1.
rte
Wetterbericht vom 27. November 1910,
Java⸗Kaffee gobd Vormittags 9 ½ Uhr⸗ 8
B.) Petroleum. November 19 Br., Ruhig. —
Baumwolle ebruar 15,01, efined (in See—h
ia
Amsterdam, 26. November. 8 8 Bankazinn g 8 bericht vom 28. November 1910, ntwerpen, November. 8 85 8 Raffiniertes Type weiß loko 1e, (. 88 Vormittags 9 Uhr.
do. Dezember 19 ¼ Br., do. Schmalz — 133. o. Januar⸗April 19 ½ Br r
—
zeiger.
stand
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
tunden
8 8 1 verlauf Wetter 8 der letzten S 224 Stunden
Name der 8 8 5 Beobachtungs⸗ Wetter 8
station 8
Borkum Keitum
Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel — Aachen Hannover Berlin Breslau 762,5 Bromberg 7647
Metz
. New York, 26. November. loko middling 15,15, do. für Dezember 14,89, do. in New Orleans loko middl. 14 ¼, Petroleum
do. Standard white in New York 7,40, do. do. in FMüs
do. Credit Balances at Ofl City 1,30, Schmalz Western
senm 10,10, do. Rohe u. I 10,60, 6“ 885 ref. uscovados 3,43, Getreidefracht nach iverpool 1 ⅛, Kaffee Rio Nr. 7 Dezember 10,50, do. für Februar 10,45, Kupfer,
8 Witterungs⸗ E
Barometerstand auf 02 Meeres⸗
in 45 ° Breite Barometerstand vom Abend
vom Abend
Staatsminister Albert von Maybach. Ein Beitrag zur Geschichte des preußischen und veeccser Eisenbahnwesens. Von Friedrich Jungnickel. Mit einem Bildnisse Maybachs und drei Brieffaksimiles. 3 ℳ. Stuttgart, J. G. Cottasche Buchh. Nach⸗ goldene Brücke. Roman aus den Reichslanden von Carla Eden (C. von Ende). 3 ℳ; gebdn. 4 ℳ. — Palm. Roman eines assches⸗ öö von Geo Hunold. 4 ℳ; .5 . ipzig, E. eich. gebdn. 5 ℳ. Leipzig ng 1 2„a„o5 Z
Gedichte von Ernst Jahn. — 8 Ss iben von Ulm. Von Max Eyth. Volkausg. in einem
Bande 4 ℳ; gebdn. 5 ℳ. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. Haschisch Aegyptische Skizzen von Ernst Klippel. 2 ℳ. Berlin W. 57, Kurfürstenstr. 19, Otto Dreyer. Der Strampelpeter. Von Karl Waldmann, illustriert von Henry Albrecht. 2,50 ℳ. Ravensburg, Otto Maier. Die sozialdemokratische Gefahr. Von Dr. Max Lohan. 92 S. 1,25 ℳ. Berlin S. 42, Otto Elsner. 1 Lose Blätter aus meinem Leben. Von Dr. Julius Bachem. 1,20 ℳ; gebdn. 1,80 ℳ. Freiburg i. Br., Herdersche Verlagshandlung. 88 Nax Hesses Volksbücherei Nr. 571—587. Preis jeder Nummer 0,20 ℳ. Leipzig, Max Hesses Verlag. 8 8 Das Problem im „Baumeister Solneß“ (Baumeister Solneß —Hilde Wangel). Von Dr. Oscar Aronsohn. 1,60 ℳ. Halle a. S., Carl Marhold⸗ 1 Grundlagen der Ballonführung von Dr. Robert Emden. Mit 6 Abbildungen im Text, 3 Tafeln in Mappe und 60 Uebungsbeispielen. Gebdn. 2,80 ℳ. Leipzig, B. G. Teubner. Volksbücher Heft 29 u. 30: Fegefeuer. Von Richard Huldschiner. Mit Einleitung von Dr. Karl Hans Strobel und Buchschmuck von Hugo Amberg. 250 S. 0,70 ℳ; gebdn. 1 ℳ. — Weh dem, der 82. Von Franz Grillparzer. Mit Bild Grillparzers und Einleitung von Kurt Küchler. 132 S. 0,25 ℳ; gebdn. 0,55 ℳ. Hamburg⸗Großborstel, Verlag der Deutschen
Dichter⸗Gedächtnis⸗Stiftung. P Meine Erinnerungen an den Prinzen Friedrich Karl
niveau u. Schwere Nied 24 Baronmteter
8 abe des Hotelbetriebs, Hotelbau, Organisation der Hotelbetriebe); vi11I1““ Abschnitt beschäftigt sich mit der Personalfrage im Hotel⸗ „Aus Natur und Geisteswelt“, betrieb; ein dritter „juristischer“ behandelt dieöffentlich⸗rechtliche Stellung die der Verlag von B. G. Teubner in Leipzig herausgibt, liegt eine des Hotelbetriebs, seinen Charakter als kaufmännisches Unternehmen Anzahl neuer Bändchen vor, die wieder Zeugnis von der Gediegenheit und die Haftpflicht des Hotelbesitzers gegenüber seinen Gästen für und Vielseitigkeit dieser verdienstvollen, gemeinverständlichen und dabei eingebrachte Sachen. “ 1 1 wissenschaftlich unanfechtbaren Darstellungen ablegen. Im 329. Bändchen — Die Lebenserinnerungen des im Jahre 1908 in Weimar gibt der Privatdozent Max Wundt einen Abriß der Griechischen verstorbenen Generalkonsuls und Geheimen Regierungsrats Dr. Weltanschauung. Der Verfasser will in dem Büchlein Julius von Eckardt, die im letzten Fahrgang der „Deutschen nicht die griechische Philosophie in den Einzelheiten ibrer Rundschau“ veröffentlicht wurden, liegen jetzt in Buchform in zwei hüschicstlichen Entwicklung verfolgen, vielmehr die griechische Bänden vor. (Verlag von S. Hirzel in Leipzig; geh. 12 ℳ, geb. eltanschauung in ihrer inneren Einheit darstellen. Er hebt 15 ℳ.) Die Lebenserinnerungen umfassen die Zeit, die Eckardt, ein ihre typischen Hauptprobleme Natur, Gott, Bestimmung geborener Livländer, in Deutschland verlebte: die Umstände, unter des Menschen, Gesellschaft, Kunst — hervor, ohne sie in alle mehr denen er in seinem neuen Vaterlande Fuß faßte, seine Tätigkeit als zufälligen Verzweigungen der Philosophiegeschichte hinein zu verfolgen. Redakteur und Senatssekretär in Hamburg sowie die als preußischer Er wollte deutlich machen, daß schon die Frlechen die typischen Formen und Reichsbeamter bis zum Jahre 1888, wo er zum deutschen Konsul der Weltanschauung uberhaupt, die stets von neuem nur in Einzelzügen in Marseille ernannt wurde. Die Herausgabe eines 3. Bandes, Frankfurt, M r, —— abgewandelt hervortreten, ausgebildet haben. Er wollte zeigen, daß der die Lebenserinnerungen bis zur Zeit, wo ihr Verfasser in Stock⸗ EEE 2 Windst. Regen 1 Nachts Niederschl. 5760 dieses geniale Volk die wesentlichen Formen aller späteren Kultur holm als Generalkonsul wirkte, umfaßt, bleibt einem späteren Zeitpunkt Karlsruhe, B. ONO 2Regen 1 Nachts Niederschl. 13⸗ vorweggenommen und in einfachen Linien ausgeprägt haben, wie vorbehalten. Die Person von Eckardts tritt in diesen Aufzeichnungen München S 2 Regen 1 Nachts Nlederschl. 763 sie auch dem philosophischen Denken bereits die Wege wiesen, bescheiden zurück, die vor allem Zustände und Figuren des Bismarck⸗ Zugspitze WA Schnee — Schaue. die es später noch beschreiten sollte. In einem letzten schen Zeitalters und insbesondere deutsche Zustände dieser Epoche zum Schauer [— Kapitel wird die griechische Weltanschauung in ihrem Verhältnis zur Gegenstand haben. Bilder und Schilderungen des deutschen, des NM (Wilhelmshav.) christlichen behandelt. — Im 326. Bändcge gibt der Geheime Re⸗ orientalischen und des französischen Staats⸗ und Gesellschaftslebens der W bedeckt meist bewölkt ierungsrat und Professor an der Technischen Hochschule in Danzig Jahre 1865—1888 bilden den Hauptinhalt, der dem Geschichtschreiber (Kiel) Hr. A. Matthaei einen Abriß der Deutschen Baukunst seit und Politiker vieles Interessante bietet. 8 “ NW 3wolkig ziemlich heiter dem Mittelalter bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Die Schrift — Durch norwegische Jagdgründe. Jagd⸗ und Reisebilder (Wustrow 1. M.) ist eine Fortsetzung der von demselben Verfasser in der Sammlung aus dem hohen Norden. Von Oberländer. (Verlag von A. Neu⸗ NNO 2beiter NNW 5 wolkig WSWl bedeckt
8
Nachts Miederscht [—lvorwiegend heiter — 1 ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. meist bewölkt —0 meist bewöltt — meist bewölkt 0
—
—½
— ☛ —
meist bewölkt vorwiegend heiter — 4 ziemlich heiter — 1 vorwiegend heiter 976
Sum — 788 SS— l Leller — In der bekannten Sammlung Hamburg 765,8 ONO 2 beiter “ Neufahrwasser 768,3 SSO 2 bedeckt 2 vorwiegend heiter (Die mgäheren Angaoben über Verdin ungen, die beim „Reichs⸗ und ZA“ Zübedeckt — 3 ziemlich heiter Staatsanzeiger⸗ ausliegen, können 1 den Wochentagen in de 19 763,5 S 1swoltig — 5 meist bewölkt Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr ege Hannover 765,2 SSDO 2 bedeckt —3 meist bewölkt
Berlin SO 1 bedeckt —22 meist bewölkt
werden.) 1
“ LE1“ 1 — 766,2 SSWI Schnee — z Nachm. Niederschl.
Spafestens 6. Dezember 1910, 12 Uhr. Materialverwaltung der Breslau SO. 2bedeckt ONachm.Niederschl K. K. priv. Südbahngesellschaft in Wien: Verkauf von Altmetallen⸗ Bromberg 3(SO . Schnee —22 1n he Näheres bei der Materialverwaltung (Südbahnhof, Ghegaplatz Nr. 4, Me S 2 bede 8 ööm 4. Stiege, Parterre, Tür Nr. 27) und beim „Reichsanzeiger“. 8 5 deckt. — 3. meist bewölkt.
Längstens 14. Dezember 1910, 12 Uhr. K. K. Postökonomie⸗ Frankfurt, M. 764,2 O 2 Dunst — 2 meist bewölkt verwaltung Wien: Lieferung von Dienstkappen und Seidenbörtchen. Karlsruhe, B. 764,8 Windst. wolkig —=— 1 Vorm. Niederschl. Näheres bei der vorgenannten Stelle, I, Postgasse Nr. 17, und beim München 766,0 SO 2 balb bed. —=— Nachm. Niederschl. Zugspite 228 W. beiter — 13 Nachm Niederschl.
„Reichsanzeiger“. K. u. K. Militärmedikamenten⸗ V (Wühelmsh b eedett e-
15. Dezember 1910, 10 Uhr. direktion Wien: Lieferung von Betriebsgeräten. Näheres bei der der Intendanz des Zvorwiegend heiter (Kiel) bedeckt bedeckt
vorgenannten Stelle, III, Rennweg Nr. 12, bei K. K. Staatsbahn⸗ meist bewölkt bedeckt
Borkum Regen Sbedeckt wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt Dunst meist bewölkt 2 5sbedeckt =i meist bewölkt 8 bedeckt Nachts Niederschl.
loko 13, do. für⸗ Standard loko 12,50 — 12,65, Zinn 37,30 — 37,60
88
SS= z έ S8‚
0 — 8 1
2 1 1
—
Stornoway Malin Head Valentia
Stornoway Malin Head Valentia Seilly
Aberdeen
111
753
4. Korps in Budapest und beim „Reichsanzeiger“.
8 nFengfgehe. 88 “ 1910, 8. Uhr.
srektion Villach: Lieeferung und betriebsfertige Montierung ei dow
eisernen Blechreservoirs von 60 ms Inhalt 1“ xx
Rohrleitungen, Schiebern usw. für die Station Unzmarkt. Näheres „Reichsanzeiger“.
Staatsbahndirektion
bei der vorgenannten Stelle, Abteilung 4, und beim
6 20. Dezember 1910, 1hb
Villach: Erbauung von fünf Personalwohngebäuden in Leitendorf Näheres im Hochbaubureau der Abteilung für Bahn⸗ erhaltung und Bau der vorgenannten Direktion und beim ‚Reichs⸗
bereits erschienenen Darstellung der „Deutschen Baukunst im Mittel⸗ mann in Neudamm; geb. 9 ℳ.) Die als jagdliches Unterhaltungs⸗ meist bewoltt alter“ und ist nach denselben Grundsätzen wie diese angeordnet. In buch abgefaßte Schrift des bekannten Jägers und Jagdschriftstellers knapper Form sind die Grundzüge und die Entstehung der wissen⸗ liegt in zweiter, vermehrter Auflage vor. Ihr Inhalt ist durch die schaftlichen Anschauung dargelegt, sodaß der Leser den Unterbau Schilderung einer zweiten Jagdfahrt vermehrt, die der Verfasser kennen lernt, auf dem unsere Erkenntnis der Architektur beruht. durch die Gebiete des nördlichen Norwegens unternommen hat. Ober⸗ Der Stoff ist, in drei Abschnitte geteilt: Die deutsche Baukunst im länder ist kein Schießer, und neben dem waidgerechten Jäger kommt 15. Jahrhundert, vom Eindringen der Renaissance bis zum 30 jährigen in seinen Schilderungen auch der Naturfreund zum Wort. Jagd⸗ Krieg und von diesem Zeitpunkt bis zum Ausgang des 18. Jahr⸗ freunde werden das unterhaltend geschriebene Buch gewiß gern lesen,
meist bewölkt (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter G
meist bewölkt (Magdeburg)
(Königsbg., Pr.) meist bewölkt (Cassel)
meist bewölkt (Magdeburg)
2744
—
Seilly
Regen Aberdeen 9755
1,20 ℳ. — Syste⸗
bei Leoben. anzeiger“. Italien.
Ministerium für Ackerbau, Industrie und Handel in Rom 6. Dezember 1910, 9,30 ÜUhr Vormittags: 1nd. Ha von Bureau⸗ utensilien im Werte von 100 000 Lire; Sicherheitsleistung 5000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Königliches Hospital Santa Maria Nuova und Vereinigte Hospitäler in Florenz. 15. Dezember 1910, 2 Uhr Nachmittags: Lieferung von Steinkohlenbriketts (Cardiff) à 45 Lire für die Tonne; Sicherheitsleistung und Konkraktspesen 1462,50 Lire, und von Medikamenten: Sicherheitsleistung und Kontraktspesen 2340 Lire.
Shields bedeckt
Holybead
ziemlich heiter B (Grünbergschl.)
wolkig
Shields
NO 4 Regen
meist bewölkt
Holybead
NNW 4 bedeckt
(Grünberg Schl.) meist bewölkt
(Mülhaus., Fls.) 10 Vorm. Niederschl.
Jele d'Aix Regen
Isle d'Aix
Y
Regen
(Mülhaus., ne) 13 Nachts Niederschl.
8 Friedrichshaf.)
St. Mathieu 751,7 V Ilanhalt. Niederschl. 12.
St. Mathieu
wolkig
V (Friedrichshaf. 10 Nachts Niederschl.
O9SO Uegen 760,0 S
V öe O Zbedect. 3 Bam hert)
Grisnez Vorm. Niederschl. 9 63
Grisnez
Paris 761,4 SSO 1 bedeckt
Paris
Regen
Bamberg)
10 Nachts Niedersf chl. 13
bedeckt 12
hunderts. In jedem dieser Abschnitte wird zunächst die geschichtliche Grundlage gegeben, aus der das Walten der Baumeister erst ver⸗ ständlich wird; dann wird gezeigt, wie der Raumsinn sich verändert, wie auf Grund dessen die konstruktiven Probleme in Grundriß und Aufriß gelöst werden und welche Wand⸗ lungen in der Lichtzuführung, der Formengebung und der Ge⸗ stoltung des Außenbaues eintreten. Endlich wird geschildert, wie die Bauaufgaben in den einzelnen Epochen sich erweiterten und wer die hervorragendsten Bauherren und Bauleute in ihnen gewesen sind. Dieser Darlegung folgt in jedem Abschnitt ein ganz kurzer Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung, aus der zur Veranschaulichung
zumal es vornehmlich von der Jagd auf den gewaltigen, reckenhaften Elch erzählt, ein edeles Wild, auf das zu jagen ja nur ganz wenigen vergönnt ist. Die von dem Verlage sehr geschmackvoll ausgestattete Schrift ist auch mit zahlreichen guten Abbildungen nach Originalen des Jagdmalers C. Schulze und nach photographischen Aufnahmen
des Verfassers versehen.
Kurze Anzeigen “
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Uinfeshen en ho nur an die Redaktion Lerbehalten F 32,
von Preußen. Von Paul Güßfeldt. von Fr Anleitung zur Willens⸗ und Charakterbildung.
Von EEE1“ ischer 3 ℳ; gebdn. 4 ℳ. Berlin W. 35, Lützowstr. 7, Gebrüder Paetel. Die Geschichten des Onkel Krause. Ein Kinderbuch. Ferdesg. 92 ] Ss Berlin W. 30, Hohen⸗ 1 3 Sen taufenstraße gemeiner Verlag Arthut Achlettner
Im Grenzdienst. Roman von An n 3,50 ℳ; gebdn. 4,50 ℳ. Berlin W. 35, Lützowstr. 7, Gebrüder
tel. Nutzen des Lebens. Von Sir John Lubbockh
zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. 1,75 ℳ. Leipzig, Hermann Zieger.
Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Fsrurmelentselen und Technik. XVII. Jahrgang 1911. Heft 5 bis 7. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berlin W. 57, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.
Nus dem Leben des Wirklichen Geheimen Rats Otto Wehr⸗ mann. Blätter der Erinnerung an das Werden des Deutschen Reiches. Mit einem Bildnisse Wehrmanns und vier Brieffaksimiles. 3 ℳ. Stuttgart, J. G. Cottasche Buchh. Nachfolger.
einige charakteristische Beispiele angeführt werden. Der Text ist mit 62 Abbildungen und 3 Tafeln ausgestattet. — Auf ein ganz anderes Gebiet führt das 331. Bändchen, in dem . Damm⸗Etienne „das Hotelwesen“ behandelt, einen Zweig unseres Wirtschafts⸗ lebens, der von der Literatur bisher sehr stiefmütterlich behandelt wurde. Er bietet eine allgemeine Uebersicht über die hauptsächlichen Fengen des Hotelwesens auf Grund von Vorlesungen, die er an der Cölner Handelshochschule seinerzeit gehalten hat. Nach einem kurzen ge⸗ schichtlichen Ueberblick, der das Hotelwesen bis in die Zeit der alten Aegypter, Babylonier und Griechen bis auf die Gegenwart verfolgt, werden die betriebstechnischen Fragen erörtert (Bedeutung und Auf⸗
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
von der Firma A. Hirschson u. Co. in Berlin, Chausseestraße 4, vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimen Justizrat Kempner und Justizrat Albert
Regen 7 Regen 4 halb bed. Z bedeckt OSO 6 wolkig WSWö bedeckt OSO 3bedeckt OSO 4 bedeckt
Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig
Zeugnisse bis 14. Dezember 1910, Nachmitta 5 3 ä talienischer Sprache beim „Reichsan “ Artilleriedirektion des pyrotechnischen Laboratoriums in Capua. 14. Dezember 1910, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von 160 000 kg Blei in Blöcken im Werte von 64 000 Lire; Sicherheitsleistung 400 Lire. Offerten ꝛc. bis 13. Dezember 1910. Näheres in italie⸗ 5 888 irektion der Artilleriewerkstätte in Turin. 13. Dezem 0 Uhr Vormittags. Vergebung der Lieferung von: 1. 8o. Slg- Messing in Stangen, Draht, Platten und Bändern im Werte von 124 650,75 Lire, Sicherheitsleistung 12 466 Lire, 2. Los: 2000 kg] Kopenhagen 766,6 2 bedeckt 1 S Dunst verschiedener Messingröhren im Werte von 11 000 Lire, Sicherbeits⸗ Stockhol 71 Sebenscgen “ leistung 1100 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ 18—b Awofkig — Stockholm O.—bedeckt Hernösand n 2sbedeckt Hernösand SO .Schnee 7771 vngra
Vlissingen Helder
Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig
Unsere großen Dichter und Schätze aus ihren Werken. Von 1en Bra aMe Nee In 4 Bänden. Preis pro Band 1,80 ℳ; gebdn. 2,50 ℳ. Berlin W. 62, Schillstr. 4, Märkische Verlags⸗
anstalt. li 8.. ofessor Dr. Chr. Muff. 5. Aufl. 11“ Hnl,Pr Ee Richard Mühlmanns Verlag
Gebhnh 8 ℳ.
b Grosse).
“ Studien. Von Dr. Adolf Lindgren. 2 ℳ. Leipzig, Fritz Schuberth jr. “
762,1 SSO 2 Dunst 763,0 Isbebec 762,8 S 6 wolkenl. 727,4 1 bedeckt 759,9 9bedeckt 772,7 4 wolkig 766,8 2 halb bed. 765,3 s 4 heiter
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
anzeiger“. 16“ sand
8 1““ 8 und gleichgettig die S Haparanda 773,8 4 bedeckt Haparanda 27 — i Schne venexas
digiihen Wenale in Spezia und Neapel. 10. Dezember Wisbp 1769,6 2 woll — — Schnee IFE He
1910, 11 Ukr b 8 Wisk 9,6 ¼% wolkig 8 n ersuchungs achen. 88
wollenen 11 FNorgdeeeenng von bänm, Karlstad 769,4 0S 2 beiter 82 8 5 ee. und F. v u. dergl. 4770 Lire. Näͤheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Archangel 785,3 SO bedeckt Verköhfeg öö“ 8
Petersburg 7805 89 3 Schnee . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
748 8 8 1886 ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme infolge 78 Sed bsgen 0) Untersuchungssachen.
. 6“ eingetretener Verjährung hiermit aufgehoben. 775,0 OSO 5 bedeckt b e6 H
Stuttgart, den 25. November 1910. — zrat ger und 788,5 SS 2bedeckt [71344] Gericht der 26. Division. Pinner in Berlin, Behrenstraße 58, 7 I. 7780 OSDO sedeckt Der Pantrygehilfe Friedrich Wilhelm Alfred Mrosk, geboren am 14. Februar 1887 in Sachsen⸗
—— c. des 4 % igen Pfandbriefes Serie VII Lit. C S8S [73359] Beschluß. 8583 über 1000 ℳ der Deutschen Hypotheken⸗Bank 764,1 SSO 4 bedeckt 3 II. Klasse des 762,2 SO bedeckt dorf, Kreis Kottbus⸗Land, evangelisch, zuletzt in 7652 Bremerhaven aufhaltsam gewesen, wird beschuldigt,
Die gegen den Torpedomatrosen 8 in Berlin, beantragt von dem Pastor A. Baseler in 2 Soldatenstandes Felix Adolf Lange der 5. Kom⸗ Seelze, vertreten durch den Rechtsanwalt Busse in 765,2 N Iheiter als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt 765,1 SO 1 bedeckt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte 2 4
Wisbv Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk —— Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Beindist —= =762
Perpignan 761,6 Isbedeckt Belgrad 768,6 OSO 2 wolkenl. Helsingfors 774 2 SSO 5 Schnee Kuopio — 776,1 SSWsbedeckt Züͤrich 7609 SO. 2 Regen Fenf 7616 —2Regen Lugano 765,3 N 1 bedeckt Säntis — — — Dunroßneß 753,9 SO bedeckt — — Moskau —8 — 2— — Reykjavi 34,4 8
8 19 1 — 764,4 Windst. bedeckt Portland Bill 7 NS 7 bedeckt — Rügenwalder⸗
münde 762,6 SO. Zbedeckt 2vorwiegend Stegneß 7394 S 2 Regen 6 — Horta 7062,7 W. . beiter i8 — Corufia 758,2/ S sbedeckt 13 —
Ein Hochdruckgebiet über 785 ü rr — besehe.. 898 Ni arcicggervichen vefhrte ecte 8*
763,5 SS Schnee 783,2 W. Z bedeckt 779,9 SSO 2 bedeckt
n “ aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlo erklärung 85 wird.
Berlin, den 14. Oktober 1910. , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[72573] Aufgebot. Folgende Urkunden werden auf Antrag der nach⸗ bezeichneten Antragsteller aufgeboten: 1) Das Zertifikat der Vereinigung von Aktionären der Berliner Hypothekenbank⸗Aktiengesellschaft Nr. 34 793 über 200 ℳ, auf Antrag der Frau verw. Auguste Neu in Görlitz, Konsulstraße 39 II, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Jäckel in Görlitz; 8 2) ein Wechsel, ausgestellt zu Berlin am 15. März 1909 von Adolph Mattheus über 10 000 ℳ, zahlbar bei Sicht an die Order der Firma V. Manheimer, Berlin, sofern die Präsentation bis zum 17. März 1970 erfolgt, angenommen von der Nationalbank für Deutschland, auf Antrag der Firma V. Manheime Berlin, Oberwallstraße 6/7; 1
3) ein Wechsel, rhen zu Berlin von der Firma Herm. Schmidt Nachf., Berlin, Oranien⸗ straße 183, Datum der Ausstellung nicht angegeben, über 200 ℳ, fällig am 2. Mai 1910, angenommen von H. Eusenhöfer, Berlin, Waldemarstr. 159, durch Blankogiro der Ausstellerin übergegangen auf die Firma Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne zu Aue, Inhaber Fabrikanten Albin und Paul Wellner und Paul Gaedt zu Aue, auf Antrag des letzteren, vertreten durch Justizrat Richard Haenschke, Berlin, Alexandrinenstraße 92; 1
4) die Aktien der Deutschen Bank zu Berlin
Belgien.
astenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Burea
des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen “ 16u Dezember 1910, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Licferung von Kohlen oder Briketts für die belgische Marineverwaltung, 3 Lose von 4 g. 6000 t. Spezialbedingungsheft Nr. 1220, Sicherheitsleistung
14. Dezember 1910, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferun und Legung des Telephonkabels nebst Zubehör in Le. 453 c6 Fr Sicherheitsleistung 22 500 Fr. Speziallastenheft Nr. 1170. Preis der Pläne 30 Fr. Steschriebene Angebote zum 10. Dezember.
17. Januar 1911, Mittags. Hôtel de ville in Antwer en: Umbau des städtischen Schlachthofes in Antwerpen. Sicherheits⸗ leistung 10 000 Fr. Bedingungsheft 50 Centimes.
20. Januar 1911, 11 Uhr. Hôtel communal in Schaerbeck: Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen für den Schulbezirk Linthout in Schaerbeck bei Brüssel. Sicherheitsleistung 2000 Fr. Bedingungs⸗ heft 1 Fr., Pläne 10 Fr. Eingeschriebene Angebote bis 18. Januar.
äheres vom h“ des travaux.
7. Dezember 1910, r. Börse in Brüssel. Lieferun 3 300 000 kg russischem Schmieröl, 315 000 kg Raps⸗ 88 Mabör 384 000 kg gereinigtem Leuchtöl, 3 500 000 kg Petroleum, 127 000 kg Leinöl, 20 000 kg Terpentinöl, 60 000 kg Rindstalg, 13 000 kg Schmieröl und 21 000 kg Schmierfett für Motoren, 1 100 000 kg Petroleum zur Gasfabrikation. Spezialbedingungsheft 880.
21. Dezember 1910, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, 14 Rue de la Science: Lieferung Brlndisi¹ 275 —* und Legung geschützter Kabel für die Unterleitung der elektrischen Perpignan SW bedeckt
8 i dinungeheft 1 Fr. Nüheres vom 25. No- Belgrad — —
r ab von der Gesellschaft. ngeschriebene An „ Helsi 7765 V1 zember an den Generaldirektor. E1’1’ Helsingfors vu. —2 Ibedeckt Kuopio S bedeckt
Aegypten. Züri 1 Ministerium des Innern, Abteilung für öff tli 1 1 CG lacs 765,1 Kairo. 27. Dezember 1910, 11 Uhr. B1 8e. Re Eneeg vu S2 2wol 25 Lieferung von Bekleidungsstücken, Hand⸗ und Badetüchern, Waschseife, Lugano 92 N 1 wolkenl. 8 Kerzen und anderem. Lastenheft in französischer Sprache beim Säntis — — MReichsanzeiger“. Dunroßneß N. 1 wolkig Reosban SO wolkenl eykjavik b 1 wolki (5 Uhr Abends) Ies Portland Bill 26 SO 5 Regen
Rügenwalder⸗
münde 9SDO 2 bedeckt — 2 meist bewölkt 0766
Stegneß 2wolrig- —=3 — 1781
Horta SW 5 wolkig 19 — E
Corusia NNW ZRegen 15 — — —
Ein Hochdruckgebiet hat sich von Rußland aus über Mittel⸗
europa ausgebreitet und verstärkt; sein dußland von zHrer Meittel,
HhereTee anzn ih, Mintmun von 28 mm dringt vom Kanal vor.
nd ist das Wetter wolkig und trocken, ü⸗
bei leichten, meist östlichen Winden Frost. ““
Deutsche Seewarte.
Wilna
Pinsk Warschau Kiew 1“ Prag
Rom
Florenz Cagliari
774,9 S 1 bedeckt 773,3 O S bedeckt 769,1 SO 2 bedeckt 766 6 Windst. Schnee 766 0 Windst. bedeckt 761,6 NO 3 Nebel 762,9 SD 1 wolkenl. 762,1 NW Z wolkenl. Tborsbaun 756,8 Windst. wolkig Seydisfford — 763,4 Windst. heiter Chberbourg 56,2 S0 4 Regen Clermont 762,8 Windst. sbedeckt Biarritz 761,0 SSO 2 bedeckt Nizza 763,9 Windst. heiter Krakau 768,0 NNO 1 bedeckt Lemberg 769,3 OSO 5 Hermanstadt 766,7 S — 21 Frest — 7627 OMSd 6 Brindisi NW. 2 balb bed.
pagnie II. Torpedodivision wegen Fahnenflucht unter Hannover, Nordmannstraße 1, 1
dem 2. April 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung d. eines über 125 ℳ lautenden Wechsels d. d.
8 B wird hiermit aufgehoben, da die Voraussetzungen der Berlin, den 29. Dezember 1909, fällig am 29. März
764,1 NNW 2 wolkenl. 7. zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet ver, §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung weg⸗ 1910, zahlbar bei der Dresdner Bank, in Berlin,
lassen zu haben, beziehungsweise nach erreichtem gefallen sind. Behrenstraße, ausgestellt von den Internationalen
militärischen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets]˙* Wilhelmshaven, den 24. November 1910. Luftigen Werken Gesellschaft mit beschränkter Haftung
aufzuhalten, — Vergehen strafbar nach § 140 Absatz 1 Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. in Berlin, Schlesischestraße 29/30, Kurt und Bruno Reichsstrafgesetzbuchs —. Derselbe wird zur Hauptver⸗ handlung auf Mittwoch, den 8. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des
Weissert, angenommen von Willy Busch in Rixdorf, Königlichen Landgerichts in Kottbus, Zimmer 17,
Hobrechtstraße 23, beantragt von der Disconto⸗Bank, pea g Aktiengesellschaft in Berlin, Prinzenstraße 76, ver⸗ ine . „ geladen. Auch bei unentschuldigtem 6 Un F. 1 “ 8 Hauptverhandlung geschritten 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
treten darch die Vorstandsmitglieder Lantzke und Woltersdorff, vertreten durch die Rechtsanwälte d d wird derselbe auf Grund der nach Faltinat⸗ e und Bernstein in Berlin, werden und wird derse na riedrichstraße 76, § 472 der Strafprozeßordnung von dem Zivil⸗ e. eines über 300 ℳ lautenden Wechsels d. d. vorsitzenden der Ersatzkommission des Aushebungs⸗ [64671] Aufgebot Berlin, den 7. Nopember 190, flig am 7. De⸗ zra id — 0 9 4 5 39 x 8 bac 8 bezirkz Kottbus⸗Land vom 1S. e 1710 Das Amtsgericht Hamburg hat heute Pigendes zember 1904, Sn 8 ee Pg⸗zeno. der Anklage zugrunde negemen d Akten⸗ Aufgebot erlassen: Frau Elise Büscher in Schwerin vamnen Bon em r. 18 A1 gestellten Erklärung EEI i. M., Lübeckerstraße 12, vertreten durch die Rechts⸗ Berlin, Stralauerstraße 58, g
vichen .F. 6 ber 1910 nanwälte Dr. W. Peters und W. Faull in Schwerin,
dottbus, den *f Ene 8 w It hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung
ver Erste Staatsan S. der Obligation der 3 % Hamburgischen Prämienanleihe
von 1866 Serie 1838 Nr. 13 über 50 Tlr. oder 125 ℳ
Kurant. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen
Amtsgexichts, Fecaftig heg⸗ vor dem Holstentor,
Bäckermeister Heinrich Just in Berlin, Stralauer⸗ [73357) Beschlagnahmeverfügung. Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens
aber in dem auf Freitag, den 19. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 11. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht..
63907 Aufgebot. Es 8 das Aufgebot 894 9. Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
a. eines über 50 000 ℳ lautenden Wechsels d. d. Berlin, den 6. Juli 1906, fällig am 6. Oktober 1906, ausgestellt von A. Grüneherg, zahlbar bei der Deutschen in S L.Sen 888
ommen von erwyn zu Bentheim un ein 2 Königliches Gericht der 1. der 14. Division. Fenaht von Carl Handt in Wien, nesgsslan⸗
vertreten durch den Rechtsanwalt Zuchors in Berlin,
[73358] Verfügung. cvten kfurter Allee 25 din gFekruter Frantfartee se 37, e, 100 ℳ der Ulgemetmen
In der Untersuchungssache gegen “ zis 89 A. Iüach Berliner Omnibus⸗Gesellschaft in Berlin, beantragt
Urteil des Militärrevisionsgericht
7814 W 5bedec 7581sSO bedect
758,2 2 halb bed.
7597 S 764,3 O 766,8 ONO 770,7 SO 770,3 % 765,1
bedeckt Regen wolkenl. wolkig wolkig bedeckt Regen
1
lgolbbeloeece
AEIEIEI
Iüm.
— SD
straße 34, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Grosse und Saebisch in Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 2,
S über 160 ℳ lautenden Wechsels d. d. Tröbitz N.⸗L., den 8. Januar 1910, fällig am 8. März 1910, zahlbar in Berlin bei der Commerz⸗ und Diskontobank, Schlesischestraße 40a, ausgestellt von Richard Barasch, v en 8 Farl Richenberg in Tröbitz N.⸗L., bean⸗ .ö. r.-2 8 Nichen Handt und bre in Berlin, Nr. 141 664 und 162 995 im Rennwerte von je Spandauerstraße 36/39, vertreten durch den Rechts⸗ 1200 ℳ, auf Antrag a. des Geh. Baurats, Pro⸗ anwalt Richard Meyer in Berlin, Königstraße 53/54, seslon⸗ Paul Heinrich Müßigbrodt, Hilfsarbeiters
g. des Hypothekenbriefes Serie IV Lit. D im Reichsschatzamte, in Großlichterfelde⸗Ost, Nr. 1875 über 300 ℳ der Preußischen Boden⸗ Emma Johanna Magdalena Fuchs in Credit⸗Aktien⸗Bank in Berlin, beantragt von dem Breslau, S 24, c. der chul⸗ Fräulein Dora Hamm in Würzburg, vertreten durch vorsteherin Margareth Josefine Pauline Marie den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer Foße in Neuenburg in Westpreußen, d. der Lehrerin in Berlin, Mauerstraße 34, ohanna Klara Albine Fuchs in Koschmin in Posen,
h. eines über 800 ℳ lautenden Wechsels d. d. . des Kaufmanns Karl Heinrich Max Fuchs in Berlin, den 22. Februar 1910, fällig am 5. Mai Breslau, Lützowstraße 15, f. der Gesanglehrerin 1910, zahlbar in Berlin bei D. L. Haim u. Co., Pauline Viktoria Luise Ottilie Fuchs in Breslau, Potsdamerstraße 129/130, ausgestellt von M. H. Haim Margarethenstr. 24, sämtlich vertreten durch den b. p. a. D. L. Haim, angenommen von Dr. Julius Rechtsanwalt Dr. Mann in Dresden; ic in Berlin, Tauenzienstraße 20, beantragt von der 5) der am 10. September 1908 zu Berlin von der
Firma F. Volkmar daselbst, Schützenstraße 29,/30, te,
irma D. L. Haim u. Co. in Berlin, Potsdamer⸗ t sraße 195 8ec nereat durch den Rechtsanwalt ausgeste auf den Hilfsverein DVeutscher Lehrer
Dr. Ernst Schindler in Berlin, Potsdamerstraße 131. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden
IA8
Ulilmnunnm.
00192.
i der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ain Schlesinger vom Landwehrbezirk I Hamburg, geboren am 27. 4. 90 zu Berlin, wegen Fahnen⸗ flucht. wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ trafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Se. den November 1910. Hamburg, 25. 35089 SGerricht der 17. Division.
[733565 Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom 26. Oktober 1909 gegen den Musketier Karl Bernhard Pfeifer der 8. Kompagnie Infanterieregiments Frhr. v. Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. ““ vengve den 25. November 1910.
—gEEN9ꝭè—
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen 1 Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 26. November 1910, 8 — 10 ¼ Uhr Vormi
Eegton 122 m] 500 m 1000 m 1500 m 2000 m [2220 m
— 4,8 — 4,0 — 5,2 — 5,4 — 6,8 — 8,5 987 91 73 V 41 V 38 22 NO 080 0 V 0 V O0 bis 080
7 —8 11 9 I11““ Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Vom Erdboden bi 1 88 h bHabe Tempefetafsunehme bis — 3,9, desgleichen nuelschen 9i8 3 — 5b, 8 — 5,1 %, 8 Wa peraturundalschiene 1 dann bis 1660 m nur geringe
UAAUAAAL
nililmn
b. der
1
heiter
* ags:
Seehöhe 11In
Temperatur (C0 Wind⸗Richtung „ Geschw. mps
tieftes Minimum über Ostengland bedeckt mit seinem De sgebiet
2 185 b-.See; Nerfchusschland, st das eon gebie b nd meist milder bei vielfach frischen füdöstlichen Winden;
Süden und Osten hatten perbreitete Niederschläge. ü ha.
Deutsche Geewarte.
diesem angenommene Wechsel
gezogene und von ktober 1908, au
über 1000 ℳ, fällig am 10.