8*
Restbeträge der hinterlegten Massen nebst den an⸗] früher in Finkenheerd, jetzt angebli ini ü “ 8 1 “ b . 1 8 angeblich in Argentinien, der Begründung, da ee Hinterlegungszin en auf seine Schuld an die auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten zu 1 1906 Wanen d, sbm., b “ S 5 1 c 9 z8 “ und zwar; a. den Leklagten 1 ³ 4 am gemeinschaftliche Einfahrt mit Deinsels⸗· Folgende in früheren Verlosungen gezogene Obli⸗] [72657] 8 [72903] Bekanntmachung. 8 öe“ nebst 4 % Zinsen seit Zu⸗ als Akzeptant und zu 2 als Aussteller des am 5. Juli wird zur mündlichen Viehate seien des Rechtsstreits Blatt 51 1 e kehöbuch von Kutscheck asse 6, 1 a 43 am † an der gemeinschaftlichen gationen sind noch nicht zur Einlösung vor⸗ Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuchs Gemäß §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrage Kllung F — verrechnet und demgemäß an die 1910 gezogenen, am 5. Oktober 1910 fälligen und vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 8, Zimmer ihn einget 88ee 8 teilung unter Zah⸗ 9 für infahrt mit Deinselsgasse 6 und Salzstadelgasse 7, gelegt worden: machen wir hierdurch bekannt, daß nach Ausscheiden findet die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Keügerin direkt von den “ Hinterlegungs⸗ am 6. Oktober 1910 mangels Zahlung protestierten-/ Nr. 22, auf den 21. Januar 1911, Vor. = 150 ℳ, e be Bechtent schcdigung von 5 Taler Virtschaft zum Frankfurter Hof mit persönlicher- Lit. A Nr. 1109 (1910), 1197 (1910), 2476 mehrerer Mitglieder dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ lung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bebitz⸗Als⸗ ellen ausgesahlt werden, einschließlich der inzwischen Wechsels über 400 ℳ die Wechselsumme von 400 ℳ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der zffent⸗ 19 G üdt b. den Be agten zu Lös oing der Konzession, zu dulden, und mit dem weiteren Antrage, (1907), 2478 (1907), 2827 (1907), 2828 (1907), sellschaft nunmehr noch folgende Mitglieder an⸗ leben am Mittwoch, den 21. Dezember 1910, 8ee aufgelaufenen Hinterlegungszinsen, ferner an und 10,73 ℳ Wechselunkosten dem Kläger schulden, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ III Näncbuche 2 Feea hh. hga b f der eeeeerbeeee hie haang eeeedeeeh e ehe he ee JJ“ 15 lägerin weitere 2225,49 ℳ nehst 4 % Zinsen mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kannt gemacht. g Hopoth E“ 13 für ihn eingetngenen Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner (1908), 3917 (1909), 3969 (1909), 4297 (1910), 1) Ernst Bresges, Kommerzienrat und Ritterguts⸗ Beesenlaublingen statt. 1 8 Zustellung der Klage zu zahlen, jedoch abzüglich zur Zahlung von 400 ℳ, nebst 6 vom Hundert. Lübeck, den 21. November 1910. Kohe 8 8oAla aler = 60 ℳ nebst Zinsn auf Chefrau kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗ 4431 (1908). besitzer in Rheydt. Tagesordnung: u die Klägerin ausgezahlten anteiligen Hinter⸗ Zinsen seit dem 7. Oktober 1910 und 10,73 ℳ Der Gerichtgfchreiber des Amtsgerichts hinsichtle dgers. zu bewilligen; 2) das Urteil lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Lit. B Nr. 492 (1909), 510 (1907), 548 (1909), 2) Richard Fleitmann, Kommerzienrat in Iserlohn./ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Be 8 der vorgedachten beiden Restbeträge. Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Zur Abteilung VIII p el. ich der Kosten für vorläufig vollstreckar zu Beklagten vor das K. Amtsgericht in Ulm, Justiz⸗ 916 (1910), 2393 (1907), 2426 (1907), 3302 (1910), 3) Conrad Ludwig Fusbahn, Kaufmann in triebsrechnung für 1909/10. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der ——— ft Zur mündlichen Verhandlung des dechts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 2, auf Donnerstag, den 3390 (1906), 3391 (1906), 3417 (1908), 3429 Düsseldorf. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in [70752] Oeffentliche Fustellung. 8 e die Beklagten vor das Köngliche 12. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. (1910), 3474 (1909). 4) “ Heye, Kommerzienrat in Düsseldorf. Verlustrechnung. des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Frankfurt a. Oder, Logenstr. 6, Zimmer Nr. 10, Die Kätnerfrau Amalie Marczian, geb. Lendzian, r Füer in See. auf den 24. Janmntar Ulm, den 23. November 1910. Lit. C Nr. 332 (1906), 333 (1908), 340 (1906). 5) August Ten Hompel, Generaldirektor in Reck⸗ 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Hallesches Ufer 29—31, auf den 28. Januar 1911, auf den 16. Januar 1911, Vormittags und deren Ehemann Ludwig Marczian in Gaylowken, Schr Vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgerichtssekretär Hailer, Malmö, den 28. Oktober 1910. linghausen. 9 Statutenmäßige Neuwahl sämtlicher Mitglieder Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 14 Uhr, geladen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck, chroda, den 11. November 1910. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Finanzkammer. 6) Heinrich Kauert, Fabrikbesitzer in Crefeld. des Aufsichtsrats. Lettow, Aktuar, 8 [72855] 11AXXAX“ 7) Wilhelm Lohe, Justizrat in Düsseldorf. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind 8) Carl Julius Leverkus, Fabrikbesitzer in Cöln. nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teil⸗
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Alisch, in Gaylowken, lc⸗ n rrEFn. . ügexxe Inißri ; . “ 6 gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ehna E“ g. Frau 1I. “ ba Unifizierte Aeußere Portugiesische in Düsseldorf. 1 “ am “ “ vn der - de Poyembe ’ 95 59 WyrpesgeehsFen 1b 2 Vespermann, 3) das Fräulein Käthe Kuwert er Kaufmann Adolf Hirsch zu Stettin, Kratt⸗ 8 3 8 J2 - 10) Carl Rudolph Poensgen, Kommerzienrat in eneralversammlung bei dem Vorstande an (L. S.) Kleinert, L“ Fustenung. 18 in Grabowsee bei Oranienburg, p. Adr. Oberstabs⸗ markt 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwilt 3 Verkäufe, erp achtungen, G“ d b2. ins⸗ Düsseldorf. gemerdet Haben. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. in Gleiwitz Wanl tn s chu ““ f. G. Stephan arzt Schultes, 4) den Kaufmann Adolf Kuwert in Justizrat Lurje zu Stettin, klagt gegen den Kalf⸗ V rdin ungen c 7 S Tital Cas Perin Arr nverzius⸗ 11) Max von Rappard, Bankdirektor in Düsselderf. Halle a. S., den 21. November 1910. [72559] Oe entliche Zustell Rechtsanwalt r 6 28- Prözes dnonsnttsetgher: Swakopmund bei der 12. Woermann, Brock mann Max Bornkessel, früher zu Stettin, Hohel⸗ erdi g ge A. In der am 15. November d. J. in Liffab n statt Düsselvorf, den 23. November 1910. Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft 8 L“ 2. 8 8 uste 1” 1 8 bi Dr. 58 fun ad 88 Gleiwitz, klagt & Co., 5) den Heinrich Kuwert, 6) Kurt Kuwert, zollernstraße 67, dann in Johannesburg in Südafrik 72853] R lief gefundenen Ziehun ae 8 8 ver inslich 4 Düsseldorfer Feuerversicherungs⸗ 8 . 8 ausen Prohebbevohm Zecten gürhts se ae aec⸗ Feither in Gbsirithc dunn Beuthen Beecht he “ 8- 99] 88 ““ e 8 Wir beab sichtige 1 800 Kg hieggen für die drei Döligationen dere gerie “ nateree Akti Hlsch Bebitz⸗Alsleben. 2 224 . . 2 2 . vert, ver 5 1 1 ¹ 9. Haß er Be 51o r 9 19 de II, 3591 88 5 9 8 * 28 8 p G 5 8 b . öö1“ in Bochum, klagt gegen Eb“ unter der Behauptung, Vater, den Beklagten zu 1, mit 1“ Januar üg. Weij Hecg hte hen für n den S. ö“ Fehrag 1911 zu festem 1“ Fftchenaschund vLCL tiengese schaft. Der ve Herne, jetzt 8 b ken h en- frühber in 8 1903 räuffi 1 e 88 aus de n Jahren 1907, 1908 daß durch Vertrag vom 7. April 1896 Frau Marie Waren — Uhren, Schlafdecken und Strickwesten —— Preife 88 cgee. 8288 8 zur Rück ahlun per 1. Ja 112 1911 G isgelost: [72901] “ Fe eang daß 80 e afs Heit eran heene, non 126 68 1 gegtefert Woren den Restbetrag Kuwert ihren gesamten Grundbesitz an ihre neun nebst Porto und Perpackung noch 4932,80,ℳ schulde Knatanfen,, 8 deegutane Ekansthal⸗Zellerfrelld, **116 120 8986—8260 9181. 9135 97591,89715 „Bemß § 21 des Gesellschaftsvertrags wird die 17297] Bekauntmachung. . 45 660 8 Bürg * 1g; Forderung Beklarte, kofte fl 8. e, mit dem Antrage, den minderjährigen Kinder, vertreten durch ihren gesetz⸗ mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig 9 300 kg frei Bahnho Wilde hal⸗Zellerfeld, 11946 11950 12806 12810 17021 19022 17131 ordentliche Generalversammlung auf Sonn⸗ Sonnabend, den 17. Dezember 1910, Vor⸗ Ssehadengersasf 8 ürgschaf zurkunde und einer Aa g. ich 9 zu, verurteilen, an die lichen Vertreter, den Beklagten zu 1, verkauft habe, zu verurteilen, an den Kläger 4932,80 ℳ nebst 5 % “ „ 9 emann, Ias ““ “ “ 6 abend, den 17. Dezember 1910, Vormittags mittags 10 ühr, findet zu Berlin in den Ge⸗ Nichterfült atz ot⸗ ” von 120 000 ℳ wegen 1988 ein hl 4 868 89 st. 4 0 Zinsen seit 1. Juli da Marie Kuwert gestorben sei und daß in Zinsen seit dem 23. Mai 1909 zu zahlen, 2) das 000 “ 1 eeh⸗ 20560 4626 224630 25081 25085 25156 25180 11 Uhr, nach Berlin W. ins Hotel „der Kaiserhof“ schäftsräumen, Flottwellstraße 3, die ordentliche de ung vene Faufgef äfts geltend gemacht stre dösn za echee as 1 auch für vorläufig voll⸗ Erfüllung des Verkras vom 7. April 1896 die Be⸗ Urteil gegen Sicherheitsleistung, welche bei der Ver⸗ 19 ““ Pentseai b 26136- 26140 31686 — 31690 35866— 35870 56241 —. Mohrenstraße 15 — mit folgender Tages⸗ Generalversammlung der Samoa⸗Kautschuk⸗ pflichti⸗ mi rage, den Beklagten kosten⸗ sice aS1 .“ Der Beklagte wird zur münd⸗ klagten zu 2—9 als Miteigentümer von Pietraschen wahrungsstelle des Königlichen Amtsgerichts zu 25 .„ „ vins Facte auf Bahn⸗ bis 36245 37381 —37385 41066 41070 44111 bis ordnung einberufen: Compagnie, Aktiengesellschaft statt. nebft 8o/2us 2 * 8 1b Feger 90 000 ℳ liche henar anclung “ vor das König⸗ Blatt Nr. 33 am 14. Junt 1897 eingetragen worden Stettin zu hinterlegen ist, für vorläufig vollstreckbar 63 000 Böd .8 8 e8. 15 4176141765 *1271 251275 59786 59790 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1909/10; Tagesordnung: 88 Sast.n gsin dem 1. Januar 1907 8 89 ri . 1 witz auf den 20. anuar seien, daß der Beklagte zu 1 mit vormundschaftlicher zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur I“ Bit 888ge EEETq18616 60165 60881 60885 72301— 72805 23946] 2) Vorlage und Beschlußfassung über den Rech⸗ 1) Bericht des Vorstands über den Stand der für vorkanfig d nt 8 ei gegen Sicherheitsleistung Srts 8 Fa Zimmer Nr. 241, Genehmigung als gesetzlicher Vertreter seiner minder⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die tlich st big e (Harz) bis 73950 76346 76350 73296 —78300 83786 bis nungsabschluß und die Bilanz sowie über die „ Verkaufsangelegenheit. 8 A Etet be Berr⸗ 6 ar zu erklären. Der Kläger diesen ¹ vn. e 5 öffentlichen Zustellung sährigen Kinder durch privatschriftlichen Vertrag vom I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ 1 18 5 Poß 9* 8 re gefd zat. Rah 83760 3281 83785 885626 85630 87 4760087 480 Gewinnverteilung und den Auszahlungstermin 2) Geschäftsbericht des Vorstands und 8 2 uf⸗ vus tzeflsc en zur müͤndlichen Verhandlung Greiee⸗ 8. zug der Klage bekannt gemacht. 15. April 1901 den Klägern eine Parzelle von gerichts zu Stettin auf den 13. Januar 1911. i1b,nge 5 8 8 8 6;- ind 90921—90925 92076 92080 102391. 102398 der Dividende; sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst 1 8 9 8 1 28 ie dritte Zivilkammer des Wel 82 dün. 1“ 1910. ;. C. 1762/10. Füehaschen Blatt Nr. 33, die das Grundbuchblatt Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich rifseh A werden vie gis sin 110516— 110520 115701——115705 124786— 12 1290 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 190 8 auf 8 v n Seftcit in Bocttat Schillerstraße, Weiß, Geri schreiber des Königl. Amtsgerichts. Nr. 86 erhielt, verkauft, daß der Beklagte zu 1 als durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mamalt mi 8 uf 83 „Roggenlieferung büs wn, 126391 — 126395 129086 — 129090 129116 — 129120 Aufsichtsrat; 3) Beschlußfassung über die Bilanz; und die Ent⸗ e u Vormittags 9 Uhr, [72591] Oeffentliche Zustellung. Bevollmächtigter seiner nicht mehr minderjährigen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. liche “ ln Zeeeh 11 vaer gwre⸗ 132806 — 132810 135626 — 135630 113336 —143340 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat; lastung des Verstands und des Aufsichtsrats. Bein ebachte 8 d er Ausserverbng. einen bei, Die Kauffrau Clara Wolny, in Firma C. Wolny Kinder gehandelt habe. Da sämtliche Kinder als Stettin, den 18. November 1910. 22 en; stenf A““ d 8 lche re 146126 — 1461 30 149516—1 49520 158906 —1 58910 wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. “ 1 6“ zuge lassenen Anwalt zu be⸗ in Gleiwitz, Wilhelmstraße 51, klagt gegen den Eigentümer bifgetragen seien, habe der Beklagte b Trabandt, Aktuar, 22 C br. 9 “ senusen ecg schaneel karl bieses 164256 — 164260 166226 — 166230 168946 — 168950 ‧„Die Hinterlegung der Aktien kann 118 bei den Berlin, den 25. November 1910. “ dieser Aüumn Lmecerder ffentlichen Zustellung wird früberen Wasserbautechniker Mar Belgardt, früher] zu⸗1 als gesetzlicher Vertreter oder Bevollmächtiater „als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. de Srecf vuncs derserben eim easchäffantrale, digser 168381—163585 172526 17230 179086 163910 im Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch bei der ““ e a, ver 32. Roveneber 1912,1 in Gleiwitz Wilbelmstraße 55, bei Kaduk, jett un. goßapdeltze wenn auch im Gertrage mur gesagt sei, (72572]72 Oeffemtsiche Justellung. verber erfolgen wirde Werden Angeboke in anderer 173576 —173580 174611 171615 183671 183679] ĩMitteldeutschen Privatbank, A. G., Magde- Samvoa⸗Kautschuk⸗Compagnie 8 1 J bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Auflassun S 8” Kl Has Grundstück verkaufe. Die Der Gutsbesitzer Gustav Bannert in Kl.⸗-Neumühl Form eingereicht, so fallen etwaige, durch vorzeitiges 192131 — 192135 195051 — 195055 199821 — 199825 burn. D Aktien esellschaft “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ihr der Beklagte für am 26. August 1910 käuflich erfol 1 ng 1u“ Fger sei am 24. April 1902 bei Allenberg und seine gütergemeinschaftliche Ehe⸗ Eröffnen der Angebote erwachsende Nachteile den 203596 — 203600 205096 — 205100 207591 — 207595 -Jv e Mi .““ 1 g s . nd 4 414-Aen 3 gelieferte Waren 9,50 ℳ und für am 5. bezw. g n er privatschriftliche Vertrag vom frau Friederike Bannert, geb. Borgemehn, daselbst, Eingebern selbst zur Last. 210111 — 210115 210281 — 210285 222671 — 222675 11 .g 1 H. Gremmler. 8
2561 5 6. August 1910 erhaltenes, sofort rückzahlb 21. März 1901 dadurch voll wirksam geworden. Prozeßbevollmächtigte: Fusti . Rech . 3 5 2. 558 233 233495 234786 — 22 vve⸗ Cassel, Schillerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ eE“ auf kostenpflichtige veseha er. C111“““ Fräulein Selma Lauterstein, früher in Die Bedingungen können von der Königlichen 248416 — 248420 252396—252400 254301 — 254305 ““ Memeler Artien Brauerei K Nestillation. anwalt Justizrat Caspari in Cassel, klagt gegen nld errän ig vollstreckbare erurteilung, an die k“ lagten Fen hsherg i. Pr, Tragheimer Kirchenstraße 70 bei Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 256896 —256900 259141—259145 260581 —260585 Sie ersdorf. den 22. November 1910. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß 1) den Schreinermeister August Schmand, 2) dessen ägerin 69,50 ℳ zu zahlen. Der Beklagte wird in Abteilung I1I N 8 8 om nen, denn es ständen Block, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch 40 ₰ bezogen werden. 261966 — 261970 265431 — 265435 268301 — 268305 g zer A ff vinxun. § 24 des Statuts zu der im Geschäftslokale der Ehefrau Elisabeth Schmand in Cassel, Steinweg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor noch 1300 9. 1 tr für die Kreissparkasse Lyck ihren Vater, Kaufmann Hans Lauterstein, unbe⸗ Clausthal, den 22. November 1910. 273676 — 273680 275301 — 275305 276136 — 276140 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft den 16. Dezember c., 4 Uhr, statt⸗ Nr. 14 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 8 Piet 98 ringeragen, die bei der Abschreibung kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Königliches Oberbergamt. 277191 -— 277195 277401 — 277405 277486 — 277490 Siegersdorfer Werke findenden vierzigsten ordentlichen General⸗ enthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ 9. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer übert letraschen Blatt tr. 33 auf Blatt Nr. 86 Hans Lauterstein auf Grund des rechtek äftigen Krümmer. “ 277711 — 277715 285786—285790 288691—288695 vorm. Fried Hoffmann Aktien esellschaft versammlung hierdurch eingeladen. klagten unterm 15. Juni, 3. August und 8. August Nr. 247, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ beer Aütra 1.“ Die Kläger klagen mit Urteils der Ferien⸗Zwilkammer des Landgerichts 6 P- Eüssrzzse, Pengh üü92666— 292670 294001 — 294005 295721 — 295725 R Ke er Faega⸗ t gen 8 Zur kellnahme an der Generalversammlung sind 1910 auf sie gezogene Wechsel über zusammen 811 ℳ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ famts Fr. 86 Beg en kostenp ichtig als Ge⸗ Tilsit vom 12. September 1908 verurteilt worden [72513]% Verdingung. 296821 — 296825 296856 — 296860 300581 — 300585 Keß erh 1eS.Z. V laut § 27 des Statuts nur diejenigen berechtigt, 59 ₰. zahlbar am 20. August, 15. September, macht. — 2. C. 1711,10. eGBeetraschen Hir ze Prttellen, die im Grundbuche von ist, den Klägern entwveder Hypotheken in Höhe „Die Lieferung des Bedarfs der Marinebekleidungs. 301261 —301265 303206 — 303210 303861 303865 e orsitender. welche ihre Aktien bis zum 13. Dezember⸗ 24. Oktober und 8. November 1910, angenommen Gleiwitz, den 19. November 1910. 8* Fachen vaf 8 1 ung I11I Nr. 1 lastende Post von 15 000 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem ämter Kiel und Wilhelmshaven an echt renntier. 305601 — 305605 311551 — 311555 315036 — 315040 [72896] Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder haben, daß die Vorlage der Wechsel zur Verfallzeit „(ͥUnterschrift), 1“ f Kr aüpar asse y von 1300 ℳ nebst Zinsen 21. November 1907 unter Bürgschaftsübernahme ledernen Handschuhen vom 1. April 1911 ab soll 316091 — 316095 318216 — 318220 323276 — 323280 Tränkner & Würker Nachf., einem Notar vdeponiert haben. zur Zahlung vergeblich versucht sei, und daß die Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf ihre osten Bur Löschung zu bringen. Die für die Kläger seinerseits abzutreten oder weitere verdungen werden. 324961 — 324965 327056 — 327060 330211 — 330215 Peinzi j Tagesordnung: klagten im August 1910 Cassel verlassen haben, und 172563 Oeffentliche Zustellung 1ae laßen 8 zu 5, Heinrich Kuwert, 15 000 ℳ und 680,05 ℳ festgesetzte Kosten zu zahlen, Termin 5. Januar 1911, Vormittags 330856—337860 335121— 335125 335356 335860]) m„Ahktiengesellschaft Leipzig⸗-Lindenau. 1) Geschäftsbericht. 1b daß bereits bei dem Königlichen Amtsgericht in Cassel.— Die Volksbank e. G. m. b H Hambur v ie d itt Fevilk erhandlung des Rechtzstreits vor Hans Lauterstein in Konkurs geraten, Zwangs⸗ 11 Uhr. b 9 1 v 338296 — 338300 347821 — 347825 359111 — 359115 Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, 2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge in den Arrestakten 16 M 98/10 die öffentliche Zu⸗ treten durch die Vorstandsmitglieber J Haak ung Win Lyc “ .8gh 9 Königlichen Landgerichts vollstreckungen in sein Vermögen fruchtlos ausgefallen „Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf 359606 — 359610 367451 — 367455 370016 — 370020 den 16. Dezember, Vormittags 9 Uhr, im winnverteilung. stellung erfolgt ist, mit dem Antrag, die Beklagten O. Stuth, diese vertreten durch Rechtsanwälte Dres mit üi4 A fford “ e Morm. 9 uehr, sind, Hans Lauterstein in Gemäßheit der Schuld⸗ 2 Heangschugen 8 hedes h Kaimee“ fhahergecdene fecse aen ecenh es Welerlt. 1) Ercgtonne heae h Frara⸗ Rechtsanwe 1 er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ urkunde vom 13. Januar 1908 für die Beklagte diesem Termin beim Marinebekleidungsgamt Wil⸗ 377876— 377880 379826 — 379830 380416— 380420] stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ 4) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat.
88 ““
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu. Frankfurt a. Oder den 21.2 klagen gegen 1) den Amtsvorsteher Heinrich Kuwert f er, den November 1910. 2) das Fräulein Luise Kuwert in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts “*“
74 2 —
8
versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Memel, 18. November 1910.
als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin Jaques, Strack Bagge, Wetschky, Stü⸗ k enen s 811 ℳ 59 2 nebst 6 % Zinsen: a. von 69 ℳ seit gegen 1)..5 9) Waggen Beeh. dprne glagt E1“ e.eee. Hum Zwecke 10 000 ℳ in Anrechnung auf ihren Erbteil auf sein helmshaven einzureichen. 381456 — 381460 382231 — 382235 385016 — 385020 versamm! sier in . G 20. August 1910, b. von 482 ℳ 59 ₰ seit 15. Sep⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, 3) und 4) aug Kiece berannt geme cht. ng wird dieser Auszug der Grundstück Elbings⸗Kolonie Nr. 2 Abt. 111 Nr. 6 Zuschlagsfrist 4 Wochen. 386201 — 386205 387186 — 387190 389271 — 389275 „Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 1 Der Aufsichtsrat. tember 1910, c. von 200 ℳ seit 24. Oktober 1910, einem Wechsel vom 5. Juni 19 10, im Wechselprozeß Lyck, den E“ 1910 als Hppothek für ein von der Beklagten erhaltenes “ gegen Einsendung von 1,50 ℳ er⸗ 397486 — 397490 401021 — 401025 405401 — 405405 lung und Ausübung des Stimmrechts in 8b Hermann Gerlach, Vorsitzen d. von 60 ℳ seit 8. November 1910 zu zahlen, auch mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ Der G icht schreib b 90. Darlehn hat eintragen lassen und diese Hypothek bei hältlich. “ 409036 — 409040 412706 — 412710 421826 — 421830 ist laut § 27 der Satzungen jeder, der sich beim 728755 das Urteil für vorläusg volfstrectar in erklanch vregder Brtrage auf koste Nichtiae, 8 Fi woe. er Geri sschreiber des Königlichen Landgerichts. der im Jahre 1909 erfolgten Zwangsversteigerung Wilhelmshaven, den 22. November 1910. 431656— 431660 436721 — 436725 436791 — 436795 Eintritt in die Versammlung durch den Besitz Germania Brauerei Ahtiengesellschaft Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen schuldner zur Zahlung von 15 000,— ℳ nebst 6 % 172555] Ladung. des Pfandgrundstücks nur in Höhe von 4729,65 ℳ Kaiserliches Marinebekleidungsamt. 438746 — 438750 439311 — 439315 439366 - 439370 von Aktien der Gesellschaft oder Hinterlegungs⸗ g 8 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Zinsen seit dem 5. September 1910 und 78,45 ℳ —yIn Sachen des Lederhändlers Heinrich Harth in bestehen geblieben ist. Das nächste Liguidat hinter [72852²] 439536 — 439540 439671 — 439675 440936 — 440940 scheine, in welchen von der Deutschen Reichsbaak zu Kiel. Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cassel Wechselunkosten. Klägerin ladet den Beklagten Schön⸗ Metz, Ludwigsplatz, gegen den Schuster Eduard dem Liquidat der Beklagten betrifft die in Abt. III Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von 442236 — 442240 442951 — 442955 443191 — 443195 5 viegig. r. 8 von er Die vierte orbentliche Generalversanmlueg auf den 24. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, berg zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor Peiroleri, früher in Maizidres, jetzt ohne bekannten Nr. 7 eingetragene Hypothek der Kläger von 3000 ℳ 10 Stück Schraubstöcken, Erhardsche Form, 1 ½ 445476 — 445480 449971 — 449975 451706 — 451710 Gesellschaft selbst die Hinterlegung von ien unserer Gesellschaft findet am Dienstag, d. 20. De mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten die Kammer VII für Handelssachen des Landgerichts Wohn, und Aufenthaltsort, wird der Beklagte zur e Zinsen, welches aber ganz ausgefallen ist. Diese 70 „ Parallelschraubstöcken, feste, —458781 — 498785 460271 — 460275 460366 — 460370 der Gesellschaft S. -ne e. nts “ der zember 1910, Vormittags 11 Uhr, in dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) mündlichen Verhandlung auf den 5. Januar 1911, Poft Zatte Hans Lauterstein in teilweiser Erfüllung 1 80 „ Parallelschraubstöcken, drehbare .⸗ 166951—466955 468846 — 468850 474521 — 474525. t Stücke “ wird, als Aktionär Etablissement „Waldwiese“ in Kiel statt. . Zgweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug auf den 20. Januar 1911. Vormittags Vormittags 9 Uhr, vor das Kaiserliche Amts⸗ des Urteils vom 12. September 1908 an die Kläger ab⸗ 30 „ Bankambossen! In Gemäßheit des einzigen Paragraphen der der Gese scaf eöö fftliche Vollmacht ei Tagesordnung: 1☚ 9 C. der Klage belannt gemacht. 9 ½ uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 8 gericht in Metz, Zimmer Nr. 52, geladen. S Fle. dieser 3000 ℳ nebst Zinsen und öffentlich vergeben werden.¹4 b NNnr. IV des Artikels 5 des Dekrets vom 9. Außust 8u“ :Paben schriftliche Benimaß bleibt. 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands Cassel, den 21. November 1910. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste Metz, den 18. Nopember 191. wegen 680,05 ℳ festgesetzter Kosten fechten die Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ 1902 und auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai] zureichen, die in der Verwahrung Gesellschaf . nebst Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlustrechnung S g z estellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Klgger die Urkunde vom 13. Januar 1908 sowie die züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin 1902 gelten gleichfalls zur Rückzahlung per 1. Ja⸗ Vorle 2 des Auf sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 172562] Oeffemtliche Justellun Auszug der Klage bekannt gemacht. ”cer 72569] Oeffemtliche Zustellun auf Grund dieser Urkunde erfolgte Eintragung der Montag, den 12. Dezember 1910, Nach⸗ nuar 1911 diejenigen unverzinslichen Spezial⸗ 1) s dheh mi Berichts des Vo st ;8 2) Beschlußfassung über die Bilanz. arn K.06 8b Die Firma C. T Hünlich in Wölth i. S Hamburg, den 21. November 1910. Die Breslauer Union Brauerei 1g. Hypothek von 10 000 ℳ und Zinsen, die jetzt nur mittags 3 ½ Uhr, einzusenden. titel der Serie III der unifizierten Aeußeren sichtbrats versehenen vee 88 Milg 3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsamwalt Seyf c5 Der Gericzisschreiber des Landgerichts Hamburg. Wallenberg⸗ Pachaly 1 Grüneich v; von noch in Höhe von 4729,65 ℳ bestebt, an, und zwar Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk aus Portugiesischen Staatsschuld von 1902 aus⸗ über das 00g- sawi⸗ der L Ulanaß des Aufsichtsrats. 8 in Chemnitz — klagt gec die Eli yfarth 95 6⸗ —— Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ e be Breslau, aus dem Grunde, weil diese Rechtshandlungen des und können gegen 0,25 ℳ in bar abgegeben werden. gelost, welche die gleichen Nummern wie die oben und der Gewinn⸗ un erlustrechnung vom Die Aktionäre, welche an der Generalversammlun Wollenweber, geb Lh gegen ü ise verehel. (72553] Oeffentliche Zustellung. Groeger zu Oels Frcrf⸗ 3 ech e wal Justizrat Hans Lauterstein in der der Beklagten bekannten Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. erwähnten verzinslichen Obligationen tragen. Die 30. September 1910. 8 teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wolle G.“ “ ö“ ernsit. 1 Der Schneidermeister August Dachs zu Leipzig Werge⸗ 82 F8. 15 Bierverleger Karl Absicht, seine Gläubiger zu benachteiligen, vorge⸗ Einreichung der ausgelosten unverzinslichen Spezial⸗ 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten 8 9 Fatzaberin “ — lüer er 5 TSah fun⸗ Uaßt gegen dh.aaeea . früͤber in Aufe aards 1e 8 e Bedauptang ran Behlünten Br- mit Untrage 1) 86 1n zu ·w»v»ͤ]!ʒℳ““Mͤ rwe—=——-2 mhttteel Serie III kann naingia don der 3) dgstung für Borstend es Rein Tages vor der Gereraiversagemeünee e v-e 1 b 82 1 8 . nbe Aufenthalts, unter der & VS., . Dehe ng, B ve v, wegen der Forderungen der Kläger aus 8 8 usgelost verzinsliche itel der erie III er⸗ 2s 8 Germania Brauerei und zwar bis nach de 1 11 gezogenen, von ihr akzeptierten, Behauptung, ba⸗ ihm an den Beklagten für ein vrr Klägerin für auf käufliche Bestellung von der dem rechtskräftigen Urteile des übniabichen 8 ausgelofteae, Hiedaee gs t beider Titelkategorien gewinns. 8 8 1 öö zu .n 8 ümn 2000 bean ber 1210, selig gewesenen Flagwechsess käuflich geliefertes braunes Sammetjacket 50 ℳ Mägeran ine der Zeit 884. 19. Juni bis 3. September gerichts Tilsit vom 12. September 1908 in Sachen 4) Verlosung A. von Wert⸗ gelangen vom Fälligkeitstage, d. h. also vom 1. Ja⸗ 4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ Jede Aktie gibt eine Stimme. Zabßlung protestiert worden sei. Bie KAlägerm be. Arrreverehrer en deeser Forderung eingeleiteten gegebene Waren eigen Reönl eec ung hüher an. der Kläger gegen den Kaufmann Hans Lauferstein nuar 1911, ab bei den bekaunten deutschen apitals um 6 479000,—auf ℳ 17590090,. Kiel, den 23. November 1910. . 116“”“ .—2 8 äͤge — rrre erfa ren ein Anspruch auf Erstattung von 90 w Fur 9 9 88 5 1504,76 ℳ ver⸗ 3 0. 301/08 auf Zahlung von 3000 ℳ nebst 5 % papieren. Zahlstellen zu dem den Stücken aufgedruckten durch Ausgabe von 75 neuen, auf den Inh Rudolf Ihms, Vorsitzender. 8 ie 85 lagte kostenpflichtig zur Bezahlung 14 ℳ 75 ₰ Kosten zustehe, und beantragt: Der schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Zinsen seit dem 21. November 1907 und aus dem rechts⸗ Marknominalbetrage zur Auszahlung. lautenden Aktien à ℳ 1000,— und Abänderuug [72970] on ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. November Beklagte wird verurteilt, 1) an den Kläger 50 ℳ urteilen, an Klägerin 1504,74 ℳ nebst 5 % Zinsen kräftigen Kostenfestsetzungsbeschluß desselben Gerichts Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Lissabon, den 15. November 1910. “ von § 4 der Satzungen. 172 Artios 8 1910 und von 6,70 ℳ ½ % eigener Provisio bst 40 it 6 vom 18. Oktober 1910 zu zahle d die Kosten d 95 “ F* · 1 — 5)2 b en A tsrat Die Herren Aktionäre der verurteil nd das EE1ö“ ision zu nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung und 14 ℳ Rechtsstrei zu zahlen und die Kosten des vom 25. Januar 1909 auf Zahlung von 680 ℳ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Junta do SCredito Publieo. 5) Neuwahlen in den Aufsichtgrat. — wSeea. 88 6 g1. e. 88 weelaufic, vollstrrckhar 75 3 Kosten zu zahlen, 2) die Kosten des Rechts⸗ tragen, das Urteil gegen ev. ohne 05 ₰ die Zwangsvollstreckung in die für die Be⸗ Se.Lehnca Der Generaldirektor: Leipzig⸗Lindenau, den 24. November 1910. Cottbuser Maschinenban-Anstalt und 1 Klägerin ladet die Beklagte zur streits zu tragen, 3) das Ürteil ist vorläufig voll⸗ 1r2 EETT11“ 6 ö Eerädstäch Elbings⸗ [72854] Luis Heigues S zgregas 8 “ 112891 Eisengießerei, Actiengesellschaft, Cottbus, 8 o :2 in Abt. unter Nr. 6 eingetragene jer 4 % ige Stadtanleihe von 1905. Visconde de S. Sebastiäo 728911 Fäe. e. 1 werden hierdurch zu der am Montag, den 19. De⸗ Malmöer 4 %ige S Ueih. 8— — [Die Herren Aktionäre der BBodengesellschaft zember cr., Mittags 1 Uhr, im Verwaltungs⸗
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die streckbar. Der Bekla ündli 3 fasxEATRxIIDHIIEcvSmmxc-deSee- 8 Verh g sstreits vo⸗ . gte wird zur mündlichen Ver⸗ nd * ꝙ† 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Darlehnshypothek von noch 4729 ℳ 65 ₰ nebst N April 1905 aus rtigten Obli Uschaf n hi c Von den am 1. April 1905 ausgefertigten Obli⸗ Machnow Aktiengesellschaft werden hierdurch auf gebäude der Gesellschaft zu Kottbus stattfindenden
gerichts zu Chemnitz auf den 13. Januar 1911, gericht zu Leipzig Peterssteinweg Nr. 8, Zimme zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Zinsen zu dulde 2) der Be ie Kos⸗ e Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen Nr. 134 anf Seen; g8. Nr. 8, Zimmer Oels auf den 25 geb 19¹1 8 n Zinsen zu dulden, 2) der Beklagten die Kosten des — n 1 boI“ ¹ g, e Nr. 134, . ar 1911, Vormitta Februar 11, Vormittags Rechtsstreits, einschließlich des Arrestver gationen der Stadt Malmö sind in Gegenwart R bend, den 17. Dezember 1910, Vor⸗ Fp
88 g. vatt ber Aaforztetna as deeh en he s, einschließlich des Arrestverfahrens, au 8es Notartus publicus nachstehend speälfizterte 5) Kommanditge ell cha ten 2. “ “ ergebenst ein
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . S 8 assenen Re⸗ — zu 9 Uhr, geladen. ⸗ Uhr, m f. ng, zuerlegen, 3) das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Leipzig, den 19. November 1910. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu8 erflären. 88 . “ auf Aktien U. Aktiengesellsch. Se ncen acesebeses 8 8 Fezesesebehn ordentlichen Generalversaunmlung ergebenst ein⸗- 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Bilanz
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königli bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke Kläger laden die Bek ündlichen Ve
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Se chtssch er des Königlichen Amtsgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser J 8. der “ Rehtsferlag un mfndlichen Sin 1 Lit. A à 450 Reichsmark oder 400 Kronen. [72660] eladen V Chemnitz, am 21. Nonember 1910. [725544, ¶Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts in Tilftt auf der— Nr. 130 155 499 661 688 710 711 737 753 798 Hierdurch fordern wir Herren Aktionäre 9aden. 8 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1.“ —23¹* Der Kaufmann A. May in Erfurt, Futterstraße 4,† Oels, den 22. November 1910 *s Königlichen Landgerichts in Tilsik auf den 821 903 965 8e1 1802 Ib12 14“*“ grseee b 2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung II812e. Delgnnh e Jgustellung. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Weydemann Gr uß Landgerichtssekretär 8 vg Ffhtenar 1nn. Hormeittage 1711 99, 99799 9234 2315 9368 25¹5 2531 290 8918 11“ Einza nr 3 unt S 1) Venlege vder Bilanz und der Gewinn⸗ und der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand er Th. Fauerbach, Darmhandlung in Frankfurt in C Met⸗ 6 b.. z; er Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht 358 S5öS-5 . ’ unserer Aktien Serie 3 mit ℳ 1 000 Verlustrechnung. 1“ ü 3 zwanzigste Geschaͤfts⸗ a. M., Prozeßbevollata dn 8 Ft te F üigs besgsedect; t eben, E11 V “ Königlichen Landgerichts. eügelaflenen u“ als Prezeßbevolmächtigen “ 888 8 s is. 858 988 1e. 888 888 zu 1c. eeodenn 2. Januar 1911 an 2) 8as der Bilanz und der Gewinn⸗ und abgelaufene sechsundzwanzigste Geschäfts F . ’ [725 Oeffentliche Zustellung. ertreten zu lassen. “ 52 3133 3135 2 229 22419 7437 3999 unserer Nasse zu leisten. erlustrechnung. 88 3) Bes⸗ na ü h Kein⸗
che Zuste g 3599 3633 3698 3977 4025 4205 4414 4428 4495. Braunschweig, 23. November 1910. 9 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Delca1asafung üben sie SFteanang dis Neis ⁴) 8 8
miensky in Forbach, agt gegen den Oskar unbekannten Aufenthalts, wegen käuflicher Lie Schlicker, früher Metzger in Kleinrosseln, jetzt von Messingrohr, mit dem Whe . Ve büferunñ Der Grundbesiter Andreas Owezarkowski in i ge. en c deeeabe, 184g 8n vöüne bekannten Wohn, und Aufentbalte et L des Bekl h. hcbln Fa. 983 8. “ Deutscheck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: 88 g * 090, Peichemere,n 71 § 29 17 Ss Braunschweiger Privatbank 4) Vergütung an die Mitglieder des ersten Auf⸗ ahl von einem oder mehreren Revisoren fü der Behauptung, daß Beklagter ihm für Waren⸗ 5 % Zinsen seit 9. Februar 1910. Zum Zwecke der Justizrat Paul Weiß in Schroda, klagt gegen Bendigkeit. 534 615 623 69. 3952 849 960 1049 1064 ““ „ 22 2 8 sichtsrats. das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr 1910/1911 lieferung den Betrag von 187,74 ℳ schulde, mit öͤffentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) den Müllermeister Ignatz Porawski, früher in [72843] Oeffentliche Zustellun L 9 “ 1629 198 d; 8 Actien⸗Gesellschaft. J5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver dem Antrage, auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ bekannt gemacht. Es ist Termin zur mündlichen Wydzierzewice, demnächst in Palczynek, Kreis Albert Kübler, Postfekretär in ung. und Sofie 1907 111 88 1988 2298 2478 25411 2610 2726 Der Vorstand. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 des streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Verhandlung des UüShtüsteh vor bom Heündlichen Wreschen, jetzt in unbekannter Abwesenheit wohn⸗ Kübler ledig volljährig daselbst P ozeßb onl 2½ ) 1945 1954 EEEA11161“ Traube. Hoffmann. sind die Aktien oder Interimsscheine bezw. die von Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mindestens vier von 187,71 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 2. Augnst 1910. Amtzgericht in Liebeustein (Kreis Ohrdruf) auf haft, 2), den Andreas Przybylski, früher in mächtigter: Rechteanwalt Büsing in Uloseßhevo EEEEEEEEöEEETEqbE [72966] den Reichsbant der iinenn dentschen Notan ause,. Tage (den Tag der Himerlegung, nicht aber b- wird der Beklagte zur mäündlichen Verhandlung den 11. Jauuar 1911, Vormittags 9 Uhr, Wydzierzewice, jetzt in unbekannter Abwesenheit gegen den Malermeister Albert Denzel und beßen ” Eö 888 G 1Die diesjährige Generalversammlung der Ver⸗ 19 Seeee wven Pienhe9 n. ¶ ¶,nEX“ EEZ115““ “ bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen E CFrhaxptmne, ndas 1* der Ebefrau, Franziska geb. Jaumann, beide früher in Lit b à 4500 Reichsmark oder 4000 Kronen. einigten Brauereien, Waldshuter Löwen⸗ 18.. “ 8g; 8881 ; 182855 Tnsaze⸗ b.eee-e e r 1, Vor⸗ wird. 1 ener Eigentümer des Grundstücks Ulm, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Nr. 31 33 82 119 19 br ei & Säckinger Trompeterbräu, Actien⸗ versammlung, Nachmittags⸗ 8 ee ee 1“] “ Deutsched Blaft 81 wnd kver Saee , b mn Aufenthalt abwesend, Nr. 31 33 82 119 198. brauerei 8 g p . bei unserer Gesellschaft, Berlin NW., 2 ermn e 8 2 „ geladen. Zum Zwe — eus, bven zu⸗ auf Grund ihrer Hypothekenforderung, mit dem An.-. Die Verzi der ausgelosten Obligationen hört Gesellschaft in Waldshut, findet am Montag, versitätstr. 3 b bel dern n—hansggsch Süscge 88 ag“eein 7 p . ü — eutsche urch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig volla. kostenfrei bei in den Gesellschaftsräumen in Waldshut statt. W inke — 1 8 ’ 1 an. 1 Forbach, den 22. November 1910. [72610]1 8 Blatt 51 in Abteilung III einget 3 bläre e Fe dhg . 1egene . Hinterlegung der Aktien verwei be eerkegann und deppel⸗ — “ Fera2 g, dee 22. Nepenn 19 ee Fleme 3 G. E. gelpard 8 Sßne in Läͤbeg, 2 anter Zast 9. 80 Aller Pe 8 88 1“ Ls 11111“ “ “ Garanti- 8 5 gen Sö der Aktien verweisen wir auf zu hinterlegen und doppeltes Nummernverzeichnis . Kees Friedr. Franz Wandel) i [72550)0 Oeffeutliche Zustel Schmiedestraße, Proseßbevollmächtigte: Rechtsanwälte, Maßgabe des Pachtvertrags vom 19. Sepiember maͤchticten der Kläger 578 8, nen,“ b14“ 1 evee. “ Tagesordnung: beerftn. böenteltien ecge s⸗henosgescz enctn au Hech . Fsa i Baben Lenen achngtesen Hotelbesigtr] 18890 ftr den Benoe ,S er igt — ger 578 ℳ 43 ₰ nebst 4 % Bankaktiebelaget Stockholm-Oefre 8 ges ung: Berlin, 24. November 1910. mterlene 1 Der Holzhändler Friedrich Scult, in Frankfurt M. Loescher. zuletzt in Schwaan i. Meckl., jetzt 20 Taler nebst 5 Binsenn aebg unter Zahl 13: Prchebzinsen hieraus zu bezahlen und wegen dieser Norrland in Stockholm, 1) Bericht des Aufsichtsratz und Vorlage des 8 M zu hinterlegen oder die dem Gesetz entsprechende ebbe ie Segarluct M. Hoesch 1öö“ u vleg LI“ vne.Tn J des Ver⸗ Forderung sowie wegen der Kosten die Zwangsvoll. dem Bankhause C. G. Cervin in Stockholm, Jahresabschlusses. Bodengesellschaft 1 achnow Hinterlegung derselben durch Einreichung einer Be⸗ “ “ 196 ö 8 1; a. O., vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von ferne⸗ daß die Beklagten 98 S c nnu 2, eacg -h v vanng 19b Vhas ancg Ucn belegeng. 1 ooCEEEEöö'58“ Helchlußfessune ierlbei, lwi⸗ Aktiengesellschaf sfacegbuts,en zt. avemde 1919 8 1. en Topfermeister Censt Drescher ii 1726 ℳ 45 Atrnsberes,n Hundart Zdüen sgt d 8 ben 5 dieser Ansprü e·m, des 8, C buch von Ulm Heft 27 eilung I Nr. 2 1 übrigen deutschen Niederlassungen, Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 8 Ss “ . . — 910. 80 Ebeeeeehst de⸗ en seit dem Vorbesitzer wegen dieser Ansprüche hefriedigt worden eingetragene Grundstück Deinselsgasse Nr. 8. 1 f Co. in 8 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsra sitzer Hubert Geisler, 1. Januar 1907 kostenpflichtig zu verurteilen, unter! sind; mit dem Antrage: 1) die Beklagten kosten⸗I1 aà 75 qm Wohnhaus und Ffgemacas Schuppen, “ Dr. Rosenfe Id. Vorsitzender. Aeeet gg hi;
8
7
c.