In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 335 die Firma Kaufhaus für Lebensmittel, Richard Steffen. Annen, und als deren Inhaber
Kaufmann Otto Steffen ebenda eingetragen worden. “
Wutten, den 22. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Buayerische Disconto⸗ und Wechselbauk Aktiengesellschaft, Filiale Würzburg. Das Borstandsmitglied Otto Kohn und das stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Schwarz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Den Kaufleuten Friedrich Hetzler und Oskar Günthert in Augsburg, Albert Freytag in Nürnberg und Eduard Mayer in Regens⸗ urg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß der derselben in Gemeinschaft mit einem weiteren Hrokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Würzburg, 15. Juni 1910.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.
Würnburg. . [72836] Gg. Noell & Co. in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich ab 1. Juli 1910 durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Noell führt das Geschäft unter der alten Firma als Einzelfirma weiter. Würzburg, den 11. Nopember 1910. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.
Würzburg. [72837] Fränkische Holzwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Otto Doepfner ist erloschen. Würzburg, 15. November 1910. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.
Würzburg. [72838] Abraham Schwab in Rimpar. Unter obiger Firma betreibt der Viehhändler Abraham Schwab in Rimpar eine Viehhandlung daselbst. Würzburg, 18. November 1910. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt — Würzburg.]
Zwickau, Sachsen. [72840] Auf Blatt 2069 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Reinhard Junghans in Oberplanitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Reinhard Junghaus Nachf. Rein⸗ hard Junghans ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Lewy in Oberplanitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten
Forderungen nicht auf ihn über. Zwickau, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.
““
[72835]
8 8
Aurich. [72632] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betr. die Genossenschaft Beamten⸗Wohnungsverein, e. G. m. b. H. in Aurich eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Ostfriesischen Nachrichten in Aurich. Aurich, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. III. 1
Bamberg. 1
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Hochstädter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Hochstadt a. M. Josef Will ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vorstehers der Oekonom Johann Bornschlegel in Hochstadt a. M. Bamberg, den 22. November 1910. 3 K. Amtsgericht. 8
Brieg. Rz. Breslau. [72634]
In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 30 am 19. November 1910 eingetragen das Statut vom 30. Oktober 1910 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mangschütz, Kreis Brieg. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau auf⸗ zunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gottlieb Wudarsch, Gottfried Bock, Wilhelm Brandt, Hermann Sarne und Her⸗ mann Malucha, sämtlich in Mangschütz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Buer, Westf. [72865]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Buer und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buer in Westfalen“, eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Otte ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stell ist der Landwirt Wilhelm Schulte⸗Beckhausen i Beckhausen in den Vorstand gewählt. 1“ Buer i. W., den 11. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Göttingen. 88 [72635]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Göttinger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht heute eingetragen, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Juli 1910 das Statut geändert jst. Insbesondere ist der Zweck der Genossenschaft dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ver⸗ mietenen Häuser nur an minderbemittelte Genossen vermietet werden.
85 5 E“
Netzeband getreten.
Neukirchen, Kr. Ziegenhanin.
m. 1 H. in Schwarzenborn, folgendes eingetragen worden:
Munk in Schwarzenborn ist der Landwirt Georg
verein Osterode Ostpr. E. G. tragen: Vereinsbank’“.
der „Landwirtschaftlicher m. u. H. in Papenburg“ folgendes eingetragen worden:
Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Bolwin zu Fevescburg getreten.
die Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Glasom, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Glasow,
1X1AXA“
Hamelnnl. 172636] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 33, Elektrizitätsgenossenschaft Latferde, eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1910 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch
den Vorstand. Hameln, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.
MHattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [72637] In unser Genossenschaftsregister ist 1 bei Konsumverein für Hattingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hattingen eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Hattingen, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht..
Haynau, Schles. 17726389] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Michelsdorfer Spar und Dahrlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Nieder⸗Michels⸗ dorf — beute eingetragen worden: Der Vorwerks⸗ besitzer Julius Hieltscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Oskar Seidel gewählt. Amtsgericht Haynau, 5. November 1910.
Klötze. [72639] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Hengsthaltungsgenossenschaft Kusey und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Küusey. Statut vom 20. Oktober 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Haltung eines Zuchthengstes des kalt⸗ blütigen Schlages. Haftsumme 150 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder: Landwirt Friedrich Leneke, Kusey, Landwirt Otto Kamieth, Köbbelitz, Landwirt Martin Schulz, Röwitz. Die Willenserklärungen und die Zeichnung des Vor⸗ standes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Klötzer Wochenblatt, beim Eingehen dieses Blattes aber bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endet am 30. September. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Klötze, den 19. November 1910. “ Königliches Amtsgericht. .X“ Kremmen. [72640] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Vehlefanz heute in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Der Freibauer Wil⸗ helm Radensleben ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm
Kremmen, den 21. November 1910.,2 8 Königliches Amtsgericht. mrnn
Landau, Pfalz. [72864] Neu eingetragen wurde: Pfälzer Weidenbau⸗ und Verwertungs⸗Genossenschaft Büchelberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Büchelberg. Das Statut ist errichtet am 6. November 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Anbau von Weiden auf Pacht⸗ oder Eigengrund, der Zukauf von Weiden, Rohr und anderen Rohmaterialien sowie die Ver⸗ arbeitung derselben und der Vertrieb der fertigen Waren für gemeinsame Rechnung. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft eqfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Direktor und einem Beisitzer erfolgt ist. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt einhundert Merk für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: zehn. Vorstandsmitglieder: Eugen Wöschler, Korbmacher, Direktor, Emil . J., Landwirt, und Martin Brossart J., Landwirt, diese Beisitzer, alle in e.. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Landau, Pfalz, 23. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
. r [72641] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Schwarzenborner Darlehnskassenverein E. G.
An Stelle des verstorbenen Landwirts Wilhelm
August Ziegler daselbst in den Vorstand gewählt.
Neukirchen (Kreis Ziegenhain), den 15. Nov. 1910. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [72612]
In das Genossenschaftsregister ist beim Vorschuß⸗
. b m. u. H. einge⸗
Die Firma ist geändert in „Osteroder
Osterode Ostpr., den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. .“ Papenburg. Bekanntmachung. [72643] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu unter Nr. 24 oi es, aan. Genossenschaft onsumverein, e. G.
Der Landwirt Johann Connemann ist aus dem
Papeuburg, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Penkun. 8 [72644] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6
Satzung datiert vom 12. November 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mit⸗ glieder, gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebsmittel. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 250 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 25. Vorstandsmitglieder sind: Land⸗ wirt Otto Bartelt, Lehrer Karl Berkhahn, Bauer⸗ hofsbesitzer Karl Bartelt, sämtlich in Glasow. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Die für die Genossenschaft er⸗ folgt durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Msamegzunterscheft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Penkun, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Salder. (726 9
Bei der Viehverwertungsgenossenschaft Lesse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Lesse ist heute in das Genossen⸗ swaftsregister eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1910 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
9 der Landwirt 8. Dammann in Lesse,
2) der Landwirt Gustav Löhr daselbst. Salder, den 14. November 1910.
Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Schweinfurt. Bekanntmachung. (72646] I. Die Darleheuskassenvereine Aidhausen, Goßmannsdorf, C“ Dund Wett⸗ ringen⸗Fuchsstadt, sämtlich eingetragene Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben durch Beschluß der Generalversammlung, und zwar Aidhausen vom 29. Mai 1910, Goßmannsdorf vom 8. Mai 1910, Happertshausen vom 5. Juni 1910 und Wettringen⸗Fuchsstadt vom 24. Juli 1910 im Wege der Statutenänderung an Stelle des bis⸗ herigen Statuts je ein neues Statut je vom oben⸗ genannten Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der obigen vier Genossenschaften der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den F“ 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. (Die bisherigen Be⸗ stimmungen über die Form der öffentlichen Bekannt⸗ machungen bei den Darlehenskassenvereinen Goß⸗ mannsdorf, Happertshausen und Wettringen⸗Fuchs⸗ stadt bleiben unverändert.) II. „Darlehenskassenverein Aidhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. III. „Darlehenskassenverein Hambach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambach“: Auf Grund der Neu⸗ wabl in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Kaspar Schulz, Vereinsvorsteher, 2) Georg Storch, Vorsteherstellvertreter, 3) Johann Götz, Beisitzer, 4) Johann Georg Ort, Beisitzer, und 5) Johann Schöller, Beisitzer, sämtlich Bauern in Hambach. IV. „Gernacher Darleheuskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Gernach“: An Stelle des Lorenz Trapp wurde der Bauer Johann Treutlein in Gernach als Beisitzer in den Vorstand gewählt lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 1. November 1910. Schweinfurt, den 23. November 1910.
Strasnburg, Eis. [72647] In das Genossenschaftsregister des Kfl. Amts⸗ gerichts Straßburg (Band 1) wurde heute eingetragen: Nr. 88 bei dem „Hagenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hagenau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1910 wurde an Stelle des verlebten Vor⸗ standsmitglieds Goetz der Ackerer Jakob Josef Badina in Hagenau in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 21. November 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [72648] Betreff⸗Landwirrschaftlicher Darlehenskassen⸗ verein Stephanskirchen E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Stephanskirchen, A.⸗G. Rosenheim. In der Generalversammlung vom 13. November 1910 wurde an Stelle der bisherigen Statuten ein neues, vom Bayerischen Landesverband in München herausgegebenes Statut gesetzt. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Stephauskirchen bei Rosenheim E. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenegeschäfts zu dem Zwecke, den EE“ 8
e zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, schaf 5 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 23) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗
Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gahe in München veröffentlicht. Die Zeichnung ge⸗ chieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. „Im übrigen wird auf das zum Registergerichte eingereichte Statut Bezug genommen. Traunstein, den 22. November 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Musterregister.
(Die a “ Muster werden unte Leipzig veroͤffentlicht.)
ELahr, Baden. [72734] Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: Lfd. Nr. 361. Hermann Pfaff in Lahr, ange⸗
meldet am 19. Oktober 1910, Nachmittags 5 Uhr,
eine Faltschachtel, „Leberthran Emulsion“, Nr. 525,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre. 3 Lahr, den 25. Oktober 1910.
Großh. Amtsgericht.
Konkurse.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gropp in Altona, 11.“ 33, in Firma A. Gropp & Co. in Altona, Hohe Schulstraße 23, wird heute vormittag 11 Uhr 30 Min. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor C. Körner in Altona, Lessingstraße 28. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1911 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Altona, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 56/10.
Barmen. Berichtigung.)] [73041]
Nicht über das Vermögen des Karl Hurschmann,
sondern über das Vermögen des Karl Westermann
in Barmen, Weststraße 6, ist am 15. November 1910 das Konkursverfahren eröffnet worden. Barmen, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Blendinger, Bredow & Co. zu Berlin, Königsbergerstr. 3, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. — 81. N. 132. 10. — Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin SO. 16, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Ja⸗ nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1911. Berlin, den 22. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bischhausen. [72707] Ueber das Vermögen des Tierarztes Rino Reichardt in Hoheneiche ist am 21. November 1910, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe a. D. Ludovici in Bischhausen. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. Januar 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. — N. 1/10. 4. 8 Bischhausen, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [72689]
Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten Karl August Hermann Richter in Niederueu⸗ kirch, des alleinigen Inhabers der Firma Hermann Richter daselbst, wird heute, am 23. November 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Peisel in Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1910. Wahltermin am 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1910.
Bischofswerda, am 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. [72696] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Arbeiters Friedrich Albert August Adelbert Kirst in Rittersdorf wird heute, am 18. November 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Karl Butzert in Ritters⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1910 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1910 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. “ Blankenhain, den 18. November 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. [72694] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wil⸗ helm Winter, Alleininhabers der Firma Hermes⸗ Verlag Wilhelm Winter in Cassel, Giesberg⸗ straße 2, ist heute, am 22. November 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das dSe. e eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann Karl Preuß, Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Prisevfe gt bis zum 31. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prösängskermin am 12. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Der Gerichtsschreiber 32 Kar. Amtsgerichts Cassel.
[72698]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Göttingen, den 18. November 1910. “ Königliches Amtsgericht. 3.
8
Kreis Randow, heute eingetragen worden. Die
berufung der Generalversammlung werden unter der
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 93.)
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
u“
Berlin, Freitag, den 25. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterrer slistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 272)
Das entral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3 die Kön nsich r dan de des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
KAKRKoponkurse.
qhemnitz. [72718] Ueber das Vermögen des Kartonagenfabri⸗ kanten Emil Richard Lindner, all. Inh. d. Fa. † ‚Feodor Gräntz Nachf.“, in Chemnitz wird heute, am 21. November 1910, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lincke hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De⸗ zember 1910. Chemnitz, den 21. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Dierdorf, Rz. Koblenz. 8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dills in Raubach wird heute, am 22. November 1910, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hohl zu Alten⸗ kirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Dezember 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ 5 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1910 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Dierdorf.
Eilenburg. Konkursverfahren. [72667]
Ueber das Vermögen des Beutelmühlenbesitzers Karl Lambrecht in Eilenburg wird heute, am 22. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Borniköl in Eilenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
72709]
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über 21. Dezember 1910.
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Geggnstände auf den 16. Dezember 1910, Vormttags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 8 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 16. Dezember 1910 An⸗ zeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht zu Eilenburg.
Eisenach. [72676] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Jacob in Eisenach ist heute, am 22. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechts⸗ anwalt Pracht in Eisenach. Offener Arrest mit An zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung den 15. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. VI, Eisenach. Fritzlar. Konkursverfahren. [72704] Ueber das Vermögen der Cementwarenfabrik Fritzlar Bechtel und Biedendorf G. m. b. H. in Fritzlar ist am 19. Nopvember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1910. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1911 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines vr ee und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 9. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Fritzlar.
Hagen, Westf. [72677]
Ueber das Vermögen der Firma Eduard Hemmer Hotelbetriebsgesellschaft und Wein⸗ roßhandlung Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Liquidation in Hagen i. W. ist am 22. November 1910, Vormittags 11 ½ 85 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator A. Römer in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1911. Die Anmeldefrist laͤuft ab am 10. Januar 1911. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 20. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hall, Schwäbisch. [72726]
Spezereihandlung in Hall, wurde am 22. No⸗ vember 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. sowie Anmeldefrist bis 12. Dezember 1910. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
10 ½ Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oechslin. Heide, Holstein. Konkursverfahren. [72679]
Arthur Tschinkel, bekannten Aufenthalts, ist heute 1910, Nachmittags 1 Uhr, das K öffnet. Heide. 16. Dezember 1910 einschließlich. zum Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Leipzig.
Albert Bernau, Inhabers eines Agentur⸗, Kom⸗ missions⸗ u. in Leipzig⸗Gohlis, Wiederitzscherstr. 26, wird
1910, Mittags ꝑ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Leipzig. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1910.
Leipzig.
Katz, Inhabers eines Edelstein⸗ und Goldwaren⸗ geschäfts in Leipzig, Nordstr. 52, wird heute, am 22. November 1910, Mittags ⁄1 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren t. Vern Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. 8 bis zum 12. November 1910. Wahl⸗ und Prüfungs⸗
Linz, Rhein. Mohr zu Linz ist am 22. November 1910, Nach⸗
walter: Prozeßagent Unkell in Linz a. Rhein. An⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist Erste
ermin: 23. Dezember 1910, Vormittags Verwalter: Gerichtsnotar Wiedenmann i Hall.
Hall, den 22. November 1910.
Ueber das Vermögen des Amtsgerichtssekretärs früher in Heide, jetzt un⸗ am 22. November onkursverfahren er⸗ Verwalter: Rentier M. F. M. Peters in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis 1910 einschließlich. Erste
31. Dezember
Heide, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.
172722] Ueber das Vermögen des ““ Frauz
eute, am 22. November
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Festner in Anmeldefrist bis zum 12 Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 22. November 1910.
[72723] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold
Kaufmann Paul
Verwalter: Anmeldefrist
eröffnet.
termin: am 28. Dezember 1910, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 22. November 1910.
Konkursverfahren. ([72732] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann
mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗
meldefrist bis 31. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammluig den 15. Dezember l. Js., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1910.
Linz, den 22. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lübeck. [72713] Ueber das Vermögen des Händlers Bruno Katz in Lübeck, Beckergrube 61, ist am 22. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 5 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann D. von Schack zu Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 30. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 22. November 1910. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. [72714]
Ueber das Vermögen des Wäschereibesitzers Friedrich Wilhelm Wieder in Vorwerk, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Groß⸗Dampfwäscherei Vorwerk Gebr. Wieder, daselbst, ist am 22. No⸗ vember 1910, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Brehmer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1910. Erste⸗ Gläubigerversammlung 16. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prü⸗ fungstermin 13. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. “
Lübeck, den 22. November 1910.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mainz. Bekanntmachung. [72728] Ueber das Vermögen des Schreiners Heinrich Backof in Mainz, Inhaber der Firma St. Dries & Co. Kistenschreinerei daselbst, ist heute, am 21. November 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwalts⸗ bureauvorsteher Steffan in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Ke . 349. Mainz, den 21. November 1“ Gr. Hess. Amtsgericht. ö
München. 172856] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das “ —
erscheint in der Regel täglich. — Der 78 Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 ₰.
Zigarrenfabrikanten August Caesar, Inhaber der Firma Charles Dupertuis in München, Geschäftslokal: Landsbergerstraße 79, R. G., Wohnung: Landwehrstraße 43/II r., der Konkurs eröffnet und
Neuhauserstraße 34/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. Dezember 1910 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 12. Dezember 1910 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfsssun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Donnerstag, den 22. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 23. November 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nagold. [71 545] K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über des Vermögen des Georg Kummerer, verh. Fabrikarbeiters in Wildberg, am 18. November 1910, Nachmitt. 2 ½ Uhr. Ver⸗ walter: stv. Bezirksnotar Bühl in Wildberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen 12. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 20. Dezember
1910, Nachmitt. 4 ½ Uhr. Den 18. November 1910. Gerichtsschreiberei. Dürr.
Pinne. Konkursverfahren. [72661] Ueber das Vermögen des Konditors Emil Lück in Pinne wird heute, am 23. November 1910, Vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Magistratskalkulator a. D. Karl Mollmann in Pinne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über dte Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1911 Anzeige zu erstatten.
Königliches Amtsgericht in Pinne.
Pirna. [72719] Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Woll⸗ warengeschäftsinhabers Richard Bruno Müller in Großzschachwitz, Pirnaerstraße Nr. 12, wird heute, am 21. November 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hölzer, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1910. Wahltermin am 14. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1910. 8— 8 Pirna, den 21. November 1910. “ Das Königliche Amtsgericht.
Saulgau. [72725] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Hubert Fuchshuber, Schreinermeisters in Altshausen, wurde am 22. November 1910, Nachm. 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wörz in Altshausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist 18. Dezember 1910. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin: 22. Dezember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. u“ Den 22. Novbr. 1910. Amtgerichtssekretär Scheible.
Wismar. Konkursverfahren. [72717] Ueber das Vermögen des Häuslers und Krämers Wilhelm Schröder zu Kleinen wird heute, am 22. Novbr. 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 5 Martens zu Wismar. Konkursforderungen sind is zum 12. Dezember 1910 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1910. Wismar, den 22. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [72687] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldarbeiters Ernst Bruno Siegel in Wilkau wird heute, am 22. November 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. An⸗ meldefrist bis zum 22. Dezember 1910. Wahltermin am 14. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Dezember 1910.
Mit Beschluß vom 23. November 1910, Nach⸗
1272 Ueber den Nachlaß des am 3. d. Mts. gestorbenen Georg Michael Schulz, gew. Inha⸗
I“ 8
ers einer
mittags b ¼½ Uhr, wurde über das Vermögen des
3 1
Apolda.
Berlin.
Schuhwarenhändlers Josef Berlin, verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Konkursverfahren. [72692] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Arthur Winter in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Rechtsanwalt Karl Vogel II. in München, Kanzlei: durch aufgehoben.
Apolda, den 21. November 1910. Großherzogl. Amtsgericht. 8
Konkursverfahren. [72701] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns A. Schrader, in Firma Fr. Palm’'s Buchhandlung und Antiquariat in Berlin, Dresdenerstr. 101, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin 88.
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III. Stock, Zimmer 113/15, bestimmt. 154. N. 288/09.
den 7. Dezember 1910,
Berlin, den 14. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [72697]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
f Plebanski in
Proskauerstr. 29, ist infolge er
Berlin, den 19. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. 4 [72700] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Herrmann, in Firma Herrmann & Stracke,
zu Berlin, Krautstraße 38 a, ist auf Antrag des Verwalters auf den 15. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr,
Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111, eine Gläubigerversammlung einberufen zur Anhörung über die Einstellung des Versahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Masse.
Berlin, den 21. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [72699] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Oktober 1906 verstorbenen Möbelhändlers S. Nausset in Berlin, Stallschreiberstr. 57, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
und zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1910, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Oeecgen.⸗ den,25 cvembes 1gng “ er Gerichtsschwiber des Königlichen Amtsgeri b Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [72693] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Bellesheim Nachfolger und deren alleinigen Inhabers Karl Pennrich in Bingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Bingen, den 21. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Bottrop. Konkursverfahren. [72733] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Wilhelm Lobeck in Bottrop, Kirch⸗ hellenerstr. 57, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 17. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 20, anberaumt. 8 Bottrop, den 23. November 1910. 8 Kgl. Amtsgericht. Brand, Sachsen. [72730] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters, Uhren⸗ und Goldwaren⸗ händlers Robert Emil Müller in Langenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch⸗ aufgehoben. Brand, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Calbe, Milde. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins für Calbe a Milde und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Calbe a. Milde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksicht 83 den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Sch'ußtermin auf den 21. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Calbe a. Milde, den 19. November 1910.
8
“ Königliches Amtsgericht Zwickau
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
C11A“
11“ 9 “