liche Zustellung. znkosten m zahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ Termin 5. Januar 1911, Vormittags] [72601 [72602] “ 1“ Behrens in G handlung des Rechtsstreits, zu welch der Be⸗ 11 U 1 8 ““ nns dt. 1.iante nereentäcten Ber g Kanaiche nchne 9 8 8 Der Kaufmann Franz Behrens S S. 1 „ zu welchem der Be hr. Der Aufsichtsrat der Meckl. Obstverwertung, Aktien⸗ Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 111 zugeaf enchcgee Zäflbn: süt Beklagte zur mündlichen Ver⸗ das Fnnclc. angesi ““ Hocricge⸗ borstel, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. k 9. ee. 6 Iu“ 25Se t 86 Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf gesellschaft, Teterow, beruft hiermit eine außerordent⸗ lung findet . b. den 17. radee-⸗ stellen. Zum Zwecke der dqere * emacht handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer Straßk .. Vormittags 19 Uhr, geladen. Kiesselbach, Siemers und Hansen, klagt gegen den uf 85 21. Dezember 10 29 8-een. steht dis eec. a Handschuhen sind verschlossen bis zu liche Generalversammilzang auf duhekgrdent. vang sisnant Zonatdende den 12. Beyemder wird dieser 9 KFön. ben 1910 des Königlichen Benggerihe in üsit 1 Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I ilgervarfe bböheh; 20 Uhr, Zimmer 26 b78 „ Vormittags del anh dern efn beihen Narinebetleidungsamt Wil⸗ zenber. Nachmit 9 8 Auge. . Bie Genebg “ Cheenn d Uhr, in den Hirerükän ö 11, Non. 1190 uhr 1 unten Aufenthalts, aus Uhr, ,an. 1 8 rsammlung findet statt im Geschäftslokal der Ge⸗ so .
Ueg 2 li Landgerichts EETTö’“” Vormittags 10 Uhr, Dresdeu, am 12. November 1910. ö 18. von dem Beklagten vor mehreren Rigdorf, 89 5; “ b 5 S.egn Buschlagsfrist 4 Wochen. sellschaft in Teterow. 1) Vorlage des Gschgaesdemef und des Jahres⸗ 11“ 72242] Oeffentliche Zustellung. Jahren gegründeten ELE“ “ des Köͤniglichen Lasscheeschte Abt. 11 halttich ,ngen gegen Einsendung von 1,50 ℳ er⸗ Tagesordnung: 3 abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. [72249] Oeffentliche Zustellung einer Klage. richte zugela Namhart zu bektege. 8”” e d Die Handlung unter der Firma Pharmacia m. 8 8 Höhe “ 88 ab egaec,cnde. be1cer-hh B Wilhelm gcetzes ben 22. Movenber 10910 1) I“ durch Zusammen⸗ 2) Beschlußfasfung über Verwendung bes Reit⸗
22 effe 1““ och 5 lichen Zustellung wird 8 1 t 11““ — 8 b 19
1 8 h6, 1 “ hecherzan Ftae ebns bahagt 215,2. 1810,0 1. shr sömandedee eaing, enheen dens tigier: 1 W ““ ö“ 17 8 11 e. ““ * Kaiserliches Marinebekleidungsamt. 2) e Rechte 2 G be⸗ 8 des Fenge und Aufsichtsrats. “ v11AA“ R; lt Justizrat Freischem zu Düsseldorf, wird, mit dem Antrage: den Beklagte in Berlin, Friedrichstraße 71, klagt gegen den Kauf⸗ chränkenden Bestimmung in die Statuten. Henehmigung zur Zahlung durch die Gesell⸗ säectts Fehn. 8 ühs nhzahe esaäo “ 4 ansl ung unter der Firma A. an Kläger pp. roeno 1”00 ℳ⸗ 1G Zinsen mann Harry Heymann, früher 8 Schöneberg e]]; 3) Aufnahme einer Anleihe zwecks Vergrößerung schaftskasse der auf die Aktien (Dividendenbogen)
hilippine Jochim, geb. Kunz, früher zu Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. klagt gegen die Handlung Fi 11131212— adin vwas. eü s 8 6 1 .
“ 8b ec de, “ H wnihe Farner eeas Fesen Faha eber Hifesnaeg b klagten die Kosten des Rechtsstreits ee 6 G 11e“ Beffackatzr 4) Verlosung A. von Wert⸗ 4) Vergütung an das Aussichtzratsmitglied Herrn. Nach § 7 Abs. 3 der Statuten ist die Ausübung auf a. G e “ P wie ein ebrloses [72529] Oeffentliche Zustellung. “ Grund Warenlieferung, mit dem An⸗ desh 1e 1 segenn Sschenzegendeansgn für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 180 ℳ p pi 1 8 8 Erlezan lüc “ 25 easa.nae. 54 v abhängig, daß db vg-s dit etgices Baüe 1 dng gelaas ete, en etzofnazn enaüenzbcigter Niastseaal e, Königliches Amtsgericht wolle die Beklagte Höhe von 110 % des jewertg berzerklzvendeKlager schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ apieren 8 ee der Gesellschaft. mindestens drei Werktage vor der General⸗ “ ersJgrestat kasercüig n K 1 88 o1156 ichti rurteile ie Klägeri 4 1 . Teterow, den 21. November 1910. versammlung bei der Gesellschaft oder bei
— S Ehe aus Ver⸗ Engelufer 3 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan 1 hlung von 150 ℳ 85 ₰ nebst trages, dar z 3 v1111A“ 111“ eaesn. eese Zrrage 8 8 aas dean “ 1 big Bne ser gemüghafatae herels fauch 88 68 G 1 g ö1“ 1. “ zu zahlen, und 918 ö srör den Verlust von Wert⸗ Meckl. Obstverwertung, ar . I
ües Eentten ehn Käraücesanee, 1 . getst evchtnelh eaen Sschergine esuntghen Ber, ich Ziviljustizgebäud das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. ktj - Gese „ A. G., klagte zur mündlichen Verhandlung des Rech lichen g e ickerstraße 32, jetzt unbekannten Aufent⸗ Urteil e 8 ur mündlichen Ver⸗ sachen des Landgerichts Hamburg (Ziüviljustizgebäude 2 cb“ sschließ Aktiengesellschaft⸗ “ ügeassagn — eeasza. 8 “ 8 Uütt aatzaee Fhüenes seg gelg anritme baceroakesehtrgähsegt ned aie Beflagte vo. zer 11e deer Beklagte vor das Koönigliche Amtsgericht Berlin⸗ [71805] Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat. Joh. Goll &. Söhne, Frankfurt, Main “ EETTE11“ Gesegscheftie Pr leees eufseesn g ns dag Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Vejeznen⸗ den L Cehehtenn elrssenen, Nerwall zu be⸗ E Iechöneberg, “ 1 88 1 in des Amortisationsplans er⸗ A. Wagner. E. Lembcke. C. Schneider. ii-Ieee ““
18 ger Gazshschche Fhlde nni dem Fütege e. sgazen⸗ CC“ S Zwecke der öffentlichen 31 tell i immer 36, I. Stock, auf den 22. Februar 11, folgten Verlosung der Anleihescheine der hiesigen “ 8— der rfordegzng, ftnein leeder CSana c . 8 199 s Ant den Be⸗ straße 8, Zit 1 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1b 11““ 1 s — vormals Ferdinand Wolff. 8 Fo.“ 9300 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Vormittags 10 Uhr, geladen. ellen. Zum Zwecke r 3 Horneitiazs 19 gte Heladen fehteabea glang er Knieideceine der hengen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe Co vn o schtig und gegen Sicherheitsleistung Vormittag Rovember 1910. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ aberceiscscezee s hectne hö wird dieser Auszug der Klag klatan doftenghaca9 zu “ 18 den slsger Düsseldorf, ö.“ Affistent, 6 11““ iichts 12. seevenbes 1918 ße 66/67, g d 9- L“ 8½ 1 acht. I 1 3 % Zinsen davon seit Klagezustellung ichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gerichts r L vW he 9,8 46, 2 Cnig. Maunnheim, den 18. November 1910 9300 ℳ nebst 4 %⸗ ab. t Kl. als Gerichtsschrei 11 i d die Kosten des Rechtsstreits zu tragen (L. S.) Müller, zu zahlen un X“X“
8035 ö“ FKsöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 6 Stück à 1000 ℳ CEEEV A. G. in Ravensburg. „ 1 8 1 J. L De 2 -. 6 8 2 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. S E11“ 88* mentsen 172197] Oeffentliche Zustellung. 72201] Oeffentliche Zustellung. Lerhan
bur⸗ Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber Nr. 476, 1 Stuch 5 500 ℳ& 8e vh “ fess,Keee . P. der am in München 1 zdo . je Fir -.2 in Quedlinburg, ß⸗ 72204 1 iche Zu . Nr. 568 632 u 825 1—o à2 ittwoch, den 14. Dezember 1910, Vor⸗ “ ve eapse⸗ ichen Landgerichts 1 zu Berlin, „Die Firma Carl Heinze in Neagersäwis hnue b di Fhnma Gehre eadt n gsnctorr che keer Herr Rältot, Henüetsse he hrjebrichfelhe Mritb88 627 685 851,und 505, 5 Stückà a00 ℳ. mittags 12 Uhr, im Braterekontor statfjndenden. Die Generalversammlung findet Samstag, 17266619 st 11“ in Mül⸗ Gmmer, diß⸗ Körtgleegvers Sitzungssaal 732733, heesdeee C“ Eduard Zapf, . Wolschner zu Jena, klagt gegen den “ Berlinerstr 95, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt h dieser 1.Junt olt, 8 demnach die Ver⸗ An. ö Geueralversammlung höf⸗ “ “ Uhr, Der Gustav Thierry, chiner nb 1 tegge ittags 10 Uhr, Neugersdorf, 1“ Schnecken⸗ Klaffke, Ed. Tonndorf Nachfl., früher in W. Bindemann, Friedrichsfelde, Berlinerstr. 1, klagt ie Anlei r ichst eingeladen. im Saale des Eberlbräu⸗Kellers, Haus Nr. 15 an bsg “ . zeßbevoll⸗ auf den 25. Januar 1911, Vormittag „seetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schnecken ranz Klaffke, vr. 2 8 Den Inhabern werden die Anleihescheine hierdurch Tage 1 8 1 hausen i. C., Lampertstraße 36, Froies 8 . Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ seßzt un d. Rodach, unter der Be⸗ Zena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ gegen den Buchbinder Otto Saur, früher in mit dem Ersuchen gekündigt, dieselbe 1 li 8 Tagesorduung: der Rosenheimerstraße, statt. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dreyfus und ¼ En *mit der Auffor ung, aft zu bestellen. Zum Zwecke lohe, Post Redwitz a.ek. ten auf Bestellung am Fauplung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge⸗ erlin W., Lützowstr. 87, jetzt unbekaunten Aufent⸗ 1911 ge C G “ r. Fr am 1. Ju 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Tagesordnung: mann in Mülhausen i. Els., klagt gegen seine Ehe⸗ richte zugelassenen Anwalt in ug der hauptung, daß sie dem Beklagten auf Bestellu vre“ schuldig halts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der ber ar gegen Empfangnahme des Nennwertes und rechnung und Genehmigung derselben sowie des 1) Vorlage der Bilanz und des Rechenschafts⸗ She Mülhausen der öffentlichen Zustellung wird dieser - 1. Okt vßer 1910 Waren zum Gesamtkaufpreise von lieferte Waren den Betrag vo 492 huld . ng, d der Zinsen pro 1. Semester 1911 an unserer Bericht Vorstand Aufsi ü j äftsj frau, Marie geb. Baumann, zuletzt in ten Wohn⸗ K bekannt gemacht 86 L11“ hab it dem Antrage: Der Be⸗ geworden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Beklagte aus dem Wechsel vom 15. Septbr. 1907, Hauptkasse, Oranienburgerstraße 29, pt., einzulie e111““ berichts, für das abgelaufene Geschäftsjahr und i. Els. Dollfußstraße 44, jett ohne bekannten odes ö1“ 992 November 1910t.. 224 ℳ geliefert habe, d rin 224 ℳ nebst e des Beklagten zur Zahlung von hlbar 15. November 1907, 500 ℳ schulde, mit Berlin, de 18 N b 1G v. einzuliefern. 2) Erteilung der Entlastung vom Vorstand und Beschlußfassung hierüber. und Aufenthaltsort, wegen Wiederherstellung des ““ Mürll 1b 1““ cg ber 1910 zu 29,45 nebst 5 % Zinsen seit 25. August 1910 em Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil gche I,Ceesa39, . 342 Aufsichtsrat. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ vNe e. ter der Behauptung, daß die Be⸗ b Müller, 4 % Zinsen davon seit dem 1. November zu 329,45 ℳ neb. *bc Saie, eftgfeis 8S. Beklagten kostenvpflichtig Föe Vorstand der jüdischen Gemeinde. 3) Beschlußfassung über die Bil⸗ d V ichtsrat. Tö1“ ihm getrennt lebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. dbhe und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. sowie das Urteil gen scgerbeeleanagn 88 Ver. ö“] Lipftichtig 68 Fenerteilen 18 Fhn, [72514] nSs2n )Besclußfastung⸗ ber die Bilanz und Verwendung ) “ “ it dem Antrag, die Beklagte zur Wiederherstellung Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte läufig vollstreckbar zu erklären. Buren Se 6 2 dgG 11“ S 88 No⸗ 1 4) Wahl zun Auffichtsrat, § 34 t II, des belichen ebens kostenfallig zu verurteilen. Der [72241] wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits handlung des Rechtsstreits wird der 3 8. 10 an aöhr 9 D h 8 d ech s nn 8 zu 4 ½ % Landstünd isch garantierte Pfand- V Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen arEe In 1” Sfn Fürme Alta 1“ vor das Königliche Amtsgericht auf den 9. Februar BGroßherzogl. Amtsgericht in Jena, Zimn zahlen. er Kläger ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Friedri ilhelmstraße 40, Klägerin,
E 9 1911, Vormittags 9 Uhr h ran⸗ 1 any. 1 betreffend, auf der Grundlage des vorjährigen jefanleihe d. 8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ Beschlusses. 6 zbgelacec e mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das brief eihe des Hypotheken-Vereins neralversammlung teilnehmen wollen, iserlich eri külhausen im Elsaß die Rechtsanwälte Drs. Holländer und Michelsohn . des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen im e
2 v11““ “ 18 1 Ardte zen der Gei g e sa K2eve. Uhr, geladen. önigliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ Finnlands von 1907. jen spätestens 3 Tage vor der General⸗ ionäre haben ihre Aktien oder ein glaubwürdiges rs. v ersbach, den 18. November 1910. 8 ¼ Uhr, geladen IEEöe6“ . 98 7175 1 . . aß ü Besitz bis spa inklusi 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Frau Emilie Ni zbat. Beklagte ist Teenirn oissch 8 aasen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage habt F “ k. 19 Hel ingfors stattge⸗ derselben bestätigendes Zeugnis über den Besitz vor⸗ bei der Pfälzischen Bank, München, Neuhauser⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zuletzt in Bernau wohnhaft, glre, Mt. 72198] Oeffentliche Zustellung. b 88 “ habten 7. Verlosung von Pfandbriefen der vor⸗ legen, worauf sie dann eine „Teilnehmerkarte“ er⸗ traße Nr. 7, oder bbee bee hee .e. e eecaag gf, denera. .. b De Ftrmcahe. Nhhhe gedste 7ednnc gezeh den1,22810 ben Moblbanet ehrs Wiehkommissionit l ö hae asfae ane nn e Bene, (hehe ne Ele, welche 9 dägral Fer Braueret Resatemaftas A K bekannt gemacht. „Vormittags „ . ankfurt a. M., Allerheiligenstr. 72, In Sachen Mühlbauer, Georg, Viehkom s sschreiber des Köniali ntsgert 30. ³ 8. g I. urch die Stimn 1 ält. Nr. dee e sen. 85 5 “ 1910. diesem Termin wird die Beklagte vor das 88 Feesühr,⸗ Anton Sommer, z. Zt. un bekannten in München, Klägers, vertreten durch. Rechtsanwalt SGerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 30. in den Pfandbriefen genannten Zahlstellen henwenagd enthalt 19. November 1910. an Hegrbit während der Geschäftsstunden von Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Amtsgericht Bernau, Zimmer 10, geladen und “ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ Jusftizrat Dr. Kugelmann in München, gegen [72282] Oeffentliche Zustellung. verlost: 8 Der Vorstand. 9 — 12 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nach⸗ 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung diese Ladung klagter von Klägerin einen Anzug zum Preise von Diemaier, Alois, Metzgermeister, früher in München, Der Darlehenskassenverein Niederstotzingen, E. G. Lit. A Nr. 204. Joh. Schuler. W. Ruile. mittags zu präsentieren, worüber Bestätigung und 72196 “ ekannt gemacht. 52 ℳ gekauft und geliefert erhalten, und auf die Fsabellastr.35, nununbekannten Aufenthalts Bektagten, m. u. H. zu Niederstotzingen, vertreten durch die Lit. Nr. 34 317 392. 8 — Eintrittskarte erteilt wird Pg Ii 2. chen des minderjährigen, durch den Tuch⸗ VBernau, den 22. November 1910. Summe 14 ℳ abbezahlt habe und ihr somit laut wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Re chisanwälte vu“ Sieh in Unm klagt Lit. C Nr. 204 982 1592 1812 190bg. 8 “ , 81“ 8 8 und Hausbesitzer Wilhelm Hermann Weber Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Rechnung noch 38 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage egen den Jakob Friedrich Mack, Maurermeister in „Lit. D Nr. 72 402 757 883 928 1751 1766 [72605] Justizrat Dr. Kugelman in Oschatz „Reithausstraße 4, bevormundeten Franz ö“ Verurteikung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ ist die öffentliche Sitzung der VI. Zivilkammer des Rüsverstotzüngen, vEgEe ex Aufenthalt ab⸗ 1783 1928. 1 v Insterburger Kleinbahn⸗ — 8 —* didh Mäüller daselbst, Kläger, Prozeßbevollmäch-— (714361 Oeffentliche Zustellung. streckbares Urteil zur Zahlung von 38 ℳ. Zur] Königlichen Landgerichts München I vom Freitag, Hesend Feaen Foeberung aus Derleher n. a. mie 1* Rückständig sind: 5 1 [72607] * t 2 Justizrat Dr. Schulze in Delitzsch, gegen den 1“ Die Offene Handelsgesellschaft in Firma F. Kampff⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der den 27. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, dem Antrage auf ein — gegen Sicherheitsleistung Sülihg ene 1. September 1910: Aktiengesellschaft. 15 ene. ers 8 Sureck in Sausedlitz, jetzt unbe⸗ meyer & Co. vorm. Gustav Ludwig in Berlin, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sitzungssaal Nr. 85/1 — Justizpalast — bestimmt. i 8 8 Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte Kronenstr. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte
Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft
— 8, Hauptiustizgebäude 4 1 klagter durch den Vertreter des vorläufig vollstreckbares — Urteil dahin zu erkennen: “ Am Montag, den 19. Dezember 1910, sch 8 8 Berli Chaussee⸗ furt, g. M. et gn Haube 85 den Hierzu wird Beklag 8* — bladen, rechtzeitig Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe 16“
sezung der mündlichen Verhandlung auf Dr. Ballhorn und Eggers zu Berlin N. 4, Chaussee⸗ Heiligkreuzgasse 34, Zimmer Nr. 30, Klägers mit der Aufforderung geladen,
ittags indet i Elysium“ 8 354. Vormittags 11 ⅛ Uhr, findet im Landeshause zu 8 „Ely ’. 1 , gerTeü von 611,61 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen aus 574,16 ℳ Hamburg, den 21. November 1910. Koönigsberg i. Pr. — Königsstraße — die ordentliche Die ordentliche Generalversammlung unserer den 13. Januar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, straße 130, klagt gegen: 1) den Restaurateur Adolf 3. Januar 1911. Vormittags 9 ½ Uhr, c; einen bei dem K. SenSgähte . und 4 %⅝ Pczeieien a02g⸗ 1910 zu be⸗ Norddeutsche Bank in Hamburg. Generalversammlung sienas ch Gesellschaft findet am 17. Dezember cr., Vor⸗ 8 Khnigliche Amtsgericht in Delitzsch, Rat⸗ Hvezda, 2) dessen Ehefrau Helene Hvezda, beide laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. wa zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Tagesordnung: mittags 10 ½ Uhr, in der Börse (Schiedsgerichts⸗ 65 repie, Zimmer Nr. 29, Ferihe Zum forer in Charlottendurg, ö“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Akten⸗ des Klägens, 88 Z1“ 8 Bekkagten zur mündlichen Behnee — 1) Bericht des Volstands und Aufsichtsrats über zimmel) statt⸗ 8 8 uste diese Ladung , daß sie aus ei „[ 9 1 -1 zuldig, an ager 8 e ie II. Zivilk⸗ 1 8 5₰ ⁷ 1 8 “ d Kosten sind die Bie Delitzsch, den 21. November 1910 dieses Betrages nebst Zinsen un
11““ 8 den Vermögensstand und die Verhältnisse der Taßegordnung; h;b 8 3 2 G Fewi „ 2 au b L““ denggcsgh dcchezgann Uhrm 2n wiemetee 5) Kommanditgesellschaften Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene] 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust 1 Deuticke, tisanmärten 8 ibts Beklagten durch T“ . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das . . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1910 verurteilt. Klägerin beantragt weiter:
8 8 1 XI. Geschäftsjahr 1909/10. rechnung und Bericht des Aufsichtsrats und der „ 9 ojno 4 8 19 chn 3 süne Pee Ne ess zatek ts Ltsetnci Frast ar seerdeint deihesrgesauf Aktien u. Artiengeselsch. „ Fecaneesepehergemce, "ecereeeesaien Pehbhe . 8ZE1“ ütliche Zustellung. vorläufig vollstreckbar erklärt. 5 se. . r z letzteren. er Bilanz und Entlastung. u“ Oeffentliche Zustellung. ö“ Eö zu 8 zu dulden, 89 a Göö“ Carl L. Kauf⸗ ET“ 19. Fü bentber 1910. 1 “ “ 8 dieser Auszug Dir vygen icer den wetus Pen Wer. 9 6 zöchte wan. X“ ücsas 8 geäkm 116 Karl Heinich Weller in Kiel, ver⸗ 2) e Beklagten die weiteren Kosten des Rechts⸗ mann in Frankfurt a. M., Haidestraße 21, rozeß⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts he den 21. ö 1910. 6 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. lu n 4) Wahl eines oder mehrerer Mitglieder des Auf⸗ reten durch den Generalvormund 8 58 88 streits aufzuerlegen und das bereits am 17. Oktober bevollmächtigte: Rechtsantwälte Dr. Karl Fe
7 en egen den Matrosen Karl Viol, jetzt unbekann
“ Aufsichtsrat. 1 1 F 8 1 8 8 “ (L. S.) Haußmann, 88 [72523] Berichtigung. 4) Ersatzwahl für ausgeschiedene Aufsichtsrats⸗ sichtsrats. K. 8 1910 verkündete, wie das noch zu verkündende Urteil Dr. Otto Fehl in Frankiurt a. M. 35 1. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In der Veröffentlichnng der Bilanz der Raths⸗ mitglieder. . 1 5) Wahl der Revisionskommission. . kaentstr aracheier dhe “ fir vliagg tianeen süicekherhan löngedes “ E115“ [722800b Bekanntmachung, 111“ Damnitzer Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft 5) Anderweitige Festsetzung der Reisekosten der Stimmkarten sind laut § 8 der Statuten bis “ Jlhenenit dem An. Pdchehseche s er dagtn ehe er. ar traße 61 1, jetzt unbekannt wo abwesend, 1 ¶ Sache Firma Krause u. Dreß, Piano⸗ 72518 Oeffentliche Zustellung. ; Aufsichts itglie 2s V 8. zum 13. Dezember cr., Abends 6 Uhr, bei deeeht cgne Acttnsae süäteseeis ze7 8, Zivi bnig. aufrrund ft 88 d In Sachen der Fir 8bö AS. v- g. in Naths⸗Damuitz, muß es Zusammenlegung von Herren Aufsichtsratsmitglieder und des Vorstands 1 8. Buni ha,gehacsnen Flibenelng hat Benlagte Rechtsstreits vor die zwölste Zivilkammer des König, auf Grund käu licher Leeferung von Tapeten un fabrik in Berlin 18, Pallisadenstraße 77, Klageteil, Der Bauerhofsbesitzer Albert Salzsieder in ℳ 210 000 und nicht ℳ 21 000 Stammaktien Bilanz und Geschäftsbericht liegen 17 Tage vorher dem Bankhause Wm. Schlutow hier gegen Fnse- büseztehaseithafche, in vernagien lhen dahzerich 1l i Zen anuneeronn, Faistung von Tapeiieisrarbeit in der Zest vom vertreten durch R.⸗A. Dr. Micelli hier, gegen Soldemin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lauten. für die Aktionäre in dem Geschäftsbureau des Vor⸗ Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu lösen. 8 hehtans geltenierwenge zon der Gestet Zelitnaas 150 Hnr,, Sgrnchsert breh, üt2., rlorr wercenaae mit aen 1-g. Manhartsgruber, Hans, Kaufmann, früher in Hecking in Wollin, klagt gegen das Feüuden ” “ 1 Srrarter gede zitagfeteer aassann ächesüsrahnd eerercerbehs de entrichtenden Geldrente von 60 ℳ von der Geburt Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 51, 1, mit auf vollstreckbare Verurteilung des 11 Mͤn 8 Wrbergraben 6, nun unbekannten Aufent⸗ EEE1114“*“ here 88 v sece de Figenzaszcetütgiheröale 8 des Klägers bis zur Vollendung seines sechzehnten der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zahlung des Preises von 206 ℳ 14 ₰ nebs des balts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde die enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm 88. . burg, Kornfsraße 3, zur Einsich: a0. Geher er. C Lebensjahres, und zwar der rückständigen Beträge zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Prozeßzinsen. Zur mündlichen 7e, . 1 8 öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur verschulde; für Milchlieferungen aus dem Jahre lung der . Je Fünisgahe F. ue ginsch 6n d, ean Cebeppans wacftgengac0., sofort, der künftig fällig werdenden am 6. Juni, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt Rechtsstreits wird der Beklagte vor das vnig ke e Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung 1909/10 172,— ℳ, an rückständigen Zinsen aus der⸗ Societätsbrauerei Waldschlößchen 1 N.opb Sest 6. September, 6. Dezember und 6. März jeden gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Woche ab⸗ Amltsgericht in Frankfurt a. M., Abt. 33 (Bo en. der VI. Kammer für Handelssachen des K. Land⸗ selben Zeit 116,65 ℳ, Kauspreis für einen Wagen a desamctang snd gemch N 1 des Stalutn nur e.. 1 as 1ig hencüeegeiaain Farhthe vatz e“* gerichts München 1 vom Samstag, den 21. Ja⸗ 60,— ℳ, zusammen 348,65 ℳ, und dies anfangs in Dresden den drei der Generalverfammlung unmittelbar 1.28 4 8 8 ee. geas ehes demwes 1c1g, Cbenbnenecnn Fitstninnae anawnse. weechmees ee nuar 1,911, Vormittage 8; Uhr, bestimur, September 1910 anerkannt habe, mit dem Antrage, wird hiermit auf Mittwoch, den 21. Dezember vorangehenden Tagen bei der Gesellschaftskasee Aktienbrauerei Bavaria, Posen. 1. ee 16 uhn g18ℳnueue de Fhe 8is. Df Terfürchree des Fenediicen Arbcer wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den 1910, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal der zu Insterburg, Kornstraße 3, oder bei der Bauk Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre vFäae. eSessagce öe“ rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht ⸗ Kläger 348,65 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ Brauereirestauration ⸗Waldschlößchen⸗Terrasse“, der Ostpreußischen Landschaft, Geschäftsstelle, zu der am Montag den 19. Dezember 1910 osgechhehere gege eeeee veeg. zustellung zu zahlen, und das ÜUrteil, ev. gegen Sicher⸗ Schiller heaße 63, I. Etage, einberufen. Insterburg, Alter Markt 19, oder bei der Berliner Vormittags 11 Uhr, in der Brauerei statt⸗ n geas aan setwenze⸗ Anwalt wird beantragen, zu erkennen ⸗. Den de⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das Versammlungslokal wird von 3 Uhr an ge⸗ Handelsgesellschaft zu Berlin W. 64, Behren⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ e. b I“ Feesenaache Pinmmmerte eppau, klagte ist schuldig, an Klagteil 722 ℳ Wechlelsunn Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des öffnet sein, die Präͤsenzliste wird Punkt 4 Uhr ge⸗ strah 32/33, ihre Aktien hinterlegen. zuladen. 8 — Schille staße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Häusler August Mummert iin Seppau, samt 6 % Zinsen hieraus seit 4. November 1910 Rechtsstretts vor das Konigliche Amtsgericht in Woüte schtesten verddee vhea “ Rcfe dt. Bera⸗ hrhtecnre 1272244] Oeffentliche Zustellung. I Arthur Levy in Berlin, Jerusalemer⸗ öu“ Rechtsanwalt Dr. -Sg. sowie 13 ℳ Protestkosten, Spesen und gesetzliche i. Pomm. auf den 13. Januar 1911, Vor⸗ Beghe esat dnette Bescentzunen van Ftzats. un Fon⸗ gwene Sässase w De minderjahrige Erich dothengürher a . straße 66, klagt gegen den Herrn J. Datyner, jetzt in Glogau, klagt gegen die ledige He kene Provision zu bezahlen. II. Der Beklagte mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als sowie ser rüfungsberichts des Aufsichtsrats. ertreten durch seinen Vormund Morit Vietor in unbekannien Aufenthalts, früher in Charlottenburg, zuletzt in Hermdorf, Kreis Glogau, wohnhaft, ehs Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage abschlusses auf das abgelaufene Geschäftejahr hinreichende Ausweife für die erfolgte Hinterlegung. 2) ’“ über die Bilanz. E1“ Bagef⸗ Kantstraße 123, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte unbekannten Aufenthalts, EC“ zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläusig bekannt gemacht. 8 1909,10 8 “ Gumbinnen, den 22. November 1910 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und “ 1 — Be „daß Be L . 4 84 6 1 en, 2. UI. 2 - „ 4 8* 4 8 „ d. 248 e 7 3⸗ Her 2 8 . rstand. w . 8 8 doesta Löearcche 11 1— essersgtger e etasngase E1114““ EFegeldeh 18 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München 88 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fassung über die Entlastung des Vorstands und Dr⸗ Euf een Die Amablade Generalversammlung ddes von des Rienfnand Helene isadn gerbem tember 1906 dem Heinrich Süͤbermann den Beirag Fahre 148 Cngetragen vmnd TT.“ “ 1 BFe eche ee. 8. o CCEEEE2. “ 888 von 1900 ℳ schulde, welche der letztere tümer ECöö dn mit 8 Anirage die 1“ 8 önigliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ [72525] Mlummernverzeichnis versehen, bei der Gesellschafts⸗ SFes h aehh nühe sbehe eatsge dnnd lgengecFärnttg Cgeht babender gicz am Befzan venfce sichtig und vorläufig vollstreckbar 72517] Oeffentliche Zustellung. dlun Nr. R. 454. 01. 4) Pohtns. Aufsichtsrat Neue Selterser Mineralqnelle fkasse, oder bei der Dstbank für Handei und Ge⸗ 1 ““ Kl er nhn Händen den Beklagten in Kenntnis gesetzt habe, - anch, ur eswa feftenpfltcgih nd., der für sie auf dem Die Firma Simon Jung, Baumaterialtenhandiang Berlin NW. 40, den 24. September 1910. 2 ahl zum Aufsichtsrat. 1. ₰ U swoerbe und deren Depositenkassen, oder bei dem fäne hernanas, cch 600 Vo erbung 9 Werkean 109-ℳ ehee: “ Sicherbeitg⸗ Brundstüch eYir. 16 Seppau Abteilung III unter in Pirmasche⸗ klagt gegen Phil. Jockers T ja 1 in drei⸗ den Beklagte 1 Grund 1 16. Lebensjahres jährlich 300 ℳ, zahlbar in
6 1 Teilnahme an der Generalversammlung sind 1 . E11n BFBavat traße 25. „Bur Keilnahme hti he di g ktien-Gesellschaft. Bankhause Hartwig Mamroth & Co. hier⸗ ck teil die Nr. 1 b eingetragenen Hypothek von 13 Tlrn. = früher in Pirmasens, jetzt unbekannten Aufenthalts, .“ 2 2 Radke &. Hankel, Forde⸗ diesenigen Aktionäre berechtigt, welche die von ihmen A sellsch st 5 8 h 8 1 3 äufig vollstreckbar zu verurteilen, an Nr. b eingetrag Hypoth. 3 Arn. Zur H ch K monatlichen Raten im voraus, vom 29. April 1910 leistung vorläufig
t 8 8 — Si — selbst gegen Empfangsbescheinigung bis spätestens 9 2 wadli it dem Antrage, die Beklagte — R. 454. 51 — 2 81910 zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Selters /Lahn Sitz Wiesbaden. fübst gegen Empsangshe cheinigung bie spätestens 1n Fgeg 4e0 6 neist e Hnenntgnt zeg,Be. Vesanbieng deh Rüaheseis Ser mggdflchc durch gercefancs iteFentes grfa mur Zahlung 1698,¼ Fee Fhren Clusten öö Tage vor der Generalversammlung — den Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 3 Posen, den 23. November 1910. 8 8 * g an gerechnet, zu zahlen, und das Urteil e nuar 1908 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des Feztsstreitt wimn, 9 9 12 von 346,80 ℳ für gelieferte Kohlen, für rückständige weil darauf noch von anderer Seite Ansprüche er⸗ Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ zu einer außerordeutlichen Generalversammlung Der Aufsichtsrat. “ läufig vollstreckbar zu erklären. Jur igeeh klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor das Königliche v Ihete und entstandene Verfolgungskosten, 4 % Finen Eb168“ 1u 8 8 berzeznnhenn e. n. eeans aaserarberacheng f Fhß “ Verhandlung des Rechtsstreits hrd deß d e Ib streits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Land⸗- 14. Januar 1911, Peßrnit 2 910 6 8 hieraus vom Klagezustellungstage an und der Ko 5 Diese Benachrichtigung ergeht gemäß § 374 Abs. 2 Maron, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Rachmittags 2 Uhr, im Kaumas⸗Honi⸗In n 1 deims- 8 s 8e. 8 ves frc,d8.rdeer we ihs g. ver enta † veröieihighe Amtsgerichts. u fn e Mh zmlana de giss. . bie B. G.,B. und § 61 Ziffer 4 der Hinterlegungs⸗ E bbes der 9968 aeenhe ghes Wiesbaden, bir Sen g-n. eingeladen. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am dees. eezitens . 8 12911arhseiags 1 Uhr, mit See ecce — ündli Verhandlung des Rechtsstreits in die 0 14. Mär 1879. rauerei in Dresden angemeldet und (ohne Divi⸗ 1 agesordnung: 2 A4. 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 92, 22* 2021. Vormiktags 11 Uhr, mit der — renn 8 mündiichen 286 * 9. Amtsgerichts Pirmasen rdnung vom dendenleisten und Dividendenscheine) Fente ,g haben. 1) Wiederaufnahme des § 7 der alten Fiaßung in ükü s e 8he G Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- [72200) Oeffentliche Zustellung. „ vom 13. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, An Herrn Kaufmann Otto kel, früher zu „Anstatt der Hinterlegung der Aktien selbst kann die durch Generalversammlungsbeschluß vom in Wiesbaden, den 15. ee. 1929. tsgerichts. gelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Kaufmann Hugo Wollörandt he öa- Peens Sitzungssask vorgeladen. Dieser Auszug ans ie Berlin, Gitschinerstraße 81 EC auch ein von einer öffentlichen Behörde oder einem 12. Pen J. in Kraft getretene neue Satzung. “ 8 “ Len 8 —“ bepol “ Ddes verstorbenen Klage Pre. 1. Zustellune Zum Zwecke der öffentlichen 85gegung Üüv; dentschen “ 1 ) Beschaffung neuer Betriebsmittel, die durch die ¹) Vorsegung des Geschästebechts, der Bilanz bekannt gern . 8 ben, V 1 en Pe eklagte bekannt gemacht. Kezess ö. 208] Oeffentliche Zustellung Charlottenburg, 5 2½ 11“ “ 2 82 ah h.2 lag. EEE“ - 112 F . 2 I — thal Bauermeister, Gerichtsschreiber icolau x 1 S; Der Bankier Jacob (Jacques) Blumentha
eingetretene Absatzverdoppelung und durch die
Berlin, den 14. November 1910. haltender Hinterlegungsschein bei den Anmelde⸗ damit einhergehende außerordentliche Vermehrung sowie der Verlust⸗ und Veeeh ne B Zivi 5 it unbe⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. stellen behufs Anmeldung der Aktien für die General⸗ Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 6. Sophie Petersen, geb. Christensen, zurzeit un Charlottenburg, Prozeßbevollma 1 —— 3 eis
des Flaschen⸗ und Kistenparkes notwendig ge⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns versammlung hinterlegt werden. Ueber die erfolgte Abrahamsohn in Berli⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, nn Justizrat Auerbach und Dr. Abrahamsohn in Berlin,
1— Erteilung der Entlastung für Vorstand worden sind, und ( - 8 b 3 ; „2 18 5 — Hinterlegung wird von der betreffenden Anmeldestelle ie Frau Witwe Marie [72252] Oeffentliche Zustellung daß Beklagte ihm als alleinige Erbin ihres ver⸗ [69468] Oeffentliche Zustellung in Berlin, G f e. 190, klagt gegen die Frau Witwe Marie 1
d Aufsichtsrat. a. durch Zuzahlung auf die Stammaktien 2) N en- vver —I, Hinterle 8 888 - 8 1 2) Neuwahl zum Aufsichtsra 3 1 üändler Max Heydemann ein Hinterlegungsschein ausgestellt, welcher den In⸗ nach deren eventuellen nochmaligen Zusammen⸗ beas „en .““ 85 eme tzte lieferte Waren Der Pferdehändler Max Heydemann tsanwalt hab Teilnah der Versammlung legitimert I 3) Unvorhergesehenes. 1 P. egeg, 2 Robert Klotzsche zu Dresden, storbenen Ehemanns für an letzteren ge⸗ 3 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 2 haber zur Teilnahme an der Versammlung legitimier egung, vns 1“ “ vnxeees GDer eese he klaes ha⸗ K. Bäckermeister 67,85 ℳ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu Andreasstr. 48, Prozeßbev 3) Verkäufe, Verpachtungen, straße 12, jetzt un 1 —
b egen L11614“*“ „ Se ineas 3 Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktie Carl Dutsch früher in Dresden, jetzt un⸗ verurteilen, an den Kläger 67,85 ℳ zu zahlen, 8 e 42 e..e d Hotsden eplat, kahtecbe l e. Eintritt in die Versammlung vor 8 Vefch. vgerschlagene 8. eitere Maßnahmen spatestens 2 Ta 8 2 2. 8 8 8 gen rrowversanmn
ie Beklaate i s einer Teil⸗ Carl Dutschmann, frü⸗ sden, je 1 68 reits zu ti und das Urteil] 1) den Fabrikan Kupitz, 8 . „z 23 1 899 1 1 ung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ NtQIZLL L L „q,]ꝙ — . u oehgfasgr feit P. 1. Oktober 1909 schulde, mit ihm der Beklagte aus “ 1796 nge. süch 4 Nausig dbon des Rechtsstreits wird die Be⸗ unbekannten NAafenthalts, keügen 85 8 Wechsel⸗ Ez5 13 u“ ,K.s 1 — g rH 12 Se 3 8 hinterlegt §8 28 des Staluts)
34 üäree dt. Betlagte losenpfüchei und vor igte Serrsedeserurgeehhch s kostenpflichtig zu klagte 9 das⸗ 1 öniglich EI Laders. Klefbolzstr. sn haßt April 1910, mit ven, h 8 Die geermg — der ““ gee,en- 21. November 1918 bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar rauerei zum Schanzkeller
äufi ckbar zu verurteilen, zur Ve EEbö st 5 leben auf Freitag, den 13. inic - als (0. schuldner vn üämter Kiel un elmshaven an echt renntier⸗ er Aufsichtsrat der Societätsbrauere u erfolgen.
—1 in das im Grundbuch des verurteilen, an den Kläger 968 v vnlon, Bormittags 10 sihr, geladen. trage, die Beklagten als Eö nebst 60% lederuen Handschuhen vom 1. April 1911 ab soll Wad vGlöschen. zu1 ’T u““ Aktiengesellschaft Alfeld (Hannover) vesniolichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Branden⸗ Hundert Zinsen seit dem “ 82 in Hadersleben, den 21. November 1910. Mlücts zu E8 b 58 ] 5ℳ Wechsel⸗ verdungen werden. Justurat Dr. Georg Stöchel, z. Zt. Vorsitender. A. Vorstand . Der Vorsand.
purger Torbezirk Band 13 Blatt Nr. 365 ver⸗ auch “ 5 Beklagte wird Der Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts. Zinsen seit dem 30. Ju⸗ 6 8s ͤ v“ NNNN116900 tt laͤußg vollstrechar zu ertlären. Per Beriggte mwoßh vier eeeeee eeee e Se 8 v“ 11.“ b