1910 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Um fortan auch die Unterhal Bei den Schafen war der Geschäftsgang lebhaft.

Qualität 8 v1616111161616AA₰*“ AA“ 8 Handel und Gewerbe. 1 hinzutretende Lnien gerüstet zu sein. ten Zeiträumen erforderlichen glatt ausverkauft. zhernd Untergestelle und die in bestimmten Ze men er Ar verlief schleppend wird aber annähern

Am vorigen Außerdem wurden ichsamt d estellten baßzgamtli en, die bisher in den Königlichen Eisen⸗ „Der Schweine markt ve

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für B 68 n la 82 Seegefeld ausführen zu können, wird iterung 1 2 8n v“ 98 r wert 1 Doppel. schnictz. 8 e ie Zul 1“ ür Möbel Rach ntsprechende (Autrüstang der uue.“ baeb hchagf Berlin, 26. November. Bericht über Spetlefettet van

gZollfreie Zulassung auf Zeit für Möbelwagen. Für diese Erweiterung, der e Geb⸗ Fanse. Butter: Die letzte Erhöhung der Preise ha

niedrigster höchster höchster höchster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner den geltenden französischen Zollvorschriften können Möbeltransport⸗ wand von etwa 120 ℳℳ erforderlich, zu dessen Deckung virdt Der Konsum ist schwächer geworden;

(Preis unbekannt) 8 d Möbeltransportkasten entweder beladen oder leer (zum ird, einen höheren Betrag auf das Geschäft ungünstig ge 2 Bedarfs. Die wagen und Meöbettransporttg Urrei . der Vorschlag gemacht die Gestattung des Wirtschafts⸗ die Einlieferungen genügten reichlich zur Deckung . de⸗ Baahiht alz:

ecke des Beladens) auf Zeit zollfrei nach Frankreich eingeführt Rechnung vorzutragen. Für d 1 Einliefer! shustsb 1 Gerste. Zetdes Im ersteren Falle konnten sie bisher nicht zur Ausfuhr von betriebes Lang fümmt schen Linien zahlte die Gesellschaft vet gs 1 de. e .A Leh ift Schma Die Tilfit. . 13,00 13,65 14,35]0 b14,35 15, 00 6 b Umzugsgut dienen, sondern mußten in leerem Zustand wieder aus⸗ an die Königlich preußische bezw. an die dich buvertsa, ane Szweinepekise waren in Amerika weiter rückgängig⸗ die Packer Insterburg 2 Fs 8 dagxR 1400 3 geführt werden, während sie im zweiten Falle leer eingeführt werden Großherzoglich badische Staatsbahnverwaltung zusammen. 4 167,53 ℳ, S frfise wernn ihre Forderungen für Schmalz ebenfalls er⸗ 8 . 12,50 12,50 1. 12,70 12,90 73. 11. mußten und nur für die Wiederausfuhr beladen werden durften. d. h. 8,92 % des eingezahlten Aktienkapitals. Der verbleibende Gewinn konnten infolgedessen Fi. Ferpenen sind: Gheser Western Steam Brandenburg a. H. 3 1 14,00 2s 12,90 1 ¹Infolge von Vorstellungen hat der französische Finanzminister im von 394 432,72 ℳ, zu welchem der Vortrag aus dem vorigen Jahre mäßigen. Die heis geah bes Easelschmalz Borussia 61 ℳ, Berliner Frankfurt a. O. . 15,40 15,60 15,80 2 1b Einvernehmen mit dem Handelsminister laut Entschließung vom mit 12 392,25 hinzutritt, gestattet nach Abzug der Beiträge für 59 ¾ 60 ¼ ℳ, amer enisch0 Verliner Bratenschmalz Kornblume v“ 8 68 19,30 8688 .15,80 8 eg⸗ . 8 21. Mai 1910 gestattet, daß auf Zeit beladene Möbel⸗ den Reservefonds und für statutarische Tantieme die Zahlung einer Stadtschmall . ü R hig. briz. 3 9 18 8 ied 9 ge be 8 sie aus 8 1222 G 1 de O 8 EEI6““ - 14 00 I111u1“ ;0 S . 8 ewähren. Diese Länder sind: Belgien, Deutschland, Großbritannien, Kaufleute und Industrieller statt. Herr Geheimer Hofrat Berlin, 26. November. cht 8 1“ Trebnitz i. Schl. 888 I111“ 8 8. 19. 11. . 3 Ftalien, die Niederlande, Norwegen, Oesterreich⸗Ungarn, Rußland und rofessor Dr. Erich Marcks, Hamburg⸗ üh über.⸗hech . Pigetegnei 1.⸗ 8 ül; ltüsc. E11 Breslau . 1““ 9 8972 88 6“ G ie Schweiz. 8 liens“ sprechen. Auf der Tagesordnung des au ittwoch, der ersky. ie Tende So 8 ch. ugerste 889 14,50 1840 1550 18 8 C 8 Ih auf Zeit eingeführten Wagen dürfen nach wie vor nicht zur Keoveneher angesetzten zweiten Arbeitsabends des Vereins im BWoche meiter schwach. Die IPreis dSaben 116 90 199 7ℳ. VFm. .“ 1726 188 182 9 17,00 1 1“ 2 1 1 Beförderung von Möbeln usw. französischen Ortschaften ver⸗ Sitzungssaale, Jägerstr. 22, steht ein Vortrag des Herrn Geheimen 1a. Kartoffelstärke 19 19 ½ ℳ, 8 8 artefffiaete Frachtparikät Brieg. . . 6 8 15,60 2. 16˙60 868 b 8 wendet werden. Die Frist für die Wiederausfuhr ist grundsätzlich af Regierungsrats Professors Dr. Ostwald: „Zur Einführung einer 11. Kartoffelmehl 16 17 ℳ, Feuchte Kae JSirup 23 —23 ½ ℳ, Neusalz a. O. b 8 I 8 16,69 zwei Monate festgesetzt. (Rundschreiben der französischen General⸗ Weltmünze“, an den sich eine Diskussion anschließen wird. Beide Berlin 9,40 ℳ, gelber Sirup 22 22 ½⅛ ℳ, abo—e ℳ, Kartoffel⸗ salz 3 15,50 16,00 8 . 1 zolldirektion, Nr. 4038 vom 12. Oktober 1910.) Vorträge beginnen um 8 Uhr. etzugen die Bruttköei Exportsirun 24 , 2n 7 Srrtssen er galb 22 Blercpuleur 33 % bis . V 8 Meldung des „W. T. B. betrugen 3 a⸗ zucker kap. 23 23 , 6—5 sekunda 15,50 16,50 16,50 17,50 17,50 8 8 8 Laut N . 8 ger . D d w Ia. 26 26 ½ ℳ, do. sekund 5 . 17¼, F. . vom 12. bis 18. November 1910: s 34 ℳ, Dextrin gelb un weiß 1 1 1111164“*“”“ 8 8 .“ DNabnen der reea h r.n Geit 1. Januar 1910:1486,h18 1. 24—25 ℳ, Mesenstärtez. eesag⸗ und Selesiche 45 9 14,00 prs v See⸗ ande. (mehr 2 300 754 Fr.). Die Einnahmen der Anatolischen 46 ℳ, do. kleinstückig 42 43 ℳ, do. Feohetla⸗ 50 51 ℳ, 12,50 1199 1190 88 I Galizien. Eisenbahnen betrugen vom 5. bis 1e 18 88 58⸗ Fr. Reisstärke (Strahlen⸗) 50-— b1 18 tar 2S24 96, Biktoriaerbsen 1 6 b Konkurs ist eröffnet: (+ 149 986 Fr.), seit 1. Januar 1910: 8 999 384 Fr. (+† 2 332 710 Fr.). Schabestärke 40 42 ℳ, 8EEE111“ 30——32 ℳ, Futter⸗

6““ 8 . . . Braugerste 16,50 16,50 19,50 19,50 6“ 1) Ueber das Vermögen der Kommanditfirma End u. Co., Die Einnahmen der Macedonischen Eisenbahn (Salonik- 23— 28 ℳ, Kocherbsen 21—25 ℳ, ge e Bohnen 27 30 ℳ, flache

Eilenburg . 16,00 17,00 17,30 17,50 3 1 122 82 v“ inl. weiß S- . 6, V 18,00 8 8 egistriert unter der Firma End u. Co., Kommanditgesellschaft in Monastir) betrugen vom 5. bis 11. November 1910: Stammlinie und Taubenerbsen 14 ¼8 - 16 ½ ℳ9, inl. wei ö alizische v 1XA“ 1900 1899 1969 1899 9099 . ͤI“ . ngerice Baha6e, 23 —399 ℳ, naelse Goslar 1 16,50 16,50 1700 17,00 wortlichen Gesellschafters Samuel in 2939 450 Fr. (mehr 293 737 Fr.). Fuffisce g 19228 Pe weiße Hirse 55 65 ℳ, gelber eR 16,5 1830 V 3 Bechlasses des gic Köeisgerichts, 1gei an g isorischer Konkurs⸗ Wien. 26. epemberg 18u eeae h Hestery. Senf 24—38 ℳ, Hanfkorner 25-— 80,e Mategrühen veißer br. 8 1618690 178 1 81 1 Ee Storwwiiei tlau. reichisch⸗Ungarischen Bank von ehee. 5 in⸗ 22½ 23 ℳ, blauer Mohn 70 —80 ℳ,

. g. ;30 40 17,80 1 8 5563 I“ Formittags 3 ie Fordern 2 156 092 vn. 95 090 000), S. t A 4 14 ½ ℳ, Wicken 16— g, 2. Sab;; Naen e. 1820 5292 1999 18 89 nalteng 1A“ Uhr. Die ghnnss mehe. 2 8g 200, üldbercen 122 963 9no (Jug⸗2293400 901598 008 Meais er 172 1ℳ, 12. inl⸗ degt ger 181 17 ö““ 17, 17,00 19,00 19,00 1 v. Sexeer r Sten 8 zahlbare Wechse unverander!), 72* skuchen 12 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. T 16“ X s 8 2 s e H 8 . 8 8 8 G 0 1 23 t 1 8 2 . b ;4 5 n. 2 1 2 7, ℳ, t 1 rei e em 8 Wasssn 1709 1999 V Ie 6 8 (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 12. Januar 1911, Bormit⸗ Uheresdaeehne 3.70 3600), steuerpflichtig. Hhenulen 78 456 000 Pells getr. Biert hen.15 1 13 hfrlgeime 1188-12 ℳ, Roggenkleie 16, 16 116622 gv sht protvkollierten Seiventyaren. (en. 100 872000). Mais ehlempe 123.gennlie 19 —11 ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn al 18 V Fs. 1 hüngler Seaencr, Abteltung IV) Karnone⸗ vom 19. November S

1910

8 8*

November

Sagan .. . . 14,00 15 00 15,00 16,50 16,50

Leobschütz . 8 1—* Meisse.

Braugerste

258 S

11 1 1I

—,—— &ꝙ 9U ‧&£ —ö— DSS

—,— 00

SSS D+ SS

Bruchsal 1“ Waren . 8

16,00 16,00 17,50 17,50 Fea; 2* 5 6 8 No. cz. 8. 7 Provisorisch sseverwalter: in, 26. zer. Marktpreise nach Ermittlung des 8 Altenburg . 1 1910. No. cz. S. 7/10. Provisorischer Konkursmasseverwal erlin, 26. November Y preis nbbeeüͤrkten 98

15,00 15,00 1 3 re zuialj beipra igste Preise.) Der ärtigen Fo 8 895 .“ . 8 t Dr. Hermann Grabscheid in Husiatyn. Wahltagfahrt iglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Kursberichte von auswärtigen . 1680 18 1 b 8 8 zur ahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 2. De⸗ für: Weizen, gute Sorte ) 19,80 ℳ, 19,76 ℳ. Weizen, Hamburg, 26. November. (W. T. B.) (Schluß). Gold in 8b Hafer. u“ 3 zember 1910, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum Mittelsorte †) 19,72 ℳ, 19,68 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 19,64 ℳ, Barten das Ki ogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Tilsit.. 81 2 r1388 13,85 14,50 1 24. Dezember 1910 bei dem K. K. Bezirksgericht in Husiatyn anzu⸗- 19,60 ℳ. Roggen, gute Sortef) 14,75 ℳ, 14,74 ℳ. Roggen, Küogramm 75,50 Br. 8 b Insterburg . 5 v11“ 14,40 8 8 melden; in der Anmeldung ist ein in Husiatyn wohnhafter Zustellungs⸗ Mittelsorte †) 14,73 ℳ, 14,72 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 14,71 ℳ, Wien, 28. November, 0 Uhr 50 Min. (W. T. B.) vocck. . . 3 14,10 14,30 14,30 3 bevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin 14,70 ℳ. znttergerste, gute Sorte *) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. Einh 4 % Rente M. N. 93,20, Einh. 4 % Elbing . . . .. 14,80 15,20 2 8 7 48 1 ur Feststellung der Ansprüche) 30. Dezember 1910, Vormittags Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. Futtergerste, 1 Juli pr. ult. 93 15 8 in Kr.⸗W. p Luckenwalde. 7 . 15,20 1 1 1.“ inge Sorte*) 14,00 ℳ, 13,20 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,10 ℳ, Januar ol Zolkreute 111,20, Ungar. 4 % Rente in Kr.W. ö a. H E11ö6“ 1.6 1789 17,80 . 8 88 L..“ **SZort Feseh , 15 30 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 91.75. Türkische Lose per medio 257, 9 nn 752,75, Südbahn⸗ Frankfurt 885 .. . 16,20 16,30 16,50. 1 8 ü K le, Koks und B LCLL8e. g. Mais (mixed) geringe Eorte —,— ℳ, 728 00, Oesterr. Staatsbahnartien (ren. miener Bankvereinaktien Arklam 19,80 1990 16,89 - 1. öe“ 8, 1910: 8 188 g; Mais A(runder) gute Sorte 13,90 ℳ, näea ast tent ha stalt Akt pr. ult. 667,75, Ungar. alg Fteltin. e . . 15,00 15,20 15,30 . Ruberspiere Oberschlefüches herroh . 0 00 18 30 ℳ. Frtdüibankaften 88450, Mratennedn gr. en⸗ 829) 9 Säns Ses Vurij . 15,00 15,20 “. nzahl der Wagen. EEE6“ Anfen 60,00 ℳ, aktien 634,255 Uee Alvpine Montangesel⸗ VE 1“ 192„ ,0 70 8 KEr .,: 1088 N2H00 veüeoh an, neihe geg9e te) 8 89,4 900 Pe Rindfleisch Felleseac 760 2 Ffe eseee⸗c g2e, b. ö1u1“ 80 8 15,20 08 8 . . 5 699 79 8 1 b a isch 1 k 1 Fseln.. b 1b Fesbelh b 5 8 1 Kalbfleisch 1 kg 2,40 1,40 ℳ. Hammelfleis 7 Sterl S 1 14,00 14,0 1 5 S8a. ““ 3 8 84 eingang 17 000 Pfd. Sterl. 8 8 Schlawe . . . . IT1ö““ E. b“ 8 Nicht gestellt. 2-10 ℳ, 1,40 ℳ. 2 Srtger. ,, b s Paris, 26. November. (W. T. B.) (Schluß) 3 % Framj 8 ““ ʒMarkthallenpreise) ück 6,40. ℳ, 4,00 7ℳ. Rente 97,45. 0

11 1II

Rummelsburg i. Pomm. 14,00 9 Beenbeng 1. Pom 1380 1100 409 8 :11. Fabrikation von Stoffen zu Bauernmänteln) sind den Aeltesten der Kauf⸗ 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 12 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg New York, 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Um⸗ EZeeö1““]“; 1 1 2,1 5,1 88 .“ L schaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen 1,40 ℳ, 0,70 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. sätze an der heutigen Fondsbörse erreichten die ungewöhnlich Trebnitz i. Schl. ..““ 89 188 1180 11 80 1 .I1. Fnteressenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrich⸗ . 9) Ab Bahn. siserza⸗ Höhe von 70 000 Stück, woran namentsich der saes 8* H Breslau. . . 8 111141“ vueehi l. an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder ) Frei Wagen und ab Bahhn. cs ter Bacse dis Uejache svar. Bbe ganer ataenen Ser Bass Zölan 1“ 14,60 b8. G 8 schriftlich nähere Ahshuce begeben fmannschaft von Berlin ist eine 1 wekul 8 Sanes echungeg chastaverkehr zusammensette. Die E111 1 8 1: 1 1““ 3 Von den Aeltesten der Kaufmannschaf 5 Hawe 3 spekulation, aus denen sich be . ie Kursver⸗ Neusalz a. O.. . 1499 1 8 ständige Vrganisation geschaffen und nach Anhörung des Korvoratione⸗ sweis über den Verkehrauf dem Berliner Schlachtvieb: Schwankungen hielten sich in efcn 8 d-M. cer 1““ 17,2309 Ko 15,0 1 ausschusses für Handel und Sedenen und g Freeee ias ussche hie markt vom 26. November 1910. Henenes gepen gestern w2 82 sir Geld 4 Leicht. Geld Jauer.. . 8 v 5„4 . m eeine Satzung festgestellt, die die b 8 1 . ischi Markt schloß in stetiger Haltung. g. gobschü 15,00 15,50 15,50 8 für das mittlere und Kleingewerbe eine S. un⸗ winder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus 1 9 8 te für letztes Fesschs . 88 . V 14,590 14,60 14,70 ““ Geandsage fir die Kütsglezgeines EGinigunasamte dr Bete ber ur 288 esgnr Ste ürerts, boctens 6 Jahre alt cbend. au 28c dnnen Durchschn⸗Zeeafer auf den 3 18520. Cabe Halberstadt 88 . . 14,60 P K. 1 . 1 veee dbe eecellschafterversammlun des Kalisyndikats 28 46— 49 ℳ, Schlachtgemicht 84.—88 76 5 gieschige 1.8670. 8 Eilenburg . vöö“ 1 -—- 16,50 16,50 1““ 9 8 8 N. Jdur des „W. T. B.“ aus Verlin vom Vorstand nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. . 88 8 Rio de Janeiro, 26. November. (W. T. B.) Wechsel auf w““ . 8 1b V 16,40 16,50 17,00 . vufget ans. ieeNovemberabsat. insbesondere durch erhebliche Aufträge 74 82 ℳ, 3) mäßig genährte junge, gut 38 Füiiee⸗ d. London 1651s. b 8 Ger 8— b 16 99 188 b. G 8 . 1 - 1 ans den Vereinigten Staaten von Nordamerika ein günstiges 36—41 8 88 8 8 4 8n 2 rve geschige cusge. oslar. . 2 ·8 2 1 6 . Der? vird auf 2,3 Millionen Mark gegenüber ——,†2f zchißen Schlachtw S 76——82 5 Lüneburg 1 . 188 18 77 . 8 8 8 J eephehe E1“ 829 8 n. Bacsage ecfash eh, devge. 8 K 69 227 6 Kursberichte 28 au 88 e 88 8 Set Fulda . . 14,50 15,50 6, 1 isiͤondikatlichen Lieferungen der Werke Aschersleben, Sollstedt und Einig⸗ 2) vollsteischt aut genährte all 38— 41 ℳ, Schlg Magdeburg, 28. 1gg Nachprod 8. Kleve.. 1 1 13 2 15,50 . 1“ eit ni züehehtigt sind. Auch die Aussichten für den Dezember⸗ genährte jüngere und gut, genährte Aber. F. 2 2 cker 88 Grad o. S. 8 870. Nachprodukte 79 Grad 0. 8. 1 16*⁷ 18,0 ;. V keit nicht berücksichtigt sind. Auch di b 8 5 66 ℳ, 4) gering genährte, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. ornzucker 1 R 8 in. 1 o. F. 19,00 19,12 ½. Neuß .. 8 8 8 1 1 1 hht ungünstig bezeichnet, wenngleich das europäische 60 66 ℳ, 4) gering zisch à 8 öchst 6,85 7,09. Stimmung: Rubig. 75 18,87 . 14,60 15,60 15,60 bsetz wurden als nicht ungünstig bezeichnet, 1 aee. 8 †)vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 6,89 1, „S. 18,75—18,878. . 1380 124,80 S 1 “] Dczembergeschäft wie alljährlich stark von der Witterung beeinflußt ärsen und Kühe: 1) 1 vollfleischige, ausge. Kristallzucker I m. S. —,—., Gem. Raffimade öK Ruhig⸗

2„ . . 7. 34 —,— 2 2 2 5— M . 88 1“ zesells ersc rmächtigte den Vor⸗ chlachtwerts, Lg. —,— ℳ, Schlg. 1, u 2 8 it Sack 18,25 18,37 ½. Beünacn- 8 1 - 16,70 88 17,80 8 13 080 nim ärzsches scaßt Wersenan u den Fhngtennten Sonder mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, Cüis ga, 1— det 25 Progatt Transit frei an Bord HFbeg.; S 3 E11— fabriken wegen deren Belieferung. Ferner sprach sie ihre Zustimmung Schlg. 69 14 ℳ, Naua⸗ 2 Frsen, * 86— 39 ℳ, Schlg. 9,110 Gd., 917 ½ Br. —,— bes. Dezember 9,10 Gd., 9,12 ½ Br., und

Mindelheim 15,60 5 . ; 5 1 h Meißen . . 5,570 15,60 15,80 8 n nn die Auf vr Gewerkschaft Amelie mit der ihr entwickelte jüngere 8 2 b J uar-März 9,25 Gd., 9,27 ½ Br., —.,— bez. da gins 682 1 I1 8 8 8 81 uerae is Reieinen FerexBeselgrnzenfe Win das Syndikat C 66 6,— 6) ℳ, 1“ rsg, 828 0g 99 7 770 C8. 9228 Br. EEöö“” 88 r He Ple V. h 9 8 8 .“ 8 8 1— hmi Bedingungen vereinbar .58 —6 8 *† 1dee . Ss mung: Sehr ruhig. 8

180 1839 16 22 2₰ gg unter dem vom uffchtkratg säneim etisser Geweriscaft sat de Sag 59 b, Se., Fungvieh Erefser)) —,—.b2. Qre Ziovember. (W. T. B)) Rüböl loko 6000, Reutlingen. 2 * 2 51 11. b 8 9 üchsten Gesellschafterversammlung er⸗ g. 30— E“ 1 58,00.

Urach .n. 1 % 15 158 eiarielle rsusdunt in rsfhcsgtzitung,gs ceaonckatg wune ülteri Firer fnghe 1 Deppelece rrbh ease cend. Mai Zeemen, 2. Dxenten enr Geces ehäeas Heidenheim . 1 1 8 gemäs ächti der Geellschafterversammlung der Vertrag gewicht 80— ℳ, Schlachtge t 111 132 ℳ, rwatnotierungen. malz. Matt. o, 5 F 14,00 15,20 gemäß der Ermächtigung iit. Im 1 Saugkälber, Lg. 60 64 ℳ, Schlg. t. Offizielle Notierungen Giengen.. 1 1 Sn En So brik enehmigt. Im übrigen (Vollm.⸗Mast) und beste Saug 6 . opp 54. Kaffee. Fest. Offis Lup deim 160 11 8 wegen Pelieferung der Sandersanaten geuehmeg 5g 7 ℳ8, ) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 52— Bz10. Verrzsmen . Baumwolle. Ruhiger. Upland loko Raveneburg Saulgau..

fenden Geschäft erledigt. . 2₰ 189 15,30 1 I b 8 wen v lh enden Sefsccerzct 8 Verwertungsverbandes Sch 9. 89 99 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 33 47 ℳ, Schlg. middling 76 ¼. air 12 15 % . . Deutscher Spiritusfabrikanten (Spürituchentrale ezelensaz0g 65 85 ℳ. g 4. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer Hamburg, 29, veheebee.s (c. B.) Petroleum amerik.

Ulm 5 7 24 11 8 6 H ür das Geschäftsjahr vom 1. Okteber G Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: bez. Gewicht 0, o schwach, 6360.

Sfenbrs 8 15,60 15,80 16,20 5 vir 1 8* hsch Fanter Haftunth sin b ssch Geschäftsjahr 1909/10 dem und Foet Ficb demel Lebendgewicht 39 43 ℳ, d.nhagewicht spez Hamburg, 28. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.)

ruchsal.. Rostock. 8 Waren..

.

br

8 0 S

—,— IScSScoh do H . % SS .

IIIFIE

15 %8 18 2 „11 14“ hUlnternehmen 276,5 Millionen Atök Spirstus zugesührh. Den Fesas 82 ℳ, 2) 2 Nesthemmgt, gescchin * Sn, gn Fefiee, Solcjpendckode gnegee Kai. 1 d.,

14,80 15,00 6 an gereinigtem, ungereinigtem und. vollstandig geemm En den gCenẽ rte junge Schase, 52,See ba. b 34 ℳ., Schlg. März 53 2 Rübenrohzucker 1. Produkt Basis

7 7 2 18 öö“ 1.“ c† s 8 t 246 Millionen Liter. In den g mel und Schafe (Merz chafe), Lg. bis ö. uckermarkt. ( sbericht.) Rübenrohzucken

Braunschweig 1111“ 15,20 15,20 5 . 1xER Uüegesaß den Mitgliedern des Ver⸗ genabrte Hanmeidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 40 42 ℳ, Schlg. . Rendement neue ÜUsance, frei en bb1 Alte b . E11““ 7 8 89 1 5 . 9,24½à „r;

urg L 17,00 17,50 1 ““ Lokalbedarf und zum eigenen Gebrauch nach vollständiger ergällung g. —,— ℳ. 9,62 ⅛, Oktober⸗Dezember 9,65. Ruhig. 18 bzucher 88 0

Arnstadt. 388 16 „15 8 . verwendeten Mengen einbegriffen. Der Abschlagspreis betrug während Schweine: Für den Zentner; 1) Fettschweine über 3 Zentner London, 26. November. (W. T. 1 1e Bemerk Die verkaufte M 15/0 15,40 15,20 8 G des ganzen Jahres 40 ℳ. De Verwertungspreis ist auf 43,0286 L bendgewi t. Lebendgewicht 22— 1 Schlachtgewicht *ℳ . v. 8 Wert, stetig. Javazu 0

emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. D festge 1 der feineren Rassen und deren uzungen 10 sh. 0 d. Wert, vnhig. 5

Strich (— S 5 1 3 ͤwe er Durchs e festgestellt. 12) vollfleischige der 1 8 1 1 Shn T. B.) Baumwollen⸗

Ein bxer Strich (—) in den Spalten füͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Dunkt (.) in 29 Fötesrfe. vee ge 82 vnchgeee tashe Zanln 5 Fet 1 —— Nach dem Zahriczeriht de. Hentlh hes am 89 v. über 2 ½ Jentner Lebendgewicht, Lg. 50 52 ℳ, Schlg. 63 65 ℳ, Liverpool, 20 Becemmigh . v8 vod ebrinen 0n

11 n rbecgefenlnen soierhnten Geschästzsahres von ver esacn. 28 Uöeütee eS 1289 ½1ℳ 8 92880. 61) 82 . en fün 8. Uatent ert an Spinner 124 000,

3 eingestellt: 14) fleischige Schweine, Lg. 47 —90 ℳ,ehn8 572—59 ℳ, 8. 8 do. von amerikanischer

8 1 1ö“ . 8 1) 8- de. Schnn ge 1918 h.Lerrnees Vrsäc Sceech &. 8. eee er, 090, de. d38cop derden amerikanischer Wüscher

1 a. M. Basel in die Schnellzüge * Zzebufs Ausfüh der Lg. 48 ℳ, 9. 1 ge va. 9 do. von ägyptischer Baumwolle 57 000, chwimmend

Br erat 3 g Sangl ig2nnze di⸗ Cehefag 2 dreicneuen 8 e Dealgt. Aaftaieh. Neicen 3788,Senn 1c Sna⸗ mone 303 8. 828 889, vher Beumnelerwerstanischer Banm⸗

vorerwähnten neuen Beg e 1 ge der Ge⸗ ullen Stück, n 1639 Stugt., Pr. dlle 36 8

Speifewagen erforderlich, sodaß der Bagentagt achtfolgende Kälber 8960 Stück; Schafe 7189 Stück; Schweine 12 346 Stück. wen 881,90028 Rovember. (W. T. 22 (Sns) Rednnger

November 30 ¼, Dezember 30 ⅛, Januar⸗April zo.

88 18s b wertungsverbandes Deutscher Spiritusfabrikanten zum Hus⸗ und —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schase, Lg. 32 —98 ℳ, 9,19 Dezember 9,12 ½, Januar⸗ Mäͤrz .. n 1“ fleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis Wochenbericht. on 2200, do. für Export 1850, 88 Seins 8 Kaserliches Stattstisches Amt. 11.“ schaft eigene Speisewagen auf folgenden Linien neu eingestellt: b en besteht. F. sellschaft nunmehr aus 91 Wagen bestel Füc denung gegeben, Jne, 8 Rttie. e 79 neue Kondition 27.

Jahr wurden weitere sieben Wagen neu s G 8 3 2 vee 2- Vor⸗ und Nachzüge alljährlich Das Rindergescheft 9 8 ven. IZ1qmqmp“Xp März⸗Juni 31 ⁄. 5 da üem Maße auftreten, entsprechen zu können und für etwa neu Der Kälber handel ge 1“1““