1910 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Die Höhe der Reichszuschüsse ergibt die folg

Gegen 1910

Zugang

Abgang

Ostafrika Kamerun . Togo

3 542 790

2 321 566 Südwestafrika . . . . . . . 11 415 858 Neu⸗Guinea einschließlich der Insel⸗ 1 ““ 759 597

Samoga 8. 7208 290

42 110 61 650

3 009 947 163 015 422 856

Kiautschou. 8 zusammen 25 747 971]

Die einzelnen Reichsverwaltungen.

1) Die Etats des Reichstags, JE1ö1“ Reichseise osfs, geben zu

emerkungen keinen Anlaß. 2) Etat des Auswärtigen Amts.

u Infolge des neuen Konsulatsgebührengesetzes (Herabsetzung der Schiffsexpeditionsgebühr usw.) wird bei den Könfuscesgebstdens auf

I11 82 26 790 gerechnet.

„b. Neue Stellen sind vorgesehen für: 1 ständigen Hilfsarbeiter, 20 3 verwaltung. Ferner im Auslandsdienst: konsulate in Buschär und nehmung der Richtergeschäfte in Schanghai bei Fortfall einer

Generalkonsuln in Christiania, Konstanti 8 Pereitug „Kconstantinopel. New Sekretäre in Mailand und Montreal. d. Die Hilfsarbeiterfonds für die In⸗

herabgesetzt. Erhöhung seiner Auslandszulage eingestellt.

landszulage ausgebracht. f. Bei den

kostenfonds sowie eine

anwärter hervorzuheben. erstmalig ein Beitrag von 5000 verfügbar gemacht.

g. Die einmaligen Ausgaben umfassen wie im Vorjahr Reichs⸗ beiträge für die Zoologische Station in Neapel, die Merlahnschngics.

3 699 578

des Reichskanzlers, des nbahnamts, Rechnungs⸗ allgemeinen Pensionsfonds und der Reichsdruckerei

8 18 aftragenden 888 r Bureaubeamte IJ. Klasse (unter Um⸗ wandlung von Assistentenstellen) und 7 Assistenten bei der Zentral⸗ schaffung neuer Berufs⸗ Wladiwostok, 1 Konsulstelle für Wahr⸗ escha⸗ Vize⸗ konsulstelle; Stellen für Konsulatssekretäre in St. Petersburg, Mat⸗ land, Rom, Paris und Yokohama; 1 Amtsdienerstelle in New York.

c. Gehaltszulagen im Auslandsdienste sind angefordert für: die hristian York und den Konsul in Bahia, den Dragoman in Fes, die

und Auslandsbeamten sind

e. Für den Millitärbevollmächtigten in St. Petersburg ist eine ür den neuen Militär⸗ attaché bei den Nordischen Reichen (Sitz in Stockholm) ist die Aus⸗

sächlichen Ausgaben und den allgemei Fonds ist eine Heas hün der Reisekostenfonds und des Kümmifsions⸗ rhöhung des Geheimfonds (um 300 000 ℳ), des Extraordinariums (anläßlich der Aufwendungen für das Marine⸗ hospital in YJokohama) und des Fonds zur Ausbildung der Konsulats⸗ Für die Union interparlamentaire ist

e. Für zahlreiche bereits begonnene Maßna setzungs⸗ und Schlußraten eingestellt, 8 a. ür Zwecke des Flugwesens, ür Kasernenneubauten, für Erwerbung oder Döberitz, Jüterbog, „Ohrdruf, des XIV. für fahrbare Feldküchen, Waffen und Munition, für ein neues Pionierbrückengerät und Funkentelegraphengerät. 6 f. Auf dem Etat 1. 1 zum Ausbau der Lanbesbefestigungen. zur Verstärkung der Festung be 8 ür die Festung Königsberg istz nach Abschluß des vertrags mit der Stadt is nach 68n stärkungsbauten mit 3 000 000

8 12

angesetzt, un

Art keine neuen Posten mehr der Anleihe überwiesen werden.

g. Aus Anlaß be sverstä 8 Bec S. 9 fr Heeresverstärkung sollen im Rechnungsjahre 1911. Generalinspektion des Militärverkehrswesens 1 Inspektion des Militärluft⸗ und behaedhesens, 107 Maschinengewehrkompagnien, 1 Fußartillerieregiment, 8 1 Kraftfahrbataillon und dr Hnsh 88 Die hierzu erforderlichen Unteroffiziere und Mannschaften w zu einem großen Teile durch Etatsherabsetzungen bei sche sies Herden Truppenteilen und durch Anrechnung bestehender Formationen gewonnen.

82. Zue Durahfh 1 urchführung des Flottengesetzes sind neue Stell ü Offiziere und Beamte (Zahlmeister) vorge he und zwar: beim Seeoffizierkorps: 1 Vizeadmiral, 4 Kapitäne zur See, 10 Fregatten⸗ oder Korvettenkapitäne, 24 Kapitän⸗ leutnants und 56 Oberleutnants und Leutnants zur See; beim In genieurkorps: 1 Chefingenieur oder Oberstabs⸗ ingenieur, 9 Stabsingenieure, 9 nber. und 16 eim anitätsoffizierkorps: 1 Generalarzt, 4 Ober⸗ stabsärzte, 3 Stabsärzte und 5 O isten⸗ lüsette s z 5 Oberassistenzärzte und 8 an Zahlme e 3 Stabszahlmeister und 6 Zahl⸗ b. Bei dem militärischen Personal der oberen Chargen, soweit es von den Bedarfsberechnungen zum Flottengese ni 8 S. wird, fol nge 1““ Z1u““ eim affenwesen: 3 Feuerwerkskapitänlen d 5 Feuerwerksleutnants; 8 1““ beim Torpedowesen: 2 Torpederleutnants, 1 Torpedoober⸗ stabsingenieur (Umwandlung), 1 Torpedooberingenieur 1 Torpedoingenieur;

errichtung der Truppenübungsplätze hüsen Neuhammer, Elsenborn, Wlöte Armeekorps, Hagenau und Königsbrück,

Gebiete des Festungswesens sind im außerordentlichen

. 15 520 300 ℳ,

480 000 ℳ, 2 689 100 ℳ. Umwallungs⸗ Rate zu Ersatz⸗ und Ver⸗ war im ordentlichen Etat, da bei den Ausgaben nicht e

um Bau eines Wohngebäudes für einen Sta Offizierspeiseanstalt, eines Lazaretts und lübseffaie ehe versorgungsanlage auf Helgoland sowie asser zum weiteren Ausbau der Marineschule in Mürwik. 8 n. Der Bau des Dienstgebäͤudes für die obersten Marinebeha ist mit einer zweiten Rate von 450 000 berücksichtigt. ürden 8 0. Zu Lasten des Extraordinariums soll die Erweiterun Werft Wilhelmshaven, der Durchtich der Schleuseninsel daseltg a au eines vvee. für kleinere Fahrzeuge bei Helgoland und die ghe beee der Küstenbefestigung der Nord⸗ und Ostsee fortgeführt 1 ’. 8 n Rate mit 1 175 000 für die Verbesserung eines Trorhnd ocks in Wilhelmshaven (Anschlag 1 430 000 ℳ) verausgabt weerden

6) Etat der Reichsjustizverwaltung. Die Einnahmen aus Gerichtskosten vom Reichsgericht sind me ü mün darauf, da einerseits infolge Erhöhung der Gebührensäi evisionsinstanz in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und der Müs 3 e igung von Sachen durch die Zuziehung von Hilfsrichtern se 8 zu erwarten ist, anderseits eine Abnahme bh 58 sionen zufolge der Erhöhung der Revisionssumme eintrete wfchcteaf 240 000 mehr als im Vorjahr, also auf 1 200 000 2 .. für: Zureaubeamte II. Klasse und 1 ; W“ sse u Kanzleisekretär bei der wogegen der Hilfsarbeiterfonds B kafübrt Ie. Beim Hilfsleistungsfonds des Reichsgerichts sind Zngestant, gemät Artikel XII Bcfts g desres 8 1 1 E1“ 1 Zu stann süchte Keichsgerichts, vom 22. Mai 1910 einberufenen d. Einmalig ist eine Ausgabe von 120 000 v. 2 9 e Enier u“ zwecks A sarbefgelcbere e s eines neuen Strafgesetzbuchs auf Grund d 8 schen Kritik unterbreiteten Vorentwurfs eranfehs der istenche.

8 „7) Etat des Reichsschatzamts. a. Der Gewinn aus der Prägung von Reichsmünzen sowie die sonstigen Einnahmen aus dem Münzwesen sind wegen der nach Maßgabe des E11 voraussichtlich erforderlich werdenden vermehrten Ausprägung von Reichs⸗Silber⸗, Nickel⸗ und Kupfermünzen auf 23 630 000 (gegen 19 100 000 im Vorjahr) ver⸗ anschlagt, in den Etat des Reichsschatzamts aber nur in⸗ soweit eingestellt, als dies zur Deckung der gegenüberstehenden Ausgabe an Prägekosten usw. (1 630 000 ℳ) nötig ist. Der Ueber⸗ schu 3 von 22 000 000 soll nicht mehr zur Verstärkung der Pe⸗ triebsmittel der Reichshauptkasse, sondern zur Verminderung der

G“ u b. Neue Stellen sind für 1 ständi 2 v 82 Klasse 8 cf.g09

c. Für eine Erweiterung der Veteranenbeihilfe ist der vorjährig Betrag (23 620 770 ℳ) um 5 000 000 unter der Vorvnssäes 8. daß die Mittel hierzu aus der Wertzuwachssteuer bereitzchand

d. Von den auf gesetzlicher Grundlage beruhenden Rayorn⸗

eine entsprechende Kürzung

und füt

8” dst Fserwerbungen und Bauten sind u Grundstückser 395 eingestellt. Die Bauten

ostdirektion, Postamt 1 und Telegraphenamt), Posen lch Coef zehh eain, rmaigc Straße, Halle 145 88 ahnhof, erlin,

Berlin, Scke agazin⸗ und Alexanderstraße, alisadenstraße ( Bahnhof,

f. Für Folgeraten den einmaligen Ausgaben 6 139. schusses

bei C.

in

ensprechamt 7), Gera, Mannheim, am

8 den⸗Baden, C ; Penrge und Mülheim (Ruhr) werden

assichtlich im Rechnungsjahr 1911 vollendet werden.

G 11) Etat der Reichzeisenbahnen. a. Es ist ein Zugang von 1 Stelle für einen höheren S

von 16 Stellen für mittlere Beamte und von 61 Stellen für Unter⸗

esehen. 1 1 vefeles fortdauernden Ausgaben erscheinen Aufwendungen für

b der Arbeitslöhne, soweit eine solche zur Beseitigung vor⸗ lusbesernangkeicheiten geboten ist, und zu einer Erhöhung der

Arbeiterpensionskaf nleistangen.⸗ en Baufonds, die in den letzten Die 28 ordentlich bübrn wieder reichlicher aus⸗

ahren stark werden mußten, Fesatte ö“ ür Fortführung in Angriff genommener 8 1 bergänge auf Bahn⸗

6.

4. stamm

Neben Folgeraten 3 ind für die Beseitigung zweier Straßenü für Ausbesserung des alten Tunnels bei Teterchen die chlußbeträge vorgesehen worden. 8. E. aten sind für die Erweiterung des 6. Erste 1 6 Se Remelfingen und b8 8 % Bau ““ für z jebsi ionen in Saarburg in Aussicht geng . 8 rebeinsgee niergrneverung und Verstärkung älterer eiserner Brücken der Fahrzeuge anläßlich der Verkehrssteigerung

eines

Rangierbahnhofs angi 88.

und die Vermehrung der, sind di lichen Mittel eingestellt. 56 58 288 ö Etat sieht für eine außergewöhnliche Er⸗

ü ü bes deutschen ; 8 Güterwagenparks, die durch die Gründung des

Praasg hesmwageggerbanden notwendig geworden ist, g. 3 Millionen Mark (von insgesamt erforderlichen 6 illion

Maehh ga. znien, nämlich von Münztal Für den Bau von zwei neuen Linien, nämlich von zur Ualschen Greme und von Sngweller nich Lützelstein sind erste erordentlichen Etat eingestellt. ö e 88 Verwaltung hinsichtlich der Wohnungs⸗

ü Ausbringung von ür Beamte und Arbeiter wird durch 2996 8 zum Bau von Mietwohnungen Rechnung getragen.

Die einzelnen Schutzgebiete.

I. Ostafrika.

3 ilimati is ltung

Im Bezirke Kilimatinde, welcher bisher Militärverwalt hatte, Ziebilverwaltung eleseen 8 hen. 89 8. zirlsamtmann 1 Sekretär, Maßnahme bedingt einen Jugang von 1 1e ee. cg 1 Polizeiwachtmeister, 1 anzlisten für Do LE1115 iwachtmeister für Mkalama, ferner von 14 ürinanstesen und Fafrvendungen für deenöshen öö 8 5 Stellen sind ferner Leiter des 1“ für 1 Sekretär und 1 Kanzleibeamten der Justi verwaltung Oberärzte, 1 Iaspekcjongoffge der Landespo 84 1 höheren. Beamten des Masch nenfachs, 2 Regierungstierärzte,

und fond

für

fürs 251 500

4

4 Sekretäre, 1 Lehrer, 1 Forst⸗

b. Ersparnisse lichen es dem S

1 Tierarzt, 1 Vorst 1 Bezirksamtmann, 2 Regierungsärzte, 4 Sekretäre und 2 land d. In Victoria wir

in Garua um 30 Pfer Unter den einm Wege, für 2. heit und für Baumw

F.

Bautens, gh k afkran 88 Außerordentliche Mittel

1 enbahn vo für ein Wasserwerk

h. den Weiterbau der Eis für Erschließ Erwerb von

schreiten der Erhöhung des der Eisenbahn

hervorzu räumen usw.

nahmen sowie erhebliche Steigerung. sparnissen b Lüderitzbucht wegen letztere andererseits aus den Verkehrsanlagen der Rücklagefonds. Neue Stellen werden angef 1 Sachverständigen für 1 Schulinspektor,

stärkung

direktor, Katasterbureau, den Besoldungsfonds,

arzt,

wirtschaftlichen mann, 1 juristischen

Zur Bestreitung

Bei der Schu⸗ und für

Teils der

0.

b.

2 höhere

Sekretäre,

Verstär

ungswege, Eingeborenen

Beamte 4 Techniker I.

Gehilfen, 2. 1 Hilfsarbeiter,

aus den Rechnunge chutzgebiet, an 8 zurückzuzahlen und sich Neue Stellen werden ang and für das . 1. 1 Hilfsarbeiter m . forstwirtschaftli d eine landwi der lokalen

dem Vörbild in Ostafrika und Togo e

den Etat eingestellt worden.

truppe werden neue 8 der berittenen ferde gebraucht.

aligen Fonds 2 Stahlboote

a. Die Mehreinnahmen

diejenigen

ei der Zivilverwaltung dessen auch die

das Reich damit von dieser efordert für 1 atasterbureau, Klasse beim

in Selb

3) Togo beruhen

Verkehrsan

erbauschule.

für eine

4) Südwestafrika.

aus den

Gegenüber stehen 8 und aus

Verkaufs an

finden zum Teil

ferner für

- 2 höͤhere 1 Stationslei

d

bem

ordert für 1 Referent Landwirtschaft, 2 Tierärzte un 1 ehe. ür Landwirtschaft,

8 7 Kanzleibeamte, 1.

Bergbeamte, Bezirks

1

jer

3 technische Gehilfen,

1

sjahren 1908 und 1909 ermög⸗ den Rest des Reichsvor⸗ Schuld zu entlasten. Finanzreferenten, 1 Garteninspektor, für den Polizeidienst, Bezirksamt in Kribi, 89 Gehilfen.- rischaftliche Schule eingerichtet. Verwaltungsbedürfnisse ist nach swverwaltungsfonds in

Mittel für einen Träger⸗ Abteilung der Kompagnie

sind Kosten für verschiedene für Bekämpfung der Lepra ollkulturversuche ausgebracht. werden in Anspruch genommen für n Duala bis an den mittleren Njong, in Duala sowie für den land in Duala und anderweite Ansiedlung

dortigen Eingeborenen.

eee 5 6 Ablö rarbeiten dur eld und auf der össuns . lagen nach Fertigstellung b. Neue Stellen werden angefordert für 1 Leiter der Ack Der Reservebaufonds der z der Togobahnen bedürfen d. Unter den einmaligen beben die Kosten in Atakpame, Sanierung von Ane Außerordentliche wegen in Anspruch genommen.

für 1 Lehrer der Fortbildungs⸗

Verkehrsanlagen und der Erneuerungs⸗

tärkter Rücklagen. des Etats sind

Arztwohnung nebst ra für Betampfung der Schlafkrankheit und

heitter werden für den Bau von Erschließungs⸗

Operations⸗

Ein⸗ ie mi mantengewinnung zusammenhängenden Ei ZX“ 8 Verkehrsanlagen erfahren eine

Mindereinnahmen aus Er⸗ Wasserwerk in die Bemeinde 18 Se

usgaben wegfallen. Die Mehreinnahmen Pag Verwendung zur

4

Klasse, 1 Land⸗ 2 Assistenten

en, 1 Zoll⸗ Vorstan d 2 Sekretäre Regierungs⸗ 1 Bakteriologen,

baus der

edeckt. 8 2.

b.

Fort⸗

erhöh

1 12

für

die mer

er⸗ bet

stand für bei

land⸗

amt⸗ gr

Bahnstrecke Karibib den ordentlichen

ebietsan 1 1I1I“ 2. Rate für den Erwerb der Otavibahn

szuschuß für die Schutztruppe hat sich ermäßigen 908 eine Ersparnis

Südbahn aus

Der Reich lassen, weil aus 1

rdert: n. Stellen Fnd angefaedent gfsitent J. Klasse, 2. Re⸗

Polizeitruppe,

a. An neue Referent), 1 gierungsärzte,

niker II. rin,; Außerdem sind für die

ursacht. d.

ssistenten I. 1 Landmesser, d. Bei den einmal lagen die Schluß

ll de Kosten für Ablösung

gewesene Militärverw betrieben wi 1 swerke durch eine andere ößere Bewegungsfreiheit gegeben.

c. Neue Stellen werden des III. Seebataillons und on, außerdem 3

zität

Funkspruchstati

Klasse,

und nunmehr zu erri 1 Stationsleiter, Daneben brau c. 1 a nach, weil der 5 bisher unter Dampf Dampfer „Seestern“ bei gr

Bei den einmaligen der Station auf den Admiral zuser in Namatanai, für häͤuser in Jaluit hervorzu

a. Die Kopfsteuer ha des Kopfsteuerfonds zu

t worden.

b. Bei den Steigerung des Wertzolls. für die nicht länger auf gedeckt

werden. C.

ken.

a. Die Einnahmen neu gegliedert stellung der E Außerdem wir

erwiegende Teil Windhuk sowie des Baues der

Fonds bestritten. leihe wird der

Kassenvorstand, 1. 1 Offizier für die P 1 Lehrerin, 2 Heilgehilfen. 1Se. fenhes 8 tende Station auf den Ad⸗ d Fhedin ser und 1 Heilgehilfe erforderlich.

1 Station 50 farbige Soldaten.

cht die etriebskosten bei der „Delphin“ zur Ver f gehen muß, öͤßeren

Ausgaben sind die itätsinseln, für ein Amtsgebäude in Jap heben.

worden. rsparnisse aus dem

d mit wesentlich höh

8

5) Neu

6)

Zöllen ergh

Neue zzeisekretär (statt der Igrdges Klasse (statt der

Ausgaben für Fortsetzung des

t eine Verdopplun den allgemeinen ibt sich ein erhebliches Mehr

s diesem Zugange schiebbare hinreichender Zollanlagen

Um⸗

Nord⸗

Rest der Kosten für die

zur Verfügung steh 1 erster Referent (statt 1 Landmesser, 1 Tech⸗

in Aussicht

Ffmeeehe Admira

itätsinseln

Flottille weisen eine Erhöhung besserung der Verbindungen. öfter und weil das Ersatzschiff für den bmessungen mehr Ausgaben ver⸗

Kosten für die Gebäude Arzthaus und Kranken⸗ und für Kranken⸗

Vervopp erfahren. Der Beitra

erwaltungsausgaben ist

infolge

sollen die Kosten

ür 1 Bezirksamtmann, für 5 fir1 Techniker und

seforder 5 Beamten II. Klasse),

izeivorstehers), leichartigen

8 inenschreiberin. 1 Lehrer und 1 Maschinensch EE“

7)

rieben gerechnet.

b. Bei

Ausgaben 5 8 „Gemeinsame Ausgaben

itt Etatsabschni er eingeführt worden.

altung“ wied ird der Tsingtau

ligen Ausgaben rate für das und Anwerbung chine

sind auß Wohnhaus

Kiautschou.

iud den verschiedenen Quellen entsprechend ie sind günstig beeinflußt

durch 8 80 5 Rechnungsjahre 1909 mit 7 8 ser. Einnahmen aus den Erwerbs⸗

1909 vorhanden für Zivil⸗ und Von den 8

nebst Dock sowie dem Elektri⸗ 1 8— Ausgaben die erforderliche

rdert für 1 Hauptmann beim Stabe cefe 1 Kapitänleutnant als Leiter der Stellen für militärisches Unterpersonal. sgaben sind neu vor esehen: die 1. Rate

ist der bis zum Jahre

Klasfes 1 Oberlehrer, 3 Lehrer, 2 Magazin⸗

s ilfen, 1 Gärtner, 10 Zollamtsassistenten II. Klasse,

JCA“ Gersctäserratin 0e 43 Gestnagtenen, alter, zzeioffitzier d 1 Unterzahlmeister bei de 8

nefa üe Mehrkosten bei den laufenden Fonds sind noch die⸗

b bn Fen⸗ 5 s iete des Ackerbaus, jenigen für die Schulen, für Versuche auf dem Sehießrachten hervor⸗

Schanghai sowie für wissenschaftliche usw. Studien in China. Der Reichsbeitrag für die Zoologische Station in Rovigno ist in Wegfall ekommen. Für den Erwerb eines Botschaftsgebäudes in St. Peters⸗ urg ist eine weitere Rate mit 450 000 auf den Etat gebracht. S des Reichsamts des Innern. a. Das Patentamt und das Kanalamt zeigen steigende Ein⸗ nahmen, ersteres ein Mehr von 450 000 ℳ, letzteres ein Mehr von

2 Landmesser, 2

2 W fseher, 6 olizeiwachtmeister. mch er & Bei den einmaligen Au Frnr⸗

ü 8 eines Gerichtsgebäudes und die Aptier - s fin dehan auf tönende Funken. Außerdem ist F. estellt zur Erstattung des Wertes derjenigen Baulichkei 8. es stände, die seinerzeit aus den Mitteln Anr die ostasiatische Expe

beschafft und vom Schutzgebiet Kiautschou übernommen worden sind- 8) Schutzgebietsschuld.

beim Minenwesen: 1 Torpederkapitänleutnant und 1 Tor⸗ Dir ereutnant e. Die Erhöhung des Personalstandes in d offizter abwärts erstreckt sch vss 88 ven en Chargen vom Deck hächn Abgesehen von den Zahlmeistern sind neue Beamtenstellen vor⸗

entschädigungen haben die Renten um 131 139 höher anges

werden müssen, während die ei f Entschädi 589 989 .

Felde 88 die einmaligen Entschädigungen um 589 969 Mit der Vollendung . Straßen Fhüshen sich 8 e. Die Ueberweisungen an die Bundesstaaten sind gemäß dem laufenden Kosten für, deren umter altunge 8

mutmaßlichen Ertrage der Branntweinsteuer nur mit 163 492 700 100 km der Straße Mkomasi-—- Same in Be⸗ 8b tlichen Etats sind

(gegen 180 000 000 im Vorjahr) ausgeworfen. d. Bei den einmaligen nesgsben des * für Wellblech⸗ f. Eine Entlastung des Ctats ergsbt sich aus dem Wegfall der Sebnaneden 26 8

messer, 5 Techniker II. 8 1. Klasse, 3 Assistenten II.

Mittel eingestellt fün versiedene erbringung von 200 Askaris, für

für: istratoren (an Stelle von 3 Registraturassistenten),

in Daressalam Krankheiten und

150 000 ℳ. b. Neue Stellen sind vorgesehen für: 8 e ., r 8 der S titglied un ureaubeamten beim Gesundheitsamt; 1 Abteilungsvorsitzenden und 3

Mitglieder der Beschwerde⸗ abteilungen unter Wegfall von 4 nichtständigen Mlchgeerde⸗ im Hauptamt unter Wegfall von 3 ständigen Mitarbeitern, 4 Bureaubeamte, 6 Kanzleisekretäre, 2 Unter⸗ 8 gsh Patentamt; ändige Mitglieder beim Reichsversicherungsamt, außerdem ind 18 die Mittel für 4 neue Stel ür ri f Beamte angefordert; 1 16*“ 2 Sekretariatsassistenten und 1 Kanzlist beim Kanalamt; 3 Bureaubeamte beim Aufsichtsamt für Hechstherfüeherung c. Der Aufwand des Reichs aus den auf Grund des Invaliden⸗ iee zahlbaren Renten erhöht sich um 1 210 000 ℳ. d. Neu Hinzugetreten sind die Ausgaben, die aus der Ausführung des Kaligesetzes dem Reiche erwachsen. Durch sie wird indessen eine des-n. Eeheg des 15 nicht veszegefährt da sie in der e esetz in die Rei se fli beckaajfüden. t Keichskasse fließenden Einnahme ihre „o. Bei den einmaligen Ausgaben sind wiederum für wissenschaft⸗ liche, sanitäre und volkswirtschaftliche Zwecke Frumef zur Merschaft Pftenth so für die Fortführung und Vollendung des Grimmschen heutschen Wörterbuchs, für die Bearbeitung und Veröffentlichung der Tiefsee⸗ und der Südpolarexpedition, für die Protozoenforschung, für das kunsthistorische Institut in Florenz und die Drachenstation am Bodensee zur Erforschung der oberen Luftschichten, für die Be⸗ kämpfung des Typhus und der Tuberkulose, für die Erforschung der Brustseuche der Pferde, für die Bekämpfung der Pflanzen⸗ schädlinge und für die Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im 11 fis 92 Ffescßenr der nordischen Meere im e efischerei, für Ausbildung von Schiffsj ü 1. Penefen Fonzwertzlest 116ö6 1. An Aufwendungen für Bauten sind hervorzuheben der Beit für das Deutsche Museum in München, die erste düheb für ae⸗ Neu⸗ bau des elektrischen Laboratoriums der Physikalisch⸗Technischen Reichs⸗ anstalt und die Errichtung eines von magnetischen Störungen freien Laboratoriums außerhalb Berlins für dasselbe Amt. Es sind Mittel bereitgestellt für die Beteiligung an den aus Anlaß der Feier des fünfzigjährigen Jubiläums der Proklamation deca, 87 MFelhreihe 1-vee internationalen Ausstellungen in ellung) und in Turi ie⸗ nüsencra g rin (Industrie⸗ und Gewerbe h. Im außerordentlichen Etat werden für die Wohnungsfürsor wiederum 2 Millionen Mark, für die Erweiterung des Feüffnr Rüng⸗ Kanals aber 48 Millionen Mark angefordert, die mit den bisher be⸗ willigten 66 Millionen Mark einen Betrag von 114 Millionen Mark

ausmachen. 1 8 4) Heeresetat. a. Neue Stellen sind angefordert für: 1 Kommandant auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf, 1 Militär⸗ attaché in Stockholm, 3 Hauptleute bei dem Generalstabe, 1. Verkehrzoffizier vom Platz in Königsberg, 1 Bezirksoffizier für das Meldeamt Stolberg, 12 Zeug⸗ und Feuerwerksoffiziere, 1 Zahlmeister, 1 Förster, 1 Lazarettinspektor, 5 Unterbeamte. b. Es sind die Kosten eingestellt für: Schießstände in Pillau, Küstrin, Cöln, Ettlingen, Colmar und Zwickau, für die zentrale Wasserversorgung und Entwässerung der Barackenlager auf den Eisenbahnüͤbungsplätzen Klausdorf und Sperenberg, für die Zentralwasserversorgung in Verbindung 8 ce--Ses eeeeee E Munster. Ein zweiter Truppenübungsplatz für das Gardekor bei Zossen beschafft und hergerichtet . 8 4. Wfüer ist zu eschaffung von Feldröntgenwagen und Röntgenkisten für di Etappensanitätsdepots,“ 1“ Neubau und Ausstattungsergänzung der Infanterieschießschule aus Anlaß ihrer Verlegung nach dem Schießplatze Wünsdorf, Beschaffung und Unterbringung von Gerät und Munition für eine Reserveartilleriemunitiongkolonne, Artilleristische Einrichtungen auf dem Truppenübungsplatz des XI. Armeekorps (Ohrdruf), Neubau und Ausstattung eines Gewehrmagazins in Stuttgart.

11I141“; 1.““

3 Re 1 Nautischen Inspektor (an Stelle 1 expedierenden Se⸗ 8 kretärs), 3 Kartographen 8 Stelle von Hilfskartographen) und 4 Kanzleisekretäre (an Stelle von Kanzleidiätaren) 8 beim Reichsmarineamt, einen vortragenden Rat (an Stelle eines Intendanturrats)

bei der Zentralverwaltung des Schutzgebiets Kiautse ou

4 Sekretariatsassistenten vcese⸗ bei den Intendanturen, 1 Maschinisten, 2 Kasernenwärter und 1 Hilfsarbeiter 1 bei den Garnisonverwaltungen, 1 Lazarettverwaltungsdirektor (Umwandlung) und 1 Lazarett⸗ inspektor 8 beim Sanitätswesen, 3 Baumeister, 1 Werftinspeftor 8 ei den Werften, 8 1 Büchsenmacher b 85

r für die 1910 neu geschaffene V. Matrosen⸗ garti. erieabteilung in Helgoland, 1 Oberlotsen, 1 v. Mtrgsen. 2 Lotsen I. Klasse, 1 Lotsen II. Klasse und 1 Unter⸗ maschinisten 4 . Rüae; ehnestungeveser⸗ . usgaben für Indiensthaltungen sind wegen vermehrter Indienststellun en von Cn n” größeren Typs und hehen, verne⸗ um 8 höher als im Vorjahre, nämlich mit 46 634 000 1 Infolge Neuregelung der einschlägigen Bestimm wi bei den Tafel⸗ und Messegeldern eine EFlägigen 8 450 009 ℳ% 82. bei den elecen 6 b 88 28 990 erwartet.

* ie Ausgaben für das Waffenwesen erfahren infolge des segehmenden Bestandes an in Dienst befindlichen Schiffen 1 ins. veenbfen tfoge. 25 Fe. der neuesten Schiffsklasse mit ihrer erstärkten Armierung in di tte ei 1 2 730 000 gegen das Vechals. ““

h. Im einmali en Etat werden gefordert:

1) Raten für den Ersatz bözw. Neubau von 3 Linienschiffen, 1 Großen Kreuzer, 2 Kleinen Kreuzern, 1 Torpedoboots⸗ , und von 3 Peilbooten;

) Raten für die Linienschiffe „Ersatz und „Ersatz Odin“, Kleinen Kreuzer „Ersa

3) Raten für die Linien

1 gen“, „Ersatz Aegir“

für den Großen Kreuzer 9 für die

Cormoran“ und Ersat Condor“;

t chiffe „Oldenburg“ (Ersatz Frithiof),

„Ersatz 1, und „Ersatz Heimdall“ sowie für den reuzer H;

roßen 86ö für die Linienschiffe „Ostfriesland“ . 1 ieh ,e en“, für den vicha Kreuzer „I Helge⸗ einen Kreuzer „Ersatz Bussard“ un Falre sone. gr 1 ehees vtnde ür Unterseebote ist der gleiche Betr. 1 15 Ritktcnn Mark eingese 8 11““ Erste Raten für die Bedürfnisse der Werften sind eingestellt: für die Herrichtung von Liegeplätzen in Wilhelmshaven für „Linienschiffe und Große Kreuzer, ft die Fesche eines C im Sande, b eeschaffung eine eppdampfers und eine . „wasserfahrzeugs für Wichcllrppdampf für den Ausbau des Magazinhofs in der Elisabethstraße in Kiel und für den Bau einer Enteisenungsanlage für die Werftwasserleitung daselbst, zur Beschaffung von Hehnen und für die Schaffung von Ein⸗ richtungen zu Aufnahme von Heizöl. k. An Bedürfnissen der Artillerieverwaltung sind neu vorgesehen: der Bau von 2 Geschoßmagazinen und der Ausbau des Munitionshofs in Mariensiel, Betriebsgebäude auf dem Srerchoftaelände in Cuxhaven, 2 Seeetwa chine in Dietr. orf. 1) Beim Torpedowesen sind erste Raten angefordert: zum Umbau des Torpedolagerhauses in Friedrichsort zur Grundreparatut der Torpedowerkstattsbrücke in Friedrichsort, zur Vertiefung des Torpedobootshafens in Wik,

gesetzlich nur bis zum Ablauf des Rechnungsjahres 1910 vorge reichsseitigen Aufwendungen zur Ergänzung 8 den See verbleibenden Anteils an der Reschserbschaftssteuer auf den Betrag ihrer Durchse nittseinnahme an Erbschaftssteuer in den Rechnungs⸗ 2 8 13 ] 2 und aus dem Wegfall der stütz in an Hausgewerbetre w 1 vareherfer Zans 8 5 eende und Arbeiter des Tabak⸗ gz. Eine Zuweisung aus dem Ertrage der Zölle F zur Fehicdansavmbeng behufs Erleichterun —e behfü 8- einer Witwen⸗ und Waisenversorgung wird 88 für 1911 nicht er⸗ 8) Etat des Reichskolonialamts.

wartet.

a. In den Einnahmen erscheint der R9 gewadrid enh ghinna sch Rest des Kamerun seinerzeit b. Neue Stellen 82 vorgesehen für:

1 vortragenden Rat, 1 ständigen Hilfsarbeiter, 16 Bureaubeamte

I. Klasse und 2 Kanzleisekretäre.

Dagegen fallen Stellen für 13 Bureaubeamte II. Klasse fort. c. Unter den einmaligen Ausgaben sind, abgesehen von den Reichs⸗ zuschüssen zu den Schutzgebieten, u. a. die zweite Rate für den Än⸗ kauf der Mauerstraße 47/49, die Bürgschaftszahlungen des Reichs in bezug auf die Eisenbahn Daressalam Morogoro und die Eisenbahn nach den Manengubabergen sowie die Kosten für die Ver⸗ markung der Grenzen im Gebiete des Kiwusees angesetzt.

9) Etat der Reichsschuld. a. Die Verzinsung der Reichsschuld erfordert 182 084 920 ℳ. „b. Zur Verzinsung der Mittel, welche zur vorübergehenden Ver⸗ stärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshauptkasse aufge⸗ nommen werden, sind 7 500 000 angesetzt. Der zur Tilgung der Reichsschuld erforderliche Betrag hat sich

c. von 35 426 723 auf 89 585 199 erhöht. 10) Postetat.

a. Es ist ein Zugang von 35 Stellen für höhere Beamte, von 1350 Stellen für mittlere Beamte (davon 400 für Post⸗ und Tele⸗ graphengehilfinnen) und von 1310 Unterbeamtenstellen vorgesehen.

b. Für Versuche zur drahtlosen Uebermittlung von Fiachrichten von der Versuchsstation in Nauen nach einer in Kamerun zu er⸗ richtenden transportablen Empfangsstation werden 200 000 ℳ, zur Einrichtung je einer Funkentelegraphenstation in Duala, Swakopmund Lüderitzbu t 420 000 bereitgestellt.

c. Mit dem neuen Reenne ahre soll die deutsche Kabel⸗ vehnee von Emden über Teneriffa⸗Monrovia nach Pernambuco in ge igenommen werhen.

Beim ordentlichen Etat sind 4 000 000 für die Einführun und die nnnsserrn des Vielfachbetriebs ausgebracht. üsü n forderungen beim außerordentlichen Etat konnten auf 22 000 000 (gegen 25 000 000 im Vorjahr) bemessen werden.

e. Grundstücksankäufe und Neubauten sind für folgende Orte in

Aussicht genommen:

(Vogtl.) und Pößneck Um⸗ und Erweiterungs⸗ uten —,

Achim, Bad Nenndorf, Ehrenbreitstein, Hainichen, Oederan

und Schreiberhau Eeerascetlerwerdatenc2., . Altena (Westf.) Neubau —, 8 Arnstadt Grunderwerb und Neubau —,

Barmen Um. und Erweiterungsbau —,

Berlin, Am Schlesischen Bahnhof Neubau für das Tele⸗

graphenbauamt —,

Berlin, Scharnhorststraße Neubauten auf dem Posthalterei⸗ grundstücke —,

Biebrich Um. und Erweiterungsbau —,

Dortmund Grundstückszukauf am Bahnhof und Neubau —,

Dresden Um⸗ und Erweiterungsbau am Postplatz 1 —,

Elberfeld Um⸗ und Erweiterungsbau an der Morianstraße —, rankfurt (Main) Um. und Erweiterungsbau an der Zeil 2. irschberg Scles. Neubau —, 8

Königshütte (Oberschl.) Um⸗ und Erweiterungsbau —,

zum Bau eines Torpedoschießstandes an der Eckernförder Bucht. m. Aus den Ansätzen für Zwecke der Garnison⸗ 88 aBuchr verwaltung seien hervorgehoben: die zum Bau von Hüeßltänden für die Garnison Cuxhaven, zum Bau von Wohnhäusern für verheiratete Unteroffiziere in

Feipnig U

Ratzeburg (Lauenburg) Neubau —,

Leupelbof bei Berlin Neubau für das Telegraphen⸗ zeugamt

Cuxhaven,

Frankenber (Sachsen), St. Avold au Grund⸗ fin veangaufe 88 old und Tsingtau Gr

1

m⸗ und Erweiterungsbau am Augustusplatze —₰

baracken 1 Baumwollkulturversuche, Berimofung ehidemischch, suchsstation 8

shs die Errichtung einer landwir ür die Weiterführung der 8 ra und für Erschließungs⸗

e. Außerordentliche Mittel werden

Usambarabahn, der Bahn Daressalam— Tabo wege gefordert. 2) Kamerun. 1 1

a. Die eigenen erhöhen sich infolge Steigerung des

Aufkommens aus der Eingeborenen⸗ und Wohnungssteuer.

für Ge

zuheben.

darlehns für den 2 Bei den einmaligen

d.

bäudeunterhaltung, lebend Außerdem ist erstmali⸗ Bau der

ie 2. Rate f 1 merkenswert di Beamten des Bezirks

die rüszulnge für die der Diamantengewinnung für eine eiserne Landungs

die 1. Rate

des Inventar und fünß hn 8 Rate zur Verzinsung des Reichs⸗

1 üda n eingestellt worden. des ordentlichen Etats

ür das Verwaltungsgebäude in

Füdfätga zusammenhängenden sonstigen

akopmund.

Windhuk, t, die mit Kosten und Auch

sind be⸗ zinsung 8

Die im

gebiete, we enthalten.

und Ausgabe schuld außer

ch Zur

Etat der Schutzgebie ebrachten Beträge sind e die betreffenden Ermittlung der der Schutzgebiete ist Betracht zu lassen.

n

uld für Verwaltung und Ver⸗ 8e Uhns der einzelnen Scf. Kosten aufzubringen haben, ebenfa 5 wirklichen Summe der Einnahmen lso tat der Schutzgebiets⸗

8

Gesundheitswesen, G“ Tierseuchen (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundhe

alte der Uebersicht hbedeutet, daß in der betreffenden t vorgekommen ließt ein: Au⸗

Fin unkt in einer S d 252 vorliegenden Angaben nie 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ —NMNorwegen), Bestaände ( Fänemark).

) Die in der Uebersicht nicht auf 88

Vorbemerkungen:

wichtigeren

nd

K che (Großbritannien),

Seuchen, wie Rindervpest, e nachgewiesen.

M

aul⸗

Nachweisung eine Angabe für die

Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und F Lungenseuche,

Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut,

Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.

im Auslande.

itsamt eingegangenen amtlichen se Spalte nicht enth

Nachweisungen.) 8 alten ist; ein Stri

rankreich), Besitzer (Luxemburg und Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnervest,

Schafräude

Rotlauf der Schweine ¹)

ch bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Niederlande), Ställe Büftel⸗ —-—:——

Schweineseu che ²) (einschließlich Schweinevest)

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnot

Milzbrand

16“

und Klauenseuche

Ge⸗ meinden

ments,

Zeitangabe.

en, Departe⸗

orhandenen

Staaten ꝛc.

Gouverne Sperrgebiete ꝛc.)

Bezirke 88*

Ge⸗

inden

Gehöfte

meinden

Ge⸗

Ge⸗ Ge. Gehöste

8 Bezirke meinden

12

ahl der v rke (Provinz

ments,

Bezi

w. viermal im Monat

5 8

Oeftterreich ÜUngarn . Kroatien⸗Slavonien

Serbien.

Rumänien talien. chweiz . Großbritannien.

22. ¹29. 10.— 4./11.

21. 10.— 28./10. 24./10.— 30.,/10. 14.111.— 20./11. 13./11.— 19./11.

1./11.— 15./11. Oktober

Juli Juli

Luxemburg Dänemark...

Rußland: 8 Euro⸗ Rußland

„Nördl. und südl. Kaukasus.

66 2218

10 67

9 21 5

15 181 7

88

* .* .

122 153

2 Bez., 19 Gem., C. 2 5 Pger., 8 Gem.,

C. Uebriges afiat. Rußland . . .

Rinderpest:

ud: Ramschbren verseucht; I

t; Oesterreich

g. haupt verseucht; Itali

402 Gen., n. *8 ebn

e: Rußland A.

vn O eüs tresch 28 v 84

t; Rum G 8

Geflü WM.eer. Oesterreich 5 Ser., 8 Geschglfeuche: Rumänien 1 Geh. vecsen 3

Büffelseuche: Italien 1 Gem. verseucht.

z: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche.

Juli

Rußland B. esterreich 5 talien Bez., 12 Gem.,

13 Gem.,

Bez., 67 Gem.,

¹) Schwei

““

4 Bez., 7 Gem. überhaupt ver

5 Bez., 5 Gem. überhau 13 z. 10 Bez.,

37 Gem., 31 Geh.

Bez.,

überhaupt, 15 überhaupt ver

C. 9

b .überhaupt v Ger., S Geh. Geh. überhaupt verseucht;

überhaupt verseucht; Ung

v1X““ 88

43

Wöchentliche, bez

2

9

Halbmonatliche

12

5 Gem. neu verseucht. 12 Geh. überhaupt ver

Ge

seucht; Ungarn 46 seucht; Serbien a. u.

19 Gem. neu verseucht.

Bez., 73 G

em. neu verseucht. erseucht; Un

EeI1ö“]

37

45 O

8

5 4 4

2

3

57

7 9

13

32 Bez., Schwei Bez., b. je 1

eucht; Ungarn 8 neu verseucht;

garn 24 Bez.,

.[2273 .4386

. . 773

5 11 8

87 Gem., 97 Geh. überhaupt ver

Bez., 189 Gem., 199 Geh. Gem. verseucht;

z 1

8*

und monatliche Nachweisungen.

124 Gem., 328 Geb.

Rußland A. 13 Bex., arn 10 Bez., 12 Gem.,

45154

erscheinende Nachweisungen.

131101 351¹7

4. 10. 16

14

5

4 Gem. neu verseucht.

überhau

87 Gem.,

pt verseucht;

Rumänjen 2 Bez⸗⸗

überhaupt ver’eucht; B. 3 41 Geh. überhor ap

N

Nez., 13

8

seucht; Kroatien⸗Slavonie

Kroatien 2 Gem., 14

Serb Gem., C.

t verseucht; Rum

ien a. 4 Be’ †., 3 B.

1 n 2 Bez., 6 Gem., 8 Geh. über⸗

. icemn 5 Bez., 10 Gem., 10 Geh. über⸗- 8 Slaznerd,t verseucht; Ru ßland A. 61 Bez.

24 Gem., v. A Betz.⸗ 25 Gem. überhaup

9 ern e, hea. überhaupt verseucht