1910 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen] Flachsbrache, ein Spinnrad und ein Haspel für jedes, der Füms Karl Friedrich Roth akzeptiert worden] derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht wird. 1 der drei Geschwister Johann Heinrich Adam, Anton ist, beantragt. „Der Inhaber der Urkunden wird Anzeige zu machen. 8 Wolfenbüttel, den 7. November 1910. Faiebrich und Anna Maria Elisabeth Rump zu aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Halle a. S., den 19. November 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: angeneike, eingetragen im Grundhuche von Langeneike 9. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Rosenbruch, Protokollführer. Band 7 Blatt 5 Abteilung I11 Nr. 1 dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, ——— 8. 1. Eine jährliche Abgabe von 3 Scheffel Gerste, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine seine [72240] Aufgebot. 172154] Aufgebot. jedoch ist das fünfte Jahr frei, für Josef Reinecke, Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

8 1 1“ Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Ddie Austräglerseheleute Georg und Ursula Witt. Adam Reinecke und Adam Degener in Langeneike, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Auf Antrag des Pflegers des verschollenen August mann in Deutenhofen haben das Aufgebot des an⸗ eingetragen im Grundbuche von Langeneike Band 1 folgen wird. Miitolaus Mehrkens, nämlich des Referendars Gerhard

Pblich gestohlenen Anleihescheines des Marktes Blatt 283 Abteilung II Nr. 6, Frankfurt a. M., den 17. November 1910 Alfred Gossler, Hamburg 39, Sierichstraße 5, wird Dachau vom Jahre 1900 über 100 Lit. 1) m. 20 Taler Kurant Abfindung für Maria Königliches Amtsgericht. Abt. 18. ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 8 virer 88 b. vom FienSe wr Katharina Gertrud Dreis zu Langeneike, ein etragen 1 8 ee. in Hambua als Sohn des 9

er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, im Grundbuche von Langeneike Band 1 2 2 7 6 (ehrers Friedrich Hieronymus Mehrkens und dessen 8 pätestens in dem auf den 12. Juli 1911 Abteilung III Nr. 3, 8 Band 1 Blatt 283 Herzogliches Amtsgericht Holzminden hat heute Ehefrau Elise Lucinde geb. Osterndorff h hceg Berlin, onnerstag, den 24. November or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ n. 200 Taler Kurant Geldabfindung und 80 Taler folgendes Aufgebot erlassen: Der Schlachtermeister August Nicolaus Mehrkens, welcher im Jahre 1868 1 —— —— Seneeeos 8 ““] rvena dn aneaexaae

W. Meyer hier hat das Aufgebot eines Hypotheken⸗ von Hamburg nach Frankreich auswanderte, später Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften.

ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Kurant willkürliche reisbestimmung für die Natural⸗ 1 99 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung abfindung für dePrssse st Ranng üen 8 briefs über 600 die Hypothek ist im Grund⸗ nach Amerika übersiedelte, zuletzt an seine hierselbst . Aufgebote, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Mieberkastn . 7 1 der Urkunde erfolgen wird. Degener zu Langeneike, eingetragen im Grundbuche buche von Holzminden und Altendorf Band 11 wohnhafte Schwester Bertha Mehrkens aus New .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nm et er 8. Uinh Gncvalchitäts⸗ .,x ten. Dachau, den 18. November 1910. von Langeneike Band 1 Blatt 283 Abteilung III Seite 190 auf dem ihm gehörigen Wohnhause VYork am 2. Februar 1899 geschrieben hat und . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. h; 4 9. Bankausweise itäts⸗ :ꝛc. Versicherung. 8 K. Amtsgericht. Nr. Ga, No. ass. 190 für die Erben des Rechtsanwalts Viktor seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3₰ 10. Verschiedene Belan ntmachungen 22598] Amtliche ekangemachung 0. 200 Taler Kurant Abfindung für den Franz 8 18n C venntchf. Der deches 5 11“.“ 5. lösfchn eeh 1H . rs gen. 1729982 8 Anton ener in Langeneike, aus der Obligati⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Zivi justizgebäude vor dem Ho eentor, Erdgeschoß, 8 8 2 ; gf ; . Auf Grund des 8 367 des Handelsgesetzhuches 8 3Deg 1. h e den 1. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in 1 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ G“ §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., auf Ehescheidung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [72247] Oeffentliche Zustellung. ringen wir nachstehendes hiermit zur öffentlichen von Langeneike Band 1 Blatt 283 Abteilung 111 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ dem auf Freitag, den 30. Jüuni 1911, ““ 2 8 ö 7 Verhs ladet den Beklagten zur mündlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die Ehefrau Alma Bruck, geb. Schiftan, Ham⸗ Kenntnis. 9 . VNr. 6 b termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor.- Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots“ sachen, 3 ustellungen u. dergl. 8 an lung 82 1“ vor die 21. Zivil⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der burg, Immenhof 26 1, vertreten durch Rechtsanwälte „In der Nacht vom 18. zum 19. November d. J. b. Eine jährliche Abgabe von 3 Scheffel Gerste, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde termin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgescho, Grunerst es ichen andgerichts I in Berlin, Klage bekannt gemacht. Dres. Wulf und Sonnenkalb, klagt gegen ihren Ehe sind dem Glasermeister Otto Prufer in geiß aus jedoch ist das fünfte Jahr frei für Josef Reinecke, erfolgen wird. Zimmer Nr. 145, zu, melden, widrigenfalls seine [72070 Sune ra g0 1 Treppen, Zimmer 2—4, auf den Deffau, den 17. November 1910. mann Hans Bruck, zurzeit unbekannten Aufenthalts, seinem Geldschranke folgende Wertpapiere gestohlen Adam Reinecke und Adam Degener zu 8 eneike, Holzmrinden, den 12. November 1910. Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen Rechts⸗ Durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1910 ist der Auff 4, wes⸗ u“ 10 Uhr, mit der Schmidt, Landgerichtssekretär, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1) die Ehe worden: 1 eingetragen im Grundbuche von Langeneike Band 1. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: verhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen am 11. August 1861 zu den i. Westprignitz geborene F.. fse vgi- walfn ft oean- gedachten erichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. der Parteien auf Grund § 1568 B. G.⸗B. zu 410 4 ½ % Chilenische Goldanleihe von 1906 Blatt 1 Abteilung II Nr. 7 und 15 b, H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär. bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande Landwirt Otto Louis Schnicker für tot erklärt. Als Fcfenllichen Zustell 8 Bum Zwecke der „9 cheiden und den Beklagten für den allein schuldigen S 9 ünster Stadtanleik⸗ .3 Scheffel Gerste jährliche Abgabe mit Aus⸗ 1“ befindliche Vermögen erfolgen wird. 2) Es werden Todestag ist der 2. Dezember 1903 festgestellt. Bge ung wird dieser Auszug der Klage (72614] Oeffentliche Zustellung. Leil zu erklären, 2) den Beklagten zu verurteilen, b 400 4 499% Neumunster Stadtanleihe von 1907 schlaß des fünften Jahres für Josef Reinecke, Adam [72264]. Aufgebot. 8 3 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Perleberg, den 18. November 1910. Iaes c Sch, g. 8 Die Ehefrau Heinrich Jacobi, Ida geborene Dietz, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin Lt. G Nr. 227 und 229, 88 aktien Reinecke und Adam Degener in Langeneike, ein. Die Eigentümer des im Grundbuch von Oderberg Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit auf⸗ Königliches Amtsgericht. Pilt fvegeer tsschr in Düsseldorf, Hüttenstraße 41, Klägerin, Prozeß⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. 600 2 Stück Harmonia, Glasversicherungsaktien getragen im Grundbuche von Langeneike Band 1 Band 10 Blatt Nr. 367 verzeichneten Grundstücks, gefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im des Köni li 8 88 tereiber 1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koch in Düssel⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I (Iuhaberpapiere) 1“ 7676. Blatt 1 Abteilung II Nr. 14 nämlich: 1) der Schiffsbaumeister Hermann Wagner Aufgebotstermine Anzeige zu machen. [72267] 1 öniglichen Landgerichts I. Z.⸗K. 21. dorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor 800 38 % Preuß. Konfols E 1““ Scheffel Gerste jaͤhrliche Abgabe mit Aus⸗ sen., 2) der Schiffsbaumeister Hermann Wagner jun., Hamburg, den 8. November 1910. 8 Durch Ausschlußurteil vom 11. November 1910 ist 172210] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Jacobi, fruͤher in Düsseldorf, jetzt unbe, dem Holstentor) auf den 25. Januar 1911, 3 Coupons über zusammen 26,25 des sächs. schluß des fünften Jahres für Josef Reinecke, Adam 3), die Frau Polizeisergeant Minna Staegemann“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. der am 26. September 1851 zu Tilsit geborene Karl Der Werkmeister Julius Müller⸗Sächs in Berlin kannten Wohn, und Aufenthaltortes, Beklagten, mit Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen landwirtschaftl. Kredit Vereins⸗Pfandbriefe. FRainecke und Adam Degener zu Langeneite .. geb. Wagner, sämtlich in Oderberg, 4) die minder⸗ ves 5 1 Robert Lange, Sohn des Gastwirts Gottlieb Lange Urbanstraße, z. Zt. in Cöln⸗Sulz, Petersberg⸗ dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Ehe bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu Zeitz, den 23. November 1910. 1“ Gaeb dir B. dr⸗ lährigen Hermann und Robert Thürmann, vertreten [72261] Aufgebot. und seiner Ehefrau, Wilhelmine geb. Schliephak, straße 71 Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat der Parteien scheiden, wolle den Beklagten für den bestellen. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Polizeiverwaltung. Pirsge Iöb1 85 angeneike Ban durch ihren Vater, Maurermeister Robert Thürmann. Der Schuhmacher Heinrich Linke als bestellter für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der R. Poppe in Berlin Steglitzerstraße 45, klagt gegen allein schuldigen Teil erklären und demselben die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnold. he8 Fünfunddreiße Taler rückstäändigen. Immo⸗ in Osnabrück, sämtlich vertreten durch den Rechts⸗ Pfleger in Crimderode hat beantragt, den ver⸗ 31. Dezember 1910 festgestellt. seine Ehefrau, Frau Frieda Muüller⸗Sachs 8 Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin. Hamburg, den 22. November 1910. Neäs 111“ 886 111““ dauf öreis nebsß 8 an 5 übrigen in anwalt Moeck in Oderberg, haben das Aufgebot des schollenen Wilhelm Adalbert Hermann Vogt, ge⸗ Tilfit, den 11. November 1910. Heinrich, in London, Händelstr. 18, Russel Square ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Verichtsschreiber des Landgerichts. Sehe Fen ber trage vom 16. März 1849 fest efellten Hypothekenbriefs uͤber die in Abteilung 1II unter boren am 25. August 1873 zu Nordhausen, zuletzt Königliches Amtsgericht b (W. S.), jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ Der Versicherungsschein Nr. 307 963, ausgestellt dem Kaufvertrage 6. März b gestellten Nr. 7 des bezeichneten Grundstücks eingetragene wohnhaft in Crimderode, für tot zu erklären. Der v2259] 7. R. 393. 10 wegen Ehescheidung, mit dem Antra ge lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 16. Ja⸗ [72520] sich 1 die Ehe der Parteien nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage.

889 Üiren eee Seespers 8. Ansprüche des Josef Siedhoff in Langeneike, ein⸗ Nr. 7 2* 8 ir unter unserer früheren Firma⸗ „Lebensversicherungs nsp ) L s ff 8 Kautionshypothek von 500 Talern beantragt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ehlich Bereh 1 Ant d ü zu scheiden und die Beklagte 1 3 er angeblich verloren gegangene, auf Antrag des für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Be. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Nr. 19 717. Die Händler Johann Hofmee. II.

bank für Deutschland“, nach welchem eine Versiche, getragen im Grundbuche von Langeneike Band 7 ber der Urkunde wi ert, spa in fpvätestens in dem auf den 13. Juli 1911 1 das Leben des Postsekretärs Johann Blatt 3 Abteilung III Nr. 1, Inhaber er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in veeeg. e. sgr 29,vd. Kaufmanns Eugen Margolin in Berlin, Dorotheen⸗ . 3 ene 8 ar ann; Bng. Fudnan Dähling, ö Schmölln, It. 15 Taler Kurant sowie 9s im v lihr ““ 88 begittags oshe ae chen EE 88 71, büeebbene Wechsel über 2500 899 des W Feim nchen Verhandfun g des UMhechteh, Haslticr, Anmalt an ö“ Fheh e hhn he Eeg.. e. sn bee wee wer ate aherqanten, Ansgebotstermme, zu, melden am 15. Heemder 1909, von Herrn Erich Schulze gerichts I1 in Bietin wel1 aneengüchen, Land. belannt gemüächt Singhof in Heibelherg, klagt genre ire üergenne kommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde stipulierten Vorteile für Elisabeth Schulte, ver⸗ eraumten Aufge ote e; echte anzume en allr, Heich Airnmnst sher Lele dee Sed der auf Herrn Eugen v. Hirschfeld gezogen, von diesem gCe⸗ erlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Düsseldorf, den 19. November 1910. inghof in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann, befindet oder Rechte an der ) Versicherung nach⸗ ehelichte Conrad Bohle, Antoinette Schulte, ver⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Ne avülche zu vea vermögen, ergeht die Auf⸗ angenommen und am 10. März 1910 fällig geworden 1ss 18I, . Hilbert, Aktuar, 5 den Auteneneg EE ö

ehelichte Conrad Bracht, und Heinrich Schulte, ein⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird forderung, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht ist, ist durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage für dem gedachten Gerichte zu 38 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1898 zu Rot bei Wiesloch geschlossenen Ehe aus

weisen kann, möge sich bis zum 24. Januar 1 w Od (Mark), der 17. N 92 b M S. * 1 S 8 Zsoro N t 6 .November 1910. 887 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir den getragen im Grundbuche von Geseke Band 9 Blatt 8 berberg Mark), den 17 10 kraftlos erklärt worden. . ar⸗ 1 b 1 1FSe 8 nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde Abteilung III Nr. 9, 1 Königliches Amtsgericht. da e e Tachen E11u“ Gros⸗Lichterfelde, den 17. November 1910. 1 5 entlichen Zustellung wird [72519] Oeffentliche Zustellung. Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den J z), iae Königliches Amtsgericht ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In Sachen bersbe nng. 1b Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 8 1 Berlin, den 18. November 1910. n, Sachen Ebersberger, Margaretha, Ziegel⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog⸗

usfertigen werden. 8 u. Eine Kaution zur Höhe von 160 Talern für, 18 Berichtt Königliches Amtsgericht

1 ür 1 Beseke, e 2278 chtigung. onigliches Amtsgericht. 1 1 1 b

Gotha, den 21. November 1910. den Kaufmann Abraham Stern zu Geseke, einge⸗ 17227 2 1 erichtigung 1 19 arbeiterin in Wilhermsdorf, Hs. Nr. 371, Klage 1 Hei La, e en. 1 2 3 Das Aufgebot vom 14. ds. Mts. wird dahin be⸗„ v“ 77226 Meinke, Ien 1 9. mr. 371, Klägerin, lichen Landgericht He Mittwoch Gothaer Lebensversicherungsban tragen im Grundbuche von Geseke Band 9 Blatt 8 N. 1 q S 9. [72266] Aufgebot. 1ͤ1 [72268] Groshherzogliches Amtsgericht 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. vertreten durch Rechtsanwalt Bogendörfer in Fürth, 15 a. Fr rnen ö“ 978 in 8

Dr. R. Mueller. Abteilung 111 Nr. 16, 1 richtigt, daß es in Ziffer 4 heißen, muß: „für Der Bergmann Karl Rahnefeld in Steuden, ver⸗ 1 Varel, den 4. November 1910. egen Ebersberger, Konrad, Vergolder, zuletzt in 96 2 e. 7206211 fueem vaaf 1 8— Neegr. 8 Sflbeggreschen 9 Ufennig Köcg. ar g 9 ger, öö“ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Elze und 3 E“ vom 4. November 1910 ist [72209] Oeffentliche Zustellung. Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, Veilagten⸗ hat vntd 1“ be dern eachten g 8 ufgebot. ft 53 e 58 ei An. 5 6 Ant ng n namens Joseph Picker⸗. Meyer in Halle a. S., hat beantragt, den ver⸗ 5 echsel d. 8 Berlin, den 2. März 1908 über Die Frau Emma Riegel zu Sophienwalde bei unterm 16. November 1910 klägerischer Prozeß⸗ Heidelberg, den 21. November 1910. dee Grundbuch von Geseke Band 12 Blatt 37 eeg 8 uf G. 8 An erkenntaisses . 18 Riedenburg, den 22. November 1910. schollenen Handelsmann Johann Potifried Röhne⸗ 8 fn. Gefgeste t der nationan Registrier⸗ Waldowstrenk, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: evollmächtigter Klage zur Zivilkammer des K. Kratzert 8 185 88 Gr dss fe Flur 1 Nr. 1169 und 5 8 8117 D 6 58 1853 i 96 güdh 28 K. Amtsgericht. feeld, dessen letzter ermittelter Wohnort im Jahre assen⸗Gese 88. mit beschränkter Haftung, W. E Dr. W. Gutfeld in Berlin, Krausen. Landgerichts Fürth in Bavern wegen Ehescheidung Gerichtsschreiber des Graßbehoglichen Landgerichts Fhgr 1Lene171 san 8n ℳ8 d 8b gele, w lche ü Sta 18 Band 18eg- F 8S hübtich 8 Munsch. 8 1857 Teuchern gewesen ist, für tot zu erklären. Sese nen es er Firma G. Julius in Varel, stra ze 76, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer eingereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: 1 1 fir 8 gelöhners J 6 8 dSe. 8 g Blat . ei ung G Johann Gottfried Rahnefeid wird hiermit aufge⸗ ’3 18 ovember 1908 an die Order der Julius Riegel, früher in Britz bei Berlin, jetzt 1) die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden [72565] Oeffentliche Zustellung einer Kl Ge ür * keft Sen e ach den gice en 88 Saewange b 9Zweck 1 Löschung nge ber 72253] 5 Aufgebbt. 8 fordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni etone egis 1“ 3 Gesellschaft mit be⸗ unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 42. 09 des Beklagten geschieden, 2) Beklagter hat die l Nr. 23 117. Die Gbefau 9⸗ Mon⸗ lischran. Zbbe;eee ee Szanner zum —. der cöschung aufgeboten Auf Antrag des Moaschtalsier Nikolaus Keier in 1911, E11141““ schränkter Haftung in Berlin, für kraftlos erklärt megen Sbescheidung. Sie ladet den Beklagten zur Streitskosten zu kragen. Klagspartei ladet den Be. Enelf Ruoff, Anna geb. Schmidt, zu Singen Lenze in Geseke, die das Aufgebot ee gat. Hypothekendokumente über folgende Wanne, Parkistraße 4, vertreten durch den Rechts⸗ neten Gericht, 82 1 an vg. 9 88 b 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs 48* umgeschrieben werden Posten: anwalt Dr. Wolff in Wanne, wird der Schreiner⸗ geheasctenn nf sn e en vner gde, welche Ketnen [72262] Heirnnien des Königlichen Landgerichts II in 88 8 Prozefgericht 8 dem auf Freitag, den Konstanz, klagt gegen ihten, enammthen de. b. des im Grundbuch von Ffüee 1 Blatt 59 a. Fünfundzwanzig Taler in ducatons à 1 Taler 8859 Fee T“ .“ 111“ Verschollenen eler ö11“ nnesgeicneten 1 ö622 gep 1a, Zan 1“ Füüa- EE über zu Seinge⸗ 19, F. Heehehvtung., daß ihr eingetragenen Grundstücks Flur 15 Nr. 168 der 33 Sgr. Darlehn gegen 5 % Zinsen dreimonat⸗ 18538 in Cues, zuletzt wo g. büese. Kaöö ht die Aufforderung, spätestens im aaea. 1275 7[10 u it der 2 r ine dem genannten Prozeßgericht s en R emann seit März 1909 sie böslich verlassen habe, 2n 1ed,ehhehehr derg b eEn4een g⸗ 1 jali vom 1 8 242 gesforder 8& A ermögen, ergeht die Auffo g. spe im Grundbuche von Lüchow Band III Artikel 144 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ genannfen Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ B. G. * Hear. Steuergemeinde Geseke, welches auf den Namen der licher Kündigung 6x oblig. notäriali vom 15. Fe. gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 in Abteilung 11I unter Se 1 für die Sparkasse der dachten Gerichte zugelassenen Anwalk zu bestellen. anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird 82 dneh nas Fehn

5 8 Fep sof I . 7 3 1. 24. Juni 1911, ormittags 10 Uhr, ¹ 8 1 1 1 w 3 3ůr, 1; 8 Eheleute Ackersmann Josef Böhmer und Gertrud bruar 1788 verbunden mit der gerichtlichen Be⸗ bns Vormittags v Teuchern, den 12. November 1910. Stadt Lüchow eingetragene Darlehnshypothek von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 862 Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt ge⸗ ihr und dem Beklagten geschlossenen Ehe aus Ver⸗

.2. 5 Geseke verzeichnet steht, soll stäti vom 7. Mai 1789 für die Heri de der Gerichtsstelle, Zimmer 10, zu melden, widrigen⸗ ea 8 8 - 1 1 59 geb. Leonhard zu Geseke verzeichnet steht, soll auf stätigung vom 7. Mai 1789 für die Heringer Hude falls seine Todeserifärung erfolgen wird. Alle, welche Königliches Amtsgericht. 12 000 für kraftlos erklärt worden. Auszug der Klage bekannt ge vens Geyheen 1“ schulden des Beklagten und unter Kofsenfelge sir

den Namen des Landwirts Franz Tölle zu Geseke, zu Geseke eingetragen und hierher zur Mithaft f - 3 8 en 19. 9 8 ten

Müggenwinkel, der das Aufgebot beantragt hat, um⸗ übertragen am 26. November 1908, eingetragen im über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft [72515] Rudersberg. 1“ Lüchow, 8- vihgember 8 1““ Monn ke Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

geschrieben werden, Grundbuche von Geseke Band 70 Blatt 126 Ab⸗] zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens Amtsgerichtsbezirks Welzheim. önigliches Amtsgericht. 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 1 82— mündlichen Eöö EE 8

c. des im Grundbuch von Geseke Band 43 Blatt 34 teilung III Nr. 1. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufforderun ur Anmeldung von Erbrechten. 799 8 8 I“ d . erste Zivilkammer des

eingetragenen Grundstücks Flur 15 Nr. 170 der b. 815 Taler 19 Sgr. 6 Pf. Judikatforderung Bernrastel⸗Cues, den 18. November 1910. uff der Nachlabsache der 8 7. März 1909 zu 8” Aufgebotssache: [72206]0 Oeffentliche Zustellung. Nehenetche Suhtelung., in Halle zu Konstanz auf Mittwoch, den 18. Januar

Steuergemeinde Geseke, welches auf den Namen und 1 Taler 18 Sgr. Kosten für den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. 3. Rudersberg verstorbenen ledigen Haushälterin Rosine Pn. ) des Glasmacbers Heinrich Kaiser in Buchau Frau Leopoldine Mäder, geb. Meyer, in Birken⸗ a. S., Prozeßbevollmächtigker! Rechtsanwalt Dr 1911, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗

85 Witn⸗ EFriebrich Fanse. TParefetha, geb. FPerüzht Kreilmann in ieMitte geage ächg 881 [72254] 11“ Schiek genannt Sutorius kommen als Erben in früher in Weißwasser, 2) dessen Ehefrau, Pauline ““ Er. 2, Proe berollmächtigter: Hirsch in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, 2 B1 x 8

e Beeoses cner Böhtmel⸗ zu eGesete Shnssuce 1“ . in Begach. Ordnung die Mutter Marie Rosine 1““ Attig in Schlegel straße 108, klagt gegen ihren Chemann, den Fellner bent Whelea sdoln gech chce htstt Hele 8.2. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

9 zo 9 9 8 2 9 10 5 7 4 797 54 9 ; 2 7 3 2 1 v⸗ 9 p 8 83 8 2 g 3. 87 ii frü 424 T 2 1 2 8 8 g 4 ge 1

der das Aufgebot beantragt, umgeschrieben werden. c. 20 Taler Darlehn es, gbligo vom 7. Mai 1787 meister Otto Marrien, zuletzt in Büͤtow, für tot Schiek, geboren zu Unterurhach am 21. Juli 1830, III. der Arbeiterfrau Theresia Amft, geb. Gratzke, G“ 9 G daß sich der Beklagte am 1. Juni 1902 aus der 8* 19. November 1910

bgabe, luß des 5. bres, Josef nebst 5 % Zinsen, eingetre im Grundbuche von erere Ff. z. Juni Vorableben Ab nlinge. IV. des Bauergutsbesitzers Josef Zenker in Schle 68 8 82 1 A Zeit gegen den Willen der Klägerin in bösli ; 1 4. 8

Reinecke, Adam Reinecke und Adam Degener in Geseke Band 47 Blatt 44 Abteilung 111 Nr. 1, 8 Ge E““ 1.29 In III. Ordnung die Kinder der Großeltern V. des Saürgtfbesit vde 8,. in Schlegel, seit 1 Eitne en nnd daß er Absicht bon der häuslichen Gemeinschaft Feenzchabten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Füihgeni6⸗ eingetragen im Feundaunce von Störmede d. 76 Taler 27 Sgr. 8 Pf für den Schulfonds zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten mütterlicherseits: zi b 27. D VI. des Fabrikarbeiters Anton Fischer in Kunzen⸗ 88 1868 41565 Bür Füice 8 5 1 1 habe, Klägerin auch bis jetzt nie wieder etwas von ae

Bend 2 Blatt 159 Abteilung II Nr. Ic zu Geseke, eingetragen im Grundbuch von Geseke Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ auline Gottlie in Schiek, ge oren 9 sar 7. dorf, sämtlich vertreten durch Justizrat Ferche in hanc 5 die Ehe 8. Parteien Fl. mi d 8e ihm ehört habe, mit dem Antrage zu erkennen: [72215] 2 8

98 für e Peter Pelizgeus zu Band 9 Blatt 8 Abteilung III Nr. 11. 1 zIierklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zember 1833, geboren 8n.n April Neurode, hat das Königliche Amtsgericht in Neu⸗ Berkageen sae es düe Frein 8. 5 dees en Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte Der Zigarrenarbeiter Karl Friedrich Becher in

Rietberg a. die gesetzlichen und vertragsmäßigen sind angeblich verloren gegangen und sollen auf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1839, Johann Schiek, geboren am 9. Januar rode durch den Amtsgerichtsrat Haver für Recht Bekle t 6 g i zu erklären. trägt die Schuld. Die Klägerin ladet den Ve⸗ Liebertwolkwitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Rechte des Erbverpächters, b. ein jährlicher Erb⸗ Antrag der Grundeigentümer aufgeboten werden. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1843, sämtlich in den 1850 er und 1860 er Jahren erkannt: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, klagt

pachtskanon von 10 Taler 10 Silbergroschen, Termino IV. Das Sparkassenbuch Nr. 5477 der städtischen . M..e 7. von Unterurbach aus nach Amerika gereist, und wenn A. Es werden die folgenden, angeblich verloren handlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen gegen seine Ehegattin Christiane Emma Becher, 4 des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ Landgerichts in Halle a. S. auf den 15. Februar gesch. Hennemann, geb. Blaue, zuletzt in Leipzig, jetzt

Hverrre vee 8 8 v Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. von U. 9 8 88 2 3 2 bp 9 8 1 9 ) 2 34 9 8.* 1 1 dobo 9 9 8 8 Martini fälig, aus dem Erbpachtvertrage vom Sparkasse zu Geseke über 54,34 ℳ, dem Arbeiter Bütow, den 17. November 1910. Feeltctnmneht An decen Pen santen hife etgioe efsegehetee. sonst abhanden gekommenen Hy⸗ straße, Zivilgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2/¼4, 1911 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Cheschecdung wegen

F ff f 1 böslicher Verlassung 1567 B. G.⸗Bs.). Der

16. Dezember 1841, zufolge Verfügung vom 16. Fe⸗ Franz Hesse in Geseke gehörig, ist angeblich ver⸗ zuijarz 9 Abkömmlinge. 2 bruar 1845, eingetragen im Grundbuche von Langen⸗ loren gegangen und soll auf Antrag des Eigentümers Königliches Amtsgericht. Washington aufgehalten haben sollen und über 85 zu I: der über die Abt. III Nr. 20 des Grund⸗ auf den 7. Februar 1911, Vormittags rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 52 eike Band 3 Blatt 12 Abteilung II Nr. 8a und 8b, aufgeboten werden. [72239] Aufgebot. seit ihrer Abreise nichts mehr bekannt geworden ist, stücks Nr. 51 Buchau für den Glasmacher Heinrich 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ c. für den Landrentmeister Peter Pelizaeus zu Die unbekannten Eigentumsprätendenten in An⸗ Auf Antrag des Jovann Wilderotter in Mann⸗ ergeht die Aufforderung, ihre Erbrechte binnen Kaiser und dessen Ehefrau, Pauline geb. Niesel, in Setr Gerichte Fgelzsjenen Anwalt zu bestellen. vertreten zu lassen. 1 lung des Ehestreits vor die elfte Zivilkammer des Rietberg a. die gesetzlichen und vertragsmäßigen sehung der Grundstücke Flur 1 Nr. 1169 und Flur 1] heim wird der verschollene, am 5. Februar 1860 zu 6 Wochen dahier anzumelden und nachzuweisen, Weißwasser bei Muskau, jetzt in Buchau, aus der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Halle a. S., den 18. November 1910. Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, Rechte des Erbverpächters, b ein jährlicher Erb. Nr. 1171 der Steuergemeinde Geseke und Flur 15 Birkenau geborene Georg Franz Wilderotter auf⸗ widrigenfalls solche unberücksichtigt bleiben und den Ürkunde vom 4. August 1883 eingetragenen 1900 Auszug der Klage bekannt gemacht. 70. R. 56. 10. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 17. Januar 1911, Vormittags pachtskanon von 6 Taler 16 Silbergroschen 4 Pfennig Nr. 168 der Steuergemeinde Geseke und der Flur 15 gefordert, sich spaͤtestens im Aufgebotstermin, den in 1V. Ordnung berufenen naͤchstberechtigten Erben gebildete Hypothekenbrief 1 Berlin, den 21. November 1910. —————-—C—C—MV 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei aus dem Erbpachtsvertrage vom 16. Dezember 1841, Nr. 170 der Steuergemeinde Geseke werden aufge⸗ 5. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, zu melden, der Erbschein erteilt werden würde. Der Nachlaß zu 11; der über die Abt. III Nr. 14 des Grund⸗ 1 Fübe. 1 [71415] Oeffentliche Zustellung. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ufolge Verfügung vom 20. Februar 1845, ein⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die unter widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, beträgt ca. 4500 ℳ. stücks Nr. 85 Schlegel für die Geschwister Eduard Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Die Ehefrau Maria Sukowski, geb. Dmuschowski, bevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 getragen im Grundhuche von Langeneike Band 9 Nr. 1 erwähnten Grundstücke spätestens im Termine Gleichzeitig werden aufgefordert: 1) Afle welche Den 22. November 1910. . Ottilie und Wilhelm Niesel in Schlegel aus der [72245] Oeffentliche Zustellung Hamburg, Alter Steinweg 71, Hths. II, vertreten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Blatt 13 Abteilung II Nr. 4a und 4b, am 22. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Auskunft über das Leben oder den Tod des Ver⸗ K. Nachlaßgericht. Luther. Urkunde vom 6. November 1851 eingetragenen Die Ehefrau des Gelbgießers Karl Behrens, durch Rechtsanwälte Dres. F. Jagues & Barber, Leipzig, am 21. November N... 36d. Eine Abfindung von je 80 Taler für die Ge⸗ anzumelden und zu beweisen, widrigenfalls sie mit schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ LiEee Ees. 30 Tlr. = 90 gebildete Hypothekenbrief Luise geb. Vahlbruch, in Hannover, vertreten durch klagt gegen ihren Ehemann, den esselschmied August schwister Franz Josef und Heinrich Theodor Struwe ihren etwaigen Realansprüchen ausgeschlossen werden gebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige [72255] Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt. 8 die Rechtsanwälte Dres. Cohn Sprenger Dierkes Sukowski, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ [72216] Oeffentliche Zustellung. in Bönninghausen, eingetragen im Grundbuche von und die Eintragung derselben auf die Namen der zu machen. 2) Alle, welche Erbansprüche an den In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der B. Es werden ferner die Gläubiger bezw. deren und Milarch in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Die Arbeiterin Frau Marie Pohl, geb. Slaby, in Mönninghausen Band 1 Blatt 333 Abteilung III betreffenden Antragsteller erfolgt. Nachlaß des Verschollenen glauben erheben zu Todeserklärung des verschollenen Kaufmanns Gustav Rechtsnachfolger zu folgenden Posten: früher in Bremerhaven jetzt unbekannten Aufenthalts, zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Hartlieb⸗Gutsbezirk bei Breslau, rozeßbevollmäch⸗ 891858 Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ können, solche bis zum Aufgebotstermin ebenfalls Edwin de Fries hat das unterzeichnete Amtsgericht zu III: der auf dem Grundbuchblatte Nr. 170 wegen Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ tigter: Justizrat Pallaske hier, klagt gegen ihren e. Eine Abfindung von je 80 Taler für die Ge⸗ nachfolger der unter 11 aufgeführten Posten werden anzumelden und den Nachweis ihrer Erbeigenschaft für Recht erkannt: Der verschollene Kaufmann Neurode in Abt. III Nr. 1 für die Geschwister mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten Ehemann, den Arbeiter Emil Pohl, Fiber in schwister Franz Josef und Heinrich Theodor Struwe aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens zu erbringen, widrigenfalls sie, soweit zulässig, bei Gustav Edwin de Fries, geboren am 15. Februar Josef, Helene, Anton und Amand Gotsche in Neu⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ischerhof bei Jauer, auf Grund des § 1567 Abs. 22 in Bönninghausen, eingetragen im Grundbuche von im vorgenannten Termine anzumelden, widrigenfalls der Erbperteilung nicht berücksichtigt werden. 11873 zu Herford, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, rode aus der Urkunde vom 10. Juli 1837 einge⸗ erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen die Zivilkammer 9 des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ 8 G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Mönninghausen Band 2 Blatt 10 Abteilung III sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus⸗ Fürth i. O., den 21. November 1910. swird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird tragenen 47 Tlr. 18 Sgr. 7 Pf.; Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 13. Ja⸗ zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Nr. 22. geschlossen und die Posten im Grundbuche gelöscht Großherzogliches Amt gericht. der 31. Dezember 1909, Nachts 12 Uhr, festgestellt. zu IV: der auf dem Grundbuchblatte Nr. 115 Zivilkammer I, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, nuar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten f. 5 Taler, den Taler zu 78 Stüber gerechnet, werden. Ahaccns eecceeäse Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Las Schlegel in Abt. III Nr. 15 für die Geschwister 1. Obergeschoß, auf Montag, den 23. Januar Aufforderung, einen bei dem ge. chn Gerichte zu- zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9

für den minorennen Johann Theodor Postrup gt. Die Inhaber der unter III erwähnten Hypotheken⸗ [72260] 8 1“ Düsseldorf, den 15. November 1910. Josef, Anton und August Gebauer aus der Urkunde 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Feldmann zu Langeneike, zahlbar bei der Groß⸗ urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens Aufgebot behufs Todeserklärung. uszug der Klage Liegnitz auf den 14. 1911, Mittags

Feldmann ; 1 1— ⸗n aufger väte deser Königliches Amtsgericht. vom 25. September 1844 eingetragenen 30 Tlr. = forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen öffentlichen Zustellung wird dieser jährigkeit, eingetragen im Grundbuche von Langeneike im vorgenannten Termine anzumelden und die Hypo⸗ Der Hauslehrer, cand. phil. Eugen Mohr, ge⸗ i Wehescees 1 90 Ausstattungsgelder, 44 Tlr. 8 Sgr. 9 Pf. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ bekannt gemacht. 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Band 5 Blatt 129 Abteilung III Nr. 9 und Band 5 thekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden boren am 18. Dezember 1852 in Wehlau, ist im [72256] G väterliche Erbegelder, Rest von ursprünglich 150 Tlr. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Hamburg, den 17. November 1910. dachten Gerichte zugelassenen Krwalt zu bestellen. Blatt 87 Abteilung III Nr. 8, für kraftlos erklärt werden. Der unbekannte In⸗ Jahre 1882 von Halle a. S. nach Nordamerika Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich und 103 Tlr. 9 Sgr. 11 Pf.; kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

g. 5 Taler Abfindung für jedes der Geschwister haber des Sparbuchs unter 1V wird aufgefordert, (New VYork) ausgewandert; die letzten brieflichen vom 13. November 1910 ist der am 4. Septembe zu V: der auf dem Grundbuchblatt Nr. 296 Bremen, den 22. November 1910. 1““ Zivilkammer 9. Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 21. November 1910.

Lübbert zu Langeneike nach Maßgabe des Vertrags das Sparbuch spätestens im vorgenannten Termine Nachrichten an seine Vermwandten sind im Jahre 1824 zu Eilenburg geborene Korbmachermeister Franz Schlegel in Abt. III Nr. 1 für den Seifensi 1“ er Gerichtsschrei 1 Hütg... vom 29. Oktober 1857 im Grundbuche von Langeneike vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt wird. 1899 von ihm eingegangen, seitdem ist er verschollen. Friedrich Paul für tot erklärt worden. Als Zeit 8 Pga. ds. Nenr 8 H Frlle Ses gg egt Ees Lendgerichts 1172248] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. RBand 5 Blatt 129 Abteilung II1I Nr. 10 und Band5 Geseke, den 19. November 1910. Auf Antrag seiner beiden Schwestern, der Frau punkt des Todes ist der 31. Dezember 1873 fest 29. Feseeshen 1832 eingetragenen 110 Tlr. = 330 ℳ, Die Ehefrau Dorothea Margaretha Toni Brüch⸗ 1 Blatt 87 Abteilung III Nr. 9, 1 b 1 Königliches Amtsgericht. gFgparkassenrendant Maxie Eichbaum, geb. Mohr, gestellt. zu VI: der auf dem Grundbuchblatt Nr. 95 [72212] Oeffentliche Zustellung. mann, geb. Porepp, zurzeit Pflegerin im Lohmühlen⸗ [72250] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

h. Ein Scheffel Hafer an den blödsinnigen Carl 88 lüäöäüäund der verwitweten Frau Gerichtssekretär Ida Eilenburg, den 18. November 1910.ͤ Kunzendorf in Abt. III Nr. 5 für den Lehrer Die 5S. des Stellmachers Guido Rudolph, hanen.; vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Püschel, Nr. 1 4314. Die Frau Karoline Scherhag, geb. Wilhelne Köst, in Zürich, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Feten zu,Callenhard jährliche Abgabe von einem [72258] Aufgebot. udolph, geb. Wilke, in Groß⸗Alsleben, klagt gegen ihren Ehemann Georg Ernst

2

1 1 1 1 1 EI11161A“X“ 1 11““ Goetz, geb. Mohr, beide Johannisburg (Ostpreußen), 8 2 Königliches Amtsgericht. 8 mbros immermann in Tuntschendor aus der Hermine 9. olph rauenstiftsgute, eingetragen im Grundbuche von Die Firma Gebrüder Schnitzer in Rotterdam, wird Eugen Mohr aufgefordert, sich spätestens im 898 Urkunde 5 31. Dezember 19 11eSe. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Illmer in Brüchmann, unbekannten Aufent alts, wegen Ehe⸗ anwalt Dr. Karl Kauffmann in Mannheim, klagt eseke Band 9 Blatt 15 Abteilung II Nr. 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Heilbrunn Aufgebotstermine am 12. Juni 1911, Vor⸗ [720690 8. 55 Tlr. allenstedt, klagt gegen ihren Ehemann, den Stell⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur Beweis⸗ gegen ihren Ehemann, den Photographen Adam

ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. macher Guido Rudolph, zuletzt in Groß⸗Alsleben aufnahme und mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ cherhag, früher zu Mannheim, jetzt unbekannt wo, b51“ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen streits vor die Zivilkammer I des Landgerichts Ham⸗ unter der ö. daß der Beklagte sich schwerer

i. 254 Taler 28 Silbergroschen und 6 Pfennig und Dr. Kupfer in Frankfurt a. M., hat das Auf⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Durch Ausschlußurteil vom 4. November 1910 ist mit Muttergut für den Heinrich Schloemer zu Langeneike, gebot des am 18. Oktober 1910 in Rotterdam von Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, der am 2. März 1843 geborene Arbeiter Johann Neurode, den 21. November S 8 t. 1 n 444 böslicher Verlassung aus § 1567, Abs. 2 des Bürger⸗ burg (Ziviljustizgebäude vor dem v auf den Ferbepnag der durch die Ehe begründeten Pflichten

eingetragen im Grundbuche von Langeneike Band 7 ihr gusgestellten, auf die Firma Karl Friedrich Roth Zimmer Nr. 45, zu melden, widrigenfalls seine Herder für tot erklaärt worden⸗ Als Todestag ist Königliches Amtsgericht. 3 Blatt 5 Ahteilung 11I Nr. 11,, in Frankfurt a. M. gezogenen Prima⸗ und Sekunda⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle Personen, der 31. Dezember 1895 festgestellt. 38 ——— 16 lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe 13. Januar 1911, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, mit schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Scheidung X. 150 Taler läufigen Kurs, eine Kuh, ein voll⸗ wechsels über 3347,45 ℳ, zahlbar drei Monate duto welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Peine, den 15. November 1910. 8 (72207] Oeffentliche Zustellung. der Parteien zu scheiden und augzusprechen, daß der Aufforderung, einen bes. dem gedachten Gerichte der Ehe wegen Verschuldens des Beklagken. Die ständiges Bett, einen Koffer, zwei Stühle, eine bel der Frankfurter Gewerbekasse, dessen Prima von schollenen zu erteilen vermoͤgen, ergeht die Auffor⸗ Königliches Amtsgericht. IV. Frau Johanna Lange, geb. Geserich, in Branden. der Beklagte die Schuld an der Scheidung traͤgt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kläͤgerin ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗ 8 1 8 9 3 8 . burg. a. H., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gold⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer 8 schmidt in Berlin C. 54, Rosenthalerstraße 57, klagt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil- bekannt gemacht. des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf

ihren Ehemann, den Schlosser paus Lange, kammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf Lezee den 21. November 1910. Mittwoch, den 8. Februar 1911, Vor⸗ rüͤher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts auf den 23. Januar 1911, VB Mesee 9 ¼ uhr,, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei JH 8 11““ 1.““ 8 1“ 8 3

1“

g.