8
über den Stand von Viehseuchen in Oest “ — 1
ö 8 8 sg Sce. ee Rotlauf 88 S 9 hüee (ausschl. Kroatien, Slavonien): g zum eichsanzeiger un önigli reu 1j — en t z g 2
am 23. November 1910. und Länder Flauen. caaehe 1der —(Lchwelefeuche) 748 C578) Rotlalfuche Ga6 eh7)5 echn Berlin, Montag, den 28. November 1920.
üwein (Kroatien⸗Slavonien am 16. November 1910. Zahl der verseuchten —— 5 Aüßeren Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr Uh. 1e ö “
3 5 6, 12, 21, 24, 27, 28, 29, 30, 31, 32 v 1 ; ichtig! rechts), verbunden mit dem Aus⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 88 49, 60, 52, 5 ½, 54, zusammen in 128 Genrinden n8 8999 1 Deutscher Reichstag. führung der vollkommenen Gleichberechtigung von Männern und beruht (Beifall und Sehr richtig! rechts), = 3 0
Komitate (K. Stuhlbezirke ,838 Munizipalstädte (M.)
1 schweine⸗] Rotl Königreiche e eeg
Nr. des Sperrgebiets
öften 8 im öffentl Lebe Es müssen wirkliche Selbstver⸗ druck tiefer religiöser Ueberzeugungen, die in breiten Schichten des 1 Frauen im öffentlichen Leben. he Selb⸗ ‚ Kroatien⸗Slavonien: 29 87. Sitzung vom 26. November 1910, Vormittags 11. Uhr. waltungen durchgeführt werden. Der Landrat und alle seine Hand- Volkes verstanden und auch geteilt werden. (Lebhafter Beifall und
88 1 üssen aus dem öffentlichen Leben verschwinden. Auch die Städte S, ichtig!) Die Könige von Preußen sind in einer jahr⸗ w24 Rotz 6 (6), Maul⸗ und Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) langer müissen afts enen, tische Selbstverwaltung haben. Die Sehr richtig!) T ß und Länder (Schweine⸗ der (Schweineseuche] 93 [995), 1eee. 8 ,(19) Schweinepen Püsen eine volkomm..
. F 3 ihre 8 Diese S 5 2 T d Selbstverw Schule Platz greifen. Ueberall hundertelangen Entwicklung mit ihrem Volk verwachsen Tn . e Beschäls v e ben ache 11“ Se vnha n Die Minister Entwicklung hat sich nicht so b vollzogen, daß es das Volk 8 Zahl der verseuchten K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls) Oesteresch uch ngrr, hesd sunde Lungenfench n det der Sitzung ist in der vorgestrigen dürfen nur ausführende Organe des Volkswillens sein. Es genügt nicht, gewesen wäre, das sich sein Königtum gesetzt hätte, agy⸗Kükülls) 3008 G L ““
Gemeinden
— V
— Gemeinden Gemeinden
— —
b b daß der eine oder andere Reichskanzler zufällig mit der Mehrheit “ — ast beispiellosen historischen Arbeit großer K Aroßfore.e — ““ 6 Nummer des Blattes berichtet worden. zusammenstimmt, sondern er muß aus ihren nb Laa 2S “ “ die in der Tüchtigkeit Kl senhurg olozs), M. 1161 “ Abg. Ledebour (Soz.) führt in Fortsetzung seiner Rede aus: Das ist keine Volksherrschaft, keine Parlamentsherrschaft, üeaes. Herrscher an Bevölke Fg lebendige Stütze fand, ist ein Rlausenburg eih h9 1103 . Das Kaiserliche Gesundheitsamt me b Bezüglich der auswärtigen und der Rüstungspolitik sagte der Selbstregierung des Volkes mit dem Parlament. Darum verlangen und Zähigkeit der Bevölkerung eine ge S “ St. Béga, Bogsän, Faeset, der Maul. und lauenseuch S 88 zus bruch e Wir sollen stets bereit sein, unsere Rüstung lückenlos wir die Einführung des Referendums, der Männerstolz vor Königs⸗ preußisches Staatswesen erst zusammengeschmiedet worden. (Sehr Feransebes, Lugos, Reg⸗Beg. Köslin, bei düer rgich — drrncny⸗ Stabrbre Stolp, 8 “ Hinblick darauf, daß unsere Nachbarmaͤchte so ge⸗ thronen von 1908 ist bei den been dgan.sSi2 ri chtig!) Und auf der Grundlage dieser Entwicklung kennt die Karänse oö 1 1 Fegs Pestt Srettin Ur zis, Kreis Thann, Bezirk Oberelsa egerwold, waltige Fortschritte gemacht haben. Denn nur auf unserer Rüstung Der Abg. von Heydebrand e e ⸗hes, wie seis — 31 . spreußische Verfassung nicht den Begriff der Volkss vuveränität. Des⸗ b St. Bozovics, Jaͤm Mol⸗ 188 holz Reg.⸗Ben ice Reg. Ber. Nerseburg, und Hambergen, Kes ö- Herasse enc Ires. 8¹ bun csste fa 88 155 veicd eheh. di 8 langet . . 2 Herford beweist. Interessant Bhalb sind die preußischen Könige ihrem Volke gegenüber Könige aus Niederösterreich .. . . Feh. Oravieza, Orsovo, “ 1“ daß 88 uptsache etgie nneleich für den Frieden ins war auch die Einleitungsrede des Vorsitzenden Dr. ö 25 eigenem Recht. (Sehr richtig! rechts. Hört, hört! und Lachen bei C“ 1 8 he Teregova... — -— [138 2810 — 8 1 legt. Auch in bürgerlichen Kreisen wird mit größter er zu einer Sammlungspolitik gegen den gemeinsamen Feind, ie gfct. den Sozialdemokraten.) — Meine Herren, Ihr Gelächter stößt die
. 3 1 K. Maros⸗Porda Udvar⸗ 1 ¹ 64 328 1 “ Reußland. 1 Fntschiedenheit für den Frieden gearbeitet. Der große russische lose Sozialdemokratie, aufforderte. Es war die Bethmannsche
2* 32 8 2 2 3 „ —2
gagkosa.s S ezirke t. Munizipalstädte 85) V
[ Gemeinden Gemeinden
1 2 3 I1““ L“ , no 1¹ 2 8 “ Zeschi icht um! (Lebhafter Beifall rechts.) Und wenn in neuerer 1 - “ 8„ ö S 1 8 ertragen. Einen besseren Feldherrn] Geschichte nicht um 4 8 1— 1 w 88 Die russische Ko Be* zter und Denker Tolstoi hat den Krieg als Soldat in Sammlungspolitik ins Klasingsche über 1 Oberösterreich 1“ 11 9 helv, M. Marosvaͤsärhely 1] 1294 2635 sische Kommission zur Bekämpfu ng der Pestgefahr Dich T 3 8 1 2 3 1 2
3 b 8 — b 1b “ „ sor Milbel kö wir Sozialdemokraten uns gar nicht eit auf demokratischer Seite die Neigung schärfer hervortritt, auch in K. h selbeh (Fesfae sas felgende I 6 rfügung erlassen: bügende genrand 11 wie Faiser eighe gicnur gan Katser an die Spitze! Der Kate hat ja . den König wie einen vom Volke bestellten Würdenträger zu be⸗ 8 1 urg (Sopron). M. welche fedgenhe gesüsen für 8 Iftaher Felassen⸗ Verfügung, durch 1e Feind des Krieges und Völkermordes gegeben als ihn, er hat in einer unangemeldeten Abendversammlung die 8 handeln, so darf man sich nicht wundern, wenn der König das Bewußtsein, Salzbur 1“ K 85 58 177 die 1b Kronstadt, der Krei G. a Fseucht erklärt worden waren: ein Lebenswerk darin gesehen, den Krieg zu bekämpfen. Es ist eine demokratie niederzureiten, g eihe L Fer rd cht keiner Volkssouveränität zu unterstehen, stark betont. (Sehr richtig! Steiermark. 8 K. Nenhae he 0d). 8 191S St. Petersburg, die Ganvernemenst. e 8 Wgeuveenemam Pe. dcc. dei dseser eeiegea dit Secern du Feebensn, 8 88 Uebenathe. Reghenent rachts 8 Persönliche Unverantwortlichkeit des Königs, Selbständigkeit 166““ 1 2 s. öFöö. 1 i jansk i eEr⸗ h bronesch, d ter Kaiser nur in der Rüstung die Sicherung des Friedens sieht, so abgewiesen, da vqFF(FF(FFarmeee “ zs⸗ 2 . Geen . 4 St. Bia, Gödöllz 8 36]103 Kreis Lukojansk im Gouvernement Nischni⸗N. 1 „ der der Kaiser nur in der Rüstung die ung 3 . N 129 beral sind verloren nach ze ee⸗ nonarchischen Rechts, das sind Grund⸗ „Goͤdöllö, Pomaz, 8 ni⸗Nowgorod, die Gouverne⸗ nit die 2 gen seiner eigenen Regierung, wolle. Sie (zu den Nationalliberalen) sind verlo ach und Ursprünglichkeit des monarchischen Rechts, Kärnten Wa⸗ dr (e89); S. 8 gebiet 8 ö1ö“ E in ürn⸗ 1111“““ 1n Haag den Freen Fhren Bhgeger de Erbschlüsgede ne Ge h gedanken des preußischen Staatslebens, die auch in der Periode b beein. ent Endre . Heeres 26. „ das Gebiet des Donische seitige Verständi herbeizuführen bemüht gewesen ist. Wir, Das deutsche Bürgertum steht vor ei Fgesmene tuti Entwickl lebendig geblieben sind. Gibt ihnen “ 1 Vaͤcz,Ujpest, M. Budapes Heeres, das Kubangebiet sowie das Gouverne t ach gegenseitige Verständigung herbeizufüh — 1Au*“*“ ver egten Male, ob es noch so viel Selbstgefühl konstitutioneller Entwicklung g gebl n1 gsh Krain St. Alsödabas, West — ierbei sind die Kreis Pawl. Boh nement Eriwan, müssen fragen, wie Kaiser Wilhelm 11. diese Betätigung des sich vielleicht zum letzten Male, e 2 isinnigen zni Preußen in der alten preußischen Krönungsstadt in der Kr ““ 1 as, Monor, 8 e Pawlowsk und Bobrow im Gouve . Frsscs ei eierlichen Versprechen ver⸗h englische Liberalismus. Wenn die Freisinniger der König von Preußen in de Bisch I v Nagykäta, Raͤczkeve, Beca h, ge Kreise Kampschin und Balaschoff im Foubernemen ““ hesn ne nt seines bartglixpie liberale Volkspartei sein wollen, so ist hier durch die Tradition geheiligten Formel: „von Gottes Gnaden“ Aus⸗ iro 8 11 S 9 ve darce. Cze⸗ Jereesrin s⸗ 18 ö“ Sf -e; 9 Gouvernement h“ der frühere nationalliberale Abg. Kulemann der einzige Weg, den se e 6 18 de. sä 9 druck, beruft er sich im Gegensatz zu Tagesmeinungen auf sein Ge⸗ 5177 „M. Kecskemét.. Heeres, der Jekateri e Bezirk des Gebiets des Donischen fraat in seinem jüngsten Werke: „Wie glaubt der Kaiser sein Ver⸗ der Lage zu retten, in die sie durch ihre Bioch ge⸗ iseen als auf die Richtschnur seines Handelns, so geschieht dies in 22] 204 St. Abony, Dunaveese bi ts er Jekaterinodarsche und der Kaukasische Bezirk des Kuba Ffragt in se üe lung il benen Versprechen in Einklang bringen kommen sind; wenn sie aber diesen großen Fehler erneuern wissen als auf die 1 8 F 8 8 “ 27 Kalocsa, Kisfärg 167 gebiets nach wie vor als choleraverseucht zu vr Mubvan⸗ halten mit dem von ihm gege g. EBII” dieses mi eeen finken sie mit den Nationalliberalen zusammen zu Hand- dem Bewußtsein der Fülle seines Rechts un seiner 62 210 dnde . “ üeigag Gegenden für cholerabedroht er ür⸗ übecrachtem während die zu können. Er 8 hoch “ venn nt h Zentrums berab; wenn sie nicht pflichten. (Bravo! rechts. Sehr richtig! bei den Nationalliberalen.) 120 1405 miklös, Städte Kiskun⸗ “ vers 5 Tranghaikalgebiet und die Mandschurei wurden für pest⸗ EöF“ 18 das Versprechen war nicht Bülow, mehr eine selbständige Vertretung des Bürgertums sind, dann gilt In dieser Auffassung von der Stellung des Kaisers und Königs stehe 14 r. K halas. Kiskunfslegphata 1 5 Samsun wurden sar .“ “ sendern dem Re eoiage und dem dem Feutschen Zvahh⸗ “ fie Nerpi ” 8 8 duh g 8 1““ ich auf verfassungsmäßigem Boden. (Sehr richtig! rechts.) Diesen 5 7 . reßburg (Pozsony) rt. sond hoffe, daß der Redner der nationalliberalen Fraktion nachher mit sich ins Verderben. ann werden w n Kampl a fühl — 8 balt d werde ihn verteidigen getreu der 146 855 M. Pozsony 1 Niederland Ich 98 Se ni es ieren wird. Bis hat sich der ber es werden dann alle Männer, die noch bürgerliches Selbstgefühl /— Boden werde ich festhalten und de ih . . 8 1 8 0e . 2 - teigenossen nicht desavouieren wird. BDils Her 9 lic 4 aber es werde 8 1 8 . 6 likani Pe tei, die 1 8 18 „ 4 ichkeit di ch mir nur durch mein 20] 100 äros — Die Königli 8. 3 seinen Par 1u“ erer Interpellatio cht geäußert. habe is kommen. Wir sind eine republikanische Partei, die mir obliegenden Verantwortlichkeit, die i “ e Königlich niederländische Re ““ Reichskanzler auf die Frage unserer Interpellation nicht geäuß haben, zu uns kom! 83 9 6 kani⸗ vor ve9 “ 8 8 St. eal. 1 Lengveltét, T deees her RSbaaseaurmch Rrebtgrung hat zmfolg; vangf 8 83 885 böchst bedauerlich, wenn wir eine Antwort bekämen, die der sozialistische Staats. und 1112 8 “ s Amt und durch meine politische Ueberzeugung bestimmen lasse. (Leb „ 2 en Bekanntmachung vom 22. d. M. die Verfüaun 2 13 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ 20. Juni „M. die Verfügungen vom
— —
9 ege. 8 8 eine Fo öglich. Auch Deuts 8 fe bei den Sozialdemokraten.) Auslassung irgendeines Anonymus in der „Norddeutschen Allgemeinen schen Formen möglich ösaeg. 1 — e hafter Beifall rechts. Zurufe bei den Sozialdemo 1 1 ni, 22. Juli und 18. August d. J. aufgeho Aeislasse entspräche, die von rein formalistischen Gesichtspunkten schrittz. Wir werden den “ und wenn die haft Abg. Singer (Soz.) beantragt die Besprechung der baeveg Ragvatäd, Sziget⸗ ehech dieselben Odessa, Novorossisk und eHa fe st4 enna aus die Frage behandelte. In⸗ 8 Eeedeg Welt voll Teufel wäre, es wird un g 8 Int pur mnß veistutzung d8s Antrer „ aposvaär.. — 4 b Gouvernement Taurien fü 1 babe im Zeitung“ wird polemisiert gegen die Proteste, die die Königsb 8 Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: Inte e e- 5 jst best⸗ K. Szabolcs ... it dh — nichs eraverseucht erklärt ware äög. u sagt: über stelen. —Rieichskanzler Dr. s gesamte Haus; die Besprechung ist beschlossen. 8 K. Szatmer, M. Szatmär⸗ 8 Hüeca nügig rrigung nas mn Phehtberrufen 8 1 1 deröergeaen 88 8. ehe⸗ “ ein Bevor ich zur Beantwortung der Interpellation selbst übergehe, sh 85 Hertling (Zentr.).; Meine politischen Freunde 2 6* Finanzen haben nach einer im heederlännifter, Zenern 1usd der 8 85 nliches Bekenntnis des Monarchen war.“ Diese Feststellung wende ich mich mit einigen wenigen Worten zu den Ausführungen des haben soeben dafür gestimmt, daß der Interpellation die Besprechung folgen K. B, Shepes) 829 g . bereffentüichten Bekanntma e 8 g; kein Mensch hat behauptet,
Lorflgsß daß es sich um einen S 1 8 ; Ledebour in f seil wir in keiner Weise den Schein erwecken wollten, als ob erbot der Ei ung vom 22./23. d. M. ist überflüssi delt. Es wird weiter K. wäre ein Herrn Vorredners. Die Darlegungen, die 118“ 8 soll ö“ schenkn, aber nicht, weil wir den Wunsch K. Szolnok. Doboka .. dungess 233 68 — n * Fechcesr von Lumpen, gebrauchten Klei⸗ Ferenach 85 tie Ansichten des Tages zur Richtschnur seines dem zweiten Teil seiner Rede gegeben hat, erweisen, wie re 8 8 ’ “ cc Neogember 1908 hier zu ernenern. 1ch St. Buziüsfürds Központ, 2 und dem Feupernen n Tan. Leib⸗ und Bettwasche aus Novorossisk sch 88 Feng nühige Der Kaiserliche Redner soll sich aber mit jenem wärts“ hatte, alser vor einigen Tagen ankündigte, der Zweck der heu igen hate schon damals jene Debatte als einen beklagenswerten; Ausnahme⸗ Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ 1 besteht, vom 24. Regeneö ehen Verhot noch Snen 8 Gegensatz zur Verfcsung gestellt haben. Diese Folgerung Interpellation sei die Aufrollung der Verfassungsfrage. Sie klar, fall bezeichnet. Je länger diese Tage in die rad, Vinga, M. Temesvär . 10 24. Juni d. J., Nr. 146, 28. Juli d hen. Meat. „R.⸗Anz.“ v. läßt sich nur aus der Fiktion einer von schwankenden Stimmungen daß er und seine Partei bei ihrer Aktion nicht von der Sorge um treten, desto beher. nach allem, h. Se dasß diese S St aeneoeg Hete Ne. 197, und 2. November d. J, Ne. 256 * 1““ abbängigen Parlamentsherrschaft Fer ö übsolunggerufs hen das Gemeinwohl, nicht von der Absicht, die verfassungsmäßigen nicgregan . haben, sinde nh S nes Wolzes Me sind⸗ Ich ubin, Wehsches von), e — ass d wovon die Verfassung nichts weiß. ir steher Wes per 8 8 1 glücklichen Tage in d SZDZC 1111“ Kubin, erschetz Lenn) 1 1 Türkei. “ Standpunkt. Eine Fiktion ist es nur, daß die Institutionen zu schützen, geleitet werden, sondern im -, 88 gehe Soch weiter, ich behaupte, 8de sin diee Ptreleüihn secz), Stadt Fehertem⸗ Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgend 8 Krone die Mitwirkung des Parlaments nicht brauche. Die still⸗ einer leidenschaftlichen Gegnerschaft gegen unsere Verfassungszustände. seder bere ctigte Anlaß gefehlt ha 8 astimma 1 vchts and im ““ A68, EEEETEö * schweigende Zustimmung des Parlaments ist die Voraussezung für, Der Herr Abg. Ledebour hat sich ja soeben mit klaren Worten für Zentrum) i sie seeht ahr geunch selne Reden sder letzten Zeit Gi⸗ 4 nburg ie,terk’ i Träger der Kro Die Anschauu es Tages aber sind nur—½ . 1 ;e nis F. (Aueute vo Sozial⸗ rin, der Kaiser 81 ine vr. 55 28 8 K. Thoreibur (Torda⸗ einer dr eben dnnttehon “ und Ardon unterliegen den Träger 8. 882,9 fü 8 die dhe Mehrheit des seine Partei zum Republikanismus bekannt. (Zurufe von den Sozial 888 ser babe duich erantworklichs Reichskangler zugleich Seenesh. rg 1 orda⸗ Sinope oder in denjenigen 1 honafcir Aobte gan Latarett 8 Ianen hen v“ den die Verfassung der rein for⸗ demokraten: Das ist doch nichts Neues!) — Nein, meine Herren, das im Namen des Kaisers abgegeben habe. Erklärungen, die man St. Csene, Großkikinda Die für Herkünfte von S 1 52 — K. Unterweißenburg (Alfé⸗ S roßkikinda amsun an Fehér)
v- 8 enbei 1 t durch ist nichts Neues; Sie haben dieses Prinzip von jeher verfolgt, das durchbricht, können doch nur bindende Erklärungen sein, Ab 8 eordneten M alistischen Machtvollkommenheit gelassen hat, ift, eingeengt durch ist nichts Neues; Sie rinzip ““ . 8 olat? (Nagykikinda), Nagyszent⸗ aufgehoben. An ihre Stelle tritt eine heanice nkessangömen shn die Rücksichtnahme auf die ungeschriebenen g;. haben wir gewußt; aber es hat kaum eine Zeit gegeben, wo Sie mit machungen. Was sind 1hegn hinn Hbift 8- der 2asas Heraeacdes 8 W“ zt. Rögshaneh azarett von Sinope oder in demjenigen von Monastir⸗ Die Entscheidung des S . Itun, 8 Paßecbgn 8 diesen Ihren Endzielen so klar vor die Oeffentlichkeit traten! (Zu⸗ Pedaönas e. Fürsten enBaͤlow vom 10. November ge⸗ Kisjens, Pocska Vilägos, doe Brökbecse, Török⸗ ie von S die Richtschnur sein für die Haltung der. Regicrung. 8 “ . ts.) Und es ist gut, daß Sie das tun, meine Herren, Ertla er Abg. Haußmann meinte am nächsten Tage, der Kanzler
. 8 Smyrna kommenden Schi 1 3 ℳ cht versuchen, gegen die Volksmeinung zu regieren; stimmung rechts. nd es ist gut, 3 E das tur 1 sagt? Der Abg. Haußmar nächst 1 unzle “ bolh⸗ 5 Eeßfen lon lichen Untersuch nenden Schiffe unterliegen einer ͤrzt. Fiker kaun ict vertee, Kemn 1 ; lche Sie hinstreben! Wenn st dem Gesagten kein Programm für die Zukunft geben können
8 v. 2 onde versucht, wird seine Stellung daß das ganze Land weiß, zu welchem Ziele Sie hinstre habe mit dem Gesagten kein g 8 b 6 St. Borossebes, Nagyhal 2 Stadt agy- hen uchung nebst Desinfektion in einem tuckischen Lazarett wenn er das in irgendeinem Lande vpersucht, wird 1 daß das g 8 bnh Pir Pehgftnn e,8 .
8 ü“ oder in den Sanitätsstationen von Jaff. d z bar, und es kommt entweder zu⸗ seiner persönlichen Beseitigung ich der Herr Abg. Ledebour zur Aufgabe gestellt hat, die Oeffent⸗ und habe es auch nicht „ 1 mäaͤgy, Radna, Ternova. eE Seasi. rn he. 2 liche Untersuchung soll wie a und Rhodos. Diese ärzt⸗ unhaltbar, und es ko zarchischen Systems überhaupt. sich der Herr Abg. Led 1 geste inem Ersolge usgesprochen, einen frommen Wunsch, und das genuge Arva, Liptau (Liptö) Baͤ 1 1nch Ausfül olle wiederholt werden waͤhrend fünf Tagen nach oder zur Beseitigung des mongrror⸗ der er sich hingibt, lichkeit über dies Ziel aufzuklären, so muß ich ihn zu seinem Erfolg 1 sselbe haben die Abgg. Kaͤempf und Heine wieder⸗
8 hrung der Desinfektion bei der Ank⸗ 1 —vollkommene Illusion, der er sich hingibt, I1“ r Inter⸗ nicht. Dasselbe ha . n. 9g. Turoõcz . b n ak, öüdos, roß⸗ 1b 2 2 8 8 3 er n unft in allen Häfen der 8 Es ist auch eine 0 aa 9 l. Iwi 4 ch ückwüͤ Ob er im übrigen bei der Begründung der Inter⸗ 8 9 7 h b iber kam die ndmachung im „Reichsanzeiger 1 9* skerek (Nagybecsk ürkei, wo sich ein Sanitätsarzt befindet 2 Kraft, gewissermaßen nur nach Zwiesprache beglückwünschen. b — holt. Am 17. Novembe im „Reichse 1 St. 48, Baja ec g erek), S kätsarzt befindet. Reisende, welche Smyrna daß er aus eigener Krast, ehun über die M 1 ehabt hat, darüber wird der Reichstag nach⸗ inte einer der heutigen Interpellanten, der Abg. Geyer, sie va, Stadt Nagy⸗ .“ zur See verlassen, unterliegen vor d Einschi ärztl; it sei Herrgott sich eine maßgebende Ansicht über die Meinung pellation dasselbe Glück gehabt hat, darübe Zu dieser meinte eine ig. ell 8 b .
Topolya, Zenta, Zombor 8 agy Unt b er Einschiffung einer ärztlichen mit seinem Herrgott 11“ dasse Zu dirser meinte einer der beufigen Fatervegin emane sich demggehen
2 skerek, M. Pa ntersuchung. 8 bilden könne; und das Bedenkliche, was das persör 1 entscheiden haben. sei eine sage G 1 — 8 Städte 85 8 V ecskeret, nesova 4 E 8 des Tages ilden könne; v r her zu entscheiden ha “ . 1u] ie Erklärungen berufen kann, die durchbrochen — M. Beais hals K. Prentschig S.eeg; † 1 nte ihan. Eene eemnerder 85 the 2 eichen liche Meernsge V85 11u“ fäͤhnich, cchär ”n 8 86 Meine Herren, auf die Interpellation selbst habe ich folgendes über jetzt auf jer 2. Geheimmis der Suterpellanden. . heresiopel (Szabadka) “ Mezölab bees Sanitätsar rsten türkischen Hafen, wo sich ein König von Preuße Höfling — 6 zt befindet. SGe . .. ezölaborcz, Szinna, f
eine — worden seien, ist der 1 8 TSs.2h8 3 .1n ie We brvxe ie Interpellation geht von der Annahme aus, Seine 6 bin ich auch nicht erschüttert worden durch die etwas 2 ‚ihm zugetragenen Meinungen über die Welt, zu erklären. Die In G 4 , Ueberzeugung b. ersch 8 18½ 1 — Sztropké.... V Die, für Herkünfte aus rumänischen Häfen 8 “ beeinflaßt wird. Das hat kein anderer als der— Majestät der Kaiser habe im November 1908 dem Reichstag durch mühsame Begründung der Fe eeene . ö 8 „Dbecse, Titel, Nagymihaͤly, Die Konstantinopel verla w p Ansch uͤbe e wirklichen Dinge aussprach, die durch den Ein⸗ 1— in Reden di ahres in Widerspruch gesetzt sachen, die sie rechtfertig . e glaubh 8 eucgeg „ Zsa⸗ Eelare halihessrospcbaf, seia zwischen — Lncant ebise wesche, t den Küste 1 1 Aenscheuuns hes ante wäthe großgezogen würde, die zu den gefähr⸗ sich durch Aeußerungen in Reden dieses Jahres ir s 5 igen, eine andere Ueberzeugung auch nur glaubhaft zu machen a, M. Ujvidék... ren 1,2 1 85 nd, unterliegen nur einer ärztli ꝛtersu g 8. Heee be. .Fünfkirchen encs, Tokaj, Varannô, g ner ärztlichen 1. c
—
62 41 463 185 1706 62 448 43 263 74 1081 98 1448 34 592 152 2447 321 8811 161/ 2717 11““ 2502
almatien .. 4 bhe gbas
1
80
b2S Eüereteele
— —
i sei ies ist f ß ie im Reichs⸗ Felun in Köni Marienburg, Beuron und uß einer führe Cꝓ86 vir. Bei seinem habe. Diese Annahme ist falsch. Im Anschluß an die im . Fs Uenen die Reden in Königsberg, Marienburg, zvron u nt en Folgen führen kann. Das sa een auch wir. — 8 8½☛ 2 9 1 — j 1 8 eine mi,; 650 „ säör, iser Wi auch noch zu dem Mittel gegriffen, Lede s wähnt hat, durch den Reichsanzeigen geicilt Vorben machen. Wn 1 GAAvexx e. * Sr,ente Hchennt üag eeßach, Fülne. Nach einer Mitteil — 5 File de. vmatholischen Kirche 26 28 geschah ““ 8 Fe der Kaiser dem Reichskanzler Fürsten 9 ist. mass 8. F-n 8 gefaßt 28⸗ . ge 1e. Eras. Sn ü tnhlung der griechischen Regierung ist üͤber di in dem Benediktinerkloster Beuron. „Thron unf e. 9 a illiat einer Ausfüh im Reichstage und gäbt an erresS. — dem Kaiserlichen Bekenntnis zum K. Békés.. amanger (Szom ein⸗ Hessnts vom Marmarameer, ausschließli 1 I e er bei den verderblichen Einflüssen dieser Zeit ist es Bülow, unter Billigung seiner Ausführungen . . Die gesamte Zentrumspresse hat dem Kaiserlichen Bekenntnis, 1111“ ₰ 1 8 8 2. 2 2 b Linfl 8 8 22 8 8 8r. v.e. testieren &. Bereg, Ugvesa (Szombathely), eite der Dardanellen, eine füͤnftägine eßlich der asiatischen zusammen“; „bei den d Alt schützen“. Er hat also die er Bekundung seines andauernden Vertrauens, seinen Willen dahin BCEhristentum freudig zugestimmt, aber ich muß dagegen pro . reg, . Köszeg, Szom⸗ f banellen, ünftägige Quarantäne nach den Vor⸗ 4 doppelt nötig, Thron und Altar zu schützen unter Bekundung 1 1G — St. (9. h. en en K. Bistri Besztercze)⸗ 2 schriften zur Verhinderung der Chokeraei . ½ 8 holischen Geistlichkeit der katholischen 4 unbeirrt durch die von ihm als ungerecht⸗ wenn in der gegnerischen Presse 1 . as Nas bi e8 8 ebafhen FS die bisherige 24 stündige ““ Feeee verhängt und Hilfe der Famt khehoch 18 erufen. Ich weiß nicht, ob kundgegeben habe, daß 4 — en der öffentlichen Kritik, seine Kaiserreden durch das Zentrum gesprochen wird. Keines unserer St Vereitzzuffoln De⸗ i- ghit (Th. gleicher Weise auf 5 Tage erhöht 89 we. vnnfte aus fhbofto n 8 Firche linc g. Raafängengz 8 undesgenossen vom Zentrum e hedee cbereaxx . 7 keit der Politik Organe hat nach meiner Kenntnis das gexr: Maß 88 Diescrehign 1 blpfalba⸗ hard efch hu entgott, di rden. In beiden Fällen wird die katholische Kirche und ihre Burergvell F iste vaiserliche Aufgabe darin erblicke, die Stetigkeit der Politik —. itten. Wie wir Zentrumsleute alle überzeugte Monarchisten k 9 vat), ie Ueberfahrt angere 1 8 . die ra F720.268 em Appell Folge zu leisten. vornehmste Kaiserliche Aufgabe died s 8 berschritten. Wie wir Zentrumsl ,2 Ihfareztta, Vhelbsamg. 8 ensllarane banbge) fah gerechnet vSS „R.⸗Anz.“ vom 18. d. M ., Nr. 271.) 9 vzenus sFnse berzit sein erzcndos hentrum lemne⸗ “ es jetzt des “ unter Wahrung der verfassungsmäßigen Verantwortlich⸗ sberscsritten wir doch Perade für ein Fexeees. Nn .. g vEEE“* 934 St. Balatonfü essprem,.. egypten. * SMs 85 Aeußerung darüber tun. Aber wie dem auch keiten zu sichern. “ Monarchisten jenen Männers ol; vor 8 nerel vü vee-geh e. Ss glale. Kevss Fonpont. iheld, TPon 3 83 8 er,r vrr V s Uhrandrien hat beschlossen, 8 gme afeg 88 Weg, veer Schers in Englad, 8. “ 8 8 aͤne der Oeffentlichkeit gegenüber erfolgte Mitteilung nicht an den Thron, wir haben das nie an, we ezökeresztes, Szaläͤrd 8 Tapolcza⸗ Zal⸗ szeg., uwend na da olerareglement an⸗ . - diesen Tagen der junge König vo ortug 8 M. Großwardein (Nagy⸗ 8 „ Zalaegerszeg, zuwenden.
5 8 stützt, was auch gelegentlich 1 8 8. 1, S „Pflichten Ueberzeugung gewesen sind, daß nur das stützt, evwe 3 in Frankreich, den in ½ 1. Ansichte blich belastet war darüber, wie der Kaiser seine staatsrechtliche Stellung und die Pflichten Fdersteic uas da nun die gegnerische Presse es besonders witzig ge⸗ SEe 8 Fenseharst, Stadt deee e I“ gegangen sind, des. 19 tite ches . n mußte. seinez Herrscheramtes auffaßt. Mit diesen Auffassungen hat sich Seine hat, auch meinen Namen mit bineinzuzieben, muß ich von s St. Bel, Belenyes IFa. 724 St vür gersbeg 88 Konstantinopel, 27. N b ; d derersh Racht, ufh in Deutschland ist eben der Schrecken M jestät der Kaiser nicht in Widerspruch gesetzt. Und er hat es angeblichen Schwankung des Zentrums k be Zn 8 Flahen. 8 endva, Csaͤktor⸗ d? 5 21. November. (W. T. B.) Seit gesteern Den herrschenden Klal Anwachsen der sozialdemo⸗ Malestat der; fest — durch Nach Zeitungsarlikeln soll ich ausgerufen haben, d heesr⸗ Maghezalonta, N, onrani sa, Letenye sind 27 Personen an Cholera erkrankt und 19 gestorben 1 5 in die Glieder gefahrhn ven gden te Hoffnung darin, insonderheit nicht getan — das stelle 86 5 weiteren 88 deah hercscaft se vorbet. e 8 88 4 8 das au rrufen ““ 784 ova, Perlak, Stadt Groß⸗ Ib“] kratischen Bewegung, sie er Se Joch en, die er seither getan hat. (Zustimmung rechts. ob er ich brauche mich dieses Satzes gar n 298 K. Borfod EEE1“” kanizsa (Nag - in Gew 7 treich das Volk unterwirft und unter das Joch Aeußerungen, die er se⸗ G habe, aber ich K. Kronstadi (Braff), aü dse (Nravkanizsa).. 9 23 daß evtl. ein Gewaltftreich Haromszek ...
— “ F e 1 8 .Ledebour den . icht eine unanfechtbare Wahrheit aus, eine 1 1— e. At einer privilegierten Kaste zurückbringt. ehenden Darlegungen ist der Herr Abg. Ledeb n schämen. Er spricht eine — 61 * Kroatien⸗Slavonien. 8s 1161“” Kvnes versgalichen egimdnss gater ülbelm üre entgeten. seinem er. EEE geblieben. Es ist mir völlig aiLie. wie säaraslce. 1 Hase „ bE Ihä 8 K. Csanad, Csongräd, M. elovär⸗Körös, Va⸗ “ 1111“” M 908 so gesprochen hat, wie es in Köͤnigsberg geschab; 3 Ansprache, aus der Ansprache an die Rekruten, soluten Königtums 1 as ich im November 1908 gedin (Szeged)) . 183 “ 20 ausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 25. N Soldaten wieder auf den Kadavergehorsa 1 1c2 1e“ ürgschaft, die eine starke Wehr liefert — e. monarchischen Gedankens bekannt, der ich au K. Esik 77 K. Lika⸗Krbava.... . .. G olgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ermäͤchti „November, ha Sol 2 Kaise defiehlt, so weit gehen, auf Vater Frauen, über die Friedensbürgschaft, die eine b treter des monarchi ine ese X — b in⸗ b dat soll, wenn es der Kaiser äꝛvari Soldaten Sndl I f ß folgern will, heut ch bin. Ich verwahre mich gegen eine so K. Gran (Eszt K. Modrus⸗Fiume.... b von Zivilstandshandlungen; uecht gungen zur Vornahme 1 1 n jeßen. Diese erfolgreiche Präparierung der Soldaten z ist mir unerfindlich, wie man aus diesen Aeußerungen folg sbeute noch 1“ tte allen Anlaß, von Raab (G & 1eergom), E“ 1 b ) Finan njesendegadangen, 1““ fud FEn klassung. üp- 1 89 7 täfa n. schesen. Diehte ist nur die Uebersetzung des Süns. 88 88 Kaiser die Grenzen seines konstitutionellen Herrscheramtes beutung 6Z“ 1 8“ sprechen. Von einer Kamngron) M. Györ, d.Eedenen chhenn, 88 sses 191 G ehes der Reichseisenbahnverwaltung für ver Post 88 w streichs aus dem Ihenbarsen ins Hohegfpllegnsche, 887 8 überschritten oder die Stetigkeit der Politik und die Autorität der vmlei — der Königswürde kann 858 2 bvSg- Der r. vmnearom .6 70 3031 26 8 “ - . r s zum Schlusse des Monats Oktob Worte des Subalternbeamten in er „NM.⸗ F 8 selbst x. (Seh richtig! rechts und in der Mitte.) druck vom eigenen Recht des Monarchen, der in der egenwart so K. Stuhlweißenburg Fejor) K. Verocze, M. Esfeg 9 edizinal⸗ und Veterinaͤrwesen: Berichti 857,1910.—— bolen. Es muß endlich etwas getan werden gegen das seidst. Krone gefährdet hätte. (Seͤr 4 8 1 run ve rregen scheint, findet sich auch in allen Staats. M. kuhlwe⸗ 1 IE übereinkommens zwi be Berichtigung des Viehseuchen⸗ Foren. J r eins kann uns aus dem jetzigen ie Königsberger Rede, die der König von Preußen großen Anstoß zu erregen, le. Schl Sie nach bei 2 ge pi 65 303 17 K. ggran (Zägräb), M. 8 Recht, “ Pech ed esüfegic.ingam 882 “ die veh SE1 8 vor eböe einer preußischen Provinz gehalten Ke — Fchtslebrbücserac unn dc 8 vosasnae „FVogaras, Hermannstadt wv V —— — ]18 3 echte auf Ruhegehalt andeectbn Beamten d b kratischen Parlamentarismus in Deutschland, v. V en „re ts), enthält auch nicht, wie man ihr nachgesagt hat, Mo chie regiert der König aus eigenem Recht. will dem (Szeben). 124 39848 “ Baugewerksberufsgenossenschaft von d en der Hannoverschen ebens in allen seinen Verzweigungen. richtig! rechts), onar veg w.. “ er Versi ömör 68 Ki 1ö1
1 be 5) Zoll, und Steuerwesen: Bestimmungen über cherungspflicht. — kratisterung unseres bffenigeen ekanzers muß zur Wirklichkeit werden, eine Bekundung absolutistischer, mit unserem Verfassungsrecht unver⸗ Abg. Ledebour verraten, daß dieser dem modernen Staatsrecht Cbüm 8 1 1 8 Kö s anderen 2 n- 1 vage * 139 53 2 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 8 leat werden. Aber auch in den Einzelstaaten muß eine Demo⸗ schen Prinzips, auf dem das preußische Staatsrecht — alterliche Vorstellung, wonach das Recht des Königs au Veredelungsverkehrs mit Quebrachohol e 1“ .““ “ E““ 48 125 E 1.“ 1137] 13 (Schweineseuche) 239 (1549), Rotlauf der Schweine 119 (c
Se.es vortlichkei 55 8 1 . b ält- die mittel⸗ 8 8 gestundeten Zöͤlle und Reichssteuern bei Krie Bee 2hehanglung 55 Rie eegah wostecihe Znieg und Frieden in die Hände des Volkes einharer Anschauungen, wobl allerdings eine starke Betonung des⸗ angebörende Ausdruck eine Absage enthält⸗ gegen die — ; Personal⸗ 1 ’— 28. ebreczen) 181 77 5 üer. a. in Oesterreich: 3 Verrdekanehetcdes Stafio cremnasjenan, balaf 1 tisi der Staatsverfassungen herbeigeführt werden durch Durch⸗-] jenigen monarchi 1“ 7 V Quebr ; desgl. inls 1 ratisierung der S “ 111“ v1“ 8 1 “
K. Heves.. 388 — Rotz 14 (14), Maul⸗ und Feueseuche 2273 (31 101), Schweinepest vemeben, beehen⸗ eEgr n G bNängisch “ Vie hene V 8
1 .. 239 13590 5 ; — mehl; Aufrechterhaltung der Kürzung des 1 K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnor 22 160] 19 in 2 Uöbeen Pace-senge ger, Scafe in dem Sperrgebiet Nr. 44 geneinan ch Lescncgeßendes und geitanglaslang vorgeschrie ener
dem Reichsgebiet. Ausweisung von Ausländern aus