1910 / 276 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[72532]

aswerk Freienwalde a. O. Aktiengesellschaft. Folgende 6 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe

vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen am 15. November 1910 zur Rückzahlung

per 2.

Januar 1911 ausgelost worden: Nr. 1 3 70 132 137 140. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen

ist das Bankhaus R. Lupke, Freienwalde.

[72526]

Bremen, im November 1910. Der Vorstand.

Löwenbrauerei Aktiengesellschaft

Hohen⸗Schönhausen.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am

Sonnabend, den 17. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Löwenbrauerei Aktiengesellschaft in Hohenschönhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Ersctet geg⸗ und Vorlegung

der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

9 6

Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis 30. September 1910.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

5) Abänderung des § 23 der Satzungen (Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat), § 24 (Einberufung der Generalversammlung).

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 14. Dezember 1910 bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Se-Pa F e sen oder der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie

oder den Bankfirmen

.Falkenburger und Georg

Fromberg & Co. zu Berlin

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Akten oder Interimsscheine einreichen,

b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst belassen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie der Bericht pro 1909/10 liegen von heute an

in den Geschäftsräumen zu Hohenschönhausen zur Einsicht der Aktionäre aus.

Hohenschönhausen, den 23. November 1910. Der Vorstand. Wohl. J. Schöller.

[72226]

Maschinenbananstalt Kirchner & Co.,

Aktiengesellschaft (Spezialfabrik für Säge⸗

aschinen und Holzbearbeitungs⸗Maschinen), Leipzig-Sellerhausen.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat sich nach

er Generalversammlung wie folgt konstituiert: Herr Otto Müller, Ingenieur und Maschinen⸗

fabrikbesitzer, Leipzig, Vorsitzender,

Herr Kaufmann Carl Storm, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender und Schriftführer, Herr Kaufmann Ottomar

Kirchner, Altenburg (S.⸗A.)

err Kaufmann Louis Kröber, Altenburg (S.⸗A.). Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 14

à 30 % = 300,— erfolgt statutengemäß ab 1. Dezember 1910

bei

bei der Kasse der Gesellschaft in Leipzig⸗ Sellerhausen, Torgauerstr. 43,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Brühl,

ei der Deutschen Bank, Berlin.

Leipzig⸗Sellerhausen, den 22. November 1910.

Der Vorstand. Kommerzienrat Kirchner.

[628149 Bekanntmachung, betreffend Werdauer Strick⸗

Strickgarnspinnerei,

arnspinnerei,

ktiengesellschaft in Werdau, hüringer Wollgarnspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft in Langensalza / Leipzig. Nachdem der Fusionsvertrag zwischen der Werdauer vütiengesenschaft in Werdau,

und der Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft in Langensalza/Leipzig, vom 11. August 1910

dur

die beiderseitigen Generalversammlungen vom

30. und 31. August 1910 genehmigt und durch die am 10. bezw. 22. September 1910 erfolgte Ein⸗

tragung

in die Handelsregister zu Werdau und

Langensalza zur Ausführung gekommen ist, werden die Aktionäre der aufgelösten Werdauer Strick⸗ garnspinnerei hiermit aufgefordert, ihre Aktien,

einschließlich Dividendenscheine für 1910/11

folgende, bis spätestens den 31. Januar

und

1911 bei

einzureichen, um geg der Werdauer Strickgarn

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, den B Meyer & Co., daselbst, oder den Herren Bruhm & Schmidt, ebendaselbst, gegen je nom. 5000,— Aktien Föreeee nom. 3000,—

Aktien der Thüringer Wollgarnspinnerei mit Divi⸗ dendenberechtigung nach Maßgabe des Fusionsver⸗ trages in Empfang zu nehmen.

oweit die Aktionäre der Werdauer Strickgarn⸗

spinnerei nicht Aktien in einer zum Umtausch er⸗ orderlichen Zahl besitzen, werden die genannten

1 Prbenlichen eine Ausgleichung der Stücke vermitteln, wobei sie

nach Möglichkeit den Wünschen der

Aktionäre Rechnung tragen werden.

spinnerei, die bis zum Ablaufe der vorerwähnten

Diejenigen Aktien der Werdauer

Strickgarn⸗ Pei

nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt

werden, desgleichen den zum Umtausch reichen und nicht zur 2

solche eingereichte Aktien, die Sedegseaa Betrag nicht er⸗

Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

auszugebenden

s

teiligten verkauft werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien Aktien der Thüringer Wollgarn⸗ innerei werden durch Vermittlung der genannten ankhäuser zum Börsenkurse für Rechnung der Be⸗ ser Erlös wird den

Beteiligten ausgezahlt oder, sofern dies nicht mög⸗ lich ist, hinterlegt werden.

Langensalza/Leipzig, den 22. Oktober 1910.

Thüringer Wollgarnspinnerei

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Siegel.

erwertung für Rechnung der

[72524] Schnellpressenfabrik Aktien-Gesellschaft 1 Heidelberg in Heidelberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 17. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau Gesellschaft, Eppelheimerstraße 3/5 in Heidelberg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage des Goschäftsberichts und der Bilanz

pro 1909/1910.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Heidelberg, den 21. November 1910. Der Aufsichtsrat. Dr. Grunert, Vorsitzender.

[72223] Teltower Boden-Aktiengesellschaft, Berlin.

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Juni d. J. sind unsere Aktionäre durch Bekanntmachungen vom 9. Juli d. F., veröffentlicht in Nr. 160, 162 und 164 des Reichsanzeigers vom 11., 13. und 15. Juli, aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 2:1 einzureichen. Die Aktien Nr. 112 133 200 317 340 343 411 417 422 428 442 443 507 508 521 544 579 580 606 607 707 716 756 830 883 888 895 900 916 917 929 934 938 957 958 960 969 972 1037 1048 1049 1081 1091 1092 1093 1099 1299 1472 1475 1491 1495 sind bisher nicht bei uns eingereicht und uns auch nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden.

Die vorstehend 88 neten Aktien werden nebst zugehörigen Dividendenscheinen und Talons hiermit für kraftlos erklärt. 1

An Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben; diese neu aus⸗ egebenen Aktien werden demnächst für Rechnung der Hekeligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt werden.

Berlin, den 23. November 1910.

Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft.

Fritz Schmidt. Rudolf Tiktin. [72194] Elberfelder Papierfabrik Akt.⸗Ges.

Die Aktionäre der Elberfelder Papierfabrik Akt.⸗ Ges., welche auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. Oktober 1910 ihre Aktien in Vorzugsaktien umwandeln wollen, werden hiermit aufgefordert, bis zum 30. November 1910 einschließlich,

ihre Aktien nebst zugehörigen Talons und Divi⸗ dendenscheinen für 1910/11 und folgende unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses

in Berlin bei dem Bankhause Carl Neuburger

Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne einzureichen und bis zu diesem e auf jede dieser Aktien 30 % = je 300,— bei den vor⸗ geuannten Bankhäusern einzuzahlen.

Die Rückgabe der Aktien ꝛc. erfolgt an die Ein⸗ lieferer, nachdem die Stücke durch einen Aufdruck als Vorzugsaktien gekennzeichnet sind. Die Vorzugs⸗ aktien sollen von den statutenmäßig zur Verteilung gelangenden Gewinnüberschüssen jeden Geschäfts⸗ jahres, zuunächst für das vom 1. Juli 1910 ab laufende Geschäftsjahr, vorweg eine Dividende von 6 % erhalten. Der Ueberrest wird auf die Vorzugs⸗ aktien und Stammaktien gleichmäßig verteilt.

Berlin, den 22. November 1910. 8

Elberfelder Papierfabrik Akt.⸗Ges.

[72271] Bürgerbräu Ludwigshafen a Rh. in Ludwigshafen a. Rh.

Bilanz per 30. September 1910.

Aktiva. Immobilienkonto. Maschinenkonto Führdarktanto 700

vv1öbö——“]; 1 000 Mobilienkonto . 1 Vorräte .. 78 692 Kassa 4 978 Effekten, Depositen und Wechsel 410 685 Debitoren 1 187 405

2 182 463

484 000 15 000

1 000 000 59 257 30 000

250 000 55 000 400 595 458

P Aktienkapitalkonto EE“ Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto a... Delkrederekonto Dispositionsfondskonto Dividendenkonto Diverse Kreditoren ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag von 1908/09 32 135,— Reingewinn pro 1909/10 160 212,97

192 347 97 2 182 463/70 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. An Generalunkosten Reparaturen Abschreibungen e4A4“ Vortrag v. 1908/09 32 135,— Reingewinn pro 1909/10 . 160 212,97

1 365 875 84 31 260/97 135 817,[90

s n

192 347 97 1 725 302 68

Haben. Per Gewinnvortrag 1908/09 .. nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene Forderungen.. Bier⸗ und Nebenprodukte

32 135,—

52616 1692 641 52 1 725 30268

In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde eine Dividende von 10 % für das Betriebs⸗ jahr 1909/10 festgesetzt, und gelangt solche sosort bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Ludwigshafen a. Rh., 22. November 1910.

Der Vorstand. Fr. Küffner.

[72522]

Samstag, den 17. Dezember cr., Nach⸗ mittags ½3 Uhr, findet in der Brauereiwirtschaft „Zum Klotz“ in Lahr unsere elfte ordentliche Ge⸗ neralversammlung statt, zu der wir unsere Herren Aktionäre hierdurch höflich einladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahres⸗ abschlusses. 1

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des

Jahresabschlusses und Entlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

Die Aktien sind zwecks Teilnahmeberechtigung bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Credit⸗ bank und Süddeutschen Disronto⸗Gesellschaft, Mannheim, bezw. deren Filialen oder bei einem Notar gemäß gesetzlich bestehender Bestimmungen bis spätestens den 15. Dezember cr., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.

Lahr, den 22. November 1910.

Lahrer Brauhaus A. G. Der Aufsichtsrat. Max Heidlauff.

1726060 Brauerei Bavaria Aktiengesellschaft in Kattowitz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 10. Dezember 1910, Abends 8 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Karl⸗ straße, stattfindenden vierten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und der Anzeige gemäß § 240 Absatz 1 des H.⸗G.⸗B. seitens des Vorstands.

2) Genehmigung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1909/10.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aenderung der §§ 11, 18, 20 des Statuts.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien 3 Stunden vor Anfang der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. 8

Dr. Seyda, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[72608] 1 Landgüter-Artien-Gesellschaft Cöln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am Mittwoch, den 21. Dezember

1910, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäͤstshause

des Bankhauses Deichmann & Co. in Cöln statt⸗

findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10 sowie Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

4) Uebertragung von Aktien.

In der Generalversammlung sind Aktionäre nur auf Grund derjenigen Aktien stimmberechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Aktienbuche auf ihren Namen eingetragen oder zu solcher Eintragung mit den erforderlichen Unterlagen dem Vorstande ange⸗ meldet sind. 8

Cöln, den 23. November 1910.

Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Heimgenossenschaft zu Dienstag, den 6. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Schönhauser Allee 141, 1. Etage.

e; 8

1) Aenderung der Firma der Genossenschaft.

2) Ankauf der Grundstücke Schönhauser Allee 78.

und 141.

Berlin, den 22. November 1910. Heimgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin. Der Vorstand.

L. Diestelkamp. Darmer.

0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[72175 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 21. d. Mts. unter Nr. 282 eingetragen der Rechtsanwalt Leopold Levin, Berlin W. 35, Potsdamerstr. 108. Berlin, den 21. November 1910. Der Präsident des Kammergerichts.

[72276 In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Goebel hier eingetragen. Düsseldorf, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.

[72278] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Meinrad 818 in Illertissen wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Amts⸗ gerichts Illertissen eingetragen.

Illertissen, den 22. November 1910.

K. Amtsgericht Illertissen.

[72227] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gklassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt rno von Rehbinder mit dem Wohnsitz in Königs⸗ berg i. Pr. eingetragen worden. önigsberg i. Pr., den 19. November Der Landgerichtspräsident.

In unserer Rechtsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt b hierselbst infolge Ablebens heute gelöscht worden.

Elberfeld, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgerichht.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[72222] Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige, Carl Rudolf Sjölander, am 22. Mai 1879 der Gemeinde Slättaͤkra, Reg.⸗Bez. Hall Schweden, geboren und zurzeit in Danzig wohnae beabsichtigt, mit der deutschen Reichzangehärz

Kaufma

Jenny Elvira Lindner, am 9. Februar Tenh

Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens 6. Dezember 1910 bei der unterzeichnet Behörde zu erheben. Berlin, den 22. November 1910. Königlich Schwedische Gesandtschaft,

[72597] Verein zur Errichtung von Heimstütte für bedürftige Töchter von verstorben⸗

Offizieren und höheren Beamten. (Eingetragener Verein.)

Zur Abhaltung der diesjährigen ordentliche Generalversammlung werden die Mitglieder; 7. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, in d Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, Wilhelmsplatz, geladen.

Dansig, geboren und zurzeit dortselbst wohnhaft

Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den Geschäftsgang d letzten Jahres, 2) Kassenbericht und Entlastung des Schatzmeistet Berlin, den 22. November 1910. Der Vorstand. J. A.: Frau Generalleutnant Clara Küper, Vorsitzende.

[72521] Bekanntmachung. 3 Hausbauverein Thuringig in Jena. Mitgliederversammlung Sonntag, d

18. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhf

im Thüringer Corpshause.

Tagesordnung: 1) Abänderung der 8 2) Bestätigung der im Jahre 1909 erfolgten W des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Erwerbung eines an c

Grundstück des Corpshauses angrenzenden (. ländes. 8 6 Jena, 21. November 1910. 8 Der Vorstand. Die „Sagenhalle, Gesellschaft mit beschränket Haftung, Berlin“ ist aufgelöst. Wer n Gläubiger dieser Gesellschaft zu sein glaubt, n aufgefordert, sich beim Unterzeichneten zu melden. Dr. Bruno Wille, Liquidator, Friedrichshagen bei Berlin. 1.

[70318]% 8

Nachdem die in der Gesellschafterversammlung 9. Mai d. J. beschlossene Auflösung unserer sellschaft in das Handelsregister eingetragen ist, f dern wir hiermit die Gläubiger unserer Gese schaft auf, sich zu melden.

erlin, den 15. November 1910. Mittelmeer Bergwerks-Studiengesellsche mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: 86 Dr. Freund. [72148]

Gemäß des Beschlusses der Gesellschafterversam lung vom 16. November 1910 soll das Stam kapital der Gesellschaft auf 20 000,— hera gesetzt werden. Indem wir dieses bekannt geb fordern wir zugleich die evtl. Gläubiger der . sellschaft auf, sich bei uns zur Klarstellung ihrer ve meintlichen Ansprüche zu melden.

Berlin C. 25, Münzstr. 28.

Fritz Wendeborn Nachfl. G. m. b. G. Elzholtz.

[71794] Bekanntmachung.

Au Corset Parisien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom heutig Tage ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläh biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich ihr zu melden. Berlin, den 18. November 1910. Ludwig Traube, 8 Liquidator der Gesellschaft Au Corset Parisiek esellschaft mit beschränkter Haftung in Lia.

[71793]

Als alleiniger Gesellschafter der Breslau Porzellan u. Steingut Industrie Gesellsche mit beschränkter Hastung in Breslau habe, am 2. 11. 10 folgenden Beschluß gefaßt: Gesellschaft ist aufgelöst“. Zum Liquidator habe mich selbst bestellt. Ich bitte die Gläubiger, bei mir zu melden.

Richard Karfunkelstein, Breslau VI, Jahnstr. 14.

[65281] 1 Die Gesellschaft Optimat Neuheiten⸗Geh schaft mit beschränkter Haftung, Fran - a M., ist laut Beschluß vom 26. August aufge

Die Gläubiger wollen sich melden. Die Liquidatoren:

Otto Wisnewski. Hans Clauß.

72277 2unGesellschafterbeschluß vom 21. cr. ist die

E. Element Ingenieurbürg G. m. b. H.

aufgelöst und der Geschäftsführer, Ingenieur vr Neugebauer, Simrockstr. 64, zum Liquidat bestellt.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten 9.

machen. 8 Franz Neugebauer.

elte

Staatsanzeigers, SW.

wollgh

Der Inhal dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Pas; 6S andelsregist Selbstabholer 87 dur⸗ 9 82 ilhelmstraße 32,

in welcher die Bekanntmachun een aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche gfredhe des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis 8 ezogen werden.

EIIIVqq]]

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts.

r das Deutsche Reich“ werden heute die

Bezugs 9* ezugspreis In

——

Zeichen⸗ und Musterregistern, einem besonderen Blatt unter dem Tit

das Deutsche Reich. Hr. 2764)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Viertel w3 88 o. 1 5 ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Pe

Nrn. 276 A., 276 B. und

60. ausgegeben.

der Urheb

nzelne Nummern kosten 20 ₰. tzeile 30 ₰.

v (dDie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die eaßegeenh Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung

eines Patents vachgesucht Hinter der Klassenziffer eichen

ist jedesmal das Akten stand der Anmeldung Benutzung geschützt. 2 b. K. 43 047. Vorrichtung zum Einkerben mittels einer über die reihenweise neben einander in einem Rahmen liegenden Teigstücke hinweggeführten Kerbwalze. Jakob Kerzmann, Cöln a. Rh., Triererstr. 61. 13. 12. 09. 1 3c. R. 29 581. Druckknop Riebel, und Glockenhalter

f. Pforzheim, Bleichstr. 94. 6. 11. 0 für Lampen, bei dem durch Drehen eines Ringes

angegeben. Der Gegen⸗ st einstweilen gegen unbefugte

4a. C. 17 672. Schalen⸗

mit erxzentrischen Führungsschlitzen Greifer radial

bewegt werden. John Cruikshank, hamokin, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 2. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 2. 08 anerkannt. La. D. 23 165. Vorrichtung zum leichten Lösen von in einem Scharnier herabklappbaren Lampen⸗ glocken. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auer⸗ gesellschaft), Berlin. 8. 4. 10. 5 b. Sch. 30 121. Vorrichtung zum Abbau von Braunkohle im Tagebau, bestehend aus einer auf dem zu bearbeitenden Abbaustoße fahrbaren Fräs⸗ oder Schrämvorrichtung. Dr. Max Schmid, Potsdam, Türkstr. 5. 11. 5. 08. 5c. B. 52 545. Verfahren zum gefahrlosen Entfernen der nachgiebigen srus mehrteiliger Stempel für den Bergbau und ähnliche Verwendungs⸗ zwecke. Katharina Baum, geb. Schaefer, Waid⸗ mannslust b. Berlin. 24. 12. 08. 5c. B. 55 103. Verfahren zum esahrlsen Entfernen der nnc,. g2 Füllung mehrtelliger Stempel; Zus. z. Anm. B. 52 545. v5 geb. Schaͤefer, Waidmannslust b. Berlin. 5 d. M. 41 493. Wagenstoßvorrichtung. Paul Müller, Gleiwitz, Wilhelmstr. 34. 8. 6. 10. Ta. M. 39 321. Einrichtung zum Lochen und Auswalzen von Rohren. Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. 19. 10. 09. Te. B. 57 033. Stecknadel⸗Spitzen⸗Walz⸗ maschine. Arthur Weal Bartlett, Detroit, V. St. A. er b * Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom 11 1. 09 anerkannt. Sa. J. 12 003. zum fortlaufenden Säuern von breitgeführten Gewebe⸗ und Filzbahnen für den Zweck der Karbonisation. M. Rudolf Jahr, Maschinenfabrik, Gera, Reuß. 21. 10. 09. 8d. H. 47 748. Waschtrommel für Doppel⸗ trommel⸗Waschmaschinen, bei der die Waschflüssigkeit durch in den Mitnehmerrippen angeordnete Spritz⸗ rohre auf die Wäsche gespritzt wird. „Hydorion“ Internat. Wäscherei⸗Maschinen⸗Gesellsch., Zürich; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 5. 8. 09. 8d. J. 12 283. Walzenmangel mit in 8 gelagerter Oberwalze. Christen Jensen, Ringkobing, Dänem.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 1. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom 29. 1. 09 anerkannt. 8d. S. 31 407. Muldenplättmaschine, deren Mulde mit der einen Kante von der Walze entfernt werden kann, während die andere Kante an die Walze 1gcct wird. Franz Simon, Dresden, Palmstr. 22. Sf. P. 23 754. Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück Handschuhe unter Verwendung eines wagrechten Kreismessers und eines Gegenmessers. Helene Pässler, geb. Lesch, Siegmar b. Chemnitz. 24. 9. 09. 9. R. 29 773. Bürstenkörperbohrmaschine, bei welcher ein oder mehrere Werkstückhalter mittels Lehrbrettes und Parallelogrammlenker in zwei Richtungen vor dem Werkstück eingestellt werden können. Fa. B. Raimann, Maschinenfabrik, St. Georgen b. Freiburg, Baden. 6. 12. 09. 12i. B. 58 327. Verfahren zur Herstellun von Superoxyden der Erdalkalien. Dr. Friedri Vergius, Hannover, Tiedgestr. 3. 18. 4. 10. 12a. C. 18 700. Verfahren zum Fraktionieren von Aether, Alkohol, Azeton oder anderen Flüssig⸗ keiten. Charles Crepelle⸗Fontaine, La Madeleine⸗ lez⸗Lille, Frankr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 12. 09. 12 e. F. 29 312. Vorrichtung zum innigen Mischen von Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts. Gerhard Freudenberg, Niederwiesa, Sa. 12. 2. 10. 12“/. H. 49 641. Verfahren zur Darstellung von Chloriden ungesättigter e F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Basel; Vertr.: 98 *1 Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

8 10. 12“. M. 39 582. Tropfplatte zur st.es. Verteilung aufsteigender Dämpfe und abträufelnder Füsigkeit in Rektifikatoren; Zus. z. Pat. 219 458. Maschineufabrik P. Kyll G. m. b. H., Cöln g. Rh. 12. 11. 09. 12˙. M. 40 846. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumoxalat aus Alkalioxalaten und

11

Vom „Zentral⸗Handelsregister

Ammoniumsalzen. Georg Muth, Langen b. Frank⸗ furt a. M. 29. 3. 10. h 8 2 13c. M. 39 032. Dampfkessel⸗Sicherheits⸗ ventil mit Vergrößerung der Druckfläche. Auguste Maneby, Neufchateau, Voges; Vertr.: C. Schmidt⸗ lein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 9. 09. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 20. 10. 08 anerkannt. 14ü4c. W. 33 497. Befestigung von Turbinen⸗ schaufeln an einem Haltestreifen mit Zähnen, welche um die Schaufelfüße herumgelegt werden. Westing⸗ Fon e Machine Company, East Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. Karsten 8 b 8 Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15d. A. 16072. Schnellpresse mit gegenläufig bewegten Druckorganen, bei welcher der sich drehende Druckzylinder mit in feste Zahnstangen eingreifenden besonderen Zahnrädern versehen ist. Autopress Co., New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 8. 08. 15g. A. 18 330. Rückschaltvorrichtung für den umlegbaren Papierwalzenschlitten von Schreib⸗ maschinen. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 5. 2. 10. 15g. A. 18 331. Rückschaltvorrichtung für den Papierwalzenschlitten von Schreibmaschinen mit um⸗ legbarem Papierwalzenschlittenträger. Aktiengesell⸗ Seidel & Naumann, Dresden. 18b. L. 29 462. Verfahren zur Wiederherstellung von Gewölben an Siemens⸗Martin⸗ oder gleich⸗ artigen Oefen ohne jede Betriebsstörung. Alfred Leinpeber, Chemnitz, Kaiserstr. 35. 18. 1. 10. 19“a. H. 48 049. Hakenplatte zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf Eisenquerschwellen. Tan Husham, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 29. 6. 9. 09. 20“a. B. 58 518. Spannvorrichtung für die Tragseile von Seilbahnen mit einer oder mehreren 1 Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗ ohlis. 30. 4. 10. 20“. S. 31 008. Seilklemme für Förderbahnen mit zwei beweglichen Klemmbacken. Frank Simon, Minnaar, Transvaal; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 7. 3. 10. 20 b. B. 58 690. Registrierapparat für Loko⸗ motiven. Wilhelm Bannrucker, Donnersberger⸗ stkaße g8 u. Emil Schuch, Giselastr. 25, München. 20Üc. W. 35 799. Sicherheitsvorrichtung zum Iigsden 65. Fmgholl. Eduard Wuttke, Kempen 20d. K. 44 033. Querversteifung für Unter⸗ estelle von Förderwagen. Künneth & Knöchel,

Magdeburg. 17. 3. 10. 20 d. M. 39 982. Achsbuchse mit Ober⸗ und Charlottenburg,

Unterschmierung. August Berlinerstr. 80 a. 24. 12. 20f. G. 31 449. Selbsttätige Rücklaufbremse. Waldmohr b. Homburg, Pfalz. 20f. S. 27 879. Einrichtung zum Regeln des Bremsdrucks je nach der Belastung des Fahrzeugs. H. Sauveur, Lankwitz b. Berlin. 13. 11. 08. 20i. D. 23 477. Einrichtung an Eisenbahn⸗ gleisen zur Anzeige der Annäherung an Signale o. dgl. Emil Dähne, Groß⸗Lichterfelde, Augusta⸗ straße 7. 13. 6. 10. 20Il. B. 57 778. Druckluftsteuerung für elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit einem von Druckluft ge⸗ steuerten Einschaltkolben und einer auf die Kolben⸗ stange ständig einwirkenden Gegenkraft. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke, Akt. Ges., Berlin. 8. 3. 10. ZIa. G. 30 359. Verfahren und Einrichtung zur Messung der Periode von elektrischen Schwin⸗ gungen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 11. 11. 09. Zla. G. 30 400. Verfahren zum Betriebe von Wienschen Serienfunkenstrecken. esellschaft für -S En Telegraphie m. b. H., Berrlin. Z1a. L. 30 313. Dämpfungsmesser für draht⸗ lose Telegraphie. Dr. Paul Ludewig, Frankfurt a. M., Kettenhofweg 136. 27. 5. 10. 21cF. A. 17 500. Einrichtung zur Regelung von Wechselstromkollektormotoren, deren Anker für niedrige Geschwindigkeit kurzgeschlossen und für höhere Geschwindigkeit an eine äußere Spannung Pelegt wird; Zus. z. Anm. A. 17 224. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 7. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 8. 08. anerkannt. Z21c. B. 52 956. Schaltung für Anlaßwider⸗ stände, deren Elemente aus Körpern bestehen, deren Leitungsfähigkeit sich beträchtlich mit der Temperatur erhöht. Marcel Brüll, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 09. 2Ic. F. 29 469. Selbsttätige Anlaßvorrichtung für Elektromotoren von unter Druck stehenden Kompressoren. Ernst Friedrichs, Barmen, Ge⸗ markerstr. 8. 5. 3. 10. 21c. R. 30 607. Durch Uhrwerk bewegte elektrische Schaltvorrichtung, bei der ein Schleif⸗ kontakt in Gewindegängen einer Kontaktstücke tragenden Trommel geführt ist. See Rawyler⸗Schneider, Brügg b. Bern, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗ Anw., Gera, Reuß. 9. 4. 10. 21d. A. 18 966. Bürstenhalter für elektrische eschee mit geteilter, den Bürstenbolzen um⸗ reifender Befestigungsschelle, bei welchem der die ürste tragende Haltorteil durch Permittlung von Führungen so um den Bürstenbolzen bezw. die Be⸗

16“ 8EE1“

1111111“ 8

festigungsschelle schwingt, daß die Bürstenlage auf dem Stromabgeber bei allen Bürstendrucken unver⸗ änderlich ist. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 8. 6. 10. 21d. A. 19 030. Einrichtung zur Aufhebung der Remanenz bei Anlaßmaschinen für Gleichstrom Zus. z. Anm. A. 18 319. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 22. 6. 10. 21d. A. 19 031. Anordnung zum Betrieb von zwei oder mehreren, mechanisch von einander unabhängigen Elektromotoren, insbesondere für Papiermaschinen, die mit einem bestimmten, erforder⸗ ichenfalls einstellbaren Geschwindigkeitsverhältnis laufen sollen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 22. 6. 10. Z21d. A. 19155. Transformator mit großer Streuung, bei welchem sekundäre Zusatzwindungen zu den Sekundär⸗Hauptwindungen, und zwar in entgegengesetzter Richtung zu angeordnet sind. ö Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21d. F. 29 778. Schaltung zur Regelung einer asynchronen Ein⸗ oder Mehrphasenmaschine unter Beniisang eines über rotierende Bürsten zu⸗ oder abgeführten Gleichstromes. Felten & Guille⸗ aume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt NN 1.10. 21d. M. 41 026. für veränderliche Umdrehungszahl, bei dem ein Teil der Ständerwicklung mit Anzapfungen versehen ist, an welche die Bürsten angeschlossen werden. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 57. 21. 4. 10. 21 e. B. 53 104. Vorrichtung an Elektrizitäts⸗ zählern zum Verhindern von Betrug. Giacomo Berardi, Genua; Vertr.: G. H. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 2. 09. 21f. C. 18 917. Verfahren zum Einschmelzen eines die Glühfäden ohne Anwendung einer Mittel⸗ tütze tragenden Fußes in die Birne. Jean Canello, aris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 2. 10. 21f. M. 40 713. Einrichtung in Wechsel⸗ stromnetzen von niedriger Frequenz zur Speisung von Lampen oder Apparaten. Rudolf Richter, Grünau, u. Maffei⸗Schwartzkopff Werke G. m. b. H., Berlin. 17. 3. 10. 21f. Sch. 34 420. Regelvorrichtung für elek⸗ che enlampen mit Laufwerk. Rudolf Schmidt, Ober⸗Säckingen b. Säckingen, Baden. 20. 12. 09. 22g. J. 12 769. erfahren zur Herstellung 65 „Ederene. Johannsson & Co., Berlin. 24a. B. 59 242. Gliederkessel. Budde & Goehde G. m. b. H., Berlin. 23. 6. 10. 24e. P. 24 717. Wassergasanlage. Julius Pintsch, A.⸗G., Berlin. 23. 3. 10. 24i. M. 38 946. Vorrichtung zum selbsttätigen Einsteuern von Oberluft (Zusatzluft, Sekundärluft) in den Feuerraum von Lokomotiven. Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 150. 6. 9. 09. 24i. M. 41 534. Türrahmen für Lokomotiv⸗ kesselfeuerungen mit seitlich zur Feuertür liegenden Luftschächten. Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 150. 11. 6. 10. 26c. . 20 837. Karburator für Heiz⸗, Be⸗ leuchtungs⸗ und andere Zwecke, bei welchem die Kar⸗ burierung durch ein bewegliches Organ derart geregelt wird, daß es je nach seiner Einstellung die zu kar⸗ burierende Luft zwingt, einen größeren oder geringeren Teil einer mit dem Karburierungsmittel getränkten Masse zu durchdringen. O. u. A. Richir, Brüssel; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 11. 08. 30f. J. 12 351. Massierapparat mit Vor⸗ richtung zum Füeeaen und Einstellen der Massier⸗ pelotte. Dr. Johannes Christian Johansen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin W. H 25. 2. 10. 33c. J. 12 193. Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Heißwasser und heißer Luft sür F ee- Franz Jakubaschk, Neheim a. Ruhr. 34i. B. 58 935. Lesepult zum Lesen im Liegen. Paul Baillod, La Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

3. 16 34i. H. 51 820. Schreibtisch mit einschieb⸗ Hommel, Lauenstein,

barem Stuhl. Wilhelm Oberfr. 16. 9. 10.

34Il. F. 28 939. Fußwärmer von der Form eines Holzkastens und mit in ihm enthaltener Heiz⸗ quelle. Leopold Ferber u. Franz Rauch, Pedersan .Saaz, Böhmen; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗ Anw., Verlin 8W. 61. 9. 12. 09.

36a. H. 47 057. Ofen für Brikettdauerbrand; huß z. Pat. 178 582. Richard Hahmann, Gelsen⸗ irchen, Rotthauserstr. 47. 22. 5. 09.

37 db. D. 22 848. Kette für Rolläden mit nach Art von Brettchenvorhängen drehbaren Stäben. Düsseldorfer Jalousiefabrik H. Müller Söhne, Düsseldorf. 1. 2. 10.

40a. W. 30 533. Verfahren zur Verarbeitung emischter Bleizinksulfide. Wilhelm Witter, Ham⸗ urg, Uülerchorsterweg 37. 16. 9. 08.

40a. W. 32 720. Vorrichtung zum kontinuier⸗ lichen Auslaugen von Erzen, bestehend aus einer durchbrochenen Trommel mit in dieselbe eingebauter Feehe⸗ cnece⸗ Johann Wingerter, Neustadt a. d. H.

4. 8. M. 40 274. Zuführungsvorrichtung an

42f. selbsttätigen Wagen hl und mehlartige

48Sa.

Stoffe, bei welcher das Mehl zunächst durch eine größere Oeffnung zur Materialschale gelangt und alsdann 2 eine Fördervorrichtung, z. 8. Schnecke, in kleineren Mengen zugeführt wird. Ernst Mahl⸗ kuch, Klützow er⸗Mühle i. Pommern. 9. 2. 10. 42g. E. 15 983. Sprechmaschine mit hohlem, schwingendem Schallarm und an diesem hochklapp⸗ barer Schalldose. John Clifford English, Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Wilhelm Wagner, Berlin, Ritterstr. 35. 5. 7. 10. 42g. L. 29 685. Schalldose mit zwei an dem⸗ selben Träger sitzenden und durch Längsverschiebung des Trägers je nach Wahl in die wirksame Stellung zu egG, Schallstiften. Carl Lindström Akt. Ges., Berlin. 16. 2. 10. 42g. P. 25 473. Sprechmaschine mit einem Federmotor und einem Elektromotor; Zus. z. Pat. 229 134. Eduardo Pergolizzi, Neapel; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 8. 10. 421. W. 34 779. Gährungssaccharometer, bei dem der Druck der durch Gährung entwickelten Kohlensäure manometrisch bestimmt wird. Dr. Otto Wiedmann, Cöln a. Rh., Ubierring 5. 28.4. 10. 42m. N. 9981. Motorantrieb für Addier⸗ maschinen. Frederick Adolph Niemann, Chicago; Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 42m. V. 8748. Druckvorrichtung für Addier⸗ maschinen. Jesse Gurney Vincent;, Detroit, . 18 85 Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 9. 08 anerkannt. 43 b. W. 34 948. Selbstverkäufer für Elektri⸗ zität mit einem durch einen Elektromagneten zu öffnenden Schalter. Carl Warnecke, arlotten⸗ burg, Goethepark 24. 13. 8. 10. 44a. H. 50 859. Haarnadel. Kurt Willy Helmert, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 42. 4. 6. 10. 45a. T. 14 707. Zugmaschine mit umlaufenden an Ketten beweglich aufgehängten Antriebsspeeren für Bodenbearbeitungsgeräte. Ernst Täubert, Leipzig, u. Friedrich Köhn, Stade. 2. 12. 09. 45a. T. 15 196. Zugwagen mit umlaufenden, an Ketten beweglich aufgehängten Antriebsspeeren für Bodenbearbeitungsgeräte; Zus. z. Anm. T. 14 707. ess P.exethes Leipzig, u. Friedrich Köhn, Stade.

45a. T. 15 197. Zugwagen mit 2SSnn an Ketten beweglich aufgehängten Antriebsspeeren für Bodenbearbeitungsgeräte; Zus. z. Anm. T. 14 707. 1. 1. Chnchh Leipzig, u. Friedrich Köhn, Stade. 45e. B. 52 086. Vorrichtung zum Zurück⸗ halten des Strohes an Strohbindern. Ladnie Bau⸗ mann, Lübz i. Mecklenburg. 19. 11. 08. 45e. K. 36 918. Zum Streustrohschneiden be⸗ nutzbare Häckselmaschine. Alfred Klingele, Ingol⸗ stadt, Bayern. 21. 2. 08. 45e. K. 38 645. Zum Streustrohschneiden be⸗ nusber. Häckselmaschine: Zus. z. Anm. K. 36 918. Alfred Klingele, Ingolstadt, Bayern. 9. 9. 08. 45e. M. 39 969. Karoline Münzenmaier, geb. Cannstatt. 23. 12. 09. 45g. B. 57 570. Butterkneter, dessen Knet⸗ walze senkrecht zum Knetteller so verschiebbar ge⸗ lagert ist, daß sie sich selbsttätig der Dicke der auf dem Knetteller lagernden Butterschicht entsprechend einstellen kann. Eduard Bähcker, Tilsit. 21. 2. 10. 45i. K. 43 110. Hufstollenbefestigung. Iver Knutzen, Tagkjer b. Christiansfeld, Schl.⸗H. 17.12.09. 46 b. Sch. 32 955. Umsteuerung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Alfred George Scholes, Ilford, Essex, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 6. 09. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 24. 11. 08 anerkannt. 46c. U. 3828. Stromunterbrecher für elektrische ündvorrichtungen für Explosionskraftmaschinen mit ebelbewegung senkrecht zur Rotationsebene; Lus. at. 226 272. Unterberg & Helmle, Dur 84. Baden. 11. 10. 09. 4 T7a. S. 32 117. Schraubensicherung durch eine an ihrer Unterfläche zylindrisch oder unter⸗ schnitten kegelig ausgesperrte Hauptmutter und eine in dieser Aussparung angeordnete gespaltene Neben⸗ mutter. John Henry Skelton, Bagonne, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 8. 10. 47 b. A. 18 935. Spiralig arfg scheitraer Ringkörper. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 3. 6. 10. 82n’.a. 28 1 ger St e. rieb sich drehender Hohlkörper. Fa. G. Polysius. Dessau. 29. 5. 09. 47c. H. 47 146. Scheibenreibungskupplung für . e oder Räder. Franz Hoehl, Memel. 47 c. K. 39 722. Reibscheibenkupplung mit Druckluft⸗ oder dereeehle eh für auf den Scheiben angebrachte Reibringe. Reymond Koreywo, Kolomna b. Moskau; Vertr.: L. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 1. 8 A. 18 230. Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und seinen Legierungen. Aktien⸗ Gesellschaft Mig & Genest ee und vag ceneeaesh n Schöneberg b. Berlin. 49f. B. 57 928. Vorrichtung zum Einspannen und Ausrichten von durch Lötung zu vereinigenden 8 ängen. Franz Bosle, Peißenberg, B.as.

äckselmaschine. unzenhäuser,