MIntersuchungssachen . 89 “ 8 “ 86 2. Aufgebote, Verkh t. sachen, Zustellungen u. dergl 88 4 g2᷑ 3. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc dergl. entl er A j 6. Erwerbs, und Wirtschafts enoffenschaftn. schollenen zu erteilen vermö ht die Auf⸗] [71842 . 1 8 1 “
Bet 8 „V 8 1 “ 3½ n G chollen zu gen, ergelb e Auf⸗[71842] Oeffentliche Zustellung. Holstein, zuletzt in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 ver hn Wertpapieren. 2 1 nze ger 8 8 neizärlastmn 8 bencsg tsanwälten. sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Die Ehefrau Fabrikarbeiter Theodor Wiederhold halts, auf Cbund bbeliches Verlassung, § 1 567 Rechtsstretts 8 7. vec neh des Pönig⸗ Nommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis fü 1 9. Bankausweise mvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. richt Anzeige zu machen. in Essen, Siemensstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Ziffer 2 B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der lichen Land erichts I in Berlin, Grunerstraße “ reis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekam 18 1 u Zoppot, den 17. November 1910. Mechtsanwalt Funke in Essen, klagt gegen ihren Parteien zu scheiden und den Beklagten für den II. Stock, Zimmer 19/21, auf den 24. Januar
1) Untersuchun gsach 10 ½ Uhr, durch das unterzei xs 1 “ Kaxehe, Bes atmachungen. 1“ Königliches Amtsgericht. ((Ehemann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufent⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗
A 1 g 1 en. an der Ger⸗ chtsstelle, Brun SF ; Gericht — (62475] Aufgebot. 5) d “ deee 79058] Aufgebot halts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [72134] lügel, Zimmer Nr. 32 seehc at, 1 Stock, linker. Die von uns aasse lee Lebensversicherungs. Schl er am 1. Juni 1870 in Breslau geboren 85 Antrag des B 88 lters Heinrich Boldt i mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläͤgerin streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffent⸗ „„Der am 25. 10. 10 hinter den Former Albert Grundstück bestehend aus eigert werden. Das policen Nr. 228 988, lautend über Fres. 8000,00 r. S. chlosser Max Pfitzner, Sohn des Eisenbahne Nu fat 2 Pfl 889, für e eg d oldt in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Landgerichts zu Kiel auf den 4. Februar 1911, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rosenthat (geb. 2. 8. 90) erlassene Steckbrief ist flügeln, Quergebäude und Innensof bs. 5 6 ddes Kaufinanns Elie Salomon Pinhas verchlossers EIäö de en Chefran 11“ Carl Morit N 18 8 vn Ufetöstrelth. basee. füjte Fhestemenes 5 2 FE- v. ncr. zmit der Auffo dexeng, 3. S 8.T.segc 8 . erledigt. — 8 - IZ116. of, 9 er in Saloniki, geboren 1872 24 8 9. Schneider. etzt wohnhaft in Bro 1 . Suse, ge⸗ Königlichen Landgeri in Essen⸗Ruhr auf den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erlin, den 19. November 1910.
Tretzbin, 17. 11. 10. Amtsgericht 8 Hierlin, Sschöningstraße 8 besteht aus Nr. 241 897, lautend üban 1““ 58 de coller seit dem Jahre 1890, Bre hegenr,nnn e V. “ neden 20. Februar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schroeder, als Gerichtsschreib Böswesere. “ deg. .. . hb d18 gn ng ah di. han Leben das Kausmanns Isac Pinhad 92 Cö“ Raͤtsbauassistent Dehi Reinelt göarin Penc Hinrich,9 ge und, SS. G 19 “ r 1enafh 8— 8 i8 wn. der E“ gemacht. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 37. “ uchtserklärung. Grundsteuermutterroll er Jlrtie 95 der boren 1885 in Saloniki, sind den Versicherten edee. Deze 30 in Seitenberg af⸗ c 88 209† Lübecdischen (Gosote richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke el, den 19. November 1910. ntliche Zuste
In g8. errrolle unter Artikel 25 09 1 erten an- Sohn des Bauers , nberg alz Grund der §§ 20 ff. des Lübeckischen Gesetzes vom — gecte r 3 er Gerichtsschreiber des eiesn ats S8 [71839] Oeffentliche Zustellung.
In der Untersuchungssache wider Rekruten der d 3 und in Heblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige In⸗ frau, Maria ene gceh heghelt und dessen Che⸗ 27. März 1882 ein Aufgebot dahin Die EE1“” ng wird dieser Auszug der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Chausfellfsenich Heinrich üoheg zu Werft⸗ . [71849 Oeffentliche Zustellung. phul bei Werneuchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ In Sachen der Ehefrau Charlotte Schuhmacher, anwalt Dr. Ernst Lebm, Berlin SW. 68, Friedrich⸗
Stanislaus 1b bäudesteuerrolle Nr. 5460 mit einem jährliche ber der Policen wi “ Bro megen Fasneagargtüns denn Landwehrbetirk Schrimm, Nutzungswert von 14 400 ℳ CEööue“ EE wird aufgefordert, sich innerhalb haft und seitdem verschollen in Breslau wohn⸗ unbekannten Erben des Arbeiters Johann Carl Essen, den 18. November 1910 der Militarst 28b iuf Grund der §§ 69 ff. Versteigerungsvermerk ist am 22. Oktober 1910 in Police naten bei uns zu melden, widrigenfalls die aufgefordert, sich spätestens Moritz Ruge werden aufgefordert, ihre Erbansprüche Blankenkb Landgerichtssekretä S Mälttaictrafgese uchs sowie der §§ 356, 360 das Grundbuch eingetragen. 8 Po 1J für kraftlos erklärt und den Versicherten am 10 Juni 1922* een; in Aufgebotstermine decenctncas tes Grunder e osanges eesie eaee c8 tofch lb 1 kandgerichtssekretär, eborenen Budnick, zu Rendsburg, Kronprinzenstr. 4, straße 44, klagt gegen den Kaufmann Adolf Krüger durch für fatne tachehr emng der Beschuldigte hier⸗ Berlin, den 27. Oktober 1910. ö1“ fre tzer dem uncerzeichneten . uh „ bei fügung von Beweisurkunden spätestens in dem Aufgebots⸗ 8 “ Landgerichts. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansohm in früher zu Berlin SW. 11, Möckernstraße 131, jetzt Posen, den 21. Nobember 1910 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Victoria zu Berlin Algenreins Versicherungs Actien 1 8 Zimmer 258, zu melden ematahe g bber Fevaehers er Nhhs. 99 ng . 7Sia fealliche Hastellang. 1 88. 10. e Ae. echh nanch, den Icheiig Whhene auf veren⸗ deic 1 8 1 1 8 — has FosorF 688 2 42 n⸗ hre Todeserklär 8e 5 vr Benfalls nzumelden, widrigenfa er Nachlaß, wenn kein. Die Wursthändlerin arie Broy, . ralek, Pe 1 S i „ unbekannten Aufent⸗ tung, daß Krüger aus dem laut Schu⸗ ein vom 8 Gericht der 10. Division. 8 [72072] 1 b Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. alle 111“ Fird., Zugleich werden Erbe sich melden ollte, für erbloses Gut erklärt in Zabrze⸗Süd, b1““ 17, Prozeß⸗ haltsS, ist neuer Verhandlungstermin auf den 4. .“ 1908 gegebenen, vor Ies . 6 Mo⸗ [72132] Fahnenfluchtserklärung 1.frsoglches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute 171453] .“ der Verschollenen zu “ oder Tod werden wird. Bei erfolgender Anmeldung wird der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willmann in 28. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, naten zur Rückzahlung gekündigten Darlehn von und Beschlagnahmeverfügung. Beren hendes Aufgebot erlassen: Die unverehelichte, Die von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ spätestens im Aufgebotstermine desn Gufggfordert Nachlaß dem sich legitimierenden Erben ausgeant. Gleiwitz, klagt gegen ihren Chemann, den früheren hteles. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 4500 ℳ diesen Betrag nebst den vereinbarten Zinsen 8 efertigten zeige zu machen. 41 Gen. III r47/10 ericht An⸗ wortet werden. Ein nach Erlaß des Ausschlußurteils Wurstmacher. Johann Broy, früher in Zabrze, jetzt diesem Termin vor die vierte Zivilkammer des von 6 % seit dem 1. Januar 1905 schulde, mit dem 1 8 6 ich meldender Erbe unterliegt den im § 24 des an⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Königlichen Landgerichts zu Kiel mit der Aufforderung, Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Krüger
In der Untersuchungssache ge g Alpers in Salzdahlum, der L irt 2 v rungs⸗Gese ipzi 1 8 gen den am 25. Juli Boarals pers, zdahlum, der Landwirt August versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ aus Bartels in Sickte, der Landwirt Hermann Bartels Versicherungsscheine Nr. 67 350, b ausgestellt am Breslau, den 12. November 1910. sich. b 3 B ie Klägeri Geric 50 1 b geführten Gesetzes bestimmten Beschränkungen. Beklagte habe die Klägerin fortgesetzt in der rohesten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zur Zahlung von 4500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Weise mißhandelt und sie auf die gemeinste Art zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem 1. Januar 1905 und Vollstreckbarkeitserklärung
1890 in Böhringen, O.⸗A Urach, geborene „O.⸗A. geborenen Rekruten irt Heinri vom Landwehrbezirk Hal⸗ in Sickte, der Landwirt Heinrich Borchers in Sickte, 16. Septe 885 Nr. 70 342 8. Fennenwctiess 1. egn hannes Dangel, wegen der Vandwirt ügghen Bon⸗ 8. 86 88 ssütct. am 1.-eenrhe188763878, 6 70862, Ge 1 Königliches Amtsgericht. 1 Lübeck, den 18. November 1910. Ifr rnfgesegbuche 88 A ere 8 tlitaͤ Kur eggau in i CSSer Heinrich O⸗ Vern 1891 2 icht. Abt. Vv. beschimpft, du ieses eh Ve 2 ie wi ieser Aus der L bek 2 9 28 Urtetls. 2 V „ Be 19 “ Ber ,96, eehenhar Lendwirts Heinr⸗ Hofmeister in Apelnstedt, der als abhanden gekommen angezeigt worden. In Ge⸗ Reicks in Havixbeck werden die verschollenen ann [72067] Aufgebot. und eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts II in Berlin erkert und sein im Deutschen Reiche befindliches Landwirt Fritz Thielemann in Ahlum und der Land⸗ mäßheit von § 19 unserer - emeinen Versicherungs Darup geborenen Personen 1) Melchior Junk dns Der Kaufmann Gustav Steffen zu Oberhausen nisses verschuldet, daß der Klägerin die Fortsetzung [71851] Oeffentliche Zustellu 22. Ng⸗ den Taife Zeaahsn ih he n 1hans gh ecess 1 Gitgeiß Shhelemang in Ahlum nd vJ1111“ Flerpinen Seee. Jung, geboren am 7. Dezember 1835 2) Be oder hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses des am der Ehe nicht zugemutet werden kann; ferner, der ! Die Ehefrau? karie Gieseche 8 Bͤg. in Magte⸗ 10. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit Stuttgart, echtsanwälte Eyferth I. und II. hier, haben das werden für diese Scheine Erf ampt. Wir Junk oder Jung, gebore 26. Noperabe⸗ ernard 19. Januar 1910 in Alstaden verstorbenen Rentners Beklagte habe die Klägerin böslich verlassen, mit rau Iearte Stelech ger. R. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ——— den 17. N — Aufgebot de — - . / da . e Scheine Ersatzurkunden ausstellen, un Jung, geboren am 26. November 1829 jedrich Diergarte 2 8 3 — Saar. burg, Schwertfegerstraße Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ g, ge b Ludwigsburg, en 17. November 1910. 6 usgebo r verloren gegangenen, auf den Namen wenn sich innerh alb zweier Monate ei In⸗ 3) Franz Anton alias Franz Arnold Junk oder Friedrich Bersarten das Aufgebotsverfahren zum dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und mächtigter: Rechtsanwalt Bock in Magdeb wel zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gericht der 26. Division (1. Wüͤrtt.) eiozgen 1getfn dcttgen Zuckerfahrit Salisabtum haber dirfer Scheine beinung⸗nicht melder solte ” qJungz geöoren am 28. Mir1883, aufg aane dr 1. Zrca der acgchlehunr non Nachlahgliudgen öh. din Betlggien Cit den alein schulrigeg krit za er. negen vihren ghemanm. ven wüchezten seinbass fferecen “ 8 5 5 88, 113, 717 129, 93 über je 600 Taler bezw. Leipzig, den 23. November 19 Vermeidung der Todeserklä SIn, antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 11“ 9 bekannten bekannt gemacht. 88 [72133] Fahnenfluchtserledigung. 1800 ℳ und Nr. 162a, 16 b, 22 , 112 b, gla Leipziger ““ f 20. Juni 1911, Voren 1natktens be gäerbersorderen Wendcgenesegeih aiergacen wace gältanende dar esglcen Lemcos de Sa 1 8b 1. Die gegen den Rekruten Arbeiter Franz Jastr⸗ 99 b, 17 a über je 300 Taler bezw. 900 ℳ beantragt. auf Gegenseitigkeit (Alte Leipzi scha dem unterzeichneten Amtsgerichte auf “ bei des verstorbenen Rentners Friedrich Diergarten erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nebsofi Sh Wn. stüng il 8 nas Ea Vagc . kla 8. (L. S.) (Unterschrift), 088n,-Seen “ 88 T“ Fehun Bevegegtien te grhie 13ö11““ un,g 188 spätestens in dem auf den 6. Februar 1911, Gleiwitz auf den 23. Februar 1911, Vor⸗ 1— 8. lichen We hnc. 8 E Rechtsst Veneh 5. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts II. her0ne Fahnenfüuch e“ vX“X“ been. In dem auf 1. Juni 1911, Vor⸗ [72060] g 1 5 Auskunft erteilen können, spätestens in diesben Heiee geme gög 28 e dem “ Füegas 9 ½ r. mit der Aufforderung, einen die 4 Zivil 1“ Königlichen Snderichts in 171856) Oeffentliche Justellung 9182, wird aufgehoben. g r, vor dem Herzogl. Amtsgerichte 3 r, Termin uns davon Anzeige zu 3 Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ein . Halberstädte N 8 eigut 8. Peulat 1 Danzig, den 19. 11. 10. hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seinechüecht 1 Das Aufgebotsverfahren Weselowski zwecks. Cvpesfeld, den L“ termine bei diesem Gerichte anzumelden. De An⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ee vntteüdtersaahe gi⸗ 7 e. L., 12-eg 12. 8 Gericht der 36. Division. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs Nr. 195 m Königliches Amtsgericht. meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des’“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ich. Fehrüar 2 “ th, zule 8 Herlin, Atzachtaze d. 81 cht g Amtsger c. Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ Gleiwitz, den 11 November 1910 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 8. h, zuletzt in Berlin, rechtstraße 113 ension b — he Be . Nove 910. Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ Thormann, wohnhaft, Lest unbekannten Aufenthalts,
falls die Kraftloserklärung der ÜUrkunde fofgen der hiesigen städtischen Sparkasse, Zweigstelle Hecking⸗ b en erfolgen hausen, ist zurückgezogen worden. He g [72061] ufgebot. weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ 1g1g- mächtigten vertreten zu lassen. Klage wegen einer Wechselforderung erhoben mit dem
i2eeMRRbnHeeHlhewckaemaeaemwerewnöch 282 mea wird. ; Aufg nn Wolfenbüttel, den 7. November 1910 Barmen, den 17. November 1910. Der Kanzlist Wilhelm Täschner in Erfurt fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ant B . 6000 enn. 87* . ) 910. ;57: 4 9 8 * 1 2 2 C 2 4 . 3 88 3 8 264 2 2 3 ove , 2 . 200 ℳ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Abwesenheitspfleger des Brauers Fhinfrf iet hat ale können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 844 Oeffentliche Ausfte Mashehurg. den 12. 9 teeecmber Sgn ngfag v8 din 18 220 Mär Kämpler aus Bur 1b aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen [71844] effentliche Zustellung. Schildmacher, Landgerichtzsetretär, 1910 und 2 68 ℳ Wechs n nkosten den Klä 8 Pfl „Ve d 1 27 - 25,60 % echselunkosten an den Kläger
2) Aufgebote, V 2 erlust⸗ u. Fund⸗ Rosenbruch, Protokollführer. [72063] Hee⸗ ¹s Burgtonna beantragt, diesen wegen 3ℳ Die verehelichte Schmied Mi Gasi 2 ichtsschreibe Königlichen L. Verschollenheit für tot zu erklären. Christian Theosor berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ Speer fabelichten Schmiede, Sfün 15 Gogfiorer, gf 1 ““ 1-be zu verurteilen. Gegen das hierauf ergangene, am 23 Pti⸗ t Fofh. vt eh [71852 Oeffentliche Zustellung. 18. August 1910 verkündete Urteil der 4. Ferien⸗
sachen Zustellungen uU d [72155] Im Grundbuche von Gostyn Blatt Nr. 632 stehe . ksichtigt z0
chen, . ergl. H u.“ in Abteilung III unter Nr. 3 15 2e. 532 stehen Kämpler, der im Mai 1837 geborene Sohn do oweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be, maͤchtigter: izrat Roth in Görli
— 3 Herzogliches Amtsgericht hier hat 88 1 lung unter Nr. 3 1500 ℳ Grundschuld Schu 1848 . „geborene Sohn des bj va— gep „e, s, n mächtigter: Justizrat Roth in Görlitz, klagt gegen p, 3 — ürlich. ; 8 —
a Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i ernhard Foehring hier, Pfleger des Nachlasses de ebblich getikate g, emgetragen. Der über diese Burgtonna, war seit dem 29. Ausen. olf au teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die ezt unbefannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Rechtsanwalt Dr. Brandus in Magdeb lagt spruch ichti er Kläͤger, Berlin, Rheinsbergerstr. 60, bele n Gärtners „P achlasses des angeblich getilgte Post gebildete Grundschuldbrief ist Frun Frieberite Hem 29. August 1865 mit 9(Mlörechten, Bermächtnissen und Auflagen, sowie die mit dem Antrage: zu erkennen: die Ehe der Parteien Rechtsanwalt Dr. Brandus in Magdeburg, klagt spruch kostenpflichtig abgewiesen ist, hat der Kläͤger,
’ nsbe . 60, gene, im Grundbuche ners Karl Wolters hier, vertreten durch die angebli 9 chuldbrief ist Christiane Friederike Hofmann, der T Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet g 86458—— Parteien gegen ihren Ehemann, den Knecht Karl Louis ve en Rechtsann Hans Fri von dem Schönhausertorbezirk Band 54 Bl. it Rechtsanwälte Justizrat Neßig und Wei Fnge 8 verloren gegangen. Der Schuhmacher Steuereinnehmers 1 zun, der Tochter des verden durch das Aufgebot nicht betroffe ¹wird geschieden, Beklagter trägt die Schuld an der 8. rüber i Kelde GI.. arl, Lons vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hans Fritz
Nr. 1616 zur Zeit der Eintra inerahatt hat das Aufgehdt der Aktie dor mdie Seichsel hier, Franz Kaniewski in Gostyn, vertreten durch den vfreinnehmers Johann Heinrich Hofmann und CEEE Töö1“ Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu, Dehmaun, früher in Kalbe a. S., jetzt unbekannten Abraham in Berlin, Friedrichstraße 182 — in den
agung des Versteigerungs⸗ ¹s Aufgebot der Aktie der Aktien⸗Spargelbau⸗- Rechts in in Gof urch den der Marie Elisabeth geb. Varthel⸗ ennst Mülheim⸗Ruhr, den 9. November 1910. b * L85 zu Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Zer⸗ Akten 1: 272 Be ingele vermerks auf den Namen der Frau Mal 1” Gesellschaft zu Braunschweig Nr 33 vom 1 .DNe htsanwalt Dr. Sarrazin in Gostyn, hat beantragt, verheiratet, hat mit dieser Narthels aus Tennstedt, Königliches Amtsgerich tesgen. Dies Flaßerin Aadet den Herlasttet ehelich ebe nit dem sdie glager iaden den Perizaten aun ancabbiher Ber
Meta Bendikowski, geb. Korn. Charl⸗ er über 25 Taler beantrahn en —.,om 1. April 1869 jenen Brief zum Zwecke der Kraftloserklärung a0te, an „hat mit dieser zuletzt in Erfurt gewohnt Königliches Amtsgericht. muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die rüttung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, die Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
8 owski, Korn, C 5 ver 224 gt. Der Inhaber der Urkunde zubiete 8 1 loserklärung auf, wo er am 25. Oktober 1866 2 A 8 — 8ene⸗ “ v Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kosten⸗ ü ie Beruf J
Huttenstr. 21, eingetragene Grundstück befteh 88 urg, wird aufgefordert spätestens in de 1 ude zubteten. Der Inhaber des Briefes wird daher lan 1 866 zur Abmeldung ge⸗ 72064] 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den ehe der 40 98* Foen Begagtenrh handlung über die Berufung auf den 26. Januar
3 2 8 8 . 8 : gt und seitdem verscholle t. De vn [7206 dü-n 9 ¹ 1 pflichtig für schuldig zu erklären. Die Klägerin 6 1 3. Zi . Vorderwohngebäude mit Hof, b S gebänte den 12 Juli 191 em auf Mittwoch, aufgefordert, spatestens im Aufgebotstermi V ollen ist. Der bezeichnete D Ausschlußurteil vom 17. November! Z. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der . vner⸗ — 8 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor den 13. Zivil⸗ t Hof, b. Lagergebäude Ju 11, Vormittags 10 Uhr, 23. März 19 1 n am Verschollene wird aufgefordert sich spätestens i eebe e eee nene he ; inen bei 1 Fden den Heklagten zur mändlichen Berhandlung des f öniglichen K ergerichts, Linde 8 inks, c. 2. Seitenwohngebäude links e vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hi „ 23. März 11, Vormittags 10 Uhr, b * dert, sich spätestens in ist der Wechsel vom 20. März 1906 üb 300,—, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗-⸗ u⸗ . I1“ ig des senat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, 1 Ja⸗ oglichen Amtsgerichte hier, am Wenden⸗ dem unterzeichneten Amtsgert b w„bei dem auf den 13. Juni 1911, V it der Wechsel vom 20. März 1906 über ℳ 300,—, 1 Zzum g Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ mit der Aufford bei diesem Gerichte Vormittags 11 Uhr, durch das tore Nr. 7, Zimmer Nr. 33 anberaumten Aufge unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 7, seine 11 Uhr, vor de Fe-vhn 6, Vormittags fällig am 20. Juni 1906, von Wüllner & Co. ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der †. 1 eri in M Halberstädter⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu b „ das Nr. 7, Zimmer? 3 gebots⸗ Ansprüche und Rechte ; „ein hhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimme E“ 1 Wül ge⸗ Fer⸗ 1“ va FaCh e der Klage lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ gelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. zeichnete richt — an der Gerichtsstelle —, termine seine Rechte anzumelden und die 1 varache und echte anzumelden und den Brief Nr. 96, anberaumten Aufgc Nr, mer zogen auf Wilhelm Stork, von diesem angenommen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage straße 131 den 6. März 1911 21 1 er 5 ichen Nafteit mh iese eue Friedrichstraße 12/15, Zimmer sc le , vorzulegen, widrigenfalls die Paffinere . 8 8 etheienfallo letzterer für kraftlos erklärt widrigenfalls cce befgeateenhn 8 melden, und vom Aussteller auf den Schlosser Wilhelm bekannt gemacht. 4. R. 131/10. dheee 9] ühr mit der Auffosperung sich Auom Se 5 7 Fettelleng mtrd. Fei SS üeden Das Grundstück hat e eg wird. 1 *Goftun⸗ hen Al. Mohetuher ⸗ 85 n g erfolgen wird. An Elbracht zu Gütersloh indossiert, für kraftlos erklärt. Görlitz, den 17. November 1910. leinen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als eee “
in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2254, wo es raunschweig, den 18. November 1910 3 vr ve. zacd heen, schollenen zu erteilen vermo f V
S. . ehe nert, vnn Se 19, 8.] ℳ Der Gengcheschreter Hegaglicen Amtegeascht,, 19: (71892] Königlichez Amiggericht. Perung, 1 im Aufgebotsterneh dem 8’ EE“ 8 “ 171848. 16 Seh g. Maspxebaeg. den N.ebemnber, i0. (L. 8s.) Meltzer,
Hebe t. rundsteuer⸗ . obersekretär. 8921 — 1 ge zu machen. 29 1 “ 1 ie Anna Albert, geborene Roth, in Greiz, SI macher, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kammergerichts, 13. Zivilsenats.
“ E als in den sogenannten [71081] Aufgeb f “ Amtsgericht Holzminden hat heute Erfurt, den 12. November 1910. “ öPench Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Profebßbepollmächtigter⸗ “ Dr. sesling, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. vnaaa. E e
ung n ofräumen belegen mit einem Bestande De 8 ausge of. folgendes Aufgebot erlaf en: Der Schlachtermeister Königliches Amtsgericht. 9. vom 19. ee 1 Fier b 8 Greiz, klagt gegen ihren Ehemann, Kupferschmied . b8 nae⸗ 1 Fugen Mel ng. in Berli icht nachgewiesen. Der Versteigerun sverme k ist er A Schaaffha isen'sche Bankverein Aktien⸗ W. Meyer hier hat das Au b t 8 28 8 —C— 8 8 vom 12. Oktober 1910 ist der Wechsel dd. Alten⸗ A Alb rt f üh in P hl etzt b f t [72057] Oeffentliche Zustellung. Die Firma 1b Melitz 3 Go. 9 Berlin,
am 22. Oktober 1910 in das Gruncbn eg. en. gesellschaft, Filiale Bonn zu Bonn a. Rhein, ver. briefs über 600 ℳ — die Pehat enes. Höpotheken. [72065] Aufgebot. hof, den 24. März 1887 über 1000 ℳ, fällig am Aufenthalts, “ 8 2 2 Frau Martha Hermine Vonderlind, geb. Schwarz, Spandauerstraße 81, klagt gegen den Schiffsoffizier
7. K. 140, 10. gen. treten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrut Dr. buche von Holzminden 8 nt 5 8S.. Die Martha Elvira Freeverit⸗ Reim, geb. Uhl⸗ 15. August 1887, der von dem Gutsbesitzer Julius Beklagte seit Anfang des Jahres 1898 sie 5Ba gil in Buchfart, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Karl Oskar Küthe, bisher in Hamburg,
Berlin, den 11. November 1910 Michels und Dr. Michels in Duisburg, hat als Seite 190 auf dem ih ltendorf Band II mann, in Waldenburg in Sachsen, hat beantragt Margraf ausgestellt und von dessen Ehefrau Stanis⸗ erlassen habe 8 * ß ihr 5 Aufe thalt de B- Fustistat Fmwirich in Suhl, klagt gezen den Hau. EEcernfordegnstraß. 8, mohn aft gen x, ...
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87 Rechtsnachfolgerin der Firma Westdeutsche Bank No. ass. 190 für die Erbe g s Fecrtgen Wohnhause den verschollenen Feilenhauer Gotthelf Leopold lawa Margraf, geb. Kielisz, damals in Altenhof 7 ener ir S En898 nhe 8 t zäfen Fät An⸗ techniker Ernst Vonderlino, früher zu Schmal⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,
[71894] Zwangsversteiger F. Jonas Kahn in Bonn das Aufgebot der Teil⸗ Hampe hier eingetrat en— ““ Bendareh Wachs, zuletzt wohnhaft in Vörde, Kreis alzeptiert ist und der auf der Rückseite mit einem e de Ebe 1 sceiben eg 889 Beklagten für kochen, auf Erunt des § 1868 B. G.B. wit dem daß Herlagter r fr lant dt⸗a.... .... 1 8 8 8 H 16 . hl d 9 gt. 2 „ 1 848 — 1 . inds 81 9 3 5 v. 8 WThe⸗ 2 8 54 8 . Ant 2 9 9 9 eie 2 d 2 He 8 .
vree 78 1 serzeng. . uldverschreibung Nr. 746 über 1000 (eintausend) der Ürkunde wird ausgefordert pätestens in deid⸗ . Schwelm, für. tot zu erklären. Der bezeichnete Blankoindossament des Ausstellers Margraf versehen den schuldigen Leil zu erklären. Die Klägerin ladet Antrage, die zwischen den Parteien am 11. Oktober tember 1908 gelieferte Hemden, Oberhemden, Hosen
Zwangsvollstreckung soll das in ark, ausgestellt von der Gerhard Lerlink Are den 1. Funi auf Verschollene wird aufgefordert sich spätestens i war, für kraftlos erklärt worden. Dem Taxator 5. Anne 5. 1908 in Buchfart geschlossene Ehe dem Bande nach und Manschetten und bestellte Arbeiten 265 ℳ 50 ₰
1-8. ü. Beehen. 5 Grund⸗ geselschaf fin Oberhausen jetzt Phönix⸗ Abtien⸗ dem ee Nne. öa Außr⸗ 5 88 den 16. Juni 1011 Vormittags . Margraf in Posen werden seine Rechte vor⸗ deach 2fer ahene. die Ingdisthem ebephonlangg Zes 8 e E. Ejclagten. 9 den 1. 1 verschulae uind br ö
8 ig erin⸗Mitte von der Stadt gesellschaft für Stuhl⸗Herd⸗ und Ofen⸗Industrie da⸗. termine seine Rechte anberaumten Aufgebots⸗ r, vor dem unkerzeichneten Geri 8f ehalten. - “ 1 Nenve n 28 Ja⸗ Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ monatlichen Raten, und zwar am 24. Dezember
Feiaene „(Berlin) Band 4 Blatt Nr. 103 selbst und mit Blankoindossamend vefeh I vefa 8 Lnenechte hennmnesden 88 die Urkunde vor⸗ Nr. 3, anberaumten Fasgebotslerwer t⸗ e Meseritz, den 12. Oktober 1910. Lens serihes 2u ts 88 ; vh streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den 1908, 24. März 1909 und 24. Juni 1909 erfolgen
ö83 Zei 2 eeeesdnn 8 Phersteigerungsvermerks r. der Urkunde wird aufgefordert spätestens 99 wird raftloserklärung der Urkunde 1S” die Todeserklärung erfolgen Fc An Königliches Amtsgericht. ““ -eees ee hüeteag Ieha gt. vst. 8 Beklagten g v.5 Verhandlung ö- Rechte⸗ sollte, 62. 52 irn den Heelseten ostenpfltcheig
es Stakermeisters Hermann Herz⸗ in dem auf den 19. Septemb i1, Vor⸗ — Sa. n. alle, welche Auskunft über Leben o0 6e — 4n Se vva J streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu zu verurteilen: 1) 265 ℳ 90 nebst vier vom beig in Cbarlottenburg eingetragene Grundstück, be. mittags 11 Uhr, vor büeg⸗ eltseindene, “ 1719. Verschollenen zu erteilen 8 888 Adf⸗ [71838] Oeffentliche Zustellung. gflassenen Annalt u beftelenee. Aum Rreeh de Meiningen auf den 30. Januar 1911, Vormittags Hundert Zinsen sen dem 24. Juni 1909 an Klägerin und Hofraum⸗ , aus mit rechtem Seitenflügel Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine H. Fröhlich Ferichtssberserertsgerichts⸗ forderung, spaͤtestenz im Aufgebotstermine dem Die Frau Anna Stange, geb. Thöle, in Berlin, bekannt gemocht. zug der verage 5 ühr, mit der Auf Faeee1“ mittags 1. Uhe, wurtz dat enge vlüete Ge. keehene de enllsekie dunde vorzulegen. (7187»9opo0.. ——Boberserretr. “ Beaegb holmächtigter: echtnanwalt, vre Ruhm, Greiz; den 21. November 1910. gfenchegn ece dite egelachen Zustekann and blfer ses Fecleters dird de hühets es de üene
b e⸗ 8 Kraftlose 801. - , den 10. Novem “ Berlin, klagt, Zigarrenmacher E e, Geri ürstliche ecge ve 5— 88 b fr Mfrtagte
sicht d sn Ie Gerngtaiele . fee etdrih, lgen 865 ftloserklärung der Urkunde er⸗ 8 Au Lntreg 9 des Schlosser Adolf Knobloch in Königliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin,⸗ ucbuser. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts. 1üsia der Klag; bekanaß gemacht 8. siche e 25 Berlin Mitte g. Berlim 8 2 aße 12/15, r. „III. Stock, ver. Oberhausen (Rhld.), den 8. Zreslau, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. [7206 — “ 8 straße 17, unter der Behauptung, daß Beklagter die [71846] Sesfeneliche Zustellung. Meiningen, den 19. November 1919. Neue Friedrichstraße 12—15, Zimmer 162/164, feigert werd F. Das 8 a 56 qm große Grundstück, König 19.7 vIehe.s Ebemnber 1910. Steinfeld in Breslau, 2) der hwalt Jen . 7See-. . Auf ehot. . 1 Klägerin böslich verlassen hat, arbeitsscheu sst und Die Ehefrau Fuhrknecht Andreas Appel, Katha⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. I. Stock, auf den 13. März 1911, Vormittags
Parzelle 1925,29 des Kartenblaits 11 der Gemarkung Feeee weeer Fea Auguste Nuhm, verireten durch ihren Vater, den hat brantragl, r fersnnee nnonn in Htterndorf sich Herumtreibt, mit dem Antrage auf Ebescheidung rina geborene Schelberg, in Hagen, Kölnerstrae 31a, (71899) Oefsenkliche Zustellum X“ ar ottenburg, hat in der Grundsteuermutterrolle 172154] 8 Aufgebot. Pastor Gottlieb Ruhm in Zessel, Kreis Oels dieser Wilb ag 7. bis verschollenen 1) Anna Margareta gemäß §§ 1567 Absatz 2 Nr. 1 und 1568 B. G.⸗B. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leo in Der Arbeiter Ernst Müllte — Sec 8..5 ac, Want Prozeßgerichte auf zwei Monate festgesetzt.
e1 Pftikelnummer 5772, in der Gebäudesteuerrolle Die Austräglerseheleute Georg und Ursula Witt⸗ vertreten Rechtsanwalt Justizrat Gröger in Allerich Wilherl Teßfr⸗ 2) Ludwig R udolph. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Hagen i. W., klagt gegen ihren Ehemann Andreas ban ftraßze Sher cens Meülleg gti8echcnghergeran Pr. Berlin, den 18. November 1910.
Fie- 1ee. 5598 und ist bei einem jährlichen gebnic in Deutenhofen haben das Aufgebot des an⸗ Hels, 3) der Frau Anna Rudnig, geb. Michler, in Nikolaus Wilhelm Jüfen 3) Johannes Theodor Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ Appel, früher in Hohenlimburg, zurzeit unbekannten Bechun Schneider Berlin Unte Linden 11 klagt 88 Micha, Gerichtsschreiber des
2 tzungswert von 10 830 ℳ zu 432 ℳ Gebäube⸗ 88 ich gestohlenen Anleihescheines des Marktes Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. bei Cadenberage fur) sen, zulest wohnhaft in Grift kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Aufenthaltz, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. gegen den Diener Paul Weiß, früher in Berlin Schu. Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 37.
n eranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am hüchean vom Jahre 1900 über 100 ℳ Lit. D Epste in in Breslau, 4) der verehel. Stellenbesitzer öIö tot zu erklären. Die bezeichneten Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden ven 1, unter der “ daß ihm der Be⸗ [71840 Oeffentliche Zustellung.
87. K 139.10 910 in das Grundbuch eingetragen Der ve Fehns c t 8 bos Hundert, beantragt. Phae Ogrosth, 28 Glump, in eis dem G“ Sen Ansgfordert. ni pbeesens 8 8. Februar 1 b. E“ der 1n. Herlagten 6 dern S schurdigmn Teil g klagte für im Jahre 1907 und 1908 erhaktene Darlehn-d—ꝗBDie Maurer J. und? gnes, geb. Hubers Osmanski⸗ „K. 139. 10. her Inha r Urkunde wird aufgefordert reslau, verkreten durch die Rechtsanwälte Justizrat eae 6 rmittag ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens auf⸗ imdcz, sürage von 1. woch 2 erschulde en Eheleute in Schwedenhöhe, 5 ßbevoll Berlin, den 18. November 1910 spätestens in dem auf den 12. J 3 Silberfel 6 alte Justizrat 10 Uhr, vor dem untkerzeichneten Geri 8 * 1 grs fl⸗ w 16. „ b Die Crzaee . im Gesamtbetrage von 2300 ℳ noch 2000 ℳ verschulde, schen Eheleute in Schwedenhöhe, rozeßbevoll⸗ . 8 8 m a . Juli 1911 erfeld und Hugo Nothmann II. in B h ten Gericht, Zimmer gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bb 1p uldsgho⸗ Ü zhtiate M. oäͤlte Justi 8
Thse.-188 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. ZEE Gericht anberaumten Auf⸗ u de 3 b„ Pfitzner, geb. De res b wib venalb dn veese dusgebote bersstae. 80. elden, flenttishen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bö “ van die enh Ebulcelag vofn se ihti wer nüheigte:, si Brinden e-„-en 8 Restund 5375] Zwangsverstei s 6 sechte anzumelden und die Ur⸗ Fenn⸗, er verw. Hauptlehrer Elisabeth Haui 9 b Feir rd. An elannt gemacht. 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in b 80 2 0% † ei Eigentü⸗ d C. . erlin belegene, im ( — Ie rd. Justizrat Silberfeld und Hugo Noth 8 g. spetesteng i Fergeht die Auf⸗ Grüß, mittags 9 ½ r. mit der Aufforderung, einen Juli en. äger öhe, je Aufenthal iner 2
ding) Band 42 Ihtg handbuche b9 EW“ Dachau, den 18. November 1910. 15 in 1 2 werden jolgende ee Seass im Aufgebotstermine dem Gericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wr 12l 19. g- 2 esteensee ö“ Bnferthalts, Fughe Pen. Dfr.
tragung des Versteigerungsvermerks . K.; Amtsgericht. I )a. 2 am 22. September 1810 in Neudorf ge. Neuhaus a. Sste, den 10 November 1910.. 2189 8E11“ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 900 ℳ
der offenen Handelsgesellschaft M. Devs und 1[7217821. borene Maria Elisabeth Benisch, geb. Hübscher, Königliches Amt ember 1910. 718411° Oeffentliche Zustellung. . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1909 zu zahlen
Schnauder zu Berlin eingetragene Grundstück Auf Antrag des Revierförsters ““ Fechter des Fesernbetbers und Inwohners Gottlieb „„„⸗ gliches Amtsgericht. 8 Die Ehefrau Johann Welters, Gertrud Pauline, Hagen i. W., den 16. November 1910. werk, Zimmer 8/10, auf den 30. Januar 1911, und wegen 102g” Betrages die Zwangsvollstreckung
19. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, Sehrwald in Groß⸗Eicklingen ter gan D. Wilhelm Gübschtan), 7155 und seiner Chefrau Anna Rosina . Aufgebot. 8 geborene Müller, zu Crefeld, Prozeßbevollmächtigter: den 8 Böonner, 8 1 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen in das Grundstück Schwedenhöhe Nr. 97 zu dulden,
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ lich der ihm gestohlenen Schuldversch — bezüg⸗ mit 289 Enen ürfel, verheiratet am 26. April 1835 b er Bauerhofsbesitzer A. Jeske II. in Rützen⸗ Fectsanwal Büte in Crefeld, klagt egen. ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig
d reibung auf am 1. 1845 in Breslau im Kranken⸗ hagen hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Henaemn Fohang veeg. 8 e Crefeld, [71847)] Landgericht Hamburg. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Be⸗ etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
stelle, Brugnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 T den Inhaber ü 5 versteigert Mer — 2n0, , Treppe, En Inhaber über 500 ℳ der 4 % Pforzheimer] hospital zu Allerheiligen verstorbe vellen Friedrich Wilhel 8 . 22. Doa⸗ srraße gn. . G Dasnar dhn Hrüntober 1 r1889 Lit. C Nr. 210 die Zahlungs⸗ und Inwohner in 2. Tn Seee.sele 1868, daet wo aa⸗ 8 Rnterh. Seremnher aß Beklagter sich dem Trunke ergeben und sie miß, Der Arbeiter” ugust Heinrich Kuchkenz, Hamburg, 22. 0. 367. 10. vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ; ohn⸗ Linleitung des Aufgebotsberfahrens Benisch, tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene handelt und mit einem Brotmesser bedroht habe, daß Sillemstr. 39 1, vertreien durch Rechtsanwälte Dres. Berlin, den 17. November 1910. gerichts in “ auf den 22. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
haus mit besonderem Waschhaus, Abtritt i klei verfügt und ’ Lauben, Hof und Garten ve. fti, awer einen gt und an den Stadtrat Pforzheim das Verbot b. der am 14. Oktober 1836 in Kommend eiheit, wird aufgefordert, sich spät ft 1 ’ er anfang September 1909 die Klägerin um den Sillemstr. 32 treten 1 zanr . 19 . ie Parzelle erlassen, eine Leistu dere . — nende Freiheit 91 pätestens in dem auf 8 ; 84 1 unSemler, Bitter, Sieveking, Bintz, Mestern, klagt L. ) Meyer, b — mgeaane Ing ga sm inen anderen Inhaber der gebogne Adolf Robert Wilhelm Benisch, Sohn den 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, bals gegght un 8eegnet bab⸗ daß Seclogter (et gegen seine Ehefrau Maria Cherokte Kuchlenz. als Hericht)schreiber des Königlichen Landgerichts I. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ECEEEEEETTö geb. Schaube, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf [72170] Oeffentliche Zustellun bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (21 e 3 8. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1246/0. 2 des Kartenblatts 26 der Gemarkung Berlin S schrei . erli chuldverschreibung al⸗ Antragstelle ss eisengi mit einer Größe von 11 a 01 qm. Es 1 unter wirken, insbesondere 8 ehfchccstela., —1 52 ednsees.nn G sengiehers b2 Fesnh Benisch igeen is Gericht anberraumten Auf⸗ und daß diese Tatsachen eine solch tiefe Zerrütt 3 der einen vefrau, Maria Elisabeth geb. Hübscher, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ dng “ dinfe Lerrs erin Grund § 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Che 1 Der Mar Klein in Berlin, Kirchstraße 8, Pro⸗ 8. November 191 1 „daf — der Parkeien zu scheiden und die Beklagke für den eßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Zaucke in Berlin,“ Bromberg, den Ueb nben
1 (N52) der am 14. Mal 1838 in Mittelwalde, Caf, erklärung erfolgen wird., An allez wäsche Ausfte —’ „Graf⸗ b . . e Auskunft die Fortse Eh. t zugemutet werden ka saen Ter lare ade Be b Fernetüng der Ghe nichs zugemmutet werdin kanu, schuldigen Teit zu erklären. Klager lazet die Be⸗ erftstraße 1, klagt gegen den Karl Laub, früher- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8
Artikel Nr. 26 366 der Grundsteuermutt F 8 errolle und Erneuerungsschein auszugeben unter Nr. 608 der Gebäudesteuerrolle des St 1 8 2, de adt⸗ Pforzheim, den 18. November 1910. schaft Glatz, als Soh 1 1 1 . 6 latz, Sohn des Lohgerbe über Leben oder Tod des V — 211, Bgeierche sess Jopamn enene hadunertel nit dem Antrage, die zwischen den Parteien am klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts 88— * 8 „ 2* 2 2 ẽe „
gemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen N 2 (gez.) Elsasser. Straub d d 3 2 i wert von 1290 ℳ eingetragen. Der Verstei Dies veröffentlicht: Pforzhei Muf Ffen Chefrau, Theresia geb. Heinsch, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Eö Ke gerungs⸗ veröffentlicht; Pforzheim, 18. November 1910. geborene Musiklehrer August Straube, zule „Aufgebotstermine dem Gericht Anzei 15. Februar 1901 vor dem Standesamt zu Crefeld venB19 n ger 5 des L. b 8 1 1 eingetragen. 11“ “ 2g8 Ges hetschgelber Gr. mtsgerichts A1 : haft in Breslau, verschollen seit 1871, Vteße Wohe Rügenwalde, den 12. diht, Anzeige in “ geschlossene Ehe zu scheiden, auch auszusprechen, daß Pgivihiestiottaer 5 Pngerlaese 8e auf Grund der Behauptung, daß der e. S 1e1889 V Sebhnche ftetec ng Los dne Ferhe, 2n drade 1gd ü ber Brs Katsgerich 8 8 retlanz vesscellen gt 18, Pe es enens. Nodenbhse 1 66r Beklagte die Schuld an der Scheidung trügt⸗ (Ir e. 267 Vormetrags 9; ühr, mit dem Kläger das alleinige Vertriebsrecht des im Jahre Das Peeree für historische 628 Königliches Amtsgericht B lin⸗ [72177] B KrrXrreis Militsch, geborene Hefehändler Anton Josef [72073 — I“ und diesem die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. See eeng⸗ b — n (Garichte 1909 patentamtlich geschützten Küchentisches mit ein⸗ „Fama“ G. m. b. H. in Düsseldorf, Kaiser Wilhelm⸗ sct Berlin Aehding. Abteilung e. 21, ckanntmachung. kiedrich Nubnfs gehrs sehändüe 1 Sosef [7 2073] Aufgebot. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen der Aufforde mung, einen bei dem gedachten Gerichte gebautem Eisschrank für den Bezirk der Kreishaupt⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. [65376] Zwangsversteigerung. wird dahin enne ze vom 10. September 1910 Rudnig und seiner Chefrau Saschene⸗ eb. 86 veioeh Rechtzanwalt Dr. Wannow als Abwesen⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. dugelaüscnen G Fest her Znnn Ler Flogt mannschaft Liizig und Iwicau zum Preise don Car und r Korwenstein in r. Im Wege der Zwangspollstreckung soll das i vndch rgänzt, daß die gestohlenen schlesischen Domnowitz, zuletzt wohnhaft in Bre 1c9. „Rose, in heitspfleger in Zoppot hat beantragt, den verschollenen kammer des Königlichen Landgerichts in Erefeld auf bifen de ens Vies Nieter enenng den v8XX u8ec 101g aana1818 derr ahhr eehde lere . nIg n9 der ranspelseränng e denp nn “ Phenzzibe. Feehfeenn sglescheg Homaeom haft in Breslau, verschollen Kommis Paut Behrg Wierench, gtn de⸗ ve. enn, e, ergnen ge 1 9 Uhr bekannt gemacht. —“ z solcher Tische gekauft und ferner am 19. August 1910 seßt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ eddinc) Band 76 Blatt Nr. 1807 zur gest der- Lit. 4.ꝗ¶Pe 1 R. hhungen haben; 38 4) der am 28. Dezember 1857 in Bismarksfeld, vorhote aührf”t zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ nit der Aufiorderung, einen hei dem gedachten Ge. Der usghisschrelber der haütnnch Hamb ”0 Jiasetishe g 48 ℳ., Uistcdar an 8. Dlloher Kosor echeliese, Reeh nnnt enaegx.x.... Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den “ kr. 18 213 über 3000 ℳ Kress Brezlau, geborene Johann Carl vgffsfeld, schollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. 3 Mustertische à 18 ℳ, lieferbar am 5. Oktober liefert erhaltene Waren und ausgelegtt Ftramgg Fet Versesge brermins zut des “ 12r 29 21z über 3090 Hede er au, geborae, Zobenn Gard ump, auf den 12. Juni 1941 Vormittags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [71850] Oeffentliche Zustellung. 1910, bestellt habe, mit dem Antrage, den Beklagten restlich 201,99 ℳ verschulde und daß schränkter 85e in Berlin eingetragene Grund⸗ Neisse, den 21 . 2. 9. 1 . 5900 seiner Ehefrau, Anna Rosina geb. Kühn zuettn 9 ühr, vpr dem unterzeichneten Gericht an Klage bekannt gemacht. Die g. -. Rosa Degstein, gebofene Fiasch, kosenpfteten e vemrheh, ag sen hhe. ..... stüch am 20 EEEEqEEö. w 1910. Breslau wohnhaft, von da am 27. Dltober 1898 Iiaes Aufgebotstermine zu melden, widrigen: Crefeld, den 19. November 1910. zu Kiel, Gr. Kuhberg 32, Prozeßbevollmächtigter: nebst 4 %. Finsen seit 1. September 1910 zu zahlen, sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtig 1“ d 19“ rste Staatsanwalt. verzogen und feitdem verschollen 96 fa 13 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle (L. S.) Feldmüller, Rechtsanwalt Justizrat Jacoby in Kiel, klagt gegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor, des Beklagten zur Zahlung von I 1 we che Auskunft über Leben oder Tod des Ve Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Karl Robert läufig vollstreckbar zu erklär Der Kläger ladet 4 vom Hundert Zinsen seit dem Klag
nemnnrneeereececerccaceh =
(alle, welche Auskunft über Le oder 8 8 unft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gütersloh, den 17. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ven den 21. Mobenher 1910.