Aktien⸗Brauerei Friedrichshain.
Die Aktionäre der Aktien⸗Brauerei Friedrichshain laden wir zur Ffeistr. . ordentlichen General⸗ onnabend, den 17. De⸗
zember 1910, Vormittags 10 Uhr, in das Ausschanklokal der Brauerei, Straße am Friedrichs⸗
versammlung auf
hain 16/23, hiermit ein. agesordnung:
T 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht der Revisoren. F
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung; Festsetzung der
Dividende. 9 Erteilung der Entlastung. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. 6) Wahl der Revisoren. 1 Diejenigen Aktionäre, welche sich an
nicht mitzuzählenden age der
zulegen.
Berlin, den 22. November 1910.
„Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Brauerei Friedrichshain. Arnold Schultheis, Vorsitzender.
n General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktage, vor dem hierbei 1 General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der
Gesellschaftskasse oder der Nationalbank für Deutschland, hierselbst, Behrenstr. 68/69, nieder⸗
[71874]
Schlestsche Cellulose- und Papier-Fabriken Altiengesellschaft Cunnersdorf i. Rsgb.
Bilanz vom 30. Juni 1910.
An Grund und Boden. ℳ 60 309,02 Zugang „ 3 700,— Gebäude ℳ 815 079,31 Abschreibungen „ 16 301,64 ℳ 798 777,67 hbö09,07 „ Maschinen ℳ 889 987,13 Abschreibungen . „ 88 999,20 ℳℳ 800 987,93 Zugang „ 110 069,09 Verdampfung ℳ 4 994,68 Abschreibungen . „ 990,— Eisenbahn und Brücken... Wasserkraft . ℳ 92 888,40 Abschreibungen. „ 1 858,44 1 ℳ 91 029,96 Zugang „ 10 744,70 101 774 14*“ 1 Wertzeug und Utensilien 1 ℳ 26 475,55 Abschreibungen „ 5 295,72 % 2179,83 Zugang „ 3 558,21 Kautionseffekten
929 786
911 057
24 738
3 948 50 000
11 437 52 51 270 27
fertig.
ohmaterialien:
Hollz ℳ 149 943,10 olzstoff. „ 21 701,91 ellulose .. „ 88 891,57
Schwefel . „ 22 143,78
Materialien. „ 56 198,911/ ꝑ288 879 27
1““ 4 742 42
Feuerung.. Unterhaltung .. .148 684 82 526 381/89
Kontokorrentdebitores 3 120 716/85
Passiva. Kapitalkonto... Obligationen.. 415 500/ —- v11A1“ 29 450, — Rückstänoige Dividende .... 120,— Reservefonds . . . . .. .. . 57 826 52 Kautionswechsel. .— 50 000 — Arbeiterunterstützungsfonds . 14 000, — Kontokorrentkreditoren . .. . 762 543 67 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 304 721,66
ab Abschreibungen „ 113 445,—
1 600 000 —
191 276 66
3120 716,85 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Abgeschlossen per 30. Juni 1910.
—
Ausgabe. ℳ6 An Rohmaterialien. EEB 28,8 „ Feuerung . . .. 264 705 05 „ Unterhaltung... 174 41808 “ 402 604 61 „ Handlungsunkosten 126 416 26 „ Obligationszinsen. 16 795— „ Abschreibungen. — „ Gewinnsaldo .. 11“ 191 276 66 8* 3 503 895 47 Einnahme 8 988
Gewinnvortrag 8 Fabrikationserlös .
113 445
g 12 096 30 .3 491 799 17 3 503 895,47 Die in der heutigen Generalversammlung auf Grund vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 7 ½ % festgesetzte Dividende gelangt vom 18. d. M. ab gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 15 mit ℳ 75,— zur Auszahlung: bei Herrn Abraham Schlesinger in Berlin, bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau und deren Zweigniederlassungen, bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau und dessen Zweigniederlassungen, bei dem Bankhause Marcus Nelken & Sohn in Breslau und Berlin.
An Stelle der verstorbenen beiden Aufsichtsrats⸗
itglieder Bankdirektor Dr. Vosberg und Bankdirektor J. Fischer wurden die Herren Bankdirektor Dr. Graf von Brockdorff in Breslau und Bankvorsteher Max Shehnes in Hirschberg neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Cunnersdorf, den 18. November 1910.
Aktiva. 1“ 64 009 02
8
[721222 Bekauntmachung. v Amperwerke Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft, München.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit be⸗ kannt, daß unser Herr Kgl. Bayer. Kommerzienrat Carl Faber infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Der Vorstand.
7) Niederlassung ꝛc. von n1s) Rechtsanwülten.
Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Schlieter ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Bromberg eingetragen worden. 1
Bromberg, den 19. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
[72137]
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Burgstädt zu⸗ gelassene bisherige Referendar Dr. Hans Theodor Walter Höhmann ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste eingetragen worden.
Chemnitz, am 21. November 1910.
Königliches Landgericht.
[721421 Der bisherige Gerichtsassessor Dr. jur. Heinrich Winter ist heute in die hiesige Liste der Rechts⸗ anwälte und als sein Wohasgt Hameln eingetragen. Hameln, den 17. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
[72138] b
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige
Referendar Arno Höhne in Leipzig eingetragen
worden. 6 8
Leipzig, den 18. November 1910. 8 Königliches Landgericht.
[72141] 1G
In die Liste der bei dem Amtsgericht Mücheln
zugelassenen Rechtsanwälte ist am 19. November
1910 eingetragen der Rechtsanwalt Fritz Lenz in
Mücheln.
Mücheln, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.
[72135] Bekanntmachung. Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München I und II zugelassenen ge⸗ prüften Rechtspraktikanten Saly Stahl und “ Heinrich Burger 8 129e. srürden 7. erichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 19. November 1910. “ Der See. Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: 8 München II: Braun. “ Federkiel.
[72136] Bekanntmachung.
Der bisher bei dem K. Amtsgerichte Rosenheim zugelassene Rechtsanwalt Dr. Eduard Sieber in München wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgerichte München I nach Löschung seines Namens in der Rechtanwalts⸗ liste des Amtsgerichts Rosenheim heute in die dies⸗ gerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.
München, den 19. Novembex 1910. Der Präsident des K. Landgerichts Münch “
S— 6
I 8 Braun. “ In der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelassenen Anwälte ist der Rechtsanwalt 1 Richard Hartung in Chemnitz gelöscht orden.
vaeea. den 19. November 1910.
königl. Sächs. Amtsgericht.
[72140] Herr Rechtsanwalt Dr. Johannes Rudolf Haber⸗ land in Se enbrode hat infolge Wohnsitzverände⸗ rung seine Zulassung bei dem unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgericht aufgegeben und ist in der Anwalts⸗ liste dieses Gerichts gelöscht worden. Kötzschenbroda, am 21. November 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ 3 machungen.
[72146] Bekanntmachung.
„Die Dresdner Bank Filiale Augsburg hier und die Bankfirma Georg Götz hier haben im Auftrage des Frankfurter Hypotheken Credit Vereins in Frank⸗ furt a. M. bei uns den Antrag gestellt:
ℳ 20 000 000,— 4 % Hypothekenpfand⸗ briefe in Fortsetzung der Serie 50, verlosbar und kündbar ab 1. Januar 1920, des Frank⸗ furter Hypotheken⸗Credit⸗Vereins in Fraukfurt a. M.
zum Börsenhandel zuzulassen.
Augsburg, den 21. November 1910.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der
Bürse zu Angsburg. Ernst Schmid, Vorsitzender.
[72145] Bekanntmachung. 8 „Die Bayerische Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G., hier, hat bei uns den Antrag gestellt:
nom. ℳ 7 500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 — 7500 zu je ℳ 1000,—, Nr. 1 bis 6000 mit voller Dividendenberechtigung, 6001 bis 7500 mit Berechtigung auf halbe Divi⸗
dende für 1910,
der Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen Hamburg zum Börsenhandel zuzulassen. 3. Augsburg, den 21. November 1910..
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Boörse zu Augsburg.
Die Direktion. R. Curdes. G. Neukirchner.
DTage ist unsere
8S” vnn fi. als 8 achlasses des am 13. Oktober 1904 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Hirsch gen. “ Burchardt dem Mittestamentsvollstrecker Herrn Ed ar Burchardt erteilten Vollmachten vom 7. Februar 1905 (Nr. 122 des Registers des Notars Gelpcke zu Berlin) und vom 18. Juli 1907 (Nr. 799 des 8— G haben wir errufen, was wir hiermit bekannt geben. “ 88 “ 1910. “ Sudwig Goldstücker, 28/29 KFthenerstraße. Leopold Nothmann, Linkstraße 29 85b
[72148]
Gemäß des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. November 1910 Fänschaft 825 kapital der Gesellschaft auf ℳ 20 000,— herab⸗ gesetzt werden. Indem wir dieses bekannt geben, fordern wir zugleich die evtl. Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei uns zur Klarstellung ihrer ver⸗ meintlichen Ansprüche zu melden.
Berlin C. 25, Münzstr. 28. 8
Fritz Wendeborn Nachfl. G. m. b. H. G. Elzholtz. 6
[71794] Bekanntmachung. “ Parisien ese aft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom esellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
1 Ludwig Traube, Pagiheges der gessschaft Au Corset Parisi
esellschaft mit beschränkter Haftung in Liq.
[70316]
Hierdurch machen wir bekannt, daß die The Turner Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung in “ “ 2 Hnddemgemäß fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. I
The Turner Company FSefsenscchaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Tausent. A. Brill.
i estamentsvollstreckern des
Berlin, den 18. November 1910. u6
Als alleiniger Gesellschafter der Breslauer Porzellan u. Steingut Industrie eg mit beschränkter Hastung in Breslau habe i am 2. 11. 10 folgenden Beschluß gefaßt: „Die Gesellschaft ist aufgelöst“. Zum Liquidator habei mich selbst bestellt. Ich bitte die Gläubiger, si bei mir zu melden. 8
Richard Karfunkelstein, Breslau VI. Jahnstr. 14.
[70979]
Verlag der Rheinlande, Gesellschaft m beschränkter Haftung Nüsseldorf. Durch versammlung der Gesellschafter vom heutigen Tage ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und die Herren Franz Boening, Hüsseldorf, und Re⸗
ierungsrat Kurt Kamlah, Obercassel⸗Düsseldorf, find zu Liquidatoren bestellt worden. Die Gläu⸗
derselben zu melden. üfseldorf, 12. November 1910. Franz Boening, Liquidator.
112122] Berolina Automat
G. m. b. H. Prinzenstraße 42. Bin als Liquidator der Gesellschaft ernannt
worden. Alfreb Meber,. Cöln, Aachenerstr. 5.
m der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
[71029] Soeben ist erschienen:
Jahrbuch
für das Berg⸗ u. Hüttenw
im Königreich Sachsen. (Jahrgang 1910). TTT8T66T0 Auf Anordnung des Kgl. Finanzministeriums herausgegeben von Geh. Bergrat C. Menzel. Mit 9 Tafeln. Preis 12 ℳ.
Craz & Gerlach in Freiberg in Sachsen.
[72174]
Administration dela Dette Publique Ottomane.
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. 29 me Exercice — Situation du mois de Mai 1910.
——— — —
b eute in die bei den genannten
Recettes brutes du mois
Ltq.
Recettes brutes des mois
prGGdew1111“*
——
Total au
31 Mai 1910
Total au Différence 31 Mai 1909
sur 1909
tq. Ltq. Ltq. Ltq.
Tabac (Recouvrements d'arriérés). 6 — — e* 120 736/71 Timbre. 38 133 16 Spiritueux 16 991 84 Pécheries-. 4 654 37 Soie. 881“ 548 57 ĩo (Redevance de la. E 116““ s Part de Bénéfices, Parts ¹ de Fondateurs, etc.
Dime des Tabacs, pré- léêvement jusqu'à con- currence de Ltq. 100000, en remplacement de
ö
l'ancien Tribut de la- vI“ Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'an- cienne redevance de la- Roumélie Orientale Droits sur Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Montenegro 1 et de la Grèce. Surtaxe Douanièdre 3 % . 38 [Recettes Diverses [Solde Actif du Compte „Tré-
Revenus
ations fixes
Assign
93 236 71 651 75
1 552 97
,—
Aheorerioo..
163 718 76 76 953 54 40 79873
9 105 29 2 936 35
— 187 500— “
38 01657
173 088 35 2 024 49
284 455,47% 277 951 72ℳ 115 086 91 720/42 57790 b7] 56 672 97 13 759 16 999 ,14 3 484 4 87082
23 366 28 1 117 60 3239,48 1 385 90
82 637 91 9 “ Süen V 8— V V
243 108 68 2 386 73
266 325 06 2 676 24
1 674 52
V 121 55
Total . 321 127 42
794 263 63
87 bs 463 65h 9
17115 391 05 995 088 22+ 120 302 83
industriels et spéciaux afférents aux Revenus . „cdu Personnel et divers (Siège Central et Provinces) 8 Ltq. 83 802,30 — — — —
à déduire commission pour gestion des dimes et autres revenus . „
“ Se;
70 295,0% 65 860 55
53 790 30% 67 244
Débets des Provinces
Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Roeftieh
Solde Passif du Compte „Trésorerie“
Total
577 65 656,32 12 500 — 12 500 — 167,62. —1555 98
Total net Sommes provenant des Titres amortis et primés du- V
dossier „Lots turcs rachetés“ etc., etc..
Solde actif du Compte Amortissement de LPEx
4X““
ercice
Total général net
127330 59 8ö83 978 060,46] 847 271 2p 2 053 92
64 213 56 9135387
3 306 16 106 547 78.
Applications
Unifiée .
Convertie Uniflée. 1““ our le Service Général des Lots Turcs
Gouvernement Impérial Ottoman . En Caisse.
pour le Service de l'Intérêt de la Dette Convertie
pour le Service de J'Amortissement de la Dette art des 75 % des Excédents, Remis à valoir au
Total égal
1 087 914 40
V II1A“ —
136 154 56 91 286 83
190 628 94 669 844,07
1087 914 40
120 139 47 82 360 96
174 665 ,11 536 373 ,23
913 538 77
constantinople, le 4/17 Novembre 1910. Pour le Consefl d'Administration.
Le Président: J. de la Boulinidre.
Ernst Schmid, Vorsitzender.
Un des membres du Conzseil: Adam Blo ck.
8*
Beslos der außerordentlichen Plenar⸗ e
6 503 75 Bautzen.
in Bautzen am 1. schaft ausgeschieden ist.
Berlin.
Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Rudolf Aweyde in Berlin. Aweyde. Konditor, Berlin.
& Sohn in Berlin. Wilhelm Pethran, Maurermeister, und Otto Pethran,
ECEn gleicher Firma in Frankfurt g. Main betriebenen
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 0.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Berlin, Mittwoch,
Das Zentral⸗ dhbe für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. 2
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
nfte B G eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
den 23. November
Zeichen⸗ und Musteregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
1910.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Se. in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertellahr. — E
nzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
werden hente die Nru. 275 A. und 275 B. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [71968]
Im Handelsregister X 484 wurde heute bei der Firma „P. J. Lingens“ in Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Emil Pollak ist erloschen.
Aachen, den 19. November 1910.
Königl. Amtsgerict. 5. Aachen. [71967]
Im Handelsregister X 305 wurde heute bei der Firma „C. Nellessen J. M. Sohn“ in Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Emil Pollak ist erloschen.
Aachen, den 19. November 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Amberg. Bekanntmachung. 171969] Bei der Firma „Carl Zinn“, Hauptniederlassung Neumarkt i. O., wurde am 15. November 1910 eingetragen, daß die Prokura des Verwalters Michael Heunisch erloschen ist. Amberg, den 15. November 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
Bekanntmachung. [71970] Josef Haamann in Kirschfurt (Gemeinde Reistenhausen).
Die Windenfabrikanten
Aschaffenburg.
Ludwig und Wilhelm Haamann, beide in Kirschfurt, sind mit Wirkung vom 1. Juli 1910 ab als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das von dem Windenfabrikanten Josef Haamann in Kirschfurt unter obiger Firma betriebene Geschaft (Windenfabrik) eingetreten. Die hierdurch von den drei genannten Personen errichtete offene Handelsgesellschaft besteht unter unveränderter Firma mit dem Sitze in Kirschfurt weiter. Aschaffenburg, den 15. November 1910. K. Amtsgericht.
Attendorn. 1 [71971] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute zu der Firma Emil Peiffer Attendorn
eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter
unveränderter Firma auf den Apotheker Emil Ernst
Jposef Peiffer in Attendorn übergegangen ist.
Attendorn, den 4. November 1910. Königliches Amtsgericht.
171972] Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Weigang in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kommerzienrat Carl Ernst Orto Weigang 1. November 1910 aus der Gesell⸗
Bautzen, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.
—C—C—C—C—
Handelsregister [71978] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 15. November 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 355: Aktiengesellschaft für Asphal⸗ tirung und Dachbedeckung vormals Johannes
Jeserich mit dem Sitze zu Charlottenburg und mehreren Zweigniederlassungen.
‧. Die Prokura des Johannes Levin in Hamburg ist erloschen. Bei Nr. 679: Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
Hydrawerk mit dem Sitze zu Berlin. Der Kauf⸗ mann Carl Jahn in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. 1 glied Walther Schenk wohnt jetzt in Charlottenburg.
Das Vorstandsmit⸗
Berlin, den 15. November 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
nmerUn. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Handelsregister [71979]
Abteilung B. . Am 15. November 1910 ist eingetragen bei Nr. 1583
Berliner Pomril⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Benno Popp ist erloschen.
Berlin, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Handelsregister [71974]
Abteilung A. Am 17. November 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36 637 Firma: Zelten Conditorei & Cafe Inhaber Rudolf
Nr. 36 638 offene Handeltgeseg chat⸗ W. Pethran Gesellschafter zu Berlin:
Kaufmann. Die Gesellschaft hat am 3. November
1910 begonnen.
Nr. 36 639 offene Handelsgesellschaft: Simon & Berlin, Zweigniederlassung der unter
Hauptniederlassung. Gesellschafter die Kaufleute zu
Frankfurt a. Main: Isidor Simon und Bernhard
Simon. 1882 begonnen.
Die Gesellschaft hat am 11. September Nr. 36 640 Firma: Victor S. Wittenberg in
Berlin, Inhaber Victor Sally Wittenberg, Kauf⸗ mann, Berlin.
Bei Nr. 32 208 Firma: Otto Sonnenberg &
Co. in Friedenau: Die Niederlassung ist nach
Mariendorf (Südende) verlegt. Bei Nr. 34 363 Firma: Wilhelmine Warncke
in Charlottenburg: Sitz jetzt: Berlin.
Bei Nr. 8643 offene Handelsgesellschaft: Tannen⸗
. baum, Pariser & Co. in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Luckenwalde: Die Prokura des
Louis Hohenstein ist erloschen. Dem Tuchfabrikanten Hans Pariser in Luckenwalde ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 34 304 Firma: Richard Stumpf in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Rudolf Max Timme in Leipzig⸗Schleußig und dem Rudolf Heinrich Friedrich Schröder in Leipzig⸗ Lindenau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinsam und ein jeder von ihnen auch gemeinsam mit einem weiteren, noch zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Berlin, den 17. November 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [71975] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A.
Am 17. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 641: Firma Gustav Bärend Schöne⸗ berg. Inhaber Gustav Bärend, Kaufmann, Schoͤneberg.
Bei Nr. 5522: (Firma F. Hoehle Berlin.) In⸗ haber jetzt: Kaufmann Hermann Wünsch, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Wünsch ausgeschlossen
Bei Nr. 9627: (Firma Kutzner & Berger, Berxlin.) Dem Max Schulz, Berlin, und dem Carl Schwoch, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 20 890: (Firma A. Falk jun., Berlin.) Inhaber jetzt: Walter Salomon, Kaufmann, Steglitz. Die Prokura des Walter Salomon ist erloschen.
Bei Nr. 28 174: (Firma Adolf Grieneisen Beerdigungs⸗Institut, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1910. Der Kaufmann Heinrich August Herzog, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Julius Grien⸗ eisen bleibt bestehen. 1
Bei Nr. 32 187: (Offene Handelsgesellschaft Grieneisen & Co. Beerdigungs⸗Justitut Char⸗ lottenburg.) Die bisherige Gesellschafterin Frau Hedwig Grieneisen ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Julius Grieneisen bleibt bestehen. Sitz der Gesell⸗ schaft ist jetzt Berlin. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. November 1910. Der Kaufmann Heinrich August Herzog, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Prokura des Julius Grieneisen bleibt bestehen.
Bei Nr. 36 592: (Offene Handelsgesellschaft Eichelgrün &, Sommerfeld Berlin.) Dem Jacob Gottschalk in Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 4798: Firma Paul Hardegen & Co Fabrik elektrischer Apparate in Liqu. Berlin.
Nr. 33 788: Firma Berliner Engros⸗Ein⸗ kaufshaus der Möbelbranche, Alfred Ems⸗ heimer Berlin.
Berlin, den 17. November 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [71980]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 3896 Benedictiner⸗Kloster⸗Wasser⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1910 ist die Feen Sast aufgelöst. Rentier Moritz Fränkel in Berlin, Rentier Luitpold Rosenthal in Wilmersdorf sind zu Liquidatoren bestellt.
Bei Nr. 5512 Bildhauerei Caspary, Gesell⸗ schaft mit I Haftung: Die Prokura der Frau Mathilde Caspary, geb. Daus, in Berlin ist erloschen. Die Kaufleute Paul Schmidt in Groß⸗ Lichterfelde und Paul Hempel in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 3402 Creditgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gerichtsbeschluß vom 1. November 1910 ist der Kaufmann Paul Rother in Rirdorf zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 6548 Cigarettenfabrik „Kraj“ Kodritsch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. November 1910. ist das Stammkapital um 34 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Kaufmann Bruno Selowsky in Dt.⸗Wilmersdorf ist noch zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
nerlin. Handelsregister [71977]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 642. Firma: Alfred Marcus in Berlin. Inhaber: Alfred Marcus, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 643. Offene Handelsgesellschaft: Meierei J. Schmidt Söhne in Rixdorf. Gesellschafter: 1) Otto Schmidt, Kaufmann, 2) Richard Schmidt, Kaufmann, beide Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Richard Schmidt ermächtigt. 1b
Nr 36 644. Firma: Paul Oparka in Berlin. Inhaber: Paul Oparka, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftszweig: Röhrenhandlung, technische Bedarfs⸗ artikel. Geschäftslokal: Woöhlertfgsche 12/13.
Nr. 36 645. Offene Handelsgesellschaft: Schleifer & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Johannes
Banaskiwitz, Kaufmann, Berlin, 2) Frau Marta Schleifer, geb. Klemm, Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1910 begonnen.
Bei Nr. 34 622 Firma: Albert Lorenz Bau⸗ Sessett in Schöneberg: Sitz jetzt: Wilmers⸗
orf.
Bei Nr. 17 718 Firma: Hugo Schildberger Inh. Clara Schildberger in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hugo Schildberger. Inhaber jetzt: 1) Frau Elisabeth Schildberger, geb. Müller, 2) Hertha Schildberger, geb. am 10. V. 1893, 3) Erna Schildberger, geb. am 25. VII. 1895, alle zu Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Fur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Eli⸗ abeth Schildberger ermächtigt.
Bei Nr. 11 893 Firma: Neumann, Hennig & Co. in Berlin: Dem Alfred Wellhoener zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Alsged Wellhoener und des Otto Neugebauer ist er⸗ oschen.
Berlin, den 18. Novpember 1910,
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister [71976] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. November 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 646 — Offene Handelsgesellschaft Czempin & Aleksandrowicz, Berlin. Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Aleksandrowicz, Berlin, Kaufmann Aron Czempin, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. November 1910 begonnen. 8
Nr. 36 647 — Offene Handelsgesellschaft Barschow & Engelhardt, Berlin. Gesellschafter Heinrich Barschow, Kaufmann, Berlin, verwitwete Auguste Engelhardt, geb. Vollmar, Kauffrau, Hohen⸗Neuen⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Barschow ermächtigt.
Nr. 36 648 — Firma Richard Hegermann, Berlin. Inhaber Richard Hegermann, Kaufmann, Berlin. Branche: Speztalgeschäft für Lichtpaus⸗ apparate und Maschinen. Geschäftslokal: Schlegel⸗ straße 18, Lagerraum: Chausseestraße 8.
Bei Nr. 10 038 — Firma Heinitz & Seckelson, Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 12 476 — Firma Otto Klausner, Berlin. Dem August Theodor Werner in Schöne⸗ berg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wolf Klausner ist erloschen. 3
Bei Nr. 30 915 — Offene Handelsgesellschaft Otto Broske & Co, Berlin. Die Gesellschafter Wenzel Pittermann und Kurt Meinhold sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 9
Bei Nr. 32 295 Offene Handelsgesellschaft R. Gronemann & Co, Verlin. Die Firma lautet jetzt: R. Gronemann & Co⸗ Nachf. In⸗ haber Artur Sinnhuber, Photograph, Berlin.
Bei Nr. 34 282 — Offene Handelsgesegschaft John & Jänicke, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg John ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 35 039 Offene Handelsgesellschaft Berliner Nachtwachgesellschaft Julius Arndt⸗ stein & Co, Berlin. SS jetzt: Kauf⸗ frau Franziska Meyer, geb. Rosenthal, Berlin, Kauffrau Selma Meyer, geb. Rothholz, Charlotten⸗ burg. Dem Heinrich Meyer in Charlottenburg und dem Nathan Meyer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem am 1. November 1910 erfolgten Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Franziska Never und Frau Selma Meyer ausgeschlossen.
Bei Nr. 34 353 — Offene Handelsgesellschaft Otto Böttcher & Co, Verlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 35 182 — Kommanditgesellschaft Wil⸗ helm Braunst Filiale Berlin, Berlin. Die Prokura des Gustav Schmitz ist erloschen. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 8922 — Albert Guttmann, Berlin.
Nr. 26 205 — Salomon Fabian, Schöneberg.
Nr. 32 778 — Otto Wilh. Biernath, Berlin.
Berlin, den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bielefeld. G [71981] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 11 (Firma P. H. Gröppel in Brackwede) heute folgendes eingetragen: Die Witwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Gröppel, Martha geb. Kammeyer, in Brackwede in fortäesehie Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Marta ist Inhaberin der Firma. Die dem Kaufmann Friedrich Hornberg zu Brackwede er⸗ teilte und durch Uebergang des Geschäfts auf die Witwe Gröppel erloschene Prokura ist demselben von neuem erteilt. Die der Witwe Marta Gröppel erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen. 98 Bielefeld, den 17. November 1910 Königliches Amtsgericht.
mielereld. [71982] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 204 (Firma Gebr. Joachim in Brackwede) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 19. November 1910. önigliches Amtsgericht.
Bigge. Bekanntmachung. [71983] In unser Handelsregister A Nr. 40 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Schumacher & Co. zu Siedlinghausen heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Bigge, den 17. November 1910.
Königl. Amtsgericht. Bitterfeld. 18889
In das Handelsregister B ist heute bei der Bitterfelder Louisengrube Kohlenwerk und Ziegelei, Aktiengesellschaft in Bitterfeld ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist um 400 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von 1000 ℳ sind in Höhe von 200 000 ℳ zum Kurs⸗ wert von 150 % von der Grube Vergißmeinnicht von Lehmann & Kühle in Bitterfeld in Anrechnung auf die ihr zustehende Vergütung für Ueberlassung der Grube Vergißmeinnicht an die Grube Louise übernommen. Die übrigen Aktien von 200 000 ℳ sind zu 180 % des Nennwerts ausgegeben. Dem Buchhalter Adolf Schmidt in Sandersdorf ist Pro⸗ kura erteilt. Der Vermerk, wonach der Prokurist Kaufmann Eduard Pittelko in Bitterfeld zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist, ist gelöscht, da die Vertretungs⸗ befugnis allgemein geregelt ist.
Bitterfeld, den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht. 8 1 Braunschweig. 1271986]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII. Seite 25 eingetragenen Firma: Geschw. Vohs ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist.
Die T Geschw. Vohs i’/Liquid. wird von dem Kaufmann Benny Mielziner hierselbst als Liquidator vertreten.
Braunschweig, den 18. November 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Breslau. [71986]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 187, die Gesellschaft Fritz Kegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier betreffend, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Ulrich Wessel ist gestorben. Dem Emanuel Ram⸗ bauske in Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8
Breslau, den 10. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Breslau. [71987.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 419, die Schlesische Flachsaufbereitungs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier betreffend, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1910 ist as “ um 26 000 ℳ auf 262 000 ℳ erhöht.
Breslau, den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht
Brilon. Bekanntmachung. [71988]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Kleinbahn Steinhelle Mede⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brilon eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Landrats Freiherrn von Gangreben ist der Landrat Jansen in Brilon zum ersten stellvertretenden Geschäftsführer gewählt.
Brilon, den 3. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. [71989] Handelsregistereintrag.
Nr. 6933. Abt. A Band I O.⸗Z. 233: Firma Hermann Kindermann in Bühl. Inhaber Kauf⸗ mann Siegfried Kindermann allda, welcher ein Kon⸗ fektionsgeschäft betreibt und die Firma seines Vor⸗ gängers unverändert weiterführt.
Bühl, den 18. November 1910. 88
Großh. Amtsgericht. II. 1 8 Cassel. Handelsregister Cassel. [71990]
Zu Gundelach & C*, Cassel, ist am 18. No⸗
vember 1910 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. [71611] In das Handelsregister ist am 18. November 1910
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5123 die offene Handelsgesellschaft: „Weil & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hedwig Weil, geb. Friesem, Kauffrau, Cöln, Hugo Friesem, Kaufmann, Altena. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Dem Wilhelm Weil in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4287 bei der Firma: „Bremer & Schmitt“, Cöln. Der Kaufmann Lugo Schmitt in Cöln- Nippes ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 18. vain be⸗ gonnen.
Nr. 4869 bei der Firma Epe mit Zweigniederlassung ir eeeg ist zu ein erhoben. ie Prokura des
erloschen. Abteilung Nr. 786 bei der Gesellsch Gefellschaft mit beschränk Die Liquidation ist beendet