht erteilt habe. Das Darlehen sei recht⸗ . Die Klägerin. Der Künstler Wilhelm Runggas zu Hagendingen, 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den kläge⸗ ꝙSchöneberg bei Berlin, den 11. November 1310 [7 18 nb S2 ernace Zusfnnps. 8 8 feitiß 1 1. hsas g89 werden. 8-8 gerichts. er rmacher Richard Leitloff in Breslau, ladet die obigen Beklagten zur mun ichen Ver⸗ Nicolaistraße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer

ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, um die Klägerin gekümmert habe 1 .161, . „auf Grund des ladet den B ündli eklagten zur ichti b cst, fj igli g zur mündlichen Verhandlung Pronegbenemachtgster: Reeehwag Jaftinat Hi rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ¹ 9 2 Ehe 8 9 f ino 9 jossojftiae d 2 6 2 gegen seine Ehefrau, Therese wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ [71427] Oeffentliche Zustellung. berater Gustav Golly in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗ des Gr. Landgerichts in Gießen auf den 23. Ja⸗

anzumelden. Die Anmeldung einer Forderu § 1568 Bürgerli 5 1 b 8 . 1 . 2 1 8. Angabe des Gegenstandes und 4 Cha da⸗ die Ehe der ve 5 dem läfrag e. des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König; ringer in Mep, k aForherung, un saehflten, Uühancfe⸗ Beweis⸗ ser schuldig an der Scheidung zu erklären ags 8 1c. 1 . Pied auf den 6. Februar Runggas, ge porene Linck ohne bekannten Wohnort gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. D 8 ode 85 Klä 9 1 8 rmittags 91* ; 8 ; 7 4 DPhmork, richle . ene 2 estellen. er . 0 (d Moicho n Peraterz Frie 1 8 8 dufügen⸗ Nachlaßgläubizer der hen2 8 büöw- Fhakam 1ee. nn, efrcben zur mündlichen Ver⸗ Aufforderung vn bei beer. Henmner zu cet der früher in auf Grund böslicher dlägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:d Die Katharina Re ert n Stockstadt, vertreten straße 21, klagt gegen die Schneiderin Frieda Lor⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Fenpa⸗ unbeschadet des Rechts vor ber er des Komgischen canberichte! 27 Zt. gelassenen Anwalt zu bestellene .. Sene ber 8*G nc. Uhuit 18 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden erchgsn Woermand ühct nechgheasamwal mann, früͤher in Berlin, Sparrstraße 24 bet Duppe, worrerng, vnen. nn. diesem. 5 85 Faschen indlichkeiten aus Pfli tteilsrech et. st E“ 5 1, Gruner⸗ öffentlichen Zustellung wird di 54 Sc ng der am 15. März 1 vor dem des Bekkagten geschieden. 1I. Der Beklagte hat die Dr. Reuß i 2. ees jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen nissen und Auflagen 852 stefbe, Zhhe c nt. S immer 2/4, bekannt 8r9n g wird dieser Auszug der Klage ESEE“ Elberfeld geschlossenen Ehe. Der Kosten des Rechtsstreits zu tragen. eZeensesgena, klagt gegen Nerseroig daß die Beklagte ihm für käuflich geliefert erhaltene Zustellung wird rer hnn aus der Klage bekannt den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 10 Uhr, mit der Aufforderung, ei u“ Dortmund, den 15. November 1910. ae;. des R Et SHeacte (ur maändlichen Ver. Traunstein, den 19. November 1910. Jugenheim vjetzt unbekannt wo? früher in Jugen. Waren 80 Keilforderung verschulde, mit dem gemacht 8 als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ gedachten Gerichte zugelassenen 2 Iren bei dem Gohr, Landgerichtssekretär 8 Kohse fi tech sstreits vor die erste Zivilkammer Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. heim, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen,“ BGießen, den 18. November 1910. L- vaßt rsser noch ein Ueberschuß ergiht; g.. zFentlicen Zuftellung deneher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18 eEEETbEö“ * 9 ö. (114911† Oeffentliche Zustellung. außerehelicher Vater der von der Katharine Reichert an den eliger zn 8 odet Der Gerichisschreiber des Großherzoglichensandgerichte NRg hla scte er 882 der Teilung des Auszug der Klage bekannt gemacht. 70. R. 304/10. [71440] Oeffentliche Zustellung der Aufforderung, einen dei dem See Gerichte Die Frau Anna Beyersdörfer, geb. Köth, in Karls⸗ in Stockstadt am 12. Dezember 1909 geborenen a8h c vfitrnizer E1“ [71418] Oeffentliche Zustellung. Teit der Verbteigficherif engm. Rten nelge⸗ Se Berlin, den 15. ax rp 1910. Der Bergmann Franz Lyhk zu Neumühl Horster⸗ zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der iee Warshorgsäege 8 re ahon g. sllägnir Heeeag deser seeress tensreg Nr. 1 790 047 herauszugeben, und das Urteil für 8 Fe Sh. Gronneld n⸗ 1 Pr⸗ I1g iger au⸗ 4 itze raße 21 a, ächti . - „öffentli . öj 8 Rechtsanwa Justizra udwig Lewin in Berlin, sei, mit dem An. rage auf kostenfällige Verurteilung „Zorlzufig po 28 „-es ;d; 8 ver; Wagnerstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Gerichtsschreiber des nenüclichen Landgerichts 1 r Flda zu eee Rechtzanwalt nlrntithen Iastellung ih Fäser Fuͤfug der Klxge Königin Augustastra ze 19, klagt gegen ihren Ehe⸗ des Beklagten, der Klägerin von ihrer Geburt an vor s vollstreckbar sn ertläten. Zut mündlichen anwalt Dr. Hurwitz hier, klagt gegen den Kaufmann —— 9 . urg, klagt gegen seine Ehefrau b z mann, den Ueraße ndeisengn Johann (Jean) bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres Verhönüahg 8. sfecheestre ts ae Beklegte d6t Reinhold Sieg, früber in Königsberg Pr., jetzt C gliche Amtsgericht in Breslau, am Schweid⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

r die Gläubiger, denen die Erben eschränk l aften, tritt, wenn sie sich nicht unbeschränkt [71431 d8 1 Michalina Lyk, geborene Sopkowski, früher i Metz, den 18. November 1910. 88 6 ung. G 5 EI melden, nur!“ entliche Zustellung. Hannover eiderw je M, Der ichts iber bei Sfl. 2 Beyersdörfer, jetzt unbekannten Au enthalts, früher als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende, in nitzer Stad F* ; ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Die Ehefrau Zigarrenarbeiter Heirfich Jöllenbeck, Hibafss ee . 8, S Auf⸗ Gerichtsschreiber bei dem Ksl. Landgericht. in Ehartokkecbulg. Marchstraße, 88. der Be⸗ erster Linie in das richterliche Ermessen gestellte nie, E. Sh auf 5 23. Januar sie dem Beklagten in den Jahren 1908 und 1909 eneachenden Eälafles nur für den seinem Erbteil Karoline geborene Sachser, in Westerenger Nr. 9 Gesetzbuchs, mit dem Antrage 5 e Hiegealichen 918. Oeffentliche Zustellung. 4 hauptung, daß der Beklagte ihr seit Oktober 1910 Geldrente von vierteljährlich d4 ℳ, und zwar die Bvegse en 28, bem 83 s910 ; Kleidungsstücke zum Preise von 247 geliefert, 1 eil der Verbindlichkeit haftet. Enger in Westfalen, Prozeßbevollmächtigter: Ehe. Der Kläger lad t di B cheidung der 1 Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Wiechmann, keinen Unterhalt gezahlt habe, auf Zahlung eines rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Der Geri iIFreiber des Föntaliche worauf Beklagter noch 102 verschulde, mit dem 8 Harqhuerst 85. 8. November 1910. 8 ustizrat Bock in Bielefeld, klagt gegen den Verhandlung des RBe Tr. Srrs⸗ Meta Johanne Mathilde geb. Lükens, in Ohustede, solchen in Höhe von 70 monatlich. Die Klägerin werdenden am 12. März, 12. Juni, 12. September e erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antrage auf kostenpflichtige und vorläuft vollstreck⸗ 8 erichtsschreiber des Amtsgerichts. igarrenarbeiter Heinrich Jöllenbeck, früher in kammer des Königlichen Landgerichts fenss⸗ Sivil. brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lohse in Olden⸗ nadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und 12. Dezember jeden Jahres, zu zahlen, mit 4 % [71437⁄¼ Seffentliche Zustellung. bare Verurteilung zur Zahlung von 102 nebst [71107] G b 1 uisburg burg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des König⸗ Zinsen von den einzelnen Fälligkeitstagen ab, und Die Firma Gastard u. Fils in Colmar, vertreten 4 Prozent Zinsen seit dem Tage der Zustellung. Ueber den Nachlaß des Malzfabrik [di qu⸗ des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei rgvS klären. durch Rechtsanwalt Huber daselbst, klagt im Urkunden⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Wilhelm Naab von Hochhei zfa rikanten Ludwig 82 Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für dachten Gerichte zugelassenen 8 varee ei dem ge⸗ der Behauptung, daß der Beklagte Mitte Juli 1908 burg, Tegeler Weg 17/20, auf den 10. Februar Zur mündlichen Verhandlung r G w ekl heim ist am 17. November den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Zum Zwecke der öffentlichen 3 ftella zu bestellen. die Klägerin böswilliger Weise verlassen und seit 1911, Vormittags 10 Uhr, Saal 471, mit der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht händler und Bäcker, und Marie Josefine geb. Keller, in Königsberg Pr. auf den 28. Januar 1911, 5 n Zustellung wird dieser dieser Zeit nicht mehr zu ihrem Unterhalt beigetragen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in Zwingenberg (Hessen) auf Donnerstag, den beide bisher in Niederhergheim, auf Grund zweier e,e.. 8. e. Sess 98 88 Flegeg Königsberg i. Pr., den 17. November

1910 die Nachlaßverwaltung angeo N rdnet. Nachlaß⸗ den Beklagten zur mündli . verw ichen Verhandlun me alter ist Rechtsanwalt 12 g des Auszug der Klage bekannt gemacht. habe; im Mai 1909 sei er sodann nach Amerika zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 12. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ Schuldscheine vom 1. Februar 1906 und 7. Sep⸗ den 17. aber 1910 tember 1910 mit dem Antrage auf gesamtverbind Bergmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber

Hochheim, den 17. November 1910. sbruar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sschreiber des Königlichen Landgerichts. nichts mehr von ihm gehört, mit dem Antrage, die bekannt gemacht. 10. 0. 179. 10. Zwingenberg (He li- 1 Kleinschmidt 3500 nebst 6 % Zinsen seit dem 7. September [71417] Oeffentliche Zustellung.

Königliches Amtsgericht. feorderung, ei 7 e-A 2, 0-1.8 9 rrung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [71441] Oeffentliche Zustellung. zwischen den Parteien am 2. Mai 1908 vor d Charlottenburg, den 16. November 1910. 8 nebst [71073] flaslinen Fapoft pr bestegen um Zich. 88 g. 9 Fabrikarbeiter Hugo Schienbein in Elber⸗ Großherzoglichen Standesamt zu Ohmstede geschlossene Wient. r, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1910. Die Kläͤgerin ladet die Beklagten zur münd. 1 Der Bäckermeister Fritz. Segadlo in Königsberg Der Eigentümer Karl Flindt in Zinnowitz hat di 1 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Günther Che zu scheiden, den Beklagten für den schuldige des Königlichen Landgerichts III in Berlin. [71895] Oeffentliche Zustellung lichen Werhenblung des Rechtsstreitz vor die 1i. Pr., Steindamm 112, klagt gegen den Kaufmann dem Maler Karl Dreier in 31 ie bekannt gemacht. daselbst, klagt gegen seine Frau Emilie geb. Kam⸗ Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreit [71430 ,-1gC [EI I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Arkur Hi früher in Königsberg 1. Pr., Stei Jahren erteil n Zinnowitz vor mehreren. Bieleseld, den 15. November 1910 berg, ohne bekannten Aufenthalt, frü e geb. Kam⸗ aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 71439] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Nolden und Mertens Mechanische Colmar i. E. auf den 13. Januar 1911 Artur Hinz, früher in Königsberg i. Hr., Stein⸗ ilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt icht iber v-yrbX ufenthalt, früher in Elberfeld, aufbnpe. gen. ie Klägerin ladet den Beklagten zu Die Ehefrau Ber ss Möller, Jo⸗ Schreinerei in Godesberg, Prozeßbevollmächtigter: .“ 1, damm 113, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Wolgast, den 15. November 1910 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bvebes 12 vn] ddaß die Beklagte fortgesetzt wesndlicgen e des Rechtsstreits g0] gi hanna Fe ergrianmn Ferrsenst ee en Rechtsanwalt Leister in Godesbenn, klagt 88 den Aicchr. gmichder Ftlfenenagfe 8 Behauptung, daß Beklagter im Hause des Klägers Königliches Amtsgericht. [71432] SOeffentliche Zustell khebruch treibe, der Sittenkontrolle unterstellt und erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landger Harpenerw „in Werne bei rangenae, Buchhe Larl W siher in C urch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. Steindamm 113, Wohnräume und einen Geschäftg⸗ 8 . 8 . O 8 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Buchhalter Karl Wertmann, früher in Godesberg, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu l ssen. Ste „Wohnre 8 ——— Die Ehefrau J ufsg der Unzucht ergeben sei, mit dem Antrage, die vor in Oldenburg auf den 16. Januar 1911, Vor anwal ve bren setzt unbekannten Aufenth er der8 88 ozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. laden gemietet gehabt und vom 1. Dezember 1906 [71082] Prio E 8 ohann Fankhauser, Anna geb. dem Kgl. Standesbeamten zu Elberfeld or mittags 9 ½ U 514 rl walt Dr. Cohen zu Dortmund, klagt gegen ihren jetzt unbekannten? ufenthalts, unter der Behauptung, Colmar, den 18. November 1910. 1 gehe 5 F F am 14.9. g r, mit der Aufforderung, einen be⸗ Ehe 8 gee⸗ e 8 8 vor⸗ ar, den 18. November 19.2 1 bis 16. April 1907 bewohnt habe und ih Durch x589ö2— vom 15. November 1910 222ä28 Feeegsealmssigen Rechts⸗ 1895 geschlossene Ehe zu trennen, fen Verls. Iunt dem gedachten Gerichte Sa. üs Analt zu be gsemann, 1. Bergmann Perhagn. . tej hdag der Hellagtr vüntofr il⸗ Cerden Partei aaf. 8s Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. b um e, dpdsrsalhe 88 dn Heeh a, e.e ist der am 20. Dezember 1865 geborene Johann Zohann Fankhaufer, Vieh vcn hägt gegen den schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Ver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung .* eeer.S früher in öving faesen 3 e. e nefr Pen Antta Sen fostenfällige [71410] Oeffentliche Zustellung. schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und Podsadny, zuletzt wohnhaft in Lalowig für tot er⸗ heim, jetzt ohne bek 48 W. er, frü⸗ er in Euen⸗ fahrens zur Last zu legen. Der Kläger ladet die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. )he egen Ehescheidung, mit dem 6 rage; S tteilung des Beklagte Zachl bvon 195 Die Tischler⸗Vereinigung Hülsede e. G. m. b. H. vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von lit prnen. 62 - vun ist der 1. Januar 1900 ort, mit dem Anttug, die 1-enen Peflsete, zun mnünchtn Verhandlung des Rechts⸗ W den 11lchänber 1910. 8 vor deni e c ut den, Utegen an 2ℳ. Oeucbetaand ebft 40,a Binsen seit dem tags ve gtsgeaeluig in Hülsede, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ger⸗ 145,84 nebst 5 % Zinsen seit dem 16. April 1907. 9/10. 5 sum Euskirchen am Zi. 8 907 2 ie 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1 Nenzel, Ger.⸗Akt.,Geh., . geschlossene Ehe 9& 8 in Bekla l mündlichen Verhandlung des cchtsstreits wird bracht in Hameln, klagt gegen den August Schmand, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ICrowo, den 15. November 1910. arteien geschlossene 888 Jen,ngggen 8 e. Elberfeld auf den 26. Januar 1911, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. den dütne gne n v um xen Bee gh 8 Asacs vor 8 ape dee 1 ericht in früher in Cassel, Sbeitre 14, jetzt unbekannten der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ Königliches Amtsgericht. fr den allein schuldi Tei ela en ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich [71452 esrentfiche nn klagtenr E Bonn, unter Festsetzung der Ein rift auf Aufenthalts, auf Grund Wechsels vom 7. August teilung 152, in Königberg i. Pr. auf den 28. Ja⸗ hn digen Teil zu erklären und ihm durch e bei d 1 N. sich [71452] Oeffentliche Zustellung. gten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Bonn, Festsetzung der Einlassungsfris 2 [71476] hess zie Kosten des fahrens zur Last zu legen. Die nabrk ar Proß Flen Bechät⸗ zugelassenen Rechts. Der Arbeiter Wilhelm Langmann in Grabow, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen2 Wochen, auf den 10. Januar 1911, Vor⸗ 1910, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46, Durch Ausschlußurteil bvom 8. Novemben Kläagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Elberfeld, den 11. ür. 822 vertreten zu lassen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steuer in Vethandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 42, geladen. an Klägerin 163 nebst 6 % Zinsen seit 25. Oktober eleden. TFImAh sind die Aktien Nr. 278 und 279 des Rechtzstreits vor die zweite Zivil 1. 1 anenehar 1910. chwerin, klagt gegen seine Ehefrau, Wilhelmine kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund Bonn, den 18. November 1910. 1910 und 5 10 Wechselunkosten zu hhhen nigsberg i. Pr., den 15. November 1910. .5 un 8 3 B . . 8 Gutmann, eb. Remer, früher in Ceing,c jetzt unbekannten auf den 0 au.n 892 1., Vormittags Schneider, Aktuar, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das I“ Bergmann, . - nd des 9 Uhr, Zim 8 eeg9 chts. auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15a.

de des Keni 8.) 8 11 688 glichen Landgerichts 192 8 Scxeacaeaer ch 8 0 N2 8 ichtssch ib 98 Königlichen Landgerichts. ufenthalts, wegen Ehescheidung auf 89 r, Zi mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

esterenger, jetzt unbekannten Aufenthalts auf auf den 11. J. 1 b w zve 1 fauf Januar 1911, Vormittags in Ohmstede, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter liche Landgerichts III. in Berlin zu Charlotten, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er 1 b des Rechtsstreits wird prot gegen die Eheleute Josef Seng, Spezerei⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Abt. 15a

I1“ 1114“