1910 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

an Kläger in vorläufig vollstreckbarer Form. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düssel⸗ rif auf den 9. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, im Justizgebäude am Königs⸗

latz, geladen. 8 Pußeldorf. den 12. 1910.

lmer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71848] Laudgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier F. W. §. Oetzmann, Blankenese, Kirchenstraße 6, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Albert Wulff & Engels, klagt gegen: 1) den Kauf⸗ mann J. A. L. Harling, Hamburg, 2) den Kauf⸗ mann Hans Theodor Mittelhäuser, unbekannten Aufenthalts, 3) die offene Handelsgesellschaft in Ferme J. C. Wolf & Oetzmann, Hamburg⸗St. Pauli, Fischmarkt, 4) den Kaufmann J. L. Mockrauer, 5) den Kaufmann Carl Lipmann, hier, nur gegen den Beklagten ad 2, den Kaufmann Hans Theodor Mittelhäuser, wegen Auskehrung eines Geschäfts⸗ anteils, mit dem Antrage, den Beklagten ad 2, den Kaufmann Hans Theodor Mittelhäuser, solidarisch mit den Beklagten Harling, Firma J. C. Wolf & Oetzmann, Mockrauer und Lipmann zur Zahlung von 35 000 nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1910 zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten Mittelhäuser zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer VIII für Handels⸗ sachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor), Vorderflügel, 2. Obergeschoß, Zimmer 330, auf den 5. Januar 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72153] Oeffentliche Zustellung. 8

Die Firma Nettel Kamerawerk, G. m. b. H., in Sontheim a. N., O.⸗A. Heilbronn, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗A. Dr. Strauß in Heilbronn, klagt gegen den Ed. Frankl, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, früher in Berlin W. 30, Eisenacherstraße 103, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Kauf einer Nettelkamera den Be⸗ trag von 402 40 nebst 5 Spesen für deren Uebersendung durch Eilboten schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin die Summe von 407 40 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 23. Januar 1910 zu be⸗ zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Heilbronn, Zimmer Nr. 9, auf Montag, den 9. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, geladen.

Heilbronn, den 18. November 1910.

Schäfer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[71834] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Reinecke in Luckenwalde, Neue 1“ Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Schramme in Luckenwalde, klagt gegen 1) die verehelichte Fleischermeister Anna Schmidtsdorf, Pb. Freytag, 2) deren Ehemann, Fleischermeister Georg Schmidtsdorf, beide früher in Luckenwalde wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel vom 1. Mai 1909 über 550 und 600 und der beiden Wechselproteste vom 29. De⸗ zember 1909 und 2. Oktober 1909, mit dem An⸗ trage: 1) die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 550 bezw. 600 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1909 bezw. 1. Oktober 1909 und insgesamt 12,10 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, 2) den . zu 2 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung beider Prozesse werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Luckenwalde auf den 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 6, geladen.

Luckenwalde, den 19. November 1910.

1 Gaertner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71420] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Bosch in Cöln, 12/14, Rechtsanwälte Dr. Sauer u. r. Bing daselbst, klagt gegen den Installateur Johann Worms, früher in M.⸗Gladbach, unter der Behauptung. daß der Beklagte der Klägerin für auf vorherige Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 29,50 sowie 1,35 Feeewer oen schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 30,85 nebst 5 % finsen seit dem Tage der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Perhafchaa des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Abteistraße 27, Zimmer Nr. 8, auf den 25. Januar

1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

M.⸗Gladbach, den 11. November 1910. Klostermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71836 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau J. Heymann zu Berlin, Oranienstraße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Felix Rosen⸗ thal zu Berlin, klagt gegen den Kurt von Bercken, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg i. Pr., unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem Wechsel vom 22. Juli 1910 die Wechselsumme von 250 nebst 4,20 Protestkosten und 0,95 1 1 verschulde, im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf Zahlung von 250,00 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 23. September 1910 und 5,15 Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 28. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Posen, den 19. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[718977 Oeffentliche ö Der Kaufmann Isaak Rosenberg zu Recklinghausen, wn. Nr. 2, klagt gegen den Bergmann Karl Slapsak, früher in Oberdisteln, Westerholter⸗ straße 358, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich elieferte Waren den Betrag von 52,— ver⸗ 9 ulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 52,—

Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgericht in Recklinghausen ist auf den 3. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 12. November 1910.

Dieckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71837] Oeffentliche Zustellung.

Der Kartoffelhändler Richard Krüger in Lang⸗ heinersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Brückmann in Berlin, Friedrichstraße 129, klagt gegen den Händler Fr. Miehe, früher in Berlin, Steinmetzstraße 75, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 14. Mai 1910 von ihm 240 Zentner Kartoffeln zu je 1,40 zum Gesamtbetrage von 336 gekauft und geliefert erhalten und darauf noch 136 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 136 (Einhunderlsechsunddreißig Mark) nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 14. Mai 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 35, eine Treppe, auf den 4. Jauuar 1911, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26 C. 876. 10.

Schöneberg b. Bl., den 28. Oktober 1910. Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 26.

[71898] Oeffentliche Zustellung.

Die Armenverwaltung der Stadt Schwerte (Ruhr), vertreten durch den Bürgermeister Rohrmann in Schwerte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thoholte in Schwerte, klagt gegen 1) die Ehefrau Carl Schwippert, Anna geborene Börstinghaus in Schwerte, Ostenheide 27, 2) deren Ehemann, früher in Schwerte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin für den Unter⸗ halt der 5 Kinder der Beklagten, die von diesen böswillig verlassen worden seien, in der Zeit vom 8 Axril bis 30. September 1910 insgesamt 156 verauslagt habe, die die beklagte Ehefrau, da der beklagte Ehemann unbekannten Aufenthalts sei, er⸗ statten müsse, daß aber zur Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der beklagten Ehefrau gemäß § 739 Z.⸗P.⸗O. die Verurteilung des Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung notwendi fei Sie beantragt daher, den Beklagten zu 2 durch vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ 5 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in Schwerte auf den Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ aden. 8

Schwerte, den 10. November 1910.

Hammerschmidt, Aktuark,f als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ERMMNIEEReEEEEEer EErHeENxENvAren kd

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[709777 Für Fahrradfabrikanten! Gebrauchsmuster b

der Fahrradbranche preiswürdig zu übertragen. Refl.

wollen Preisangebote persönlich anbringen.

Dortmund, Königswall 55, nur 2. Etage rechts.

71813]. Bekanntmachung.

Der über die Verpachtung der Anschlagsäulen in hiesiger Stadt gees zehnjährige Vertrag läuft mit dem 31. März 1911 ab.

Bewerbungen hierzu sind unter den im Stadt⸗ hause Parochialstraße, Zimmer 196, zu erfahrenden Bedingungen bis spätestens zum 10. Dezember, Mittags 12 Uhr, an der genannten Stelle ver⸗ siegelt mit der Aufschrift „Bewerbung um die Pacht des öffentlichen

Anschlagwesens“ einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote wird am 12. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr, in Gegen⸗ wart der erschienenen Bieter im Zimmer 181 des Stadthauses erfolgen. Berlin, den 21. November 1910. Städtische Tiefbau⸗Deputation. Krause.

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[71875] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Wrgeg⸗ der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken sowie des § 6 des Se . vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung stattgehabten öffenklichen Auslosung Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nach⸗ folgendem Werpetechifse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetra egen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen vom 1. April 1911 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 in Empfang zu nehmen.

Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C, D und E. müssen die Zinsscheine Reihe V Nr. 11/16 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗ geführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe III Nr. 8/16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein. 1 Vom 1. April 1911 ab hört die Verzinsung dieser

zweiundfünfzig Mark- nebst 4 % Zinsen seit dem

Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗

kündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ betrags auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Auslosung am 15. November 1910. Auszahlung vom 1. April 1911 ab bei den Königlichen Rentenbaukkassen zu Stettin und Berlin.

I. 4 % ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 135 Stück Nr. 65 78 92 134 201 296 325 327 358 456 644 687 727 898 969 1160 1366 1392 1469 1529 1545 1850 1923 2265 2414 2415 2464 2524 2932 2968 2998 3007 3010 3077 3126 3131 3276 3448 3465 3832 3834 3884 4172 4205 4317 4452 4490 4724 4836 4917 4931 5015 5034 5056 5069 5212 5214 5232 5300 5413 5594 5696 6120 6302 6776 6827 6896 7149 7422 7616 7806 7845 7902 7958 7970 8205 8297 8343 8358 8391 8399 8759 8802 9083 9094 9099 9370 9482 9670 9707 9917 9942 10116 10386 10390 10478 10521 10703 10765 10786 10832 10833 10895 11342 11460 11547 11564 11674 11689 11691 11705 11950 12011 12216 12324 12446 12583 12684 12711 12803 12893 13094 13098 13129 13309 13338 13339 13340 13418 13534 13581 13686 13715 13747 13750.

Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 11 Stück Nr. 156 251 396 419 531 561 563 823 854 870 935.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 66 Stück Nr. 74 101 169 479 724 816 1101 1391 1412 1603 1733 1788 2050 2072 2268 2286 2397 2606 2612 2614 2715 2725 2782 3149 3159 3168 3412 3489 3565 3608 3622 3674 3770 3789 4013 4076 4077 4183 4196 4225 4323 4382 4386 4611 4639 4684 4835 4883 5153 5174 5185 5215 5232 5282 5405 5425 888 5597 5628 5656 5686 5733 5946 5959 5977

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 66 Stück Nr. 254 455 500 509 539 676 679 716 772 841 862 953 1030 1336 1496 1553 1713 1815 1859 1983 2073 2116 2478 2612 2675 2759 2866 2871 3030 3187 3262 3312 3348 3356 3571 3720 3742 3764 4290 4340 4379 4382 4487 4615 4886 4901 5366 5440 5626 5823 5834 6011 6094 6454 6567 6730 6746 6752 6753 6859 6960 7242 7249 7274 7396 7432.

Lit. E zu 30 (10 Tlr.) 15 Stück Nr. 5427 5428 5429 5430 5431 5432 5433 5434 5435 5436 5437 5438 5439 5440 5441.

II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.

Lit. F zu 3000 6 Stück Nr. 18 92 180 570 1108 1317.

Lit. G zu 1500 1 Stück Nr. 45.

Lit. H zu 300 5 Stück Nr. 451 475 505 967 1030.

Lit. J zu 75 8 Stück Nr. 119 159 211 266 371 666 718 824.

Lit. K zu 30 10 Stück Nr. 104 148 206 213 257 310 333 501 517 530.

Stettin, den 15. November 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank.

[71876] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Maͤrz 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗

ehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher

entenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ gelosten Rentenbriefe mit den dazu gehöriger Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1911 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 76 2 in Empfang zu nehmen.

Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. K,

3, C, D und E müssen die Zinsscheine Reihe VIII

Nr. 10/16 und Erneuerungsscheine, den unter II auf⸗ eführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zinsscheine Reihe III Nr. 8/16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein.

Vom 1. April 1911 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ betrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten

des Empfängers erfolgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 17. November 1910. Auszahlung vom 1. April 1911 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.

I. 4 % ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 82 Stück Nr. 70 155 258 311 379 401 472 554 770 904 940 949 1014 1065 1157 1645 1955 2425 2533 2655 2855 2984 3043 3469 3592 3670 3696 3789 3805 3807 4005 4388 4645 5028 5196 5579 5622 5684 5780 5832 5869 6024 6157 6318 6408 6496 6526 6534 6641 6701 6795 6955 6966 7438 7490 7597 7685 7778 8385 8448 8806 8941 9055 9143 9199 9241 9884 9996 9998 10408 10433 10441 10601. 10647 10724 10752 10762 10923 10928 10951.

11007 11021.

Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 26 Stück Nr. 12 165 201 233 586 782 922 926 1265 1327 1389 1573 1732 1838 1952 2519 2699 2740 2926 2929 3210 3221 3318 3335 3350 3355.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 131 Stück Nr. 10 72 144 162 193 214 250 569 885 944 1356 1357 1613 1800 2511 2580 3025 3085 3113 3142 3628 3922 4113 4434 4581 4755 4943 5292 5412 5427 5681 5718 5899 6121 6143 6419 6445 6469 6578 6625 6985 6995 7324 7379 7603 7682 7694 7749 7805 7816 8091 8107 8401 8453 8597 8685 8712 8731 8924 8960 8968 8976 9006 9038 9081 9252 9937 9963 10092 10184 10414 10567 10778 10809 10830 10855 10874 11114 11162 11208 11378 11435 11552 11705 11746 11984 12020 12225 12427 12432 12634 13045 13049 13123 13781 13798 13949 13990 14013 14040 14100 14173 14454 14459 14527 14608 14649 14702 14741 15047 15096 15128 15188 i;

1602

15303 15482 15541 15624 15683 15906 16151 16190 16206 16241 16286 16387

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 131 Stück Nr. 1 53 250 439 617 782 802 958 1035 1315 1353 1375 1422 1444 1774 1800 2023 2026 2086 2134 220, 2236 2316 2530 2833 2861 2897 2994 3196 3203 3228 3424 3426 3627 3941 4075 4144 4492 4572 4830 4839 5107 5143 5144 5412 5876 5923 6106 6294 6353 6484 6530 6720 6848 6975 6989 7355 7438 7463 7875 8087 8107 8162 8250 8309 3479 8493 8611 8730 9005 9110 9515 9516 9685 9708 9828 9866 9953 10372 10389 10437 10468 10546 10909 11065 11097 11099 11134 11361 11463 11549 11599 11609 11640 11868 12020 12059 12122 12216 12221 12226 12247 12410 12420 12435 12562 12651 12712 12746 12824 12855 12873 12940 12947 12961 12999 13013 13058 13091 13228 13269 13277 13278 13291 13321 13337 13360 13386 13412 13426 13467.

Lit. 1 zu 30 (10 Tlr.) 10 Stck Nr. 5521 5525 5526 5527 5528 5529 5530 5531 5532 5533

II. 3 ½ %ige Rentenbriefe.

Lit. E zu 3000 26 Stück Nr. 2 54 618 958 1070 1195 1451 1574 2037 2528 2613 2654 2668 2676 3003 3288 3354 3799 3898 4134 4156 4235 5099 5231 5306 5941.

Lit. G. zu 1500 9 Stück Nr. 365 390 584 1337 1353 1495 1931 2000 2149.

Lit. zu 300 17 Stück Nr. 138 231 515 862 916 1035 1056 1087 1482 1598 1694 1740 2580 2582 2713 3257 3308.

Lit. J zu 75 13 Stück Nr. 109 286 391 409 462 524 695 721 751 812 866 868 889.

Lit. K zu 30 10 Stück Nr. 144 206 245 276 281 298 324 328 333 336.

Stettin, den 17. Novpember 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank.

[72150] 1”] 4 % amortisable rumänische Rente von 1889.

Ministeéere Royal des Finances de Roumanie.

Direction de la Comptabilité Genécrale de l1'Etat et de la Dette Publique. Die 43. Verlosung der 4 % amortisablen

50 Millionen Frces.⸗Anleihe von 1889 findet

am 2./15. Dezember 1910, Vormittags

10 Uhr, im eigens dazu vorbereiteten Saale des

LE1 in Bukarest statt, gemäß den

Bestimmungen des Reglements veröffentlicht im

„Moniteur Officiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906. Bei dieser Auslosung werden Stücke im Gesamt⸗

wert von Frcs. 487 500,— ausgelost, und zwar im

folgenden Verhältnis:

49 Stücke à 5000 Francs = 245 000 Francs 194 000

194 1000 5 97 6600 8 48 500 R 340 Stücke im Nennwerte von 487 500 Francs. Das Publikum wird hierdurch eingeladen, der Ziehung beizuwohnen. Le Directeur de la Comptabilité Géné- rale de l1'Etat et de la Dette Publique.

MusbMATrX abxaaSFxnafxNxEHFxHMHxFaMAwxras

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[72108] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Eduard Engel, Berlin, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berching, den 22. November 1910. Portland-Cementwerk Berching Act.⸗Ges. [71878]

Als Liquidator der Berliner Verlagsbuch⸗ druckerei Akt. Ges. fordere ich unter Hinweis darauf, daß am 24. Oktober 1910 die Auflösung und Li⸗ quidation der Gesellschaft beschlossen ist, die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft um⸗ gehend bei mir anzumelden.

Der Liquidator: Mar Hahn, Nauen. [72179] Einladung zu der am Dienstag, den 13. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Raibonse hier, Zimmer Nr. 27, statkfindenden 13. ordentlichen Geuneral⸗ versammlung der Hagener Straßenbahn A. G. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und des Geschaͤfts⸗ berichts.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstelle im Sinne des § 21 des Statuts wird bestellt die Stadthauptkasse zu Hagen i. W.

Hagen i. W., den 21. November 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbürgermeister. 8

Genehmigung der

[72232] Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Aktien⸗Gesellschaft.

VIII. ordentliche Generalversammlung

Freitag, den 9. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Eisenach, Hotel zum Groß⸗

herzog. 8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht 1909/10. b

2 Gewinn⸗ und

Beschlußfassung über Bilanz, Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

5) Verschiedenes.

ir laden die Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung hiermit ein.

Die Aktien sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Stadtlengsfeld, beim Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner 4& Co. in Artern, bei der Iherinßen Creditanstalt in Eisenach, bei der Bank für Thüringen und deren Filialen, bei dem Bankhause Gebr. Goldschmidt in Gotha oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Stadtlengsfeld, im November 1910.

Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Aktien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Gustav Seiffert, Vorsitzend

§ 275.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

m Deutschen Re

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

dergl.

Offentlicher

Berlin, Mittwoch, den 23. November

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Anzeiger. Z

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Feiederlafsfung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. usweise. iedene Bekanntmachungen.

1. 2. 3. 4. 5.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

79

110]

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 8

1) Kgl. Kommerzienrat Eichmann, Berlin,

2) Bankdirektor Rechtsanwalt Marba, Berlin,

3) Bankier Fritz Andreae, Berlin,

4) Professor Dr. Frank, Charlottenburg,

5) Rechtsanwalt Dr. Jacusiel, Berlin,

6) Fabrikbesitzer und Stadtrat Landmann, Schwarzen⸗

berg i. Sa.,

7) Bankdirektor Zander, Zürich.

Berlin, den 21. November 1910. Brandenburgische Carbid- und Elektrizitütswerke Ahktiengesellschaft. Kurt E. Rosenthal. Alfr. M. Goldschmidt. 172234]

Industriebahn⸗Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der an Mittwoch, den 28. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale der Bank für in zustrielle Unternehmungen, Moselstraße 2, statt findenden elften ordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn

vertei ung.

3) Erteilung der Entlastung an Direktion und

Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am 23. De⸗ zember 1910 entweder

in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft,

Actien⸗Gesellschaft, zu hinterleuen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.

Frankfurt a. M., den 22. November 1910.

Der Vorstand. Neufeld.

Dampfbrauerei Zwenkau A.⸗G. in Zwenkau.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. Dezember a. c., Vor⸗ mittags ½10 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig, I. Etage, statt findenden XIII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Die Aktionäre, welche an der Versamm lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien beim Eintritt vorzuzeigen oder durch Depositenschein, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notare oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinter⸗ legung von Aktien mit Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird, sich als solche auszuweisen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht und

Rechnungsabschluß pro 1909/10.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein

ewinns.⸗

3) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗

organe. 8 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Zwenkau, den 21. November 1910. Der Aufsichtsrat. O. Ahnert, Vorsitzender. [72237]

[72233] wülfing, Dahl & Co., A. G., Barmen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung zum Samstag, den 17. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1909/10.

2) Geschaͤftsbericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1909/10 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre welche spätestens am 2. Werktage 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bergisch Märkischen Bauk in Elberfeld in

berechtigt, vor der Generalversammlung bis

oder bei der Mitteldeutschen Kreditbank Berlin, Behrenstraße 2, eingereicht haben:

a. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien;

b. ihre Aktien oder die darüber von der Reichs⸗

bank, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin oder einem Notar ausgefertigte Bescheinigung über deren Hinter legung, soweit sie bis zur Beendigung der General versammlung dort belassen bleiben.

ierdurch zu der am Mittwoch, den 21. Dezember 3 Legga Nachmittags 3 Uhr, 1 Verwaltungegebäudes, Daberstädterstraße Nr. 21. hier, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

der ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

2192] Höͤcherlbräu Actien⸗Gesellschaft zu Culm a. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

1910. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale Gesellschaft in Culm a. W. stattfindenden

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1909/10.

2) Erteilung der Decharge für den Vorstand und den Aufsichterat.

3) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien

im Verbältnis von 4:3; die Maßnahmen der Kapitalherabsetzung und Verwendung des durch dieselbe zu erzielenden Buchgewinnes.

4) Beschlußfassung über Abänderung des § 3 der Statuten, Abänderung des Grundkapitals be⸗ treffend. 1

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ie

der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre

Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden

Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst

inem doppelten Verzeichnis spätestens vier Tage

vor dem Versammlungstage bei

der Gesellschaftskasse in Culm a. W. oder

der Bank für Handel u. Industrie in Berlin,

dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dreaden,

dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,

der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg i. Pr. nebst ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen

zu hinterlegen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, von dem

Vorstand mit dem Stempel der Gesellschaft und

seinem Vermerk über die Stimmenzahl des be

treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Die hinterlegten Aktien und Depotscheine der Reichs

vank oder eines Notars bleiben bis nach der General⸗

versammlung bei den Hinterlegungsstellen deponiert.

Ueber die Reklamation wegen verweigerter Zu⸗

lassung zur Generalversammlung hat die letztere zu

ntscheiden.

Bei den Abstimmungen gilt jede Aktie eine Stimme.

Culm a. W., den 22. November 1910.

M. Szamatolski, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[72181] Vereinigte Riegel- & Schlaßfabriken, Ahtien-Gesellschaft in Velbert (Rheinland).

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 9. Dezember d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Velbert ergebenst einzuladen. Tagesordnung: b 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1909/10 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Erteilung der Entlastung. 3) Ergänzung des § 14, Absatz 6, der Satzungen. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von Rechnungsprüfern. Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder eine mit den Nummern ver⸗ sehene Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines Notars bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld oder bei der Gesellschaftskasse in Velbert bis spätestens 5. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. Velbert (Rheinland), den 22. November 1910. 8 Der Aufsichtsrat. 8 Müller, Rechtsanwalt, 8 8 Vorsitzender.

L“

[72190] 1 Actien⸗Brauverein zu Plauen i. V.

Zur 55. ordentlichen Generalversammlung des Actien⸗Brauvereins zu Plauen ist der 19. De⸗ zember 1910, Nachmittags 6 Uhr, festgesetzt.

Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre des Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage, Nachmittags von 5—6 Uhr, im großen Saale der „Centralhalle“ allbier Chneh

Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien, und hat dieselbe spätestens bis

des ne Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Vogt⸗

und den Nennwert der hinterlegten

prototollierenden Notar vorgelegt werden.

lossen. 5 ossgn. , ände der Tag sordnung sind:

richt des Aufsichtsrats und des Revisors.

1 winnverteilung. . . 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4) Wahl zum Aasfsichtsrat. 8

Plauen, den 22. November 1910.

[72228]

alle spätestens am zweiten Tage vor der General versammlung, und zwar spätestens bis Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem der Bankhäuser Gebr. Arnhold in Dresden und

Wum 14. Dezember d. Js. bei der Kasse ctien⸗Brauvereins oder einem deutschen

ländischen Bank zu Plauen i. V. zu erfolgen, und müssen die Hinterlegungsscheine, welche .B

ien angeben, vor Eröffnung der Versammlung dem

Die Eröffnung des Versammlungslokals erfolgt um 5 Uhr, und wird die Anmeldung um 6 Uhr ge⸗

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗

2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Ge⸗

Brauerei Gottlieb Büchner Aktiengesellschaft in Erfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der am Dienstag, den 20. Dezember ds. Js., im Sitzungszimmer des

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Vellustrechnung.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien

Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin hinterlegt haben und sich durch einen Depositenschein, welchen mit dem Stempel der betreffenden Hinterlegungs⸗ stelle versehen sein muß, leginmieren. Ferner die⸗ jenigen Attionäre, welche sich durch einen Depositen⸗ schein als Aktionäre ausweisen, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt ist. Diese Depositenscheine müssen aber, um das Recht zur Abstimmung dem vetreffenden Aktionär zu sichern, spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden, woselbst sie mit dem Stempel der Gesellschaft zu versehen sind. 1 Der Geschäftsbericht steht den Aktionären im Bureau unserer Gesellschaft zwecks Einsichtnahme zur Verfügung. Erfurt, den 22. November 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Wilhelm Büchner.

72173] Die vierte ordentliche Generalversammlung der

Bierbrauerei A. Schifferer A. G. in Kiel

findet am Sonnabend, den 17. Dezember 1910,

Vormittags 11 ¼ Uhr, im Continental Hotel zu

Kiel statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. . 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen im Hauptbureau der Gesellschaft, Walkerdamm 11, aus. Spätestens am dritten Tage vor dem 17. De⸗ zember 1910 haben. 1) diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, dies bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel oder bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden oder bei der National⸗ bank für Deutschland in Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden anzu⸗

melden und haben

nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheini⸗

erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis na

Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben. Kiel, den 19 November 1910. Bierbrauerei A. Schifferer A. G. in Kiel. Der Aufsichtsrat. Schifferer, Vorsitzender.

Villingen, Baden.

Villingen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

schäftsjahr, endend am 30. Juni 1910. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf

sichtsrat.

in Villingen, welche wieder wählbar sind.

vertrags: Satz 1, 4, 10, 12, 16 und 17. 5) Wünsche und Anträge.

2

Generalversammlung bei dem Vorstande

ECreditbank in Triberg oder bei

zuzeigen. b Billingen, den 21 November 1910. Der Aufsichtsrat.

2) diejenigen Aktionäre, welche Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien

gung eines Notars über die bei ihm zu diesem; gee

e⸗ endigung der Versammlung begründende Hinterlegung bei einer der oben genannten Stellen bis nach

Uhrenfabrik Villingen A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Dezember ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Blume⸗Post in

1) Vorlage des Geschäftsberichts über das 11. Ge⸗ 1 Verteilung:

3) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden Herren Julius Gußmann in Cannstatt und Josef Burkardt

4) Abänderung folgender Sätze des Gesellschafts⸗

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor 80- er Gesellschaft oder bei der Filialte der Rheinischen der Agentur der Rheinischen Creditbank in Villingen vor⸗

[72230]

[72231] 8 1 Lindenbrauerei Unna

vorm. Rasche & Beckmann A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am Donnerstag, den 29. Dezember

1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale

der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld statt⸗

. ordentlichen Generalversammlung ein⸗

eladen.

G Aktionäre, welche in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre

Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens am

23. ezember 1910 bei der Bergisch⸗

Märkischen Bank in Elberfeld oder bei der

Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ gG und des Geschäftsberichts des Vor⸗ tands.

2) Erstattung des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Festnellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns. 8

4) Entlastung des Aufsichfsrate und des Vorstands.

5) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Unna, den 22. November 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Effertz.

72188 Actiengesellschaft Herculesbrauerei.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am 19. Dezember 1910, Nach⸗

mittags 5 Uhr, im Sitzun szimmer unserer Ge⸗ sellschaft zu Cassel, Obere Carlst aße Nr. 18, statt.

Wir laden unsere Herren Aktionäre hierzu er⸗

gebenst ein. 8

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt,

welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der

Generalversammlung hinterlegt haben. Hinterlegungestellen sind:

die Kassen der Gesellschaft zu Cassel und Greifswald,

der Creditverein e. G. m. H. zu Cassel,

die Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel,

das Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel,

die Dresdner Bank zu Berlin,

die Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Berlin und Hamburg,

das Bankhaus J. Dreyfus & Cie. zu Frank⸗ furt a. M. 1ö“

Soll die Hinterlegung bei einem Notar ge⸗

schehen, so muß die notarielle die

hinterlegten Stücke nach Nummern genau bezeichnen und spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei einer der vorgenannten Hinter⸗

legungsstellen eingereicht sein. 1

Als Ausweis für die Generalversammlung erteilen

die Hinterlegungsstellen über die Anzahl der von den

Aktionären hinterlegten Aktien besondere Bescheini⸗

gungen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Geschäftsbericht für das Betriebs⸗ jahr 1909/10, Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vor⸗ stand und über die Verwendung des Jahres⸗

2) Frnian n Aufsichtsratsmitgliedern. Gatzungs. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Satzungs⸗

emäß scheiden aus die Herren Justizrat Dr. arnier und Bankdirektor Heinrich Koch, Cassel.

Cassel, den 21. November 1910.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Harnier, Vorsitzender.

[72124]

Rommel, Weiß & Cie, Act. Ges.

Mülheim a’/Rhein. Bilanz am 30. Juni 1910.

180 000 189 567 167 77

270 384 6 678 144 925 959 329/7

Grundbesitz. Fabrikgebäude... Maschinen und Utensilien Warenkonto

Kassa, Wechsel, Effekten ... Debitoren

450 000 216 000 61 039 30 000 2 880 169 800 29 609

Aktienkapital ..

4 ½ % hypoth. Anleihe ..

Kreditoren 8 Reservefonds “] Dividendenkonto, unerh. Div... . Tilgungskonto

Gewinn ...

. 10 000,—

Reservefonds... - . 18 000,—

4 % Dividende Vortrag

959 329/73

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 am 30. Juni 1910.

An Generalunkosten Til ungskonto Gewinn..

Per Saldovortrag . . . .. Mietekonto u. nachtr. eing Fabrikationsgewinn . . .

Actien⸗Brauverein zu Plauen.

Barmen, den 22. November 1910. Der Vorstand.

G. Raykowski.

6

Julius Gußmann, Vorsitzender.)