Essen, Ru 1.““ [72398] In das Handelsregifter des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 11. November 1910 zu A Nr. 1404, h'etr. die Firma Hugo Schult Nachflg. Anh. FudiLar Jvergens, Essen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost und die Firma erloschen.
Falkenstein, Vogtl. [72399] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden eSe “ 8 Firma eeen Bank, ktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Falkenstein, daß die Prokura Oskar “ Kerns in Plauen erloschen und daß den Bankbeamten Alfred Berthold Hermann Thiele in Plauen i. V., Franz Paul Heckel daselbst, Kurt Eugen Adolf Schlansky in Reichenbach i. V. und Gustav Alfred Krause in Falkenstein Prokura erteilt worden ist. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Falkenstein, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. 1
Frankfart, Main. [72002] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Automat⸗Zeil⸗Palast Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗
register g worden. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 2. November 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Frankfurt
a. M., Zeil Nr. 61 bis 63, errichteten Automaten⸗
restaurants, ferner der Betrieb solcher Restaurants
auf anderen Grundstücken sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 70 000 ℳ. Die Gesellschafter Hamann,
Liebehenz, Ruhe, Weisker und die Firma Max
Wunderlich Nachfolger haben in die Gesellschaft das
automatische Restaurant mit Zubehör, welches sich egenwärtig in dem Hausgrundstück Zeil 61—63 zu
seanthe a. M. befindet, eingebracht. Dasselbe be⸗ teht aus 41 Automaten zum Betrieb eines auto⸗ matischen Restaurants nebst dem dazu gehörigen
Restaurations⸗ und Kücheninventar. Für dieses Ein⸗
bringen sind den Gesellschaftern Hamann 32 500 ℳ,
Liebehenz 23 000 ℳ, Ruhe 4000 ℳ, Weisker 3000 ℳ
und der Firma Max Wunderlich Nachfolger 7500 ℳ
als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind
der Kellner Paul Seher und der Gastwirt Alois
Antlitz zu a M. Sind mehrere Geschäͤfts⸗
führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens
2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer
und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., 18. November 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 3 Frankfurt, Main. [72400] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Schuhfabrik Britannia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.⸗Oberrad errichtete Gesellschaft mit beschränkter in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. November 1910 Festgestell worden. ö“ des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Schuhfabrik. Das Stammkapital beträgt 27 000 ℳ. Die Gesellschafter: 1) Robert Bleicher, 9 Frau Karoline Bleicher, geborene Colloseus, und 3) Ludwig Veit haben die im § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags näher Heeicgerte Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind den Vorgenannten zu 1 5000 ℳ, zu 2 7000 ℳ, zu 3 15 000 ℳ als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer ist der Schuhfabrikant Robert Bleicher zu Frankfurt a. M. 11“ Frankfurt a. M., 19. November 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. [72003] Handelsregistereinträge.
1) „Hermann Schoen“, Fürth. Durch Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Hermann Schoen hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ge⸗ schäft — Spiegel⸗ und Spiegelglasmanufaktur⸗ geschäft — wird von dem bisherigen Gesellschafter Gustav Schoen als Einzelkaufmann unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Julius Schoen in Fürth wurde Einzelprokura erteilt.
2) „Konrad Königsreuther“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt die Fuhrwerksbesitzerswitwe Maria Klotz in Fhrt das von dem Fuhrwerks⸗ besitzer Konrad Königsreuther allda innegehabte Botengeschäft mit dem Sitze in Fürth.
3) „Schmidt & Co.“, Erlangen. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Christoph Schmidt und der Buchbindermeister Andreas Förtsch, beide in Erlangen, seit 1. Oktober 1910 eine Fabrik feiner Kartonnagen in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst. “
Fürth, den 21. November 1910.
Kgl. Amtsgericht als Registergeric„h. Gandersheim. [72401]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Joseph Bremer, Kommandite der Braun⸗ schweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. zu Gandersheim heute folgendes eingetragen:
1) Spalte 7: Dem Bankkassierer Hermann Bosse aus Seesen ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß derselbe befugt sein soll, mit einem der Prokuristen die Firma rechtsgültig zu zeichnen. Die dem ꝛc. Siebke erteilte Gesamtprokura wird dahin geändert, daß derselbe befugt sein soll, die Firma mit einem der Prokuristen zu 5
2) Spalte 8: Die dem ꝛc. Drachau erteilte Ge⸗ amtprokura ist erloschen. 1 Gandersheim, den 17. November 1910.
Herzogliches Amtsgericht. HWaller FcEFKH-A; SFexK.aeann W1u1“ Geislingen, Steige. 172483] K. Amtsgericht Geislingen.
Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma „Maschinenfabrik Geis⸗ lingen, A.⸗G. in Geislingen“ eingetragen worden: Sigmund Renzinger und Gustav Messer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand berufen worden: 1) Ernst Maußer, Kaufmann in Geislingen, 2) August Wittlinger,
Ingenieur in Geislingen. Ben 17. November 1910. Amtsrichter Funk.
“
br.
Inhaber der
In unser veet ke. Abteilung A ist bezügli der unter Nr. 113 eingeträgenen Firma „Math. Derks Wwe“ in Goch heute eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Hermann und Fofef Derks übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Jeder der beiden Inhaber ist lur Ver⸗ tretung berechtigt. Goch, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Gotha. “ [72404] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Hassen⸗ stein & Co.“ in Crawinkel eingetragen: Nach dem Ausscheiden des Fabrikanten Oskar Bleicher in Ilmenau ist die offene 1S schaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fa⸗ brikant Kurt Hassenstein in Crawinkel, ist unter Uebernahme der Aktiven und Passiven jetzt alleiniger irma. Gotha, den 18. November 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. [72403] In das Handelsregister ist bei der Firma „Com⸗ munale Beleuchtungswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer, Ingenieur Rein hold Rockenschuh in Gotha, ist seines Amtes ent⸗ bunden worden; an seiner Stelle ist der Dipl.⸗ Ingenieur Hans Radke in Berlin als Geschäftsführer bestellt worden. Gotha, den 18. November 1910. 5 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gräfenthal. [72484]
Zur Firma Franz Kühns Erben in Lehesten ist heute folgendes eingetragen worden:
Die beiden Gesellschafter Otto und Edmund Kühn haben das Geschäft der Firma an die Gewerkschaft Herminenglück in Thal abgetreten. Diese hat nur die auf den Grundstücken der Gesellschafter ruhenden Hypothekenschulden, nicht auch die sonstigen Ge⸗ schäftsschulden übernommen, führt die Firma Frauz Kühns Erben mit dem Zusatz (Gewerkschaft Herminenglück) fort und wird durch ihren Gruben⸗ vorstand vertreten, der zurzeit aus Rechtsanwalt Arnemann in Heee als Vorsitzenden,
potheker und Chemiker Constanz Brüel in Goslar als stellvertretendem Vorsitzenden und Edmund Kühn auf Bärenstein b. Lehesten als 3. Grubenvorstands⸗ mitglied besteht.
Edmund Kühn ist vom Grubenvorstand besondere Handelsvollmacht dahin erteilt, daß er alle Geschäfte, die die ordnungsmäßige Weiterführung des Geschäfts mit sich bringt, mit rechtsverbindlicher Kraft ab schließen darf, ausgenommen Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken und Aufnahme von An⸗ leihen und Darlehnen.
Gräfenthal, den 8. November 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
Greiz. Bekanntmachung. [72406] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 244 bei der Firma Adolf Doswald in Greiz eingetragen worden, daß der Inhaber ver⸗ storben und das Handelsgeschäft auf Anna Eugenie verw. Doswald, geb. Caspar, in Greiz als testamen⸗ tarisch eingesetzte Verwalterin und Nießbraucherin des Nachlasses des bisherigen Firmeninhabers auf die Dauer ihres Witwenstandes übergegangen ist, von der es unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Greiz, den 21. November 1910. 8 8* Fürstliches Amtsgericht. .
Greiz. Fef eeneen. [72407] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 208 bei der Firma Gustav Reißmann in Greiz eingetragen worden, daß der Inhaber gestorben, die dem Kaufmann Martin sFrißenaun erteilte Pro⸗ kura erloschen, das Handelsgeschäft auf die Er⸗ en des bisherigen Inhabers als 1.“ a. Hedwig verw. Reißmann, geb. Reinhold, b. Frieda Reißmann, c. Kaufmann Martin Reißmann, d. Referendar Dr. jur. Otto Reißmann, e. Kaufmann Johannes Reißmann, f. Lydia . “ g. stud. jur. Fritz Reißmann.
2 8
sämtlich in Greiz, w1AAA“ übergegangen ist, von denen es in Erbengemeinschaft fortgeführt wird, und daß zur Vertretung der Firma nur der unter c genannte Kaufmann Martin Reiß⸗
mann berechtigt if. 1““ Greiz, den 22. November 1910. 2 4 8 Hagen, Westf. [72408]
Fürstliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 14. Mai 1908 errichtete Gesellschaft „Innocente Mangili Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Hagen i. W.“ zu Hagen als Zweigniederlassung der zu Mannheim unter der Firma Innocente Mangili Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Feupinieberleenc eingetragen. -Sa. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spe⸗ ditions⸗ und Schiffahrtsgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Stößel zu Mannheim und Karl Brinschwitz zu Chemnitz.
Dem Kaufmann Tüllo Gianni zu Hagen ist für die Zweigniederlassung Hagen Prokura erteilt.
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen pertreten.
Die zeitigen Geschäftsführer Stößel und Brinschwi sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Prokuristen, welche für Zweig⸗ niederlassungen unter verschiedenen Firmen bestellt werden, haben das Recht der Einzelvertretung.
Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1931, jedoch kann ihre Auflösung oder Abänderung durch die Gesellschafter früher beschlossen werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. ““
Hagen i. W., den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [72409] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. November 19.
Wilhelm Börkevitz. Inhaber: Wilhelm Otto
Börkevitz, Kaufmann, zu Wandsbek.
August Looss. Inhaber: Heinrich Ludwig August Loofs, G zu Hamburg.
Emil Pröpsting. Inhaber: Emil Pröpsting,
Kaufmann, zu Hamburg.
Karl Ebers. Johannes Kahn, Kaufmann, zu
Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die
offene Handelsgesellschaft hat am 17. November
1910 begonnen. 38 Prokura ist erteilt an Dr. phil. Arthur Bieber.
Wilhelm Feil. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschafter W. E. C. L. Feil mit
Aktiven und. Passiven übernommen und wird von
ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Theodor Behnck. Diese Firma ist erloschen.
Tuxhorn & Feick. Der Gesellschafter J. M. W.
Feick ist am 11. November 1910 aus dieser offenen
Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist
Wulf Wilhelm Adolf Rittscher, Kaufmann, zu
Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigbureau Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Norddeutsche Maschinen⸗ und Ar⸗ maturen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bremen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1902 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Maschinen, Armaturen und sonstigen Guß⸗ und Metallwaren sowie der Be⸗ trieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 5 000 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer: Philipp Thomas Justus, Friedrich Hermann Noltenius, beide zu Bremen.
Prokuristen: Johann Diedrich Klingenberg, Walther Dietrich, beide zu Bremen.
Dewajot Company mit beschränkter Haftung.
Der 88 der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von der offenen Han⸗ delsgesellschefft in Firma „Dewajot Company“ Jahnke & Schwarz, deren alleinige Inbaber die Gesellschafter Dietrich Wilhelm August Jahnke und Friedrich Karl Schwarz waren, in Hamburg betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, nämlich die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Prä⸗ parate, insbesondere solcher Präparate, die unter der Bezeichnung „Dewajot“ vertrieben werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Geschäftsführer sind: Dietrich Wilhelm August Jahnke, Kaufmann, und Friedrich Karl Schwarz, Chemiker, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Jahnke und Schw arz bringen das ihnen gemeinschaftlich gehörige Geschäft, das sie bisher unter der Firma „Dewajot Company“ Jahnke & Schwarz als offene Handelsgesellschaft in Hamburg betrieben haben, dessen Gegenstand die Fabrikation und der Vertrieb chemisch⸗technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, ins⸗ besondere solcher Präparate war, die unter der Bezeichnung „Dewajot“ vertrieben werden, mit sämtlichen Aktiven, darunter namentlich acht Re⸗ zepte zur Herstellung von Dewajot⸗Präparaten (insbesondere von Salben, Seifen, Haarbalsam, Eigelee) sowie das unter Nr. 55 779 gesetzlich geschützte Wortzeichen „Dewajot“, und sämtlichen Passiven nach dem durch die dem Gesellschafts⸗ vertrage angehängte Bilanz festgestellten Bestande des Geschäfts vom 31. Oktober 1910 in die Ge⸗ “ 8 b
Der Wert dieser Einbringung ist auf ℳ 18000,— festgesetzt.
Dem Gesellschafter Jahnke werden ℳ 9000,— als voll eingezahlte Stammeinlage, dem Gesell schafter Schwarz werden ℳ 9000,— als voll ein⸗ gezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
„Dewajot Company“ Jahnke & Schwarz. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Gebrüder Oldenburg Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung.
„Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber nahme und die Fortführung der bisher unter der Firma Gebrüder Oldenburg bearbeiteten Agentur⸗ verbindungen und der Abschluß aller damit in ve stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist 5 sich allein zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt.
Geschäftsführer ist: mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Metting leistet die von ihm übernommene Stammeinlage, indem er das von ihm als jetzigem Inhaber unter der Firma Ge⸗ brüder Oldenburg betriebene Handelsgeschäft mit der Firma, aber unter Ausschluß der Aktiva und Passiva, in die Gesellschaft einbringt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gebrüder Oldenburg. Die Firma ist erloschen.
Sveh⸗ Metting Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und die Fortführung der bisher unter der Firma George Metting bearbeiteten Agentur⸗ verbindungen und der Abschluß aller damit in Be⸗ ziehung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder
beträgt
George Metting, Kauf⸗
9 ich allein zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt.
Geschäftsführer: George Metting, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Metting leistet seine von ihm übernommene Stammeinlage von ℳ 5000,—, indem er das von ihm als Inhaber der Firma George Metting unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit der Firma, aber unter Aut⸗ schluß der Aktiva und Passiva, in die Gesellschaft einbringt.
im Deutschen Reichsanzeiger. George Metting. Diese Firma ist erloschen. November 21. ¹ „Kellerei zum goldenen Bock“ Hinrich Maunn⸗ S mnhaber: Hinrich Gysbert Julius Mann⸗ ardt, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Adolph Peter Ferdinand
Eggert. 16
Victor Rabe. Inhaber: Victor Rabe, Kaufmann, zu Hamburg. . Ferdinand Jotkowitz. Inhaber: Ferdinand Jot⸗ kowitz, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinrich M. Burchard. Inhaber: Heinrich Matthias Burchard, Kaufmann, zu Hamburg. J. J. Köpcke. Der Inhaber J. J. Köpcke K am 7. Oktober 1910 verstorben; das Geschäft wird von Anna Maria Sophia Köpcke Witwe, geb.
fortgesetzt. 1 Prokura ist erteilt an Werner Köpcke. siie an A. M. S. Köpcke, geb. Leydecker, e teilte Prokura ist erloschen. 1.“ Carl Hermann Mlüller. Diese Firma ist er⸗ Prokura ist erteilt an Johann
loschen.
Carl Heintze.
Stehmeyer, zu Schöneberg bei Berlin.
Hansa⸗Café Emil Rohbock. Das Geschäft ist von Johann Carl Reiter, Cafetier, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Fömne Hansa⸗Café, Joh. Carl Reiter fort⸗ gesetzt. 8
“ Diese Firma ist erloschen.
Heinr. Brandes. Diese Firma ist erloschen.
Tobiasen & Christensen. Bezüglich des Gesell⸗ schafters M. Christensen ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Theodor Nagel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das ” ist von dem bisherigen Gesellschafter C. C. Nagel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.
Prokura ist erteilt an Gustav Amandus Andreas Culin, Otto HLermann Oskar Giersch und Fritz Heinrich Martin Paulsmeier; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt.
durch Tod erloschen. 8 Amtsgericht Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister. 88
Hannover. [72016]
In das öö des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 2194 Firma Johannes Fritze: Inhaber Kaufmann Johannes Fritze ist verstorben. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von der Witwe des Kaufmanns Johannes Fritze, Adele geb. Magyer, fortgesetzt.
Unter Nr. 3775 die Firma Erste Bremer Ver⸗ sicherung gegen Ungeziefer Schmidt⸗Helm⸗ dach u. Co. Bremen Zweigniederlassun Hannover. Persönlich haftende Gesellschafter Car Wilhelm Schmidt⸗Helmdach, Kaufmann, Witwe des Wirts Adolf Harry Hesse, Marie Hermine Auguste geb. Grote, Gustav Friedrich Spannhuth, Kammer⸗ jäger, sämtlich in Bremen. Gustav Friedrich Spann⸗ huth ist von der Vertretung ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1908.
Unter Nr. 3776 die Firma Berta Bohl mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaberin Witwe Berta Bohl in Hannover. —
In Abteilung B: 8
Zu Nr. 210: Firma Gebr. Körting Aktien⸗
esellschaft: Die Prokura des Ferdinand Ordemann in Linden ist erloschen. Dem Robert Hahn in Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede zu vertreten und zu zeichnen.
Zu Nr. 627: Firma Ladestelle Küchengarten mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Linden: Gegenstand des Unternehmens ist die Empfangnahme eingehender und die Versendung ab⸗ gehender Güter der Gesellschafter. Das Stamm⸗ kapital beträgt 42 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant Max Rüdenberg in Linden⸗Limmer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird, ohne daß es einer weiteren Kündigung bedarf, mit dem 30. September 1920 aufgelöst. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Lindener Lokalanzeiger.
Hannover, den 18. November 1910. 8
Königliches Amtsgericht. 1.
Heidelberg. Handelsregistereintrag. [72485]
Zum Handelsregister Abt. B Band I O. Z. 88 wurde eingetragen: Ziegelwerke Nußloch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Nußloch. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Firma P. Bachmann & Cie. Nußlocher Dampf⸗ ziegelei in Nußloch, offene Handelsgesellschaft, die Herstellung und der Vertrieb von Ziegel⸗ und Back⸗ steinen, insbesondere der Fortbetrieb der genannten Firma. Stammkapital: 105 000 ℳ. Geschäftsführer: Friedrich Schwarz, Privatmann in Heidelberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. November 1910 abgeschlossen.
durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Heidelbera. den 21. November 1910. 8 Großh. Amtsgericht. III. 86
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
“
8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Leydecker, zu Hamburg, unter unveränderter Firma
Die an A. A. L. Ulrich erteilte Prokura ist
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8
zum Deuts ch
1 Der Inhalt dieser Beila Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
owie die
arif⸗ und Fahrplanbe
““
„s
1 Sechste Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußist
Berlin, Donnerstag, den 24. November
e in wel en aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genvssenschafte., Zeichen, u “ Ur bn. teintra grolle, über2 zei s shnetnachmce⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla t unter dem Weh 4 8 — E 8
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2705)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. — Der
Das Fentea.Hensdegregütte für das Deutsche Rei
Selbstabholer auch durch die Kön
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Hof. Handelsregister betr. [72486]
1) „Heinr. Brandenburg“ in Wunsiedel: “
2) „Georg Münch u. Co.“ in Hof: Dem Fa⸗ briklelter Simon Weißfloch und go Faufmann August Exner in Hof ist Gesamtprokura erteilt. Hof, den 21. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
MHof. Handelsregister betr. 111 2 . .1) „Friedrich Fakler“, Zweigniederlassung: Hof und Hauptniederlassung: Konstanz: Diese Hofer Zweigniederlassung hat Kaufmann Karl Hainle in Hof am 1. Mai 1910 mit allen Aktiven, jedoch ohne Verbindlichkeiten, käuflich erworben und als Hauptgeschäft unter der abgeänderten Firma: „Friedrich Fakler Nachfolger Tapeten & Linoleum Spezialhaus Germania“ weiter⸗ geführt. Am 1. November 1910 hat Geschäft (Großhandel mit Tapeten, Linoleum und Wachs⸗ tüchern ꝛc.) samt Firma ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten der Kaufmann Arthur Penner in Hof zur Weiterführung käuflich übernommen.
2) „Georg Harbauer“ in Arzberg, A.⸗G. Thiersheim: Erloschen.
Hof, den 22. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ibbenbüren. [72410] In unser Handelsregister A Nr. 64 ist heute zu der Firma Jos. Rumöller, Recke, eingetragen worden, daß jetzt der Kaufmann Paul Rumöller zu Recke Inbaber der Firma ist. “ Ibbenbüren, den 17. November 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [72411] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist heute bei der Iserlohner Bank, Filiale der Essener Creditanstalt, Actiengesellschaft Iserlohn fol⸗ gendes eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1910 ist das Grundkapital um 11 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 72 000 000 ℳ. Von den neuen Inhaberaktien sind 9165 über je 1200 ℳ und eine über 2000 ℳ zum Kurse von 86 % ausgegeben worden. Der Bankdirektor Richard Ueberfeldt ist aus dem Vorstand geschieden. “ Iserlohn, den 16. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [72531] Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: bei der Firma „Carl Kohnle Wwe.“ in Oetlingen: der, Wort⸗ laut der Firma wurde abgeändert in „Otlinger Kunstwoll⸗ und Matratzenfabrik Carl Kohnle Wwe.“
Neu: die Firma: „Ignaz Burkhardt“, Zweig⸗ niederlassung in Kirchheim u. Teck (Haupt⸗ niegenlsshe in Stuttgart).
Inhaber: Ignaz Burkhardt, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Kaufhaus für Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderartikel. ““
Den 21. November 1910.
Landgerichtsrat Wider.
Koblenz. [72412] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 314 wurde die Firma: Frau M. Nicolai geborene Faßbender zu Koblenz gelöscht. b Koblenz, den 8. November 1910. 1 Königliches Amtsgericht. 5. 8
Koblenz. [72413]
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 586 die offene Handelsgesellschaft unter der Henkel und Schwarzbeck in Kobern ein⸗ getragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Frau Luzie geborene Henkel, Ehefrau des Wein⸗ gutsbesitzers Julius Schwarzbeck in Kobern,
2) Carl Henkel, Landwirt in Berlin.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. 11. 1910 begonnen. 8
Koblenz, den 11. November 1910. 8
Königliches Amtsgericht. 5. 8
Königsberg, Pr. Handelsregister [72414] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 21. November 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 1472: Das hier unter der Firma Minna Pinnau bestehende Handelsgeschäft der Kaufmannsfrau Minna Pinnau, geb. Schekatz, ist auf den Kaufmann Wilhelm Pinnau in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter der geänderten Firma Wilhelm Pinnau fortführt. ie Prokura des
Wilhelm Pinnau von hier ist gelöscht. unter Nr. 1922 die Firma Otto Wegner mit
Niederlassung in Lisca⸗Schaaken und als deren
Inhaber der Kaufmann Otto Wegner in Lisca⸗
Schaaken.
Köpenick. [72415] Im Handelsregister A ist eingetragen worden: Nr. 432. Firma R. Mattern und A. Hahn,
Köpenick. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Nr. 424. Firma Hänelt u. Co, Friedrichs⸗ hagen. Der Sitz der Gesellschaft sst nach Steglitz verlegt. Die Firma ist hier gelöscht. b
Köpenick, den 12. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick. [72416]
Im Handelsregister B Nr. 19 bei der Firma „Dampfsägewerk und Baugesellschaft Fried⸗ vchehahlen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ewald Beckmann ist beendigt. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Franz Rammrath in Wilmersdorf als Geschäftsfuͤhrer bestellt.
Köpenick, den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köslin. [72417] In das Handelsregister Eüessung A Nr. 217 ist heute die Firma Julius Loth in Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Loth in Köslin eingetragen. 1.“ töslin, den 9. November 1910. Königl. Amtsgericht.
Köslin. [72419
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist bei der Firma Hermann Hoeppner in Köslin heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Höppner Nachf., Inhaber ist Kaufmann
tto Carus in Köslin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Otto Carus ausgeschlossen.
Köslin, 17. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Köslin. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Firma J. Rosenberg und Co., G. m. b. H., in Köslin heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Köslin, 17. November 1910. Königl. Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [72420]
„In das Handelsregister ist heute auf Blatt 213
die Firma A. B. Penndorf in Kötzschenbroda,
bisher in Dresden, und der Kaufmann Ftnnn
Hermann Schumann in Kötzschenbroda als Inhaber
eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Peitschenschmitzen. 8 Kötzschenbroda, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [72421]
In unser Handelsregister K ist als Inhaber der
unter Nr. 163 eingetragenen Firma „Reinhold
Boyde Hotel Stadt Hamburg“ der Hotelbesitzer
Otto Kunath in Kottbus eingetragen. Die Firma
lautet jetzt: Hotel Stadt Hamburg. Otto Kunath. Kottbus, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [72422] Im hiesigen Handelsregister ist zu der in Abt. A unter Nr. 428 eingetragenen Firma Patent⸗Flaschen⸗ verschlußfabrik Rudolf Veeck & Co. in Kreuz⸗ nach heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Rudolf Veeck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Kreuznach, den 17. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [72423] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. K unter Nr. 436 die Firma Ernst Karl Weber, Schäfte⸗ fabrik in Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Karl Weber in Kreuznach heute eingetragen worden. 8 8 Kreuznach, den 18. November 1910. Königl. Amtsgericht.
[72418]
Labiau. [72424] Die unter Nr. 4 unseres Handelsregisters A ein⸗ Eragfne⸗ Firma „E. Anduschus Juh. Anna
rause“ ist übergegangen auf — die verw. Anna Andrée, geb. Wackernagel, und
2 eö Marie Obersteller,
beide in Labiau. 1 Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und lautet jetzt: „Anna Krause Nachfolger Inhaber Andrée und Obersteller — Labiau’. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8 8 Labiau, den 17. November 1910. “ Königliches Amtsgericht. 6“
Landau, Pfalz. [72488]
Neu eingetragen wurde die Firma Eak Edel⸗ Apfelwein⸗Kelterei S. & A. Siegel, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Apfelwein⸗ kelterei in Landau. Gesellschafter: 1) Siegfried Siegel, 2) Alfred Siegel, Kaufleute in Landau. Prokurist: Otto Siegel, Kaufmann allda.
Landau, Ptalg. 22. November 1910.
gl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [72489] Neu eingetragen wurde die Firma Eugen
Thomas, Drogerie und Colonialwarenhand⸗
lung in Herxheim. Inhaber: Eugen Thomas,
Kaufmann in Herxheim. 11X“X“ Landau, Pfalz, 22. November 1910
11“
Liegnitz. 72885 In unser Handelsregister A Nr. 464 ist heut bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Gewerkschafts⸗ haus (Hinterbleiche) Inhaber: Friedrich Bunzel & Co. Liegnitz, eingetragen worden: riedrich Bunzel und Friedrich Roesner sind aus der Besellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Maurer Rudolf Pohner und der Krankenkassenrendant Heinrich Ulber, beide in Liegnitz, in die Gesellschaft 2 ch haftende Gesellschafter eingetreten. Zur
In
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — eeipng gref⸗ fär den Raum einer 4 gespaltenen 8 . 4
etitzeile 30 ₰.
Vertretung der Gesellschaft sind nur Max Mohring und Heinrich Ulber, und zwar jeder allein, ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, den 19. November 1910.
Lörrach. Handelsregister. [72426
Zum hiesigen Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Gerberei Brombach in Vasel, Zweigniederlassung in Brombach (Band I O.⸗Z. 8) eingetragen:
ilhelm Frey (Freyvogel) ist infolge Todes aus
dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Dr. Lukas Riggenbach, Rechtsanwalt in Basel, zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Lörrach, den 19. November 1910.
Gr. Amtsgericht.
Lüdenscheid. eeee s Hung. [72490] In unser Handelsregister A Nr. 315 ist heute eingetragen, daß die Firma Alfred Dörschlen zu Lüdenscheid erloschen ist. “ Lüdenscheid, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [72427] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 168 eingetragen die Firma Robert
Boldt mit Niederlassungsort Johannisdorf und
als Inhaber derselben Gastwirt und Kolonialwaren⸗
händler Robert Boldt in Johannisdorf. Marienwerder, den 17. November 1910
Königliches Amtsgericht.
Markneukirchen. [72428] Auf Blatt 276 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bauer & Hawraneck in Markneukirchen, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Leubetha bestehenden Hauptniederlassung betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Georg Bauer. Markneukirchen, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [72429]
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band VI Nr. 89 des Gesellschaftsregisters, die Firma Dr. Dannenberg & Dr. Abelmann, Fabrik chemisch⸗metallurgischer Produkte, eMge mit beschränkter Haftung in Ars a. d. Mosel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1910 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallen, Metallegierungen, Metallrückständen und chemischen Produkten.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
1) Dr. Karl Dannenberg,
2) Dr. Paul Abelmannh/,,“
(C(ChWe6z5b5“ „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
b. jn Band IV Nr. 60 des Firmenregisters, die Firmaä Ernst Israël⸗Maison Salomon in Hayingen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Israöl in Hayingen. 1“
Metz, den 15. November 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister [72430] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 42 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Gebrüder Paulsiek in Minden (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich August Paulsiek in Minden) ist gelöscht am 17. No⸗
vember 1910. 8
Hülheim, Ruhr. CEEL1öö“ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma doß Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Franz Draeger in Charlottenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, 17. 11. 10. Kgl. Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. [72432]
In unser Handelsregister ist bei Nr. 2 B Haus
Fackenheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Buckow heute eingetragen, daß die Li⸗
quidation beendet ist. Die Gesellschaft ist demgemäß
im Rezister gelöscht worden. “ Müncheberg, den 11. November 1910. Königl. Amtsgericht.
München. 11866881 I. Neu eingetragene Firmen.
Girolamo Manente. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Girolamo Manente in München, Reisstrohbesenfabrik, Orleansstr. 53.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Heilmann’'sche Immobilien⸗Gesellschaft (Aktiengesellschaft). Sitz München. Gustav Meyer und Dr. Paul Immerwahr aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Hans Weber und des Wilhelm Keim ist auf die Befugnis zur Veräußerung von Grundstücken erstreckt.
2) Neue Münchener Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 16. November 1910 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten
Protokolls beschlossen. Sitz Penzberg. Sitz
3) Johann Boiger. verlegt nach Regen. 4) F Nayer. Sitz München. Prokurist: Hans Lehmer in Pasing.
5) Maschinen⸗& Motorenvertrieb Brantner & Co. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: F Eng⸗ daufmann in Mü 8
des Geschastsfü
6) A. Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokuristin: Anna Putzhammer in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. Strumpfwaren⸗Manufaktur Sigmund Sund⸗ heimer jr. Sitz München. München, den 22. November 1910. K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [72433] In das Handelsregister B 22 ist bei der Firma
„M. Lamberts & May, Aktiengesellschaft“ ier eingetragen:
Die Prokura des Matthias Frenzen ist erloschen.
Der bisherige Prokurist Matthias Frenzen ist in den Vorstand gewählt.
Die Vorstandsmitglieder Reuter und Frenzen sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt.
M.⸗Gladbach, den 14. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Nakel, Netze. Bekanntmachung. 172434] Bei der Firma Isidor Levy, Mrotschen (Handelsregister Abteilung A Nr. 71) ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nakel (Netze), den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht. 8 Neidenburg. 8 Im Handelsregister A 86 ist eingetragen, 9. die Firma A. Gruenke in Neidenburg, Inhaber Artur Gruenke, jetzt „Neidenburger Maschinen⸗ fabrik, Eisengießerei und Kupferschmiede, Fritz Rauhudt, vorm. A. Gruenke, Neiden⸗ burg, Ostpr.“ lautet und daß der Fabrikbesitzer Fritz Rauhudt in Neidenburg als Firmeninhaber eingetragen ist. “ Neidenburg, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [72492] 1) Gottlob Mayer in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Balthasar Franz Mayer, Kaufmanns in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
2) Stollsteimer & Seubert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Kaufmann Arthur Seubert in Nürnberg ist als Geschäftsführer zurückgetreten.
3) J. Gottl. Kuhnle in Allersberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Weber in Allersberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
4) Alex. Zink in Roth. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Otto Dinkelmeier in Roth ist er⸗ loschen; die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Walde ebenda wurde in Einzelprokura umgewandelt.
5) Heckel & Möckel in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des⸗ selben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin auf den Bretterhändler Georg Hugel in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Nürnberg, den 19. November 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. [72436] Bekanntmachung.
Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 420 eingetragenen Firma Hermann Dormann Sohn 3 Oberhausen wird bemerkt, daß der Firmen⸗ nhaber Kaufmann Franz Dormann zu Oberhausen ein Damen⸗ und Herrenmaßgeschäft betreibt und einen Modesalon führt.
Oberhausen, Rhld., den 18. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [72437]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter 1 zur Firma Adolph Hatry zu Offenbach a. .:
Dem Kaufmann Theodor Knauff zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.
Offenbach a. M., 17. November 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [72438] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 bei der Firma Julius Cohn . Franz Just folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Just. Amtsgericht Oppeln, 15. November 1910.
Oschatz. [72439] Auf dem Blatte 150 des Handelsregisters für die
Stadt Oschat. die offene Handelsgesellschaft in
Firma Julius Justin in Oschatz betr., ist heute
eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl
Julius Justin in Oschatz infolge Ablebens aus der
Gesellschaft ausgeschieden ist. 8— Oschatz, am 22. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Peine. [72440] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist bei der Firma L. Simon in Peine heute folgendes eingetragen worden: Peine, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Handelsregister. [72441]
Zu Abt. B Band I wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 37 (ns Möbelhaus vereinigter Tapeziermeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung in lorghetn). Die Vertretungsbefugnis
hrers Johannes Hinderer ist beendigt
Die Firma ist erloschen.