[699511 Malzfabrik Hamburg. 32. Generalversammlung Sonnabend, 10. De⸗ zember 1910, Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 8. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats
2) Vorlage der Bilanz und Entlastung.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen vom 25. November bis 9. Dezember in Empfang zu nehmen.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 25. No⸗ vember bis 9. Dezember im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus.
Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fischer. [72107]
Pfälzische Hypothekenbank
Ludwigshafen am Rhein.
Im Vollzug eines Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1905 und eines solchen des Aufsichtsrats vom 15. Oktober d. J. wird das Aktienkapital unserer Gesellschaft um ℳ 1 000 000 durch die Begebung von 1000 Stück Aktien zu ℳ 1000 zum 31. Dezember 1910 erhöht. Die neuen Aktien nehmen an dem Geschäftsgewinn vom 1. Januar 1911 ab teil.
Der Begebungskurs der Aktien ist auf 175 % einschließlich Reichsstempel, Bayerische Staatsgebühr und Aktienanfertigungskosten festaesett worden.
Zu dem genannten Kurse haben wir die ℳ 1 000 000 an die Rheinische Creditbank in Mannheim zum 7. Dezember 1910 fest begeben, jedoch unter voller Wahrung des Bezugsrechts für die Inhaber von Aktien der Pfälzischen Hypothekenbank. Das Bezugs⸗ recht der neuen Aktien ist unter folgenden Be⸗ dingungen eingeräumt:
1) Auf je 18 alte Aktien kann eine neue Aktie be⸗ zogen werden.
2) Die Bereitwilligkeit zur Ausübung des Bezugs⸗ reechts ist bei Vermeidung des Verlustes des⸗ selben in der Zeit vom 1. Dezember bis einschließlich 31. Dezember d. J. zu erklären. 3) Die Erklärung hat zu erfolgen nach Wahl: in Mannheim bei der Rheinischen Credit⸗ bank und Mannheimer Bank; in Baden⸗Baden, Freiburg i. Br., Heidel⸗ berg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz. Lahr i. B., Mülhauseni. E., Offenburg, Pforzheim, Pirmasens, Speyer a. Rh., Straßburg i. E., Triberg und Zweibrücken bei den Zweiganstalten der Rheinischen Creditbank; München bei der Deutschen Bank
[72112]
Hierdurch zeigen wir ergebenst an, daß der Bankier Herr Eduard Engel aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch Tod ausgeschieden ist.
Berlin, den 21. November 1910.
Immohilien⸗Verkehrsbank in Liquidation. [72123] Inselbrauerei Lindau, Artiengesellschaft Lindau i. B. Montag, den 19. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet die VI. ordentliche
Generalversammlung in den Sitzungsräumen der Brauerei statt.
Tagesordnung:
I. Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
II. Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.
III. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. IV. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes (§ 22 der “
Anmeldung spätestens 3 Werktage zuvor.
Dies gemäß § 30 der Satzungen bezw. Nachtrag
vom 20. Dezember 1906.
Lindau i. B., den 23. November 1910. Inselbrauerei Lindau, Actiengesellschaft. Wilhelm Georg, Kgl. Baver. Kommerzienrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Der Dividendenschein unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1909/1910 kommt von jetzt ab bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G., hier, und bei unserer Gesell⸗ schafrskasse, Bahnhofstraße Nr. 4, mit 50 ℳ zur Einlösung.
Braunschweig, den 21. November 1910.
Zuckerraffinerie Braunschweig.
hr F “
21¹ Die Herren Aktionäre der 8 h Adler-Brauerei Artien⸗Gesellschaft
zu Greven i/ W. werden hierdurch zu der am 12. Dezember 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale in Greven stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf § 12 der Statuten eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinnver⸗ teilungsvorschläge. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Greven i. W., den 21. November 1910. Der Vorstand. Hugo Schründer.
[71863]
Bilanz per 30. Juni 1910.
——
Aktiva.
1) Grundstück ... 8 “
2) Gebäude. F VW“ Abschreibung 78 1“
4“ ö1 W14“
4) Werkzeuge und Utensilien
e“ 88 Abschreibung.
5) Beleuchtungsanlage.
6) Bureauutensilien.. FNL16“*“ Abschreibung ...
7) Modelle und Zeichnungern Süuhang . ... Abschreibung..
vL““
öö1“ Zugang.. Abschreibung.
10) Kassabestand...
J5D0“
Rückstellung für 6 % Zinsen
Filiale München, Dresdner Bank Filiale München und bei der Bayeri⸗ schen Vereinsbank; Augsburg bei der Dresdner Bank Filialte Augsburg und bei dem Bank⸗ hause Gebrüder Klopfer; Nürnberg bei der Deutschen Bank Fitiale Nürnberg, Dresdner Bank Filiale Nürunberg und Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg; Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Deut⸗ schen Vereinsbank; Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, bei der Deutschen Bank, Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft und 3 Dresdner Bank.
4) Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine) mit einem von ihm vollzogenen Anmeldeformular, das bei den genannten Seellen erhältlich ist, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig ℳ 750,— für jede Aktie zu ℳ 1000 sowie den Schlußnotenstempel bar zu zahlen.
5) Der Nennbetrag der Aktien zu ℳ 1000 kann innerhalb der in Ziffer 2 erwähnten Frist jeder⸗ zeit, muß aber spätestens am 31. Dezember d. J. bei derjenigen Stelle bezahlt werden, bei der die eiste Einzahlung stattgefunden hat.
6) Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassa⸗ quittungen erteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassaquittungen.
Die Rheinische Creditbank in Mannheim ist be⸗
reit, die Verwertung des Bezuͤgsrechts zu vermitteln.
Ludwigshafen a. Rh., den 21. November 1910.
Pfälzische Hypothekenbank.
[71030] Bürgerliches Brauhaus Hannover.
Die Aktionare der Aktiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus“ werden hiermit zu der auf Donners⸗ tag, den 8. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant „Hannoversches Bürgerbräu“ Luisenstraße 3, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr vom 1. Oktober 1909 bis 30. September 1910.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Decharge. erteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über beantragte Umschreibung von Namensaktien.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und eventuell von Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.
5) Antrag auf Abänderung des § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betr. W an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme wird auf
§ 24 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Die Eintrittskarten sind bis Mittwoch, den 7. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien oder Einreichung des Hinter⸗ legungsscheines im Kontor der Brauerei, Hilres⸗ heimerstraße 173, in Empfang zu nehmen. Daselbst liegen auch der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats zur Einsicht aus.
Hannover, den 22. November 1910.
Der Aufsichtsrat des Bür erlichen Brauhauses.
12) Vorräte:
Ferrtige Maschinen in der Fentsace 1
„ I „ den Filialen . In Arbeit befindliche Maschinen und 1“ EAee11114XA4“X“ 14) Kotteritzer Dampfsägewerk . 8 JJvb1“ . Rückstellung für Zinsen 3 16) Guthaben bei Banken ꝛc...
Passiva. 1.““ 88 . 2) Teilschuldverschreibungen.. 1I11X“”“ 111166“ Anzahlungen auf Maschinenbestellungen eeee,e . Bve—“ Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds. Für Anschaffung von Maschinen 9) Beamten⸗ und Arbeiterfonds . . ... 10) Kotteritzer Dampfsägewerk (Kaufschuld) 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1908/09 .. Reingewinn 1909/10 ..
Kirchner & Co.,
1 Leipzig, den 24. Oktober 1910. Richard Kiepsch, beim Königlichen Landgericht zu
Debet.
Aus dem Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds 3
Leipzig⸗Sellerhausen, den 22. Oktober 1910.
Kommerzienrat Kirchner.
u““ vorstehende Bilanzkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Maschinenbauanstalt Kirchner & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Sellerhausen, übereinstimmend gefunden.
Geschäftsführung und vom Rate der Stadt Leipzig beeideter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1910.
671 904 62 830 755
u““ 1111““ 25 695— “ 300 000,— 41 853,25
341 853 25 41 853 25
300 000
“ 1 A““ 31 804 43 31 803 43 5 715 30 c 5 714 30
1c Frt t g t e 43 479,— 43 180— 43 479 —
—
1,— 5 714,30
8. 88s 4 696,54 4 697 54
V 22 617
1 205 760,18 72 345,61] 1 133 414 256 526 — 208 461 71 101 389 69 377 370,87 943 748 V 20 000 — V 186 264 81 2 310 125/82
231 012 58 2 079 113 24 EC11“““ 242 28 153 065 87 2 500 1g 998 500, — 77 612 45 576 871 40 117 155/31 363 838 ,50 140 000,—-
208 146/75
71 090/19 219 000,—
250 000 — 41 853 25
1 880 851 27 7153 065 87
Aktiengesellschaft.
Leipzig beeideter Sachverständiger für kaufmännische
Kredit.
9 Fabrikations⸗ und Geschäftsunkosten eeeeeög* 3) Reingewinn .. . . 1 098 339,43 plus Vortrag aus
1908 /09 (tan⸗
tiemefrei). 782 511,84
Verwendung des Reingewinns: Zum Erneuerungs⸗ und Dispositions⸗ hb4** 10 % Tantieme an den Vorstand .. 4 % ordentliche Dividende ... 3 % Tantieme an den Aufsichtsrat Zuweisung an den Beamten⸗ und A4“*“ Gratifikation aan die Beamten und AEE1111X“ 26 % Superdividende .. .... Vortrag auf neue Rechnung (tan⸗ 114“
91 853 22 100 648/6 100 000 24 175
20 000
35 000— 650 000,—
859 17428 1880 851 27
78 “ 8
Leipzig⸗Sellerhausen, den 22. Oktober 1
übereinstimmend gefunden.
Leipzig, den 24. Oktober 1910. Richard Kkepsch⸗
Geschäftsführung und vom
3398 736 10. 8
ktober 1910.. “ Kirchner & Co., Aktiengesellschaft. Kommerzienrat Kirchner.
8 Das orstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Maschinenbauanstalt Kirchner & Co., Aktiengesellschaft,
beim Königlichen Landgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger Räate der Stadt Leipzig beeideter Bů .
1 406 496, 65]%% Gewinnvortrag 1. Juli 27 LEEETEEEEETTTb 782 511 84
Gewinn aus verkauften 1 “ 71 795 /65 Betriebsgewinn .. 2 544 428 70
1 880 851 “ 8
[72127] Bürgerliches T. Fr Ingolstadt.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. Dezember l. IFh. Vormittags 10 Uhr, im Saale des Schwaben⸗ bräuanwesens, Hs. Nr. 29 Theresienstraße dahier, stattfindenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. .
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts von Vorstand und
Aufsichtsrat, der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Verlustkontos.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Ueberschusses.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigung seiner Aktien oder eines entsprechenden Besitzzeugnisses über dieselben spätestens am 16. Dezember liss
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
bei der Bayerischen Vereinsbank München,
bei der Bank für Handel & Industrie Filiale
München in München, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg angemeldet hat. Jede Aktie zu ℳ 500,— gewährt eine, jede zu ℳ 1000,— zwei Stimmen.
Ingolstadt, den 22. November 1910.
Der Aufsichtsrat. Lebrecht, Vorsitzender.
*
[72128 Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt.
Bei der am 2. November 1910 durch den Kgl. Notar Herrn Heinrich Adam in Ingolstadt vorge⸗ nommenen 7. Verlosung unserer mit 103 % rück⸗ zahlbaren Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke gezogen, und zwar:
1. Ausgabe vom Jahre 1899.
Lit. A Nr. 3 63 113 114 154 174 und 191 à ℳ 1000 und Lit. 18 Nr. 18 19 23 87 155 und 157 à ℳ 500, erner
2. Ausgabe vom Jahre 1901.
Lit. A Nr. 1 15 23 44 76 161 213 und 230 à ℳ 1000 und
Lit. B Nr. 10 40 86 und 120 à ℳ 500.
Dieselben gelangen ab 1. Mai 1911 bei der Bayerischen Vereinsbank München, bei der Bant für Handel & Industrie Filtale München in München, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg und an unserer Kassa zur Einlösung. “
Ingolstadt, den 22. November 1910.
Die Direktion.
[71886] Mittelrheinische Bank, Coblenz.
Bilanz am 31. Oktober 1910.
1 Aktiva. ℳ Kasse, fremde Geldsorten und Coupons 327 000 4“*“ 6 451 000 “*“ 53 527 000 Effekten:
a. eigen ℳ 998 000,
b. reportierte „ 1 104 000,—
Konsortialbeteiligungen —.. .— Dauernde Beteiligungen bei anderen
L1AA4* Avaldebitoren ℳ 4 358 000,— W“
2 102 000 1 035 000
1 936 000 1 529 000 — 66 907 000,—-
Passiva. Aktienkapitua.. . 20 000 000 — 116“ Kreditoren. 111ö6909b,CLö Depositengelder ... ö..14 819 000 — EVV“ '959ö0
. ℳ 4 358 000,—
-A11ö6“ Sonstige Passiva 1561 000,— 66 907 000 —
[71860] b ü — Niederrheinische Actien⸗Brauerei
in Xanten. Rechnungsabschluß am 30. September 1910.
1 Kassabestand.. 16 391 26 Wechselbestand... 5* 197 717 67 Franz Hoolmans in Goch ... 4 065/ 29 Auswärtige Besitzungen 123 540 Häuserblock, Düsseldorfrf.. — Vorräte der Brauerei. 53 258 Immobilienkonto . . 239 820 Maschinenkonto.... 42 500 oa6 5 070 Versandfaßkonto.. 8 4 900 Küfereikonto . 6 1 1 Fuhrparkkonto 2 630 Mobilienkonto . 8 1 Meservekonta . ... 1 208
691 529
232 000 31 876 136 875
83 612/19
EIIEiIIIIII
— 8 r2
Aktienkapitalkonto...
Reservefondskonto. Hypothekenkonto..... ee. a. auswärtige Be⸗ vanget 6 5) Dividendenkonto .... 6) A. Schaaffhausen'scher Bankverein Filiale Crefeld .. .... 56 222 — JDJoJ*“ 146 901/ 11 8) Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. 4 042 73 691 529,03
14111
““
Leipzig⸗Sellerhausen,
98 Albert Niemann.
An Geschäftsunkostenkonto. .
Per Gewinnvortrag .. ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. 9. 1910. ℳ ₰ 45 748 34 16 642 84 4 042,73 66 43391 2 222 86
120 — 64 091 05
66 433/91
„ Abschreibungen... „ Gewinnsaldo
„ verfallene Dividende. „ Bruttogewin...
Aanten, den 18. November 1910.
Der Vorstau
““ 88
425 22
bbbb'bchreien..
Vierte Beilage 18 1“ zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 275. Berlin, Mittwoch, den 23. November
Untersuchungssachen.
Auf 88 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verhaufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Vayerische Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm. H. Schwartz in Speyer a Rh.
Aktiva. 25. Rechnungsabschluß vom 1. Oktober 1909 bis 30. September 1910. Passiva. —ẽẽẽU—— — — ——-—-————C—C—C—⁊—--———— —-
— ——— —.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
(11888]8 Trierer Walzwerk, Actien⸗Gesellschaft, Trier.
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1910. „Pasüiva.
Immobilien .. .. 1096 654 82] Aktienkapital.. .. Kontokorrentdebitoren 553 167 Hevothet . . . . . . Kassa und Wechsel. . 6 719 Obligationen.. ö“ 56 000 Akzeptenkonto..
A1.A“ 1u“ — Kontokorrentkreditoren
I 8. . NCCC11I 1“ ’“ 8 Spezialreservekonto
8 Reservekonto.. Gewinnvortrag..
6. Erwerbs⸗ und . enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Sesanl
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
85
Aℳ ₰ 1 000 000—- 117 000 — 411 500— 148 400 — 8 8 8 120 000— 2086 256 51 Spezialreservefondskonto 50 000 5 A““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 45
ℳ An Immobilienkonto.. 955 561 Per Aktienkapitalkonto.
inen⸗ 8 reiinventar⸗ „ Obligationenkonto A. 8 bn 1 101 867 „ Obligationenkonto Bö. Fässerkonto.. 41 863 8 Fase e.
brtomth1 31 434 Reservefondskonto. . “ 1 070
Mobilien⸗ und Utensilienkonto. 1 Elektr. Anlagekonto.. . 4 168 Flaschenfüllanlagekonto 1 Wirtschaftsgerätekonto .. 19 010 Diverse Vorräte . 186 306 II“ 10 258 Darlehenkonto. . 589 721 Div. Debitoren 8 317 680
50 937,47 26 603,45 55 474 98
„ Delkrederekonto.. .. 86 801 Eüaag ct · „nEero6. 123 018 enclungsugkosten Rohgewinn. „ öhne und Gehälter... Betrieb und Materialien.. 55 47498 8 Reparaturen und Ersatzteile 59 328,03 Seeeeee“] . 4 960 28 Abgaben an die Verbände. 11 973 3 Provisionen und Versuche .. 8 38 787 89 Zinsen und Skonti.. 23 85322 Gewinnsaldovortrag... — en trige Generalversammlung hat beschlossen, für das am 30. Juni d. J. abgelaufene Geschäftsjch eie ee nene von 8 % zu verteilen. Dieselbe ist sofort zahlbar gegen Einreichung der 2 - 2 Dividendenscheine Nr. 9 der alten und Nr. 14 18 Aktien bei den Bankhäusernrnrnrnr— 7 8 91 88* S 8„ Ci „ 76 944 64Per Ferniepdartzag aus 1908/09 .. 20 112 65 8 Fe 8,8, Lvge Eo.⸗ Wügr. 9127,37% „ Bierverkaufkonto: 18 owie an unserer Gesellschaftskasse. 70 001 93 Bruttogewinn pr. 1909,10. . 274 521483 xier, net heg — 139 200 12 .““ 1 b b — Der Vorstand. 295 274 066 “] Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto wurde von uns mit den Büchern der Ge⸗ sellschaft verglichen und übereinstimmend befunden. Speyer, 16. Oktober 1910. 5 Franz Kirrmeier. H. Schwartz. “ — eagse Nach Beschluß der Generalversammlung gelangt der Dividendenschein Nr. 25 mi ,6oög1 3 80,— bei den auf demselben verzeichneten Zahlstellen sofort zur Einlösung. . zöl 1) Anlagekonten: 1 Die seitherigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt, und neu hinzugewählt a. Grund⸗ und Boden Herr Heinrich Mülberger, Großkaufmann in Speyer, und Herr Franz Velten, Oberleutnant a. D. intt Bahn u. Gleis⸗ in Speyer. 1. 8 8 v anlagen: 9. 1910. 8 Wert am 1. Jul Hvsset 2 Prenees 1910 Die Direktion. 8 8 909 4818 884 Franz Kirrmeier, Kommerzienrat. n 1 er agee öe 34 992 ischnednjeprowsk
W. Schwartz. H. Iffinger. Abgang durch Trans⸗ f7III8. Gewinn⸗ und Verlustkonto Fsbrck. . .. de 8n Bw 8 8 — . 8 — eservefonds .. der Sundwiger Eisenhütte, Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, Zeang bon 1. Irt “
8 2 b 8 7) Delkrederereserve.. ee . Less⸗ .-1. B.. — 1422 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto: Bruttogewinn des Gesamtunter⸗ nehmens... Abschreibungen auf Anlagekonten Nettogewinn.. Die Verteilung desselben wird wie folgt vor⸗ geschlagen: 5 % auf den Reserve⸗
fonds von ℳ 359 452,39
ab Vortrag aus 1908/09 28 616,95 330 835,44
Russische Gewinnsteuer 4 % Dividende ... 8 % Tantieme an den 8 Aufsichtsrat. 8 324 2 % “ 8 90 000 V auf das Jahr ortrag auf 34 346 8
1910/11 „ . . ... 359 452
ividendenkonto.. 240 Dividenden 9
JEEEööö“; 8 139 200
Gewinn⸗ und Verlustkonto.. zu verwenden: Delkrederekonto ℳ 30 000,— Tantieme a. Aufsichtsrat 9 689,— 8 % Dividende. „ 80 000,— NI
ℳ 139 200,12
“ 2258 94170 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.
——— — —
erxsvavaeg.
An Unkostenkonto „ Interessenkonto „ Abschreibungen „ Reingewinn .
[71889] Aktiva.
Russische Eisenindustrie Actien⸗Gesellschaft. B
Pas fiva. 2 8 ᷣ 1 8
ℳ ₰ ℳ 4 500 000
1) Aktienkapital.. G 2) Beamtensparkasse. 83 161 8) We . 501 4) Kreditoren: 8
Diverse . 1 295 253 A 178 214
Restder Kaufs umme
473040 — 1946 50871 88 950 57 21 256 68
33 786 68
r1909 bis 30. Juni ö“
8* 8 8
—
— 0 489 674 6 914 92
bSPper Vortrag aus ab Abschreibung
An Generalunkostenkonto: 1 älter, S f 8/1909 . 74 171 Gehälter, Steuern, Reisespesen, Bei⸗ 1908, 165 zur Berufsgenossenschaft, In⸗, Betriebskonto 438 369 erate, Porti, Drucksachen, Papier ꝛc. ·8 “ Instandhaltung der Gebaͤude .. 154 379 12]% e1““ Abgang durch rans⸗ Abschreibuntek . 6 88 48 833/72 lozierung d. Ekat.⸗ Reingewinn pro 1909/1910.. 235 156 Sbrit.. .. Vortrag aus 1908/1909 . 74 171 04 309 327 35 Verwendung des Reingewinns: v Zugang vom 1. Juli um gesetzlichen Refervefonds 1“ 12 000 8 1909 bis 30. Juni Zu vertraglichen Tantiemen und zu der EVE“ feststehenden Vergütung für den Auf⸗ 8. “ 243 5 63 ab Abschreibung. 4 % Dividende an die Aktionäre.... 42 000— ““ Maschinen und 5 % Vergütung an den Aufsichtsrat.. . 7 gn c. 14 % Superdividende an die Aktionäre. 28 ne 8 1 8 “ Whitaem 1. Juli —55 48 8 lt. 82 Zugang vom 1. Juli 309 327 35 “ 1909 bis 30. Juni
19 “ EE“
ab Abschreibung .. 150 016 72 1540080—
j evisic kommission. Der Vorstand. 8 Die Revisionsk s- . bühl. W. Brökelmann. d. Inventar: 85. Wert am 1. Juli 1 61 344
Bilanz der Sundwiger Eisenhütte, Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, H1“
Aktiva. am 30. Juni 1910 1.34—2 Zugang vomg . SJuli
b. Gebäude:
t 1. Juli 8 Wert am 88. 657 720 ab
602 035 98 242 583 59
345 600 — I22”
897 681
1 209 801 69 969
1 139 832
.
16 541 30 240 180 000
1 079 352
Vortrag auf neue Rechnung
610 744 73
512 540
Sundwig i. Westf., den 12. Oktober 1910. In Avalakzept bestellte Kaution ℳ 8294,40
f gEe; n S x. 1909 bis 30. Juni 200 6]] per Aktienkapital 8 “ 182 200 61]ꝙOPer ienkapital⸗ 8 16 450 — Ia ... . 1 050 000 4 000,—- 12 450 — eeahabüs . — 1T1I11““ . 8. 509,72 Delkrederekonto 88 8 ) Prtentkontn., 27 05 55 vö 8 4) Kassenbestände. 223 848,87 Unterstützungs⸗ 14 821 5) Wechselbestände võ 557 22 dee.; und 6) Effekten... 10 834 42 8 Verlustkonto. 309 327 35 7) Debitoren...
8 19 138 33 ü 80 182 An Grundstückekontio... 80 „ Wasserkraft⸗ und Bahnanschlußkonto 15 682 Abschreibungen.. „ (GPebaubekentb. 6 e*“
64890 3 227 f —
1 652 539 42 80 913 67 91 415 91
9 397 97
1 971 878 68 G
ische⸗ 7 033 618 65 88 “ 7 033 618 ö“ E 225 222— 111““ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. Juni 1“ — Abgang 11““ 4259é V . —ʒ;— - — 8 vxnx.
227 211 30 V 1 “ ralverw konto: 1) Gewinnvortrag:
Ies 8 Züntkolber 8 55 564 40 aus dem Geschäftsjahre 1908/09 28 616
1“
8 278 113 30 b1. 1 2) Russische Einkommensteuer . . . 3 599 86 2) ve’eeee Weremöss Abschaecbungen . .. “ bb *“*“ 242 583 59
Mohelletkenth.. 4) Abschreibungen: 4 . 1“ „ Materialien⸗ und Betriebskonto auf Anlagekonten . . . . . . 9 aee.
359 452 39 669 429 49
„ Kassa⸗, Wechsel⸗ und Girokonto 5) Sälbo⸗ giatano. . .. Gleiwitz, den 25. Oktober 1910.
„ Hebitorenkontos.. .. Gewinn pro 1909/10 .. .. Russische Eisenindustrie Actien⸗Gesellschaft.
b ichtsrat. Der Vorst
Seehe vren ender. Victor Zuckerkandl. T Das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr
Oscar Caro, Hirschberg, wurde wiedergewählt. Herr Generaldirektor Wolff⸗Zit
den Aufsichtsrat neugewählt.
öI111“
582 608 58 204 aK0 429
739 366 38
1 573 676,96
Westf., den 12. Oktober 1910.
Der Vorstand. 1““
1. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Sundwig der nachfolgenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern wird
Ntee t 8e ee uhe 11. Ptsber 101. Die Revisionskommisston.
C. W. Fischer, PDr. Lugenbühl. W. Brökelmann. vereidigter Buch⸗ und Handelssachverständiger. 17. November 1910 gelangt die für das Geschäftsjahr
lungsbeschlu 1909/1910 Feügesetle ie gechesng 48½ 9 bei der Kasse unserer Gesellschaft sofort zur Auszahlung.
IE1
EE