1910 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

28171. Aufgebot, 8 e Jigla tsger t .“ heute 8. aöw’sanbeiecfene bhe Franz Dietri Lu. x kannten Aufenthalts, auf Grund der 8 1565, 15 sien der Entbindung und des Unterhalts für die kla 8n en den früͤberen Brauereidirektor Dr und für November 1910 131,— verschulden 7) Anna Abbhe m, 8) Ludwig Ahlh .“ Antrag des Pflegers des verschollenen Johann Großkayna hat beantragt, die verschollene Hanne rungsbank 1) Nr. 10 863 über 1000 8 versich. 88 65 Se htrage auf Ehe jeidung. Die nigen sechs Wochen, mit dem Antrage, zu Frlennenn früher in Berlin, am Tempelhofer dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner Groß⸗Hausen, wegen Anfechte Ibert Ernst Sachleben, nämlich des Rechtsanwalts Rosine Ilisch, geboren zu Großkaynaq am 16. Ok⸗ auf den Namen der minderährigen Alfen . ellt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Fte. Klägerin zu 2 als Kosten der Entbindung und Berg 78 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund kostenpflichtig 1) zur Zablung von 200,— nebst und Forderung, mit dem Antrage 1) den Beklagten Fr. Ohrt in Kiel, wird ein Aufgebot dahin er⸗ tober 1845 als Tochter des Einwohners Johann Stuttgart, und 2) Nr. 3987 8 2060 Wl1“ des Rechtsstreits vor die fünfte Zivifkammer des 2 Unterhalts für die ersten sechs Wochen 88 der der Bet auptung, daß er dem Beklagten am 14. De⸗ 4 % Zinsen a. von 69,— seit 1 ktober 1910, sub 1 zu verürteilen, wegen sich aus den Urtetlen Pesten. 2) Es hnfc der er 6. Oktober 1869 in Ernst Ilisch und dessen Ehefrau, Johanne Wil⸗ gestellt auf den Namen der Sofie Blvhon⸗, 18. Lgeicgen , in Essen Ruhr auf den vulbindung 120 ℳ, 2) dem Kinde zu 1 von seiner zember 1909 2 bares Darlehn von 20 000 ℳ, ver⸗ b. Hon 1 seit 1. November 1910 an Kläger Gr. Amtsgerichts Lorsch vom 17. März 1910 Chrißti als Sohn des T Heinrich Peter helmine geb. Irle, zuletzt wohnhaft gewesen in Benz, in Lahr, sind durch Urteil des unterzeichneten mit der A fforh 13 . eburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten zinslich zu 4 %, gegeben habe, das Darlehn am zu verurteilen, 2) die im Grundstücke Graupen⸗ G 392/09 und GC 393/09 in Sachen der Kläger Fhresan e chlehin ung g. Juliane Großkayna, für tot zu erklären. Die bezeichnete Amtsgerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. richte ö 1n9,, e. gedachten Ge⸗ aebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ 31. Dezember 1910 zurückgezahlt werden sollte, daß straße 2/74 zu Breslau gemieteten Räume sofort zu gegen den Beklagten sub 2 ergebenden Forderungen Albr Eörft gS . 8685 geborene Johann Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Schwerin, den 17. Kovember 1910. der 3gelapsen Zuftellu evian. 89 ichtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und der Beklagte seit einigen Monaten verschwunden und· räumen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar der Kläger die Zwangsvollstreckung in die im Grund⸗ nach New York aus eer.n 8 8. sen h 1898 auf den 20. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, Großherzogliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht ng wird dieser g war die rückständigen Beträge sofort, die künftig sein Aufenthalt unbekannt sei und er deshalb schon zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ buch der Gemarkung Groß⸗Hausen Band I Blatt 280 1 gewe nd seit 1899 verschollen vor dem uaterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ [72952 vA Essen, den 21. November 1910 fällis werdenden am 27. Januar, 27. April, 27. Jun das Darlehn vor Fälligkeit einklagen könne, daß streits werden die Beklagten ege-r Seeee. I 8 zu ducdeg, 2) die ver 2952 8 4 - Januar K agten sub 2 und 3, letztere zugleich als ge —½ e

ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei beraumten Aufge dri 8 6 . . gebotstermine zu melden, widrigen⸗ 8 8 d 27. Oktober jedes Jahres zu zahlen. 3) die aber auch der Beklagte in mehreren Briefen den Amtsgericht in Breslau auf den 30. Durch Ausschlußurteil vom 18. November 1910 Blankenburg, Landgerichtgsekretär Fosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Ürteil Anspruch des Klägers bestritten habe, daß ferner ein Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder 1) Elisa⸗ bethe Ahlheim, 2) Jakob Ahlheim, 3) Ernst Philipp

des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem falls die Todeserklärun erfolgen wird Helffentor. Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, welche Auskunft über bebe 18 Tod Bllg⸗, 9 he im Gewerkenbuche auf den Namen des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ voraufgegangenes Arrestverfahren von dem Beklagten frist beträgt 10 Tage. p entiers Heinrich Seifart in Rudelstadt dange; [72939] andlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor verschuldet sei, mit dem Antrage, den Beklagten]/ Breslau, den 17. November 1910. 1 Ahlheim, 4) Anna Ahlheim, 5) Ludwig Ahlheim zu 6 verurteilen, zu bewilligen, daß die Kläger wegen

ätestens aber in dem auf Freitag, den 9. Juni schollenen zu erteilen vermögen, er ht die A 1kcdzat ac. 9 1911, Vormittags 11 ½ Uhr anberaumten Auf⸗ rung, spätestens im Auf ö 2n ihonde, tragenen 25 (fünf und zwanzig) K ine 8 ertgg b b 11““ cttags 11 Uhr, anberau 2 gebotstermine dem Gericht - id zwanzig) Kurscheine Nr. In Sachen der Ehefre Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar eptl. gegen Königliches Amtsgericht. gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ Anzeige zu machen bis 100 der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks 8 gachen der hefrau Fuhrmann Eduard Siev. I da0s I1I1“ V chtig - e geg 1— 1 Ber. 8 n. 8 8g mann, Ling geb. Schröder, in Lüdenscheid, vertreten Friedrichstraße 12 —15, II Treppen, Zimmer 180 181, Sicherheit zu verurteilen, dem Kläger am 1. Januar H8 8 ihrer genannten Forderungen aus den in Band I1. . effentliche Zustellung. Blatt 280 der Gemarkung Groß⸗Hausen eingetragenen

eschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigenfalls Weißenfels, den 18. November 1910. Carlsglück⸗ in Rudelstadt für kraftlos erklärt 8 31. J 19 3i elden, . 8. 1 910. . en Re 6 2 6 11, Vormittags 1911 20 000 nebst 4 % Zinsen seit dem 14. De⸗ [729177 b eine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden Königliches? worden. durch den Rechtsanwalt Dr. Santz in Hagen, gegen [uf den annar ormittag ditsr’ c⸗ 1 1 G kung 1 5 gliches Amtsgericht 9 ihren E 1110 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen, zember 1909 zu zahlen und ferner auch dem Be⸗ Der Konditor Rudolf 8 in Schöneberg, Pallas⸗ Grundstücke ohne Rücksicht auf die in Abteilung I1 1 bren Ehemann, Eduard Sseymann, zuletzt n 10 Uh Fenthia 8 h straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch, und III des ane Reücfsiche aufs dig n gg Se ae

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Bolkenhain, den 18. November 1910. jeser Auszug 1 b . . 910. Hagen⸗Eppenhausen, 6 1 en2 t sstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagten die Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ g ppenhausen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, verfahrens zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Charlottenburg, Heeenenh. 117, klagt gegen den dieser Beklagten eingetragenen Rechte befriedigt

schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, [72943] Königliches Amtsgericht 8 152 89 N. . 8 EE1“*“ ist Termi Fort 3 ündlichen Ner nacht. 8 )— b 6 demn htesgen. weö. spätestens im Aufgebots⸗ K. W. egaxt J Fichtenberg. [72583] 88 gor H85 . bewerlin, den 18. November 1910. Beklagten zur mündlichen w des Rechts. Bäcker Oskar Jaehn, un kannten Aufenthalts, werden, 3) den Beklagten die Kosten des Verfahrens . a eg. 9 nne Lere ö Als geseliche G br ss März 1910 p Durch das e des unterzeichneten Ge⸗ 9 ½ Uhr, vor der 4. Zivilkammer des Königlichen Der Gerichtsschreiber des streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ früher in Fions, unter der Behauptung, daß. der aufzuerlegen, 4) das ergehende Urteil eventuell gegen Der Verichtsschreiber 8n Amtsgerichts Johann Taglöhners n 1eg0 per ie 8g. Oktober 1910 sind die auf den Landgerichts in Hagen s. W. Zimmer Nr. 22 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 58. 8 2 888 1.. .. 9.8 Ufer 18 ¹, 11 sEntsch 1 Büce E 1 öeeaew. e. 8 5 öö“ 8 es pürt en⸗ Namen des Eugen Schönbrunn zu Schöninge bestimmt, zu welche er 2 hiermit ge⸗ auf den 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, me⸗ 8 3 vn ären, und laden den Beklagten unter 2 zur münd⸗ 72579] Aufgebot. Ges. T“ 8- vollbürtiger Bruder Braunschweig umgeschriebenen danschesch vägen h laden wird. vE1X“ uuE liche Zustellung. Zimmer 60, mit der Aufforderung, einen bei dem Richard Jaehn in Neustadt a. W., 3) dem Schlächter lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Der Eigentümer Friedrich Schoth in Leba, ver⸗ 18390 AMrch 18 eeAFöüse 25. September 167 und 217 über se einen Kux der in tausend. Hagen i. W., den 18. November 1910 Der minderjährige Anton Jaruczewski zu Habing⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Albert Jaehn in Xions, 4) Kaufmann Waldemar Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frgiche 9 den Juftirat Nemid büch in. 5 a, 8 83 2 1—8 erg, angeblich nach Australien aus⸗ Kuxe eingeteilten preußischen Gewerkschaft „Centrum“ FPBoͤnne orst, vertreten durch den Generalvormund Amt⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Züstellung wird dieser Jaehn in Breslan, Matthäusstraße 169, gemäß Darmstadt auf: Montag, den 30. Januar b Verriften 1 h eantragt, gewan der 9 und, wenn dieser gestorben wäre, seine (Sitz in Berlin SW. 11 Königgrätzerstraße 45) für Gerichtsschreiber des Königli chen Landgericht mann von Wehren in Rauxel, Prozeßbevollmächtigter: Auszug der Klage bekannt gemacht. § 2058 B. G.⸗B. den Betrag von 60 sechzig 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ee. ,F Ann; 59 4 1 8 e Schoth, ehelichen Abkömmlinge. An diese Erben ergeht Sehe . 1. .- 448 2 45) des Königlichen Lan gerichts. Rechtsanwalt Dr. Böse in Castrop, klagt gegen den Berlin, den 23. November 1910. Mark nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen 11.“ April 1863 2) 1 g choth, ge⸗ hiermit die Aufforderung, ihre Erbrechte binnen Salzwedel, den 8. November 1910 [72944] Oeffentliche Zustellung. echenschmied Albert Przybilski, früher in Habing⸗ Kleinert, zustellung verschulde, mit dem Antrag 1) auf kosten⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 11“]“ „vais etschnete at und der Schwester 11““ 8 orf, in tenbrügge 8 3 3 1n“ Behauptung, eklagter seiner Mutter, der vaee üarehr avabäteas % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung,“ Darmstadt, den 21. November 1910. F“ g9 18 pat stens in des Erblassers, der Sybille Moll, Söldnersehefrau [72590] 8 8 hrth nnhe ten g9, en be; Dienstmagd Veronika Jaruczewskt aus Hahinghorst [72914 Oeffentliche Zustellung. 2) das Urteil für Ser s vollstreckbar zu erklären. ei 898 8 Gerichtsasseffor, Jun Vormittags in Schloßschmiedelfeld, Gde. Sulzbach a. K., ihrem Das Sparbuch Nr. 40 537 der Mecklenburgischen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Mollen. in de ges Hcchen Eenarxsönggssreit sh - Mr f Der Bankier L. Fonrobers in Berlin, Leipziger⸗ Dern 5 * 8 Regt v 9* mändlichen Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Juli eschlech eigewohnt, 7 zchtiate: 1 8 un 2es Rechtsstreits vor das e 8 8. Ju g g ut, also als sein straße 103, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Verhan⸗ 8 Amtsgerichteplat, [72937] Oeffentliche Zustellung.

9 u 8 2 1 1 g9 7 2 t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Antrag entsprechend der Erbschein als Alleinerbin Bank zu Schwerin über 1081,65 9 lautend auf hauer, zuletzt in Granzin bei Bennin, jetzt un⸗ Vaser zu seiner Alimentation verpflichtet, mit dem d*. in Berkie e⸗ Amtsgericht in Charlottenburg 3 - 5 Be eipziger⸗ g. ¹ 1 4 Homeyer un r. Hofmann in Berlin, Leipeiger Zimmer 19, auf den 13. Februar 1911, Vor⸗ Der Wirt Anton SS in d a. M.,

beraumten Aufgebotstermine zu melden, widri e üj Name Schwei Haldi h 8t den, gen⸗ erteilt werden würde. den Namen des Schweizers Adolf Haldi aus bekannten A fenthalts falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Den 19. November 1910. Heiligendamm, ist durch Urteil des unterzeichneten der Pedla te fir Ostern 1c8 dee ebauntung, d0 Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung einschließe straße 103, klagt gegen den Kaufmann Georg Tzschach⸗ 2 b . 5 Brüningst 29 bevollmächtigte: Recht ich der Kosten des Arrestverfahrens zur Zahlung mann, früher in Charlottenburg, Augsburgerstr 48, mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Brüning vche 88 . —5 bein Naas 8

welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklä äusli schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Schwerin Mexlb 8S. Fraftlos erklaäft. sich seitdem von der häuslichen Gemeinschaft fern. nonatlich 15 ℳ, zahlbar in vi ährlichen, 9 8 ellun Au Aufgebotstermine dem Gericht 5 esg. vSw Reeger⸗ 8 8.0he cn.h ntchtofchnber 6 lunet jer Eb1ö1155 3 88 dhrah zu Vetlasen gbt g egnanen. den. Letsn 70 S aennis Ns⸗ wascene ö Feentfurt J.. flagt 8 den Swilingentenr umachen. Am 28. November 1909 ist die ledige St 17297 v1“ 1b Ptaftrej b „Januar 1910 ab bis zum vollenden 16. Lebens⸗ ihr H ni er Miete, fällig gewese arlottenburg, den 18. November 1910. Alfre eyer, früher in Frankfurt a. M., jegt Lauenburg i. Pomm., den 17. November 1910. strickerin Karoline Louise Wilhelmine Li Sabemgf⸗ 17sSsn Ausschlußurteil 19 . 8ag gees Rechteastfetth,ver 8. zweite tvil. hh 2) von 100 nebst 4 % Zinsen feit Mene. fünn vn ngch gich vIG“ Fgre g 8 Koerner, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ Königliches Amtsgericht. gestorben. Sie ist am 28. April 1840 als Tochter ist der ⸗W ꝛchsel 1 in. 8 Gentff. b November 1910 gerichts in Schwerin ag Connabend, d 91 ce. ustellung durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der dem Urteil des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 27. tung, daß der Beklagte unter der Wortiuschungh die [72958] eaiaehe ““ des Schneidermeisters Josef Lick und dessen Chefrau, Cert⸗ 8 688 reiffenberg i. Schl., den bruar 1911, Vormittags 9 nh en tr Fe⸗ ellagte wird, zur mündlichen Verhandlung des Mitte vom 18. Mai 1910 70 ( 938/10 wegen —— von ihm zu leistenden Arbeiten seien sehr umfang. Die unverehelichte Copbie Henriette Margarete Fars ge iesner . Nehnereasn Peasse hefrr 1 Hezember 1909 —8 89 Fe ülar⸗ gs Aufforderung, einen bei 2 gedachten Gerichte 5 b 89 Fedliche Amtsgericht in Zahlung des am 1. Januar und 1. April 1910 8 or Pesecnense en Allee 3 fich erfarbsenen Hifsehac. ens in Hannover hat beantragt, den verschollenen 2 5 9 8e orben, desgleichen ihre Schwester Lange auf den Kaufmann Richard Koch in Schreiber⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Castrop auf den 14. Februar 1911, Vor⸗ fälligen Mietszinses in Höhe von 192,20 schulde, 8 vzrihe W. 88 3Sern 4 Als Verwandte von Vater * Richard Ke reiber⸗ Lfraflen. . 6 w 8 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke de „a1 8 —& - rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wolfgang lockt, während die rbeit sich in wenigen Pöiren Fantng. denae Seen ga h⸗ Aulett sind ermittelt: 1) der Segahnanher Kor gelde 75 Fnn geso 8 K1e akzeptiert worden ist, Eöb vtrd dieser Nasne der Klage ee egne wird Eher Masecs 8S Rraa. 5 vnütstderbare cturzetagt dis ferrann nenees eih⸗ 86 5 Felix i 18 -9 1em HBerahes eeh lieg uut, 5. vwie 8. G sck, zu Breslau, Siebenbufnerstraße 36, S 3 EE““ 2 Si tee 8 emacht. Utae 8 Forj .straße 4, klagt gegen den Landwirt Carl Paul baren Auslagen einen Wert von hat, mi 2 8 8 Aülch 5 estens in dem auf den 20. Juni witwete Getreidemakler Maria Kientoff, geb. Lick Königl. Amtsgericht. des Großherzo nch EEe 8 der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts; Kasse vn Köndli chen Ministerial⸗, Milita G 7. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der klagten durch ein gegen, eventuell auch ohne Sicher⸗ ichnete Gerich 82 g 85; vor dem unter. in Breslau, Laurentiusstraße 12, 4) die verehelichte 172996] ““ Willeke. Baukommission 8 Berlin unter Hanpfijournal 1122 Heom Flager am 96. Mei 1908 ein Har⸗ heneleistung vorlänsig voliftee⸗shes u.. 2 lden, hejich t anberaumten Aufgebotstermine zu Schneider Emilie Stoschek, geborene Kutzias, in Durch Ausschlußurteil vom 21. November 1910 [72998] K. Württ. Landgericht Stuttgart 8 ntliche Zustel Buchh⸗Journal Rr G. 219/10 hinterle en 237 92 lehn von 15 000 erhalten und sich verpflichtet fällig verurteilen, an Kläger 800 nebst 4 % 87- 8* An e 88 1 erfolgen Breslau, Vorderbleiche 4a. Von den Verwandten ist der Hypothekenbrief vom 20. Januar 1898 über Oeffentliche Zustellun r2no-- Oeffentliche bst auf elaufenen Hinterle ungs Ser an d habe, es mit 4 % lährlich zu verziinsen, daß Beklagter Prozeßzinsen zu zahlen. Der Kläger ladet den ven Ver⸗ eee 1 von der Mutterseite her sind bisher nur genannt die für Peter Josef Höver, Rotgerber in Muͤnster⸗ Frau Ottilie Roth, geb. Boll, in 100) Frae den Plans P Thgsonvig⸗ ch in Kläger Rns. werden, 2) baa Kläger öer die sinsen uücht Iu big die eese IS nm gadcchen Herhandlan 88 Rechte⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 1) die Eltern der Maria Lick, Lorenz eifel, im Grundbuche von Weiler auf dem Berg Oberrieden, Kanton Zürich, vertreten durch Rechts⸗ dee wertgeltrsne, 2) Peaf Fasmogpille zu Fachen, beresstigt ist, die binterlegten 287,92 in Hoött keeee is zum A**” b 7 Kiesner und Regi eb. 8 „Herms. Band III 2 2 öte Fgwr valt E 8 1g astradastraße, 3) Dr. C. Faymonville zu Aachen, 8 3 1 30. September 1910 gefordert werden, mit dem Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 26. Ja- ee. üinseige zun Fachen. 1’“ 6 25. Srennbro Nöder d 1ns8 88 88 be eiee Harnhahan saenh Chemtann ecgsäfan Roche giftndeeht 8 . Carl Thywissen, in seiner Eigenschaft als Vater⸗ verl GCee Janf d geichandeinh, noch nicht ung Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ algarten, den 19. November 1910. jseenannten Kinder: a. Franz (geb. 20 Januas 1808 von 27,83 (in Buchstaben: Siebenundzwa 19 Stuttgart wohnhaft gewesen, nun unb lan⸗ laucct 2 hgewalthaber seiner minderjährigen, aus der Ehe mit genrag Höbe des Restes d 71g42 w. ““ an den Kläger bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Königliches Amtsgericht. sb. Hedwig (geb. 13. Dezember 1806), c Hedwig Mark 83 Pfennig) fuͤr kraftlos erklärt mordes 6 halts, wegen Chescheivung mit d SI * fener verstorbenen Ehefrau, geb. Faymonville, un 8 Urkeit de Könt licht an 8.eas streckung in das im Grundbuche des Königlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der G c. Hedwig 2 g, em Antrage, die stammenden Tochter Leonie Thywissen, zu Aachen, Beili vmMitte d rtet 18 M. 8ng10 69 h. 8 Amtsgerichts Spandau von Seegefeld Kreis Ost⸗] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erlin-Mitte vom 18. Mai 1910 zu verrechnen. Havelland Band 18 Blatt Nr. 569 eingetragene bekannt gemacht.

eb. 14. A 1810). jato YVer⸗ E de 21. 2 omb (— His 2 8 4 512 Locht 1 [72619] Aufgebot. (g pril 10). Alle erbberechtigten Ver uskirchen, den 21. November 1910. zwischen den Parteien vor dem Zivilstandesamt 8 esseeechegte: v5 Dr. Dechamps Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dftück 1405 88 Der Klaäͤger! t M., den 22. November 19 rechunacher gue gracthen, lher geochacen bhandlung des echtsstreitz vor das gonigliche Amis. vnmaltictce, meeslsche erbanssenases hehie e Gelchtsscreder des Kgnglchen denseaaht.

3 Se professor L8 Ho mann in Heidelberg hat meeden veme fgech Königl. Amtsgericht. vononan⸗ S. Zceh. 8. . eantragt, seinen Bruder, den ver 8 rdert, önen zustehenden Erbrechte bei dem 10⸗ - 11““ geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den 4 1 Hoffmann aus Hahnheim unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden und nach 729301, „HOeffentliche Zustellunn3. Fallein sbenghe Teil zu erklären und dem B fün de Tmold Dormanns, Anstreicher, früher zu Aachen, gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 70, Neue Friedrich- den V ng. ronba eeee 14. Januar 1852, zuletzt 1 wohnhaft in Hah zuweisen. Nach dem Ablaufe von 6 Wochen seit Die Näherin Barbara Drax, geborene Herrmann, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Stromgasse 25, wohnbaft, nunmehr ohne bekannten fraße 12/15, II. Stockwerk, Zimmer 152/154, auf streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [72938] Oeffentliche Zustellung heim, für tot zu erklären. Der 3eNe der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung wird a egars⸗ Knesebeckstraße 63, Hof II, Prozeß⸗ welcher der Sühneversuch erlassen ist, ladet den Be⸗ Föhn 1 Fafent hartgat 8 L.. N den 30. Januar 1911, Borm. 9 ½ lühr. Zum ichto, 2. Fügrlgttenng Te 28 Die offene Handelsgesellschaft Künzel & Hilkr, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem der Erbschein nach Maßgabe des vorliegenden Be⸗ vevonanigetgter. ecte valt Dr. 88 hier, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hctung, 8.B. eg casse i⸗ g Aachen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ncn. 98 10 Uhr. Sitzungssaal 51. Aaf⸗ Steinmetzmeister und Steinbruchbesitzer in Berlin⸗ anf Donnevota. g. den 1. Juni 1911, Vor⸗ LIö eneilf werden. 8s ö. 9 39 e 88. - agt gegen 8 äemang. des een e 12n Mietpieise ach 19 8 —2 dser as. inns serverkag üg h dr⸗ ns bei diefe 6 Gericht zu⸗ Friedenan, ailen,Tne. 92185, Peofe ben gmnächt wn mittags r, vor dem unterzeichnete 8 17. November . 8* 42 Iblh Undete „zu Stuttgart auf Samstag, den 18. Februar . 8 ; 8 erlin, den 17. November . 4 86 2 10 er Rechtsanwa ustizra ahn in atz, klag richt ee Asrbe Aufgebotstermin zeicht ühee⸗ Königliches Amtsgericht. früher in Berlin, Immanuelkirchstraße 10, unter der 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ inne ehabt und die am 1. November dieses Jahres Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts gelassenen echtsanwalt dals Prozeßbevollmächtigten egen den Steinbruchswerkmeister Max Dude aus widrigenfalls die Tod 1 3 n, aaga Behauptung, daß gegen den Beklagten seit mehr als rung, einen bei dem Prozeßgericht l A efallene Miete nicht gezahlt habe. Es sei daher Berlin⸗Mitte. Abteilung 70. vertreten zu lassen. 19. 0. 499. 10. tolzenau, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Iw aste welche Ausfant iber 2lben 1o or den (72961) Aufgebot. eebSabresfrist die Voraussetzungen der öffentlichen Zu⸗ wall’ zu besteken. *—„Sberichte zugelassenen An.. [w hefürchten, daß auch die am 1. ezember fäͤllig Eeher gtabegg. den 23. hcbemben 1nce Bebauviung, daß Bellagter von thr als Steldtuc, Verschollenen zu erteilen vermögen, er eht die A (8 Der Fabrikbesitzer Wilbelm Scharmann in Rheydt stellung bestehen, mit dem Antrage auf Scheidung. Den 23. November 1910. eeeehhekhtheeenende Mietrate ebenfalls nicht bezahlt würde, und [72912]1 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III werkmeister zur ügheflacter Leitung des Betriebes forderung, spätestens im Aufgebotztermine 8 Gl. hat als Verwalter über den Nachlaß des am der Ehe wegen böslicher Verlassung auf Grund des Der Gerichtsschreiber: Wanderer. 16 seien sie daher zur Klage n. und berechtigt, Der Eigentümer Robert Draeger in Berlin, in Berlin: Brucks, Aktuar. eines ihr gehörigen Steinbruchgrundstücks Bl. Nr. 29 richt Anzeige zu machen. *- 11. September 1910 in Rheydt verstorbenen Kauf. 811567 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die [71066 11“ luuch die berrasf erfa . ; ö“ der Kottbuserdam 95, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [72918) Oeffentliche Zustellung. Stolzenau angegtelt worden sei, nachdem er vorher Nieder⸗Olm, den 14. November 1910 manns Johannes Schippers aus Rheydt das Auf⸗ Felägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. i Tgho A 3 n Betenncuggen Pe ehe üclch⸗ au anwalt Alexander Leb, Berlin, Kottbuserdamm 5, Der Kaufmann Otto Ludw. Hoffmann zu Elber⸗ Pächter dieses Steinbruchs gewesen und von dem sFggebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Handlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer 91Die Chefrau Anna Dawoskv, geb. 188 in erlagen, mit dem Antrage auf kostensällige Ber⸗ klagt gegen 1) den Schlächtermeister Ignatz Gesell, feld, Neue Fuhrstraße, Kläger, Prozeßbevollmäch, Pachtvertrage zurückgetreten sei, und ihr gegen ihe 1 achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Gruner⸗ Altona, Paulstraße 14, vertreten durch die Rechts⸗ 8 urteilung des Beklagten zur Zahlung von 19 2) dessen Ehefrau, beide früher in Berlin, Gubener⸗ tigter: Rechtsanwalt Br. Lehning zu Elberfeld, klagt ein Guthaben von 922,62 zustehe, mit dem An⸗ [72960] Aufgebot. swerden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen straße, II. Stockwerk, Zimmer 16/18, auf den anwälte Jacobsohn und Dr. Martin Meyer in ebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage sowie am straße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts (19. C. gegen den Franz Kaufmann, früher zu Elberfeld, trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Der Leinweber Auguft Müller zu Eschenstruth den Nachlaß des verstorberen Kaufsmanns Sahennen 15. ‚Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Lübeck klagt gegen ihren Ehemann, den Franz Ferd. . Hezember 1910 19 nebst 4 % Zinsen seit dem 1516. 10.), unter der Behauptung, daß die Be. Schleusenfteaße 5, jeßt unzekannten Aufenthalts, der Klägerin 922,62 nebst 4 % ginsen seit dem hat als Pfleger zur Verwaltung von Vermögen des Schippers spätestens in dem auf den 12. Januar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten nand Theodor Gustav Dawosky, zuletzt in Lübeck, 111 Dezember 1910 zu zahlen und das Urteil für klagten ihm an Wohnungsmiete für die Monate Betlagten, auf Grund der Behauptung, daß dem Klagezustellungstage zu zahlen, 2) das Urteil ohne, nachbenannten Verschollenen . den ver. 191 1, Vormittags 11 Uhr, vor dem müRerzeich⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum setzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ orläufig vollstreckbar zu erklären, ferner die Kosten Juli, August und September 1910 den Betrag von Kläger gegen den Beklagten für ein gegebenes bares eventuelt egen Sicherheitsleistung in Höhe des schollenen Georg Müller, geboren zu Eschenstruth neten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebots⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lassung auf Ehescheidung evtl. Herstellung des ehe⸗ ees Rechtsstreits dem Beklagten shr Last zu legen. 240 und weitere 21,05 Kosten für den An⸗ Darlehn, wofür am 1. März 1893 ein Wechsel aus⸗ jedesmal ee Betrages für vorläufig am 22. Februar 1835 als Sohn von Johann Jost termine bei diesem Gerichte anzumelden. Ihe An. der Klage bekannt gemacht. 73 R. 393. 10. lices 6v. t e Antrage, die Ehe der Parteien Ber e.. Ve itencg ves 1“ e; trag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung gestellt worden ist, ein Betrag von 153 zustehe, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Müller und dessen Ehefrau, Martha Elisabeth geb. meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Berlin, den 19. November 1910. sch Eerden uad den L eklagten kostenpflichtig für den 88* Cg 8 vee K. 8. FSgS nschulden, mit dem Antrage 1) auf Verurteilung zur mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sturm, Gerichtsschreiber uldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten achen, Congreßstraße „Zimmer Nr. 18, auf Zahlung von 261,05 ℳ, in Buchstaben: Zweihundert⸗ verurteilt, an Kläger 153 nebst 4 % Fülen seit streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen

Mendel, zuletzt wohnhaft in Eschenstrut ür tot Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ Frri 1b b . 1 v 8* 5 . zu erklären. Der bezeichnete Ueschensten 8* 88 weisstücke sind in ursarift oder in Anundliche He⸗ des Koͤniglichen Landgerichts 1 Zivilkammer 39. ax gens. 88 verurteilen, das eheliche Leben und 8 103 Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, undeinundsechzig Mark 05 Pf., nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen. Die Kosten des Landgerichts in Glatz auf den 15. Februar ie lereich Gemeinschaft mit der Klägerin her⸗ geladen. dem Tage der Klagezustellung, 2) auf Verurteilung Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung,

.

gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juni fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, [72935 Oe 1 N. zwconagt ne 1 1 1011, Vormittags 9 Uhr, vor dem 88 konnen, unbeschadet des Rechts⸗von 8 rhlcht werden Selenclche getstenung. Mitel⸗ fustaen,. 8 ““ 141“ Rechts⸗ b deehheg. Eö11 1. Amtsgerichts des beklagten Ehemannes zur der Zwangs⸗ verfahreng 5 0. 1972/10 werden dem Beklagten auf⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen straße 2, Prozeßbevollmächtigte: Recht zrte⸗ Lb 1 . .Zivilkammer des gch, 1g4 g vollstreckung in das Vermögen der beklagten EChe⸗ erlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten drj - 2 an - zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Landgerichts Lübeck anberaumt auf Donnersta 7292 : -- frau. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. mündlichen2 Rechtsstre vird be bes Hs. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ Frank und Dr. Elias in Dortmund, klagt gegen den den 19 1911, V 5 * Selterengs Fhasearsc. ie Ei ist wi 1. 8 Car vürcichen Berhandeang dce Kechtafneht me heer esle. 880 Ne mbe wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be. Carl Weselau, z. Zt. Aufenthalt we ’. Aün b Küre g“ Bekla Vormittags 1— Uhr. Der Techniker Anton Wolf in Olpe i. W., Proieß. Die Einlassungsfrift wird auf! Woche estimmt. Zur Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Elber⸗ ꝑGlat, den 23. November 1910. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die friedigung der nicht ausgeschlossenen hach. noch Ehescheidung, mit dem Antrage, Köni liches 988 tögernglafe 58 8 eee Bn 18 d enben dwwollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lübke in Fendi cen Verhandlung den ecansfteethe Berlin⸗ eh, Ceh1XXX*X**” Jufforderung spätestens im Ausgebotstermine dem ein Ueberschuß ergiöt. Die Gläubiger aus Pflicht. gericht walle die wischen Pareien am 26. Sep. zugelsffenu äechnnchmen 1e nedandgrich EETETTETT1.““ Vecrherlagtenlvon 1e Feng ge nncggenth Zerlig, 12nr. Seae deegf, F.nnea. eacr (72928] Oeffentliche Zustellung ericht Anzeige zu machen. teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die tember 1898 v 2 MNvhir * . 98 4 bfl Ferkress rathaus, unbekannten Aufenthalts, früher in Mitte, Abteilung 19, Neue⸗ —22,. Elberfeld, den 21. November 1910. Die 8. Maver, Hoflief 2 8 Oberkaufungen, den 21. November 1910. Gläubiger, denen der Erbe vnn sogenet haftet, Heherm ne iossene 1I“ Be⸗ beselen Be lagt 5 entlichen Zustellung . Olpe, unter der Behauptung, daß er für den Be⸗ ersten Stock, Zimmer 180 —181, auf den 28. Fe⸗ Wille, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. nlagt -5 Z1“ epechen Königliches Amtsgericht. 1t durch das ““ nicht betroffen. klagten sar den allein schuldigen Teil erklären. behac gemachk. 11A“ dühken 86 d Leerb⸗ 5 9 8 Hn 289 gk.2,egsdnn osfatttage cühr. UC ths [72936] Oeffentliche Zustellung. an Orten, aus Kauf einer Bluse vom [72964] 2 b Rheydt, den 15. November 1910.. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Lübeck, 15. November 1910. elbstschuldnerise Bürgschaft für alle der Gewerbe⸗ euer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Die Aktiengesellschaft Kreditbank zu Duisburg, 24. Oktober 1908, unter dem Vorbringen, daß der Der Taglöhner Johann Friedrich Louis Abe in Königliches Amtsgericht. 8 vSes- N. mheb Türetth 8. die 4. Zivil⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 1G” “” 8 gerichts Berlin⸗Mitte. erllancc 19. bra ö F 1vv in Feechtas 85 2,2— LneS 1—1 dem vee CE1“ 2 A Bekanntmachung. lauf den 16. Februar E 8.sneehn [72940) O effentliche Zustellung. 899 Bürgschaft. in 1““ 1g 5 [72913] Oeffentliche Zustellung. de fe sacheleh ven dn A fehber in Duigs⸗ nufig vollstrecbares rrell 8 88 80“ℳ 8 Amerika ausgewanderten und verschollenen Geschwister, urch Ausschlußurteil vom 19. November 1910 9 Uhr, Zimmer 41, mit der Aufforderung, einen Der Michel Schneider, Schneider in Mülhausen 1p genommen sei, mi vein Anerags, den FWe⸗ Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armeemarinehaus) burg, unter der Behauptung, daß derselbe sie durch nebst 4 % Zins vom 1. November 1909. Zur mündlichen 1) die Emma Elise Abe, 2) den A ,ist die am 20. Januar 1834 in Meddersin geborene bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Schmiedstraße 8. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ aagten zur Zahlung von 1150 nebst 4 % Zinsen Berlin, vertreten durch sein Direktorium, Prozeß⸗ Fälschung zweier Wechsel um 779 70 geschädigt Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor ilhel m Abe, 2 Möckere e“ 2 Wilhelmine Christiane Schröder verw. bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zuftellung anwalt Dr. Doinet in Mülhausen, klagt gegen seine 8 bt.1 Sept totenpflichrig zu verutshen. bevollmächtigter: Buchhalter August Heise, klagt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig das Großh. Amtsgericht zu Heidelberg, Zimmer I1“ tot zu erklären. Die genannten Verschollenen werden 7 ttamer. geb. Siefert, für tot erklärt worden. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehefrau Crescentia geb. Hößle, Stundenfrau, zuletzt Verho e 8 echiuft 8 ag 8 zur Ziilt ichen gegen den Kaufmann Max Leusch, früher in Berlin, zur Zahlun von 779,70 nebst 6 % Zinsen von auf Dienstag, den 24. Januar 1911, Vor⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juni 2 bn. ist 8 festgestellt Dortmund, den 18. November 1910. in Mülhausen, Seilergraben 10, z. Zt. ohne bekannten hes Königlichen Land elichts 8 ⸗f. Saa auf Grund käuflich gelieferter Waren, Verzugszinsen, 276,60 seit 16. August 1910 und von 485,95 mittags 9 ÜUhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ auenburg, Pomm., den 19 November 1910. Gohr, Landgerichtesekretär, Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, wegen Wieder⸗ 911 8 8n * 20 Ler. V itt 8 44 80b uh Mahnporto, mit dem Antrage auf Zahlung von seit 18. August 1910 sowie nebst 5 % Zinsen von auf 2 Wochen festgesetzt. 8 neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. herstellung des ehelichen Lebens, unter der Be⸗ nit de Aufforde ich 8s; as bei dies r, 97,15 nebst 4 v H. Z nsen von 66,75 seit 17,15 seit Klagezustellung zu verurteilen, auch das Heidelberg, den 23. November 1910.. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [72581] 8e 72934 8 hauptung, daß die Beklagte unberechtigterweise von 6 Gerichte G 77 frung⸗ hhedun n P w89718 1. Oktober 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell b Arnold, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Durch Ausschlußurteil vom 15 N. b 2 S- eene. ihm getrennt lebt, mit dem Antrag, die Beklagte bevoll ücheuce lofena 6 rozeß⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. IV. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die ist der am 22 1834 serarne Pnasosnn n v— ter 8 5 .J1 zur E1“ ges ehelichen Lebens kostenfällig 1 eee.ekcegne Söö Amtsgericht 1““ üüs Friedrichstr. 15, I, deeese in e 8 6, [72920] Oeffentliche Zustellung Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ryfa früͤber in Groß⸗Galons s er⸗ 1 2 geb. Reinecke, in Hörde, Dort⸗ zu verurteilen. er Kläger ladet die Beklagte zur . 8 111 Zimmer 155, auf den 1. März 1911, Vor⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Der 2 M Nahlik i Domb 8 . . für tot erklärt munderstraße 20, Prozerbevollmächtigter: Rechts⸗ ündliche Fechtel, Gerichtsaktuar, de⸗ 1 eer Bauunternehmer Paul Nahlik in Domb, ericht Anzei 1 8 E-. 1B 0, 5 igter: echts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 42 8. - mittags 10 Uhr, geladen. Landgerichts in Duisburg auf den 30. Januar 8, eg. 1 1 18. -. vs 1910. b B-. Feeee 2*0 ist das Ende des anwalt Amecke in Dortmund, klagt gegen ihren Ehe⸗ erste Zivilkammer des gedfferllchch Landgerichts in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beblin, den 19. Kovember 1910. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ q“ hrssebegent nbas in en⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 11 8 P. zembe d se gestellt. mmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Mülhausen im Elsaß auf den 17. Januar 72910] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ frühe 18, eg Nargeee Aufenthalts, deeeetee Zeden es2 Hag enhech vnr eschen, den 15 November 1910. scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 1911, V ittags 9 U it der A ie Fi A. G el in C Hohestraße 148 Berlin⸗Mitte. Abteilung 40. lassenen Anwalt bestellen. Zwecke d tüher in Frtommi, ehee 8 [72842 B Königliches Amtsgericht 8 schei 1 1 9 1 3 Vormittag hr, mit der Aufforde⸗ 1 ie Firma A. Emanuel in Coln, Hohestraße 1 erlin⸗Mitte. eilung 40. gelasser alt zu bestellen Für Zwecke der unter der Behauptung, daß Kläger im Januar 1908 . ekanntmachung. g k.(sveiden, den Beklagten für den allein schuldigen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Esch und QC ·— öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Bekl inen Wechsel mit dein Aut Das K. Amtsgericht Weilheim hat unterm 22. No⸗ [72963] Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Dr. Maull in Elberfeld, klagt gegen den Walter [77241] bekannt gemacht. din Beglaß en e a. .e; . vember 19¹0 folgendes Aufgebot erlassen: Der Färber Durch Ausschlußurteil vom 21. November 1910 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mann, früher in Barmen, jetzt unbekannten Auf Das Inserat 70 229 zu Nr. 271 vom 18. No⸗ Duisburg, den 24. November 1910. 6 Flager en Pean. een habe und daß Be⸗ znb vnag 88 Pfef Schäͤffler in Sindelsdorf ist der am 8. April 1840 zu Gonsiorken geb. . 89 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in gemacht. inthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage vember 19¹0 at9 5” berichtigt: Bremer, klagter diesen Wechsel bei dem Kattowitzer Bank⸗ Anton Schäffter Fägher Arbeiter Frane Ezrontoweri für kot e klätt worden. lens d thr. Ziner ene1gnn, Vor⸗ Der Shaattschraber des heneö echen band L“ ö neDers Kläger ist der Bankbeante Kurt Binder⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verein Aktiengesellscaft an Kattowit versilert, Valuis gel er d 843, Ale Todestag ist der 31. Dezember 1906 1 1 „5* ufforderung, der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landger . eilung des Beklagten zur Zahlung von 139,40 8b I“ 72933 O avEg ber für sich verwendet habe, mit dem Ant d ulet wohnhaft in Sindels en. 2 ö1 inen bei de achten Ge b EEETET q116111A“ . lin, den 25. November 1910. [72933] effentliche Zustellung. aber für eerwendet habe, m. em Antrage, den er Verscholene L Thorn, den 21. Novem er 1910. ö““ ö“ ré. [72911]] Oeffeutliche Zustellung. nüs 4,d. H. Zinsen seit dem Klagetage an Flägerin⸗ ea Puschel Gerichtsschreiber 86 Die minderjährigen Ludwig Ernst Hedderich und Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 191 Königliches Amtsgericht. dde pieses nsZwecke der öffentlichen-——1) Die minderjaͤhrige Lut 2 2) di der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 5 Ancesge Ida Hedderich, vertreten durch ihren Vormund 400 ℳ, in Buchstaben; vierhundert Mark, nebst rs . e.S. enn. Par⸗. 8 G . 8 Zuftecimg wird dieser Auszug der Klage bekannt b 2ee Srr 888 1rS ) 9 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu des Koönechcc61 Wendel Hedderich ee in Groß⸗. ausen, ver⸗4 % Zinsen seit 1. April 1908 zu zahlen und das mittags 8 ½ Uhr, de terfertigten Geri⸗ 9 sgeemacht. erjährig usanna unner, vertreten dur 88 1 111“ b 8 Ste. Sin 8 ahlen, eee.- Nr. v1656A“ 1bal Ausschlußurteil vom 11. November 1910 js g auns. den 21. November 1910. sden Landwirt Jakob Brunner in Aglasterhausen, 29 e 5 vn v. [72915] Oeffentliche Zustellung. treten durch Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. leinschmidt, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Aus⸗ als Tochter des Michael Lukoszus und sei Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts Jägerstr. 63, klagen gegen den Chauffeur Hans richtsschreiber N N. Hes e.5 *PHenag itt. ECichendor raße 32/34, klagt gegen die Kaufleute klagen gegen 1) Philipp Ahlheim, Sohn des 9 ndlung des Rech e e Amts⸗ 1 3 8 888 1 ner Ehe⸗ 3 g 1 Schaaf, früher 8 im Kaiserlichen Automobilklub schreiber des Kal. Amtsgerichts, 5: Schm Gabriel und Eisig Teßler, früher in Breslau, Ablheim XV. in Groß⸗Hausen, 2) Philipp Ahl⸗ gericht in Kattowitz auf den 26. Januar 1911, uft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ frau, Marie geb. Borm, gebore ne Anna Lukoszus [72997] Oeffentliche Zustellung. jetzt 1ab.Ir ee des emse 8s ,8 v 9. ga mann, Amtsgerichtssekretär. Graupenstraße 29. jetzt unbekannten Aufenthalts, heim XV., unbekannt wo abwesend, 3) Elisabeth Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Gericht Anzeige zu machen. 31. Dezember 1904 festgestellt Gökte, in Steuliz, Fichtesteahe a8, Beraczeealncca 6 auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten in Ahlheim, geb. Stär, Fesesn d— vövrw 2 12— 2 nstnnpc wird dieser Auszug der Klage ichtsschre 1 8 1 .„397 12 8 (DOoötte, in Steglitz, Fichtestraße 45, Prozeßbevollmäch⸗ Klägerin zu 2 in der gesetzlichen Empfängniszeit, das rauereidirektor Adolf Saal , etzliche Vertreterin ihrer bekannt gemacht. Der .. Weilheim: Tilsit, den 41. 1910. 1 tigter: Rechtsanwalt Schlüter in Effen⸗ klagt gegen ist vom 31. März 18076 18 30. Nänsntgge⸗ bei⸗ choͤnhaufer Allee 10%1 1, peaenbevemächtiater schäftslokal auf die Dauer von 3 Jahren gemietet minderjährigen Kinder, 4) dEkgabelbe Fülhehmn. Kattowitz, den 18. November 1910. 1 1 86 nigliches b 8 lihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbe⸗! gewohnt habe, auf Zahlung von Alimenten und Rechtsanwalt Brückmann in Berlin, Friedrichstr. 129,haben und an Mietszins für Oktober 1910 61,— 15) Jacob Ahlheim, 6) Ernst Philipp Ahlheim, Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts.

—ꝛ

teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Die Ehefrau Arbeiter Wilbelm Kaul, Klara geb. unter der Behauptung, daß der Beklagte der 729. Oeffentliche Zustellung. felder in Berlin, seinem Hause Graupenstraße 2/4 zu Breslau 1 Ge⸗ nannten, für sich und als ge